Vollständige Version anzeigen : Olympia Tokio 2021
Ich dachte mir ich mache mal einen Olympiathread auf, unabhängig, ob die Spiele am Ende stattfinden oder nicht. Aber es laufen ja auch spannende Qualifikationen, und da müssen wir ja vielleicht nicht für jede einzelne einen Extrathread aufmachen.
An diesem Wochenende laufen nach der Hamburgabsage Gabius und Ringer in Siena (ITA) um die Marathonolympiaquali. Tom Gröschel nächstes Wochenende in Enschede (NL).
captain hook
10.04.2021, 10:20
Forumsrelevant könnte hierbei die Teilnahme von Anna am Straßenrennen der Frauen werden.
LidlRacer
10.04.2021, 12:17
Forumsrelevant könnte hierbei die Teilnahme von Anna am Straßenrennen der Frauen werden.
Da wollte ich auch schon mal nachgefragt haben, wie der Stand von Qualifikation, Motivation, Vorbereitung, Corona-Bedenken etc. ist.
Anna, bist Du anwesend? :)
Thomas W.
11.04.2021, 07:27
An diesem Wochenende laufen nach der Hamburgabsage Gabius und Ringer in Siena (ITA) um die Marathonolympiaquali. Tom Gröschel nächstes Wochenende in Enschede (NL).
Kann man den Lauf heute mitverfolgen ?
Ticker oder TV ?
Ringer finde ich sehr spannend :)
@ Lidl Racer - bekommst Du eigentlich Push Nachrichten, wenn der Name Anna in irgend nem Forums Thread auftaucht :)
Kann man den Lauf heute mitverfolgen ?
Ticker oder TV ?
Ringer finde ich sehr spannend :)
@ Lidl Racer - bekommst Du eigentlich Push Nachrichten, wenn der Name Anna in irgend nem Forums Thread auftaucht :)
Kann null Italienisch, denke aber, dass das so passen wird:
Richard Ringer 2:08:48
Hammer!
https://tds.sport/it/race/12028
captain hook
11.04.2021, 10:53
Kann man den Lauf heute mitverfolgen ?
Ticker oder TV ?
Ringer finde ich sehr spannend :)
@ Lidl Racer - bekommst Du eigentlich Push Nachrichten, wenn der Name Anna in irgend nem Forums Thread auftaucht :)
Findest du das nicht faszinierend, dass quasi eine von "hier aus dem Forum" da mit macht?
Lidls eigentliche Favoritin ist ja eigentlich Cecilie Uttrup Ludwig. :-)
Findest du das nicht faszinierend, dass quasi eine von "hier aus dem Forum" da mit macht?
Es ist super faszinierend. Gerade da man bei Anna ja einen längeren Teil ihres beeindruckenden Weges verfolgen konnte. Sie ist eine der Athlet*Innen die sehr inspirierend und motivierend sind.:Blumen:
LidlRacer
11.04.2021, 15:15
Lidls eigentliche Favoritin ist ja eigentlich Cecilie Uttrup Ludwig. :-)
Ich würde die zwei Damen nicht in eine Rangliste sortieren wollen.
:Blumen: für beide! :Lachen2:
Kann null Italienisch, denke aber, dass das so passen wird:
Richard Ringer 2:08:48
Hammer!
https://tds.sport/it/race/12028
Bedingungen "kühl und nass", also wohl wie bei Boch in Dresden nicht ideal. Gabius nicht im Ziel, das dürfte es für ihn gewesen sein. Gegen die jungen Wilden kommt er wohl nicht mehr an.
Estebban
11.04.2021, 15:48
Bedingungen "kühl und nass", also wohl wie bei Boch in Dresden nicht ideal. Gabius nicht im Ziel, das dürfte es für ihn gewesen sein. Gegen die jungen Wilden kommt er wohl nicht mehr an.
Von den Bildern in nada pauers insta-Story waren die bedingungen deutlich schlechter, aber hundertprozentig vergleichen kann mans ja eh nie.
Freue mich sehr für Ringer, denke man kann schon sagen dass Petros und Ringer aktuell 1,2 Stufen über dem Rest in D stehen und verdient nominiert würden. Dahinter gibts viele saustarke Jungs und das ist sicher auch ein Verdienst von Arne Gabius, der ja zu Zeiten seines deutschen Rekords völlig allein auf weiter Flur stand und den jüngeren gezeigt hat, dass auch als Deutscher im Marathon was gehen kann. Daher hätte ich mir von Herzen gewünscht, dass er es irgendwie packt, aber es war wohl eher eine minimalchance..
thunderlips
11.04.2021, 15:56
Von den Bildern in nada pauers insta-Story waren die bedingungen deutlich schlechter, aber hundertprozentig vergleichen kann mans ja eh nie.
Freue mich sehr für Ringer, denke man kann schon sagen dass Petros und Ringer aktuell 1,2 Stufen über dem Rest in D stehen und verdient nominiert würden. Dahinter gibts viele saustarke Jungs und das ist sicher auch ein Verdienst von Arne Gabius, der ja zu Zeiten seines deutschen Rekords völlig allein auf weiter Flur stand und den jüngeren gezeigt hat, dass auch als Deutscher im Marathon was gehen kann. Daher hätte ich mir von Herzen gewünscht, dass er es irgendwie packt, aber es war wohl eher eine minimalchance..
+1 Bin mal gespannt wohin die Reise bei Amanal und Richard hingeht...Richtung Sub 2:06 - und damit europäische Spitze - traue ich denen zu und passt auch zu deren 10km Zeiten (Richard 27:36 und Amanal 27:54 aus dem Gedächtnis). Bei Simon Boch und in mittelbarer Zukunft Aaron Bienenfeld bin ich gespannt was da geht...Die sind ja noch echt jung...
Nach Olympia muss sich diese Generation erstmal um den deutschen Uralt Rekord im HM kommen :dresche
Kurzer85
12.04.2021, 08:26
Am Wochenende gab es in Magdeburg auch für die Schwimmer die Möglichkeit sich für Tokyio zu qualifizieren.
Es gab einen Livestream (https://sportdeutschland.tv/schwimmen/re-live-30-internationaler-gothaer-friends-pokal-olympiaqualifikation-tag-1-vorlaeufe) welcher noch nachträglich geschaut werden kann.
Florian Wellbrock ist hier über 400m Freistil eine Weltjahresbestzeit in 3:44;35 im Vorlauf geschwommen.
Stark, wie im Laufen und Schwimmen auch wieder richtig Schwung aufkommt.
El Stupido
12.04.2021, 13:19
+1 Bin mal gespannt wohin die Reise bei Amanal und Richard hingeht...Richtung Sub 2:06 - und damit europäische Spitze - traue ich denen zu und passt auch zu deren 10km Zeiten (Richard 27:36 und Amanal 27:54 aus dem Gedächtnis). Bei Simon Boch und in mittelbarer Zukunft Aaron Bienenfeld bin ich gespannt was da geht...Die sind ja noch echt jung...
Nach Olympia muss sich diese Generation erstmal um den deutschen Uralt Rekord im HM kommen :dresche
Samuel Fitwi (https://www.leichtathletik-datenbank.de/vereine/deutscher-leichtathletik-verband/westdeutschland/leichtathletik-verband-rheinland/trier-1/vulkaneifel/lg-vulkaneifel/athleten/569177-samuel-fitwi) ist Jahrgang 1996 und seit diesem Jahr als Profi unterwegs.
5 KM kürzlich in 13:33 (https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/74469-samuel-fitwi-laeuft-deutschen-rekord-ueber-5-kilometer), 10 KM in 28:00 (https://www.lgvulkaneifel.de/2021/03/16/samuel-fitwi-siegt-und-l%C3%A4uft-10-km-in-28-00-min/) und HM in 61:56 (https://www.lgvulkaneifel.de/2021/04/05/samuel-fitwi-l%C3%A4uft-neuen-rheinland-pfalz-rekord-im-hm/)
Bei ihm sollte auch noch Luft nach oben sein. Den Namen sollte man sich merken.
tridinski
12.04.2021, 13:41
Samuel Fitwi kam als Geflüchteter nach D und trainiert in meinem Heimatverein LG Vulkaneifel (https://www.lgvulkaneifel.de/). Triathleten der ersten Stunde erinnern sich an die dortigen Anfänge des Dreikampfs in den Achtzigern u.a. mit Klaus Klaeren, dem ersten Deutschen Meister im Triathlon überhaupt, 1984. Karl Fleschen (Olympiateilnehmer 1500m 1976) kam auch von dort.
In Dresden bei seinen 1:01:56 jüngst auf HM waren ja nur 4 Grad und böiger Wind, da geht bestimmt noch was bei Samuel ... auch wenns für Tokio 2021 nicht mehr reichen wird
captain hook
13.04.2021, 13:31
In Dresden bei seinen 1:10:56 jüngst auf HM waren ja nur 4 Grad und böiger Wind, da geht bestimmt noch was bei Samuel ... auch wenns für Tokio 2021 nicht mehr reichen wird
Dir ist da bei der Dresden Zeit die "1" verrutscht. :-P
Am Wochenende gab es in Magdeburg auch für die Schwimmer die Möglichkeit sich für Tokyio zu qualifizieren.
Es gab einen Livestream (https://sportdeutschland.tv/schwimmen/re-live-30-internationaler-gothaer-friends-pokal-olympiaqualifikation-tag-1-vorlaeufe) welcher noch nachträglich geschaut werden kann.
Die Website kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis! :Blumen:
Schön, dass man sich da auch ausführlich das Einschwimmen anschauen kann. Ich finde das immer sehr beruhigend, speziell jetzt, wo ich selbst nicht mehr ins Wasser komme.
Dieses Wochenende ist erneut Olympiaqualifikation der Schwimmer bzw. deren letzte Gelegenheit, wenn ich das richtig verstanden habe.
Der einzig dafür stattfindende Wettkampf in Berlin wird vom DSV live auf seinem Youtube Kanal gestreamt (https://www.youtube.com/channel/UC2zHe1CoWKimhjdoPzogl8A/videos).
Heute morgen gab es bereits den ersten weiteren Normknacker über die 100m Brust. Sehr solide Zeiten auch an den letzten Wochenenden. Scheinbar ist in der Breite einiges beim DSV passiert. Müsste auch schon länger her sein, dass das letzte Mal über eine Strecke 3 Schwimmer die Norm geknackt haben (400 Freistil).
El Stupido
16.04.2021, 12:11
Kann man auch mal zur Info hier reinpacken:
(...) Leichtathlet Richard Ringer vom LC Rehlingen hat baldige Impfungen für die deutschen Olympia-Teilnehmer gefordert. „Es muss jetzt schnell gehen, weil es uns Athleten nichts mehr bringt, wenn man sich im vollen Training kurz vor den Spielen impfen lässt“, sagte der 32 Jahre alte Marathonläufer im Sport1-Interview.(...) (https://www.saarbruecker-zeitung.de/sport/sportmix/leichtathletik/ringer-fordert-schnelle-impfung-fuer-olympia-teilnehmer_aid-57375793)
Kann man auch mal zur Info hier reinpacken:
[/URL]
Ich kann den Wunsch von Ringer verstehen, aber halte ihn gesellschaftlich in Deutschland nicht für durchsetzbar derzeit. In zwei Monaten, wenn die Impfkampagne weiter fortgeschritten ist, schaut das anders aus, aber dann ist eine Impfung von Olympia-qualifizierten Sportlern möglicherweise auch überflüssig geworden.
[URL="https://www.worldometers.info/coronavirus/country/japan/"]Japan befindet sich gerade im aufsteigenden Schenkel der vierten Covid-19-Welle, (https://www.saarbruecker-zeitung.de/sport/sportmix/leichtathletik/ringer-fordert-schnelle-impfung-fuer-olympia-teilnehmer_aid-57375793) erst 1% der Japaner sind geimpft und 73% aller Japaner sind gegen eine Austragung der Spiele.
(https://www.worldometers.info/coronavirus/country/japan/)
Ich halte eine Absage der olympischen Spiele innerhalb der nächsten Wochen durchaus noch für möglich, wenn nicht sogar für wahrscheinlich, auch wenn natürlich das IOC mit Thomas Bach und das japanische Organisationskomitee davon nichts wissen wollen.
Wenn in den nächsten Wochen die Anzahl der Covid-19-Intensivpatienten in Tokio weiter ansteigen sollten, wäre es absolut undenkbar, dass man über 30 000 Athleten und Betreuer , die aus allen Teilen der Welt anreisen, für das größte denkbare Sportevent das die Menschheit kennt ins Land lässt, wenn absehbar ist, dass man bei größeren Unfällen (oder auch nach Terror-Anschlägen) oder Infektionsfällen in relevanter Zahl innerhalb des Olympiatrosses diese nicht adäquat medizinisch versorgen kann.
Estebban
17.04.2021, 08:59
Kann man auch mal zur Info hier reinpacken:
Finde ich absolut nachvollziehbar den Wunsch. Mir fallen allerdings X Berufsgruppen ein, die ich für gefährdeter halte als Olympiasportler; es sind bei weitem nicht alle LehrerInnen, nicht alle Kita-Kräfte, KassiererInnen, pflegende Angehörige, die wollen geimpft. Das fände ich einen ziemlichen Schlag ins Gesicht, wenn da jetzt Sportler vorgezogen würden.
Andererseits ist es natürlich auch fahrlässig so viele Menschen aus aller Herren Ländern zusammenzuholen und da nicht alle geimpft zu haben...
Finde ich absolut nachvollziehbar den Wunsch. Mir fallen allerdings X Berufsgruppen ein, die ich für gefährdeter halte als Olympiasportler; es sind bei weitem nicht alle LehrerInnen, nicht alle Kita-Kräfte, KassiererInnen, pflegende Angehörige, die wollen geimpft. Das fände ich einen ziemlichen Schlag ins Gesicht, wenn da jetzt Sportler vorgezogen würden.
Andererseits ist es natürlich auch fahrlässig so viele Menschen aus aller Herren Ländern zusammenzuholen und da nicht alle geimpft zu haben...
Alles verständlich. Auf der anderen Seite haben die Sportler a) einen Termin- und b) einen Organisationsdruck. Olympische Spiele sind nur alle 4 Jahre und in den meisten der dort vertretenen Sportarten (nicht jeder hat noch ne Tour de France nebenbei zur Hand) geht es um eine Positionierung der Sportler in ihrer Sportart. Sponsoren gegenüber und, noch viel wichtiger, den Verbänden gegenüber. Viele Länder dürften ähnlich wie D ihr gesamtes Sporttfördersystem an Olympische Spiele gekoppelt haben. Da geht es um die Förderung von Sportlern, Sportarten, Verbänden, Vereinen, Stützpunkten, Trainern, Sportstätten usw usf
Estebban
17.04.2021, 11:25
Alles verständlich. Auf der anderen Seite haben die Sportler a) einen Termin- und b) einen Organisationsdruck. Olympische Spiele sind nur alle 4 Jahre und in den meisten der dort vertretenen Sportarten (nicht jeder hat noch ne Tour de France nebenbei zur Hand) geht es um eine Positionierung der Sportler in ihrer Sportart. Sponsoren gegenüber und, noch viel wichtiger, den Verbänden gegenüber. Viele Länder dürften ähnlich wie D ihr gesamtes Sporttfördersystem an Olympische Spiele gekoppelt haben. Da geht es um die Förderung von Sportlern, Sportarten, Verbänden, Vereinen, Stützpunkten, Trainern, Sportstätten usw usf
Ich verstehe das alles - zusammengefasst: da geht es für 99% der deutschen Teilnehmer um die Existenz bzw. die Berechtigung ihren Sport irgendwie als zumindest aktuellen Job umzusetzen. Vom großen Lebenstraum ganz zu schweigen. Das wollte ich in keiner Weise klein reden.
mE ist es aber - bei aktuellen inzidenzen - noch viel dramatischer, dass ungeimpfte LehrerInnen in Schulen müssen. Das Menschen in Großraumbüros ohne Impfung hocken. In Fabriken etc.
Am liebsten wäre mir natürlich, das beides ginge, wenn es aber eine Abwägung bspw zwischen LehrerInnen und KassiererInnen vs Olympiasportler gäbe - wäre für mich die Entscheidung eine leichte ohne damit das Schicksal der Sportler Kleinreden zu wollen
.....Am liebsten wäre mir natürlich, das beides ginge, wenn es aber eine Abwägung bspw zwischen LehrerInnen und KassiererInnen vs Olympiasportler gäbe - .....
Ja. Schade ist, dass wir da wahrscheinlich von einem Zeitfenster von ein paar Wochen reden, wo dann wahrscheinlich beides möglich sein wird.
Alteisen
17.04.2021, 13:03
Ich bin dafür, dass das kleine Grüppchen von Olympia Teilnehmern geimpft wird. Wir haben ja auch hunderttausende Impfungen von Angehörigen älterer Mitbürger. Wenn wir Personen deshalb impfen, weil sie mit oder ohne Kontakt zu älteren Angehörigen sind, dann können wir auch die wenigen Sportler impfen, die für Tokio qualifiziert sind
Die Diskussion über Impfung von Olympiateilnehmer kann man sich im Prinzip sparen.
Japan hatte gestern mit 4500 Neuinfektionen die höchste Zahl der beginnenden 4. Welle gemeldet und befindet sich damit in einem bislang ungebremsten exponentiellen Anstieg.
Von der 1. Welle war Japan weitgehend verschont geblieben. Der Gipfel der zweiten Welle war deutlich höher. Noch höher war der Gipfel der dritten Welle. (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/japan/)
Man muss kein Modellierungsexperte sein, um alleine anhand der aktuellen Entwicklung in Japan vorherzusagen, dass in drei bis vier Wochen ohne einen Lockdown dort die Lage beginnt aus dem Ruder zu laufen, v.a. wenn man berücksichtigt, dass die japanische Bevölkerung nochmal deutlich älter ist als die deutsche und wegen der schlechten Durchimpfungsquote der Risikopersonen die Mortalität bedrohlich ansteigen wird/ könnte.
...Japan Medical Association President Toshio Nakagawa urged the government on Wednesday to declare a fresh state of emergency over the COVID-19 pandemic at an early date, describing the ongoing domestic spread of infections as a “fourth wave.” (https://www.japantimes.co.jp/liveblogs/news/coronavirus-outbreak-updates/)
Tokio ist im übrigen von der 4. Welle jetzt schon stärker betroffen als von der 3.Welle, die in anderen Landesteilen Japans stärker wütete. Für Athleten, die im Vorfeld der Spiele in Japan trainieren wollen oder sich die Wettkampfstrecken ansehen wollen, wurde soeben als erste Abgrenzungsmaßnahme ein Einreiseverbot verhängt.
So wie Olympische Spiele üblicherweise funktionieren (mit Athletendorf, unendlich vielen Kontakten) halte ich es für undenkbar, dass angesichts der aktuellen Entwicklung ein 30 000-Menschen-Event durchführbar ist, für das aufgrund der schieren Massen an Betreuern und Athleten kein Bubblekonzept mit engmaschigen Tests und Abgrenzungen der verschiedenen Bubbles untereinander, wie wir es von den in der Pandemie weiterlaufenden Profisportarten gewöhnt sind, möglich ist.
Ich bin dafür, dass das kleine Grüppchen von Olympia Teilnehmern geimpft wird. Wir haben ja auch hunderttausende Impfungen von Angehörigen älterer Mitbürger. Wenn wir Personen deshalb impfen, weil sie mit oder ohne Kontakt zu älteren Angehörigen sind, dann können wir auch die wenigen Sportler impfen, die für Tokio qualifiziert sind
Das kleine Grüppchen besteht aber zu einem großen Teil aus Funktionären...
Hat jemand Zahlen darüber, wie sich so eine Delegation zusammensetzt ?
Das kleine Grüppchen besteht aber zu einem großen Teil aus Funktionären...
Hat jemand Zahlen darüber, wie sich so eine Delegation zusammensetzt ?
Pi mal Daumen gibt es pro Athleten einen Betreuer, was dazu führt, dass durchaus nicht jeder Heimtrainer zu Olympia mitfahren darf, da ja jede Sportart schon ihren Mannschaftsarzt, einige Physiotherapeuten, Nationaltrainer usw. vornominiert hat. On Top kommen dann noch die jeweiligen nationalen (und internationalen) Top-Funktionäre, sob dass zu den 11000 bis 12000 nominierten Sportlern nochmal mehr als dieselbe Zahl an Betreuern und Funktionären kommt. Und die Pressevertreter dürften auch einen fünfstelligen Anzahl insgesamt erreichen.
Selbst ganz ohne Zuschauer ist man dann bei einem Event von mindestens 30 000 Teilnehmern, was in der jetzigen Situation wirklich schwer vorstellbar ist, v.a. nicht im ansteigenden Schenkel einer Infektwelle, solange man nicht weiß ab welchem Niveau der Anstieg sich bremsen lässt.
TriatIlona
17.04.2021, 19:56
Hallo Acoula,
ich kann dir da nur zustimmen - total spannend. Ich bin ein großer Fan von ihr!
LidlRacer
17.04.2021, 21:23
Es ist super faszinierend. Gerade da man bei Anna ja einen längeren Teil ihres beeindruckenden Weges verfolgen konnte. Sie ist eine der Athlet*Innen die sehr inspirierend und motivierend sind.:Blumen:
Heute hat Anna mal wieder ein (kleines) Bergzeitfahren gewonnen.
10% schneller als die 2. Dame. Also normal. :Cheese:
https://www.pedale-romande.ch/docs/organisations/resultats/2021_04_17_rslt_rathvel.pdf
Damit's ontopic ist:
"Im Straßenrennen werden es eine weibliche und drei männliche [Olympia-]Teilnehmer sein. Hierfür kommen Anna Kiesenhofer, Sarah Reijkes und Angelika Tazreiter beziehungsweise drei der Topprofis um Patrick Konrad, Gregor Mühlberger, Michael Gogl und Hermann Pernsteiner infrage."
https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/olympia-2020/olympia-in-tokio--wer-fuer-oesterreich-schon-qualifiziert-ist
Hier steht was von einer neu geschaffenen Rad-Bundesliga als Quali für das olympische Straßenrennen.
https://www.krone.at/2369277
Vermutlich eher nicht Annas Ding.
Beim 1. Rennen davon scheint sie nicht teilgenommen zu haben - zumindest nicht erfolgreich.
Morgen gibt's übrigens das Amstel Gold Race live auf Eurosport. Hat aktuell nichts mit Anna zu tun, aber das war das einzige Rennen, bei dem ich sie vor Ort gesehen habe - 2017.
Damen ab 11:05 im TV. Start ist aber schon um 8:30
https://www.amstel.nl/amstelgoldrace/wedstrijd/wedstrijdroute-dames
7 mal u.a den Cauberg hoch - das wird sicher ganz nett! :Lachen2:
Männer ab 14 Uhr im TV.
captain hook
18.04.2021, 10:14
Heute hat Anna mal wieder ein (kleines) Bergzeitfahren gewonnen.
10% schneller als die 2. Dame. Also normal. :Cheese:
https://www.pedale-romande.ch/docs/organisations/resultats/2021_04_17_rslt_rathvel.pdf
Damit's ontopic ist:
"Im Straßenrennen werden es eine weibliche und drei männliche [Olympia-]Teilnehmer sein. Hierfür kommen Anna Kiesenhofer, Sarah Reijkes und Angelika Tazreiter beziehungsweise drei der Topprofis um Patrick Konrad, Gregor Mühlberger, Michael Gogl und Hermann Pernsteiner infrage."
https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/olympia-2020/olympia-in-tokio--wer-fuer-oesterreich-schon-qualifiziert-ist
Hier steht was von einer neu geschaffenen Rad-Bundesliga als Quali für das olympische Straßenrennen.
https://www.krone.at/2369277
Vermutlich eher nicht Annas Ding.
Beim 1. Rennen davon scheint sie nicht teilgenommen zu haben - zumindest nicht erfolgreich.
Morgen gibt's übrigens das Amstel Gold Race live auf Eurosport. Hat aktuell nichts mit Anna zu tun, aber das war das einzige Rennen, bei dem ich sie vor Ort gesehen habe - 2017.
Damen ab 11:05 im TV. Start ist aber schon um 8:30
https://www.amstel.nl/amstelgoldrace/wedstrijd/wedstrijdroute-dames
7 mal u.a den Cauberg hoch - das wird sicher ganz nett! :Lachen2:
Männer ab 14 Uhr im TV.
2min Vorsprung hört sich gewaltig an, kommt auch immer ein bisschen drauf an wer startet. Procyclingststs gibt wie fast immer zuverlässig Auskunft.
Marathon in Enschede heute. Katharina Streinruck als Einzige in langen Wintersachen starke 2:25,59h. Der letzte verbliebene Kandidat um die deutschen Olympiatickets Tom Gröschel verpasste mit 2:12,45h die Olympianorm. Kipchoge gewann in 2:04,30h.
https://swimsportnews.de/10954-30-x-fuer-tokio-so-koennte-das-deutsche-olympia-team-aussehen
Die offizielle Olympiaquali der deutschen Schwimmer ist durch. Mal sehen, ob bei Olympia die teilweise sehr starken Leistungen der letzten Wochen bestätigt werden können.
badenonkel28
19.04.2021, 19:45
Alle Olympia Teilnehmer des DOSB werde geimpft inkl. deren Betreuer. Und ich finde es auch gut so.
Alle Olympia Teilnehmer des DOSB werde geimpft inkl. deren Betreuer. Und ich finde es auch gut so.
Für die Sportler finde ich es auch gut. Ein Teil der impfwilligen die nach Plan vorher dran wären finden die Drängler sicher nicht so toll 😉
badenonkel28
20.04.2021, 08:50
Für die Sportler finde ich es auch gut. Ein Teil der impfwilligen die nach Plan vorher dran wären finden die Drängler sicher nicht so toll 😉
Wir reden in Summe von 2000 Personen. Bei 400-700k Impfungen am Tag sollte das keine Rolle mehr spielen.
AndrejSchmitt
20.04.2021, 10:13
Aber Badeonkel, wir sind doch in Deutschland, da muss doch alles seine Richtigkeit haben. Gleich wird dir jemand erzählen, wie viel Menschen durch das Impfen der Olympioniken sterben werden!
Ich finde es übrigens die einzig sinnvolle Lösung, sollte Olympia tatsächlich stattfinden. Sollte Japan es trotz des Widerstands in der Bevölkerung durchsetzten? Ich glaube nicht
Tokyo hat wegen der zunehmenden Verbreitung infektiöser Covid-19-Mutanten den Ausnahmezustand, wirksam ab 22.4. erklärt. (http://www.asahi.com/ajw/articles/14333569)
Faktisch passiert da in Japan allerdings noch nicht viel, sondern es wird nur die Gastronomie "gebeten", früher zu schließen.
Ein echter Lockdown, angesichts täglich um 10% bis 20 % steigender Inzidenzen wird jetzt mit Gesundheitsexperten diskutiert.
Estebban
20.04.2021, 10:48
Aber Badeonkel, wir sind doch in Deutschland, da muss doch alles seine Richtigkeit haben. Gleich wird dir jemand erzählen, wie viel Menschen durch das Impfen der Olympioniken sterben werden!
Ich finde es übrigens die einzig sinnvolle Lösung, sollte Olympia tatsächlich stattfinden. Sollte Japan es trotz des Widerstands in der Bevölkerung durchsetzten? Ich glaube nicht
Man kann eine Diskussion natürlich auch komplett ins lächerliche ziehen.
Ich empfinde es als Schlag ins Gesicht für alle Lehrer, Erzieher, Kassierer und abhängig beschäftigte, die täglich vom Chef ins Großraumbüro genötigt werden, die Sportler vorzuziehen.
Bricht damit die 4. Welle an? Nein. Ist der Erfolg der Impfkampagne gefährdet? Nein. Ist es ein weiteres Mosaiksteinchen im Bild der Frustration über eine Politik, die die Menschen im Land seit Monaten nicht ordentlich schützt? Ja.
Aber es scheint ja sowieso auf ein nicht-stattfinden herauszulaufen...
......Ich empfinde es als Schlag ins Gesicht für alle Lehrer, Erzieher, Kassierer und abhängig beschäftigte......
Auf der anderen Seite liefert allein Biontech jetzt 5 Millionen Dosen pro Woche, da sollten die von dir genannten jetzt auch langsam mal dran bzw durch sein. Bei uns sind zb die Lehrer mehr oder weniger schon durchgeimpft.
Aber eigentlich sollte es hier im Thread eher um die sportlichen Sachen gehen.
Beim Leistungstest der DTU gab es am Wochenende ein paar beeindruckende Zeiten, und da waren Nieschlag, Tertsch und Lindemann noch nicht mal dabei.....
Thomas W.
20.04.2021, 11:15
Alle Olympia Teilnehmer des DOSB werde geimpft inkl. deren Betreuer. Und ich finde es auch gut so.
wobei Asthmatiker jetzt ja eh an der Reihe sind :Cheese:
Hallo Menschen,
ich wollte ihnen fragen , ob ihr in Olympia Tokio teilnehmen wollt und ob sie die Gefahr nehmen, dass ihr in Tokio wegen Corona fährt. Ich wundere mich noch daran,weil ich keine Quarantine erleben will und das zu viel Aufwand ist.
Teilen sie bitte ihre Antworten,sodass ich mich leicher entcheiden.
Ja, ich wollte eigentlich teilnehmen. Wegen dem Quorantöne ist mir die Lust aber vergangen und ich werde stattdessen einen Spaziergang im Park machen ...
Flow, übertrag mir bitte Deinen Startplatz, auch gerne per PN.
Die Quantentöne übernehme ich gerne, wenn sie nicht länger als 2 Lichtjahre dauern.
Bitte sag ja, denn im Mixed Double Dosenfleischdaueressen mit maria1 wäre das Podium sicher!
Flow, übertrag mir bitte Deinen Startplatz, auch gerne per PN.
Die Quantentöne übernehme ich gerne, wenn sie nicht länger als 2 Lichtjahre dauern.
Bitte sag ja, denn im Mixed Double Dosenfleischdaueressen mit maria1 wäre das Podium sicher!
Hallo Mensch,
ich wollte sie erst daran wundern, daß sie selbst Gefahr nehmen, daß sie in Tokio wegen Corona fahren. Ich will das nicht erleben, weil das zuviel Aufwand ist.
Dann Entcheidung fällt mir nicht leiche, aber ich werden bald teilen ...
Grüß Gott !
Thomas W.
27.06.2021, 08:07
Wenn ich mir so die Ausscheidungswettkämpfe der favorisierten Länder anschaue , mal so als Beispiel der 17 jährige Erriyon Knighton, der sich heute auf 200m qualifizieren sollte ( mit Junior Weltrekord , schneller als Bolt ) oder auch die 34 jährige Shelly-Ann Fraser - Pryce, die gerade auf 100m die zweitschnellste Zeit ever gerannt ist - aber auch die neuen Rekorde auf den längeren Laufstrecken oder auch Kugelstoßen, Schwimmen, etc pp. , dann freue ich mich, dass die Athleten endlich mal Zeit hatten richtig zu trainieren und nicht ständig zu Wettkämpfen mussten, weil nun endlich sämtliche Rekorde aus den Dopingverseuchten 90ern eliminiert werden ;)
Das liegt natürlich zusätzlich noch an der neuen Schuhgeneration.
Darauf ein mexikanischen Enchilada . Und weiter gehts - immer weiter .;)
Wenn ich mir so die Ausscheidungswettkämpfe der favorisierten Länder anschaue , mal so als Beispiel der 17 jährige Erriyon Knighton, der sich heute auf 200m qualifizieren sollte ( mit Junior Weltrekord , schneller als Bolt ) oder auch die 34 jährige Shelly-Ann Fraser - Pryce, die gerade auf 100m die zweitschnellste Zeit ever gerannt ist - aber auch die neuen Rekorde auf den längeren Laufstrecken oder auch Kugelstoßen, Schwimmen, etc pp. , dann freue ich mich, dass die Athleten endlich mal Zeit hatten richtig zu trainieren und nicht ständig zu Wettkämpfen mussten, weil nun endlich sämtliche Rekorde aus den Dopingverseuchten 90ern eliminiert werden ;)
Das liegt natürlich zusätzlich noch an der neuen Schuhgeneration.
Darauf ein mexikanischen Enchilada . Und weiter gehts - immer weiter .;)
Ob die Rekorde jetzt sauber erzielt wurden steht aber auf einem anderen Blatt. Es haben ja einige Athleten die (fast) ausgesetzten Kontrollen durch die Pandemie kritisiert.
Beim Kugelstoßen durfte zumindest die neue Schuhgeneration keine Rolle gespielt haben :Cheese:
Überraschend für mich, dass Mo Farah wohl nicht dabei sein wird.
Thomas W.
27.06.2021, 09:00
Ob die Rekorde jetzt sauber erzielt wurden steht aber auf einem anderen Blatt. Es haben ja einige Athleten die (fast) ausgesetzten Kontrollen durch die Pandemie kritisiert.
Beim Kugelstoßen durfte zumindest die neue Schuhgeneration keine Rolle gespielt haben :Cheese:
Überraschend für mich, dass Mo Farah wohl nicht dabei sein wird.
Ich denke Doping darf man nur in Russland pauschalisieren .
Ansonsten sind es meiner Meinung nach Schuhe , Konzentration aufs Training , vollkommen neue Erkenntnisse in der Trainingsphilosophie und Messmethodik und auch noch Dings hier - versteht sich !
Er Mo hat wohl sein leistungssteigerndes Umfeld verloren - Trainer und Gruppe
Was abzusehen war: Olympia in Tokio ohne Zuschauer (https://www.spiegel.de/sport/olympia/tokio-2021-olympische-spiele-finden-wegen-corona-unter-zuschauer-ausschluss-statt-a-55ab63f5-0a67-4103-a81f-58e295c479b7)
Was abzusehen war: Olympia in Tokio ohne Zuschauer (https://www.spiegel.de/sport/olympia/tokio-2021-olympische-spiele-finden-wegen-corona-unter-zuschauer-ausschluss-statt-a-55ab63f5-0a67-4103-a81f-58e295c479b7)
Schade für die Sportler, aber zumindest konsequent und nicht so ein sch... den die UEFA abgezogen hat. Bizarr ist nur, dass ausgerechnet auch hier beim Fußball Zuschauer zugelassen sein sollen... :confused:
Könnt ihr Euch das vorstellen: Olympisches Hundertmeterfinale und eine Kulisse wie bei den Bundesjugendspielen an der Realschule um die Ecke.
bizarr .... Alternative wäre wohl am Ende absagen (ist das vom Tisch?) und da täte es mir leid um die Sportler, eine Olympiade ist lang .....
m.
Könnt ihr Euch das vorstellen: Olympisches Hundertmeterfinale und eine Kulisse wie bei den Bundesjugendspielen an der Realschule um die Ecke.
bizarr .... Alternative wäre wohl am Ende absagen (ist das vom Tisch?) und da täte es mir leid um die Sportler, eine Olympiade ist lang .....
m.
Für 90% der olympischen Sportarten wird sich beim Ansehen am Fernseher nicht viel ändern, da sie sowieso in der Regel vor wenigen Zuschauern (jenseits der olympischen Spiele) stattfinden.
Die Leichtathletik mit dem olympischen 100m-Finale gehört da zu den paar Ausnahmen.
Eine Komplettabsage der Olympischen Spiele ist mittlerweile vom Tisch, das wäre allenfalls vor vier bis sechs Wochen noch möglich gewesen, wenn die vierte Welle in Japan außer Kontrolle geraten wäre.
Die gerade in Japan einsetzende fünfte Welle wird durch die Spiele mit Sicherheit in ihrer Dynamik stark beschleunigt werden (https://www.worldometers.info/coronavirus/country/japan/) und da in Japan erst 15% der Bevölkerung geimpft sind, wird das auch zu Opfern in der Bevölkerung in relevanter Zahl führen (https://www.japantimes.co.jp/news/2021/07/02/national/tokyo-fifth-wave-olympics/) Aber man kennt das ja auch schon vor der UEFA-Fußballeuropameisterschaft.
Könnt ihr Euch das vorstellen: Olympisches Hundertmeterfinale und eine Kulisse wie bei den Bundesjugendspielen an der Realschule um die Ecke.
bizarr .... Alternative wäre wohl am Ende absagen (ist das vom Tisch?) und da täte es mir leid um die Sportler, eine Olympiade ist lang .....
m.
Ja was denn nun?! Auf der einen Seite höre ich Jammern über Verlorengegangenes, auf der andere Seite wird gejammert, wenn nicht konsequent durchgegriffen wird und die Zahlen nach oben weggehen. Beides halte ich für unvereinbar.
(um Missversändnisse zu vermeiden: damit meine ich nicht dich :Blumen:)
So langsam trudeln die ersten VLOGs der Olympioniken ein. Speziell von den Zimmern bin ich ziemlich überrascht. Das mit den Pappbetten war mir bekannt, aber man hat noch nichtmal die Trockenbauwände über gespachtelt und mit sowas ähnlichem wie Farbe versehen :Gruebeln:
https://www.faz.net/aktuell/sport/olympia/tim-puetz-in-tokio-woran-es-im-olympischen-dorf-fehlt-17447680.html
captain hook
22.07.2021, 16:22
Anna ist übrigens auch gut angekommen. Da wirds schon am Sonntag spannend.
LidlRacer
22.07.2021, 16:44
Anna ist übrigens auch gut angekommen. Da wirds schon am Sonntag spannend.
Um 6(!) Uhr morgens unserer Zeit geht's los. Sie wird wohl recht häufig im Bild sein! :Lachen2: :Blumen:
speedskater
23.07.2021, 08:00
Hier das Übertragungswissen zu den drei Tri Wettbewerben:
https://www.triathlondeutschland.de/die-olympischen-spiele-in-tokio
Hier gibt es noch viele Zusatzinfos von der ITU:
https://triathlon.org/olympics
Hat jemand einen Link zu gültigen Übertragungsdaten aller anderen Wettbewerbe? (der FAZ Kalender hatte leider so einige Lücken ...; u.a. fehlte dort der Männer Triathlon). Danke.
Da ich der Mechaniker von Salvisberg bin, bin ich auch angespannter als in früheren Jahren.
Habe mit ihm die Komponentenauswahl gemacht und ihm das Cube Litening aufgebaut.
https://www.facebook.com/cubebikes/posts/10159392995492622
Gestern den letzten Check gemacht und 3h später ist er nach Tokyo abgeflogen.
Der Puls steigt...
Steppison
23.07.2021, 08:33
Da ich der Mechaniker von Salvisberg bin, bin ich auch angespannter als in früheren Jahren.
Habe mit ihm die Komponentenauswahl gemacht und ihm das Cube Litening aufgebaut.
https://www.facebook.com/cubebikes/posts/10159392995492622
Gestern den letzten Check gemacht und 3h später ist er nach Tokyo abgeflogen.
Der Puls steigt...
Ein sehr schickes Rad, der Lack sieht ja Hammer aus.
hanse987
23.07.2021, 09:39
Sehr schönes Rad. Hab mich gestern erst mit meiner Arbeitskollegin über genau die Fotos unterhalten. Sie war auch voll angetan, vor allem von der Lackierung!
Da ich der Mechaniker von Salvisberg bin, bin ich auch angespannter als in früheren Jahren.
Habe mit ihm die Komponentenauswahl gemacht und ihm das Cube Litening aufgebaut.
https://www.facebook.com/cubebikes/posts/10159392995492622
Gestern den letzten Check gemacht und 3h später ist er nach Tokyo abgeflogen.
Der Puls steigt...
Wollte Salvisberg keinen individuell angepassten Aero-Lenkeraufsatz, so wie Schomburg und Anabel Knoll oder war keine Zeit mehr, um zur Anpassung nach Waldershof zu fahren?
captain hook
23.07.2021, 10:30
Da ich der Mechaniker von Salvisberg bin, bin ich auch angespannter als in früheren Jahren.
Habe mit ihm die Komponentenauswahl gemacht und ihm das Cube Litening aufgebaut.
https://www.facebook.com/cubebikes/posts/10159392995492622
Gestern den letzten Check gemacht und 3h später ist er nach Tokyo abgeflogen.
Der Puls steigt...
Wie ist denn die Radstrecke? Flach und schnell? Wo kommt der aus dem Wasser? Mit der Spitze?
Finde das Setup an der einen oder anderen Stelle ziemlich defensiv. Was rechnet er sich aus?
Wollte Salvisberg keinen individuell angepassten Aero-Lenkeraufsatz, so wie Schomburg und Anabel Knoll oder war keine Zeit mehr, um zur Anpassung nach Waldershof zu fahren?
Zu spät und viel zu weit weg für den geringen Performanceunterschied.
Das sind dann doch 1040km hin und zurück, und der ökologische Gedanke sollte hier auch nicht vernachlässigt werden.
Das erste Litening dass wir für ihn bekommen haben wurde in Leeds das erste Mal eingesetzt, das war vor 6 Wochen und schon damals eine Haurucksuperspontanübung.
Die Tokyoquali hat er von Swiss Triathlon erst vor drei Wochen bekommen, wir sind schon froh, dass das mit dem Tokyorahmen in der kurzen Zeit geklappt hat. Der Rahmen kam vor genau 8 Tagen.
Wie ist denn die Radstrecke? Flach und schnell? Wo kommt der aus dem Wasser? Mit der Spitze?
Finde das Setup an der einen oder anderen Stelle ziemlich defensiv. Was rechnet er sich aus?
Sorry, ich beantworte keine Fragen zu Rennstrategie etc.
Ich bin sein Schrauber, nicht sein Manager oder Mediensprecher. ;)
Strecken: https://triathlon.org/olympics/tokyo_2020/course_maps
Ganz grundsätzlich ist er ein sehr guter Schwimmer, im Weltcup sieht man kaum jemanden der auf dem Rad signifikant weg kommt. Der Sieg wird m.E. auf der Laufstrecke geholt.
Sehr schönes Rad. Hab mich gestern erst mit meiner Arbeitskollegin über genau die Fotos unterhalten. Sie war auch voll angetan, vor allem von der Lackierung!
Und sieht live noch viel besser aus als auf den Fotos.
Wie ist denn die Radstrecke? Flach und schnell? Wo kommt der aus dem Wasser? Mit der Spitze?...
Die Radstrecke ist, wenn ich die beiden live verfolgten Testrennen von 2019 als Maßstab nehme, potenziell schnell und schwer. Nicht viele Höhenmeter, aber eben auch nicht flach und einige Ecken, die Kurventechnik erfordern. Aerodynamik ist auf alle Fälle wichtig.
Bei den Frauen machten die schnellsten Schwimmerinnen damals das Rennen unter sich aus, es gab auch Stürze, und konnten ihren Schwimmvorsprung beim Radfahren ausbauen.
Bei den Männern konnten die schlechten Schwimmer (auch dank einer starken Radleistung von Gustav Iden in der Verfolgergruppe und Ausbremsen der Führungsgruppe durch die norwegischen Teammates Blummenfelt und Stornes) ihren Schwimmrückstand egalisieren und dann wurde beim Radfahren gebummelt. Eine derartige Mannschaftstaktik dürfte aber wenn es um Medaillen und nicht um Quali-Punkte für die Teilnahme geht, keine Rolle spielen.
captain hook
23.07.2021, 10:50
Zu spät und viel zu weit weg für den geringen Performanceunterschied.
Das sind dann doch 1040km hin und zurück, und der ökologische Gedanke sollte hier auch nicht vernachlässigt werden.
Das erste Litening dass wir für ihn bekommen haben wurde in Leeds das erste Mal eingesetzt, das war vor 6 Wochen und schon damals eine Haurucksuperspontanübung.
Die Tokyoquali hat er von Swiss Triathlon erst vor drei Wochen bekommen, wir sind schon froh, dass das mit dem Tokyorahmen in der kurzen Zeit geklappt hat. Der Rahmen kam vor genau 8 Tagen.
Sorry, ich beantworte keine Fragen zu Rennstrategie etc.
Ich bin sein Schrauber, nicht sein Manager oder Mediensprecher. ;)
Strecken: https://triathlon.org/olympics/tokyo_2020/course_maps
Ganz grundsätzlich ist er ein sehr guter Schwimmer, im Weltcup sieht man kaum jemanden der auf dem Rad signifikant weg kommt. Der Sieg wird m.E. auf der Laufstrecke geholt.
Ich hatte doch gar nicht nach der Taktik gefragt?! 🤔
Wie ist denn die Radstrecke? Flach und schnell? Wo kommt der aus dem Wasser? Mit der Spitze?
Finde das Setup an der einen oder anderen Stelle ziemlich defensiv. Was rechnet er sich aus?
Normalerweise sollte Andrea mit der Spitzengruppe aus dem Wasser kommen. Wird überhart geschwommen, dann dürfte er wohl irgendwo an Position 10-25 mit ~15s Rückstand in T1 reingehen.
Ich denke beim abschliessenden Laufen fehlen ihm einige Sekunden pro km gegenüber der Top Konkurrenz. Wenn er ganz nach vorne möchte, müsste er wohl wie zuletzt in Leeds - hoffe hab das richtig im Kopf - eine erfolgreiche Rad-Attacke fahren.
Edit: Also in Leeds war die Attacke nicht erfolgreich. Er hat dort, wenn ich mich recht erinnere, mit Jonas Schomburg mal kurz attackiert. In Tokyo müsste er wohl mit einem kleinen Polster in T2 kommen.
captain hook
23.07.2021, 11:20
Normalerweise sollte Andrea mit der Spitzengruppe aus dem Wasser kommen. Wird überhart geschwommen, dann dürfte er wohl irgendwo an Position 10-25 mit ~15s Rückstand in T1 reingehen.
Ich denke beim abschliessenden Laufen fehlen ihm einige Sekunden pro km gegenüber der Top Konkurrenz. Wenn er ganz nach vorne möchte, müsste er wohl wie zuletzt in Leeds - hoffe hab das richtig im Kopf - eine erfolgreiche Rad-Attacke fahren.
Edit: Also in Leeds war die Attacke nicht erfolgreich. Er hat dort, wenn ich mich recht erinnere, mit Jonas Schomburg mal kurz attackiert. In Tokyo müsste er wohl mit einem kleinen Polster in T2 kommen.
Dann hätte ich vielleicht die defensiven Material Positionen anders gewählt. Je nach Ambitionen halt. Hätte mich nicht dazu geäußert, aber wenn das Rad hier schon beworben wird, bietet es sich natürlich an sich über sowas Gedanken zu machen.
Dann hätte ich vielleicht die defensiven Material Positionen anders gewählt. Je nach Ambitionen halt. Hätte mich nicht dazu geäußert, aber wenn das Rad hier schon beworben wird, bietet es sich natürlich an sich über sowas Gedanken zu machen.
Was ist für dich defensiv an dem Rad? (eine ernstgemeinte Frage)
speedskater
23.07.2021, 11:41
@365: Wunderschön!
Ich hatte doch gar nicht nach der Taktik gefragt?! ��
Entschuldigung. Ich hatte deine Fragen...
Wie ist denn die Radstrecke? Flach und schnell? Wo kommt der aus dem Wasser? Mit der Spitze?
...so interpretiert dass du wissen wolltest wie er strategisch das Rennen angehen will, warum welche Materialwahl getroffen wurde.
Er hat sich jedenfalls auf ein Regenrennen eingestellt.
Reifen sind 5000er drauf mit Aerothan.
Aber ja, sag doch mal was dir zu defensiv ist, vielleicht kann ich die Wahl begründen.
Vielleicht sollte man noch sagen, dass Sutton sein Coach ist... :)
captain hook
23.07.2021, 13:06
Entschuldigung. Ich hatte deine Fragen...
...so interpretiert dass du wissen wolltest wie er strategisch das Rennen angehen will, warum welche Materialwahl getroffen wurde.
Er hat sich jedenfalls auf ein Regenrennen eingestellt.
Reifen sind 5000er drauf mit Aerothan.
Aber ja, sag doch mal was dir zu defensiv ist, vielleicht kann ich die Wahl begründen.
Vielleicht sollte man noch sagen, dass Sutton sein Coach ist... :)
Der Kurs wirkt ein bisschen wie ein Kriteriumskurs aus dem Radsport. Da fährt man einen Antritt nach dem anderen wenn hart gefahren wird. Wenn das ganze über ggfls Attacke läuft hätte ich andere Reifen und Laufräder gewählt. Vermutlich Schlauchreifen (im Regen pro Ltd) . Da wären sicher 300 bis 400gr weniger möglich gewesen bei den Laufrädern bei ähnlicher Aerodynamik. Die merkt man auf so einem Kurs deutlich. Anstiege konnte ich keine ausmachen. Hätte ich zur Gewichtsreduktion auf mono gesetzt. Ich hoffe Sutton darf zum Material nix sagen. Seine Veröffentlichungen dazu von neulich waren eher verstörend...
Der Kurs wirkt ein bisschen wie ein Kriteriumskurs aus dem Radsport. Da fährt man einen Antritt nach dem anderen wenn hart gefahren wird. Wenn das ganze über ggfls Attacke läuft hätte ich andere Reifen und Laufräder gewählt. Vermutlich Schlauchreifen (im Regen pro Ltd) . Da wären sicher 300 bis 400gr weniger möglich gewesen bei den Laufrädern bei ähnlicher Aerodynamik. Die merkt man auf so einem Kurs deutlich. Anstiege konnte ich keine ausmachen. Hätte ich zur Gewichtsreduktion auf mono gesetzt. Ich hoffe Sutton darf zum Material nix sagen. Seine Veröffentlichungen dazu von neulich waren eher verstörend...
Ok, das kannst du machen, der fahren kann was er will. Einzig möglicher Wechsel wäre von Ultimate 625 auf 500 gewesen.
Wir haben uns pro Aero entschieden.
So ein Mist
https://www.n-tv.de/sport/olympia/Erster-Coronafall-im-deutschen-Olympiateam-article22701665.html
Jetzt hat es auch das deutsche Olympiateam erwischt. Der Radprofi Simon Geschke wird vor dem Straßenrennen positiv auf Covid-19 getestet. Am Samstag werden nur noch drei deutsche Fahrer auf die 234 Kilometer lange Strecke gehen.
eik van dijk
23.07.2021, 19:17
So ein Mist
https://www.n-tv.de/sport/olympia/Erster-Coronafall-im-deutschen-Olympiateam-article22701665.html
Jetzt hat es auch das deutsche Olympiateam erwischt. Der Radprofi Simon Geschke wird vor dem Straßenrennen positiv auf Covid-19 getestet. Am Samstag werden nur noch drei deutsche Fahrer auf die 234 Kilometer lange Strecke gehen.
Wie schafft man es denn sich unter Einhaltung aller Maßnahmen noch anzustecken? :confused:
Wie schafft man es denn sich unter Einhaltung aller Maßnahmen noch anzustecken? :confused:
Weil man auch unter Einhaltung aller Regeln in keiner luftleeren Blase lebt....
Koschier_Marco
23.07.2021, 20:45
Bei den Russen sind zB nur 50% der Teilnehmer geimpft und schon 2 gar nicht nach Tokyo geflogen, was auch die allgemeine Impfskepsis in Russland wiederspiegelt
LidlRacer
23.07.2021, 21:47
Bilder von Anna in Tokyo:
https://www.instagram.com/p/CRmmFM2siqS
KernelPanic
24.07.2021, 01:17
Wie schafft man es denn sich unter Einhaltung aller Maßnahmen noch anzustecken? :confused:
So vielleicht:
"Stybars Teamkollege Schlegel positiv auf Corona
Michal Schlegel wird wegen eines positiven Coronatests nicht im Olympischen Straßenrennen starten. Der Tscheche ist bereits der vierte Athlet und das sechste Mitglied des tschechischen Olympiateams, das positiv auf das Virus ist. Zuvor hatten auch die Beachvolleyballer Ondrej Perusic und Marketa Sluková sowie der Tischtennisspieler Pavel Sirucek positive Coronatests abgegeben. Das Virus hatte sich offenbar im Charterflug von Prag nach Tokio verbreitet. Dagegen wird Zdenek Stybar im Straßenrennen starten können. Der 35-Jährige war erst zwei Tage später nach Japan gereist."
Quelle: https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_126068.htm
Jelle Geens, einer der Top-Favoriten für das Einzelrennen (er war zweiter im letzten WTS-Rennen in diesem Jahr in Yokohama) ist auch raus mit positivem Covid-19-Test.
Damit ist auch die ebenfalls mitfavorisierte Belgische Team-Relay-Staffel, die das Qualifikationsrennen in Lissabon deutlich für sich entschieden hatte und Norwegen aus den Staffelplätzen rausgekickt hatte, aus dem Rennen (bzw. chancenlos).
Olympia könnte in manchen Wettbewerben zur sportlichen Farce werden, wenn das so weitergeht.
(mich würde aus medizinischem Interesse Impfstatus und falls geimpft Art des verabreichten Impfstoffs bei den positiv getesteten Sportlern interessieren)
Tri2b reicht eine Meldung aus BE weiter: da er wohl wieder negativ sei, könnte der Start beim relay noch klappen, er ist wohl noch nicht in Japan (aha)
https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/positiver-corona-test-der-belgier-jelle-geens-verpasst-olympia-einzelrennen-9332/
https://www.vrt.be/vrtnws/de/2021/07/23/erster-positiver-corona-test-bei-belgischem-olympiade-teilnehme/
m.
Klugschnacker
24.07.2021, 08:26
Aktuell läuft das olympische Straßenrennen (Radsport). Noch 80km bis ins Ziel. Live hier (https://www.ardmediathek.de/video/olympia-tokio-2020/03-50-strassenrennen-entscheidung-m/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS90b2tpby0yMDIwLWVwZy0zNDUtbGl2ZX N0cmVhbQ/)
Aktuell läuft das olympische Straßenrennen (Radsport). Noch 80km bis ins Ziel. Live hier (https://www.ardmediathek.de/video/olympia-tokio-2020/03-50-strassenrennen-entscheidung-m/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS90b2tpby0yMDIwLWVwZy0zNDUtbGl2ZX N0cmVhbQ/)
Schachmann ist in der erhofften Form. War zwar knapp am Steilstück, aber er hat es überstanden.
Jetzt ist alles möglich.:liebe053:
Ich glaube nicht dass es ein Sprint wird.
Irgendeinder der jetzt kommenden Ausreißversuche wird durchkommen nach einem derart langen Rennen. Und ab jetzt ist es Schachmanns Terrain und Schachmanns Distanz.
Schachmann ist in der erhofften Form. War zwar knapp am Steilstück, aber er hat es überstanden.
Jetzt ist alles möglich.:liebe053:
Ich glaube nicht dass es ein Sprint wird.
Irgendeinder der jetzt kommenden Ausreißversuche wird durchkommen nach einem derart langen Rennen. Und ab jetzt ist es Schachmanns Terrain und Schachmanns Distanz.
ja sehr stark gefahren bisher :dresche
ist das spannender, weil es keinen Teamfunk (?) gibt?
m.
Ich fasse es nicht... Da läuft ein superspannendes Finale unter den besten Radfahrern der Welt und das Fernsehen zeigt den Beginn der zweiten Halbzeit eines Vorrunden-Handballspiels :Nee:
Rennentscheidung durch das Kameramotorrad.?
In der rennentscheidenden Phase bergab, als der Vosrpr :ung der beiden Führenden von 17 auf 40s angewachsen ist, fuhr das Kameramotorrad stets vor der Spitze und Motocam2 hinter der Verfolgergruppe.
Aber das läuft oft so in solchen Rennen und wer den Mut hat auzureißen wird oft halt durch solche Kleinigkeiten belohnt.
LidlRacer
24.07.2021, 10:14
Aktuell läuft das olympische Straßenrennen (Radsport). Noch 80km bis ins Ziel. Live hier (https://www.ardmediathek.de/video/olympia-tokio-2020/03-50-strassenrennen-entscheidung-m/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS90b2tpby0yMDIwLWVwZy0zNDUtbGl2ZX N0cmVhbQ/)
Merci, ich hatte es gerade nicht auf dem Radar!
Rennentscheidung durch das Kameramotorrad.?
In der rennentscheidenden Phase bergab, als der Vosrpr :ung der beiden Führenden von 17 auf 40s angewachsen ist, fuhr das Kameramotorrad stets vor der Spitze und Motocam2 hinter der Verfolgergruppe.
Aber das läuft oft so in solchen Rennen und wer den Mut hat auzureißen wird oft halt durch solche Kleinigkeiten belohnt.
ja, aber dass die 12km vor dem Ziel bei 44s sagen, das Rennen ist entschieden, fand ich schon etwas mutig.. die kriegen die gleich
ja, aber dass die 12km vor dem Ziel bei 44s sagen, das Rennen ist entschieden, fand ich schon etwas mutig.. die kriegen die gleich
Da war aber zeitweise ein Motorrad vor der Verfolgergruppe und keines mehr vor den Führenden.
Eine verfolger-Gruppe mit WvA ist halt auch immer ein Problem: von dem erwartet man als Top-Zeitfahrer, dass er Löcher alleine zufährt.
Und außerdem will niemand gegen ihn sprinten und hofft, dass er sich vor dem Ziel schon müde fährt, so dass man ihm auch kaum hilft. War bei der WM letztes Jahr auch schon so.
doch ein paar Zuschauer im Zielbereich.. sind das alles Athleten & Co?
P.S. auch schön zu sehen, wie sich Pogacar über Silber freut.. Olympia!
War trotzdem ein sehr unterhaltsames Rennen in der letzten Stunde und der Mut von Carapaz, kurz bevor er eingeholt wurde, bei nur noch 10s Vorsprung ein letztes mal zu attackieren wurde verdientermaßen belohnt.
Dass ausgerechnet in dieser Situation auch nochmal eine kleine Steigung kam, war einfach Glück. Wenn die Steigung nur ein paar hundert Meter später gekommen wäre, wäre es zu spät für 'ne Attacke gewesen, bzw. es wäre eine Attacke aus dem Verfolgerfeld gekommen.
Shangri-La
24.07.2021, 12:40
doch ein paar Zuschauer im Zielbereich.. sind das alles Athleten & Co?
P.S. auch schön zu sehen, wie sich Pogacar über Silber freut.. Olympia!
War aber nur Bronze…. :cool:
War aber nur Bronze…. :cool:
tatsächlich.. beim Zieleinlauf waren Kommentatoren (und ich auch) der Meinung, er ist vor van Aert. Macht in der Summe aber (fast) auch keinen Unterschied :)
runningmaus
24.07.2021, 16:58
doch ein paar Zuschauer im Zielbereich.. sind das alles Athleten & Co?
...
in der Mediathek -Version sagten sie, es wären 2000 Zuschauer auf die für 22000 geeignete Freiluft- Tribüne gelassen worden.
Wen genau, habe ich aber nicht gehört.
captain hook
24.07.2021, 17:46
Wir lernen : wer glaub irgendjemand bringt ihn bis zum Zielstrich um sich dann absprinten zu lassen, gewinnt manchmal keine Radrennen. Die haben sich ja überboten im nicht vorbei fahren aber attackieren können.
sabine-g
24.07.2021, 17:52
Pogacar hat offensichtlich doch ein paar Körner bei der Tour gelassen, ich hatte eigentlich erwartet, dass er das olympische Radrennen vom Startschuss aus dominiert und mit 15min Abstand gewinnt.
Schön, das macht ihn heute fast wieder ein bisschen menschlich.
Bilder von Anna in Tokyo:
https://www.instagram.com/p/CRmmFM2siqS
Der Wissenschaftskanal von orf.at und der Radiosender Ö1 stellen während der Olympischen Spiele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vor, die gleichzeitig auch Spitzensportler/innen sind oder waren. Finde ich eine nette Idee und der aktuelle Beitrag passt meiner Meinung nach gut in dieses Forum. ;)
Sattelfest am Rad und in der Mathematik
Man muss nicht unbedingt Mathematikerin sein, um herauszufinden, wie man perfekt auf einem Rennrad sitzt und die Kräfte beim Treten optimiert. Es kann aber helfen, wie Anna Kiesenhofer beweist.
https://science.orf.at/stories/3207313
Sehr cool, Danke für den link
m.
Cyclingtips-Bericht zum Rennen morgen
https://cyclingtips.com/2021/07/preview-heres-how-we-think-the-womens-olympic-road-race-will-play-out/
Der Wissenschaftskanal von orf.at und der Radiosender Ö1 stellen während der Olympischen Spiele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen vor, die gleichzeitig auch Spitzensportler/innen sind oder waren. Finde ich eine nette Idee und der aktuelle Beitrag passt meiner Meinung nach gut in dieses Forum. ;)
Sattelfest am Rad und in der Mathematik
Man muss nicht unbedingt Mathematikerin sein, um herauszufinden, wie man perfekt auf einem Rennrad sitzt und die Kräfte beim Treten optimiert. Es kann aber helfen, wie Anna Kiesenhofer beweist.
https://science.orf.at/stories/3207313
Danke für den interessanten Link! :Blumen:
Ging mir damals als junger Mensch exakt auch so:
„Ich wollte wissen, wie die Welt funktioniert, ganz hochtrabend gesagt“, erzählt Kiesenhofer und lacht dabei. „Und die Mathematik ist das Werkzeug und die Sprache dafür, um die Physik zu beschreiben. So bin ich über die Physik in die Mathematik geschlittert.“
bergflohtri
25.07.2021, 06:10
Auf Eurosport läuft jetzt gerade das Strassenrennen der Damen
LidlRacer
25.07.2021, 06:23
Oha, Anna reißt sofort aus mit 4 Kolleginnen!
Oha, Anna reißt sofort aus mit 4 Kolleginnen!
Ich traue mir schon jetzt die Prognose zu, dass die heutige Ausreißergruppe nicht ansatzweise so weit vom Hauptfeld wegkommen wird, wie die Ausreißergruppe gestern, die zeitweise 20min Vorsprung hatte.
Könnte aber auch interessant sein, inwieweit sich der fehlende Tourfunk auf die Mannschaftstaktik auswirkt und wie lange es dauert, bis sich unter den Rennfavoriten rumgesprochen hat, dass Anna mit in der Ausreißergruppe ist. Die darf man eigentlich nicht allzu weit wegfahren lassen und wenn sie 40km vor noch ein paar Minuten Vorsprung hat, dann ist sie aufgrund ihrer Rouleurfähigkeiten kaum noch einzuholen, zumal koordinierte Nachführarbeit bei den Frauen in der Regel nicht richtig funktioniert und noch weniger bei den wild zusammengewürfelten Nationalteams.
LidlRacer
25.07.2021, 06:40
Spitzengruppe:
Anna Plichta (Pol)
Carla Oberholzer (Rsa)
Anna Kiesenhofer (Aut)
Vera Looser (Nam)
Omer Shapiro (Isr)
bergflohtri
25.07.2021, 06:46
sieht so aus als würde die Gruppe vorne gut rollen
bergflohtri
25.07.2021, 06:51
- ist immer unsicher wie zuverlässig die eingeblendeten Zeitangaben sind. Jetzt haben sie hinten Gas gegeben, und der Abstand wird trotzdem größer
LidlRacer
25.07.2021, 06:57
Sehr ordentliche Live-Infos:
http://live.thetourtracker.com
Oben auf "Live" klicken!
Ziemlich peinlich, dass Peter Leissl, der ja als ZDF-Radsportexperte gilt, sich nicht adäquat auf das Rennen der Frauen vorbereitet hat.
Vorhin zu Beginn des Rennens schon der erste Bock, als er über Anna erzählte, dass sie bei der letzten WM 44. im Einzelrennen war und dann anfügte:
"im Zeitfahren dürfte sie evt. noch etwas stärker einzuschätzen sein".
Rang 18 im Zeitfahren (in Imola) ist nicht" evt. etwas besser," sondern angesichts der Leistungsdiche im Frauenradsport ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.^^^^^^^^
Und jetzt gerade wieder so eine Bemerkung:
"Keine der Fahrerinnen in der Ausreißergruppe wird eine Rolle für das Gesamtergebnis spielen"
Eine starke Zeitfahrerin in einer Ausreißergruppe ist bei einem Frauenstraßenrennen immer ein potenzieller Faktor für das Gesamtergebnis, gerade bei der derzeitigen Renndynamik.
So wie das Hauptfeld derzeit rumtrödelt und sich mehr um trinken und kühlen statt um Radfahren im Renntempo zu kümmern, könnten sie ihr blaues Wunder erleben.
Anna van der Breggen hat vor zwei Jahren bei der WM ein über 40km langes Solo stabil ins Ziel gebracht. Lange Solofahrten sind bei den Frauen also keineswegs ungewühnlich und das ist sicher auch der Plan, den Anna im Hinterkopf hat, nämlich in etwa einer Stunde ihre Begleiterinnen hinter sich zu lassen.
LidlRacer
25.07.2021, 07:19
10 Minuten Vorsprung bei noch 100 km - langsam wird's interessant! :Lachen2:
tridinski
25.07.2021, 07:27
YStrassenrennen Damen, Anna gleich mit der Attacke nach Ende der Neutralisation, initiiert die Gruppe :)
97km vor dem Ziel mehr als 10min Vorsprung :cool: Anna wechselt schön mit durch
Mit einer Polin, einer Dame aus Israel und Südafrika Nicht wirklich gefährlich besetzt aus Sicht des Pelotons, aber jetzt gleich kommen die HM, mal seh'n was Anna da macht ...
Mein Vorschlag: Vorsprung halten den Berg hoch und dann in Zeitfahrmanier ins Ziel bringen ...
deralexxx
25.07.2021, 07:31
Ziemlich peinlich, dass Peter Leissl, der ja als ZDF-Radsportexperte gilt, sich nicht adäquat auf das Rennen der Frauen vorbereitet hat.
Vorhin zu Beginn des Rennens schon der erste Bock, als er über Anna erzählte, dass sie bei der letzten WM 44. im Einzelrennen war und dann anfügte:
"im Zeitfahren dürfte sie evt. noch etwas stärker einzuschätzen sein".
Rang 18 im Zeitfahren (in Imola) ist nicht" evt. etwas besser," sondern angesichts der Leistungsdiche im Frauenradsport ein Unterschied zwischen Tag und Nacht.^^^^^^^^
Und jetzt gerade wieder so eine Bemerkung:
"Keine der Fahrerinnen in der Ausreißergruppe wird eine Rolle für das Gesamtergebnis spielen"
Eine starke Zeitfahrerin in einer Ausreißergruppe ist bei einem Frauenstraßenrennen immer ein potenzieller Faktor für das Gesamtergebnis, gerade bei der derzeitigen Renndynamik.
So wie das Hauptfeld derzeit rumtrödelt und sich mehr um trinken und kühlen statt um Radfahren im Renntempo zu kümmern, könnten sie ihr blaues Wunder erleben.
Anna van der Breggen hat vor zwei Jahren bei der WM ein über 40km langes Solo stabil ins Ziel gebracht. Lange Solofahrten sind bei den Frauen also keineswegs ungewühnlich und das ist sicher auch der Plan, den Anna im Hinterkopf hat, nämlich in etwa einer Stunde ihre Begleiterinnen hinter sich zu lassen.
Gestern wurde die Übertragung mit den Worten geschlossen, dass die Frauen “natürlich” eine kürzere Strecke fahren.
P.s. parallel lohnt sich ml im Bogenschiessen vorbei zu schauen, Deutschland ist im Halbfinale, es könnte zu Silber reichen (Südkorea: “ Die erfolgreichste Sommersportart ist das Bogenschießen mit 23 Gold-, neun Silber- und sieben Bronzemedaillen.”)
schalt jetzt erst ein: Dacht erst nach der Einblendung es sind 17 min / nicht 10 min auf das Peleton
:)
Wie stark ist denn die 4er Gruppe da vorn sonst noch?
m.
Ist zwar vielleicht noch etwas früh, aber ich lege mich einfach mal fest:
Das Hauptfeld mit allen Favoritinnen hat sich (vielleicht auch wegen des fehlenden Tourfunks und fehlender Sachkunde der sportlichen Leiter) verspekuliert.
10 Minuten hätten sie die Ausreißergruppe bei diesem Streckenprofil nie wegfahren lassen dürfen.
Jetzt kommt erst da Terrain, das Anna liegt und sie hat 10 Minuten Vorsprung bei 90 zu fahrenden Kilometern.
Das kann sie ins Ziel bringen.
Die Ausreißergruppe wird jetzt zersplittern und irgendwann innerhalb der nächsten 10 oder 20km wird Anna nur noch alleine sein.:bussi:
schalt jetzt erst ein: sind das 17 min / 10 km auf das Peleton (!!!)?
Wie stark ist denn die 4er Gruppe da vorn sonst noch?
m.
10 Minuten sind es, aber das ist auch verdammt viel beim Bergauffahren.
LidlRacer
25.07.2021, 07:38
Anna hat als Einzige in der Spitzengruppe das Trikot aerodynamisch geschlossen.
Bei wohl über 30 Grad.
Super, dass Anna sich zutraut, so aktiv zu fahren. Drücke die Daumen. dass die vorne gut harmonieren.
LidlRacer
25.07.2021, 07:42
Nur noch 3 in der Spitzengruppe.
Kiesenbauer sagt der Fuzzi im Ersten!
Wo schaut Ihr? Sportschau Stream bringt Basketball, wenn ich auf Radfahren klicke...
deralexxx
25.07.2021, 07:49
immer noch über 10 Minuten, crazy.
Ich vermute das ist wegen des fehlenden Funks, das macht es viel spannender, mit Funkverbindung ist ja quasi jeder Fahrer:in direkt mit dem Internet verbunden.
Wo schaut Ihr? Sportschau Stream bringt Basketball, wenn ich auf Radfahren klicke...
Stream in der Ard/ZDF Mediathek / App
allerdings bin ich gerade auf den ORF Inet Stream gewechselt, das ist kompetenter kommentiert (VPN)
m.
Update: ORF weschelt jetzt zum Tischtennis, "wir kommen zurück wenn sich was tut", oh je
LidlRacer
25.07.2021, 07:52
Wo schaut Ihr? Sportschau Stream bringt Basketball, wenn ich auf Radfahren klicke...
Hier:
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/live/index.html
LidlRacer
25.07.2021, 07:54
Es wird immer schlimmer:
KIRCHENBAUER!!!!!
eurosport1 überträgt das Rennen komplett. Im TV oder Internetlifestream.
eurosport1 überträgt das Rennen komplett. Im TV oder Internetlifestream.
Livestream nach 2 Werbeanzeigen (https://www.joyn.de/play/live-tv?channel_id=122&from=%2Fsport)
deralexxx
25.07.2021, 08:12
Bei der TdF heisst es ja immer 1 Minute pro 10 km kann ein Peloton wenn es arbeitet auf Ausreißer aufholen, ich hab keine Ahnung, wie muss man das bei den Frauen einordnen?
Livestream nach 2 Werbeanzeigen (https://www.joyn.de/play/live-tv?channel_id=122&from=%2Fsport)
Danke!
m.
Bei der TdF heisst es ja immer 1 Minute pro 10 km kann ein Peloton wenn es arbeitet auf Ausreißer aufholen, ich hab keine Ahnung, wie muss man das bei den Frauen einordnen?
gilt das auch für lange Anstiege & Abfahrten und ohne Teamfunk?
m.
captain hook
25.07.2021, 08:23
Wo schaut Ihr? Sportschau Stream bringt Basketball, wenn ich auf Radfahren klicke...
Gcn. Die können auch Namen und wissen ungefähr über die Stärken bescheid. Zumindest im englischen Kommentar. Kommunikation im Vorfeld... Ganz vorne ist fast so schön wie hinterm Feld. Eine Freude das heute mal so zu sehen.
Eurosport zeigt den van Vleuten Sturz, sie fährt wieder
m.
DeRosa_ITA
25.07.2021, 08:38
gilt das auch für lange Anstiege & Abfahrten und ohne Teamfunk?
m.
Die 1 min/10 km gilt eher im Flachen und auch nur wenn sich die Sprinter-Mannschaften stark bemühen und alle mitspielen. Wenn die drei vorne nicht wirklich einbrechen und sie hinten sich nicht einig sind und toll abwechseln müsste es sich schon ausgehen.
Einfach nur geil!
🍀
captain hook
25.07.2021, 08:52
Die 1 min/10 km gilt eher im Flachen und auch nur wenn sich die Sprinter-Mannschaften stark bemühen und alle mitspielen. Wenn die drei vorne nicht wirklich einbrechen und sie hinten sich nicht einig sind und toll abwechseln müsste es sich schon ausgehen.
Einfach nur geil!
🍀
Das war gestern im Männerrennen allerdings nicht so als das Loch nach vorne zugefahren wurde. Aber der Vorsprung ist wirklich groß. Da werden selbst wenn das zugefahren wird nicht viele vorne ankommen. Zumal keiner Führung fahren will. Attacke oder nix. Puh... Spannend. Ich hoffe die attackieren sich hinten kaputt. 🤯
Klugschnacker
25.07.2021, 08:58
Spannend.
Spannend.
Extreeeem
Go Anna go go go :liebe053:
captain hook
25.07.2021, 09:04
Jetzt führt Holland hinten nicht mehr. Das ist natürlich gut für die Spitze.
LidlRacer
25.07.2021, 09:13
Anna alleine vorne!
jetzt 40km Einzelzeitfahren für Anna...
captain hook
25.07.2021, 09:18
jetzt 40km Einzelzeitfahren für Anna...
40km Verfolgung Annemiek vs Anna. 5min auf 40km... Dass muss die erstmal zufahren.
Gibt es einen speziellen Stream für das Radfahren?
deralexxx
25.07.2021, 09:20
Deutschland gegen Belarus jetzt um Bronze im Bogenschiessen.
Stream nur Rad:
https://www.zdf.de/sport/sport-im-zdf-livestream-live-100.html#videoId=rad-strassenrennen-f-100
m.
wird das eine Sensation?! ich fass es nicht
m.
deralexxx
25.07.2021, 09:25
Arne, Anna als Gast für die Sendung, egal wie es ausgeht.
bitte bitte.... :-)
:liebe053:
Stream nur Rad:
https://www.zdf.de/sport/sport-im-zdf-livestream-live-100.html#videoId=rad-strassenrennen-f-100
m.
Danke!
LidlRacer
25.07.2021, 09:29
Arne, Anna als Gast für die Sendung, egal wie es ausgeht.
bitte bitte.... :-)
:liebe053:
Mal wieder Gast im Forum wäre auch schon was! :)
deralexxx
25.07.2021, 09:30
von 37 auf 27 hat van Vleuten kaum was aufgeholt immer noch über 5 min.
Ich traue mir schon jetzt die Prognose zu, dass die heutige Ausreißergruppe nicht ansatzweise so weit vom Hauptfeld wegkommen wird, wie die Ausreißergruppe gestern, die zeitweise 20min Vorsprung hatte.
Könnte aber auch interessant sein, inwieweit sich der fehlende Tourfunk auf die Mannschaftstaktik auswirkt und wie lange es dauert, bis sich unter den Rennfavoriten rumgesprochen hat, dass Anna mit in der Ausreißergruppe ist. Die darf man eigentlich nicht allzu weit wegfahren lassen und wenn sie 40km vor noch ein paar Minuten Vorsprung hat, dann ist sie aufgrund ihrer Rouleurfähigkeiten kaum noch einzuholen, zumal koordinierte Nachführarbeit bei den Frauen in der Regel nicht richtig funktioniert und noch weniger bei den wild zusammengewürfelten Nationalteams.
Ziemlich peinlich, dass Peter Leissl, der ja als ZDF-Radsportexperte gilt, sich nicht adäquat auf das Rennen der Frauen vorbereitet hat.
... gerade wieder so eine Bemerkung:
"Keine der Fahrerinnen in der Ausreißergruppe wird eine Rolle für das Gesamtergebnis spielen"
Eine starke Zeitfahrerin in einer Ausreißergruppe ist bei einem Frauenstraßenrennen immer ein potenzieller Faktor für das Gesamtergebnis, gerade bei der derzeitigen Renndynamik.
So wie das Hauptfeld derzeit rumtrödelt und sich mehr um trinken und kühlen statt um Radfahren im Renntempo zu kümmern, könnten sie ihr blaues Wunder erleben.
... Lange Solofahrten sind bei den Frauen also keineswegs ungewühnlich und das ist sicher auch der Plan, den Anna im Hinterkopf hat, nämlich in etwa einer Stunde ihre Begleiterinnen hinter sich zu lassen.
Ist zwar vielleicht noch etwas früh, aber ich lege mich einfach mal fest:
Das Hauptfeld mit allen Favoritinnen hat sich (vielleicht auch wegen des fehlenden Tourfunks und fehlender Sachkunde der sportlichen Leiter) verspekuliert.
10 Minuten hätten sie die Ausreißergruppe bei diesem Streckenprofil nie wegfahren lassen dürfen.
Jetzt kommt erst da Terrain, das Anna liegt und sie hat 10 Minuten Vorsprung bei 90 zu fahrenden Kilometern.
Das kann sie ins Ziel bringen.
Die Ausreißergruppe wird jetzt zersplittern und irgendwann innerhalb der nächsten 10 oder 20km wird Anna nur noch alleine sein.:bussi:
War jetzt leider mal eineinviertel Stunden offline, da ich in die Klinik zum Bereitschaftsdienst laufen musste, aber ich freue mich, dass sich das Rennen nahezu so entwickelt hat, wie ich es schon vor zweieinhalb Stunden prognostiziert habe.:liebe053:
Ein Rennen ist zwar erst im Ziel, wenn das Ziel erreicht ist, aber das Rennen ist für mich entschieden, wenn nicht noch etwas komplett unvorhersagbares passiert:
Herzlichen Glückwunsch zu Olympiagold, liebe Anna!:Blumen:
Phantastisch!!! Ist das jetzt spannend, drücke Anna die Daumen.
deralexxx
25.07.2021, 09:32
Und Bronze für Deutschland, cool
Wie oft muss er jetzt noch sagen, dass die Usbekin 41 Jahre ist. Schön langsam nehme ich es persönlich. Aber es ist super spannend. Hoffentlich hält Anna das durch! Muss nur leider gleich selber aufs Rad....
basti2108
25.07.2021, 09:32
Grandios. Unfassbar. Mache verschlafen den Stream an und dann das. Respekt. Hut ab. hat sogar zu meinem ersten Post seit Jahren in diesem Forum geführt…
Das wäre der Hammer, ein Forumsmitglied wird Olympiasiegerin!!!:liebe053:
deralexxx
25.07.2021, 09:34
Lol und der Kommentar "man sollte die nicht zu weit vor lassen - wie kann man den Vorsprung verringern ..."
riesige Leistung von Anna, super.
Michael Skjoldborg
25.07.2021, 09:34
Ich wüsste gerne, was da jetzt in ihrem Kopf vorher. Wie geil muss das sein jetzt...!?
Im Schweizer Fernsehen sind die Kommentatoren nahezu euphorisch und sehr angenehm. Es scheint als könnten auch Anna's Fluchtgefährtinnen noch mit Edelmetall durchkommen. Aktuell ca. +1:26 hinter Anna und somit ca. 3:30 vor Rang 4.
deralexxx
25.07.2021, 09:40
Die Attacke von Anna war wohl taktisch echt gut, zumindest hatte die Mitfahrerin da gerade einen Verpflegungsbeutel um.
6min, das Peloton hat doch schon aufgegeben.
Und weiterhin stelle ich mir die Frage, was für fachfremde Amateure eigentlich als Nationalmannschaftstrainer in den Begleitfahrzeugen sitzen.
Haben die vor dem Rennen überhaupt mal das Streckenprofil studiert, das mit dem langen Anstieg ab km50 nahezu wie gemalt für eine Athletin mit dem Leistungsprofil von Anna war?
Selbst wenn man Anna nicht so gut kennt wie wir hier im Forum, kann man ja ruhig mal auf die Schnelle Infos zusammengoogeln und mit ein paar Mausklicks erfahren, dass Anna eine exzellente Zeitfahrerin ist und jemand ist, der exzellent bergauf fahren kann (wie sie zum Beispiel vor einiegen Jahren schon am Mont Ventoux bewiesen hat und zuletzt vor einigen Monaten bei der österreichischen Olympiaqualifikation), die ja ein ähnliches Streckenprofil hatte wie der Olympiakurs.
Wie schon heute morgen um 6:30h geschrieben:
Niemals darf man eine Ausreißergruppe mit einer solchen Fahrerin 10 Minuten oder mehr wegfahren lassen, wenn man selbst Siegesambitionen hat.
Das wäre so, wie wenn man eine Ausreißergruppe mit Küng, Bissegger oder Schachmann derart weit dem Feld enteilen lassen würde, was vermutlich bei einer Meisterschaft nie passieren wird.
Vercoacht! Auch wenn es keinen Tourfunk gibt, sind ja wie man zu Beginn des Rennens regelmäßig gesehen hat, die Fahrerinnen regelmäßig zu ihren Betreurn in den Mannschaftsfahrzeugen zurückgefahren, um sich Flaschen und taktische Anweisungen zu holen.
Freizeitathlet
25.07.2021, 09:42
Geil....Anna wird das gewinnen! Der Vorsprung ist groß genug! Geil!
Jetzt über 6 Minuten, das muss reichen.
deralexxx
25.07.2021, 09:45
Auf Twitter fangen auch immer mehr Leute an es zu realisieren was da abgeht.
deralexxx
25.07.2021, 09:47
Lol Wikipedia ist da schon vorne dran:
Anna Kiesenhofer (* 14. Februar 1991 in Niederkreuzstetten) ist eine österreichische Radrennfahrerin und amtierende Olympiasiegerin (2021) und Staatsmeisterin im Einzelzeitfahren und auf der Straße (2019, 2020).
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Anna_Kiesenhofer&oldid=214181732
hanse987
25.07.2021, 09:52
Irgendwie kann ich nicht mehr ruhig vor dem Fernseher sitzen. Kann mich mal jemand zwicken?
Und weiterhin stelle ich mir die Frage, was für fachfremde Amateure eigentlich als Nationalmannschaftstrainer in den Begleitfahrzeugen sitzen.
Schon verwunderlich, gerade die Holländerinnen sollten eigentlich absolute Profis in der Verantwortung haben und auch die Frauenpower so ein Rennen zu dominieren, ich denke die waren sich zu sicher und haben sich verkalkuliert.
Immerhin wurde jetzt schon wiederholt erwähnt, dass Anna vom Triathlon kommt. Sehr guter Reporter!:Cheese:
deralexxx
25.07.2021, 09:59
Komisch, bei https://twitter.com/AnnaKiesenhofer gehen grad die Follower Zahlen hoch :-)
... gerade die Holländerinnen sollten eigentlich absolute Profis in der Verantwortung haben und auch die Frauenpower so ein Rennen zu dominieren, ich denke die waren sich zu sicher und haben sich verkalkuliert.
Der Vorsprung hat sich ja im Verlauf von eineinhalb Stunden entwickelt, was nahezu beweist, dass dort eben keine sachkundigen Profis im Auto sitzen, oder evt. eben eingebildete Experten am Steuer waren, die zu arrogant waren sich die nötigen Infos über Kiesenhofer zusammenzugoogeln. Auch der Kommentator Leissl hatte Anna ja komplett falsch eingeschätzt, aber offensichtlich mittlerweile ein paar Extra information bekommen, so dass er jetzt anders über sie spricht, als zu Beginn der Übertragung, als er diesen abschätzigen Ton bei Nennung ihrer Leistungen von Imola hatte.
Das Rennen insgesamt ist eine absolute Sensation, die ich so natürlich vor dem Startschuss nicht vorausgesehen habe. Aber schon als die ausreißergruppe in kürzester Zeit 5min herausgefahren habe, konnte man die Sensation riechen und spätestens da, hätten die Holländer mit der Nachführarbeit beginnen müssen.
Da wäre es auch noch möglich gewesen, den Schaden zu begrenzen.
Als dann 30km später am Beginn der Steigung der Abstand weiter angewachsen war auf über 10min war es ein nahezu vorhersagbarer Verlauf und man darf nicht vergessen, dass die Favoritenteams keine Fahrerin ihrer Nation in der ausreißergruppe hatte und bis jetzt noch nichtmal alle Mitausreißerinnen eingeholt haben.
Die Holländer (aber auch die Franzosen und Deutschen) haben in dieser frühen Rennsituation nicht nur die Chancen auf Gold verspielt, sondern hätten fast sogar alle Medaillen überhaupt verspielt. Und das bei Olympia, wo es von vornherein nur um Medaillen geht.
Ich freue mich wahnsinnig für Anna, aber ich komme auch aus dem Kopfschütteln überhaupt nicht mehr heraus...:liebe053:
deralexxx
25.07.2021, 10:08
Der Vorsprung hat sich ja im Verlauf von eineinhalb Stunden entwickelt, was nahezu beweist, dass dort eben keine sachkundigen Profis im Auto sitzen, oder evt. eben eingebildete Experten waren, die zu arrogant waren sich die nötigen Infos über Kiesenhofer zusammenzugoogeln.
Das Rennen insgesamt ist eine absolute Sensation, die ich so natürlich vor dem Startschuss nicht vorausgesehen habe. Aber schon als die ausreißergruppe in kürzester Zeit 5min herausgefahren habe, konnte man die Sensation riechen und spätestens da, hätten die Holländer mit der Nachführarbeit beginnen müssen.
Da wäre es auch noch möglich gewesen, den Schaden zu begrenzen.
Als dann 30km später am Beginn der Steigung der Abstand weiter angewachsen war auf über 10km war es ein nahezu vorhersagbarer Verlauf und man darf nicht vergessen, dass die Favoritenteams keine Fahrerin ihrer Nation in der ausreißergruppe hatte und bis jetzt noch nichtmal alle Mitausreißerinnen eingeholt haben.
Die Holländer (aber auch die Franzosen und Deutschen) haben in dieser frühen Rennsituation nicht nur die Chancen auf Gold verspielt, sondern möglicherweise sogar alle Medaillen überhaupt verspielt. Und das bei Olympia, wo es von vornherein nur um Medaillen geht.
Ich freue mich wahnsinnig für Anna, aber ich komme auch aus dem Kopfschütteln überhaupt nicht mehr heraus...:liebe053:
Die zwei anderen Ausreisser werden sie wohl jetzt einholen. Anna war / ist einfach zu stark.
Ich ziehe den Hut.
Nächstes Ziel die Wahl zur Sportlerin des Jahres in Österreich?
Aber da sieht man mal, wie interessant und spannend ein Rennen ohne Funk sein kann. Das Rennen hätte mit Funk wahrscheinlich einen anderen Verlauf genommen.
Anna ist durch, das Feld taktiert.
Unfassbar gut :liebe053:
deralexxx
25.07.2021, 10:11
Schade das jetzt nicht vorne gezeigt wird :-(
hanse987
25.07.2021, 10:14
Gold!!!
Verdienter kann man nicht gewinnen. Chapeau!
In Österreich wird sie damit zur Legende. Das ist nicht vergleichbar mit dem, wie wir hier in Deutschland damit umgehen.
Gratulation :liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Wahnsinn! Das gibt es doch nicht!
Unfassbar geil, Anna du bist einfach grandios :bussi: :liebe053: :liebe053: :liebe053:
:liebe053: Einfach nur cool!:liebe053:
Gerade im Radio gehört….Absofu..inlutely!
tandem65
25.07.2021, 10:22
Der Wahnsinn, so etwas von verdient die Goldmedaille geholt. Ganz offensichtlich das Streckenprofil gut analysiert und couragiert einen Plan durchgezogen und die Kräfte sehr gur eingeteilt. Chapeau!
Phantastisch, riesen Gratulation :Blumen: :liebe053: :liebe053:
sensationell - ich bin sprachlos
m.
Weißer Hirsch
25.07.2021, 10:29
Bin selbst auf dem Rad. Habe wegen Anna hier aber mitgelesen.
Glückwunsch! Sensationell! Wahnsinn!
Echt der Hammer. Auch die Entstehung der Gruppe. Wie oben schon geschrieben: verdienter geht nicht:-)
wer es nicht live am Anfang gesehen hat (ich seh es gerade im relive):
Die Angriff war direkt bei Km 0, direkt nach Ende der Neutralisierung - unfaßbar!
m.
Michael Skjoldborg
25.07.2021, 10:33
Und van Vleuten dachte, sie hätte gewonnen.
Klugschnacker
25.07.2021, 10:34
wer es nicht live am Anfang gesehen hat (ich seh es gerade im relive):
Wo schaust Du das an?
sabine-g
25.07.2021, 10:35
wer es nicht live am Anfang gesehen hat (ich seh es gerade im relive):
Die Angriff war direkt bei Km 0, direkt nach Ende der Neutralisierung - unfaßbar!
m.
das ist dann in der Tat unfassbar
Klugschnacker
25.07.2021, 10:36
Und van Vleuten dachte, sie hätte gewonnen.
Ernsthaft? Woher weißt Du das? Das wäre ja unglaublich vonseiten der Teamleitung.
sabine-g
25.07.2021, 10:38
Wo schaust Du das an?
https://www.zdf.de/sport/sport-im-zdf-livestream-live-100.html#videoId=rad-strassenrennen-f-100
man kann Zurückspulen
Wo schaust Du das an?
in der ZDF Mediathek in der Live-Übertragung zurückspulen :)
(nicht im relive Bereich, hatte ich falsch gesagt)
m.
DeRosa_ITA
25.07.2021, 10:40
Maximal episch Anna. Wir sind stolz auf dich Von vorne weg. Das ist die vielleicht schönste Sportgeschichte die ich persönlich erleben habe können. Es fehlen mir die Worte.
...
In Österreich wird sie damit zur Legende. Das ist nicht vergleichbar mit dem, wie wir hier in Deutschland damit umgehen.
Und so wie ich Anna kenne wird sie den Medienrummel, der jetzt in den nächsten Wochen auf sie zukommt, hassen und sich nichts mehr als ein halbwegs normales Leben zurückwünschen.
Aber sie ist sicher auch erfahren genug, bei der ein oder anderen Interviewanfrage, die jetzt an sie gestellt wird, auch mal nein zu sagen oder (noch besser) das ganze Mediengedöns demnächst von jemandem anders erledigen zu lassen, wie das im Profisport ja üblich ist.
Klugschnacker
25.07.2021, 10:41
Affengeil. Wir sitzen hier voll geflasht in der Küche vor dem Laptop! :liebe053:
Michael Skjoldborg
25.07.2021, 10:42
Das mit van Vleuten konnte man auf GCN sehen und wurde auch so kommentiert.
KevJames
25.07.2021, 10:46
Hier z. B. https://nos.nl/tokyo2020/artikel/2390758-zilver-voor-van-vleuten-na-blamage-nederlandse-vrouwen-in-wegwedstrijd
KevJames
25.07.2021, 10:50
Noch genauer hier: https://nos.nl/tokyo2020/artikel/2390761-van-vleuten-komt-juichend-over-finish-ik-dacht-dat-ik-1-was
https://www.zdf.de/sport/sport-im-zdf-livestream-live-100.html#videoId=rad-strassenrennen-f-100
00:31:20 - Start und los geht es .... einfach mal so :cool: ich fass es nicht
m.
Unglaublich Anna! Das ist auf so vielen Ebenen unfassbar. Beeindruckend. Inspirierend. Einfach nur der Wahnsinn!
JENS-KLEVE
25.07.2021, 10:56
Geil! Ich bin sprachlos
Das mit van Vleuten konnte man auf GCN sehen und wurde auch so kommentiert.
Tatsächlich, kaum zu glauben. Wahrscheinlich wussten die Betreuer der Holländerinnen auch nicht, dass Anna vorne ist. Hafu hat recht: Amateure!:Cheese: :Cheese:
sabine-g
25.07.2021, 11:17
hier nochmal der korrekte Link zum ReLive:
https://www.zdf.de/sport/olympia/radsport/rad-strassenrennen-f-100.html
LidlRacer
25.07.2021, 11:21
https://www.zdf.de/sport/sport-im-zdf-livestream-live-100.html#videoId=rad-strassenrennen-f-100
00:31:20 - Start und los geht es .... einfach mal so :cool: ich fass es nicht
m.
Der Link geht nicht (mehr) zum Radrennen.
Aber dieser:
https://www.zdf.de/sport/olympia/radsport/rad-strassenrennen-f-100.html
Komplett! :)
Müsste mal checken ob man irgendwo sieht, wie Anna sich vorm scharfen Start nach vorne gearbeitet hat. Ein paar Minuten vorher war sie noch an ihrer Standardposition hinter dem Feld!
Man könnte meinen, sie hat das alles so geplant - unglaublich!
:Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen:
(Ups, zu langsam getippt.)
LidlRacer
25.07.2021, 11:32
Müsste mal checken ob man irgendwo sieht, wie Anna sich vorm scharfen Start nach vorne gearbeitet hat. Ein paar Minuten vorher war sie noch an ihrer Standardposition hinter dem Feld!
Gecheckt:
Bei 30:19 ist sie noch ganz hinten links
Bei 30:44 sieht man, wie sie anfängt, links vorbeizufahren
Bei 31:20 sprintet sie direkt beim offiziellen Start los und bleibt von da an vorne!
Perfekt! Und Wahnsinn! :Lachen2: :Blumen:
Glückwunsch! Einfach mal die Weltspitze in Grund und Boden gefahren. Grandiose Leistung :liebe053:
Gecheckt:
Bei 30:19 ist sie noch ganz hinten links
Bei 30:44 sieht man, wie sie anfängt, links vorbeizufahren
Bei 31:20 sprintet sie direkt beim offiziellen Start los und bleibt von da an vorne!
Perfekt! Und Wahnsinn! :Lachen2: :Blumen:
Wahnsinn! :liebe053: :Blumen:
deralexxx
25.07.2021, 12:09
Gecheckt:
Bei 30:19 ist sie noch ganz hinten links
Bei 30:44 sieht man, wie sie anfängt, links vorbeizufahren
Bei 31:20 sprintet sie direkt beim offiziellen Start los und bleibt von da an vorne!
Perfekt! Und Wahnsinn! :Lachen2: :Blumen:
Beste Taktik um das Fahren im Feld zu vermeiden würde ich sagen.
Eine unglaubliche Leistung! Bravo Anna! :liebe053:
Da ich gerade im Dienst bin, hatte ich die Gelegenheit, meine 12-Uhr-Nachrichtensendung mit Annas Goldmedaille zu beginnen. Und da ich als Nachrichtenmensch zur Sachlichkeit verpflichtet bin, musste ich natürlich auch bei dieser Moderation professionell und sachlich bleiben. Ist mir ein bisserl schwer gefallen. :Cheese:
Und weil ich´s schon hier gelesen habe: Ja, damit ist Anna eine Sportlegende in Österreich, wo es nur sehr wenige Olympiasieger*innen bei Sommerspielen gibt. Das letzte Sommer-Olympiagold ist immerhin schon 17 Jahre her. Damals (2004) hat übrigens Kate Allen Triathlongold für Österreich geholt, wobei es dazu auch eine Goldene im Segeln gegeben hat.
Mit Gold im Sommer wird sie bei uns wirklich zur Legende.
Ich kenne mich im Segeln genau überhaupt nicht aus aber Hagara sagt mir etwas und das obwohl ich 2004 nicht einmal Olympia geschaut habe. Gleiches gilt natürlich für Kate Allen!
Im Winter hat man es bei uns wirklich schwer, da fällt man nur auf wenn es keine goldenen gibt.
Super Klasse. War ja ab Km 20 bis zum Ziel selber auf dem Rad und hatte Angst, dass noch was passiert...
:liebe053: :liebe053: :liebe053:
bergflohtri
25.07.2021, 13:21
Wer ORF1 empfangen kann - Anna soll um 18:15 im Interview zu Gast sein
Hier in dem Text auf Spiegel online wird das oympische Straßenrennen und insbesondere der falsche Jubel von van Vleuten nochmal ein wenig beleuchtet. (https://www.spiegel.de/sport/olympia/olympia-2021-radrennen-annemiek-van-vleuten-wird-zweite-und-jubelt-aus-versehen-ueber-gold-a-45ef91b3-ccbb-4228-81f8-0027b4e4b8e5)
Allerdings ergibt sich da IMHO ein falscher Eindruck, nämlich der dass in der hektischen Schlussphase des Rennens der Team-Funk gefehlt hat und deshalb die Favoritinnen die führende Anna einfach übersehen hätten.
Das ist definitiv falsch. In der Schlussphase auf dem Autorennkurs war Gold für die verbiebenen Fahrerinnen des Hauptfeldes längst verloren. Das Rennen war eigentlich spätestens 20km vor dem Ende entschieden, als Anna noch über 6 Minuten Vorsprung auf van Vleuten und Co. hatte. Die rennentscheidenden Fehler wurden in der Anfangsphase und in der Mitte des Rennens begangen, als die Fahrerinnen alle paar Minuten zu ihren Mannschaftsfahrzeugen fuhren, um sich Getränke zu holen und dabei auch ohne Tourfunk über die Abstände zu den Ausreißern und v.a. deren Potenzial, so einen Ausreißversuch auch ins Ziel zu bringen, hätten informieren können.
im Interview auf SRF hat die eine Schweizer Fahrerin gerade gesagt, dass sie auf der Schlussrunde zu der Holländerin gesagt hat "du da ist noch eine vorne" und die "hä? was?" :Cheese: zu geil :Blumen:
mal nen Artikel über unsere Radler und die Umstände cor dem Rennen nach Geschkes positivem Test. vllt wäre es wirklich besser gewesen, das ganze abzublasen, aber schauen wir mal, was da noch kommt
https://www.welt.de/sport/article232720415/Olympia-2021-Radprofi-Geschke-Halb-Psychiatrie-halb-Gefaengnis.html
captain hook
25.07.2021, 15:13
https://www.cyclingnews.com/features/anna-kiesenhofer-mathematician-amateur-cyclist-olympic-champion/
Cycling news hat Annas Karriere mal ein wenig zusammen gefasst.
Inkl der Feststellung, dass eine tt Spezialistin und Mathematikerin da offenbar eine sehr passende Taktik gewählt hat.
So siehts aus.
captain hook
25.07.2021, 15:20
Hier in dem Text auf Spiegel online wird das oympische Straßenrennen und insbesondere der falsche Jubel von van Vleuten nochmal ein wenig beleuchtet. (https://www.spiegel.de/sport/olympia/olympia-2021-radrennen-annemiek-van-vleuten-wird-zweite-und-jubelt-aus-versehen-ueber-gold-a-45ef91b3-ccbb-4228-81f8-0027b4e4b8e5)
Allerdings ergibt sich da IMHO ein falscher Eindruck, nämlich der dass in der hektischen Schlussphase des Rennens der Team-Funk gefehlt hat und deshalb die Favoritinnen die führende Anna einfach übersehen hätten.
Das ist definitiv falsch. In der Schlussphase auf dem Autorennkurs war Gold für die verbiebenen Fahrerinnen des Hauptfeldes längst verloren. Das Rennen war eigentlich spätestens 20km vor dem Ende entschieden, als Anna noch über 6 Minuten Vorsprung auf van Vleuten und Co. hatte. Die rennentscheidenden Fehler wurden in der Anfangsphase und in der Mitte des Rennens begangen, als die Fahrerinnen alle paar Minuten zu ihren Mannschaftsfahrzeugen fuhren, um sich Getränke zu holen und dabei auch ohne Tourfunk über die Abstände zu den Ausreißern und v.a. deren Potenzial, so einen Ausreißversuch auch ins Ziel zu bringen, hätten informieren können.
Als van Vleuten bei ihrer Attacke 50km vorm Ziel kaum Rückstand gut machen konnte war klar, dass es kaum möglich sein dürfte dass da noch was geht. Wären hinten mehrere Mannschaften konzentriert gefahren, wäre es eng geworden. Aber das war in dieser Saison in allen Frauenrennen nur selten zu sehen und in Tokio hatten die Teams ja nicht so viele Fahrerinnen zu verbrennen. Alle Augen waren auf Holland und Holland war nicht bereit 3 Fahrerinnen zu opfern für die mögliche vierte. Als dann das übliche stop and Attacke begann war das Ding gegessen.
Die mutigste mit den besten Beinen hat das Ding gewonnen.
mal nen Artikel über unsere Radler und die Umstände cor dem Rennen nach Geschkes positivem Test. ...
https://www.welt.de/sport/article232720415/Olympia-2021-Radprofi-Geschke-Halb-Psychiatrie-halb-Gefaengnis.html
...Vor der 234 Kilometer langen Tortur mit fast 5000 Höhenmeter durfte sich der 27-Jährige Schachmann nicht vorbelasten beim Aufwärmtraining, bekam keine Massage und der Mannschaft wurde der geplante Hotelwechsel in die Nähe des Starts untersagt.Also standen Fahrer und Betreuer am Renntag um 6.00 Uhr morgens auf, zwängten sich in einen Kleinbus und fuhren stundenlang zum Start.....
Das rückt die Leistung von Schachmann nochmal in ein anderes Licht. Angesichts solcher Begleitumstände hat er ein wirklich bärenstarkes Rennen gezeigt, erst recht wenn man das Abschneiden der eigentlichen Mitfavoriten Evenepoel und Roglic mit in Rechnung zieht.
captain hook
25.07.2021, 15:22
Das rückt die Leistung von Schachmann nochmal in ein anderes Licht. Angesichts solcher Begleitumstände hat er ein wirklich bärenstarkes Rennen gezeigt, erst recht wenn man das Abschneiden der eigentlichen Mitfavoriten Evenepoel und Roglic mit in Rechnung zieht.
Schachmann war einer von denen der nicht ordentlich mit durch die Führung gefahren ist und dem Carapaz seinen Sieg zu verdanken hat. Bei dieser Fahrweise war ich sehr froh, als er abgehängt wurde.
deralexxx
25.07.2021, 15:27
USA gegen Frankreich im Basketball 🏀. FRA führt nach 3/4 mit 6.
Schachmann war einer von denen der nicht ordentlich mit durch die Führung gefahren ist und dem Carapaz seinen Sieg zu verdanken hat. Bei dieser Fahrweise war ich sehr froh, als er abgehängt wurde.
du magst den nicht wirklich oder? ;)
carvinghugo
25.07.2021, 15:58
Hier in dem Text auf Spiegel online wird das oympische Straßenrennen und insbesondere der falsche Jubel von van Vleuten nochmal ein wenig beleuchtet. (https://www.spiegel.de/sport/olympia/olympia-2021-radrennen-annemiek-van-vleuten-wird-zweite-und-jubelt-aus-versehen-ueber-gold-a-45ef91b3-ccbb-4228-81f8-0027b4e4b8e5)
Allerdings ergibt sich da IMHO ein falscher Eindruck, nämlich der dass in der hektischen Schlussphase des Rennens der Team-Funk gefehlt hat und deshalb die Favoritinnen die führende Anna einfach übersehen hätten.
.
Hier bei Radsportnews (https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_126098.htm)
Wird zwar auch der Funk angesprochen, aber die Holländerinnen geben auch zu Anna unterschätzt, bzw. nicht gekannt zu haben.
speedskater
25.07.2021, 17:12
Im Schlaftapering für den grossen Tanz hatte ich einen Traum:
Jonas startet den Runsplit wie so häufig als Erster.
Diesmal aber (nach unzähligen Rennen und immer besseren Laufleistungen) wird sein unglaublicher Mut und seine kontinuierlichen Verbesserungen belohnt
und er kommt er durch und landet auf dem Podium (Gold nicht ausgeschlossen).
Nach der Sensation von Anna
und der Tatsache, dass die ersten 3 Olympia Tris Überraschungssieger hatten,
würde mich eine Traumrealisierung nicht völlig vom Hocker hauen.
Gilt übrigens auch für Justus.
Nicht zuletzt, da beide nirgendwo für die TOP 5 in Erwägung gezogen werden
und damit als Dark Horse eine Chance haben könnten.
Schachmann war einer von denen der nicht ordentlich mit durch die Führung gefahren ist und dem Carapaz seinen Sieg zu verdanken hat. Bei dieser Fahrweise war ich sehr froh, als er abgehängt wurde.
Du scheinst ein anderes Rennen gesehen zu haben.
https://racepass.globalcyclingnetwork.com/races/5fa91dda9fc0160017d0d3f1
Bei 25,5km to go sprintete Schachmann mit letzter Kraft an das Hinterrad von Wout van Aert, Pogacar und Voglsang und es hätte sich da mit Glück auch eine vorentscheidende Vierer- oder Fünfergruppe bilden können, wenn Voglsang dann nicht plötzlich die Beine schwer geworden wären und er so nicht durchziehen konnte (und Pogacar und WvA nicht durchziehen wollten (oder konnten)
Kurz danach startete McNulty seine Attacke und Carapas folgte. Alle die an der vorherigen Attacke mit Voglsang beteiligt waren, hatten da natürlich erstmal schwere Beine und konnten nicht reagieren.
Einen Kilometer später, in der immer noch rennentscheidenden Phase, als der Vorsprung von Carapaz und McNulty noch unter 25s lag, hat Schachmann zwei Versuche, bei 24,1km to go und bei 23,5km to go (im verlinkten Video bei etwa 6h6min) unternommen, um die Lücke zu schließen bzw. eine zweite Ausreißergruppe zu bilden, die dann u.U. noch nach vorne hätten fahren können.
Nachführarbeit gab es zu diesem Zeitpunkt in der Verfolgergruppe überhaupt keine und nichts wo man "durch die Führung" hätte gehen können.
Die Verfolger haben jedesmal nur auf Schachmann reagiert, und solange getreten, bis sie sein Hinterrad erreicht hatten.
Das war die rennentscheidende Phase. 12km vor Schluss gab es dann noch die Attacke von WvA, wo dieser alleine den Rückstand von 45 auf 14s verringerte, bevor sich Carapaz davon machte und McNulty stehen ließ, aber auch da gab es nie auch nur ansatzweise koordinierte Verfolgungsarbeit der Gruppe sondern eben nur eine beeindruckende Energieleistung von WvA, die jedem anderen in dieser Gruppe ( und Schachmann erst recht) die Stecker zog.
Wer sich ein objektives Bild des Rennens machen will, dem kann ich wirklich die letzten 25km dieses unterhaltsamen Rennens empfehlen.
speedskater
25.07.2021, 20:12
Hat die deutsche Trimannschaft ihre Reserveleute tatsächlich vor Ort?
Wenn ja, wer ist letztlich mitgeflogen?
Interessanterweise - im Unterschied zu den Briten (Coldwell und Benson) - habe ich dazu gar nichts gesehen. Bei denen spielen die allerdings neben der Gesundheitsrolle auch eine Taktikrolle. So werden die und andere Nationen bestimmt (unsportlicher Weise) nicht zögern, einen Einzelsportler unfairer Weise krank ....zu melden und damit die Erfolgschancen zu erhöhen. So äußerte es jedenfalls Macca.
Wäre ja tragisch, wenn jemand der Individualsportler vor, während oder nach den Einzelrennen schwächeln würde und der Einzel- oder die Gesamtstaffel fiele aus.
Nicht zuletzt, da wir in Rio ein so desaströses Abschneiden hatten bzw. uns durch Männerabwesenheit blamiert haben.
Hat jemand für heute Nacht ähnlich Hawaii ein spezielles
"Mensch-Maschine set up"?
Fotos sind willkommen.
Welche Kommentatoren sind heute beim Stream der ARD im Einsatz?
sybenwurz
25.07.2021, 20:16
Hier in dem Text auf Spiegel online wird das oympische Straßenrennen und insbesondere der falsche Jubel von van Vleuten nochmal ein wenig beleuchtet. (https://www.spiegel.de/sport/olympia/olympia-2021-radrennen-annemiek-van-vleuten-wird-zweite-und-jubelt-aus-versehen-ueber-gold-a-45ef91b3-ccbb-4228-81f8-0027b4e4b8e5)
Daraus:
Für die 30 Jahre alte Mathematikerin ist es der größte Erfolg ihrer bisherigen Karriere.
Netter Jokus, imho.
Oder gibts nen noch grösseren Erfolg als bei Olympia zu gewinnen?
:Cheese:
sabine-g
25.07.2021, 20:18
Daraus:
Netter Jokus, imho.
Oder gibts nen noch grösseren Erfolg als bei Olympia zu gewinnen?
:Cheese:
Weiß man nicht.
Vielleicht bei frodeno nachfragen….
deralexxx
25.07.2021, 21:06
Daraus:
Netter Jokus, imho.
Oder gibts nen noch grösseren Erfolg als bei Olympia zu gewinnen?
:Cheese:
Kann man drüber streiten, ich finde einen Doktor in Mathe einen ziemlich krassen Erfolg.
Viele Sportler fallen nach der Karriere ja in ein Loch und denken, sie werden wohl nix mehr finden, was sie so gut können wie den Sport - die Gefahr hat man hier hoffentlich nicht.
speedskater
25.07.2021, 21:36
Viele Sportler fallen nach der Karriere ja in ein Loch und denken, sie werden wohl nix mehr finden, was sie so gut können wie den Sport
... und hoffentlich auch so mögen ...
Bei meinem letzten powernap vor der Übertragung ist mir gerade noch mal sehr bewußt geworden, was es für ein Gottesgeschenk es ist, ein so tolles Hobby gefunden zu haben und wie ein kleiner Junge dafür seit Ende der Achtziger aktiv und passiv zu brennen. Erinnere mich noch an Avignon WM 89 und Sydney 2000. Mahalo.
Um 23.30 haben 5 Jahre Wartezeit ein Ende ...
Die 6. Tri Olympiade.
Apropos, wann schalten die die Kameras ein bzw. übertragen?
Würde mich freuen, wenn man möglichst viel vom Prestart mitbekommen könnte.
Für mich häufig einer der interessantesten Abschnitte.
Um noch mal zur Staffelproblematik zurückzukommen:
Die Britinnen haben 3 Individualplätze.
Um die Staffelspezialistin Coldwell starten lassen zu können,
müßten sich sogar 2 Frauen krank ... melden.
Die beiden niederländischen Männer lassen lt. Buchholz ihre Einzelstartplätze zugunsten Staffelergebnis verfallen, Geens (Corona) und Murphy (Herzproblem) dürfen und wollen nicht starten. Mal schaun, wer noch.
Könnte auf dem Ponton etwas mehr Platz entstehen.
...
Um noch mal zur Staffelproblematik zurückzukommen:
Die Britinnen haben 3 Individualplätze.
Um die Staffelspezialistin Coldwell starten lassen zu können,
müßten sich sogar 2 Frauen krank ... melden...
Coldwell ist eigentlich keine Staffelspezialistin, sondern derzeit die beste Britin in der World Triathlon Series (https://triathlon.org/rankings/world_triathlon_championship_series/female). Schwer nachvollziehbar, dass sie nicht fürs Einzelrennen nominiert wurde, aber es hängt damit zusammen, dass GB Triathlon die finale Nominierung mitten in der Pandemie im Dezember ohne aktuelle Wettkampfergebnisse im Hinterzimmer beschlossen hat.
Dass Athleten sich im Einzel schonen für den Team-Relay-Wettbewerb finde ich angesichts der klimatischen Bedingungen o.K. und hoffe, dass dies z.B. Anabel morgen auch so handhaben wird.
speedskater
25.07.2021, 23:10
[QUOTE=Hafu;1613509]Coldwell ist eigentlich keine Staffelspezialistin
Objection/just my two cents:
Angesichts ihrer zwei fantastischen zwei Ergebnisse bei den SLGames (2. und 1. Platz) über extrem kurze Strecken halte ich - wie Macca und Tim Don - Sophie sehr geeignet. Zumal weder Vicky noch Giorgia (war eh verletzt und krank) dort Erfahrungen haben und High Speed trainieren oder unter Beweis stellen konnten.
Auch George Benson hat mind. 1 SLGames Einsatz hinter sich und hat seine Laufstärke auf sehr kurzen Strecken bewiesen.
redeagle
25.07.2021, 23:32
Unfassbar, was macht das Boot denn da beim Start.
Da sind ein paar Leute aber jetzt schwer im Nachteil, die bereits 1min Vollgas gegeben haben
canoeist
26.07.2021, 09:35
Juchuuuu, Bronze im Kanuslalom! Herzlichen Glückwunsch, Sideris!!! :liebe053: :cool: :cool: :cool:
captain hook
26.07.2021, 10:47
Pitcock macht den Durchmarsch der Crosser aufm mtb perfekt. Mvp crashed out. 🤯
tridinski
26.07.2021, 10:55
Anfängerfehler von MvP, beim Drop das Gewicht nicht nach hinten verlagert und nach vorne überschlagen. Hat Glück gehabt dass der Fahrer hinter ihm ihn nicht erwischt hat. Saß dann erstmal ne knappe Minute da rum um sich wieder zu sammeln, fuhr dann erstmal auch weiter
Weißer Hirsch
26.07.2021, 11:00
War ein super anzuschauendes Rennen. Schade um MvP, sah beim Ausstieg auch verletzt aus. Gute Besserung!
Sensationell von Pidcock. Geiles Rennen von ihm, absolut der Stärkste heute. Glückwunsch.
Nicht übel die 400F bei den Frauen. Die schwimmen mit 57s an. Allein das ist schon ziemlich gut für eine Frau :liebe053: :liebe053:
Bei der Streckenbesichtigung war an der Stelle, wo MvP gestürzt ist, noch eine Rampe.
Laut eigener Aussage wusste er nicht, dass diese kurzfristig abmontiert wurde
captain hook
26.07.2021, 13:57
Bei der Streckenbesichtigung war an der Stelle, wo MvP gestürzt ist, noch eine Rampe.
Laut eigener Aussage wusste er nicht, dass diese kurzfristig abmontiert wurde
https://www.cyclingnews.com/news/mathieu-van-der-poel-blames-removal-of-plank-for-tokyo-olympics-mountain-bike-crash/
Was sich allerdings mit dem Vorgehen beim Testevent dort deckt, was er auch mit seinem Teamkollegen thematisiert hat. Explizit für heute war allerdings nicht auf die Entfernung hingewiesen worden.
tridinski
26.07.2021, 14:20
Laut eigener Aussage wusste er nicht, dass diese kurzfristig abmontiert wurde
war also in etwa genauso gut eingestellt auf den Raceday wie das NL-Damen-Strassenteam in Bezug auf wer sonst noch so startet ...
war also in etwa genauso gut eingestellt auf den Raceday wie das NL-Damen-Strassenteam in Bezug auf wer sonst noch so startet ...
das war zwar ein bisschen böse, aber sehr treffend :Cheese:
Im Cross Country sind aktuell die drei Schweizerinnen Neff, Frei und Indergand unterwegs zum kompletten Medaillensatz :liebe053:
Nicht auszuhalten... aktuell in der letzten Runde!
tridinski
27.07.2021, 09:09
Im Cross Country sind aktuell die drei Schweizerinnen Neff, Frei und Indergand unterwegs zum kompletten Medaillensatz :liebe053:
Nicht auszuhalten... aktuell in der letzten Runde!
sehr stark! kanns zwar nur am Ticker verfolgen aber begeistert selbst da! (obwohl ich kein Schweizer bin)
Phil_ster
27.07.2021, 09:17
Sehr beeindruckend und Glückwunsch an die Schweizer hier :D
Gratuliere, grandiose Leistung der Schweizer Mädels.:Blumen:
canoeist
27.07.2021, 09:53
Jippiiiieeeehhh, GOLD!!! Sensationslauf von Slalom-Kanutin Ricarda Funk! :liebe053: :Blumen: :liebe053: :Blumen:
captain hook
27.07.2021, 10:10
Im Cross Country sind aktuell die drei Schweizerinnen Neff, Frei und Indergand unterwegs zum kompletten Medaillensatz :liebe053:
Nicht auszuhalten... aktuell in der letzten Runde!
Hatte Lecomte heute ihr Rad vergessen oder ihre Beine? 🤔 Bisher hat sie ja mit der Konkurrenz dieses Jahr gespielt wie sie wollte und wo sie wollte.
El Stupido
27.07.2021, 10:16
Jippiiiieeeehhh, GOLD!!! Sensationslauf von Slalom-Kanutin Ricarda Funk! :liebe053: :Blumen: :liebe053: :Blumen:
RiFu :Cheese:
Im Cross Country sind aktuell die drei Schweizerinnen Neff, Frei und Indergand unterwegs zum kompletten Medaillensatz :liebe053:
Nicht auszuhalten... aktuell in der letzten Runde!
War sehr emotional zum zu schauen, hammer
... Sensationslauf von Slalom-Kanutin Ricarda Funk! ...
Freu' mich über die Schlagzeilen (und die originellen Wortspiele, die mutmaßlich den Boulevardjournalisten bald einfallen) :Maso: :liebe053:
(Von einem wie auch immer gearteten Verwandschaftsverhältnis ist mir allerdings nichts bekannt;) )
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.