PDA

Vollständige Version anzeigen : Einsteiger sucht Rat


Fäger
19.08.2008, 13:40
Hallo liebe Sportsfreunde

Da ich diese Woche die Schule abschliessen werde (Matur) steht mir viel Zeit zur Verfügung, die ich gerne sinnvoll (mit Sport also) nutzen würde. Früher habe ich gerudert. Das war bei den Junioren (13-15), mit einem Trainingsaufwand von ca. 8-10h. Doch leider hat da mein Rücken nicht mitgemacht (Bandscheiben), weshalb ich aufhören musste. Therapiehalber ging ich schwimmen (anstatt Physiotherapie), immerhin 6h die Woche. Nach einem Jahr wars mir aber zu eintönig und schwimmerische Ambitionen: Fehlanzeige. Ich habe dann einfach etwas vor mich hin trainiert, jetzt auf diesen Herbst hin vermehrt seriös Kraftausdauer und Laufen (12-min Lauf, Liegestütz und Situps für einen Sporttest). Im Winter mache ich oft Skilanglauf, habe dort 2008 am Engadin-Skimarathon teilgenommen, was ich eigentlich auch wieder für 2009 plane. Auf der Such nach einem Sport, den ich seriös betreiben kann, bin ich nun auf Triathlon gestossen (war als Zuschauer am Ironman Zürich, was mich inspiriert hat). Mein Ziel wäre es, nächstes Jahr an einem oder mehreren Wettkämpfen teilnehmen zu können. Und das ist der Punkt, wo ich eure Hilfe brauche:
Die Trainingspläne, die man hier downloaden kann habe ich gesehen, doch weiss ich nicht, welche Distanz und welcher Zeitumfang empfehlenswert sind für einen Einsteiger. Klar ist es mein (Fern-)Ziel, an einem Ironman teilzunehmen, doch ob dies erstens überhaupt möglich ist in so kurzer Zeit bezweifle ich und ob es ratsam ist, wisst ihr.
Sollte man erst auf Kurzdistanz trainieren und später irgendwann auf Ironman hintrainieren oder spielt das keine Rolle?
Mein Zeitbudget ist sehr gross, auch der 18-h Plan wäre rein zeitlich machbar (als Mittwöchler).
Welche Distanz würdet ihr mir empfehlen und welchen Trainingsplan? Oder sollte ich sogar erst ein gewisses Niveau habe, um überhaupt einen solchen Plan in Angriff zu nehmen?

Als Anfänger habe ich halt noch keine Ahnung, deshalb die ganze Fragerei. Ich habe jedoch 3 Bücher bestellt (The triathlete's training bible von Joe Friel, Serious training for endurance athletes von Ray Browning und Ironman von Ole Petersen), um mich auch selbst etwas schlau zu machen, doch wäre ich euch dankbar, mir für den Anfang mir zu helfen.

Danke schon im Voraus
Fäger

GA0
19.08.2008, 15:42
Tach erstmal und willkommen.

Ich bin zwar auch noch nicht so lange dabei, aber hier mein Ratschlag:

Mach doch zum Eingewöhnen einfach mal 'ne VD mit.
Das bringst du vermutlich aus dem Stand.
Das erhöht die Motivation für die nächste Saison und man erkennt Schwächen und Stärken.
Vllt. gibt es diese Saison noch was in deiner Nähe:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=123045#post123045

Wenn du langfristig auf die LD gehen willst, wird eigentlich immer auch "Going long" als Buch empfohlen.

Für's Schwimmen kann ich persönlich "Total Immersion - Freestyle made easy" empfehlen, aber nur mit der DVD zusammen.
Das Buch ist zwar streckenweise sehr langatmig, aber der Erfolg ist garantiert.

Fäger
19.08.2008, 16:15
Danke für die Buchtipps, werde ich mal nachschlagen müssen.
Eine VD mitzumachen geht leider nicht, da ich die nächsten Wochen nicht kann und danach keiner mehr stattfindet :-(
Im Mai nächstes Jahr wäre die erste VD, von da an wäre aber nicht mehr viel Zeit bis zu einem nächsten Wettkampf...
Vielleicht noch was anderes: würdet ihr mir empfehlen, einem Club beizutreten (käme nur http://www.tcz.ch/ in Frage)? Dort hätte man 2 geführte Schwimm(Technik-)Trainings pro Woche und ein Lauftraining. Nur müsste ich dann relativ viel Zeit aufwenden für den Hin- und Rückweg... die könnte man sonst für Schlaf nutzen.
Was würdet ihr empfehlen?

GA0
19.08.2008, 16:22
Dann mach doch 'nen Duathlon.

Ob dir ein Verein und die lange Fahrerei was bringt, musst du wissen.
Was ist mit Radfahren?

Also ich hol' mir so manchen Schwimm-Tipp hier:

www.svl.ch/

kurze Clips auch bei:

www.goswim.tv

garuda
19.08.2008, 16:27
Dort hätte man 2 geführte Schwimm(Technik-)Trainings pro Woche und ein Lauftraining. Nur müsste ich dann relativ viel Zeit aufwenden für den Hin- und Rückweg... die könnte man sonst für Schlaf nutzen.
Was würdet ihr empfehlen?

Herzlich Willkommen und viel Spaß hier :Huhu:

Ich würde den Schlaf vorziehen! http://www.smilies.4-user.de/include/Schlafen/smilie_sleep_106.gif (http://www.smilies.4-user.de) :Cheese:

Fäger
19.08.2008, 17:25
Im Schwimmen könnte mich ein Freund coachen, der sehr gut schwimmt (3. Platz SM), doch ob der einfach Kraul kennt oder "Total Immersion", weiss ich nicht. Den Unterschied kenn ich auch nicht :-)
Kraulen kann ich relativ gut, auf lange Distanzen kann ich momentan 50sec/50m durchhalten. Reicht ein guter Kraul Stil oder ist toal immersion Pflicht?

Was den Duathlon anbelangt, wäre dieser eine Möglichkeit: http://www.tvaeschi.ch/duathlon/index.html oder allenfalls ein Wintertriathlon mit Laufen/Rad/Skilanglauf.
Soll ich einen solchen machen als Standortbestimmung oder aus anderen Gründen?

Sofern nicht notwendig, würde ich ganz gerne nicht lange Wege für Trainings (sprich Club) machen müssen.

Neben dem Duathlon etc. bleibt noch die Frage des Trainings, die bisher leider noch unbeantwortet blieb. Ich denke, für den Anfang wäre es ein gutes Ziel, die KD zu meistern. Dazu gäbe es z.B. den VW-Circuit (7 Wettkämpfe über den Sommer verteilt), wo ich in meiner Altersklasse (Junioren) starten könnte.
Dazu gibts ja nen Trainingsplan (34-Wochen lang) auf dieser Website. Wäre der 15-h Plan zu viel? Oder sonst ein Trainingsplan (kann die noch nicht selber zusammenstellen, kommt noch)?

count-zero
19.08.2008, 19:46
Neben dem Duathlon etc. bleibt noch die Frage des Trainings, die bisher leider noch unbeantwortet blieb.

Wo stehst Du denn gerade? Wie lange kannst Du radfahren, wie weit und wie schnell laufen? Das habe ich nicht herauslesen können.

Prinzipiell würde ich die "überschüssige" Zeit in Technik (Schwimmen, Laufen, Radfahren - in der Reihenfolge), Kraft für Rumpf und Rücken und Beweglichkeit investieren. Pilates oder Yoga wären keine schlechte Idee. Und pack ein bisschen MTB-Training auf netten Singletrails rein - schult Kraftausdauer und Fahrtechnik.

Eine Entwicklung von der KD über die MD zur (wenn gewünscht) LD ist sicherlich keine schlechte Idee. Fang doch mit der KD an - und hab Spaß dabei! "Seriös" kannst Du immer noch an die Sache rangehen... :Cheese:

Den (Ausdauer-)Trainingsumfang würde ich von der Eingangsfrage bzw. deiner Antwort abhängig machen. Denk dran, dass Muskeln, Bänder und Sehnen erheblich länger brauchen als Herz und Lunge, um sich anzupassen. Du musst ja nicht die Fehler wiederholen, die die meisten schon gemacht haben... ;)

Cheers,
Marc

count-zero
19.08.2008, 19:49
BTW: "Total immersion" ist keine Pflicht. Ankommen mit Spaß ist Pflicht. Kraulen die Kür. "First out of water" das Optimum - mit oder ohne TI.

GA0
19.08.2008, 20:26
Mit 50sec/50m Dauerspeed schwimmst du hier den meisten davon.
Wenn du das mit 'nem Neo machst, dann kannst nochmal so 5-7sec/50m abziehen. Ich denke, das reicht.
Hälst du das Tempo auch auf ner LD durch, dann schwimmst du Sub 1. Respekt!

Zur Erklärung: "Total Immersion" ist ein Trainingskonzept, bei dem die Verbesserung der Wasserlage und Technik durch gezielte isolierte Übungen im Vordergrund steht. Bei deinen Zeiten brauchst du das eigentlich nicht, obwohl die dort aufgeführten Übungen auch z.T. vom Schwimmweltmeistern exerziert werden.

Phlip
19.08.2008, 20:35
5-7sec/50m abziehen.

Ich will deinen Neo!!

@Topic: Such dir einfach mal nen paar kleine Wettkämpfe und leg los. Deine Voraussetzungen scheinen ja nicht die schlechtesten zu sein.

Fäger
19.08.2008, 20:39
ja das habe ich ganz vergessen zu sagen:
momentan stehe ich etwa folgendermassen:
laufen: 1.5-2h ohne grosse probleme (12-min Lauf 3000 Meter)
schwimmen: 1-2h, je nach tempo
rad: 100km+ (war grad auf ner bikereise...)
Kraftausdauermässig relativ gut, speziell Rumpf (50+ Liegestütz, 120+ Situps, beides in 2 mins.)
Von der Belastung habe ich auch keine Bedenken, bloss Angst vor Übertraining. In dieses bin ich nämlich bereits einmal reingeraten, mittlerweile aber kein Problem (der Trainingsumfang aber relativ tief). Momentan habe ich mich wie gesagt auf nen Sporttest vorbereitet, der einen 12-min LAuf beinhaltet, weshalb ich 2-3 mal die Woche Laufen ging, 2-mal Intervall, 1-mal Grundausdauer.

Bei mir ist es auch so, dass ich gerne viel trainiere, also lieber einen 15h PLan mache als einen 8h Plan, vorausgesetzt einfach, ich gerate nicht ins Übertraining.

Am liebsten würde ich mir den VW-Circuit ins Auge fassen, also KD, länger kann ich ja immer noch gehen wenns mir Spass macht. Der erste Wettkampf wäre somit ca. am 7.6.2009. Angenommen, ich mache den 15h KD Plan von dieser Website, so wäre Trainingsbeginn der 14. Oktober. Wäre dieser Plan empfehlenswert? Oder lieber die Bücher durchlesen und selbst etwas zusammenbasteln? Bin offen für alle Ratschläge :-)

:Danke:

count-zero
19.08.2008, 20:42
Am liebsten würde ich mir den VW-Circuit ins Auge fassen, also KD, länger kann ich ja immer noch gehen wenns mir Spass macht. Der erste Wettkampf wäre somit ca. am 7.6.2009. Angenommen, ich mache den 15h KD Plan von dieser Website, so wäre Trainingsbeginn der 14. Oktober. Wäre dieser Plan empfehlenswert? Oder lieber die Bücher durchlesen und selbst etwas zusammenbasteln? Bin offen für alle Ratschläge :-)

:Danke:

Bei den Voraussetzungen...mach den 15h-Plan. Adaptiere den Plan nach deinen persönlichen Ansprüchen - aber mach nicht mehr als 15h! ;) Halte dich insbesondere an die Ruhetage, und hole versäumte Einheiten (wegen Terminen, Krankheit etc.) nicht nach. Mach was für deinen Rücken...

Fäger
19.08.2008, 20:43
hab erst jetzt gesehen, dass du bereits geantwortet hast GAO
ja, schwimmerisch bin recht gut, bin ja auch ca. 1 Jahr 3-mal die Woche im Club geschwommen (therapiehalber zwar, doch trotzdem in der Elite). Neo etc. muss ich erst noch anschaffen, sobald ich einen festen Trainingsplan habe und ein klar definiertes Ziel macht das dann auch Sinn, vorher weniger.
Ich kann mich ja mal punkto TI erkundigen und ansonsten einfach an meiner Kraultechnik feilen, daran solls nicht liegen. Sind ja "nur" 1.5km (im Training sind wir immer 5-6 geschwommen ;) ).

danke für die schnellen Antworten!

Fäger
19.08.2008, 20:48
und wie meinst du das mit der Adaptation genau? Bin ja wie gesagt Anfänger...
Ich denke, dass ich am ehesten läuferisch schwach bin, Rad geht ganz gut und schwimmen (auf der Biketour habe ich einfach Spasshalber im flachen nen 35-er gefahren mit dem MTB).
Für Rücken mache ich z.Z. Übungen auf ner MAtte, Pilates müsste ich erst schauen, wo es das im Angebot hat (wird aber sicher haben in Zürich).
Wenn ich den 15h- Plan mache und dann sagen wir ne Grippe habe für 1 Woche in der 3-ten Build-Woche, soll ich dann anschliessend mit der 4-ten Woche Build weitermachen oder dort weitermachen, wo ich stehengeblieben bin?

:Gruebeln:

count-zero
19.08.2008, 21:11
und wie meinst du das mit der Adaptation genau? Bin ja wie gesagt Anfänger...
Ich denke, dass ich am ehesten läuferisch schwach bin, Rad geht ganz gut und schwimmen (auf der Biketour habe ich einfach Spasshalber im flachen nen 35-er gefahren mit dem MTB).
Für Rücken mache ich z.Z. Übungen auf ner MAtte, Pilates müsste ich erst schauen, wo es das im Angebot hat (wird aber sicher haben in Zürich).
Wenn ich den 15h- Plan mache und dann sagen wir ne Grippe habe für 1 Woche in der 3-ten Build-Woche, soll ich dann anschliessend mit der 4-ten Woche Build weitermachen oder dort weitermachen, wo ich stehengeblieben bin?

:Gruebeln:

Mit deinen Leistungen bist Du kein Anfänger mehr. Schau Dir die Umfänge des ersten Blocks an und trainiere langsam in diese Richtung.

3 Wochen Grippe? Hmmm... Da soll mal einer der Profis was zu sagen. Ich denke, das kommt auch auf den Block an...

Cheers,
Marc

Fäger
19.08.2008, 21:57
Ja gut das mit der Grippe kann ich ja fragen, wenn es wirklich eintritt, was ich weder hoffe noch plane.
Anfänger bin ich schon, da ich einfach sehr sehr wenig Ahnung habe und noch nie einen Wettkampf bestritten habe, konditionell vielleicht nicht.

Also wenn ich den 15h KD-Plan unbeschwert angehen kann, so ist mir das lieb und recht. Der Umfang der PREP-Phase ist 10:40 (diese dauert 11 Wochen), danach wird auf 14-16 erhöht.

Nach meinen Sommerferien hätte ich also noch 3 Wochen, bis der Plan beginnt. Wie sollte ich diese 3 Wochen gestalten? Und wie würde ich Übertraining erkennen (damals habe ichs einfach festgestellt wegen weniger Wiederholungen bei Liegestütz etc, was allerding KA ist und nicht eigentl. Ausdauer, deshalb die Frage)? Oder soll ich mir da gar keine Gedanken machen? :Gruebeln:

count-zero
19.08.2008, 22:09
Nach meinen Sommerferien hätte ich also noch 3 Wochen, bis der Plan beginnt. Wie sollte ich diese 3 Wochen gestalten? Und wie würde ich Übertraining erkennen (damals habe ichs einfach festgestellt wegen weniger Wiederholungen bei Liegestütz etc, was allerding KA ist und nicht eigentl. Ausdauer, deshalb die Frage)? Oder soll ich mir da gar keine Gedanken machen? :Gruebeln:

Zum einen solltest Du einen oder zwei Ruhetage pro Woche einplanen. Zum anderen kannst Du deinen Erholungszustand (und damit auch ein beginnendes Übertraining) am Ruhepuls feststellen. Einfach morgens direkt nach dem Aufwachen und noch vor dem Aufstehen den Puls tasten. Eine signifikante Erhöhung (5 Schläge mehr pro Minute) deutet darauf hin, dass sich entweder eine Infektion ankündigt oder dass Du die letzte Trainingseinheit noch in den Knochen hast. In beiden Fällen: Kürzer treten.

Man muss es nur regelmässig machen... :Maso:

Fäger
19.08.2008, 22:21
das mit den Ruhetagen ist sicher ne gute Idee, doch bei dem Trainingsplan hier: http://www.triathlon-szene.de/Trainingsplan/KD_15_Stunden_Mittwochfahrer.xls ist soviel ich sehe nicht ein einziger Tag dabei. Mein Problem ist ja gerade, dass ich von der ganzen Trainingsplanung keine Ahnung habe und deshalb am liebsten einen fixen Plan hätte, an den ich mich halten kann, bis ich mir das entsprechende Wissen (mittels Bücher plus Erfahrung) angeeignet habe. Das mit dem "einbauen", "anpassen" und "individualisieren" ist daher für mich sehr, sehr schwer...
Gibts denn (k-)einen fix-fertigen Plan, den ich machen könnte. Ich könnte ja auch z.B. einige Tests machen (Conconi, verschiedene Distanzen laufen, schwimmen, fahren), um näheren Aufschluss über meinen Trainingsstand zu bekommen und dann aufgrund der Resultate könnte ich nen passenden Plan machen (oder ihr mir dabei helfen).
Wie soll ich am besten verfahren?

Gruss

Fäger
20.08.2008, 10:06
Habe gerade die Termine gecheckt und dabei feststellen müssen, dass der VW-Circuit nicht machbar ist, da ich nicht genug Rennen absolvieren könnte. Ich frage mich nun, ob ich nicht besser auf einen einzigen Wettkampf hintrainieren sollte (wahrscheinlich einfacher für den Anfang). Da würde der Ironman 70.3 Switzerland gut passen (terminlich). Der wäre auch gleich vor der Haustüre, die Rennstrecke könnte ich also auch ab und zu als Trainingsstrecke nehmen. Und ja, dieser Entscheid ist so ziemlich definitiv :Cheese:

Mit dem 15h-MD-Plan hätte ich nach den Ferien noch 3 Wochen Zeit bis Trainingsbeginn. Was meint ihr dazu, wenn ich in diesen drei Wochen einfach 3 Wochen Prep mache des 8h-Planes und danach mit dem 15h-Plan beginne? Während der Prep-Phase kann ich ja auch an meiner Technik feilen.

Habs bald, dann steht die Trainingsplanung :Lachen2:

huck
20.08.2008, 10:20
Da würde der Ironman 70.3 Switzerland gut passen (terminlich). Der wäre auch gleich vor der Haustüre, die Rennstrecke könnte ich also auch ab und zu als Trainingsstrecke nehmen. Und ja, dieser Entscheid ist so ziemlich definitiv :Cheese:

dann schau aber, dass du möglichst bald 18 wirst :Cheese:
(seit wann macht man denn eigentlich die matura in der schweiz schon mit 17?)

Fäger
20.08.2008, 19:11
Ja du hast Recht, normalerweise macht man die Matur mit 18 (obwohl schon fast 19, sprich eine Ehrenrunde normale ist...). Mir wars halt langweilig und ich hab ne Abkürzung genommen :)
Doch wieso soll ich rasch 18 werden? Wegen ner Altersklasse oder Startberechtigung?
Und was meinste zum Training? Geht der 15h MD-Plan in Ordnung (einfach mit ner 3 Wochen längeren Prep-Phase)?
Danke und Gruss

huck
20.08.2008, 20:15
Ja du hast Recht, normalerweise macht man die Matur mit 18 (obwohl schon fast 19, sprich eine Ehrenrunde normale ist...). Mir wars halt langweilig und ich hab ne Abkürzung genommen :)

ach so, also hochbegabt, herzlich willkommen!

Doch wieso soll ich rasch 18 werden? Wegen ner Altersklasse oder Startberechtigung?

ja, soviel ich weiss, musst du auch für den halben 18 sein, oder 18 werden, ganz sicher bin ich aber nicht, aber du wirst das schon rausfinden, auf www.ironman.ch, steht aber auf den ersten blick nirgends ausdrücklich, nur beginnen die altersklassen bei 18 ...

Und was meinste zum Training? Geht der 15h MD-Plan in Ordnung (einfach mit ner 3 Wochen längeren Prep-Phase)?
Danke und Gruss
da kann ich mich nicht aus, ich trainiere ja eigentlich nicht, sondern geh einfach schwimmen, radfahren und laufen ...

Fäger
20.08.2008, 20:25
Ja gut, 18 wäre ich dann ja. Von daher kein Problem.
Vielleicht ist die nächste Frage zu einfach: wie stell ich Fortschritte fest während einer Trainingsphase (also, ob der Plan passt oder nicht)?