Vollständige Version anzeigen : Frederic Funk alias FreFu
... ist pannensichereres Material wirklich gleich sooooo viel langsamer für FreFu?:Blumen:
Bei der Frage, ob es Sinn macht Erstzschlauch und Pumpe mitzunehmen, muss man sich halt überlegen, wie groß die Konkurrenz ist, ob man auch mit Reifenwechsel noch weit vorne landen kann.
Bei einer Langdistanz macht ein Reifenwechsel aus Profisicht eigentlich immer Sinn, bei einem Sprintwettkampf nie und bei Mitteldistanzen hängt es ein wenig vom Höhenprofil, der gemeldeten Konkurrenz und der Wertigkeit des Wettkampfes ab.
In Nizza am vergangenen Wochenende hatte glaube ich keiner der gemeldeten Profis ein Pannenkitt dabei.
Klar sind die Werte zur Zeit zu hoch, hat Frederic doch auf Strava schon ein paar mal geschrieben.
Dürften so etwa 10% Abweichung im 400 Wattbereich sein. Allerdings sind die Werte in sich konsistent und damit trotzdem einwandfrei geeignet zur Intensitätssteuerung, denn bei der Leistungsmessung geht es ja v.a. darum, sich mit sich selbst zu vergleichen.
Den Winter über, bis etwa Mitte Juni zeigte der Leistungsmesser deutlich zu niedrige Werte an (310 Watt für einen 46er-Schnitt mit gerissenem Anzug in Samorin, (https://www.strava.com/activities/2419081043) 280 Watt für einen 47er-Schnitt in Erding, (https://www.strava.com/activities/2474303341) 250 Watt für die zweitschnellste Radzeit bei der Challenge Walchsee:Huhu: ) Und da war er jeweils im Racesetup unterwegs.
Da hat (zumindest mich) mehr genervt, weshalb ich, nachdem ein Nachkalibrierung mit 20kg-Gewicht und Drehmomentermittlung nach der von Garmin vorgeschlagenen Prozedur keine verwertbaren Messwerte ergeben hatte, die Grundeinstellung der Vector-3-Pedale pi mal Daumen (und wie sich aktuell zeigt etwas zu hoch)angepasst habe.
Im Training fährt er übrigens auf dem TT stets Straßenhelm und Alu-Trainingslaufräder mit 0815-Bereifung, was beim Vergleich mit anderen Wattwerten und Segmentbestzeiten noch berücksichtigt werden muss.
Naja, du widersprichst deiner ersten Aussage, dass sie konsistent sein müssen mit deiner zweiten Aussage. Wenn er im Frühjahr zu wenig und jetzt zu viel anzeigt, ist er das ja gerade nicht, auch wenn du dran rumgespielt hast. So weiß er jetzt ja nie wie er absolut steht. Und auch nicht wie er im Vergleich zum Frühjahr steht, da ja nicht klar ist, wie hoch die Abweichung ist.
Naja, du widersprichst deiner ersten Aussage, dass sie konsistent sein müssen mit deiner zweiten Aussage. Wenn er im Frühjahr zu wenig und jetzt zu viel anzeigt, ist er das ja gerade nicht, auch wenn du dran rumgespielt hast. So weiß er jetzt ja nie wie er absolut steht. Und auch nicht wie er im Vergleich zum Frühjahr steht, da ja nicht klar ist, wie hoch die Abweichung ist.
Das find ich auch krass für einen Profi! Er kann zwar jetzt Tests fahren und seine Rennen dann nach den Werten pacen, aber das wäre für mich als Hobby-Bartwurst im Mittelfeld schon irgendwie ärgerlich. Ich will auf Strava sehen wie ich mich entwickle.
Dann noch ein Helm mit geklebtem China-Visier...
Ist schon ein undankbarer Sport wenn man sich anschaut das so eine Rakete in dem jungen Alter mit geilen Ergebnissen und mit viel Potential für die Zukunft sich mit schlechterem Material an die Startlinie stellen muss wie die meisten Hobby-Sportler. Ich würde diese Vector-Pedale spätestens mit dem nächsten Weihnachtsgeld gegen was gescheites tauschen und mit dem Helm würd ich schon gar nicht antreten :Lachanfall:
Thorsten
14.09.2019, 12:53
Naja, innerhalb eines Setups ist es konsistent. Vorher war es zu niedrig, jetzt ist es zu hoch. Einzig am Tag der Umstellung musste er rechnen. Gestern noch 300 W, heute schon 400 W ... danach ist der Unterschied 400 -> 420 genauso wie vorher 300 -> 315 zu bewerten, nämlich +5%. Sind halt keine Watt mehr nach SI-System sondern Fred-Watt ;).
Meine beiden Power2Max im Crosser und Rennrad sind auch geschätzt 10% auseinander. 180 W auf dem Rennrad fühlen sich ähnlich an wie 200 W auf dem Crosser. Ist halt so und ich brauche das schließlich nicht zum Posen.
Wartet mal ab.
Der Fred hat nicht nur eine ausgezeichete Ausbildung zum Triathleten hinter sich, sondern er kann sich offensichtlich auch gut damit arrangieren mit angesichts seiner Stärke und seines Potenzials zumindest teilweise recht bescheidenen Mittel klar kommen zu müssen.
Es schadet nicht, wenn man ziemlich bescheiden ist - ganz im Gegenteil.
Die Sponsoren etc. werden sich dann schon erheblich mehr anstrengen, wenn nicht nur der Sebi erkannt hat, was das für ein Rohdiamant ist.
Naja, du widersprichst deiner ersten Aussage, dass sie konsistent sein müssen mit deiner zweiten Aussage. Wenn er im Frühjahr zu wenig und jetzt zu viel anzeigt, ist er das ja gerade nicht, auch wenn du dran rumgespielt hast. So weiß er jetzt ja nie wie er absolut steht. Und auch nicht wie er im Vergleich zum Frühjahr steht, da ja nicht klar ist, wie hoch die Abweichung ist.
Naja, es ist auch ziemlich egal, wie er im Vergleich zum Frühjahr steht, zumindest beim Radfahren, wo er sowieso das Niveau hat (bzw. ein wenig mehr), das man als Profi aufweisen muss.
Die Wahrheit (was die Radleistung anbelangt) liegt sowieso "auf dem Platz, d.h. nicht auf Strava, sondern im Wettkampf im Vergleich zu anderen Profis muss man in der Lage sein sich zu behaupten.
Strava-Segmentjagd ist eher was für uns Amateure
Naja, innerhalb eines Setups ist es konsistent. Vorher war es zu niedrig, jetzt ist es zu hoch. Einzig am Tag der Umstellung musste er rechnen. Gestern noch 300 W, heute schon 400 W ... danach ist der Unterschied 400 -> 420 genauso wie vorher 300 -> 315 zu bewerten, nämlich +5%. Sind halt keine Watt mehr nach SI-System sondern Fred-Watt ;).
Meine beiden Power2Max im Crosser und Rennrad sind auch geschätzt 10% auseinander. 180 W auf dem Rennrad fühlen sich ähnlich an wie 200 W auf dem Crosser. Ist halt so und ich brauche das schließlich nicht zum Posen.
:Blumen:
Thomas W.
21.09.2019, 19:42
https://www.intercycle.com/de/rudy-project-the-wing.html
Das ist hoffentlich noch ein Schweizer Preis aka Mondpreis.
Trotzdem geil !
Wobei die Story mit dem veraltetem Helm vom Daddy in späterer Folge natürlich wesentlich cooler rüberkommen wird.
https://youtu.be/Cfu7l7E28z0
Thorsten
21.09.2019, 21:40
https://www.challenge-family.com/news/races-over-races-news-from-frederic/
Was muss Fred denn auf Lanza erreichen, um sich für die 70.3-WM in NZ zu qualifizieren, wenn ihm der zweite Platz in Zell am See nicht gereicht hat? Auf jeden Fall gewinnen bzw. bester noch nicht qualifizierter Pro werden?
https://www.challenge-family.com/news/races-over-races-news-from-frederic/
Was muss Fred denn auf Lanza erreichen, um sich für die 70.3-WM in NZ zu qualifizieren, wenn ihm der zweite Platz in Zell am See nicht gereicht hat? Auf jeden Fall gewinnen bzw. bester noch nicht qualifizierter Pro werden?
Qualifiziert für Neuseeland sind bis jetzt nur die drei Erstplazierten der letzten WM (Iden, Brownlee, von Berg). Bei den ersten Rennen gibt es noch keine Nachrückerslots und abgesehen von den Kontinentalmeisterschaften jeweils nur einen Platz (für den Sieger).
Geiler Typ! Er packt es gleich zum ersten Pro Sieg auf der 70.3
Herzlichen Glückwunsch zu dieser saustarken Leistung! Yeah!
Und, alte Schule: beim Zieleinlauf Cap und Sonnenbrille abgesetzt. Respekt! Gute Kinderstube.
Gratuliere zum Sieg von Frefu.:Blumen:
Hafu ist auch gut unterwegs. :)
Thomas W.
05.10.2019, 14:36
Alter - Hut ab !
:Blumen:
spanky2.0
05.10.2019, 14:55
Coole Sache - freut mich für Frefu.
Und ein sehr gelungener Schlussakkord am Ende einer langen Saison :Blumen:
sehr stark. Die Starliste hatte einige bekannte Namen.
Klasse! Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
Klasse! Herzlichen Glückwunsch! :Blumen:
+1 :Blumen:
JENS-KLEVE
05.10.2019, 21:20
Tol!:Huhu:
El Stupido
06.10.2019, 13:35
Chapeau!
Herzlichen Glückwunsch, gute Regeneration und viel Erfolg bzgl. der weiteren Ziele.
Auf der Website des triathlon-Magazins gibt es ein Interview mit Frederic:
“Ich hatte am Wettkampftag gewaltigen Respekt vor den Bedingungen” (https://tri-mag.de/szene/ich-hatte-am-wettkampftag-gewaltigen-respekt-vor-den-bedingungen/)
Frederic Funk hat am vergangenen Samstag beim Ironman 70.3 Lanzarote seinen ersten internationalen Sieg als Profi eingefahren und sich damit für die Ironman-70.3-WM 2020 in Neuseeland qualifiziert. Wie er das Rennen erlebt hat und wie die kommende Saison aussehen soll, verrät der 22-Jährige im Kurzinterview.
zahnkranz
08.10.2019, 19:59
An den getretenen Wattwerten kann man nichts aussetzen, aber vielleicht lässt sich ja noch etwas mehr rausholen? Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, lese aber hier fleissig mit und für mich sieht die Position noch nicht optimal aus:
https://www.instagram.com/p/B3XNDiWCR08/
Was meint Ihr?
An den getretenen Wattwerten kann man nichts aussetzen, aber vielleicht lässt sich ja noch etwas mehr rausholen? Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, lese aber hier fleissig mit und für mich sieht die Position noch nicht optimal aus:
https://www.instagram.com/p/B3XNDiWCR08/
Was meint Ihr?
Ich hab keine Ahnung, finde aber es sieht irgendwie unbequem haber schnell) aus. Fred ist 16 Jahre jünger als ich, daher ist noch beweglich und flexibel.:Lachanfall:
Ab Post 364 wurde darüber schonmal diskutiert. Jetzt wo die Saisonpause ist, sowohl Fred als auch der Captain Zeit haben, wäre das doch ein tolles Projekt.:Huhu:
autpatriot
08.10.2019, 20:34
Warum "zwanghaft" was verändern, was super funktioniert??
Wer den besten Bikesplit fährt und Overall gewinnt macht sicher NIX falsch.
Eine Änderung der Position kann dazu führen, dass er dann beim laufen Probleme hat, die er aktuell nicht hat ..
Aber natürlich bietet sich die kurze OffSaison an um etwas an der Position zu tüfteln.
zahnkranz
08.10.2019, 22:27
Nicht zwanghaft, aber ich denke auf dem Niveau hat niemand etwas zu verschenken, und wenn es Nuancen sind.
Die Position haben wir schon dreimal im Laufe der Saison verändert. Er sitzt jetzt im Vergleich zum Frühjahr weiter hinten. Die Armpads sind nach vorne und nach innen gewandert. Der Anzug hält jetzt �� und passt.
Ich würde eine Position nicht nur nach Optik bewerten. Frederic kann auch Mal 3h fast ohne Unterbrechung in Position fahren und hatte im Wettkampf dabei eine Tretfrquenz über 90 ohne Wattabfall und das Tempo passt exzellent zu den gefahrenen Watt ( natürlich nicht bei Windbedingungen und einem Höhenprofil wie am Samstag)
Am Helm ließe sich mit einem anderen Modell evt. noch ein schönerer Übergang zum Nacken schaffen, aber eben nicht mit einem aktuellen Modell des derzeitigen Sponsors.
zahnkranz
08.10.2019, 23:28
Vielen Dank für die Ausführungen, Hafu. Hier im Forum bekommt man mit der Zeit ein Gefühl dafür, wie eine Position “auszusehen hat". Dass das nur die halbe Wahrheit ist, habe ich bei mir selbst bemerkt, einfach weil ich noch zu unbeweglich bin. Da hat jeder andere körperliche Voraussetzungen, und zu diesen sollte die Position in erster Linie passen.
Wer den besten Bikesplit fährt und Overall gewinnt macht sicher NIX falsch.
Naja, ich glaube Erfolg ist den dem Fall ein schlechter Radgeber. Wäre Kienle oder Wurf dort gewesen, wäre FreFu wahrscheinlich nicht die beste Radzeit gefahren und hätte nicht gewonnen. Was hätte das dann für seine Position bedeutet?
Für mich sieht die Position auch irgendwie merkwürdig unkonventionell aus, aber wenn die Geschwindigkeit zu den getretenen Watt passt dann muss das wohl so sein.
Naja, ich glaube Erfolg ist den dem Fall ein schlechter Radgeber Wäre Kienle oder Wurf dort gewesen, wäre FreFu wahrscheinlich nicht die beste Radzeit gefahren und hätte nicht gewonnen. Was hätte das dann für seine Position bedeutet?
...
Also die relative Radzeit in einem Profifeld mit bekannt guten Radfahrern wie Heymerick, Goodwin und Vandendriesche hat meiner Meinung und Erfahrung nach schon eine Aussagekraft. Heymerick war in Samorin übrigens nur ein paar Sekunden hinter Kienle und im Radsplit ebenbürtig. Natürlich wäre Kienle das ausgefallene Schwimmen krass entgegengekommen, so dass ein 70.3- Rennen nur bei einem echten Triathlon spannend gewesen wäre.
Toll :Blumen:
- Gratulation.... und gwonnen iss gwonnen :)
Merken wie sich das anfühlt und nimma so viel motzen, wenn's a mol blöd läuft. ;)
Toll :Blumen:
- Gratulation.... und gwonnen iss gwonnen :) ...
+1 :Blumen:
...
Merken wie sich das anfühlt und nimma so viel motzen, wenn's a mol blöd läuft. ;)
ich überleg gerade, wo ich gemotzt habe und du mich dabei beobachtet hast...;)
Im Ziel ist es (abgesehen von Siegen, die aber nunmal im Sport selbst bei guten Athleten die Ausnahme darstellen) extrem schwer, die passenden Worte zu finden, weshalb ich wenn es geht, lieber selber sportel um mich von vonrherein abreagieren zu können und auch um diese schwer adrenalingeschwängerte Ziel-Situation aktiv zu vermeiden.:Blumen:
Raspinho
12.10.2019, 09:51
...
Am Helm ließe sich mit einem anderen Modell evt. noch ein schönerer Übergang zum Nacken schaffen, aber eben nicht mit einem aktuellen Modell des derzeitigen Sponsors.
Das Helm Problem könnte sich ja evtl jetzt erledigt haben, zumindest scheint es wohl nächstes Jahr ein neuen Helm zu geben, hoffentlich dann auch für Frederic
https://www.rudyprojectna.com/pages/wing-aero-helmet?_pos=1&_sid=6b79e1d00&_ss=r
Das Helm Problem könnte sich ja evtl jetzt erledigt haben, zumindest scheint es wohl nächstes Jahr ein neuen Helm zu geben, hoffentlich dann auch für Frederic
https://www.rudyprojectna.com/pages/wing-aero-helmet?_pos=1&_sid=6b79e1d00&_ss=r
Wow, es sieht gut aus! Me gusta! :Prost:
Microsash
07.11.2019, 18:44
Na da bin ich auf die nächste Saison mit dem neuen Trainer gespannt :Blumen:
Na da bin ich auf die nächste Saison mit dem neuen Trainer gespannt :Blumen:
Ich geb mal noch etwas Kontext :Blumen:
https://tri-mag.de/szene/dan-lorang-wird-neuer-trainer-von-frederic-funk/
BananeToWin
07.11.2019, 18:53
Nicht schlecht. Sicherlich auch gewisses Gütesiegel, wenn Dan Lorang ihn trainieren möchte. Bin mal gespannt wie es läuft. Und vielleicht auf noch ein paar mehr Insider-Infos zum Training dann von Hafu.
Klingt für mich nach Ritterschlag - herzlichen Glückwunsch, viel Spaß uind Erfolg.
:Lachen2:
gaehnforscher
07.11.2019, 22:43
Klingt für mich nach Ritterschlag - herzlichen Glückwunsch, viel Spaß uind Erfolg.
:Lachen2:
Klingt für mich, wie wenn da jmd den richtigen Nachbarn hat ^^ Okay, und genug Talent :)
Ich bin auch gespannt, was sich zukünftig in der Trainingskonzeption ändern wird. Von der Leistungsentwicklung hätte es eigentlich gar keinen Grund für einen Wechsel gegeben, denn Frederic hat sich mit Roland über Jahre hinweg kontinuierlich sportlich weiterentwickelt und wird auch weiterhin regelmäßig in dessen Nürnberger Trainingsgruppe mit dabei sein.
Mit der geänderten Fokussierung von Frederic auf längere Distanzen ohne Windschattenfreigabe ist Dan aber höchstwahrscheinlich die beste Trainingsadresse, die für einen jungen Triathleten derzeit denkbar ist.
Okay, und genug Talent :)
Bei den Eltern, kann ja nur so ne Rakete rauskommen!;) :Huhu:
Von der Leistungsentwicklung hätte es eigentlich gar keinen Grund für einen Wechsel gegeben, denn Frederic hat sich mit Roland über Jahre hinweg kontinuierlich sportlich weiterentwickelt und wird auch weiterhin regelmäßig in dessen Nürnberger Trainingsgruppe mit dabei sein.
Mit der geänderten Fokussierung von Frederic auf längere Distanzen ohne Windschattenfreigabe ist Dan aber höchstwahrscheinlich die beste Trainingsadresse, die für einen jungen Triathleten derzeit denkbar ist.
Ich hatte mich bei dem Wechel auch gefragt ob der überhauopt notwendig ist,
Frederic kommt ja super voran.
Allerdings muss man die ein oder andere chance vielleicht auch nutzen.
Nicht schlecht. Sicherlich auch gewisses Gütesiegel, wenn Dan Lorang ihn trainieren möchte. Bin mal gespannt wie es läuft. Und vielleicht auf noch ein paar mehr Insider-Infos zum Training dann von Hafu.
Cool, das sind gute Nachrichten. Hafu darf gerne Insider Infos rausgeben. :)
Echt cool und ein weiterer (!) Ritterschlag nachdem ihn Sebi ja schon vor längerer Zeit adelte :-).
Wenn der Frodo noch ein paar Jahre durchhält und dann immer noch ganz vorne mitmischen kann, dann muss sich der Lorang vielleicht entscheiden, wen er weiterhin trainieren möchte.
Ich wüsste, wen ich bevorzugen würde :-).
Ab 44'10"
https://www.youtube.com/watch?v=CAy2mW7t5dc
El Stupido
14.11.2019, 08:40
https://www.instagram.com/p/B40BjnRixMd/
triff97s Profilbild
triff97
Super happy to announce that I made the step into the @erdinger.alkoholfrei pro team! Really thankful for the support!
Stark :)
Kurzer85
19.02.2020, 12:45
Frederic Funk blogt nun auf Tri-Mag (https://tri-mag.de/szene/startschuss-fuer-den-weg-nach-taupo/)
Ich bin jedenfalls mehr als gespannt, wie sich das Ganze entwickeln wird, einerseits bereits auf diese Saison bezogen und andererseits langfristig, denn mein großes Ziel ist es, den Ironman Hawaii zu gewinnen. Ja, das klingt jetzt natürlich großmäulig, aber ist es nicht das, worauf alle Profi-Triathleten irgendwie hinarbeiten? Für manche ist es das Ziel und für andere nur ein Traum. Ich brauche große Ziele und ich träume davon, dass ich dieses Ziel irgendwann erreichen kann.
Quelle: https://tri-mag.de/szene/startschuss-fuer-den-weg-nach-taupo/
Ich bin fest davon überzeugt, dass er das schaffen kann.
Glück braucht man oft im Leben und es kann auch viel schief gehen, aber er weiß, was ih ihm steckt und hat den Mumm das so nach außen zu tragen.
Cool :cool:!
Na toll.:Maso:
Wir haben gestern abend und heute früh noch (wg. anderer Dinge, u.a. die geplante 20m-Draftingregel in Salou) gewhatsapped, aber dass Frederic jetzt auf Tri-mag bloggt, hat er mir nicht verraten.
Dass ich manche Dinge, die unsere Kids treiben als erstes über InstaStory statt direkte Kommunikation erfahre, das habe ich für mich so langsam akzeptiert. Aber dass ich neuerdings auch Tri-mag.de oder Triathlonszene.de für aktuelle funkfamily-news ansurfen muss, da muss ich mich glaube ich erst dran gewöhnen.;)
Danke für Info und Verlinkung Kurzer85:Blumen:
Kurzer85
19.02.2020, 14:36
Hallo Hafu,
gerne doch. Tja, die heutige Jugend. ;)
Alteisen
19.02.2020, 18:30
Na toll.:Maso:
Wir haben gestern abend und heute früh noch (wg. anderer Dinge, u.a. die geplante 20m-Draftingregel in Salou) gewhatsapped, aber dass Frederic jetzt auf Tri-mag bloggt, hat er mir nicht verraten.
Dass ich manche Dinge, die unsere Kids treiben als erstes über InstaStory statt direkte Kommunikation erfahre, das habe ich für mich so langsam akzeptiert. Aber dass ich neuerdings auch Tri-mag.de oder Triathlonszene.de für aktuelle funkfamily-news ansurfen muss, da muss ich mich glaube ich erst dran gewöhnen.;)
Danke für Info und Verlinkung Kurzer85:Blumen:
Wusste Frederic denn schon davon, dass Du gerade Ironman kaufst?
Mit dem Training in Girona steht Dude bald auf der Matte....
Tolles Ziel von FreFu
Im Trimag Podcast wurde es schon gestern bekannt gegeben, dass FreFu neu bloggt.
Hallo,
hatte auf Strava gesehen, dass FreFu in Spanien (bei Barcelona) trainieren war. Gibt es da ein nettes Bikehotel, bzw. wo war er untergebracht?
Hallo,
hatte auf Strava gesehen, dass FreFu in Spanien (bei Barcelona) trainieren war. Gibt es da ein nettes Bikehotel, bzw. wo war er untergebracht?
Er ist noch eine Woche dort mit Freunden und sie haben sich in Girona ein Appartement über Airbnb für insgesamt einen Monat gemietet.
@Hafu
Hatte er schon das Vergnügen mit Frodeno zu trainieren?
Er ist noch eine Woche dort mit Freunden und sie haben sich in Girona ein Appartement über Airbnb für insgesamt einen Monat gemietet.
Ah Danke.
Waren ein paar nette Touren dabei, was ich so auf Strava gesehen habe.
Alternative zu Italien :-)
carolinchen
14.03.2020, 10:10
Bleibt er dort oder ist er schon ausgereist?
Bleibt er dort oder ist er schon ausgereist?
Er ist heute morgen zurückgeflogen.
Kurzer85
20.03.2020, 14:53
Neuer Blog Eintrag von Frederic.
Lesen (https://tri-mag.de/szene/ein-trainingslager-mit-hindernissen/)
Er genießt schon wieder dir fränkische Sonne. Angesichts der Touren hätte er eigentlich gar nicht nach Spanien fliegen müssen. ;)
Solution
31.03.2020, 16:26
gerade entdeckt ;)
https://www.youtube.com/watch?v=fFcex5vCY4o
Zwar nur E-Sports, aber gerade läuft der "Saisonauftakt" für Junior mit einem Top-besetzten Profirennen auf Zwift.
Noch 8km zu fahren.
https://www.youtube.com/watch?v=fRgmGpHAChg
(Frederic ist in der Verfolgergruppe mit van Riel, Cunnama und einigen anderen ab Rang 9)
Im Trimag Podcast ab der 30. Minute ist ein Interview mit FreFu.
Einige Infos zu seinem aktuellen Training und zu seinem ersten Zwift pro Rennen.
Ich fand es super und kann euch empfehlen mal rein zu hören!
https://podcasts.apple.com/de/podcast/triathlon-talk-carbon-laktat/id1389930082?i=1000472921689
Calrissian666
05.05.2020, 13:21
@HaFu, hat dein Junior eigentlich nen Radschuhsponsor?
@HaFu, hat dein Junior eigentlich nen Radschuhsponsor?
Nein, bis jetzt noch nicht. New Balance stellt ja leider keine Radschuhe her.
Frederic hat heute einen Testtag mit Swisside im Windkanal am Bodensee und wird die instagram-follower in einigen Beiträgen live teilnehmen lassen.
https://www.instagram.com/swissside/
(für die Beiträge muss man die live-Stories anklicken)
Da Frederic traditionell so offen mit seinen Daten umgeht, wie kaum ein anderer Triathlon-Topprofi und es sein erster Besuch im Windkanal ist, wird das wahrscheinlich interessant. Bin selbst gespannt und wir haben vorgestern noch diverse Spacer und Schrauben unterschiedlicher Länge in der Garage zusammengesucht, um das TT in unterschiedlich aggressiven Konfigurationen testen zu können)
Nice, ich hoffe, er hat viel Spaß im Windkanal und Ihr erlangt noch einige gute Erkenntnisse für ihn!
:Blumen:
Tom
rookie2003
13.05.2020, 14:14
Frederic hat heute einen Testtag mit Swisside im Windkanal am Bodensee und wird die instagram-follower in einigen Beiträgen live teilnehmen lassen.
https://www.instagram.com/swissside/
(für die Beiträge muss man die live-Stories anklicken)
Da Frederic traditionell so offen mit seinen Daten umgeht, wie kaum ein anderer Triathlon-Topprofi und es sein erster Besuch im Windkanal ist, wird das wahrscheinlich interessant. Bin selbst gespannt und wir haben vorgestern noch diverse Spacer und Schrauben unterschiedlicher Länge in der Garage zusammengesucht, um das TT in unterschiedlich aggressiven Konfigurationen testen zu können)
Wäre das erste mal, dass das jemand "darf".
Spricht eher für Positionscheck und weniger für den "Test" von neuem oder (noch) geheimem Material. ;)
Werd ich mir auf alle Fälle ansehen.
Frederic hat heute einen Testtag mit Swisside im Windkanal am Bodensee und wird die instagram-follower in einigen Beiträgen live teilnehmen lassen.
https://www.instagram.com/swissside/
(für die Beiträge muss man die live-Stories anklicken)
Da Frederic traditionell so offen mit seinen Daten umgeht, wie kaum ein anderer Triathlon-Topprofi und es sein erster Besuch im Windkanal ist, wird das wahrscheinlich interessant. Bin selbst gespannt und wir haben vorgestern noch diverse Spacer und Schrauben unterschiedlicher Länge in der Garage zusammengesucht, um das TT in unterschiedlich aggressiven Konfigurationen testen zu können)
Ist da noch was geplant? Bisher waren es leider nur Werbebilder (und nicht mal besonders viele).
Ist da noch was geplant? Bisher waren es leider nur Werbebilder (und nicht mal besonders viele).
Die genaue Auswertung (mit CdA-Werten etc.) hat er selber noch nicht und ich gehe davon aus, dass er es in seinem nächsten Blog thematisieren wird. Es ist wohl relativ komplex aus der Unmenge an Daten, die bei so einem Windkanaltest erhoben wird, das Relevante rauszufiltern und die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Ah, ok... bin auf jeden Fall gespannt und danke für die schnelle Antwort. :)
Junior versucht gerade mehr Platz in seiner Wohnung zu schaffen und trennt sich von einigen neuen oder nur testweise gelaufenen Schuhen von Saucony, Nike, Adidas und New Balance (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=69895619) zu ziemlich niedrigen Preisen.
Wer also Schuhgröße 44 hat, kann da fündig werden (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=69895619)
Schade, halbe Nummer zu klein...
Leider zu klein. Kommen da auch noch Cubes :Cheese:
Neoprenmiteingriff
31.05.2020, 19:18
E-Mail ist raus
...schon alle weg bis auf das letzte Paar?:Huhu:
sabine-g
10.07.2020, 16:10
Pushing Limits Hausbesuch bei FreFu (https://pushing-limits.de/athlet/hausbesuch-bei-frederic-funk-triathlon-nachwuchshoffnung-und-meister-barista/)
deralexxx
10.07.2020, 21:35
Pushing Limits Hausbesuch bei FreFu (https://pushing-limits.de/athlet/hausbesuch-bei-frederic-funk-triathlon-nachwuchshoffnung-und-meister-barista/)
Sehr angenehmes Interview. Finde die Pushing Limits sowieso immer herzlich erfrischend mit tollen Fragen, aber FreFu macht das auch top.
Heute startet FreFu bei den Österreichischen Meisterschaften auf der Sprintdistanz am Wallsee. Mit ihm am Start sind u.a. auch Kristian Blummenfelt und Gustav Iden, sowie einige weitere Deutsche wie Jonathan Zipf, Maximilian Sperling, Mangnus Männder, Simon Henseleit und Julian Stratmann.
Es gibt einen Livestream, der unter sportlandnoe.tv zu finden ist. Start des Rennens ist 14 Uhr
Daumen sind gedrückt!!!
bergflohtri
25.07.2020, 10:59
Danke für die Info zum Livestream:Blumen:
Heute startet FreFu bei den Österreichischen Meisterschaften auf der Sprintdistanz am Wallsee. Mit ihm am Start sind u.a. auch Kristian Blummenfelt und Gustav Iden, sowie einige weitere Deutsche wie Jonathan Zipf, Maximilian Sperling, Mangnus Männder, Simon Henseleit und Julian Stratmann.
Es gibt einen Livestream, der unter sportlandnoe.tv zu finden ist. Start des Rennens ist 14 Uhr
Daumen sind gedrückt!!!
https://sportlandnoe.tv/sportland.php?sub=eventDetail&item=68
https://sportlandnoe.tv/sportland.php?sub=eventDetail&item=68
Danke für die Info und den Link zum Livestream. :Blumen: :)
Hier gibts noch die Zwischenzeit
https://www.pentek-timing.at/results.html?pnr=13909&cnr=1
spanky2.0
25.07.2020, 14:33
Endlich mal wieder bewegte Triathlon Bilder. :liebe053:
Squirrel
25.07.2020, 14:51
Klasse. :liebe053:
Danke für den Link!
sabine-g
25.07.2020, 14:58
Fred 5. Gesamt. Hammer Ergebnis. :liebe053:
JENS-KLEVE
25.07.2020, 14:59
Flott! :cool: :liebe053:
Fred 5. Gesamt. Hammer Ergebnis. :liebe053:
Ja, TOP Ergebnis. Gratuliere FreFu:Blumen: :)
Schlafschaf
25.07.2020, 16:16
Endlich mal wieder bewegte Triathlon Bilder. :liebe053:
Ja macht direkt wieder Bock!!! Schöne Übertragung, cooles offenes Rennen!
Leider wieder mal ein defekter Reißverschluss und eine etwas überflüssige 10s-Strafe beim Laufen, da Frederic und Gustav iden beide ihre Räder "verkehrt" herum eingehängt hatten.
44965
Beides zusammen hat das Podium gekostet.
Aber wenigstens mal wieder echter Sport.
Thorsten
25.07.2020, 18:41
Für Fred sollten wir wieder den old-school-Sport mit freiem Oberkörper einführen. Das mit dem Reißverschluss hat er ja gefühlt "ständig".
Aber eine starke Leistung von ihm!
Für Fred sollten wir wieder den old-school-Sport mit freiem Oberkörper einführen. Das mit dem Reißverschluss hat er ja gefühlt "ständig".
Aber eine starke Leistung von ihm!
Ja, ist in 15 Monaten der dritte Anzugdefekt (zweimal Reißverschluss, einmal war's ne verklebte Naht). Ich bin da auch langsam ein wenig ratlos. Nach Samorin hat er schon die Vorgabe ja nicht nochmal den Anzug im Sebi bzw. Frodo-Style unter dem Neo runterzurollen, aber er hatte halt den Reißverschluss für die Schulterfreiheit unter dem Neo offen und hat ihn erst nach dem Neo ausziehen geschlossen. Vielleicht sollte er sich Druckknöpfe oder Klettverschluss hinnähen lassen;)
Aber für die Nicht-Österreicher war es ja heute nur ein Spaßwettkampf und auf der Habenseite steht ein deutlich schnellerer Radsplit als Blummenfelt und Iden und da gibt es nicht viele Triathleten, die das schon mal geschafft haben. Also scheint er ganz gut aus der Corona-Pause gekommen zu sein.:liebe053:
Ja, ist in 15 Monaten der dritte Anzugdefekt (zweimal Reißverschluss, einmal war's ne verklebte Naht).
Echt schade für Frederic! Ich habe keine Ahnung, wie komplex die Herstellung eines Reißverschlusses 100 bis 150 Jahre nach dessen Erfindung noch ist, aber ich hätte als Laie vermutet, dass es keiner schwarzen Magie bedarf, um ein Modell herzustellen, das zumindest einige Dutzend Male zuverlässig funktioniert. ;)
Thorsten
25.07.2020, 20:42
Hatte gelesen, dass Iden in Podersdorf auf 45 km einen 46er-Schnitt gefahren ist. Den muss man erst mal hinter sich lassen.
Vielleicht haben die Amish People ja eine Alternative zum Reißverschluss für Fred :Lachen2:.
Warum sind da einige mit Rennrad gefahren, andere wie Michi Weiss mit TT? So hügelig sah die Strecke ja nicht aus. Gab es da unterschiedliche Kategorien?
Im Lifestream haben sie gesagt, dass sie mit RR starten müssen.
Im Lifestream haben sie gesagt, dass sie mit RR starten müssen.
RR (maximal mit kurzem ITU-zugelassenen Auflieger) war Vorgabe und TT eigentlich nicht erlaubt. Waren ja die Sprint-Staatsmeisterschaften, die ohne Corona mit Windschattenfreigabe und Massenstart stattgefunden hätten.
Warum sind da einige mit Rennrad gefahren, andere wie Michi Weiss mit TT? So hügelig sah die Strecke ja nicht aus. Gab es da unterschiedliche Kategorien?
Vielleicht ist ja bei MW Alles erlaubt.....
Aber bitte jetzt keine Diskussion über MW.
Es geht hier um Frederic.
Warum sind da einige mit Rennrad gefahren, andere wie Michi Weiss mit TT? So hügelig sah die Strecke ja nicht aus. Gab es da unterschiedliche Kategorien?
Ich meine, dass bei Michi Weiss auch ein Rennrad in der Wechselzone stand. Das fiel mir deswegen auf, da er auf einmal nen neuen Radsponsor hat.
rookie2003
26.07.2020, 11:01
Echt schade für Frederic! Ich habe keine Ahnung, wie komplex die Herstellung eines Reißverschlusses 100 bis 150 Jahre nach dessen Erfindung noch ist, aber ich hätte als Laie vermutet, dass es keiner schwarzen Magie bedarf, um ein Modell herzustellen, das zumindest einige Dutzend Male zuverlässig funktioniert. ;)
Die RV Sache kann durchaus komplexer sein.
Gäbe schon ein paar Modelle am Markt, die sich da gut eignen.
Am Ende spielt aber mehr rein als der RV an sich.
Wie ist der Anzug konstruiert und steht der RV dadurch ev. unter besonderer Spannung? Es gäbe dann auch noch 1-2 Tricks wie man einen gröbere/hektische Anwendung im Eifer des Renngeschehens konstruktionsbedingt etwas abfedern kann.
Manchmal kann es aber auch nur Pech sein. Fred ist ja eher ein kräftiger/stämmiger Athlet vom Körperbau her und vielleicht sind RVs für seine bayerische Urgewalt einfach noch nicht auf dem Markt. :Lachen2:
Ärgerlich ist es in jedem Fall.
sabine-g
26.07.2020, 11:05
Bei der kurzen Distanz gestern wäre vielleicht ein ärmelloser Anzug besser gewesen.
spanky2.0
26.07.2020, 11:30
Vielleicht würde es auch Sinn machen, mal einen Anzug ne Nummer grösser auszuprobieren, wenn diese Grösse jedesmal 'platzt' :Lachen2:
Der Junge wirkt ja nicht gerade skinny mit seinen Muskeln :Blumen:
Thorsten
05.09.2020, 10:37
Fred ist heute wohl in Podersdorf am Start, wie ich auf Facebook gesehen habe - als erster aus dem Wasser auf der Mitteldistanz. Das Bild zeigt ihn nur von hinten. Hoffen wir mal, dass der Reißverschluss zu ist ;).
Familien-Event mit Heifu-Hafu-Taxi oder ist er allein da?
Wir sind auch vor Ort. In Erinnerungen schwelgen. Podersdorf war 1994 meine zweite Langdistanz.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Austria-Triathlon
Ist heute leider sehr windig, so dass es mit der erhofften Bestzeit deutlich u Termin 3:40h wohl nichts wird. Aber Frederic geht es bis jetzt gut (Anzug hält auch) und er führt sehr deutlich.
Konnte leider bisher auf Pentek-timing.at keinen vernünftigen Liveticker finden.
Nachdem wir vorhin bei km 84 der Radstrecke gestanden waRen, sind wir nun über ein paar Feldwege zu km 3 der Laufstrecke gewechselt.
Frederic führt sehr überlegen, schaut auch gut aus, Pannen können jetzt eigentlich nicht mehr passieren.:liebe053:
Er ist lediglich genervt wegen des heftigen Windes, der den Zeitplan durcheinandergewürfelt hat. Kann ich zwar verstehen, aber mit Zeiten, gar Bestzeiten im Triathlon ist das bekanntlich so eine Sache...
Konnte leider bisher auf Pentek-timing.at keinen vernünftigen Liveticker finden.
Halbdistanz (https://classic.pentek-timing.at/results/show_results_db.php?veranstnr=14011&racenr=2)
Zumindest in der klassischen Ansicht kann man die Halbdistanz mitverfolgen.:Huhu:
Koschier_Marco
05.09.2020, 12:59
Nachdem wir vorhin bei km 84 der Radstrecke gestanden waRen, sind wir nun über ein paar Feldwege zu km 3 der Laufstrecke gewechselt.
Frederic führt sehr überlegen, schaut auch gut aus, Pannen können jetzt eigentlich nicht mehr passieren.:liebe053:
Er ist lediglich genervt wegen des heftigen Windes, der den Zeitplan durcheinandergewürfelt hat. Kann ich zwar verstehen, aber mit Zeiten, gar Bestzeiten im Triathlon ist das bekanntlich so eine Sache...
Podersdorf ist nur die Frage bläst es stark oder sehr stark ist ja nicht umsonst das Kite Surf Eldorado, ist mir 2 x passiert dass mir eine Böe die Flasche aus der Hand geschlagen hat
Thorsten
05.09.2020, 13:33
Glückwunsch zum Sieg :Blumen:.
Sehr windig und deshalb "nur" ein 45er-Schnitt (vorausgesetzt, es waren exakte 90 km) :dresche :Lachen2:.
Der Ungar und der Italiener hinter ihm sind zwar zu Fuß schneller unterwegs, haben aber auf dem Rad schon eine richtige Packung gekriegt.
Frederic ist jetzt im Ziel. Zweite Laufrunde war glaube ich besser als die erste. 3:43. Der zweite hatte 12 Minuten Rückstand.
Auch aus solchen Rennen kann Junior viel lernen (wahrscheinlich mehr als aus den Rennen, wo alles nach Plan läuft).
Erste O-Töne: Übersetzung (52-11 max) war für die Rückenwindstücke deutlich zu wenig. Und die Entscheidung für ein 90mm-Vorderrad war wegen des heftigen Seitenwindes in manchen Abschnitten auch verkehrt. ( Beide Entscheidungen habe nicht ich getroffen: hatte gestern Abend extra noch einen XDR-Upgrade-Kassettenkörper mitgebracht, mit dem die eigentlich für die Scjaltgruppe vorgesehene 12-fach Kassette mit 10er-Ritzel montiert hätte werden können, aber Frederic wollte den Umbau erst nach dem Wettkampf erledigen. Ist ja letztlich auch egal: die wichtigeren Wettkämpfe kommen noch )
Auch aus solchen Rennen kann Junior viel lernen (wahrscheinlich mehr als aus den Rennen, wo alles nach Plan läuft).
Bei einem Sieg hat er ja nicht alles falsch gemacht.
Gratulation dazu!
Frederic ist jetzt im Ziel.
Glückwunsch, sehr cool!
Glückwunsch, sehr cool!
Auch von mir :Blumen: Super FreFu
Trimichi
06.09.2020, 07:39
Hallo Guten Morgen Hafu und FreFu, sowie auch Grüße an die Supporterin :Blumen: ,
kann gar nicht so einschätzen, ob FreFu`s Leistung in Ordnung geht, ob du, er oder ihr 100% zufrieden seid, muss er selbst wissen bzw. du, HaFu. Eins steht aber jedenfalls fest. FreFu hat gewonnen.:) Daher auch sehr gerne meinen Glückwunsch zum Sieg!
Meine Frage wäre welches Setup FreFu gefahren ist. War ja windig. Vorne 40mm, hinten 80mm? Wäre meine erste Vermutung. Ich kenne FreFu vom Sehen beim Silvesterlauf in N letztes Jahr und kann daher sein Gewicht in etwa schätzen. Er ist vermutlich etwas leichter als ich. Kann mir daher nicht wirklich vorstellen, dass er mit einer Scheibe gefahren ist. Allerdings mit jeweils 80mm Hochprofilfelgen? Gibt es ein Bild von FreFu auf der Radstrecke? Wegen des Setups? Das wäre nice.
Nochmalig Glückwunsch an die Funkfamily. Einmalig in der Triathlonwelt, imho. Schönen Sonntag auch.
LG Trimichi
Meine Frage wäre welches Setup FreFu gefahren ist. War ja windig. Vorne 40mm, hinten 80mm? Wäre meine erste Vermutung.
Auf 2 der 3 Fotos, welche Heifu gestern hochgeladen hat, siehst Du Frefus Rad:
https://www.facebook.com/photo?fbid=3655444671159002&set=pcb.3655444894492313
Trimichi
06.09.2020, 09:39
Auf 2 der 3 Fotos, welche Heifu gestern hochgeladen hat, siehst Du Frefus Rad:
https://www.facebook.com/photo?fbid=3655444671159002&set=pcb.3655444894492313
Oh! Whow! Merciii -
LGM:Blumen:
captain hook
06.09.2020, 13:11
Scheibe kann man immer fahren.
tandem65
06.09.2020, 13:42
Scheibe kann man immer fahren.
Autopostfunktion wäre schön :Liebe: :Blumen:
Im Thread zu dem Pushing Limits Rennen wurde ja schon einiges geschrieben.
Hier nochmal ein ausführliches Interview mit FreFu.
Tolle Rennanalyse direkt nach dem Rennen und auch sehr reflektiert! Auch die kritischen Themen (Windschatten, Vergabe der Startplätze) werden nicht verschwiegen, aber trotzdem positiv!
Fand ist sehr sympathisch und er hat sich bei der Qualität der Interviews auch deutlich weiter entwickelt!
https://community.larasch.de/triathlon/frederic-funk-das-haerteste-rennen-das-ich-je-gemacht-habe/
Aus reiner Neugierde: Wie hat Frederic das Problem mit dem Reißverschluss in den Griff bekommen?
Aus reiner Neugierde: Wie hat Frederic das Problem mit dem Reißverschluss in den Griff bekommen?
Eigentlich noch gar nicht.
Der an seinem Anzug verbaute Reißverschluss taugt für normale Alltagsnutzung, aber ist für schnelles Anziehen in Wettkampfhektik in T1 nach dem Schwimmen zu filigran.
In Ratingen ist Frederic mit dem Zeitfahranzug (inkl. geschlossenem Reißverschluss und Verzicht auf Speedsuit) geschwommen.
Die Variante mit runtergerolltem Zeitfahranzug unter dem Neo oder unter dem Speedsuit (zugunsten mehr Schulterfreiheit) und Anziehen des Anzuges auf dem Weg vom Wasser zum Fahrrad ist zu riskant.
Helmut S
22.09.2020, 15:28
Sag mal: Is der Fredric muskulöser geworden? Kann auf den Bildern täuschen ... meine aber, dass er eine athletischere Figur - verglichen mit alten Bildern aus 2019 - bekommen hat. :Blumen:
In Ratingen ist Frederic mit dem Zeitfahranzug (inkl. geschlossenem Reißverschluss und Verzicht auf Speedsuit) geschwommen.
Jetzt, wo Du's sagst, sehe ich's auch. :Lachen2:
Ich dachte, ich hätte im Video mitbekommen, dass er sich umzieht; und dabei habe ich ihn wohl verwechselt. Zu viele blaue Anzüge. ;)
Ich sehe, es bleibt spannend. Ich drücke die Daumen, dass der elende Reißverschluss bald kein Thema mehr sein wird!
Wasserbüffel
22.09.2020, 15:44
Bin mir nicht sicher ob die Frage schon irgendwo gestellt wurde, konnte es aber in der Übertragung auch nicht genau erkennen. Welche Laufschlappen hat er am Wochenende getragen?
Bin mir nicht sicher ob die Frage schon irgendwo gestellt wurde, konnte es aber in der Übertragung auch nicht genau erkennen. Welche Laufschlappen hat er am Wochenende getragen?
New Balance FuelCell TC EnergyStreak - glaub ich zumindest :Cheese:
New Balance FuelCell TC EnergyStreak - glaub ich zumindest :Cheese:
Richtig.:Blumen:
Den hat übrigens auch Flo Angert getragen.
Leider hat es NB bis jetzt nicht geschafft, den FuelCell RC Elite, der höchstwahrscheinlich den Top-Wettkampfschuhen von Nike und Adidas ebenbürtig ist und den Kienle schon seit über einem Jahr als Prototyp läuft, auch ihren anderen Athleten zur Verfügung zu stellen.
aequitas
22.09.2020, 17:59
Leider hat es NB bis jetzt nicht geschafft, den FuelCell RC Elite, der höchstwahrscheinlich den Top-Wettkampfschuhen von Nike und Adidas ebenbürtig ist und den Kienle schon seit über einem Jahr als Prototyp läuft, auch ihren anderen Athleten zur Verfügung zu stellen.
Da habe ich generell dieses Jahr die Wahrnehmung, dass sich viele Athletinnen über ihre Schuhsponsoren ärgern. Zumindest von Adidas-Athleten meine ich gehört/gelesen zu haben, dass sich darüber beschwert wurde, dass der deutsche Markt spät versorgt wurde bzw. zuerst Influencer, die nicht im Profisport aktiv sind, versorgt wurden.
Hoffentlich stehen Frederic nach der Saisonpause die Topmodelle zur Verfügung, um in einer hoffentlich normalisierten Saison 2021 wieder anzugreifen.
rookie2003
22.09.2020, 18:36
Schuhmarkt bzw. Sponsoring wird sich auch einiges tun für 2021.
Gibt ja durchaus Athleten, die nicht zwingend den Carbonschuh wählen, obwohl sie Zugriff hätten, weil diese zB wie die Nikes sehr schwierig anzuziehen sind.
Da verliert man möglicherweise beim Wechsel mehr Zeit, als man auf der Strecke (zB bei einem Sprint) vermeintlich gewinnen kann.
Die Norweger haben ja keinen Schuhsponsor und testen immer mal wieder andere Modelle. Iden wollte auch den Adios Pro mal checken. Weiß nicht, ob er es mittlerweile schon geschafft hat.
Adidas hatte das Problem, dass sie (mit der Entwicklung) generell spät dran waren und Covid dann dazwischenkam.
Der Adizero Pro hätte ursprünglich in April gelauncht werden sollen. Wurde dann 30.06.in sehr limitierter Stückzahl und dann der reguläre Drop vor einigen Wochen.
Der Adios Pro wäre ursprünglich zum Berlin Marathon gekommen. Dieser Termin wurde ja fast gehalten, nur ist er jetzt halt überall ausverkauft, weil nur in geringen Mengen verfügbar.
Wasserbüffel
22.09.2020, 20:20
New Balance FuelCell TC EnergyStreak - glaub ich zumindest :Cheese:
Richtig.:Blumen:
Den hat übrigens auch Flo Angert getragen.
Leider hat es NB bis jetzt nicht geschafft, den FuelCell RC Elite, der höchstwahrscheinlich den Top-Wettkampfschuhen von Nike und Adidas ebenbürtig ist und den Kienle schon seit über einem Jahr als Prototyp läuft, auch ihren anderen Athleten zur Verfügung zu stellen.
Danke für Info, bzw. für die ehrliche Einschätzung des getragenen Modells im Vergleich zu den mittlerweile
gängigen Nikes. :Blumen:
War mir nicht sicher ob man die Frage nach der Zufriedenheit mit der Performance stellen sollte. Aber mittlerweile ist das Schuhwerk in solchen Rennen ja ein Faktor der erheblich an Bedeutung gewonnen hat und durchaus entscheidend sein kann.
... Aber mittlerweile ist das Schuhwerk in solchen Rennen ja ein Faktor der erheblich an Bedeutung gewonnen hat und durchaus entscheidend sein kann.
Ich glaube nicht in das Rennen am Sonntag ein spezifisches Modell irgendwelche Vorteil gebracht hat ,dafür war die Strecke sehr wechselhaft von Belag her und dazu auch kurvenreich :Huhu:
zahnkranz
23.09.2020, 10:25
Aus reiner Neugierde: Wie hat Frederic das Problem mit dem Reißverschluss in den Griff bekommen?
Er hat seine Anzüge mit Patrick getauscht :Lachanfall:
Zumindest ist beim 70.3 in Polen der Anzug von Patrick gerissen.
zahnkranz
23.09.2020, 10:34
Hat Frederic jetzt eigentlich einen Helmsponsor? In Podersdorf war er noch mit einem Giro unterwegs.
rookie2003
23.09.2020, 10:46
Hat Frederic jetzt eigentlich einen Helmsponsor? In Podersdorf war er noch mit einem Giro unterwegs.
Dazu kann Hafu ev. was sagen, geht aber ev. auch in die "Unzufriedenheitsliste".
Kann mich erinnern, das Fred zu Jahresbeginn Oakley als Helm- und Brillensponsor präsentiert hat.
Der erhältliche Oakley ZF-Helm ist nicht besonders gut (aerodynamisch).
Frodo und eine Handvoll Pros für die Straße bekommen eine Customversion eines völlig anderen Modells.
Frodo lässt sich solche Details manchmal auch gern vertraglich exklusiv (für eine bestimmte Zeit) zusichern.
Ev. ist es beim Helm auch der Fall.
Hat Frederic jetzt eigentlich einen Helmsponsor? In Podersdorf war er noch mit einem Giro unterwegs.
Frederich war jetzt zweimal im Windkanal (einmal mit SwissSide, einmal mit Cube) und hat dort diverse Helme (und viele andere Dinge) ausprobiert.
Der Helm von Podersdorf war mein Giro (da der alternative Helm von Met, auf dem jetzt das Erdinger Logo steht, noch nicht vom Lackieren zurück war). Beide Helme funktionierten für seine Position ziemlich gut im Windkanal.
Mit Oakley gibt es eine Art Produkt-Sponsoring-Vereinbarung, aber ohne dass Geld fließt und ohne Verpflichtung deren Helme im Wettkampf zu nutzen. Und der Standard-TT-Helm von Oakley war messbar schlechter als andere Helme.
Wer also zufällig von den still mitlesenden Usern hier Verbindungen zu Met, Giro, Uvex oder anderen Helmherstellern von (sehr guten) Zeitfahrhelmen hat: ihr dürft euch gerne an Frederic mit Angeboten zur Zusammenarbeit wenden.:liebe053:
(Dreimal relativ deutliche Radbestzeit bei drei Triathlonrennen in 2020 (sowie auch dem letzten Rennen 2019 in Lanzarote) ist eine Empfehlung für die Zukunft, dass Frederic in der Lage ist, Helmsponsoren in ein gutes Licht zu rücken;) )
zahnkranz
23.09.2020, 15:34
Danke für die Infos aus erster Hand :-)
Die mediale Präsenz bei Wettkämpfen hat er derzeit ja. Und sympathisch rüber kommt er auch. Drücke ihm die Daumen, dass sich da einige Türen öffnen.
Der erhältliche Oakley ZF-Helm ist nicht besonders gut (aerodynamisch).
.
So pauschal würde ich das nicht sagen. Ich kenne zwei Leute für die das bei ihrer Position mit der beste Helm war ;)
@Hafu sind die Erdinger Athleten nicht immer mit Rudy Project unterwegs gewesen?
Solution
23.09.2020, 19:45
@Hafu sind die Erdinger Athleten nicht immer mit Rudy Project unterwegs gewesen?
Patrick Lange auf jeden Fall nicht.
Patrick Lange auf jeden Fall nicht.
Der hatte seinen Sponsor schon bevor er bei Erdinger eingestiegen ist. ;)
Und bevor du noch andere Namen nennst auch Nils die Raelerts und mittlerweile auch Laura P. tragen andere Helme. Generell ist aber Rudy Project einer der Partner von Erdinger.
Der hatte seinen Sponsor schon bevor er bei Erdinger eingestiegen ist. ;)
Und bevor du noch andere Namen nennst auch Nils die Raelerts und mittlerweile auch Laura P. tragen andere Helme. Generell ist aber Rudy Project einer der Partner von Erdinger.
Im Erdinger Nachwuchsteam (in dem Frederic 2018) war, gibt es Pool-Sponsoren, die die Athleten mit Material versorgen. 2018 war das auch Rudy Project dabei. Für die Athleten im Erdinger Profiteam (in dem Frederic seit diesem Jahr ist), gibt es keine Sponsorenbindung. Erdinger ist einfach dort der Hauptsponsor auf dem Wettkampfanzug und auf dem Radhelm.
Bei der Wahl des Materials (Fahrrad, Laufschuhe, Neo, Textil-Ausrüster, Helm usw.) sind die Athleten des Erdinger Profi-Teams frei in ihrer Wahl. Der Helm muss halt passen zum Team-Design blau lackiert werden.
(Habe übrigens vorhin eine WhatsApp bekommen, dass Frederic nahezu handelseinig mit einem Helmsponsor ist. Wer das ab 2021 sein wird, das soll er aber zu gegebener Zeit selbst verkünden).
So pauschal würde ich das nicht sagen. Ich kenne zwei Leute für die das bei ihrer Position mit der beste Helm war ;)
...
Stimmt, da habe ich mich ungenau ausgedrückt.
Wie welcher Helm aerodynamisch funktioniert hängt natürlich von vielen Faktoren wie der Sitzposition, der Rückenform, der Breite der Schultern und der bevorzugten Kopfhaltung ab.
Deshalb reicht es ja nicht aus, dass ein einziger Athlet 'ne Messung macht, die man dann für viele anderen verallgemeinert, sondern man muss, wenn man es genau wissen will, Helm, Anzug, bestimmte Varianten der Sitzposition individuell testen.
tandem65
23.09.2020, 20:56
(Habe übrigens vorhin eine WhatsApp bekommen, dass Frederic nahezu handelseinig mit einem Helmsponsor ist.
Läuft! :liebe053:
Gratuliere! :Blumen:
rookie2003
23.09.2020, 23:10
So pauschal würde ich das nicht sagen. Ich kenne zwei Leute für die das bei ihrer Position mit der beste Helm war ;)
@Hafu sind die Erdinger Athleten nicht immer mit Rudy Project unterwegs gewesen?
Pauschalieren wollte ich nicht - sorry.
Wir haben im WK sehr viele Helme mit mehreren Athleten getestet und der Oakley war durch die Bank bei den schlechteren.
Objektiv betrachtet nur eine Tendenz, die aber eindeutig war.
Am besten sind tendenziell die mit ganz langem Schweif.
Die stellt aber fast kein Hersteller mehr her, bzw. muss man die Position auch länger fahren können bzw. wollen (Kopf ruhig halten und Blick nach vorne. Jetzt geht bei den Positionen ja eher der Trend zu Kopf nach unten, was bei Profis und gesperrten Straßen noch eher länger zu fahren ist, als für die Normalos im Getümmel eines Massenrennens.
Es tut sich auch im Helmbereich sehr viel. Vor 6-7 Jahren war der Kask Bambino (nicht der Pro) fast unschlagbar (in der Range der kurzen Helmen), mittlerweile gilt dieser aber für überholt bzw. wurde längst auch bei Kask durch eine andere Form ersetzt.
Estebban
24.09.2020, 08:52
Stimmt, da habe ich mich ungenau ausgedrückt.
Wie welcher Helm aerodynamisch funktioniert hängt natürlich von vielen Faktoren wie der Sitzposition, der Rückenform, der Breite der Schultern und der bevorzugten Kopfhaltung ab.
Deshalb reicht es ja nicht aus, dass ein einziger Athlet 'ne Messung macht, die man dann für viele anderen verallgemeinert, sondern man muss, wenn man es genau wissen will, Helm, Anzug, bestimmte Varianten der Sitzposition individuell testen.
Ergäbe es da nicht mehr Sinn für Athleten wie deinen Sohn, der sicher eine andere Summe im Vertrag stehen haben wird wie ein Jan Frodeno (wer weiß was in 10 Jahren ist ;) ), lieber gar keinen Helm Sponsor zu haben?
Bei Schuhen gabs ja die Diskussion rund um die US Marathon trials, dass manche Pros lieber keinen schuhpartner angenommen haben um die Möglichkeit zu haben die schnellsten Schuhe zu laufen.
Wenn jetzt dein Sohnemann bspw bei Rudy oder Oakley unterschreibt nimmt er sich ja theoretisch die Möglichkeit im für ihn schnelleren Giro oder MET oder oder fahren zu können?
Schuhe sind natürlich verschleißmaterial, aber wie oft braucht’s einen neuen TT-Helm?
Wenn von so einer Partnerschaft natürlich drei Monatsmieten im Jahr und ein Trainingslager bezahlt werden können, sieht die Sache natürlich anders aus, aber da hab ich nun wirklich keinen Plan von; war nur so ein Gedanke
Ergäbe es da nicht mehr Sinn für Athleten wie deinen Sohn, der sicher eine andere Summe im Vertrag stehen haben wird wie ein Jan Frodeno (wer weiß was in 10 Jahren ist ;) ), lieber gar keinen Helm Sponsor zu haben?
Bei Schuhen gabs ja die Diskussion rund um die US Marathon trials, dass manche Pros lieber keinen schuhpartner angenommen haben um die Möglichkeit zu haben die schnellsten Schuhe zu laufen.
Wenn jetzt dein Sohnemann bspw bei Rudy oder Oakley unterschreibt nimmt er sich ja theoretisch die Möglichkeit im für ihn schnelleren Giro oder MET oder oder fahren zu können?
Schuhe sind natürlich verschleißmaterial, aber wie oft braucht’s einen neuen TT-Helm?
Wenn von so einer Partnerschaft natürlich drei Monatsmieten im Jahr und ein Trainingslager bezahlt werden können, sieht die Sache natürlich anders aus, aber da hab ich nun wirklich keinen Plan von; war nur so ein Gedanke
Der Helm, den er nächstes Jahr (höchstwahrscheinlich) tragen wird, war beim letzten Windkanaltest genauso schnell, so dass er sich da sicher nicht verschlechtern wird. Ansonsten hast du natürlich recht,
Und mit den Schuhe ist das wirklich kompliziert und die Option, nächstes Jahr auf einen Schuhsponsor zu verzichten steht tatsächlich im Raum. Bei dem was Schuhe kosten, ist das natürlich keine so übermäßig attraktive Option.
Hat jemand etwas gehört oder gelesen. ob Fred in Miami oder Dubai startet?
sabine-g
18.02.2021, 21:33
Im Moment startet er an der cote d'azur
Fred ist für weitere drei Jahre bei Cube.
Prima Sache!
Hier ein Interview von Fred auf TriMag.
Bin gespannt! 2. Platz hinter Frodo wäre mein Tipp:dresche
https://tri-mag.de/szene/frederic-funk-ich-wuerde-auf-gran-canaria-gern-auf-das-podium-triathlon/?fbclid=IwAR31Gnj23iQjDlk_A8WD5UoSBcbpAJrkdCTF9ce7 6r61v-2lj1ovJXr1FfY
Thomas W.
23.04.2021, 21:06
Super lustiges Interview von Frederic Funk beim zweiten Teil der Pushing Limits YouTube Berichterstattung auf Gran Canaria :)
Link habe ich grad nicht schaue auf dem TV
Frederick hat ja heute seine Verpflegung für Ricione gepostet und ich hab mal nachgerechnet.
Am Rad 9 Löffel Powerbar Iso Active. Pro Löffel 33g bzw. 29g Kohlehydrate. Ergibt für mich wie folgt:
9 x 29g = 261g / 2h10min Radzeit = 120g KH / Stunde
+ ein Gel nimmt er auch noch. Um beim Lauf nochmal 3. Je 30g in etwa.
Sind grob 130g KH pro Stunde am Rad.
130g KH bei MD Belastung.. Hab ich noch nie probiert, hört sich aber ganz schön viel an. Oder hab ich einen Fehler in der Rechnung? :Gruebeln:
33g Pulver entsprechen 1,5 Löffeln. Damit sind es nur 200g Pulver bzw. 174g KH durch das Getränk
33g Pulver entsprechen 1,5 Löffeln. Damit sind es nur 200g Pulver bzw. 174g KH durch das Getränk
Danke für die Aufklärung. :Blumen:
Frederick hat ja heute seine Verpflegung für Ricione gepostet und ich hab mal nachgerechnet.
Am Rad 9 Löffel Powerbar Iso Active. Pro Löffel 33g bzw. 29g Kohlehydrate. Ergibt für mich wie folgt:
9 x 29g = 261g / 2h10min Radzeit = 120g KH / Stunde
+ ein Gel nimmt er auch noch. Um beim Lauf nochmal 3. Je 30g in etwa.
Sind grob 130g KH pro Stunde am Rad.
130g KH bei MD Belastung.. Hab ich noch nie probiert, hört sich aber ganz schön viel an. Oder hab ich einen Fehler in der Rechnung? :Gruebeln:
Wo hast du das gelesen? 🤔
Wo hast du das gelesen? 🤔
Er hat eine Story auf Instagram gepostet.
Running-Gag
09.05.2021, 06:55
Und einen Puffer wird es sich bestimmt auch eingebaut haben ;)
Silversky
10.05.2021, 10:37
Ich hab den Post auch gesehen und mich gefragt ob er in einer Flasche die 9 Löffel von dem Iso Zeugs hat oder ob er das irgendwie verteilt :Gruebeln:
Wenns alles in einer Flasche ist wird das ja evtl ganz schön Dickflüssig oder? Ich habs noch nie getestet soviel in eine Flasche zu packen, aber klingt sehr interessant.
Ich hab den Post auch gesehen und mich gefragt ob er in einer Flasche die 9 Löffel von dem Iso Zeugs hat oder ob er das irgendwie verteilt :Gruebeln:
Wenns alles in einer Flasche ist wird das ja evtl ganz schön Dickflüssig oder? Ich habs noch nie getestet soviel in eine Flasche zu packen, aber klingt sehr interessant.
Dass es so schwer war: könnte ja der Grund sein, weshalb es ihm die Flasche relativ schnell aus der Halterung gehoben hat und er eben dann ohne Verpflegung das Rennen bestreiten musste.
...:Gruebeln:
Wie ich Hafu verstanden habe hat er "nur" Wasser verloren, kein Iso.
El Stupido
10.05.2021, 12:19
Wie ich Hafu verstanden habe hat er "nur" Wasser verloren, kein Iso.
FreFu selbst schreibt auf Instagram:
(...) but losing my water bottle and my nutrition as well ....Still started the run empty and dehydrated. Tried to catch up the deficit of carbs and liquid(...)
https://www.instagram.com/p/COqNBnoB2wS/
Ah ok, danke. Dass beides verloren geht ist dann schon sehr dumm gelaufen.
Dass es so schwer war: könnte ja der Grund sein, weshalb es ihm die Flasche relativ schnell aus der Halterung gehoben hat und er eben dann ohne Verpflegung das Rennen bestreiten musste.
...
Er ist in ein heftiges Schlagloch auf einer Hochgeschwindigkeitsabfahrt gerauscht, war also ein folgenschwerer Fahrfehler. Manche italienische Straßen entsprechen nicht ganz dem, was man in Deutschland auf Wettkampfstrecken so gewohnt ist.
Natürlich hebt es eine volle Flasche leichter aus dem Halter als eine leere oder halbvolle, aber bei einer Mitteldistanz ohne Verpflegungsstationen kann man nicht mit halbvollen Flaschen fahren. 500ml Wasser wiegen im übrigen nahezu dasselbe wie 500ml KH-Konzentrat.
Thorsten
30.05.2021, 20:42
Nach der Rad-Dominanz heute wird es nicht leicht, sich gegen die Bezeichnung als weiterer "german uberbiker" in der Reihe von Zäck, Hellriegel, Stadler und Kienle zu wehren.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Performance!
LidlRacer
31.05.2021, 11:56
Verrückt!
Habe gerade in der ZEITUNG (das ist sowas, was es im letzten Jahrtausend mal gab - aus PAPIER!) von FreFus fantastischem Sieg in St. Pölten gelesen.
Also herzlichen Glückwunsch an Fred und die ganze Funk-Dynastie! :Blumen:
Mir ist da aus nicht sehr zufälliger Quelle zu Ohren gekommen, dass Frederik in 2 Wochen in Stubenberg starten soll.
@Hafu: Ist da was dran? Das würde mich doch sehr freuen.
Edith: Habe ihn auch auf der Startliste gefunden.
Mir ist da aus nicht sehr zufälliger Quelle zu Ohren gekommen, dass Frederik in 2 Wochen in Stubenberg starten soll.
@Hafu: Ist da was dran? Das würde mich doch sehr freuen.
Edith: Habe ihn auch auf der Startliste gefunden.
Stubenberg hat mir jetzt ehrlich gesagt gar nichts gesagt, aber nach kurzem Googeln habe ich gesehen, dass es um den "Apfellandtriathlon" geht und den hat Frederic in der Tat am WE erwähnt, dass er ihn evt. noch vorhat.
Erstaunlicherweise gibt es dort mehr Preisgeld als bei der Challenge St. Pölten. So ganz sicher ist es aber glaube ich noch nicht, weil es halt auch davon abhängt, wie gut Sohnemann den Wettkampf in St. Pölten verkraftet, was also in den nächsten Tagen so zwickt und wie schnell die Frische zurückkommt. Heute morgen ist er zurück nach Nürnberg gefahren.
Manchmal erfahre ich seine genauen Wettkampfpläne auch nicht schneller als seine IG-Follower. In Zweifelsfällen hat sein Trainer da mehr Einfluss und Mitspracherecht als ich.
Stubenberg hat mir jetzt ehrlich gesagt gar nichts gesagt, aber nach kurzem Googeln habe ich gesehen, dass es um den "Apfellandtriathlon" geht und den hat Frederic in der Tat am WE erwähnt, dass er ihn evt. noch vorhat.
Erstaunlicherweise gibt es dort mehr Preisgeld als bei der Challenge St. Pölten. So ganz sicher ist es aber glaube ich noch nicht, weil es halt auch davon abhängt, wie gut Sohnemann den Wettkampf in St. Pölten verkraftet, was also in den nächsten Tagen so zwickt und wie schnell die Frische zurückkommt. Heute morgen ist er zurück nach Nürnberg gefahren.
Manchmal erfahre ich seine genauen Wettkampfpläne auch nicht schneller als seine IG-Follower. In Zweifelsfällen hat sein Trainer da mehr Einfluss und Mitspracherecht als ich.
Danke Hafu! :Blumen:
Würde mich auf jeden Fall freuen ihn einmal persönlich bei einem Rennen zu treffen.
Folgendes mag sich etwas beunruhigend anhören, aber es ist weniger schlimm als man vielleicht vermutet: Vorgestern vor dem Einschlafen habe ich an Frederic Funk gedacht. :Lachen2:
Ich weiß nicht, was mein Gehirn veranlasst hat, dahin abzuschweifen, aber ich musste an seine Wendetechnik beim Laufen denken und mich ließ der Gedanke nicht los, ob er durch diesen Wendestil, den ich in ähnlicher Form bisher nur beim Schwimmen (https://youtu.be/RqDT16YewrA?t=5) gesehen habe, Zeit gewinnt oder verliert oder ob es keinen Unterschied macht. Wer meine Eskapaden hier im Forum verfolgt hat, kann sich denken, worauf das hinausläuft: Ich habe mir überlegt, wie ich das feststellen und visualisieren kann. Meine Frau dachte, ich habe nun einen kompletten Dachschaden als ich mitten in der Nacht "Frederic Funk Wendetechnik" für eine Audio-Erinnerung gebrabbelt habe. ;)
Hier ist das Ergebnis (Zeitangaben in Sekunden und Frames):
Challenge St. Pölten 2021: Frederic Funks Lauf-Wendetechnik (https://youtu.be/HL_M5KyVl6w)
https://bit.ly/3cHjEx5
Bildinhalt: Wende-Zeitvergleich
Ich habe den Ausschnitt aus Challenge St Pölten 2021: Das Race-Video (https://youtu.be/j3tr5VvjP-U) von Pushing Limits und leider ist genau an dieser Stelle von Frederic eine andere Einstellung zu sehen als von den anderen. Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen versucht, die Start- und Endposition für die Zeitermittlung an derselben Stelle zu setzen. Ich kann auch nicht mit Bestimmtheit sagen, dass die beiden Kameras mit der gleichen Framerate aufgenommen haben, vermute es aber, oder hoffe es zumindest.
Mein Fazit: Ich weiß nicht, ob Frederic durch seine Wende Zeit gewinnt, er scheint zumindest nicht nennenswert Zeit zu verlieren. Er kommt flott um die Ecke und es sieht sehr cool aus! :)
Hmmm, ohne deine Messergebnisse zu kennen...beim Umlaufen des Wendepunkts hat man immer Vortrieb, sei er im Scheitelpunkt der Kurve auch noch so klein. Bei einer Drehung steht man mindestens einmal still und muss aus 0 beschleunigen. Einen Vorteil sehe ich dort nicht.
Hmmm, ohne deine Messergebnisse zu kennen...beim Umlaufen des Wendepunkts hat man immer Vortrieb, sei er im Scheitelpunkt der Kurve auch noch so klein. Bei einer Drehung steht man mindestens einmal still und muss aus 0 beschleunigen. Einen Vorteil sehe ich dort nicht.
Wenn der Anteil am Geschwindigkeitsvektor, der sich auf die gewünschte Laufrichtung bezieht, nie null wird, dann gibt es auch keine Richtungsumkehr.
LidlRacer
15.06.2021, 18:41
Hab mir jetzt nicht das ganze Rennvideo angeschaut.
Hat er das immer so gemacht, oder nur einmal kurz vorm Ziel?
Mit dieser Technik kann er wohl enger wenden als normalerweise, spart also Weg.
Andererseits kommt er quasi zum Stillstand und muss wieder beschleunigen, wie Schnodo richtig anmerkt.
Denke, es macht insgesamt nur einen sehr kleinen Unterschied, und ich mag mich nicht festlegen, was schneller ist. Hängt wahrscheinlich von einigen Variablen ab ...
Fest steht aber, dass es cool ist! :Lachen2:
Hab mir jetzt nicht das ganze Rennvideo angeschaut.
Hat er das immer so gemacht, oder nur einmal kurz vorm Ziel?
Der Punkt wurde zweimal passiert, wenn ich mich nicht irre. Die gezeigte Einstellung ist die nach ca. 10 km. Die Wende zum Finish sieht man nicht. Leider ist der Stream des ORF für mich nicht mehr auffindbar, vielleicht hätte man es dort gesehen.
Wäre Frederic ein Rennwagen, dann wäre es klar, dass Abbremsen auf nahezu Stillstand nicht ideal ist. Die menschliche Anatomie gibt da allerdings mehr her und ich bin mir nicht sicher, dass die großen Bögen, die die anderen laufen müssen, wirklich effizienter sind. Warum untersucht niemand sowas? Vielleicht ist das der Fosbury Flop des Triathlons. :Lachen2:
Hmmm, ohne deine Messergebnisse zu kennen...beim Umlaufen des Wendepunkts hat man immer Vortrieb, sei er im Scheitelpunkt der Kurve auch noch so klein. Bei einer Drehung steht man mindestens einmal still und muss aus 0 beschleunigen. Einen Vorteil sehe ich dort nicht.
Egal ob Vorteil, sah saucool aus. Wir haben es gefeiert :liebe053:
Habe Frederic vorhin den Link von YT-Link von Schnodos Vergleichs-Messung geschickt und er wollte gleich wissen, woher ich das habe. :Huhu: :Blumen:
Bin selbst immer wieder beeindruckt, mit welcher Akribie und Liebe zum Detail sich Schnodo immer wieder mal den wirklich wichtigen Dingen im Leben widmet. Wo ich dann oft nur meinem Bauchgefühl vertraue oder Vermutungen anstelle, fängt Schnodo an zu messen.
Als nächstes kam per WhatsApp von Frederic der Einwand, dass Dapena (der ja der einzige war, der bei der Wende gemäß Schnodos Messung signifikant schneller war) stark nach außen abgetrieben worden ist und für vollständige Vergleichbarkeit auch erst wieder zurück in die Mitte des Weges zurück muss.;)
Die Wende macht Frederic immer so an engen Wendepunkten, seit er sie sich von Richard Murray vor einigen Jahren beim Bundesligarennen in Kraichgau abgeguckt hat. Er hat die Technik also nicht erfunden. Da ich, wenn ich mal als Zuschauer vor Ort bin, nie direkt am Wendepunkt stehe, weil man in der Mitte zwischen Wendepunkten besser Rückstände und Vorsprünge stoppen kann und die Athleten öfter sieht, ist mir das aber ehrlich gesagt noch nie aufgefallen bis zum Race-Video von Pushing Limits.
Bei wirklichen engen Wendepunkten ist die Wendetechnik auch ziemlich sicher schneller, weil man nicht so weit nach außen abgetrieben wird und außerdem werden mal kurzzeitig andere Muskeln belastet, als wenn man immer geradeaus läuft zumal bei 'ner engen Kurve das kurvenäußere Bein sehr viel exzentrische Arbeit leisten muss
Danke für die Aufklärung, Hafu! :Blumen:
Als nächstes kam per WhatsApp von Frederic der Einwand, dass Dapena (der ja der einzige war, der bei der Wende gemäß Schnodos Messung signifikant schneller war) stark nach außen abgetrieben worden ist und für vollständige Vergleichbarkeit auch erst wieder zurück in die Mitte des Weges zurück muss.;)
Erstens das und zweitens ist natürlich auch meine Ermittlung von Start- und Endpunkt der Messung stark fehlerbehaftet. Der Unterschied zwischen 3 Sekunden plus 22 Frames und 4 Sekunden plus 1 Frame sind lediglich vier Frames, oder in Sekunden und Hundertstel umgerechnet: 3,88 s und 4,04 s.
16 Hundertstel Unterschied ist aus meiner Sicht nicht nennenswert schneller, sondern im Rahmen der Messungenauigkeit, die durch das Videomaterial, meine Hemdsärmligkeit und mein mäßig gutes Sehvermögen gegeben ist. :)
Folgendes mag sich etwas beunruhigend anhören, aber es ist weniger schlimm als man vielleicht vermutet: Vorgestern vor dem Einschlafen habe ich an Frederic Funk gedacht. :Lachen2:
Ich weiß nicht, was mein Gehirn veranlasst hat, dahin abzuschweifen, aber ich musste an seine Wendetechnik beim Laufen denken und mich ließ der Gedanke nicht los, ob er durch diesen Wendestil, den ich in ähnlicher Form bisher nur beim Schwimmen (https://youtu.be/RqDT16YewrA?t=5) gesehen habe, Zeit gewinnt oder verliert oder ob es keinen Unterschied macht. Wer meine Eskapaden hier im Forum verfolgt hat, kann sich denken, worauf das hinausläuft: Ich habe mir überlegt, wie ich das feststellen und visualisieren kann. Meine Frau dachte, ich habe nun einen kompletten Dachschaden als ich mitten in der Nacht "Frederic Funk Wendetechnik" für eine Audio-Erinnerung gebrabbelt habe. ;)
Hier ist das Ergebnis (Zeitangaben in Sekunden und Frames):
Challenge St. Pölten 2021: Frederic Funks Lauf-Wendetechnik (https://youtu.be/HL_M5KyVl6w)
https://bit.ly/3cHjEx5
Bildinhalt: Wende-Zeitvergleich
Ich habe den Ausschnitt aus Challenge St Pölten 2021: Das Race-Video (https://youtu.be/j3tr5VvjP-U) von Pushing Limits und leider ist genau an dieser Stelle von Frederic eine andere Einstellung zu sehen als von den anderen. Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen versucht, die Start- und Endposition für die Zeitermittlung an derselben Stelle zu setzen. Ich kann auch nicht mit Bestimmtheit sagen, dass die beiden Kameras mit der gleichen Framerate aufgenommen haben, vermute es aber, oder hoffe es zumindest.
Mein Fazit: Ich weiß nicht, ob Frederic durch seine Wende Zeit gewinnt, er scheint zumindest nicht nennenswert Zeit zu verlieren. Er kommt flott um die Ecke und es sieht sehr cool aus! :)
Du bist echt der Knaller Renato!!! :Lachanfall:
LidlRacer
15.06.2021, 20:39
Ich fürchte, wenn ich das versuche, verknoten sich meine Beine, ich leg mich auf die Schnauze, und alle außer mir haben was zu lachen! :Lachanfall:
So ähnlich wie als ich erst auf der Aufstiegslinie bemerkte, dass ich (nach längerer Rennpause) meine patentierte Aufsteigetechnik fürs Fahrrad vergessen und mich daher ins Absperrgitter abgelegt habe. Autsch!
:Nee:
Ich bin gerade in meinem Wohnzimmer auf einer 3m Wendepunktstrecke mit beiden Wendetechniken je 10 Runden getrabt. War bis auf ein paar Zehntel genau gleich schnell.:Cheese:
Es fühlt sich aber so an, als ob bei höherem Tempo die Gegenrotationstechnik (so heißt das übrigens jetzt offiziell) die bessere Wahl wäre.
LidlRacer
15.06.2021, 21:38
Andererseits kommt er quasi zum Stillstand und muss wieder beschleunigen, wie Schnodo richtig anmerkt.
Nach nochmaliger Betrachtung stelle ich fest:
Nein, er kommt nicht zum Stillstand - auch nicht quasi.
Die seitliche Bewegung (relativ zur in erster Linie gewünschten Vor-/Rück-Bewegung) bleibt erhalten, diese ist aber weniger ausgeprägt als bei der normalen Wende, wo sie größer als nötig ausfällt, sofern man nicht sehr stark abbremst.
LidlRacer
15.06.2021, 21:41
Ich bin gerade in meinem Wohnzimmer auf einer 3m Wendepunktstrecke mit beiden Wendetechniken je 10 Runden getrabt. War bis auf ein paar Zehntel genau gleich schnell.:Cheese:
Es fühlt sich aber so an, als ob bei höherem Tempo die Gegenrotationstechnik (so heißt das übrigens jetzt offiziell) die bessere Wahl wäre.
Damit das valide wird, musst Du natürlich einen Blindtest machen - d.h. Du darfst nicht wissen, welche Art der Wende Du gerade ausführst. :Cheese:
Damit das valide wird, musst Du natürlich einen Blindtest machen - d.h. Du darfst nicht wissen, welche Art der Wende Du gerade ausführst. :Cheese:
Schieb' noch n paar Bierchen rüber, dann wird das schon!:Prost:
Was bei der Gegenrotations-Pirouette auffällt, ist dass man wirklich sehr leicht verzögern kann. Dann wird das auch plausibel: Aus vollem Lauf kehrt machen würde man ja auch nicht, indem man einen Radius läuft.
Thomas W.
16.06.2021, 00:15
Die Pirouette finde ich bei ner Schwimmwende um eine Boje übrigens auch am rundesten . Also kurz auf Rücken wechseln für einen Zug dann wieder Kraul . So komme ich am schnellsten um die Ecke .
Ich bin gerade in meinem Wohnzimmer auf einer 3m Wendepunktstrecke mit beiden Wendetechniken je 10 Runden getrabt. War bis auf ein paar Zehntel genau gleich schnell.:Cheese:
Das nenne ich vorbildlichen Einsatz und Forschergeist! Bravo! :Blumen:
Nach nochmaliger Betrachtung stelle ich fest:
Nein, er kommt nicht zum Stillstand - auch nicht quasi.
Vielleicht hier nochmal zur Verdeutlichung, worauf ich eigentlich hinauswollte. Ich habe angedeutet, wie ich mir den Geschwindigkeitsvektor vorstelle (schwarz) und diesen in x- (blau) und y-Anteile (grün) zerlegt. Perspektivisch angepasst, bitte nicht nachmessen. ;)
https://bit.ly/3wuxvi4
Bildinhalt: Geschwindigkeitsvektor-Illustration
Unabhängig von der Wendetechnik muss der Läufer am Scheitelpunkt der Kehre eine Umkehr des y-Anteils des Vektors bewirken. Der x-Anteil trägt zur Richtungsänderung nichts bei, sondern verlängert nur den Weg.
Das einzige potenzielle Argument das ich für einen weiten Bogen um eine so enge Kehre sehe, ist, dass man durch geeignete Verlagerung des Körperschwerpunkts mehr Schwung mitnehmen kann und somit trotz größerem Weg den y-Anteil schneller erledigt als jemand, der Funk-Style wendet. Das müsste mir aber mal jemand im Detail darlegen; spontan gefällt mir nicht nur optisch die Gegenrotationstechnik besser.
aequitas
16.06.2021, 07:32
Ich habe mich tatsächlich auch gefragt, ob die Wendetechnik bei neuen hohen Schuhen wie dem Alphafly ggf. angenehmer ist. Enge Wenden und Kurven sollen ja nicht optimal sein in den Schuhen, weshalb eine andere Form der Wende dieses Problem verringern könnte.
mynameismuh
16.06.2021, 11:24
Frederic hat beim Triathlon in Erding 2019 auch schon die Wendetechnik verwendet.
Damals hat er im Zielinterview gesagt, er hat die Technik mal bei einem anderen Profi-Triathlet (welcher weiß ich leider nicht mehr) gesehen und fand den Move cool, sodass er ihn übernommen hat.
........
Das einzige potenzielle Argument das ich für einen weiten Bogen um eine so enge Kehre sehe, ist, dass man durch geeignete Verlagerung des Körperschwerpunkts mehr Schwung mitnehmen ............
.......
Heute am engen Radweg - wir sind verkehrt - vorne mit größerer Geschwindigkeit eine größere 180grad Wende - hinten im Windschatten, eh langsamer, eine krasse Mini-Wende hingelegt und mich fast abgeschossen.
Solche radikalen Manöver erlauben das Überholen innen in der Kurve und wenn du außen nicht Raum gibst, geht es in die Pampa. :Maso:
Thorsten
16.06.2021, 19:36
Frederic hat beim Triathlon in Erding 2019 auch schon die Wendetechnik verwendet.
Damals hat er im Zielinterview gesagt, er hat die Technik mal bei einem anderen Profi-Triathlet (welcher weiß ich leider nicht mehr) gesehen und fand den Move cool, sodass er ihn übernommen hat.
www.fragpapa.de ;) :
Die Wende macht Frederic immer so an engen Wendepunkten, seit er sie sich von Richard Murray vor einigen Jahren beim Bundesligarennen in Kraichgau abgeguckt hat. Er hat die Technik also nicht erfunden.
www.fragpapa.de ;) :
"This site can’t provide a secure connection
www.fragpapa.de doesn't adhere to security standards." :Cheese:
https://www.youtube.com/watch?v=yZerY1oWySs
Hausbesuch von Pushing Limits bei der Funk Family. Tolles und sympathisches Video!:)
Hausbesuch von Pushing Limits bei der Funk Family. Tolles und sympathisches Video!:)
Sehr schönes Interview. Danke fürs Posten!
https://bit.ly/3qCvK0h
Bildinhalt: Die Eltern beim Interview
:Cheese:
Die von den Eltern in den Raum geworfenen Top 10 interessieren ihn nicht. Er wird die PB vom Vater (8:30, oder?) knacken und macht ab da an was vernünftiges.
Alteisen
25.06.2021, 22:06
Mutter und Sohn haben ja nicht einmal am Erdinger genippt. Bald geht der Sponsorenvertrag auf Hafu über
Thorsten
25.06.2021, 22:40
Ja, ich habe auch gedacht, dass es nur schön drapiert ist. Irgendwann hat Hafu zumindest mal zugegriffen.
Aber schönes Interview. Sportlich ist er mit Sebi auf Augenhöhe, beim Quasseln aber noch lange nicht ;).
Ja, ich habe auch gedacht, dass es nur schön drapiert ist. Irgendwann hat Hafu zumindest mal zugegriffen.
....
Wir trinken wirklich Erdinger (und bezahlen das auch,. Selbst ohne Besuch von PL:Huhu:). Ich bin kurz zuvor erst heim gekommen und hatte auch Durst. Mir schmeckt das Erdinger (sowohl die Radler-Mixgetränke als auch pur) und Heike eigentlich auch, wenn sie Durst hat.
Allerdings sammeln wir Erdinger-Quittungen, weil Frederic diese am Jahresende einreichen kann und einen Teil rückerstattet bekommt.
...Sportlich ist er mit Sebi auf Augenhöhe, beim Quasseln aber noch lange nicht ;).
Das ist aber auch die maximal hohe Messlatte, die du da auflegst.
Es gibt keinen Sportprofi (auch außerhalb des Triathlons) dem ich so gern zuhöre wie Sebi. Selbst bei vielen Pressekonferenzen spule ich oft vor, bis Sebi zu Wort kommt, weil bei allen normalen Pros nur die üblichen Worthülsen kommen ("hab gut trainiert", "will das Rennen genießen"), während Sebi stets irgendeinen originellen Spruch raushaut.
Thomas W.
26.06.2021, 09:11
Ich fand das von allen Seiten extrem sympathisch!
Geile Normalität und sicheres Zeichen , warum Frefu so bodenständig ist .
Wie der Vater hier Vater ist ( nie zufrieden) , die Mutter Mutter ( auf Seite des Sohns und Hafu ein Stück weit auch als „Jungen „ behandelt und der Sohn , Sohn ( immer etwas wegrutschend, weil er doch nicht Sohn sondern Toptriathlet und vor Allem autark wahrgenommen werden möchte - wunderbar!
Wann hat man solche Einblicke :)
Ich mag auch die Verbundenheit zur Natur , die sich in den großen Fenstern ausdrückt aber auch an den nackten Füßen schöne unaufgeregtes Zeichen , dass es größeres gibt, welches es sich lohnt jederzeit zu sehen oder auch zu ertasten ….
Am Ende denke ich , würde ich es schön finden , wenn mein Sohn in 18 Jahren auch noch so entspannt bei den Eltern auf der Couch säße :)
Vielen Dank jedenfalls
Thorsten
26.06.2021, 09:34
Stimmt, mit Sebi ist die Messlatte sehr, sehr hoch.
In seinen Wettkampf-Interviews kommt er auch in seinen jungen Jahren schon gut rüber.
Hier hat man durchaus ein wenig die Konstellation gespürt, dass er der gerade erwachsen gewordene Sohn ist und sich auf der elterlichen Couch nicht in der Rolle des Siegers/Podiumsplatzierten befindet. Was ja auch gut ist.
Ich fand das Interview auch interessant. Spannend auch der Kontrast mit dem Pre-Race-Interview mit Bocki, bei dem Fred wiederum berechtigt selbstbewusst auftritt. Ich würde auch sagen, dass der Einfluss von Hafu bzw. das gemeinsame Diskutieren dort sichtbar wird. Die Aussage, dass St. Pölten gar nicht so ein Überperformen war, sondern das, was im Training auch in Racepace abgerufen wurde, hat Hafu hier ja sehr früh schon getätigt.
Ich finde ja das Livekommentieren von Bocki und Staggenborg manchmal etwas anstrengend. Aber was Bocki in den Interviews für Aussagen entlockt und welche Atmosphäre er einfangen kann, ist schon stark.
Wer noch ein sehr instruktives Interview sehen möchte, dem würde ich das Gespräch mit Ruben Zepuntke empfehlen, gerade in Hinsicht Trainerwechsel und Erwartungsmanagment.
Die Offenheit der Aussagen sind mE tatsächlich auch auf den stilbildenden Charakter von Sebis Interviews zurückzuführen.
Der frisch gebackene Europameister Frederic Funk ist am 03.07. beim Supersprint Triathlon in Schopfheim am Start :Blumen:
(Schopfheim in Südbaden bei Lörrach an der Schweizer Grenze)
Strecke 200 m swim (50 m Becken) 17 km bike 4 km run.
Vorbericht Badische Zeitung
https://www.badische-zeitung.de/triathlon-2/starker-magnus-maenner-bringt-europameister-mit
Die Anmeldung ist übrigens noch möglich und offen :Huhu:
https://sparkassen-triathlon-schopfheim-2021.racepedia.de/
(Nachmeldungen sind bis Freitag den 2. Juli 2021, 20 Uhr
über folgende E-Mail-Adresse möglich: organisation.triathlon@tsch-langenau.de )
Website Sparkassen Triathlon Schopfheim / TSCH Langenau:
https://tsch-langenau.de/index.php/275-schopfheimer-sparkassen-triathlon-am-3-juli-2021
Bob Babbitt interviewt den immer noch sympathischen Frederic Funk:
Frederic Funk: Breakfast with Bob at the Challenge Championship (https://youtu.be/8mzlmTG2cio)
Noch ein Wort an die Eltern: Ich mag Sebi sehr gerne, finde es aber enorm unpassend wie oft er in Interviews auf Englisch "fuck" sagt. In amerikanischen Ohren hört sich das so an als würde man hierzulande immer mal wieder das Wort "Fotze" in die Unterhaltung einstreuen. Das macht man einfach nicht.
Frederic spricht sehr familientauglich und benutzt keine Ausdrücke, die man im Englischen auspiepsen muss. Bravo, liebe Eltern Funk! :Blumen:
quick-nick
28.08.2021, 08:55
Bob Babbitt interviewt den immer noch sympathischen Frederic Funk:
Frederic Funk: Breakfast with Bob at the Challenge Championship (https://youtu.be/8mzlmTG2cio)
Noch ein Wort an die Eltern: Ich mag Sebi sehr gerne, finde es aber enorm unpassend wie oft er in Interviews auf Englisch "fuck" sagt. In amerikanischen Ohren hört sich das so an als würde man hierzulande immer mal wieder das Wort "Fotze" in die Unterhaltung einstreuen. Das macht man einfach nicht.
Frederic spricht sehr familientauglich und benutzt keine Ausdrücke, die man im Englischen auspiepsen muss. Bravo, liebe Eltern Funk! :Blumen:
Und spricht dazu noch sehr gutes Englisch. Fand ihn ebenfalls sehr sympathisch!
Und spricht dazu noch sehr gutes Englisch. Fand ihn ebenfalls sehr sympathisch!
Und eben habe ich gehört, dass er bei Pushing Limits sogar "Eric Lagerstrom" ziemlich richtig ausgesprochen hat. Ich habe schon ganz andere Kaliber über die vergleichsweise niedrige Hürde der korrekten Schreibweise stolpern sehen. :Cheese:
Bravo! Diese Akribie verdient Respekt und Zuneigung! Chapeau, Herr Funk! :Blumen:
Trimichi
01.09.2021, 09:33
Auch von mir noch nachträgliche Respektzollung, Herr FreFunk. Für deine Leistung beim 10-Kilometer-Silvesterlauf in Nürnberg. Soll ich dazu etwas eintippen? Ich hatte dir ja auf dem Siegerpodest aus der Zuschauermenge heraus zugerufen, dass dein Vater stolz auf dich sein kann. Du hattest etwas vermitzt gegrinst. War ja auch nicht so toll das Wetter? Ich jedenfalls war langsamer als 45 Minuten und du? Zwölf Minuten schneller, so ungefähr.
Tja. Erster bist du glaube ich nicht geworden? ich wurde definitiv "gechickt", aber als die Siegerin ins Ziel kam, wo ich ja noch vor der Brücke abwürgte, warst du ja schon lange im Ziel.
Startet dein Vater eigentlich nächsten Mai in Weiden? Ich bin gemeldet. Habe allerdings keine Lust nach dem Datum zu schauen, aber ich tue es. Habe ja auch einen Kalender, leider nicht den für 2022. Und im Internet finde ich das Datum Mitte Mai nicht in meinem Posteingang. Wird Herr Jander schon ausrichten können das Event. Also sorry wegen der Schwurbelei.
Schönes Bild habe ich gemacht damals von deinen Eltern. Hafu hatte mir ja gratuliert, dass ich doch noch schneller war als seine Frau auf der olympischen Distanz beim Laufsplit. Soweit ich mich erinnern kann, habe ich sie in der zweiten Laufrunde nach circa 1,5 Kilometern überholt.
Gruss,
Trimichi
Kam das hier noch nicht vor?
70.3 Mallorca gestern: Zack - 1.
https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/challenge-peguera-mallorca-frederic-funk-und-nicola-spirig-triumphieren-9425/
Felicidades!
m.
70.3 Mallorca gestern: Zack - 1.
Da zeitgleich wirklich der IM 70.3 Mallorca statt fand (ohne Pros) wäre wohl Challenge Paguera gestern: Zack - 1. treffender :Cheese:
sabine-g
18.10.2021, 09:54
„Das war heute wahrscheinlich meine beste Mitteldistanz-Vorstellung meiner bisherigen Karriere. Der Lauf war wirklich sehr hart. Ich habe alles aus mir herausgeholt damit Collin mich nicht mehr einholt,“ erklärte Funk im Ziel
Aber es waren ja keine echten Granaten da.
Wie steht es um Freds Chancen wenn die 70.3 Stars an der Startlinie stehen?
eik van dijk
18.10.2021, 10:15
„Das war heute wahrscheinlich meine beste Mitteldistanz-Vorstellung meiner bisherigen Karriere. Der Lauf war wirklich sehr hart. Ich habe alles aus mir herausgeholt damit Collin mich nicht mehr einholt,“ erklärte Funk im Ziel
Aber es waren ja keine echten Granaten da.
Wie steht es um Freds Chancen wenn die 70.3 Stars an der Startlinie stehen?
Ditlev?
sabine-g
18.10.2021, 10:21
Ditlev?
Ich würde den jetzt nicht als Baseline der Top-Leute sehen.
Schade dass die Saison jetzt quasi rum ist.
captain hook
18.10.2021, 10:24
„Das war heute wahrscheinlich meine beste Mitteldistanz-Vorstellung meiner bisherigen Karriere. Der Lauf war wirklich sehr hart. Ich habe alles aus mir herausgeholt damit Collin mich nicht mehr einholt,“ erklärte Funk im Ziel
Aber es waren ja keine echten Granaten da.
Wie steht es um Freds Chancen wenn die 70.3 Stars an der Startlinie stehen?
Aber diese Schleife kann man immer drehen.
So gesehen ist jeder Sieg wertlos, wenn man nicht gleichzeitig die ersten 10 der Welt auf einmal schlägt? So um alle Eventualitäten auszuschließen vonwegen einer alleine könnte ja auch mal nen schlechten Tag haben oder so...
Auch Frodo, Iden oder Brownlee haben nicht ab Tag 1 ihrer Karriere jeden Tag die Topstars geschlagen.
Normal verfolge ich den Zirkus ja nicht so, aber bei ihm schon über Strava ein bisschen. Da sieht man mal, was das für ein Aufwand ist. Das geht ja quer über den Globus und zurück. In so einer Konstellation rund ums Training und die Rennen dann regelmäßig liefern zu müssen ist in meinen Augen kein Pappenstiel. Logistisch sicher immer ein kleines Abenteuer.
Hat so ein Tri-Pro eigentlich noch einen grünen CO2 Fußabdruck bei dem Reisevolumen? :Gruebeln:
sabine-g
18.10.2021, 10:31
Aber diese Schleife kann man immer drehen.
So gesehen ist jeder Sieg wertlos, wenn man nicht gleichzeitig die ersten 10 der Welt auf einmal schlägt?
Schon klar. Ich bezog es ja auch auf seine Aussage, dass es seine bisher beste MD Performance war.
Heißt ja auch im Umkehrschluss dass es nicht schneller geht.
Zumindest nicht momentan, schauen wir halt wie der Winter genutzt wird.
Aber diese Schleife kann man immer drehen.
...
Hat so ein Tri-Pro eigentlich noch einen grünen CO2 Fußabdruck bei dem Reisevolumen? :Gruebeln:
Die Aussage muss man auch nicht zwangsläufig in Relation zu den Mitbewerbern sehen. Er vergleicht die Leistung mit seinen eigenen Mitteldistanz-Vorstellungen.
Wenn man nachhaltig leben möchte, dann schliesst sich das mit aktivem Hochleistungssport doch mehr oder weniger aus. Retten kann man da sein Gewissen vielleicht noch mit Kompensationszahlungen für seine Flugmeilen.
Hat so ein Tri-Pro eigentlich noch einen grünen CO2 Fußabdruck bei dem Reisevolumen? :Gruebeln:
Meiner Meinung nach muss man Beruf und Privat trennen.
Gewisse berufliche Reisen sind einfach nötig.
Z.b. ein Musiker der live spielt muss halt reisen, Monteure die weltweit Anlagen bauen müssen reisen. Der CO2 Fußabdruck geht aber in meinen Augen auf die Firma oder sogar auf die Kunden, auf deren Konsum.
Anders müsste man weltweiten Wirtschafts-, Kultur- und Sportaustausch einstellen und das wäre sicher nicht sinnvoll.
Gerade den Lauf fand ich diesmal auch richtig stark! Gratuliere und freut mich!
Speedies
18.10.2021, 11:46
„Das war heute wahrscheinlich meine beste Mitteldistanz-Vorstellung meiner bisherigen Karriere. Der Lauf war wirklich sehr hart. Ich habe alles aus mir herausgeholt damit Collin mich nicht mehr einholt,“ erklärte Funk im Ziel
Aber es waren ja keine echten Granaten da.
Wie steht es um Freds Chancen wenn die 70.3 Stars an der Startlinie stehen?
Es ist, glaube, ich müssig darüber zu diskutieren. Du kannst nur den schlagen, der da ist. Collin hatte vielleicht einen, für seine Verhältnisse, Supertag.
Schon klar. Ich bezog es ja auch auf seine Aussage, dass es seine bisher beste MD Performance war.
Heißt ja auch im Umkehrschluss dass es nicht schneller geht.
...
Lies' dir mal deine beiden Beiträge mit zeitlichem Abstand nochmal selbst durch. Ich sehe da einen gerade nach diesem Wettkampf mit deutlichem Streckenrekord wenig angebrachten despektierlichen Unterton. Bist du im Montags-Blues?
Frederics Aussage aus dem Zielinterview ist natürlich nicht wortwörtlich zu verstehen, sondern eher dahingehend, dass das Rennen am Samstag sein bisher wohl intelligentestes und hintenraus mit der gegebenen Laufform wohl auch härtestes Rennen war. Er hat taktisch IMHO meisterhaft agiert, ist nicht mit der Brechstange Rad gefahren, sondern hat genau dort aufs Tempo gedrückt, wo er den meisten Vorsprung rausfahren konnte, ohne dass seine Gegner dahinter Kraft sparen konnten und hat auch nur gerade soviel investiert, dass er mit ausreichend guten (und nicht wie in Salou zerstörten Laufbeinen) T2 erreichte.
Leistung kann man heutzutage messen und die Wattleistung von St.Pölten im Frühjahr (bei allerdings auch etwas schnelleren Außenbedingungen) war beim avg 30 Watt höher und bei der NP 23 Watt höher bei identischem Lauftempo. Deswegen hatte er ja in St.Pölten auch 5min Vorsprung auf Rang 2 (und auch Ditlev war in St. pölten am Start) und am WE "nur" 40s.
Du bist doch auch auf Strava, woher kommt also deine Schlussfolgerung, dass es nicht schneller geht?
Ein Sieg unter großem Erfolgsdruck nach zwei hochgradig unbefriedigenden Rennen in Folge gegen Konkurrenten die einen beim letzten Aufeinandertreffen sehr deutlich geschlagen haben (Ditlev in Samorin, Chartier in Salou) ist nichtsdestoweniger eine mehr als bemerkenswerte Leistung und sowas wie ein Big Point, um mal einen Tennis-Metapher zu benutzen.
Nach Salou war Frederic im World-Bonus-Ranking, das eines seiner Hauptziele in dieser Saison darstellt auf Rang 6 zurückgefallen. (https://www.challenge-family.com/world-bonus/) Jetzt hat er sich wieder ins Spiel gebracht und ist auf Rang 2 geklettert bei nur noch einem verbliebenen Wettkampf (Daytona), bei dem er bzw. seine Konkurrenten punkten können.
Endspurt bei den triathlon-Awards
Heute ist der letzte Tag, um bei den Triathlon-Awards von Tri-Mag für die Triathleten des Jahres international und national abzustimmen. (https://www.surveymonkey.de/r/triathlonawards21)
In der Kategorie "Triathlet des Jahres national" ist Sohnemann mit nominiert, dem mit dem EM-Titel in Walchsee sowie Siegen in St.Pölten und beim Challenge Paghuera (bei allen drei Wettkämpfen mit deutlichen neuen Streckenrekorden) bis jetzt 'ne ganz gute Saison gelungen ist und bei den Aufsteigern des Jahres sein Freund und Trainingskollege Jan Stratmann, der in diesem Jahr mit dem 70.3 Zell am See seinen ersten Halb-Ironman gewonnen hat.
Wem also heute hier im Forum irgendwann langweilig sein sollte, der kann sich unter obigem Link gerne an der Umfrage beteiligen. Gibt auch ein Gewinnspiel, an dem man aber nicht teilnehmen muss. Also auch ohne Hinterlassen der eigenen e-mail-Adresse ist die Stimme gültig.
Es genügt zum Abstimmen übrigens, die erste Seite auszufüllen. Auf den weiteren Seiten wird es dann eher Marktforschung, aber natürlich kann man auch noch den Trisuit des Jahres oder die Laufschuhe des Jahres mitwählen.
Wenn in einem Haushalt z.B. 4 Personen wohnen, dann dürfen auch alle 4 an der Abstimmung teilnehmen, sofern jeder ein eigenes Internetzugangsgerät bzw. einen eigenen Browser hat, da nach erfolgter Abstimmung ein Cookie auf dem Gerät hinterlassen wird.;)
Speedies
31.10.2021, 14:02
Done!
Was wir schon mal für Anna geschafft haben, sollte auch für FreFu möglich sein. Meine Stimme hat er.
Thomas W.
31.10.2021, 16:13
Ich habe mich nicht beeinflussen lassen und habe Frederic Funk gewählt ;)
Komisch, ging mir genauso
m,
Ich habe mich nicht beeinflussen lassen und habe Frederic Funk gewählt ;)
Hatte ich vorher schon erledigt. Daumen sind gedrückt.:Blumen:
docpower
31.10.2021, 17:53
:Blumen: :Blumen:
...
In der Kategorie "Triathlet des Jahres national" ist Sohnemann mit nominiert, dem mit dem EM-Titel in Walchsee sowie Siegen in St.Pölten und beim Challenge Paghuera (bei allen drei Wettkämpfen mit deutlichen neuen Streckenrekorden) bis jetzt 'ne ganz gute Saison gelungen ist und bei den Aufsteigern des Jahres sein Freund und Trainingskollege Jan Stratmann, der in diesem Jahr mit dem 70.3 Zell am See seinen ersten Halb-Ironman gewonnen hat.
Wem also heute hier im Forum irgendwann langweilig sein sollte, der kann sich unter obigem Link gerne an der Umfrage beteiligen. Gibt auch ein Gewinnspiel, an dem man aber nicht teilnehmen muss. Also auch ohne Hinterlassen der eigenen e-mail-Adresse ist die Stimme gültig....
Viel Glück :Blumen:
Endspurt bei den triathlon-Awards
Heute ist der letzte Tag, um bei den Triathlon-Awards von Tri-Mag für die Triathleten des Jahres international und national abzustimmen. (https://www.surveymonkey.de/r/triathlonawards21)[...]
Wem also heute hier im Forum irgendwann langweilig sein sollte, der kann sich unter obigem Link gerne an der Umfrage beteiligen. Gibt auch ein Gewinnspiel, an dem man aber nicht teilnehmen muss. Also auch ohne Hinterlassen der eigenen e-mail-Adresse ist die Stimme gültig.
Es genügt zum Abstimmen übrigens, die erste Seite auszufüllen. Auf den weiteren Seiten wird es dann eher Marktforschung, aber natürlich kann man auch noch den Trisuit des Jahres oder die Laufschuhe des Jahres mitwählen.[...]
Danke für den Hinweis und die praktischen Tipps.
Ich habe sie in die (Umfrage-) Tat umgesetzt. Schaun wir mal.
Die Preisvergabe ist wieder bei der Sailfish Night of the year (http://www.triathlonnight.de/index.html), richtig?
done.
_________
Ich habe die Tage mit dem Vater eines recht erfolgreichen, jungen Triathleten aus A zusammengesessen. Ich weiß mehr über den Sport und seinen Sohn, als er ahnte. Meine Güte, Männer und insbesondere Väter können wirklich unglaublich peinlich sein.
Wir begannen mit Paris - Roubauix, diesem epischen Rennen 2021. Da waren wir uns noch einig. Als ich dann mit "Radler haben schon ganz besonders einen an der Waffel" kam, fing er an mir eine lange Rede zu halten, warum Trias doch die weitaus geileren Sportler wären. Irgendwann waren wir bei Anna, und er hat neidzerfressen irgendwas von "die wussten halt nicht, dass sie vorne weg fährt, das war gar nix was die da gemacht hat" gefaselt und ihre Leistung auf einer Weise schlecht gemacht, das mir die Worte fehlten.
@ Hafu: Hin und wieder bist du ja auch ein wenig sonderbar, wenn es um deinen Sohn geht.... Aber alles im Rahmen!
Fred startet nicht in Daytona und geht in die Saisonpause.
Sein Post klingt irgendwie nicht so gut finde ich. Ich hoffe es geht ihm gut und er kann nach der Pause wieder mit Freude und Elan wieder starten!
https://www.instagram.com/p/CWS1KVoMbL9/?utm_medium=copy_link
El Stupido
16.11.2021, 06:43
Hmm, Ansichtssache.
Er schreibt ja darüber, dass es eine lange, kräftezehrende Saison mit Höhen und Tiefen war. Nun signalisiert der Körper wohl, dass er die Off-Season herbeisehnt und FreFu lässt Daytona eben aus.
Unter dem Strich sieht er die Saison doch als Durchbruch und nach der wohlverdienten Pause geht es los mit der Vorbereitung für 2022.
Ich bin gespannt, bei welchen Rennen er an den Start gehen wird, mit wem er dort an den Start geht und wie die Reise dann weitergeht.
Daumen sind gedrückt! Aber vorher erst mal gute Erholung!
Thomas W.
16.11.2021, 07:12
Klingt für mich nach ner etwas härter erlernten Erfahrung , die Breakthrough Saison dennoch beenden zu müssen und hinter sich zu lassen , im Selbstvertrauen , dass die besten Zeiten noch vor Ihm liegen .
In der Situation erstmal loszulassen kann schonmal weh tun .
Etwas verschleppt - denn alle Lust will Ewigkeit, will tiefe tiefe Ewigkeit ( und keine Saisonpause ;) ) .
sabine-g
28.11.2021, 12:33
In der Kategorie "Triathlet des Jahres national" ist Sohnemann mit nominiert
Platz 2 mit nur 0,4% Rückstand auf den Sieger ( Jan Frodeno ), herzlichen Glückwunsch! (https://tri-mag.de/szene/awards2021-maenner/)
lepeters
28.11.2021, 18:13
Platz 2 mit nur 0,4% Rückstand auf den Sieger ( Jan Frodeno ), herzlichen Glückwunsch! (https://tri-mag.de/szene/awards2021-maenner/)
Schade! Er hätte es aus meiner Sicht verdient gehabt. Ein super Jahr, vor allem über einen echt soliden Zeitraum immer wieder gute Ergebnisse gezeigt.
Ich bin sehr gespannt, was er im nächsten Jahr zeigen kann
FLOW RIDER
28.11.2021, 19:57
Glückwunsch! Platz 2 ist doch super.
Mein nationaler Triathlet des Jahres ist jedoch Jonas Deichmann und nicht Jan Frodeno.
Vielen lieben Dank fürs Voten (auch von Trainingsbuddy Jan Stratmann). Ich finde Rang 2 auch super und Rang 1 hätte sich in einer Wahl, in der auch Frodeno mit auf der Liste steht, fast ein wenig falsch angefühlt.:Blumen:
Solange Frederic Frodo noch nicht sportlich geschlagen hat, verdient er es auch nicht wirklich bei einer Wahl vor diesem zu stehen, selbst wenn sich die Wahl nur auf ein Jahr bezieht. Rang 2 ist motivierend für das Wintertraining und lässt aber auch noch genug Luft nach oben für zukünftige Ziele.
Das überraschend gute Ergebnis und der relativ deutliche Vorsprung von Sohnemann gegenüber Lange, der ja mit dem überzeugenden Sieg in Roth alles andere als eine schlechte Saison hinter sich hat, ist aber zumindest ein Indiz dass Frederic sich abgesehen vom Sportlichen ganz gut in der Triathlon-Community verkauft und authentisch rüberkommt.
Wenn man auf Dauer seine Brötchen im Sport verdienen will, ist sowas oft wichtiger als ob man ein paar Watt mehr auf dem Fahrrad tritt oder einige Sekunden schneller fährt.
[...]
Das überraschend gute Ergebnis und der relativ deutliche Vorsprung von Sohnemann gegenüber Lange, der ja mit dem überzeugenden Sieg in Roth alles andere als eine schlechte Saison hinter sich hat, ist aber zumindest ein Indiz dass Frederic sich abgesehen vom Sportlichen ganz gut in der Triathlon-Community verkauft und authentisch rüberkommt. [...]
Tschakka! Das freut mich sehr und ich gratuliere herzlich! :liebe053:
Thomas W.
30.11.2021, 22:24
Vielen lieben Dank fürs Voten (auch von Trainingsbuddy Jan Stratmann). Ich finde Rang 2 auch super und Rang 1 hätte sich in einer Wahl, in der auch Frodeno mit auf der Liste steht, fast ein wenig falsch angefühlt.:Blumen:
Solange Frederic Frodo noch nicht sportlich geschlagen hat, verdient er es auch nicht wirklich bei einer Wahl vor diesem zu stehen, selbst wenn sich die Wahl nur auf ein Jahr bezieht. Rang 2 ist motivierend für das Wintertraining und lässt aber auch noch genug Luft nach oben für zukünftige Ziele.
Das überraschend gute Ergebnis und der relativ deutliche Vorsprung von Sohnemann gegenüber Lange, der ja mit dem überzeugenden Sieg in Roth alles andere als eine schlechte Saison hinter sich hat, ist aber zumindest ein Indiz dass Frederic sich abgesehen vom Sportlichen ganz gut in der Triathlon-Community verkauft und authentisch rüberkommt.
Das habe ich heute beim durchhören des Trimag Podcast genau so gefühlt.
Zumal ja auch noch keine Langdistanz im Portfolio steht.
Schöner Fingerzeig...
Helmut S
10.12.2021, 19:11
Ich sehe Fred in letzter Zeit auf Instagram ab und an mal mit der Langhantel auf der Schulter bzw. in der Hand. Hat sich die Sichtweise von Dan auf KT etwa verändert?
deralexxx
19.12.2021, 16:55
Neues Video:
https://m.youtube.com/watch?v=-thPkJJFIXc
Geht um Saisoneinstieg, Off-season, dies und das.
Solange Frederic Frodo noch nicht sportlich geschlagen hat, verdient er es auch nicht wirklich bei einer Wahl vor diesem zu stehen, selbst wenn sich die Wahl nur auf ein Jahr bezieht.
Das überraschend gute Ergebnis und der relativ deutliche Vorsprung von Sohnemann gegenüber Lange, der ja mit dem überzeugenden Sieg in Roth alles andere als eine schlechte Saison hinter sich hat...
Beisst sich das nicht etwas? Hat er denn Lange sportlich geschlagen?
Oder verdient er es auch nicht, vor Lange zu stehen?
Für alle Fans von Fred endlich mal wieder etwas auf seinem You Tube Kanal.
Ich habe es leider noch nicht gesehen, aber ist bestimmt prima!:Huhu:
https://youtu.be/xHl3OCCAc64
Frederick hat mit ON running einen neuen Partner. Überrascht mich doch etwas.
Ob er damit einen Nachteil gegenüber dem Alphafly hat den er zuletzt gelaufen ist?
Running-Gag
07.03.2022, 13:50
Ich denke schon...
Ich fänd es auch seeehr überraschend, aber pushing Limits hat ihm da vielleicht eine Tür geöffnet... Wer weiß. Aber einen Vorteil in Sachen Zeit und Speed hat es bestimmt nicht
Schlafschaf
07.03.2022, 14:40
Damit sieht er zumindest besser aus als die Typen in den Nike.
ON hat ja auch einen Schuh mit Carbon-Platt wenn ich das richtig sehe, mal schauen wie flott die Teile sind!
Helmut S
07.03.2022, 15:03
Weil der Fredric gerade das Video seines "Schwimm Laktat Tests" (https://www.youtube.com/watch?v=NLpjZjce9SY) gepostet hat, würde ich gerne @HaFu noch mal was zu dem Polar OH1+ fragen (gerne auch die andren, wenn sie was dazu zu sagen haben):
Wie zufrieden sind denn Athlet und Coach mit den Daten dieses Gadgets? Er trägt es ja nun doch schon n paar Wochen. Welche Verwendung findet denn diese Information? Steuern die auch das Training danach?
Danke :Blumen:
...
Wie zufrieden sind denn Athlet und Coach mit den Daten dieses Gadgets? Er trägt es ja nun doch schon n paar Wochen. Welche Verwendung findet denn diese Information? Steuern die auch das Training danach?
...:
Frederic benutzt den OH1 sicher schon seit einem Jahr. Er hat auch noch das ältere Modell. Ich selbst habe ihn erst seit ich ihn bei Sohnemann gesehen (und ich ihn darüber befragt) habe und ihn mir dann zu Weihnachten habe schenken lassen.
Wegen Omicron war ich die letzten vier Wochen nicht mehr Schwimmen, aber bis dahin hat das Teil sehr zuverlässig funktioniert. Es hat einerseits die Aufzeichnungsfunktion über die Polar-App, aber andererseits (und das ist für mich die interessantere Funkteion) funkt es auch in Echtzeit die Herzfrequenz an eine Uhr (sofern diese über Wasser ist).
Am Ende eines Intervalls bekommt man dadurch ziemlich genau eine Rückmeldung über die Intensität des gerade geschwommenen intervalls.
Frederic steuert durchaus die Intensität des Schwimmtrainings (zum Teil) nach Puls.
Frederick hat mit ON running einen neuen Partner. Überrascht mich doch etwas.
Ob er damit einen Nachteil gegenüber dem Alphafly hat den er zuletzt gelaufen ist?
Gemäß seinen Tests hat er keinen Nachteil damit. Den neuen ON-Carbonschuh ist er vor Vertragsabschluss Probe gelaufen. Frederic ist was Schuhe anbelangt ziemlich wählerisch und probiert auch immer ziemlich viel rum. Nur des Geldes wegen kam die Zusammenarbeit bestimmt nicht zustande.
Gespräche mit ON gab es auch schon vor der 2021er-Saison, aber da deren eigene Schuhentwicklung damals noch nicht auf dem Niveau mancher Wettbewerber lag, kam es damals noch nicht zu einem Vertragsabschluss.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.