Anmelden

Vollständige Version anzeigen : P5 Disc, der Aufbauthread


Seiten : 1 [2]

sabine-g
18.08.2020, 11:58
Bei lezyne gibt es 2 Ausführungen eines solchen Adapters. Der andere ist deutlich kleiner.

meinst du den hier? (https://www.bike24.de/p126792.html)
https://cdn.bike24.net/media/360/i/mb/44/0c/0f/26792-00-d-42348.jpg

captain hook
18.08.2020, 12:18
meinst du den hier? (https://www.bike24.de/p126792.html)
https://cdn.bike24.net/media/360/i/mb/44/0c/0f/26792-00-d-42348.jpg

Ja, den.

longtrousers
18.08.2020, 12:56
wie die Jungfrau zum Kinde bin ich an Latex Schläuche gekommen.
Vittoria Competition Latex SV

ich hab die jetzt mal draufgezogen, was eine ziemlich üble Ackerei war.
zumindest halten sie noch die Luft, ich musste nämlich für die letzten 10-12cm Mantel - vorne und hinten (!) - den Reifenheber benutzen um den Mantel drauf zu kriegen.
habe allerdings vorher 2 Schläge mit der Standpumpe reingemacht.
Na ja wenn sie beleidigt sind werden sie mir das sicher mitteilen wenn ich fahre - und zwar ziemlich bald.

Jetzt erwarte ich natürlich neue Watt <=> Speed Rekorde, 3-4 Watt soll das ja angeblich ausmachen.

Aiaiai, Sabine fängt mit Latex an, dann werden die Wattwerte bald zweistellig werden.

Habe im übrigen grade einen neuen Reifen (conti 5000) auf meine Citec Scheibe montiert, was eine ziemlich üble Kombi ist.
Habe ihn zuerst nicht drauf gekriegt, dann aber Arbeitshandschuhe angezogen. Damit hast du soviel Grip, dass es auch ohne Reifenheber funktioniert.

KevJames
21.10.2020, 16:21
Danke für diesen Thread! Es geht los. :cool:

sabine-g
21.10.2020, 19:13
Danke für diesen Thread! Es geht los. :cool:

Gerne. aber du hast doch ein P5 three angeschafft und kein neues P5 disc, oder?
Damit kannst du hier nicht viel anfangen.

KevJames
22.10.2020, 07:41
Gerne. aber du hast doch ein P5 three angeschafft und kein neues P5 disc, oder?
Damit kannst du hier nicht viel anfangen.

Stimmt zwar, aber einige Aspekte waren / sind dennoch hilfreich. Sattel, Rahmen, Gabel sind bereits zusammengesteckt. Bremsen und Lenker sind noch ein Thema, da stockt es jetzt erstmal.

Naja, der Winter ist ja noch lang. ;)

El Stupido
05.11.2020, 10:55
Schon den Versandkarton für HaFu vorbereitet? :Lachen2:

sabine-g
05.11.2020, 11:33
Schon den Versandkarton für HaFu vorbereitet? :Lachen2:

ich bring es persönlich vorbei. ;)

Aber erst fahre ich am WE noch mal ne schnelle Runde. Wetter wird top.

DocTom
25.11.2020, 16:10
Canyon zeigt hier
https://youtu.be/_c4aH1vu4OY
wie Du es in einem Video hättest zusammenfassen können.:Cheese:
Trotzdem mal Danke gesagt für alle Aufbauhinweise hier!:Blumen:
Grüße
T.

sabine-g
04.09.2022, 11:07
Mich haben einige nach Details gefragt, die jüngste Frage bezog sich auf den Auszug des Monorisers.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

sabine-g
26.12.2022, 09:29
Das P5 wurde nun auf 12-fach Shimano Ultegra DI2 umgerüstet.

neues Schaltwerk
2x neue Kassette
neue Batterie
3x neue Kabel
2x neue KabelAdapter
2x neue Bremsleitung + Oliven + Pins
2x neue Bremssättel (die Generation verhindert Schleifen nach Bremsen und Anfahren..)


Kosten: ca. 700€, die durch Einnahmen des Verkaufes der alten Teile ausgeglichen werden konnten.
Leider mussten neue Bremsleitungen verlegt werden, da die alten nach dem Kürzen nicht mehr gepasst haben, daher auch 2x entlüften.
Der Bluetooth EW-WU111 Dongel musste raus, da dieser nicht kompatibel ist und das Schalten zuverlässig verhindert hat.
Dauer der Massnahme: ca. 2,5h, davon 1 Stunde Durchfädeln der neuen Leitungen.

365d
26.12.2022, 10:27
Jo, WU111 ist gar nicht mehr nötig, weil das Schaltwerk schon einen Bluetooth-Sender integriert hat.
Warum zwei Adapter? Einer zwischen Cockpitverkabelung und Batterie hätte doch gereicht?

sabine-g
26.12.2022, 10:34
Jo, WU111 ist gar nicht mehr nötig, weil das Schaltwerk schon einen Bluetooth-Sender integriert hat.
Warum zwei Adapter? Einer zwischen Cockpitverkabelung und Batterie hätte doch gereicht?

Am Cockpit sind die alten (dickeren Kabel), d.h. ich brauche einen Adapter um das Kabel zur Batterie hochzulegen.
Ein weiterer Adapter (bzw. eigentlich nur ein Kabelverbinder) ist erforderlich um den EW-RS910 zur ersetzen (ehemaliger Ladeport und Einsteller der 11-fach DI2).
https://r2-bike.com/media/image/product/137907/lg/shimano-verteiler-di2-junction-a-ew-rs910-intern.jpg

365d
26.12.2022, 12:44
Aha, also kein Adapter, sondern Verbinder.
Dann stimmts ja.

DocTom
30.12.2022, 18:20
Cool! Auch der Einblick in die Bastelstube.:Blumen:

iChris
30.12.2022, 19:59
Das P5 wurde nun auf 12-fach Shimano Ultegra DI2 umgerüstet.

neues Schaltwerk
2x neue Kassette
neue Batterie
3x neue Kabel
2x neue KabelAdapter
2x neue Bremsleitung + Oliven + Pins
2x neue Bremssättel (die Generation verhindert Schleifen nach Bremsen und Anfahren..)


Kosten: ca. 700€, die durch Einnahmen des Verkaufes der alten Teile ausgeglichen werden konnten.
Leider mussten neue Bremsleitungen verlegt werden, da die alten nach dem Kürzen nicht mehr gepasst haben, daher auch 2x entlüften.
Der Bluetooth EW-WU111 Dongel musste raus, da dieser nicht kompatibel ist und das Schalten zuverlässig verhindert hat.
Dauer der Massnahme: ca. 2,5h, davon 1 Stunde Durchfädeln der neuen Leitungen.

Ist das jetzt der schnellste (nicht Scheibe) Laufradsatz aus dem Parallelthreat? ZIPP 808?

sabine-g
30.12.2022, 20:13
Ist das jetzt der schnellste (nicht Scheibe) Laufradsatz aus dem Parallelthreat? ZIPP 808?

Ja. Zumindest der von mir.
Kann ja sein, dass andere schnellere haben.

iChris
30.12.2022, 20:45
Ja. Zumindest der von mir.
Kann ja sein, dass andere schnellere haben.

Danke :Blumen:

sabine-g
26.08.2023, 17:36
Ich habe nun auf 2x12 umgerüstet, dafür habe ich Stronglight Blätter besorgt (42/54) und einen Dura Ace FD-R9250 Umwerfer und ein Di2 Kabel.
Die Montage ging relativ schnell, also nach 1h war alles fertig inkl. Kettenwechsel.
Synchroshift hab ich so eingestellt, dass die 2 größten und 2 kleinsten Ritzel nicht auf dem großen bzw. auf dem kleinen Blatt angesteuert werden, nach dem Blattwechsel wird hinten um jeweils um 2 Ritzel gegengeschaltet.
Die Stronglight Blätter sind eigentlich für 10/11-fach gemacht laufen aber anscheinend in Verbindung mit dem Umwerfer problemlos.
Ich hatte erst Bedenken, da anfangs von Problemen in Verbindung mit Shimano 11-fach Kurbeln bei einer 12-fach Schaltung berichtet wurde.
Der Dura Ace Umwerfer musste sein, weil der Ultegra Umwerfer kein 54er Blatt bedienen kann. (Vielleicht klappt es aber ich wollte es nicht probieren).
Habe zur Probe ein paar Runden mit Steigungen um 12% probiert, bisher schaltet alles sauber hoch und runter.

Bleierpel
26.08.2023, 23:07
Warum nun (doch wieder) 2-fach vorne? War doch eigentlich unnötiger Ballast?