Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Schwimmen ist eine Riesenbaustelle für mich


Benni
02.03.2019, 20:08
Hallo Leute,

wie es oben steht ist das schwimmen mein großes Problem und langsam geht mir da auch die Muffe das ich es noch hin bekomme, brauche da hilfe.
Hab mir hier auch schon viele Themen was das betrifft durchgelesen und probier auch viel im Wasser aus, aber komme irgendwie nicht weiter.

kurz zu meiner Person bzw Daten:
bin 36J.
180cm groß
Gewicht 76-78 kg
kräftigen Oberkörper, 0 Bauch also an Muskulatur mangelt es nicht

aber trotzdem saufe ich nach 100m Kraulen fast ab, dann muss ich erstmal 2min pause mache weil nichts mehr geht.
Ich muss dazu sagen, hab ende letztes Jahr beschlossen auf Triathlon umzusteigen, komme vom Rennradsport.

Geh seit Dezember 2-4 mal die Woche schwimmen, die ersten male nur Brust um überhaupt nen Gefühl für Wasser zu bekommen. Aber das bringt mir ja nicht viel, weil will ja im Wettkampf nicht Brustschwimmen.

Seit anfang des Jahres Einschwimmen 200m Brust und dann immer

100m am Stück Kraulen 2-3 mal mit je 2 min Pause, weil mir einfach die Luft für mehr fehlt
dann muss ich mir die 100m auch schon immer aufteilen 50m Kraulen dann 25 Brust und wieder 25 Kraulen
in der Summe komme ich so auf 1000 - 1500m pro Training

Also ich bin nicht faul, aber mache fast Null Fortschritt. Nun geht mir langsam der Arsch auf Grundeis, dass ich es noch bis zum Sommer gebacken bekomme.

Irgendwie fehlt mir die Luft und nach 75m wird es echt hart merke wie die Körperspannung flöten geht und die Beine immer weiter absacken.

Was kann ich tun? habt ihr Tipps?

Helmut S
02.03.2019, 20:17
Hi!

Du bist zu ungeduldig :Blumen: 8 Wochen is ja fast nix. Such dir Vor-Ort jemanden der mal drauf schaut. Verein oder sowas. Oder ein Schwimmer. Das ist das Beste. Was soll man in nem Forum schon groß sagen? Im Endeffekt alles und nix. :cool: Wichtig is jedenfalls auf‘m Platz, nicht? ;) Triathlet würd ich mir nicht suchen, wenn es anders geht. Die reden viel, zeigen Dir wie du den kleinen Finger abspreizen musst, können aber meist nicht viel mehr als diejenigen, die den kleinen Finger falsch abspreizen. :Cheese:

Viel Erfolg und viel Geduld.:Blumen:
LG

FlyLive
02.03.2019, 20:20
Ich denke, da hilft nur Einzelunterricht bei einem Trainer oder einem guten Schwimmer, der sich Zeit nimmt, dich zu unterstützen.

Aus welcher Region kommst du ?

planar
02.03.2019, 20:46
Hallo,

hab im Oktober 2017 mit dem Kraulen begonnen, mein Hintergrund war laufen. Kraulen auch als Kind nicht gelernt, Brustschwimmen ging immer gut. Auf Youtube Videos angeschaut und gedacht das ist doch ganz einfach. Es ging mir dann so wie dir. Nach der ersten Bahn war ich mausetot.
Mit ca. 2xWoche Training bin ich derzeit bei 2725m in einer Stunde komplett durchschwimmen. Ziel ist es 3000m in einer Stunde zu schaffen.
Was habe ich gemacht.
- die cd besorgt von Lünning und Sibbersen (schneller schwimmen)
- im Schwimmbad anderen Kraulern zugeschaut
- viele Technikübungen mit Pullboy, Paddles und Schwimmbrett
- am Anfang habe ich den Fehler gemacht Strecke zu schaffen das war falsch
- ganz klar wenn du einen Trainer findest dann lass dir helfen das spart viel Zeit
- wie der Vorredner schon sagte Geduld
- setz dir kleine Ziele
- und du must langsam Schwimmen
- fang im derzeitigen Stadium nicht an irgendwelche Zeitvorgaben zu schaffen
- wenn der Termin zu kurzfristig ist dann Schwimm halt Brust beim Schwimmen kann man sowieso nichts erzwingen.

schau mal in Schnodos Thread rein da gibt es jede Menge Input

Viel Erfolg

Benni
02.03.2019, 21:09
naja es sind min 12 Wochen;)

ich weiß das man nicht erzwingen kann und auf Zeit schwimm ich auch nicht, weil bei 100m am Stück, brauch ich nicht auf Zeit schwimmen. hab zwar ne Uhr um und stoppe immer nach 100Metern wenn ich Pause mache, aber mir geht es da nicht um die Zeit, sonmdern um die Meter in der Summer und die Trainingsbelastung insgesamt, aber darum geht es ja nicht...

Als kleiner Junge hab ich Seepferdchen mit 6J. gemacht und das war es dann auch:Cheese:

Ja hab mir die Berichte von Schnodos durchgelesen. Ich denke mein Problem ist die Kopflage im Wasser und auch die Atmung.
Ich denke der Kopf muss tiefer ins Wasser und ich atme zur Seite ein, also dreh den Kopf einfach nur nach rechts, heb ihn etwas aus dem Wasser um Luft zu holen.

und wenn ich das hier im Forum lese, is das falsch.
hatte es auch schon mal anders probiert mit kopf zu den Füßen drehen, da hatte ich aber das Porblem zu viel wasser in den Mund zu bekommen und hab mich immer verschluckt.

Ich komme aus MV aus der gegend um Rostock.

Hab auch schon nach Schwimmcamps im Netz geschaut, aber hab keinen Bock vom Norden in den Süden Deutschland zu fahren wegen zwei Tagen schwimmen, is ja auch ne Kostensache am ende...

FlyLive
02.03.2019, 21:36
Na ok, aus der Rostocker Gegend kommend ist natürlich suboptimal. Ansonsten hätte ich dich mal in unsere Selbsthilfegruppe eingeladen.

Die Anreise ans fast andere Ende von Deutschland wäre aber extrem weit für ein Schwimmtraining.

Schade. Ich wünsche dir dennoch viele gute Fortschritte und Spaß im Wasser.

shoki
02.03.2019, 21:43
Praktisch wär wenn jemand direkt Hinweise geben kann vom Beckenrand, so daß sich jetzt nicht gleich der totale Mist an Technik einschleift, ansonsten hilft am Ball bleiben, aber das scheint ja bei dir zu klappen. Glaub einem untalentierten „Schwimmer“

Benni
02.03.2019, 22:05
ich werd mal unseren örtlichen triathlonverein aufsuchen, die machen wohl immer montags vereinsschwimmen hab ich gerade erfahren....

triathlonnovice
02.03.2019, 22:32
kurz zu meiner Person bzw Daten:
bin 36J.
180cm groß
Gewicht 76-78 kg
kräftigen Oberkörper, 0 Bauch also an Muskulatur mangelt es nicht


Alles relativ uninteressant. In erster Linie geht's um Technik und Ausdauer.


aber trotzdem saufe ich nach 100m Kraulen fast ab, dann muss ich erstmal 2min pause mache weil nichts mehr geht.


Ist ein Problem mit der Atmung und bei vielen Anfängern auch das Hauptproblem.


Geh seit Dezember 2-4 mal die Woche schwimmen, die ersten male nur Brust um überhaupt nen Gefühl für Wasser zu bekommen. Aber das bringt mir ja nicht viel, weil will ja im Wettkampf nicht Brustschwimmen.


Hab Geduld, du schwimmst erst seit nen paar Wochen. Im Wettkampf geht's übrigens nicht darum was du für ein Stil schwimmen willst, sondern welchen du am effektivsten kannst. Was nützt es dir wenn du kraulst ,aber langsamer bist als mit Brust.

Rälph
03.03.2019, 07:25
Besorg dir ein Paar (Kurz)Flossen! Die Beine kommen hoch, du hast eine gute Wasserlage und kannst dich in aller Ruhe um Atmung und Armzug kümmern. Pullbuoy würde ich erstmal weglassen, das erfordert schon einiges an Basics, um damit einigermaßen zu schwimmen.

Benni
04.03.2019, 11:32
Danke erstmal für eure Antworten.

Hab mich jetzt für einen anderen Weg entschieden und mir jetzt in meiner Schwimmhalle vor Ort Einzelunterricht gebucht.

Ich denke damit fahr ich erstmal am besten um die grundlegenden Fehler zu analysieren...

FlyLive
04.03.2019, 11:51
Danke erstmal für eure Antworten.

Hab mich jetzt für einen anderen Weg entschieden und mir jetzt in meiner Schwimmhalle vor Ort Einzelunterricht gebucht.

Ich denke damit fahr ich erstmal am besten um die grundlegenden Fehler zu analysieren...

Das war wohl das Beste, das Du machen konntest. Das wird schon ! Viel Spaß und etwas Geduld :)

MattF
04.03.2019, 12:46
Danke erstmal für eure Antworten.

Hab mich jetzt für einen anderen Weg entschieden und mir jetzt in meiner Schwimmhalle vor Ort Einzelunterricht gebucht.

Ich denke damit fahr ich erstmal am besten um die grundlegenden Fehler zu analysieren...

Absolut richtig, anders gewöhnst du dir nur Fehler an.

Jetzt kannst du es noch von Anfang an richtig machen!

planar
04.03.2019, 13:23
Super Entscheidung, Berichte mal bitte von deinen Fortschritten.

Viel Erfolg

schnodo
04.03.2019, 13:23
Ich denke damit fahr ich erstmal am besten um die grundlegenden Fehler zu analysieren...

Das ist auf jeden Fall eine gute Idee. Jemand, der sich speziell für Dich Zeit nimmt und sich nur auf Dich konzentriert, ist Gold wert. Einfach so ins Blaue hinein, ist es schwer, passende Tipps zu geben.

Vielleicht kannst Du Dich beim Schwimmen auch mal filmen lassen und dann kriegst Du auch hier sicherlich noch einmal zusätzliches Feedback, über Deine Einzelstunden hinaus, falls Du daran interessiert bist.

Viel Erfolg! :Blumen:

Benni
04.03.2019, 14:00
Ja das werd ich mal ansprechen schnodo, vielleicht nicht gleich bei der ersten Trainerstunde, aber die Idee ist gut.

Auf alle fälle bin ich jetzt schon mal beruhigt, das sich jemand Zeit nimmt für mein Training. Weil ich denk das meiste is ne Kopfsache, gerade wenn man selber feststellt das man allein nicht vorran kommt.

Ich werde berichten am Samstag is erster Termin und dann mal schauen was da als erstes Ergebniss für mich greifbar ist.


Eins muss ich aber feststellen, hier in meiner Gegend is es nicht so einfach brauchbare Unterstützung zu bekommen. Selbst beim Telefonat mit dem Schwimmverein aus der Gegend, gab es erstmal ne Abfuhr, nachdem ich mein Problem geschildert hab.

papa2jaja
06.03.2019, 04:19
...mit kopf zu den Füßen drehen, da hatte ich aber das Porblem zu viel wasser in den Mund zu bekommen...
als jemand der auch gerade erst Kraulen lernt, fallen mir zwei Sachen ein.

Zum einen warte ich nach dem Auftauchen des Mundes aus dem Wasser immer noch einen Tick, bevor ich einatme (ich atme unter Wasser noch nicht vollständig aus, ein ganz kleines bisschen bleibt noch zum Ausatmen über Wasser für einen Sekundenbruchteil). Danach ist "die Luft rein", sozusagen.

Und ich habe besonders am Anfang den Fehler gemacht, zu viel Kraft in die Beinarbeit zu legen. Das verbraucht relativ zum erzeugten Vortrieb mehr Kraft und Luft, als die Arme.

Wie gesagt, ich bin auch Anfänger und kann falsch liegen, aber für mich funktionierts.

Helios
06.03.2019, 11:50
.... fehlt mir die Luft und nach 75m wird es echt hart merke wie die Körperspannung flöten geht und die Beine immer weiter absacken.

Was kann ich tun? habt ihr Tipps?

Servus Benni,

"Balance - Streamline - Propel " und entsprechende Übungen im Wasser dazu sollten nicht unbekannt sein.

Es passiert aber trotzdem, dass die Beine absacken, da wir alle Sinker sind.

Ich schau seit 3 Winter Schwimm-Dvd's an - im letzten Herbst ist mir aber trotzdem passiert, dass ich im Freibad - 50m Becken, nicht meine Spielwiese - nach 25 m das Gefühl hatte, ich werde im Wasser festgehalten und nach hinten und unten gezerrt, je mehr ich mich "wehrte", desto krasser wurde ich festgehalten - Zuglänge vielleicht 20cm pro Zug bei 2 m Strecke.

Mit dem Kopf fing es an, der war nicht mehr unten, sondern hat oben nach vorne geglotzt - die Beine sind gesunken, die Hüfte auch. Ich war auf einer schiefen Ebene und rutsche quasi rückwärts nach unten und hinten, vorne war das Wasser bretthart, vermutlich hat sich im Rücken Umkehrwasser gebildet und mich zusätzlich festgehalten - es hat etwas gedauert, bis ich ins Brustschwimmen gewechselt bin, sonst wär ich heut nach an dem Fleck.

Vermutlich hat das Kopfheben und ein nicht vorhandener oder zu zaghafter Beinschlag zu dieser Paniksituation geführt.

Wer waagrecht im Wasser stromlienförmig mit angepasstem Kraftaufwand sich fort bewegt, der kann sowas nicht nachvollziehen.

Otscho
07.03.2019, 13:27
Und ich habe besonders am Anfang den Fehler gemacht, zu viel Kraft in die Beinarbeit zu legen. Das verbraucht relativ zum erzeugten Vortrieb mehr Kraft und Luft, als die Arme.


Das Problem haben viele Triathleten, selbst die, die recht fix unterwegs sind. Evtl. liegt das daran, dass der Schwerpunkt bei Triathleten etwas anders ist als bei richtigen Schwimmern und deshalb auch mehr Beinarbeit nötig ist.
Theoretisch sollte man bequem auch ohne jegliche Beinarbeit schwimmen können, Beine sollten trotzdem nahe der Wasseroberfläche sein. Ich wage aber mal zu behaupten, dass mind. 95% der Triathleten spätens nach ein paar Bahnen ein richtiges Problem kriegen, wenn man die Beine komplett zusammenbindet.

FlyLive
07.03.2019, 17:46
Ich wage aber mal zu behaupten, dass mind. 95% der Triathleten spätens nach ein paar Bahnen ein richtiges Problem kriegen, wenn man die Beine komplett zusammenbindet.


Sagen wir, es beginnt nach 8 Metern übel zu werden. Nach 25m ist man nahezu abgesoffen. :)

Frauen können das deutlich besser, habe ich schon festgestellt.

Rennente
08.03.2019, 16:14
Sagen wir, es beginnt nach 8 Metern übel zu werden. Nach 25m ist man nahezu abgesoffen. :)

Frauen können das deutlich besser, habe ich schon festgestellt.

Alles Übungssache ;)



und vielleicht ein kleines bisschen Körperspannung ...

Körbel
08.03.2019, 16:41
Alles Übungssache ;)



und vielleicht ein kleines bisschen Körperspannung ...

Genau so siehts aus.
Körperspannung ist da das A und das O!!!:Huhu:

Benni
09.03.2019, 19:07
Moin Leute

kurzer Zwischenbericht, hab heute meine erste Stunde gehabt und was soll ich euch sagen "ich bin total begeistert". Die Stunde hat mir schon so viel gebracht, hab mir gleich mal ne zweite bei ihr gebucht.
Meine Selbsteinschätzung war wohl scheinbar schlechter wie gedacht. Sie sagt nämlich das sieht eigentlich ganz gut aus von der Bewegung und lernen tue ich auch recht schnell und setze kleine Änderungen in der Bewegung sofort um, somit ein sehr gutes Körpergefühl meinerseits.
Jetzt werd ich das Wissen aus der heutigen Stunde erstmal in den nächsten Einheiten im Becken einschleifen, damit da ein gewisser automatismus draus wird, bis zur nächsten Stunde.

Bin bei Ihr auf alle fälle in den besten Händen, die gute Frau ist nämlich oder war schon Deutsche Meisterin und mehrfach Norddeutsche Meisterin und immer noch aktive. Da kann doch nur nen ansehnlicher Schwimmer aus mir werden. Hi hi

Helmut S
09.03.2019, 19:15
Ah! Ne Schwimmerin gesucht. Sehr vernünftig. Viel Erfolg weiterhin. :Blumen:

Benni
09.03.2019, 19:28
Ja wenn die Deutsche Meisterin im Retten und Schimmen bei mir im Bad Bademeisterin ist, dann darf es auch gerne ne Frau sein :Cheese: :Lachen2:

Knolle
10.03.2019, 07:18
Das Problem haben viele Triathleten, selbst die, die recht fix unterwegs sind. Evtl. liegt das daran, dass der Schwerpunkt bei Triathleten etwas anders ist als bei richtigen Schwimmern und deshalb auch mehr Beinarbeit nötig ist.
Theoretisch sollte man bequem auch ohne jegliche Beinarbeit schwimmen können, Beine sollten trotzdem nahe der Wasseroberfläche sein. Ich wage aber mal zu behaupten, dass mind. 95% der Triathleten spätens nach ein paar Bahnen ein richtiges Problem kriegen, wenn man die Beine komplett zusammenbindet.
;)
da braucht es eine starke Rückenmuskulatur, wenn man ohne Beine (die Beine zusammenbindet) ?
Ist es sinnvoll auf Pullbouy zu verzichten, um die Rückenmuskulatur zu stärken ?

(ich mache kein zusätzliches Rücken-,Rumpf-Krafttraining und benutze auch den Pullbouy nicht, aber versuche sowenig Beinbewegung wie möglich beim Schwimmen).

Ist das richtig ?

Helios
10.03.2019, 11:45
;)
da braucht es eine starke Rückenmuskulatur, wenn man ohne Beine (die Beine zusammenbindet) ?
Ist es sinnvoll auf Pullbouy zu verzichten, um die Rückenmuskulatur zu stärken ?

(ich mache kein zusätzliches Rücken-,Rumpf-Krafttraining und benutze auch den Pullbouy nicht, aber versuche sowenig Beinbewegung wie möglich beim Schwimmen).

Ist das richtig ?

aus dem Trisutto - Sutton Blog hab ich beim 3/3-Drill als Beinarbeit den Delfin-Kick notiert, dazu wird nach meinem Laienverständnis noch zusätzlich eine Wellenbewegung in/aus der Hüfte mitgenommen/benötigt.

qbz
10.03.2019, 12:06
;)
da braucht es eine starke Rückenmuskulatur, wenn man ohne Beine (die Beine zusammenbindet) ?
Ist es sinnvoll auf Pullbouy zu verzichten, um die Rückenmuskulatur zu stärken ?

(ich mache kein zusätzliches Rücken-,Rumpf-Krafttraining und benutze auch den Pullbouy nicht, aber versuche sowenig Beinbewegung wie möglich beim Schwimmen).

Ist das richtig ?

Ich finde, man sollte so variabel wie möglich das Kraulschwimmen trainieren. D.h. natürlich immer auch Kraul Beine mit oder ohne Brett im Wechsel mit Arme alleine, und unterschiedliche Beinfrequenzen. Das zahlt sich aus im Tria-Wettkampf.
Und regelmässiges Stabitraining wirkt sich meines Erachtens auch auf die anderen beiden Disziplinen positiv aus. Selbstverständlich mag nicht jeder soviel in den Sport investieren und verzichtet dann aus solchen Gründen auf die eine oder andere Trainingsmethode.

papa2jaja
15.03.2019, 07:20
Theoretisch sollte man bequem auch ohne jegliche Beinarbeit schwimmen können, Beine sollten trotzdem nahe der Wasseroberfläche sein.
Ich treffe hier am Pool immer wieder zwei Leute, einen jüngeren Mann, der relativ hektisch krault, schneller als ich ist und eigentlich am Kopf-/Schulterende keinen schönen Stil hat. Kopf zu hoch (sehe sogar ich), Atmung zur Seite jeden zweiten Zug. Der benutzt die Beine überhaupt nicht, aber die hängen trotzdem richtig dicht unter der Wasseroberfläche.

Der andere ist ungefähr mein Alter und schwimmt erheblich langsamer als ich. Er macht auch alle zwei Bahnen Pause. Auch er hat den Kopf zu hoch, aber die völlig unbenutzten Beine liegen perfekt dicht unter der Wasseroberfläche.

Ich will nicht meckern, ich habe ja inzwischen viel Freude am Kraulen. Aber ich frage mich schon, wie die Kollegen das mit den Beinen so hinkriegen. Ich muss doch immer nachhelfen, zum einen durch die normale Beinarbeit, und ein paar Züge nach der Wende immer wieder mal mit einem bewussten Anheben des Hinterteils (ich kann es nicht anders beschreiben).

Benni
16.03.2019, 21:31
Also mal wieder nen Zwischenbericht von mir, passt auch ganz gut zu dem Verlauf gerade hier.

Hatte Donnertag meine zweite offiziele Stunde, aber eigentlich schaut Sie bei fast jedem Training von mir einmal kurz rum und gibt mir nen Tipp wenn ich was verbessern kann.

Aber ich muss sagen, das ist die beste Entscheidung die ich getroffen hab. In diesen zwei Trainingsstunden hab ich soviel gelernt und korrigiert, das hätte ich alleine nie so hinbekommen.
- Kopt etwas höher im Wasser ( gleich viel besser mit der Atmung)
- Wasserlage verbessert
- Rollwende geübt
- Wo ich den Arm aus dem Wasser hol und wie am Körper lang führe über dem Wasser

Man merkt richtig wenn die Technik besser wird, braucht man die Beine eigentlich nicht mehr. Die schlappern eigentlich nur so hinterher um ein wenig Ausgleichsbewegungen zu machen, damit man stabiler im Wasser liegt. Aber halt nicht wie noch vor nen paar Wochen um Sie für den Vortrieb zu nutzen...

DocTom
16.03.2019, 21:56
... Aber ich frage mich schon, wie die Kollegen das mit den Beinen so hinkriegen. ...

Luft im Bauch und starke Rückenmuskulatur.

Benni
18.03.2019, 15:38
durch ordentliche Körperstreckung von der Fingerspitze bis in den großen Zeh;)