Vollständige Version anzeigen : Carbonrahmen lackieren (lassen)
rhoihesse
24.01.2007, 08:44
Hallo Forumsgemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Carbon-Tria Rahmen zu kaufen, mir gefällt aber nicht die Lackierung und die Tatsache den gleichen Rahmen wahrscheinlich oft in der wechselzone zu sehen.
Jetzt stellt sich die Frage wie der Rahmen entlackt und wieder neu lackiert werden kann, letzteres würde ich von dem Autolackierer meines Vertrauens machen lassen.
Reicht anschleifen mit feinem Schmirgelpapier und anschliessendes lackieren mit 2K Lack?
Hat jemand schon mal sowas gemacht?
the grip
24.01.2007, 09:02
Hat jemand schon mal sowas gemacht?
Der Kollege hier
http://cgi.ebay.de/canyon-f10-carbon-carbonrahmenkit-rh-64_W0QQitemZ290069474443QQihZ019QQcategoryZ32509QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
hat nun glaube ich einschlägige Erfahrungen mit der Entfernung von Lack an Carbonrahmen gemacht ... :Maso: :Maso: :Maso:
Der Kollege hier
http://cgi.ebay.de/canyon-f10-carbon-carbonrahmenkit-rh-64_W0QQitemZ290069474443QQihZ019QQcategoryZ32509QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
hat nun glaube ich einschlägige Erfahrungen mit der Entfernung von Lack an Carbonrahmen gemacht ... :Maso: :Maso: :Maso:
da war wohl jemand zu faul fürs schleifpapier :):Maso:
tobyvanrattler
24.01.2007, 09:21
Schreib doch mal den Anton aus dem Tour-Forum an, der hat das mit seinem Spin Carbonrahmen gemacht.
Ist aber glaube ich nicht so einfach, setzt einiges an Erfahrung mit Carbon voraus
rhoihesse
24.01.2007, 09:32
Der Kollege hier
http://cgi.ebay.de/canyon-f10-carbon-carbonrahmenkit-rh-64_W0QQitemZ290069474443QQihZ019QQcategoryZ32509QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
hat nun glaube ich einschlägige Erfahrungen mit der Entfernung von Lack an Carbonrahmen gemacht ... :Maso: :Maso: :Maso:
wer bezahlt denn dafür noch 95 euro!?
wer bezahlt denn dafür noch 95 euro!?
vielleicht der ein oder andere der den trotzdem nochmal aufbaut und verkauft :Diskussion:
rhoihesse
24.01.2007, 09:47
Schreib doch mal den Anton aus dem Tour-Forum an, der hat das mit seinem Spin Carbonrahmen gemacht.
Ist aber glaube ich nicht so einfach, setzt einiges an Erfahrung mit Carbon voraus
ok, danke, hab ihm eine Mail geschickt.
Wobei auch normale Autolackierer mit Carbon umgehen können SOLLTEN, auch Auto-Tuning Teile sind aus Carbon, wenn auch wohl nicht so tragend wie ein Rennrad.
Am Steuerrohr sieht es aus als wäre gespachtelt worden - macht man das bei Carbonrahmen überhaupt?
TriSt
wenn du genaueres zum lackieren in Erfahrung gebracht hast, dann bin ich ganz ohr :)
Vorallem wie bringe ich den alten Lack runter, bzw. muss er überhaupt ganz runter ?!
Am Steuerrohr sieht es aus als wäre gespachtelt worden - macht man das bei Carbonrahmen überhaupt?
TriSt
jo, wenn die oberfläche nix geworden ist und danach sowieso lackiert wird
was ist jetzt draus geworden? wie wurde er jetzt lackiert...bin nämlich in einer ähnlichen situation....:)
mfg jo
rhoihesse
06.02.2007, 14:48
tja, die pläne wurden vorerst auf eis gelegt. nachdem ich 2000 euro in eine autoreparatur stecken muss bleibt nicht mehr viel für ein rad.
tja, die pläne wurden vorerst auf eis gelegt. nachdem ich 2000 euro in eine autoreparatur stecken muss bleibt nicht mehr viel für ein rad.
hättest den rest vom auto verkaufen sollen und dann 3000€ in ein bike investieren :)
geht mir aber auch so, musste gerade durch den TÜV. Jetzt ist erstmal wieder ruhe aber auch nichtsmehr mit schneller technik für einen guten bikesplit :(
http://cgi.ebay.de/canyon-f10-carbon-carbonrahmenkit-rh-64_W0QQitemZ290080315735QQihZ019QQcategoryZ32509QQ ssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
wurde nochmal eingestellt, da es der Meistbietende nicht so ernst genommen hat. Brachte dann auch nur 35 €
http://cgi.ebay.de/Canyon-F10-Ultimate-Race-Carbon-Rahmen-DEFEKT-cr1-fsa_W0QQitemZ160085945459QQihZ006QQcategoryZ32509Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ist leider mein Meisterwerk, frisch "gehimmelt"
http://cgi.ebay.de/Canyon-F10-Ultima...QQcmdZViewItem
schaut's Euch nochmal an, ist echt die Härte was da abgeht!!
http://cgi.ebay.de/Canyon-F10-Ultima...QQcmdZViewItem
schaut's Euch nochmal an, ist echt die Härte was da abgeht!!
Was man in Deutschland nichtmehr fahren kann, dass geht anderswo aber noch locker 10.000km :)
Carbonrahmen lackieren war bei mir kein Problem :)
Vorher war der Rahmen rot, dann habe ich 20-25 Std. von Hand geschliffen (600er nass) und dann hat ein Autolackierer für 50,- € den Rahmen grau nasslackiert.
Durch das intensive Schleifen bis auf die Grundierung habe ich vermieden, dass die Lackschicht zu dick wurde, was ich aus Gewichtsgründen vermeiden wollte.
Also, immer feste schleifen, das gibt auch eine ganz andere Beziehung zum fertigen Rad :Liebe:
Lecker Nudelsalat
23.02.2007, 10:16
Carbonrahmen lackieren war bei mir kein Problem :)
Vorher war der Rahmen rot, dann habe ich 20-25 Std. von Hand geschliffen (600er nass) und dann hat ein Autolackierer für 50,- € den Rahmen grau nasslackiert.
Durch das intensive Schleifen bis auf die Grundierung habe ich vermieden, dass die Lackschicht zu dick wurde, was ich aus Gewichtsgründen vermeiden wollte.
Also, immer feste schleifen, das gibt auch eine ganz andere Beziehung zum fertigen Rad :Liebe:
Ich hätte ne andere Farbe genommen.:Cheese:
Sieht so mülltonnenmäßig aus.;)
Gruss strwd
Ich hätte ne andere Farbe genommen.:Cheese:
Sieht so mülltonnenmäßig aus.;)
Gruss strwd
Ist für mein bescheidenes Talent eine ganz schön schnelle Mülltonne geworden :Duell: :bussi:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.