PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufradwechsel: Ausfallende nach hinten & Di2


TakeItEasy
28.12.2019, 09:03
Hallo,

nach der Umrüstung auf Di2 ist jetzt der Laufradwechsel des Hinterrads komplizierter geworden. Die Schwierigkeit ist, dass das Ausfallende bei meinem Rad nicht nach unten offen ist, sondern nach hinten.

Bisher habe ich auf das kleinste Ritzel geschaltet, das Rad nach hinten gezogen und dann nach unten und anschließend an der Schaltung vorbei geführt. Dabei den Leitrollenkäfig nach unten gedrückt und das Schaltwerk nach innen. Hat eigentlich wunderbar funktioniert!

Das Problem jetzt mit der Di2: Durch den Stellmotor im Schaltwerk lässt sich der letzte Schritt, das Schaltwerk nach innen drücken, nicht mehr durchführen. Was kann ich tun? Wie macht Ihr das?

Danke :Huhu:

sabine-g
28.12.2019, 10:23
bei nach hinten offenen Ausfallenden habe ich immer den Schnellspanner ausgebaut, das erleichtert so einiges

DocTom
28.12.2019, 12:35
...habe ich immer den Schnellspanner ausgebaut, das erleichtert so einiges

Die einfachen Tipps sind im Leben manchmal doch die besten! Muss man halt auch erst drauf kommen und die Bequemlichkeit überwinden...:Huhu: :Blumen:

Trillerpfeife
28.12.2019, 12:52
wieso drückst du das Schaltwerk nach innen?

Ok mit Schnellspanner bleib ich auch immer an der Kette hängen, aber ich hab dann eher das Bedürfniss, dass Schaltwerk nach aussen zu drücken um an der Schnellspannermutter vorbeizukommen.
Aber eigentlich reicht mir, den Schaltwerkskäfig nach hinten zu ziehen und das Rad dann schräg auszufädeln. ( ist aber normal Ultegra) Rad Argon 18

Mit "ohne" Schnellspanner geht es natürlich einfacher.




--------------------------

Trillerpfeife
28.12.2019, 12:53
Die einfachen Tipps sind im Leben manchmal doch die besten! Muss man halt auch erst drauf kommen und die Bequemlichkeit überwinden...:Huhu: :Blumen:

uahh

365d
28.12.2019, 12:55
Die einfachen Tipps sind im Leben manchmal doch die besten! Muss man halt auch erst drauf kommen ...

Ja du, wenn man ständig am Schnellspanner hängen bleibt muss einem zuerst einmal jemand sagen, dass man das Ding vorher auch entfernen kann...

:Lachen2:

Greyhound
28.12.2019, 17:56
Kann man den Laufradwechsel bei horizontalen Ausfallenden eigentlich auch mit sauberen Fingern schaffen? Ich hebe die Kette immer mit den Fingern vom Ritzel.

DocTom
28.12.2019, 18:16
ja, damit:
https://www.aldi-nord.de/produkte/aus-unserem-sortiment/haushalt/reinigungsprodukte/mildeen-med-einmalhandschuhe-7913.article.html
:Blumen: :Huhu: :Blumen:
Grüße
Tom

Solution
28.12.2019, 18:37
Wer sowas nicht in seinem Boardwerkzeug hat ist selber schuld.

sabine-g
28.12.2019, 19:46
Wer sowas nicht in seinem Boardwerkzeug hat ist selber schuld.

Hab ich in 36 Jahren Radsport noch nie gebraucht.
Insbesondere nicht beim Ausbau des Hinterrades bei hinten offenen Ausfallenden.

Trillerpfeife
29.12.2019, 09:11
Hab ich in 36 Jahren Radsport noch nie gebraucht.
Insbesondere nicht beim Ausbau des Hinterrades bei hinten offenen Ausfallenden.

ich auch nicht, ich auch nicht. Cool wir haben was gemeinsam. Hi hi :Cheese:



ein beherzter Zug am Laufrad

Jo-Wal
07.01.2020, 09:34
Noch steht bei mir eine Ridley Dean mit DA Di2 herum (eigentlich schon ausgemustert wegen einer Shiv) mit offenen Ausfallenden. Das Herausholen des Hinterrades war eigentlich nie das Problem, aber das wieder hinein setzen. Mit Schnellspanner unmöglich und das obwohl ich unauffällige Inbus-Spanner verwende. In der Werkstatt auch nur mit Handschuhen.