PDA

Vollständige Version anzeigen : P5 Disc, der Aufbauthread


Seiten : [1] 2

sabine-g
06.11.2019, 17:49
Eine kleine Vorweihnachtsgeschichte.
Es war einmal eine Idee, dann wurde die Idee zum Plan, dann zur Bestellung, dann zum Paket und dann zur Lieferung. :)

sabine-g
06.11.2019, 17:50
Dann wurde die Lieferung hektisch geprüft und alles mal ein wenig - zumindest zum Teil - provisorisch so weit vorhanden zusammengesteckt.

sabine-g
06.11.2019, 17:52
Selbst der Laie stellt fest, dass man so nicht fahren kann.
Es fehlen:

Kurbel
Pedale
Laufräder
Bremsen
Schaltung


Gott sei dank gibt es Ideen und freundliche Händler :Cheese:

darkcruiser
06.11.2019, 18:00
Sattel aus Latex ? :Lachanfall:
chic:)

deirflu
06.11.2019, 18:02
Cooler Rahmen,

dachte mir ja das du den bekommst. Wenn du ihn mit Di2 aufbaust würde ich es mit der hier machen

https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=209139;backlink=9%7C%7C100 0%2C4%2C38%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C%7C

Lässt sich schön im Lenker integrieren, bzw ist so vorgesehen.

Microsash
06.11.2019, 18:05
Schöne Weihnachten :Blumen:

365d
06.11.2019, 18:31
Lässt sich schön im Lenker integrieren, bzw ist so vorgesehen.
Wo genau? Am Basislenker wo die Aerobremsen reingesteckt werden, oder an den Extensions, wo die Schalter hin kommen?
Und wie genau soll das bei einer Aerogruppe gehen, wenn da eine 5Port-Junctionbox benötigt wird?...

:Gruebeln:


Gratulation an Sabine zum neuen Rad und viel Spass beim Aufbau. ;-)

longtrousers
06.11.2019, 19:00
Tri/four oder fivespoke vorne?

DocTom
06.11.2019, 20:13
boah, Dein Weihnachtsmann könnte hier auch gerne mal so ein "Päckchen" abgeben!

:Cheese:

Sehr schick und spannende Geschicht, das mit dem dokumentierten Aufbau!!!:Blumen:

Viel Spaß
Tom

JENS-KLEVE
06.11.2019, 21:34
War das ein Schnäppchen, oder einfach mal locker angeklickt und geordert? Schöner Rahmen und interessanter Lenker. Ist die Position vom alten Rad 1:1 übertragbar?

deirflu
06.11.2019, 22:19
Wo genau? Am Basislenker wo die Aerobremsen reingesteckt werden, oder an den Extensions, wo die Schalter hin kommen?
Und wie genau soll das bei einer Aerogruppe gehen, wenn da eine 5Port-Junctionbox benötigt wird?...

:Gruebeln:

Ich würde es wie vom Hersteller vorgesehen in den Monoriser, dort wo jetzt ein großes Loch klafft, rein geben.

https://www.google.com/search?q=cervelo+p5+disc&sxsrf=ACYBGNTlTKyN97X-QcmTOOlfX6oOp0r6ig:1573074878821&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjzve3KwNblAhVmwcQBHW7qCjAQ_AUIEigB&biw=1920&bih=937#imgrc=_LdYDWj3ADbNeM:

Leider ist das Bild etwas unscharf.

Auf der HP findet man auch noch Fotos wie es gemacht werden soll

https://www.cervelo.com/en/p5

Zudem dürfte es in der Anleitung, ja die sollte man halt auch einmal lesen, drinnen stehen;)


Die 5 Port Junction würde ich bei keinem Di2 Aufbau in betracht ziehen, da gibt es immer schönere Lösungen und es ist auch technisch nicht notwendig. Aus dem selben Grund finde ich die Etap auch furchtbar, alles clean aufgebaut, aber ein Fette Box irgendwo an den Lenker gepappt.......

deirflu
06.11.2019, 22:24
Selbst der Laie stellt fest, dass man so nicht fahren kann.
Es fehlen:

Kurbel
Pedale
Laufräder
Bremsen
Schaltung


Gott sei dank gibt es Ideen und freundliche Händler :Cheese:

Welche Laufräder werden es?

sabine-g
06.11.2019, 22:41
Welche Laufräder werden es?

Als ersten Wurf stealthweels aus Belgien. 65/90

longtrousers
07.11.2019, 09:43
Als ersten Wurf stealthweels aus Belgien. 65/90
Kannte ich noch nicht. Interessante Seite, kannste alles eingeben: Nabenmodell, Steck-oder Schnellspannachse usw.
Sie geben per Modell zwei Auflistungen: Vor und Nachteile, habe ich auch noch nie gesehen. Ist sympatisch.

Rob Pawbaer
07.11.2019, 10:02
Das Cockpit mit der DI2-Integration sieht dann richtig richtig gut aus.

repoman
07.11.2019, 10:33
Feines Rad, um nicht zu sagen total geil. Schaue ich mir auch schon die ganze Zeit an und überlege ob ich mir nicht etwas Neues gönnen sollte.

Wie ich dich einschätze hast du den Rahmen bestimmt gewogen. Kannst du uns das Gewicht sagen?:Blumen:

Achja, und die Rahmengröße würde mich auch interessieren.

sabine-g
07.11.2019, 10:57
Wie ich dich einschätze hast du den Rahmen bestimmt gewogen. Kannst du uns das Gewicht sagen?

hab ich noch nicht, kann ich natürlich noch machen...

Körbel
07.11.2019, 14:02
Sattel aus Latex ? :Lachanfall:
chic:)

Na irgendeinen Fetisch braucht auch die Sabine!:Lachanfall:

sabine-g
07.11.2019, 14:05
Sattel aus Latex ?

Der Sattel ist extrem hilfreich.........................in der Wechselzone.
Daher hab ich den montiert.

sabine-g
07.11.2019, 14:10
Ist die Position vom alten Rad 1:1 übertragbar?

ja, kein Problem

sabine-g
07.11.2019, 14:12
Achja, und die Rahmengröße würde mich auch interessieren.

Größe 56

365d
07.11.2019, 16:53
Ich würde es wie vom Hersteller vorgesehen in den Monoriser, dort wo jetzt ein großes Loch klafft, rein geben.
Cool gelöst!
:Liebe:

TakeItEasy
07.11.2019, 17:34
War das ein Schnäppchen, oder einfach mal locker angeklickt und geordert?

Sabine-g ist Ironman Altersklassensieger und Hawaii-Starter. Das Rad ist bezahlt von der Siegprämie und dem Antrittsgeld. :Cheese:

Körbel
07.11.2019, 17:43
Sabine-g ist Ironman Altersklassensieger und Hawaii-Starter.

Das gibt garantiert ein bis eineinhalb Rentenpunkte zusätzlich,
wenn sie denn mal in Rente geht!:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

sabine-g
10.11.2019, 11:21
Wie ich dich einschätze hast du den Rahmen bestimmt gewogen. Kannst du uns das Gewicht sagen?

Wie abgebildet mit Sattel und 2x FlaHa genau 3780g, ohne Sattel und 2x FlaHa 3550g.

captain hook
10.11.2019, 13:00
Vergiss nicht immer einen Imbus für die Steckachse einzupacken falls Du nen Platten hast.

Körbel
10.11.2019, 13:55
Wie abgebildet mit Sattel und 2x FlaHa genau 3780g, ohne Sattel und 2x FlaHa 3550g.

Na weg mit dem Sattel und gleich haben wir 230 gr eingespart.:Cheese: :Huhu:

repoman
10.11.2019, 17:27
Wie abgebildet mit Sattel und 2x FlaHa genau 3780g, ohne Sattel und 2x FlaHa 3550g.

Danke :Blumen:

sabine-g
13.11.2019, 07:59
:liebe053:

Harm
13.11.2019, 08:03
Verkauft LW das Paketband auch?:Cheese:

sabine-g
13.11.2019, 08:05
Verkauft LW das Paketband auch?

:Cheese: :Cheese:

chris.fall
13.11.2019, 08:20
Das würde auch einen schönen Adventskalender abgeben ;)

alfrescian
13.11.2019, 08:52
Moin,

sehr geil! habe mich auch für das P5 Disc entschieden. das Know-How zum selberschrauben hab ich leider nicht, aber nach den Bildern freue ich mich umso mehr auf morgen: da ist Abholung und somit #newbikeday :liebe053:
Viel Spaß mit deinem neuen Hobel!

vg, jan

(ps hab nen 56er Felt DA3 mit mechanischer DuraAce und Reynolds Laufrädern abzugeben ... Thread dazu folgt noch)

anlot
13.11.2019, 09:07
:Cheese: :Cheese:

Also doch keine LW Laufräder?

sabine-g
13.11.2019, 09:11
Also doch keine LW Laufräder?

Nein, natürlich nicht

Goalie1984
13.11.2019, 09:40
Darf man fragen, was Dich von SRAM eTap, die Du ja davor gefahren hast (richtig?), auf Di2 hat umschwenken lassen? Ich hoffe ich habe die Antwort auf diese Frage nicht im Thread schon überlesen...

Fahre am Triathlonrad seit 1,5 Jahren eTap und finde sie genial. Preislich (damals) gleich wie Di2 (weiß nicht wie sich das heute verhält) und super easy zu installieren.

Würde mich interessieren...
Viele Grüße

sabine-g
13.11.2019, 09:45
Darf man fragen, was Dich von SRAM eTap, die Du ja davor gefahren hast (richtig?), auf Di2 hat umschwenken lassen? Ich hoffe ich habe die Antwort auf diese Frage nicht im Thread schon überlesen...

Fahre am Triathlonrad seit 1,5 Jahren eTap und finde sie genial. Preislich (damals) gleich wie Di2 (weiß nicht wie sich das heute verhält) und super easy zu installieren.

Würde mich interessieren...
Viele Grüße

Die Kosten für die neue AXS 12-fach. Ist einfach 300-500€ teurer als DI2.

Goalie1984
13.11.2019, 09:52
Akzeptiert. ;-)
Die Di2 ist aber 11fach?!

Mir persönlich wären es glaube ich 300,- € wert, keine Kabel im Rahmen verlegen zu müssen und zwei separate Akkus für vorne unten hinten zu haben.
Mein Bruder hat bei seinem Canyon Endurace immer wieder mit dem Akku und der Ladung Probleme und müsste das halbe Rad zerlegen, um dran zu kommen.

Ich drücke die Daumen, dass Du keine schlechten Erfahrungen machst und alles zu Deiner Zufriedenheit läuft.

sabine-g
13.11.2019, 10:01
Die Di2 ist aber 11fach?!

Mir persönlich wären es glaube ich 300,- € wert, keine Kabel im Rahmen verlegen zu müssen und zwei separate Akkus für vorne unten hinten zu haben.
Mein Bruder hat bei seinem Canyon Endurace immer wieder mit dem Akku und der Ladung Probleme und müsste das halbe Rad zerlegen, um dran zu kommen.

Ich drücke die Daumen, dass Du keine schlechten Erfahrungen machst und alles zu Deiner Zufriedenheit läuft.

DI2 gibts nur 11fach.
AXS erfordert andere Kettenblätter die ich nicht will. Ich kann die Powermeter-Kurbel nicht am anderen Rad verwenden.
Ich brauche andere Freiläufe.

Am Ende halt 300€ mehr oder eher 400€.
Irgendwo ist ne Grenze.

Hafu
13.11.2019, 11:24
DI2 gibts nur 11fach.
AXS erfordert andere Kettenblätter die ich nicht will. Ich kann die Powermeter-Kurbel nicht am anderen Rad verwenden.
Ich brauche andere Freiläufe.

Am Ende halt 300€ mehr oder eher 400€.
Irgendwo ist ne Grenze.

Die alte 11-fach e-tap wäre dann aber für dich auch 'ne überlegenswerte Alternative gewesen, wenn Geld eben auch 'ne Rolle spielt.

Da es Gott sei Dank viele Schrauber zu geben scheint, die jetzt ihre alten etap-Teile wenig benutzt versuchen weiter zu verkaufen, weil sie auf etap Axs upgraden, sind die Preise für "etap-old-Teile" auf dem Gebraucht- und Neumarkt erfreulich gesunken (Wobei der Markt für Neuteile logeischerweise zunehmend austrocknet, da nichts mehr nachproduziert wird).
Habe deshalb ein älteres Rad von mechanisch 9-fach auf elektronisch 11-fach upgegradet und dasselbe noch für ein weiteres Rad im Winter vor.

sabine-g
13.11.2019, 12:43
Die alte 11-fach e-tap wäre dann aber für dich auch 'ne überlegenswerte Alternative gewesen, wenn Geld eben auch 'ne Rolle spielt.


ja. ich schraub mir aber nichts ans neue Rad was es nicht mehr neu gibt, bzw. nur noch als Restbestand.
AXS ist als Red einfach unverschämt teuer.
Die Kurbel inkl. wegwerf Powermeter entspricht auch nicht unbedingt meiner Einstellung.

Im Prinzip finde ich zwar die AXS sehr geil und und auch geil weiterentwickelt aber rein rational betrachtet kann ich das Produkt im Moment einfach nicht kaufen.

anlot
13.11.2019, 13:19
Verstehe ich nicht ganz. Die SRAM Etap gibt es doch weiterhin und hat für mich nur Vorteile ggüber der DI2. Aber musst Du natürlich wissen.

sabine-g
13.11.2019, 13:45
Verstehe ich nicht ganz. Die SRAM Etap gibt es doch weiterhin und hat für mich nur Vorteile ggüber der DI2. Aber musst Du natürlich wissen.

ja, Restbestände, das Schaltwerk ist teilweise teurer als das AXS

Körbel
13.11.2019, 17:29
..sehr geil!

Ansichtssache.
Mir gefällts nicht.

Kiwi03
13.11.2019, 18:27
Ansichtssache.
Mir gefällts nicht.

stimmt.. ich finds Hammergeil... das ist das richtige Bike um in scharfen Abfahrten ne ordentliche Bremsung hinzulegen.... ich kenn da ne Strecke, die dafür perfekt wäre... :Lachen2:

Ich möchte mal ne Probefahrt machen Cheffe.. :Cheese:

sabine-g
13.11.2019, 19:56
Ich möchte mal ne Probefahrt machen Cheffe.. :

das wird schon klappen

sabine-g
13.11.2019, 20:01
weiter gehts.
Laufräder (man beachte die roten Speichennippel passend zum Rot des Rahmens) fertig gemacht und ein paar DI2 Kabel verlegt.
Das ist ne echte Scheiße. Dieses y-Kabel in den Extensions hätte ich in der größten Größe kaufen sollen.
Jetzt ist es echt gefummel.
Auf jeden Fall ist das Tretlager drin und wird wohl auch nie wieder rausgehen.
C-Bear Keramik, mit meinem professionellen Einpresswerkzeug für einsachzig ausm Baumarkt.

anlot
13.11.2019, 20:01
ja, Restbestände, das Schaltwerk ist teilweise teurer als das AXS

Restbestände? Ein SRAM Vertreter hat mir gesagt, dass es die Etap weiterhin zur AXS geben wird. Ist auch in allen bekannten Shop in ausreichender Stückzahl verfügbar.
Und ganz nebenbei : die DI2 ist doch auch nicht neu, auch 11-fach und total fummelig in der Montage mit den zig Kabeln die im Rahmen verlegt werden müssen. Ich verstehe den Vorteil einfach nicht.

captain hook
13.11.2019, 20:01
Mit den mickey mouse Laufrädern sieht es etwas schmächtig aus. :Huhu:

sabine-g
13.11.2019, 20:02
Mit den mickey mouse Laufrädern sieht es etwas schmächtig aus. :Huhu:


waren noch keine Reifen drauf, sieht jetzt anders aus....

chris.fall
13.11.2019, 22:01
Moin,

ja. ich schraub mir aber nichts ans neue Rad was es nicht mehr neu gibt, bzw. nur noch als Restbestand.


eigentlich eine sehr vernünftige Einstellung. Ich habe nur die Befürchtung, dass das bei der Frequenz, mit der 1x-fach Schaltungen eingeführt werden, nichts nützen wird. Außerdem sind diese ganzen Carbon-Karren - so geil ich die auch selber finde! - eine einzige geplante Obsoleszenz.

Trotzdem/gerade deswegen weiterhin viel Spaß mit Deinem neuen Spielzeug!

Viele Grüße,

Christian

365d
13.11.2019, 22:42
Sind die Felgen nicht TL-fähig, oder verzichtest du extra?

sabine-g
13.11.2019, 22:49
Sind die Felgen nicht TL-fähig, oder verzichtest du extra?

Ich bin da etwas altmodisch veranlagt.
Außerdem hasse ich Sauereien mit dieser Dichtmilch.
Also klassisch: butyl Schlauch mit Reifen.

Raspinho
14.11.2019, 08:07
sehr geil...bin schon auf weitere Bilder gespannt! Die Lackierung finde ich auch ziemlich geil!

Wie sehen denn die Storage Möglichkeiten aus? Passt der Ersatzschlauch / Kartusche ohne Probleme in die obere Storagebox?


Und wann gibt es weitere Bilder inkl. montierter Felgen mit Reifen? ;-)

CarstenK
14.11.2019, 08:14
Und ganz nebenbei : die DI2 ist doch auch nicht neu, auch 11-fach und total fummelig in der Montage mit den zig Kabeln die im Rahmen verlegt werden müssen. Ich verstehe den Vorteil einfach nicht.

Also ohne das ich jetzt weiß ob das oft angeführte Argument mit der angeblich fummeligen Montage der Kabel bei der DI2 aus eigener Erfahrung kommt, oder nur vom Hörensagen.

Mein P5X war das erste Rad überhaupt, welches ich selbst aufgebaut habe. Auch mit DI2 Schaltung. Und das war überhaupt kein Problem. Für wen die paar Kabel ein Problem darstellen sollte es m.M. lieber komplett sein lassen.

Zum Thema Akkutausch / Ausbau. Es kommt mit Sicherheit auf das Rad an und wo er dort verbaut ist. Bei meinem Rad dauert das keine Minute.

Argumente für DI2 oder SRAM muss jeder für sich selbst abwägen und entscheiden. Da gibt's ja auch schon einige Beiträge dazu. Für mich persönlich war die DI2 die bessere Wahl.

Schöner Aufbauthread übrigens. Lese ich gerne mit und erinnert mich wieder daran wieviel Spaß ich beim Aufbau meines Rades hatte.

Derzeit steht es als Motivationshilfe für 2020 bei mir am Schreibtisch im Büro :-)

sabine-g
14.11.2019, 09:16
Wie sehen denn die Storage Möglichkeiten aus? Passt der Ersatzschlauch / Kartusche ohne Probleme in die obere Storagebox?

passt. Kartuschen sind allerdings unterm Sattel



Und wann gibt es weitere Bilder inkl. montierter Felgen mit Reifen?

kommen..... muss erst die Hydraulik verlegen.
Und: ich brauche einen Lockring um die hintere Bremsscheibe zu montieren, wegen der Steckachse passen die normalen Werkzeuge nicht.
https://www.sport-kiosk.de/out/pictures/generated/product/1/540_340_100/shi_smhb20.jpg

captain hook
14.11.2019, 09:38
passt. Kartuschen sind allerdings unterm Sattel




kommen..... muss erst die Hydraulik verlegen.
Und: ich brauche einen Lockring um die hintere Bremsscheibe zu montieren, wegen der Steckachse passen die normalen Werkzeuge nicht.
https://www.sport-kiosk.de/out/pictures/generated/product/1/540_340_100/shi_smhb20.jpg

Dafür nimmt man meines Erachtens einen Innenlagerschlüssel.

sabine-g
14.11.2019, 09:40
Dafür nimmt man meines Erachtens einen Innenlagerschlüssel.

ja. ich brauche aber trotzdem diesen Ring.
Im Moment habe ich diesen:
https://images.amain.com/images/large/bikes/shimano/irtmt900ss_1.jpg

captain hook
14.11.2019, 09:50
ja. ich brauche aber trotzdem diesen Ring.
Im Moment habe ich diesen:
https://images.amain.com/images/large/bikes/shimano/irtmt900ss_1.jpg

ja gut, der passt halt nur für die dünnen Achsen. :Cheese:

15er Steckachse am TT. :Cheese: dürfte halten.

mamoarmin
14.11.2019, 10:22
Restbestände? Ein SRAM Vertreter hat mir gesagt, dass es die Etap weiterhin zur AXS geben wird. Ist auch in allen bekannten Shop in ausreichender Stückzahl verfügbar.
Und ganz nebenbei : die DI2 ist doch auch nicht neu, auch 11-fach und total fummelig in der Montage mit den zig Kabeln die im Rahmen verlegt werden müssen. Ich verstehe den Vorteil einfach nicht.

Vorteil von DI2 als Anwender...funktioniert einfach.

Ich kenne ziemlich viele, die Probleme hatten und haben..Aufm MTB bin ich begeisterter SRAMer....auf Roadbikes kommen mir die Dinger nicht...
Bimbach 400 vor zwei Jahren....5 _Leute mit Fehlerhexe und ETAP am Strassenrand?

biologist
14.11.2019, 13:11
Dafür nimmt man meines Erachtens einen Innenlagerschlüssel.

Passen tut er im Prinzip, aber nicht so 100%. Ich habe demletzt einen Fulcrum LRS gebraucht gekauft und da war so ein Lockring ebenfalls drauf. Ist wohl der Lockring, wie man ihn eigentlich auf 15 oder 20mm Steckachse benutzt (beim LRS hat 12mm).

Jedenfalls habe ich mit dem Tretlagerwerkzeug das Ganze ums Verrecken nicht aufgekriegt. Der Ring ist relativ dünn und das bedeutet halt wenig Auflagefläche, wenn da auch noch Speichern sind. Und wie gesagt: Es passt auch nicht 100%.

Der erste Radladen kannte sowas gar nicht, der zweite schon, aber hatte das passende Werkzeug nicht. Der dritte hat es dann hinbekommen. Die hatten so "Profinuss" von FSA, aber laut dem Mechaniker wäre für den Endkunden von Park Tools das Werkzeug "BBT-9" passend.

CarstenK
14.11.2019, 13:24
Seltsam das beim P5 Disc 15er Achsen und beim P5X 12er Achsen verbaut sind.

Wo steckt da wohl der Sinn drin ?

biologist
14.11.2019, 13:31
ja. ich schraub mir aber nichts ans neue Rad was es nicht mehr neu gibt, bzw. nur noch als Restbestand.
AXS ist als Red einfach unverschämt teuer.
Die Kurbel inkl. wegwerf Powermeter entspricht auch nicht unbedingt meiner Einstellung.

Im Prinzip finde ich zwar die AXS sehr geil und und auch geil weiterentwickelt aber rein rational betrachtet kann ich das Produkt im Moment einfach nicht kaufen.

Ich habe mir kürzlich ein RR aufgebaut und habe auch bei Etap HRD geschaut. Im Endeffekt sehe ich es genau so wie du. Ich hatte den Eindruck, dass es die Etap HRD gar nicht sooo oft gibt. Dann sind die Bremssättel auch oft für Postmount, ich hätte aber flat gebraucht. Ich hatte allerdings auch keinen Bock auf irgendwelche Akkus am Rahmen und überhaupt finde ich den ganzen Elektronik-SchnickSchnack am Zweitrad viel zu teuer. Also ist es ne schnöde Ultegra mechanisch geworden.

Bei der AXS kam, neben dem aberwitzigen Preis, noch dazu, dass ich die Kassette mit 11fach zum P5 kompatibel halten wollte. Und bei der AXS frage ich mich auch: Wenn man das Ding per App programmiert; was ist, wenn der Hersteller die App einstellt? Oder geht das auch vom Rechner aus?

sabine-g
14.11.2019, 20:24
passt. Kartuschen sind allerdings unterm Sattel


sieht dann so aus

sabine-g
14.11.2019, 20:25
Lenker ist fertig vertüddelt

sabine-g
15.11.2019, 20:33
weiter geht's
jetzt mal (fast ) alles zusammen gesteckt.
Das mit der DI2 und den Hydraulik Leitungen ist ne Sache für sich.
nun ja, egal.
Das Manual beschreibt es im Prinzip ganz ordentlich.
Man erfährt bei genauem Lesen wieviele DI2 Kabel in welcher Länge man braucht und wieviele Verteiler und wie diese in welcher Reihenfolge zu verlegen sind.
Hinten ist alles ganz easy, also der Bereich hinter dem Steuerrohr.
Kompliziert ist der Lenkerteil, also nicht kompliziert aber umständlich.
um alle Leitungen und Kabel n Ort und Stelle zu bekommen hab ich mich mit einem alten Bremsaußenzug beholfen.
Diesen hab jeweils am Ende zu Ende mit dem Gegenstück verklebt (bisschen Klebeband an die Enden) und dann durch die engen Winkel und Kurven gefädelt.
Vorteil: der Bremszug lässt sich ein wenig biegen, was man mit DI2 Kabeln nicht kann und mit den Hydraulik Leitungen sowieso nicht.
gibt natürlich auch professionelle Hilfen (z.B. von Park Tool ) aber für 70€ für einmal verlegen bisschen viel.

Hier mal ein paar Fotos vom Lenker mit dem ganzen Geraffel.

sabine-g
15.11.2019, 20:42
ein Problem gabs noch mit der DI2.
Ich hab die eTube app installiert und eine Wireless Unit als Kabelverbinder gekauft (WU111 oder so, die kann Bluetooth und Ant+, sieht aus wie ein normaler DI2 Kabel Verbinder) und die App hat die DI2 auch sofort gefunden und wollte für jedes Gerät ein Firmware update machen.
Leider war die Wu111 Unit mit einer defekten Firmware von haus aus bestückt....kein Kontakt und eine Reaktion mehr.
Kurze Recherche hat ergeben, dass ein bisschen stromlos machen und warten und von vorne beginnen das Problem behebt.
Alle Firmware Updates problemlos durchgeführt und Schaltung funktioniert tadellos.

Jetzt fehlen noch die STIs, da muss aber wohl entlüftet werden.
Ich hab zwar ein Entlüftungs Kit gekauft, weiß aber nicht ob ich das wagen soll.
Hab bisher nur die Maguras vom alten P5 entlüftet, Scheibenbremsen noch nie.

Kette fehlt auch noch und Kettenblattschrauben, den Lockring für die Bremsscheibe hinten krieg ich morgen.
Bremsscheiben werden nach dem Entlüften und der Montage der STI montiert.
Dann ist es fertig. :liebe053:
Danach muss ich noch Pedale dran hängen und Feineinstellung machen.

CarstenK
15.11.2019, 22:00
Klar wagst Du es die Dinger zu entlüften ;)

Das ist auch kein Hexenwerk, hab ich auch zum ersten Mal gemacht und prompt hinbekommen :)

biologist
16.11.2019, 00:13
Nachdem ich jetzt beides (Magura RT8 und Ultegra disc) mal entlüftet habe muss ich sagen: Ist schon ne Ecke aufwändiger bei disc als bei den Magura, aber war mit der Anleitung von Shimano machbar. Dauert halt ein bissl, wenn man das zum ersten Mal macht. Aber im Endeffekt baut man das Rad ja auch nicht selbst auf, weil man es unendlich eilig hat :-) Habe die Entlüftung anschließend noch ein zweites Mal gemacht, weil der Druckpunkt etwas spät kam. Dann war es perfekt.

Was ich zwischenzeitlich ein bisschen vermisst habe ist so ne Rändelschraube, mit der man die Beläge näher an die Disc ranbringen kann. Bei der RT8 gibt es sowas (zwangsläufig) ja. Aber im Endeffekt, wie gesagt: Nachdem ich noch ein zweites Mal entlüftet hatte, hat es dann genau gepasst.

glaurung
16.11.2019, 07:58
Und auf welchen steilen Abfahrten im bergigen Münsterland werden die Discs so richtig gefordert werden?

:Cheese:

Kleine Stichelei am Rande. ;)

Grüße,

glaurung (der sich in Kürze ein komplett maßgeschneidertes Bikepacking Rad aus Titan für die extrem langen Tagestouren und Mehrtagestrips aufbauen wird und sich auch überlegt, den Aufbau hier im Forum zu dokumentieren).

Schneum
16.11.2019, 08:17
...hat sich zwar noch nicht ganz rumgesprochen, aber auch im Münsterland gibts intwischen Autos.
Habe einen zweiten Bremshebel fürs Vorderrad am Auflieger und der hat mir auf der Warendorfer Strasse schon mehrmals den Popo gerettet.

Manchmal frage ich mich, wie man ernsthaft den Sinn guter Bremsen an einem Fahrrad in Frage stellen kann, welches man hierzulande im Strassenverkehr bewegt...

glaurung
16.11.2019, 08:20
War nur Spaß Jedem ist ne gute Bremse gegönnt. Lieber mehr Power als weniger. :)
Haben ist im Zweifelsfall besser als brauchen.

Hafu
16.11.2019, 08:28
...
Habe einen zweiten Bremshebel fürs Vorderrad am Auflieger und der hat mir auf der Warendorfer Strasse schon mehrmals den Popo gerettet.
...

Du machst Vollbremsungen in Aeroposition, alleine mit dem Vorderrad? :confused: Halte ich aus mehreren Gründen für eher suboptimal.

Schneum
16.11.2019, 08:28
....ist ja auch gut fürs forum, wenn sabine sicher unterwegs ist...

sabine-g
16.11.2019, 08:43
Mir gehts um 2 Punkte:
Ich finde bremsen auf Carbon doof und ich finde die Optik von Scheibenbremsen mega geil.
Niemals würde ich mir heutzutage ein Rad mit Felgenbremsen anschaffen.

Microsash
16.11.2019, 08:44
So, dann bekommt jeder sein Förmchen wieder und jeder hat die Bremse die er will ( evtl geht hier auch mal was ohne Endlagendiskusuion im Sandkasten). :Blumen:

Kann man den Auflieger anwinkeln oder gibt es welche zum austauschen ? Mir wäre das zu flach. Hab jetzt auf den Bildern nichts gesehn, das es gehen würde.
Willst du noch was zu den LRS erzählen ? Wundert mich bischen, das es keine Scheibe geworden ist und lt shop find ich die jetzt nicht grad günstig für (anscheinend) Chinacarbonfelge aufgebaut in Belgien oder hab ich da irgendwelche Vorzüge übersehn.

Kein Umwerfer ? Da hätt ich 2 mal nicht angefangen Kabel zu ziehn......

sabine-g
16.11.2019, 08:55
Die Bremsen Diskussion ist in der Tat müßig.

Es gibt ein Riser Extension Kit was ich aber nicht habe.
Vorher hatte ich auch nur minimal angewinkelt.

Die Laufräder hab ich „gebraucht“ gekauft für ca. 4/7 des normalen Preises.
65/90mm mit roten Nippeln und Hope Naben.
Eine Scheibe kommt zur Wettkampf Saison.

Ich hab das umwerfer Kabel angeschlossen aber noch keinen gekauft.
Möglicherweise brauche ich einen oder auch nicht.
Ich hab auf jeden Fall die Option.

Microsash
16.11.2019, 08:59
Danke, so klingts stimmig . Gefällt mir ja sonst auch wirklich gut in schwarz/rot.

Schneum
16.11.2019, 10:00
Du machst Vollbremsungen in Aeroposition, alleine mit dem Vorderrad? :confused: Halte ich aus mehreren Gründen für eher suboptimal.

Ich möchte den interessanten Aufbauthread hier nicht verwässern.
Daher kurz ohne weitere Ausführungen : Ja, ist suboptimal. Erfordert fahrerisches Können, würde ich nicht jedem empfehlen. Obwohl ohne Bremse würde ich auch nicht empfehen. Aber: wenn überhaupt, dann Vorne.

Gruss, arne

repoman
16.11.2019, 10:10
Danke, so klingts stimmig . Gefällt mir ja sonst auch wirklich gut in schwarz/rot.

Dunkelblau(Navy)/Rot ! :)

sabine-g
16.11.2019, 12:55
Jetzt fehlen noch die STIs

jetzt nicht mehr.
Das Kürzen der Leitungen war nicht das Problem.
Das Problem dabei ist eher das richtige Maß zu finden, also wieviele MM genau müssen weg...
Entlüften steht noch aus.
Aber morgen ist auch noch ein Tag

Körbel
16.11.2019, 13:53
Und auf welchen steilen Abfahrten im bergigen Münsterland werden die Discs so richtig gefordert werden?


:hoho: :hoho: :hoho:

DocTom
16.11.2019, 15:38
...Jetzt fehlen noch die STIs, da muss aber wohl entlüftet werden.
Ich hab zwar ein Entlüftungs Kit gekauft, weiß aber nicht ob ich das wagen soll.
Hab bisher nur die Maguras vom alten P5 entlüftet, Scheibenbremsen noch nie.
...

Klasse Thread, so mit Deinen Gedanken und Anmerkungen!
Wenn Du die Maguras nach Anleitung entlüftet hast, klappt das mit der neuen Anlage auch.
Ran und durch, viel falsch machen kannst doch nicht dabei. Notfalls bremst halt mit den Füßen...
:Cheese:
Tom

longtrousers
16.11.2019, 20:17
weiter gehts.
Laufräder (man beachte die roten Speichennippel passend zum Rot des Rahmens) fertig gemacht und ein paar DI2 Kabel verlegt.
Das ist ne echte Scheiße. Dieses y-Kabel in den Extensions hätte ich in der größten Größe kaufen sollen.
Jetzt ist es echt gefummel.
Auf jeden Fall ist das Tretlager drin und wird wohl auch nie wieder rausgehen.
C-Bear Keramik, mit meinem professionellen Einpresswerkzeug für einsachzig ausm Baumarkt.

Hast du eingefettet oder trocken reingepresst?

sabine-g
16.11.2019, 22:04
Hast du eingefettet oder trocken reingepresst?

Mit fett

zahnkranz
17.11.2019, 01:32
Mit dem abgebildet Behälter ist das Entlüften easy, kriegst du locker hin. Bin gespannt was du von den Hope-Naben berichten wirst. Habe noch zwei MTB-Naben-Sätze von Hope aus den 90ern, haben bis heute keinerlei Probleme gemacht, wobei die inzwischen nicht mehr viel im Einsatz sind (sind mit heutigen Teilen nur bedingt kompatibel).

deirflu
17.11.2019, 07:30
Schaut schon mal ganz gut aus!


Eine Frage. Hast du die Bremsen als Set gekauft, also Hebel und Bremssättel? Wenn ja, wo? Und was war alles dabei?

Irgendwie stehen da überall ein anderer Lieferumfang? Die ~730 bei Bike24 sind bisher das beste Angebot das ich finden konnte.

VG

mamoarmin
17.11.2019, 09:35
Mir gehts um 2 Punkte:
Ich finde bremsen auf Carbon doof und ich finde die Optik von Scheibenbremsen mega geil.
Niemals würde ich mir heutzutage ein Rad mit Felgenbremsen anschaffen.

BOA endlich mal ein normaler Mensch!

sabine-g
17.11.2019, 11:03
Eine Frage. Hast du die Bremsen als Set gekauft, also Hebel und Bremssättel? Wenn ja, wo? Und was war alles dabei?

Irgendwie stehen da überall ein anderer Lieferumfang? Die ~730 bei Bike24 sind bisher das beste Angebot das ich finden konnte.


Genau da hab ich sie her, zu genau diesem Preis.
Lieferumfang: Bremssattel vorne und hinten, vorne mit Adapter für 140/160er Scheiben
Die Leitungen sind an den Sättel dran und am anderen Ende versiegelt.
Die Hebel haben Oliven drin und sind ebenfalls versiegelt.

Was mir aktuell fehlt ist für hinten der Adapter für die 160er Scheibe.
So passt nur einer 140er.
Jetzt überlege ich entweder den Adapter zu besorgen oder hinten eine 140er zu nehmen. :confused: :Gruebeln:

sabine-g
17.11.2019, 11:04
Ansonsten habe ich fertig.
Entlüften war in der Tat recht easy, einfacher jedenfalls als die Maguras.

sabine-g
17.11.2019, 11:05
Hier noch ein Bild meiner professionell ausgestatteten Schrauberzentrale :Cheese:
(zumindest ein Teil davon) ;)

sabine-g
17.11.2019, 11:07
BOA endlich mal ein normaler Mensch!

:Lachen2:

Schneum
17.11.2019, 11:24
Eine kurze Laienfrage am Ende: Gibt es zu so einem Rahmen eigentlich eine genaue Aufbauanleitung dazu oder muss man sich das selber erschliessen?

Grosse Scheibe vorne und kleine Scheibe hinten finde ich übrigens völlig ok und technisch richtig. Würde ich, glaube ich, ohnehin so machen...
gruss, arne

noirtornado
17.11.2019, 12:25
Hier noch ein Bild meiner professionell ausgestatteten Schrauberzentrale :Cheese:
(zumindest ein Teil davon) ;)

:) :)

DocTom
17.11.2019, 13:01
Hmm, Adapter kaufst einmal, Scheibe bei jedem Tausch. Wobei die Preisunterschiede 140 zu 160 ja marginal sind, wie oft müsstest Du tauschen, um den Adapter wieder "raus" zuhaben?
Grüße vom Pfennigfuxxer:Blumen:
Tom

PS Nachtrag: Adapterpreise um 10€, bin ich von Motorrädern ganz anderes bei Alufrästeilen gewohnt!
Was sind das genau für Scheiben?

TriAlex
17.11.2019, 13:04
Man(n) beachte das Werkzeug für die feinen Arbeiten, Säge und Rohrzange :Cheese:

Hier noch ein Bild meiner professionell ausgestatteten Schrauberzentrale :Cheese:
(zumindest ein Teil davon) ;)

sabine-g
17.11.2019, 13:42
Hmm, Adapter kaufst einmal, Scheibe bei jedem Tausch. Wobei die Preisunterschiede 140 zu 160 ja marginal sind, wie oft müsstest Du tauschen, um den Adapter wieder "raus" zuhaben?

PS Nachtrag: Adapterpreise um 10€, bin ich von Motorrädern ganz anderes bei Alufrästeilen gewohnt!
Was sind das genau für Scheiben?

Hab mir ne 140er für hinten bestellt.
Shimano Ultegra SM-RT800 Ice-Tech Freeza Bremsscheibe Centerlock (https://www.bike24.de/p1214897.html)

deirflu
17.11.2019, 14:36
Genau da hab ich sie her, zu genau diesem Preis.
Lieferumfang: Bremssattel vorne und hinten, vorne mit Adapter für 140/160er Scheiben
Die Leitungen sind an den Sättel dran und am anderen Ende versiegelt.
Die Hebel haben Oliven drin und sind ebenfalls versiegelt.

Was mir aktuell fehlt ist für hinten der Adapter für die 160er Scheibe.
So passt nur einer 140er.
Jetzt überlege ich entweder den Adapter zu besorgen oder hinten eine 140er zu nehmen. :confused: :Gruebeln:

Ok, mit was hast du die Leitungen gekürzt?

Gibt ein cooles Werkzeug von Shimano, kostet halt €50,-

Ich würde auf alle Fälle 160/140 fahren, mehr brauchst auch nicht an einem TT.

sabine-g
17.11.2019, 14:43
Mit einer spezial Zange mit der ich sonst auch normale Züge kürze.
Die 50€ sind mir zu viel Kohle, das Werkzeug hatte ich mir auch angeschaut und lange überlegt ob ich den Bestellbutton drücken soll. :)

tandem65
17.11.2019, 14:44
Ok, mit was hast du die Leitungen gekürzt?

cutter (https://www.bueroshop24.de/fiskars%C2%AE-profi-cutter-931683?srpId=1043f188507244d54ada00c063d9c779&lkz=754979&obt=11&storeType=B2C&gclid=EAIaIQobChMIys3J96_x5QIVw-R3Ch0J4gkPEAQYASABEgJH2vD_BwE)

Gerne auch Cuttermesser genannt oder auch Cutterschneidmesser. :Cheese:

Gibt ein cooles Werkzeug von Shimano, kostet halt €50,-

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

deirflu
17.11.2019, 15:03
cutter (https://www.bueroshop24.de/fiskars%C2%AE-profi-cutter-931683?srpId=1043f188507244d54ada00c063d9c779&lkz=754979&obt=11&storeType=B2C&gclid=EAIaIQobChMIys3J96_x5QIVw-R3Ch0J4gkPEAQYASABEgJH2vD_BwE)

Gerne auch Cuttermesser genannt oder auch Cutterschneidmesser. :Cheese:



:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich weiß dass es mit dem Cutter funktioniert, das Werkzeug ist trotzdem ganz gut weil man den ganzen Anschluss gleich sauber fertig machen kann.

Für Zwei Leitungen wird aber auch bei mir der Cutter reichen müssen, geht ja anscheinend problemlos:)

Bin ja im großen un ganzen nicht ganz unerfahren mit Radtechnik und selber aufbauen, Disc ist aber neuland für mich:Huhu:

zahnkranz
17.11.2019, 15:53
Hab mir ne 140er für hinten bestellt.
Shimano Ultegra SM-RT800 Ice-Tech Freeza Bremsscheibe Centerlock (https://www.bike24.de/p1214897.html)

Was gibt Cervélo denn vor, gibt es eine Freigabe für 160mm hinten? Ich persönlich mag es optisch eher wenn beide Scheiben gleich groß sind, technisch gesehen nicht notwendig.

sabine-g
17.11.2019, 17:15
Was gibt Cervélo denn vor, gibt es eine Freigabe für 160mm hinten? Ich persönlich mag es optisch eher wenn beide Scheiben gleich groß sind, technisch gesehen nicht notwendig.

es ist egal, also man kann beides montieren, ich hab jedenfalls nichts gefunden was auf eine bestimmte zu verwendende Größe festlegt

tandem65
17.11.2019, 17:18
es ist egal, also man kann beides montieren, ich hab jedenfalls nichts gefunden was auf eine bestimmte zu verwendende Größe festlegt

Die Größe der Scheibe hat keinen Einfluß auf das eingeleitete Drehmoment. Daher ist es auch wurscht welchen Durchmesser die Scheibe hat. Alleine sollte sie nicht an irgendwelchen Rahmenteilen schleifen. ;)

Microsash
17.11.2019, 17:31
Schlauchschneider gibts im Chinaebay schon für knapp übern eur....

https://www.ebay.de/itm/Gast-Rohrschneider-Schlauch-Gummi-Zerschneiden-Blau-Hohe-Qualitat-Langlebig-Max/382643488304?hash=item5917544630:g:7VcAAOSwpJ5cPT7 E

zahnkranz
17.11.2019, 17:45
Die Größe der Scheibe hat keinen Einfluß auf das eingeleitete Drehmoment. Daher ist es auch wurscht welchen Durchmesser die Scheibe hat. Alleine sollte sie nicht an irgendwelchen Rahmenteilen schleifen. ;)

Bei MTBs gibt der Rahmenhersteller die maximale Größe vor, der Gabelhersteller ebenfalls. Bin kein Physiker und kann dir nicht sagen wo welche Kraft wirkt, aber ob ich 160mm oder 203mm habe, macht einen gewaltigen Unterschied beim Bremsen.

sabine-g
17.11.2019, 18:01
ich kann sagen, dass 160 das Maximum ist, weil wenn die Scheibe größer ist wird sie an der Strebe schleifen oder schon zu groß für den Einbau sein.

sabine-g
17.11.2019, 18:32
Bin ja im großen un ganzen nicht ganz unerfahren mit Radtechnik und selber aufbauen, Disc ist aber neuland für mich:

Welches Rad soll’s denn werden?

tandem65
17.11.2019, 18:47
Bei MTBs gibt der Rahmenhersteller die maximale Größe vor, der Gabelhersteller ebenfalls.

Das ändert doch nichts an meiner Aussage.:Huhu:

Bin kein Physiker

schon klar. ;):Blumen:

und kann dir nicht sagen wo welche Kraft wirkt, aber ob ich 160mm oder 203mm habe, macht einen gewaltigen Unterschied beim Bremsen.

Das glaube ich nur bedingt. Bei Scheibenbremsen ist doch an MTBs oder Trekkingrädern immer eine Blockierbremsung möglich und wenn das bei dem P5 nicht der Fall sein sollte liegt das nicht an der Scheibengröße sondern an "falschen" Hebelübersetzungen im Hydraulischen System.

Unterschiedlich ist durchaus die Handkraft die für eine Blockierbremsung benötigt wird.
Da hast Du natürlich Recht.

zahnkranz
17.11.2019, 20:03
Die Größe der Scheibe hat keinen Einfluß auf das eingeleitete Drehmoment. Daher ist es auch wurscht welchen Durchmesser die Scheibe hat.


Was ich meinte, bei meinem Rahmen erlaubt der Hersteller eine max. Größe von 180mm, habe von ihm aber auf Nachfrage eine Freigabe für 203mm erhalten. Für das Vorgängermodell gibt es diese Freigabe nicht. Wird doch seinen Grund haben, dass es da eine Beschränkung gibt und eben nicht wurscht ist. Die Verzögerung ist unterschiedlich, und dadurch die Kraft die auf die Bremsaufnahme und Streben wirkt?

Aber ich glaube, wir sollten das Thema nicht weiter im Aufbauthread erörtern, sonst gibt's irgendwann :dresche von Sabine. :Blumen:

deirflu
17.11.2019, 20:17
Welches Rad soll’s denn werden?

Ein Shiv TT. Kommt aber erst im Februar.

Citec Disc und 8000 VR bekomme ich morgen.

sabine-g
17.11.2019, 20:27
Ein Shiv TT. Kommt aber erst im Februar.

Citec Disc und 8000 VR bekomme ich morgen.

Schön.

Die Citec disk für Disc Bremsen?
Die will ich auch haben.

deirflu
17.11.2019, 20:31
Schön.

Die Citec disk für Disc Bremsen?
Die will ich auch haben.

Ja genau

alfrescian
18.11.2019, 12:23
moin,

hab mein p5 disc jetzt zu Hause ... Bei meinem Felt DA habe ich die Torhans Bottle aufgeschnitten und als Storage für Pannenkit und Co genutzt. Ich überlege dies beim P5 auch so zu machen oder aber sowas hier: https://custombikexcessories.com/products-1?olsPage=products%2F2019-cervelo-p5-disc-rear-box

Wie ist dein Plan bzgl. Storage am P5 disc und LD?
VG, jan

premumski
18.11.2019, 12:42
moin,

hab mein p5 disc jetzt zu Hause ... Bei meinem Felt DA habe ich die Torhans Bottle aufgeschnitten und als Storage für Pannenkit und Co genutzt. Ich überlege dies beim P5 auch so zu machen oder aber sowas hier: https://custombikexcessories.com/products-1?olsPage=products%2F2019-cervelo-p5-disc-rear-box

Wie ist dein Plan bzgl. Storage am P5 disc und LD?
VG, jan

Was willst du denn alles mitnehmen? Ich würde im Wettkampf hinterm Sattel und zwischen den Armen eine Flasche nehmen und in die Bentobox das Flickzeug. Und im Training würde ich noch die Aerobottel montieren oder eine andere Flasche. Möglicherweise, würde ich je nach Position noch die Flasche zwischen den Armen mit der Aerobottel im Wettkampf tauschen. Bei vielen Rädern verstehe ich nicht, was die alles dabei haben, ich will mit einem Zeitfahrrad ja keine mehrtägige Fahrradtour unternehmen.

alfrescian
18.11.2019, 12:57
lange Trainingsausfahrt:
- 2 BTAs (1x hinten, 1x Lenker)
- Gels/Riegel in der bento
- Aeroflasche ist über

Wettkampf:
- 2 BTAs (1x hinten, 1x Lenker)
- Gelmix in der Aeroflasche
- Bentobox ist 'leer' bzw. 2 notgels, Ersatzkontaktlinsen und so

daher sehe ich aktuell 2 Optionen:
- so eine storagebox für training und WK
- oder eine zweite Aero kaufen und die aufschneiden und beim Training als storage nutzen, beim Rennen dann Pannenkit in die Bento

aber wir werden ein bisschen off-topic, sorry

longtrousers
18.11.2019, 13:34
Wenn man viel Platz braucht is das PX die bessere Wahl

sabine-g
18.11.2019, 14:01
Das P5 Disc hat genug Stauraum, mehr als das alte.
Ich überlege ob ich die mitgelieferte Pulle samt Halter nicht besser wieder abschraube.
Für Getränke nutze ich sie eh nicht und Werkzeug passt locker ins Oberrohr-Fach.

mamoarmin
18.11.2019, 22:11
moin,

hab mein p5 disc jetzt zu Hause ... Bei meinem Felt DA habe ich die Torhans Bottle aufgeschnitten und als Storage für Pannenkit und Co genutzt. Ich überlege dies beim P5 auch so zu machen oder aber sowas hier: https://custombikexcessories.com/products-1?olsPage=products%2F2019-cervelo-p5-disc-rear-box

Wie ist dein Plan bzgl. Storage am P5 disc und LD?
VG, jan

Mache gerade Storageboxen für canyon bike, für meins habe ich es schon gemacht....kannst selber zeichnen und drucken?

alfrescian
19.11.2019, 14:12
ich habe zwar Zugang zu einem 3D Drucker aber ich kann (know-how-technisch) keine eigenen CAD-Zeichnungen erstellen.
Lass uns den Thread von sabine hier nicht weiter kapern. Im Prinzip habt ihr ja alle recht.
2 BTA Halter + 1 Aero + Bentoboxen sollten schon irgendwie reichen.

also back to topic.

(kleine Nebenbemerkung zum P5disc noch: Es passt mit Tacx T2835 auf den Neo 1, knapp aber es passt)

sabine-g
23.11.2019, 10:04
Ready for Rumble ( leider wird erst ab 13Grad Außentemperatur draußen gefahren )

Position ist noch nicht fertig. Sattel ist noch zu weit vor ( aus Montagegründen ) und auch sonst noch überall 2-5mm hin und her..

sabine-g
23.11.2019, 10:05
....

Jog2
23.11.2019, 10:17
Ich bin da etwas altmodisch veranlagt.
Außerdem hasse ich Sauereien mit dieser Dichtmilch.
Also klassisch: butyl Schlauch mit Reifen.

Danke! You made my day!

Zum Rad: Purer Neid:cool:

In jeder Hinsicht...

jannjazz
23.11.2019, 10:35
Wow. Was willst Du eigentlich mit dem Ding? Die Hawaiiparty hast Du doch gehabt?

sabine-g
23.11.2019, 11:00
Wow. Was willst Du eigentlich mit dem Ding?

Im Prinzip einfach nur Fahrrad fahren...... :Lachanfall: :Lachanfall:



Die Hawaiiparty hast Du doch gehabt?

Stimmt. Aber eine Party jagt die nächste. ;)

Körbel
23.11.2019, 11:43
Im Prinzip einfach nur Fahrrad fahren...... :Lachanfall: :Lachanfall:


Das geht damit???:Cheese: :Cheese: :Cheese:

AndreasB
23.11.2019, 13:27
Hallo

sehr schönes Rad.
Ich baue gerade ein P5 six aus 2018 auf und stehe
vor der Entscheidung eine 172‘er Kurbel oder eine
175er (habe ich auf meinem Cervelo S5 bisher gefahren) zu
kaufen.
Auf deinem alten P5 bist du glaube ich ne 172er gefahren.
Fährst du die Größe auf dem neuen Rad auch?
Für mich ganz interessant zu erfahren, da wir die
gleiche Größe/Schrittlänge haben, leider allerdings
nicht die gleiche Geschwindigkeit.
Danke und

Sportliche Grüße

sabine-g
23.11.2019, 13:29
Auf deinem alten P5 bist du glaube ich ne 172er gefahren.
Fährst du die Größe auf dem neuen Rad auch?

Ich fahre auf allen Rädern die gleiche Kurbellänge, also ja: 172,5mm

TriFra
23.11.2019, 14:58
Schönes Rad. Hoffentlich auch schnell :)

Körbel
23.11.2019, 15:25
Hoffentlich auch schnell :)

Das entscheiden noch immer die Beine.;)

maifelder
23.11.2019, 15:37
Schön clean, mir gefällt es sehr gut.

Walli
23.11.2019, 17:05
Wenn mal etwas Kritik äußern darf
Die Bremsscheiben mit den weißen inneren Teilen passen ja nun mal gar nicht
Die gibt es auch in schwarz
Ansonsten netter Aufbau auch wenn es jetzt nichts außergewöhnliches ist
Sram eTap hätte besser zu dem Rad gepasst aber du hast ja gesagt warum es Shimano geworden ist

xSaschax
24.11.2019, 16:29
Was hat das ganze Rad jetzt gekostet. Ich stehe gerade vor einem Kauf. Wollte mir eigentlich das P3X holen wegen den Staufächern und dem Cockpit. Da ich aber einiges an dem Rad ändern möchte (Übersetzung, Räder, Kurbel) überlege ich mir auch das Rad selbst aufzubauen.

sabine-g
24.11.2019, 16:44
Was hat das ganze Rad jetzt gekostet.

Ich hab das gerade erfolgreich verdrängt. :Cheese:

Aber das Ultegra Rad kostet 6999,00€ bei Edelrad, dort sind DT Swiss P1800 Spline 32 Laufräder und eine Ultegra Kurbel montiert.
Ich habe abweichend andere Laufräder (Aufpreis ca. 1000€ ) und eine Rotor ALDHU 24 Kurbel mit Power2max Leistungsmesser und einen Selle Italia SLR TT Sattel sowie natürlich Pedale ( Look Keo Blade ) montiert.

captain hook
24.11.2019, 16:56
Ansonsten netter Aufbau auch wenn es jetzt nichts außergewöhnliches ist


Wieviel p5 disc in D wohl so rumfahren?! Ich glaube in unserer Blase sind wir bzgl der Normalität von 3000 Euro plus x Framesets etwas abgestumpft.

xSaschax
24.11.2019, 17:05
Ich hab das gerade erfolgreich verdrängt. :Cheese:

Aber das Ultegra Rad kostet 6999,00€ bei Edelrad, dort sind DT Swiss P1800 Spline 32 Laufräder und eine Ultegra Kurbel montiert.
Ich habe abweichend andere Laufräder (Aufpreis ca. 1000€ ) und eine Rotor ALDHU 24 Kurbel mit Power2max Leistungsmesser und einen Selle Italia SLR TT Sattel sowie natürlich Pedale ( Look Keo Blade ) montiert.

Das P5 bekämme ich für 6300. Das P3x ohne Räder für 6900 in Schwarz/Rot. Ich denke günstiger bin ich nicht wenn ich nur den Rahmen hole und es selbst aufbaue.

sabine-g
24.11.2019, 17:10
Das P5 bekämme ich für 6300. Das P3x ohne Räder für 6900 in Schwarz/Rot. Ich denke günstiger bin ich nicht wenn ich nur den Rahmen hole und es selbst aufbaue.

ich bin günstiger, wenn ich das oben beschriebene einkalkuliere

biologist
24.11.2019, 22:32
Hat Cervelo da eigentlich was geändert (zum Vorgänger) am Lager oder warum hast du ne 24er-Welle genommen? Bbright ist doch eigentlich 30mm.


[...]
Ich habe abweichend andere Laufräder (Aufpreis ca. 1000€ ) und eine Rotor ALDHU 24 Kurbel mit Power2max Leistungsmesser und einen Selle Italia SLR TT Sattel sowie natürlich Pedale ( Look Keo Blade ) montiert.

sabine-g
24.11.2019, 22:38
Hat Cervelo da eigentlich was geändert (zum Vorgänger) am Lager oder warum hast du ne 24er-Welle genommen? Bbright ist doch eigentlich 30mm.

Ich hab ein anderes Rad, da würde ich gerne den Powermeter wechseln können.
Das ist alles.

noirtornado
28.11.2019, 10:40
Guten Morgen ��
Bist Du mit den Power2Max zufrieden ?
Hast Du die Eco oder die ng?
Ich überlege, von Vector2 zu wechseln.
Gruß...

biologist
28.11.2019, 10:45
Guten Morgen ��
Bist Du mit den Power2Max zufrieden ?
Hast Du die Eco oder die ng?
Ich überlege, von Vector2 zu wechseln.
Gruß...

(Leicht OT): Hast du mit dem Teil auch solch massive Probleme? Was mir da ein Arbeitskollege immer erzählt... das geht ja auf keine Kuhhaut. Morgen wirds bei p2m übrigens ne Black Friday-Aktion geben. Habe dort mal nachgefragt. Bin schon in den Startlöchern für ein Type S. Im ngEco sehe ich, da ich Bluetooth nicht brauche, ehrlich gesagt keinen Vorteil. NG finde ich (für mich) den Mehrwert für den doppelten Preis nicht gegeben. Und da ich an meinem P5 ja eh schon ein Type S habe, bleibe ich einfach "im System" für mein Rennrad.

captain hook
28.11.2019, 10:52
(Leicht OT): Hast du mit dem Teil auch solch massive Probleme? Was mir da ein Arbeitskollege immer erzählt... das geht ja auf keine Kuhhaut. Morgen wirds bei p2m übrigens ne Black Friday-Aktion geben. Habe dort mal nachgefragt. Bin schon in den Startlöchern für ein Type S. Im ngEco sehe ich, da ich Bluetooth nicht brauche, ehrlich gesagt keinen Vorteil. NG finde ich (für mich) den Mehrwert für den doppelten Preis nicht gegeben. Und da ich an meinem P5 ja eh schon ein Type S habe, bleibe ich einfach "im System" für mein Rennrad.

Was für Problme hat der? Ich hatte mal eins am MTB. Minus 10 Grad, von der Wohnung rausgestellt und losgefahren. In Eispfützen eingebrochen, wochenlang Dreck und Wasser und Salt beschuss... Das Ding war völlig unbeeindruckt.

Und welchen S-Type willst Du kaufen? Rotor zB gibts normal schon nur noch 160mm und 180mm auf deren Seite. Glaube das ist nur noch Auslaufmodell.

noirtornado
28.11.2019, 10:52
Nein, Probleme habe ich nach dem Wechsel vor 2 Jahren von Vector1 auf 2 gar keine.
Ich hätte nur gerne ein fest verbautes System, um die Vectoren an meinen anderen Rädern einzusetzen.
Gruß...

biologist
28.11.2019, 10:57
Was für Problme hat der? Ich hatte mal eins am MTB. Minus 10 Grad, von der Wohnung rausgestellt und losgefahren. In Eispfützen eingebrochen, wochenlang Dreck und Wasser und Salt beschuss... Das Ding war völlig unbeeindruckt.

Er muss zur Zeit dauernd Batterien tauschen weil er immer angezeigt bekommt, dass sie leer seien. Und oft hatte er auch schon Probleme mit dem Montagewinkel und musste den Kram wieder neu einstellen. Mein p2m habe ich dagegen montiert und bis auf Batteriewechsel und vielleicht 3mal nen kurzen Ausfall, hatte ich noch nie Probleme.

biologist
28.11.2019, 10:59
Und welchen S-Type willst Du kaufen? Rotor zB gibts normal schon nur noch 160mm und 180mm auf deren Seite. Glaube das ist nur noch Auslaufmodell.

Ich brauche nur das Powermeter selbst mit LK110. Ne Rotor Flow (170mm) habe ich schon. Habe ich kürzlich (neuwertig) für 170eur bei Kleinanzeigen bekommen mit 52/36 Aero-KB. Sehr fein.

Hafu
28.11.2019, 11:04
Er muss zur Zeit dauernd Batterien tauschen weil er immer angezeigt bekommt, dass sie leer seien...

Hat dein Arbeitskollege Vector 2 (wie noirtornado) oder Vector 3?

Die Batterielaufzeit ist bei den älteren Vector2 deutlich länger als bei den neueren Vector 3. (Wenn man für letztere die etwas teureren CR1 nimmt, mit 4-5 Wochen aber eigentlich auch O.K)

felixb
28.11.2019, 11:06
Er muss zur Zeit dauernd Batterien tauschen weil er immer angezeigt bekommt, dass sie leer seien. Und oft hatte er auch schon Probleme mit dem Montagewinkel und musste den Kram wieder neu einstellen.

Die Batterie-Geschichte ist das einzige mir bekannte Problem beim Vector 2. Das liegt aber eigentlich weniger am Vector als an den Batterien. Das muss man Batterien verwenden, die nicht so sehr Kapazität verlieren, wenn es kalt wird. Bei mir ist das wie gesagt nur so ab Temperaturen von ca, unter 6° kritisch. Varta 2032 taugen da gar nix. Maxell 2032 haben sich da bei mir als erheblich besser rausgestellt.

Dennoch ist und bleibt das eine Problemstelle beim Vector 1/2. Vielleicht auch beim 3. Beim 1/2 ist die Batterie einfach sehr exponiert und nur von Plastik umgeben. Bisschen blöde Sache. Da ich keine Lust mehr auf Batterietausch-Orgien hatte, habe ich nun auch für Winterzeit & draußen P2m NG. Falls nötig dann einfach aufladen.

Aber das ist natürlich bisschen Offtopic.

Ontopic: geiles Rad ;).

biologist
28.11.2019, 11:12
Es ist halt der erste Winter, in dem er diese Batterie-Probleme hat; die davor waren ok. Wie auch immer: Hören wir mal auf dem Peter den Thread zu kapern, hehe.

noirtornado
28.11.2019, 11:59
Hat dein Arbeitskollege Vector 2 (wie noirtornado) oder Vector 3?

Die Batterielaufzeit ist bei den älteren Vector2 deutlich länger als bei den neueren Vector 3. (Wenn man für letztere die etwas teureren CR1 nimmt, mit 4-5 Wochen aber eigentlich auch O.K)

Genau das habe ich schon des Öfteren über die 3er gehört...

noirtornado
28.11.2019, 14:59
Die Batterie-Geschichte ist das einzige mir bekannte Problem beim Vector 2. Das liegt aber eigentlich weniger am Vector als an den Batterien. Das muss man Batterien verwenden, die nicht so sehr Kapazität verlieren, wenn es kalt wird. Bei mir ist das wie gesagt nur so ab Temperaturen von ca, unter 6° kritisch. Varta 2032 taugen da gar nix. Maxell 2032 haben sich da bei mir als erheblich besser rausgestellt.

Dennoch ist und bleibt das eine Problemstelle beim Vector 1/2. Vielleicht auch beim 3. Beim 1/2 ist die Batterie einfach sehr exponiert und nur von Plastik umgeben. Bisschen blöde Sache. Da ich keine Lust mehr auf Batterietausch-Orgien hatte, habe ich nun auch für Winterzeit & draußen P2m NG. Falls nötig dann einfach aufladen.

Aber das ist natürlich bisschen Offtopic.

Ontopic: geiles Rad ;).

Danke für die Antwort.
Was spricht gegen das P2m NG Eco ?
Ich habe eine Shimano Ultegra 8000 52/36

Gruß...

felixb
28.11.2019, 15:15
Den Eco bin ich nie gefahren, da wäre ich ja beim Batterie-Thema quasi geblieben. Habe nur die normalen NG zum Aufladen.

biologist
28.11.2019, 15:19
Danke für die Antwort.
Was spricht gegen das P2m NG Eco ?
Ich habe eine Shimano Ultegra 8000 52/36

Gruß...
Nichts wenn es dich nicht stört, dass du allenfalls die Kettenblätter von deiner aktuellen Kurbel weiterhin benutzen kannst :-) Das Problem an der Stelle ist halt einfach, dass die RR-Kurbel von Shimano nicht in dem Sinne modular sind, dass man den Kurbelstern austauschen kann. Genau das ist hier aber notwendig.
Wenn dir das egal ist, dann ist die am wenigsten invasivste Variante, eine ALDHU24 zu nehmen mit einem p2m, der den Shimano-4-Loch-Standard unterstützt. Dann kannst du die Kettenblätter weiterhin nutzen.

noirtornado
28.11.2019, 18:50
Nichts wenn es dich nicht stört, dass du allenfalls die Kettenblätter von deiner aktuellen Kurbel weiterhin benutzen kannst :-) Das Problem an der Stelle ist halt einfach, dass die RR-Kurbel von Shimano nicht in dem Sinne modular sind, dass man den Kurbelstern austauschen kann. Genau das ist hier aber notwendig.
Wenn dir das egal ist, dann ist die am wenigsten invasivste Variante, eine ALDHU24 zu nehmen mit einem p2m, der den Shimano-4-Loch-Standard unterstützt. Dann kannst du die Kettenblätter weiterhin nutzen.

Alles klar ! Danke Dir !!

sabine-g
28.11.2019, 19:47
um von dieser PM Diskussion oder sagen wir von diesem Austausch wegzukommen hier noch mal eine vollständige Teileliste...........

sabine-g
28.11.2019, 19:49
ich hoffe man kann irgendwas erkennen, sind auf jeden Fall relativ viele Teile.
Dazu kommt noch das was man nicht zum Fahren braucht, nämlich ein Entlüftungsset, Leitungen, ein paar Oliven, etc. Musste nämlich eine Leitung neu legen weil diese nicht dicht war.

noirtornado
28.11.2019, 19:58
um von dieser PM Diskussion oder sagen wir von diesem Austausch wegzukommen hier noch mal eine vollständige Teileliste...........

Super ! Danke

AndreasB
29.11.2019, 15:59
Hallo

baue wie bereits erwähnt ein P5six aus 2018 auf.
Stehe gerade vor dem Problem, welche Anschlag-
Kappe man für den Anschlag der Zugführung unter dem Tretlager
verwendet. Herkömmliche Größe passt nicht.
Welche hast du verwendet?

Danke und

Sportliche Grüße

AndreasB
29.11.2019, 16:09
Hallo
mir fällt gerade ein, dass du ja DI2 verbaut hast, daher wahrscheinlich
auch keinen Anschlag benötigst.
Vielleicht kannst du trotzdem weiterhelfen.

Danke und.

Sportliche Grüße

AndreasB
29.11.2019, 18:00
Hallo

Frage hat sich erledigt.

AndreasB
18.12.2019, 16:23
Hallo

Cervelo gibt eine max. Einstecktiefe für die Sattelstütze vor.
Dumme Frage: muss man dies zwingend einhalten und was
ist der Grund hierfür?
Weißt du das?
Die minimale Einstecktiefe ist mir logisch.
Danke und

Sportliche Grüße

alfrescian
18.12.2019, 16:27
moin - ich meine die Stütze ist lang genug um unten in der Wölbung an den Rahmen zu kommen. Also beim losdrehen der Sattelstütze immer schön festhalten und das Ding nicht nach unten durchrutschen lassen.
VG, jan

captain hook
18.12.2019, 16:36
Hallo

Cervelo gibt eine max. Einstecktiefe für die Sattelstütze vor.
Dumme Frage: muss man dies zwingend einhalten und was
ist der Grund hierfür?
Weißt du das?
Die minimale Einstecktiefe ist mir logisch.
Danke und

Sportliche Grüße

Ja. Die kann ansonsten innen im Rahmen aufsetzen und die Rohre (und damit den Rahmen) von innen beschädigen.

biologist
18.12.2019, 17:07
Mit dem Thema kenne ich mich leider aus, da mir mal ein folgenschwerer Fehler passiert ist: Ich hatte die Schrauben der Sattelstütze nicht fest genug angezogen und im nächsten Schlagloch ist mir die Sattelstütze durchgerutscht. Konkret durchstößt die dann den Rahmen und kommt erst am Reifen zum Stehen. Da treibt es dir ungefähr die Tränen in die Augen. Wie auch immer: Ich habe sämtliche Anbauteile entfernen müssen und den Rahmen dann zur Reparatur geschickt. Hält schon seit zwei Jahren, sieht man auch nicht, wenn das Rad eingebaut ist (und auch sonst echt wenig). Seitdem ziehe ich das peinlichst genau mit nem Drehmomentschlüssel an.

Zurück zum Thema:
Ich denke 100% kann man das nicht ausschließen, dass ne Stütze nach der Montage nicht vielleicht doch mal ein ganz klein wenig wandert. Insofern würde ich zum Rahmen immer Abstand lassen und ich denke das ist genau der Sicherheitsaufschlag, den Cervelo hier vorgibt.

Hallo

Cervelo gibt eine max. Einstecktiefe für die Sattelstütze vor.
Dumme Frage: muss man dies zwingend einhalten und was
ist der Grund hierfür?
Weißt du das?
Die minimale Einstecktiefe ist mir logisch.
Danke und

Sportliche Grüße

Thombos
15.03.2020, 20:08
Servus, ich hab mir auch das neue P5 gegönnt. Jedoch habe ich immer noch ne Old School Rolle wo man das Hinterrad einspannen muss.
Nun meine Frage: Was muss ich noch kaufen, damit ich das Rad, das hinten ne Steckachse (170, 12x1.75) hat, in den Rollentrainer eingespannt werden kann?
Am besten mit Link oder Foto!

Solution
15.03.2020, 20:40
Puh das Thema finde ich nicht einfach, aber schau mal hier.
https://tacx.com/wp-content/uploads/2016/08/Tacx_Dimensions_Traineraxles-0216_DE.pdf

Canumarama
15.03.2020, 21:21
Mit dem Thema kenne ich mich leider aus, da mir mal ein folgenschwerer Fehler passiert ist: Ich hatte die Schrauben der Sattelstütze nicht fest genug angezogen und im nächsten Schlagloch ist mir die Sattelstütze durchgerutscht. .....
Seitdem ziehe ich das peinlichst genau mit nem Drehmomentschlüssel an.


Wieviel Nm sind da ausreichend? 3? Überall finde ich Hinweise zum Drehmoment, nur an der Sattelstütze nicht. Habe das alte P5 Three.

AndreasB
15.03.2020, 21:26
Hallo

müssten 4Nm sein, laut dem User Manual.

Sportliche Grüße

Canumarama
15.03.2020, 21:45
Hallo

müssten 4Nm sein, laut dem User Manual.

Sportliche Grüße

Danke!

sabine-g
16.03.2020, 08:59
Servus, ich hab mir auch das neue P5 gegönnt. Jedoch habe ich immer noch ne Old School Rolle wo man das Hinterrad einspannen muss.
Nun meine Frage: Was muss ich noch kaufen, damit ich das Rad, das hinten ne Steckachse (170, 12x1.75) hat, in den Rollentrainer eingespannt werden kann?
Am besten mit Link oder Foto!


Wenn es eine Tacx Rolle ist passt dieser hier:
https://www.rosebikes.de/tacx-t1708-hinterrad-steckachsadapter-175-876355?product_shape=Standard&article_size=M12x1.75+E-Thru

sabine-g
16.03.2020, 09:07
Die ersten 4 Ausfahrten hab ich jetzt hinter mir.
Bei den ersten beiden musste ich noch kurz anhalten um Sattelstütze und Lenkeraufsatz etwas anzuziehen, da ich knapp unter dem max Drehmoment geblieben bin (mit Montagepaste), 1/4 Umdrehung mit dem Inbus hat aber gereicht, zu Hause dann auf das exakte Moment nachgebessert.
Die Extensions hab ich noch um 3cm gekürzt und den Garmin Halter etwas nach oben gebogen, weil sich dieser ansonsten genau da niederlässt wo die Hände die Extensions umschließen.

Insgesamt bin ich 283,2km in 7:30:20h gefahren.
Leider war es immer relativ kalt, so zwischen 8 und 12°C, ich freu mich schon wenn ich mal in kurz/kurz unterwegs sein kann.
Ansonsten hab ich mir noch ne Scheibe gegönnt, diese hab ich direkt bei citec gekauft, sie wurde extra für mich ohne Decals gefertigt, ich denke ich werde mir noch das VR von citec gönnen, das hat im Gegensatz zu den üblichen Verdächtigen nur 20 Speichen und wird daher noch mal 2W schneller sein. :)

TriAlex
16.03.2020, 09:19
Sehr hübsch....:Lachen2:

Die ersten 4 Ausfahrten hab ich jetzt hinter mir.
Bei den ersten beiden musste ich noch kurz anhalten um Sattelstütze und Lenkeraufsatz etwas anzuziehen, da ich knapp unter dem max Drehmoment geblieben bin (mit Montagepaste), 1/4 Umdrehung mit dem Inbus hat aber gereicht, zu Hause dann auf das exakte Moment nachgebessert.
Die Extensions hab ich noch um 3cm gekürzt und den Garmin Halter etwas nach oben gebogen, weil sich dieser ansonsten genau da niederlässt wo die Hände die Extensions umschließen.

Insgesamt bin ich 283,2km in 7:30:20h gefahren.
Leider war es immer relativ kalt, so zwischen 8 und 12°C, ich freu mich schon wenn ich mal in kurz/kurz unterwegs sein kann.
Ansonsten hab ich mir noch ne Scheibe gegönnt, diese hab ich direkt bei citec gekauft, sie wurde extra für mich ohne Decals gefertigt, ich denke ich werde mir noch das VR von citec gönnen, das hat im Gegensatz zu den üblichen Verdächtigen nur 20 Speichen und wird daher noch mal 2W schneller sein. :)

pimpl
16.03.2020, 10:21
Sieht toll aus! Täuscht das Bild oder ist der Matt-Lack dunkel balu und nicht schwarz?

sabine-g
16.03.2020, 10:27
Sieht toll aus! Täuscht das Bild oder ist der Matt-Lack dunkel balu und nicht schwarz?

ne, täuscht nicht ist genau wie du schreibst

Klugschnacker
16.03.2020, 11:13
Profimaterial. Seriöse Triathlonwaffe ohne Schnickschnack. 100 Punkte.

Speedies
16.03.2020, 11:51
Überragendes Teil!

Canumarama
16.03.2020, 11:58
Fährst Du diesen Sattel auch im Wettkampf?

sabine-g
16.03.2020, 12:01
Fährst Du diesen Sattel auch im Wettkampf?

ja. warum?

Canumarama
16.03.2020, 12:12
ja. warum?

Weil ich auch nach Jahren noch immer nicht den 100%ig richtigen (für 180 Km) für mich gefunden habe. Teilweise ist der Sattel sogar der limitierende Faktor bei mir.

Deiner sieht sehr minimalistisch aus. Vielleicht probiere ich sowas mal.

sabine-g
16.03.2020, 12:23
Deiner sieht sehr minimalistisch aus. Vielleicht probiere ich sowas mal.

Es ist ein Selle Italia SLR TT, leider das neuere Modell ( das ist geringfügig anders)
Ich habe aber noch 3 von den älteren auf Halde liegen.
Diesen benutze ich weil man mit dem roten Bezug einen echten Vorteil in der Wechselzone hat.
Hab schon mal 5min vor meinem Rad gestanden und es nicht gefunden. :Cheese: ;)

Thomas W.
16.03.2020, 13:02
Hast Du bei den Reifen was geändert ?
Ist das hinten nen 5000 er und vorne nen TT ?
Mit Latex Schlauch ?

Besten Gruß und Glückwunsch.
Ein anderes Mal als Hannover :)

sabine-g
16.03.2020, 14:09
Hast Du bei den Reifen was geändert ?
Ist das hinten nen 5000 er und vorne nen TT ?
Mit Latex Schlauch ?


Nein, nichts geändert. Ich hatte den TT noch.
Wenn ich einen Wettkampf machen sollte dieses Jahr kommt da ein 23er Conti 5000 drauf.
Als Schläuche verwende ich Conti Race-Light Schläuche, Latex nur beim Sex.

zahnkranz
16.03.2020, 15:25
Sehr sehr hübsch!!! Schwarze Räder gibt es mehr als genug, dann lieber ein dunkles blau.

Mit Conti-Schläuchen habe ich einige schlechte Erfahrungen gesammelt, um genauer zu sein mit den Ventilen. Und zwar verrutscht die Dichtung, wenn der Reifen auf ca. sieben, acht bar aufgepumpt wurde. Macht sich erstmal so bemerkbar, dass man etwas Luft rauslassen möchte, aber kaum Luft rauskommt beim Ventilkopf reindrücken. Das nächste Stadium war dann, dass der Reifen innerhalb weniger Stunden die Luft verlor. Das passierte mit mehreren Schläuchen, habe daraufhin alle Ventile ausgetauscht. Kann nachher Mal ein Bild einstellen, falls es jemanden interessiert.

Canumarama
16.03.2020, 16:15
Es ist ein Selle Italia SLR TT, leider das neuere Modell ( das ist geringfügig anders)
Ich habe aber noch 3 von den älteren auf Halde liegen.

Danke für die Info. Ich habe noch einen Syncros FL1.0 SL rumliegen. Den probiere ich mal aus. Am RR war der ok. Ich habe dann allerdings keine Flaschenhalterung mehr. Was ist das für eine bei dir?

Diesen benutze ich weil man mit dem roten Bezug einen echten Vorteil in der Wechselzone hat.
Hab schon mal 5min vor meinem Rad gestanden und es nicht gefunden. :Cheese: ;)

Der zweite Vorteil: Er passt farblich auch sehr gut zum Rad ;)

Canumarama
16.03.2020, 16:21
Und zwar verrutscht die Dichtung, wenn der Reifen auf ca. sieben, acht bar aufgepumpt wurde. Macht sich erstmal so bemerkbar, dass man etwas Luft rauslassen möchte, aber kaum Luft rauskommt beim Ventilkopf reindrücken.
Das kenne ich vom Hinterrad bei mir.

Das nächste Stadium war dann, dass der Reifen innerhalb weniger Stunden die Luft verlor.
Das ist allerdings noch nie passiert. Deshalb hab ich mich nicht weiter drum gekümmert. Bin davon ausgegangen das es evtl. mit der Ventilverlängerung zusammenhängt. Sonst hab ich mit Contischläuchen auch keine Probleme.

sybenwurz
16.03.2020, 21:26
Kann nachher Mal ein Bild einstellen, falls es jemanden interessiert.

Machma. Kanns mir beim besten Willen nicht vorstellen.

zahnkranz
16.03.2020, 22:13
Auf dem Bild ist der Ventilkopf reingedrückt, und eigentlich sollte die Luft entweichen können, aber wie man sieht, klemmt das Dichtungsgummi fest. Für den Transport wollte ich mal die Luft rauslassen und habe den Kopf ständig rein und raus gezogen, bis die Luft dann entwich, sich also das Gummi löste. Die Folge war dann, dass die Luft nur noch wenige Stunden hielt.
Dies war kein Einzelfall bei mir, betraf vier Conti-Schläuche, die ich alle zusammen gekauft hatte.

sybenwurz
16.03.2020, 22:50
Ok, nu komm ich mit.
Heisst mithin, dass man bei Conti-Schläuchen mittlerweile das Ventil rausschrauben kann.
Hab die Dinger, u.a. weil das nicht ging (ironischerweise, obwohl die Brüder ja die angesagten Ventilverlängerungen hatten), schon vor Jahrzehnten komplett ignoriert.

sabine-g
17.03.2020, 07:59
ist mir noch nie passiert, vielleicht ne schlechte Charge

sabine-g
17.03.2020, 08:02
Danke für die Info. Ich habe noch einen Syncros FL1.0 SL rumliegen. Den probiere ich mal aus. Am RR war der ok. Ich habe dann allerdings keine Flaschenhalterung mehr. Was ist das für eine bei dir?


Ich kann den Zusammenhang zwischen Sattel und Flaschenhalter nicht herstellen.
Kannst du helfen?

Meine Flaschenhalter: vorne Profile, der der zur Aero Flasche von Profile passt, die runde mit dem Strohhalm.
Hinten ist glaube ich ein alter Spezialized

AndreasB
17.03.2020, 10:13
Hallo

benutzt du die Aeroflasche am Rahmen nicht?
Kann jemand etwas zur Verwendung an älteren
Cervelo-Modellen sagen (bei mir der P5 six Rahmen)?

Danke.

Sportliche Grüße

Thombos
17.03.2020, 10:34
Hallo

benutzt du die Aeroflasche am Rahmen nicht?
Kann jemand etwas zur Verwendung an älteren
Cervelo-Modellen sagen (bei mir der P5 six Rahmen)?

Danke.

Sportliche Grüße

Die neue Flasche passt nicht an den P5 Six Rahmen, keine Chance.
Das weiß ich nur, weil ich momentan beide Räder hier stehen habe. Das P5 Six möchte ich demnächst verkaufen, aber damit warte ich wohl besser bis sich die Lage hier etwas beruhigt hat

sabine-g
17.03.2020, 10:49
benutzt du die Aeroflasche am Rahmen nicht?

nein.
Falls ich mal eine Langdistanz mache werde ich an dieser Stelle einen normalen Halter anbringen aber keine Flasche reinmachen.
Falls ich dann im Rennen in Situation komme in der ich mehr Getränke brauche (z.B. auf Hawaii) dann kann ich da die vom Veranstalter gereichten Pullen reinmachen.

Canumarama
17.03.2020, 15:01
Ich kann den Zusammenhang zwischen Sattel und Flaschenhalter nicht herstellen.
Kannst du helfen?

Meine Flaschenhalter: vorne Profile, der der zur Aero Flasche von Profile passt, die runde mit dem Strohhalm.
Hinten ist glaube ich ein alter Spezialized

Mein jetziger Sattel hat die Halterung für die Flaschenhalter integriert. Dein Flaschenhalter ist an einer Halterung die (so sieht es auf dem Foto aus) an der Sattelstütze befestigt ist. Diese Halterung meine ich;) Hab schon gegoogelt aber das sah immer anders aus als bei dir. Eigenbau?

sabine-g
17.03.2020, 15:11
Mein jetziger Sattel hat die Halterung für die Flaschenhalter integriert. Dein Flaschenhalter ist an einer Halterung die (so sieht es auf dem Foto aus) an der Sattelstütze befestigt ist. Diese Halterung meine ich;) Hab schon gegoogelt aber das sah immer anders aus als bei dir. Eigenbau?

Ah so, jetzt raff ich das.
Ne, beim Cervelo gehört das dazu, ist integriert.
Schau mal auf der ersten Seite in diesem Thread, da gibts bessere Bilder dazu.

Thomas W.
04.05.2020, 10:03
Hallo Sabine , bin auch sehr zufrieden mit dem P5.

Ich möchte mal zwei Fragen loswerden, die Du vielleicht prädestiniert beantworten kannst.

Ich finde Deine Sitzposition im Rückenbereich nach oben noch optimierbar , da noch Windangriffsfläche oberhalb des Kopfes vorhanden ist . Der Rücken ist der höchste Punkt)
( Deinen Werten nach zu urteilen , scheint das allerdings ein Fehlurteil von mir zu sein oder ein gerader Rücken doch nicht das Optimum , strömungstechnisch )

Dennoch ergibt sich hieraus eine Fragestellung meinerseits, nachdem ich mir nun schon den Castelli Allout bestellt habe , nach weiteren Möglichkeiten an meinem Rad.

Hast Du bei Deinem Aufbau das Thema Lager und Fettung Aufmerksamkeit geschenkt .
Gibt es hier also für mich noch Möglichkeiten CDa auf Dich aufzuholen ?

Lieben Gruß Thomas W.

sabine-g
04.05.2020, 11:29
Hast Du bei Deinem Aufbau das Thema Lager und Fettung Aufmerksamkeit geschenkt .
Gibt es hier also für mich noch Möglichkeiten CDa auf Dich aufzuholen ?

Lieben Gruß Thomas W.

Nein, da habe ich mir null Mühe gegeben.
Einzig das Innenlager ist von c-Bear mit Keramiklagern.
Das habe ich deswegen genommen, weil die Plastikdinger beim alten P5 oft geknarzt haben.
Mit dem c-Bear war es dann vorbei.
Ansonsten hätte ich natürlich noch Ceramicspeed nehmen können aber ich glaube dass das beim Tretlager im Vergleich zu c-Bear Hokuspokus ist.

Große Schaltrollen und eine Kette wären noch eine (sehr ) kostspielige Aktion.
Eine die sich meiner Meinung nach aber nicht rechnet.
Meine Kette ist immer geputzt und gut geschmiert.

sabine-g
07.06.2020, 17:25
Ich habe jetzt einige Runden hinter mir bei denen ich meine Lieblingstrinkpulle vorne am Lenker montiert habe.
Anfangs hatte ich noch lange Ärmel aber bei den letzten Fahrten war es warm genug.
Da hab ich festgestellt, dass ich an den Unterarmen Scheuerstellen von dem Flaschenhalter bekommen habe was sehr unangenehm und auch schmerzhaft war.
Der Grund scheint die etwas höhere Montage als beim alten Lenker zu sein was aber logisch durch das neue Extension System ist. (Und natürlich die Einstellung der Auflagen für eine relativ enge Armführung)
Ich habe daher beim Flaschenhalter die Halterungen abgekniffen und die Flasche mit zwei Klettbändern gesichert.
Ist bombenfest, die Flasche hat am Unterboden 2 Einkerbungen die beim Halter durch die kleine Metallplatte und vorne durch die hochstehende Nase quasi einrastet.
der Trinkhalm steht übrigens nur ca. 3cm über, wir also keine große Verlustleistung erzeugen :Cheese:, das ist schließlich auch wichtig.
Ein paar Fotos um das ganze anschaulich zu machen.....

Kiwi03
07.06.2020, 17:28
kannst du so auf dem Garmin noch was sehen?

sabine-g
07.06.2020, 17:30
kannst du so auf dem Garmin noch was sehen?

ja kann ich, ich seh das komplette Display, von der untersten Datenzeile fehlt ca. 30%, da steht aber eh nur Blödsinn drauf.

Stimmt aus der Fotoperspektive sieht das anders aus.

sabine-g
18.06.2020, 14:07
weiter gehts mit den Detail-Verbesserungen/Veränderungen

Mich hat genervt, dass in der Storage Box auf dem Oberrohr

oben ein Schlitz der Länge nach ist (tropft rein wenn man schwitzt)
außer einem Schlauch und dem Ventilaufsatz für die CO2 Kartusche nichts reinpasst


ich habe daher eine XLAB Tasche besorgt, die ist zwar nicht 100% bündig, ich erwarte jedoch maximal eine Verschlechterung um 0,05W was ich hinnehmen kann

Hier passt alles rein:

1x Schlauch
2x Reifenheber
1x Mini-Multitool
1x Ventilaufsatz
(zur Not der Haustürschlüssel)

TakeItEasy
18.06.2020, 14:30
1x Mini-Multitool


Kannst Du ein kleines, leichtes empfehlen?

Und wo machst Du Dein Handy hin, wenn Du wieder auf Rekordjagd auf Deiner Hausrunde gehst? In den Einteiler passt es ja auch nicht rein.

Solution
18.06.2020, 14:32
Ich finde das fällt eigentlich nicht wirklich auf, das die Oberrohrtasche nicht "orignal" ist. Was für eine Trinkflasche ist das, die du im Rahmen verwendest?

sabine-g
18.06.2020, 14:40
Ich finde das fällt eigentlich nicht wirklich auf, das die Oberrohrtasche nicht "orignal" ist. Was für eine Trinkflasche ist das, die du im Rahmen verwendest?

ich verwende keine im Rahmen

sabine-g
18.06.2020, 14:43
Kannst Du ein kleines, leichtes empfehlen?


leider nicht, ich habe das schon 15 Jahre, keine Ahnung welcher Hersteller.


Und wo machst Du Dein Handy hin, wenn Du wieder auf Rekordjagd auf Deiner Hausrunde gehst? In den Einteiler passt es ja auch nicht rein.
ich habe kein Handy dabei wenn ich TT fahre, ich muss mir mal ein ganz kleines billiges besorgen mit einer pre-paid Karte

Hafu
18.06.2020, 14:45
...

Mich hat genervt, dass in der Storage Box auf dem Oberrohr
...
außer einem Schlauch und dem Ventilaufsatz für die CO2 Kartusche nichts reinpasst
...

Ich kann deine Kern-Problematik gut verstehen, weil ich mit den maßgeschniederten aerodynamischen Storage-Boxen auch nicht so furchtbar viel anfangen kann. Gedacht sind sie ja in der Regel für Gels, aber im Training kann man Gels gut im Trikot transportieren und im Wettkampf stecken diese sinnvollerweise in einer separaten Flasche. Und abgesehen von Gels passt ja so gut wie nichts in die Storage-Boxen rein.
Ich hab' bei meiner Storage-Box (Giant trinity) innen an dem Plastikverstrebungen etwas rumgeschnitzt, damit wenigstens ein Pannenspray Platz findet, aber optimale Alltagstauglichkeit schaut anders aus.

Deine textile Tasche stört aber trotz nachvollziehbar mehr Platz schon auch die sonst makellose Optik des P5. Alleine aus Gründen der Ästhetik, die dir ja nicht egal ist, brauchst du glaube ich noch eine besser integrierte Aufbewahrungslösung.

felixb
18.06.2020, 15:00
Vom Abschluss her könnte eine glaube ich nicht mehr verkaufte bzw. gebaute Variante XLAB 300 ( https://www.xlab-usa.com/stealth-pocket-300.html ) besser passen; die war ja fürs alte P5 konzipiert und passt an meinem P2/P3-Umbau ziemlich genial.

Allerdings kriegt man da nen Schlauch eher schwerer rein glaube ich. Kleines Multitool und Reifenheber müssten dahinter im verjüngten Teil noch passen. Schlauch geht wohl höchstens nen light. Vielleicht ne Alternative, falls es besser abschließen soll.
Ich kriege da kleine Minipumpe, Flicken, Geld, Ventilverlängerung, Flickenkleber und meine Notfallfressalien gut rein. Flache Reifenheber würden auch noch gehen. Wenn man auf meine Notfallfressalien verzichten könnte (bei Diabetes nicht ratsam und es sind ganz schön viele), könnte man schon noch einiges mehr reinkriegen. Schlauch habe ich allerdings noch nicht probiert, das Problem ist meistens dann doch das Gesamtvolumen von einem zusammengequetschtem Schlauch. Entweder zu lang gewickelt oder zu hoch.
Schlauch, Multitool, 2 CO2, Reifenheber, & blablabla habe ich alles hinten in der Schlauchtasche unterm Sattel, weil mich die Flaschenhalter hinterm Sattel alle nicht überzeugt haben. Aber wenn der neue vom P5 taugt, könntest du ja eine XLab Aeropouch hinten benutzen. Da geht auch bisschen was rein und die Tasche hält die Flasche sehr gut.

sabine-g
18.06.2020, 15:24
ihr habt recht, bis auf:

könntest du ja eine XLab Aeropouch hinten benutzen. Da geht auch bisschen was rein und die Tasche hält die Flasche sehr gut.
dieses Ding finde ich echt mega hässlich

Im Prinzip sehen natürlich die XLab und die kleine Box nebeneinander beschissen aus.
Ich hab daher die kleine Box weggemacht. (dazu muss man die Extensioneinheit lösen und das DI2 Kabel ausstecken und wieder montieren.

Wie immer sieht es auf dem Bild nicht aus wie in der Realität.
Jedenfalls kann ich so die Reifenheber und das Multitool in der Tasche unterbringen und nicht in der Rückentasche wie bisher

Thomas W.
18.06.2020, 15:38
Hinten ist ja weniger Aerolastig - das Teil hier könnte sogar vorteilhaft wirken.
Das überlege ich schon seit einiger Zeit anzuschaffen, bei gleicher Problematik.

https://custombikexcessories.com/products/ols/products/2019-cervelo-p5-disc-rear-box

sabine-g
18.06.2020, 15:42
Hinten ist ja weniger Aerolastig - das Teil hier könnte sogar vorteilhaft wirken.
Das überlege ich schon seit einiger Zeit anzuschaffen, bei gleicher Problematik.

https://custombikexcessories.com/products/ols/products/2019-cervelo-p5-disc-rear-box

ich habe vorhin ein PN bekommen mit diesem Link.
Mir ist das allerdings viel zu teuer mit 200€

Thomas W.
18.06.2020, 16:05
Ja mir auch - ich mag auch keine Dinge am Rad die eventuell klappern oder sich bewegen ohne damit für Vortrieb zu sorgen.

Wüsste ich, dass das Teil sehr fest sitzt, und das für lange Zeit, wären 200 Euro ok.

Ich dachte für Dein P5 gibt es noch was fürs Rahmendreieck unten von dem der auch Dash Sättel vertreibt und nen top (AK ?) Athlet ist und auch Fittings anbietet - komm aber nicht auf den Namen gerade.

Ps
Ibert - hat aber nichts fürs p5

Solution
18.06.2020, 16:36
ich verwende keine im Rahmen
Ok, auch wenn du sie nicht benutzt, aber ich meinte diese Flasche. :Huhu:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=43559&stc=1&d=1574499846

sabine-g
18.06.2020, 19:26
Ok, auch wenn du sie nicht benutzt, aber ich meinte diese Flasche. :Huhu:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=43559&stc=1&d=1574499846

ja. das ist halt die, die mitgeliefert wird.
Ich hab schon mal irgendwo geschrieben, dass ich Aero Flaschen grundsätzlich NICHT benutze.
Falls Gel bzw. Flüssiges gebraucht wird, so kommt das in die Lenkerflasche, die ist fest und fliegt nicht weg, d.h. ich verliere meine Verpflegung garantiert nicht.
Wasser kommt hinter den Sattel.
Falls es sehr warm ist und einer Flasche Wasser vielleicht nicht reicht mach ich einen normalen FlaHa ans Unterrohr (erst mal nur den Halter).

yb75
19.06.2020, 11:13
Zuerst mal danke und Glückwunsch zum absolut gelungenen Threat!
Wie aufwändig und wieviel Kenntnisse muss man haben um einen solchen Aufbau vorzunehmen? Ich hätte alle Komponenten von einem Unfallrad, nur der Rahmen hat 2 Risse und daher unbrauchbar. Die Komponenten sind schon etwas in die Jahre gekommen, tun aber noch. Daher könnte ich die mal vorerst auf einen neuen Rahmen montieren und nach und nach ersetzen. Verteilt die Kosten so über ein bestimmte Zeit.
Nur hab ich bisher nur hie und da mal was am Bike geschraubt und noch nie einen kompletten Aufbau gemacht.

DocTom
19.06.2020, 11:41
...Mir ist das allerdings viel zu teuer mit 200€

Die soll wohl schon sehr fest an der Sattelstutze sitzen. Wie weit ist die Sattelstütze vom Vorgänger zum jetzigen Modell verändert worden? Vieleicht hat da schon einer der "3D Druck Entwickler" im Board was eigenes weiter-designed? Sasha könntest Du da mal fragen.
:Blumen:

sabine-g
19.06.2020, 12:30
Zuerst mal danke und Glückwunsch zum absolut gelungenen Threat!

Danke schön.


Wie aufwändig und wieviel Kenntnisse muss man haben um einen solchen Aufbau vorzunehmen? Ich hätte alle Komponenten von einem Unfallrad, nur der Rahmen hat 2 Risse und daher unbrauchbar. Die Komponenten sind schon etwas in die Jahre gekommen, tun aber noch. Daher könnte ich die mal vorerst auf einen neuen Rahmen montieren und nach und nach ersetzen. Verteilt die Kosten so über ein bestimmte Zeit.
Nur hab ich bisher nur hie und da mal was am Bike geschraubt und noch nie einen kompletten Aufbau gemacht.

Das ist vermutlich in erster Linie davon abhängig ob du 2 linke Hände hast oder nicht.
Im Prinzip ist es keine Raketenwissenschaft ein Rad from the scratch aufzubauen.
Ein wenig vernünftiges Werkzeug gehört auch dazu.
Cervelo liefert eine sehr ausführliche Aufbauanleitung mit, in der z.B. auch die Länge der DI2 Kabel erwähnt werden (falls diese verbaut werden sollte)
In der Anleitung werden alle Möglichkeiten beschrieben die es derzeit gibt (Ausnahme Campa EPS, aber die will wohl eh keiner ): DI2, Mechanische Gruppen, Sram eTAP
Zusätzlich braucht man in dem Fall ein Entlüftungskit, egal welche Disc man nimmt (ok, bei mechanischen nicht).

Mein Tipp: trau dich einfach!

(Ergänzung: Je nach Innenlager kann es schwierig sein, das vernünftig in den Rahmen zu kriegen, da kann ein freundlicher Händler eine Hilfe sein, zusätzlich würde ich hier was sehr vernünftiges nehmen und nichts Low Budget)

yb75
19.06.2020, 15:41
Danke Sabine!
Nein, 2 linke Hände hab ich nicht, daher wird es wohl ein Versuch wert sein.
Jetzt mal auf die Suche machen nach einem Rahmen... :)
Hab's zum Glück nicht pressant, wurde soeben die nächste Lockerung in der Schweiz bekannt gegeben. Bin zuversichtlich, dass der Zürich Marathon und somit Schweizer Meisterschaft am 6.9. stattfinden wird. D.h. Projekt Duathlon ist bis dahin mal auf Eis gelegt, resp. in ein paar Wochen an den Montageständer. :Cheese:

sabine-g
19.06.2020, 15:57
Kannst Du ein kleines, leichtes empfehlen?


leider nicht, ich habe das schon 15 Jahre, keine Ahnung welcher Hersteller.


habs doch rausgefunden, emt pro Multi Tool (https://www.specialized-stuttgart.de/shop/emt-pro-road-multi-tool)

Solution
24.06.2020, 21:09
Womit hast du die Co2 Kartuschen hinter dem Sattel befestigt?

sabine-g
24.06.2020, 21:18
Hiermit (https://www.rosebikes.de/rose-co2-kartuschenhalter-555095)

https://www.rosebikes.de/images/SmHxY6RkqYOpT1xaKtT6LbVT3_cQCCGQdmQQdV_hjEg/resize:fit:1800:1200:1/gravity:no/background:ffffff/aHR0cHM6Ly9pbWFnZXMucm9zZWJpa2VzLmRlL2dldF9pbWFnZS 8_dD00QzAwRDkyQ0VFQTZGNkE3MDg3QUNGMzNGNTE0RDg3OQ.j peg

Thomas W.
08.07.2020, 15:27
Moin Sabine , hab jetzt 10 Seiten durch und nichts gefunden.
Bestelle mir grad auch „einfach“
Wieviel Zähne hast du denn vorne drauf .
Passt das im Fachen gut für 38 km/h?

Würde hinten auf 12 fach 10-28 gehen .

( was machst Du als Beispiel im Krauchgau mit den Hügeln ? )

sabine-g
08.07.2020, 15:37
Wieviel Zähne hast du denn vorne drauf .


56


Passt das im Fachen gut für 38 km/h?
Würde hinten auf 12 fach 10-28 gehen .


Keine Ahnung, so langsam kann ich nicht fahren :Lachanfall: :Lachanfall:
Nein, passt schon.
Wobei ich die Sprünge einer solchen Kassette groß, bzw. zu groß finde.
Am liebsten fahre ich 11-23 und 12-25 momentan.
Eine 28er Kassette habe ich noch nie besessen.


( was machst Du als Beispiel im Krauchgau mit den Hügeln ? )


Keine Ahnung, ich mache keine solchen Wettkämpfe, aber ich hätte 2 Möglichkeiten:

1-fach fahren und dafür ein 52er Blatt montieren und hinten 11-28
auf 2-fach aufrüsten, das Kabel für den Umwerfer hab ich liegen

Thomas W.
08.07.2020, 16:40
Ui - 56 !

Vielen Dank für Deine Info .

( Mit 52/28 bräuchte ich dann nicht mehr auf die Laufstrecke oder würde sie wohl nichtmal erreichen - aktuell ;). )

Lg Thomas

Thomas W.
25.07.2020, 16:03
Falls Du über sowas mal nachgedacht hast.

https://www.revolverwheels.co.uk/shop/components-accessories/ex11-p5-mantis-tribar-extensions-30-50-degrees/

sabine-g
26.07.2020, 11:38
Falls Du über sowas mal nachgedacht hast.

https://www.revolverwheels.co.uk/shop/components-accessories/ex11-p5-mantis-tribar-extensions-30-50-degrees/

sieht interessant aus aber ich lass es jetzt so wie es ist, für einen Test ist mir das ein bisschen zu viel Kohle.

FantasyQ
27.07.2020, 21:03
Geiles Rad

Hab mir kürzlich auch ein P5 gegönnt und finde so einige posts hier sehr hilfreich.
Eine Frage hab ich aber noch. Welchen Halter hast du denn für deinen Garmin verwendet und hast du die original Schrauben aus der Aero Extension verwenden können?

Danke schön mal und VG
Pascal

Lighttom1
28.07.2020, 21:33
Sehr schönes Rad 👍
Habe eine Frage zum Cervélo Armpad Reach Rechner.
Bei einem 54er Rahmen geht dieser von ca. 43,5mm-48mm, aber gemessen bis Ende Pad. Stimmt das wirklich, das wäre ziemlich kurz.
Ein Shiv TT Disc hat bei Größe S ähnliche Maße, aber bis Mitte Pad.

Bin nämlich auch am überlegen, habe 180cm/SL 88cm.
Da stellt sich die Frage 54 oder 56, muss aber UCI einhalten.

Gruß Thomas

sabine-g
29.07.2020, 08:40
Hab mir kürzlich auch ein P5 gegönnt und finde so einige posts hier sehr hilfreich.
Eine Frage hab ich aber noch. Welchen Halter hast du denn für deinen Garmin verwendet und hast du die original Schrauben aus der Aero Extension verwenden können?



Ja, ich habe den original Halter und zugehörigen Schrauben benutzt.
Ich habe allerdings den Halter in einen Schraubstock eingespannt und ihn etwas gebogen so das er etwas nach oben zeigt, ich hatte das Problem das er mir sonst beim greifen der Extensions im Weg war.

sabine-g
29.07.2020, 08:43
Habe eine Frage zum Cervélo Armpad Reach Rechner.
Bei einem 54er Rahmen geht dieser von ca. 43,5mm-48mm, aber gemessen bis Ende Pad. Stimmt das wirklich, das wäre ziemlich kurz.
Ein Shiv TT Disc hat bei Größe S ähnliche Maße, aber bis Mitte Pad.

Bin nämlich auch am überlegen, habe 180cm/SL 88cm.
Da stellt sich die Frage 54 oder 56, muss aber UCI einhalten.

Gruß Thomas

ich weiß ehrlich nicht genau was du meinst und den Armpad Rechner kenne ich nicht (von UCI habe ich keine Ahnung ...)

FantasyQ
29.07.2020, 10:06
Ja, ich habe den original Halter und zugehörigen Schrauben benutzt.
Ich habe allerdings den Halter in einen Schraubstock eingespannt und ihn etwas gebogen so das er etwas nach oben zeigt, ich das Problem das er mir sonst beim greifen der Extensions im Weg war.

Interessant, bei mir war gar kein Halter dabei 😕
Und das sind von K-edge passt nicht wirklich.

Muss ich bei meinem Händler nochmal nachfragen.
Danke für die Info.

sabine-g
29.07.2020, 10:10
Interessant, bei mir war gar kein Halter dabei 😕
Und das sind von K-edge passt nicht wirklich.

Muss ich bei meinem Händler nochmal nachfragen.
Danke für die Info.

das ist nur so ein kleines Plättchen 8cm x 2cm und am Ende die Halterung, vielleicht übersehen?

Thombos
14.08.2020, 13:17
Ich hab ne Frage bezüglich 140er Bremsscheiben hinten. Mein P5 wurde standardmäßig mit 160er Bremsscheiben ausgeliefert. Jetzt wollte ich vorne und hinten auf 140 wechseln. Vorne ist kein Problem, da man den Adapter nur umdrehen muss. Nur hinten komme ich nicht klar. Es ist ein 160er Flatmount Adapter von Shimano verbaut, der aber auch nur für 160er Bremsscheiben vorgesehen ist. Was hast du hinten für einen Adapter? Shimano Flatmount für 140 finde ich nicht. Kann man da auch Adapter von anderen Herstellern nehmen? Wenn ja welche? Wirklich finden, tu ich keinen :-(

deirflu
14.08.2020, 13:30
Ich hab ne Frage bezüglich 140er Bremsscheiben hinten. Mein P5 wurde standardmäßig mit 160er Bremsscheiben ausgeliefert. Jetzt wollte ich vorne und hinten auf 140 wechseln. Vorne ist kein Problem, da man den Adapter nur umdrehen muss. Nur hinten komme ich nicht klar. Es ist ein 160er Flatmount Adapter von Shimano verbaut, der aber auch nur für 160er Bremsscheiben vorgesehen ist. Was hast du hinten für einen Adapter? Shimano Flatmount für 140 finde ich nicht. Kann man da auch Adapter von anderen Herstellern nehmen? Wenn ja welche? Wirklich finden, tu ich keinen :-(

Hinten kommt die Bremse bei 140mm ohne Adapter direkt auf den Rahmen.

Siehe Seite 125, generell ist es gut sich die Anleitung von Dingen durchzulesen.

https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-R9150-07-GER.pdf



Vorne auf 140mm würde ich nicht machen. Selbst bei leichteren Fahrern überhitzen diese leicht.:Huhu:

sabine-g
14.08.2020, 13:34
man wird andere Schrauben brauchen für die 140er Scheiben, ich hab zumindest welche gebraucht

Thombos
14.08.2020, 16:02
Super, danke! Wieder was dazu gelernt!

Wo finde ich diese Schrauben?

sabine-g
14.08.2020, 16:11
Super, danke! Wieder was dazu gelernt!

Wo finde ich diese Schrauben?

Du solltest erstmal die Länge deiner jetzigen bestimmen und dann die Höhe der Adapterplatte davon abziehen.
Dann neue mit der ermittelten Länge bei irgendeinem Händler oder Versender (https://www.bike24.de/p1284577.html) besorgen.

deirflu
14.08.2020, 16:22
Super, danke! Wieder was dazu gelernt!

Wo finde ich diese Schrauben?

Auf Seite 120 der Anleitung wird gezeigt welche Länge man braucht. Auf der selben Seite findet man dann auch noch praktischerweise die Teilenummer.

Wenn du die Teilenummer dann bei Google eingibst kommen Vorschläge wo man sie kaufen kann oder du gehst zum Shimano Händler vor Ort.

Aber so weit ich dich Verstanden habe wird es ja ein umbau von 160mm, dann passen die die du schon hast da man für 140 und 160mm die selben verwendet.

Erstaunlich wie manche durchs Leben kommen:cool: :Blumen:

sabine-g
14.08.2020, 16:25
Auf Seite 120 der Anleitung wird gezeigt welche Länge man braucht. Auf der selben Seite findet man dann auch noch praktischerweise die Teilenummer.

So gehts auch. Ich hatte vergessen dass das darin erwähnt wird, wobei ich das auf die von mir beschriebene Art gemacht habe, da die Länge der Schraube auch abhängig vom Rahmen ist.

deirflu
14.08.2020, 16:28
So gehts auch. Ich hatte vergessen dass das darin erwähnt wird, stehen auch die Längen der DI2 Kabel drin falls man die installieren möchte.

Eigentlich steht in dieser Anleitung alles drin für den Aufbau einer Di2.
Daher habe ich diese ja auch schon gefühlt tausend mal verlinkt.

Thombos
14.08.2020, 21:28
Auf Seite 120 der Anleitung wird gezeigt welche Länge man braucht. Auf der selben Seite findet man dann auch noch praktischerweise die Teilenummer.

Wenn du die Teilenummer dann bei Google eingibst kommen Vorschläge wo man sie kaufen kann oder du gehst zum Shimano Händler vor Ort.

Aber so weit ich dich Verstanden habe wird es ja ein umbau von 160mm, dann passen die die du schon hast da man für 140 und 160mm die selben verwendet.

Erstaunlich wie manche durchs Leben kommen:cool: :Blumen:

Aufgrund Deines blöden Spruchs sage ich jetzt mal nicht Danke!!:Lachen2:

sabine-g
17.08.2020, 18:16
Ich habe jetzt einige Runden hinter mir bei denen ich meine Lieblingstrinkpulle vorne am Lenker montiert habe.
Anfangs hatte ich noch lange Ärmel aber bei den letzten Fahrten war es warm genug.
Da hab ich festgestellt, dass ich an den Unterarmen Scheuerstellen von dem Flaschenhalter bekommen habe was sehr unangenehm und auch schmerzhaft war.
Der Grund scheint die etwas höhere Montage als beim alten Lenker zu sein was aber logisch durch das neue Extension System ist. (Und natürlich die Einstellung der Auflagen für eine relativ enge Armführung)
Ich habe daher beim Flaschenhalter die Halterungen abgekniffen und die Flasche mit zwei Klettbändern gesichert.
Ist bombenfest, die Flasche hat am Unterboden 2 Einkerbungen die beim Halter durch die kleine Metallplatte und vorne durch die hochstehende Nase quasi einrastet.
der Trinkhalm steht übrigens nur ca. 3cm über, wir also keine große Verlustleistung erzeugen :Cheese:, das ist schließlich auch wichtig.
Ein paar Fotos um das ganze anschaulich zu machen.....

ich habe nun nach langer Suche einen richtig geilen Halter gefunden, der nicht scheuert. Das Ganze ist natürlich auch optisch ansprechender.

sabine-g
17.08.2020, 19:09
Ich bin da etwas altmodisch veranlagt.
Außerdem hasse ich Sauereien mit dieser Dichtmilch.
Also klassisch: butyl Schlauch mit Reifen.

wie die Jungfrau zum Kinde bin ich an Latex Schläuche gekommen.
Vittoria Competition Latex SV

ich hab die jetzt mal draufgezogen, was eine ziemlich üble Ackerei war.
zumindest halten sie noch die Luft, ich musste nämlich für die letzten 10-12cm Mantel - vorne und hinten (!) - den Reifenheber benutzen um den Mantel drauf zu kriegen.
habe allerdings vorher 2 Schläge mit der Standpumpe reingemacht.
Na ja wenn sie beleidigt sind werden sie mir das sicher mitteilen wenn ich fahre - und zwar ziemlich bald.

Jetzt erwarte ich natürlich neue Watt <=> Speed Rekorde, 3-4 Watt soll das ja angeblich ausmachen.

KevJames
17.08.2020, 21:50
An dem Thema arbeite ich mich auch gerade (noch theoretisch) ab. Bin schon auf entsprechende Praxistests (von Dir :Lachen2: ) sehr gespannt.

zahnkranz
18.08.2020, 09:33
wie die Jungfrau zum Kinde bin ich an Latex Schläuche gekommen.
Vittoria Competition Latex SV


Fährst Du den auch in der Scheibe? Latex-Schläuche mit kurzen Ventilen sind Mangelware. Je nach Adapter/Pumpenkopf ist das sehr eng bzw. nicht machbar.

captain hook
18.08.2020, 09:37
Fährst Du den auch in der Scheibe? Latex-Schläuche mit kurzen Ventilen sind Mangelware. Je nach Adapter/Pumpenkopf ist das sehr eng bzw. nicht machbar.

Bei Citec ist der Ausschnitt extrem knapp, habe da aber mit Vittoria und Michelin keine Probleme.

captain hook
18.08.2020, 09:38
wie die Jungfrau zum Kinde bin ich an Latex Schläuche gekommen.
Vittoria Competition Latex SV

ich hab die jetzt mal draufgezogen, was eine ziemlich üble Ackerei war.
zumindest halten sie noch die Luft, ich musste nämlich für die letzten 10-12cm Mantel - vorne und hinten (!) - den Reifenheber benutzen um den Mantel drauf zu kriegen.
habe allerdings vorher 2 Schläge mit der Standpumpe reingemacht.
Na ja wenn sie beleidigt sind werden sie mir das sicher mitteilen wenn ich fahre - und zwar ziemlich bald.

Jetzt erwarte ich natürlich neue Watt <=> Speed Rekorde, 3-4 Watt soll das ja angeblich ausmachen.

Ach komm, mit ordentlich Babypuder und wenn man vorsichtig ist, geht das doch eigentlich. Macht man ja nicht jeden Tag. Welchen Reifen hast Du montiert? Auf welches Laufrad?

sabine-g
18.08.2020, 10:07
Fährst Du den auch in der Scheibe? Latex-Schläuche mit kurzen Ventilen sind Mangelware. Je nach Adapter/Pumpenkopf ist das sehr eng bzw. nicht machbar.

Ach komm, mit ordentlich Babypuder und wenn man vorsichtig ist, geht das doch eigentlich. Macht man ja nicht jeden Tag. Welchen Reifen hast Du montiert? Auf welches Laufrad?

Ich hab Talkum genommen aber die letzten 10-12cm waren echt übel. Ich hab vorne Vittoria 19-23mm und hinten 25mm, vorne halt auf das 65mm Laufrad und hinten auf die Scheibe.
Die Vittorias haben 48mm Ventile, mit dem Pumpenkopf meiner Lezyne Pumpe komm ich gerade so eben NICHT MEHR nach dem Pumpen aus dem Ausschnitt der Scheibe raus.
Ich habe aber noch einen Selbstbau Adapter, mit dem geht's.
https://cdn.bike24.net/i/mb/f8/40/ba/12905-01-d-20577.jpg

Ich habe jetzt von deinen Erfahrungen mit dem Michelin gelesen, würdest du den uneingeschränkt empfehlen ?
Vor allem was den Pannenschutz aber auch die Montage angeht.
Rollwiderstand soll ja sogar besser sein als Conti 5000.

zahnkranz
18.08.2020, 10:13
Mit meinem Pumpenkopf komme ich nach dem Aufpumpen auch nicht mehr raus. Selbstbau-Lösungen gefallen mir, habe Spaß an sowas, auch wenn es mich am Ende meist teurer kommt als etwas fertiges zu kaufen :-)

captain hook
18.08.2020, 10:18
Ich hab Talkum genommen aber die letzten 10-12cm waren echt übel. Ich hab vorne Vittoria 19-23mm und hinten 25mm, vorne halt auf das 65mm Laufrad und hinten auf die Scheibe.
Die Vittorias haben 48mm Ventile, mit dem Pumpenkopf meiner Lezyne Pumpe komm ich gerade so eben NICHT MEHR nach dem Pumpen aus dem Ausschnitt der Scheibe raus.
Ich habe aber noch einen Selbstbau Adapter, mit dem geht's.
https://cdn.bike24.net/i/mb/f8/40/ba/12905-01-d-20577.jpg

Ich habe jetzt von deinen Erfahrungen mit dem Michelin gelesen, würdest du den uneingeschränkt empfehlen ?
Vor allem was den Pannenschutz aber auch die Montage angeht.
Rollwiderstand soll ja sogar besser sein als Conti 5000.

Meistens nehm ich für hinten Michelin. 36/40mm Ventil, geht mit Silca Verlängerung und mit dem, was Citec selbst mitliefert.

Der Michelin taugt mir. Würde ich empfehlen Stand heute. Besonders für die Citec Scheibe. :-O

sabine-g
18.08.2020, 10:23
Der Messingfarbene ist Marke Eigenbau, links daneben der Pumpenkopf, der von Citec mitgeliefert wurde, dann noch der Vergleich mit dem Kopf der Lezyne.
Man sieht recht deutlich, dass der Kopf von Lezyne deutlich tiefer ist obschon der an sich echt klein ist.

captain hook
18.08.2020, 11:44
Der Messingfarbene ist Marke Eigenbau, links daneben der Pumpenkopf, der von Citec mitgeliefert wurde, dann noch der Vergleich mit dem Kopf der Lezyne.
Man sieht recht deutlich, dass der Kopf von Lezyne deutlich tiefer ist obschon der an sich echt klein ist.

Bei lezyne gibt es 2 Ausführungen eines solchen Adapters. Der andere ist deutlich kleiner.