PDA

Vollständige Version anzeigen : Lauftraining plus Inliner pro/contra?


maibrit65
09.08.2008, 17:50
:Schnecke: Hallo zusammen!
Ich habe bisher so hier und da vor mich hin gesportelt und bin jetzt auf die Idee gekommen, es doch mal mit "Jeder-Frau" zu probieren.
Schwimmen und Radfahren sind kein Problem, das mache ich eh gerne und gut, aber das Laufen ist der Haken. Hierzu meine Frage....
Kann ich zusätzlich zum Lauftraining auch mit Inlinern trainieren? Bringt das was, oder ist das eher kontraproduktiv?

lippe
09.08.2008, 18:01
hallo erstmal :Huhu:
ich denke du kannst ruhig inliner fahren als ausgleich aber mit laufen kann man es eher nicht vergleichen und ich denke auch nich das inliner fahren dich schneller laufen lässt

sybenwurz
09.08.2008, 19:36
Tach auch!
:Huhu:
Iss rein subjektiv, aber ich hab nicht das Gefühl, dass mich die Rollschuhfahrerei beim Laufen vorwärts bringt.
Hab eher den Eindruck, dasses mir ziemlich aufs Knie schlägt.
direkt nachm Inlinern zu Laufen, wäre wohl nicht drin, ich weiss aber nicht, ob das anders wäre, wenn ich regelmässiger mit den Rollschuhen unterwegs wäre.

S., der nu nach stundenlangem Radfahren Inlinern geht...;)

Manu
09.08.2008, 22:51
Inliner fahren trainiert sehr gut die Oberschenkel, aber wenn du als Rollschuhfahrer Erfolge sehen möchtest beim Laufen musst du schon etwas längere Strecken unter die Rollen nehmen als beim Laufen;)

Trotzdem viel Spaß bei deinem Inlinertraining und das Quälen nicht vergessen:Peitsche: :Peitsche: :Maso: :Cheese:

Thorsten
09.08.2008, 23:01
Vielleicht kriegst du durch Inlinern eine gewisse Ausdauer und wenn jemand laufen kann, kann er/sie regenerative Einheiten mit Inlinern statt Laufen absolvieren. Aber Laufen lernen wirst du vom Inlinern auf keinen Fall. Wenn du also Defizite beim Laufen hast, gleiche sie durch vermehrtes Lauftraining aus.

Deichman
10.08.2008, 08:01
Hallo Maibrit,

bin vor einem Monat mit einem Arbeitskollegen gelaufen der NUR inlinert (auch Skate-cup-Rennen) und sseeeeehr gut Tischtennis spielt. Für ihn war es der erste Lauf überhaupt dieses Jahr. Er konnte 60min. ohne Mühe einen 4:30er mit mir laufen (und dabei noch sappeln) ohne danach kaputt zu sein. Ich war völlig hin.
Wochenende darauf war er zum Halbmarathon gemeldet. Er hat ihn in 1:40 geschafft....ich nicht.:Cheese:
Seitdem halte ich nichts mehr für unmöglich.:cool:

Gruß
Deichman

maibrit65
10.08.2008, 13:25
:Blumen: erstmal ein großes Dankeschön an Alle!

Sind zwar nicht die erhofften Auskünfte.....(ich muss wohl doch die Quälerei mit dem Laufen angehen...), aber zumindest kann ich für die Kondition rollen und es macht lauftechnisch gesehen nichts kaputt!

Bis jetzt habe ich nicht mal die geforderten 5km geschafft, sollte aber, wenn ich die Trainingspläne richtig verstehe, mindestens das anderhalbfache schaffen.

Nun gut, heute ist Sonntag und wenn es aufhört zu regnen, gehen wir es an!

:-B-(

Mealeen
12.08.2008, 13:36
Also ich gehe immer so ca. alle 2 Wochen ca. 20 Km auf die Inliner.

Als ich nach meiner Knie OP noch nicht laufen konnte, ging ich nach 2 Wochen auf die Inliner.

Ich mach es Hauptsächlich weil ich Spass daran habe und ab und zu mal an einem Gigathlon mitmache.

Es verbessert sicher nicht die Lauftechnik oder die Schnelligkeit, aber schaden tuts sicher nicht, wenn du das Laufen nicht vernachlässigst.

Für welche, die noch nie oder ganz selten mal gelaufen sind, kann man die Inliner als Aufbautraining benutzen für die Kondition.

matwot
12.08.2008, 13:51
Moin,

von der muskulären Belastung ist Inline-Skating eher mit Radfahren als mit Laufen zu vergleichen. Insofern ersetzt das Training auf Rollen kein laufspezifisches Programm.
Aber: Ähnlich wie Radfahren ist Inline-Skating ebenso Gelenk schonend (sofern man sich nicht legt :Cheese: ) und daher für die Verbesserung der Grundlagenausdauer bestens geeignet.
Wenn Du also schreibst:
Bis jetzt habe ich nicht mal die geforderten 5km geschafft, sollte aber, wenn ich die Trainingspläne richtig verstehe, mindestens das anderhalbfache schaffen.

und das auf fehlende Grundlagen zurückzuführen ist, wäre das Skaten schon hilfreich.
Versuche aber die 5 km einmal durch eine Kombination von Laufen und Gehen (walken) zu erreichen. Z.B. 1. Woche 3 Minute (m) laufen, 3m walken, 3m laufen,... 2. Woche 4m laufen, 2m walken, 4m laufen,... 3. Woche 5m laufen, 1m walken, 5m laufen,...
4. Woche: laufen
das Ganze schön langsam, immer so, dass Du Dich noch unterhalten kannst.

Thorsten
12.08.2008, 14:00
Er konnte 60min. ohne Mühe einen 4:30er mit mir laufen (und dabei noch sappeln) ohne danach kaputt zu sein. Ich war völlig hin.
Wochenende darauf war er zum Halbmarathon gemeldet. Er hat ihn in 1:40 geschafft
Nach 60 Minuten noch am Sappeln und nicht kaputt - aber für weitere 35 Minuten in dem 4:30er-Tempo hat's dann nicht mehr gereicht, da hat er noch 5 Minuten verloren. Sicherlich sehr talentiert, es ohne Vorbereitung in der Zeit zu schaffen, aber ein wenig Lauftraining hätte wohl zu einer 1:30 geführt.

maibrit65
13.08.2008, 14:34
@matwot
Das werde ich mal probieren, so ähnlich ist es ja auch im Einsteigerkurs beschrieben. Ich habe wahrscheinlich bisher zu schnell zu viel gewollt und bin einfach losgerannt, bis nichts mehr ging.
Aber da hatte ich auch noch kein wirkliches Ziel, jetzt werde ich nochmal ganz bei null anfangen und vernüftig aufbauen.
Danke!

Gruß
Silke