PDA

Vollständige Version anzeigen : Vorbaulänge vs Fahrverhalten


Losloslos
16.11.2020, 15:19
Hallo zusammen,
Mein Fitter hat meinem Speedmax cf L einen 70mm Vorbau verordnet, also 20mm weniger als ab Werk.

Ich mache mir nun allerdings etwas Sorgen wie sich das in freier Wildbahn auf das Fahrverhalten auswirkt, vor allem nach dem Schwimmen.

Hat jemand Erfahrungswerte?

Grüße aus dem Indoorsportverein

P. S. Denkbar wäre auch den Sattel 1cm weiter nach vorne und ein 80mm Vorbau. Ob man das merkt?

LidlRacer
16.11.2020, 15:39
Hallo zusammen,
Mein Fitter hat meinem Speedmax cf L einen 70mm Vorbau verordnet, also 20mm weniger als ab Werk.

Ich mache mir nun allerdings etwas Sorgen wie sich das in freier Wildbahn auf das Fahrverhalten auswirkt, vor allem nach dem Schwimmen.

Hat jemand Erfahrungswerte?

Grüße aus dem Indoorsportverein

P. S. Denkbar wäre auch den Sattel 1cm weiter nach vorne und ein 80mm Vorbau. Ob man das merkt?

Ich habe bei fast allen meinen Rädern (2-stellige Anzahl!) die Vorbauten gekürzt. Der kürzeste hat 60 mm.
Fahren sich alle völlig problemlos. :)

zahnkranz
16.11.2020, 15:40
Mach Dir da nicht zu viele Gedanken. Wenn ich die Wahl habe, kurzer Radstand und langer Vorbau, oder langer Radstand und kurzer Vorbau, so greife ich zum längeren Radstand mit kürzerem Vorbau. Ich persönlich finde, dass sich das ruhiger fährt. Probier es einfach aus. Wenn der Fitter gesagt hätte, setze die Armpads zwei Zentimeter zurück, hättest du Dir vielleicht weniger Gedanken gemacht, was aber im Endeffekt das gleiche ist.

Losloslos
16.11.2020, 16:00
Das mit dem Radstand ist ein guter Punkt den ich nicht auf dem Schirm hatte, danke.

Die Pads sind übrigens schon am Anschlag.

Dachte nur, dass zb bei Seitenwind 1-2cm mehr Hebel sind deutlich auswirken können.

365d
16.11.2020, 16:13
Da ist nicht extrem viel Vertrauen in die Arbeit des Fitters vorhanden, oder?
Jetzt warst du da, stellst hier seine Arbeit in Frage und willst mit Sattelposition und Vorbaulänge wieder alles verändern?
Warum warst du da?
:Gruebeln:

Helmut S
16.11.2020, 17:21
Bei nem Triathlonrad würde ich mir da nicht zu viele Gedanken machen. Das is eh n Dampfer. :Lachen2: Da wirst die 20mm nicht groß merken. Wenn du aber komplett 1cm weiter vorne oder hinten sitzt, ist das n Unterschied wie Tag und Nacht. Diesbezüglich würde ich mich schon an den Bikefitter halten.


@365d: Als ob n Bikefitter zwangsläufig von Fahrverhalten nen Ahnung hat. ;) :Blumen:

365d
16.11.2020, 17:32
@365d: Als ob n Bikefitter zwangsläufig von Fahrverhalten nen Ahnung hat. ;) :Blumen:
wenn nicht, würd ich da definitiv nicht hingehen.

Losloslos
17.11.2020, 08:25
wenn nicht, würd ich da definitiv nicht hingehen.

Ich werde nicht mehr zu RL gehen. Den Fitter haben meine Wünsche so gut wie bicht interessiert

Körbel
17.11.2020, 14:16
Ich habe bei fast allen meinen Rädern (2-stellige Anzahl!) die Vorbauten gekürzt. Der kürzeste hat 60 mm.
Fahren sich alle völlig problemlos. :)

Fahre jetzt seit einem Jahr ein MTB (Fully) mit einem 60 mm Vorbau, es gibt nichts geileres fürs Handling.

Was habe ich mich früher mit den langen Vorbauten abgemüht.

sybenwurz
17.11.2020, 14:41
@365d: Als ob n Bikefitter zwangsläufig von Fahrverhalten nen Ahnung hat. ;) :Blumen:

Ich frag mich, wozu auch?
Er soll ja nicht am Fahrwerk rumbauen, sondern die Sitzhaltung optimieren.
Dabei beeinflusst er sicherlich die Schwerpunktlage und ähnliche Parameter, die ins Fahrverhalten einfliessen, aber was sollte er tun, um das wieder auszugleichen?

Aber davon ab, irritieren mich generell auch zwei Punkte an der Geschichte:
wieso n 70mm-Vorbau 'verordnet', aber nicht eingebaut wird um hinterher direkt den Effekt zu überprüfen.
Und wie so oft, dass einerseits Kohle in meist nicht unbeträchtlicher Grössenordnung zum Bikefitter getragen wird, um hinterher stante pede in irgendwelchen Foren seine Arbeit in Frage zu stellen.
Kapierschnedd.

tandem65
17.11.2020, 14:42
Fahre jetzt seit einem Jahr ein MTB (Fully) mit einem 60 mm Vorbau, es gibt nichts geileres fürs Handling.

Was habe ich mich früher mit den langen Vorbauten abgemüht.

Ich würde mal anfangen abzuschätzen wie viel 2, 3 oder von mir aus auch 8cm mehr Vorbau auf den gesamten Hebel ausmachen bis zu den Griffen. Ich habe schon ein 4-Sitziges Tandem problemlos an einem 20cm breiten Lenkerstummel dirigiert.
@365d:Ich würde eher sagen da ist nicht viel Vertrauen in die Fähigkeiten der Rahmendesigner vorhanden.

sybenwurz
17.11.2020, 14:50
Ach ja, wer sichs genauer angucken will...:
https://www.cyclingabout.com/steering-masterclass-how-stem-length-affects-your-steering-speed/

tandem65
17.11.2020, 17:05
Ach ja, wer sichs genauer angucken will...:
https://www.cyclingabout.com/steering-masterclass-how-stem-length-affects-your-steering-speed/

Da ist schon die Bebilderung kagge.
Da ist immer die Lenkermitte der Drehpunkt, was aber nur bei einem 0mm Vorbau Realität wäre.

sybenwurz
17.11.2020, 17:39
Aja gut, wenn man nur die Bilder anguckt...

1. Turn a Ritchey Venturemax 44cm drop bar 20 degrees, your hands will move:
– 9.8cm with a 100mm stem
– 8.8cm with a 50mm stem (10.2% more twitchy)
– 8.1cm with a 0mm stem (17.3% more twitchy)

zahnkranz
17.11.2020, 18:07
Ich finde solche Erläuterungen irreführend. In meinem Fall heisst das konkret: Aufgrund vergleichsweise langer Beine, kommen meist folgende Räder in Frage:

1. kurzes Oberrohr, langer Vorbau (kurzer Radstand)
2. langes Oberrohr, kurzer Vorbau (langer Radstand)

Mit beiden Rädern erreiche ich eine identische Sitzposition. Dennoch fährt sich das Rad mit kurzem Vorbau wesentlich ruhiger, weil der Radstand mehr bewirkt als die Länge des Vorbaus. Früher griff ich immer zu Rad 1, inzwischen Rad 2. Generell geht der Trend zu kurzen Vorbauten, zwar noch nicht bei den Rennrädern, aber bei MTB umso mehr, und bei Gravel teils auch schon.

sybenwurz
17.11.2020, 21:02
1. kurzes Oberrohr, langer Vorbau (kurzer Radstand)
2. langes Oberrohr, kurzer Vorbau (langer Radstand)

Ich wette, ich kann dir beides bauen mit identischer Oberrohrlänge...:Cheese:

Generell geht der Trend zu kurzen Vorbauten, ...; aber bei MTB umso mehr...

Vielleicht mal kurz drüber nachdenken, wieso...;)


(... und ob da eventuell die Unsitte, grössere Laufräder und Reifenbreiten zu verbauen gegenüber vor diesem 'Trend', ne Rolle spielen könnte...:Lachanfall: )

zahnkranz
17.11.2020, 21:47
Ich hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen, dass man die anderen Parameter fix lässt. Natürlich kann man über den Lenkwinkel viel verändern, oder Kettenstreben...

Mir ist schon klar, dass sich bei der Geometrie grundsätzlich sehr viel verändert hat, insbesondere bei den MTB. Dass die Laufruhe nicht NUR auf den Radstand zurückzuführen ist, ist mir auch bewusst. Womöglich habe ich das ganze zu sehr vereinfacht. Wenn ich aber zwischen zwei Größen zu wählen habe, so nehme ich die größere während ich früher stets das kleinere Rad nahm. Liegt vielleicht auch teils daran, dass meine Fahrweise inzwischen anders ist.

Und was Rennräder betrifft, so weiss ich persönlich zumindest von einem Hersteller, der an einem Prototypen bastelt, der genau in diese Richtung geht. Bin gespannt was raus kommt. Und selbst wenn es wieder in Schublade verschwindet, einen Versuch war es wert.