Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie gute Vorsätze einhalten?


TheWhiteKnight
31.12.2018, 16:32
Heute ist der 31.12. Zeit der guten Vorsätze, bei mir auch was das Wieder-Anfangen des Triathlons angeht.

Aber ich gehöre leider zu denen, die nur selten die guten Vorsätze einhalten.

Wie schafft ihr das?

Bitte keine Allgemeinplätze. Mir würde am besten helfen, wenn ihr konkret beschreibt, welche Neujahrsvorsatz ihr mit welchen Strategien durchgehalten habt.

Danke an alle und natürlich allen einen guten Rutsch!

Bommel91
31.12.2018, 16:35
Warum kommt der Vorsatz erst zum neuen Jahr? Warum nicht am 1.12? Das wichtigste um einen Vorsatz umzusetzen ist die Frage nach dem Warum. Die intrinsische Motivation. Die kannst nur du dir beantworten. Ich formuliere mir in meinem Kopf Ziele, z.B. Keine aüßigneiten im Januar. Und dann mach ich es. Da gibts keine Strategie. Einfach mal machen bewirkt Wunder.

su.pa
31.12.2018, 16:39
Zum 01.01. nehme ich mir eigentlich nie was vor. Wenn die Entscheidung in mir reift irgendwas zu ändern, dann mache ich das auch unterm Jahr.

Das Einzige was ich zum 01.01. mache ist, dass ich einen Monat keinen Alkohol trinke. Darauf freue ich mich meistens schon, weil ich weiß, dass ich mir was Gutes tue und es im Dezember meistens etwas mehr wurde...

In der Fastenzeit verzichte ich auf Süßigkeiten (nicht aus religiösen Gründen, sondern weil da keiner blöd nachfragt warum). Auch damit tue ich meinen Körper was Gutes.

Ich denke, diese Gewissheit lässt mich durchhalten. Außerdem bin ich es als Sportler gewohnt, dass ich einen Plan durchziehe und mich dann danach freue, dass ich es gemacht habe.

Körbel
31.12.2018, 16:44
Mache das schon lange nicht mehr.
Vorsätze sind nur dazu da, sie zu brechen.:Cheese:

Ab einem gewissen Alter denkt man sich: "Gut das ich gesund bin und fertig."
Der Rest kommt von alleine.

Ich werde in 2019 soviele WK wie möglich machen, das ist genug des Guten.
Kommt was dazwischen ist es auch egal.:Huhu:

Lifty4Life
31.12.2018, 17:03
Moinsen,

erstmal müssen die Vorsätze für mich passen. Sind Sie unerreichbar oder utopisch, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie scheitern.

Wenn die Vorsätze erreichbar scheinen, gilt für mich: dranbleiben. Wenn 90% stimmen, dürfen 10% ruhig mal locker gesehen werden.

Dranbleiben ist das Motto. Perfektion ist bei mir zum scheitern verurteilt, daher versuchen, immer das bestmögliche zu erzielen, und wenn‘s mal daneben geht oder nicht passt - so what.

Gutes Gelassenheitstraining übrigens. Dinge mal locker sehen, gibt so viel Stress heutzutage, da muss einem manches auch mal sch....egal sein.

P.S. Detailliert: Vorsatz gesünder ernähren...
Ich versuche, bei jeder Mahlzeit eine gesunde Grundlage aus Obst, Gemüse, Kohlehydrate, Eiweiß und Fett davei zu haben.

Am Wochenende oder in der Nachtschicht gibts auch mal n Kuchen. Die 10% eben. So bleibt man dran, die Grundlage passt und man freut sich wieder auf den Genuß.

Guten Rutsch und viele Grüße

qbz
31.12.2018, 17:41
Heute ist der 31.12. Zeit der guten Vorsätze, bei mir auch was das Wieder-Anfangen des Triathlons angeht.

Aber ich gehöre leider zu denen, die nur selten die guten Vorsätze einhalten.

Wie schafft ihr das?

Bitte keine Allgemeinplätze. Mir würde am besten helfen, wenn ihr konkret beschreibt, welche Neujahrsvorsatz ihr mit welchen Strategien durchgehalten habt.

Danke an alle und natürlich allen einen guten Rutsch!

Ich war ca. 35 Jahre lang starker Raucher und es brauchte mehrere Anläufe (manchmal auch zum Neujahr), bis ich es aufgeben konnte. Geholfen hat mir u.a., zu ergründen, woran die früheren Versuche jeweils scheiterten und speziell dafür andere, günstigere Verhaltensweisen festzulegen, d.h. ich profitierte von den Erfahrungen aus den gescheiterten Versuchen. Zum Beispiel war eine typische, mir bekannte Rückfallsituation das gesellige Zusammensitzen mit Freunden bei etwas Alkohol und Rauchern. Ich nahm mir deswegen für die ersten Wochen vor, sobald ich versucht war, dabei eine Zigarette zu rauchen, dann mich lieber zu verabschieden, was meine Freunde verstanden. Nach einiger Zeit war das dann kein Problem mehr. So hatte ich verschiedene Arten von früheren Rückfallsituationen mit konkreten Verhaltensalternativen, die mir beim Nikotinentzug am Anfang und dem Aufgeben des Rauchens halfen.

PabT
31.12.2018, 18:13
Meine Vorsätze heißen "Ziele" und richten sich nur selten nach dem Kalenderjahresbeginn. Als ich auf 100 Liegestütze am Stück trainieren wollte, habe ich mir einen Wecker gestellt, der mich mehrmals täglich daran erinnerte, Liegestütze zu machen. Im Büro, im Wald, zuhause - eine solche Übung geht fast überall ohne Probleme. Man muss es "nur" tun.

Beim Schwimmen ist es schon schwieriger, da habe ich versucht, das Schwimmbad oder den Teich in meine regelmäßigen Wege einzubauen. Z.B. donnerstags zwischen Feierabend und Bandprobe oder freitags auf dem Heimweg. Hier kommt häufig etwas dazwischen.

Laufen ist in meinem Fall einfach: 2-3 pro Woche morgens in Laufklamotten in die Bahn steigen, im Büro das Businesszeug aus dem Schrank nehmen und anziehen und nach Feierabend nach Hause laufen. Wechselhemden an den Fahrradtagen austauschen.

Ideen wie Muckibude oder Radfahrten, wenn die Kinder im Bett sind, funktionieren hier überhaupt nicht. Lange Läufe oder Ausfahrten am Wochenende sind ebenfalls seltenst möglich; aber immerhin geht sowas wie Results/Freeletics am Samstagmorgen, wenn die bewegungsfaule Bande, mit der ich hause, noch ausschläft.

Zusammengefasst: entweder erinnert mich eine App daran, dass ich etwas tun möchte ("muss") oder es ist Teil eines regelmäßigen Ablaufs.

JENS-KLEVE
31.12.2018, 18:33
Weniger wiegen, sonst alles wie immer :Lachanfall:

gaehnforscher
31.12.2018, 19:44
Weniger wiegen, sonst alles wie immer :Lachanfall:
Seit die Batterie in meiner Waage alle ist, wiege ich mich nicht mehr so oft. ;)

Solution
31.12.2018, 21:17
Cool jetzt kommt wieder die Zeit, in der man sich am besten mit einem großen Becher Eincreme löffelnd, vor die Schaufenster der Fitnessstudios stellen sollte. :Cheese:

Im ernst, gute Vorsätze für ein neues Jahr für den Ar.... Wenn etwas in seinem leben ändern will, sollte sollte man sofort damit beginnen, egal was für ein Tag es ist, oder es erst gar nicht versuchen. So eine überflüssige Galgenfrist, wie ab nächstes Jahr, braucht kein Mensch.

MattF
01.01.2019, 10:48
Ich denke gute Vorsätze reichen nicht aus um sie zu erreichen.

Z.b. mehr trainieren, weniger essen/ abnehmen, .....

Man muss sich auch überlegen wie man die erreichen will.


Z.b. mehr Training: Wenn ich ne 40h Woche habe und noch Überstunden kloppe und vielleicht ungünstig gelegen Arbeitszeiten und/oder nen lange Arbeitsweg den man mit dem Auto zurück legen muss, dann geht "mehr trainieren" kaum in dem Umfeld oder nur schwer.
Durch die Überstunden muss man oft Trainings ausfallen lassen und die guten Vorsätze versanden nach wenigen Tagen.

Also muss man an den Rahmenbedingungen was ändern.

Das mag auch nicht unbedingt jetzt sofort gehen, vielleicht nicht mal dieses Jahr.

Lösungen wären hier: Arbeitsplatz wechseln, in Teilzeit wechseln, Wohnort wechseln (näher zum Arbeitsort oder zumindest so, dass man mit dem Rad hin fahren könnte) usw. usw.

Also das Thema ist, wenn man was ändern will, muss man meistens auch die Rahmenbedingungen aussen rum ändern und das braucht Zeit und den Willen es auch zu tun.

Neujahrsvorsätzen versanden aber meistens, weil sie nicht wirklich zu Ende gedacht sind. Deshalb wie andere auch schon sagten, sollte man sich übers Jahr immer fragen, wo will ich hin, was will ich und dann ne Strategie entwickeln dahin zu kommen.
Das kann auch 5 Jahre dauern, lass es dir gesagt sein von jemand der schon über 50 ist. Du hast genug Zeit. :)

Mach dir einen 5 Jahreplan wo du in 5 Jahren beruflich, freizeitmässig (Triathlon) und beziehungsmässig sein willst (wobei das letzte kann man am schwersten planen). :Huhu:

Eine kurzfristige Sache vielleicht noch: Feste Zeiten in der Woche fürs Training helfen mir sehr, bzw. Gruppen die einen mitnehmen zum Training. Also jeden Mttwoch, Samstag und Sonntag wir Rad gefahren in der Gruppe, drücken gilt nicht (Wetter ist keine Ausrede)!
Das kann man auch mit dem Partner gut verhandeln. Andere feste Zeiten verbringt man dann mit ihm, bzw. wenn man Kinder hat übernimmt man zu anderen Zeiten die Betreuung.

Noch ne Idee: Überleg dir doch mal, wieso du nicht trainierst? Nimmst du dir vor ich mache diese Woche 3 Trainingseinheiten und dann machst du vielleicht eine oder gar keine?

Wieso fallen die anderen aus? Wg. Beruf, Beziehung, keine Lust, Krankheit.....

Su Bee
01.01.2019, 11:44
Was mir spontan einfällt:

- kleine und vor allem erreichbare Schritte (lieber eine Woche keinen Kuchen und das auch erreichen können, als einen Monat) und danach erst weiter planen

- konkrete Schritte: statt "ich will abnehmen" lieber ein "ich will 3kg abnehmen bis zum..."

- Alternativverhalten planen und vorbereitet halten: statt dem Griff zu den Süßigkeiten, die schon vorher bereit gestellte Gemüseschnitze/ früh zu Bett

- dem Umfeld davon erzählen, damit es nicht nur verbindlicher wird, sondern das Umfeld auch unterstützen kann

- es sich einfacher machen: z.B. einkaufen, wenn man satt ist und nicht unterzuckert, meiden von Werbung aller Art (TV, spezielle Warengänge im Supermarkt...), denn Impulskontrolle ist etwas endliches: im Laufe des Tages erschöpft sie sich (auch deshalb früh zu Bett)

- Stress vermeiden, brenzlige Situationen vermeiden (z.B. Geburtstagsparties mit großem Kuchenbuffet - deshalb auch vorher alle einweihen)

- wieder anfangen, auch wenn man doch mal schwach geworden ist

- sich belohnen für erreichte Schritte

badenonkel28
01.01.2019, 14:07
Wie halte ich meine Vorsätze bzw. Ziele ein?
Ich nutze hier die SMART Methode. Diese setzen wir auch auf der Arbeit ein und dies funktioniert.

S pezifisch
M essmbar
A kzeptiert
R ealistisch
T erminiert

Wie hier schon gerade geschrieben z.B. ich möchte 6kg zunehmen bis zum 31.05.
Damit ist das Ziel spezifisch (6kg zunehmen), es ist messbar (64kg aktuell, am 31.05. sollten es 70kg sein), es ist für mich ein Ziel was ich so akzeptiere und auch dafür "kämpfen" möchte. Es ist realistisch, wobei auch nur mit Aufwand (nicht zu einfach) und es hat ein Enddatum (2 Tage vor meiner ersten MD).

Mit der Methode alle seine Ziele definieren und dann visualisieren.
Am Besten das Ziel aufschreiben und dann an den Badezimmerspiegel hängen, dann wird man jeden Morgen beim Aufstehen und Abend beim "Bettfertig" machen wieder erinnert.
Wenn jemand das Ziel eines Ironman Finishs oder so hat, dann vielleicht auch ein Bild von sich selbst beim Finishen einer anderen Distanz.

So mache ich dies und hoffe hier etwas geholfen zu haben.

Körbel
01.01.2019, 14:22
Mach dir einen 5 Jahreplan wo du in 5 Jahren beruflich, freizeitmässig (Triathlon) und beziehungsmässig sein willst (wobei das letzte kann man am schwersten planen). :Huhu:


Für "das letzte" würde ich aber alles andere genannte, hinten anstellen.
Gibt in meinen Augen nichts wichtigeres.:Huhu:

TriAdrenalin
02.01.2019, 09:57
Heute ist der 31.12. Zeit der guten Vorsätze, bei mir auch was das Wieder-Anfangen des Triathlons angeht.

Aber ich gehöre leider zu denen, die nur selten die guten Vorsätze einhalten.

Wie schafft ihr das?

Bitte keine Allgemeinplätze. Mir würde am besten helfen, wenn ihr konkret beschreibt, welche Neujahrsvorsatz ihr mit welchen Strategien durchgehalten habt.

Danke an alle und natürlich allen einen guten Rutsch!

Frohes neues!

Es ist wirklich interessant, wie manche um Anleitungen zum "leben" bitten. Zuerst solltest Du selber mal reflektieren, warum es bisher nicht geklappt hat. Dann solltest Du Dir realistische (!) Ziele setzen! Um diese einzuhalten, braucht es dann Konsequenz und Disziplin! Klingt oberlehrerhaft, ist es auch, aber stimmt trotzdem. Machen ist wie wollen nur krasser.

TheWhiteKnight
02.01.2019, 11:30
Danke an all für eure Ratschläge!

Am besten gefiel mir der Vorsatz von @badenonkel28. Obwohl er mir andererseits auch nicht ambitioniert genug erscheint. Denn 6kg zunehmen würde ich mit links schaffen. :Cheese:

Ich danke vor allen denjenigen, die konkrete Tipps gegeben haben, wie man Vorsätze umsetzt. Mit meinem Leben bin ich so ganz zufrieden. Vorschläge in Richtung 5-Jahresplanung sind da einfach nicht angemessen.

Ich habe mir jetzt vorgenommen erstmal 3x die Woche zu trainieren. (1x pro Disziplin sozusagen)

Dafür habe ich mir einen Papierkalender ausgedruckt und jedes Mal wenn ich trainiere werde ich den Tag grün anmalen. Positive Rückmeldung also.

Von Apps halte ich in dieser Hinsicht nicht viel. Denn einerseits schenke ich meine Daten schon genug Unternehmen und anderseits habe ich außerdem auch vor meine Screen-Time zu verringern.

Ich war übrigens überrascht, dass meine Frage schon eine zweite Antwort-Seite hat, obwohl sie nicht mal zwei Tage her ist.

Bitte nicht böse sein, wenn ihr nicht postwendend eine Antwort von mir bekommt, aber ich werde einfach nicht jeden Tag hier im Forum sein.

MattF
02.01.2019, 11:48
Ich danke vor allen denjenigen, die konkrete Tipps gegeben haben, wie man Vorsätze umsetzt. Mit meinem Leben bin ich so ganz zufrieden. Vorschläge in Richtung 5-Jahresplanung sind da einfach nicht angemessen.



Wenn Menschen deine Frage beantworten und sich Arbeit und Gedanken machen, sollte man diese Anworten auf deine sehr unspezische Frage nicht als unangemessen darstellen, das halte ich nicht für angemessen.

Schönes Trainingsjahr.

TriAdrenalin
02.01.2019, 13:27
Wenn Menschen deine Frage beantworten und sich Arbeit und Gedanken machen, sollte man diese Anworten auf deine sehr unspezische Frage nicht als unangemessen darstellen, das halte ich nicht für angemessen.

Schönes Trainingsjahr.

100 points!

MatthiasR
02.01.2019, 15:03
Einfach mal machen bewirkt Wunder.

Machen ist wie wollen, nur krasser! ;)

Weniger wiegen, sonst alles wie immer :Lachanfall:

Ja, das wäre mal gut...

S pezifisch
M essmbar
A kzeptiert
R ealistisch
T erminiert

Das 'A' bei der SMART-Methode steht aber üblicherweise für 'Achievable' bzw. 'Attractive'.


Ich habe mir jetzt vorgenommen erstmal 3x die Woche zu trainieren. (1x pro Disziplin sozusagen)

Süß. :Cheese:

Gruß Matthias

toto73
02.01.2019, 15:39
Dafür habe ich mir einen Papierkalender ausgedruckt und jedes Mal wenn ich trainiere werde ich den Tag grün anmalen. Positive Rückmeldung also.



Die Trainingseinheiten im Nachhinein zu dokumentieren ist gut. Was mir allerdings noch viel mehr geholfen hat mein Training durchzuziehen, auch wenn das trivial scheint, ist das Training im Voraus zu planen. Ich schaue immer Sonntag abends auf meinen privaten (Familien-)Kalender und plane meine Sporteinheiten für die Woche schon fest ein. Daran halte ich mich (bis auf wenige Ausnahmen) dann auch. Mir hilft das sehr, wenn ich genau weiß was eben wann trainiert wird. Ohne Struktur krieg ich da nix gebacken ... da bleiben am Wochenende dann auf einmal so wenig Tage und so viele Trainingseinheiten übrig :Gruebeln:

In diesem Sinne viel Erfolg!

badenonkel28
02.01.2019, 18:33
Machen ist wie wollen, nur krasser! ;)
Das 'A' bei der SMART-Methode steht aber üblicherweise für 'Achievable' bzw. 'Attractive'.


Ist gibt solche und solche Aussagen dazu. Für deine persönlichen Ziele finde ich aber Akzeptiert auf jeden Fall besser.

ciclosport
02.01.2019, 21:33
Also bei mir ist es so, dass mir Triathlon in allen drei Disziplinen derartigen Spass macht, dass ich jede zeitliche Möglichkeit zum Training nutze. Meine Laune verschlechtert sich mit zunehmenden Tagen ohne den Sport... so gehe ich z.B. auch ab und an nach 22:00 vom Sofa auf die Rolle (max. 1.5 Std.) und fühle mich gut dabei und vor allem danach... Wenn ich mich zum Training ständig auf Basis von Vorsätzen zwingen müsste, dann würde ich mir eher eine andere Sportart oder gar ein anderes Hobby suchen.... Da kann der Wettkampf auch noch ein halbes Jahr hin sein (bei mir dieses Jahr vorerst nur Kraichgau und Rodgau, da im Spätsommer meine Schlüsselbeinplatte raus muß).

Abnehmen ist natürlich immer ein Thema, dass bei mir nur durch Mehrverbrauch und nie dauerhaft durch Begrenzung der Kalorienzufuhr funktioniert.

Gruß
Ciclo

MattF
03.01.2019, 09:11
Also bei mir ist es so, dass mir Triathlon in allen drei Disziplinen derartigen Spass macht, dass ich jede zeitliche Möglichkeit zum Training nutze. Meine Laune verschlechtert sich mit zunehmenden Tagen ohne den Sport..

So gehts mir auch, ich muss mich nicht zwingen mit irgendwelchen Tricks, ich müsste mich eher ein bisschen drosseln. :-)


Dazu muss man aber, denke ich, einen gewissen Grundlevel mal übersprungen haben. eine gewisse Grundfitness erreicht haben.

Das Anfangen und die ersten Wochen und Monate durchhalten ist bei vielen das Problem.

TheWhiteKnight
04.01.2019, 17:55
Ich schaue immer Sonntag abends auf meinen privaten (Familien-)Kalender und plane meine Sporteinheiten für die Woche schon fest ein. Daran halte ich mich (bis auf wenige Ausnahmen) dann auch. Mir hilft das sehr, wenn ich genau weiß was eben wann trainiert wird.

Finde ich eine sehr gute Idee! Das ist ja auch so eine generelle Herausforderung, wenn man nicht im Verein trainiert und Trainingszeiten vorgegeben werden.

Das werde ich auch ausprobieren.

So mache ich das auch im Job eigentlich: am Freitagabend den Plan für die nächste Woche machen.

Schon erstaunlich, dass es deines Anstoßes @togo73 gebraucht hat, um da eine Verbindung herzustellen.

Auf jeden Fall eine interessante Diskussion!