Vollständige Version anzeigen : RRRoute-Höhenmeter-Differenzen
mayokleckz
08.05.2018, 14:07
Hi,
im Zuge der leichtfertigen Anmeldung zum Sprint im Allgäu, versuche ich die Radstrecken zu Hause nach den Höhenmetern zu gestalten.
Habe Gestern eine 50 Km Runde mit rund 690 Hm mit Garmin Connect geplant. Viel hoch viel runter, damit die Höhe überhaupt zusammenkommt.
Am Ende der Tour war ich dann doch über die Angabe der Garmin Aktivität in der App überrascht - nur 570 m.
Die Daten werden auch mit Komoot und Strava synchronisiert. Bei den beiden Programmen wird wiederum um die 700 Hm angezeigt. . . Wasn nu ... :confused:
Woher kommen die Unterschiede bei gleicher Strecke ohne Barometer. Die Navigation hat die 735xt übernommen.
Welchem Programm vertraut ihr so?
Grüße
Wieviele hm hat denn die Strecke im Allgäu?
mayokleckz
08.05.2018, 15:32
Der Sprint hat auf 27 Km 560 hm. Der 5 Km lange Anstieg macht mir etwas sorgen
Galaxy_I
08.05.2018, 15:54
Hi,
im Zuge der leichtfertigen Anmeldung zum Sprint im Allgäu, versuche ich die Radstrecken zu Hause nach den Höhenmetern zu gestalten.
Habe Gestern eine 50 Km Runde mit rund 690 Hm mit Garmin Connect geplant. Viel hoch viel runter, damit die Höhe überhaupt zusammenkommt.
Am Ende der Tour war ich dann doch über die Angabe der Garmin Aktivität in der App überrascht - nur 570 m.
Die Daten werden auch mit Komoot und Strava synchronisiert. Bei den beiden Programmen wird wiederum um die 700 Hm angezeigt. . . Wasn nu ... :confused:
Woher kommen die Unterschiede bei gleicher Strecke ohne Barometer. Die Navigation hat die 735xt übernommen.
Welchem Programm vertraut ihr so?
Grüße
Höhenmeter sind keine exakte Wissenschaft, die Glättung spielt eine entscheidende Rolle; ist eine Steigung von 0,5% über eine Strecke x schon eine Steigung, deren hm ich mitzähle oder startet der Zähler z.B. erst ab 2%?
Wird die Delle in der Steigung, die mich zwischendurch wieder einen halben Meter nach unten führt, in den hm mitgezählt oder nicht?
Die Unterschiede können gravierend sein. Wenn du über ein Programm wie z.B. Sporttracks verfügst, spiele doch einfach malmit den Glättungsfaktoren. Du wirst überrascht sein.
Angegebene Höhenmeter sind immer nur ein Richtwert, das Profil der Strecke wird dir deutlich mehr sagen.
Höhenmeter sind keine exakte Wissenschaft, die Glättung spielt eine entscheidende Rolle; ist eine Steigung von 0,5% über eine Strecke x schon eine Steigung, deren hm ich mitzähle oder startet der Zähler z.B. erst ab 2%?
Wird die Delle in der Steigung, die mich zwischendurch wieder einen halben Meter nach unten führt, in den hm mitgezählt oder nicht?
Die Unterschiede können gravierend sein. Wenn du über ein Programm wie z.B. Sporttracks verfügst, spiele doch einfach malmit den Glättungsfaktoren. Du wirst überrascht sein.
Angegebene Höhenmeter sind immer nur ein Richtwert, das Profil der Strecke wird dir deutlich mehr sagen.
Genau das ist der Punkt. Beim Laufen liegen bei einer 10km Strecke bei mir Auf- und Abstieg teilweise 25m auseinander, obwohl bei uns eigentlich kein Berg ist und Start und Ziel genau der gleiche Punkt ist. Besonders bei wenig Steigung oder häufig wechselnder Steigung sind die meisten GPS-Uhren relativ ungenau.
Der Sprint hat auf 27 Km 560 hm. Der 5 Km lange Anstieg macht mir etwas sorgen
Das sind gerade mal 250 hm auf 5 km, also im Schnitt 5% Steigung.
Das sollte zu packen sein.
Hast du um Schweinfurt keine Berge mit 5%?
Meines Wissens findet man bestimmt was zum trainieren.
Ansonsten fährst du mit dem Auto immer mal in die Rhön und trainierst dort, da gibts steile Rampen zu Hauf.
Höhenmeter sind keine exakte Wissenschaft.......
Natürlich nicht, wer im Training Berge fährt, kommt sie auch im WK hoch.
Einfach weniger auf die vermaledeiten GPS-Uhren schauen und Berge fahren.
"Flat is boring"!!!:dresche
mayokleckz
08.05.2018, 19:18
Das sind gerade mal 250 hm auf 5 km, also im Schnitt 5% Steigung.
Das sollte zu packen sein.
Hast du um Schweinfurt keine Berge mit 5%?
Meines Wissens findet man bestimmt was zum trainieren.
Ansonsten fährst du mit dem Auto immer mal in die Rhön und trainierst dort, da gibts steile Rampen zu Hauf.
Ich hab hier auf der Heimstrecke 600 hm auf 40 Km verteilt. Bzw. 500 oder 700. Wem man nun auch glauben mag.
Komoot zeigt bei mir auch immer deutlich mehr an als dann am Ende wirklich vom Garmin gemessen wird. Ich würde eher der Uhr glauben.
Ich habe am Hausberg übrigeks immer annähernd die selben Höhenmeter. Wenn deine Uhr also über einen Barometer verfügt dann passen die Werte meiner Meinung nach ziemlich gut!
Ich hab hier auf der Heimstrecke 600 hm auf 40 Km verteilt. Bzw. 500 oder 700. Wem man nun auch glauben mag.
Naja ist doch irgendwo auch ein wenig egal.
Suche dir halt fürs Training einfach steilere und längere Anstiege.
Btw ich habe nur so nen Radtacho von Sigma (Typ weiss ich jetzt nicht) mit barometrischer Messung und der zeigt mir bei Rennen eigentlich immer ziemlich genau die Höhenmeterangabe des Veranstalters an.
Achja und letzten Sonntag habe ich einen MTB-Marathon gefahren
mit 2200 hm auf 72 km und habe das vorher auch nicht ansatzweise trainiert,
ging auch gut.
Nur Mut!:Huhu:
Ulmerandy
09.05.2018, 08:05
Der Sprint hat auf 27 Km 560 hm. Der 5 Km lange Anstieg macht mir etwas sorgen
Der Anstieg ist eigentlich ganz gut zu fahren - man sollte nur am Anfang nicht meinen mit Vollgas hochfahren zu wollen. Lieber einen guten Rhythmus finden und dann "genießen" - Alphornbläser und "Highway To Hell" :cool:
Der letzte Anstieg fällt mir immer deutlich schwerer :Lachanfall:
*edit* ups - der ist wohl beim Sprint gar nicht dabei *edit*
Viele Grüße
Andy
Nobodyknows
09.05.2018, 08:06
Habe Gestern eine 50 Km Runde mit rund 690 Hm mit Garmin Connect geplant...
Am Ende der Tour ...Angabe der Garmin Aktivität in der App überrascht - nur 570 m.
...Bei den beiden Programmen wird wiederum um die 700 Hm angezeigt
...Harz-Route über Stava geplant und in Garmin Connect hochgeladen hatte. Da wurden dann aus 2.330 nur noch 1.936 um, ohne dass ein km verschwand. 17% Abweichung!
Vertraut auf euren Körper.
Das brennen in den Beinen, das stechen in der Lunge, das wummern des Puls an der Schläfe sind Zeichen dafür, dass es bergauf ging und man die Steigung engagiert erklommen hat.
Die genaue Anzahl der Höhenmeter ist doch dann eher unwichtig...vor allem wenn man von anderen überholt wurde. ;)
#BeatYesterday
Gruß
N. :Huhu:
mayokleckz
09.05.2018, 08:45
Vertraut auf euren Körper.
Das brennen in den Beinen, das stechen in der Lunge, das wummern des Puls an der Schläfe sind Zeichen dafür, dass es bergauf ging und man die Steigung engagiert erklommen hat.
Die genaue Anzahl der Höhenmeter ist doch dann eher unwichtig...vor allem wenn man von anderen überholt wurde. ;)
#BeatYesterday
Gruß
N. :Huhu:
Wenn ich danach gehe, war das Training die letzten Tage perfekt. Ich war danach fast zu Platt um gscheit zu essen ;)
Die Rennradfahrer sind mir zum Glück alle entgegen gekommen, so dass mich keiner Überholt hat. Die beiden Rentner auf ihren elektronischen Schleudern zähle ich mal nicht.
Ich fands nur komisch das Garmin beim Planen mehr angibt als dann später das per GPS aufgezeichnete. Die Planung basiert ja auch auf GPS Daten. Hab ja wie gesagt keinen Barometer der es korrigieren könnte.
Dann plan doch einfach nichts, fahre einfach los. Kennst dich doch bei dir zu Hause aus und wenns läuft hängst einfach ein paar km dran.
Einfach Spass haben und wenn man ballern will, dann hau drauf und wenn man ruhig macht, ist auch ok.
Die Mischung bringt einem auch ziemlich weit.
Wenn du keine gescheiten Anstiege hast, dann fahre den steilsten halt einfach mehrmals hoch, ist gutes Intervalltraining.
markus_erl
28.03.2019, 17:52
Ich wärme den alten Thread nochmal auf, da ich einen Garmin Edge 1030 rel neu habe und meine Strecken immer mit Komoot plane
Bei mir zeigt der Edge immer mehr an als Komoot.
Habe mir für Kraichgau eine "vergleichbare" Strecke bei mir in der Gegend zusammengestellt. Komoot gibt mir für die Kraichgau Strecke 980 hm auf die knapp 90km an. Meine Teststrecke hat nach Komoot auch 980 hm auf 91km.
Letztes Wochenende bin ich meine Teststrecke abgeradelt und kam auf 1180 hm.
Sind die beiden Strecken trotzdem vergleichbar, da der Edge einfach immer mehr anzeigt?
Wäre aber auch nicht unzufrieden, wenn Kraichgau weniger Höhenmeter hätte. ;)
carvinghugo
01.04.2019, 16:24
Ich wärme den alten Thread nochmal auf, da ich einen Garmin Edge 1030 rel neu habe und meine Strecken immer mit Komoot plane
Bei mir zeigt der Edge immer mehr an als Komoot.
Habe mir für Kraichgau eine "vergleichbare" Strecke bei mir in der Gegend zusammengestellt. Komoot gibt mir für die Kraichgau Strecke 980 hm auf die knapp 90km an. Meine Teststrecke hat nach Komoot auch 980 hm auf 91km.
Letztes Wochenende bin ich meine Teststrecke abgeradelt und kam auf 1180 hm.
Sind die beiden Strecken trotzdem vergleichbar, da der Edge einfach immer mehr anzeigt?
Wäre aber auch nicht unzufrieden, wenn Kraichgau weniger Höhenmeter hätte. ;)
Hi Markus,
schau Dir mal den Artikel an:
https://blog.gpsies.com/article/206/hoehenmeter-gpsies-sucht-die-wahrheit
Hier wird das "Problem" mit den Höhenmetern erklärt.
VG
Frank
dasgehtschneller
02.04.2019, 09:51
Was hier bei Gpsies beschrieben wird ist die Höhenmeterkorrektur anhand von Kartendaten. Das passiert oft wenn man die Daten auf irgend ein Portal hochlädt und liefert einigermassen akzeptable Ergebnisse.
Direkt auf der Uhr gibt es 2 Methoden:
Messung über GPS: GPS liefert systembedingt relativ schlechte Höhendaten. Die Höhenmeterangaben sind vielleicht auf 5-10 Meter genau was einem hilft zu sehen wie weit man bei seinem Anstieg von 500 auf 1500 Meter schon ist, um die kumulierten Höhenmeter zusammenzurechen summieren es sich aber zu stark wenn von Punkt zu Punkt bis zu 20 Meter Unterschied liegen können.
Hier ist es wichtig eine gute Glättung hinzukriegen was die Hersteller inzwischen doch recht gut im Griff haben aber zaubern können sie leider auch nicht
Messung über barometrischen Höhenmesser: Die barometrische Höhenmessung ist deutlich genauer als per GPS. Dafür kann es sein dass bei schlechter Kalibirierung zwar die gesamten Höhenmeter stimmen, dafür die gesamte Strecke um 100 Meter zu hoch oder zu tief liegt.
Ausserdem ist der Barometer empfindlich auf Wetterumschwünge und kann deshalb einen Fehler anzeigen.
Ich würde mal zusammenfassen
Barometrische Höhenmessung > Höhenkorrektur per Karte > GPS Höhenmessung
Die billigeren Uhren haben meist aber keinen barometrischen Höhenmesser und müssen deshalb fürs Erste auf die GPS Messung zurückgreifen bis sie die Höhenmeter dann beim Upload per Karte korrigieren können.
Habe mir für Kraichgau eine "vergleichbare" Strecke bei mir in der Gegend zusammengestellt. Komoot gibt mir für die Kraichgau Strecke 980 hm auf die knapp 90km an. Meine Teststrecke hat nach Komoot auch 980 hm auf 91km.
Letztes Wochenende bin ich meine Teststrecke abgeradelt und kam auf 1180 hm.
Sind die beiden Strecken trotzdem vergleichbar, da der Edge einfach immer mehr anzeigt?
Was bringt dir das zu wissen ob die vergleichbar sind?
Wettkampf ist eh ander als Training. Du wirst da eh anders fahren, als im Training. Adrenalin im Blut usw. usw..
Locker machen!
markus_erl
02.04.2019, 13:08
danke für die Beschreibungen und Links
Barometrische Höhenmessung > Höhenkorrektur per Karte > GPS Höhenmessung
Danke, der Garmin 1030 hat eine Barometrische Höhenmessung, also scheint es doch eher in die Richtung zu gehen.
Was bringt dir das zu wissen ob die vergleichbar sind?
Wettkampf ist eh ander als Training. Du wirst da eh anders fahren, als im Training. Adrenalin im Blut usw. usw..
Locker machen!
Ja Locker machen ist nicht so einfach. Hab schon etwas bammel. Radfahren war immer meine Schwäche, da ich nie viel trainiert habe dafür. Für ne OD hat auch immer 3-4 Monate Training mit gesamt 1000km gereicht, um nicht ganz schlecht dazustehen.
Radel zwar jetzt seit Anfang 2018 wesentlich mehr (5x), aber dass ich besser werde habe ich noch nicht bemerkt. Nur etwas längere Strecken kann ich besser verkraften.
Durch eine Laufverletzung ist mein Lauftraining aktuell auch eher irgendwie auf ankommen eingestellt.
vielleicht hätte ich mir doch besser eine leichtere Strecke für die erste MD ausgesucht :(
vielleicht hätte ich mir doch besser eine leichtere Strecke für die erste MD ausgesucht :(
Kraichgau ist nun aber auch nicht wirklich ne harte Strecke. Für Flachlandtiroler die noch nie nen Hügel gesehen haben vielleicht. :Huhu:
Und wie gesagt wenn du jetzt ne Strecke hast, ob die nun 100 oder 200 hm mehr oder weniger hat macht den Kohl auch nicht fett.
tandem65
02.04.2019, 13:20
aber dass ich besser werde habe ich noch nicht bemerkt. Nur etwas längere Strecken kann ich besser verkraften.
Finde den Fehler. ;-)
markus_erl
03.04.2019, 14:36
Finde den Fehler. ;-)
ok ich korrigiere mich:
aber dass ich SCHNELLER werde habe ich noch nicht bemerkt. Nur etwas längere Strecken kann ich besser verkraften. ;)
Meine FTP schwankt vll so um 10-15 Watt und ist auch zwischenzeitlich zb nach Krankheit wieder herunter gegangen.
In dem FTP-Werte Thread trau ich mich meine Werte gar nicht zu schreiben.
Entweder verewigen sich da nur die pro-Rider oder irgendwas stimmt mit mir nicht.
So ein Thread verunsichert einen total.
Dabei hab ich es bisher bei lokalen Triathlons auch immer noch in das erste Drittel bis erste Hälfte der Männer geschafft und das waren jetzt auch nicht unbedingt die kleinsten Dorfveranstaltungen (zB. Rothsee).
Aber das war halt alles nur maximal OD Distanz.
Und da ich bisher nie eine Wattmessung hatte habe ich überhaupt kein Gefühl dafür, wieviel Watt was bedeuten.
Seit Anfang letzten Jahres fahre ich jetzt hauptsächlich im Winter auf einem Tacx Neo und seit einem Monat habe ich Garmin Vector 3 Pedale. Jetzt bekomme ich da ein bischen einen Einblick.
Also wieviel Watt ich bei den Wettkämpfen bisher gefahren bin weiß ich nicht.
Und auch wenn viele Pros sagen: eine Mitteldistanz kann man wie eine OD durchdrücken, mag das vielleicht für Pros gelten die in 4-4:30 Std im Ziel sind. Ich rechne eher optimistisch mit 5:30-6:00 und das ist für mich persönlich eine ganz andere Nummer.
Soviel wollte ich jetzt gar nicht schreiben. Aber das Zeigt vielleicht ein bischen meine Unsicherheit.
In dem FTP-Werte Thread trau ich mich meine Werte gar nicht zu schreiben.
Entweder verewigen sich da nur die pro-Rider oder irgendwas stimmt mit mir nicht.
So ein Thread verunsichert einen total.
Ach was, ich habe meine FTP dort auch verewigt :Lachanfall:
Die Watt musst du auch zuerst auf die Strasse bringen und in Geschwindigkeit ummünzen, ansonsten bringt es auch nix. Mach dir da keinen Kopf und versuch dich beim ersten Versuch auf neuen Distanzen nicht an anderen zu messen, sondern an dir selbst.
markus_erl
03.04.2019, 15:43
Ach was, ich habe meine FTP dort auch verewigt :Lachanfall:
Die Watt musst du auch zuerst auf die Strasse bringen und in Geschwindigkeit ummünzen, ansonsten bringt es auch nix. Mach dir da keinen Kopf und versuch dich beim ersten Versuch auf neuen Distanzen nicht an anderen zu messen, sondern an dir selbst.
ok, hab gerade nochmal nachgesehen. Es sind tatsächlich auch Werte drin die knapp unter meinem liegen.
Dabei mein ich jetzt aber nicht dich. Dein Wert ist ziemlich identisch mit meinem.
Das sind jetzt so 3-4 Ausnahmen ;-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.