PDA

Vollständige Version anzeigen : Triathlon Rad oder Rennrad mit Powermeter


marek_
16.07.2020, 22:00
Nabend in die Runde,

aufgrund einer Möglichkeit eines Fahrrad - Leasings stellt sich mir eine Frage.
Eher ein Triathlon Rad (Scott Plasma 10 2019er) oder ein Rennrad mit einer Wattmesskurbel?

Ich habe in "Die Trainingsbibel für Triathleten“ – Joe Friel gelesen, dass man sich lieber einen Wattmesser als ein neues Rad zulegen sollte.

Wie seht ihr das?
Lieber anfangs ordentliche "Leistung" trainieren oder lieber an die Sitzposition generell gewöhnen?
Unterm Strich kann man ja auch einen Triathlonlenkeraufsatz aufs Rennrad packen?!

Freue mich auf eure Erfahrungen / Vorschläge.

Gruß
Marek

Estebban
16.07.2020, 22:16
Was hast du vor damit? Was hast du bisher im Stall stehen?

Für nen Triathlon das Triathlon Rad.. willst ab und zu mehr zum Spaß nen Triathlon machen und ansonsten Rad fahren - RR.

Prinzipiell würde ich sagen triarad und evtl mit Pedalen nachrüsten?

uruman
16.07.2020, 22:17
Hast du Aktuell keine Rennrad ?
Dann empfehle ich dir zuerst eine Rennrad anzuschaffen

marek_
16.07.2020, 22:22
Derzeit besitze ich ein schlichtes Rennrad.

Fahre einmal die Woche zügige 30-35km und einmal die Woche 50+km entspannt in einer zweier / dreier Gruppe.

Das Ziel ist es langfristig auf eine Langdistanz zu trainieren. Aber dies dauert noch lange.
Das Leasing Rad würde ich dann min. drei Jahre fahren.

Estebban
16.07.2020, 22:26
Alternativvorschlag: Kauf dir n paar wattmesspedale und bleib bei deinem RR.
Wenn du dran bleibst und in 2-3 Jahren immer noch Bock hast kannste dir immer noch n triarad kaufen

Karhu
17.07.2020, 07:30
Der Rat von Estebban ist sehr gut und sollte von Dir beherzigt werden. Ergänze Dein Rad und fahre das Material runter. So werde ich es als Neueinsteiger auch machen. LG Jens

Running-Gag
17.07.2020, 07:38
Nehm das RR mit Wattmesser, fahre damit deine 3 Jahre und wenn du nach nächster oder übernächster Saison noch Spaß hast, kannst du dir immer noch ein TT holen. Falls du nur RR oder TT fahren willst, auch in Zukunft, dann wird das eig nicht funktionieren. Nur mit TT is nix, nur mit RR bist du auf ner LD viel zu langsam...
Aber mit deiner Leistung momentan brauchst du noch an keine LD in den nächsten 3 Jahren denken, deshalb RR mit Wattmesser leasen und Spaß haben :)

Necon
17.07.2020, 08:15
Hast du vor gezielt mit Wattmesser zu trainieren? Es ist schön seine Watt zu kennen, aber wenn man diese Werte nicht verwendet ist es absolut sinnlos.
Training mit Wattmesser benötigt regelmäßige Tests mit reproduzierbaren Parametern um deinen Fortschritt zu messen und daran die nächsten Schritte auszurichten.
Natürlich kannst du auch einfach schauen ob mit der Zeit die Werte steigen, aber wenn du den nicht aktiv als Trainingssteuerung benutzt ist es einfach nur ein nettes, aber sinnloses Gadget.

Für sinnvolles Radtraining braucht man grundsätzlich keinen Wattmesser

Estebban
17.07.2020, 08:32
Hast du vor gezielt mit Wattmesser zu trainieren? Es ist schön seine Watt zu kennen, aber wenn man diese Werte nicht verwendet ist es absolut sinnlos.
Training mit Wattmesser benötigt regelmäßige Tests mit reproduzierbaren Parametern um deinen Fortschritt zu messen und daran die nächsten Schritte auszurichten.
Natürlich kannst du auch einfach schauen ob mit der Zeit die Werte steigen, aber wenn du den nicht aktiv als Trainingssteuerung benutzt ist es einfach nur ein nettes, aber sinnloses Gadget.

Für sinnvolles Radtraining braucht man grundsätzlich keinen Wattmesser

Kein wattmesser am Rad? Ist das überhaupt noch erlaubt?? Das ist ja wie... mechanisch schalten :Holzhammer:

felixb
17.07.2020, 08:48
Kauf dir n paar wattmesspedale und bleib bei deinem RR.
Wenn du dran bleibst und in 2-3 Jahren immer noch Bock hast kannste dir immer noch n triarad kaufen

Hast du vor gezielt mit Wattmesser zu trainieren? Es ist schön seine Watt zu kennen, aber wenn man diese Werte nicht verwendet ist es absolut sinnlos.
Training mit Wattmesser benötigt regelmäßige Tests mit reproduzierbaren Parametern um deinen Fortschritt zu messen und daran die nächsten Schritte auszurichten.
Natürlich kannst du auch einfach schauen ob mit der Zeit die Werte steigen, aber wenn du den nicht aktiv als Trainingssteuerung benutzt ist es einfach nur ein nettes, aber sinnloses Gadget.
Für sinnvolles Radtraining braucht man grundsätzlich keinen Wattmesser

Beide Posts fassen es ganz gut zusammen.
Wenn dein jetziges Rennrad dir passt und es dir soweit Spass macht damit zu fahren, bringt ein neues Rennrad eigentlich wenig Fortschritt.
Es gibt eben die 2 Ausnahmen: das Rad passt dir nicht und das neue dann schon: du fährst mehr, weil es besser passt.
2. Ausnahme: auf dem neuen Rennrad würde es dir mehr Spass machen: du fährst mehr, weil es dir mehr Spass macht ;).
3. Punkt: Leistungsmesser sind ein schönes Instrument, solange man sie auch benutzt. Da kann ein gewisser Zahlenfetisch helfen, also das Interesse an den ganzen Daten oder aber dass du es "nur" schwarz auf weiß sehen willst, ob und wie du dich verbesserst. Auch das kann natürlich motivieren. Einen Leistungsmesser nur wegen der schönen Zahlen rumzuschleppen und damit herumzuradeln bringt nicht wirklich viel. Zum Glück sind die LM immer günstiger geworden und kosten keine 1,5k aufwärts mehr.

Am Ende des Tages wird dich ein Triathlonrad im Triathlon natürlich immer schneller machen, gesetzt den Fall, dass die Sitzposition entsprechend eingestellt ist und eingenommen wird. Gut durchgeführtes Radtraining, ob nun mit oder ohne Leistungsmesser mit Intervallen und einem einigermaßen klugen Aufbau bringt natürlich auch eine Menge, vor allem da du mit 30-50 km jedenfalls von der Distanz eher am Anfang der Trainingsmöglichkeiten stehst.
Mein Tipp wäre insofern auch: Leistungsmesser kaufen, was dann wahrscheinlich nicht übers Jobrad geht ;) und später ein Triathlonrad. Oder du guckst in 1-2 Monaten die Angebote durch und holst dir da ggf. schon ein deutlich heruntergesetztes Triathlonrad oder eben ein gebrauchtes.

marek_
17.07.2020, 09:46
Vielen Dank für die ganzen Antworten :)

Es war eine gute Idee die Frage zu stellen :D
Bis zur vollständigen Umsetzung des Leasings vergehen noch ein paar Wochen. D.h. dieses Jahr wird es, mit einem eventuellen neuen Rad, wohl keine ordentlichen Touren außerhalb geben.

Bis heute bin ich watttechnisch erst nur über ein "LIFE FITNESS IC7 INDOOR BIKE" gefahren. (Inwieweit die Zahlen stimmen, steht auf einem anderen Blatt)
Also muss ich mich in das Thema Watt-Training auch erstmal ordentlich einlesen.

Wenn der Tag der Anschaffung kommen sollte, wird es dann wohl eher ein neues RR.
Die Nutzung der Zahlen wird definitiv in Frage kommen, da ich auch beruflich viel mit Zahlen zu tun habe und ich gerne damit arbeite ;)

Sportliche Grüße 8)

teofilo
28.07.2020, 22:35
Ein Sportgerät leasen? Was zahlt man in der Leasingzeit? Was ist nach der Leasingzeit, Anschlussleasing?

tridinski
29.07.2020, 02:37
Ein Sportgerät leasen? Was zahlt man in der Leasingzeit? Was ist nach der Leasingzeit, Anschlussleasing?

https://www.jobrad.org/ da gibt's alle Antworten

marek_
29.07.2020, 11:00
Ein Sportgerät leasen? Was zahlt man in der Leasingzeit? Was ist nach der Leasingzeit, Anschlussleasing?

Also ich würde beispielhaft für ein Cannondale CAAD12 DA Rennrad BJ 2019 um die 65€ im Monat zahlen.

In dieser Rate ist ein "Premium Schutz" inbegriffen mit folgenden Leistungen:

Materialfehler
Produktionsfehler
(Teil-) Diebstahl / Raub
Vandalismus
Unfall / Sturz
Allgemeine Reparaturen
Verschleiß ab dem 1. Tag (auch bei E-Bikes!)*
Unsachgemäße Handhabung
Elektronikschäden
Akkudefekt
Pick-up-Service
Kostenübernahme für UVV-Prüfung (max. 2 Prüfungen) in Höhe von 30 € pro Prüfung

*Ersatzteile und Kosten pro Jahr: 1 Satz Reifen, Kette, Zahnkranz, 2 Satz Bremsbeläge, 130 Euro Material + 70 Euro Montage. Gesamtkosten über 3 Jahre: 600 Euro. Dies ist eine Beispielrechnung für ein E-Bike. Die Nutzungsintensität und der Verschleiß sind erwiesenermaßen größer, da höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten und längere Distanzen gefahren werden, als mit einem normalen Fahrrad

Vertrag läuft drei Jahre, dann gibt es die Möglichkeit des Erwerbs oder eines Neuabschlusses, in Folge dessen dann ein neues Rad.

Die Details habe ich mir derzeit noch nicht genau angeschaut, da das Leasing erst in ein paar Wochen verfügbar ist ;)

captain hook
29.07.2020, 13:40
Für einen Triathlon geht nichts über TT Bike Erfahrung. Und ein TT Bike bringt gegenüber einem RR ca. 3kmh Geschwindigkeit.

Bei Deinem Erfahrungsschatz auf dem Rad halte ich Erfahrung sammeln für wichtiger als sich Fremdsteuern zu lassen.

Ich würde das TT Bike nehmen und später ggfls. nen Wattmesser nachkaufen.

Nole#01
29.07.2020, 14:19
Ich würde das TT Bike nehmen und später ggfls. nen Wattmesser nachkaufen.

Habe ich so gemacht. Erste Tri Saison zum reinschnuppern mit RR. Dann ein TT gekauft und 2 Jahre damit gefahren und jetzt einen Wattmesser zugelegt.
Würde ich wieder so machen. Bin vor meinen Triathlon Erfahrungen auch nicht Rad gefahren, daher hat mir KM sammeln, auch auf dem TT, sicher mehr gebracht als es ein Wattmesser es hätte. Zumal ich von wattbasiertem Training auch keine Ahnung hatte.

teofilo
30.07.2020, 17:59
https://www.jobrad.org/ da gibt's alle Antworten

Die (nach eigener Aussage) christliche, steuerpolitisch aktive GmbH nutzt ein Steuervermeidungsmodell?
Zum Glück versteht niemand das Sozialstaatsprinzip...