Vollständige Version anzeigen : Koppeltraining für OD
bergmännchen
23.02.2021, 12:32
Hallo,
bin Triathlon Neuling und hab mich für Juni 2021 für eine OD angemeldet. Nach meiner Einschätzung müsste eine Zeit von ca. 2:45 plus minus drin sein (je nachdem wie ich mein Brustschwimmen überstehe).
Jetzt meine Frage, bringt Koppeltraining etwas wenn ich nur 15min auf dem Rad sitze und dann 5km laufe? Oder wie lang bzw. intensiv sollte das Radfahren vorher sein?
SG aus den Bergen
El Stupido
23.02.2021, 12:46
Hallo,
bin Triathlon Neuling und hab mich für Juni 2021 für eine OD angemeldet. Nach meiner Einschätzung müsste eine Zeit von ca. 2:45 plus minus drin sein (je nachdem wie ich mein Brustschwimmen überstehe).
Jetzt meine Frage, bringt Koppeltraining etwas wenn ich nur 15min auf dem Rad sitze und dann 5km laufe? Oder wie lang bzw. intensiv sollte das Radfahren vorher sein?
SG aus den Bergen
Hey :Huhu:
Also IMHO bringt das wenig bis nichts.
Sinn des Koppeltrainings ist ja u.a. die Gewöhnung ans Laufen mit vorermüdeten Beinen. Von 15 Min. Rad wirst du kaum nennenswert die Beinmuskulatur ermüden.
Klar kann man Koppeln eher radlastig machen und auch eher lauflastig.
Bei 15 Min. Rad + 5 km Lauf ist es mir persönlich aber zu extrem lauflastig.
Matthias75
23.02.2021, 13:02
Hallo,
bin Triathlon Neuling und hab mich für Juni 2021 für eine OD angemeldet. Nach meiner Einschätzung müsste eine Zeit von ca. 2:45 plus minus drin sein (je nachdem wie ich mein Brustschwimmen überstehe).
Jetzt meine Frage, bringt Koppeltraining etwas wenn ich nur 15min auf dem Rad sitze und dann 5km laufe? Oder wie lang bzw. intensiv sollte das Radfahren vorher sein?
SG aus den Bergen
Das ist ja mir ein lockeres Warmfahren fü das Laufen. :Huhu:
Sinn des Koppeltrainings ist ja, das Laufen nach dem Radfahren zu trainieren bzw. den Umstieg vom Radfahren auf's Laufen. Dafür solltest du schon so lange Radfahren, dass du das Radfahren etwas in den Beinen spürst. Am Anfang kann man dafür das Laufen sicher etwas kürzen.
Ich nehme an, du bist Anfänger mit nicht zu großen Traininggsvolumen? Dann würde ich für das Radfahren schon min 30-45min, vielleicht auch 1h, ansetzen. Dafür müssen es am Anfang auch nicht gleich 5km laufen sein, sondern eher bei 2-3km starten.
M.
Ich glaube zb 4-6 x 5km Rad +1km Lauf (alles im GA2, davor und danach zb 20km Ein- und Ausfahren), alles ohne Pause, bringt dir mehr als einmal 5km Rad und 5km Lauf. KoppelTRAINING heißt für mich auch mehrmals koppeln, also das koppeln üben. Nach dem Radfahren die Laufschuhe anziehen und losjoggen ist auch eher eine "gekoppelte" Einheit , aber kein Koppeltraining.
Als ich vor vielen Jahren mit dem Koppeltraining angefangen habe, bin ich nach meinem Radtreining (3h) einfach mal um den Block gelaufen. Das waren ca. 800m. Dann 2x, 3x etc. pp. Bis zu 5km. Mehr brauchts für eine OD nicht. Für eine MD wären dann so Dinge wie 60-14 km relevant, die man, wenns auf den Wettkampf zugeht, also nicht jetzt, regelmäßig machen sollte.
Benni1983
23.02.2021, 13:24
Ich glaube zb 4-6 x 5km Rad +1km Lauf (alles im GA2, davor und danach zb 20km Ein- und Ausfahren), alles ohne Pause, bringt dir mehr als einmal 5km Rad und 5km Lauf. KoppelTRAINING heißt für mich auch mehrmals koppeln, also das koppeln üben. Nach dem Radfahren die Laufschuhe anziehen und losjoggen ist auch eher eine gekoppelte Einheit , aber kein Koppeltraining.
Puh...für einen Anfänger?
Etwas viel, meinst du nicht?
Eine Beispiel für die OD (was ich machen würde):
60-90min Radfahren davon 20km flott
danach 20min Laufen (wenn möglich Wettkampftempo)
Diese Einheit ist aber eher was für den Fühling/Frühsommer
Wenn der Wettkampf im Juni/Juli ist, würde ich jetzt noch nicht groß ans Koppeltraining denken.
mein Meinung :Blumen:
Puh...für einen Anfänger?
Etwas viel, meinst du nicht?....
Hmmm, bei 4 Wiederholungen fährt er zugegebenermaßen 15km mehr Rad, läuft aber einen Kilometer weniger. Er kann ja auch mit 3 Wiederholungen anfangen. Sehe da umfangstechnisch jetzt nicht den Riesenunterschied. Und ich glaube die Qualität ist höher als beim langen einmaligen Koppeln. und er hat 3/4/5/6 mal den "Loslaufeffekt" + Schuhwechseltraining anstatt nur einmal.
sabine-g
23.02.2021, 13:34
Es gibt Triathleten, die gar nicht koppeln und trotzdem ordentlich abliefern, auch Profis.
Andere schwören drauf. es kommt drauf an.
Ich persönlich Koppel gerne, hab sogar am Sonntag schon gekoppelt. (54 / 11)
Mehrfach koppeln würde ich nicht ( mehr ). Habe ich ein paar mal gemacht innerhalb einer LD-vorbereitung.
Meistens sowas wie 3x45km / 3x7km oder 5x30km / 5x4km, außer einem Haufen Wäsche kommt da allerdings nicht viel bei rum.
Das hier eingangs gemeinte Koppeln ist eher für gar nichts zu gebrauchen, entweder macht man es so wie andere schon geschrieben haben oder man lässt es ganz.
bergmännchen
23.02.2021, 13:43
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten!
Da sind ja gleich einige interessanten Infos dabei.
Also werde ich beim nächsten mal auf alle Fälle länger Radfahren.
Ihr sagt auch das es noch etwas früh ist für Koppeltraining, wann glaubt ihr denn sollte man mit diesem beginnen. Oder wie viele solcher Trainings braucht die Muskulatur in etwa um sich an das Laufen mit müden Beinen zu gewöhnen?
SG
Ich glaube zb 4-6 x 5km Rad +1km Lauf (alles im GA2, davor und danach zb 20km Ein- und Ausfahren), alles ohne Pause, bringt dir mehr als einmal 5km Rad und 5km Lauf. KoppelTRAINING heißt für mich auch mehrmals koppeln, also das koppeln üben. Nach dem Radfahren die Laufschuhe anziehen und losjoggen ist auch eher eine "gekoppelte" Einheit , aber kein Koppeltraining.
Solche Einheiten finde ich auch sehr lässig und vor allem sind total abwechslungsreich.
Man lernt eben das Umziehprozedere an sich und auch unter Umständen Dinge die mach vernachlässigen sollte. Habe schon einige gesehen die in der Wechselzone beim Schuhe ausziehen gekrampft haben, da sie sich wie gewohnt aus dem geschlossenen Schuh rausdrücken wollten und dann plötzlich die Wade zu war. So etwas findet man dann beim 4-6 Wechsel eines solchen Trainings heraus.
Außerdem kann man super mit dem Tempo spielen in der ersten WDH einfach nur locker einrollen und einlaufen, die zweite, dritte vielleicht auch vierte Runde WK Belastung simulieren oder zumindest Intervalle fahren und laufen und dann gegen Ende wieder locker austreten und auslaufen.
Man braucht halt eine geeignete Strecke, wenn man eine Wohnung im dritten Stock hat und das Rad nirgends stehen lassen kann, ist das einfach nichts.
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten!
Da sind ja gleich einige interessanten Infos dabei.
Also werde ich beim nächsten mal auf alle Fälle länger Radfahren.
Ihr sagt auch das es noch etwas früh ist für Koppeltraining, wann glaubt ihr denn sollte man mit diesem beginnen. Oder wie viele solcher Trainings braucht die Muskulatur in etwa um sich an das Laufen mit müden Beinen zu gewöhnen?
SG
Naja , ist sehr früh um eine spezifische Training zu machen , Sachen wie 40km Rad +8km Lauf würde jetzt noch nicht machen
Aber nach ein ganz normale Fahrt ab und zu von 800m bis 2km laufen, kann sehr gut sein , du gewöhnst dein Körper an die Anforderung von Koppeltraining
bergmännchen
24.02.2021, 10:11
Na dann werd ich mit längeren Koppelläufen noch etwas warten, Danke!
dasgehtschneller
24.02.2021, 11:04
Kurz radfahren und dann lang laufen bringt wenig.
Anders rum macht es mehr Sinn, also mittel bis lange radfahren und dann nur noch kurz laufen. Das Hauptproblem ist die Umgewöhnung vom Rad aufs laufen. Nach 1-2 Kilometer hat man sich dann meist schon ans laufen gewöhnt, weshalb vor allem dieser erste Teil wichtig ist.
Die genannten Einheiten mit mehrfach Radfahren und Laufen machen mir auch viel Spass. Dabei kann man auch gleich das Wechseln trainieren. Das kann ich ebenfalls empfehlen.
Wenn du ein Fahrrad mit "normalen" Pedalen hast, kannst du auch einfach eine Radtour machen, zwischendurch mal das Fahrrad abstellen und einen Kilometer laufen.
Das mache ich oft auf längeren Trekking Touren mit meiner Frau. Sie darf dann jede halbe Stunde eine kurze Pause machen in denen ich eine Runde laufe :cool:
Ist jetzt nicht soo wettkampfspezifisch, vor allem nciht mit dem Trekking Bike, macht aber Spass und bietet etwas Abwechslung auf langen Radtouren
Steppison
24.02.2021, 11:53
Bei Bedarf kann man auch zum warm werden ein kurzes Zirkeltraining machen, dann richtig viele Kniebeuge, ohne große Pausen, mit und ohne Gewicht bis die Oberschenkel "zu" sind und dann hart anlaufen. Das Anlaufen fühlt sich ähnlich zum WK an. :-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.