Vollständige Version anzeigen : Startgeldrückerstattung
Bei mir stellen sie sich ähnlich stur... ich habe durch die Verschiebung/Absage jetzt 2 Ironman Rennen an einem Tag nächstes Jahr und da bekomme ich auch keine Alternative außer nächstes jahr zu starten angeboten... Für mich ist das Thema Ironman ebenso durch
sabine-g
28.09.2020, 22:47
Ironman ist doch genauso hilflos wie alle anderen.
Was sollen sie denn machen wenn’s keine Rennen geben kann?
Wenn das nächste Jahr so wird wie dieses kann man froh sein wenn IM überhaupt noch existiert.
Ohne Startgelder keine Einkünfte oder auch ohne Arme keine Kekse.
IM ist mit den kostenlosen Ummeldungen und/ oder den Gutscheinen extrem kulant.
Trotzdem wird man das wie erwähnt nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag durchhalten können.
Es ist imho der falsche Weg den Veranstaltern die Verantwortung zuzuschieben und eine perfekte Lösung für jeden einzelnen einzufordern.
Corona macht allen zu schaffen - und wenn es das Startgeld ist , das im Einzelfall mal futsch ist, dann hat man halt einmal Pech gehabt.
Ironman ist doch genauso hilflos wie alle anderen.
Was sollen sie denn machen wenn’s keine Rennen geben kann?
Wenn das nächste Jahr so wird wie dieses kann man froh sein wenn IM überhaupt noch existiert.
Ohne Startgelder keine Einkünfte oder auch ohne Arme keine Kekse.
IM ist mit den kostenlosen Ummeldungen und/ oder den Gutscheinen extrem kulant.
Trotzdem wird man das wie erwähnt nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag durchhalten können.
Es ist imho der falsche Weg den Veranstaltern die Verantwortung zuzuschieben und eine perfekte Lösung für jeden einzelnen einzufordern.
Corona macht allen zu schaffen - und wenn es das Startgeld ist , das im Einzelfall mal futsch ist, dann hat man halt einmal Pech gehabt.
Das Ironman extrem kulant ist habe ich noch nicht erlebt... sie haben lediglich gemacht wozu sie nach geltender Gesetzteslage verpflichtet sind... das hat nix mit Kulanz zu tun
Nee, das habe ich nicht vorgeschlagen. Um ehrlich zu sein, im Moment kann ich so weit im Voraus nicht denken oder planen. Aktuell denke ich, auch in 2022 ist eine LD unmöglich.
Die Höhe der Prozesskosten wurden vom dänischen Anwalt geschätzt und beruhen auf seinen Erfahrungen bezüglich aller Honorare und Gebühren. Er hielt es sogar für unwahrscheinlich, daß eine mögliche Klage wegen der Unterschiede zwischen Aufwand und Streitwert überhaupt vor einem dänischen Gericht zugelassen wird. ...
Bevor du zu einem dänischen Anwalt gehst, der offensichtlich nicht bereit war, sich mit deinem Fall auch nur ansatzweise zu beschäftigen, hättest du evt. dich mal kurz erinnern müssen, wo du dich angemeldet hast, wo dein Geld nach der Abwicklung durch Active.com eigentlich gelandet ist und mit wem du folglich einen Vertrag geschlossen hast.
Die Rennen der europäischen ironman-Serie werden vom European headquarter aus organisiert, das wiederum der ironman Germany GmbH rechtlich angegliedert ist. (https://www.xing.com/communities/posts/stellenangebot-ironman-europe-headquarters-athlete-services-1009129493) Vor Ort arbeitet Ironman mit lokalen Organisatoren zusammen, die aber keine unmittelbaren Vertragspartner für dich sind.
Gerichtsstand bei einer möglichen Klage (zu der es aber angesichts der glasklaren Rechtslage niemals kommen würde) wäre Deutschland und hierzulande richten sich die Gerichtskosten nach dem Streitwert. Bei 650,-€ wären die Gerichtskosten also ebenfalls sehr niedrig. im Falle eines gewonnenen Prozesses muss die unterlegene Partei die Gerichtskosten (und auch die Anwaltskosten des Gegners übernehmen).
im konkreten Fall würde höchstwahrscheinlich ein einziges Schreiben auf Anwaltspapier genügen, um die Angelegenheit beizulegen, das haben viele vergleichbare Fälle bewiesen.
Selbst konkrete Nachfragen per mail mit Hinweis auf die Rechtslage haben wie von Cruiser oben belegt schon zum gewünschten Ergebnis geführt.
Für ein Anwaltsschreiben benötigt man übrigens keine Rechtsschutzversicherung. Das richtet sich auch nach dem Streitwert und kostet im konkreten Fall nach Gebührenordnung für Anwälte um die 45,-€. (https://www.juraforum.de/lexikon/rechtsanwaltsverguetung-einfache-schreiben).
Danach bekommst du wie gesagt nach EU-Recht nicht dein Geld zurück, sondern einen Gutschein, der aber genauso Geldwert hat, da man ihn, wenn man ihn bis Ende 2021 nicht einlöst, zu Geld machen kann.
(Von Challenge Bled, einem Mitteldistanz-Wettkampf, für den ich für dieses Jahr angemeldet war, habe ich übrigens vorgestern 135,-€ der bezahlten 210,-€ zurückerhalten (bzw. 270€ von bezahlten 420,-€). Die einbehaltenen 75,-€ sind zwar auch nicht konform mit EU-Recht, da aber bei Challenge-Rennen als Vertragspartner ein lokaler Organisator dahinter steht, der durchaus, wie z.B. bei der Challenge Heilbronn passiert Insolvenz anmelden kann, so dass das Geld dann futsch ist und der im Pandemiejahr auch irgendwie überleben muss, wenn es das Rennen 2021 weiter geben soll, habe ich hier auf Diskussionen verzichtet zumal ich die einbehaltenen 75,-€ noch als akzeptabel und verschmerzbar eingestuft habe).
sabine-g
29.09.2020, 08:26
Das Ironman extrem kulant ist habe ich noch nicht erlebt... sie haben lediglich gemacht wozu sie nach geltender Gesetzteslage verpflichtet sind... das hat nix mit Kulanz zu tun
immerhin musst du keine 90€ zuzahlen um im nächsten jähr irgendwo starten zu dürfen.
Ich finde man sollte einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
Ich war dieses Jahr bei 6 MDs gemeldet und bei einer KD sowie bei einem IM.
2x hab ich alles zurückbekommen, 1x durfte ich ummelden und 4x war über die Hälfte futsch.
Tja.
@ HAFU:
Diese Gedanken habe ich mir gemacht. Bevor ich den dänischen Anwalt kontaktierte, habe ich mit Ironman Europe und dem örtlichen Veranstalter über den Gerichtsstand kommuniziert. Die Aussage war eindeutig: Kopenhagen, Dänemark. Von daher kam nur ein vor Ort zugelassener Anwalt in Frage.
Desweiteren wies ich mehrfach auf die Klage in Deutschland hin und erklärte mich ausdrücklich mit einer möglichen Gutscheinlösung einverstanden. Das tat ich jedoch, nicht der dänische Anwalt.
Von daher fehlte tatsächlich die Durchschlagskraft.
Danke für deinen Hinweis auf die deutsche Gebührenordnung. Das scheint in der Tat noch einmal ein Mittel zu sein. Unabhängig vom Gerichtsstand könnte die nächsthöhere Ironman Instanz zu einer anderen Entscheidung kommen, wenn ein deutscher Anwalt in Deutschland tätig wird.
immerhin musst du keine 90€ zuzahlen um im nächsten jähr irgendwo starten zu dürfen.
Ich finde man sollte einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
Ich war dieses Jahr bei 6 MDs gemeldet und bei einer KD sowie bei einem IM.
2x hab ich alles zurückbekommen, 1x durfte ich ummelden und 4x war über die Hälfte futsch.
Tja.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen... Ironman per se mit einem einzigen Challenge Rennen zu vergleichen macht keinen Sinn... könnte dir das genaue Gegenbeispiel von Challenge zu Ironman bieten... Ironman sagt mir bei 2 70.2 Rennen entweder ist starte am Termin nächstes Jahr oder ich habe pech gehabt.... Challenge Bled hat mir nach der Verschiebung als ich ihnen geschrieben habe das weder der geschobene Termin oder der Termin nächstes Jahr passen würde angeboten ich könnte auf irgendein anderes MD Challenge Rennen kostenfrei umbuchen und da mirt davon keins passte haben sie mir meine Startgebühr zurück gezahlt... ganz ohne Klageandrohung wie bei IM in Deutschland anfangs ja nötig war...
t.... Challenge Bled hat mir nach der Verschiebung als ich ihnen geschrieben habe das weder der geschobene Termin oder der Termin nächstes Jahr passen würde angeboten ich könnte auf irgendein anderes MD Challenge Rennen kostenfrei umbuchen und da mirt davon keins passte haben sie mir meine Startgebühr zurück gezahlt... ...
Meine Frau und ich waren auch in Bled gemeldet und einen Gutschein fürs Folgejahr (und erst recht für andere Challenge-Rennen) hätte ich sogar akzepiert, da ich das rennen auf jeden Fall noch machen will.
Gutschein wurde aber uns (und auch Bekannten, die mit uns gereist und gestartet wären) nicht angeboten.
Das Startgeld wurde abzüglich 150€ zurückgezahlt (womit ich grundsätzlich leben kann). Wieviel der Startgebühr wurde dir zurückgezahlt?
ich hatte von mir aus schon angeboten gehabt auf 50 Euro des Stargeldes zu verzichten und den Rest hatte ich wiederbekommen.
Angeboten hatte man mir an Rennen ansonsten das
are any of these races fit for you..?? 'and you can transfer to Bled, 16.5.2021 (otherwise we will refund..)
also Malorca 17.10. is in the game or Šamorin 16.8.
a) CHALLENGELISBOA - 12 September
b) CHALLENGEBLED - 20 September
c) CHALLENGESALOU - 27 September
d) CHALLENGEBUDVA - 4 October
e.) CHALLENGEGran Canaria - 7. november
b) CHALLENGEBLED - 16 Maj 2021
prizipiell habe ich auch kein Problem damit das nicht 100% zurück gezahlt werden, kann ja auch nachvollziehen das die Veranstalter schon Ausgaben hatten nur reagiere ich "allergisch" wenn per se einfach alles komplett abgeblockt wird und einem gar nichts angeboten wird was das Problem löst...
...
Angeboten hatte man mir an Rennen ansonsten das
are any of these races fit for you..?? 'and you can transfer to Bled, 16.5.2021 (otherwise we will refund..)
also Malorca 17.10. is in the game or Šamorin 16.8.
a) CHALLENGELISBOA - 12 September
b) CHALLENGEBLED - 20 September
c) CHALLENGESALOU - 27 September
d) CHALLENGEBUDVA - 4 October
e.) CHALLENGEGran Canaria - 7. november
b) CHALLENGEBLED - 16 Maj 2021
...
O.K., Kapiere. der ganze Vorgang war bei dir schon im Frühsommer, als man bei der Challenge noch damit rechnete, diverse Rennen im Spätsommer/ Herbst ausrichten zu können.
Wir hatten erstmal den Ausweichtermin auf 20.9. akzeptiert und als dann nur eine Olympische Distanz dort stattfinden konnte, versucht auf nächstes Jahr zu schieben (wo Bled übrigens auch erst Ende September stattfinden wird).
O.K., Kapiere. der ganze Vorgang war bei dir schon im Frühsommer, als man bei der Challenge noch damit rechnete, diverse Rennen im Spätsommer/ Herbst ausrichten zu können.
Wir hatten erstmal den Ausweichtermin auf 20.9. akzeptiert und als dann nur eine Olympische Distanz dort stattfinden konnte, versucht auf nächstes Jahr zu schieben (wo Bled übrigens auch erst Ende September stattfinden wird).
Ja genau hatte das direkt nach der Verschiebung gemacht da ich am verschobenen Termin schon in Italien beim 70.3 gemeldet war...
im konkreten Fall würde höchstwahrscheinlich ein einziges Schreiben auf Anwaltspapier genügen, um die Angelegenheit beizulegen, das haben viele vergleichbare Fälle bewiesen.
Selbst konkrete Nachfragen per mail mit Hinweis auf die Rechtslage haben wie von Cruiser oben belegt schon zum gewünschten Ergebnis geführt.
Das hatte mir seiner Zeit noch einmal Hoffnung gemacht. Ich nahm daraufhin Kontakt zu RA Dr. Sebastian Longrée auf. Du Zusage von Ironman für eine Gutscheinlösung kam dann sehr schnell. Der Gutschein selber dauerte dann etwas länger, ist inzwischen aber auch da.
Fazit: als gemeldeter Teilnehmer für den in den August 2021 verschobenen Ironman Kopenhagen 2020 habe ich nun einen Gutschein nach den Regelungen, wie sie für deutsche Rennen gelten.
Damit ist das Thema für mich abgeschlossen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.