Vollständige Version anzeigen : Rad Training im Winter
Hallo zusammen...
Ich hab schon wieder eine Frage.
Ich mache mir schon gedanken, wie ich das Training auf dem Rad im Winter trainieren soll.
Letztes Jahr hatten wir in der Schweiz nicht wirklich Winter (im Flachland) so konnte ich trotz kalter Teperatur aufs Rad.
Aber was, wenn wirklich dieses Jahr viel Schnee fällt und es Eis auf den Strassen hat?
Im Fitnessstudio gehe ich nicht gerne aufs Rad.
Ich weiss nicht ob ich mir ein Spinningvelo zulegen soll oder mein Rennrad nehmen soll und dies auf Rollen stellen soll.
Wie macht Ihr das?
Liebe Grüsse
Mealeen
Ausdauerjunkie
14.08.2008, 11:01
Rolle, wenn's sein muß.
Besser: Regeneration, solange Schnee liegt:)
Wenn es das Wetter (und vor allem das Licht) ansatzweise zulässt:
- dicke Klamotten an
- Schutzbleche ans Rad
- noch mehr anziehen
und 2-4h fahren.
Ansonsten mach ich 1-2h auf dem Spinningrad. Aber da einfach nur GA daddeln, das halt ich nicht aus. Deswegen mach ich da viel Kraftausdauer, kurze Intervalle, ...
Diese Radeinheiten im Winter können auch schon mal arg hirnverbrannt sein, gelle Fuxx?
Trotzdem bin ich noch heute auf diese 73,86km bei Schneeregen stolz :)
ICh hoff mal, dass nicht viel oder gar kein Schnee kommt.
Sonst die einfachste und schönste Methode: Rad packen und ab in den Süden:)
Mache ich auch wie Danksta... und wenns ganz kalt ist, schiebe ich mir noch eine Heizsohle in die Schuhe rein... dann bleiben die Füsse schön warm... nur an den Händen hab ich bis jetzt mit allen Handschuhen die ich ausprobiert habe nach 3 Stunden immer gefroren.
Aber solange die Strassen sauber sind, kann man mit guter Kleidung locker bis 4 Stunden radfahren im Winter... und wenns schönes Wetter ist, ist das sogar absolut herrlich... keine Sau unterwegs und alles schön still.
Hunki
titansvente
14.08.2008, 11:44
Sonst die einfachste und schönste Mehode: Rad packen und ab in den Süden:)
wenn du dir den luxus leisten kannst den winter im süden zu verbringen beneide ich dich!
ich fahre "unter der woche" ein bis drei einheiten auf der rolle und am wochenende ne lange einheit auf dem mtb. meistens im taunus (mittelgebirge). auf dem mtb kannst du auch suuuper durch den schnee fahren.
da kommen sogar richtige glücksgefühle auf, wenn du deine spur durch den jungfräulichen schnee ziehst... das hängt natürlich von der aktuellen schneehöhe ab, die bei euch ja sicherlich anders ist, als bei uns in frankfurt :Cheese:
beim biken im winter sollte man immer wechselunterwäsche und -handschuhe für die downhills mitnehmen, sonst wirds in den geschwitzten klamotten bitter, bitter kalt :Weinen:
mysticds
14.08.2008, 11:55
Nutz doch einfach wie Danksta schon sagte die Rolle für Intervalle und Krafteinheiten. Da sitzt du nicht eewig auf der öden Rolle und hast trotzdem gut was gemacht.
Ich werde diesen Winter mein MTB eventuell mit Spikes und sonst die Rolle nutzen. Falls kein schnee liegt nehm ich auch das Rennrad.
Gerade im Winter merkst du, ob du ordentlich Klamotten hast.
Gruß,
Daniel
im november nochmal in die sonne ins TL, und dann irgendwie die form über den winter retten..
strasse, wenn trocken, sonst mountainbike...
zur not hab ich auch noch 'ne rolle, aber länger als 'ne stunde halte ich das nicht aus.
Das MTB hat nen großen Vorteil: Man ist nicht so schnell. Dadurch hast Du weniger Fahrtwind und weniger Auskühlung. Bislang hab ich kein MTB, aber da ich ins Fichtelgebirge ziehe, sind MTB und Langlaufski Pflicht :)
titansvente
14.08.2008, 12:05
Das MTB hat nen großen Vorteil: Man ist nicht so schnell. Dadurch hast Du weniger Fahrtwind und weniger Auskühlung.
das mtb hat noch einen weiteren vorteil: man lernt mal RICHTIG radfahren :Lachanfall:
Wasserträger
14.08.2008, 12:19
nur an den Händen hab ich bis jetzt mit allen Handschuhen die ich ausprobiert habe nach 3 Stunden immer gefroren.
Schonmal die von Assos probiert? Hatte letzten Winter nur die mittlere Schicht und dann immer noch meine dünnen Laufhandschuhe drunter - ging auch ganz gut. Werde für diesen Winter noch die anderen beiden Teile kaufen...
das mtb hat noch einen weiteren vorteil: man lernt mal RICHTIG radfahren :Lachanfall:
Immer diese Seitenhiebe aufn 70.3 2007 :Cheese:
Naja, alle 10.000km stürzt man halt mal. Wer also keine faule Sau ist, fliegt auch schon mal hin.
titansvente
14.08.2008, 12:28
Immer diese Seitenhiebe aufn 70.3 2007 :Cheese:
wieso? klär mich bitte auf :confused: habe ich da was nicht auf dem schirm :confused:
spass beiseite. mtb schult die bikebeherrschung. ausserdem ist es sowohl von der sitzposition alsauch von der trittfrequenz eine willkommene abwechslung. ausserdem bewegt man sich, abseits von den strassen in wunderschöner natur :Liebe:
Schonmal die von Assos probiert? Hatte letzten Winter nur die mittlere Schicht und dann immer noch meine dünnen Laufhandschuhe drunter - ging auch ganz gut. Werde für diesen Winter noch die anderen beiden Teile kaufen...
Nein, bis jetzt noch nicht... müsste ich mir vielleicht mal anschauen. Aber ich überlege mir auch, ob ich für dieses Jahr nicht ein paar Fäustlinge kaufen soll, also keine Fingerhandschuhe. So halten sich die einzelnen Finger gegenseitig auch noch warm.
Hunki
Chinaman
14.08.2008, 13:25
da ich die Berge vor der Haustüre habe, gehe ich Skitouren im Winter. Rolle nur wenns absolut "sein muss" - und dann auch nciht länger als 90 Minuten - dafür etwas knackiger damit die Zeit vergeht.
Heuer kommt dann als Alternative das MTB dazu
Thorsten
14.08.2008, 13:28
Ich fahre im Winter mit dem Crosser, in das ich ein Vorderrad mit Nabendynamo und ein ordentliches Flutlicht einbaue, so kann ich auch abends von 20-23 Uhr noch fahren. Helligkeit + Trainingszeit gibt es halt nur am Wochenende. Schnee ist in Rhein-Main eher selten, ansonsten 2 Stunden warten, dann ist er meist wieder weg :Cheese:. Und halt mit Blutsvente am Wochenende in den Taunus zum Mountainbiken.
@blutsvente
das mit dem Süden war ein Witz....
Also am Weekend bin ich fast immer in Frankreich, da gehts eigentlich gut und hat auch fast nie Schnee...
Sonst konzentriere ich mich halt mehr aufs Schwimmen und Laufen. oder findet ihr das schlecht, wenn man das Rad im Winter etwas vernachlässigt (sicher nicht ganz, vielleicht 1 mal die Woche Spinning)?
Chinaman
14.08.2008, 13:43
@blutsvente
das mit dem Süden war ein Witz....
Also am Weekend bin ich fast immer in Frankreich, da gehts eigentlich gut und hat auch fast nie Schnee...
Sonst konzentriere ich mich halt mehr aufs Schwimmen und Laufen. oder findet ihr das schlecht, wenn man das Rad im Winter etwas vernachlässigt (sicher nicht ganz, vielleicht 1 mal die Woche Spinning)?
nö - mache ich auch so. Und sobald es wieder schöner wird ab aufs Rad. Da ich aber eklatante Schwächen im Schwimmen habe und auch keine äthiopische Gazelle bin schauen meine Winterschwerpunkte wie folgt aus:
- Schwimmen
- Laufen
- Kraft und Stabi
Mafalda_Pallula
14.08.2008, 15:55
Als bekennende Schönwetterliebhaberin, die so nach und nach versucht, sich auch anderen Wetterverhältnissen als Sonnenschein auszusetzen, habe ich es letzten Winter so gemacht: Rolle und DVD-Player. Das halte ich locker ein paar Stunden aus. Am Wochenende Ski fahren (alpin natürlich, mache ja auch kein Nordic Walking im Sommer;) ) und immer mal (und die Häufigkeit wird dieses Jahr wieder gesteigert) raus mit dem MTB. Mit dem Rennrad habe ich mich letzten Winter hier noch nicht auf die Straßen getraut: die sind fast immer nass und voller Salz und Splitt.
Hier gibt's selten Schnee. Für die Fälle hab ich ein altes ungefedertes Stahl-MTB, das ich auf Waldwegen nutze. Ansonsten hab ich mein altes Stahlrennrad mit Schutzblechen und Nabendynamo versehen, hab Winterschuhe und Schisocken, Winterhandschuhe und Unterziehhandschuhe, warme Klamotten und Schiunterwäsche und kann damit solange es einigermaßen trocken ist ein paar Stunden fahren. Die Berge rauf geht's etwas langsamer, so daß ich nicht bis oben alles komplett durchgeschwitzt habe und bergab nicht zu sehr friere. Mit dem Nabendynamo ist man recht unabhängig vom Tageslicht. Kann mir allerdings vorstellen, daß das in der Schweiz je nach Wohnort so nicht funktioniert. Meine Frau kommt aus Österreich und da würd ich mir wohl oder übel auch Gedanken über ne Rolle machen.
Freddy Frechdachs
14.08.2008, 16:54
das mtb hat noch einen weiteren vorteil: man lernt mal RICHTIG radfahren :Lachanfall:
richtig rennrad fahren habe ich erst auf der freien rolle gelernt ,für zwischdurch immer wieder gern im sommer wie im winter - kann ich nur empfehlen
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Freie_Rolle_020306.JPG
Volkeree
14.08.2008, 18:04
Mein Problem sind im Winter die Füße. Habe mir letztes Jahr Tchibo-Heizsohlen zugelegt, womit die Füße halbwegs warm bleiben.
Drüber kommen natürlich Neopren-Überschuhe. Ansonsten ne dicke Windstopperhose, ein oder zwei Unterhemden, ein Trikot und ne Jacke. Unterm Helm ziehe ich ne dünne Mütze.
MTB lohnt hier mangels Mountains nicht.
Mich würde aber interessieren, ob es Reifen fürs Rennrad gibt, die etwas wintertauglicher sind. Im Prinzip müsste es etwas für nass-rutschige Straßen sein.
Bei Eis und Schnee fahre ich sicherlich nicht.
Dafür habe ich dann die Rolle vorm TV.
Volker
Im Winter sitze ich nicht sooo viel auf dem Rad. Versuche zumindest einmal pro Woche zu kurbeln. Indoor ist nicht so mein Ding - meistens draussen. Bei halbwegs Wetter auf dem Renner, bei mässigem Wetter auf dem MTB. Im Wald ist man windgeschützt und eh langsamer, da wird einem nicht so schnell kalt. Und macht Spaß mal nicht nur auf Asphalt Kilometer zu sammeln.
Meine Rolle hab ich mal verkauft, mehr als einmal pro Jahr hab ich die nicht genutzt :Maso:
Gruß Meik
joschi_grace
14.08.2008, 21:59
Mein Problem sind im Winter die Füße. Habe mir letztes Jahr Tchibo-Heizsohlen zugelegt, womit die Füße halbwegs warm bleiben.
Volker
Habe mal gelesen, dass jemand zwei paar Socken und dazwischen eine Lage Alufolie anzieht um sich gegen die Winterkälte zu schützen. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber es hört sich logisch an.
Lecker Nudelsalat
14.08.2008, 22:07
Das mit der Alufolie ist Müll, da hat man hinterher nur noch Brösel im Socken / Schuh. ;)
Plastiktüte ist gut.
Gruß strwd
Habe mal gelesen, dass jemand zwei paar Socken und dazwischen eine Lage Alufolie anzieht um sich gegen die Winterkälte zu schützen. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber es hört sich logisch an.
Beheizte Einlegesohlen sind genial :liebe053:
Und Plastiktüten, Alufolie und so Zeug nur Murks. Das ist der Fuss mit weniger Zeug genauso warm. Unter dem Plastik schwitzt man, die Socken werden feucht und feucht=kalt. Da ist es angenehmer wenn der Fuss kühl und trocken bleibt.
Daher sind die Sohlen auch so genial. Obendrüber einen atmungsaktiven Überschuh oder sogar nur Schuhspitzen und die Zehen bleiben trotzdem warm.
Im MTB-Schuh aber weniger problematisch. Am RR-Schuh kommt über die dünne harte Sohle über die Schuhplatte selbst mit Überschuh viel mehr Kälte rein.
Gruß Meik
Lecker Nudelsalat
14.08.2008, 22:57
Beheizte Einlegesohlen sind genial :liebe053:
....
Gruß Meik
Habe ich natürlich auch ... ;)
und winddichte Socken, für den Winterbetrieb ...
und Neoprenüberzieher ...
:Cheese:
Gruß strwd
Thorsten
14.08.2008, 23:11
Meine Rolle hab ich mal verkauft, mehr als einmal pro Jahr hab ich die nicht genutzt :Maso:
Cool - immerhin einmal mehr als ich :Cheese: - aber ebenfalls verkauft.
Rolle fand ich so ätzend und es war zu einfach, schnell wieder abzusteigen. Ich fahre auch nur draußen, habe mir mal ein Paar Gaerne Polar Winterradschuhe zugelegt. Das Rumgeeier mit Überschuhen, Spezialsocken usw. war mir zu blöd. Mit den Neosocken kann man auch nicht toll Mountainbike fahren, beim häufigeren Absteigen kriegt man die schnell kaputt.
Das mit der Plastiktüte über die Fußspitzen in Somemrschuhen mache ich in der Übergangszeit (um die 8-12 Grad), wenn es für die Winterschuhe zu warm, mir aber für Sommerschuhe noch zu kalt ist.
felix__w
15.08.2008, 06:56
Letztes Jahr hatten wir in der Schweiz nicht wirklich Winter (im Flachland) so konnte ich trotz kalter Temperatur aufs Rad.
Aber was, wenn wirklich dieses Jahr viel Schnee fällt und es Eis auf den Strassen hat?
So ein Winter gibt es alle 10-20 Jahre. Und auf der Strasse ist der Schnee meist sehr schnell weg und sie trocknen auch bald ab. Ich habe die letzten zwei Winter meine Rolle nie benutzt.
Von wo aus der Schweiz bist du?
Mit dem Rennrad habe ich mich letzten Winter hier noch nicht auf die Straßen getraut: die sind fast immer nass und voller Salz und Splitt.Wirklich. Gerade im Winter sind bei uns die Strassen meist trocken.
Kann mir allerdings vorstellen, daß das in der Schweiz je nach Wohnort so nicht funktioniert. Der Grossteil der Bevölkerung lebt im Flachland wo es an 0-5Tagen Schnee hat. Und auf der Strasse hat es fast nie. Also kein Problem.
Wenn es das Wetter (und vor allem das Licht) ansatzweise zulässt:
- dicke Klamotten an
- Schutzbleche ans Rad
- noch mehr anziehen
und 2-4h fahren.So mache ich es auch. Nur dass ich im Winter nicht mehr als 2 Stunden Rad fahre. Wenn es kalt ist bringen danach auf Goretex-Socken, Winterschuhe und Neoprenschuüberzüge nichts mehr.
Felix
Deichman
15.08.2008, 07:39
Ich fahre den Winter durchgehend Mountainbike. Im Grunde aber auch schon das ganze Jahr und 1-2 Mal die Woche aufs Spinningbike für KA. Wenns kälter wird, dann ziehe ich mir die Neoprenüberschuhe über die Sommerschuhe. Im Winter entscheidener Vorteil beim MTBlern ist, daß man die Füsse sehr viel mehr bewegt/durchblutet als beim Rennradeln.
Da die cleats eine Kältebrücke bilden sind Einlegesohlen (mit der Aluschicht nach unten) ganz hilfreich und auch wichtig: ordentlich Luft im Schuh damit noch ein paar dicke Socken reinpassen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den x-socks gemacht (Socke in Socke) die man bei Detlev Louis bekommt....schöne Isolierung:
http://www.louis.de/_3077b930e39234aa16c74b3008a06e76fb/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=603210&anzeige=0
Beheizte Einlegesohlen sind aus meiner Erfahrung nach Müll weil leider oft die Batterien in der Kälte vorzeitig versagen und dann muss man das ganze Geraffel unnötig mitschleppen oder man reisst das blöde Kabel ab.
Sollte es mal so richtig ar$chkalt sein, dann schraube ich auch mal Plattformpedale ans MTB (bleibt halt "der runde Tritt" mal zuhause ) und fahre mit meinen Bergstiefeln. Das ist defintiv warm...vorher die Füsse auf die Heizung und für trockene Füsse sorgen!!!
Der beste Tip aber: An die Kälte gewöhnen...:Maso:
Gruß
Deichman
Deichman
15.08.2008, 07:52
...
MTB lohnt hier mangels Mountains nicht.
...
Ich hab Bekannte, die kommen aus Deiner Gegend...die fahren ganz oft die Süchtelner-Höhen. Schon mal ausprobiert? Soll 'ne sehr nette Gegend sein mit einigen Höhenmetern.
Gruß :)
Deichman
@Felix_w
ich wohne im Oberland. Letzes jahr hab ich noch im Flachland gewohnt, da ging es. Aber im lieben Oberland:Nee:
Entlich ein Grund um wieder umzuziehen :)
Volkeree
15.08.2008, 09:29
Ich hab Bekannte, die kommen aus Deiner Gegend...die fahren ganz oft die Süchtelner-Höhen. Schon mal ausprobiert? Soll 'ne sehr nette Gegend sein mit einigen Höhenmetern.
Gruß :)
Deichman
In Sücheten bin ich zeitweise aufgewachsen, kenne ich also sehr gut. Höhenmeter ist da wohl etwas übertrieben, glaube nicht, dass es da überhaupt mehr als 20 zusammenhängende Höhenmeter gibt. Lass es vom tiefsten Punkt in Süchteln bis zur höchsten Erhebung auf den Höhen vielleicht 35 oder 40 Meter sein.
Aber MTB kann da bestimmt fahren. Für mich lohnt sich die Investition MRB nicht. Da gingen ja auch direkt wieder ein paar Euro über den Tisch. Mit zwei Rädern ist der Keller auch voll.
Ich bleibe also vorerst mal auf der Straße.
Volker
ps. aber eine schöner und lustiger Kletterpark ist auf den Süchtelner Höhen
felix__w
15.08.2008, 15:14
@Felix_w
ich wohne im Oberland. Letzes jahr hab ich noch im Flachland gewohnt, da ging es. Aber im lieben Oberland:Nee: Du meinst wohl im Berner Oberland. Im Zürcher wäre das weniger ein Problem.
Aber wenn du in einem der Täler wohnst (an den Seen wäre es ja ähnlich wie hier) kann es schon mühsamer werden.
Felix
Hi!
Irgendwie nervt der Gedanke an Winter, aber Planung muß sein. Ich würde mir am Liebsten ein günstiges/gebrauchtes Spinningbike ins Wohnzimmer stellen, mit Blick auf den Fernseher. Dann bleibt Rennrad bereit für draußen, sollte an den Wochenenden schon möglich sein, wenns nicht gerade regnet. Das Problem hier an der See ist ja weniger die Kälte (oder zumindest bin ich da aus den Bergen schlimmeres gewohnt) als der Wind und die frühe Dunkelheit. Die stört mich beim Radfahren viel mehr als beim Laufen.
Letzten Winter bin ich viel am Ergometer gesessen, nach der Arbeit, aber am Arbeitsplatz. Das hat aber ziemlich genervt, da mir diverse Sorgen und Probleme aus dem Job so bis spät abends erhalten geblieben sind.
Jetzt stellt sich aber für mich die Frage nach einem geräuscharmen Gerät. Sollte Mietwohnungs-tauglich sein. Schafft das ein Indoor-bike? Oder ist die Kombination Rolle + mein altes Mountainbike besser? Oder was meint ihr?
LG Marion
Deichman
15.08.2008, 20:07
In Sücheten bin ich zeitweise aufgewachsen, kenne ich also sehr gut. Höhenmeter ist da wohl etwas übertrieben, glaube nicht, dass es da überhaupt mehr als 20 zusammenhängende Höhenmeter gibt. Lass es vom tiefsten Punkt in Süchteln bis zur höchsten Erhebung auf den Höhen vielleicht 35 oder 40 Meter sein.
Aber MTB kann da bestimmt fahren. Für mich lohnt sich die Investition MRB nicht. Da gingen ja auch direkt wieder ein paar Euro über den Tisch. Mit zwei Rädern ist der Keller auch voll.
Ich bleibe also vorerst mal auf der Straße.
Volker
ps. aber eine schöner und lustiger Kletterpark ist auf den Süchtelner Höhen
Ich glaub, da muss ich dich korrigieren: 1000Höhenmeter auf 83 km sind wohl doch am Niederrhein möglich und dann noch wunderschöne Landschaft und trails...aber schau selber den Bericht:
http://www.mtb-heinsberg.de/index.php?option=com_content&task=view&id=116&Itemid=111
und die *kml auf googlemaps:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&time=&date=&ttype=&q=http:%2F%2Fwww.mtb-heinsberg.de%2FKML%2FMTB-HS-RT15%28Niederrhein-Marathon%29.kml&ie=UTF8&z=11&om=1
Gruß
Deichman
sybenwurz
15.08.2008, 20:33
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit den x-socks gemacht (Socke in Socke) die man bei Detlev Louis bekommt....schöne Isolierung:
http://www.louis.de/_3077b930e39234aa16c74b3008a06e76fb/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&artnr_gr=603210&anzeige=0
Bei Tante Louise geht nix zu verlinken, da kommt immer ne angebotsseite...
Volkeree
15.08.2008, 20:42
Ich glaub, da muss ich dich korrigieren: 1000Höhenmeter auf 83 km sind wohl doch am Niederrhein möglich und dann noch wunderschöne Landschaft und trails...aber schau selber den Bericht:
http://www.mtb-heinsberg.de/index.php?option=com_content&task=view&id=116&Itemid=111
und die *kml auf googlemaps:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&time=&date=&ttype=&q=http:%2F%2Fwww.mtb-heinsberg.de%2FKML%2FMTB-HS-RT15%28Niederrhein-Marathon%29.kml&ie=UTF8&z=11&om=1
Gruß
Deichman
Klar, aber trotzdem ist da nichts dabei was ich Berg nennen würde. Da trainiere ich ja auch mit dem RR, halt nur über Straßen. Wenn da nicht irgendwo ein tiefes Loch ist, kann man da auch nicht mehr als 40m am Stück hochfahren.
Hier geht es ja um Wintertraining. Für mich wäre MTB fahren, raus, max. 2 km und ich bin im Gelände.
Mit Hin- und Rückweg wäre ich ja bei der von dir verlinkten Tour bestimmt 5 oder 6 Stunden unterwegs. So viel fahre ich ja nicht mal im Sommer auf der Straße.
Ich lasse mich jetzt nicht zu einem MTB überreden :Peitsche: :Cheese: .
Außerdem ist in meinem Keller kein Platz mehr :Nee: :Cheese:
Schönen Abend, Volker
Deichman
15.08.2008, 20:49
Bei Tante Louise geht nix zu verlinken, da kommt immer ne angebotsseite...
Stimmt...blöde Tante Louis . ;) Die Socke heisst:
X-SOCKS SKI TOURING SILV. ...einfach in die Suchmaske eingeben...
Gruß
Deichman
Deichman
15.08.2008, 20:52
Klar, aber trotzdem ist da nichts dabei was ich Berg nennen würde. Da trainiere ich ja auch mit dem RR, halt nur über Straßen. Wenn da nicht irgendwo ein tiefes Loch ist, kann man da auch nicht mehr als 40m am Stück hochfahren.
Hier geht es ja um Wintertraining. Für mich wäre MTB fahren, raus, max. 2 km und ich bin im Gelände.
Mit Hin- und Rückweg wäre ich ja bei der von dir verlinkten Tour bestimmt 5 oder 6 Stunden unterwegs. So viel fahre ich ja nicht mal im Sommer auf der Straße.
Ich lasse mich jetzt nicht zu einem MTB überreden :Peitsche: :Cheese: .
Außerdem ist in meinem Keller kein Platz mehr :Nee: :Cheese:
Schönen Abend, Volker
Wintertraining mit MTB und Flachland GA1 ..ist doch optimale Trainingsplanung :)
Wollt nur damit sagen, daß man überall ne wellige Runde fahren kann wenn man will...auch hier oben. Viel Spaß auf dem Rennrad,
Gruß aus Kiel,
Deichman
Ich möchte das Thema mal für eine eigene Frage missbrauchen, die wunderbar dazu passt:
Ich habe noch keine Winter-Ausrüstung. Das einzige was ich bis jetzt habe sind die Sommer-Rad-Klamotten und Thermo-Unterwäsche (die hab ich vom Laufen).
Da es im Moment bei manchen Händler gute Angebote gibt nun die Frage:
- was würdet ihr euch kaufen, wenn ihr möglichst wenig Geld ausgeben aber möglichst viel damit anfangen wollt
- was haltet ihr für unbedingt notwendig
Damit ihr wisst in welche Richtung die Frage zielt: soll ich mir zB lieber eine dünnere lange Radhose kaufen und an den ganz kalten Tagen eine Thermounterwäsche drunter, oder eben zwei. Eine ganz dicke für den tiefen Winter und eine dünnere für Herbst/Frühjahr.
Ich bin nach ein bisschen überlegen auf folgende "Einkaufsliste" gekommen:
- 2 Langarmtrikots (eins dicker, eins dünner)
- 1 lange Hose
- Überschuhe und Winterhandschuhe
- Beleuchtung für den Renner
- Steckschutzbleche
Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps geben, was man sich am Anfang am besten zulegt und auf was man achten sollte. ;)
Danke schonmal :Huhu:
Hi,
Radtraining im Winter ist bei mir ausschließlich auf der imagic Rolle. Ich fahre da in der imagic-liga mit. Macht viel Spass und Eintönig wird das bestimt nicht. Infos unter www.imagic-liga.de
Gruß
triduma;)
Thorsten
15.08.2008, 21:56
Bei Tante Louise geht nix zu verlinken, da kommt immer ne angebotsseite...
Die Tante Louise prüft (vermutlich einfach den HTTP-Header), ob du von der Louis-Seite oder von fremd bzw. gar nix kommst. In dem Fall wird direkt weitergeleitet auf die Startseite. Wenn du mit rechter Maustaste und "Verknüpfung kopieren dir erst den Link kopierst, dann draufklickst, die Startseite kriegst und dann erst den Link aus der Zwischenablage in die Adresszeile kopierst, funzt der Link auch.
Bin ja hin und hergerissen, ob diese Vorgehensweise geschäftsfördernd ist. Auf der einen Seite wollen die Betreiber einen gerne "durch den ganzen Laden" führen, damit man hier und da noch was einkaufen kann, auf der anderen Seite bleiben manche Kunden einfach ganz weg oder gehen zu ähnlichen Seiten, wenn sie einen Link geschickt bekommen, der eh nicht funzt und man sich mühsam durchklicken muss.
Deichman
15.08.2008, 22:14
Was ich trage ist abhängig vom Winterwetter. Ich grenze das mal in Temperaturbereiche ein:
>Unter 5° fahre ich eine lange Löffler Radhose ohne Einsatz und eine kurze Vereins-Trägerhose darunter. Obenrum an die Temperatur angepasst einen kurzen teuren Gore- oder günstigen Jeantex Windstopper und darunter ein Langarmtrikot von meinem Verein und ein Tchibo oder Odlo-Unterhemd. Der Aufpreis fürs Odlo lohnt sich...hält Jahre. Winterhandschuhe habe ich von Snickers. Genial und günstig.
Beleuchtung: Sigma Mirage und eine Fenix-Helmleuchte.
Eventuell bei um und bei 0° noch zusätzlich boc-Ärmlinge und die Neoprenüberschuhe und ein Bandana-Kopftuch. Wichtig: Kopf, Hände und Füsse vor Kälte schützen!! Bei Nässe Schutzbleche von SKS.
> Bei 5-10° da fahre ich mit der Vereins-Trägerhose und schwarzen Beinlingen von boc. Hat 'ne gute Qualität. Obenrum Unterhemd (s.o.) und das Langarmtrikot. In der Trikottasche habe ich bei Wind die Windstopper oder mein Adidas Response Windjacke. Handschuhe immer noch die Snickers...
Kommt was zusammen...
günstige Angebote gibt es oft im Sommer. Guck einfach mal nach Jeantex, Protective, Pearl Izumi, Gore und falls knappe Kasse bei Aldi, Tchibo und im Sommerschlußverkauf.
Gute Qualität kostet aber gutes Geld und Du hast länger was von.
Viel Spaß beim Shoppen :Cheese: :Cheese:
Deichman
Thorsten
15.08.2008, 22:36
Beleuchtung: Sigma Mirage und eine Fenix-Helmleuchte.
Bin für zusätzliches Vorderrad mit Nabendynamo und eine B&M Lumotec Fly IQ. Nie wieder Batterien wechseln/laden, keine Angst, dass die Batterie nur 2/3 der Strecke hält und durch die 3fach gerasterte Höheneinstellung hast du in der obersten Stellung ein Fernlicht, dass man den aufblendenden Autofahrern das Feuer gleich erwidern kann. Vom Licht her mindestens eine Klasse besser als die Mirage, die ich auch mal hatte. Natürlich inkl. Vorderrad auch eine Ecke teurer.
Thorsten
15.08.2008, 22:42
Ich bin nach ein bisschen überlegen auf folgende "Einkaufsliste" gekommen:
- 2 Langarmtrikots (eins dicker, eins dünner)
- 1 lange Hose
- Überschuhe und Winterhandschuhe
- Beleuchtung für den Renner
- Steckschutzbleche
Windstopper hilft dir mehr als dick-dicker-amdicksten:
Enganliegende Windstopper-Jacke, evtl. mit Netzfutter, unter die nicht mehr als ein Langarmtrikot und ein Funktionsunterhemd passen müssen.
Trägerhose mit Windstopperbesatz vorne. Träger, weil es dann keine Lücke zwischen Hosenbund und Jacke gibt. Hier würde ich für verschiedene Temperaturbereiche unterschiedliche Dicken nehmen, da man die im Gegensatz zu Jacke/Trikot nicht so klasse zwiebelmäßig übereinander ziehen kann. Drunter eine kurze Radhose mit leichtem Einsatz.
sybenwurz
15.08.2008, 22:53
Also für Klamotten binich n Volltrottel für Empfehlungen.
Ich trag ne normale Jeans, darüber ne Gore-Radhose und wenns ganz grimmig wird, ne Regnhose da drüber. Null atmungsaktivität, aber bis 2 Stunden ok.
Beleuchtung iss wichtig, ich rücke meist mit nem Feuerwerk aus, da gehört die Mirage aber nimmer dazu.
Hab mir diese woche endlich n Gehäuse zu meinem HID-Brenner geleistet. Schmadde würde mich an die wand nageln, aber der Brenner war bei den letzten 24-Stunden-Rennen die hellste Leuchte im Feld und der typ, der die baut, hat auch ne LED-Lampe im Programm, die etwas verbrauchsgünstiger und dimmbar ist, aber der Kontrast bei dem LED-Licht gefällt mir gar nicht. Gut, Themenverfehlung;- von dem Geld für das ding kaufen sich andere n komplettes Winterrad und die Klamotten dazu.
Eines muss aber natürlich ob meiner da verqueren Sichtweise gesagt werden: Assos rult!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.