Vollständige Version anzeigen : Anna ist Olympiasiegerin!
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
LidlRacer
09.08.2019, 19:32
Der Straßenkurs hat über 2000hm. Da ist eine bergfeste TT Fahrerin sicherlich keine so schlechte Wahl. ;-)
Kennst Du zufällig so eine? :)
Offiziell 2692 Hm!
https://tokyo2020.org/en/news/notice/20180809-01.html
captain hook
09.08.2019, 19:42
Kennst Du zufällig so eine? :)
Offiziell 2692 Hm!
https://tokyo2020.org/en/news/notice/20180809-01.html
In Ö? :Cheese: Genau eine. :Blumen:
LidlRacer
09.08.2019, 20:23
Zeitfahrstrecke am Fuß des Mount Fuji hat auch ganz nette gut 400 Hm auf 22 km:
https://tokyo2020.org/en/news/notice/20181010-02.html
captain hook
09.08.2019, 21:33
Zeitfahrstrecke am Fuß des Mount Fuji hat auch ganz nette gut 400 Hm auf 22 km:
https://tokyo2020.org/en/news/notice/20181010-02.html
Und die bei der WM dieses Jahr auch.
LidlRacer
10.08.2019, 14:16
EM Straßenrennen der Frauen läuft gerade.
Ohne Anna, aber vielleicht ja trotzdem sehenswert:
https://tiz-cycling.live/l.php
ritzelfitzel
10.08.2019, 14:27
EM Straßenrennen der Frauen läuft gerade.
Ohne Anna, aber vielleicht ja trotzdem sehenswert:
https://tiz-cycling.live/l.php
Danke für den Hinweis!
Ziemlich windig...
LidlRacer
18.08.2019, 00:30
Trotz Live-Übertragung von der EM haben wir haben Anna ja leider nicht in Action gesehen.
Hab aber gerade immerhin eine Privataufnahme mit allen(?) Starterinnen in der Vorbeifahrt gefunden:
https://youtu.be/gdlaiy_TlWE?t=992
Zum Vergleich die Siegerin Ellen van Dijk:
https://youtu.be/gdlaiy_TlWE?t=1173
Hauptsächlich fällt mir auf, dass bei letzterer 4 Begleitautos sehr dicht folgen,
bei Anna dagegen wie bei fast allen nur eines und das mit ungewöhnlich großem Abstand.
Sicherlich wird das keine Minute Unterschied machen, aber ich denke schon, dass das einen messbaren Vorteil ergibt.
Bei 2 Windschatten fahrenden Radfahrern ist ja bekannt, dass auch der Vordermann profitiert, wenn auch wesentlich weniger als der Hintermann.
PS:
Hier ein Artikel zur Problematik:
Windschatten von hinten (https://www.neues-deutschland.de/artikel/976877.windschatten-von-hinten.html)
"Für das 13,8 km lange Zeitfahren am Samstag errechnete Blocken bei einem Abstand von nur fünf Metern und einer Geschwindigkeit von 54 Stundenkilometern sechs Sekunden Vorteil.
...
Die Distanzen schwankten. Allerdings hielt nicht jeder den von der UCI geforderten Mindestabstand von zehn Metern ein. Blocken sieht Effekte sogar noch bei größeren Abständen und forderte einen Mindestabstand von 30 Metern."
Anna, bei Dir sieht's nach einem Privatauto aus, oder ist das vom Verband?
Klugschnacker
18.08.2019, 09:36
Hier noch eine Studie zum Thema Windschatten von hinten:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167610516302306
...
Zum Vergleich die Siegerin Ellen van Dijk:
https://youtu.be/gdlaiy_TlWE?t=1173
Hauptsächlich fällt mir auf, dass bei letzterer 4 Begleitautos sehr dicht folgen,
bei Anna dagegen wie bei fast allen nur eines und das mit ungewöhnlich großem Abstand.
Sicherlich wird das keine Minute Unterschied machen, aber ich denke schon, dass das einen messbaren Vorteil ergibt.
Bei 2 Windschatten fahrenden Radfahrern ist ja bekannt, dass auch der Vordermann profitiert, wenn auch wesentlich weniger als der Hintermann.
...
Ich glaube, in dem Video sind die Autos noch zu weit entfernt, um einen Effekt zu generieren. Der Abstand muss klein genug sein, dass die Verwirblungen vom hinteren Objekt aufgenommen und nach hinten weiter gegeben werden können.
Habe hier was gefunden, ohne jetzt genau die Quelle zu prüfen, aber macht für mich einen nachvollziehbaren Eindruck: https://bikeboard.at/Board/Windschatten-mit-Swiss-Side-th237059
Das wären bei 5m nur 0.4W bei 45km/h. Und die Front des Autos ist ja nochmal niedriger als die Fahrerin selbst, dh. der Effekt wäre noch geringer.
Hier noch eine Studie zum Thema Windschatten von hinten:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167610516302306
Interessante Studie! Danke! :Blumen:
Hier noch eine Studie zum Thema Windschatten von hinten:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0167610516302306
Danke, interessant.
Schade, dass die 10m UCI Regel anscheinend ignoriert wird...
(OT Genauso wie übrigens auch die Regeln für Überholen unter Fahrern - es scheint ja fast üblich zu sein, sich ansaugen zu lassen. Sollte auch strenger geahndet werden...)
Anna, bei Dir sieht's nach einem Privatauto aus, oder ist das vom Verband?
Verband
captain hook
18.08.2019, 12:19
Danke, interessant.
Schade, dass die 10m UCI Regel anscheinend ignoriert wird...
(OT Genauso wie übrigens auch die Regeln für Überholen unter Fahrern - es scheint ja fast üblich zu sein, sich ansaugen zu lassen. Sollte auch strenger geahndet werden...)
Sieht man bei jedem tt im Fernsehen. Oder bei Einheimischen das Motorrad 20m davor. Hier 2 Watt, da 1, mal knapp überholen, mal ein bisschen dicht mit dem Auto dahinter... Das übliche.
LidlRacer
18.08.2019, 21:29
Jetzt hab ich noch ne Fernseh-Aufzeichnung von der EM aufgetrieben - allerdings auf Russisch oder so. Hatte gehofft, dass bei denen vielleicht die Werbung an anderer Stelle war und Annas Start gezeigt wurde - fehlt aber auch hier.
Aber hier ihr Zieleinlauf:
https://youtu.be/ZRz9vJ6Fm8s?t=2800
Und nebenbei sieht man, dass sehr oft das Kameramotorrad sehr nah hinter Siegerin Ellen van Dijk (Startnr. 1) war - macht vielleicht noch mehr aus als das Auto aus dem anderen Video.
(Fast völlig OT: LidlRacer, deine Recherchekunst ist beindruckend, staatsmeisterlich (wieder on topic :)),p
m.
LidlRacer
18.08.2019, 23:03
(Fast völlig OT: LidlRacer, deine Recherchekunst ist beindruckend, staatsmeisterlich (wieder on topic :)),p
m.
Danke, aber ich bin da rein zufällig drüber gestolpert! :Cheese:
captain hook
19.08.2019, 06:40
Jetzt hab ich noch ne Fernseh-Aufzeichnung von der EM aufgetrieben - allerdings auf Russisch oder so. Hatte gehofft, dass bei denen vielleicht die Werbung an anderer Stelle war und Annas Start gezeigt wurde - fehlt aber auch hier.
Aber hier ihr Zieleinlauf:
https://youtu.be/ZRz9vJ6Fm8s?t=2800
Und nebenbei sieht man, dass sehr oft das Kameramotorrad sehr nah hinter Siegerin Ellen van Dijk (Startnr. 1) war - macht vielleicht noch mehr aus als das Auto aus dem anderen Video.
Hoffentlich wusste der Fahrer, dass er das bei Rückwind lieber nicht macht. Da ist es nämlich ein Nachteil.
Hoffentlich wusste der Fahrer, dass er das bei Rückwind lieber nicht macht. Da ist es nämlich ein Nachteil.
Hallo Captain. Macht es wirklich einen Unterschied? Du bist ja schneller als der Wind, also schiebt er ja nicht, sondern der auf dich treffende Wind von vorne und du als bewegtes Objekt haben nicht so viel Geschwindigkeitsunterschied. Wäre dann hinten nicht egal was passiert?
captain hook
19.08.2019, 08:28
Hallo Captain. Macht es wirklich einen Unterschied? Du bist ja schneller als der Wind, also schiebt er ja nicht, sondern der auf dich treffende Wind von vorne und du als bewegtes Objekt haben nicht so viel Geschwindigkeitsunterschied. Wäre dann hinten nicht egal was passiert?
Erfahrene sportliche Leiter machen das so. Eigene Erfahrungen kann ich nicht beisteuern, wir versuchen fair zu fahren und probieren es gar nicht erst.
Sieht man bei jedem tt im Fernsehen. Oder bei Einheimischen das Motorrad 20m davor. Hier 2 Watt, da 1, mal knapp überholen, mal ein bisschen dicht mit dem Auto dahinter... Das übliche.
Nur die blöde Anna fährt beim Überholen meterweit Zig-zag :Lachen2: .
Ich verstehe nicht, warum solche "Kleinigkeiten" (die keine Kleinigkeiten sind!!), von der großen Mehrheit akzeptiert und auch nicht seitens der Veranstalter geahndet werden.
captain hook
19.08.2019, 08:42
Nur die blöde Anna fährt beim Überholen meterweit Zig-zag :Lachen2: .
Ich verstehe nicht, warum solche "Kleinigkeiten" (die keine Kleinigkeiten sind!!), von der großen Mehrheit akzeptiert und auch nicht seitens der Veranstalter geahndet werden.
Das ist absolut grenzwertig. Die fahren aufn cm auf und richtig knapp vorbei. In Rennen wo es oft im Sekunden geht ist das schon hart. Und trotzdem quasi eher die Regel als die Ausnahme.
LidlRacer
19.08.2019, 16:28
Das ist absolut grenzwertig. Die fahren aufn cm auf und richtig knapp vorbei. In Rennen wo es oft im Sekunden geht ist das schon hart. Und trotzdem quasi eher die Regel als die Ausnahme.
Mir scheint, die Regeln sind etwas unpräzise.
https://www.uci.org/docs/default-source/rules-and-regulations/part-ii-road/part-ii---road-races.pdf?sfvrsn=448068eb_30
Ich finde dazu dies im Kapitel "Individual Time Trial":
"Racing procedure
2.4.017 If one rider is caught up by another, he may neither lead nor follow in the slipstream of the rider who caught up.
2.4.018 A rider, upon catching up with another shall leave a lateral gap of at least 2 metres between himself and the other rider.
After 1 km, the rider caught up shall ride at least 25 m away from the other.
2.4.019 If necessary, the commissaire shall force the riders to leave the 2 metre lateral gap and the distance of 25 metres respectively, without prejudice to the penalties provided for in the scale of penalties (article 2.12.007).
2.4.020 Riders may not help one another."
Hauptsächlich steht da, was der Überholte nicht darf bzw. tun muss.
Komisch ist, dass dem Eingeholen das Führen verboten ist, aber dem Einholenden nicht das Lutschen.
Für den Überholer sehe ich da ausdrücklich nur den 2 Meter Seitenabstand, der aber offenbar weitgehend ignoriert wird.
Mir scheint, die Regeln sind etwas unpräzise.
https://www.uci.org/docs/default-source/rules-and-regulations/part-ii-road/part-ii---road-races.pdf?sfvrsn=448068eb_30
Ich finde dazu dies im Kapitel "Individual Time Trial":
"Racing procedure
2.4.017 If one rider is caught up by another, he may neither lead nor follow in the slipstream of the rider who caught up.
2.4.018 A rider, upon catching up with another shall leave a lateral gap of at least 2 metres between himself and the other rider.
After 1 km, the rider caught up shall ride at least 25 m away from the other.
2.4.019 If necessary, the commissaire shall force the riders to leave the 2 metre lateral gap and the distance of 25 metres respectively, without prejudice to the penalties provided for in the scale of penalties (article 2.12.007).
2.4.020 Riders may not help one another."
Hauptsächlich steht da, was der Überholte nicht darf bzw. tun muss.
Komisch ist, dass dem Eingeholen das Führen verboten ist, aber dem Einholenden nicht das Lutschen.
Für den Überholer sehe ich da ausdrücklich nur den 2 Meter Seitenabstand, der aber offenbar weitgehend ignoriert wird.
Hm jetzt frag ich mich auch gerade... also Ansaugen ist ok und man muss dann nur 2m seitlich weg, wenn man überholt?!
"he may neither lead nor follow in the slipstream..." - was soll das "lead"? Das ist ja nicht der Überholte, der das beeinflussen kann... Steckt hier implizit das Ansaugverbot für den Überholenden drin?
Ich dachte immer, man muss 25m vor dem Überholen mind. 2m Seitenabstand haben. Aber für mich geht das aus den Regeln nicht hervor.
Habe gerade diesen Artikel (https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_117273.htm)auf Radsport-News gesehen.
Viel Erfolg!!
LidlRacer
24.09.2019, 11:04
Habe gerade diesen Artikel (https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_117273.htm)auf Radsport-News gesehen.
Viel Erfolg!!
Wir sind gerade in diesen Thread umgezogen:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47002
:Huhu:
captain hook
20.10.2019, 13:33
Anna hat heute Saisonfinale beim Chrono de Nations in Frankreich. Eines der wenigen reinen Zeitfahren auf höchstem ProfiNiveau was was noch gibt.
https://www.procyclingstats.com/race/chrono-des-nations-we/2019/result
Startzeit 13:42 Uhr.
stream
https://tiz-cycling-live.io/stream.php?fbclid=IwAR3NHys8t9hv4C9o8yxNIs57Gg1JzH dTLfuWpqlTQMQT0RsqtQJk5_Kz80s
Anna hat heute Saisonfinale beim Chrono de Nations in Frankreich...
Startzeit 13:42 Uhr.
stream
...
Danke, läuft super!
Wann startet Anna? Startliste ist bei mir leer???
https://www.procyclingstats.com/race/chrono-des-nations-we/2019/startlist/roster
captain hook
20.10.2019, 14:10
Anna hat heute Saisonfinale beim Chrono de Nations in Frankreich. Eines der wenigen reinen Zeitfahren auf höchstem ProfiNiveau was was noch gibt.
https://www.procyclingstats.com/race/chrono-des-nations-we/2019/result
Startzeit 13:42 Uhr.
stream
https://tiz-cycling-live.io/stream.php?fbclid=IwAR3NHys8t9hv4C9o8yxNIs57Gg1JzH dTLfuWpqlTQMQT0RsqtQJk5_Kz80s
Start Zeit... 🤔 🙈
LidlRacer
20.10.2019, 14:49
Schade, hab's verpasst.
Ergebnis:
www.chronodesnations.com/resultats
8.
Wie schon bei der WM sind vor Anna einige in Reichweite, nach hinten aber eine größere Lücke.
Männerrennen läuft noch:
https://www.youtube.com/watch?v=eOVprBzvcYk
Start Zeit... 🤔 🙈
Ah, da hab ich Deine „Anna Startzeit“ mit „Event Startzeit“ „verwechselt“!
@lidl: der Link vom Captain oben läßt auch ein späteres Anschauen des Rennens zu!
Grüße
Tom
LidlRacer
08.01.2020, 12:12
Hier noch ein Nachtrag vom ÖRV zum Chrono des Nations:
Kiesenhofer mit ein paar blöden Fehlern Achte beim Chrono des Nations (https://www.radsportverband.at/index.php/aktuelles/radsport-news/strasse/4668-kiesenhofer-mit-ein-paar-bloeden-fehlern-achte-beim-chrono-des-nations)
Die Mehrfachbelastung war auch das größte Problem beim Chrono des Nations. Völlig auf sich alleine gestellt, verursachte der Saisonabschluss Stress: „Es kam dann alles zusammen. Die lange Anfahrt, wo wärme ich mich auf und die Frage ob alles mit dem Rad passt. Ich war unkonzentriert und habe ein paar blöde Fehler gemacht“, berichtete die Österreicherin.
„Das Leistungsgerät habe ich nicht richtig mit dem Rad gekoppelt und somit musste ich ohne Wattwerte das Einzelzeitfahren bestreiten. Das hat mich ziemlich aus dem Konzept gebracht“
Dann kann's ja nur besser werden. :)
Können wir schon erfahren, wann & wo der nächste Start ist?
Anna ist jetzt auch Ösi-Meisterin im Bergzeitfahren. (https://www.computerauswertung.at/veranstaltungen/2020/200809/20200809_Hochkar_Bergeinzelzeitfahren_Elite-Frauen.pdf).
Ist an sich keine Überraschung, wenn man ihre Vorleistungen kennt. Aber fast drei Minuten Vorsprung bei einem 30-Minuten-Wettbewerb ist dann aber schon eine beeindruckende Hausnummer.
Herzlichen Glückwunsch.:Blumen:
LidlRacer
09.08.2020, 14:25
Anna ist jetzt auch Ösi-Meisterin im Bergzeitfahren. (https://www.computerauswertung.at/veranstaltungen/2020/200809/20200809_Hochkar_Bergeinzelzeitfahren_Elite-Frauen.pdf).
Ist an sich keine Überraschung, wenn man ihre Vorleistungen kennt. Aber fast drei Minuten Vorsprung bei einem 30-Minuten-Wettbewerb ist dann aber schon eine beeindruckende Hausnummer.
Herzlichen Glückwunsch.:Blumen:
Wow!!!!
Anna, auch von mir einen Super-Glückwunsch! :Blumen:
Aber die anderen tun mir ein wenig leid - die müssen ja denken, sie könnten gar nichts. Mach doch mal ein bisschen langsamer! :Cheese:
Und warum sagt einem das keiner vorher?
Top :Blumen: Herzlichen Glückwunsch
captain hook
09.08.2020, 15:20
Wow!!!!
Anna, auch von mir einen Super-Glückwunsch! :Blumen:
Aber die anderen tun mir ein wenig leid - die müssen ja denken, sie könnten gar nichts. Mach doch mal ein bisschen langsamer! :Cheese:
Und warum sagt einem das keiner vorher?
Hat sie. Sogar selbst, was selten genug ist. Fb und Insta mit neuem Team und Rennankündigung.
LidlRacer
09.08.2020, 17:24
Hat sie. Sogar selbst, was selten genug ist. Fb und Insta mit neuem Team und Rennankündigung.
Wer kuckt denn FB und Insta?
Wichtig is auf'm Platz - also hier! :Cheese:
captain hook
09.08.2020, 17:57
Wer kuckt denn FB und Insta?
Wichtig is auf'm Platz - also hier! :Cheese:
Also selbstverschuldetes Elend.
Solution
09.08.2020, 19:49
15,9km/h Schnitt, ich ahne wie die Strecke aussah. Mit dem Zeitfahrrad wird sowas aber nicht gefahren oder? Aber trotz dem auch Glückwunsch von mir. :liebe053:
KIESENHOFER Anna
hanse987
09.08.2020, 21:03
Glückwunsch! :liebe053:
JENS-KLEVE
09.08.2020, 21:17
Beeindruckend! :Blumen: :liebe053:
LidlRacer
09.08.2020, 22:34
15,9km/h Schnitt, ich ahne wie die Strecke aussah. Mit dem Zeitfahrrad wird sowas aber nicht gefahren oder?
Weiß nicht, ob irgendwer da mit Zeitfahrrad fuhr, aber Anna war jedenfalls auf dem Rennrad unterwegs:
https://www.radsportverband.at/images/Artikelbilder2020/0809_Kiesenhofer_Eisenbauer_kl.jpg
ÖRV: Kiesenhofer und Wildauer gewinnen das Bergzeitfahren am Hochkar (https://www.radsportverband.at/index.php/aktuelles/radsport-news/strasse/radliga-news/4994-kiesenhofer-und-wildauer-gewinnen-das-bergzeitfahrenam-hochkar)
Der Artikel gibt auch Aufschluss über weitere Pläne:
Anna: „Ich habe meinen Fokus ein wenig in Richtung der Bergfestigkeit verlegt, weg vom Einzelzeitfahren. Meine Zielsetzung ist das WM-Straßenrennen in der Schweiz in diesem Jahr, von dem her war es heute ein erstes Ausrufezeichen“
Tazreiter wird auch die rot-weiß-roten Farben im EM-Straßenrennen Ende August in Plouay tragen. Gemeinsam mit der Tirolerin Kathrin Schweinberger (Doltcini–Van Eyck) wurde sie vom Nationaltrainer nominiert, der im Einzelzeitfahren auf Kiesenhofer setzt in der Bretagne.
EM, Ende August:
http://www.uec.ch/en/event/133/2020-uec-road-jun-u23-elite-european-championships
WM, Ende September:
https://www.aigle-martigny2020.ch/de/pages/aigle-martigny-2020-39
Und hier noch was von Annas neuem Team Cookina:
https://www.facebook.com/TeamCookinaGraz
Gratulation zum Erfolg Anna!
Anna: „Ich habe meinen Fokus ein wenig in Richtung der Bergfestigkeit verlegt, weg vom Einzelzeitfahren. Meine Zielsetzung ist das WM-Straßenrennen in der Schweiz in diesem Jahr, von dem her war es heute ein erstes Ausrufezeichen“
Was damit gemeint ist habe ich noch nie verstanden. Zeitfahren ist Zeitfahren. Flach zählt die Aerodynamik, am Berg das Gewicht. Die Beine machen aber immer das gleiche, kurbeln mit konstanter Leistung. Bei passender Übersetzung fährt man auch gleiche TF. Was ist dann mit Bergfestigkeit gemeint?
captain hook
10.08.2020, 10:29
Was damit gemeint ist habe ich noch nie verstanden. Zeitfahren ist Zeitfahren. Flach zählt die Aerodynamik, am Berg das Gewicht. Die Beine machen aber immer das gleiche, kurbeln mit konstanter Leistung. Bei passender Übersetzung fährt man auch gleiche TF. Was ist dann mit Bergfestigkeit gemeint?
Das wäre schön in der Theorie. Die Praxis zeigt, dass es nicht zwangsläufig so sein muss.
Duafüxin
10.08.2020, 14:54
Einfach Klasse, Anna!
Matthias75
10.08.2020, 15:09
Was damit gemeint ist habe ich noch nie verstanden. Zeitfahren ist Zeitfahren. Flach zählt die Aerodynamik, am Berg das Gewicht. Die Beine machen aber immer das gleiche, kurbeln mit konstanter Leistung. Bei passender Übersetzung fährt man auch gleiche TF. Was ist dann mit Bergfestigkeit gemeint?
Zunächst mal ist es sicher ein Unterschied ob man 33,4km mit ca. 200HM (https://www.aigle-martigny2020.ch/de/fahren/einzelzeitfahren-frauen-elite-91) auf dem TT oder 124km mit fast 2000HM (https://www.aigle-martigny2020.ch/de/fahren/strassenrennen-frauen-elite-96) auf dem Rennrad fährt, nicht nur wegen der anderen Sitzposition. Zudem schätze ich mal, dass man bei kaum einem Straßenrennen so konstant fahren kann wie bei einem Zeitfahren. Das liegt zum einen an der Renntaktik, zum anderen an der Topographie bzw. einer Kombination aus beidem.
M.
Auch von mir herzlichen Glückwünsche an Anna!
Zunächst mal ist es sicher ein Unterschied ob man 33,4km mit ca. 200HM (https://www.aigle-martigny2020.ch/de/fahren/einzelzeitfahren-frauen-elite-91) auf dem TT oder 124km mit fast 2000HM (https://www.aigle-martigny2020.ch/de/fahren/strassenrennen-frauen-elite-96) auf dem Rennrad fährt, nicht nur wegen der anderen Sitzposition. Zudem schätze ich mal, dass man bei kaum einem Straßenrennen so konstant fahren kann wie bei einem Zeitfahren. Das liegt zum einen an der Renntaktik, zum anderen an der Topographie bzw. einer Kombination aus beidem.
M.
Auch von mir herzlichen Glückwünsche an Anna!
Leider am Thema vorbei, ich vergleiche Bergzeitfahren mit (Flach-)Zeitfahren. Dass ein Strassenrennen was ganz anderes ist, ist ja logisch.
captain hook
20.08.2020, 16:03
Leider am Thema vorbei, ich vergleiche Bergzeitfahren mit (Flach-)Zeitfahren. Dass ein Strassenrennen was ganz anderes ist, ist ja logisch.
Was auch überhaupt nicht das selbe ist. Ich selber tauge da als bestes Beispiel. Ich bin ein ziemlich lausiger Bergfahrer, obwohl ich bei den Männern eher als kleiner und leichter Zeitfahrer durchgehe. So ganz habe ich nicht verstanden woran das liegt und wie die Zusammenhänge sind, aber im Zweifel liegt die Wahrheit auf dem Platz. Ich kann auch in er Ebene mehr Watt treten auf Dauer als am Berg.
Nicht vergessen und nicht, dass sich wieder welche beschweren, dass sie nix wussten... Dieses Wochenende ist Österreichische Meisterschaft und am Montag ist TT Europameisterschaft. Prognosen dürften aufgrund des übersichtlichen Spezialtrainings schwierig sein, aber Aerodynamik dürfte unverändert gut sein und am Druck hat es zumindest am Hügel nicht gemangelt. Bei der ÖM ist nach dem Bergrennen die Konkurrenz vermutlich noch in Schockstarre, bei der EM... es gibt schon ein paar starke Frauen in Europa. Wird spannend zu sehen, wer international wieviel TT Form über die Lockdowns gebracht hat.
LidlRacer
20.08.2020, 16:11
Danke, hier schreibt Anna etwas zu den jetzt anstehenden Meisterschaften:
https://www.instagram.com/p/CD-4-UMB546
Den Ö-Straßentitel kann sie leider nicht verteidigen, weil das Rennen an dem Tag zwischen den beiden Zeitfahrmeisterschaften (Sa & Mo) liegt.
.............
Wird spannend zu sehen, wer international wieviel TT Form über die Lockdowns gebracht hat.
Merci!
laut eurosport wird es am 27.8. um 13:00Uhr live übertragen.
Hoffentlich bleibt es trocken, damit nicht wieder verschoben wird, so wie letztes Jahr.
edit: Entschuldigung - es iss aber auch verrückt, wenn man sich was wünscht, dann wird das von goggl, den websides und der eigenen Wahrnehmung erfüllt - aber am 27.8. findet kein Damen Zeitfahren statt.
hanse987
20.08.2020, 20:51
Das Damen TT Rennen wird am 24.08.2020 ab 14:30 live auf Eurosport 1 übertragen.
LidlRacer
20.08.2020, 22:03
Das Damen TT Rennen wird am 24.08.2020 ab 14:30 live auf Eurosport 1 übertragen.
Vorgemerkt!
ÖRV: Vorschau auf die Nationalen Straßenmeisterschaften im Burgenland (https://www.radsportverband.at/index.php/aktuelles/radsport-news/strasse/5008-vorschau-auf-die-nationalen-strassenmeisterschaften-im-burgenland)
ÖRV: Vorschau auf die Straßen-Europameisterschaften in Plouay (https://www.radsportverband.at/index.php/aktuelles/radsport-news/strasse/5010-vorschau-auf-die-strassen-europameisterschaften-in-plouay)
Das Damen TT Rennen wird am 24.08.2020 ab 14:30 live auf Eurosport 1 übertragen.
vielen Dank - (wenn ich *tt rennen* eintippe, dann kommt tennis raus :o )
Hab ich schon gepostet, dass mir die Nr. fünfen in Europa mehr als die Anderen imponieren?? :)
Anna - hau rein! und hab Spaß dabei.
LidlRacer
21.08.2020, 12:38
Ab 13 Uhr gibt's auf Eurosport die Französischen Meisterschaften im EZF der Frauen.
Da kann man sich ja schon mal ein wenig einstimmen, und die eine oder andere Dame wird wohl auch bei der EM am Montag dabei sein.
LidlRacer
21.08.2020, 22:55
Morgen um 11 geht's los mit Annas hoffentlicher Ö-Titelverteidigung im EZF.
(Vorläufige) Startliste mit Startzeiten:
https://computerauswertung.at/veranstaltungen/2020/200822/Nennliste.pdf
Wie es sich gehört, geht sie als Letzte auf die Strecke - um 11:38 Uhr.
Aber ich hab noch keine Ahnung, ob/wo wir Live-Infos bekommen ...
captain hook
22.08.2020, 08:28
Morgen um 11 geht's los mit Annas hoffentlicher Ö-Titelverteidigung im EZF.
(Vorläufige) Startliste mit Startzeiten:
https://computerauswertung.at/veranstaltungen/2020/200822/Nennliste.pdf
Wie es sich gehört, geht sie als Letzte auf die Strecke - um 11:38 Uhr.
Aber ich hab noch keine Ahnung, ob/wo wir Live-Infos bekommen ...
Man kann über Radfahrer denken was man will, mit Traditionen und Regularien kennen die sich aus.
Vielleicht gibt es bei tiz cycling live was zu finden... Die streamem eigentlich alles was es zu finden gibt.
spanky2.0
22.08.2020, 08:49
Hier noch ein Artikel aus der 'Kronen Zeitung' von gestern Abend:
„TEAM COOKINA GRAZ“: Das Maß aller Dinge im Damen-Radsport
https://www.google.com/amp/s/amp.krone.at/2215468
Daraus:
Geht es nach dem Papier, dann kommt heute in Lutzmannsburg (Bu) Nummer 74 dazu, denn Anna Kiesenhofer ist Titelverteidigerin im Einzelzeitfahren und große Gejagte. „Die Titelverteidigung am Sonntag im Straßenrennen lasse ich aber aus, denn am Montag starte ich bei der EM in Frankreich“, sagt die 29-jährige Doktorin der Mathematik, die in der Schweiz arbeitet. „Mit viel Stress wäre es sich ausgegangen.“ Für ein knappes halbes Jahr war sie 2017 sogar schon Profi, „doch danach war ich mental ziemlich ausgebrannt. Am Papier bin ich nun voll berufstätig.“ Dennoch verpasste sie voriges Jahr als EM-Fünfte Bronze nur um ein paar Sekunden
LidlRacer
22.08.2020, 09:30
Vielleicht gibt es bei tiz cycling live was zu finden... Die streamem eigentlich alles was es zu finden gibt.
Ja, die streamen viel, wenn der Tag lang ist, aber soweit ich sehe, scheint es keinen Sender zu geben, den irgendwer streamen könnte.
Immerhin können wir uns ebenfalls ab 11 mit dem Straßenrennen der Spanierinnen auf Eurosport die Zeit vertreiben.
rookie2003
22.08.2020, 09:55
Die einzigen, die das vermutlich streamen würden, wären die Jungs von K19tv.
Aber die sind eher im Westen Österreichs bis ins Oberösterreichische daheim.
Ganz ehrlich und ohne die Fahrer abzuwerten.
Die ÖM interessiert in Ö keine S... und damit meine ich das Zuschauerinteresse.
Ich weiß nicht bei wie vielen ÖMs ich in den letzten 20 Jahren war (Straße, TT), wo du alle Zuschauer per Handschlag begrüssen hättest können.
Das Interesse und der Stellenwert gehen sogar soweit, dass es Jahre gab, wo gewisse Klassen gar nicht ausgetragen wurden.
Letztes Jahr hat man die Straßen ÖM sogar in einen Radmarathon integriert, weil sie sonst nicht zustande gekommen wäre. Es gibt einfach kaum noch jemanden, der sich das organisatorisch und finanziell antun kann/will.
Für die Sportler ist das tragisch, aber da teilen sie sich das Schicksal mit vielen anderen Randsportarten (was Rad in Österreich ist).
Allen Startern alles Gute!
LidlRacer
22.08.2020, 11:17
Wenigstens ein paar schriftliche Infos gibt's:
Live-Ticker:
https://www.radsport-news.com/live/live.php?Autoload=1&Reload=1&LiveID=188&Zeit=1598087632
Live-Timing:
http://livetiming.at/live.php?V_ID=200822&lang=de
LidlRacer
22.08.2020, 11:32
Relativ flache Strecke:
https://www.la-flamme-rouge.eu/maps/viewtrack/369332
LidlRacer
22.08.2020, 11:38
Anna ist unterwegs!
LidlRacer
22.08.2020, 11:50
1. Zwischenzeit bei ca. 8 km:
Anna ist mit Riesenabstand vorne! :Lachen2:
LidlRacer
22.08.2020, 11:52
2 km/h schneller als die 2.
Normal is das nich! :Blumen:
captain hook
22.08.2020, 12:07
2 km/h schneller als die 2.
Normal is das nich! :Blumen:
Alles easy. Was das wert ist, sehen wir Montag.
LidlRacer
22.08.2020, 12:09
An der 2. Zwischenzeit hat sie die 2 Min. vor ihr gestartete Sarah Rikes schon überholt!
captain hook
22.08.2020, 12:18
Im Bezug auf die EM letztes Jahr scheint die Form jedenfalls zumindest nicht schlechter zu sein. Die Abstände nach hinten bei der öm sind ähnlich wie letztes Jahr, wenn nicht noch etwas mehr. Wobei von denen international jetzt auch keine mit besonderen tt Qualitäten auf Annas Niveau aufwarten konnte.
LidlRacer
22.08.2020, 12:18
Gold mit 3 km/h mehr als nötig! :Lachen2: :Blumen:
sybenwurz
22.08.2020, 15:23
Gold mit 3 km/h mehr als nötig! :Lachen2: :Blumen:
Wahrscheinlich ein wenig zurückhaltend unterwegs im Hinblick auf Montach...:Cheese:
Gold mit 3 km/h mehr als nötig! :Lachen2: :Blumen:
Stark :Blumen:
Folge gerade der Live-Übertragung auf GCN von den französischen Straßenmeisterschaften (sehr munteres Rennen).
Dort war der überlegene Zeitfahrsieg von Anna in Österreich mehrere Minuten lang, obwohl das Damenstraßenrennen wie bereits geschrieben durchaus nicht langweilig ist, Thema bei den beiden Kommentaren (sind die Eurosport-Kommentatoren, da GCN genauso wie Europsport zu Discovery gehört):
... Anna Kiesenhofer folgt der bemerkenswerten Tradition der exzellenten Zeitfahrspezialistinnen mit hohem Bildunggsgrad. Ich denke da an Christiane Söder, die abgeschlossenes Studium und Promotion hatte ebenso wie Emma Pooley... das mag an der Fähigkeit zum analytischen Denken und zur strukturierten Trainingsplanung liegen, die gerade in der Zeitfahrdisziplin in besonderem Maße gefragt sind... Letztes Jahr war Anna Kiesenhofer schon fünfte bei der EM und dieses Jahr könnte es durchaus noch etwas weiter nach vorne gehen...
:Blumen:
Fachkundig verpackte Vorschusslorbeeren.
Gratulation zum 1. Streich
- der Zweite folgt zugleich :Blumen: :Blumen:
captain hook
22.08.2020, 17:37
Folge gerade der Live-Übertragung auf GCN von den französischen Straßenmeisterschaften (sehr munteres Rennen).
Dort war der überlegene Zeitfahrsieg von Anna in Österreich mehrere Minuten lang, obwohl das Damenstraßenrennen wie bereits geschrieben durchaus nicht langweilig ist, Thema bei den beiden Kommentaren (sind die Eurosport-Kommentatoren, da GCN genauso wie Europsport zu Discovery gehört):
:Blumen:
Fachkundig verpackte Vorschusslorbeeren.
Und die Liste lässt sich noch deutlich verlängern soweit ich weiß. Die aktuelle Stundenweltrekordlerin zum Beispiel. Da passt sie gut rein in die Auflistung :-D
captain hook
22.08.2020, 19:52
https://instagram.com/stories/annakiesenhofer/2381352877655654256?igshid=1eykoikl5qgvv
Anna in Action übrigens. Da sieht man, wie das mit dem Scunellfahren geht.
Solution
22.08.2020, 20:25
https://instagram.com/stories/annakiesenhofer/2381352877655654256?igshid=1eykoikl5qgvv
Anna in Action übrigens. Da sieht man, wie das mit dem Scunellfahren geht.
Sieht aus als ob sie ständig nach Vorne rutschen würde und ständig die Position ihres Hinterns korrigieren muss. Das habe ich schon öfters bei Zeitfahretappen der Pro´s gesehen. Scheinbar scheint das bei den vergleichsweise kurzen Zeitfahren, keine wirklich Rolle zu spielen? Aber auch egal, Hauptsache schnell. :Blumen:
rookie2003
22.08.2020, 21:16
Sieht aus als ob sie ständig nach Vorne rutschen würde und ständig die Position ihres Hinterns korrigieren muss. Das habe ich schon öfters bei Zeitfahretappen der Pro´s gesehen. Scheinbar scheint das bei den vergleichsweise kurzen Zeitfahren, keine wirklich Rolle zu spielen? Aber auch egal, Hauptsache schnell. :Blumen:
Gibt ein schönes Bild von der Seite, wo man das noch besser sieht bzw. extremer ist.
Vielleicht auch so gewollt, weil vielleicht sonst das Rad nicht regelkonform eingestellt werden kann.
LidlRacer
22.08.2020, 21:37
Gibt ein schönes Bild von der Seite, wo man das noch besser sieht bzw. extremer ist.
Wo?
Hier gibt's Infos zur EM am Montag (Eurosport ab 14:30):
http://www.uec.ch/en/event/133/2020-uec-road-jun-u23-elite-european-championships
Vorläufige Startliste (noch ohne Zeiten und inkl. "Reserve"-Fahrerinnen):
http://www.uec.ch/resources/2020%20Events/2020%20road%20plouay/liste/iscritti/WE_ITT.pdf
Strecke (etwa gleich lang wie in Ö):
http://www.uec.ch/resources/2020%20Events/2020%20road%20plouay/2020-07-15-championnat%20d'Europe-CARTE-CLM.pdf
Profil (hügeliger als in Ö):
http://www.uec.ch/resources/2020%20Events/2020%20road%20plouay/2020-07-15-championnat%20d'Europe-Profil-CLM.pdf
Da ist ein Elefant im Raum :cool:
nehmen wir mal an, es gibt Tokio 2021 (man darf ja mal kontrafaktisch annehmen):
Wie wäre der Qualifikationsmodus für kleiner europäische Länder durch die EM?
m.
Gibt es eigentlich noch eine WM EZF Rad 2020?
https://instagram.com/stories/annakiesenhofer/2381352877655654256?igshid=1eykoikl5qgvv
Anna in Action übrigens. Da sieht man, wie das mit dem Scunellfahren geht.
Wow, ganz schön austrainiert! Und trotzdem viel Druck auf dem Pedal. 👍👍
LidlRacer
22.08.2020, 22:19
Da ist ein Elefant im Raum :cool:
nehmen wir mal an, es gibt Tokio 2021 (man darf ja mal kontrafaktisch annehmen):
Wie wäre der Qualifikationsmodus für kleiner europäische Länder durch die EM?
m.
Gibt es eigentlich noch eine WM EZF Rad 2020?
Hieß es nicht, Quali für Olympia bleibt, wie sie ist?
Die Eurosport-Kommentatoren hielten es für unwahrscheinlich, dass die WM stattfindet.
Weiß nicht, ob für EZF was anderes gelten könnte ...
rookie2003
22.08.2020, 22:49
Hieß es nicht, Quali für Olympia bleibt, wie sie ist?
Die Eurosport-Kommentatoren hielten es für unwahrscheinlich, dass die WM stattfindet.
Weiß nicht, ob für EZF was anderes gelten könnte ...
In der Schweiz wurde ja abgesagt.
Es gibt eine klitzekleine Chance, dass einige Rennen davon in ITA gefahren werden.
Prio liegt auf den beiden Eliterennen und U23.
Nach den heutigen Ereignissen - paradoxerweise genau da wo die Rennen im Gespräch sind - halte ich es für unwahrscheinlich, dass Italien etwas übernimmt und somit wird die WM wohl ausfallen.
Ein Großteil der internationalen Restsaison wackelt gehörig.
rookie2003
22.08.2020, 22:52
Wo?
Hier - musst wischen
https://www.instagram.com/p/CEMiYCLFbdl/
captain hook
23.08.2020, 06:19
Gibt ein schönes Bild von der Seite, wo man das noch besser sieht bzw. extremer ist.
Vielleicht auch so gewollt, weil vielleicht sonst das Rad nicht regelkonform eingestellt werden kann.
Das auf ihre FB Seite?
Komisch, ich schau wo ganz anders hin. Vorne tief, geschlossen, kompakt, Kopf da wo er sein muss... Dass da irgendwann was wackelt bei einem allout run... Total normal.
rookie2003
23.08.2020, 10:04
Das auf ihre FB Seite?
Komisch, ich schau wo ganz anders hin. Vorne tief, geschlossen, kompakt, Kopf da wo er sein muss... Dass da irgendwann was wackelt bei einem allout run... Total normal.
Nein, eins weiter oben auf IG.
Ich meinte eher das Sitzen auf der Nase und nicht das Wackeln.
Die Pose schein ja für sie gut zu passen. Dass es kein Schema F gibt, sieht man ja bei all den Profis.
Wenn ich mir ansehe mit welchem Setup Ganna am Freitag wieder gefahren ist.
Naja. Wackeln soll grundsätzlich nicht zu viel. Das weißt du besser als fast alle anderen hier.
Es gibt genügend Beweise aus dem Herrenbereich, dass man es durchaus hinkrigen kann mit einem Setup wo sich nur die Beine bewegen bzw. eben jahrelangem Training, Weltmeister oder OS zu werden.
Wackeln tut man ja meist, wenn man eine (zu) dicke Mühle krampfhaft versucht weiterzutreten, wenn man schon über dem Limit ist.
Ist aber eine Typsache und würde ich auch nicht pauschalieren bzw. zu viel reininterpretieren.
Tendentiell und bei vielen Fahrern - auch wieder Trainingssache - geht auch die TF gegen Ende eine Spur runter.
LidlRacer
23.08.2020, 19:36
Offizielle Startliste:
http://www.uec.ch/resources/2020%20Events/2020%20road%20plouay/liste/start/UEC%20ROAD%20EUROPEAN%20CHAMPIONSHIPS%20-%20ELITE%20WOMEN%20TIME%20TRIAL%20-%20Start%20list.pdf
14:51 Uhr geht Anna mit der Nr. 5 ins Rennen.
Offizielle Startliste:
http://www.uec.ch/resources/2020%20Events/2020%20road%20plouay/liste/start/UEC%20ROAD%20EUROPEAN%20CHAMPIONSHIPS%20-%20ELITE%20WOMEN%20TIME%20TRIAL%20-%20Start%20list.pdf
14:51 Uhr geht Anna mit der Nr. 5 ins Rennen.
Entschuldigung, falls das schon irgendwo beantwortet wurde:
Gibt es eine Möglichkeit, sich das online (wir müssen zwar einen TV-Anschluss bezahlen, aber wir besitzen kein TV) anzuschauen (es darf auch etwas kosten)?
Hinweis weiter oben von Captain Hook
https://tiz-cycling-live.io/stream.php
m.
LidlRacer
23.08.2020, 21:38
Anna und ihr Cookina Radteam waren vor ein paar Tagen im TV:
https://www.instagram.com/p/CEKUtW4nWKB
hanse987
23.08.2020, 23:30
Gibt es eine Möglichkeit, sich das online (wir müssen zwar einen TV-Anschluss bezahlen, aber wir besitzen kein TV) anzuschauen
Unter Joyn.de oder auf der Joyn App kannst du Eurosport aufrufen und ist auch kostenlos.
captain hook
24.08.2020, 07:18
Nein, eins weiter oben auf IG.
Ich meinte eher das Sitzen auf der Nase und nicht das Wackeln.
Die Pose schein ja für sie gut zu passen. Dass es kein Schema F gibt, sieht man ja bei all den Profis.
Wenn ich mir ansehe mit welchem Setup Ganna am Freitag wieder gefahren ist.
Naja. Wackeln soll grundsätzlich nicht zu viel. Das weißt du besser als fast alle anderen hier.
Es gibt genügend Beweise aus dem Herrenbereich, dass man es durchaus hinkrigen kann mit einem Setup wo sich nur die Beine bewegen bzw. eben jahrelangem Training, Weltmeister oder OS zu werden.
Wackeln tut man ja meist, wenn man eine (zu) dicke Mühle krampfhaft versucht weiterzutreten, wenn man schon über dem Limit ist.
Ist aber eine Typsache und würde ich auch nicht pauschalieren bzw. zu viel reininterpretieren.
Tendentiell und bei vielen Fahrern - auch wieder Trainingssache - geht auch die TF gegen Ende eine Spur runter.
Zum Ende so eines Rennens sieht man selbst in der absoluten Weltklasse, dass es auch Kampf ist. Kienle hat sich 180km in Hawaii aufs Treppchen gewackelt. Bemerkenswerter als ein bisschen Bewegung unter Volllast ist, dass sie trotzdem mit dem Kopf und dem Körper bleibt wo sie es sollte. Da sieht man hinten raus auch bei anderen Topleuten manche die es wesentlich mehr aufreißt. Nochmal bemerkenswerter, weil Anna ja leicht andere Pläne hatte dieses Jahr und gar nicht so viel mit dem tt bike trainiert hat.
Wird bestimmt spannend nachher. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Franzosen ab und zu lustige Vorstellungen von tt Strecken haben. Hoffe, dass man am Ende trotzdem tt Fahrerin sein darf um zu gewinnen und nicht eher so Klassiker Fahrerin. :-O
rookie2003
24.08.2020, 09:04
Wird bestimmt spannend nachher. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Franzosen ab und zu lustige Vorstellungen von tt Strecken haben. Hoffe, dass man am Ende trotzdem tt Fahrerin sein darf um zu gewinnen und nicht eher so Klassiker Fahrerin. :-O
Gab ein nettes Video von Lisa Norden bei der Streckenbesichtigung.
Lt. ihren Angaben ist die Asphaltqualität katastrophal.
Lisa würd ich auch Chancen auf Top 5 einräumen.
captain hook
24.08.2020, 09:19
Gab ein nettes Video von Lisa Norden bei der Streckenbesichtigung.
Lt. ihren Angaben ist die Asphaltqualität katastrophal.
Lisa würd ich auch Chancen auf Top 5 einräumen.
Das glaub ich gerne. Ich bin mal auf nem Kurs gefahren wo angeblich mal bei der Tour de Sud gefahren wurde. Größtenteils französische Hinterland Straßen mit Löchern, da konnte man sein Fahrrad drin beerdigen. Und Kurven auf schmaler Piste, da wurde einem ganz anders. Aber die uci ist da eh erstaunlich robust unterwegs.
LidlRacer
24.08.2020, 14:27
Gab ein nettes Video von Lisa Norden bei der Streckenbesichtigung.
Lt. ihren Angaben ist die Asphaltqualität katastrophal.
Lisa würd ich auch Chancen auf Top 5 einräumen.
Hm, in diesem Video ist keine Rede und nichts zu sehen vom Asphalt:
https://www.instagram.com/p/CEPpF24A4cD
Welches meinst Du?
In ein paar Minuten geht's los! :)
LidlRacer
24.08.2020, 14:46
Ergänzend zu Eurosport etwas Getwitter:
https://twitter.com/search?q=euroroad20&f=live
gibt es irgendwo schon Zeiten? Auf TIZ finde ich nichts
m.
sabine-g
24.08.2020, 14:52
Anna ist vor 10sek los
Im Eurosport Player ist Anna gerade von der Startrampe runter gefahren. Daumen sind gedrückt :)
LidlRacer
24.08.2020, 14:56
Hm, ich fürchte, die zeigen uns mal wieder zu wenig von Anna. :(
Lisa Norden z.B., die dauernd im Bild ist, scheint mir da weniger wichtig.
17:03 bei Hälfte war der erste Stand, den ich jetzt sehen konnte
m.
16:53 bei Half für Lisa B. (1) (was ich nicht so ganz verstehe, weil sie doch als letzte los ist ...)
m.
LidlRacer
24.08.2020, 15:05
Annas Kettenblatt eiert! ;)
Online-Zwischenzeiten scheint es nicht zu geben. :(
Running-Gag
24.08.2020, 15:06
Sie scheint recht unsicher bei der Strecke zu sein oder?
So wie ich es verstehe, gibt's nur eine Zwischenzeit und eine Endzeit
LidlRacer
24.08.2020, 15:07
16:53 bei Half für Lisa B. (1) (was ich nicht so ganz verstehe, weil sie doch als letzte los ist ...)
m.
Nein, Brennauer ist früh gestartet - Nr. 15!
okay, neue Leaderin 16:41 Bussi (IT)
Erste Endzeit 37:45
m.
LidlRacer
24.08.2020, 15:12
Erste Endzeit 37:45
Schnellste U23 war die Deutsche Hannah Ludwig in 35:53! :Blumen:
Die Holländerinnen machen es :-)
captain hook
24.08.2020, 15:16
Die Holländerinnen machen es :-)
Das ist so zu erwarten.
Bei Anna habe ich den Eindruck sie kämpft mehr als gewünscht wäre...
captain hook
24.08.2020, 15:19
Bei Anna habe ich den Eindruck sie kämpft mehr als gewünscht wäre...
Ich kann erst heute Abend schauen... Ist die Strecke so schlimm wie befürchtet?
mmmh, Paarzeitfahren jetzt ?
m.
LidlRacer
24.08.2020, 15:19
Nein, Strecke sieht nicht schlimm aus.
Nummer 4 hat die längsten Strümpfe ;-)
Ich kann erst heute Abend schauen... Ist die Strecke so schlimm wie befürchtet?
Gefühlt sind die Kurven an den Rändern echt schlecht. Aber die Idealllinie finde ich eigentlich schon Fahrbar.
Es sieht an manchen Stellen sehr rau aus. Wie festgefahrener Kies:
https://s12.directupload.net/images/200824/f47oxgyz.png
LidlRacer
24.08.2020, 15:24
"vdBreggen also caught Kiesenhofer"
Das waren 2 Min!
uppps,
war das die 1. oder 3. die da an 4. und Anna (5.) vorbeiging?
m.
Anna hat +2 Minuten im Ziel auf die erste gehabt.
LidlRacer
24.08.2020, 15:28
Anna als vorläufig 9. im Ziel.
Schade!
van Dijk fährt gefühlt nur 80er Tirttfrequenz
captain hook
24.08.2020, 15:30
Anna als vorläufig 9. im Ziel.
Schade!
Oha, und da kommen noch ein paar. Da bin ich mal gespannt.
LidlRacer
24.08.2020, 15:34
Leider nicht in den Top 10
Allgemein noch zum Rennen und der Fahrt: Ich persönlich fand, dass es in vielen Aufnahmen sehr nahe beieinander gewesen ist. Vor allem die ersten Niederländerin und die Schweizerin auf 3 haben an manchen Stellen doch etwas mehr Paarzeitfahren als EZF veranstaltet. IMHO: Nicht so cool.
Ergebnis:
https://s12.directupload.net/images/200824/rclmlisj.png
Anna glaube ich damit auf 11.
captain hook
24.08.2020, 15:58
Allgemein noch zum Rennen und der Fahrt: Ich persönlich fand, dass es in vielen Aufnahmen sehr nahe beieinander gewesen ist. Vor allem die ersten Niederländerin und die Schweizerin auf 3 haben an manchen Stellen doch etwas mehr Paarzeitfahren als EZF veranstaltet. IMHO: Nicht so cool.
Ergebnis:
https://s12.directupload.net/images/200824/rclmlisj.png
Anna glaube ich damit auf 11.
Wer da eingeholt wird, hat 1min verloren. Da fährt sie von hinten dann doch rel. zügig vorbei. Und die andere hat dann halt eh ne Minute drauf. Wurde hier ja auch schon ein paar mal diskutiert... Dass die hintere dann nochmal überholt und "führt" wie in einem PZF mit abwechseln dürfte so gut wie ausgeschlossen sein in dieser Konstellation.
Wer da eingeholt wird, hat 1min verloren. Da fährt sie von hinten dann doch rel. zügig vorbei. Und die andere hat dann halt eh ne Minute drauf. Wurde hier ja auch schon ein paar mal diskutiert... Dass die hintere dann nochmal überholt und "führt" wie in einem PZF mit abwechseln dürfte so gut wie ausgeschlossen sein in dieser Konstellation.
Tatsächlich hat die Niederländerin die Schweizerin nach 1/3 bis zur Hälfte überholt. Für den Rest der Strecke haben die beiden sich immer wieder Gegenseitig überholt. Die 59 Sekunden waren genau der Abstand, welcher den Startzeitunterschied darstellt.
Die Schweizerin hatte sich nach dem ersten überholen zurückfallen lassen auf die 10-12m, aber ist nicht nach hinten abgefallen. Im weiteren Verlauf ist Sie dann wieder vorbei.
Lisa Klein und die zweite Holländerin hatten das auch, aber nicht so offensichtlich.
LidlRacer
24.08.2020, 16:07
Vollständige Ergebnisse:
http://www.uec.ch/resources/2020%20Events/2020%20road%20plouay/liste/res/UEC%20ROAD%20EUROPEAN%20CHAMPIONSHIPS%20-%20ELITE%20WOMEN%20TIME%20TRIAL%20-%20General%20ranking.pdf
Anna 1 Sek. hinter der 10.
peinlich wie die Schweizerin gefahren ist und das man so ohne Straffe durchkommt
Feuerrolli69
24.08.2020, 16:44
Tatsächlich hat die Niederländerin die Schweizerin nach 1/3 bis zur Hälfte überholt. Für den Rest der Strecke haben die beiden sich immer wieder Gegenseitig überholt. Die 59 Sekunden waren genau der Abstand, welcher den Startzeitunterschied darstellt.
Die Schweizerin hatte sich nach dem ersten überholen zurückfallen lassen auf die 10-12m, aber ist nicht nach hinten abgefallen. Im weiteren Verlauf ist Sie dann wieder vorbei.
Lisa Klein und die zweite Holländerin hatten das auch, aber nicht so offensichtlich.
Glück Auf,
da sollte bzw. muss das Wettkampfgericht eingreifen :Peitsche:
Mit der Deutschen Brille geguckt sollte L.Brennauer gegen die Wertung Protest einlegen. Das war ganz klar ,,geschumelt"
Gruß Rolli
Vollständige Ergebnisse:
http://www.uec.ch/resources/2020%20Events/2020%20road%20plouay/liste/res/UEC%20ROAD%20EUROPEAN%20CHAMPIONSHIPS%20-%20ELITE%20WOMEN%20TIME%20TRIAL%20-%20General%20ranking.pdf
Anna 1 Sek. hinter der 10.
und auf Platz 14: Lisa Norden SWE war im Triathlon auch schon sehr erfolgreich..
Glück Auf,
da sollte bzw. muss das Wettkampfgericht eingreifen :Peitsche:
Mit der Deutschen Brille geguckt sollte L.Brennauer gegen die Wertung Protest einlegen. Das war ganz klar ,,geschumelt"
Gruß Rolli
Naja, apropos deutsche Brille: Lisa Klein hat auch zeitweise Mannschaftszeitfahren mit der Holländerin praktiziert.
LidlRacer
24.08.2020, 21:01
Wiederholung kommt jetzt praktisch sofort auf Eurosport!
Ich habe mir das Rennen vorhin nochmal in kompletter Länge angesehen.
Die Bronzemedaille der Schweizerin war ganz eindeutig regelwidrig, völlig egal ob man eine deutsche oder sonstige "Brille" aufsetzt.
Man erkennt dies am besten, wenn man sich die Live-Bilder (inklusive auch des deutschen Kommentars) zu Gemüte führt. Die Eurosport-Kommentatoren haben noch beim Überfahren der Ziellinie von Marlen Reusser nahezu felsenfest damit gerechnet, dass diese noch nachträglich eine Zeitstrafe erhält.
Reusser wurde nach etwa einem Drittel der Renndistanz von Van der Breggen eingeholt, Anna dann kurz vor Schlus. Während Anna nicht mal ansatzweise den Versuch machte, sich hinter die überholenden zu Setzen und von deren Slipstream zu profitieren, fuhr Reusser beim Überholvorgang von van der Breggen 15 Minuten davor unmittelbar an deren Hinterrad und verließ dafür ihre zuvor gewählte Fahrlinie.
Auch den Radsportjournalisten auf Cyclingnew.com ist das (ohne deutsche BrilleI nicht entgangen
an der Breggen and Reusser appeared to be riding a two-up time trial as they approached the line with both riders clearly benefitting from each other’s slipstream, as they battled to the finish.
Van der Breggen hat im Finish sicher auch etwas profitiert, aber der Hauptprofiteur über den Verlauf der zweiten Rennhälfte betachtet war Reusser.
Ob es aber Sinn macht, deshalb einen offiziellen Protest zu lancieren, hängt von den Verästelungen des Regelwerks ab, in denen ich mich im Zeitfahrbereich der UCI nicht ansatzweise auskenne. Den deutschen Betreuern würde ich das mal unterstellen und ich habe nicht gehört, dass sie protestiert haben, obwohl der Vorgang Brennauer sicher die Bronzemedaille gekostet hat. Kann sein, dass der Regelverstoß den Rennkommissaren während des Wettkampfes oder nach Betrachten der Videobilder von selbst auffallen muss.
So ähnlich wäre es wenigstens im Triathlon, wo ich mich besser auskenne: da machen nachträgliche Proteste wegen Windschattenfahrens (z.B. Protest gegen erhaltene Strafen, ebenso wie Proteste gegen draftende andere Athleten keinerlei Sinn, da es hier stets um Tatsachenentscheidungen geht, die in der unmittelbaren Rennsituation getroffen werden müssen (oder eben nicht getroffen wurden).
Naja, apropos deutsche Brille: Lisa Klein hat auch zeitweise Mannschaftszeitfahren mit der Holländerin praktiziert.
Auch bei Klein wäre eine Zeitstrafe durch einen Rennkommissar berechtigt gewesen, aber es war trotzdem nicht ansatzweise so deutlich Paarzeitfahren (van Dijk konnte sich im Rennverlauf ja auch später von Klein lösen) wie bei Reusser.
Und es ist nunmal auch ein Unterschied, wenn man dank Windschatten sich von sagen wir mal Rang 11 oder 12 auf Rang 9 verbessert (was allesamt enttäuschende Plazierungen für die ambitionierte Klein waren) oder wenn man dank Windschatten auf dem Podium landet wie Reusser.
Auf den TV-Bildern sieht es bei der Schweizerin in der Tat extremer aus als bei Lisa Klein. Aber man sieht natürlich nur eine Momentaufnahme. Dadurch schwierig abschliessend zu beurteilen. Naja, glaube, Einspruchsfrist ist eh vorbei.
LidlRacer
24.08.2020, 22:46
Etwas Zusatzinfo von der schweizerischen Windschattenfahrerin Reusser selbst:
«Ich hatte so gute Beine wie noch nie, war in blendender Form, aber leider bremsten mich technische Probleme. Die Schaltung spukte, die Kette blieb hängen. Die Reparatur durch den Mechaniker kostete mich mindestens 30 Sekunden.»
https://www.bernerzeitung.ch/bronze-fuer-reusser-638113074600
Das erklärt, warum sie recht schnell von Anna van der Breggen eingeholt wurde, obwohl sie aus gutem Grund die Startnummer 4 trug.
Dennoch: Zumindest so lange man das auf Eurosport verfolgen konnte, sah die Lutscherei verdammt dreist aus.
Hier noch ein kurzes Interview-Video, bei dem ich leider nicht viel verstehe:
https://www.srf.ch/sport/mehr-sport/rad/rad-em-in-plouay-marlen-reusser-holt-bronze-im-zeitfahren
Sie meint sinngemäß etwa, sie hätte nicht die Übersetzung fahren können, die sie am liebsten gefahren wäre und das hätte natürlich Geschwindigkeit gekostet.
Letztlich wäre sie aber froh auf das Podest gekommen zu sein.
Als Pfälzer versteht man einen Haufen Dialekte praktisch auf Anhieb :-P!
captain hook
25.08.2020, 06:57
Hab gestern Abend die Zusammenfassung gesehen. Die Reuser ist ja nur 300m vorm Ziel vorbeigefahren. Ansonsten hab ich sie nur hinten gesehen. Den gnc Kommentatoren war das auch ein Kommentar wert. Die waren sich sicher das gibt ne Strafe. Pzf hab ich da aber nicht gesehen. Nur dreistes lutschen. Die Strecke war allerdings auch teilweise schwierig zum überholen auf der kurvigen bergab Passage. Krass wie die im Männerrennen da runter geblasen sind. Zumal das ein ziemlicher Flickenteppich war stellenweise.
Schön zu sehen war übrigens, dass Justin Wolf mit einem uralten Scott Plasma sehr sehr schnell gefahren ist als kt Fahrer.
Wenn man sich sich anschaut, was für erfahrene und langjährig im pro Geschäft aktive tt Spezialistinnen hinter Anna in der Liste stehen (oder nur knapp davor) , muss man festhalten, dass das insbesondere mit dem wenigen tt Training doch ein sehr ordentliches Rennen war. Irgendwann gehen sich mal Strecke, Wetter und Vorbereitung aus und dann....
Feuerrolli69
25.08.2020, 10:48
@Captain, wie wird so ein Zeitfahren den Überwacht? jeder Teilnehmer einen Offiziellen im Auto hinter sich ?
Bei einer EM hätte ich mit einem größeren Aufschrei der anderen Teilnehmer/Nationen gerechnet. Es geht ja auch um Geld was in der jetzigen Situation nicht ganz unwichtig ist.
Bei jedem Wald u Wiesen Triathlon werden Lutscher für weniger an den Pranger gestellt (was bestimmt nicht immer richtig ist) aber bei einer EM wird das bis auf die Reporter einfach mal so hin genommen.
Kenne die Regeln der UCI absolut nicht, aber als Zuschauer finde ich das
Komisch vor allem weil bei Eurosport die Regeln ja erkälrt wurden.
Und ja klar die Strecke war nicht das gelbe vom Ei, aber entweder Schneller und ich fahre vorbei oder ich komme nicht vorbei dann halt Abstand alten.
@Anna hat ein sehr gutes Rennen gemacht, von Anfang bis Ende kontrolliert und mit der z.Z abrufbaren Leistung, Top 10 hätte sich natürlich besser gemacht aber auch so Hut ab vor einem 42 kmh/Schnitt auf diesem Kurs:Blumen: :Blumen:
captain hook
25.08.2020, 11:28
@Captain, wie wird so ein Zeitfahren den Überwacht? jeder Teilnehmer einen Offiziellen im Auto hinter sich ?
Bei einer EM hätte ich mit einem größeren Aufschrei der anderen Teilnehmer/Nationen gerechnet. Es geht ja auch um Geld was in der jetzigen Situation nicht ganz unwichtig ist.
Bei jedem Wald u Wiesen Triathlon werden Lutscher für weniger an den Pranger gestellt (was bestimmt nicht immer richtig ist) aber bei einer EM wird das bis auf die Reporter einfach mal so hin genommen.
Kenne die Regeln der UCI absolut nicht, aber als Zuschauer finde ich das
Komisch vor allem weil bei Eurosport die Regeln ja erkälrt wurden.
Und ja klar die Strecke war nicht das gelbe vom Ei, aber entweder Schneller und ich fahre vorbei oder ich komme nicht vorbei dann halt Abstand alten.
@Anna hat ein sehr gutes Rennen gemacht, von Anfang bis Ende kontrolliert und mit der z.Z abrufbaren Leistung, Top 10 hätte sich natürlich besser gemacht aber auch so Hut ab vor einem 42 kmh/Schnitt auf diesem Kurs:Blumen: :Blumen:
Bei einer WM gewann mal jemand Gold, der war nach einem Unfall vor ihm über mehrere Kilometer hinter dem Rettungswagen eingerastet. Beantwortet das Deine Frage nach den Konsequenzen? Bei großen Rundfahrten gibt es ab und zu mal ein paar Sekunden wenn einige derer, die da eh nur zum "Im Klassement bleiben" zu dreist "sparen". Aber allzusaftig fallen die Strafen da nicht aus. Dafür ist man bei anderen Sachen ziemlich staff unterwegs. Anschieben zum Beispiel im Mannschaftszeitfahren. Über die mm Feilscherei bei den Materialabnahmen muss man ja kaum noch was sagen. Die Länge der Armpads ist reguliert, aber maßgefertigte Extensions, wo der Arm vollflächig aufliegt nicht.
.........
Kenne die Regeln der UCI absolut nicht, aber als Zuschauer finde ich das
Komisch vor allem weil bei Eurosport die Regeln ja erkälrt wurden.
..........
25m sind's und keinen Meter weniger *kopfschüttel*
Diese komische Sache, dass die Langsamsten am Anfang starten und die Stärksten am Schluß starten hat ein fettes Geschmäckle, weil die Regeln weder eingehalten, noch kontolliert, noch sanktioniert werden, dies degradiert eine EM von einem Wettkampf zum Krampf.
LidlRacer
25.08.2020, 12:21
Die Länge der Armpads ist reguliert, aber maßgefertigte Extensions, wo der Arm vollflächig aufliegt nicht.
Ja, die großflächigen Armschalen bei mindestens einer der Niederländerinnen fielen mir auch gestern auf, ich wusste aber nicht, dass und wie die ansonsten reguliert sind.
Wenn wenige diese Regulierung mit sauteuren Spezialanfertigungen umgehen können, ist das ziemlich unschön.
captain hook
25.08.2020, 13:01
25m sind's und keinen Meter weniger *kopfschüttel*
Diese komische Sache, dass die Langsamsten am Anfang starten und die Stärksten am Schluß starten hat ein fettes Geschmäckle, weil die Regeln weder eingehalten, noch kontolliert, noch sanktioniert werden, dies degradiert eine EM von einem Wettkampf zum Krampf.
Normalerweise ja kein Problem, weil wer soviel Boden gut macht ist soviel schneller, dass er üblicherweise schnell weg ist. vdB hat die Reuser halt auf der sehr schnellen bergab Passage eingeholt. Da wird's die ordentlich angesaugt haben. So dreist wie gestern hab ich das in noch keinem UCI Rennen gesehen.
Ja, die großflächigen Armschalen bei mindestens einer der Niederländerinnen fielen mir auch gestern auf, ich wusste aber nicht, dass und wie die ansonsten reguliert sind.
Wenn wenige diese Regulierung mit sauteuren Spezialanfertigungen umgehen können, ist das ziemlich unschön.
Das ist ja nicht die Armschale. Die hat die geforderte Größe. (12,5cm lang) nur geht die dann mehr oder weniger nahtlos in die Extensions über, wo der Arm dann weiter aufliegen kann. Das verlängert übrigens nicht nur die Armschale, sondern ist de fakto eine Unterarmverkleidung. Extrem krass beim Revolver Ergomono Split zu sehen. Die haben zur reglementskonformen Trennung grade mal einen schmalen Schlitz gelassen. Ansonsten ist da quasi die komplette Unterseite zugebaut (für die Tri Variante bei Joe Skipper verzichtet man dann sogar noch auf den Schlitz). Auf Nachfrage hat er mir mitgeteilt, dass er dafür sogar eine Olympiazulassung für brit. Cycling hat. Eine sehr pfiffige Konstruktion nach offensichtlich genauem Studium des Reglements. Dagegen sind die weiter verbreiteten Speedbar.NL Dinger fast Kindergarten. Preislich bewegte sich das zum Zeitpunkt meiner Anfrage bei unterschiedlichen Anbietern zwischen 2500 und 3000€.
Es gab weiteres spannendes Material zu sehen gestern. Der Brite Dowsett fuhr z.B. ein Revolver Trispoke, wo die Nabe innen scheibenartig ausgebaut wurde. Man hat also erst eine massive Felgenhöhe beim Trispke, dann 3 sehr breite Speichen und dann die "Verkleidung" von innen. Da kann man bald wieder vorne Scheibe fahren.
Andererseits... der Sieger fuhr keine Spezialextensions und der zweitplatzierte (Campenaerts) ein normales Enve Vorderrad. Wout v. Aert fuhr in Belgien auch einen eher normalen Lenker und gewann (mit Trispoke). Am Ende scheint es nicht den finalen Unterschied zu machen. Wie man an dem alten Rad des deutschen in den Topten gesehen hat. Am Ende machen es dann doch die Einstellungen und die Anpassung.
Btw, auch wenn hier im Forum häufiger zu lesen ist, dass Trispoke nichts taugen... in der Spitze waren sehr viele Trispokes zu sehen. Männer und Frauensieg gingen ans Pro Trispoke. Vermutlich noch mit Schlauchreifen. :Gruebeln:
Die Schiedsrichter haben auch keinen Respekt vor den Zuschauern, ist dort alles so korrupt, dass sie denken, die Macht zu tun oder zu lassen obliegt nur ihnen allein??
Nachträgliche DSQ muss in so einem Fall immer möglich sein.
LidlRacer
25.08.2020, 19:32
Anna schreibt zur EM auf Instagram - ich bin so frei, das komplett hier rein zu kopieren:
"European ITT Championships (Plouay, France): With minimalistic preparation and slightly chaotic days leading up to the race (which I think was the case for many riders) I had a good ride - although not excellent - and once again came close to some people with a much more professional background. 11th place doesn't look so nice but I can live with it given that I didn't really target the race. I'm going home with lots of valuable lessons learnt and an even stronger motivation to do a serious ITT season at some point 😉. (Also I'm trying to not be angry with people who, not knowing anything about my goals or preparation, think that 11th place is a real pity... )" [Den Smiley am Ende kriege ich irgendwie nicht korrekt hier rein]
Meine Erfahrung ist, dass Radrennfahrer etwas entspannter sind als Triathleten, was die Regelauslegung angeht (und jetzt nicht gleich aufs Doping beziehen, das meine ich nicht). Das wird auch hier bestätigt.
Mal hat die eine Seite einen Vorteil, mal die andere. Gleicht sich aus, perfekt kann man es eh nicht machen.
Meine Erfahrung ist, dass Radrennfahrer etwas entspannter sind als Triathleten, was die Regelauslegung angeht (und jetzt nicht gleich aufs Doping beziehen, das meine ich nicht). Das wird auch hier bestätigt.
...
Da hast du sicherlich recht, das liegt aber auch daran, dass klassischer Radrennsport (abgesehen von der Nischendisziplin ITT) mit mimimalen Regeln gut funktioniert.
Wer als erster die Ziellinie überqert hat gewonnen. Punkt.
Dazu muss man in erster Linie hart treten, die Kräfte gut einteilen, damit einem gerade im Finish nicht die Kraft ausgeht und optimale Ausnutzung von Windschatten in jeglicher Form gehört zwingend dazu.
Im normalen Triathlon ist es aber anders: klassischer Triathlon kann nur funktionieren, wenn Regeln eingehalten werden, auch wenn gerade mal kein Kampfrichter hinsieht. Das Gleiche gilt auch für individuelles Zeitfahren im Radsport. Auch da sind Regeln essentiell.
Wenn man sieht, was da alles auf Materialseite kontrolliert wird (Länge und Neigung der Extensions, Höhe der Socken, Sitzrohrwinkel), würde ich nicht behaupten, dass Radsportler im ITT "entspannter" als Triathleten sind.
Da dies aber Annas Thread ist und Annas persönliches Rennen und Plazierung mit der Regelauslegung sehr wenig zu tun hatte, ist dieser Thema-Faden hier Off-Topic.
Die Schiedsrichter haben auch keinen Respekt vor den Zuschauern, ist dort alles so korrupt, dass sie denken, die Macht zu tun oder zu lassen obliegt nur ihnen allein??
Nachträgliche DSQ muss in so einem Fall immer möglich sein.
Disqualifikation bei einem derartigen Regelverstoß (ich nehme mal an, du meinst das Drafting von Reusser) wäre komplett überzogen. Üblich wäre im Radsport eine Zeitstrafe von z.B. 25 Sekunden Sekunden, wenn ein Rennkommissar den Regelverstoß gesehen hätte.
captain hook
26.08.2020, 11:17
https://www.procyclingstats.com/race/uec-road-european-championships-we/2020/startlist
Bei Procyclingstats wird Anna übrigens auch für das Straßenrennen der EM als gemeldet gelistet...
Die Liste der UCI hingegen führt sie nicht.
http://www.uec.ch/resources/2020%20Events/2020%20road%20plouay/liste/start/UEC%20ROAD%20EUROPEAN%20CHAMPIONSHIPS%20-%20ELITE%20WOMEN%20ROAD%20RACE%20-%20Start%20list.pdf
Da hast du sicherlich recht, das liegt aber auch daran, dass klassischer Radrennsport (abgesehen von der Nischendisziplin ITT) mit mimimalen Regeln gut funktioniert.
Wer als erster die Ziellinie überqert hat gewonnen. Punkt.
Dazu muss man in erster Linie hart treten, die Kräfte gut einteilen, damit einem gerade im Finish nicht die Kraft ausgeht und optimale Ausnutzung von Windschatten in jeglicher Form gehört zwingend dazu.
Im normalen Triathlon ist es aber anders: klassischer Triathlon kann nur funktionieren, wenn Regeln eingehalten werden, auch wenn gerade mal kein Kampfrichter hinsieht. Das Gleiche gilt auch für individuelles Zeitfahren im Radsport. Auch da sind Regeln essentiell.
Wenn man sieht, was da alles auf Materialseite kontrolliert wird (Länge und Neigung der Extensions, Höhe der Socken, Sitzrohrwinkel), würde ich nicht behaupten, dass Radsportler im ITT "entspannter" als Triathleten sind.
Da dies aber Annas Thread ist und Annas persönliches Rennen und Plazierung mit der Regelauslegung sehr wenig zu tun hatte, ist dieser Thema-Faden hier Off-Topic.
Ok, ging ja auch darum, ob jetzt Einspruch eingelegt werden sollte oder nicht. Hätte Anna bei einer ausgesprochenen Zeitstrafe eh nicht viel geholfen.
Sie war ja anscheindend mit ihrer Platzierung fein, so wie sie ja geschrieben hat. Man muss auch immer berücksichtigen, dass bei der EM ein anderes Niveau herrscht.
Auf jeden Fall: GLüCKWUNSCH ANNA!!! :Blumen:
LidlRacer
26.08.2020, 13:54
https://www.procyclingstats.com/race/uec-road-european-championships-we/2020/startlist
Bei Procyclingstats wird Anna übrigens auch für das Straßenrennen der EM als gemeldet gelistet...
Die Liste der UCI hingegen führt sie nicht.
http://www.uec.ch/resources/2020%20Events/2020%20road%20plouay/liste/start/UEC%20ROAD%20EUROPEAN%20CHAMPIONSHIPS%20-%20ELITE%20WOMEN%20ROAD%20RACE%20-%20Start%20list.pdf
Die Liste von Procyclingstats dürfte der vorläufigen Liste der UEC "Including reserve riders" entsprechen.
Die von Dir verlinkte der UEC ist dann wohl (weitgehend) um diese Ersatzfahrerinnen bereinigt - aber immer noch vorläufig.
LidlRacer
26.08.2020, 18:28
Endgültige Startliste des morgigen Damen-Straßenrennens erwartungsgemäß ohne Anna:
http://www.uec.ch/resources/2020%20Events/2020%20road%20plouay/liste/start/UEC%20ROAD%20EUROPEAN%20CHAMPIONSHIPS%20-%20ELITE%20WOMEN%20ROAD%20RACE%20-%20Start%20list.pdf
Hoffentlich mischt Cecilie Uttup-Ludwig vorne mit - dann gibt's wieder ein schönes Interview ...
:Lachen2:
captain hook
26.08.2020, 18:36
Endgültige Startliste des morgigen Damen-Straßenrennens erwartungsgemäß ohne Anna:
http://www.uec.ch/resources/2020%20Events/2020%20road%20plouay/liste/start/UEC%20ROAD%20EUROPEAN%20CHAMPIONSHIPS%20-%20ELITE%20WOMEN%20ROAD%20RACE%20-%20Start%20list.pdf
Hoffentlich mischt Cecilie Uttup-Ludwig vorne mit - dann gibt's wieder ein schönes Interview ...
:Lachen2:
Glaub ich nicht nach dem Rennen gestern. Da gibt es andere Favoritinnen auf dem Kurs. Allerdings gibt es ein paar Überfliegerinnen mit denen keiner wegfahren und zusammen arbeiten will. Wenn da vorne jemand den richtigen Abgang erwischt und sich hinten alles gegenseitig neutralisiert, dann geht da nach vorne was. Aber gefühlt nicht für Cecile. Die ist auch sehr passiv gefahren.
Meine Mutter meint, ich muss mich unbedingt für euer Interesse bedanken :) . Also danke dafür - aber danke noch viel mehr für alles, was ich hier über die Jahre gelernt habe.
Es ist für mich halt immer etwas "schwierig" (bestenfalls wenig zielführend und schlimmstenfalls mental aufreibend) wenn ich allzu viel Kommentare/Interpretationen zu meinen Rennen lese. Vor allem wenn es ein B/C Wettkampf ist. Ich habe für ÖM und EM genau zwei spezifische Zeitfahreinheiten gemacht. Null Zeit in Material etc. investiert seit WM letztes Jahr. Der Fokus ist ein völlig anderer (nämlich Ardèche). Insofern war die Platzierung hier wirklich egal - ob ich jetzt 8. oder 11. werde interessiert eigentlich keinen Menschen. Wenn ich's draufanlege bin ich jedenfalls viel weiter vorne :Lachen2: :Lachen2: .
LidlRacer
27.08.2020, 11:26
@Anna
Erst mal vielen Dank an Deine Mutter, die Dich zurück auf den Pfad der Tugend - also hierhin - geleitet hat! :Lachen2: :Cheese:
Da ist Dir jetzt ne echte Überraschung gelungen! Also mehrere. Mindestens.
Mein letzter Informationsstand war, dass Du Zeitfahrspezialistin bist. Das war ja aus meiner Sicht auch noch konsistent mit Deinen meisterlichen Ergebnissen in Österreich.
Dass Du die quasi nur mit einem Bein gefahren bist, konnte ich schlecht ahnen.
Dass Dir die EM nicht wichtig war, war für mich auch überraschend, da Du ja dafür anscheinend auf die Verteidigung Deines Ö-Straßentitels verzichtet hast. Wäre sie Dir wichtig gewesen - wie ich dachte - wärest Du also auch nicht mit dem 11. Platz zufrieden gewesen.
Na, egal, das ist ja nun vorbei und es gibt neues spannendes! :)
Mit der Ardeche-Tour hätte ich nun überhaupt nicht gerechnet - wusste nicht mal, dass die stattfindet.
Magst Du etwas mehr darüber erzählen? Auf der Website (http://www.tcfia.com) finde ich noch keine Liste der Teilnehmerinnen.
Bist Du mit Deinem Cookina-Team dort oder ist es wieder so ein kurzfristig nur für diese Tour zusammengesetztes Team?
Mann regt sich vorm Fernseher noch viel mehr auf und da fallen dann schon Worte wie - mit so riesen Oberschenkeln tät ich ahh schneller fahrn - oder etz muss ma mehr Gouda und Apppenzeller mampfen, sonst wird des gar nier nid wos.
Die Ritzel und die Ketten.... - sowas sauberes hab ich noch nie gesehen und zwar bei Allen.
LidlRacer
27.08.2020, 15:13
Sorry, noch etwas Offtopic zum gerade laufenden EM-Straßenrennen der Damen:
Hoffentlich mischt Cecilie Uttup-Ludwig vorne mit - dann gibt's wieder ein schönes Interview ...
:Lachen2:
Glaub ich nicht nach dem Rennen gestern. Da gibt es andere Favoritinnen auf dem Kurs. Allerdings gibt es ein paar Überfliegerinnen mit denen keiner wegfahren und zusammen arbeiten will. Wenn da vorne jemand den richtigen Abgang erwischt und sich hinten alles gegenseitig neutralisiert, dann geht da nach vorne was. Aber gefühlt nicht für Cecile. Die ist auch sehr passiv gefahren.
Heute fährt Cecilie seeehr aktiv. :-)
Nachdem sie in einen Gruppensturz verwickelt war, versucht sie gerade immer wieder, die stark besetzte 3-köpfige Spitzengruppe zu erreichen ...
PS: Ohne Sturz wäre sie vielleicht in der Spitzengruppe.
Ist zwar in Annas Thread leicht off-topic, aber ich muss hier nochmal die neue GCN-App loben, die seit neuestem auch einen Web-Player hat und auch mit Chrome-Cast zusammen arbeitet.
Wer sich ein wenig für Radsport interessiert (und ich vermute dass das angesichts der in Kürze beginnenden Tour gar nicht so wenige sind) bekommt hier für einen deutlich günstigeren Preis (40,-€ für 12 Monate) als beim Eurosport-Player HD-Radsport perfekt präsentiert:
Auf der Arbeit unauffällig als Android-IOS-App, aber seit kurzem eben auch auf jedem Windows-PC und wer einen Google-Chromecast (oder Fire-TV) an seinem Fernseher daheim angeschlossen hat, der kann das jeweilige Rennen neuerdings auch problemlos ohne Ruckeln an den Fernseher schicken. Und das im Gegensatz zu kostenlosen Übertragungen im Free-TV (die es aber gerade für Frauenradsport nur selten gibt) komplett ohne jede Werbeunterbrechung.
Und jedes Rennen bleibt unmittelbar verfügbar in der Mediathek. Heute kam ich z.B. wenige Minuten vor Zieleinlauf heim, wollte aber nicht einfach nur den Zieleinlauf live ansehen (weil der bei vielen Rennen oft das langweiligste ist, da sich die Entscheidungen, Zusammensetzungen der Spitzengruppe meist vorher abspielen, und habe dann eben im Relive die letzten 45 Minuten (ohne mich vorher zu spoilern) angesehen.
Van Vleuten war heute glaube ich schlagbar, aber die Italienerin Longo war entweder nicht stark genug oder (eher anzunehmen) nicht selbstbewusst genug, um am letzten Berg, nachdem sie van Vleutens Angriff scheinbar mühelos gekontert hatte, nochmal selbst anzugreifen.
Feuerrolli69
27.08.2020, 19:07
Zitat Hafu: Van Vleuten war heute glaube ich schlagbar, aber die Italienerin Longo war entweder nicht stark genug oder (eher anzunehmen) nicht selbstbewusst genug, um am letzten Berg, nachdem sie van Vleutens Angriff scheinbar mühelos gekontert hatte, nochmal selbst anzugreifen.
Das waren auch mein Gedanken, hätte die Italienerin am letzten Berg das Herz in die Hand genommen und versucht durch zu ziehen, dann währe mehr als der 2.Platz drin gewesen. Ich fand das Rennen sehr Abwechslungsreich und Spannend.
Das war Werbung für Frauen-Radsport
@Anna
Erst mal vielen Dank an Deine Mutter, die Dich zurück auf den Pfad der Tugend - also hierhin - geleitet hat! :Lachen2: :Cheese:
Da ist Dir jetzt ne echte Überraschung gelungen! Also mehrere. Mindestens.
Mein letzter Informationsstand war, dass Du Zeitfahrspezialistin bist. Das war ja aus meiner Sicht auch noch konsistent mit Deinen meisterlichen Ergebnissen in Österreich.
Dass Du die quasi nur mit einem Bein gefahren bist, konnte ich schlecht ahnen.
Dass Dir die EM nicht wichtig war, war für mich auch überraschend, da Du ja dafür anscheinend auf die Verteidigung Deines Ö-Straßentitels verzichtet hast. Wäre sie Dir wichtig gewesen - wie ich dachte - wärest Du also auch nicht mit dem 11. Platz zufrieden gewesen.
Na, egal, das ist ja nun vorbei und es gibt neues spannendes! :)
Mit der Ardeche-Tour hätte ich nun überhaupt nicht gerechnet - wusste nicht mal, dass die stattfindet.
Magst Du etwas mehr darüber erzählen? Auf der Website (http://www.tcfia.com) finde ich noch keine Liste der Teilnehmerinnen.
Bist Du mit Deinem Cookina-Team dort oder ist es wieder so ein kurzfristig nur für diese Tour zusammengesetztes Team?
So kann man sich täuschen ;) . Mein Ziel war/ist Olympia und nachdem Österreich keinen ITT Platz hat - das habe ich ja in Yorkshire um 8 Sekunden vermasselt - muss ich mich halt um den Platz beim Straßenrennen raufen. Die Tour de l'Ardèche ist dabei für die Vorqualifikation und generell zum Erfahrungsammeln und als Standortbestimmung wichtig. Bis vor kurzem war auch das Straßenrennen bei der WM ein wichtiges Saisonziel für mich, aber mal sehn, was nun daraus wird...
Jedenfalls, fürs Training hatte das den Effekt, dass ich mein liebes Zeitfahrrad stark vernachlässigt habe und auch wenn manche hier glauben, dass treten gleich treten ist, wirkt sich das mangelnde spezifische Training bei mir persönlich stark auf die Zeitfahrleistung aus. (Ich war eigentlich positiv überrascht, dass ich nicht mehr verloren habe und vermutlich sogar schneller bin als im Vorjahr :confused: .)
Aja, Ardèche ist mit Nationalteam, also kein mixed oder so.
LidlRacer
28.08.2020, 14:38
Ok, das muss einem ja mal gesagt werden! :)
Ich hab nicht detailliert verfolgt, wie der Stand mit Olympia ist. Rechnest du noch mit Tokyo 2021?
Schade, dass es bei der Ardeche keine schöne Bergankunft à la Mont Ventoux gibt (falls ich nix übersehen habe)!
captain hook
28.08.2020, 19:22
So kann man sich täuschen ;) . Mein Ziel war/ist Olympia und nachdem Österreich keinen ITT Platz hat - das habe ich ja in Yorkshire um 8 Sekunden vermasselt - muss ich mich halt um den Platz beim Straßenrennen raufen. Die Tour de l'Ardèche ist dabei für die Vorqualifikation und generell zum Erfahrungsammeln und als Standortbestimmung wichtig. Bis vor kurzem war auch das Straßenrennen bei der WM ein wichtiges Saisonziel für mich, aber mal sehn, was nun daraus wird...
Jedenfalls, fürs Training hatte das den Effekt, dass ich mein liebes Zeitfahrrad stark vernachlässigt habe und auch wenn manche hier glauben, dass treten gleich treten ist, wirkt sich das mangelnde spezifische Training bei mir persönlich stark auf die Zeitfahrleistung aus. (Ich war eigentlich positiv überrascht, dass ich nicht mehr verloren habe und vermutlich sogar schneller bin als im Vorjahr :confused: .)
Aja, Ardèche ist mit Nationalteam, also kein mixed oder so.
Mit sowenig TT Einheiten ist es absolut bemerkenswert was du da in Relation auf die Kette gebracht hast. Für mich absolut unvorstellbar. Ich bekomm schon die Krätze wenn ich in einem TT Block mal an einem lockeren Tag RR fahren muss. Wie ein Fremdkörper. Du hast das ja quasi anders herum gemacht... und fährst international mit.
LidlRacer
28.08.2020, 20:46
Mit sowenig TT Einheiten ist es absolut bemerkenswert was du da in Relation auf die Kette gebracht hast. Für mich absolut unvorstellbar. Ich bekomm schon die Krätze wenn ich in einem TT Block mal an einem lockeren Tag RR fahren muss. Wie ein Fremdkörper. Du hast das ja quasi anders herum gemacht... und fährst international mit.
Der allergrößte Teil von Annas Konkurrentinnen im Zeitfahren fährt doch wohl auch ganz überwiegend auf dem Rennrad. Habe aber keine Ahnung, wie viel Zeit die jetzt hatten / sich genommen haben, um für's Zeitfahren zu trainieren.
Aber es bleibt beeindruckend, dass Anna als Amateurin bei den Profis mitmischen kann. :)
LidlRacer
29.08.2020, 15:04
Ich setze die Diskussion zu Annas am 3.9. startender Ardèche-Rundfahrt im neuen Frauenradsport-Thread fort. :)
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48625
Mit sowenig TT Einheiten ist es absolut bemerkenswert was du da in Relation auf die Kette gebracht hast. Für mich absolut unvorstellbar. Ich bekomm schon die Krätze wenn ich in einem TT Block mal an einem lockeren Tag RR fahren muss. Wie ein Fremdkörper. Du hast das ja quasi anders herum gemacht... und fährst international mit.
Den deutlichsten Unterschied merke ich bei der Regeneration. Die Staatsmeisterschaften bin ich mehr mit Herz als mit Beinen gefahren und es war mir einfach eine Freude und Ehre mich als Titelverteidigerin ordentlich abzuschießen und ein würdiges Resultat zu liefern :) . Leider verzieh mir der Körper die ungewohnte Belastung dann doch nicht und am Montag hatte ich echt schwere Beine...
Bei den Vollzeitprofis weiß ich auch nicht, wie da die Aufteilung aussieht. Ich nehme an es gibt solche, die quasi nur im Rennen am TT sitzen, und andere (wie zB Klein, Reusser) bei denen das spezifische TT-Training einen höheren Stellenwert hat.
Wenn man Rennrad und TT gut kombinieren will, wäre eine Überlegung meinerseits, die TT Position auch ein wenig anzupassen - etwas höher und rennradähnlicher - und in meinem Fall auch die Kettenblätter doch rund statt oval zu nehmen. Die unterschiedliche Form der Kettenblätter macht mir den Umstieg zwischen den Rädern noch schwieriger.
LidlRacer
29.08.2020, 16:21
Wenn man Rennrad und TT gut kombinieren will, wäre eine Überlegung meinerseits, die TT Position auch ein wenig anzupassen - etwas höher und rennradähnlicher - und in meinem Fall auch die Kettenblätter doch rund statt oval zu nehmen. Die unterschiedliche Form der Kettenblätter macht mir den Umstieg zwischen den Rädern noch schwieriger.
Mir fällt der Umstieg zwischen RR und TT nicht schwer. Ist bei mir aber natürlich ne etwas andere Situation. Meine Zeitfahrposition ist wohl nicht ganz so extrem wie Deine, aber der Lenker ist schon sehr tief. Bei mir ist die RR-Position auf den meisten meiner Räder der Zeitfahrposition angenähert, also Lenker ebenfalls recht tief und Sattel weiter vorn als klassisch. Knielot interessiert mich nicht. Aber da bist Du ja durch die UCI eingeschränkt, und inwieweit das bei Dir helfen oder schaden könnte, kann ich natürlich eh nicht beurteilen.
Ohne je unrunde KB probiert zu haben, erscheint es mir allerdings recht wahrscheinlich, dass das Wechseln dazwischen nachteilig sein müsste.
Hast Du denn überhaupt klare Anzeichen dafür, dass die Unrunden helfen?
Hast Du denn überhaupt klare Anzeichen dafür, dass die Unrunden helfen?
Nein, das ist aber auch nahezu unmöglich. Ich müsste ja jeweils mehrere Wochen eingewöhnen und dann testen... dabei gibt es dann zuviele "confounding factors"... Vom Gefühl her finde ich die ovalen besser. Werde den runden aber irgendwann eine zweite Chance geben.
Es liegt aber garantiert nicht hauptsächlich an den Kettenblättern sondern an der Position. Es ist krass, wie viel muskuläre Ermüdung ich nach einem "einfachen" TT-Workout habe, wenn ich nicht adaptiert bin.
LidlRacer
09.09.2020, 21:47
Mein Ziel war/ist Olympia und nachdem Österreich keinen ITT Platz hat - das habe ich ja in Yorkshire um 8 Sekunden vermasselt - muss ich mich halt um den Platz beim Straßenrennen raufen. Die Tour de l'Ardèche ist dabei für die Vorqualifikation und generell zum Erfahrungsammeln und als Standortbestimmung wichtig. Bis vor kurzem war auch das Straßenrennen bei der WM ein wichtiges Saisonziel für mich, aber mal sehn, was nun daraus wird...
Hi Anna, die Vorqualifikation war ja wohl erfolgreich! :Blumen:
Nehme an, WM in Imola geht damit auch klar, oder?
rookie2003
10.09.2020, 17:11
Hi Anna, die Vorqualifikation war ja wohl erfolgreich! :Blumen:
Nehme an, WM in Imola geht damit auch klar, oder?
Kurs könnte Anna liegen.
Weiß nicht genau, wie viel Hm das Frauenrennen haben wird.
Männer müssen etwas mehr als 5000 Hm bewältigen.
LidlRacer
10.09.2020, 18:14
Kurs könnte Anna liegen.
Weiß nicht genau, wie viel Hm das Frauenrennen haben wird.
Männer müssen etwas mehr als 5000 Hm bewältigen.
Kuckst Du im neuen Thread, da hat sie sich auch schon geäußert:
Frauenradsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48625)
trailschnecke
14.09.2020, 20:48
Weiß nicht, ob es im anderen Thread schon geschrieben wurde, aber Annas Plan mit der WM ist wohl aufgegangen
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_121714.htm
Cool, da darf sie gleich zweimal starten :Blumen:
Cool, da darf sie gleich zweimal starten :Blumen:
Ob Fluch oder Segen wird sich noch herausstellen :Cheese: .
Woohaaaa!
Wow
m., etwas sprachlos
captain hook
28.05.2021, 11:22
Am Sonntag ist in Ö Olympiaausscheidung für den Startplatz im Straßenrennen bei den Frauen. Anna ist schonmal angereist. Mein letzter Stand... erstmal bergauf und dann oben noch ein bisschen weiter. Könnte mir vorstellen, dass ist für sie nicht die schlechteste Variante. :Blumen:
LidlRacer
28.05.2021, 11:42
Am Sonntag ist in Ö Olympiaausscheidung für den Startplatz im Straßenrennen bei den Frauen. Anna ist schonmal angereist. Mein letzter Stand... erstmal bergauf und dann oben noch ein bisschen weiter. Könnte mir vorstellen, dass ist für sie nicht die schlechteste Variante. :Blumen:
Interessant! Dieses eine Rennen entscheidet? Dachte, das liefe über mehrere Liga-Rennen!?
Kurzes Googeln hilft:
ANNA KIESENHOFER
Niederkreuzstettnerin im Showdown um Olympia
Niederkreuzstettnerin Anna Kiesenhofer (30) will über ein ÖRV-internes Qualifikationsrennen nach Tokio. (https://www.noen.at/sport/mistelbach/anna-kiesenhofer-niederkreuzstettnerin-im-showdown-um-olympia-kreuzstetten-anna-kiesenhofer-radsport-print-275172530)
Das hat sich also geändert, weil einige Rennen nicht stattgefunden haben oder verkürzt wurden.
Und im Interview zeigt Anna sich selbstbewusst! :)
captain hook
28.05.2021, 12:00
Interessant! Dieses eine Rennen entscheidet? Dachte, das liefe über mehrere Liga-Rennen!?
Kurzes Googeln hilft:
ANNA KIESENHOFER
Niederkreuzstettnerin im Showdown um Olympia
Niederkreuzstettnerin Anna Kiesenhofer (30) will über ein ÖRV-internes Qualifikationsrennen nach Tokio. (https://www.noen.at/sport/mistelbach/anna-kiesenhofer-niederkreuzstettnerin-im-showdown-um-olympia-kreuzstetten-anna-kiesenhofer-radsport-print-275172530)
Das hat sich also geändert, weil einige Rennen nicht stattgefunden haben oder verkürzt wurden.
Und im Interview zeigt Anna sich selbstbewusst! :)
Zu Recht denke ich. Die Trainingsdaten sehen gut aus.
LidlRacer
28.05.2021, 12:05
Aber so ganz hab ich's noch nicht verstanden:
Ist das gar kein normales Rennen sondern nur für die Olympia-Quali-Anwärterinnen im kleinen Rahmen?
captain hook
28.05.2021, 12:07
Aber so ganz hab ich's noch nicht verstanden:
Ist das gar kein normales Rennen sondern nur für die Olympia-Quali-Anwärterinnen im kleinen Rahmen?
So soll es wohl sein.
LidlRacer
28.05.2021, 12:14
Das hätte sie sich ja nicht besser ausdenken können!
Du bist nicht zufällig vor Ort zur Live-Berichterstattung?
Nehme an, sonst wird's nicht viel geben, oder?
captain hook
28.05.2021, 12:32
Das hätte sie sich ja nicht besser ausdenken können!
Du bist nicht zufällig vor Ort zur Live-Berichterstattung?
Nehme an, sonst wird's nicht viel geben, oder?
Hab keinen Urlaub in Tirol geplant.
Wenn ich was finde oder höre lasse ich es euch wissen.
LidlRacer
29.05.2021, 22:38
Captain, nehme an, Du hast noch etwas mehr Infos über die morgige Quali-Veranstaltung!?
Im Netz konnte ich nix weiter finden, außer den Anfang dieses Artikel über die MTBikerin, die da neben der Konkurrenz anscheinend auch gegen irgendeinen "Zeitbonus" kämpfen muss:
https://www.tt.com/artikel/30792449/mitterwallner-faehrt-gegen-rad-elite-und-zeitbonus-um-olympia-ticket
tomerswayler
30.05.2021, 08:03
Hab mich mal für den tt Artikel kostenlos registriert. Mir ist noch nicht klar, wo genau die Schleife gefahren wird und ob es auf der Strecke dann auch Verkehr geben wird.
Im Artikel steht "Gestartet wird von Telfs aus über einen neutralisierten Strecken-Abschnitt nach Oetz und retour, ehe es zur Sache geht: Nach Buchen und Leutasch hinauf warten rund 700 Höhenmeter. Eine 4-km-Schleife wird zweimal gefahren, ehe nach knapp 100 km (Strecke wird noch genau vermessen) und 800 hm wohl in Mösern Schluss ist. Begleitet werden die Fahrerinnen vom Konvoi mit Rennleiter und Begleitfahrzeug. Die Abfahrt nach Telfs entfällt aufgrund des Straßenverkehrs."
Zum Zeitbonus: "Bonus: Die ganzen Leistungen im Vorfeld bleiben nicht unbeachtet. Kathrin Schweinberger, die den Olympia-Quotenplatz rausfuhr, bekommt 70 Sekunden Zeitbonus, Tazreiter 35 Sekunden. Um diese Zeit muss die Konkurrenz voran sein."
Neben Mitterwallner muss auch Anna diesen Bonus zusätzlich herausfahren.
Edit: Rijkes ist laut Artikel nicht am Start, damit also nur vier am Start.
LidlRacer
30.05.2021, 10:03
Danke, klingt spannend – schade, dass wir das nicht sehen können!
tomerswayler
30.05.2021, 11:43
Um zwölf Uhr solls losgehen, wenn irgendjemand was twittert über die Teilnehmer oder Orte, dann sollt es hier auftauchen: Twitter Suche (https://twitter.com/search?q=tazreiter%20OR%20mitterwallner%20OR%20kie senhofer%20OR%20schweinberger%20OR%20leutasch%20OR %20telfs&src=typed_query&f=live)
LidlRacer
30.05.2021, 15:04
Vielleicht sollte man auch Insta beobachten - Bild vorm Start:
https://www.instagram.com/p/CPflpAFhpX5
"teamcookinagraz
Wer holt sich das Olympia Ticket für Tokio? 🇯🇵
Seit 12:00 sind Angelika und Anna nun in Telfs beim Rennen um den Startplatz in Tokio unterwegs.
Wir drücken die Daumen! 👍🏻🤩❤️"
hanse987
30.05.2021, 16:30
Anna auf FB gerade:
First place at the Austrian selection race for Tokyo today ��
LidlRacer
30.05.2021, 16:49
Cool, dann herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
Gehe mal davon aus, dass der Zeitbonus da schon berücksichtigt ist.
Und dann müsste Tokyo auch noch stattfinden ...
JENS-KLEVE
30.05.2021, 17:16
Anna auf FB gerade:
First place at the Austrian selection race for Tokyo today ��
Super! :liebe053: :Blumen: :cool:
LidlRacer
30.05.2021, 17:59
Offizielle Bestätigung:
"Anna Kiesenhofer setzt sich in interner Straßenquali durch und soll Österreich im Olympischen Straßenrennen vertreten
Die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer setzte sich bei der am Sonntag in Tirol angesetzten Sichtungsfahrt für die Nominierung für das Olympische Straßenrennen durch.
Rund um Leutasch simulierte das heimische Nationalteam den Kurs von Tokio um die beste Fahrerin für den Olympiastartplatz herauszufinden. Kiesenhofer setzte sich mit deutlichem Vorsprung vor der Mountainbikerin Mona Mitterwallner und Angelika Tazreiter durch.
„Damit werden wir auch Anna Kiesenhofer dem Österreichischen Olympischen Komitee vorschlagen. Sie war die stärkste Athletin an diesem Tag und mit eben dieser wollen wir das Straßenrennen der Frauen besetzen“, berichtete der Sportdirektor des Österreichischen Radsportverbandes Christoph Peprnicek.
Für die 30-jährige Kiesenhofer wäre es die erste Olympiateilnahme. Nach den beiden Mountainbikern Laura Stigger und Maximilian Foidl ist sie die dritte Athletin, die vom ÖRV offiziell für die Olympiaselektion durch das ÖOC vorgeschlagen wird.
Pressinfo Österreichischer Radsportverband"
https://sportreport.biz/2021/05/30/anna-kiesenhofer-setzt-sich-in-interner-strassenquali-durch-und-soll-oesterreich-im-olympischen-strassenrennen-vertreten
Danke für die Info.
Gratulation an Anna!
Dann drücken wir ihr die Daumen, dass das Rennen stattfindet, für das sie sich qualifiziert hat.
LidlRacer
30.05.2021, 18:19
Der Kollege hier hat Fotos gemacht:
https://www.facebook.com/walter.andre.79
Interessant:
Damit die Damen sich nicht streiten müssen, wer Führungsarbeit macht, haben das (erst mal?) 4 Männer übernommen.
Und Annas Team Cookina schreibt, dass sie knapp 3 Minuten Vorsprung hatte!
Ist ja fast wie am Ventoux! :Lachen2:
Sensationell!
m.
(Diese Bemerkung ist den miesen Umständen weltweit geschuldet: ich glaub mittlerweile, dass Tokyo einfach durchzieht, die machen die Spiele - muss man eben wissen, ob man das will. Wird Team Austria auch geimpft? (race day ist wohl 25 Juli))
captain hook
30.05.2021, 20:18
Der Kollege hier hat Fotos gemacht:
https://www.facebook.com/walter.andre.79
Interessant:
Damit die Damen sich nicht streiten müssen, wer Führungsarbeit macht, haben das (erst mal?) 4 Männer übernommen.
Und Annas Team Cookina schreibt, dass sie knapp 3 Minuten Vorsprung hatte!
Ist ja fast wie am Ventoux! :Lachen2:
Die Konkurrenz in tokyo ist aber eine leicht andere. ;-)
:liebe053:
Offizielle Bestätigung:
"Anna Kiesenhofer setzt sich in interner Straßenquali durch und soll Österreich im Olympischen Straßenrennen vertreten
Die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer setzte sich bei der am Sonntag in Tirol angesetzten Sichtungsfahrt für die Nominierung für das Olympische Straßenrennen durch.
Rund um Leutasch simulierte das heimische Nationalteam den Kurs von Tokio um die beste Fahrerin für den Olympiastartplatz herauszufinden. Kiesenhofer setzte sich mit deutlichem Vorsprung vor der Mountainbikerin Mona Mitterwallner und Angelika Tazreiter durch.
„Damit werden wir auch Anna Kiesenhofer dem Österreichischen Olympischen Komitee vorschlagen. Sie war die stärkste Athletin an diesem Tag und mit eben dieser wollen wir das Straßenrennen der Frauen besetzen“, berichtete der Sportdirektor des Österreichischen Radsportverbandes Christoph Peprnicek.
Für die 30-jährige Kiesenhofer wäre es die erste Olympiateilnahme. Nach den beiden Mountainbikern Laura Stigger und Maximilian Foidl ist sie die dritte Athletin, die vom ÖRV offiziell für die Olympiaselektion durch das ÖOC vorgeschlagen wird.
Pressinfo Österreichischer Radsportverband"
https://sportreport.biz/2021/05/30/anna-kiesenhofer-setzt-sich-in-interner-strassenquali-durch-und-soll-oesterreich-im-olympischen-strassenrennen-vertreten
captain hook
31.05.2021, 06:44
Auf jeden Fall ist Anna sehr zufrieden.
Kleines fb Posting ist auf ihrer fb Seite zu finden.
Wer es zu Olympia schafft in einer Disziplin wie dem Straßenrennen... Ach, das ist genial. Wer träumt von sowas nicht als Sportlerin?! Und dann noch ein Kurs, der ihren Fähigkeiten entgegen kommt.
LidlRacer
14.06.2021, 16:19
Es gibt dieses Jahr wieder Österreichische Meisterschaften und Anna nimmt teil:
Einzelzeitfahren:
Sa, 19.6. ab 14 Uhr
https://www.radsportverband.at/index.php/termine-veranstaltungen/oerv-kalender/eventdetail/3142/-/oestm-kufstein-ezf
https://computerauswertung.at/starterlisteuci.php?V_ID=210619&lang=de
Straßenrennen:
So, 20.5. ab 9 Uhr
https://www.radsportverband.at/index.php/termine-veranstaltungen/oerv-kalender/eventdetail/3143/-/oestm-kufstein-strasse
https://computerauswertung.at/starterlisteuci.php?V_ID=210620&lang=de
Hat jemand bessere Infos über die Strecken als hier, wo die Höhenangaben praktisch nicht erkennbar sind?
https://www.radsportverband.at/images/jevents/unterlagen-%C3%96stms-kufstein2021-2.pdf
captain hook
14.06.2021, 16:43
Deshalb ist sie gestern in Thun ja schonmal TT Probe gefahren.
https://data.swiss-cycling.ch/storage/attachments/race_discipline_category_series/10332/ranking_list_from_start_pdf/0/resultate-frauen-e.pdf
45s auf 20min Fahrzeit gegen Marlen Reusser hat sie am Ende verloren. Die ist immerhin Vizeweltmeisterin gewesen letztes Jahr. Da waren es auf 40min Fahrzeit noch über 2min Rückstand von Anna auf sie.
aequitas
15.06.2021, 16:54
Habe das jetzt eine Weile nicht verfolgt, aber hatte Anne nicht vor einiger Zeit dem Profi-Radsport aufgrund der Gefährlichkeit den Rücken gekehrt?
Freut mich jedenfalls sehr, dass sie sich nun für Olympia qualifiziert hat - Wahnsinn! Glückwunsch!
captain hook
15.06.2021, 17:24
Habe das jetzt eine Weile nicht verfolgt, aber hatte Anne nicht vor einiger Zeit dem Profi-Radsport aufgrund der Gefährlichkeit den Rücken gekehrt?
Freut mich jedenfalls sehr, dass sie sich nun für Olympia qualifiziert hat - Wahnsinn! Glückwunsch!
Sie macht es ohne Profiteam und fährt nur noch sehr selten Straßenrennen.
LidlRacer
15.06.2021, 18:27
Sie macht es ohne Profiteam ...
Ihr Team nennt sich immerhin "Best Austrian Women Elite Cycling Team".
https://www.instagram.com/teamcookinagraz
Profi im engeren Sinne ist das wohl trotzdem nicht.
Keine Ahnung, ob/inwieweit überhaupt.
captain hook
15.06.2021, 18:44
Ihr Team nennt sich immerhin "Best Austrian Women Elite Cycling Team".
https://www.instagram.com/teamcookinagraz
Profi im engeren Sinne ist das wohl trotzdem nicht.
Keine Ahnung, ob/inwieweit überhaupt.
So können sie sich ja nennen. Kannst ja mal die Fahrerinnen und ihre Rennen bei Procyclingstats verfolgen und berichten.
Das Team ist bei Procyclingstats noch nicht mal gelistet. Nicht nur nicht als Pro Team, sondern gar nicht.
Anna wird zweite beim Einzelzeitfahren in Thun mit 3.6 % Rückstand auf die Zeitfahrvizeweltmeisterin Reusser.
Echt starke Zeit. Ich kenne ein paar (Männer und Frauen) die hinter ihr waren, welche einen schönen Druck auf den Pedalen haben. Auf Strava hat Anna die Datei nicht hochgeladen.
https://www.ezf-thun.ch/
captain hook
16.06.2021, 06:20
Anna wird zweite beim Einzelzeitfahren in Thun mit 3.6 % Rückstand auf die Zeitfahrvizeweltmeisterin Reusser.
Echt starke Zeit. Ich kenne ein paar (Männer und Frauen) die hinter ihr waren, welche einen schönen Druck auf den Pedalen haben. Auf Strava hat Anna die Datei nicht hochgeladen.
https://www.ezf-thun.ch/
:bussi: :Huhu:
Deshalb ist sie gestern in Thun ja schonmal TT Probe gefahren.
https://data.swiss-cycling.ch/storage/attachments/race_discipline_category_series/10332/ranking_list_from_start_pdf/0/resultate-frauen-e.pdf
45s auf 20min Fahrzeit gegen Marlen Reusser hat sie am Ende verloren. Die ist immerhin Vizeweltmeisterin gewesen letztes Jahr. Da waren es auf 40min Fahrzeit noch über 2min Rückstand von Anna auf sie.
LidlRacer
19.06.2021, 00:02
ÖRV-Artikel zum morgigen - äh heutigen - EZF:
https://www.radsportverband.at/index.php/aktuelles/radsport-news/strasse/5443-vorschau-oem-ezf-gamper-jagt-in-der-heimat-den-rekordmeister
Und Startzeiten:
https://computerauswertung.at/veranstaltungen/2021/210619/Nennliste.pdf
Anna natürlich als Letzte um 15:09 Uhr
LidlRacer
19.06.2021, 15:56
Hab mir auf Twitter und sonstwo nen Wolf gesucht wegen Ergebnissen.
Gerade erst dran gedacht, dass da über computerauswertung.at was gehen müsste.
Und da isses:
http://livetiming.at/live.php?V_ID=210619&lang=de
Anna ist (nicht ganz überraschend) wieder Österreichische Meisterin! :Blumen:
Hätte sich gar nicht so beeilen müssen:
Anna: 45,11 km/h
2. Gabriela Erharter 42,32 km/h
3. Christina Schweinberger 42,27 km/h
Michael Skjoldborg
19.06.2021, 20:10
Auch wenn es vielleicht keine grosse Überraschung mehr ist, finde ich es total super! Herzlichen Glückwunsch!!! Und ich hoffe, dass es Anna dabei auch gutgeht, vor allem bei den Strassenrennen.
Bis denne und weiter so, Michael
LidlRacer
19.06.2021, 21:15
Siegerfotto:
https://assets.orf.at/mims/2021/25/15/crops/w=800,q=60,r=1.5/982307_body_345415_ticker_braendle_kiesenhofer_g.j pg
https://sport.orf.at/stories/3078848
Weniger gut erging es ihrer Teamkollegin, die auf der Ziellinie ins Absperrgitter gekracht ist, aber trotzdem noch 4. wurde:
Zielsturz überschattet Einzelzeitfahren in Kufstein (https://www.meinbezirk.at/kufstein/c-sport/zielsturz-ueberschattet-einzelzeitfahren-in-kufstein_a4714262)
Wirklich beeindruckend! Glückwunsch zu dieser super Leistung!
Weiß jemand, wie es um die Schwimm- und Lauffähigkeiten bei Anna inzwischen aussieht? Zumindest von den Fähigkeiten auf dem Rad her, müsste sie doch im Triathlon ganz vorne mitspielen können.
LidlRacer
20.06.2021, 09:03
Wirklich beeindruckend! Glückwunsch zu dieser super Leistung!
Weiß jemand, wie es um die Schwimm- und Lauffähigkeiten bei Anna inzwischen aussieht? Zumindest von den Fähigkeiten auf dem Rad her, müsste sie doch im Triathlon ganz vorne mitspielen können.
Glaube kaum, dass sie da noch was trainiert hat. Frau kann ja nicht alles machen.
Aber jetzt müsste das Straßenrennen starten.
70 km, knapp 2 Stunden.
Stream wäre schön ...
LidlRacer
20.06.2021, 09:21
Hier gibt's zwar ein "Live-Timing", aber die einzige Zwischenzeit wird es nach 1 von 2 Runden geben:
http://livetiming.at/live.php?V_ID=210620
LidlRacer
20.06.2021, 10:03
Nach der 1. Runde sind noch praktisch alle zusammen.
Anna wie gewohnt am Ende des Feldes.
LidlRacer
20.06.2021, 10:58
Anna ist 6. mit 14 Sekunden Rückstand.
tridinski
20.06.2021, 13:36
Anna ist 6. mit 14 Sekunden Rückstand.
sieht nach nem guten Ergebnis aus, Glückwunsch!
Nach der 1. Runde sind noch praktisch alle zusammen.
Anna wie gewohnt am Ende des Feldes.
"Wie gewohnt am Ende des Feldes" - ich kann mich erinnern dass sie hier mal ausgeführt hat dass sie sich im Pulk nicht wohlfühlt und entweder ganz vorne oder mit etwas Abstand dahinter fährt.
Das ist ja jetzt kein Idealzustand für ein Strassenrennen ... weiß jemand ob sie da mal mit nem Sportpsychologen oder so zusammengearbeitet hat um das Thema vielleicht in den Griff zu bekommen? Wäre den Erfolgsaussichten ggf. ja durchaus dienlich ...
Anna hat gerade auf Facebook ein Stimmungsvideo (https://fb.watch/6f313tdwPt/)(1:35 min Laufzeit) zum Einzelzeitfahren verlinkt.
https://bit.ly/3cVtzyS
Bildinhalt: Siegerehrung
LidlRacer
20.06.2021, 21:01
sieht nach nem guten Ergebnis aus, Glückwunsch!
"Wie gewohnt am Ende des Feldes" - ich kann mich erinnern dass sie hier mal ausgeführt hat dass sie sich im Pulk nicht wohlfühlt und entweder ganz vorne oder mit etwas Abstand dahinter fährt.
Das ist ja jetzt kein Idealzustand für ein Strassenrennen ... weiß jemand ob sie da mal mit nem Sportpsychologen oder so zusammengearbeitet hat um das Thema vielleicht in den Griff zu bekommen? Wäre den Erfolgsaussichten ggf. ja durchaus dienlich ...
Mein letzter Stand war eine Aussage à la:
"Das ist so, das bleibt so, und darüber muss auch nicht mehr diskutiert werden."
rookie2003
21.06.2021, 11:01
Mein letzter Stand war eine Aussage à la:
"Das ist so, das bleibt so, und darüber muss auch nicht mehr diskutiert werden."
Das war ja auch der bzw. ein Grund (so habe ich es zumindest verstanden), weshalb sie ihren Profivertrag mit Lotto nach 3 Monaten aufgelöst hat.
Das kann man nur zu einem gewissen Grad nachträglich lernen und man muss halt auch ein Draufgänger sein in machen Situation.
Wer das nicht ist, kann, bzw. nicht möchte, der hat im Radsport keine Chance. Das ist Fakt.
Sie hat ja "Ihr" Metier mit EZF jetzt wiederentdeckt. So fing ja nach der kurzen Tri/Dua-Karriere alles an.
Aus mannschaftstaktischer Sicht ist es - je nach Kurs - halt nicht gut, weil man eben nur begrenzt operieren kann. Flucht nach vorne ist eine Methode, die ja das eine oder andere Mal bei bergigen Rennen gut funktioniert hat.
Bei Olympia hat man noch die Challenge als "Quotenland" wie Österreich, dass man nur sehr begrenzt Fahrerinnen nominieren kann bzw. diese gezielt auswählen muss.
Dass sie im ZF erweiterte Weltspitze ist, ist unbestritten.
Aber Österreich fährt mit den Radsportlern auf der Straße nicht nach Tokio, um Medaillen zu gewinnen. So realistisch muss man schon sein.
Glaube kaum, dass sie da noch was trainiert hat. Frau kann ja nicht alles machen.
Ja, klar. Aber spannend wäre es schon zu sehen, wie sie sich in einem Rennen mit Windschattenverbot so schlagen würde.
captain hook
21.06.2021, 12:44
Ja, klar. Aber spannend wäre es schon zu sehen, wie sie sich in einem Rennen mit Windschattenverbot so schlagen würde.
Sie ist ja nicht die einzige Multisportlerin die da unterwegs wäre. In Frankreich ist eine mehrfache Duathlon Weltmeisterin gestartet bei der Landesmeisterschaft Straße und EZF, in Spanien ebenfalls (Marvi Garcia war da auch mal erfolgreich - Annas Lieblingsgegnerin aus ihrer Zeit wo sie noch in Barcelona war) Lisa Norden war glaube ich schon ein paar mal am Start wo Anna auch war. Usw...
captain hook
21.06.2021, 12:47
Das war ja auch der bzw. ein Grund (so habe ich es zumindest verstanden), weshalb sie ihren Profivertrag mit Lotto nach 3 Monaten aufgelöst hat.
Das kann man nur zu einem gewissen Grad nachträglich lernen und man muss halt auch ein Draufgänger sein in machen Situation.
Wer das nicht ist, kann, bzw. nicht möchte, der hat im Radsport keine Chance. Das ist Fakt.
Sie hat ja "Ihr" Metier mit EZF jetzt wiederentdeckt. So fing ja nach der kurzen Tri/Dua-Karriere alles an.
Aus mannschaftstaktischer Sicht ist es - je nach Kurs - halt nicht gut, weil man eben nur begrenzt operieren kann. Flucht nach vorne ist eine Methode, die ja das eine oder andere Mal bei bergigen Rennen gut funktioniert hat.
Bei Olympia hat man noch die Challenge als "Quotenland" wie Österreich, dass man nur sehr begrenzt Fahrerinnen nominieren kann bzw. diese gezielt auswählen muss.
Dass sie im ZF erweiterte Weltspitze ist, ist unbestritten.
Aber Österreich fährt mit den Radsportlern auf der Straße nicht nach Tokio, um Medaillen zu gewinnen. So realistisch muss man schon sein.
Ö hat bei den Damen ja nur einen Platz. Und aufgrund des Profils der Strecke in Tokio wären vermutlich alle die besser Radrennen fahren können als die aufgrund der Physischen Fähigkeiten schnell abgehängt.
Ist halt ne Risikoentscheidung. Sie muss am Tag X physisch so gut sein, dass sie halt trotzdem nicht komplett abgehängt wird. Das Feld wird allerdings deutlich größer sein als bei der ÖM, was es nicht leichter macht.
Aber weiß sie alles. Ist wie es ist. Ist ja umfangreich diskutiert. Sie darf zu Olympia und fährt dann da auch. Geile Sache.
Ja, klar. Aber spannend wäre es schon zu sehen, wie sie sich in einem Rennen mit Windschattenverbot so schlagen würde.
Ich frag mich, wen interessiert Windschattenverbot-Triathlon, wenn man bei Olympia teilnehmen kann?
Ich frag mich, wen interessiert Windschattenverbot-Triathlon, wenn man bei Olympia teilnehmen kann?
Na, mich!
Immerhin werden im Triathlon die Damen als komplette und den Herren ebenbürtige Athletinnen wahrgenommen und dargestellt und werden nicht mit irgendwelchen verkürzten Juniorenstrecken abgespeist.
captain hook
21.06.2021, 16:11
Na, mich!
Immerhin werden im Triathlon die Damen als komplette und den Herren ebenbürtige Athletinnen wahrgenommen und dargestellt und werden nicht mit irgendwelchen verkürzten Juniorenstrecken abgespeist.
Sowohl bei der ÖM wie auch bei der DM sind Männer und Frauen die selbe Streckenlänge im EZF gefahren.
Michael Skjoldborg
21.06.2021, 18:19
Anna und Cecilie (https://www.cyclingweekly.com/news/racing/olympics/cecilie-uttrup-ludwig-criticises-tokyo-2020-course-i-think-its-a-real-shame-the-women-arent-going-over-mount-fuji-498028) würden sicher ein gutes Gespann abgeben.
Sowohl bei der ÖM wie auch bei der DM sind Männer und Frauen die selbe Streckenlänge im EZF gefahren.
Okay, das ist positiv. Die Unterschiede bei den Straßenrennen dagegen sind für mich völlig aus der Zeit gefallen.
bergflohtri
24.06.2021, 15:30
Hier ist noch mal etwas zu dem Thema
https://tvthek.orf.at/profile/Radliga-OeSTM/13892073/Radliga-OeSTM-Einzelzeitfahren-Strasse-Highlights/14096570
LidlRacer
24.06.2021, 15:36
Kann mal jemand in Österreich schauen, ob dies sehenswert ist (insbesondere inkl. Anna)?
Radliga: ÖSTM Einzelzeitfahren Straße, Highlights (https://tvthek.orf.at/profile/Radliga-OeSTM/13892073/Radliga-OeSTM-Einzelzeitfahren-Strasse-Highlights/14096570)
In D läuft's nicht.
PS: Da hat sich mein langsames Geschreibsel mit dem bergfloh überschnitten.
Wie viel Anna ist denn drin?
Und hat wer nen Tipp, wie es doch in D läuft?
Mein "Hide my IP" hilft nicht.
bergflohtri
24.06.2021, 15:55
Wie viel Anna ist denn drin?
Man sieht sie beim Damenzeitfahren, im Interview und auf dem Podium
Michi1312
25.07.2021, 09:34
Vielleicht kann man den Titel des Threads bald umbenennen? :Cheese:
Starter2000
25.07.2021, 09:44
Sieht ganz danach aus, unglaublich!!
Was ist denn hier los?! :Hexe:
Homer Simpson
25.07.2021, 09:52
Der Hammer... :Maso:
Der Wahnsinn!!!:liebe053:
Der Wahnsinn!!!:liebe053:
Unglaublich, sie zieht das voll durch, die kommen mit dem ganzen eFeld nicht näher dran. Verdienter kann man nicht gewinnen.
carvinghugo
25.07.2021, 10:06
Super Anna! :liebe053:
Go go go
@Arne: Bitte bald eine Sondersendung mit Anna!
Wahnsinnige Leistung!!! Glückwunsch!
Alteisen
25.07.2021, 10:18
Glückwunsch! Ich muss gestehen, noch nie ein Frauenradrennen angeschaut zu haben, aber die Leistung war der absolute Hammer!
Canumarama
25.07.2021, 10:18
Herzlichen Glückwunsch!
Unfuckingfassbar, da hat es sich doch gelohnt trotz gutem Wetter lange Rolle zu fahren:liebe053:
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Das Anna so locker in das Zeitfahren gehen kann hätte Sie wohl nicht gedacht. :Cheese:
sabine-g
25.07.2021, 10:20
Hammer. :Blumen: Und dieses Mal musste sie sich keine Laufräder ausborgen. :Cheese:
bergflohtri
25.07.2021, 10:21
Phantastisch:) gratuliere:Blumen:
Starter2000
25.07.2021, 10:21
Glückwunsch an Anna.
Können, Rennintelligenz und ein wenig Glück haben zu dieser perfekten Leistung geführt.
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
.
Krass!!! Lidl hatte recht, dass Anna lange zu sehen sein wird…
sabine-g
25.07.2021, 10:22
Das Anna so locker in das Zeitfahren gehen kann hätte Sie wohl nicht gedacht. :Cheese:
das wird sie sich höchstens anschauen, weil da macht sie nicht mit
deralexxx
25.07.2021, 10:25
Man könnte den Thementitel ändern, Anna ist Olympiasiegerin.
das wird sie sich höchstens anschauen, weil da macht sie nicht mit
Ups, OK sorry. Dachte eigentlich sie wäre durch ihr Zeitfahren hin gekommen. Dann hab ich nichts gesagt.
Kann Sie sich das halt sehr entspannt ansehen:Cheese:
carvinghugo
25.07.2021, 10:33
Herzlichen Glückwunsch Anna!
:liebe053: :Blumen: :liebe053:
Historischer Sieg!
Ausgerissen bei km 0
KevJames
25.07.2021, 10:37
Super Anna! :liebe053:
Go go go
@Arne: Bitte bald eine Sondersendung mit Anna!
+1 - ein Wahnsinnsrennen! Lange her, dass ich so beeindruckt von einer sportlichen Leistung war.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.