PDA

Vollständige Version anzeigen : Reine Bike-Navigationslösung gesucht


Toelpel
04.07.2018, 21:20
Hallo zusammen,

meine sportlichen Aktivitäten tracke ich mit einer Polar V800, was auch zukünftig so bleiben soll. Dies auch incl. Radsensoren für Kadenz und Geschwindigkeit.

Nun wäre ich auf der Suche nach eine möglichst guten Navigationslösung. Das ist auch die einzige Funktion, die zu erfüllen ist

Garmin 520 und Elemnt Bold sind Kandidaten, aber die kosten 200 resp. 240€ und bieten Funktionen, die ich an sich nicht benötige.

Hat jemand eine Idee für eine gute (Kartenansicht) Navigationslösung ohne 'Schnick Schnack'?

Danke und Gruß
Toelpel

Mirko
04.07.2018, 21:39
Die App Komoot aufs Handy laden (Vollversion glaub 30€) und für 10€ so ne Tasche für den Lenker in den das Handy rein passt. Wenn die Touren deutlich länger als 3 Stunden sein sollen am besten noch ne Powerbank (mobiles Ladegerät für das Handy).

Besser kannst du nicht navigieren wie mit komoot übers Handy.

dasgehtschneller
05.07.2018, 09:42
Komoot ist super.

Die App hatte ich schon lange, habe sie aber nie so richtig genutzt.
Als ich neulich im Urlaub war hab ich mich aber mal darauf eingelassen und war echt begeistert. Lustigerweise habe ich festgestellt dass ich irgendwann sogar mal das Kartenpaket für die ganze Welt gekauft hatte. Ich glaube das war mal extrem vergünstigt, so 5€ statt 30€ oder so.

Aber auch die 30€ sind nicht viel für das was man kriegt.

Am besten plant man Routen zuvor zuhause am PC um etwas mehr Einfluss auf die Routenwahl zu haben. Da kann man auch prüfen wie die Strassenbeschaffenheit und die Art der einzelnen Strassen und Wege ist.

Man kann aber auch einfach wie bei einem normalen Navi Zielort eingeben und sich führen lassen. Ne nach Sportart sucht die App dann eine optimale Route.
Mit dem Rennrad kommen meist schöne Nebenstrassen raus.

Beim MTB Modus ist er allerdings recht optimistisch was die Fahrkünste des Anwenders betrifft. Hier im Flachland geht es, im Gebirge bin ich aber öfters mal auf Singletrails geleitet worden wo selbst schieben oder tragen schwierig war.
Da hab ich dann auf "Fahrrad mit Schotter" umgestellt und etwas fahrbarere Vorschläge gekriegt. Bei der Planung sieht man das aber theoretisch und kann noch eingreifen.

Das mit dem Akku kann etwas problematisch sein. Wenn das Display an ist kommen die 3-4 Stunden etwa hin (iPhone SE). Man kann aber auch den Lautsprecher einschalten oder ein Headset tragen und sich per Sprachnavigation leiten lassen. So ist etwa das doppelte drin.

benny.ben.jona
05.07.2018, 09:53
+1 für komoot in der Vollversion. Es ist dann möglich, sich das Kartenmaterial auf's Handy zu laden und dann offline zu navigieren.

Ich nutze folgende Halterung und bin zufrieden:

https://www.amazon.de/Finn-universal-Handy-Halterung-transparent/dp/B00D8Z9KPU

binolino
05.07.2018, 10:10
Ich nutze folgende Halterung und bin zufrieden:

https://www.amazon.de/Finn-universal-Handy-Halterung-transparent/dp/B00D8Z9KPU
+1 für Finn und Komoot...

Aber Finn lieber direkt vom Hersteller kaufen... ebenfalls Versandkostenfrei und bei Kauf eines Paketes deutlich günstiger: https://getfinn.com

Mirko
05.07.2018, 10:29
Na da sind wir uns ja mal einig. Das gibt's nicht oft hier :Cheese:

Ist wahrscheinlich reine Gewohnheit aber ich plane die Touren am liebsten direkt am Handy. Glaub ich hab noch 50 erstellte und noch nicht gefahrene Touren gespeichert weil ich immer mal was plane wenn mir langweilig ist.

StanX
05.07.2018, 10:47
Ich finde Komoot auch super, es gibt auch eine App für den Garmin Edge. Besser geht kaum.

Hafu
05.07.2018, 14:26
Also ich nutze auch, wenn ich auf dem Fahrrad Navi nutze Komoot.

Meinem Sohn habe ich das auch schon versucht zu empfehlen, aber dabei zu hören bekommen, dass er mit der Strava-Navigation vollständig zufrieden ist (https://www.tour-magazin.de/service/news/strava-bekommt-neue-funktionen/a30863.html)und diese in unbekannten Trainingsrevieren zur Routenplanung (in Verbindung mit Elemnt Bolt ) nutzt.

Bis dahin wusste ich gar nicht, dass Strava neben der Tracking auch eine Navigationsfunktion bietet, aber da Strava ja über einen schier unglaublichen Datenschatz verfügt, welche Strecken mit Rennrad und Moutainbike befahren werden, könnte ich mir schon vorstellen, dass daraus generierte Strecken was taugen.

sybenwurz
05.07.2018, 15:56
ich hab mich mit Komoot nie wirklich anfreunden können, auch nicht, als mir ein Kumpel seine Karten zugänglich machte und ebenfalls nicht, als das Flyer damit gekoppelt werden konnte.

Auch die Preise, naja...
Ich stolpere aber immer wieder mal über irgendwelche Navi-Apps und hab so jüngst was ganz interessantes gefunden: Galileo.
Erst ein paar Tage ausprobiert, dann gab mir ein bekannter den Tip, es gebe die Vollversion zum Sonderpreis.
1,09€ für ne App, die alles kann, vieles auch offline.
Hab sehr viel damit experimentiert in den letzten Tagen und der einzige Punkt, der mich nicht begeistert, ist der Batterieverbrauch.
Das betrifft vorallem die Navigation, wo man das Display lieber an hat.
Bisweilen vertut sich die Sprachansage nämlich in Kreiseln und nennt die falsche Ausfahrt.
Kein Malheur an sich, wenn mans aufm Display nochmal sieht, aber 10% Akku in ner halben Stunde sind halt schon ein Brett.

Dafür kann man Geodaten, POIs und alles Mögliche in irgendnem beliebigen Format importieren und direkt hinnavigieren, teilweise wie gesagt, auch offline.

Würde ich mir aktuell auch zum vollen Preis von 4,49 (iOS) bzw. 3,59€ (Android) reinschwenken und als Alternative ansehen.

Hier (https://www.explorermagazin.de/gps/osmmaps15.htm) auch n Review von vor drei Jahren.

sybenwurz
05.07.2018, 16:02
Ach ja, Halter ohne Zweifel Quadlock.
Denn Finn hab ich für Notfälle, ganz nett da universell, aber das Gewackel da am Lenker und das Gezerre bei grossen Lenkerdurchmessern sind nicht so mein Ding.
Quadlock dagegen sitzt bombenfest und meine Telefone haben damit bisher unzählige Kilometer Rüttelpiste in- auch ausserhalb der Alpen überlebt.
Die Schale schützt ausserdem das Telefon und der dazu erhältliche Pariser auch bei Regen.

klaustopher
05.07.2018, 17:38
Der Regenmacher hat heute ein Video veröffentlicht über den neuen Garmin Edge Explore: https://www.youtube.com/watch?v=MOvUJ7hoJfc, der quasi ein 1030 ist (also rieisiges Display), aber mit einigen Features rausgenommen (Strava Live Segmente, Powermeter, etc)

Garmin Link: https://explore.garmin.com/de-DE/cycling/

Kostet aber auch 249,99€

Toelpel
05.07.2018, 19:33
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Hinweise! :Huhu:

Komoot ist ja recht häufig genannt worden, und wie Mirko schon festgestellt hat, in scheinbar erstaunlich harmonischer Übereinstimmung, zumindest was die Navigation am Handy betrifft :Cheese:

Komoot habe ich früher tatsächlich schon selbst genutzt und habe die App auch immer noch am Smartphone (Iphone SE). Leider ist das Gerät schon ca. 3 Jahre alt und der Akku nicht mehr wirklich der beste. Voll aufgeladen hält das Gerät unter ständigem GPS-Einsatz noch ca. 2-2 1/2 Stunden. Deshalb hatte ich das Iphone als Navigationslösung nicht auf dem Radar, auch wenn es an sich natürlich eine naheliegende Lösung ist.
Dann wurde auch bereits erwähnt, dass die Kartenpreise teilweise nicht ohne sind. Wenn man da mehrere Regionen braucht wird es auch recht schnell teuer.

Vor dem Hintergrund des Akkuproblems habe ich dann auch die beiden anderen Smartphonelösungen mal kurz hintenangestellt. Galileo klingt ganz interessant, das sehe ich mir bei Gelegenheit mal an.

Die von Hafu erwähnte Navilösung von Strava habe ich die letzten Male bei kleineren Touren benutzt. Das hat mir an sich auch immer ausgereicht. Zumal ich die Onlinestreckenplanung von Strava als sehr benutzerfreundlich empfunden habe.

Aber bei beiden vorgenannten Smartphone-Lösungen, hadere ich halt wieder mit meinem Akkuproblem am Iphone.

Den Garmin Edge Explore habe ich mir gerade mal angeschaut. Offen gesagt frage ich mich hier, ob der Preis von 249€ wirklich angemessen zur Leistung ist? Wenn ich dagegen ein Garmin Edge 520 oder Polar V650 vergleiche, kriege ich die teilweise deutlich günstiger mit mehr Funktionalität? So zumindest mein Eindruck...
Dazu kommt noch, dass mich Garmin Anfang des Jahres leider ziemlich mit seiner Softwarequalität bei den Sportuhren vergrätzt hat...wenn das auch nur Ansatzweise so bei den Fahrradcomputern ist, dann wäre das für mich ein weiterer Grund von Garmin Abstand zu nehmen.

Man sieht...irgendwie nicht so einfach :confused:

Also erstes Fazit:

Die Navilösung per Smartphone wäre die naheliegendste Lösung (zumal ich auch bereits die erwähnte Quadlock-Lösung zur Befestigung habe).
Alternativ könnte ich hier mal über einen Hardwarewechsel nachdenken. Stünde irgendwann ja eh mal an.

Ich schrieb ja im Ausgangspost schon, dass mir aber ca. 200€ für eine Navilösung dann doch etwas viel erscheinen. Bin ein wenig erstaunt, dass scheinbar keine vernünftige 'reine' Navilösung zu geben scheint?? GPS+Display+Akku+Prozessor+Navisoftware sollte doch in China für die Hardware max. 40-50 USD hergehen...scheinbar eine Marklücke :Lachanfall:

Die kleinen Sigma arbeiten ja auch nur mit Richtungsanzeige in Pfeilform, und der neue Rox 12.0 ist zwar ganz interessant...aber funktionell, und damit auch preislich, wieder in ganz anderen Dimensionen.

Ich werde mal weiterstöbern, was es da sonst noch so am Markt gibt, freue mich aber weiterhin über Ideen und Hinweise.

beste Grüße
Toelpel

benny.ben.jona
05.07.2018, 21:46
Komoot habe ich früher tatsächlich schon selbst genutzt und habe die App auch immer noch am Smartphone (Iphone SE). Leider ist das Gerät schon ca. 3 Jahre alt und der Akku nicht mehr wirklich der beste. Voll aufgeladen hält das Gerät unter ständigem GPS-Einsatz noch ca. 2-2 1/2 Stunden. Deshalb hatte ich das Iphone als Navigationslösung nicht auf dem Radar, auch wenn es an sich natürlich eine naheliegende Lösung ist.
Dann wurde auch bereits erwähnt, dass die Kartenpreise teilweise nicht ohne sind. Wenn man da mehrere Regionen braucht wird es auch recht schnell teuer

1. Powerbank in einer kleinen Lenkertasche o.ä.

2. Einmal 30 Euro zahlen. Sämtliches Kartenmaterial für immer. Teurer wirds nicht.

klaustopher
05.07.2018, 22:05
Wenn ich dagegen ein Garmin Edge 520 oder Polar V650 vergleiche, kriege ich die teilweise deutlich günstiger mit mehr Funktionalität? So zumindest mein Eindruck...

Meines Wissens nach kann der 520 keine Navigation berechnen. Der kann die Karte anzeigen und dir GPX Tracks drauf anzeigen, aber Navigation bekommst du nur mit dem 520+ (UVP bei Garmin 299€)

Mirko
05.07.2018, 22:06
Meines Wissens nach kann der 520 keine Navigation berechnen. Der kann die Karte anzeigen und dir GPX Tracks drauf anzeigen, aber Navigation bekommst du nur mit dem 520+ (UVP bei Garmin 299€)

Was ist da der Unterschied?

iaux
05.07.2018, 22:45
Teasi (https://www.google.de/search?q=teasi&num=100&newwindow=1&source=lnms&tbm=shop&sa=X&ved=0ahUKEwjV89i_6YjcAhWCFJoKHYaiAmwQ_AUICigB&biw=1858&bih=1014) ist günstig, man kann auch auswählen ob MTB, oder RR, da werden dann unterschiedliche Routen vorgeschlagen. Einfach und robust, kann man auch zum wandern benutzen.

Mirko
05.07.2018, 22:51
Das hat 2,5 Sterne bei Amazon bei über 100 Bewertungen. Da wäre ich also vorsichtig. Ich wage zu behaupten das das mit komoot oder ähnlichem nicht mithalten kann. Dann vielleicht doch lieber das doppelte ausgeben für den Garmin 520.

iaux
05.07.2018, 22:58
Das hat 2,5 Sterne bei Amazon bei über 100 Bewertungen. Da wäre ich also vorsichtig. Ich wage zu behaupten das das mit komoot oder ähnlichem nicht mithalten kann. Dann vielleicht doch lieber das doppelte ausgeben für den Garmin 520.

das Edge hat 3,5 Sterne, ist jetzt auch nicht so berauschend ;)

ich hab ein Teasi, habs es vor eineinhalb Jahren recht aktiv zum wandern und zum MTB genutzt und bin sehr zufrieden damit. Was nicht ganz soviel Spaß macht ist die Desktop-Software, die is ziemlich hakelig, wenn man selbst Touren planen will. Relativ einfach ist es, Touren von z.b. outdooracitve auf das Teasi zu spielen und diese nachzufahren, -wandern.

Mirko
05.07.2018, 23:05
das Edge hat 3,5 Sterne, ist jetzt auch nicht so berauschend ;)

Da hast du allerdings recht. Muss ich mir morgen mal anschauen :-((

klaustopher
06.07.2018, 07:31
Was ist da der Unterschied?

Beim einen musst du vorher einen Track zusammen bauen und den auf das Gerät laden. Du bekommst dann auch vom gerät keine Abbiegehinweise und auch kein Rerouting, wenn du dich verfahren hast.

Du hast auch keine Möglichkeit unterwegs an dem Track etwas zu ändern.

Mit Navigation kannst du auch unterwegs einfach eine neue Route berechnen. Zum beispiel zu irgend nem POI (nächste Tankstelle). Außerdem halt Hinweise zum Abbiegen und ein Rerouting wenn du die Strecke verlässt

Toelpel
06.07.2018, 07:33
Meines Wissens nach kann der 520 keine Navigation berechnen. Der kann die Karte anzeigen und dir GPX Tracks drauf anzeigen, aber Navigation bekommst du nur mit dem 520+ (UVP bei Garmin 299€)

Ok, da war ich dann wohl etwas zweideutig in meiner Formulierung. Es geht mir nur um das Abfahren einer zuvor geplanten Route.
Eine eigene automatische Routenberechnung des Gerätes anhand der aktuellen Position wäre für mich nicht relevant.

Aber sicher hilfreich hier zu differenzieren.

Harke
06.07.2018, 07:54
..gibt noch ne Bikenaviapp günstig: naviki, kann OSM-Karten nehmen und berechnet Rundtouren, die man dann nachfahren kann. Doof ist immer der GPS-Sensor-Stromverbrauch, ich frag mich, warum das Händie nicht die GPS-Daten der Garminuhr nimmt, damit müßte man doch viel Strom sparen!

Mirko
06.07.2018, 08:01
Weil es dafür wohl keinen Markt gibt. Auch nicht für reine Navigationsgeräte. Die meisten wollen ja eben nicht mit mehr als einem Gerät unterwegs sein.
Ich hab mir den Edge auch wegen der Navigation gekauft aber hauptsächlich damit ich eben nicht mehr mit der Uhr tracken muss. Spätestens wenn man mit Leistungsmesser fährt und im einem bestimmten Wattbereich fahren will ist es ziemlich nervig auf die Uhr am Handgelenk zu schauen.

sybenwurz
06.07.2018, 21:33
...habe die App auch immer noch am Smartphone (Iphone SE). Leider ist das Gerät schon ca. 3 Jahre alt und der Akku nicht mehr wirklich der beste.

Falls das Ding mindestens 64GB hat und noch nicht auf iOS11 upgedated ist,können wir gerne tauschen...:Huhu:
Farbe egal,verschwindet eh im Lifeproofcase.
Meins ist spacegray.

dasgehtschneller
09.07.2018, 09:37
Beim iPhone SE und den meisten anderen Modellen kann man übrigens bis Ende Jahr noch vergünstigt den Akku tauschen lassen.

Für 29.- statt zuvor etwa 89.- baut einem Apple einen neuen Original Akku ein. Damit sollte das Handy dann nochmals ein paar Jahre durchhalten.

Am besten macht man mal in einem Apple Shop oder bei einem Servicepartner einen Vor Ort Termin aus.
https://support.apple.com/de-de/iphone/repair/battery-power
Das geht dann maximal eine halbe Stunde, während man beim Austausch per Post ein paar Tage oder Wochen ohne Handy auskommen muss.