PDA

Vollständige Version anzeigen : Go for Kona 2020


Seiten : [1] 2

TriSG
01.03.2019, 12:59
Hallo und herzlich willkommen in meinem neuen Blog.

Für alle die neu dabei sind und nicht alles lesen wollen: In Post 240beginnt quasi der neue Teil mit dem Rennbericht VOM ostseeman 2019.

ritzelfitzel
01.03.2019, 13:01
Lese gerne wieder mit. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben und meinen Glückwunsch zum Nachwuchs :Blumen:

Necon
01.03.2019, 13:17
Wie sind denn deine bisherigen Vorleistungen, also wie viel fehlt. Und erster Versuch 2020 wäre schon ziemlich bald ist der Nachwuchs so pflegeleicht das du bald wieder 12h und mehr pro Woche trainieren kannst

BunteSocke
01.03.2019, 13:20
Wie sind denn deine bisherigen Vorleistungen, also wie viel fehlt. Und erster Versuch 2020 wäre schon ziemlich bald ist der Nachwuchs so pflegeleicht das du bald wieder 12h und mehr pro Woche trainieren kannst

Kleine Kinder schlafen viiiiiel - also zumindest unsere als sie noch kleiner waren ... deshalb: Zwerg in ordentlichem Hänger ans Radl gebunden uns los!!! Hat mir fast täglich rund 2 h radeln beschert ohne, dass ich in irgendeinster Weise den Familienfrieden beeinträchtigt habe (eher halt im Gegenteil) :Cheese: :Huhu:

Hau rein, ich bin gespannt :Huhu:

Necon
01.03.2019, 13:23
Ich lass euch im Thread gleich wieder Ruhe.
Ich finde das so spannend die einen Eltern sind tiefen entspannt und machen dieses und jenes und andere sind nicht einmal im der Lage auf einen Sprint zu trainieren oder sich regelmäßig zu waschen

Estebban
01.03.2019, 13:24
Erstmal das wichtigste - alles alles gute zum Nachwuchs.

Ich will auch nicht direkt mit der zweiten Antwort in eine negative Richtung abdriften und dennoch: warum muss es immer das Ziel Kona sein? Nicht nur bei dir (zu deinen Vorraussetzungen willst du ja später noch was sagen, aber Verletzungen und junges papaglück sehen für mich jetzt nicht nach nachhaltigen 20 Stunden Wochen aus), auch bei einigen anderen Blogs wird dieses Ziel ausgegeben auch wenn es aktuell noch extrem weit entfernt ist.
Ich sehe darin immer die Gefahr jahrelang zu trainieren und irgendwie immer zu denken, dass man sein Ziel verpasst hat? An und für sich machen wir das doch alle aus Spaß und man baut sich selbst unnötig viel Druck auf?

Long Story Short: natürlich wünsche ich dir viel Erfolg auf deinem Weg und gönne dir den Weg nach Hawaii! Aber vergiss nicht unterwegs Spaß zu haben und auch eine 10 Stunden langdistanz ist ein Erfolg!

gaehnforscher
01.03.2019, 13:41
ich les auch wieder mit :Blumen:

alle die Zweifel haben ... TriSG ist ne Maschine ;) Ich behaupte mal im letzten Blog hatte auch schon zumindest nicht viel gefehlt für eine Form, mit der eine Hawaiiquali durchaus möglich ist. :)

Kampfzwerg
01.03.2019, 13:53
Erstmal das wichtigste - alles alles gute zum Nachwuchs.

Ich will auch nicht direkt mit der zweiten Antwort in eine negative Richtung abdriften und dennoch: warum muss es immer das Ziel Kona sein? Nicht nur bei dir (zu deinen Vorraussetzungen willst du ja später noch was sagen, aber Verletzungen und junges papaglück sehen für mich jetzt nicht nach nachhaltigen 20 Stunden Wochen aus), auch bei einigen anderen Blogs wird dieses Ziel ausgegeben auch wenn es aktuell noch extrem weit entfernt ist.
Ich sehe darin immer die Gefahr jahrelang zu trainieren und irgendwie immer zu denken, dass man sein Ziel verpasst hat? An und für sich machen wir das doch alle aus Spaß und man baut sich selbst unnötig viel Druck auf?

Long Story Short: natürlich wünsche ich dir viel Erfolg auf deinem Weg und gönne dir den Weg nach Hawaii! Aber vergiss nicht unterwegs Spaß zu haben und auch eine 10 Stunden langdistanz ist ein Erfolg!

Ich werd auch hin und wieder mal reinschauen und wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung.

Wer sagt denn, dass für eine Hawaiiquali unbedingt Umfänge von 20 h nötig sind?

TriSG
01.03.2019, 14:00
So, jetzt aber nochmal zu ein paar Fakten für die, die meinem alten Blog nicht gefolgt sind und keine Lust haben den nochmal quer zu lesen.:dresche

Ich bin 32 Jahre alt, wohne am Niederrhein, bin verheiratet und habe eine wundervolle kleine Tochter von jetzt 3 Monaten.
Triathlon mache ich schon sehr lange, richtig nach Plan würde ich sagen, erst seit 3, 4 Jahren. Vorher habe ich zwar auch schon relativ viel trainiert, aber der Umfang wurde von Jahr zu Jahr weiter vernünftig aufgebaut, so dass aber vom Umfang her seit letztem Jahr spätestens Ende der Fahnenstange erreicht sind. Darum auch der Schritt, spätestens seit letztem Jahr massiv an der Qualitätsschraube zu drehen.
Ich ernähre mich weiterhin, bis auf sehr seltene Ausnahmen bei Feiern und Einladungen, vegan.
Meine Laufbestzeiten stehen bei:
10 km: 36:47
M: 2:58 h

Dieses Jahr bin ich nach langer Verletzungspause einen 15 km Lauf in 57:27 gelaufen. Wobei ich fürchte dass hier schon Vorboten einer Grippe, denn es hat mich 2 Tage danach mit teils 40 Fieber hingerafft. (Darum habe ich jetzt auch Zeit für einen neuen Blog, bei 10 Tage Antibiotikum:( )

Ziel beim FFM letzte Jahr wäre die Unterbietung der 2:50 gewesen und ich war auf einem sehr guten Weg und wäre die Verletzung nicht 10 Tage vorher gekommen, hätte es womöglich gepasst. Aber so hab ich halt noch ein Ziel für dieses oder nächstes Jahr.

Auf dem Rad waren meine Daten letztes Jahr wie folgt
MD (Bocholt sehr schnelle Strecke) 268 W NP bei glatt 41 km/h

Schwimmen sollte bei mir immer das Ziel so um die 1h sein, inkl beider Wechsel. (Vorrausgesetzt die WZ sind nicht übertrieben lang)also solo so gegen 55 min. PB war 54:25 in Roth 2016 bzw 50 min in Wales bei wahrscheinlich viel zu kurzer Strecke

Triathlon Gesamtzeiten:
KD: 1:58h (1,5/40/10)
MD: 4:01h (Bocholt, sehr schnelle Strecke)
LD Historie: Köln 2013 : 9:54h (viel gehen)
Ostseeman 2014: 9:55h
Wales 2015: DNF nach mehreren Platten, Sturz und Unterkühlung
Roth 2016: 10:29h (zweite M- Hälfte bewusst gegangen um Wales nicht aufs Spiel zu setzen)
Wales 2016: 10:49h (nach langer Verletzung aber Wiedergutmachung für Vorjahr)
Roth 2017: 9:44h (viel gehen)
IM HH: leider nur eine Duathlon LD in 8:44h mit miserablem Pacing, da der Kopf einfach nicht für Duathlon bereit war und dann einfach alles All out machen wollte.

Das nunmal einigermaßen zu den Daten vorher.

TriSG
01.03.2019, 15:12
Lese gerne wieder mit. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben und meinen Glückwunsch zum Nachwuchs
Danke:)
Wie sind denn deine bisherigen Vorleistungen, also wie viel fehlt. Und erster Versuch 2020 wäre schon ziemlich bald ist der Nachwuchs so pflegeleicht das du bald wieder 12h und mehr pro Woche trainieren kannst
Meine bisherigen Leistungen, wie im Vorpost, welche Zeiten oder Daten hättet ihr sonst gerne? Ich würde sagen, dass ich zwar noch nicht in unmittelbarer Nähe zu den Slots bin, aber wenn das mit der Unvernunft endlich aufhört, doch sehr realistisch ist ohne die Zeitschraube noch weiter zu drehen.
Wir haben tatsächlich unwahrscheinlich Glück mit unserem Kind. Nicht nur weil sie so süß ist, sondern sie ist auch total Pflegeleicht und fahrt im Croozer mit Hängematte schon 3 h mit wenn ich laufe.
Kleine Kinder schlafen viiiiiel - also zumindest unsere als sie noch kleiner waren ... deshalb: Zwerg in ordentlichem Hänger ans Radl gebunden uns los!!! Hat mir fast täglich rund 2 h radeln beschert ohne, dass ich in irgendeinster Weise den Familienfrieden beeinträchtigt habe (eher halt im Gegenteil)

Hau rein, ich bin gespannt
Ja, wie schon oben geschrieben, bisher haben wir auch Glück. Es werden auch andere Phasen kommen, aber ich denke die Kunst ist: Zeitmangement und Sport mit Nützlichem zu verbinden. Finde auch immer wieder toll wie du das unter einen Hut bekommst.

Ich lass euch im Thread gleich wieder Ruhe.
Ich finde das so spannend die einen Eltern sind tiefen entspannt und machen dieses und jenes und andere sind nicht einmal im der Lage auf einen Sprint zu trainieren oder sich regelmäßig zu waschen
Warum lässt du uns denn schon in Ruhe? Das wäre sehr schade. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Familie geht immer vor.
Erstmal das wichtigste - alles alles gute zum Nachwuchs.

Ich will auch nicht direkt mit der zweiten Antwort in eine negative Richtung abdriften und dennoch: warum muss es immer das Ziel Kona sein? Nicht nur bei dir (zu deinen Vorraussetzungen willst du ja später noch was sagen, aber Verletzungen und junges papaglück sehen für mich jetzt nicht nach nachhaltigen 20 Stunden Wochen aus), auch bei einigen anderen Blogs wird dieses Ziel ausgegeben auch wenn es aktuell noch extrem weit entfernt ist.
Ich sehe darin immer die Gefahr jahrelang zu trainieren und irgendwie immer zu denken, dass man sein Ziel verpasst hat? An und für sich machen wir das doch alle aus Spaß und man baut sich selbst unnötig viel Druck auf?

Long Story Short: natürlich wünsche ich dir viel Erfolg auf deinem Weg und gönne dir den Weg nach Hawaii! Aber vergiss nicht unterwegs Spaß zu haben und auch eine 10 Stunden langdistanz ist ein Erfolg!
Auch hier, danke erstmal.
Ich kann deine Meinung ganz klar nachvollziehen. Den angesprochenen Blog habe ich auch schon gesehen und sehe das da auch so, dass man vielleicht auch mit kleinerem zufrieden sein kann.
Ich will nicht dass es sich überheblich anhört, aber ich denke, ich bin nicht sehr weit weg von meinem Ziel. Die aktuellen Zeiten der Lds zwar definitiv noch, aber es ist immer etwas quer gelaufen, wo ich weiß woran es lag und leider war es meist Unvernunft. Entweder in der Vorbereitung oder aber im Wettkampf. Daran liegst bei mir zu arbeiten.
Zusätzlich haben wir hier einen Vorteil, da meine Frau und ich beide aus dem Schichtdienst kommen, haben wir seit meiner beruflichen Umstellung quasi gefühlt Zeit im Überfluss, was es familiär gut vereinbar macht. Dazu bin ich schmerzfrei die lange RAdeinheit auch mal Freitagsnachts auf der Rolle zu machen, wenn Frau und Kind um 22 Uhr im Bett liegen nochmal bis 2 oder 3 so zu kurbeln.
Würde mich freuen, wenn du dabei bist.;)

ich les auch wieder mit :Blumen:

alle die Zweifel haben ... TriSG ist ne Maschine ;) Ich behaupte mal im letzten Blog hatte auch schon zumindest nicht viel gefehlt für eine Form, mit der eine Hawaiiquali durchaus möglich ist. :)
Erstmal: Sehr schön!
Zum zweiten: Danke für die Blumen!

Ich werd auch hin und wieder mal reinschauen und wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung.

Wer sagt denn, dass für eine Hawaiiquali unbedingt Umfänge von 20 h nötig sind?

Das freut mich.
Ich für meinen Teil bezweifel, dass regelmäßige 20 h Wochen nötig sind.
Die ein oder andere mal zwischendurch wird wohl mal förderlich sein, aber das schafft man ja locker an einem langen Wochenende.:Cheese:

scapin_de
01.03.2019, 15:23
Deinen Blog finde ich (auch für mich) total interessant. Bei mir ist allerdings eine komplette Rolle rückwärts dabei rausgekommen - dazu aber bei Gelegenheit an anderer Stelle mehr.

Was mich interessieren würde: Ist die berufliche Situation von dir und deiner Frau die nächsten Jahre gesichert, oder müsst/wollt ihr euch vielleicht umorientieren.

Hast du Eltern/Schwiefereltern vor Ort?

Wie ist eure Wohnsituation? Umzug in größere Wohnung oder Bau/Kauf geplant?

Necon
01.03.2019, 15:45
In Ruhe nur in dem Sinne das ich keine Fragen stellen werde wie das mit Familie und Sport aussieht.
Die Vorleistungen lesen sich super, mich wundert zwar etwas die MD mit 4:01, muss eine richtig schnelle Strecke sein. Aber der Rest ist mehr als vielversprechend


Finde ich super wenn es positive Beispiel gibt die Kinder kriegen und trotzdem noch leben und hobbies haben.
Hab leider sehr viel negativ Beispiele im Bekanntenkreis, bei denen man den Eindruck bekommt es muss eine Entscheidung stattfinden keine Kinder und leben oder Kinder und für die leben.

Estebban
01.03.2019, 15:57
Na deine Vorleistungen lesen sich doch so als dass das machbar ist!
Vielleicht habe ich nach ähnlichen Blogs in die Richtung, trainingskollegen im Verein, schon bei der Überschrift gedacht „ohje entspann dich, der Sport ist nicht nur kona kona kona“ ;)

Ich wünsche dir alles gute, lese interessiert mit und glaub nicht dass es bis 2025 dauert (auch wenn man das mit Kindern natürlich nie alles so planen kann)

sabine-g
01.03.2019, 15:59
20 Stunden Wochen

Er will ja nur ne Quali und nicht einen IM sub 8h gewinnen, dafür reichen 11-12h locker aus im Jahresmittel.

Estebban
01.03.2019, 16:28
Er will ja nur ne Quali und nicht einen IM sub 8h gewinnen, dafür reichen 11-12h locker aus im Jahresmittel.

Die 20 Wochenstunden waren auch so dahergesagt um meinen Punkt zu verdeutlichen :Huhu:
Wobei ich schon tippen würde, dass man sich mit 12 Stunden schön strecken muss? Tut hier aber auch nichts zu Sache und ich will nicht den Thread vollspammen;)

TriSG
01.03.2019, 16:53
Deinen Blog finde ich (auch für mich) total interessant. Bei mir ist allerdings eine komplette Rolle rückwärts dabei rausgekommen - dazu aber bei Gelegenheit an anderer Stelle mehr.

Was mich interessieren würde: Ist die berufliche Situation von dir und deiner Frau die nächsten Jahre gesichert, oder müsst/wollt ihr euch vielleicht umorientieren.

Hast du Eltern/Schwiefereltern vor Ort?

Wie ist eure Wohnsituation? Umzug in größere Wohnung oder Bau/Kauf geplant?

Das freut mich.
Ich habe immer einen klaren Plan gehabt wie mein Leben vorangeht. Etwas spießig, aber: Erst wurde sich verlobt, paar Monate später ein Haus gekauft (Ok, wir waren schon länger auf der Suche;)) dann geheiratet und jetzt ist der Nachwuchs da. Dem entsprechend ist da nichts beeinträchtigendes geplant, außer das bei Eigentum natürlich immer hier und da etwas zu tun ist. Glück dazu: Direkt vor der Tür sind hervorragende Rad- und Laufstrecken + ein See 2,5 km weg.
Beruflich ist meine Frau erstmal für 15 Monate zuhause. Sind aber beide in sehr sicheren Stellen, da wird sich auch nichts ändern.

In Ruhe nur in dem Sinne das ich keine Fragen stellen werde wie das mit Familie und Sport aussieht.
Die Vorleistungen lesen sich super, mich wundert zwar etwas die MD mit 4:01, muss eine richtig schnelle Strecke sein. Aber der Rest ist mehr als vielversprechend


Finde ich super wenn es positive Beispiel gibt die Kinder kriegen und trotzdem noch leben und hobbies haben.
Hab leider sehr viel negativ Beispiele im Bekanntenkreis, bei denen man den Eindruck bekommt es muss eine Entscheidung stattfinden keine Kinder und leben oder Kinder und für die leben.
Ja, Bocholt ist wirklich sehr schnell. Dazu die Laufstrecke, zu meiner Schande 2km kürzer. Bin da aber auch etwas eingegangen zum Schluss. HAt aber noch zu 4:08 min/km gereicht.

Ich bin der Überzeugung, dass es wichtig ist, dass alle Kompromisse eingehen. Ich selber, meine Familie, Freunde....
Freunde müssen akzeptieren, dass mal die gesamte Family mitkommt wenn man was unternimmt, dann wiederum die Familie, dass auch mal nur Zeit für Freunde ist. Es reicht ja auch alle paar Monate/Wochen. Aber es ist wichtig sich diese Freiheiten zu nehmen. Meine Überzeugung ist: Wenn ich selber nicht glücklich und zufrieden bin, kann ich meine Familie und Freunde auch nicht glücklich machen. Und anders herum sieht es genauso aus.
Na deine Vorleistungen lesen sich doch so als dass das machbar ist!
Vielleicht habe ich nach ähnlichen Blogs in die Richtung, trainingskollegen im Verein, schon bei der Überschrift gedacht „ohje entspann dich, der Sport ist nicht nur kona kona kona“ ;)

Ich wünsche dir alles gute, lese interessiert mit und glaub nicht dass es bis 2025 dauert (auch wenn man das mit Kindern natürlich nie alles so planen kann)
Mal sehen wie ich mich Aufbaumäßig festlege, wann ich die ersten Anläufe mache. Dieses Jahr wirds zumindest kein offizieller IM.

Er will ja nur ne Quali und nicht einen IM sub 8h gewinnen, dafür reichen 11-12h locker aus im Jahresmittel.
Ich nehme dich beim Wort. Wehe das klappt nicht.:dresche
BTW: Vielleicht könnte man mal (wenn du da überhaupt mal Lust drauf hättest als gerne Solotrainierender) eine Einheit gemeinsam machen, wenn ich bei Schwiegereltern im Münsterland gastiere. Freue mich immer wieder über Austausch mit anderen/neuen Athleten und deine Vergangenheit läßt mich sicher noch einiges lernen.:Huhu:

Superpimpf
01.03.2019, 17:44
So, jetzt aber nochmal zu ein paar Fakten...

Wenn ich mir die so ansehe, hast du die Quali quasi in dem Moment in dem du eine LD ohne die Probleme der angesprochenen machst ;)

Super-ist mit #kona23 ganz ähnlich im Ziel, aber von der Leistung leicht differierend...-pimpf

Running-Gag
01.03.2019, 17:46
Ja ich lese auch gerne wieder mit und bin auf deine Erfahrungen gespannt...
Vielleicht kannst du ja noch etwas zu deinem Material (also Rad) schreiben.
Ansonsten bin ich einfach gespannt, wie es bei dir läuft... Welche Wettkämpfe (Lauf und Tria) hast du denn so geplant für dieses und vielleicht auch nächstes Jahr!? :)

TriSG
01.03.2019, 18:47
Wenn ich mir die so ansehe, hast du die Quali quasi in dem Moment in dem du eine LD ohne die Probleme der angesprochenen machst ;)

Super-ist mit #kona23 ganz ähnlich im Ziel, aber von der Leistung leicht differierend...-pimpf

Jetzt hab ich 2, die ich gerne auf ihre Aussagen festnageln würde.:Cheese:
Kona23, hört sich gut an, das wäre ein perfektes Jahr, vielleicht dann zusammen.:cool:
Mir fällt gerade auf, dass ich mich verrechnet habe. Arne müsste bitte aus 2025 2024 machen.
Ja ich lese auch gerne wieder mit und bin auf deine Erfahrungen gespannt...
Vielleicht kannst du ja noch etwas zu deinem Material (also Rad) schreiben.
Ansonsten bin ich einfach gespannt, wie es bei dir läuft... Welche Wettkämpfe (Lauf und Tria) hast du denn so geplant für dieses und vielleicht auch nächstes Jahr!? :)
Schön dich auch wieder an Bord begrüßen zu dürfen.:)
Ich fahre ich seit 2015 ein Focus Izalco Chrono Max 2.0 mit Ultegra DI2 und Stages Kurbelarm.
Als RR fahre ich ein Felt Cyclocross von 2012 mit knapp unter 10 kg. Gut fürs Training, nur die Bremsen könnten da mal komplett getauscht werden, wenn nicht hier demnächst mal eine günstige Alternative über den Weg läuft/fährt.

Wichtigste Ausstattung ist aber aktuell mein Chaka Beast Alu, dass auf der Flux steht und ganz besonders...
https://lh3.googleusercontent.com/SJOXDYGMd6w4SzVLc844tuwS6OcFsPqbuByzGKbFpCXE_jkjLJ 9RTmTYd_HCzIZHB99n_Y4r3Adw-1LF8TRx_Ekyn0Da5kWp_tzPRvanCXXXZta9ulFUQVLDKnfP2Lz mkuQwAOVdLNa2FiWPcPrKyxK0kA23W9lPIGjlvbJSluFdp5ZNP O4JtFWgySDniawMS-EiU34Wr3bkvXQl6Dp1U_lR8JTglTIVUJWSO2c50WV_vZRgOLOt 3o3BEEKZu6kx_QU5Cr2rYaoO3jhYoPvRAKLP9bVqIZquo9yE1k m39skJCGNGc_hoZ_dQcwq-ss12133XMncQe4gJ0YLFXHaQRT1bYEnxCbG6t_Ia7kJSmv14-sYS1shupRHYtgzOw-gikiSSWIXTPsKeNkI7n7ii03arVed-MkJMTtJP_JEQkWRtEJzmNG_ORscgwhbj-T39wJ-HLLzxrMQXcKtecQjpelr1qB1gISts1V0f2Ht7Kg1uVFq8aWQMz vAHb1F8yStNHTxspuy0ubjKVNlESl5uPgxtwdTlJD_fNoEE24Y NJglq3rdqVZtq5m_rdQoFHx21H1YGs3Zmf30JIJ_capnCrm2TW CxtBgf3YdKHqB1AbRK0xOuIkktCf3vp1aCp3NPUlseRULEatnJ 3LovwpzOXSgYFyJBjQ7E=w703-h937-no

TriSG
01.03.2019, 19:15
Welche Wettkämpfe (Lauf und Tria) hast du denn so geplant für dieses und vielleicht auch nächstes Jahr!? :)

Geplant ist für dieses Jahr einiges.
Ursprünglich sollte die Saison am 31.3. mit dem Venloop HM starten, aber das habve ich (ich will ja vernünftig werden) schon gecancelt. Grund: Durch die heftige Grippe falle ich mindestens 2 Wochen aus. Da ich auch erst wieder im Aufbau gewesen bin, fürchte ich dass ich mit dem HM im Kopf direkt wieder All in gegangen wäre und mich für die mindestens nächsten 1, 2 Monate kaputt gemacht. Ich kenn mich doch mittlerweile ganz gut...endlich.....und weiss, dass ich einen WK nicht mit Halbgas machen kann. Das funktioniert einfach nicht. Spätestens beim Pfiff/Schuss setzt Vernunft aus und es wird das Bestmögliche rausgeholt.
So am Rande: Das war auch mein Verhängnis 2 Wochen vor FFM. Leichtes ziehen in der Leiste, kenne ich, läuft sich bestimmt raus. Es gibt nichts mehr zu verlieren. Das ist die letzte richtig harte wichtige Einheit vor dem großen Tag. Also Augen zu und durch. Entweder es geht gut und FFM wird mega oder es soll halt nicht sein. Ergebnis: Laufpause bis Mitte Dezember. Keine ernsthafte Verletzung, aber da sonst nichts mehr anstand wenigstens ausgiebig auskuriert.
Wieder megadumm einfach. Wie mehrmals letztes JAhr und in Vergangenheit. Das MUSS ich abstellen.

Jetzt zurück zum eigentlichen Thema.
12.05. KD Gladbeck
26.05. MD Steinfurt
06.07. KD Kalkar (Verbandsliga)
04.08. OSTSEEMAN (LD)
25.08. KD Krefeld (Verbandsliga)
08.09. KD Ratingen (Verbandsliga)
evtl kurzfristig dann noch 27.10. FFM M

sabine-g
01.03.2019, 19:19
.

26.05. MD Steinbeck


ok.
Machen sie da extra für dich eine Veranstaltung?
Als Generalprobe?

TriSG
01.03.2019, 19:39
ok.
Machen sie da extra für dich eine Veranstaltung?
Als Generalprobe?

Arggh.... Die werf ich immer durcheinander...... Ich denke das darf im Münsterland keiner hören :Cheese:
Meinte Steinfurt.

BunteSocke
02.03.2019, 12:26
In Ruhe nur in dem Sinne das ich keine Fragen stellen werde wie das mit Familie und Sport aussieht.
Die Vorleistungen lesen sich super, mich wundert zwar etwas die MD mit 4:01, muss eine richtig schnelle Strecke sein. Aber der Rest ist mehr als vielversprechend


Finde ich super wenn es positive Beispiel gibt die Kinder kriegen und trotzdem noch leben und hobbies haben.
Hab leider sehr viel negativ Beispiele im Bekanntenkreis, bei denen man den Eindruck bekommt es muss eine Entscheidung stattfinden keine Kinder und leben oder Kinder und für die leben.

... also ICH glaube ja, dass Kinder sich sowohl entspannungs- als auch stresstechnisch sehr oft den Eltern anpassen. Nicht immer, aber sehr häufig.
Ich kenne viele Fälle, in denen die Eltern schon vor der Geburt sooooo hektisch waren - wie hat so`n armer Zwerg da die Chance entspannt zu werden!??? :confused:


Ich kenne so gut wie keine schlaflosen Nächte und Tage, an denen ich es nicht wenigstens ein Stündchen auf die Rolle oder mit Hanteln ins Wohnzimmer geschafft hätte, kann ich an einer Hand abzählen.

Okay, vielleicht hatten wir auch einfach etwas Glück - aber ich glaube nicht nur ;)


(...)

Ja, wie schon oben geschrieben, bisher haben wir auch Glück.


Das liest sich doch hoffnungsvoll!


Es werden auch andere Phasen kommen,

... bestimmt ;)

aber ich denke die Kunst ist: Zeitmangement und Sport mit Nützlichem zu verbinden.

UNTERSCHREIB!!!!!!!!!!!

Finde auch immer wieder toll wie du das unter einen Hut bekommst.

(...)

Vielen, vielen Dank ... und schön, dass Du Dich offenbar auch so ab und an in meine bescheidenen Zeilen verirrst :Blumen:



In diesem Sinne - macht was draus :Huhu:

triathlonnovice
02.03.2019, 16:38
Er will ja nur ne Quali und nicht einen IM sub 8h gewinnen, dafür reichen 11-12h locker aus im Jahresmittel.

Können vielleicht ausreichen. Die Schere geht weit auseinander, wie wir alle wissen.


Da müsste man mal die Jahresumfänge von 2017 und 2018 kennen. Dann könnte mas sich eventuell nen Reim drauf machen.

TriSG
03.03.2019, 13:30
... also ICH glaube ja, dass Kinder sich sowohl entspannungs- als auch stresstechnisch sehr oft den Eltern anpassen. Nicht immer, aber sehr häufig.
Ich kenne viele Fälle, in denen die Eltern schon vor der Geburt sooooo hektisch waren - wie hat so`n armer Zwerg da die Chance entspannt zu werden!??? :confused:

So sehen wir das auch. Wir werden immer wieder drauf angesprochen wie viel Glück wir doch haben.
Ja, das haben wir, aber wenn ich anders herum auch sehe wie nervös andere auch vor ihrem Baby hantieren, ist es auch kein wunder wenn die kleinen auch unruhig werden. Natürlich sind wir alles andere als innerlich ruhig, aber sobald einer merkt, dass das nach außen kommt, versuchen wir uns zu erden. Dass sie das bloß nicht mitbekommt. Ich denke das gibt dem Kind das nötige Vertrauen um nicht ängstlich rumzuschreien oder nervös zu werden.
Es wird eine Kombination sein aus: Gegebenem Glück gepaart mit Ruhe auch in unruhigen Zeiten. Unser Motto eigentlich immer wenn es um die kleine geht. Never Stress!!
Können vielleicht ausreichen. Die Schere geht weit auseinander, wie wir alle wissen.


Da müsste man mal die Jahresumfänge von 2017 und 2018 kennen. Dann könnte mas sich eventuell nen Reim drauf machen.
Ich werde später Mal sehen wieviel es die letzten Jahre ca im Schnitt gewesen ist.


Jetzt gerade plagt mich aber eine andere Frage:
Was kann ich irgendwie tun um meine Gesundheit nicht aufs Spiel zu setzen und trotzdem ein wenig am Formerhalt zu tun?

Spazieren gehen?
Stretching?
Leichte Stabiübungen? (aber was würde sich da Empfehlen?)
Leichte Belastungen evtl bis zu welchem Puls?

Was machen meine Mitleser denn so?
Der 6. Tag ohne irgendeine Betätigung und ich dreh schon am Rad.:dresche

Fieber ist seit vorgestern weg!
Der Lagerkoller ist schon voll angekommen. Besonders, weil ich meiner Tochter nicht dauerhaft zu nah kommen will um sie nicht anzustecken.

sabine-g
03.03.2019, 13:33
Was machen meine Mitleser denn so?
Der 6. Tag ohne irgendeine Betätigung und ich dreh schon am Rad.:dresche

Fieber ist seit vorgestern weg!
Der Lagerkoller ist schon voll angekommen.

Rolle fahren. Puls 85.
=> Schwitzen und Bewegung

TriSG
03.03.2019, 13:59
Rolle fahren. Puls 85.
=> Schwitzen und Bewegung

Hört sich schonmal gut und vernünftig an.:)

TriSG
03.03.2019, 14:07
Jetzt nochmal zu ein paar Daten.

2018 Gesamt:
357 h bike (11000 km, davon ca 1000 MTB, der Rest verteilt auf RR, TT, Rolle)
210 h laufen
37 h schwimmen

Januar- IM HH: ca 15,8 h/ Woche
Da waren besonders in den ersten Monaten einige Junkmiles durch die Fahrten zur Arbeit dabei. knapp 3-4h /Woche.

Dazu mag ich es mir im Training so richtig einen einzuschenken. Das kann ich auch Problemlos über lange Zeit. Ich denke also, dass das Ziel nicht sein muss gravierend die Stunden hoch zu treiben. In Summe würde ich gerne bei etwa 14 h landen. Ich denke damit kann ich schon einiges machen.

Hoppel
03.03.2019, 14:50
Rolle fahren. Puls 85.
=> Schwitzen und Bewegung

locker Rolle passt und spazieren gehen :Blumen:
Gute Besserung

TriSG
03.03.2019, 15:01
Meine FTP Entwicklung über die Jahre sieht in etwa so aus:
01.01.16 260 W 3,33 W/kg
01.12.16 240 W 3,12 W/kg
01.12.17 294 W 3,86 W/kg
01.03.18 303 W 4,01 W/kg

Ich hoffe in 2, 3 Wochen einen aktuellen einigermaßen aussagekräftigen Test machen zu können. So müsst ihr erstmal mit den alten Daten vorlieb nehmen.

Plan ist es, bei gleichem Gewicht die FTP auf 315 W ca zu bringen. Das entspräche 4,25 W/kg. Auf dem TT wären das in etwa 15 W mehr, da mein Stages idR 15 W mehr misst, als die Rolle. Wäre für draußen also etwa eine FTP von 330 W bei 4,45 W/kg.

sabine-g
03.03.2019, 15:27
2018 Gesamt:
357 h bike (11000 km, davon ca 1000 MTB, der Rest verteilt auf RR, TT, Rolle)
210 h laufen
37 h schwimmen


Fast wie bei mir:
Radeln 347h 12200km
Laufen 182h 2450km
Schwimmen 46h 164km

bergflohtri
03.03.2019, 18:52
Meine FTP Entwicklung über die Jahre sieht in etwa so aus:
01.01.16 260 W 3,33 W/kg
01.12.16 240 W 3,12 W/kg
01.12.17 294 W 3,86 W/kg
01.03.18 303 W 4,01 W/kg

Ich hoffe in 2, 3 Wochen einen aktuellen einigermaßen aussagekräftigen Test machen zu können. So müsst ihr erstmal mit den alten Daten vorlieb nehmen.

Plan ist es, bei gleichem Gewicht die FTP auf 315 W ca zu bringen. Das entspräche 4,25 W/kg. Auf dem TT wären das in etwa 15 W mehr, da mein Stages idR 15 W mehr misst, als die Rolle. Wäre für draußen also etwa eine FTP von 330 W bei 4,45 W/kg.

- in welcher Altersklasse bist Du gerade beziehungsweise 2024 - falls die Frage nicht zu indiskret ist:)

triathlonnovice
03.03.2019, 18:52
Jetzt nochmal zu ein paar Daten.

2018 Gesamt:
357 h bike (11000 km, davon ca 1000 MTB, der Rest verteilt auf RR, TT, Rolle)
210 h laufen
37 h schwimmen

Januar- IM HH: ca 15,8 h/ Woche
Da waren besonders in den ersten Monaten einige Junkmiles durch die Fahrten zur Arbeit dabei. knapp 3-4h /Woche.

Dazu mag ich es mir im Training so richtig einen einzuschenken. Das kann ich auch Problemlos über lange Zeit. Ich denke also, dass das Ziel nicht sein muss gravierend die Stunden hoch zu treiben. In Summe würde ich gerne bei etwa 14 h landen. Ich denke damit kann ich schon einiges machen.

Sind also 2018 11,4h im Mittel gewesen und in der unmittelbaren Vorbereitung schon fast 16h. Fallen die 11-12h wohl eher flach. Es sei denn man kann noch gut am Gewicht arbeiten, deutlich mehr Qualität ins Training bringen und eventuell noch mit besserem Material am Start stehen.

Beim Schwimmen hast du ja schon Glück das du mit sehr wenig Zeit auskommst. Da Trainieren andere das 5 fache und haben noch lange nicht die Zeiten. Kannst dich also aufs laufen und radeln fokussieren.

TriSG
03.03.2019, 21:29
- in welcher Altersklasse bist Du gerade beziehungsweise 2024 - falls die Frage nicht zu indiskret ist:)

Ich bin 87er Jahrgang.
Aktuell also in der M30 unterwegs.

TriSG
03.03.2019, 21:37
Sind also 2018 11,4h im Mittel gewesen und in der unmittelbaren Vorbereitung schon fast 16h. Fallen die 11-12h wohl eher flach. Es sei denn man kann noch gut am Gewicht arbeiten, deutlich mehr Qualität ins Training bringen und eventuell noch mit besserem Material am Start stehen.

Beim Schwimmen hast du ja schon Glück das du mit sehr wenig Zeit auskommst. Da Trainieren andere das 5 fache und haben noch lange nicht die Zeiten. Kannst dich also aufs laufen und radeln fokussieren.

Wie schon geschrieben fallen ca 3-4 h pro Woche auf Arbeitswege zurück. Diese waren wenn überhaupt als rekomeinheiten zu werten. Dem entsprechend komme ich ca auf 13h. In manchen Wochen natürlich auch mal auf mehr. Ich denke aber, dass ich, wenn ich die Qualität dafür intensiviere wird mit 13-14h im Mittel einiges möglich sein. Ich denke aber auch dass ich zwischendurch auch mal ein paar Wochen mit wesentlich mehr Stunden unter bekommen werde. Bis letztes Jahr war das bei einer meist 6-7 Tage Woche selten oder schwer möglich.
Was ich auch als sehr positiv bewerte, dass ich jetzt die Zeit zwischen Einheiten wirklich regenerieren kann. Das war durch den alten Job schwer möglich.

Wieviel Zeit ich aber investieren möchte wird sich in der nächsten Zeit herauskristallisieren. Durch die neue Ausbildung muss ich ja auch lernen, aber das geht ja zum Glück auch im unteren GA1 Bereich auf der Rolle.

Lucy89
03.03.2019, 22:25
Hallo TriSG,

ich lese hier auch mit weil wir auch ein kleines Kind haben (geb. Februar 2018) und ich *eigentlich* auch mit Ziel Hawaii Quali (W30) trainiert habe. Das Zeitmanagment ist der eine Punkt. Das hatten wir super im Griff. Aber die Krankheitstage... einfach unfassbar, echt. Das musst du mit einrechnen. Der Kleine geht seit November zur Tagesmutter und seitdem sind wir immer wieder krank, aktuell sind wir so schlimm krank, ich kann seit knapp 3 Wochen (!) nicht trainieren, meinen geplanten Ironman musste ich schon absagen und unser Trainingslager steht auch auf der Kippe.

Ich will dir keinesfalls die Hoffnung nehmen, aber ich wünschte mir, ich hätte mir selbst nicht so ein hohes Ziel gesetzt...es ist so dermaßen ätzend immer wieder rausgerissen zu werden und vorher hat mir das niemand gesagt. Jetzt meinen alle, das wäre ja klar gewesen und ich sollte mich nicht wundern :Cheese:

Für mich ist es nach dem Winter definitiv erstmal das letzte LD-Jahr bis der Zwerg ein besseres Immunsystem hat und uns nicht mehr die ganzen Bazillen nach Hause schleppt ;)

Achja, gute Besserung :Blumen:

TriSG
03.03.2019, 23:00
Hallo TriSG,

ich lese hier auch mit weil wir auch ein kleines Kind haben (geb. Februar 2018) und ich *eigentlich* auch mit Ziel Hawaii Quali (W30) trainiert habe. Das Zeitmanagment ist der eine Punkt. Das hatten wir super im Griff. Aber die Krankheitstage... einfach unfassbar, echt. Das musst du mit einrechnen. Der Kleine geht seit November zur Tagesmutter und seitdem sind wir immer wieder krank, aktuell sind wir so schlimm krank, ich kann seit knapp 3 Wochen (!) nicht trainieren, meinen geplanten Ironman musste ich schon absagen und unser Trainingslager steht auch auf der Kippe.

Ich will dir keinesfalls die Hoffnung nehmen, aber ich wünschte mir, ich hätte mir selbst nicht so ein hohes Ziel gesetzt...es ist so dermaßen ätzend immer wieder rausgerissen zu werden und vorher hat mir das niemand gesagt. Jetzt meinen alle, das wäre ja klar gewesen und ich sollte mich nicht wundern :Cheese:

Für mich ist es nach dem Winter definitiv erstmal das letzte LD-Jahr bis der Zwerg ein besseres Immunsystem hat und uns nicht mehr die ganzen Bazillen nach Hause schleppt ;)

Achja, gute Besserung :Blumen:

Das freut mich. Ich folge dir außerdem auch sehr gerne bei Instagram und bin teils sehr beeindruckt wie du dein sportliches Familienleben dokumentierst und es schaffst auch den schweren Zeiten immer etwas positives abzugewinnen. Zumindest wirkt dies so.
Ich finde das total klasse, da ich auch einer bin, der versucht immer das beste aus einer Situation zu ziehen und das Beste draus zu machen. (Manchmal bekommt meine Frau die Krise dran)

Das die Krankheitstage kommen werden, das befürchte und weiß ich auch. Ich denke aber auch, hier kommt es auf das Kind und sein eigenes Immunsystem an. Grundsätzlich denke ich ein ganz gutes Immunsystem zu haben und ich hoffe natürlich das meine Tochter auch nicht alle paar Wochen was Neues mitbringt.
Zumindest bisher ist die Süße vollkommen unbeeindruckt, dass ich neben ihr mit heftiger Grippe rumhänge. Bis auf einen mittleren Schnupfen bis vor ein paar TAgen hat sie noch überhaupt nichts gehabt. Während alle aus der Schwangerschaftsgruppe schon mit richtigen Erkältungen mit Fieber zu kämpfen hatten.

Ich wette auch bei dir wird es bald wieder besser. Manchmal dauert es natürlich bis sich ein angeschlagenes Immunsystem wieder richtig aufgebaut hat und der kleine Körper sich auf die ganzen äußeren Einflüsse eingestellt hat. Dazu würde ich behaupten, dass es dieses Jahr mit den Erkältungs- und Grippeviren/bakterien krasser ist als die ganzen Jahre zuvor. Zumindest kommt mir das so vor. Also auch bei dir: Kopf hoch, wird garantiert bald auch besser. Nehmt euch die Zeit, es komplett los zu werden und dann wird das schon.:)

Tzwaen
04.03.2019, 09:01
Hallo lieber Namensvetter,

übers Forum und gaaaaanz leicht über die Regionalliga / Oberliga Starts kennen wir uns ja ein bisschen. Ich werde deinen Blog mal wieder interessiert verfolgen, aber das habe ich ja auch schon bei deinem alten regelmäßig gemacht.

Ich bin mittlerweile auch Vater von 2 Kindern (2,5 jahre und 1 Jahr).
Krankentage wie Lucy es geschrieben hat, kann ich nur zustimmen. Aber ich merke in diesem Jahr, dass unser Sohn schon nicht mehr alles mitnimmt.
Im ersten Lebensjahr meines Sohnes hatte ich eine LD gemacht (bzw. am Ende wurden es 2 Roth & Regensburg). In dem Jahr wurde ich auch noch extrem häufig von jeder kleinen Bazille umgehauen. Eine Erkältung wirft Dich halt immer erst einmal 10-14 Tage zurück.

Bevor ich aufs Zeitmanagement selbst zu sprechen komme, kann ich Dir den neusten Podcast von Tri-Mag empfehlen. Frank Wechsel und nils Flieshardt sprechen dort wie ich finde sehr gut über das Thema Langdistanz und Familienleben.
Sehr vieles was sie dort erzählen, kann ich bestätigen und ich finde sie fassen es wirklich gut zusammen.
https://www.youtube.com/watch?v=2AZf0sVvJZE


Meine Erfahrung nun nach 2,5 jahren Vater sein. Es gibt nicht nur einen Weg und es gibt kein richtig oder falsch. Jede Familie muss ihren eigenen Lebensweg finden. Es gibt Familien da klappt es, dass ein Partner 15h die Woche trainiert. Bei mir klappt es nicht, da ich einen eigenen anderen Anspruch ans Familienleben habe und auch meine Frau keine Person ist, die 24h am Tag nur für die Kinder da sein mag. Sie möchte ihre Freiräume haben genauso wie ich. Und da muss man sich vorher ganz genau Gedanken machen, was man möchte und eigene Prioritäten setzen.

Mir gibt es persönlich viel mehr, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen anstatt am Sonntag 5h zur Mittagszeit Rad zu fahren.
Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden und ich würde niemals irgendwem verurteilen.

Ich für mich habe mittlerweile einen Weg gefunden ca. 5-7h die Woche zu trainieren ohne, dass das Familien- und Eheleben darunter leidet.

Vielleicht wäre daher auch mein größter Rat, gib Dir erst einmal Zeit Euch überhaupt als Familie zu finden und für Euch herauszufinden, was passt und was nicht.
Völlig Gift war für mich, mein Familienleben um den Trainingsplan zu bauen. Ich plane nun mein Training um das Familienleben herum und finde nach und nach Möglichkeiten durch Veränderungen unter zubekommen (z.B. früh morgens schwimmen, oder Abends um 21-23uhr auf die Rolle etc.).

Und glaub mir, was es bedeutet nun verantwortlich für einen kleinen Knirps zu sein, kann man vorher viel erzählt bekommen, aber wie es wirklich ist merkt man erst wenn man selbst Elternteil ist.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei deinem Vorhaben und genieße die Zeit mit deiner neuen kleinen Familie

Gruß
Sven

TriSG
04.03.2019, 09:38
Hallo lieber Namensvetter,

übers Forum und gaaaaanz leicht über die Regionalliga / Oberliga Starts kennen wir uns ja ein bisschen. Ich werde deinen Blog mal wieder interessiert verfolgen, aber das habe ich ja auch schon bei deinem alten regelmäßig gemacht.

Ich bin mittlerweile auch Vater von 2 Kindern (2,5 jahre und 1 Jahr).
Krankentage wie Lucy es geschrieben hat, kann ich nur zustimmen. Aber ich merke in diesem Jahr, dass unser Sohn schon nicht mehr alles mitnimmt.
Im ersten Lebensjahr meines Sohnes hatte ich eine LD gemacht (bzw. am Ende wurden es 2 Roth & Regensburg). In dem Jahr wurde ich auch noch extrem häufig von jeder kleinen Bazille umgehauen. Eine Erkältung wirft Dich halt immer erst einmal 10-14 Tage zurück.

Bevor ich aufs Zeitmanagement selbst zu sprechen komme, kann ich Dir den neusten Podcast von Tri-Mag empfehlen. Frank Wechsel und nils Flieshardt sprechen dort wie ich finde sehr gut über das Thema Langdistanz und Familienleben.
Sehr vieles was sie dort erzählen, kann ich bestätigen und ich finde sie fassen es wirklich gut zusammen.
https://www.youtube.com/watch?v=2AZf0sVvJZE


Meine Erfahrung nun nach 2,5 jahren Vater sein. Es gibt nicht nur einen Weg und es gibt kein richtig oder falsch. Jede Familie muss ihren eigenen Lebensweg finden. Es gibt Familien da klappt es, dass ein Partner 15h die Woche trainiert. Bei mir klappt es nicht, da ich einen eigenen anderen Anspruch ans Familienleben habe und auch meine Frau keine Person ist, die 24h am Tag nur für die Kinder da sein mag. Sie möchte ihre Freiräume haben genauso wie ich. Und da muss man sich vorher ganz genau Gedanken machen, was man möchte und eigene Prioritäten setzen.

Mir gibt es persönlich viel mehr, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen anstatt am Sonntag 5h zur Mittagszeit Rad zu fahren.
Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden und ich würde niemals irgendwem verurteilen.

Ich für mich habe mittlerweile einen Weg gefunden ca. 5-7h die Woche zu trainieren ohne, dass das Familien- und Eheleben darunter leidet.

Vielleicht wäre daher auch mein größter Rat, gib Dir erst einmal Zeit Euch überhaupt als Familie zu finden und für Euch herauszufinden, was passt und was nicht.
Völlig Gift war für mich, mein Familienleben um den Trainingsplan zu bauen. Ich plane nun mein Training um das Familienleben herum und finde nach und nach Möglichkeiten durch Veränderungen unter zubekommen (z.B. früh morgens schwimmen, oder Abends um 21-23uhr auf die Rolle etc.).

Und glaub mir, was es bedeutet nun verantwortlich für einen kleinen Knirps zu sein, kann man vorher viel erzählt bekommen, aber wie es wirklich ist merkt man erst wenn man selbst Elternteil ist.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei deinem Vorhaben und genieße die Zeit mit deiner neuen kleinen Familie

Gruß
Sven

Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.
Den Podcast werde ich mir auf jeden Fall mal anhören. :Blumen:

Ich gebe dir in vielerlei Hinsicht absolut Recht. Jeder ist zum einen anders und jede Situation dazu auch.
Ich habe ganz klar das Ziel so wenig wie möglich der Familienzeit zu opfern.

Schwimmen beispielsweise ist mittlerweile maximal 1 mal die Woche abends. Sonst stehe ich morgens um 6 Uhr an der Kasse und um 5 nach bin ich im Becken. So dass ich um spätestens 7:45 auf der Arbeit bin.
Meine langen Radeinheiten werde ich größtenteils sehr früh oder sehr spät absolvieren. Ich habe das Glück dass ein paar trainingskumpel genauso ticken und muss also auch nicht allein durch sowas durch. Damit meine ich, allerspätestens um 6:30 sitze ich auf dem Rad. So bin ich am späten Vormittag wieder zurück.
Und die Laufeinheiten werde ich möglichst mit Babyjogger und wenn Frau Lust hat mit Radbegleitung absolvieren.
Intervalleinheiten finden meist auf deer Rolle statt, sind also auch zu jeder Zeit möglich und werden so integriert, dass es keinen stört, bzw sind die ja auch nicht Zeitaufwendig. :Cheese:
Ich denke so wird das gut passen.

Und trotzdem bleibt noch viel mehr Zeit als wir jemals in meinem alten Job gehabt haben. :bussi:

gaehnforscher
04.03.2019, 10:07
Dein alter Job klingt echt schrecklich ;) Kannst du eine Warnung aussprechen, was man in dieser Richtung besser nicht machen sollte?

trina
04.03.2019, 10:47
Hier lese ich doch gerne mit!

Weniger, weil mich das Thema Hawaii persönlich in irgendeiner Weise tangiert (bei gleichbleibender Leistung evtl in der AK 65 oder so ;-), aber Vereinbarkeit der wichtigen Dinge im Leben (Familie, Arbeit, Sport, Freunde...) ist ja immer eine spannende Sache.

Lucy89
04.03.2019, 18:22
Das freut mich. Ich folge dir außerdem auch sehr gerne bei Instagram und bin teils sehr beeindruckt wie du dein sportliches Familienleben dokumentierst und es schaffst auch den schweren Zeiten immer etwas positives abzugewinnen. Zumindest wirkt dies so.
Ich finde das total klasse, da ich auch einer bin, der versucht immer das beste aus einer Situation zu ziehen und das Beste draus zu machen. (Manchmal bekommt meine Frau die Krise dran)

Das die Krankheitstage kommen werden, das befürchte und weiß ich auch. Ich denke aber auch, hier kommt es auf das Kind und sein eigenes Immunsystem an. Grundsätzlich denke ich ein ganz gutes Immunsystem zu haben und ich hoffe natürlich das meine Tochter auch nicht alle paar Wochen was Neues mitbringt.
Zumindest bisher ist die Süße vollkommen unbeeindruckt, dass ich neben ihr mit heftiger Grippe rumhänge. Bis auf einen mittleren Schnupfen bis vor ein paar TAgen hat sie noch überhaupt nichts gehabt. Während alle aus der Schwangerschaftsgruppe schon mit richtigen Erkältungen mit Fieber zu kämpfen hatten.

Ich wette auch bei dir wird es bald wieder besser. Manchmal dauert es natürlich bis sich ein angeschlagenes Immunsystem wieder richtig aufgebaut hat und der kleine Körper sich auf die ganzen äußeren Einflüsse eingestellt hat. Dazu würde ich behaupten, dass es dieses Jahr mit den Erkältungs- und Grippeviren/bakterien krasser ist als die ganzen Jahre zuvor. Zumindest kommt mir das so vor. Also auch bei dir: Kopf hoch, wird garantiert bald auch besser. Nehmt euch die Zeit, es komplett los zu werden und dann wird das schon.:)

Danke :Blumen: Hach ja, das positive fällt mir aber zugegeben mit jedem Tag schwerer. Es ist halt aktuell meine längste Pause außer nach der Geburt- und schon ein Blick auf meine Rolle oder meine Laufschuhe löst leichte Depressionen bei mir aus ;) Dafür baut der Kleine mich wirklich toll auf :Liebe:
Er war übrigens das erste mal mit 8 Monaten krank... und seit er bei der Tagesmutter ist andauernd. Aber er steckt es soooo viel besser weg als wir. Aber ja, das wird definitiv besser, das sagen alle. Aber aktuell ist es einfach nur ätzend! Ich denke aber, wenn man das so annimmt und so schlau ist, direkt Pause zu machen, dann kommt man auch klar. Man muss halt alles als so eine Art Geschenk sehen und nicht so wie ich der Meinung sein, man könnte seinen Plan verfolgen wie zu der Zeit als man noch kein Kind hatte.

Schwimmen geh ich übrigens nur noch ganz minimalistisch 1-2 mal pro Woche, Vereinstraining damit kaum noch, ist mir alles zu viel Zeitaufwand. Stecke die Zeit lieber in Laufen&Radfahren, ist aber ja auch eine Frage der persönlichen Stärken/Schwächen...

TriSG
04.03.2019, 18:51
Dein alter Job klingt echt schrecklich ;) Kannst du eine Warnung aussprechen, was man in dieser Richtung besser nicht machen sollte?
Ich war bis Juli Schwimmmeister.
Der Job an sich ist nicht schlimm. Es ist sehr vielseitig. Aber leider häufig extrem unterbesetzt und die letzten Jahre hat sich für mich das Berufsbild massiv zum negativen verändert.:(
Hier lese ich doch gerne mit!

Weniger, weil mich das Thema Hawaii persönlich in irgendeiner Weise tangiert (bei gleichbleibender Leistung evtl in der AK 65 oder so ;-), aber Vereinbarkeit der wichtigen Dinge im Leben (Familie, Arbeit, Sport, Freunde...) ist ja immer eine spannende Sache.
Auch du bist herzlich Willkommen.
Wie ich hier immer mehr lese, wird es wohl schwerer als ich dachte.
Ich bin gespannt und halte euch auf dem laufenden.:Huhu:
Danke :Blumen: Hach ja, das positive fällt mir aber zugegeben mit jedem Tag schwerer. Es ist halt aktuell meine längste Pause außer nach der Geburt- und schon ein Blick auf meine Rolle oder meine Laufschuhe löst leichte Depressionen bei mir aus ;) Dafür baut der Kleine mich wirklich toll auf :Liebe:
Er war übrigens das erste mal mit 8 Monaten krank... und seit er bei der Tagesmutter ist andauernd. Aber er steckt es soooo viel besser weg als wir. Aber ja, das wird definitiv besser, das sagen alle. Aber aktuell ist es einfach nur ätzend! Ich denke aber, wenn man das so annimmt und so schlau ist, direkt Pause zu machen, dann kommt man auch klar. Man muss halt alles als so eine Art Geschenk sehen und nicht so wie ich der Meinung sein, man könnte seinen Plan verfolgen wie zu der Zeit als man noch kein Kind hatte.

Schwimmen geh ich übrigens nur noch ganz minimalistisch 1-2 mal pro Woche, Vereinstraining damit kaum noch, ist mir alles zu viel Zeitaufwand. Stecke die Zeit lieber in Laufen&Radfahren, ist aber ja auch eine Frage der persönlichen Stärken/Schwächen...
Ich denke das ist tatsächlich mit das wichtigste, dass man sich früh eingesteht wann es wichtig und richtig ist eine kleine kurze Pause einzulegen.
Das ist bisher noch nie meine Stärke gewesen, aber mittlerweile sollte ich oft genug gesehen haben, dass es besser ist mal die Füße still zu halten.
Durch den Bekanntenkreis bzw meinen Job habe ich gesehen, wie es ist wenn man einfach so mit einer Herzmuskelentzündung aus heiterem Himmel liegen zu bleiben. Dem entsprechend bin ich auch hier vorsichtiger geworden.

FMMT
04.03.2019, 20:44
Also erstmal gute Besserung:Blumen:
Machbar ist viel, die Zeit mit der Familie ist aber unbezahlbar.
Viel Erfolg beim richtigen Spagat, ich lese immer wieder mal mit, obwohl ich gerade etwas arg eingespannt bin:dresche .

TriSG
05.03.2019, 19:20
Also erstmal gute Besserung:Blumen:
Machbar ist viel, die Zeit mit der Familie ist aber unbezahlbar.
Viel Erfolg beim richtigen Spagat, ich lese immer wieder mal mit, obwohl ich gerade etwas arg eingespannt bin:dresche .

Danke auch dir.:Blumen:

heute morgen dachte ich, dass es endlich aufwärts geht. Da wegen Karneval sowieso Mo+Die betriebsfrei gewesen ist war ich auch noch zuhause, obwohl nur bis Freitags krank geschrieben. Jetzt hat sich gegen Nachmittag wieder so ein richtig heftiges Plättegefühl eingeschlichen. So wie ich das überhaupt nicht von mir kenne. Also doch nochmal zum Arzt. Der hat mich nur angesehen und fast ohne fragen bis einschließlich Freitag weiter krank geschrieben.
Kennt ihr das wenn man eigentlich schon ein richtig schlechtes Gewissen hat sich krank schreiben zu lassen? Ich muss mich noch daran gewöhnen, dass es einem nicht übel genommen wird, wenn man krank ist und das auch noch auskuriert.

Jetzt liege ich hier auf der Couch und bin froh die Finger beim schreiben hoch zu bekommen.

Meine einzige Hoffnung, dass diese Woche nicht ganz für die Katz' ist, wäre das spätestens bis Freitag die neue Nr für Elster kommt und ich die Zeit wenigstens noch für die geliebte :-(( Steuererklärung nutzen kann.

Kann mir vielleicht noch einer Videos empfehlen in denen man sich gut etwas zur Trainingsplanung, Leistungssteuerung etc bilden kann? Außer natürlich die TS- eigene Bibliothek. Sowas wie Allan- Cogan, nur für lesefaule:Lachen2:
Ich lasse mich gerne auf alles sinnvolle ein, um einigermaßen sinnvoll die Zeit zu nutzen.
Auf lesen habe ich gerade nicht so viel Böcke.:Cheese:

sabine-g
05.03.2019, 19:56
Sowas wie Allan- Cogan, nur für lesefaule:

ich war mal bei einem Bekannten auf einer Party, da war ein Autoverkäufer (hatte mit Sport nichts zu tun) der hat gesagt: Ich fahre immer volle Pulle.

Ungefähr das würde ich dir auch raten. Natürlich nicht wörtlich. Aber halt das grundsätzliche Vermeiden von Junkmiles.
Habe für mich rausgefunden dass sie nichts bringen bzw. ausschließlich einlullende Wirkung haben.

Das ist die gewünschte Kurzfassung. (ist auch sehr Familienkompatibel)

Running-Gag
05.03.2019, 20:12
ich war mal bei einem Bekannten auf einer Party, da war ein Autoverkäufer (hatte mit Sport nichts zu tun) der hat gesagt: Ich fahre immer volle Pulle.

Ungefähr das würde ich dir auch raten. Natürlich nicht wörtlich. Aber halt das grundsätzliche Vermeiden von Junkmiles.
Habe für mich rausgefunden dass sie nichts bringen bzw. ausschließlich einlullende Wirkung haben.

Das ist die gewünschte Kurzfassung. (ist auch sehr Familienkompatibel)

Was sind denn für dich Junkmiles bzw wie sehen deine trainingseinheiten denn dann aus wenn es kein junk gibt?

sabine-g
05.03.2019, 20:18
Was sind denn für dich Junkmiles bzw wie sehen deine trainingseinheiten denn dann aus wenn es kein junk gibt?

Junkmiles sind für mich (am Beispiel Rad) fahren um des Fahrens willen.
Da lass ich es halt einfach sein. Natürlich gibt es Fahrten in diesem Bereich die aus gesellschaftlichen Verbundenheiten stattfinden -- aber sonst: entweder Training oder halt keines.

TriSG
05.03.2019, 20:26
Junkmiles sollen außerhalb von evtl getätigten Fahrten zur Arbeit (Falls ich dies integrieren sollte) eliminiert werden.

Von dir hört es sich aber so an, als wenn du NUR volle Pulle fährst?!
Wieviel machst du in Summe GA1?
60:40 (GA1/2-aufwärts) oder machst du wirklich auf dem Rad fast nur Ballereinehiten kurz unter- über WK-Bereich?

sabine-g
05.03.2019, 20:29
Natürlich nicht.
Aber ich steige selten unter 210W vom Rad.
Da ich wie du im Flachland wohne fahre ich selten (wenn ich das TT benutze) < 36km/h. Meistens eher 36-38.

Ich hab extrem wenig Zeit, da muss das Training halt sitzen.

Microsash
05.03.2019, 21:12
Da ich es in letzter Zeit auch so mache, kann ich nur zustimmen. Selbst wenn es nur GA bzw 1, immer ne Runde Vollgas dazu, oder gleich nur kurz ( 1-1 1/2h) nur auf Zug. Mit weniger Umfang hab ich so z.zt. gute Leistungssteigerung.

TriSG
06.03.2019, 13:30
Natürlich nicht.
Aber ich steige selten unter 210W vom Rad.
Da ich wie du im Flachland wohne fahre ich selten (wenn ich das TT benutze) < 36km/h. Meistens eher 36-38.

Ich hab extrem wenig Zeit, da muss das Training halt sitzen.
Das klingt nach einem guten Plan.:)

Da ich es in letzter Zeit auch so mache, kann ich nur zustimmen. Selbst wenn es nur GA bzw 1, immer ne Runde Vollgas dazu, oder gleich nur kurz ( 1-1 1/2h) nur auf Zug. Mit weniger Umfang hab ich so z.zt. gute Leistungssteigerung.

Jetzt bin ich ein wenig erschrocken. Was du unter wenig Zeit verstehst.:Huhu: :Cheese:

TriSG
06.03.2019, 14:00
Mittlerweile komme ich auch meinem Plan immer näher, wo ich zeitlich hin möchte.

Für eine relativ sichere Chance auf die Quali bräuchte man zb in FFM eine sub 9h.
Manchmal gehts natürlich auch langsamer und ich glaube 2017, hätte selbst sub 9 nicht ganz gereicht, aber die Chance ist halt mit sub 9 ziemlich gut.

Wie möchte ich dahin kommen?
Swim+2 Wechsel: 59:59 :Cheese:
Bike: 4:50 h
Run: 3:10 h

Im schwimmen ist mein Plan, dass ich durch den Wechsel der Schwimmstätte und der Trainingszeiten unweigerlich eine leichte Verbesserung herbeiführen kann.
Bis letztes Jahr hatte ich zwar das Becken auf der Arbeit, aber: 25m Becken, 29-30 Grad und dadurch eher subotimal.
Wenn ich mit dem Verein trainiert habe: Auch 25m Becken, auf eine Stunde begrenzt und durch vorgegebenes Programm auch nicht richtig viele m im Verhältnis. Meist so 2600-3200 m.
Jetzt gehe ich morgens vor der Arbeit im 50 m Becken schwimmen, was alleine schon effektiver ist. Dazu auch wirklich ca 1h effektives schwimmen, was mindestnes 3200 m bringt. Teils aber auch über 4 km.

Auf dem Rad bin ich letztes Jahr 4:44h in HH gefahren. Inkl. 200 m zurückfahren wegen verlorenem Equipment, stehen bleiben, absteigen und überpacen.
Das überpacen kann man natürlich auch so interpretieren, dass langsamer besser gewesen wäre, aber das überpacen fand meiner Meinung nach nur auf einem Teilstück mit Wut im Bauch statt und gesamt hätte ich denke ich problemlos die gleiche, wenn nicht sogar eine noch bessere Radzeit hinlegen können. Bei konstantem Pacing. Ziel wird es sein, die selbe Leistung zu fahren und etwas frischer vom Rad zu kommen.

Laufen wird also vorerst die große Baustelle.
IM HH stehen 3:25 h zu Buche. Bis km 29 steht eine Pace von 4:29 min/km.
Auch hier: Miserables Pacing. Ich denke aber, da die letzten Jahre besonders was laufen angeht nicht 100 % optimal gelaufen ist, ist hier das Potential absolut gegeben.
Dazu denke ich, dass im Laufen der Zeitersparnis/Zeitinvestitionsfaktor am günstigsten ist.

Kurzzusammenfassung:
Schwimmen: Umstrukturierung und sehe, was dabei rum kommt
Rad: Training einigermaßen beihalten, bzw Umfang runter/- Qualität hoch= Leistung halten (Im IM)
Lauf: Umfang+Qualität vernünftig steigern um hier in spätestens 3 Jahren 15 min schneller zu sein.

Soweit zum aktuellen Plan.
Was denkt ihr?

sabine-g
06.03.2019, 14:15
Soweit zum aktuellen Plan.
Was denkt ihr?



Ganz ehrlich: Ich finde den Plan Scheiße.
Nicht das du das nicht schaffen könntest aber 3 Jahre lang auf irgendwas hinarbeiten hält man in der Regel nicht durch - vor allem nicht wenn man wie du ein kleines Kind zu Hause hat.

Ich würde nicht lange drüber nachdenken sondern anmelden, Quali abholen, feddich.
Wenn der eine Schuss nicht sitzt nochmal nachladen.
Entweder hast du die Quali drauf oder nicht.
Also: Blogtitel umbenennen in "Hawaiiquali in 2019 wenns schief geht in 2020"

tridinski
06.03.2019, 14:24
Was Verbesserungen beim Laufen angeht habe ich zuletzt sehr positive Erfahrungen gemacht mit Krafttraining. Das habe ich bisher noch nie gemacht, Stabi ja, aber keinerlei (Max-)Krafttraining, war zB nie Mitglied in einem Fitnessstudio und habe auch keine Geräte zu Hause.

Seit Oktober mache ich jetzt Langhantelkniebeugen, Kreuzheben etc., die Gewichte noch sehr im Anfängerbereich, ich denke das wird sich erst über mehrere Jahre in nennenswerte Bereiche steigern lassen wenn überhaupt. Dennoch, die Hüfte scheint sich deutlich stabilisiert zu haben, Glutes und Hamstrings sind spürbar kräftiger, meine Laufzeiten GA1 sind konsistent von 5:15 auf 4:45 gefallen, ich kann die Hüfte aktiv vorne halten beim Laufen und die Streckung des Beins beim Abdruck durch die Gesäßmuskulatur viel besser aktivieren. Lust und Laune Wohlfühlläufe, zB fahrtspielmäßig im Gelände, waren sonst so um die 5min/km, jetzt bei 4:30. 5k-Koppellauf nach Radintervallen ging in 4:10 weg ohne mich da allzu weit aus dem Fenster zu lehnen, das wäre sonst schon kurz vor Anschlag gewesen im Training. Zu höheren Geschwindigkeiten kann ich noch nichts sagen.

Bin AK45 und mehr der schlaksige Typ, vom Alter und der Physiognomie also eher empfänglich für Krafttraining. Das das derart zündet hätte ich aber nicht gedacht.

Ist Krafttraining bei dir Teil des Trainings oder hast du drüber nachgedacht das aufzunehmen?

TriSG
06.03.2019, 14:28
Ganz ehrlich: Ich finde den Plan Scheiße.
Nicht das du das nicht schaffen könntest aber 3 Jahre lang auf irgendwas hinarbeiten hält man in der Regel nicht durch - vor allem nicht wenn man wie du ein kleines Kind zu Hause hat.

Ich würde nicht lange drüber nachdenken sondern anmelden, Quali abholen, feddich.
Wenn der eine Schuss nicht sitzt nochmal nachladen.
Entweder hast du die Quali drauf oder nicht.
Also: Blogtitel umbenennen in "Hawaiiquali in 2019 wenns schief geht in 2020"

Ok, deine Meinung kann ich grundsätzlich nachvollziehen. Zeigt ja wenigstens, dass du es für nicht unrealistisch einstufst und darum geht es:)

Zur Erklärung: Quali 2019+ wahrscheinlich 2020 ist einfach finanziell, bzw organisatorisch durch die neue Ausbildung nicht möglich. Wenn es die Familienplanung zulassen sollte wird der erste Versuch für 2021 erfolgen.

Unter anderem suche ich mir ja die Teilziele, damit ich nicht zwingend einem Ziel 3 und mehr Jahre hinterherlaufe.
Erstes Etappenziel ist dem entsprechend: M im IM sub 3:10 h.
Wenn das steht: zB: Marathonzeit halten, bei Radzeit sub 4:50h.

TriSG
06.03.2019, 14:36
Was Verbesserungen beim Laufen angeht habe ich zuletzt sehr positive Erfahrungen gemacht mit Krafttraining. Das habe ich bisher noch nie gemacht, Stabi ja, aber keinerlei (Max-)Krafttraining, war zB nie Mitglied in einem Fitnessstudio und habe auch keine Geräte zu Hause.

Seit Oktober mache ich jetzt Langhantelkniebeugen, Kreuzheben etc., die Gewichte noch sehr im Anfängerbereich, ich denke das wird sich erst über mehrere Jahre in nennenswerte Bereiche steigern lassen wenn überhaupt. Dennoch, die Hüfte scheint sich deutlich stabilisiert zu haben, Glutes und Hamstrings sind spürbar kräftiger, meine Laufzeiten GA1 sind konsistent von 5:15 auf 4:45 gefallen, ich kann die Hüfte aktiv vorne halten beim Laufen und die Streckung des Beins beim Abdruck durch die Gesäßmuskulatur viel besser aktivieren. Lust und Laune Wohlfühlläufe, zB fahrtspielmäßig im Gelände, waren sonst so um die 5min/km, jetzt bei 4:30. 5k-Koppellauf nach Radintervallen ging in 4:10 weg ohne mich da allzu weit aus dem Fenster zu lehnen, das wäre sonst schon kurz vor Anschlag gewesen im Training. Zu höheren Geschwindigkeiten kann ich noch nichts sagen.

Bin AK45 und mehr der schlaksige Typ, vom Alter und der Physiognomie also eher empfänglich für Krafttraining. Das das derart zündet hätte ich aber nicht gedacht.

Ist Krafttraining bei dir Teil des Trainings oder hast du drüber nachgedacht das aufzunehmen?

Sehr gutes Thema.
Bisher habe ich es immer wieder mal begonnen (im Fitnessstudio) aber nie konsequent durchgeführt.
Plan war oder ist tatsächlich, das mit ins Training aufzunehmen, da ich der Überzeugung bin, hier mit wenig Aufwand viel erreichen zu können. Besonders weil man dies zB durch Übungen mit der Babytrage in den Alltag integrieren könnte.
Bsp: Lunges
Ich wollte damit starten sobald die Erkältung es zulässt.
Als positiven Nebeneffekt erhoffe ich mir die Verletzungsanfälligkeit zu verringern durch eine gestärkte Muskulatur.

Aktuell bin ich auf der Suche nach einer kleinen günstigen Grundausstattung über Kleinanzeigen. Bisher möchte ich mit Bodyweight (+Babyweight:Cheese: )starten.

ritzelfitzel
06.03.2019, 14:49
Ich persönlich halte von zusätzlichem Krafttraining als Amateur eher wenig. Wenn du sowieso ein begrenztes Zeitbudget hast, dann würde ich lieber die drei Sportarten bedienen, für die du eh immer Abstriche machen musst iVgl zum Training eines Spezialisten. Stabi-Übungen kannst du bequem im Wohnzimmer machen und dabei die Familie um dich herum haben.

Persönlich versuche ich den Kraftaufbau mithilfe von Paddles, Niedrigfrequenzfahrten (am Berg)und Bergintervallen beim Laufen zu bedienen.

tridinski
06.03.2019, 15:19
Ich persönlich halte von zusätzlichem Krafttraining als Amateur eher wenig. Wenn du sowieso ein begrenztes Zeitbudget hast, dann würde ich lieber die drei Sportarten bedienen, für die du eh immer Abstriche machen musst iVgl zum Training eines Spezialisten. Stabi-Übungen kannst du bequem im Wohnzimmer machen und dabei die Familie um dich herum haben.

Persönlich versuche ich den Kraftaufbau mithilfe von Paddles, Niedrigfrequenzfahrten (am Berg)und Bergintervallen beim Laufen zu bedienen.

ich habe bisher auch keinerlei Krafttraining gemacht, meine Frau hat mich "gezwungen" mit ihr ins Studio zu kommen und ich bin sehr positiv überrascht über den Effekt beim Laufen. Bin gespannt was aufm Radl passiert.

Was du beschreibst mit Paddles, Bergläufe/fahrten etc. ist alles kein (Max)Krafttraining, sondern Kraftausdauer.

gaehnforscher
06.03.2019, 15:26
Ich persönlich halte von zusätzlichem Krafttraining als Amateur eher wenig. Wenn du sowieso ein begrenztes Zeitbudget hast, dann würde ich lieber die drei Sportarten bedienen, für die du eh immer Abstriche machen musst iVgl zum Training eines Spezialisten. Stabi-Übungen kannst du bequem im Wohnzimmer machen und dabei die Familie um dich herum haben.

Persönlich versuche ich den Kraftaufbau mithilfe von Paddles, Niedrigfrequenzfahrten (am Berg)und Bergintervallen beim Laufen zu bedienen.
OK, ich fasse mal zusammen: statt zeitsparend 1 Einheit von vllt 1h zu machen, welche einen spezifischen Kraftreiz für die Muskulatur aller drei Sportarten ermöglicht, machst du lieber in allen drei Sportarten separate Einheiten, in denen die Kraft dann nur so halb angesprochen wird und ergänzt dafür dann aber stabi ;)

Ich finde (schweres) Krafttraining mit eine der zeitsparendsten Einheiten die es gibt, welche zudem einen super Einfluss auf den keylimiter Kraftausdauer hat :)

An dieser Stelle würde ich normalerweise noch alles das schreiben, was tridinski schon geschrieben hat ^^

langsamläufer
06.03.2019, 15:26
Seit Oktober mache ich jetzt Langhantelkniebeugen, Kreuzheben etc., die Gewichte noch sehr im Anfängerbereich, ich denke das wird sich erst über mehrere Jahre in nennenswerte Bereiche steigern lassen wenn überhaupt. Dennoch, die Hüfte scheint sich deutlich stabilisiert zu haben, Glutes und Hamstrings sind spürbar kräftiger, meine Laufzeiten GA1 sind konsistent von 5:15 auf 4:45 gefallen, ich kann die Hüfte aktiv vorne halten beim Laufen und die Streckung des Beins beim Abdruck durch die Gesäßmuskulatur viel besser aktivieren.

Das wäre auch ein Traum für mich...normalerweise muss ich auch Gewichte nur anschauen und bekomme dann Muskeln. Bin leider eher ein Langsamläufer. Krafttraining im Studio habe ich mehrfach angefangen, nie richtig zu Ende gemacht, da ich entweder mir vielleicht zu viel vorgenommen habe oder im Sommer lieber draußen war, als in der Mukki-Bude.

Kannst Du mir verraten, wieviele EInheiten zu machst und wie Du das zwischen dem Tria-Training einbaust ?

Vg

tridinski
06.03.2019, 15:34
...
zeitsparend 1 Einheit von vllt 1h zu machen, welche einen spezifischen Kraftreiz für die Muskulatur aller drei Sportarten ermöglicht
...
Ich finde (schweres) Krafttraining mit eine der zeitsparendsten Einheiten die es gibt, welche zudem einen super Einfluss auf den keylimiter Kraftausdauer hat :)


auf den Punkt formuliert
so ist mein Eindruck aktuell auch


Kannst Du mir verraten, wieviele EInheiten zu machst und wie Du das zwischen dem Tria-Training einbaust ?


ich mache aktuell 2x1h pro Woche
unter der Woche einmal Schwimmen Mittagspause und Abends Studio
Samstags erst Studio, später dann Laufen
begonnen habe ich ohne Gewichte/nur Stange um erstmal die Bewegung zu lernen, dann leichte Gewichte und bis 4x20 Wiederholungen, dann Gewichte hoch und Anzahl Wiederholungen runter. Aktuell bin ich bei 3x8 bei der Langhantelkniebeuge, demnächst dann 3x4, ab Ende April nur noch 1x4 als Maintenance. Bin da aber kein Experte, das ist das was ich mir so zusammengereimt habe mit Input von Trainern, Sportskollegen, Fachbüchern und www.

ritzelfitzel
06.03.2019, 16:42
OK, ich fasse mal zusammen: statt zeitsparend 1 Einheit von vllt 1h zu machen, welche einen spezifischen Kraftreiz für die Muskulatur aller drei Sportarten ermöglicht, machst du lieber in allen drei Sportarten separate Einheiten, in denen die Kraft dann nur so halb angesprochen wird und ergänzt dafür dann aber stabi ;)

Du musst dann schon richtig zusammenfassen :Huhu:

Wer hat etwas davon geschrieben, dass ich das zusätzlich oder separat mache? In meinem Plan gibt es wenig Rumgeschlurfe. Eine Einheit pro Sportart besteht aus Kraftausdauerinhalten (ja, dass es einen Unterschied zu Maximalkrafttraining gibt, weiss ich). Da brauche ich dann nicht noch ins Studio fahren.


Ich finde (schweres) Krafttraining mit eine der zeitsparendsten Einheiten die es gibt, welche zudem einen super Einfluss auf den keylimiter Kraftausdauer hat :)

Und im Studio kann und sollte man also ausschließlich Maximalkrafttraining trainieren?


Was du beschreibst mit Paddles, Bergläufe/fahrten etc. ist alles kein (Max)Krafttraining, sondern Kraftausdauer.

Und wer hat das wo geschrieben, dass der TE das nicht trainieren soll?

TriSG
06.03.2019, 17:12
Sehr schön. Kommt ja richtig Leben in die Diskussion hier. So habe ich es mir vorgestellt.:Cheese:

Ich dachte mir in erster Linie, dass man Beispielsweise die viele Zeit, die man verbringt die Kleine herumzutragen durch Übungen zusätzlich sinnvoll nutzt. Also keine Zeit, die man zusätzlich von der Familienzeit abknüpft, sondern Zeit die man mit Baby hat zusätzlich als Training nutzt.
Das hört sich vielleicht ziemlich egoistisch an, aber mir ist aufgefallen, dass meine Tochte da unwahrscheinlich Spaß dran hat. Egal in welcher Weise es hoch und runter geht.

Dem entsprechend dachte ich mir, sei es sinnvoll, zB Lunges und Kniebeugen in den Alltag zu integrieren. Wenn ich Beispielsweise eine viertel Stunde Lunges mit Baby mache, könnte das doch eine gute Kraftausdauereinheit sein, ohne an der Familienzeit zu schrauben. Oder sehe ich das falsch?

gaehnforscher
06.03.2019, 17:41
Du musst dann schon richtig zusammenfassen :Huhu:

Wer hat etwas davon geschrieben, dass ich das zusätzlich oder separat mache? In meinem Plan gibt es wenig Rumgeschlurfe. Eine Einheit pro Sportart besteht aus Kraftausdauerinhalten (ja, dass es einen Unterschied zu Maximalkrafttraining gibt, weiss ich). Da brauche ich dann nicht noch ins Studio fahren.



Und im Studio kann und sollte man also ausschließlich Maximalkrafttraining trainieren?



Und wer hat das wo geschrieben, dass der TE das nicht trainieren soll?

Ich meinte mit separat, dass je eine Kraftausdauereinheit pro Sportart stattfindet. Sind halt 3 Einheiten + noch mal irgendwo stabi. Finde ich jetzt nicht unbedingt zeitsparend.

Dass (im Studio) immer Maxkraft trainiert werden soll, hab ich nicht geschrieben, sondern nur "schwer" damit dann keiner 20+x wdh rein interpretiert. Im Idealfall ist das ganze vernünftig periodisiert, man ist Ende base 1 fertig mit Maxkraft und macht dann nur noch Erhaltung (mit immernoch schweren Gewichten!) mit weniger Volumen, sodass man frisch genug ist für die Intervalleinheiten. Bei passender Übungsauswahl/ - Ausführung kann man stabi dann eigentlich fast weglassen.

Du hast impliziert, dass er kein krafttraining in dieser Form machen soll, als du meintest, bei wenig Zeit wäre es besser kraftausdauer in den Sportarten zu machen.

So genug offtopic... Was macht die Gesundheit? Wir brauchen Punkte im Winterpokal. Platz 6 ist in Gefahr ;)

TriSG
06.03.2019, 17:56
Ich meinte mit separat, dass je eine Kraftausdauereinheit pro Sportart stattfindet. Sind halt 3 Einheiten + noch mal irgendwo stabi. Finde ich jetzt nicht unbedingt zeitsparend.

Dass (im Studio) immer Maxkraft trainiert werden soll, hab ich nicht geschrieben, sondern nur "schwer" damit dann keiner 20+x wdh rein interpretiert. Im Idealfall ist das ganze vernünftig periodisiert, man ist Ende base 1 fertig mit Maxkraft und macht dann nur noch Erhaltung (mit immernoch schweren Gewichten!) mit weniger Volumen, sodass man frisch genug ist für die Intervalleinheiten. Bei passender Übungsauswahl/ - Ausführung kann man stabi dann eigentlich fast weglassen.

Du hast impliziert, dass er kein krafttraining in dieser Form machen soll, als du meintest, bei wenig Zeit wäre es besser kraftausdauer in den Sportarten zu machen.

So genug offtopic... Was macht die Gesundheit? Wir brauchen Punkte im Winterpokal. Platz 6 ist in Gefahr ;)

Jetzt bin ich immer noch nicht weiter, ob meine Lunges und Kniebeugen sinnig sind oder nicht.:Lachen2:

Ich fühle mich seit heute wieder ganz gut. Husten sitzt noch fest, aber ich denke das kommt jetzt auch bald. Krank geschrieben bin ich noch bis Freitag.

Ich war jetzt die letzten Tage jeden Tag für eine Stunde etwa draußen für einen zügigen Spaziergang mit Kinderwagen.

Ich denke, dass ich mich morgen mal das erste Mal wieder auf die Rolle traue. Bei ganz niedrigem Puls.

Ich habe echt Schiss zu früh einzusteigen. Bei mir schlagen diese ganzen Herzmuskelentzündungshorroszenarien voll an.:confused:

scapin_de
06.03.2019, 18:29
Ich habe echt Schiss zu früh einzusteigen. Bei mir schlagen diese ganzen Herzmuskelentzündungshorroszenarien voll an.:confused:

Ich kann deine ganze Energie und die Angst etwas zu verpassen, voll nachvollziehen. Aber: Ich habe es auch immer gelassen und lieber abgewartet, bei der Risikoabwägung sollten wir Hobbysportler lieber sehr passiv sein.

ritzelfitzel
06.03.2019, 18:35
Ich meinte mit separat, dass je eine Kraftausdauereinheit pro Sportart stattfindet. Sind halt 3 Einheiten + noch mal irgendwo stabi. Finde ich jetzt nicht unbedingt zeitsparend.

Dass (im Studio) immer Maxkraft trainiert werden soll, hab ich nicht geschrieben, sondern nur "schwer" damit dann keiner 20+x wdh rein interpretiert. Im Idealfall ist das ganze vernünftig periodisiert, man ist Ende base 1 fertig mit Maxkraft und macht dann nur noch Erhaltung (mit immernoch schweren Gewichten!) mit weniger Volumen, sodass man frisch genug ist für die Intervalleinheiten. Bei passender Übungsauswahl/ - Ausführung kann man stabi dann eigentlich fast weglassen.

Du hast impliziert, dass er kein krafttraining in dieser Form machen soll, als du meintest, bei wenig Zeit wäre es besser kraftausdauer in den Sportarten zu machen.

So genug offtopic...

Ich erlaube mir trotzdem da noch kurz zu antworten; denke (und hoffe) ist nicht Off-Topic, da der TE ja auch zu Krafttraining gefragt hatte. Es reagiert ja auch jeder anders auf Trainingsreize und hat andere Vorstellungen/Erfahrungen.

Zu dem "separat"; ich glaube da reden wir immer noch aneinander vorbei. Warum sollten denn "die 3 Einheiten Kraftausdauer etwas zusätzliches sein, wenn sie doch ein wichtiger elementarer Baustein meines Plans sind und keine anderen Einheiten blockieren/ersetzen"?
Das einzige "Netto" sind die zusätzlichen Stabieinheiten von 2-3x 20-30min; kann man abends noch schön machen - macht ca. 1h pro Woche im Wohnzimmer. Ist ja aber auch wurst... :)

(Deiner Aussage, dass man "bei richtiger Ausführung [der Max.-Krafteinheiten] Stabi weglassen könne" - puh, dem würde ich jedoch widersprechen. Aber vielleicht habe ich da auch einfach eine Schwäche und merke, dass mir Stabi was Verletzungsprophylaxe und Laufdynamik viel bringt (und ich mich besser fühle im Vergleich zu der Zeit, als ich auch im Fitti war und kein separates Stabi gemacht habe).)

Wie dem auch sei - viel Erfolg, Sven, dass du dein passendes "Kraftkonzept" findest, das dich voran bringt :Huhu:

Mirko
06.03.2019, 19:49
Ich finde deinen Plan gut. Ich hab die letzten Jahre auch immer viel um die Kinder rum geturnt oder mit ihnen zusammen.
Gerade bei Babys, die viel schlafen und nur beaufsichtigt und ab und an gekuschelt werden wollen ist das super praktisch.

Meine Lieblingsübung sind immer noch die Burbees. 5 Minuten Vollgas ergibt 3 Tage Muskelkater! Wie viel mir das jetzt genau für den Triathlon gebracht hat kann ich aber nicht sagen. Bei mir geht's da immer eher um Fett verbrennen! :Lachen2:

Lucy89
06.03.2019, 20:04
Ich denke, dass ich mich morgen mal das erste Mal wieder auf die Rolle traue. Bei ganz niedrigem Puls.

Ich habe echt Schiss zu früh einzusteigen. Bei mir schlagen diese ganzen Herzmuskelentzündungshorroszenarien voll an.:confused:

Mach nen Tag länger Pause. Ich mach grad ne Lungenentzündung (!) durch bzw. habe sie hoffentlich so gut wie überwunden ("Mit dem bisschen Husten kann ich ja wohl wieder trainieren..."), das ist echt kein Spaß, bin jetzt bei über 3 Wochen... allerdings hat mein komplett vernünftiger Ehemann, der sich beim kleinsten zipperlein schont, auch eine.

Gute Besserung!

premumski
06.03.2019, 20:42
Nette Idee mit den Lunges und den Kniebeugen mit Kind. Das Problem ist. Krafttraining lebt davon, eine gewisse Progression zu erreichen und das Volumen zu erhöhen. Dein Kind wird aber nicht schnell genug wachsen um diese Progression zu erreichen. Wenn du ein ordenliches Langhanteltraining mit Entsprechendes Assistensübungen machst, brauchst du auch kein Stabitraining mehr machen, da das dann dein "stabi" Training ist. Für ein ordenliches Homegym ist der Invest meist größer als 3-4Jahre Mitgliedschaft in einem guten Fitnesstudio, hat dafür aber natürlich auch Vorteile.

Pippi
06.03.2019, 21:24
Maxkraft mit Langhantel ist sicher gut.

Mache ich auch. Jedoch manchmal zu unregelmässig.
Wichtig ist, das man immer schön weitermacht ohne grossen Unterbruch.
Sonst muss sich der Körper immer wieder daran gewöhnen.

Habe letzte Woche mal eine 2 wöchige Pause gemacht und die letzte Wiederholung hat mich dann 2, 3 Tage ziemlich muskulär ans Limit gebracht.


Wenn man wenig Zeit hat, schreibt man weniger im Forum.
Jedoch etwas unpassend, wenn man nicht weiss was man will.

Wünsche dir gute Besserung und viel Erfolg bei deinem Projekt.

Wichtig ist so ein Ziel zu haben und darauf zu trainieren.
Jedoch dann versuchen, beim Wettkampf nicht zu verbissen ran zu gehen.

Musste ein bisschen überlegen, wo es noch einen so langen Duathlon gibt, bis ich draufgekommen bin:Holzhammer:

gaehnforscher
06.03.2019, 21:57
Ich erlaube mir trotzdem da noch kurz zu antworten; denke (und hoffe) ist nicht Off-Topic, da der TE ja auch zu Krafttraining gefragt hatte. Es reagiert ja auch jeder anders auf Trainingsreize und hat andere Vorstellungen/Erfahrungen.

Zu dem "separat"; ich glaube da reden wir immer noch aneinander vorbei. Warum sollten denn "die 3 Einheiten Kraftausdauer etwas zusätzliches sein, wenn sie doch ein wichtiger elementarer Baustein meines Plans sind und keine anderen Einheiten blockieren/ersetzen"?
Das einzige "Netto" sind die zusätzlichen Stabieinheiten von 2-3x 20-30min; kann man abends noch schön machen - macht ca. 1h pro Woche im Wohnzimmer. Ist ja aber auch wurst... :)

(Deiner Aussage, dass man "bei richtiger Ausführung [der Max.-Krafteinheiten] Stabi weglassen könne" - puh, dem würde ich jedoch widersprechen. Aber vielleicht habe ich da auch einfach eine Schwäche und merke, dass mir Stabi was Verletzungsprophylaxe und Laufdynamik viel bringt (und ich mich besser fühle im Vergleich zu der Zeit, als ich auch im Fitti war und kein separates Stabi gemacht habe).)

Wie dem auch sei - viel Erfolg, Sven, dass du dein passendes "Kraftkonzept" findest, das dich voran bringt :Huhu:


Sry TriSG ^^

Ja kommt auf den Plan an, da hast schon recht. 1xhart die Woche Rolle/Intervalle muss bei mir selber sein, ansonsten lasse ich bei wenig Zeit eher mal ne Radeinheit weg und zieh dafür das Krafttraining durch.

Stabi kommt natürlich auch drauf an, wo man eventuell kleine Schwachstellen hat. Aber der Rumpf wird bei Kniebeuge und Kreuzheben mit guter technik schon ziemlich ordentlich mit beansprucht und zwar nicht als gezielte Kontraktion, sondern wie im Leben halt auch reaktiv zur Stabilisierung. - > Stichwort funktionales Training

Alleine mit dem Gewicht ausm Ständer laufen ist unter Umständen schon gut fordernd. Der Farmers walk zum Beispiel geht ja auch in die Richtung.

@TriSG: Momentan würde ich eh nicht mehr neu mit schwerem Krafttraining einsteigen, wenn mans nicht eh schon gewohnt ist. Von daher wird das meiner unmaßgeblichen Meinung nach schon passen. :)

veloholic
06.03.2019, 23:12
Ich fühle mich seit heute wieder ganz gut. Husten sitzt noch fest, aber ich denke das kommt jetzt auch bald. Krank geschrieben bin ich noch bis Freitag.

Ich war jetzt die letzten Tage jeden Tag für eine Stunde etwa draußen für einen zügigen Spaziergang mit Kinderwagen.

Ich denke, dass ich mich morgen mal das erste Mal wieder auf die Rolle traue. Bei ganz niedrigem Puls.

Ich habe echt Schiss zu früh einzusteigen. Bei mir schlagen diese ganzen Herzmuskelentzündungshorroszenarien voll an.:confused:

Ich habe bisher interessiert aber ruhig mitgelesen. Würde mich jetzt aber gerne mal einklinken, und natürlich weiterlesen.

Was ich mich frage: Du hast das Ziel, dich bis 2024 zu qualifizieren. Heißt in 2023 ziehst du hoffentlich das Ticket, oder früh in 2024. Das sind noch 4-5 Jahre. Wozu jetzt also die Aufregung um 2 oder 3 Wochen mehr oder weniger Pause? Wo noch nicht mal die Saison 2019 wirklich angefangen hat.

Gerade mit einem kleinen Kind zu Hause, solltest du in meinen Augen in erster Linie an einer gewissen Lockerheit arbeiten. Klar, wenn es dann in 2-3 Jahren wirklich auf die Zielgerade geht, ist da vielleicht mehr Ernst nötig. Aber hier und heute?

Kleiner Hörtipp für die nächste Rolleneinheit wäre ggf. der Podcast des Tri-Mag aus der letzten Woche. Die Protagonisten kommen beide zum Schluss, dass die "familienfreundliche Langdistanz" eher zum Finish als mit Zeitziel taugt. Vielleicht bei deinen Voraussetzungen besser, das kann ich nicht beurteilen.

Weiterhin viel Erfolg, lese gerne mit!

TriSG
06.03.2019, 23:38
Vielen Dank für eure ganzen Meinungen, Ratschläge und Einwände.

Der Reihe nach.
Ich werde es einfach mal versuchen mit den Lunges und Kniebeugen mit Baby in der Trage.
Ich denke schaden kann es nicht. Ich bin sowieso auf den Beinen und wenn ich dann ein paar Mal tief in die Hocke gehe wird das eher einen positiven als einen negativen Effekt haben.

Zum Trainingsstart nach der Erkältung: Ich gebe euch allen recht, dass es keinen Sinn macht zu früh zu starten und werde auch den Teufel tun und starten bevor alle Symptome abgeklungen sind.
Meine Unruhe hat auch dieses Mal nichts damit zu tun, dass ich Angst habe wichtiges Training zu verpassen, sondern eher dass selbst meine Frau mittlerweile schon wieder sagt, es werde Zeit dass ich wieder Sport mache, weil ich sonst einfach anstrengend und unausgeglichen werde.

TriSG
06.03.2019, 23:49
Und dann nochmal zum Thema 2024!

2024 ist das Jahr, wo für mich die Grenze ist.
Für mich steht außer Diskussion, das Unterfangen Hawaii nur MIT FAMILIE angehen zu wollen. Meine Tochter ist von November 2018. Das heißt 2025 wird sie in die Schule kommen und so für mich erstmal das Thema beendet.

Dieses und nächstes Jahr bin ich in der Ausbildung. Das heißt ich bin an Schulferien gebunden und dazu natürlich finanziell etwas eingeschränkt.

Für 2021 könnte also der erste große Angriff gestartet werden.

Keksi2012
07.03.2019, 13:07
Hallo zusammen,

ich bin nicht mehr wirklich aktiv in diesem Forum, will mich jetzt aber mal einklinken, weil ich das - auch mit etwas Abstand zum Triathlonsport - wirklich erschreckend finde, wie hier offenbar auf Teufel komm raus trainiert wird, so halb-krank, oder halb-gesund.



Meine Unruhe hat auch dieses Mal nichts damit zu tun, dass ich Angst habe wichtiges Training zu verpassen, sondern eher dass selbst meine Frau mittlerweile schon wieder sagt, es werde Zeit dass ich wieder Sport mache, weil ich sonst einfach anstrengend und unausgeglichen werde.

Wäre es da nicht angebracht, evtl. am Thema Gelassenheit und Geduld zu arbeiten? Aus meiner Sicht mittel-und langfristig die gesündere Option im Vergleich zu einem zu frühen Wieder-Einstieg ins Training.

Mach nen Tag länger Pause. Ich mach grad ne Lungenentzündung (!) durch bzw. habe sie hoffentlich so gut wie überwunden ("Mit dem bisschen Husten kann ich ja wohl wieder trainieren..."), das ist echt kein Spaß, bin jetzt bei über 3 Wochen... allerdings hat mein komplett vernünftiger Ehemann, der sich beim kleinsten zipperlein schont, auch eine.


:confused: Die Argumentation ist für mich nicht ganz schlüssig. Dein Ehemann ist ja nicht krank, weil er vernünftig ist, sondern weil in dem Fall einfach das Immunsystem die Erreger nicht abwehren konnte.
Bei der Vernunft geht es ja eher darum, dem Körper Zeit zu geben, die Krankheit zu bewältigen und dann - sofern alles wieder gut ist - mit neuer Kraft ins Training zu starten.

Für mich passt das nicht zusammen: Schwer krank mit Lungenentzündung, Bronchitis, Röntgen etc. - kaum Pause und dann auch sofort - wo es noch nicht ganz überstanden ist - wieder auf der Rolle?

Selbst bei einer herkömmlichen Erkältung (bei mir meist ohne Beteiligung der Lunge) befolge ich den Ratschlag: Einen ganzen Tag komplett OHNE Beschwerden verstreichen lassen und erst dann langsam wieder anfangen.



Gerade mit einem kleinen Kind zu Hause, solltest du in meinen Augen in erster Linie an einer gewissen Lockerheit arbeiten. Klar, wenn es dann in 2-3 Jahren wirklich auf die Zielgerade geht, ist da vielleicht mehr Ernst nötig. Aber hier und heute?


:Blumen:


Versteht mich nicht falsch - ich kenne das Gefühl sehr wohl, krank auf der Couch zu liegen, während gefühlt der Rest der Welt neue sportliche Rekorde aufstellt.

Ich habe auch schon den ein oder anderen WK abgesagt, weil ich krank war. Na und? Es kommen auch noch andere Wettkämpfe.

Nach einigen Rückschlägen habe ich versucht, das einfach gelassener zu sehen. Es ist ja für uns alle nur ein Hobby. Sehr wohl mit Ambitionen, aber wir verdienen nicht unser Geld damit. Auch wenn in dem Moment, in dem man krank zuhause liegt, alles so aussichtslos wirkt - spätestens ein paar Wochen später ist doch alles wieder gut?! Ich finde, man darf sich auch nicht zu sehr in diesem Gedankenkarussel "alles ist so schrecklich" drehen.

Die Gesundheit geht immer noch vor und krank zu trainieren hat für mich nichts mit besonderer Stärke oder Disziplin zu tun, sondern vielmehr damit, dass man sich falsch definiert und die falschen Maßstäbe setzt.

Ich bin lieber x Tage komplett krank und starte danach wieder frisch ins Training, als dass ich aus falschem Ehrgeiz meine Gesundheit aufs Spiel setze.

Davon hat nämlich letztendlich niemand was.

Ich finde, man sollte oftmals einfach dankbar sein für das, was man hat, und für das, was man tun kann. Für Pläne, die man schmieden kann und die auch mal daneben gehen - das ist eben das Leben.


So, ich hoffe, das war jetzt nicht zu hart und es ist nicht böse gemeint, ich finde diesen falschen Ehrgeiz nur wirklich gefährlich und einfach unnötig - wir wollen doch alle lange fit und gesund bleiben.


Allen angeschlagenen hier wünsche ich gute Besserung - es geht bestimmt bald wieder aufwärts :Blumen:

Lola rennt
07.03.2019, 14:08
Hallo zusammen,

ich bin nicht mehr wirklich aktiv in diesem Forum, will mich jetzt aber mal einklinken, weil ich das - auch mit etwas Abstand zum Triathlonsport - wirklich erschreckend finde, wie hier offenbar auf Teufel komm raus trainiert wird, so halb-krank, oder halb-gesund.

So, ich hoffe, das war jetzt nicht zu hart und es ist nicht böse gemeint, ich finde diesen falschen Ehrgeiz nur wirklich gefährlich und einfach unnötig - wir wollen doch alle lange fit und gesund bleiben.

(...)

:Blumen:


DANKE für die Zeilen, die ich ohne weiteren Kommentar einfach so wirken lassen möchte und alle animiere sie zu befolgen.

Lucy89
08.03.2019, 15:12
:confused: Die Argumentation ist für mich nicht ganz schlüssig. Dein Ehemann ist ja nicht krank, weil er vernünftig ist, sondern weil in dem Fall einfach das Immunsystem die Erreger nicht abwehren konnte.
Bei der Vernunft geht es ja eher darum, dem Körper Zeit zu geben, die Krankheit zu bewältigen und dann - sofern alles wieder gut ist - mit neuer Kraft ins Training zu starten.

Für mich passt das nicht zusammen: Schwer krank mit Lungenentzündung, Bronchitis, Röntgen etc. - kaum Pause und dann auch sofort - wo es noch nicht ganz überstanden ist - wieder auf der Rolle?

Selbst bei einer herkömmlichen Erkältung (bei mir meist ohne Beteiligung der Lunge) befolge ich den Ratschlag: Einen ganzen Tag komplett OHNE Beschwerden verstreichen lassen und erst dann langsam wieder anfangen.


Ich wollte damit auch nur sagen dass es mich in dem Fall wohl nicht gerettet hätte früher mit dem Sport aufzuhören.

Ich bin im übrigen wieder gesund, das Röntgenbild war komplett ohne Auffälligkeit, die Antibiotikumkur liegt fast eine Woche zurück und alles was jetzt noch da ist, sind Überbleibsel der Schädigung an den Bronchien, was völlig normal ist. Man kann auch nach ner 0815 Erkältung wochenlang noch Husten haben, das ist aber kein Krankheitsbild mehr, um mal meinen Doc zu zitieren.
Ich war oft genug beim Arzt, nein sogar bei zweien, beide haben mir geraten mich wieder zu bewegen. Das kann ich halt am besten auf der Rolle- für mich sind 120W und Puls 110 halt Bewegung, nicht mehr und nicht weniger. Das hat überhaupt keinen Trainingsaspekt sondern dient lediglich der Wiederherstellung meiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Deswegen möchte ich hier nicht so dargestellt werden als würde ich mich aktuell unvernünftig verhalten, das Gegenteil ist der Fall, ich befolge sämtliche Ratschläge extremst genau.

So, TriSG, ich hoffe du bist wieder fit und wir hören dann mal auf deinen Blog hier zu zu spammen :Lachen2:

TriSG
10.03.2019, 20:25
Hallo zusammen,

ich bin nicht mehr wirklich aktiv in diesem Forum, will mich jetzt aber mal einklinken, weil ich das - auch mit etwas Abstand zum Triathlonsport - wirklich erschreckend finde, wie hier offenbar auf Teufel komm raus trainiert wird, so halb-krank, oder halb-gesund.




Wäre es da nicht angebracht, evtl. am Thema Gelassenheit und Geduld zu arbeiten? Aus meiner Sicht mittel-und langfristig die gesündere Option im Vergleich zu einem zu frühen Wieder-Einstieg ins Training.



:confused: Die Argumentation ist für mich nicht ganz schlüssig. Dein Ehemann ist ja nicht krank, weil er vernünftig ist, sondern weil in dem Fall einfach das Immunsystem die Erreger nicht abwehren konnte.
Bei der Vernunft geht es ja eher darum, dem Körper Zeit zu geben, die Krankheit zu bewältigen und dann - sofern alles wieder gut ist - mit neuer Kraft ins Training zu starten.

Für mich passt das nicht zusammen: Schwer krank mit Lungenentzündung, Bronchitis, Röntgen etc. - kaum Pause und dann auch sofort - wo es noch nicht ganz überstanden ist - wieder auf der Rolle?

Selbst bei einer herkömmlichen Erkältung (bei mir meist ohne Beteiligung der Lunge) befolge ich den Ratschlag: Einen ganzen Tag komplett OHNE Beschwerden verstreichen lassen und erst dann langsam wieder anfangen.




:Blumen:


Versteht mich nicht falsch - ich kenne das Gefühl sehr wohl, krank auf der Couch zu liegen, während gefühlt der Rest der Welt neue sportliche Rekorde aufstellt.

Ich habe auch schon den ein oder anderen WK abgesagt, weil ich krank war. Na und? Es kommen auch noch andere Wettkämpfe.

Nach einigen Rückschlägen habe ich versucht, das einfach gelassener zu sehen. Es ist ja für uns alle nur ein Hobby. Sehr wohl mit Ambitionen, aber wir verdienen nicht unser Geld damit. Auch wenn in dem Moment, in dem man krank zuhause liegt, alles so aussichtslos wirkt - spätestens ein paar Wochen später ist doch alles wieder gut?! Ich finde, man darf sich auch nicht zu sehr in diesem Gedankenkarussel "alles ist so schrecklich" drehen.

Die Gesundheit geht immer noch vor und krank zu trainieren hat für mich nichts mit besonderer Stärke oder Disziplin zu tun, sondern vielmehr damit, dass man sich falsch definiert und die falschen Maßstäbe setzt.

Ich bin lieber x Tage komplett krank und starte danach wieder frisch ins Training, als dass ich aus falschem Ehrgeiz meine Gesundheit aufs Spiel setze.

Davon hat nämlich letztendlich niemand was.

Ich finde, man sollte oftmals einfach dankbar sein für das, was man hat, und für das, was man tun kann. Für Pläne, die man schmieden kann und die auch mal daneben gehen - das ist eben das Leben.


So, ich hoffe, das war jetzt nicht zu hart und es ist nicht böse gemeint, ich finde diesen falschen Ehrgeiz nur wirklich gefährlich und einfach unnötig - wir wollen doch alle lange fit und gesund bleiben.


Allen angeschlagenen hier wünsche ich gute Besserung - es geht bestimmt bald wieder aufwärts :Blumen:


Ein herzliches Willkommen auch dir.
Ja! Ich gebe dir eindeutig echt, dass an meiner Gelassenheit gearbeitet werden kann.
Diese fehlt mir aber schon von Geburt an. Das hat auch in erster Linie nichts mit falschem Ehrgeiz zu tun, sondern eher damit nicht ausgelastet sein. Wenn ich mich jetzt aufs Surfbrett stellen, oder Kiten gehen könnte, wäre das nicht förderlich für meine WK- Form, aber ich wäre ausgeglichen.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine: Es gibt einfach Dinge die sind in einem drin und haben nichts mit Leistungsdruck sondern in meinem Fall mit Bewegungsdrang zu tun.

DANKE für die Zeilen, die ich ohne weiteren Kommentar einfach so wirken lassen möchte und alle animiere sie zu befolgen.

Ein freundliches Hallo auch dir.
Die grundsätzliche Aussage zur Vernunft keinen Sport bei Krankheit zu treiben unterschreibe ich zu 1000%.

Ich wollte damit auch nur sagen dass es mich in dem Fall wohl nicht gerettet hätte früher mit dem Sport aufzuhören.

Ich bin im übrigen wieder gesund, das Röntgenbild war komplett ohne Auffälligkeit, die Antibiotikumkur liegt fast eine Woche zurück und alles was jetzt noch da ist, sind Überbleibsel der Schädigung an den Bronchien, was völlig normal ist. Man kann auch nach ner 0815 Erkältung wochenlang noch Husten haben, das ist aber kein Krankheitsbild mehr, um mal meinen Doc zu zitieren.
Ich war oft genug beim Arzt, nein sogar bei zweien, beide haben mir geraten mich wieder zu bewegen. Das kann ich halt am besten auf der Rolle- für mich sind 120W und Puls 110 halt Bewegung, nicht mehr und nicht weniger. Das hat überhaupt keinen Trainingsaspekt sondern dient lediglich der Wiederherstellung meiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Deswegen möchte ich hier nicht so dargestellt werden als würde ich mich aktuell unvernünftig verhalten, das Gegenteil ist der Fall, ich befolge sämtliche Ratschläge extremst genau.

So, TriSG, ich hoffe du bist wieder fit und wir hören dann mal auf deinen Blog hier zu zu spammen :Lachen2:

Ich freue mich über jede Diskussion hier. Es ist wichtig das solche Dinge diskutiert werden, da ich denke das es ein sehr wichtiges Thema ist und noch immer viele falsch und leichtsinnig da ran gehen.
Wenn ich allein bei der Übertragung der Biathlon WM höre, dass eine Laura Dahlmeier erkältet an den Start geht und dies wie selbstverständlich einfach beiläufig erwähnt wird.:confused: Die Couchpotatoes und Laien zu Hause denken dann auch wieder: Wenn die in dem Zustand Weltklasseleistung bringen kann, spricht bei mir ja auch nichts gegen Sport mit Husten.



So, aber jetzt erstmal wieder zu meinem Training.(wenn man das jetzt so nennen darf.)

Bis Donnerstag habe ich gar nichts gemacht.
Freitag: 60 min Rolle @110W bei HF 105
Samstag: 90 min Rolle @100W bei HF 95
Heute: 60 min Rolle @ 122W bei HF 100

Das war denke ich eine Belastung zum langsam wieder rein kommen ohne irgendwelche Risiken einzugehen.

Der Ruhepuls ist mittlerweile auch wieder deutlich unter dem während der Grippe.:)

TriSG
15.03.2019, 16:20
So liebe Mitleser.

Die erste Woche nach der großen Grippe habe ich erstaunlich gut weggepackt.
Ich hätte wirklich gedacht, dass ich schwerer wieder rein komme, aber so ist mir lieber.:)

Montag war der letzte Tag humaner Steigerung. Bei 140 W ging es 2 h af die Rolle.
Dienstag wurde es das erste Mal (ungewollt aber mal wieder selber Schuld)sehr hart.
Morgens bin ich sehr human Rolle gefahren. 1 h bei gesamt 176 W mit 5x30/30 im Anschluss.Die harten 30s waren in etwa bei 420W.
Mittags ging es dann zwischen Schule und Arbeit richtig rund. Geplant waren je nach Gefühl zwischen 90 und 120 min lockerer Dauerlauf bei ungefähr 5 min/km. Schon beim Start habe ich gemerkt, dass es fast unmöglich sein wird eine konstante Pace zu laufen. Der Wind war so heftig und boeig, dass daran einfach nicht zu denken war. Dazu die ersten km durch Wald über umgestürzte Bäume und Matsch.Die ersten 45 min ging es schön mit dem Wind. Die Pace lag bei 4:50, also soweit alles cool. Dann kam der Rückweg. Stellenweise habe ich quasi in der Luft gestanden und ich dachte mir schon: Walken mit ständigem Bodenkontakt könnte hier fast schneller sein. :Holzhammer: Aber von der gefühlten Belastung her war alles noch in Ordnung. Bis etwa km 21. Da fing es an schwer zu werden. Die Gesamtpace lag mittlerweile bei 5:00 glatt. Das Auto stand noch 1km weg und mit dem Winterpokal im Kopf kam aber nichts anderes als glatte 20 Minuten in Frage. Also hieß es, sich da noch durchzubeißen und die 2h voll machen. Es wurde noch hart, da der Großteil gegen den Wind ging und die Beine von Schritt zu Schritt schwerer wurden. Die Ausdauer war zu keiner Zeit ein Problem und daher verbuche ich das als harte und mental sehr gute Laufeinheit. Am Ende war es eine Pace von 5:08 über 2h nach 14 Tagen keinem m in den Beinen.

Mittwoch ging es auf die Rolle für 2:30 h bei 193 W mit schlummerndem Baby auf dem Arm und neben mir.:Liebe:
Gestern ging es das erste Mal wieder ins Wasser. Recht gemütliche 3500 m in 58 min durchgeschwommen, aber mit Programm.
Mittags bei noch stärkerem Wind und Regen 1h in 4:46 gelaufen. Gefühlt humane Belastung bei Bedingungen, die meine Kopfhörer teils stumm geschaltet haben.
Jetzt nutze ich den Schlaf meiner Tochter für Rekom- Junkmiles auf der Rolle und schreibe hier meinen Beitrag.:Cheese:
Abends geht's noch schwimmen und morgen evtl FTP Test.

Zusammenfassung seit letztem Freitag:
Freitag: 60 min Rolle @110W bei HF 105
Samstag: 90 min Rolle @100W bei HF 95
Sonntag: 60 min Rolle @ 122W bei HF 100
Montag: 120 min Rolle@ 138 W
Dienstag: Morgens: 1h Rolle @176 W mit 5x30/30
Mittags: 2h lauf 5:08 min/km
Mittwoch: 2:30h @193 W
Donnerstag: Morgens: 578 min Schwimmen 3500m
Mittags: 12,6 km lauf 4:46 min/km

Ich denke für nach 2 Wochen kann ich da mehr als zufrieden und optimistisch sein.

TriSG
17.03.2019, 12:44
...also geht es bergauf:Cheese:

Ja, man kann es denke ich positiv deuten.
Gestern bin ich morgens früh, ohne Frühstück aber mit reichlich nahrhaftem Abendessen in mir den FTP- Test gefahren.
Es war wie zu erwarten sehr hart. Die Ramps beim einfahren (3x3x20sec gesteigert 275, 335, 400 W) gingen gut. Auch die 5 min allout mit 335 W waren extrem hart aber OK, soll ja auch alles was geht und nicht angenehm sein.:dresche
Dann die 20 min. Ich hatte gehofft, die Leistung aus März 18 wieder abrufen zu können und bin so auch bei etwa 319 W gestartet. Anfangs lief es dann so gut, dass ich nach 10 min bei 320 gelegen habe. Aber wie so ein 20 min Test ist: Es bleibt NICHT ANGENEHM.
Zwischendurch bin ich auf einen Schnitt von 316 W gefallen. Es wurde immer härter, aber es standen nur noch ca 4-5 Minuten auf der Uhr. Also nochmal zusammenreißen und alles mobilisieren. Nach einer weiteren Minute hatte ich vom Geschmack her das Gefühl Nasenbluten zu haben. Kurzer Griff zur Nase, bestätigt: Nein, du gibst nur alles, dass der eiserne Geschmack einfach in den Mund aufsteigt.:Peitsche: (Warum ist das eigentlich so?)
Die letzten 3 Minuten wurden dann laut. Ich schreie mich selber an. Keine Ahnung mehr was oder ob überhaupt richtige Worte raus kamen.:quaeldich:
Aber der Schnitt ging wieder hoch auf 318.
Die letzte Minute war dann der Tank leer. Es ging sich um keine Steigerung mehr, sondern eher darum noch irgendwie die 318 W zu.
Und dann war es endlich geschafft. Sofort den Tritt raus genommen um erstmal 10 Sekunden keinen Millimeter die Beine zu bewegen. Danach dann bei unter 100 W die ersten Minuten.
Aber mein Maximalziel war erreicht. Und zwar eine Punktlandung.
318 W, bedeutet eine FTP von 302 W.
OK, 1 Watt weniger, aber wenn ich überlege, dass ich fast 2 Wochen komplett flach gelegen habe und erst seit 7 Tagen mit extrem reduziertem Training begonnen habe, denke ich dass da die nächsten Wochen einiges an Potenzial verborgen ist.:cool:


Gerade habe ich zwar noch den FTP Test vom Januar gefunden, der war noch etwas besser mit 325 W und so 309 W FTP, aber ich bleibe dabei.
In etwa gleicher Zeitpunkt der Saison, gleiche Leistung in anbetracht der letzten Wochen, voll im Soll.

Heute morgen dann 4h Rolle während ich im Wechsel TS-Filme gesehen und gelernt habe.:Gruebeln:
Am Ende standen dann heute 182 W relativ konstant gefahren zu Buche, was unterer GA1 Bereich wäre. Müsste mit dem Puls auch gepasst haben. Zwischendurch habe ich ganz Oldschool per Hand gemessen, da sich der Pulsgur letzte Woche schon verabschiedet hat und die Handgelenksmessung der Garmin leider manchmal sehr ungenau ist. (Puls dann ca 120-130 Schläge/min)

Superpimpf
17.03.2019, 15:03
Sorry das schreiben zu müssen, aber deine FTP ist derzeit nicht über 300 W.

Die Differenz zwischen 5 min tot fahren und den 20 ist IMHO zu gering. Bei mir lagen da immer ~50W dazwischen. Jetzt ist jeder anders, aber 17W Unterschied erscheint mir sehr wenig, also waren die 5 min zu locker und damit die 20 zu hoch ;)

Super-299 FTP gestehe ich dir aber zu :Lachen2:-pimpf

TriSG
17.03.2019, 15:46
Das ist zumindest anhand der letzten FTP in zwift die eingestellte Belastung für die 5 min gewesen. Die war ja sogar noch etwas höher. Gefühlt wäre da auch definitiv nicht mehr gegangen. Ich denke da ist evtl auch ein Punkt an dem ich ansetzen könnte /sollte/müsste. Die Differenz zwischen Unterdistanzen bzw kürzeren Intervallen und langen Sachen ist nur relativ gering.
Ich werd die Tage aber trotzdem im Rahmen einer HIIT Einheit nochmal probieren was da geht. Vielleicht habe ich dann ja auch einen Grund recht kurzfristig nochmal den Test (natürlich nach oben) zu korrigieren. :Cheese:

Edit: Ich werde das in jedem Fall mal testen. Gerade nochmal nachgesehen, bei meinen anderen Tests war es teils nur 3 W(dieses Jahr, da denke ich dass ich da dann wirklich nicht alles rausgeholt habe) und 11 Watt Unterschied im letzten Jahr.
Macht mich jetzt einerseits etwas nachdenklich(mir kam die Differenz vorher auch schon zu gering vor), Andererseits 1: Kann ich mir jetzt einreden, mich definitiv zum letzten Jahr verbessert zu haben, da ich 2018 noch weniger Vorbelastung hatte und
Andererseits 2: Habe ich jetzt etwas wo ich dran arbeiten kann, was auch nicht zu Zeitintensiv ist.

Also stehen voraussichtlich die nächsten Wochen 1-2 Mal die Woche HIIT auf der Rolle an.
Gibt es da Einheiten die ihr empfehlen könnt?

TriSG- der aber immer schon nicht schnell, aber dafür lange relativ schnell konnte.:Cheese:

Acula
17.03.2019, 16:28
Klassiker im HIIT Bereich sind doch Dinge wie 15*30/30; 2-3*10*30/30; das ganze mit 40/20; 4*4min/3min; 60/60...
Nicht direkt HIIT, aber zumindest auch für das anaerobe System wäre zB 6*2 mim hart (am Berg) mit 5 min Pause.

TriSG
17.03.2019, 19:35
Klassiker im HIIT Bereich sind doch Dinge wie 15*30/30; 2-3*10*30/30; das ganze mit 40/20; 4*4min/3min; 60/60...
Nicht direkt HIIT, aber zumindest auch für das anaerobe System wäre zB 6*2 mim hart (am Berg) mit 5 min Pause.

Danke, sowas hatte ich auch in etwa im Kopf. Super vor allem:Das passt auch problemlos morgens nach Babys Flasche und vor der Arbeit.
Mal sehen wie morgen früh die Beine sind. Vielleicht hau ich mir sowas direkt mal rein. Natürlich nachdem ich mir die 5 min Bestätigung für mich oder den Pimpf geholt habe. :quaeldich:

sabine-g
17.03.2019, 19:51
Heute ftp, morgen hiit, vorgestern noch flach gelegen.
Klingt insgesamt nach einem sehr durchdachtem Plan.

TriSG
17.03.2019, 20:23
Heute ftp, morgen hiit, vorgestern noch flach gelegen.
Klingt insgesamt nach einem sehr durchdachtem Plan.

Worauf bezogen? Auf den Aufbau oder im Hinblick auf die Gefahr einer nicht ausgestanden Grippe?
Aber Grundsätzlich hört es sich wahrscheinlich doof an, aber für meine Verhältnisse habe ich schon sehr langsam nach einem Ausfall aufgebaut. (was das Ganze sicher nicht besser macht, wenn es der falsche Aufbau ist)
Noch letztes oder vorletztes Jahr bin ich nach einer 4 wochigen Laufpause mit einer knallharten Tempoeinheit eingestiegen.
Ich fühle mich seit letzter Woche Donnerstag schon wieder richtig gut. Dann der Trainingseinstieg. Seit Montag gefühlt so gut als hätte ich keine Pause gemacht.
Ich habe auch heute trotz der langen Einheit und gestern dem Test keine müden Beine.
Ich habe mir dieses Mal wirklich ganz fest vorgenommen auf das kleinste Zipperlein direkt zu reagieren. Also sobald ich etwas merke werde ich eine Einheit unterbrechen oder abbrechen.
Die HIIT werde ich auf jeden Fall nur mit komplett lockeren Beinen angehen und wenn ich automatisch früh genug wach bin. :)
Priorität hat morgen abend ein längerer Lauf mit Babyjogger während Mutti beim Sporteln mit anderen Muttis ist.

TriSG
17.03.2019, 20:25
Klassiker im HIIT Bereich sind doch Dinge wie 15*30/30; 2-3*10*30/30; das ganze mit 40/20; 4*4min/3min; 60/60...
Nicht direkt HIIT, aber zumindest auch für das anaerobe System wäre zB 6*2 mim hart (am Berg) mit 5 min Pause.

Coole Homepage ausserdem. Gerade mal auf die schnelle etwas gestöbert. Gefällt mir gut. :Blumen:

adaniya
17.03.2019, 20:49
Zuerst mal: ich lese hier gerne mit:Blumen:
Den FTP-Test verstehe ich aber auch nicht wirklich. Mich hat ein grippaler Infekt mit nachfolgender Sinusitis drei Wochen flachgelegt, heute ist die dritte Trainingswoche nach Abklingen der Symptome verstrichen und die erste, in der ich überhaupt Intensität drin hatte. Trotzdem warte ich mit dem nächsten Leistungstest noch mindestens drei Wochen. Hat doch so kurz nach einer Pause eh kaum Aussagekraft.

Acula
17.03.2019, 20:50
Coole Homepage ausserdem. Gerade mal auf die schnelle etwas gestöbert. Gefällt mir gut. :Blumen:

Danke :)

TriSG
17.03.2019, 21:25
Zuerst mal: ich lese hier gerne mit:Blumen:
Den FTP-Test verstehe ich aber auch nicht wirklich. Mich hat ein grippaler Infekt mit nachfolgender Sinusitis drei Wochen flachgelegt, heute ist die dritte Trainingswoche nach Abklingen der Symptome verstrichen und die erste, in der ich überhaupt Intensität drin hatte. Trotzdem warte ich mit dem nächsten Leistungstest noch mindestens drei Wochen. Hat doch so kurz nach einer Pause eh kaum Aussagekraft.
Zuerst Mal: Sehr schön und willkommen. :Blumen:
Da gebe ich dir Recht. Und ich denke auch den Test einigermaßen einsortieren zu können. Ich denke er ist ein guter aktueller Anhaltspunkt, der aber auf jeden Fall nicht allzu spät aktualisiert werden sollte. Ich bin jemand der ständige Bestätigung im Training braucht und wissen will wo er steht. Ich habe noch nie eine Grippe so ausgiebig auskuriert, dazu bin ich grundsätzlich einer, der relativ schnell wieder bei Kräften ist und den sowas nicht langfristig aus der Bahn wirft. Ich hatte zwischendurch über 40 Fieber und vom Gefühl her hätte ich am liebsten den Tag drauf wieder Sport gemacht. Andere würden da nicht aus dem Bett kommen. Das war aber als Kind schon so, bestätigte meine Mutter noch vor ein paar Tagen.
Ich habe mich gut gefühlt und habe relativ schnell das Gefühl gehabt irgendwie nicht viel an Leistung verloren zu haben. Das wollte ich einfach grob bestätigt haben.
Und ganz wichtig: ich hatte einfach richtig Bock drauf.
Für einen richtigen und aussagekräftigen Test werde ich in ein paar Wochen natürlich nochmal einen machen.

Superpimpf
18.03.2019, 08:11
ich hatte einfach richtig Bock drauf.


Noch ein Indikator, dass es für einen FTP Test zu locker war. Auf einen FTP Test hat man keinen Bock :Cheese:

Super-Clown gefrühstückt-pimpf

Pippi
18.03.2019, 09:02
Noch ein Indikator, dass es für einen FTP Test zu locker war. Auf einen FTP Test hat man keinen Bock :Cheese:

Super-Clown gefrühstückt-pimpf

Sorry für Spam :Lachanfall:

Hafu
18.03.2019, 09:23
Noch ein Indikator, dass es für einen FTP Test zu locker war. Auf einen FTP Test hat man keinen Bock :Cheese:

Super-Clown gefrühstückt-pimpf

Da ist sehr viel Wahres dran:Blumen:

Ha-der seinen letzten FTP-Test vor 2 Jahren gemacht hat-Fu;)

(wenn man seinen Körper nach ein paar Jahren Training kennt, glaube ich übrigens, dass man auf FTP-Tests auch gut verzichten kann, weil man die FTP-Leistung ohnehin aus den Trainings- und Wettkampfdaten ziemlich genau herauslesen kann. Mein Sohn, der innerhalb der Profis zu den besseren Radlern zählt, hat sogar noch nie einen FTP-Test gemacht und sonstige Leistungsdiagnostik bisher immer nur zu Saisonbeginn ohne Training davor, also nahezu auch ohne Aussagekraft)

Tzwaen
18.03.2019, 09:51
Sven, hast du schon mal nachgedacht den FTP Test von den TCC Jungs zu machen?
Ich glaube ich werde den das nähste mal versuchen.
Laut den vielen vielen Rückmeldungen die sie regelmäßig erhalten, soll der Test ziemlich exakt sein, wenn man im direkten Vergleich eine SPiro oder den 20min Test zum Vergleich hernimmt.
Des Weiteren hat man damitdann eben nicht diese "die 5min vorher waren nicht hart genug" Diskussion.

https://www.youtube.com/watch?v=HglzxEaQfr4

Sven

TriSG
18.03.2019, 10:42
Noch ein Indikator, dass es für einen FTP Test zu locker war. Auf einen FTP Test hat man keinen Bock

Super-Clown gefrühstückt-pimpf
:dresche
VORHER.... Währenddessen und kurz danach war das nicht schön :Lachen2:
Da ist sehr viel Wahres dran:Blumen:

Ha-der seinen letzten FTP-Test vor 2 Jahren gemacht hat-Fu;)

(wenn man seinen Körper nach ein paar Jahren Training kennt, glaube ich übrigens, dass man auf FTP-Tests auch gut verzichten kann, weil man die FTP-Leistung ohnehin aus den Trainings- und Wettkampfdaten ziemlich genau herauslesen kann. Mein Sohn, der innerhalb der Profis zu den besseren Radlern zählt, hat sogar noch nie einen FTP-Test gemacht und sonstige Leistungsdiagnostik bisher immer nur zu Saisonbeginn ohne Training davor, also nahezu auch ohne Aussagekraft)
Wenn es rein um die Trainingsbereiche geht, dann stimme ich dir vollumfänglich zu. Ich sehe aber gerne an Zahlen den Fortschritt. Am liebsten würde ich jede Woche kontrollieren, was sich getan hat. :Cheese:
Zusätzlich bin ich, was die Leistungsbereiche angeht etwas gebranntmarkt. Bei meiner ersten LD vor Jahren ist rausgekommen, dass ich scheinbar vorher immer alles im Ga2 Bereich trainiert habe. Mein Ga 2 Bereich war dem entsprechend gross, aber der ga1 Bereich hatte nur ein Bruchteil von dem was er haben sollte. Um in diese Falle nicht wieder zu tappen kontrolliere ich auch gerne.

Sven, hast du schon mal nachgedacht den FTP Test von den TCC Jungs zu machen?
Ich glaube ich werde den das nähste mal versuchen.
Laut den vielen vielen Rückmeldungen die sie regelmäßig erhalten, soll der Test ziemlich exakt sein, wenn man im direkten Vergleich eine SPiro oder den 20min Test zum Vergleich hernimmt.
Des Weiteren hat man damitdann eben nicht diese "die 5min vorher waren nicht hart genug" Diskussion.

https://www.youtube.com/watch?v=HglzxEaQfr4

Sven
Nein, den kannte ich noch gar nicht. Werde ich mir zuhause mal in Ruhe ansehen.

Achso und wer es aus meinem alten Blog noch nicht kennt: Ich quäle mich gerne. :quaeldich:

TriSG
18.03.2019, 17:05
Gleich geht es auf zum längeren Lauf mit Babyjogger.
Was ich mir nur für eine Frage stelle: Wieviel Tempoverlust macht so ein Croozer in etwa auf der Ebenen aus? Oder wieviel Prozent kann man auf den errechneten TSS in etwa drauf rechnen?
10% in etwa? Was sagen die erfahrenen Joggerrenner?

Pippi
18.03.2019, 19:01
Gleich geht es auf zum längeren Lauf mit Babyjogger.
Was ich mir nur für eine Frage stelle: Wieviel Tempoverlust macht so ein Croozer in etwa auf der Ebenen aus? Oder wieviel Prozent kann man auf den errechneten TSS in etwa drauf rechnen?
10% in etwa? Was sagen die erfahrenen Joggerrenner?

Keine Ahnung.
Du siehst doch selber, wieviel du langsamer bist, als ohne.
Dann rechnest du das drauf.
Bei Trainingspeaks könnte man die TSS auch über die HF berechnen lassen.

Dies wird auf den CTL auch in einem halben Jahr keinen Einfluss haben. ;)

Superpimpf
18.03.2019, 19:43
Kommt auf den Wind und die Strecke an. Bei kaum/wenig Wind, eben und wenig Kurven/Winkeln würde ich 10s sagen. Nach oben offen ;) denn bei ordentlich Wind kommt man teils kaum noch vorwärts und verwinkelte Kurse merkt man auch. Am Anfang (Sohn unter einem Jahr) bin ich auch bei Schlaglöchern, Absätzen etc. Langsamer geworden.

Das Tempo war/ist mir aber auch völlig egal, einfach nach gefühlter Anstrengung laufen.

Super-letztens Tempolauf mit Chariot, das war witzig-pimpf

Lucy89
18.03.2019, 22:12
Huhu, ich klink mich nochmal kurz aus Mallorca hier rein :-D
Also, FTP Test ist das schlimmste was es gibt und nicht im Traum würde ich den kurz nach nem Infekt machen wollen. Ich war jetzt insgesamt gute 3 Wochen richtig krank und bin nun 2 Wochen wieder am aufbauen und erste Intensitäten kann ich mir so in ner Woche gute vorstellen. Aber das ist (für mich) auch schon ein Extremfall.

Aber eigentlich wollte ich was zu dem Babyjogger schreiben. Mein Mann läuft oft damit und sagt, in der Ebene und bei glattem Asphalt sind es maximal 10sek die er verliert. Sobald Höhenmeter dazu kommen sieht die Sache aber ganz, ganz anders aus... und bei Kurven oder doofem Untergrund auch. Ich selbst bin damit nicht oft allein gelaufen... wir haben keine geeigneten Strecken vor der Tür und der Aufwand das Dingen ins Auto zu packen war mir immer zu groß, da hab ich das Laufband während dem Mittagsschlaf oder warten bis der Mann zu hause ist bevorzugt. Aber fürs gemeinsame Training ist das Teil Gold wert.

PS: Trainingslager mit Kleinkind kann ich sehr empfehlen. Allerdings lieber gesund als angeschlagen :Cheese:

Tzwaen
18.03.2019, 22:31
Kann das hinsichtlich des Babbyjogger Tempos bestätigen. In der Ebene passen 10-15sec. Sobald nur minimale Höhenmeter dabei sind ist es ein vielfaches mehr.

TriSG
21.03.2019, 21:59
Ok, also das mit dem Tempo und dem Babyjogger, habe ich jetzt gecheckt.....kann man Null kalkulieren.:Cheese:

Montag ging es dann auf die etwas längere Laufrunde mit dem Jogger. Über Stock und Stein, durch Matsch, hoch und runter. War witzig und einfach nur schön aber anstrengend.
Aber schönsten war so eine Seniorengrupe, die mir auf dem Weg entgegen gekommen sind und meinten, wie toll es doch wäre, dass ich die Kleine mit an die Natur nehme.
Die hatten richtig Spaß daran, es war richtig Herz erwärmend.
Mein Töchterchen hat das Erste Mal so richtig was von der Tour mitbekommen. Einfach süß, wie sie mit ihren großen Augen versucht alles aufzunehmen. Die gesamte Tour war sie entweder neugierig am gucken oder friedlich am schlafen.

Am Ende waren es 2:10 in 5:15 er pace, wobei der Rückweg im dunkeln, asphaltiert also eher zügiger war. Der Hinweg war eher so 5:25.

https://lh3.googleusercontent.com/ix_2Z1rQlbLK-Tccvz0JaOtpXbJ5OnOeDLtw6KHvHcC1bmL8-Jr6te5LPxZtPJig40O165rZkrAcMQMyHtGBZjuzAacEE-of0kS7gx7FEmfzsMSz91jcnnaNg6GiibEh1Ly4qdxVF_WqXs_x B_uV2WtVEO2158ckEZOpH-61wytDojKMXqds_4zRY_uf-KZWuW_1qHA2VAVxHgvKDZJMOF54w7R4JTWj7mFWw1jBW3J9ocn B6XRSzv--tmCz322AC4xQiqfnYctgVXi9rQ2KVwTQ72cfs2fIaJpIKTuLkE WTRT0KwXhEvri87Chsypc8rvinJrz3Enzf_gKux5P8duutY-ob7YYK7ot_WjcwFdMxTLV3nY8Ey3BrI9Ygz8BR--5Jagz_kKajxkpSi8pfLE_KqnhgtvuUPgRJ6bneK0OdsB2cxN0T DOQ9ZmuC0uleU9tLhT0ldnIhSDNV11jkSis8Kc641Wh5JpE9LC eJiaVCi9K7P3qKVL0bGSZRtZqD-ufc5v_EfOro55eRdKKSMgkqNk7P3_0SRPdWa-mfRr7w3pTR49JhtBfSavhH0UJ70PnOtxQf2EKKdBM8mX6ODW7U GTS28sZkFAQF7aN0zAftXrb7HrEEl54xH9EbTfBMyBylRJYDAa 98WL6Veom4YL4hq69FYyj8NoIFH7GS1li4CVRrhQzhAqf4EUeB vLHTvdcfm3xSvxOxw4Ipa3PyTNSC=w704-h938-no
https://lh3.googleusercontent.com/c_Vk2f9ttPBuu3a_ZPsNzwPOErBs_nj3TsUU2UvQHzvert4uDA rFRdzleKfT6rRuGSAFy81pUxwcZJeGjz17nzfmwdpDaEdQrnyt THYvil8mzh60JAN90dloCv9Ue_VnK9xY7u26g7rgnbg4UBIlCM hcw4-QoYff3v3F3KObFBNGzcLOE8GzIL9sXJgz37vmGkLz0BWCBcK3i A8nCWpr8DJ8DdQLuiBitVE6dFbEJERR9QEReuOjaFAxP84ym9p SNwlF6eTAPwtRghvtDNYkX4iYCvzL9kg_B1VSJZdaG9HpW5qIg XIdzQRU_QICt4_w6o3q1-a5-OOVr1mIlH4WXihqoFNBi2j8jwpEHYMFMAd9xRAUuh0k4YIINS-xAvwklQNomN1KsRV7A4wQ6aTL9G4GRdf84F62KdKHO6r4sRQCt nrsRu7RM_wTw7V0GKF6Da05zcu6olfRRobn0qZ8xdbGeOAVcMy uxqpLucPAnCgrRUAYl0pc7YWLUQe0cCRQZ3_zXtczdUYygrz_U 6_MqZ6lMYLOfs989V3I_EclZSNLlH3iqTA_mntG3V34-vXKTwNth3iY9_Zr-lkEn1XypSzHcnBeIHdKOEw7U2ZmDPtYyEmuyNeyKSYcc4GXx8i C5cMfZb-rojjIjjyzRYANDT_Vb8Uugsg=w1251-h938-no
https://lh3.googleusercontent.com/ec_igGYUEux7lcCthmFVNs0acmjrjjRCsLkhez1_Cbxm2faD7j CdwiqRdoaN4Q-QeIbvgn-VqvQe1AE754JuqbHSDH3tttP2qJZ9DAWHECq6mEeMfFuTvABxF rjoZPhQFMcwX9WdGH1L5Z_6VAuEFzx43zZZOhsu1MeB57dAwtI 6ryBWgL_Oyl4AKBsLMUtXFe-1xSv61yWG9h7jeVlIXqH1nJ7ParGa2Z6TINxjZ9wQ3dfmv2Dao vv7iF3E6YVniIc7F-kJaAqXXar8HOXxx4-tanGVxH1arhcElsuxjKnEZnq77aSTYnLmIrKro_uaZpwB9twB7 -4gQxZuKe7q6FCz9pZNTr4ubr1P4NsQKDMPUV-WXvP6oz6ucQ-K4Xicew7DqlOWq9QVz8L3i6tHgCalBFLStse241ZU2CopWFsxH _S05MJnDPoMBNhla7igx5jCfsROuivoRTPG01c_SSa1SpVAJss zJUKYT7GNM3L-CouIrpa1c8eXHhBXB95YGjjJFxnwfuPm61MfwUDznjqkRQf_Z4 kqXLbWd0HQnTG842R6XX_1NpKaWZDdqUSXaJlwrrqp_SPwFdk_ 9UtCxu4oupRpZvIBc5aPT4Q7MQKTz5Vr5mQBqKue4y2SGDeO9X ushwlZFIPZ4cJLMp29SCdbx6bg45w=w1251-h938-no

Sonst stand wegen etwas Zeitmangel diese Woche nur noch einmal locker Rolle und ein lockerer 40 min Lauf in der Mittagspause an.

Heute morgen bin ich noch geschwommen: 40x 50 m Paddels und abends 75 min Rolle mit 12x30/30. Belastung bei etwa 410 W.

Superpimpf
21.03.2019, 22:23
Coole Bilder :)

Die Reaktionen kenn ich. Es gibt zwar immer ein paar die sehr skeptisch schauen. Aber die (meist ältere Leute) die sich so schön freuen sind ungemein motivierend.

Super-40x50 Paddles? Du bist ja bekloppt :-(( -pimpf

:Cheese:

TriSG
22.03.2019, 12:56
Coole Bilder :)


Danke.



Super-40x50 Paddles? Du bist ja bekloppt :-(( -pimpf

:Cheese:

Ja, bin ich. :Huhu:
Die waren wohl nicht auf Tempo, sondern konstant geschwommen mit 10 sek. Pause jeweils. (Plan von Ute Mückel)
Alle zwischen 41 und 42 sek.
Die Einheit fand ich wesentlich angenehmer und kurzweiliger als heute morgen 4x300(30sek Pause) 4x200(20sek pause) 4x100(10sek pause) im GA 1.

Heute Mittag geht's mit Kumpels zu 5x2000m mit 1000m locker laufen. Zumindest laufen die das. Mal sehen wie ich das durchstehen, bzw was ich draus mache. (deren pace von 3:30 oder schneller werde ich zumindest aktuell nicht mitmachen, sonst ist wieder alles kaputt.) :(

langsamläufer
22.03.2019, 13:04
Coole Bilder :)

Die Reaktionen kenn ich. Es gibt zwar immer ein paar die sehr skeptisch schauen. Aber die (meist ältere Leute) die sich so schön freuen sind ungemein motivierend.

Super-40x50 Paddles? Du bist ja bekloppt :-(( -pimpf

:Cheese:

gut gut :-)

Welche Zeiten schwimmst Du so normalerweise ?

TriSG
22.03.2019, 13:13
gut gut :-)

Welche Zeiten schwimmst Du so normalerweise ?

Ich bin früher mal 400 m unter 5 min geschwommen und die 1500 im Becken ohne Neo unter 20 min.
Im Training ehrlich gesagt ewig keinen wirklichen Leistungstest, bzw Bestandsaufnahme. Da schwimme ich meist auf Gefühl.
Die 300er heute waren so 1:36-1:38 /100m
200er 1:36-1:38/100m
100er 1:35
Aber wie gesagt GA1

Ich denke aktuell könnte ich wenn ich es wissen will 5:25 auf 400 auf der Langbahn schwimmen.

Ich muss mich aber endlich motivieren mal öfter zu schwimmen, weil so ein bisschen schneller würde ich gerne wieder schwimmen.

TriSG
01.04.2019, 10:14
Schon wieder 10 Tage her....
... aber die gingen dafür ziemlich gut.
Freitag vor einer Woche 3x2km in ca 3:57er pace. War sehr hart, da leicht welliges Geläuf und starker Wind. Danach war ich aber richtig paniert. Für den Einstieg in schnellere Einheiten ganz gut aber auch ganz klar die Bestätigung, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, den Halbmarathon zu cancellen.

Samstag(198W) und Sonntag(180W) ging es jeweils etwa 3h auf dir Rolle, wobei Sonntags ein 40min Koppellauf mit Jogger angehängt wurde. Ging alles recht easy.

Letzte Woche ging auch echt gut.
Mo: schwimmen (als einziges sehr frustrierend)
2h lockerer Lauf in 5:15 mit Jogger.
Di: 1h rekom rolle
Mi: 90 min Rolle (10x1min/1min 5x2min/1min 3x3min/1min)(320W/165W)
Do: 1h Lauf 5er pace
Fr: lange Rolle 4h bei 183 W+40 min Lauf in 4:45
Sa: -
So: 1 h Lauf mit 5x5x30 m bergsprint
2 h locker Rolle


Ich versuche jetzt möglichst viele Einheiten morgens vor der Arbeit zu machen. Wenn an einem Tag eine Einheit mit bis zu 1,5 h ansteht wird die morgens geballert. 4 Uhr aufstehen ist zwar hart, aber dafür dankts die Familie. :) :Liebe:

Ich muss aber jetzt endlich und wirklich mal die Kurve bekommen und wieder öfter schwimmen gehen. So langsam geht's da echt bergab. :(

Superpimpf
01.04.2019, 10:53
Fr: lange Rolle 4h bei 183 W

Du bist echt hart. Wie stehst du das durch? 1.5 h mit Programm gehen ja noch irgendwie, aber 4h kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Super-einmal 2.5 h Rolle, ansonsten nie über 2-pimpf

TriSG
01.04.2019, 11:04
Du bist echt hart. Wie stehst du das durch? 1.5 h mit Programm gehen ja noch irgendwie, aber 4h kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Super-einmal 2.5 h Rolle, ansonsten nie über 2-pimpf

Eine Kombi aus:Netflix, YouTube (lernen für die Schule) und TS-Filme.
Und am wichtigsten: Im Hinterkopf haben, dass man dadurch schon Morgens um 5 starten konnte und inkl Duschen ab 10 Uhr Zeit für die Tochter hat. :Liebe:

Aber du hast recht, schön ist das nicht die ganze Zeit :dresche

sabine-g
01.04.2019, 11:34
Du bist echt hart. Wie stehst du das durch? 1.5 h mit Programm gehen ja noch irgendwie, aber 4h kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Super-einmal 2.5 h Rolle, ansonsten nie über 2-pimpf

ich bin letztes Jahr 8x 3,5h Rolle gefahren. Mit Zwift und Radio (Bundesliga Live), damit hatte ich keine Probleme

TriSG
07.04.2019, 08:54
Diese Woche war echt hart, aber erfolgreich.:)

Ich glaube ich hatte bis Donnerstag richtig an der Zeitumstellung zu knabbern. In Kombination mit dem sehr frühen Aufstehen jeden morgen für die teils harten Einheiten war ein regelmäßiges Tief von ein paar Stunden zur Tagesmitte hin vorprogrammiert.

Damit meine Schwimmform auch endlich mal wiederkommt ging es auch 3 Mal ins Wasser. Dazu eine Einheit mit über 4.200 m was ich glaube seit knapp 10 Jahren die längste Einheit gewesen ist.

Wochenzusammenfassung:
Mo: Schwimmen 2.700 m
Di: früh: 80 min Rolle ((10x1min/1min 5x2min/1min 3x3min/1min)(320W/165W))
mittags:80 min lauf mit 4x90 sek Steigerung
Mi: Ruhe
Do: morgens: Schwimmen 2850 m mit 40x50 Paddels
mittags: 55min lauf mit 5x5x30m Sprint an Steigung
Fr: morgens: 4450 m mit 12x100 GA1 (ca 1:33 mit 10sek Pause) 8x100 GA1/2 (ca 1:30 mit 15 sek Pause)8x100 GA2 (1:27 mit 30 sek Pause) 10x100 Paddels (ca 1:26 mit 10 sek Pause)
mittags: 2:15 Rolle bei 182 W (müde)
Sa: morgens: 4,5 h Rolle bei 189 W + Koppellauf von 30 min. Erste 6 km zügig aber nicht zu hart in 4:20


Heute fühlen sich die Beine etwas schwerer an, aber passt noch. Heute steht noch der lange Lauf an. 2:10 h mit Jogger und Frau auf dem Rad nebenher.:)

ritzelfitzel
07.04.2019, 13:12
Mit wieviel %FTP bist du die IV am Dienstag gefahren?

TriSG
07.04.2019, 19:30
Mit wieviel %FTP bist du die IV am Dienstag gefahren?

In etwa 105 %. Im TS-Plan steht hart und etwas über FTP ist das, was ich im Endeffekt gerade noch die letzten 3 min halten kann.:quaeldich:

TriSG
07.04.2019, 19:55
Diese Woche war echt hart, aber erfolgreich.:)


Heute fühlen sich die Beine etwas schwerer an, aber passt noch. Heute steht noch der lange Lauf an. 2:10 h mit Jogger und Frau auf dem Rad nebenher.

Die Woche wurde heute dann nochmal härter, weil ich mir dann natürlich auch noch die profilierteste Strecke aussuchen musste, die ich finden konnte.

Schön war es trotzdem, Töchterchen zufrieden und zum Schluss gab es als Belohnung noch 3 Kugeln Eis, wobei ich 2 neue Lieblingssorten gefunden habe.
Zartbitterschoki- und Blutorangeneis. MEEEEEGALECKER.


https://lh3.googleusercontent.com/D3HdJwa2USlAecYjx43oQMj0Ab8MR9aroxOk-j5LZtpL8EP9FfNcMmi4hkvVliN5bo7-o_1NAWVb-DGAe_5jJid1uAsXH9tzinfE1cvbu55x4bEfd9vPeh7QTIysNbg k4_Ry8yGzTwksiGSlY9Fq_5sg8gMQ4O39mOkAJ86Y0_V9hxWh0 pHYhtAiFelhQh53GRFuzfbFn6IiUEbDivambf3YaHL2EPvWRZ-8ekwthCzLjvz_ymdk38-6Por2c37EX5jwYu2Jw8WkNSiPZOhTrbh-ndSxf13rnBOHC40bjtHywMSBbQX1JWz5ebBWNMNLAjT7DPNTnI ykf9pfzUV8KV9Ku6ytSpLh2JMS5tCx_fz3zvCostRex0q5KYx3 wvznrYz2NKSWmMMIZ-OWKothfOOv5V_B3QoMLz6HJQzci02ddrV96utzQEzrbB13pNIK WzL_q1eVG8_9_7f8igiTcHQ8_z2fNTeQub5k5lfNF9sV7UIyqX boNFpAMvhozM0bRYoy84LhebrqIcZRQGy9x1BvqhkisiO2fNai fHDMjlp5Ffg5kRCJ8GtRFhw5XBEbfMwuFVwnQ3oUeiHS8i9H1n 4B38s9Bt2wuBS8fyf6ux27VPxa4_BxVW1as6dsLVNvGMmITn1V S3fx-MOtV7l-7Bj0JbG6EUXJzdAufkbr3QdIUEcfYm_XCgWe1g3jsKp1cHENsF izKk19nrljIRLetGvZ=w1162-h872-no

https://lh3.googleusercontent.com/QHhcTFPyXont0rfdedsfDkenKhhjwHKCE3SDtU6tCRg1AtNQbw LMrFJ3pXU3n3vcgFWixs6okEoG8TnQ2KlWDgk9hPN2ekqrzsZ6 i5UMB-s8kS8PaQnDr0ALVGYQvOuPaOksXHEkRI9YFyX4ojv9C6keL3bb O-9C-6mwMCDbDZvzPDhxbL0gOPrhjNeTC9FpKgxwTMNcjDMPaiCeonl rzUrM26YjSbKH0DHINoNGxwVJazZLNp5T1kabDXbCR78DqFemr VTMjrbziVY3QKUs2Z-jhnC5Es0sRIWmYCmtAr1AAnYuZKy-qDbnZRcyQr3kPwSYtKrxwgMu0g65AEM0rx3Prua9qp9rKPUtYk XCR33gdudPNYFEJe_pDebbxewGSutrmd1kMDV4D8WXciFdkDMU -6vr8Xl5hwoJB7kYvnwyyjiptHdnIouB7V2210-n-lD5KbIWW1KDBYD_pxIgZE8m9o3c5RxypEfnowspCj8jovDLThP NMv0f6Ar9ZRize2w1bSwGn-J857C1isSxTtA32Z47ZkhamdwMXF3Kryj6VMBe-GL2tlLSF_EjI-wF24BJ_0_8Mrr7xaMQjRkWg8XmRoc1vAUFzqA6mkLzmOYVw3cp KvhGcTYkIWimxMba8jJeIRUxAjlnV_FPX9kdlYeXPTH9DbFBC1 4tbbHmFCm2z7Orebnn04wc7NRaQcb-nHZtnaTLf_d2JaLQlfn2vooi=w1162-h872-no

So waren dann in etwa die Steigungen.
https://lh3.googleusercontent.com/IUShiQljsPLojpWVAu9NPCoPJV39NMDQUzH3--pZPJbBsgGD-kZLuH9G7jbtabUbru-9ZD-DFqxwQ4goa7AW5R4LZ71v6ay162iB5Ma6G6VvFrap90RrBAoHh 8ah9yt4k7hMMBkJm4lfaa2G5SAGddBW6TNwitSGFg0qz_TnMWI AynTBt76ILnarqW22MthAH6bbZ54dpDMz00ClDm7Esx2MSKKG4 _tVGAMvf4CqI8bj2bLvRrsY-EI08AmPqawXKrUeOtluCQfPajbuT-52v3fsC3MlLU74EKNHCCRLKnFZzfLH49CtYmB1VL5-vguTx_1gEEk7iGv2HXrxy5ewfR3d9iPJLK7fAThvR9W4_KGcZo zVUwZNKyVtQBysegMgzlLwaNx5Bty9xZKJewynvz09lBx3DKvU yH3sOlQ7zUIxvK0PNNiXMnvvOD6WQvlY7JlxINyZj86wk8oFjk 6hlnP5XBXssscxuWDsQ9gEwEuZyO0u2pGFY4NQ3TJK1MriAHgl 5tJJIEwJTaLzIgW5f5wKugETTDPm355HD_rx-Xh4HiNoHScLfKypVHPAysZbxK244byHA15E-OErMlOLxl52l2OrxmFk3x4_ltXL3Z9dyhPWrxxDtGvyruQbi5Q 4ssmYWWE5_qDQBSHZkDbq-9iirqWtosAVmtunTLD_d8EzctY5eyHzYe6-l6VFFLKcfDvTC2U0tprdvwtzQNZHWv8f=w1162-h872-no

Zusammenfassung
https://lh3.googleusercontent.com/N_LUXwscUn7g2LGEf4AnPRm8ouoJJb3VfbIv7vrWMAj2SVIP8C 4RcNOzlQrcTjveRUkY1GpPTz_BAfKo6_Af_bjnYgGgQLs2aXd5 mbqyVYs1G3HQJUAff6Pnxkf_ZTyGM7233TtcVDOMGWsehmHEmM O7VSnMqWxMpgPZaSKl_A5pPrQsckkQKxJVcssl0ygFCFSp1HxA xG2C9gIdP4IzpQN0vFHvbifOS8PDvLO5EzUQDsSiVoPVtMoUiX pKZfjHloa7UNyR23s-k_RiZodXCtT65yjUMi3GIjcnhM7fvZnSfH5C1E2_qG0UNorVoU Q7NgdiEpqeXWpFc5b-IJ_EwCziY57Vd66Z0pFcVvbH8L69vOMr_ehTqinR5fkQGBkaMO IVxLtu3IjemRXHbY0WAj2_rZWOGKkeIm5ZuzxcjbRhrVp8QGsg hvK0G8Ua0opOGE_4at2S9bnMHtb1Rk-wgUWP1wNG87f97zTnlFp3D5cS5jofvKXJV6GaarALQvPy60Qxl sbD9lhNmcdgJq06p3V2GjTZOB83MgHFGWo5zUepIcmEbDIbYy9 OXHeRTkslvFAbIPh1IxF2I3FT_jcwmN_0BS7UbY5n-SPXHr8x1SrT42r7_1bD59kJK_0GKKIsK5w-5lFvRmp4uNsHtDsNeiAGRu1ZDi4=w420-h871-no

Belohnung
https://lh3.googleusercontent.com/ADMQFokS1fFCDqdX7C16SHR2l6Qaxd8B7aWRW1g0qoENcqmnZo f0H-7n8gx8KDBVHCnM_PrH1mNComIC6h5oYXK4ltSoE8c73qEHsWsJ s5eyjY8mk2F2vGkf-vIzJ9wAU1cIm0W_8Y5Nsfw1hPUIrf88zwur5Ce7bddgBFJUID0 v0Iax89wn4iRI4UnEQDuYHR4O3E7rsGxGitutEbhDdUD8KxOzA ifyuJC7432QGs21xKKoKdsUIx2S5N40t81OhxvLIan2lyYBGMQ tT-MJ3nhsGSEC74_JknvvaUr5HUMK6VFIlGSrgfM356EbJBnwKBEY Fov2n86zyqe6R5ZdgbxcmBSEDpABM8iA7iCd9ToQtUr32ZxyTA oZ0e957ZFfoRqg83qva4YCXcGNqLD3q1nFCk23vzuje29gRnr_ nLtSRfIXg991oygsL5DYPGPpqraq-yzQvzUOt61osEO3XFaZBTGu6cj3qBIFAnP-D5t5sFMaYSG1f_JZnPYVIPTsUPXxB9ROATIVr-WJki0sYrFQgzO3CByH-bwwQKB6sAIeGncXdfQLiEoAjbvMN5PbN7e1oOb0zJ2McNB4pdP kHrHXQxvqrNuEd8kA4LPmK3ObnoIRomJpP6Rxtxo51zZwg6y11 8djguagvaXtBr5CauNXxLUmrkA=w654-h871-no

ritzelfitzel
07.04.2019, 19:55
In etwa 105 %. Im TS-Plan steht hart und etwas über FTP ist das, was ich im Endeffekt gerade noch die letzten 3 min halten kann.:quaeldich:

OK. Im Winter fahre ich gerne 1'/1' mit 125% (15-20x maximal) und jetzt aber auch eher im Bereich 100-110% und dafür auch länger als 1'.

TriSG
09.04.2019, 16:53
Gestern war ich abends nur zum lockeren schwimmen mit dem Verein. Insgesamt waren es zwar nur 2600 m in 40 min effektiver schwimmzeit, aber die Einheit war doch etwas aufbauend.
Ich habe gemerkt wieviel Unterschied doch zwischen der 50 und der 25 m Bahn liegen, wenn man lange nicht regelmäßig geschwommen ist. Unter anderem sind wir 3x400m geschwommen. 1x paddels, 1x Atempyramide (4,5,6,7,7,6,5,4)immer 50er, und 3easy/1hard 2/2 3/1 2/2. Die Atempyramide war fast 10 sekunden schneller als zuletzt die 400 auf der 50er und der letzte, wo in Summe weniger als die Hälfte richtig schnell geschwommen wird war mit 5:34 zwar nicht Mega schnell, aber immerhin 30 Sekunden schneller als auf der langen Bahn. Wenn ich das Tempo jetzt auf die 50er bekomme, dann wäre ich mehr als zufrieden. :cool:

Heute war es wieder hart, aber trotzdem erfreulich.
Immer noch etwas schwere Beine, aber morgens um 5 standen die Intervalle auf der Rolle an.
10 x1/1
5x3/1
3x3/1
Jeweils 320W(106%FTP)/165 W

Es lief besser als die ersten Male. Ich hatte bei keinem das Gefühl abbrechen zu müssen und auch wenn der Unterschied marginal ist, zeigt es dass ich konstanter gefahren bin, hatte ich 2 W mehr über die gesamte Zeit. :Huhu: letzte Woche bin ich nach den Intervallen noch kurz zusammengebrochen. :dresche

Mittags dann leider eine etwas verkürzte Einheit. 48 min mit 4x 400m gesteigert. Gestartet jeweils ca mit 4er pace und gesteigert bis die gesamtpace der 400 auf 3:30 war. Also die letzten 100 deutlich schneller. Jeweils 1km locker dazwischen.
In Summe aber nicht zu anstrengend.

TriSG
10.04.2019, 08:16
Ich glaube so langsam werde ich doch bekloppt. 😁
Ich wollte heute morgen sehr früh aufstehen, um meine 2:30 Rad auf der Rolle fertig zu haben und trotzdem recht zeitig auf der Arbeit zu sein.
Was ist draus geworden?
Abends um 21:15 ins Bett.... Nachts um 3 Uhr wach geworden, weil Töchterchen Hunger hatte...... Flasche gegeben und gemerkt, dass ich schon topfit bin.... Aufgestanden und um 6:00 Uhr hatte ich meine um 3:30 Uhr gestartete Session beendet. 😏

So habe ich heute Nachmittag sogar noch früher Feierabend, kein Training mehr und trotzdem alles fertig.
Bin nur mal gespannt, wann und wie stark der tiefe Punkt kommt.
Bis jetzt fühle ich mich noch Top. :cool:

Running-Gag
10.04.2019, 08:40
Bisschen bekloppt bist du schon, oder!? :liebe053:

ritzelfitzel
10.04.2019, 12:01
Sind ja immerhin fast 6h Schlaf. Nicht viel aber ok. Generell scheinst du ja aber gut und schnell zu regenerieren...

Um 3:30 Uhr allerdings auf die Rolle finde ich schon hart. Auf so ne Idee kam ich maximal während der Hawaii-Übertragung :Cheese:

Acula
10.04.2019, 12:49
Sind ja immerhin fast 6h Schlaf. Nicht viel aber ok. Generell scheinst du ja aber gut und schnell zu regenerieren...

Um 3:30 Uhr allerdings auf die Rolle finde ich schon hart. Auf so ne Idee kam ich maximal während der Hawaii-Übertragung :Cheese:

Zwischen 21:15 Uhr in Bett und der tatsächlichen Schlafzeit können individuell aber auch Welten liegen. Bei mir würde das hinkommen, meine Freundin liegt schon um 9 in Bett, wenn sie um 10 schlafen möchte. Aber wer sich nach so kurzer Zeit gut fühlt, wird vermutlich auch gut schlafen.

Tzwaen
10.04.2019, 12:52
Ich habe ja mittlerweile 2 Kinder. Und bin weder bei dem Einen noch beim Anderen Kind auf die Idee gekommen um 3:30uhr auf die Rolle zu gehen :-)
Aber auch nicht bereits 21:15uhr schlafen zu gehen :Cheese: :) ;)

alpenfex
10.04.2019, 13:06
Hallo und herzlich willkommen in meinem neuen Blog.

Ich habe lange überlegt, ob die Welt noch einen zusätzlichen Blog und dann dazu von mir braucht. Meine Erkenntnis: Keine Ahnung.:Cheese: Vielleicht hilft es ja auch dem ein oder anderen, sei es sich selber zu motivieren, aus meinen Fehlern (die ich gerne mache) zu lernen oder einfach zum Zeitvertreib. Aber letztendlich entschieden habe ich mich zum Start des neuen Blogs, dass ich mich selber dadurch sehr gut motivieren kann, mich in gewisser Weise in Zugzwang bringe, rausposaunte Pläne auch umzusetzen, besonders wenn sich der ein oder andere mit am Blog in Form von Kritiken und Kommentaren beteiligt.Also:Ich freue mich über jeden der seinen Senf dazu geben mag.:Huhu:

Warum ich meinen alten Blog nicht weiterführe?
Ich brauche etwas neues. In meinem Leben hat sich einiges geändert. Zum Glück alles positiv:)
Dazu habe ich jetzt ein konkretes Ziel!

Was ist passiert?
Seit meinem letzten Post hatte ich leider beim FFM Marathon ein DNS, wegen Leistenproblemen, die sich bis Anfang diesen Jahres gezogen haben.
Das war aber das einzig negative.

Im August habe ich eine neue Ausbildung begonnen. Das heißt aktuell zwar wesentlich weniger Kohle, aber dafür viel mehr Lebensqualität, Zeit und endlich geregelte Arbeitszeiten.
Und nun das allerbeste in meinem Leben:
Seit Ende November bin ich stolzer Vater einer ganz wundervollen Tochter.:Liebe: Sie ist auch der Grund, weshalb der Blogname "Hawaiiquali bis 2025" heißt.

Ziel des Blogs ist denke ich klar zu erkennen. Ich will spätestens Kona 2025 als Teilnehmer bestreiten können. Erster Qualiversuch wird frühestens 2020, aber eher 2021. Ich hoffe euch solange hier bei der Stange halten zu können.:)

Über Pläne und Voraussetzungen später mehr.

Glückwunsch zum Nachwuchs...
Neue Ausbildung, Nachwuchs...bist Du nicht genügend beschäftigt und denkst Du nicht, eine Hawaii Quali bzw. eine LD ist doch etwas egoistisch in Deiner Situation? Sorry, Du hast mein vollkommenes Unverständnis geweckt.

TriSG
10.04.2019, 13:11
Ich brauche tatsächlich grundsätzlich wenig Schlaf.
Und mit dem kindle klappt das mit dem einschlafen meist auch sehr gut. :cheese: Gestern hat es aber ausnahmsweise bis 22 Uhr ca gedauert. Um 3 Uhr war ich hellwach. Bevor die Kleine wach wurde. Ich habe mittlerweile auch gemerkt, dass wenn ich wirklich wach bin und mich dann nochmal rumdrehe, später wie gerädert bin. Den ganzen Tag.

Und dann stellte sich die Frage:lesen und wach bleiben um nicht nach dem Schlaf noch müder zu sein und dazu noch später nach Hause kommen, weil ich lieber noch länger liegen bleibe oder 2. Variante: aufstehen, training in der Tasche haben, zeitig zu Hause sein und Zeit mit der Familie haben. ��


Ich bin nur wirklich gespannt wann der tote Punkt kommt. Bin heute kurioserweise fitter als sonst. :Lachanfall:

Zum frühen Schlafen gehen: Ich hätte vor ein paar Monaten jeden ausgelacht der mir das erzählt hätte aber nachdem ich das ausprobiert habe regelmäßig früh (für mich vor 23uhr) ins Bett zu gehen ist die Lebensqualität für mich und Familie massiv gestiegen.
Und ich bekomme alles unter einen Hut: viel Training ohne das die Familie leidet.

TriSG
10.04.2019, 13:20
Glückwunsch zum Nachwuchs...
Neue Ausbildung, Nachwuchs...bist Du nicht genügend beschäftigt und denkst Du nicht, eine Hawaii Quali bzw. eine LD ist doch etwas egoistisch in Deiner Situation? Sorry, Du hast mein vollkommenes Unverständnis geweckt.

Ich denke die Frage ist, aus welcher Situation man vorher kommt und wie man mit der Situation umgeht.
Ich habe meistens mein Training schon vor der Arbeit erledigt, da schlafen Frau und Kind noch. Ich brauche dazu wenig Schlaf. Beim Laufen ist das Kind wenn nicht Mittagspause ist, dabei.
Ich hatte vorher einen Job wo ich gefühlt doppelt so viel Zeit geopfert habe und danach auch noch müde war.
Die Nachmittage, Wochenenden und Abende sind zu 90 % family time. Meine Frau versichert mir dass ich mich super kümmere. Sie ist sehr ehrlich. (manchmal ist das hart)
Ich bin vom Naturell dazu einer der ausgelastet sein muss. Sonst kann ich nicht ausgeglichen sein und so kann man auch niemanden glücklich machen.
Es muss aber auch nicht jeder verstehen. Jeder ist anders, aber mein Umfeld versichert und zeigt mir, dass das bei uns schon sehr gut passt und wenn ich so manche Familie im Bekannten und Kollegenkreis sehe, bin ich sehr viel zuhause. :Blumen:

alpenfex
10.04.2019, 13:32
@TriSG: Wie viel Stunden pro Woche arbeitest / trainierst Du aktuell?

Wir lassen uns hier gerne überraschen. Wenn ich wetten könnte, würde ich gegen Dich wetten. Kona bis 2024 & Happy Wife & happy Family & halbwegs im Job sein halte ich - mit vielen Beispielen aus der Praxis - für Selbstbetrug.

TriSG
10.04.2019, 13:52
Ich arbeite aktuell 42h die Woche. Viel wichtiger ist hier aber, dass es geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit sind.
Training aktuell ca 14-16h.
Ich brauche aber auch nur ca 5-7h Schlaf. Je nach Training und sonstigen Umständen.
Beruflich muss ich ehrlich sagen, habe ich aber aktuell keine massiven Ambitionen hohe Sprünge zu machen. Ich bin so zufrieden wie es ist. Nach der Ausbildung überlege ich sogar zu reduzieren. So hätten meine Frau und ich jeweils eine leicht reduzierte Stelle und beide gleichermaßen Erziehungszeit.
Was die Quali angeht: ich denke durch Kontinuität, Qualität und etwas Glück mit Verletzungen braucht es keine Umfangssteigerung mehr um dieses Ziel zu erreichen. Und wenn nicht, dann muss das später passieren.

Ich werde es euch/dir gerne beweisen.
Wer will noch gegen mich wetten? Sowas motiviert mich. :Cheese:

alpenfex
10.04.2019, 13:58
Ich arbeite aktuell 42h die Woche. Viel wichtiger ist hier aber dass es geregelte Arbeitszeiten mit gleitzeitmöglichkeit ist.
Training aktuell ca 14-16h.
Ich brauche aber auch nur ca 5-7h Schlaf. Je nach Training und sonstigen Umständen.
Beruflich muss ich ehrlich sagen, habe ich aber aktuell keine massiven Ambitionen hohe Sprünge zu machen. Ich bin so zufrieden wie es ist. Nach der Ausbildung überlege ich sogar zu reduzieren. So hätten meine Frau und ich jeweils eine leicht reduzierte Stelle und beide gleichermaßen Erziehung.
Was die Quali angeht: ich denke durch Kontinuität, Qualität und etwas Glück mit Verletzungen braucht es keine Umfangssteigerung mehr um dieses Ziel zu erreichen. Und wenn nicht, dann muss das später passieren.

Ok, ich werde Dir gespannt folgen...also Deinem Blog ;) Für mich ist das Scheitern auf Raten. Ich hoffe, Du setzt die richtigen Prioritäten, wenn es an der Zeit ist.

TriSG
10.04.2019, 14:09
Ok, ich werde Dir gespannt folgen...also Deinem Blog ;) Für mich ist das Scheitern auf Raten. Ich hoffe, Du setzt die richtigen Prioritäten, wenn es an der Zeit ist.

Das steht außer Frage.
Alleroberste Priorität, mit riesigem Abstand, hat die Familie. Sobald da einer sagt, dass die leidet wird ganz schnell die Bremse gezogen.

Tzwaen
10.04.2019, 15:04
@Alpenfex.
Ich weiß genau was du meinst. Ich habe selbst 2 Kinder und wüsste nicht wie / wo ich 14-16h Training unterbringen sollte.
Mit einem Sohn hatte ich es noch geschafft mich ein Jahr lang auf meine vorzeitige Abschiedstour auf der LD vorzubereiten. Da waren es auch immer so 10-14h Training.
Als ich anschließend das Training runtergeschraubt habe um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen oder andere private Termine wahrzunehmen, habe ich erst einmal gemerkt, wie egoistisch das Triathlon Leben sein kann.
Aber wenn ich eins in den letzten Jahren gelernt habe, dann ist es wie unterschiedlich Menschen und Familien mit ihrer verfügbaren Zeit umgehen und jeder für sich selbst entscheiden muss, was funktioniert und was nicht.
Und wenn TriSG es mit der Rückendeckung und der Unterstützung seiner Familie so super hin bekommt, wie es aktuell ausschaut, dann zeigt es mir, dass die Familie TriSG :-) es aktuell schafft.
Ob er es auch zukünftig noch schaffen wird und die Motivation und Unterstützung da bleibt wo sie ist, stellt er ja selbst ein wenig als Risiko dar. Aber das nimmt er meines Verständnis nach in Kauf.

Ich wünsche ihm alles gute bei seinem Vorhaben und versuche mich bewusst mit jeglichen Bewertungen zurückzuhalten. Ich ziehe selbst ggf. nur aus solchen Blogs selbst die Motiviation auch mal morgens um 6uhr meine Laufschueh anzuschnüren anstatt mit meinem faulen Hintern im Bett liegen zu bleiben :-)

BunteSocke
10.04.2019, 16:42
(...)

Ich werde es euch/dir gerne beweisen.
Wer will noch gegen mich wetten? Sowas motiviert mich. :Cheese:

Blöd, ich würde auch wetten, aber eher für dich :Cheese:

Ich bin von Deiner Situation ja gar nich sooo weit entfernt, 2 kleine Kids, Job (wenn auch nicht Vollzeit), Partner... blöderweise brauche ich etwas mehr Schlaf als Du :Lachanfall:

Auf jeden Fall glaube ich, dass mit einer guten Organisation, viel Konsequenz (z.B. beim Training am frühen Morgen), einem Training, das die Famiy ggf. mit einbezieht und einer Partnerin, die hinter Dir steht, viel zu reißen ist. ... und wenn ich es recht entsinne, sind Deine Vorleistungen ja auch gar nicht soooo schlecht :cool:

Natürlich wird es immer wieder Tage geben, da passt es einfach nicht, da wird man vielleicht auch mal nachts gebraucht, ein Training am nächsten Tag fällt flach ... aber so what!? Regenerationstage braucht es eh, und manchmal muss man sie halt einfach nehmen, wie sie kommen :liebe053:

Triasven
10.04.2019, 17:18
Mit 2 Kindern, Job und Familie für ne Hawaiiquali zu trainieren halte ich auch für absolut problemlos.

Was i.m. A. problembehaftet ist, ist die Einstellung den jeweiligen Zielen gegenüber. Bzw. die (fehlende) Einsicht zu seinem Handeln.

Die Familie toleriert das Training. OK, warum auch nicht. Andere Familien tolerieren, dass der Partner viel Arbeit, viel mit Kumpels macht usw. usw.

Keine hohen Ansprüche im Job, auch völlig i. O. Arbeit sollte fürs Leben da sein und nicht andersherum.

Was aber nicht stimmt (wenn jemand hier was anderes behauptet, haut er sich selbst, und dementsprechend andere übers Ohr) ist die Aussage: Zuallererst kommen der Partner und die Kinder..... und dann mit grossem Abstand der Sport.

Für die Leute, die mir bekannt sind, und so ziemlich alle ambitionierten Blogschreiber hier ausm Forum dreht sich so ziemlich der ganze Tag um den Sport. Ob Pläne schmieden, Ausrüstung studieren, Ernährung, den Blog schreiben, den Tagesablauf (um den Sport) planen usw usw usw.
Der Sport steht mit weitem Abstand an 1. Stelle. Man ist schlicht so egoistisch, dass man erstmal an sich denkt und dann ne Weile später an die Familie.

Andernfalls würde man all die Zeit, welche man mit den Gedanken, Überlegungen, Blogschreiben und nat. das Training an sich, verbringt, mit der Familie verbringen, und dann lange Zeit später fällt der Sport so nebenbei ab.

Ich würde wetten, von den 24h/d schläft man 5-7h umd denkt 14-15h an den Sport.

Um nicht falsch verstanden zu werden, ich find so etwas nicht schlimm, nur etwas anderes zu behaupten hat halt „Geschmäckle“
Allein, die Behauptung, man wäre unausgeglichen, wenn man keinen Sport machen dürfe, sagt alles aus.

Von keinem hab ich je gehört, man wäre unausgeglichen, wenn man die Familie nicht hätte.

Man ist Sportegoist, und alles andere kommt dann irgendwann.

TriSG
10.04.2019, 20:18
Ich wünsche ihm alles gute bei seinem Vorhaben und versuche mich bewusst mit jeglichen Bewertungen zurückzuhalten. Ich ziehe selbst ggf. nur aus solchen Blogs selbst die Motiviation auch mal morgens um 6uhr meine Laufschueh anzuschnüren anstatt mit meinem faulen Hintern im Bett liegen zu bleiben

Danke. Ich finde trotzdem auch diese Anregungen oder auch mal Kritik nicht schlimm und auch wichtig. Ich habe heute daraufhin einfach mal das Gespräch zu meiner Frau gesucht wie sie dazu steht und das aktuell einschätzt. Ihre Aussage war: Dein Training merkt man ja gar nicht, da schlafen wir ja meistens oder sind dabei. Außerdem hat es sogar sein gutes, dass sie sieht wie sehr ich mir Mühe gebe, das bloß keine oder wenig Familienzeit verloren geht.
Blöd, ich würde auch wetten, aber eher für dich

Ich bin von Deiner Situation ja gar nich sooo weit entfernt, 2 kleine Kids, Job (wenn auch nicht Vollzeit), Partner... blöderweise brauche ich etwas mehr Schlaf als Du :Lachanfall:

Auf jeden Fall glaube ich, dass mit einer guten Organisation, viel Konsequenz (z.B. beim Training am frühen Morgen), einem Training, das die Famiy ggf. mit einbezieht und einer Partnerin, die hinter Dir steht, viel zu reißen ist. ... und wenn ich es recht entsinne, sind Deine Vorleistungen ja auch gar nicht soooo schlecht :cool:

Natürlich wird es immer wieder Tage geben, da passt es einfach nicht, da wird man vielleicht auch mal nachts gebraucht, ein Training am nächsten Tag fällt flach ... aber so what!? Regenerationstage braucht es eh, und manchmal muss man sie halt einfach nehmen, wie sie kommen :liebe053:
Danke. Ich kann zum Glück mit positiver und negativer Motivation arbeiten. :Cheese:

Mit 2 Kindern, Job und Familie für ne Hawaiiquali zu trainieren halte ich auch für absolut problemlos.

Was i.m. A. problembehaftet ist, ist die Einstellung den jeweiligen Zielen gegenüber. Bzw. die (fehlende) Einsicht zu seinem Handeln.

Die Familie toleriert das Training. OK, warum auch nicht. Andere Familien tolerieren, dass der Partner viel Arbeit, viel mit Kumpels macht usw. usw.

Keine hohen Ansprüche im Job, auch völlig i. O. Arbeit sollte fürs Leben da sein und nicht andersherum.

Was aber nicht stimmt (wenn jemand hier was anderes behauptet, haut er sich selbst, und dementsprechend andere übers Ohr) ist die Aussage: Zuallererst kommen der Partner und die Kinder..... und dann mit grossem Abstand der Sport.

Für die Leute, die mir bekannt sind, und so ziemlich alle ambitionierten Blogschreiber hier ausm Forum dreht sich so ziemlich der ganze Tag um den Sport. Ob Pläne schmieden, Ausrüstung studieren, Ernährung, den Blog schreiben, den Tagesablauf (um den Sport) planen usw usw usw.
Der Sport steht mit weitem Abstand an 1. Stelle. Man ist schlicht so egoistisch, dass man erstmal an sich denkt und dann ne Weile später an die Familie.

Andernfalls würde man all die Zeit, welche man mit den Gedanken, Überlegungen, Blogschreiben und nat. das Training an sich, verbringt, mit der Familie verbringen, und dann lange Zeit später fällt der Sport so nebenbei ab.

Ich würde wetten, von den 24h/d schläft man 5-7h umd denkt 14-15h an den Sport.

Um nicht falsch verstanden zu werden, ich find so etwas nicht schlimm, nur etwas anderes zu behaupten hat halt „Geschmäckle“
Allein, die Behauptung, man wäre unausgeglichen, wenn man keinen Sport machen dürfe, sagt alles aus.

Von keinem hab ich je gehört, man wäre unausgeglichen, wenn man die Familie nicht hätte.

Man ist Sportegoist, und alles andere kommt dann irgendwann.

Natürlich kann man dies was die Zeit angeht anders sehen. Keine Frage, da ist der Unterschied wahrlich nicht groß. Aber wie jetzt mehrfach geschrieben spielt sich mein Training zum größten Teil entweder früh morgens, spät abends oder in der Mittagspause ab. Und ich bin der Meinung, dass ich während der Schlafenszeit fehlen darf. Selbst am Wochenende versuche ich in zu 80 % so aufzustehen und zu trainieren, dass ich max 2h noch dran bin, während meine Mädels wach sind.
Klar ist man auch mal egoistisch. Und natürlich ziehe ich auch mal das Training vor um nicht ganz den Kontakt zu Sportsfreunden zu verlieren, aber das ist mittlerweile dann eher sehr selten.

Im Grunde gibt es eine einfache Rechnung: Ich brauche knapp 3 h weniger Schlaf als meine Frau (die braucht viel). Macht also 21 h Training ohne jemand zu ärgern.:Cheese: :Lachanfall:

Triasven
10.04.2019, 21:48
Im Grunde gibt es eine einfache Rechnung: Ich brauche knapp 3 h weniger Schlaf als meine Frau (die braucht viel). Macht also 21 h Training ohne jemand zu ärgern.:Cheese: :Lachanfall:

In den 3h könnteste den Haushalt machen, die 1000e Digitalfotos sortieren, eine Familienchronik (Blog) schreiben.... Es gibt der Dinge viele, die man für seine Familie machen kann, ohne dass sie dabei ist. Du hast dich dafür entschieden, was zu machen was nur dir allein nützt.

Nicht missverstehen, ich gönn dir deine Ziele und dein Sport. Aber grade deshalb ist klare Kommunikation wichtig. Hawaii und Triathlon bedeutet dir mehr als alles andere, und entweder deine Familie findet sich damit ab, oder Stresssituationen werden schnell sehr unangenehm.

Denn du wirst sehr schnell und sehr oft in Situationen kommen, Entscheidungen zu fällen, und dann offenbart sich ob du:
Verzweifelt versuchst deinen Plan umzusetzen und verlorene Einheiten umzustruktieren, was wiederum beim Nichtgelingen zu Unausgeglichenheit führt.

Oder ob dir der Verzicht auf strukturiertes, planmässiges Training wirklich egal ist und Hawaii bedeutungslos ist.

Wie auch immer, ich wünsche gutes Gelingen.

sabine-g
10.04.2019, 21:57
Wenn eine Familie den Umstand gewöhnt ist, dass Mann oder Frau Leistungssportler ist,
geht vieles leichter von der Hand.
Man braucht dann nämlich keine Rechtfertigungen weil es schlicht dazu gehört.
Die Kinder kennen das und werden damit groß.

Triasven
10.04.2019, 22:08
Wenn eine Familie den Umstand gewöhnt ist, dass Mann oder Frau Leistungssportler ist,
geht vieles leichter von der Hand.
Man braucht dann nämlich keine Rechtfertigungen weil es schlicht dazu gehört.
Die Kinder kennen das und werden damit groß.

Das ist unbestritten so. Ich wollte nur zu Ausdruck bringen, bevor (damit) sich die Familie dran gewöhnen kann, sollte ihr bewusst sein, dass Leistungssport betrieben wird, bei dem die Familie zurückzustecken hat.

Es gibt genug Familien wo das klappt, ich denke dass dies eben auch daran liegt, dass man klar seine Wünsche und Ansprüche kommuniziert.

veloholic
10.04.2019, 23:11
Das ist unbestritten so. Ich wollte nur zu Ausdruck bringen, bevor (damit) sich die Familie dran gewöhnen kann, sollte ihr bewusst sein, dass Leistungssport betrieben wird, bei dem die Familie zurückzustecken hat.

Es gibt genug Familien wo das klappt, ich denke dass dies eben auch daran liegt, dass man klar seine Wünsche und Ansprüche kommuniziert.

Ist es denn wirklich so, dass die Familie zurückstecken muss? Wenn man an den Tagesrandzeiten oder in der Mittagspause trainiert. Und halt keinen Familienblog schreibt oder Fotos sortiert. Wozu übrigens auch?

Klar merkt die Familie, dass ein Mitglied mal auch etwas individuell macht. Und das ist in meinen Augen auch gut so. Machen die Kids doch auch, machen die jeweiligen Partner ja auch. So lange man nicht Ego-Style tagsüber immer Stunden unterwegs ist.

Bei uns z.B. leidet definitiv die Gartenarbeit. Das ist zum Glück allen total egal. Weil das auch niemandem in der Familie was bringt. Jetzt ist das auch kein Langdistanztraining, sondern nur ca. 10h/Woche. Aber auch das geht weitestgehend familientauglich, trotz 2 Kids und eher 50h+/Woche im Job.

Spargel
11.04.2019, 08:18
Zeit ist nicht gleich Zeit. Wenn er in den Sport investiert und die Tochter später in der Schule gefragt wird, was macht dein Vater so, kann sie sagen er war auf Hawaii bei der Ironman Weltmeisterschaft. Ich glaube, dass macht sie ziemlich stolz.

Ich glaube die Kinder profitieren, durch das was ihnen die Eltern vorleben. Die Zielstrebigkeit, das Engagement, die Einstellung zum Sport ..... Das färbt ab.

TimoB
11.04.2019, 08:40
Da ich auch seit Ende letzte Jahres auf eine Mitteldistanz vorbereite möchte ich auch noch gerne was zum Thema Zeitaufwand loswerden. Unabhängig von der Trainingszeit und zum Blog geht meiner Meinung nach min. 1/2h für die Vor- und Nachbereitung der Trainingseinheit drauf! umziehen, wäschwaschen,Trinkflaschen spülen, Rad putzen usw. Das wird hier gerne mal unterschlagen. Beim Schwimmen eher 1h mit Hin- und Rückfahrt! Somit bin ich selbst nicht nur bei 10h, sondern gleich mal bei knapp15h/Woche!

Das musste ich jetzt mal los werden da hier immer nur von reiner Trainingszeit gesprochen wird :Cheese:

TriSG
11.04.2019, 09:59
In den 3h könnteste den Haushalt machen, die 1000e Digitalfotos sortieren, eine Familienchronik (Blog) schreiben.... Es gibt der Dinge viele, die man für seine Familie machen kann, ohne dass sie dabei ist. Du hast dich dafür entschieden, was zu machen was nur dir allein nützt.

Nicht missverstehen, ich gönn dir deine Ziele und dein Sport. Aber grade deshalb ist klare Kommunikation wichtig. Hawaii und Triathlon bedeutet dir mehr als alles andere, und entweder deine Familie findet sich damit ab, oder Stresssituationen werden schnell sehr unangenehm.

Denn du wirst sehr schnell und sehr oft in Situationen kommen, Entscheidungen zu fällen, und dann offenbart sich ob du:
Verzweifelt versuchst deinen Plan umzusetzen und verlorene Einheiten umzustruktieren, was wiederum beim Nichtgelingen zu Unausgeglichenheit führt.

Oder ob dir der Verzicht auf strukturiertes, planmässiges Training wirklich egal ist und Hawaii bedeutungslos ist.

Wie auch immer, ich wünsche gutes Gelingen.
Also ich hoffe mal das die Aussage mit meinen 3h am Tag als Ironie auch aufgefasst wurden.
Aber sicher kann man diese Zeit auch für anderes nutzen. Da bin ich dann egoistisch. :Lachen2:
Wenn eine Familie den Umstand gewöhnt ist, dass Mann oder Frau Leistungssportler ist,
geht vieles leichter von der Hand.
Man braucht dann nämlich keine Rechtfertigungen weil es schlicht dazu gehört.
Die Kinder kennen das und werden damit groß.
Genau. Meine Frau kennt mich nur so. Anders wäre es sicher, wenn sie mich kennen gelernt hätte ohne dass ich ein Hobby habe. Aber sie liebt mich tatsächlich so wie ich bin(behauptet sie zumindest) . Und wie ich bin wäre ich nicht ohne.
Ist es denn wirklich so, dass die Familie zurückstecken muss? Wenn man an den Tagesrandzeiten oder in der Mittagspause trainiert. Und halt keinen Familienblog schreibt oder Fotos sortiert. Wozu übrigens auch?

Klar merkt die Familie, dass ein Mitglied mal auch etwas individuell macht. Und das ist in meinen Augen auch gut so. Machen die Kids doch auch, machen die jeweiligen Partner ja auch. So lange man nicht Ego-Style tagsüber immer Stunden unterwegs ist.

Bei uns z.B. leidet definitiv die Gartenarbeit. Das ist zum Glück allen total egal. Weil das auch niemandem in der Familie was bringt. Jetzt ist das auch kein Langdistanztraining, sondern nur ca. 10h/Woche. Aber auch das geht weitestgehend familientauglich, trotz 2 Kids und eher 50h+/Woche im Job.
:Blumen: 50+ ist natürlich nochmal eine andere Nummer. Ab und zu helfe ich noch in einem Bad aus und dann. Komme ich auch darauf. Dann wird die Trainingszeiten aber auch reduziert.
Zeit ist nicht gleich Zeit. Wenn er in den Sport investiert und die Tochter später in der Schule gefragt wird, was macht dein Vater so, kann sie sagen er war auf Hawaii bei der Ironman Weltmeisterschaft. Ich glaube, dass macht sie ziemlich stolz.

Ich glaube die Kinder profitieren, durch das was ihnen die Eltern vorleben. Die Zielstrebigkeit, das Engagement, die Einstellung zum Sport ..... Das färbt ab.
Wenn meine Tochter das erzählt ohne zu sagen, dass sie dabei war, dann wäre was schief gelaufen. No no never würde ich das ohne meine Liebsten machen. Ich kenne zwar auch welche die ohne Familie geflogen sind, aber das wäre nicht meins.
Auch wenn es hier nicht so rüber kommt: Ich bin absoluter Familienmensch und ohne Familie geht rein garnichts.
Aber ich stimme dir sonst vollkommen zu.

Da ich auch seit Ende letzte Jahres auf eine Mitteldistanz vorbereite möchte ich auch noch gerne was zum Thema Zeitaufwand loswerden. Unabhängig von der Trainingszeit und zum Blog geht meiner Meinung nach min. 1/2h für die Vor- und Nachbereitung der Trainingseinheit drauf! umziehen, wäschwaschen,Trinkflaschen spülen, Rad putzen usw. Das wird hier gerne mal unterschlagen. Beim Schwimmen eher 1h mit Hin- und Rückfahrt! Somit bin ich selbst nicht nur bei 10h, sondern gleich mal bei knapp15h/Woche!

Das musste ich jetzt mal los werden da hier immer nur von reiner Trainingszeit gesprochen wird :Cheese:

Leider hast du da recht.
Besonders beim Schwimmen.
Beim Rad auf der Rolle sind das bei mir eher nur max 10 min. Lappi aufklappen, zwift starten, während dessen Hose an, Flasche Wasser und riegel hingestellt, Training, aufwischen mit dem Handtuch und Duschen. Fertig.
Laufen brauche ich auch nicht viel Zeit drumrum. Vergleichbar mit. Rolle. Nur muss ich da nichts aufwischen:Lachanfall:. Ausser meine Maus kommt mit. Dann dauert es bestimmt 20-30 Minuten mehr inkl allem. Aber das ist ja Familienzeit. :Cheese:


Edit sagt: sorry mit wirrer Formatierung oder kleinen Fehlern. Hier in der Schule über Smartphone ist es etwas schwieriger.
(Forum ist ausserdem auch zu 98% in Schlafphasen der Tochter und Pausenzeiten)

AndrejSchmitt
12.04.2019, 00:01
Interessante Diskussion. Auch ich führe ja einen Trainingsblog und mein großes Ziel ist es auch es nach Kona zu schaffen. Als Triathlet wird man ja oft von anderen als größtes Ego-Schwein überhaupt hingestellt. Ich selbst habe auch eine 7-jährige Tochter und einen 35h Job. Ich hatte bis Ende 18 einen 40h Vertrag, bin aber hauptsächlich wegen des Trainings auf 35h runter. Ich mache oft Einheiten vor der Arbeit wenn Frau in der Arbeit, und Kind in der Schule sind. Oder eben Abends wenn beide schlafen, wie z.B. heute als ich noch 2h auf der Rolle war..

Ich bin der Meinung, selbst in einer Familie ist man ein eigenständiges Individuum mit eigenen Interessen. Man(n) ist doch nicht nur Sklave der Familie und alles andere hat gefälligst auf der Strecke zu bleiben. Viele von uns investieren viel in ihren Sport, in ihr Hobby.. ja, das stimmt, aber bei mir ist es so, dass ich vor Triathlon eine Dauerkarte beim Basketball hatte und dort mind 2x pro Woche war, außerdem bin ich unter der Woche öfters mit Kumpels einen trinken gegangen... etc. All diese Aktivitäten hab ich eigentlich eingestellt. Schlicht, weil ich eben nur noch ein Hobby hab und dieses mir einen mega Spaß bringt..

Außerdem, was bringt es denn bitte, wenn ich jeden Tag von 15-22Uhr auf meiner Familie Hocke? Ausser, dass man sich irgendwann, früher oder später, auf die Nerven geht. Ich denke jeder Mensch braucht seine Freiräume. Wenn der Partner das nicht akzeptiert und einen nur für sich vereinnahmen will, läuft definitiv etwas falsch.

Auch ich hab schon oft meiner Tochter gesagt, dass ich jetzt nicht spielen kann, weil ich Training xy noch machen muss. Ich hab dabei auch kein schlechtes Gewissen. Mach ich eben danach oder am nächsten Tag was mit ihr. Ich bin Vater, Ehemann aber auch noch Ich.. das heißt nicht, dass ich meine Interessen über alles stelle aber ich lebe, trotz Familie, noch ein eigenes Leben, mit eigenen Zielen..

So ist das in unserer Gesellschaft. Der Manager, der 70h die Woche arbeitet, seine Frau daheim alleine die Kinder hütet, wird als erfolgreich und ach so toll gesehen, aber der ambitionierte Triathlet, ist immer ein egomanes Arschloch..

Just my 2 Cents

Lucy89
12.04.2019, 09:03
@Alpenfex.
Ich weiß genau was du meinst. Ich habe selbst 2 Kinder und wüsste nicht wie / wo ich 14-16h Training unterbringen sollte.
Mit einem Sohn hatte ich es noch geschafft mich ein Jahr lang auf meine vorzeitige Abschiedstour auf der LD vorzubereiten. Da waren es auch immer so 10-14h Training.
Als ich anschließend das Training runtergeschraubt habe um mehr Zeit mit der Familie zu verbringen oder andere private Termine wahrzunehmen, habe ich erst einmal gemerkt, wie egoistisch das Triathlon Leben sein kann.
Aber wenn ich eins in den letzten Jahren gelernt habe, dann ist es wie unterschiedlich Menschen und Familien mit ihrer verfügbaren Zeit umgehen und jeder für sich selbst entscheiden muss, was funktioniert und was nicht.

Geht mir genauso, bereite mich gerade auf meine Abschieds-LD vor und ziehe mich dann erstmal ein paar Jährchen zurück aus dem ambitionierten Triathlonsport. Ich finde das alles etwas Schönrednerei und da bin ich völlig ehrlich denn in meiner Beziehung bin ich die jenige die das jetzt noch unbedingt durchziehen wollte... mein Mann käme (zum Glück) nicht im Traum darauf jetzt noch um die 15h trainieren zu wollen.

Meiner Meinung nach passen eine 15h Trainingswoche, Job und Kleinkind(er) nicht zusammen und mir persönlich ist es das auch nicht wert. Ich hatte dieses Jahr noch viel zeit wegen Elternzeit/Teilzeitarbeit aber mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt und ich merke, wie wir immer mehr zusammen machen können und ehrlich gesagt bin ich echt froh wenn die LD vom Tisch ist und dann wird Sport mein Ausgleich. Man kann sich durchaus auch mit Job&Kind gut fit halten und sicher auch Wettkämpfe machen, aber den Druck, einen 15h+ Plan zu verfolgen, mach ich mir freiwillig dann erstmal nicht mehr. Ich bin auch jemand der immer Ziele braucht, aber ne gute Langdistanz ist einfach ne harte Nummer. Dann gibts halt mal nen schnellen Marathon oder nur ne Mitteldistanz. Es ist ja nicht nur der Umfang an Trainingszeit, sondern das ganze drumherum... Beispiel: Kind ist krank -> Training fällt aus -> Stimmung schlecht. Oder einfach generell die ständige Planerei: Passt die Einheit noch vorm Zoobesuch, passt der Wettkampf in den Zeitplan etc. Ich glaube man muss den Stellenwert des Sports da einfach nochmal überdenken.

Ich wünsche TriSG trotzdem alles gute, ich kenne einige Männer die das so machen. Manche Ehen sind gescheitert, manche nicht (es gibt sogar Ehefrauen die sind der größte Fan und Supporter ihres Ehemannes, auch wenn der sich aus dem Familienleben eher raushält :Maso: ). Mit einer verständnisvollen Frau an der Seite funktioniert es vielleicht sogar.



So ist das in unserer Gesellschaft. Der Manager, der 70h die Woche arbeitet, seine Frau daheim alleine die Kinder hütet, wird als erfolgreich und ach so toll gesehen, aber der ambitionierte Triathlet, ist immer ein egomanes Arschloch..



Finde ich nicht, finde den 70h Manager ehrlich gesagt auch schrecklich, aber das muss ja jede Frau selbst wissen.

swimbikerunlifestyle
12.04.2019, 09:48
Interessante Diskussion. Auch ich führe ja einen Trainingsblog und mein großes Ziel ist es auch es nach Kona zu schaffen. Als Triathlet wird man ja oft von anderen als größtes Ego-Schwein überhaupt hingestellt. Ich selbst habe auch eine 7-jährige Tochter und einen 35h Job. Ich hatte bis Ende 18 einen 40h Vertrag, bin aber hauptsächlich wegen des Trainings auf 35h runter. Ich mache oft Einheiten vor der Arbeit wenn Frau in der Arbeit, und Kind in der Schule sind. Oder eben Abends wenn beide schlafen, wie z.B. heute als ich noch 2h auf der Rolle war..

Ich bin der Meinung, selbst in einer Familie ist man ein eigenständiges Individuum mit eigenen Interessen. Man(n) ist doch nicht nur Sklave der Familie und alles andere hat gefälligst auf der Strecke zu bleiben. Viele von uns investieren viel in ihren Sport, in ihr Hobby.. ja, das stimmt, aber bei mir ist es so, dass ich vor Triathlon eine Dauerkarte beim Basketball hatte und dort mind 2x pro Woche war, außerdem bin ich unter der Woche öfters mit Kumpels einen trinken gegangen... etc. All diese Aktivitäten hab ich eigentlich eingestellt. Schlicht, weil ich eben nur noch ein Hobby hab und dieses mir einen mega Spaß bringt..

Außerdem, was bringt es denn bitte, wenn ich jeden Tag von 15-22Uhr auf meiner Familie Hocke? Ausser, dass man sich irgendwann, früher oder später, auf die Nerven geht. Ich denke jeder Mensch braucht seine Freiräume. Wenn der Partner das nicht akzeptiert und einen nur für sich vereinnahmen will, läuft definitiv etwas falsch.

Auch ich hab schon oft meiner Tochter gesagt, dass ich jetzt nicht spielen kann, weil ich Training xy noch machen muss. Ich hab dabei auch kein schlechtes Gewissen. Mach ich eben danach oder am nächsten Tag was mit ihr. Ich bin Vater, Ehemann aber auch noch Ich.. das heißt nicht, dass ich meine Interessen über alles stelle aber ich lebe, trotz Familie, noch ein eigenes Leben, mit eigenen Zielen..

So ist das in unserer Gesellschaft. Der Manager, der 70h die Woche arbeitet, seine Frau daheim alleine die Kinder hütet, wird als erfolgreich und ach so toll gesehen, aber der ambitionierte Triathlet, ist immer ein egomanes Arschloch..

Just my 2 Cents

Besser kann man es nicht ausdrücken!

Man ist und bleibt noch ein Mensch mit seinen eigenen Bedürfnissen. Ich sage ja auch nicht, dass es egoistisch ist, wenn meine Frau Freunde besuchen geht oder abends noch nen Buch lesen will... Solange alle Seiten damit klar kommen und es klare absprachen und Priorisierungen gibt, sehe ich da gar kein Problem.

Julez_no_1
12.04.2019, 10:09
Besser kann man es nicht ausdrücken!

Man ist und bleibt noch ein Mensch mit seinen eigenen Bedürfnissen. Ich sage ja auch nicht, dass es egoistisch ist, wenn meine Frau Freunde besuchen geht oder abends noch nen Buch lesen will... Solange alle Seiten damit klar kommen und es klare absprachen und Priorisierungen gibt, sehe ich da gar kein Problem.

schwierig wird es nur dann wenn der Partner keine eigenen Hobbies hat und dementsprechend viel aufmerksamkeit fordert :(

swimbikerunlifestyle
12.04.2019, 10:14
schwierig wird es nur dann wenn der Partner keine eigenen Hobbies hat und dementsprechend viel aufmerksamkeit fordert :(

Stimmt schon, aber jetzt mal ganz ehrlich: Das ist dann nicht das eigene Problem. Wenn der Partner/Partnerin sich nicht "selber" beschäftigen kann... Jetzt nicht nur auf den Sport bezogen. Sonst wäre es ja auch egistisch, wenn man mal beruflich auf ne 2 Wochen Schulung fährt oder ähnliches.

Ich liebe meine Frau über alles, aber wenn wir jeden Tag von 16-22 Uhr auf einander hocken würden, hätte es bestimmt schon lange die Scheidung gegeben.

Muss jeder für sich selber wissen.

Wenn es für den einen passt, dann passt es. Da sollte man sich auch nicht reinreden lassen.

AndrejSchmitt
12.04.2019, 10:17
schwierig wird es nur dann wenn der Partner keine eigenen Hobbies hat und dementsprechend viel aufmerksamkeit fordert :(

Genau hier lieght IMHO die Krux begraben! Das bringt es auf den Punkt und ist in den meisten Fällen das Hauptproblem...

Julez_no_1
12.04.2019, 10:22
Genau hier lieght IMHO die Krux begraben! Das bringt es auf den Punkt und ist in den meisten Fällen das Hauptproblem...


Wir haben zwar eine Abmachung das wichtige Dinge vor dem Training erledigt werden sollen aber manchmal endet es danach trotzdem in Diskussionen.

Aber immerhin hat Sie das laufen jetzt für sich entdeckt und das stimmt mich optimistisch :Cheese:

Triasven
12.04.2019, 10:35
Genau hier lieght IMHO die Krux begraben! Das bringt es auf den Punkt und ist in den meisten Fällen das Hauptproblem...

Ich hoffe mal, es stört den Threadersteller nicht, dass ‚dieses Thema‘ grad so present diskutiert wird.

Mit meinem Post wollte ich nicht die Freiräume einer Beziehung in Abrede stellen, die ohne Zweifel nötig sind.
Ich sehe jedoch einen grossen Unterschied zwischen dem Ausleben eines Hobbys und dem planmässigen, strukturierten und ambitionierten Training eines Hawaii -Quali - Aspiranten.

Gerade das Familienleben mit kleinen Kindern ist eher spontan und unplanmässig. Und das führt dann zu Spannungen, wenn man der Familie kommuniziert, sie stünde über allem, und doch unausgeglichen ist, wenn der Plan nicht umgesetzt werden kann.

Klare Kommunikation: Erst kommt die Hawaii Quali, dann die Unwegbarkeiten der Familie, oder die tatsächliche innere Bereitschaft loszulassen, und den Sport nur als Hobby zu sehen.

Ich denke beides hat seine Berechtigung, gerade weil so‘ne Quali temporär ist, kann die Frau und Familie zurückstecken.
2024 ist nur zu weit weg, ich würd 2 Jahre AllIn trainieren und dann klappts oder halt nicht.

Duafüxin
12.04.2019, 11:26
Genau hier lieght IMHO die Krux begraben! Das bringt es auf den Punkt und ist in den meisten Fällen das Hauptproblem...

Das und die klare Kommunikation.

Ich stand mal beim 24 h-Rennen am Start neben mir ein Kerlchen mit völlig muckscher Frau. Sie fragte ihn, wann das Rennen denn zu Ende sei, er sagte in 24h, wie alle 24h-Rennen. Die ist fast ausgeflippt, weil sie 24 Stunden vor Ort rum hocken musste. Irgendwie hatte sie nicht richtig verstanden dass bei 24h-Rennen 24h gefahren wird. Sie dachte, nach 2 Std ist er wieder da und sie fahren nach hause.
Wie das ausgegangen ist, weiß ich leider nicht. :Lachen2:

TriSG
12.04.2019, 11:29
Gerade das Familienleben mit kleinen Kindern ist eher spontan und unplanmässig. Und das führt dann zu Spannungen, wenn man der Familie kommuniziert, sie stünde über allem, und doch unausgeglichen ist, wenn der Plan nicht umgesetzt werden kann.
Hier lag glaube ich ein Missverständnis vor.
Ich kann damit gut leben wenn der Plan umgestellt werden muss oder auch mal Einheiten ausfallen.
Ich brauche für die Ausgeglichenheit einfach Sport und viel Bewegung. That's it. ;)

2024 ist nicht das Ziel worauf ich ab jetzt total spezifisch drauf hin bin. Es kann gut sein, dass ich 23/24 nochmal etwas drauflegen werde und da evtl für einen kurzen Zeitraum auch mehr Abstriche machen werde(dann aber wohl eher beruflich und Investition in Trainer) bis dahin: Mal sehen ob es ohne Mehraufwand (zeitlich) vorher klappt.
2024 ist also kein Ziel ala: bis dahin haue ich alles rein, sondern: wenn es bis dahin nicht so geklappt hat, dann hau ich für eine kurze Zeit noch was dazu.

thewe87
12.04.2019, 12:24
Tatsächlich ein sehr interessantes Thema, das wohl viele Mitleser hier anspricht. Inhaltlich bin ich "leider" bei alpenfex, viel Zuspruch ist daher nicht zu erwarten :Lachen2:

Ich möchte mal zwei meiner Gedankengänge beitragen.

Mich würde mal die Meinung eines Leistungsdiagnostikers/Mediziners zu Deiner Situation interessieren. Rund 15 Stunden Training bei 5-7 Stunden Schlaf und einer "vollen" Arbeitswoche (Familie mal außen vor) sind aus meiner Sicht spätestens mittelfristig ein Rohraub an Deinem Körper.

Zweiter Aspekt - Du schreibst, dass für Dich mit Triathlon bzw. Hawaiiträumen, wenn Deine Tochter in die Schule kommt. Diesen Zusammenhang verstehe ich nicht. Gerade durch den Schulbeginn und die ersten eigenen Hobbys werden doch eher wieder Zeitfenster frei, um familienfreundlich (und dann vielleicht auf gesundheitsfreundlicher :Cheese: ) zu trainieren.

scapin_de
12.04.2019, 17:43
Zweiter Aspekt - Du schreibst, dass für Dich mit Triathlon bzw. Hawaiiträumen, wenn Deine Tochter in die Schule kommt. Diesen Zusammenhang verstehe ich nicht. Gerade durch den Schulbeginn und die ersten eigenen Hobbys werden doch eher wieder Zeitfenster frei, um familienfreundlich (und dann vielleicht auf gesundheitsfreundlicher :Cheese: ) zu trainieren.

Dadurch, dass Hawaii während der Schulzeit stattfindet, ist dann allerdings mindestens neun Jahre nichts mit nach Hawaii kommen.

Running-Gag
12.04.2019, 18:18
Dadurch, dass Hawaii während der Schulzeit stattfindet, ist dann allerdings mindestens neun Jahre nichts mit nach Hawaii kommen.

Dem ist nicht so. Zumindest nicht in allen BL

Wie läuft denn das Training so? :)

sabine-g
12.04.2019, 20:27
Dadurch, dass Hawaii während der Schulzeit stattfindet, ist dann allerdings mindestens neun Jahre nichts mit nach Hawaii kommen.

Mein Kind ist 2x befreit worden.
1x für 1,5 Wochen und 1x für 2 Wochen
Muss man ganz formal angehen, dann läuft das auch.

svenio
13.04.2019, 01:21
In den Blog geht es um die Idee, vielleicht in ein paar Jahren eine Hawaii-Quali zu schaffen und dabei wird diskutiert, ob das Kind dann Ferien hat oder nicht. Das ist Triathlon :Lachen2:

TriSG
13.04.2019, 20:31
Dadurch, dass Hawaii während der Schulzeit stattfindet, ist dann allerdings mindestens neun Jahre nichts mit nach Hawaii kommen.
genau:Blumen:
Mein Kind ist 2x befreit worden.
1x für 1,5 Wochen und 1x für 2 Wochen
Muss man ganz formal angehen, dann läuft das auch.
Wann war das denn? Ich ahbe gehört, dass das früher recht einfach ging. Heutzutage ist es schon fast nicht möglich einen einzelnen Tag zusätzlich befreit zu bekommen. Zumindest war das in meinem Bekanntenkreis zuletzt so. Liegt vielleicht auch an der Schule.
In den Blog geht es um die Idee, vielleicht in ein paar Jahren eine Hawaii-Quali zu schaffen und dabei wird diskutiert, ob das Kind dann Ferien hat oder nicht. Das ist Triathlon :Lachen2:
Das Kind gehört dann einfach mit dahin. Ganz einfach.:cool:

Wie läuft denn das Training so? :)
Training läuft ziehmlich gut.

Donnersatg ging es um 6 Uhr zum schwimmen. 3700 m (20x50 Paddles/12x50 Ga1/ 10x50 Ga1/2/ 20x50 Paddels Hauptprogramm)
Mittagspause dann 1h lauf mit 5x5xca 40m Sprint an Brücke.
Gestern ging es morgens um 5 auf die Straße zum lauf. 1h mit 3x2km @ca 4:00 min/km.
Heute dann vormittags den langen Lauf. Geplant wäre eigtl gemeinsam mit Frau und Kind gewesen. Da es meine Frau aber mit einer dicken Erkältung flach gelegt hat, habe ich meine Maus geschnappt und bin die 2:20h mit Jogger in 4:58 er pace gelaufen. Hatte zwar extrem schwere Beine, aber ging trotzdem gut. Vor allem mit Negativsplit. Meistens werde ich sonst am Ende etwas langsamer.:Cheese:

sabine-g
13.04.2019, 20:34
ich habe einen ganz offiziellen Antrag beim Schulleiter gestellt, inklusive der zuständigen Behörde .

Zu unter dem Motto "Haushaltsauflösung von bis wegen Teilnahme an WM im Triathlon etc.pp."
Das hat mir eine ebenso offizielle Genehmigung eingebracht.

TriSG
14.04.2019, 18:43
ich habe einen ganz offiziellen Antrag beim Schulleiter gestellt, inklusive der zuständigen Behörde .

Zu unter dem Motto "Haushaltsauflösung von bis wegen Teilnahme an WM im Triathlon etc.pp."
Das hat mir eine ebenso offizielle Genehmigung eingebracht.

Ich hoffe einfach, dass ich es bis dahin geschafft habe. :Cheese:
Und wenn nicht, werde ich es sicher versuchen.

Heute morgen ging es um 5:30 auf die Rolle. 5h :dresche bei 191 W im Mittel. Die Beine spätestens nach den letzten Laufintensiven Tagen schon vorher richtig schwer. Aber im Hinterkopf immer die anstehende Ruhewoche.
Im Anschluß gab es dann noch einen 30 min Koppellauf in 4:38er pace. Ging erstaunlich gut, war aber trotzdem froh als ich fertig war. :Cheese:
Als Belohnung gab es dann einen erstaunlich leckeren Shake/Smoothie.
Wen es interessiert: Bananen, Hafermilch, Haferflocken, Mandeln, Cashewkerne, Agavendicksaft, Kurkuma, Pfeffer (damit Kurkuma aufgenommen werden kann) und Salz waren in diesem leckeren 0,7l Drink drin.

AndrejSchmitt
14.04.2019, 21:28
5h auf der Rolle? Chapeau! Ich war gestern auch mit knappen 200W für 3,5h auf der Rolle und empfand das schon als das absolute Maximum... Mein Kopf war danach Matsch

Tzwaen
15.04.2019, 08:28
Heute morgen ging es um 5:30 auf die Rolle. 5h :dresche bei 191 W im Mittel. Die Beine spätestens nach den letzten Laufintensiven Tagen schon vorher richtig schwer. Aber im Hinterkopf immer die anstehende Ruhewoche.


du warst 5h auf der Rolle + 30min koppeln und hast um 5:30 damit begonnen?
Wozu? Nicht falsch verstehen, ich möchte nur den Sinn dieser Einheit verstehen.

TriSG
15.04.2019, 09:35
5h auf der Rolle? Chapeau! Ich war gestern auch mit knappen 200W für 3,5h auf der Rolle und empfand das schon als das absolute Maximum... Mein Kopf war danach Matsch
War auch nicht durchgehend schön. :Cheese:
du warst 5h auf der Rolle + 30min koppeln und hast um 5:30 damit begonnen?
Wozu? Nicht falsch verstehen, ich möchte nur den Sinn dieser Einheit verstehen.

Eigentlich war der Plan noch früher zu starten.
Da meine Tochter aber noch eine Flasche vorm weiterschlafen wollte, gewickelt wurde und dann auch noch die Rolle nicht koppeln wollte hat sich alles um knapp 90 min verschoben.

Sinn der Einheit: Grundlagentraining im GA1 Bereich.

Wie soll ich deine Frage verstehen?
Nicht sinnvoll oder warum ich um die Zeit nicht raus gehe?

Tzwaen
15.04.2019, 10:04
Ich finde 5h Rolle einfach sehr krass.
Selbst 5h draußen ist ja schon eine lange Einheit selbst für einen Langdistanzler. Jetzt hatte ich deine Wettkämpfe für dieses Jahr nicht mehr im Kopf aber was stand dieses Jahr auf dem Plan?
Ich meine keine Langdistanz oder? Und da frage ich mich halt, wieso man seine Energy / Motiviation mit solchen Einheiten aufbraucht. Denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man solch eine Einheit bis 2024 Woche für Woche, Monat für Monat weiter macht und dann wenn es drauf ankommt man keine Motiviation mehr hat.

Um meine Frage zu konkretisieren: Was bringt Dir die 5h GA1 im Gegensatz zu 2,5h - 3h GA1 auf der Rolle in der aktuellen Situation hinblickend deines nächsten Zieles?
Zumindest hättest du bei 3h GA1 noch 2h länger schlafen können :Lachanfall: :Cheese:

Wie gesagt, ich will niemanden angreifen, sondern einfach nur in Form dieses Forums diskutieren. Denn dafür is es ja da :-)

TriSG
15.04.2019, 10:15
Alles gut, sehe alle Kritik oder Einwände nicht als Angriff. Dann bräuchte ich das hier nicht schreiben.

...
12.05. KD Gladbeck
26.05. MD Steinfurt
06.07. KD Kalkar (Verbandsliga)
04.08. OSTSEEMAN (LD)
25.08. KD Krefeld (Verbandsliga)
08.09. KD Ratingen (Verbandsliga)
evtl kurzfristig dann noch 27.10. FFM M

Für den 4.8. könnte ich die ein oder andere Einheit schon brauchen:Cheese:

sabine-g
15.04.2019, 10:21
Ich finde 5h auf der Rolle auch einfach zu viel, selbst 3,5h zu dieser Jahreszeit wenn das Saisonziel Ostseeman heißt.
Ansonsten hab ich mir angewöhnt vor einer LD mal 180km zu fahren, ich bezweifel aber dass das eine sinnvolle Einheit ist.
Ich mach die vor allem deswegen, weil ich die Sicherheit brauche 180km in Aeroposition locker zu schaffen.
Aber 5h Rolle? NIEMALS.

TriSG
15.04.2019, 10:34
Ich finde 5h auf der Rolle auch einfach zu viel, selbst 3,5h zu dieser Jahreszeit wenn das Saisonziel Ostseeman heißt.
Ansonsten hab ich mir angewöhnt vor einer LD mal 180km zu fahren, ich bezweifel aber dass das eine sinnvolle Einheit ist.
Ich mach die vor allem deswegen, weil ich die Sicherheit brauche 180km in Aeroposition locker zu schaffen.
Aber 5h Rolle? NIEMALS.

Die Einheit wollte ich in erster Linie machen um ein 5,5h Einheit gemacht zu haben vor der Ruhewoche.
Ich habe mir zuletzt auch schon öfter gedacht, ob es wirklich sinnvoll ist so oft, so lang auf dem Hobel zu sitzen. (drinnen oder draußen)
Pläne dafür aber die gekürzte Zeit als längeren Koppellauf anzuhängen. Dann wohl in gemäßigter Intensität.
Also gestern: auf Gesamtdauer kommen...
Ab Base 3: Rad kürzen und Lauf verlängern
Nicht 1:1 sondern eher 1h rad:40 min laufen, so dass ich bei der vergleichbaren Einheit auf 4h Rad und 1:10 laufen kommen würde.

Zumindest denk ich mir das gerade so:Cheese:
Meint ihr das passt?

Die ein oder andere lange Radtour wird trotzdem noch kommen, wenn ich mal alle paar Wochen wieder mit dem Team fahren werde.

Lucy89
15.04.2019, 14:03
5h Rolle ist heftig. Ich glaube da nicht mehr an einen zusätzlichen Nutzen. Ich saß gestern 3:10h drauf und irgendwie hatte ich das Gefühl, alles was danach kommt bringts jetzt auch nicht mehr so richtig.

In meinem bis dato besten Jahr (2016), als ich zumindest 3.AK beim Ironman wurde, hab ich diese klassischen wöchentlich langen GA1-Radfahrten fast gar nicht gemacht. Meine Schlüsseleinheit waren 3h TT mit Intervallen + 1,5h Lauf mit Intervallen. Zusätzlich hatte ich Trainingslager, eine Woche Transalp und 2 Radblöcke a 3 Tagen mit je 4-5h im Sattel. Das reichte dann an Grundlage. Ich bin im Training noch nie mehr als 160km gefahren. Ok, für den Kopf kann ich das verstehen aber ob man es echt braucht...wenn, dann aber definitiv draußen und nicht indoor :Cheese: Naja, ich muss zugeben, bei mir liegt es echt an der Faulheit, ich brauche für 180km im Training bestimmt 7h und dazu hab ich einfach keine Lust. Vielleicht hätte ich sonst schon eine Quali :Lachen2:

Ich mache es dieses Jahr auf jeden Fall so ähnlich und werde Ostern einen Umfang-Block machen. Wetter wird ja spitze. Muss man nur mal Leute finden, die nicht erst um 10 losradeln...

sabine-g
15.04.2019, 14:30
nicht erst um 10 losradeln...

das stimmt. 11 ist besser, 10 Uhr ist immer noch ein bisschen frisch.:Cheese:

veloholic
15.04.2019, 20:38
Ich mache es dieses Jahr auf jeden Fall so ähnlich und werde Ostern einen Umfang-Block machen. Wetter wird ja spitze. Muss man nur mal Leute finden, die nicht erst um 10 losradeln...

Die Kürzel für dich heißen FBGRD SSR - Facebook Gruppe Radsport Düsseldorf und Sunday Sunrise Ride. Start ist Sonntags ca. 7 Uhr am Apollo. Und das Tempo eher etwas flotter. ;)

Lucy89
15.04.2019, 21:19
Die Kürzel für dich heißen FBGRD SSR - Facebook Gruppe Radsport Düsseldorf und Sunday Sunrise Ride. Start ist Sonntags ca. 7 Uhr am Apollo. Und das Tempo eher etwas flotter. ;)

Danke ;-) Wohne nur mittlerweile im schönen Leichlingen- wenn ihr mal ne Runde ins bergische macht würd ich natürlich gern mitfahren, wobei "etwas flotteres Tempo" wahrscheinlich heißt, dass ich am ersten Berg rausfliege :Lachen2:

TriSG
18.04.2019, 09:00
5h Rolle ist heftig. Ich glaube da nicht mehr an einen zusätzlichen Nutzen. Ich saß gestern 3:10h drauf und irgendwie hatte ich das Gefühl, alles was danach kommt bringts jetzt auch nicht mehr so richtig.

In meinem bis dato besten Jahr (2016), als ich zumindest 3.AK beim Ironman wurde, hab ich diese klassischen wöchentlich langen GA1-Radfahrten fast gar nicht gemacht. Meine Schlüsseleinheit waren 3h TT mit Intervallen + 1,5h Lauf mit Intervallen. Zusätzlich hatte ich Trainingslager, eine Woche Transalp und 2 Radblöcke a 3 Tagen mit je 4-5h im Sattel. Das reichte dann an Grundlage. Ich bin im Training noch nie mehr als 160km gefahren. Ok, für den Kopf kann ich das verstehen aber ob man es echt braucht...wenn, dann aber definitiv draußen und nicht indoor :Cheese: Naja, ich muss zugeben, bei mir liegt es echt an der Faulheit, ich brauche für 180km im Training bestimmt 7h und dazu hab ich einfach keine Lust. Vielleicht hätte ich sonst schon eine Quali :Lachen2:

Ich mache es dieses Jahr auf jeden Fall so ähnlich und werde Ostern einen Umfang-Block machen. Wetter wird ja spitze. Muss man nur mal Leute finden, die nicht erst um 10 losradeln...

Ist der Ausdauernutzen auf der Rolle nach 3h, oder noch weniger, geringer als draußen?
Ich denke, dass es vielleicht sogar sinnvoll ist längere Sachen ab und zu auf der Rolle zu machen. Besonders als gesteuerte Trainingseinheiten um auch gegen Ende gezwungen zu sein die gleiche Belastung zu fahren. Ich denke das werde ich ab und zu bis 4h weiter machen und dann etwas länger laufen.

Ansonsten werde ich jetzt beim radeln etwas verstärkt auf Unterdistanzen gehen. Erstens: Meine Ausdauer wird nicht der limiter sein und 2. Wurde ich jetzt tatsächlich in ein 4er Team für Rad am Ring mit Top 15 Ambitionen aufgenommen. Da bin ich echt mal gespannt, vor allem: das Event ist 7 Tage vorm Ostseeman. :Cheese:

Ich denke das passt ganz gut zu meiner Idee die ich sowieso schon für dieses Jahr hatte. Mehr laufen, weniger Radfahren dafür mit mehr Intensität.:Peitsche:

TriSG
05.05.2019, 09:04
Sodele, lange nichts mehr geschrieben, aber so ist das wenn man an allen Fronten aktiv ist.

Die letzten Wochen und besonders Tage liefen echt super. Viele Familienausflüge, u.a. 2 Tage im Europapark, viel zu viel Essen, aber das Training lief auch sehr gut.:cool:
Letzte woche, am Ostermontag war ich das erste Mal im See. Zwar noch recht frisch und es gab einige verständnislose Blicke, aber für 2x hin und zurück und so 2100 m ca war es passabel. Neoschwimmen klappt also noch.
Ansonsten habe ich mich auf die langen Läufe und die harten Koppeleinheiten konzentriert. Durch die Feiertga bin ich auch 2 mal etwass länger gefahren.
Wie gehabt alles nach Möglichkeit morgens früh oder laufen mit Kind im Jogger. Gefühlsmäßig gibt das ganz schön was in die Beine.
Dieses Gefühl wurde am Freitag bestätigt. Ein Kumpel hatte auf seinem Plan 3x4 km @3:50 min/km stehen. Habe ich mir zwar nicht wirklich zugetraut, nachdem ich zuletzt wenig richtiges Tempo gemacht habe, aber das ging so gut, dass die Intervalle sogar etwas schneller waren.

ein kleiner Überblick nochmal ab Karfreitag:
Fr: 5:40 h RR @194 W NP (RR tendenziell 15W mehr als auf der Rolle)
Sa: Schwimmen: 1h schwimmzeit mit 4000m
So: 45 min 10km lauf
Mo: 80 min lauf @4:56 min/km mit Jogger
2100 m ganz locker im See einplantschen
Di (morgens um 5): 2:50h Rolle mit 2x20 min @FTP (296 W)
Koppellauf 1h @4:37
Mi: Ruhe
Do: 2:10 lauf @4:56 ohne Jogger dafür mit vielen Höhenmetern in BaWü beim
Europapark
Fr: 3:45 h RR @211 W NP
30 min Koppel gesteigert bis 3:40 min/km gesamt @4:23
Sa: Ruhe
So: 2600 schwimmen
70 min lauf @4:40
Mo: Ruhe
Di: 2:20 h lauf mit Jogger @4:50
Mi: 5h RR @195 W NP
30 min Koppellauf @4:34
Do: Ruhe
Fr: 4000 schwimmen
1:05 laufen mit 3x 4000 @ 3:52/47/49
Sa: 3h Rolle mit 2x 20 min FTP
1:30 Koppellauf mit Jogger @ 4:59 (war dann aber sehr hart)
So: 3000 schwimmen

https://lh3.googleusercontent.com/Jlk3ttgISYyay2lAyTkcP8XwdpUxm7B2sduNzeDC6pBlGuH3tV rSSYAp7uin41t6hiGY78Ld1L5AXwugGgBdrZEJIi40XE4wCika Ma_1Nc7ihorl5Dh7V47aoTdiAQxfk--zFMnfvaxkbqnl2Mj2UGF4Xlkh6KfUdnjXjctcfr9-JcP4ioaoPNioWGnZKLDeXX-AbIzjhYuWF_uCZwl1Mx3DdethechpiTktNKuE8pTq7reNjHjVq Uy3G0FpFlM9LIotn4PC1vN6fO9w1kwqO_pKY3A443i1WscfQ_p llMXWM8gakYGeuHo5Tp8GJhe6_JcLBZDCJo6nJqatfl7ARA3OT 3LfvmNGPwaZpTs9hc5DSJTcxa-07Wg_yzzZhOJpxg38i_-qgBIyU2_ngYNaF4nLAvRGqf7LbnQp42wTmma_5HlSKzM5rh2Mw XoINWl--Y3KMXv-4-WFhIs0BE_snaGXM4LrOOXwM4vOumDTdn838qndwiHRKkUez6z0 IGDyJKfs89VoAq17ism4AzfZqsdg_LaJWr427D9HmJbISQvA06 Ze0EMxDmTOtGkpi1sd50OLLTX9Ayu4XmyIHKWFTIYQE2gzl0Yo L10qVL17F6xAeYhT8ctm4Ay61uXuD6HZsklX6cU4myb1mh_KRW goHf24N1sNxUmzJJmnEn7acBp5FWKH8YBKbgl3_0z7rQxwTYxD wcWjoryiEDryF9GABYei=w1195-h897-no

https://lh3.googleusercontent.com/ZMMoclrLXmm5rS089h2Q6ssOhLPOm-P28Pq9EFhTamH_h3poGNSdNf7QxEtk72Ih-AvktwMJkha3MqtskNAZl-CU4FZpJItmx8QvSGF-JQ0Gt-W7tTXVUQik2vYj6QAzSarwbqc4hiEdTNCtAlMYQRUJ3VcGGbOM mGqGEGhG_H210oybYno-2P0BLP_MQQCA0NNpqizru54_HLq5YHSHF0n5inzXm2eCQQ_45U gMSZnlmOVOnGoEK9V7n8A3szlmiMwpmm6Us1qppiYQxNX7VixI OgUBSxoCuO06X3FqTf5bgLvlA_DBxLlukTqX_HEK6eycwGPuhD xftEHTpeoJMgiVyTW4meEdex1pqrv0war9UQoBL90bHYx2qXeo rXm2-crgG2NpfACkyLsmUW3xOlzjnbT4hacS2KKkkBn7i6QY7Scb2Du lN8ZJI_wACc7ugxNWXgvZY_bwN7jI1Hf9BnlWJP62S3jtzkA-RGyv41U75CFs568pZVZ-tI--eqpRNFGoy-JhPrWvxcsfu_nq8oh0-tKGSn5u-uc87tQoavgputYxO14gYDiPZjR-CI-QAeUErM1WA7Iq7UeNEfRti8sLIfulfoLZHU3oVXOVm5JCuLX8Q 6dbyJErybHaeN5_ShG4jQ2IAgX1q8XhgFhYApeE5c4eoSs=w11 95-h897-no

https://lh3.googleusercontent.com/_Gtu2kIZPkDc1qBMxfMLI6LLZ97_juPfMlOvXYK2leewGfFg1p 1dVWE7wf-k3t1Ej4POV9o6e1cZrkzqSkBItuxYaYcY9pToGp_nLAKjge3Mm kuWxMXvyeRD7fTpA9rtY4vDE9HhB2hdSGgtyUg05BDeBpjissE fksyaDq7Ore9y3Y8sGMxD0d4xueZIGl2zVb4hrspADCeXsPcaJ MYSDkQuoaES0r0RPBG9bqTfq7rQ9AEGtWaJAUayYQS0IESFocd PF-qlgPFq8RIAifspLixc7RoUjFi-hTlfUGdZX4aTc-KwnzuFzDivDPOQBJLpONrKTEVpQ2BJ8NR9eX12fieVWwm-6Fvmpz3fYuncm47kuNOxCPS9IzagagITs2GNi50Wu02k--6LBS1OxX-n2-tHREXNuwOtuxVAsrbq8EW8bkwNfOti6MTcn2qWubu_z7T2Ls86 VsBQgRsJObwvOTTYx4EN00uUpdf5NNcijeXgFXRD4BA60Ki9a4 _WFzk8Uv6F2n-R09X6T7FHMG2zdVechkds_qRngFuZSyzUFzbltMhMEj5jgZo1P xdcMCUbRG4rokWACQtL6rKMQZdB4G8yvuMHUZ2YF20E1cnc0XR U3NDoTUiqYRYVNROnEzzrwmkOmoph8ZUOlgqlIi78mbeAYIiYL Eo=w1195-h897-no

https://lh3.googleusercontent.com/sza4rF7k6eKvQk9rJjA1RVicw-6AW7P3jHQ1ZHaWDlxF4j2m7fDSDbroy2clqL2JOt6ULJqk5FIn eB7KVKKLsAwSvJF4bMUzPLMR1-H2gvHDuXYbZ4U1t6BTJxJ7f8R4GwI6lRTfhFy4uVeJ4IFYPfUC tJcCAxbh-MTgm6PeyAN5LAvM8Zqm56QDOKz7M-1ceXe1mYeLiIz2I3nQ4GQuabKsi8srOlA3yzILcBZiMu9omLtp 2vI1hbzrsxDEmT01ylbtYtBjsYK10n917Yb3FKhT1EOyDCYueh XFJjaA5syFhrETE308NkjDTrrQK1MP1Z1doCz3rTNOdYARCXs6 km9YEbbDcePe7ZFIs_YxlKDp0jnOYkd7Iqg0VB8iDHzoxvOO0p WqFwIVF4l7oxUP5gIenUt6njmDBfJtp_ExW8MO0cQeSQo0Xd2R LqsYhYTIzuDEHKRPCYz7PzExtnkcHetitDeT324WS-2MVQ8OK9Z-UELKmBKGNeOklQceyqmncniOOZWBhySdxqzGd_c7D5M2hfei04 soLRj1c3o2LZSxrNpwrhm11dV2hPCPS86k_hoQpROHw3Htaamb xFVCfm6inXcnLnsQF05lpwZfQ-ajPbBwODlf8AoY_3T1Mb6jgH4IUdKkJHloTR8PPWofqJujx2Tv HWY=w1195-h897-no

https://lh3.googleusercontent.com/CNzrF8WEzX6WAjoOVC7117cwAjJ-cTVAX6tD5nL7By8rY9kL8ip21LW1VcXlDKQ66tzogv0SbQHepg xcUnX8aPm6IKZy-1THIHQS7dLYct0W6R7cF0vR0U99Z_qJ2XSWJiuPk98o6H-Zk1N4a3QOme_0jIh_IwnFyK0oZbeUMk-giQtWfAODA0IotNxS-iG3konjw3hOXm1Wzx7xec1LcmE2a5dWhj0VP-Ejnfo3l99MDpjqHkljnWpvhu5Syjqvod2i6Pzzffvc_EeB8ySb EJdKcIJWc8uxOEyV012LHJikL53GbCjm0JlaB8o5fk0tYngkgl HLg1IKUlKDOq4d-nq5oK7nWYvt5evR9oX0WltWzJNMvrTD2yYFMqq0_36YOlh1kOb CBJqBlezUCodwqMFh35nnrJnKaDJ4tWQwQzp6x4yD83rRif48T ZhiWVAN35HsqZPrSbQGRk37cPCa3HH2DDJg1jRYblC2PdcsVqQ WXKc7vcqbHCFeZP1CEJtU40qzUQpkgQ9hVyJzIw3wO6MgEzRdS FzPFkd3qp65VUQT8O07HbK1Y4GFQjT46QOPmui-RTzdc756k7EWGjIhCnkEZKRmcmfAcADKHm7j05lSNDIB7ZWl_L gIoi0QddTQJ2TdOIaXqOd_dyS9L9sp-8gQWTKZgUHFYG2LFtvrssl36J3Gg7x_PNYPjFhqlkp8HzUqluE kj8ArMjDEY5yjtQIO=w1195-h897-no

TriSG
08.05.2019, 12:57
Diese Woche ist Rennwoche.

Eigentlich in der letzten Belastungswoche der BASE 3 aber trotzdem fahre ich gut runter.
Montag gab es nur einen 12 km Lauf vor der Arbeit (5 Uhr). Die Beine von der letzten Woche waren noch gut zu spüren.
Gestern wurde es dann nochmal etwas härter. Früh um 4 ging der Wecker. Ab in die Laufklamotten und den langen Lauf abspulen. Unglaublich tolle, klare Luft. Das wird einem dann gegen 6 Uhr bewusst, wenn der Berufsverkehr los geht. Auch wenn es bei uns auf dem Land weniger los ist, ist der Unterschied schon krass. Umso schöner bis dahin schon 1:45h in bester Luft hinter sich zu haben. Gelaufen bin ich etwa in 4:50er Pace und am Ende waren es 2:30h mit etwas über 31 km.
Abends als die Kleine im Bett gewesen ist noch kurz 30 min gucken ob das TT noch richtig funktioniert. :dresche
Man, war das krass. Da sitzt man den ganzen Winter und Frühjahr auf der Rolle, da wundert man sich erst einmal wie komisch sich das echte Sportgerät anfühlt. Und lenken erst. Größtenteils ging es dann dafür auch nur geradeaus bei 240 W und ca 39 km/h. Gesamt waren es nachher nur noch 36, da ich um zumindest ein bisschen Kurven fahren zu können am Sonntag, noch ein paar km durch die Siedlung gefahren.

Heute werde ich mich wenn das Wetter passt evtl nochmal für 1h Abends aufs TT werfen. Aber nur wenn es auch trocken ist.:Cheese:

Morgen und Freitag geht's morgens nochmal schwimmen.
Evtl werde ich Freitag noch einen Mittellangen Lauf einstreuen.

Ich denke in Kombination mit der KD am Sonntag sollte das alles passen.
Vielleicht kürze ich die Ruhewoche auch danach auf 5 Tage. Ist ja bis auf Sonntag, ab heute schon easy. Und die MD kommt ja auch 2 Wochen später.

TriSG
13.05.2019, 07:38
Gestern war es endlich soweit:Saisonauftakt:cool:
Kurzdistanz in Gladbeck sollte es sein.

Es ist im Großen und Ganzen eine tolle Veranstaltung mit viel Hingabe organisiert.
Leider mit einem großen (für mich wahrscheinlich teurem) Manko. Der Radstrecke.
Leider ging es bei mir auch schon etwas chaotisch los. Nachts hat dann doch die Kleine mal Alarm geschlagen, weshalb ich dann alleine in den eisigen Morgenstunden aufgebrochen bin.
Beim Abholen der Startunterlagen dann das nächste: Keine Startunterlagen da. Wie sich nachher rausstellte wurde nach einem Namensvetter gesucht und der hatte seine Unterlagen schon:dresche
Aber egal.
Kurz die WZ eingerichtet und noch ein paar m auf der Bahn eingelaufen. Etwas smalltalk mit Teamkameraden und dem amtierenden M18 LD- Weltmeister gehalten und dann ging es auch schon zum Schwimmstart.
Schwimmen war das entspannteste was ich im Triathlon je erlebt habe. Zeiten vorher abgesprochen (Unser Weltmeister wollte Wasserschaden schwimmen üben;)) und alle hatten sich richtig eingeschätzt. Auf den 1000 m nicht einmal Probleme beim überholen, trotz 11 Mann auf der Bahn. 14 min vorne weg waren anstrengend aber durch die entspannte Atmosphäre echt schön.
Wechsel zum Rad ging auch ganz gut, außer daß ich Idiot die Radschuhe zwar am Rad, aber geschlossen hatte.
Das hat mich dann schon einige Sekunden gekostet.
Dann die Strecke. Verwinkelt schön und gut. Muss ja nicht immer geradeausgehen. Schlechter Asphalt auch OK. Aber so wie da, geht eigentlich gar nicht. Jede Runde (von 7) musste mindestens 2,3 mal mein Lenker gerichtet werden. Und zu allem Überfluss ist mir irgendwo der Garmin abgerissen und ich habe keine Ahnung wo.
Aber zum sportlichen. Dem entsprechend mit angezogener Handbremse in den harten Passagen gefahren um nicht auf dem Vorbau zu landen.
Ich denke Rad fahren war so unter den Möglichkeiten aber so what. Hauptsache ohne noch mehr kaputt zu haben und erst recht ohne Sturz. 258 W bei der Strecke. (wobei die Uhr leider öfter Abbruch hat, aber NP sollte dann ja trotzdem passen)
Kalt war es auch extrem. Der Nacken tat richtig weh und Gefühl in den Füßen quasi nicht vorhanden. Aber egal, gleiche Bedingungen für alle. Trocken und Sonne, eigentlich also geiles Wetter.
2. Wechsel ging super. Ist aber witzig ohne Füße zu rennen. Also gefühlt. :Cheese:
Auf der Laufstrecke waren die Füße aber recht flott wieder da und ich konnte relativ gut meine Pace finden. Zumindest soweit das auf dem welligen Kurs ging.
Alle Runden leicht gesteigert konnte ich noch eine Platzierung gut machen und mit einer Pace von 3:57 den Lauf und die Kurzdistanz in 1:53 auf dem 6. Gesamtplatz und als 1. der AK abschließen.

Im Grunde sehr zufrieden. Aber wie so häufig nach einer Kurzdistanz hatte ich das Gefühl so unter der Belastung (alle 3 Disziplinen wobei Radfahren heute nicht zu werten war) weitermachen zu können. Ich habe aber alles gegeben. Bekomme die Gräten aber nicht schneller bewegt. :dresche


Jetzt geht's in 2 Wochen auf die Mitteldistanz in Steinfurt.

TriSG
13.05.2019, 15:41
Ist hier jemand der mitliest und schonmal in Steinfurt gestartet ist?
Wenn ja: Wie sind denn so die Strecken?

sabine-g
13.05.2019, 18:43
Schwimmen im Freibad, 50m Bahn
Rad unspektakulär, kleine Welle drin, 80km
Laufen. Einfach.

=> sub4h

TriSG
13.05.2019, 22:02
Schwimmen im Freibad, 50m Bahn
Rad unspektakulär, kleine Welle drin, 80km
Laufen. Einfach.

=> sub4h

Danke. :Blumen:
Aber nur kein Druck. :Cheese:
Hab gehört das diese kleine Welle ganz schön hart sein soll?
Sonst eher flach und gerade Strecke wie Bocholt?

TriSG
17.05.2019, 16:24
Diese Woche ging bisher erstaunlich gut.
Ich hatte Montag und Dienstag schon wieder frische Beine, so dass ich Dienstags früh um 5 für 23 km in 4:40er pace gelaufen bin.
Mittwochs ging es auch um 5 auf die Rolle. Nur für 45 min, dafür mit 6x90 sek @ 350 W.
Gestern morgen ging es morgens um 6 ins Schwimmbad. 4000m in gesamt 1:00 h Schwimmzeit. inkl. ein und ausschwimmen.
Nachmittags dann eine Keysession.
1h Rad mit 5x5 min bei 270 W (etwas höher als geplante MD-Last) und danach ein sehr hart geplanter Lauf mit 3x5km @4:00 min/km.
Radfahren ging echt gut, aber besonder laufen stimmt mich sehr positiv. Jeder der 15 km ging genau oder knapp unter 4 durch. Zwischen den 5er Blöcken 500m locker. Das Beste: Geplant war wie gchrieben sehr hart, aber es war "nur" angenehm hart. Also ist die Laufform definitiv wieder da und mal sehen was da noch möglich ist dieses Jahr.

Heute mache ich Ruhe, außer nochmal einer Stunde schwimmen gegen Abend.
Für morgen steht dann quasi das Gegenteil zu gestern an.
Etwas länger Rad fahren (ca. 2-3h) mit 4 oder 5x20 min MD Last + Koppellauf von 1h in moderater pace von ca 4:30 min/km.

TriSG
20.05.2019, 12:44
Samstag habe ich die 2. Richtig harte Einheit gemacht.
Wie geplant: 2,5 h Rolle mit 4x20 min @260 W. In der MD sind zwar 265 W geplant, aber die Rolle zeigt ungefähr 20 Watt weniger an als der Stages. Dementsprechend bin ich sogar knapp 15 W über Wettkampflast gewesen. Es war aber schon sehr hart. Besonders Durchgang 2 und 3.
Danach ging es sofort los in die Laufschuhe und raus für 15 km.
Geplant war ja eine Pace von 4:30. Geworden sind es 4:29. Wobei ich zugeben muss, dass es nicht wirklich konstant war. Bis km 11 jeden km immer leicht gesteigert, so dass dieser dann in 3:49 der schnellste gewesen ist um dann die letzten 4 nochmal richtig runterzufahren.
War sehr hart aber nachher unter der Dusche war ich echt froh diese Einheit so gemacht zu haben.
Gestern ging es dann nochmal mit nem Kumpel zum langen Lauf.
32 km @4:50 min/km. Mit seeeehhhr schweren Beinen, aber geschafft ist geschafft. :Huhu:

Der Grundstein ist gelegt und in einer Woche gibt es die erste richtige Bewährungsprobe.
Plan ist: Schwimmen: sub 29 min
Rad: 260-265 W (keine Ahnung was damit auf der Strecke möglich ist)
Lauf: 4 min/km

Da muss dann aber alles passen. :dresche

TriSG
20.05.2019, 15:46
Jetzt nochmal eine Materialfrage an die Mitleser:
Ich suche (nachdem ich meinen verlorenen Edge 1000 zurück bekommen habe:liebe053: ) eine Halterung die ich optimalerweise zwischen den Extensions anbringen kann. Am besten von Extension zu Extension, so dass der Garmin oberhalb angebracht werden kann.
Zwischen den Extensions liegend passt nicht, da ich diese mittlerweile so eng habe, dass da nichts mehr zum zwischenfrimeln ist.

felixb
20.05.2019, 16:08
Fürs selber machen:
K-Edge-Insert kaufen: https://www.bike24.de/p1118794.html?q=k-edge+insert

Flaches Aluprofil o.ä. aus Baumarkt oder Fachhandel.

Löcher reinbohren für Kabelbinder jeweils einen pro Seite. Ggf. noch zwischen Alu und Extension ein kleines Stück Isoband oder Lenkerbandstückchen. Festmachen mit den Kabelbindern.
Das K-Edge-Insert-Dingen kann man glaube ich mit M3 festmachen.

Der Aufwand ist überschaubar. Wenn man fast alles da hat, gehts schnell.
Es geht auch ohne das K-Edge-Insert. Nämlich einfach mit dem Garmin-Mount selbst und mit Gummis dann an das Aluprofil friemeln, einzig die Gummibandlänge muss man durch mehrfach verschlingen etwas verkürzen. Wenn man es so macht, braucht man nur die Querstrebe; Kabelbinder, Bohrer und ggf. dämpfendes Band dürfte man ja eh haben.

TriSG
20.05.2019, 17:57
Fürs selber machen:
K-Edge-Insert kaufen: https://www.bike24.de/p1118794.html?q=k-edge+insert

Flaches Aluprofil o.ä. aus Baumarkt oder Fachhandel.

Löcher reinbohren für Kabelbinder jeweils einen pro Seite. Ggf. noch zwischen Alu und Extension ein kleines Stück Isoband oder Lenkerbandstückchen. Festmachen mit den Kabelbindern.
Das K-Edge-Insert-Dingen kann man glaube ich mit M3 festmachen.

Der Aufwand ist überschaubar. Wenn man fast alles da hat, gehts schnell.
Es geht auch ohne das K-Edge-Insert. Nämlich einfach mit dem Garmin-Mount selbst und mit Gummis dann an das Aluprofil friemeln, einzig die Gummibandlänge muss man durch mehrfach verschlingen etwas verkürzen. Wenn man es so macht, braucht man nur die Querstrebe; Kabelbinder, Bohrer und ggf. dämpfendes Band dürfte man ja eh haben.
:Blumen:
Ungefähr so hatte ich es mir gedacht. Mit dem Teil passt das dann auch mit flachem Profil ohne Rundung. Kannte ich noch nicht.
Das sollte selbst ich hinbekommen. :Lachanfall:

TriSG
25.05.2019, 21:49
So, Sachen sind gepackt, Rad ist parat, Gel ist gemixt und sogar die Startunterlagen sind geholt. Eigentlich alles safe, aber nervös bin ich ohne Ende.
Nagut, nervlich ist das bei mir sowieso immer so, aber diesmal ist doch alles anders. Morgen sind meine bessere Hälfte und Schwiegereltern dabei. Eine große Ehre für mich.
Aber das wichtigste: Morgen ist meine kleine Prinzessin das erste Mal dabei.:Liebe: Auch wenn sie es noch nicht begreifen kann macht es alles anders. Ich fühle mich irgendwie noch hibbeliger als vor meiner ersten Langdistanz, dabei ist es morgen doch nur eine kleine Mitteldistanz auf dem Dorf. Ich will doch vor ihr nicht verkacken.

Aber ich finds schön. Ich freue mich unglaublich auf den Start. Auch wenn diese Woche die Beine schwer waren. Aber das kennt man ja mittlerweile in der pre-race Woche. :cool:
Am schönsten wird das Finish sein. Wenn mein kleiner Sonnenschein dort auf mich wartet wird das jede Finishermedallie in den Schatten stellen. :Liebe:

So und jetzt habe ich mit meiner Gefühlsdudelei hoffentlich nicht alle verschreckt.

Morgen geht's dann an die Fakten :Cheese:

Acula
25.05.2019, 22:17
Viel Erfolg! :)

Running-Gag
26.05.2019, 08:02
Viel Erfolg! :)du gibt's schon Gas, da bin ich mir sicher ;)

Pippi
26.05.2019, 08:07
Training sieht gut aus. Wünsche viel Glück. Aber streich das Wort MD-Last aus deinem Wortschatz, dafür gibt es bessere Wörter

TriSG
26.05.2019, 16:40
Superschönes, kleines und familiäres Event.

Schwimmen war super.
Radfahren war hart aber ok. Nicht mehr nicht weniger.
Laufen: wenn ich die genaue Distanz wüsste, könnte ich es einordnen. GPS war eher nicht brauchbar denke ich.

Ab km 1 auf dem rad in Führung. Bis 150 m vorm Ziel :Weinen:
2. Platz Gesamt ist natürlich mega cool, aber so kurz vor Ende zu verlieren ist natürlich erstmal hart.

3:58 stand auf der Uhr.

Daten und näheres später oder morgen.

Running-Gag
26.05.2019, 19:58
Glückwunsch zur starken Leistung :)

gaehnforscher
26.05.2019, 20:31
Glückwunsch. Starkes Ding :)

TriSG
29.05.2019, 12:56
Bevor es wieder um Training geht, hier erst noch der versprochene Bericht von der Mitteldistanz am Sonntag.

Da die Veranstaltung quasi bei Schwiegereltern um die Ecke statt gefunden hat sind wir schon Samstags angereist und haben die Startunterlagen abgeholt. So konnte ich mir die kleine Welle auf der Radstrecke auch noch kurz anschauen und mich mental darauf vorbereiten. So manch einer hat den Teil der Strecke zwar verflucht, aber zum fürchten ist die kurze Rampe nun wirklich nicht.

Also konnte ich ganz entspannt sein. War es aber nicht. Mit Schwiegereltern, Frau und noch wichtiger Baby im Schlepptau war ich doch sehr nervös. So doll habe ich das ewig nicht gehabt. Aber es war ein sehr schönes Gefühl.

Morgens ging alles sehr routiniert und ohne Vorkomnisse. Zum Frühstück gab es Toast mit Agavendicksaft und eine Tasse Kaffee. Und dann ging es auch schon los. Beim Einchecken noch ein paar bekannte Gesichter getroffen und ein wenig Smalltalk gehalten. Bike fertig gemacht, Laufklamotten bereitgelegt und noch ein paar m eingelaufen. Dann ging es endlich los.

Im Becken wie üblich abgefragt wer wie schnell schwimmt und siehe da: Noch einer mit 28 min als Ziel für die 2000 m. Ich hab es nicht ganz geglaubt, mein Kontrahent auch nicht und so ging es nebenher los. Schnell haben wir uns dann aber gefunden und nach der ersten Wende habe ich mich hinter ihm einsortiert. Ich konnte die Füße super halten ohne groß powern zu müssen und konnte so sehr entspannt die geplante Pace schwimmen. Nach ca 600m bin ich dann vor und musste natürlich etwas mehr ackern. Aber die Pace blieb stabil. Nach etwa 1000 m der Wechsel zurück und ich konnte mich die letzten 400 m wieder ausruhen. Am Ende standen 28:33 an der Zeitmessmatte, also ziemlich genau 28 min reine Schwimmzeit würde ich sagen.
https://lh3.googleusercontent.com/K2H3Ux20clTrMVHg2cVkmclbncK8crheNKyXFVHo7YXxhyiGh9 csVuntVZJzEznaX-RLmz4jFchHOQEjYhVJ-fKR34pWQkLCoD36ouwQbEipHnJ-WzKX3TDH39cgjERKMsJhjhGgUEOmTLNIDKOGMxv9Qs7B50J3HE inGwVlm5LRR4LMzs4ndL922gvdSAlmw0T3WsfO7K8vMyet0rt4 wHaBwknFNtveE1m6EG3RgyGfNv_JzWqHsMGFLGT8zRvcT3uIAc -pkDp0HtpAZSiD0nY1fSGVYogbCXycoaSLY8Ep-GcHEtvoHpxaWEgEXD1ubQJ8_mrczLdAEUpB2v-d_hnqM_W4qYOc3RN7UnjVSogPakIo9U4zCX1R2GaN_R7PDGoIu GfQVynnPysBbRDQXs-EgR_ekwmk4rCQting1P11yYw1vL4PB39s-nt4T1NGu1dbcm0my8k3LbLNZWdcbMSUmYMoz-OP99uyTK-5jwtQZ6t5kWpd1D1NLWvDzRRMn5kYjJvvvYDVqTWa99MPeQAQA P5edxvCvZGuEuve0nwZr1ElgrLV18B6Q3P67zviAuuMRIGZ8pu wHd7dILyxLIcErT8rwGNbt0gUUBSrSLUjiO5NxS4X9MuJyDitR MXJRCpvzjl7odJlixhErlVU52zdgbocc6TvvNH5c9VneonK-QZ8DI1jJyVUDpxXRuUlc-BFPEsrg9sfbq7C0I-UBy3o=w610-h813-no

Der Wechsel ging gut und auf dem Rad konnte ich direkt ganz gut Druck machen.
Nach dem ersten km ging es in Führung. (mit einem Dank an das geile Schwimmen beim Überholen) Die Radstrecke war dann super. Schöner Asphalt, Drückerstrecken, kurvigere Ecken, windig und dann diese Teerblase. Insgesamt 8x zu fahren. Jeweils 4x eine lange Steigung mit ca 2,3 % und dann die kurze aber harte Rampe von etwa 500 m mit 12/13 %. Die ersten 2 Runden gingen super. Dann wurden die Beine irgendwie schwer. Die letzten Wochen habe ich dann wohl doch zu wenig auf dem Rad gesessen um die gleiche Belastung wie letztes Jahr über die Mitteldistanz zu fahren. Trotzdem konnte ich, wie ich später gesehen habe mit dem besten Radsplit und in Führung liegend auf die Laufstrecke wechseln.
https://lh3.googleusercontent.com/kLOPMa-gCObq3hIzntMxdkMDRifrnXX1er-A6A4qKJNMoIPipPmR7X9lnU2tEmVsdPtgGTBuv_lP8SO2CcvEP 5eB02-qwJc3cwHXqEc7v2sbImWaQPlVeVzeDO0TKTH_RCOSlcGRicGWP nOLO2Oo1D9-G0aRi57GDd5F8uT7rpYSDVdGtwCZs0VXSSJTxC4kmAl6AKmc5D Gght0w7QZoDEuVKbEukGpqJt0EtMZ4ZWVMY8BChF2f7PYTBNTa aarxCuOtoK0S3Eh9JLWva5Nn5oErwBHVx1MRk7SjSa-sBWFDUao-Vm2IizER33NV3ZqkpB3NJFHVV6zZQ7IBlC_GxPKhFlKrwi2HB0 fIwDQnbTyt-H7UoNd_AbzbjJTusSTAi8MPoQ0XJx6m8-uZJk1GYbaY90bnI9F0xuwr8SdHmNjufB4JekvJ0MwABIdA4iTm MjRJGHPI0gPRj0W-iB_wZhJniYNyT3AEczR3L2BW6Mf6n8t1DAuC6pd7VWbRQNIoM7 HVITwx5VFmaLimAbw2YSBwV99brrkXyNfHhMU_umcW55ATzc_q F1e-qYzBaLHqAtG7wuaEH9EqSq4Gt-_wsjGTlJsGLsqVICc3PViwelPh2mgxDYq7Ip_4uoirUYHxoFPz Fd-h929wQywXkxazMOmJklp_caOaQ1icueoio4bVdRtHeDoX_4uon qXWvl9s4x8IQu92MBeWFvS70QURn5md=w610-h813-no

https://lh3.googleusercontent.com/0zs_zpBtgbBF7uRwRcfr7vps4092zx6I4m9o0hxoFIfBRPBpd4 8lA-lL3beG-J5tUVgWKAhOjj-3ip3n1s3Z4E5PP21dnH9q-DxBDEgWclhKADECeCovrCi9ROxzq1mBKKoGQzkoxm66HI28lOV ercXvXsFhIZwQd4qCAUWTSxu6-ND1FcmTbZYfUUExr_9qVR265bP4d5_8qfI0HnCU21dNfatdira NRuoOaqRJr6O2jlWskMrC6BtI1VtVoSNaErdG26anbpYgkUNoC Ab-En8A9wRPzowtCx9VpwVDHTc0k76hTcAR4As72Hh-uzc18dw3VOc3eVzKHohNQiSLlZY0n9Of0pZqbz3bdDcxPJ5u8x 7pqyWSenpPspdLSKklzEAKj477hYjbnqLGBZfpKxX401pmk8Ac vqtJmehJ_3PEHcXt8LrgENmawNEHlcalr-xCHoKW-s6wW5ho_oZDQhmoJ1AfVvVd2ljLNJnYaZDQhnjujynthKYBZx_ vHVyXhhajS7NDPMHvH1zPfZsSbnOt7XdWWjjBIUewxdCqAp2Aj YAANNy-dAbxayKLheJ3_PAGtBvRxRFTGUTEjw2E1UbNdyFADmHFFEVCFo KhMusBNdvzFm7y1kxfiIta982M6xUpQNydscpW9if7mCv78KVX LIUwTItqe1fdKN21AMqpNKQJ1PAaVkOfpykGKQsztbR2bOfGUc R02Mb8ZUyJPrDj=s795-no

https://lh3.googleusercontent.com/Ho4l2GQF2dB3zlw6VfWmIllNBUZsye6RK8h4n_MMFdO6PI1KJ6 NTTA8_LEZ7iPxmtIAvesuzVrtQwWfLrnK-dupdnEu7FGUj6otqphVsXmEGRCFH8wIewbAsibr-q3B-ZZosyWWrU9L_eQjRrmZ1GnlRezalaeJB0E2KO76ATrMzHlr7uL _4KUZxHm_1WFyozQRdZHtrmPbztdZZzuMYnXv577GqvMxI75EF XNvEDzyhzNkVgEOfJ5DZdhGiTDljPItX0LhqBzOI9eDHGd-z2AGxMokUkIuMKZJG_HcQo-8UGtEyc44H37wctK-YSDoGeltn_fjUZQHwLLVjqv3_uaH9wRhzk685m5n3y2CWXlOMm IROKDAXuNap4qZdkJLhCFJqPMsjIKIY_kdJp454mmndsaSoRvY 3LDL54o3YB2CIR7hrhqxnG_CJff333D80dETWXj0WUeMRh5Hp0 cY5xamSZzqurNC1nrMb8EEbGUOVfIp_rc5cYcPmWlRR0DdZgaH BjiKF45I59AV_OfAtL-TL8eDlgMLZ-0TxldcvJ9JHy6-x5PAYcfvifr0PM2EpgWgbuyp5jkChQBWpHvLweOjWWHBp4ktpX ZuJT5xOJUKXyPrZ0YVM2rJGA2VF4m-wHplILB_OtgwO5BwNjJ3i-ecvMINdGJm6RyZMAM6bigQ4pX7RgYPnc-ImkTZ_hDKwBWjY-iZItdzTdmAkgq9Wxdqa=w610-h813-no

Der Wechsel ging gut und die Beine fühlten sich eigentlich ganz gut an. Aber gefühlt war das Tempo höher als es in echt dann war. Die Strecke hatte nicht wirklich harte Steigungen, aber immer ging es ganz leicht hoch oder runter, GPS war schlecht und besonders der Wind stand gut auf der Strecke. (außerhalb des Waldes. Dazu noch eine 4 mal zu laufende fiese Hängebrücke und 8 Wendepunkte.
Nicht falsch verstehen: Ich fand die Strecke an sich super, aber nicht schnell. Mit einer 4:10 er pace ging es auf den ersten beiden Runden noch. Aber dann wurde es schwer. Dazu wusste ich das von hinten ein starker Läufer kommt. Ich habe nochmal versucht etwas zulegen zu können, aber da ging nichts mehr. Bei km 18 konnte ich dann meinen Kontrahenten auch schon von hinten ran fliegen sehen. Da wusste ich schon für mich, das das wohl nichts mehr wird. In etwa 150 m vorm Ziel war es dann soweit. Da kam einer mit langen und schnellen Schritten. Ich habe kurz versucht irgendwie dran zu bleiben, aber das hat ca 50 m geklappt und dann bin ich total geplatzt. Gefühlt im Schleichschritt ging es dann durchs Ziel.

https://lh3.googleusercontent.com/YCwrDBiS5UbMRMiDgQ7xMO1Il3-qhJgeykxg5t1GdqnAMC8soeu2PVLhw9ZRXnJ2E_moQwD4sFHbT nR8WZMVTVCA7Lkyyi_J6r9DJCroOeoxxspB4ajzEVvFcZkiBx_ ZwFgHQllYYduAWDPN9dhyh9-Rryd1isYywYPAajqYPFHv4-od7K2aVb5OaYO0ewDa38aXQIs3WvTtl_P9sIsEJYlKhTrX0GGm IxtGVGO4bC9ci5qOT-3O61C32T92wldMc6Bh-OpwUGCF1g--BfTvqY8HJC-ON8XcWrd5DPUyZhhlj_LVjlLVTk76RfxAq1C-bXInUZh5lN6bt8Tc9FMScBfi0IlXchg0wY0RA_0bhUrODZuTjS 7aqbbGHzaMvE38wDgKfTBWy4h7dxtgvnaJCwokXkE1j9wrvNU1 dRqxa1hF8Z7b99aWXILdMGRDyGYGp064nebDYF3jn89-69MXrDPAF1Tz1fswX_7UHMUvD8wNYjfLHVdF0Nr3FBU336-_uXRhwqzdD1Kkn4PDoefgwwvRXO0yLx5fsIkMdWW4nFD2mxR4J UBZAp8_S-YnbrhPxfoJnQhpC-OxbKS2eCmx0z0HmIVdjOnxozTyviLzpVNTw3uUw3cd1N4hesvC yTTYO2NHFIjhln5zVJVikIJ33-tblAGDwMmu4AKP6oy8pdjF5h6Y40Pbe_YpUK7b7WIeu4XfWDr7 fDnW_EnnL_qxwA4_=w600-h800-no

Die Gefühlslage war zwischen einfach mega enttäuscht nach etwas mehr als 3:20h Führung noch auf der Zielgeraden überholt zu werden. Andereseits war ich aber auch mega happy über ein tolles Rennen wo meine Familie dabei war.
Es sind noch ein paar Baustellen für den Ostseeman, die es jetzt herauszustellen gilt, aber es geht in die richtige Richtung.

https://lh3.googleusercontent.com/Zv9X3rWGfG6U55tMyuQTZzkZjaOYuB8GvOVZxotWEIw0FWPq4U wtS74QLFOMmq2_Ia9-gp9BxSbpLGxzfWoy1WtLCyT84gforTkhtfhOnwyhkrJrs59RMo Cu4D6jeMFcj38_0iqe3VwRvE2N6WL4Q1NkFRlCmwAS23X0Q5TK gT1QTix9I-N2WSG4keuYC1jxbLhkIO-u-DDMHt3KKmmOzJWkAIDuV2wTU9SnJscHZfkGunW7quo_Y4z_-01Pf4EPG92R7bRrGOfjhRqEHwvl2LhzrHTb-MprhpFOMVRdzx5pqXXJHTsdYsL9xLCbzYSwD_B5UPe5WA7oNv6 mNQcYwj1NJNiXrJr34RAJtUFn2HFL3QXcqBeHJ1f_c5Vo-Orpjv7ML29AVJOB_zz0Zo7NZUusDb4H8JV_d0haJx4tk_mgMnc 32t71KewNP5cgEalVUf5ca5J32m5w4Px1eD2fdyWfh-VbKffo7kpZAA1C8nGGdCdcyjhI0i6cj_-Dr1uP-_JkIpcPCKHT4eLraGmeAhVK5z0I2m_eBdersSP4TKDD1PEvj13 T1kPUD0iuntY4J_ht9btIKy04-aicVgjs1dR1GrcpYZzsMtRBU0znzGB-jeOGuSETDzSFMAQHIXAdM0X3Ze79gQ-cnACXFCRhwflDo4p0jUfVdP6I86cK_nGDoQQ47Du8kzrQVh3cs H9epxeckHlTXjupYqxYH3F5mvT-=w610-h813-no

Die Bilder muss ich wohl heute Abend nochmal von zu Hause einbinden. Keine Ahnung wieso das nicht klappt.

TriSG
30.05.2019, 08:07
...sind hoffe ich auch die Fotos dabei.

und als kleine Nachlese: Nach dem Ziel, egal wie eng es ist gilt es abzuklatschen.
Ehre wem Ehre gebührt: Er war einfach stärker. Aber: Next time:dresche

Geiler fight, hat echt Spaß gemacht.:cool:

https://lh3.googleusercontent.com/tyIq3ZOuh44NQ-qEljpITuaUjpoM1c70tDICGf0N6YcD4C8RAYewK7RNBonc0lru xh-FaCK7RoKLepgqKaySKWbTfev-OLo1nqIkEaMRxIG6jetWBwK7ZfHpWhdO87bcIrliSvOcO4m0BM Ur5Kf81e3QZjwha4goEp8pK0NdxgeeMa97s6TrpodufjZhNRfz dNAgJ0umA2UnOHPJ1YpAvYUNZZOI9S95r5jm7gTZea1CILHNXE 5obbpk7rl5cMQfKmcCidswksTVRUflvxoE5NRtgHfCkhz1XVuJ AxN53RYVkLGbpRGumalcrnqXYjr8QPdg_MjplrexiFQgsUpAjj CPcqNBep9i5ZE1Nnc8yIjlBxqBm6j02oSkStzQsRX7YB0BJzVz nLnzY7OYNP1cl5OzPyQnLTsKQrlANWvlZ5Y7jaSs7P9CxJxCcY b42jf0M6jS9qnN6CJmNCSkTDBrf-HldIUw6ZOyjeQE-K60McPtWqSAg8Iw_fOGt46W2UOZfpNk2Wf6G5fQrTeKPfvaDyq _g2dmhQUoqDuZcJQ80cAcHjlfBmQpXnx7K4RONSKkymtdN4FIF ibAC2o4dmBFKJwuLcWHSo6mKSU9NWBilLVIU7hVrYwqx9Teyd6 57wW0K8sL0vGPITQ6sbElUchYtNAlQK_8tMegz0mweMm_01TWf Yfyqb9h3VnbtztHlO0PQp-RtMCujy2dOYZnT7bV2dFn=w610-h813-no

Glückwunsch zur starken Leistung :)

Glückwunsch. Starkes Ding :)

Danke :Blumen:

sabine-g
30.05.2019, 08:21
Warum bist du ohne Scheibe gefahren?
Oder hast du keine?

TriSG
30.05.2019, 08:48
Warum bist du ohne Scheibe gefahren?
Oder hast du keine?
Leider habe ich noch keine.

Wird aber irgendwann kommen, wenn ich das richtige Angebot sehe.

FMMT
30.05.2019, 08:54
Toller Erfolg und schöner Bericht, herzlichen Glückwunsch :Blumen:

BunteSocke
30.05.2019, 17:21
Stark abgeliefert, Glückwunsch!!! :Blumen:

... und vielen Dank für den tollen Bericht!!!

... auch wenn ich etwas Missmut von Dir gut verstehen kann, so kurz vor Schluss noch einkassiert zu werden ist blöd ;)

TriSG
07.06.2019, 18:24
Toller Erfolg und schöner Bericht, herzlichen Glückwunsch :Blumen:

Stark abgeliefert, Glückwunsch!!! :Blumen:

... und vielen Dank für den tollen Bericht!!!

... auch wenn ich etwas Missmut von Dir gut verstehen kann, so kurz vor Schluss noch einkassiert zu werden ist blöd

Danke:Blumen:

Jetzt mal wieder zum Training. Vor der MD war ja quasi Ruhe, also wurde direkt weiter reingeklotzt. :dresche

Naja, zumindest habe ich mich auf ein paar Keysessions konzentriert, da die Beine doch angeschlagen waren.

Letzten Donnerstag stand eine sehr harte Koppeleinheit an.
3:35h Rolle mit 5x 30 min @230 W (entspricht etwa 245 W auf der Straße) mit anschließendem Koppellauf über 1:30 @ 4:27 min/km.
Den Freitag ging es ausnahmsweise mit der Gruppe los. Knapp 5 h @ 190 W. Eigentlich habe ich mich damit nach dem Donnerstag total abgeschoßen (Sehr unruhige Fahrweise)aber danach trotzdem noch 40 min gekoppelt in 4:40er pace.
Samstags dann Ruhe, bzw Hochzeit meines Bruders.
Sonntags ging es für 2: 25 h zum laufen. Der Lauf hat mir wieder richtig die Schuhe ausgezogen. Mitten in der prallen Sonne und noch arg angeschlagen vom Abend /Nacht zuvor:Cheese: Aber so what: Wer feiern kann, muss auch unter harten Bedingungen trainieren. Der Alkohol war dann zumindest raus:Cheese:.

Diese Woche war sie ersten beiden Tage bis auf eine Freiwassereinheit Diensatgsabends unspektakulär. Gefühlt etwas schneller, da ein Kumpel gesehen hat, dass meine Armstellung etwas zu überarbeiten sei. Gefühlt und auch nach Uhr 1-2 Sek schneller auf 100 bei gefühlt gleicher Belastung. Kann aber auch Tagesform gewesen sein. (2,5 km in 36 min)
Mittwochs früh Intervalle am Berg gelaufen und Abends locker 1h rollen mit 4x 90 sek hart @ 350 W.

Gestern dann ein richtiger BIG DAY
Morgens : 4.500 m mit 20x200m auf 50 m Bahn mit 20 sek Pause. Alle etwa 3:04 min

Mittags: 3:30 Rolle mit 4x40 min @220 W (auf der Straße etwa 235 W) leicht über LD- pacing
Danach Koppellauf in LD- pace. 4:30 er Tempo über 24 km (1:48 h)

(Verpflegung in etwa wie auf der LD)

Danach total paniert auf den Rasen gefallen, alkoholfreies Weizen, Malzbier und Shake innerhalb von gefühlt 2 min reingeballert. Aber danach ging es wieder und habe den Rest des Tages mit meiner Kurzen genossen.

Heute geht es mir wesentlich besser als letzten Freitag, also scheint der Körper sich an die Belastung zu gewöhnen und wieder rein zu kommen. Dieses WE stehen dann noch einmal Lang koppeln (länger Rad, kürzer laufen) und der lange Lauf an. Danach endlich Ruhewoche.

Thomas W.
07.06.2019, 20:48
Gestern dann ein richtiger BIG DAY
Morgens : 4.500 m mit 20x200m auf 50 m Bahn mit 20 sek Pause. Alle etwa 3:04 min

Mittags: 3:30 Rolle mit 4x40 min @220 W (auf der Straße etwa 235 W) leicht über LD- pacing
Danach Koppellauf in LD- pace. 4:30 er Tempo über 24 km (1:48 h)


Alter - ich dachte Du wolltest Dich bis 2024 für Hawaii qualifizieren und nicht gewinnen


habe den Rest des Tages mit meiner Kurzen genossen.
.

Welchen Rest des Tages - wie noch genießen ? ;). ;)

Maschine :)

Beeindruckte Grüße Thomas W.

TriSG
09.06.2019, 08:26
Alter - ich dachte Du wolltest Dich bis 2024 für Hawaii qualifizieren und nicht gewinnen



Naja, wenn die Entwicklung der Qualizeiten so weitergeht würde ich sagen, bräuchte ich z.B in FFM sub 9 h. Da würde ich mit meinen Leistungen, wenn ich es so auch auf die Strecke bringe ungefähr landen können, denke ich. Gewinnen, werde ich mit den Daten keinen Blumentopf bei gut besetzten Rennen. Auch nicht in der AK.


Welchen Rest des Tages - wie noch genießen ? ;). ;)



Start der Einheit gegen 12:30. Ende also gegen 18:00. Nach den Drinks ging es schnell wieder. Und auf der Wiese mit der Tochter lümmeln kostet (noch) nicht viel Kraft.:)



Maschine :)

Beeindruckte Grüße Thomas W.
:Blumen:

TriSG
19.06.2019, 12:22
Schon wieder 10 Tage weiter und es ist nicht wirklich viel passiert.
Außer vorletzten Sonntag, da bin ich dann noch 5h geradelt (3,5 h Rolle + 1,5h TT) und 40 min laufen.
Letzte Woche war dann Ruhewoche. Die habe ich dann mal geschmeidig bis gestern verlängert, da am Wochenende Schützenfest war. Eigentlich nicht so ganz mein Ding, aber durch den Freundeskreis bin ich da in eine Truppe reingeschliddert, die mich dann 4 Tage gekostet hat.:Cheese: So viel Zeit auf der Tanzfläche müsste eigentlich auch als Training zählen, zumindest sagen die Beine das. Ich habe ewig nicht mehr so einen Muskelkater gehabt.:dresche

Aber egal. Jetzt geht's wieder weiter.

Heute morgen bin ich um 5 los (obwohl ich noch immer massiven Schlafmangel habe) um zu laufen. Eine etwas abgeschwächte Version zur Einheit im 18h Plan.
Ich bin (min locker / min hart) 9/1; 8/2; 7/3; 4/6; 3/7; 2/8 gelaufen. Hart immer in etwa 4 er pace und locker 5 er pace. Für nach 10 Tagen fast Ruhe (ein bisschen hab ich natürlich getan) war das ein guter Einstieg in die letzte harte Belastungsphase.

Morgen geht's dann an die harte Koppeleinheit.
Wie ich die gestalte weiß ich noch nicht genau.
Laut plan 3,5 h TT (3x45 min GA 2 was ja nach Arnes Plänen etwas unterhalb der Wettkampfpace ist). Da mir hinten raus meistens etwas die Beine hochgehen werde ich wohl 10 W mehr als geplante Belastung fahren um dann beim Ostseeman etwas unter dem möglichen bleiben und so stärker laufen kann.
Hinten raus dann etwas länger laufen als Plan und in WK-Pace.
Was haltet ihr vom Plan?
Oder hat jemand andere/bessere Ansätze?

TriSG
24.06.2019, 12:31
Pläne sind bekanntlich da um sie umzuschmeißen.:Cheese:
Darum habe ich die Einheit am Donnerstag etwas umgestrickt.
In erster Linie um die Pausenzeit während einer Dorfdurchfahrt zu haben und da nicht zu ballern und dann am Ende nochmal um hart zu enden und in den LAuf zu gehen. Im einzelnen sah es etwa so aus:
10 min einfahren
60 min 235 W NP
5 min locker
45 min 230 W NP
5 min locker
45 min 230 W NP
5 min locker
10 min 230 W NP (sollte eigentlich durchgehend hart sein, aber dann wurde ich gehindert)
10 min locker
20 min 230 W
Wechsel zum Lauf.
1:38 h Gesamt etwa 4:40 min/km auf 21 km.
Der Lauf war einfach total nervig, da meine Uhr zwecks Reparatur/Austausch eingeschickt war und Runtastic ständig abgestürzt ist und/oder ganz konfuse Daten angezeigt hat.
Gesamte Einheit mit WK- Verpflegung.
Aber egal. Am Ende war ich total durch, aber da ich spätestens Samstag davon gut regeneriert gewesen bin, denke ich war es eine sehr harte aber noch angemessene Einheit.

Samstag ging es locker 2:30h in 4:50 er pace laufen.

Sonntag dann morgens um 5 Uhr für 5h locker pedallieren mit anschließenden 8 km laufen in 4:30 min/km.

Ich würde sagen, es läuft aktuell richtig gut.
Was noch zu tun ist: Mehr Gewöhnung an Aero (war gestern gegen Ende schon schwer zu halten)
Donnerstageinheit noch ein kleines bisschen ausbauen um hinten raus den Marathon stark finishen zu können.

Tzwaen
24.06.2019, 13:22
Naja, wenn die Entwicklung der Qualizeiten so weitergeht würde ich sagen, bräuchte ich z.B in FFM sub 9 h. Da würde ich mit meinen Leistungen, wenn ich es so auch auf die Strecke bringe ungefähr landen können, denke ich. Gewinnen, werde ich mit den Daten keinen Blumentopf bei gut besetzten Rennen. Auch nicht in der AK.

Ja. Essener Vereinskollege brauchte in der AK30 ein sub9 für Hawaii.
Es gab sogar mal ein Jahr, da hatte sich in der AK30 oder AK25 sogar jemand mit sub9 NICHT qualifiziert.

Thomas W.
24.06.2019, 15:01
Wow - ich hatte im Hinterkopf, da es für mich nicht relevant war - irgendwas Richtung 9:30 abgespeichert.
Wahrscheinlich durch die You Tube Berichte über Thorsten Schröder.

Muss ich gleich mal recherchieren, welche Leistungen, dann auch auf Hawaii im AK Bereich top sind.

Tolle Woche und auch die Nerven direkt mittrainiert Dank des Technikausfalls :)

longtrousers
24.06.2019, 16:06
Naja, wenn die Entwicklung der Qualizeiten so weitergeht würde ich sagen, bräuchte ich z.B in FFM sub 9 h.

Hier
http://eu.ironman.com/~/media/82bd16745f684c61aeb23f0a3d6a73a7/2018%20im%20wc%20slot%20allocation%20%20frankfurt% 20%2080%20slots.pdf
steht aber 9:35 :confused: :confused: :confused:

Tzwaen
24.06.2019, 16:35
Hier
http://eu.ironman.com/~/media/82bd16745f684c61aeb23f0a3d6a73a7/2018%20im%20wc%20slot%20allocation%20%20frankfurt% 20%2080%20slots.pdf
steht aber 9:35 :confused: :confused: :confused:

2018 war aufgrund der verlängerten Radstrecke auch ein ca. um 15min langsameres Rennen als andere Rennen.

auf der Seite von Coach Cox findet man eine massiv umfangreiche Auswertung über alle Ironman Qualifikationsrennen der letzten Jahre.

Für Frankfurt habe ich einfach mal einen Screenshot angehangen.
Seit 2003 ergibt das einen Schnitt von 9:11h.

Die Radstrecke in FFM veränder sich jedes Jahr aufgrund von Baustellen minimal und mal ist sie etwas zu lang mal zu kurz.

Quelle des Screenshots (für alle Quali Interessierten, eine sehr empfehlenswerte Seite, hier findet man eine komplette Auswertung aller Rennen. Sehr cool)
2015 war übrigens das Hitzerennen bei 42grad

https://www.coachcox.co.uk/2017-ironman-world-championship-qualification/

longtrousers
24.06.2019, 17:36
2018 war aufgrund der verlängerten Radstrecke auch ein ca. um 15min langsameres Rennen als andere Rennen.

auf der Seite von Coach Cox findet man eine massiv umfangreiche Auswertung über alle Ironman Qualifikationsrennen der letzten Jahre.

Für Frankfurt habe ich einfach mal einen Screenshot angehangen.
Seit 2003 ergibt das einen Schnitt von 9:11h.

Die Radstrecke in FFM veränder sich jedes Jahr aufgrund von Baustellen minimal und mal ist sie etwas zu lang mal zu kurz.

Quelle des Screenshots (für alle Quali Interessierten, eine sehr empfehlenswerte Seite, hier findet man eine komplette Auswertung aller Rennen. Sehr cool)
2015 war übrigens das Hitzerennen bei 42grad

https://www.coachcox.co.uk/2017-ironman-world-championship-qualification/

Die 9:11 ist, durchschnittlich über die Jahre, die siebte Zeit overall bei den Agegroupern? Fragezeichen, weil ich verstehe es vielleicht falsch. Aber wenn es so ist, was hat das zu tun mit der langsamsten KQ-Zeit in der M30, an die sich TriSG orientieren sollte?

Edit: aber stimmt, in 2016 und 17 lag die langsamste KQ-Zeit in der M30 eher bei 9 Stunden.

TriSG
26.06.2019, 12:13
Genau. So sieht es (leider) aus.
2016 war die KQ zeit schon unter 9 h und 2017 nur weniger als eine Minute drüber. Letztes Jahr wie schon geschrieben mit längerer Strecke.
Ich denke das bei Normalbedingungen in meiner AK in FFM kein Slot mehr weit über 9h zu bekommen ist.

TriSG
26.06.2019, 12:23
Wow - ich hatte im Hinterkopf, da es für mich nicht relevant war - irgendwas Richtung 9:30 abgespeichert.
Wahrscheinlich durch die You Tube Berichte über Thorsten Schröder.

Muss ich gleich mal recherchieren, welche Leistungen, dann auch auf Hawaii im AK Bereich top sind.

Tolle Woche und auch die Nerven direkt mittrainiert Dank des Technikausfalls :)

:Blumen:

9:30 h wären für dieses Jahr beim Ostseeman das absolute Minimalziel. (Wenn nicht irgendeine passende Ausrede kommt:Cheese: )
Wenn ich dieses Ziel dort nicht mindestens erreichen sollte, werde ich meine Ambitionen massiv runter schrauben und den Traum ad acta legen.

Im Grunde ist für den OM mein Ziel Sub 9:10 h.

Einen groben Plan gibt es auch schon.
Schwimmen: 0:54:59
Rad: 4:54:59
Lauf: 3:14:59
Muss ich nur noch die beiden Wechsel in gesamt unter 5 min hinbekommen (hat 2014 geklappt)

Thomas W.
26.06.2019, 14:50
Du hättest Doch dann noch 5 Jahre Zeit .

Aber nun gut ich kann mich in die Gedankenwelt von Leuten in den Leistungssphären auch nicht oder kaum hineinversetzen.
Ich habe nen Kumpel, der hat so gut wie aufgehört zu laufen, weil er zwei Jahre hintereinander durch Verletzungen an 2:30 im Marathon gescheitert ist. ( Normaler Arbeitnehmer Vollzeit )

In jedem Fall schön mitzuverfolgen. Muss jetzt erstmal den alten Blog stalken und schauen, wie du zu ner 9:10 gekommen bist .

Viel Erfolg weiterhin :)

Lieben Gruß
Thomas W.

TriSG
27.06.2019, 09:59
Du hättest Doch dann noch 5 Jahre Zeit .

Aber nun gut ich kann mich in die Gedankenwelt von Leuten in den Leistungssphären auch nicht oder kaum hineinversetzen.
Ich habe nen Kumpel, der hat so gut wie aufgehört zu laufen, weil er zwei Jahre hintereinander durch Verletzungen an 2:30 im Marathon gescheitert ist. ( Normaler Arbeitnehmer Vollzeit )

In jedem Fall schön mitzuverfolgen. Muss jetzt erstmal den alten Blog stalken und schauen, wie du zu ner 9:10 gekommen bist .

Viel Erfolg weiterhin :)

Lieben Gruß
Thomas W.

Ich würde ja nicht mit Sport aufhören, sondern erstmal dem Traum Hawaii hinterher zu eifern. Ich hätte dann Zeit mal nur auf marathon oder so zu gehen.
Wenn ich über 30 min vom Ziel weg bin (bei passendem Rennen) würde der Aufwand zur Zielerfüllung (aktuell) nicht im Verhältnis stehen.

Aber damit befasse ich mich einfach gar nicht weiter, denn sub 9:30 denke ich sollte gut klappen.

TriSG
27.06.2019, 11:38
Zum Training
Montag ging es nur abends um 20 Uhr zum Schwimmen im See.
4 km in 60 min mit 40 min Wettkampftempo.

Dienstag dann laufen.
9 min locker 1 min Tempo (5/4 er pace) 8 locker 2 Tempo......... 1 locker 9 tempo
Gestern Ruhe
Heute morgen schwimmen :4 km programm

Gleich folgt dann die harte Koppeleinheit der Woche.
4h TT + 1-1:30h in WK pace laufen
(Rad mit mindestens 8x20 min Wettkampf Belastung)


Spannend wird nächste Woche.
Ich überlege noch ob ich die harte Koppeleinheit auf Dienstag vorziehe, da Sonntags ligastart ansteht. Dazu: Mache ich noch eine 2. Lange Koppeleinheit oder kann ich die problemlos ausfallen lassen? (kann ja dafür Dienstag noch einen drauf setzen 😁)
Langer Lauf wäre dann Donnerstag.
Für Tipps der Gestaltung wäre ich offen.

Superpimpf
27.06.2019, 12:02
Spannend wird nächste Woche.
Ich überlege noch ob ich die harte Koppeleinheit auf Dienstag vorziehe, da Sonntags ligastart ansteht. Dazu: Mache ich noch eine 2. Lange Koppeleinheit oder kann ich die problemlos ausfallen lassen? (kann ja dafür Dienstag noch einen drauf setzen ��)
Langer Lauf wäre dann Donnerstag.
Für Tipps der Gestaltung wäre ich offen.

Ich würde keine zweite Koppeleinheit machen. In meiner Erfahrung ist eine Radfahrt (z.B. 3 h am Samstag) vor einem kurzen Wettkampf manchmal ganz förderlich. Hab ich gerade erst in Moritzburg hinter mir: Samstag MD Staffel Rad gefahren und komplett eingegangen (langsam, danach schwummrig und schlecht, müde Beine, ...). Sonntag dann OD alleine ging entsprechend des Trainingszustands erstaunlich gut.

Super-Di, Do und Sa also lang und den Rest auffüllen-pimpf

TriSG
28.06.2019, 09:41
Ich würde keine zweite Koppeleinheit machen. In meiner Erfahrung ist eine Radfahrt (z.B. 3 h am Samstag) vor einem kurzen Wettkampf manchmal ganz förderlich. Hab ich gerade erst in Moritzburg hinter mir: Samstag MD Staffel Rad gefahren und komplett eingegangen (langsam, danach schwummrig und schlecht, müde Beine, ...). Sonntag dann OD alleine ging entsprechend des Trainingszustands erstaunlich gut.

Super-Di, Do und Sa also lang und den Rest auffüllen-pimpf
:Blumen:
Das hört sich gut an, danke.

Gestern war es dann doch gegen Ende hart.
Aber so soll die Einheit ja auch sein.
Die Intervall Zeiten waren etwas durcheinander, da ich mich etwas an den Gegebenheiten anpassen wollte/musste, sowie auch die NP teils nicht ganz so war wie ich wollte. Am Ende dann noch nach 20 min locker ein 9. Intervall eingeschoben um von hartem Rad aufs Laufen zu wechseln.
10 ein
20 @230W
15 @ 223W
22@ 228W
20@223 W
23@219 W
20@212 W
20@215 W
16@215 W
Gesamt also 156 min grob im WK Bereich.
Immer min und NP. Dazwischen immer 3-5 min Pause ausser vorm letzten. Leider viel bremsen Landwirtschaftsverkehr und langsame , daher musste ich öfter mal rausnehmen.

Danach1:23h 18,3 km @4:31 min/km bei sehr warmen Bedingungen. Etwas hoch unt runter ging es auch.
In Summe sehr zufrieden.

Salamiesalat
28.06.2019, 10:56
20 @230W
15 @ 223W
22@ 228W
20@223 W
23@219 W
20@212 W
20@215 W
16@215 W

Das hört sich aber doch "recht" gemütlich an. Schaust du währenddessen auch auf den Puls? Wie ist deine Watt/kmh Relation?

TriSG
28.06.2019, 12:11
Das hört sich aber doch "recht" gemütlich an. Schaust du währenddessen auch auf den Puls? Wie ist deine Watt/kmh Relation?

Gestern konnte man das nicht überall bewerten. Aber mit den Daten dürfte ich flach und windstill bei etwas über 38 km/h landen.
Im schnitt waren es 3 W/kg.

TriSG
28.06.2019, 17:50
Der grobe Plan für den Rest der Build 2 steht jetzt.

Morgen: langer Lauf: 2:40 h @5 min mit letzten 10 km in 4:30 min/km
Sonntag: lockere 5 h Rad mit 30 min Koppellauf
Montag: Ruhe

Dienstag: Hier erhoffe ich mir noch etwas Hilfe von euch. Ich will mir hier nochmal richtig die Kante geben. Geplant wären:
20 min locker einfahren
3:20h WK Belastung (210-220 W)
20 min locker
Koppellauf 1:45 h @ 4:30-35 min/km

Ich bin für alle Schandtaten bereit, soll nur eine lange harte Wettkampfspezifische Einheit sein.

Mittwoch: Ruhe
Donnerstag: 2:30 h langer lauf
Freitag: Ruhe
Samstag: 3h Rad
Sonntag: KD- Allout

Schwimmen wird immer wieder nach Lust und Zeit abends im See eingebaut.

TriSG
01.07.2019, 12:46
Der Plan am Wochenende ging dann schon mal mehr oder weniger auf. :Cheese:
Samstag langer Lauf : 2:45h, 35 km @ 4:43 davon die letzten 10 in 4:30 min/km. Die ersten 24 waren etwa 10 sek/km schneller als geplant.

Gestern dann trotzdem gute Beine gehabt. Morgens um 5 los. Kumpel verpasst, daher 5:15h TT. Zwischendurch mal eine Stunde andersrum. Also geschaut wieviel brauche ich bei vernünftigen (keine optimalen) Bedingungen für 37 km/h. Ich bin eine Wendepunktstrecke gefahen und landete bei angenehmen 197 Watt NP.
Am Ende war es über die gesamte Tour 172 W NP.
Am Ende dann noch ein Koppellauf der auch etwas länger wurde.
1:15h @4:44 also etwas über geplanten Wettkampftempo.

Heute fühlen sich die Beine trotzdem ok an.
Morgen dann die harte lange Koppeleinheit.

sabine-g
01.07.2019, 12:51
ich sehe dich in 5Wochen weit über dem Zenit hinaus am Start stehen, also ungefähr so wie letztes Jahr in Hamburg.
Erklär mir mal verständlich warum du nach 2 Tagen mit einer jeweils erheblichen Belastung morgen eine harte Koppeleinheit machen willst.

Superpimpf
01.07.2019, 12:51
Also geschaut wieviel brauche ich bei vernünftigen (keine optimalen) Bedingungen für 37 km/h. Ich bin eine Wendepunktstrecke gefahen und landete bei angenehmen 197 Watt NP.

Das klingt sehr gut. Volles Renn-Setup inklusive Aerohelm etc.? Mit bissl Wellen und Antritten an VP-Stellen sind das 4:55 bei 200 W rollen - das wäre eine optimale Voraussetzung für einen ordentlichen Marathon.

Super-letztens im WK 38.2 mit 180 W NP --> ich glaube da war der Leistungsmesser falsch kalibriert :)-pimpf

TriSG
01.07.2019, 13:21
ich sehe dich in 5Wochen weit über dem Zenit hinaus am Start stehen, also ungefähr so wie letztes Jahr in Hamburg.
Erklär mir mal verständlich warum du nach 2 Tagen mit einer jeweils erheblichen Belastung morgen eine harte Koppeleinheit machen willst.

Ob ich letztes Jahr in HH über dem Zenit war, kann ich nicht ganz sagen. Ich weiss dass die Leistung und Form an sich OK war. Es war letztes Jahr nicht mein Format durch den Duathlon und ich habe mich Kopfmäßig einfach abgeschossen auf dem Rad und zu hart angelaufen. Ich war in erster Linie im Kopf nicht frei. Dafür dann 3:25 h im Marathon denke ich war noch in Ordnung.
Ich hatte die Befürchtung den Höhepunkt zu früh gehabt zu haben und vielleicht wäre es auch noch besser gegangen, aber ich denke im Groben ging das OK. Hätte der Kopf mitgespielt wäre das wesentlich besser ausgegangen.

Ich hoffe ich kann dich am 4.08. davon überzeugen.
Vergleich zu letztem Jahr.
1.: letztes Jahr habe ich noch einiges Mehr und Härter gemacht.
2.: letztes Jahr hatte ich Berufsbedingt nie richtige Regeneration.
3.: Dieses Jahr fühle ich mich direkt nach und besonders am Tag nach den Einheiten wesentlich frischer. (Leistungswerte auf dem Rad sind ja auch 5- 10% niedriger)
4.: Die Einheit gestern war zwar lang, aber zu keiner Zeit habe ich zwischendurch gedacht: Man was bin ich platt. Das hatte ich letztes Jahr sehr häufig.

Grund warum ich die Einheiten so knapp beieinander habe ist der anstehende Ligawettbewerb am Sonntag. Klar es ist der heftigste und intensivste Block des Jahres, aber ich habe dafür auch ab Freitag quasi für 10 Tage schon Regeneration mit einer Kurzdistanz zwischendrin.

Das klingt sehr gut. Volles Renn-Setup inklusive Aerohelm etc.? Mit bissl Wellen und Antritten an VP-Stellen sind das 4:55 bei 200 W rollen - das wäre eine optimale Voraussetzung für einen ordentlichen Marathon.

Super-letztens im WK 38.2 mit 180 W NP --> ich glaube da war der Leistungsmesser falsch kalibriert :)-pimpf

Der Aerohelm war noch nicht mit dabei, aber der Anzug. Rest ist eigentlich immer in WK- Setup.
Ich bin mal gespannt. Ist ja etwas verwinkelter beim OM. Wenn es nachher etwas schneller wird als die 4:55 wäre natürlich auch ganz cool. 10 Watt mehr sind ja auf jeden Fall einkalkuliert. :Cheese:


Super-letztens im WK 38.2 mit 180 W NP --> ich glaube da war der Leistungsmesser falsch kalibriert :)-pimpf
Das ist aber auch mal ein Superwert, wenns passt.

TriSG
03.07.2019, 07:34
Gestern ging dann richtig rund.
Härte und lange Koppeleinheit.
Gesamt wurden es 4:10h TT in Wettkampfoutfit und Setup.
Es ging die ganze Zeit super. Ohne Phasen in denen es schwer wurde. Natürlich werden die Beine etwas schwerer aber alles gut machbar.
20 min eingefahren, ca 3:30h WK Belastung: wurden dann 218 W NP.
Schnitt war ca 37 km/h. Müsste aber auch einige Male bremsen und ein paar mal anhalten.
10 min locker und nochmal die letzten 10 WK Belastung für einen realistischen Wechsel.
Insgesamt waren es dann 4:11h bei 36,2 km/h @213 W NP

Der Lauf ging dann fast genau so gut. 1:50 in 4:34 min/km. Also ziemlich genau geplantes Wettkampftempo über 24 km.
Zuhause angekommen bräuchte ich dann aber doch ein paar Minuten um wieder klar zu kommen. :dresche
Verpflegung bei beidem wie im Wettkampf mit einem für mich modifizierten und ich habe das Gefühl noch besser wirkenden Aims- qualigel.

Beine heute sind natürlich schwer, aber alles im Rahmen. Wirkt nicht so als wenn ich mich abgeschossen hätte.

TriSG
06.07.2019, 16:06
Vorgestern stand der lange Lauf an. Gelaufen bin ich mit Babyjogger. 2:30h @ 5 min/km. Es war zäh, aber machbar.
Im Hinterkopf hatte ich aber schon, dass ich mir im Hinblick auf den ligastart morgen sehr wahrscheinlich die 3h Radeinheit vom Samstag (also heute) schenken würde.
Und genau so ist es auch gekommen. Ich denke das ist die vernünftige Lösung. Gestern hatte ich noch richtig schwere Beine. Auch heute fühlt sich das alles andere als locker an.
Müdigkeit ist aber keine vorhanden. Also rein muskulär.
Bis morgen sollten die Beine wieder locker sein.

Ich denke aus der Bahn werfen sollte mich diese fehlende Einheit jetzt nicht. Qualität war ja diese Woche schon gut drin und morgen wird dann nochmal was am Tempo getan.

Die Chance für morgen ein Neoverbot zu haben stehen gut.
Würde mir ziemlich gut passen, da ich immer noch miserabel im ersten Wechsel bin und zu den etwas besseren Schwimmen gehöre. Im Verhältnis also nicht so viel Zeit verliere.
Auf dem Rad mache ich mir wenig Sorgen. Da sollte die Form für eine Kurzdistanz passen. Laufen bin ich mal sehr gespannt, ob ich da aktuell schnell machen kann. Richtig schnell habe ich ja wirklich die letzten Wochen gar nichts mehr gemacht.

Ich bin also sehr gespannt und hoffentlich sind morgen früh die Beine wieder einigermaßen frisch. :dresche

TriSG
08.07.2019, 08:25
Gestern war dann der ligastart.
Man kann es recht kurz halten.
Sportlich hat alles gut gepasst.
Neoverbot- zusammen mit 3 er Gruppe hinter dem ersten aus dem Wasser.
Rad: 277 W NP - 40,4 km/h im Schnitt bei 8 Wendepunkten und Wind.
Laufen: 3:56 er pace bei 12! Wendepunkten und sonst auch winklig er Strecke.

Ärgerlich war, dass wir extra vor dem Wettkampf einen Schiedsrichter gefragt haben ob wir einen anderen Einteiler (ohne Arme, ohne Neo Anteil, ganz normaler Einteiler) über den Teameinteiler anziehen können. Kein Problem, könnten wir machen wenn er nach dem Schwimmen ausgezogen wird.
Naja, Zeitstrafe gab es dann trotzdem, während der angesprochene Schiedsrichter daneben stand. Naja, wenigstens entschuldigt hat er sich später. Er dachte es wäre OK.

Es hat trotz 2 Zeitstrafe für uns wegen den einteilern zum Sieg der Verbandsliga gereicht und sind dementsprechend sehr zufrieden.

Sportlich passt die Form also.

swimbikerunlifestyle
08.07.2019, 14:15
Gestern war dann der ligastart.
Man kann es recht kurz halten.
Sportlich hat alles gut gepasst.
Neoverbot- zusammen mit 3 er Gruppe hinter dem ersten aus dem Wasser.
Rad: 277 W NP - 40,4 km/h im Schnitt bei 8 Wendepunkten und Wind.
Laufen: 3:56 er pace bei 12! Wendepunkten und sonst auch winklig er Strecke.

Ärgerlich war, dass wir extra vor dem Wettkampf einen Schiedsrichter gefragt haben ob wir einen anderen Einteiler (ohne Arme, ohne Neo Anteil, ganz normaler Einteiler) über den Teameinteiler anziehen können. Kein Problem, könnten wir machen wenn er nach dem Schwimmen ausgezogen wird.
Naja, Zeitstrafe gab es dann trotzdem, während der angesprochene Schiedsrichter daneben stand. Naja, wenigstens entschuldigt hat er sich später. Er dachte es wäre OK.

Es hat trotz 2 Zeitstrafe für uns wegen den einteilern zum Sieg der Verbandsliga gereicht und sind dementsprechend sehr zufrieden.

Sportlich passt die Form also.

Wo bist du denn gestartet? War gestern bei nem Sprint am Start, da würde es genau passen, wenn man die Strecke mal 2 nimmt. War nicht zufällig beim Niederrhein Triathlon?

TriSG
09.07.2019, 06:55
Wo bist du denn gestartet? War gestern bei nem Sprint am Start, da würde es genau passen, wenn man die Strecke mal 2 nimmt. War nicht zufällig beim Niederrhein Triathlon?

Doch, genau. :Huhu:

Ich finde trotz der kleinen Runden eine sehr gelungene Veranstaltung. :)

swimbikerunlifestyle
09.07.2019, 08:01
Doch, genau. :Huhu:

Ich finde trotz der kleinen Runden eine sehr gelungene Veranstaltung. :)

Dann haben wir uns da verpasst. Evtl ja nächstes Jahr.
Ist ne tolle Veranstaltung. Finde nur das Überholen auf der engen Laufstrecke stellenweise recht müsig, aber passt schon.

Hast du auch so enorm hohe Wattwerte für die Geschwindigkeit auf dem Rad gebraucht? Bei mir waren es 242W Avg und 250 NP für nen 37,3er Schnitt. Ich weiß ja nicht was du sonst so für 40 km/h brauchst ;)

TriSG
09.07.2019, 08:16
Letztes Jahr bin ich in Bocholt nen 41er Schnitt auf der Mitteldistanz gefahren und hatte 270 W NP.
Heuer 40,3 ca bei 277 W NP.
Die Strecke hatte ja neben den Wendepunkten noch 2 mal die Kurve wo man raus musste aus der aero Position und Wind war auch da.
Man musste also auf jeden Fall mehr tun für den Schnitt. :Huhu:

TriSG
16.07.2019, 12:37
...war dann wirklich mal ganz locker angesagt.

Mo: Ruhe
Di: 45 min lauf @ 4:55
Mi: 3,5 km schwimmen
2h Nürburgring antesten (2 Runden mit Nordschleife)
Do: 1:35 h lauf @ 4:30
Fr: Ruhe
Sa: 45 min lauf @ 4:55
So: hart gekoppelt
3,8 km geschwommen (56 min) mit MTB nach Hause
3,5 h gesteigert bis über LD Leistung @ avg NP 230 W
1:30 h lauf mit BAbyjogger @4:35 min/km (letzte 5 km 4:15 min/km)

Form passt. Jetzt gibt's morgen nochmal etwas länger und dann wahrscheinlich nur noch kurze harte Sachen.

Edit sagt noch: Das etwas für mich gepimpte Aims'sche Qualigel wirkt gefühlt super.

TriSG
18.07.2019, 12:38
.....ging es dann nochmal gut zur Sache.

Das Ende mal vorweg genommen: Es kann nicht immer super laufen.

Es standen gestern 3:30 h TT mit 1:30 h Koppellauf an.
Ich wollte es sehr Wettkampfnah gestalten, bzw auf dem Rad wollte ich Mal gucken, ob vielleicht doch etwas mehr drin ist als die geplanten 220 W.
Es ging eigentlich ganz gut auf dem Rad. Ich konnte trotz einigen Stopps an Kreuzungen also teils unrhythmischem fahren eine Leistung von ca 230 W NP fahren. Das ist etwas unter dem was letztes Jahr im Training war, aber ich denke mehr wäre zwar gegangen, aber letztes Jahr hatte ich auf der LD mit 240 W am Anfang zu viel gewollt. Daher bleibt es dieses Jahr konservativ bei 220 W um hinten raus gut laufen zu können.

Gut laufen war dann gestern aber nicht mehr drin. Anfangs waren die Beine schon sehr schwer und dazu die ersten 10 km mit Babyjogger haben mir den Rest gegeben. Auf der 2. Hälfte konnte ich zwar frei laufen, aber beim Stopp zwischendrin habe ich einfach viel zu viel getrunken und hatte 5 km lang richtig üble Seitenstiche. Die letzten 5 km gingen dann wieder einigermaßen, so dass ich nochmal etwas steigern und den letzten km in 4:30 min/km laufen konnte. Gesamt war es eine Durchschnittspace von 4:42 min/km. auf 20 km.

Die erste halbe Stunde nach der Einheit war ich dann erstmal ziemlich durch und niedergeschlagen, aber dann dachte ich mir: Gut, dass es Sonntag gut und heute schlecht gelaufen ist. So weiß ich jetzt sicher wie ich auf dem Rad zu pacen habe um zumindest die Chance auf einen guten Marathon zu haben.

TriSG
20.07.2019, 16:34
....bezüglich der nächsten Woche.

Laut 18h Plan (Ich habe ja sowieso schon einiges für mich anders gemacht) steht morgen nochmal eine 5.30 Radfahrt mit kurzem Koppeln und am Mittwoch nochmal 3h Rad mit 1h lauf mit einigem WK Tempo- drüber an.

Morgen werde ich der FAmilie wegen auf die Einheit verzichten.
Ich würde dafür Montag, oder Dienstag nachmittags frei machen und da nochmal die Mittwochseinheit machen, aber evtl etwas verlängern.
Ich denke da zB an: 5h TT und 1 h laufen.
TT: 1,5 h locker und dann 3,5h viel in WK Belastung
Lauf: Wk pace bis etwas drüber

Später werde ich die Einheit nicht machen, da Mittwoch Schwiegermutter Geburtstag hat und Sa/So steht ja noch Rad am Ring an.

Was haltet ihr vom Plan oder was würdet Ihr 12 Tage vorher noch als letzte harte und lange Keysession machen?

TriSG
21.07.2019, 07:55
Nach der ahrten und etwas ernüchternden Einheit am Mittwoch stand Donnerstag ein Ruhetag an. Freitag quasi auch. Nur abends 3300 m geschwommen. (5x 400)

Gestern morgen dann nochmal ein flotter Dauerlauf. 2:07h @4:33 min/km. Bewusst auf den letzten 4 km jeweils eine harte Rampe eingebaut um so ein bisschen die WK Strecke zu simulieren.

Heute und vorraussichtlich morgen wieder Ruhe um Dienstag nochmal eine )dieses Mal wirklich) letzte lange harte Einheit zu machen. Wie die jetzt genau aussieht, werde ich noch sehen. Vielleicht bekomme ich ja noch nen Tipp. Ich denke aber radeln werde ich um mindestens 30 min kürzen.


BTW: Mein lang,- mittelfristiger Plan hat sich außerdem geändert.
Mehr dazu bald.:cool:

gaehnforscher
21.07.2019, 10:21
Sry, les hier grad generell nicht so viel im Forum wegen wenig Zeit. Deswegen habe ich jetzt die letzten Beiträge auch nicht alle gelesen. Wie viel man 12 Tage vorher noch machen kann/soll, hängt denk ich auch stark davon ab, wie es vorher so lief.

Wenn man noch halbwegs frisch ist, kann man sicher nochmal bissl hinlangen. Wenn man recht viel und hart trainiert hat, sollte man vllt schonmal anfangen rauszunehmen, damit sich der Körper erholen kann. Da du ja aber auch nach der letzten Einheit (die sich für mich gar nicht so schlimm liest:Blumen: ... solche Tage gibts halt) schon etwas Zweifel zu haben scheinst, wie viel noch sinnvoll ist, wäre es vllt schon gut etwas rauszunehmen. Diese Zweifel sind zumindest bei mir in der Regel das Resultat davon, dass der Körper mir versucht was mitzuteilen, was der "Ehrgeiz" eigentlich nicht hören will. Letzterer ist nämlich immer der Meinung, dass da mit bissl harter Arbeit noch richtig was geht. ;)

Nur eine Idee, auch wenns nicht das ist, was du willst ;). Vllt einfach noch mal eine etwas längere Ga1 Runde 4,5-5h + kurzer Koppellauf. Die nockt dich nicht aus und du hast trotzdem noch mal etwas länger auf dem Rad gesessen. Intensitäten dann vllt in ein paar kürzeren Einheiten verbasteln, damit der Körper nicht zu sehr runterfährt, man sich aber trotzdem recht schnell wieder davon erholt. Aber was weiß ich schon :Lachen2:

TriSG
02.08.2019, 17:10
Nur eine Idee, auch wenns nicht das ist, was du willst ;). Vllt einfach noch mal eine etwas längere Ga1 Runde 4,5-5h + kurzer Koppellauf. Die nockt dich nicht aus und du hast trotzdem noch mal etwas länger auf dem Rad gesessen. Intensitäten dann vllt in ein paar kürzeren Einheiten verbasteln, damit der Körper nicht zu sehr runterfährt, man sich aber trotzdem recht schnell wieder davon erholt. Aber was weiß ich schon :Lachen2:

In etwa so hätte ich es dann auch gemacht. 4,5 h TT mit trotzdem etwas WK Belastung und dann 1h gelaufen. Ging noch gut.

TriSG
02.08.2019, 17:15
.... mit dem absoluten Jahreshöhepunkt.

Die Ferienwohnung ist bezogen, Startunterlagen geholt und das Rad wurde nochmal überholt.
Jetzt heisst es die letzten Speicher nochmal aufzufüllen und evtl die Runde heute oder morgen nochmal abzufahren.
Mittlerweile steigt auch die Nervosität aber noch halt sie sich im Rahmen.

Ich bin auf jeden Fall ready to race the Ostseeman:cool:

gaehnforscher
02.08.2019, 17:22
Viel Erfolg :Blumen:

Calrissian666
02.08.2019, 17:23
Viel Erfolg, nu einfach liefern 😉

Klatu
02.08.2019, 17:41
Ich bin auf jeden Fall ready to race the Ostseeman:cool:

Viel Spaß. Toller Wettkampf. Wie wird denn das Wetter?

ritzelfitzel
02.08.2019, 17:46
Viel Erfolg und schnelle Beine!

TriSG
02.08.2019, 19:35
Danke euch,
Bisher siehts nach trockenen 13-20 Grad und wenig Wind aus.
Also wenn das so eintrifft keine Möglichkeiten für ausreden. Ausser dass es nach meinem Geschmack gerne wärmer sein dürfte.

sabine-g
05.08.2019, 07:39
9:22

Zufrieden?

TriSG
06.08.2019, 01:02
9:22

Zufrieden?

Ja.
Sehr zufrieden. Zumal ich das laufen eindeutig unterschätzt habe und auf dem Rad durch einen Kettenabwurf mit daraus resultierender Knieblessur die letzte Runde etwas aus dem Tritt geraten bin.
Näheres morgen früh. Jetzt geht es erstmal in die Federn.

TriSG
06.08.2019, 13:57
So, jetzt der versprochene Rennbericht vom Ostseeman.

Die Anreise haben wir wegen der Kleinen in einigen Etappen mit Stopps bei Schwiegereltern und Cousin absolviert. Dem entsprechend, hatten wir nur das letzte Teilstück von Osnabrück bis Glücksburg etwas weiter und waren so relativ entspannt Freitags vor Ort.
Vor Ort habe ich direkt die Startunterlagen geholt.
Da mir beim letzten Testfahren Mittwochs nboch aufgefallen ist, dass es scheinbar doch nicht gereicht hat die Kette zu tauschen und das kleine Ritzel beim harten anfahren durchrutscht musste ich hier auch noch Ersatz in Flensburg besorgen.

Der Samstag war dann ziemlich entspannt. Etwas über die Messe geschlendert, einkaufen, Wettkampfbesprechung, Zeit mit den Liebsten genießen und bei Reboots nochmal die Recovery Boots testen. Sind schon geile Teile, wenn der Preis nicht wäre.

Abends dann auf den letzten Drücker das Rad eingecheckt und früh zurück in die Ferienwohnung und nochmal relaxen.

Sonntags ging dann mit 4:00 der innere Wecker genau 10 min vor dem reellen Wecker, so dass ich die beiden noch schlafen lassen konnte und entspannt meine 2 Tassen Kaffee und Toast essen konnte. Spätestens jetzt war auch die nötige Nervosität da. Man merkt dann doch, dass man schon ein paar Jahre dabei ist, aber jetzt wurden die Hände, Beine und besonders die Nerven doch ziemlich flatterig. Aber das gehört dazu und muss so sein.

Gegen 5:45 Uhr waren wir dann an der Wechselzone und ich habe alles vorbereitet. Alles ging routiniert und ohne Zwischenfälle.

Um kurz vor 7 ging es dann endlich los. Alle haben sich am Strand eingefunden und ich habe mich mit in der ersten Reihe einsortiert. Die letzten Minuten sind dann wie immer Gänsehaut pur. Die Nationalhymnen der teilnehmenden Nationen werden angespielt und im Anschluss ein großer Applaus an den leider auf einer Trainingsausfahrt verstorbenen Lokalmatadoren.

Dann der Countdown noch 5, 4, 3, 2, 1 und Peng. Auf gehts. Mit Vollgas in die Ostsee. Versuchen schnell los zu kommen und evtl gute Füße zu erwischen.
Das hat leider nicht so funktioniert. Ich bin zwar super weg gekommen, war aber schnell allein. Naja teilweise allein mit den Quallen.
Das Problem war dann nur die Orientierung. Die erste Runde hatte ich in etwas über 26 min ohne mich zu sehr zu verausgaben absolviert. Aber dann war ich plötzlich mitten in der Meute der Mitteldistanzler. Ab hier war es ein reines Slalomschwimmen und ab und an kurz Brustschwimmen um zu gucken, wo man evtl mit weniger Widerstand schwimmen kann.
Nach 55 min konnte ich dann aber als Gesamt 6. das Wasser verlassen.
Der Wechsel begann dann leider etwas unglücklich, da mich ein Helfer für einen Staffelteilnehmer gehalten und in die falsche Zone geleitet hat. Naja, ich hätte mir das auch besser nasehen können, aber so voll Adrenalin habe ich das dann geglaubt. Aber mehr als ne Minute hat mich das nicht gekostet.
Der Rest des Wechsels lief dann nach Plan.

Auf der Radstrecke hatte ich von Anfang an viel bessere Beine als irgendwann die letzten Wochen überhaupt erhofft. 220 Watt wollte ich schon schaffen, gefahren und locker gefühlt habe ich mich bei etwa 2 Watt NP. Die Strecke ist einfach nur geil. Landschaftlich einfach mega, Asphalt meistens gut, Abwechslungsreich und schnell, aber Anspruchsvoll. (Ich denke es ist eine schnelle Strecke aber durch die vielen Anstiege nicht optimal für gute Laufbeine)
Die super Beine hielten dann bis zum Anstieg kurz vor Ende der 5. Runde.
Plötzlich fliegt die Kette ab, verkanntet und die Kurbel blockiert. Dadurch dass ich gerade im Anstieg im Wiegetritt war habe ich mir das Knie vorne gegen den Lenker geschlagen. Schön aufgeplatzt über knapp 4 - 5 cm. Aber egal.
Kette wieder drauf und am Berg wieder anfahren.
Schlimmer war aber, dass mich das einfach den Rhythmus gekostet hat. Die letzte Runde bin ich zwar nicht eingebrochen, aber langsamer geworden. Ich wusste, dass ich aber gut in der Zeit liege und habe es dem entsprechend nicht mit der Brechstange versucht die Leistung zu halten und bin die Runde gefühlt gemütlich bei etwa 220 W gefahren. Am Ende waren es trotzdem noch 237 W NP.
Die Verpflegung ging super.

Mega zufrieden ging es dann runter vom Rad und der 2. Wechsel ging richtig gut. Wie geplant habe ich den Einteiler runter gezogen und ein Laufoberteil angezogen um den Druck auf den Bauch zu entlasten.

Der Lauf ging dann auch richtig gut los, außer dass leider die Garmin gesponnen und den Lauf nicht gestartet hat. Dem entsprechend wusste ich nie wo ich genau liege, da auch die Gesamtzeit pausiert hat.:( Irgendwann lief sie wieder und ich habe gesehen das das Gefühl stimmt, aber ich habe auf der ersten Runde schon gewusst, dass das nicht so locker weitergeht. Die Strecke ist doch wesentlich härter als in Erinnerung. Es geht eigentlich fast nur auf und ab, über richtig fieses Kopfsteinpflaster, Kies, Schotter, Asphalt.....Alles dabei. Die ersten 3 Runden gingen noch in einer 4:30er pace, aber dann ging es nach meinem ersten Dixistopp ever, leicht abwärts. In den flachen Passagen konnte ich zwar immer noch unter 5er Pace bleiben, aber bergauf lief es immer ziemlich langsam und hart. Plus 2 Stopps für Küsschen an meine beiden Liebsten. Die letzte Runde konnte ich mich dann wieder etwas mehr berappeln. Ich denke beim laufen hätte ich etwas früher von Eigenverpflegung auf Cola wechseln sollen, denn als es Cola gab wurde es wieder besser.
Auf den letzten 2 Kilometern konnte ich nochmal richtig drauflegen, da ich (wegen der Uhr) dachte noch die 9:20 packen zu können.
So bin ich dann aber Megaglücklich nach 9:22 h als 6. Gesamt, bzw 7. da die siegreiche Dame auch vor mir war ins Ziel gelaufen. :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Ich hoffe der jetzt doch etwas längere Bericht ist nicht zu langweilig.
Eine kleine Analyse, Bilder und Randbemerkung zur Wertung folgt später.

Eines vorweg nochmal: Geile Veranstaltung und wahrscheinlich zum Jubiläum 2021 wieder.

FlyLive
06.08.2019, 14:24
Danke für den schönen Bericht und .....

....herzlichen Glückwunsch zu einem wirklich starken Ergebnis :Blumen:

- ich habe beim lesen festgestellt, das ich technisch total hinterher bin :Lachen2: -

Watt - Np ? .....immer wenig Ahnung von so nem Zeug.

Ich muss also entweder lernen oder es lesen wie heute - einfach drüber und hoffen das Lesistung bald wieder in locker, moderat, anstrengend oder pervers geschildert wird :Cheese:

Kräuti
06.08.2019, 14:50
Herzlichen Glückwunsch zum starken Rennen :Blumen: Schöner Bericht, man liest raus, dass du schon einige Erfahrung hast und auch in unerwarteten Situationen scheinbar gut die Ruhe behalten konntest.

Wie waren die sechs Runden mit den Mitteldistanzlern auf der Radstrecke? Wusstest du immer auf welcher Position du bist? War es sehr voll?

Erhole dich gut und geniese deinen persönlichen Erfolg:Lachen2:

BunteSocke
06.08.2019, 15:04
Sehr, sehr stark :liebe053:

Herzlichen Glückwunsch und Gute Erholung!!! :Blumen:

Salamiesalat
06.08.2019, 15:13
Ich war als Support für einige Starter aus dem Verein vor Ort. Habe dich beim Laufen immer wieder gesucht und dich erst recht spät erkannt; stande etwa 100m nach dem Ziel an der Mauer zum Strand an der Promenade. Hatte dich wohl immer mit einem Staffelteilnehmer verwechselt wegen dem Laufshirt... Du sahst sehr ertaunt aus, als ich deinen Namen rief :D
STARKES Ding! Glückwunsch und gute Erholung!

Topa
06.08.2019, 16:00
Herzlichen Glückwunsch zum starken Rennen :Blumen: Schöner Bericht, man liest raus, dass du schon einige Erfahrung hast und auch in unerwarteten Situationen scheinbar gut die Ruhe behalten konntest.

Wie waren die sechs Runden mit den Mitteldistanzlern auf der Radstrecke? Wusstest du immer auf welcher Position du bist? War es sehr voll?

Erhole dich gut und geniese deinen persönlichen Erfolg:Lachen2:

Aus meiner Sicher, ich habe die MD gemacht, war die Strecke an manchen Punkten sehr voll, besonders in Holnis. Und auf 30km Rundkurs, wird es dann echt rappelvoll.

Lebemann
06.08.2019, 16:36
Tolle Leistung, Glückwunsch! Noch ein, zwei kleine Dinge ausbessern und in Frankfurt schaffst du die Quali :-)

Running-Gag
06.08.2019, 17:20
Nice one
Deine Gelassenheit hätte ich gerne

Calrissian666
06.08.2019, 21:53
Sehr cool Glückwunsch, da sollte ja nicht viel schief gehen mit der Quali

longtrousers
07.08.2019, 10:22
Glückwunsch.
Du hast den Vorteil, dass du Schwimmen kannst. Oft lässt sich das als Erwachsene nämlich kaum mehr verbessern.
Habe jetzt nicht alles hier mitgelesen, aber hast du einen Schwimmhintergrund in der Jugend oder kannst du es einfach so?

TriSG
07.08.2019, 10:57
Danke für den schönen Bericht und .....

....herzlichen Glückwunsch zu einem wirklich starken Ergebnis

- ich habe beim lesen festgestellt, das ich technisch total hinterher bin

Watt - Np ? .....immer wenig Ahnung von so nem Zeug.

Ich muss also entweder lernen oder es lesen wie heute - einfach drüber und hoffen das Lesistung bald wieder in locker, moderat, anstrengend oder pervers geschildert wird
Danke dir. :Blumen:
NP beispielsweise steht für Normalized power und heisst eigentlich nur, dass die Nullstellen, also quasi die Bereiche ohne Belastung heruasgerechnet werden.
Der leistungsmesser hat mir unwahrscheinlich geholfen nicht einzubrechen, da ich es geschafft habe an den Anstiegen nie länger über 300 W zu gehen.
Herzlichen Glückwunsch zum starken Rennen Schöner Bericht, man liest raus, dass du schon einige Erfahrung hast und auch in unerwarteten Situationen scheinbar gut die Ruhe behalten konntest.

Wie waren die sechs Runden mit den Mitteldistanzlern auf der Radstrecke? Wusstest du immer auf welcher Position du bist? War es sehr voll?

Erhole dich gut und geniese deinen persönlichen Erfolg
Danke:Blumen:

Ja, so langsam hat man dann doch etwas Erfahrung, wobei ich eigentlich überhaupt nicht der Typ der Ruhe bin. Aber im groben lief ja alles nach Plan.

Ich habe vom Moderator gehört, dass ich als sechster auf die Radstrecke gewechselt habe. Da ich dann auf der gesamten Radstrecke nur maximal 10 15 mal überholt wurde, davon 2 oder 3 mal von LDlern, konnte man an den Startnummern gut sehen wo ich liege. Ich hatte das Glück, dass ich ja vor einem großen Teil der MDler auf die Radstrecke gegangen bin und als ich anfing zu uberrunden hat es sich gut verteilt, bzw dann würden ja auch schon die ersten fertig. Als man aber zwischenzeitlich auf dem Wendepunktstück die Gruppen entgegenkommen gesehen hat muss man sagen, war mir das eindeutig lieber wie es noch vor 5 Jahren war.
Sehr, sehr stark

Herzlichen Glückwunsch und Gute Erholung!!!
Danke 😊
Ich war als Support für einige Starter aus dem Verein vor Ort. Habe dich beim Laufen immer wieder gesucht und dich erst recht spät erkannt; stande etwa 100m nach dem Ziel an der Mauer zum Strand an der Promenade. Hatte dich wohl immer mit einem Staffelteilnehmer verwechselt wegen dem Laufshirt... Du sahst sehr ertaunt aus, als ich deinen Namen rief
STARKES Ding! Glückwunsch und gute Erholung!
Ja, war ich. Danke dir vor allem auch für den Support 😊

Nice one
Deine Gelassenheit hätte ich gerne
Danke, ich bin auch verwundert. 😂
Sehr cool Glückwunsch, da sollte ja nicht viel schief gehen mit der Quali
Naja, das sind noch immer über 20 min. Ich wusste mal gerne wie man die Zeit zu Frankfurt vergleichen kann. Schwimmen und Rad denke ich sind vergleichbar. (Rad kürzer aber anspruchsvoller) laufen ist aber denke ich OM härter?!
Vielleicht kann da jemand was zu sagen.
Glückwunsch.
Du hast den Vorteil, dass du Schwimmen kannst. Oft lässt sich das als Erwachsene nämlich kaum mehr verbessern.
Habe jetzt nicht alles hier mitgelesen, aber hast du einen Schwimmhintergrund in der Jugend oder kannst du es einfach so?
Danke.
Ja, das stimmt. Leider holt man da am wenigsten raus.
Ich habe mit 6 Jahren begonnen zu schwimmen. Hat aber nie zu was großem gereicht. Technik ist selbst heute noch ausbaufähig. Aber mein Ehrgeiz hat mich immer weiter gebracht.

Tolle Leistung, Glückwunsch! Noch ein, zwei kleine Dinge ausbessern und in Frankfurt schaffst du die Quali
Danke.
Ich hoffe sehr.
Der Blog wird auch umbenannt. Ziele haben sich definiert.
Die Frage ist nur noch wie ich ihn umbenennen soll.
1:Go for Kona 2020
2: oder einfach aus 2024 eine 2020 machen