Vollständige Version anzeigen : Wie lange fahrt Ihr Eure Reifen
engelchen
11.07.2008, 09:26
Hallo zusammen
normalerweise wechsle ich jedes Frühjahr die Reifen aus, letzte Woche beim saubermachen hab ich allerdings gesehen das ich mir den Vorderreifen ziemlich (wohl durch Glas auf der Strasse) aufgeschltzt habe, also runter damit und ab in die Tonne. Laut Trainingsplan und auch Tacho hatte der Satz jetzt dieses etwa 2500km runter, Profil und Gummi waren soweit in Ordnung, bis auf die Schlitze halt, sind Vittoria Rubinos gewesen und war sehr zufrieden damit.
Frage jetzt mal abhängig vom Reifentyp natürlich, wie lange (km) fahrt Ihr denn einen Satz bis zum austausch?
letzte Woche beim saubermachen hab ich allerdings gesehen das ich mir den Vorderreifen ziemlich (wohl durch Glas auf der Strasse) aufgeschltzt habe, also runter damit und ab in die Tonne.
Ein Schlitz im Gummi wird erst dann problematisch, wenn er bis auf das Gewebe durch geht und dieses beschädigt hat. Das erkennt man daran, dass der Reifen an der Stelle mindestens eine kleine Delle bekommt. Ansonsten: Weiterfahren.
Meine Reifen sind voller Schlitze und Risse, die aber allesamt NICHT bis auf die Gewebeschicht reichen.
Frage jetzt mal abhängig vom Reifentyp natürlich, wie lange (km) fahrt Ihr denn einen Satz bis zum austausch?
Hab letztens den Mantel vom Hinterrad nach ca 5000km gewechselt (Michelin Pro2Race). Der ware aber gleichmäßig bis auf die Gewebeschicht heruntergefahren. :Cheese:
Der VR hat mittlerweile 7tkm und wird noch ne ganze Zeitlang halten.
Ingo
Trainingsreifen so 6-9000km, zustandsorientiert. Nach 3 Platten kommt jeder Reifen runter und wenn er erst 500km gefahren wurde :Holzhammer:
Ich wechsel den hinteren Reifen nach vorne, wenn er etwas eckig ist.
WK-Reifen eine Saison, dann kommen die ans Stadtrad (Schlauchreifen :Cheese:)
Nach 3 Platten kommt jeder Reifen runter und wenn er erst 500km gefahren wurde :Holzhammer:
...und werden dann an Trainingskumpel weiterverschenkt, die die dann auch nach 3 Wochen entnervt in die Tonne kloppen.
Ich erinnere mich an die fürchterlichen Stelvio Evo der ersten Generation, die Danksta unbedingt an mich verschenken wollte.
Nach 3 Wochen mit reichlich beinahe-Ablegern bei Nässe und ungezählten Platten habe ich die dann entsorgt.
Ingo
Jetzt sag nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt :Cheese:
Du wolltest mir Geld dafür geben, was ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren konnte :Lachanfall:
Jetzt sag nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt :Cheese:
Du wolltest mir Geld dafür geben, was ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren konnte :Lachanfall:
Doch, hattest du (glaub ich). Ich konnte mir aber einfach nicht vorstellen, dass die SO schlecht sind.:Nee:
engelchen
11.07.2008, 10:18
Ne Delle hatte er nicht, aber mein Vertrauen bei Abfahrten im Bergischen Land auch nicht mehr. Der Schnitt ging aber bis ans Gewebe, konnte man sehen, also wech damit
Ne Delle hatte er nicht, aber mein Vertrauen bei Abfahrten im Bergischen Land auch nicht mehr. Der Schnitt ging aber bis ans Gewebe, konnte man sehen, also wech damit
Ich schmeiss das Zeugs auch eher weg, bevor ich mir dauernd Platten oder noch schlimmer, einen Platzer bei ner Abfahrt einhandle. Meine "Nerven" werden aber von JAhr zu Jahr besser und inzwischen bin ich schon bei 4T km pro Reifen.
mysticds
11.07.2008, 10:34
Ich hab die Conti GP 4000S. Nach ca. 3000 km werden die Mäntel von Vorder- und Hinterrad gewechselt und werden dann gefahren, bis sie auf sind. Das sind meistens gut 6000 km.
Gruß,
Daniel
Schnitte die nicht die Karkasse beschädigen sind eigentlich unkritisch.
Falls Du Dich mit Schnitten aber unsicher fühlst, solltest Du vielleicht eher Reifen nehmen die nicht zu Schnitten neigen. Habe sowohl mit den Rubino Pro als auch diversen Conti Reifen Schnitte erlebt. Dagegen habe ich mit Pariba Revolution und Michelin Pro2Race gute Erfahrungen gemacht. Auch Split und Schotter haben den Reifen nix an.
Die Michelin fahre ich normal auch nicht aufs Gewebe runter, weil die vorher schon am Felgenhorn ausfransen. Dann haben sie 6-8 tkm weg und fliegen runter.
Eckig abgefahrene Hinterreifen würde ich übrigens nicht vorne aufziehen. Besser ist es eigentlich, den neuen Reifen vorne drauf zu machen und den von vorne nach hinten zu nehmen. Vorne ist Grip in Kurven und beim Bremsen wichtiger als hinten...
sybenwurz
11.07.2008, 11:01
Wie lange ich nen Reifen fahre, weiss ich nicht. Oft nehm ich gebrauchte von Kunden, die die nimmer fahren wollen..
Keine Probleme damit.
Regulär würde ich aber ebenfalls raten, nen Reifen auszutauschen, wenn ein Schnitt bis in die Karkasse geht und er sich nach aussen beult.
Dann mach selbst ich die runter.
Jetzt sag nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt :Cheese:
Du wolltest mir Geld dafür geben, was ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren konnte :Lachanfall:Haha, an die Geschichter erinnere ich mich :)
Eckige Reifen nach vorne mach ich uebrigens nicht mehr - fuehlt sich bloed an bei Kurven. Ich fahre immer einen Vorderreifen so lange wie zwei Hinterreifen. Die aktuellen haben uebrigens etwa 10000km - aber ich bin ja leicht und fahr Conti GP :)
FuXX
Steppison
11.07.2008, 21:02
Hallo Leute,
ich hätte da mal eine Frage zu Schläuchen. Besser gesagt, zu Schläuchen, die Löcher haben.
Womit flickt ihr die? Da ich bisher fast nur Mtb fahre und mit meinen Reifen wohl recht sichere gewählt habe, bin ich in den letzten Jahren von Pannen extrem verschont geblieben.
taugen selbstklebende Flicken (http://www.bike-discount.de/shop/k623/a6509/gp-2-selbstklebende-flicken.html) etwas,
oder sind mit Kleber (http://www.bike-discount.de/shop/k623/a11/flickzeugset-tt-02.html) die bessere Wahl?
Ich meine mich zu erinnern, dass ich immer mit den normalen repariert habe, nur der Kleber ist halt immer hart geworden wegen geringer Pannenanzahl.
Gruss Stefan
Deichman
11.07.2008, 21:40
Hi Stefan,
beim MTB kannste normale Flicken nehmen. Da spielt Rollwiderstand 'ne untergeordnete Rolle. Beim Rennrad nehm ich unterwegs zur Not mal die patches von Park Tool, weil man sonst bei 8bar schon mal gerne 'nen ordinären Flickenl beim Fahren merkt (*hubbelhubbel*). Da bevorzuge ich doch lieber nen neuen Schlauch (kostet ja nicht die Welt).
Gruß :)
Deichman
MTB Latex flick ich mit TipTop Flicken. Defekte RR Schläuche landen im Müll. Ist mir zu heikel, ein neuer Schlauch kostet 3 Euro...
Steppison
12.07.2008, 12:27
alles klar,
dann nehm ich die selbstklebenden für Schläuche, die ich im Training fahre und wechsel für den WK auf ungeflickte ;)
gruss Stefan
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.