Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frankfurtcityman 2009


Bleiente72
21.12.2008, 00:24
Es ist soweit - die Zeit ist reif :Huhu:

In Frankfurt wird es am 6. September 2009 einen City Triathlon geben. Dieses Highlight wollte ich Euch nicht vorenthalten, habe es über meinen Vereinsverteiler (Spiridon Frankfurt) erfahren und wird wahrscheinlich eine olympische Distanz werden.
Der genaue Wortlaut war folgender:

Frankfurter Cityman 2009
Am 06.09.2009 findet in Frankfurt der “Frankfurt-City-Triathlon” statt.
Weitere Infos bald... auf www.frankfurtcityman.de (http://www.frankfurtcityman.de)
Gruß H. K.

Wer ist H.K. und was kann sie noch wichtiges/interessantes und spannendes berichten ;) ?

Bleibt nur abzuwarten, wo geschwommen, geradelt und gelaufen werden soll.
Die Domian (http://www.frankfurtcityman.de/) steht schon fest, doch leider sind noch keine weiteren Infos enthalten.
Da ich in Frankfurt wohne und kein Langdistanzler bin finde ich es richtig cool, dass wir nun auch einen City Triathlon haben. Somit habe ich zwei Highlights im Jahr direkt vor der Tür. Den IRONMAN, welchen ich als "verrückter" :liebe053: Fan von morgens bis abends live miterleben kann und einen City-Triathlon, an dem ich selber teilnehmen kann. :cool: sehr :cool:
Ich bin mal gespannt wieviel Startplätze es geben wird, wie schnell diese vergriffen sind und wie hoch die Leistungsdichte sein wird.
Also, wer vorab weitere Infos erfährt unbedingt in den Thread posten :Danke:

Rather-Lutz
21.12.2008, 02:32
Ich bin mal gespannt wieviel Startplätze es geben wird, wie schnell diese vergriffen sind und wie hoch die Leistungsdichte sein wird.



Und ich auf die Preise....:Cheese:

powermanpapa
21.12.2008, 07:39
im stinkenden Main schwimmen? in einer der hässlichsten Städte Deutschlands Rad fahren? ----da gibts schöneres!

Wieder so ein Eventgedöns ohne Charakter

...........und wie hoch die Leistungsdichte sein wird.....

auch nicht größer als bei nem netten Dorftria, eher das Gegenteil

Lecker Nudelsalat
21.12.2008, 11:04
...

Wer ist H.K. und was kann sie noch wichtiges/interessantes und spannendes berichten ;) ?

...


H.K. = HausKlaus

den gibt es in jeder Stadt. ;)

Gruß strwd

Wasserträger
21.12.2008, 11:46
in einer der hässlichsten Städte Deutschlands Rad fahren? ----da gibts schöneres!
Ahja.... :Lachen2:

DieAndy
21.12.2008, 11:55
im stinkenden Main schwimmen? in einer der hässlichsten Städte Deutschlands Rad fahren? ----da gibts schöneres!


Nananana! Sooo hässlich isses ja nu net, das schöne Mainhatten! :Nee:

Wagnerli
21.12.2008, 12:06
Nananana! Sooo hässlich isses ja nu net, das schöne Mainhatten! :Nee:

Beachte ihn einfach nicht.

*JO*
21.12.2008, 12:12
geht ja richtig Rund in triathlon frankfurt dieses jahr

powermanpapa
21.12.2008, 12:14
Beachte ihn einfach nicht.

welche soll denn noch hässlicher sein? :confused:

Wagnerli
21.12.2008, 12:16
welche soll denn noch hässlicher sein? :confused:

Spontan fällt mir Offenbach ein:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

KernelPanic
21.12.2008, 12:19
welche soll denn noch hässlicher sein? :confused:

Bitterfeld.

Wasserträger
21.12.2008, 12:25
welche soll denn noch hässlicher sein? :confused:
Wo kommst du noch gleich her?! :Cheese:

fras13
21.12.2008, 12:29
Unter den Großstädten fällt mir spontan Hannover ein.

An der Stadt gefällt mir rein gar nichts.

(Ich kenne aber nur das Zentrum!)

JoeSlowpoke
21.12.2008, 12:45
Wo kommst du noch gleich her?! :Cheese:


http://www.spessartprojekt.de/kulturwege/kurmainz/bild.php

wie bitterfeld stillgelegt und rückgebaut. :Cheese:

powermanpapa
21.12.2008, 12:58
Unter den Großstädten fällt mir spontan Hannover ein.

An der Stadt gefällt mir rein gar nichts.

(Ich kenne aber nur das Zentrum!)

Hannover ist auch hässlich--ich schrieb ja auch "eine der h"

@WT
ich bin nicht aus FFM ich habe dort nur 7 Jahre gearbeitet und kenne alle Ecken

http://www.spessartprojekt.de/kulturwege/kurmainz/bild.php

wie bitterfeld stillgelegt und rückgebaut. :Cheese:

ein paar meter links, ein paar meter rechts und die Welt ist schön

wenn du dagegen in FFM stehst sinds viele viele kilometer :Huhu:

powermanpapa
21.12.2008, 13:02
Spontan fällt mir Offenbach ein:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

das geht doch nahtlos über :Huhu:

Bitterfeld.

war ich noch nicht, hab ich aber auch schon gehört

unter7
21.12.2008, 13:15
Ist hier der gemeint:


triathlon-eintracht.de: News (http://www.triathlon-eintracht.de/index.php?id=589)

:Huhu:

werner
21.12.2008, 13:47
Ist hier der gemeint:


triathlon-eintracht.de: News (http://www.triathlon-eintracht.de/index.php?id=589)

:Huhu:

Kann nicht sein. Unserer ist im Juni, hier ist von September die Rede.

Im übrigen gab es bis vor ca. sieben Jahren eine Sprintdistanz in Frankfurt. Geschwommen wurde im Rebstockweiher :(

Werner

LidlRacer
21.12.2008, 13:54
Ist hier der gemeint:


triathlon-eintracht.de: News (http://www.triathlon-eintracht.de/index.php?id=589)

:Huhu:

Fallen 28. Juni und 6. September nächstes Jahr auf den gleichen Tag?

*JO*
21.12.2008, 16:26
das geht doch nahtlos über :Huhu:




VORSICHT ! :Peitsche:

Wasserträger
21.12.2008, 16:44
Nur weil du auf der anderen Mainseite wohnst... :Cheese:

powermanpapa
21.12.2008, 16:50
Nur weil du auf der anderen Mainseite wohnst... :Cheese:

wohmöglich in --Fechenheim? :Maso:

*JO*
21.12.2008, 16:54
wohmöglich in --Fechenheim? :Maso:

Bergen-enkheim...sozusagen "über frankfurt" :Cheese:

powermanpapa
21.12.2008, 16:58
Bergen-enkheim...sozusagen "über frankfurt" :Cheese:

da gehts ja sogar nochn bisschen ;) zumindest bisste da auch schnell fort von FFM :Cheese:

*JO*
21.12.2008, 17:02
da gehts ja sogar nochn bisschen ;) zumindest bisste da auch schnell fort von FFM :Cheese:

500m zum ortsschild ;)

Wasserträger
21.12.2008, 17:09
Siehste, und cih wohn in Schwanheim - da hab ich zwar den Flughafen direkt am A.... aber trotzdem bin ich auch binnen 500m draußen. Bäm!

*JO*
21.12.2008, 17:34
Siehste, und cih wohn in Schwanheim - da hab ich zwar den Flughafen direkt am A.... aber trotzdem bin ich auch binnen 500m draußen. Bäm!

was für dich "draußen" ist ist, ist für mich noch Cityring

Wagnerli
21.12.2008, 17:35
das geht doch nahtlos über :Huhu:

Du bist eindeutig keine Frankfurter.
Auf solche Äusserungen steht die Höhststrafe

:Diskussion: :Holzhammer:

*JO*
21.12.2008, 17:38
Du bist eindeutig keine Frankfurter.
Auf solche Äusserungen steht die Höhststrafe

:Diskussion: :Holzhammer:

ach komm du bist noch nichtmal Offenbacherin :Lachen2:

JoeSlowpoke
21.12.2008, 17:41
Du bist eindeutig keine Frankfurter.
Auf solche Äusserungen steht die Höhststrafe

:Diskussion: :Holzhammer:

Abschiebung nach Mühlheim? :Huhu:

Wasserträger
21.12.2008, 17:46
Naja, Mühlheim ist ja schon fast Aschaffenburg... :Cheese:

powermanpapa
21.12.2008, 17:50
Naja, Mühlheim ist ja schon fast Aschaffenburg... :Cheese:

da ist ja glücklicherweise noch die bayerisch-hessische Staatsgrenze dazwischen und jeden lassen wir nicht rein :cool:

DieAndy
21.12.2008, 17:55
Da hab ich als alter Sachsenhäuser ja noch richtig Glück gehabt! :Huhu:

marke
09.02.2009, 12:45
Insider gefragt! :Huhu:
Gibt es schon irgendwas neues zum Thema? Zumindest auf der HP gibt es bisher noch keine Neuigkeiten.

Der Termin würde mir nämlich noch ganz gut zum Saisonabschluß passen, oder muss ich doch zu den Cologne226 ?:)

Gruß
MaRkE

runningmaus
09.02.2009, 13:10
Neuer Triathlon Event in Frankfurt

Die Eintracht Frankfurt e.V. organisiert am 28. Juni 2009 den ersten Business Triathlon Cup.

Wir haben als Austragungsort die Nähe der Heimspiel-Arena der Eintracht Frankfurt gewählt.

Beim Frankfurter Sprint Triathlon werden ca. 1300 Starter erwartet, die entweder einzeln oder in der Staffel starten. Die Strecke wird neben den sportlich Ambitionierten auch den Einsteigern gerecht.

Frankfurt bietet hier sportlich wie organisatorisch alle Möglichkeiten, um einen Triahtlon zu veranstalten.

Im Januar 2009 wird auf der Website www.Triahtlon-Eintracht.de die Online-Anmeldungen freigeschaltet.

....

Weitere Informationen folgen auf dieser Webseite.

melden: http://pd907d372.dip0.t-ipconnect.de/index.php?id=586 (Eintracht Frankfurt Triathlon).... allerdings ist schon Februar... naja :), die packen das ncoh....

klingt nach Schwimmen im Stadionbad :)

marke
09.02.2009, 14:07
Nee, nicht der von der Eintr8.

Der hier (http://www.frankfurtcityman.de/) war gemeint.

runningmaus
09.02.2009, 14:34
ah, noch so ein Tria ... na, dann vergiss meine Antwort :)

(bin ohnehin für Köln gemeldet *gg* )

Bleiente72
09.02.2009, 15:58
Na dann wollen wir mal hier ein wenig "aufräumen" :Cheese:

Also, wie auf der Website (klick (http://www.frankfurtcityman.de/)) angekündigt findet der Frankfurt Cityman am 06. September statt. Die folgenden Infos, welche ich nun gebe sind ohne Gewähr:
Geschwommen werden soll im Langener Waldsee, der Radsplit findet auf der Radstrecke nach Ffm statt und der abschließende Lauf soll am Mainufer veranstaltet werden. Ich finds cool, so hat man ein wenig das IRONMAN Feeling auf der olympischen Distanz, die solls nähmlich werden.

Wie gesagt dies sind auch nur "Insiderinfos" - ohne Gewähr.
Zudem habe ich noch "läuten" hören, das der/die ursprüngliche Veranstaler(in) sich mit Kurt Denk zankt, weil der das Ding natürlich auch gerne veranstalten möchte.

So, mehr wird nicht veraten :Cheese:

Speedy Gonzales
09.02.2009, 16:03
......Zudem haben ich noch "läuten" hören, das der/die ursprüngliche Veranstaler(in) sich mit Kurt Denk zankt, weil der das Ding natürlich auch gerne "reißen" wollte.



:Lachanfall: ja ja, der Kurti mit den Ellenbogen ...... :Lachanfall:

Cruiser
09.02.2009, 16:18
...findet der Frankfurt Cityman am 06. September statt. Die folgenden Infos, welche ich nun gebe sind ohne Gewähr:
Geschwommen werden soll im Langener Waldsee, der Radsplit findet auf der Radstrecke nach Ffm statt und der abschließende Lauf soll am Mainufer veranstaltet werden. Ich finds cool, so hat man ein wenig das IRONMAN Feeling auf der olympischen Distanz, die solls nähmlich werden....


Also mal ehrlich, wenn die nicht bald in die Puschen kommen, wird das aber doch wohl eher erst nächstes Jahr was...

Ich bin gespannt.

Andreas

Kurt D.
09.02.2009, 18:29
:Lachanfall: ja ja, der Kurti mit den Ellenbogen ...... :Lachanfall:

Speedy: ---du musst dir hierzu ausnahmsweise mal einen anderen "Lieblingsfeind" suchen :Lachanfall:
Von diesem Ding bin ich mindestens so weit weg wie mein derzeitiger Aufenthaltsort nach Frankfurt...:Lachen2:

PS: wg. "Ellbogen" ---beim richtigen Skifahren sind ausgestellte Ellenbogen nachteilig ):- Ich liebe Skifahren :Huhu:

Nopogobiker
09.02.2009, 20:14
klingt nach Schwimmen im Stadionbad :)

Jo, Schwimmen findet im Stadionbad statt.

Radfahren - schwer zu beschreiben - auf der Schneise nach Neu Isenburg und Laufen wieder im Wald . Aber alles ohne Gewähr. sobald ich mehr erfahre, kann ich Euch berichten - aber hier geht es ja eigentlich um eine andere Veranstaltung :confused:

Nopogobiker

Chaoskind
11.02.2009, 09:12
Na dann wollen wir mal hier ein wenig "aufräumen" :Cheese:

Also, wie auf der Website klick (http://www.frankfurtcityman.de/) angekündigt findet der Frankfurt Cityman am 06. September statt. Die folgenden Infos, welche ich nun gebe sind ohne Gewähr:
Geschwommen werden soll im Langener Waldsee, der Radsplit findet auf der Radstrecke nach Ffm statt und der abschließende Lauf soll am Mainufer veranstaltet werden. Ich finds cool, so hat man ein wenig das IRONMAN Feeling auf der olympischen Distanz, die solls nähmlich werden.

Wie gesagt dies sind auch nur "Insiderinfos" - ohne Gewähr.
Zudem haben ich noch "läuten" hören, das der/die ursprüngliche Veranstaler(in) sich mit Kurt Denk zankt, weil der das Ding natürlich auch gerne "reißen" wollte.

So, mehr wird nich veraten :Cheese:


Sodele, ich kann die INSIDER INFOS ein wenig festigen..Ich arbeite zufällig bei der Stadt die den Tollen Neuen Triathlon ausrichtet

Und deshalb wird natürlich auch im LANGENER WALDSEE geschwommen

Also ich bin auf jedenfall dabei :) Denn den Ironmann schaff ich noch nicht, :)

So long
:liebe053:

drullse
11.02.2009, 09:26
Von diesem Ding bin ich mindestens so weit weg wie mein derzeitiger Aufenthaltsort nach Frankfurt...:Lachen2:

Wie weit biste mit den Planungen für Deinen Kindertriathlon eigentlich? ;)

Speedy Gonzales
11.02.2009, 09:43
Wie weit biste mit den Planungen für Deinen Kindertriathlon eigentlich? ;)

Du meinst den am 5. Juli ????? :Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall:

Annette
11.02.2009, 10:22
Hallo zusammen,

es freut mich zu lesen, dass so viele Leute Spaß an einer olympischen Distanz in Frankfurt haben werden.

Was ist dran an den Gerüchten ?
Als eine der Veranstalterinnen kann ich euch sagen, wie es wirklich steht.

Stimmt, am 6.9.2009 soll es den 1. Frankfurt City Triathlon geben.
Geschwommen wird nicht im Main, der ist zu siffig, nein, in Langen im schönen Waldsee und dann geht es nach Frankfurt rein.

Die homepage heiß übrigens www.frankfurt-city-triathlon.de und wird in Kürze für euch zu sehen sein.

Neben der olympischen Distanz wird es auch eine Team Sprintwertung geben. Es ist also für Jederman etwas dabei.

Noch wenige Tage Gedulud und dann könnt ihr alles auf der Homepage nachlesen.

Gruß Annette

Wagnerli
11.02.2009, 10:29
Hallo Annette,

sehr schade,dass die Veranstaltung erst im September ist.
Ich wollte sooooo gerne eine OD mit Schwimmen im See in der IM-Vorbereitung machen und es gab nix in der Nähe.

Wagnerli

Kurt D.
11.02.2009, 15:13
Wie weit biste mit den Planungen für Deinen Kindertriathlon eigentlich? ;)

---relativ weit. Lässt sich sehr gut an. Bald mehr. :)

Bleiente72
11.02.2009, 16:28
Hallo zusammen,

es freut mich zu lesen, dass so viele Leute Spaß an einer olympischen Distanz in Frankfurt haben werden.

Was ist dran an den Gerüchten ?
Als eine der Veranstalterinnen kann ich euch sagen, wie es wirklich steht.

Stimmt, am 6.9.2009 soll es den 1. Frankfurt City Triathlon geben.
Geschwommen wird nicht im Main, der ist zu siffig, nein, in Langen im schönen Waldsee und dann geht es nach Frankfurt rein.

Die homepage heiß übrigens www.frankfurt-city-triathlon.de und wird in Kürze für euch zu sehen sein.

Neben der olympischen Distanz wird es auch eine Team Sprintwertung geben. Es ist also für Jederman etwas dabei.

Noch wenige Tage Gedulud und dann könnt ihr alles auf der Homepage nachlesen.

Gruß Annette

Hallo Anette, dass ist ja schön, dass sich mal einer von den Veranstaltern hier im Forum meldet. Bin schon ganz heiß und warte auf Infos.

clanless
11.02.2009, 21:46
Hallo Anette schön das du da bist, erzähl mal mehr!! :Huhu:

Speedy Gonzales
13.02.2009, 15:06
Hallo Annette,

sehr schade,dass die Veranstaltung erst im September ist.
Ich wollte sooooo gerne eine OD mit Schwimmen im See in der IM-Vorbereitung machen und es gab nix in der Nähe.

Wagnerli


Klar gibts ne OD im See vor Frankfurt ..... auch in der Nähe.
Nennt sich HEINERMAN, eine Woche vorher ..... und da wärst Du dann auch gleich bei Annette an der richtigen Adresse. ;)


btw. ..... Servus Annette. :Huhu:

*markus
13.02.2009, 16:31
Klar gibts ne OD im See vor Frankfurt ..... auch in der Nähe.
Nennt sich HEINERMAN, eine Woche vorher ..... und da wärst Du dann auch gleich bei Annette an der richtigen Adresse. ;)
Das ist kein See, das ist ne schönere Kläranlage! Also wer im Woog noch freiwillig schwimmen geht...

meckde
14.02.2009, 21:54
Hallo, ich als Veranstaltungspartner von Annette freue mich genauso über Euer Interesse am neuen olympischen Triathlon in Frankfurt und kann Euch mitteilen, dass die Website nun online ist. Die Anmeldung wird am kommenden Dienstag (17.) freigeschaltet.
Die Vorabinfos zu Strecke und den Wettkampfformaten findet Ihr unter www.frankfurt-city-triathlon.de

Der Meinung meines Vorgängers zur Wasserqualität des Darmstädter Woogs kann ich mich nicht anschließen. Das Wasser ist zwar erdig und dunkel, aber keine Kläranlage. Der Heinerman ist eine tolle Sache. Letztes Jahr ist da sogar Chris McCormack gestartet. Gruß Ralph

pumuggel
14.02.2009, 22:20
Schade...hatte mich eigentlich drauf gefreut, aber die Startpreise im Triathlonsport werden mir langsam aber sicher zu teuer :( .
Nächstes Jahr starte ich wohl nur noch bei familliären Spaßveranstaltungen und fahre vom gesparten Startgeld in Urlaub :cool: .

Bleiente72
14.02.2009, 22:21
Hallo, ich als Veranstaltungspartner von Annette freue mich genauso über Euer Interesse am neuen olympischen Triathlon in Frankfurt und kann Euch mitteilen, dass die Website nun online ist. Die Anmeldung wird am kommenden Dienstag (17.) freigeschaltet.
Die Vorabinfos zu Strecke und den Wettkampfformaten findet Ihr unter www.frankfurt-city-triathlon.de

Der Meinung meines Vorgängers zur Wasserqualität des Darmstädter Woogs kann ich mich nicht anschließen. Das Wasser ist zwar erdig und dunkel, aber keine Kläranlage. Der Heinerman ist eine tolle Sache. Letztes Jahr ist da sogar Chris McCormack gestartet. Gruß Ralph

Endlich, ist es soweit. Täglich schaue ich auf Eure Website und nun ists Vollbracht. Freue mich riesig auf den Frankfurt City Man. 70 EUR sind zwar viel Geld, aber was tut man nicht alles für die Liebe :Blumen:

Und eins sei einmal an die ganzen Spötter und Neider gerichtet. Ihr nervt. :Lachen2:
Der Woog ist zwar schlammdunkel, aber stinkt nicht. Auch ich war letztes Jahr überrascht, als Chris McCormack und Lothar Leder auf einmal neben mir auftauchten.

Wasserträger
14.02.2009, 22:43
Sorry, 70 Euro sind wirklich eine Frechheit für eine OD!

drullse
14.02.2009, 22:47
Sorry, 70 Euro sind wirklich eine Frechheit für eine OD!

Nanana - dafür bekommste doch ein Top-Event. Und im Vergleich zur LD an gleicher Stelle kommt's doch hin: Fünftel der Distanz, Fünftel des Preises. ;)

Wie immer: der Markt wird's richten...

Wasserträger
14.02.2009, 22:52
Hmmm... sicherlich mögen die 70 Euro die Ausgaben für einen jeden Athleten decken - das bringt halt eine Veranstaltung in einer Großstadt so mit sich.
Aber zum einen sehe ich keine Sponsoren für dieses Event auf der Homepage gelistet - also wird jeder einzelne Cent auf den Athleten abgewälzt.
Zum anderen ist das ganze eine Erstlingsveranstaltung - klar, Buschhütten ist nicht Frankfurt, aber was man da für 40 Euro geboten bekommt ist ein perfekt organisierter Wettkampf (als Beispiel zu sehen).
Und dann halt auch gleich mal ordentlich Preisgelder ausschütten...

Zum Glück hast du ein ;) eingefügt - trotzdem nutze cih deinen Post zum Antworten :cool:

*markus
14.02.2009, 22:54
Ich wär auch an dem Wettkampf interessiert, aber für die 70€ gehe ich lieber ein paar Mal nett Essen... Meine gefühlte Schmerzgrenze für eine Kurzdistanz liegt im Moment zwischen 35 und 50€ (und das ist schon ein ganzer Haufen Kohle!)

Bleiente72
14.02.2009, 22:56
Mönch Leute, in HH kostet die OD 79 EUR plus Nebenkosten. Also, was wollt Ihr mehr? Eine coole OD vor der Haustür ist doch nett. Morgens aufstehen aufs Rennrad setzen und ab zur Startlinie fahren. Logistischer Aufwand gleich Null. Ich sags ja. Spötter und Neider gibts überall :Lachanfall:
Außerdem siehe:
Nanana - dafür bekommste doch ein Top-Event. Und im Vergleich zur LD an gleicher Stelle kommt's doch hin: Fünftel der Distanz, Fünftel des Preises. ;)

Wie immer: der Markt wird's richten...

Wasserträger
14.02.2009, 23:02
Ich hab mich gestern für den Quarterman Bruchköbel angemeldet - 25 Euro. Morgens aufstehen aufs Rennrad setzen und ab zur Startlinie fahren. Logistischer Aufwand gleich Null. (naja, gut, wird bei mir nicht so kommen aber egal :Cheese:)


Ich will es mal anders formulieren: Die Olympische Distanz, die einen Preis über 50 Euro plausibel rechtfertigt und wert ist, muss erst noch gefunden werden!

Speedy Gonzales
14.02.2009, 23:03
Na ja, 70 T€uro sind kein Pappenstiel.

Wenn man die Ausschreibung mal so studiert könnte man auf die Idee kommen die sind ne Kooperation mit Kurti oder den Veranstaltern in Hamburg eingegangen. :cool:

Trotzdem viel Erfolg und mal sehen wie das Angebot letztendlich angenommen wird. :Huhu:

Bleiente72
14.02.2009, 23:18
Na ja, 70 T€uro sind kein Pappenstiel.

Wie gesagt, was macht man nicht alles für die Liebe :liebe053:

Wenn man die Ausschreibung mal so studiert könnte man auf die Idee kommen die sind ne Kooperation mit Kurti oder den Veranstaltern in Hamburg eingegangen. :cool:

Nein, Kurt hat seine Finger nicht mit im Spiel. Die Veranstalterin ist die gute nette Annette aus Darmstadt, welche den Heinermann veranstaltet.

Trotzdem viel Erfolg und mal sehen wie das Angebot letztendlich angenommen wird. :Huhu:

Ich denke, dass das Ding ausverkauft sein wird. Vielleicht nicht so rasend schnell wie Büschütten aber: AUSVERKAUFT :Cheese:
Ich sags ja, das wird ein super Wettlkampf und Ihr werdet Euch ärgern, dass Ihr erst nächstets Jahr daran teilnehmen dürft :Lachanfall: von allen Dingen DÜRFT :Lachanfall:

*markus
14.02.2009, 23:19
Wenn man die Ausschreibung mal so studiert könnte man auf die Idee kommen die sind ne Kooperation mit Kurti oder den Veranstaltern in Hamburg eingegangen. :cool:
Also mittlerweile wird ja Kurt wirklich für alles verdächtigt. ;) Aber er hat ja schon einmal geschrieben, dass er damit nichts zu tun hat.

Wasserträger
14.02.2009, 23:26
Wie gesagt, was macht man nicht alles für die Liebe :liebe053:

http://vimeo.com/3069765

Speedy Gonzales
14.02.2009, 23:29
Jetzt nehmt das mit Kurti mal nicht gleich wieder so ernst :Cheese: ..... wenn der Arme das liest, bricht er sich hinterher noch das Beinchen bei Ski fahren. :kruecken:

*JO*
15.02.2009, 00:28
Ich denke das ding wird komplett ausverkauft sein der Frankfurter Triathlon markt ist ein anderer. Und es ist einer der eine solche veranstaltung braucht.

Bleiente72
15.02.2009, 00:54
Ich denke das ding wird komplett ausverkauft sein der Frankfurter Triathlon markt ist ein anderer. Und es ist einer der eine solche veranstaltung braucht.

Danke Johannes :Cheese:
Endlich einer der mich versteht :Huhu:

bommel
15.02.2009, 23:19
ich hatte mich eigentlich auf einen saisonabschluss vor der haustür gefreut, aber bei dem unproffesionellen auftreten, bzgl. der homepage, kann ich nur sagen: ohne mich:Nee:

die jungs sollen erst mal beweisen was sie können, ehe sie einem 70 eur aus der tasche ziehen. in kraichgau kann man einen top-wettkampf für deutlich weniger kriegen und man kennt sogar die sponsoren von vorneweg.

zudem finde ich es eine frechheit, auf der sprintdistanz, wo man den leuten den sport eigentlich schmackhaft machen sollte, für 45 eur die ehre zu haben über einen waldweg nach frankfurt fahren zu dürfen......sensationell

so, das musste jetzt mal raus.....

p.s. ich hoffe der veranstalter wird eine schöne bauchlandung erleben, es wäre eine gebugtuung

Sub16
15.02.2009, 23:54
Hat eigentlich schon jemand festgestellt, dass der Dattereich (www.runforit.de (http://www.runforit.de)) mittlerweile auf den Frankfurter Cityman weiterleitet? Zuletzt gab es ja für den Datterich 2009 Probleme, weil irgendwie das Schwimmbad der Uni nicht zur Verfügung steht. Heiner Bremer hatte für Januar neue Infos auf der Homepage angekündigt. Jetzt ist die Weiterleitung aktiviert. Ich habe die Vermutung, die legen das zusammen. Kann das jemand schon bestätigen?

unter7
16.02.2009, 00:03
Es wird den Datterich und Firmen-Datterich weiter wie gehabt geben. Infos gibt es angeblich demnächst auf einer neuen Plattform. Die letztjährigen Starter wurden von D.Bremer schon informiert und haben schon Voranmeldungen abgegeben.

Gruß Klaus:Huhu:

Sub16
16.02.2009, 00:06
... für 45 eur die ehre zu haben über einen waldweg nach frankfurt fahren zu dürfen...

Na immerhin ist der Waldweg asphaltiert :Lachen2:

Sub16
16.02.2009, 00:13
Es wird den Datterich und Firmen-Datterich weiter wie gehabt geben. Infos gibt es angeblich demnächst auf einer neuen Plattform. Die letztjährigen Starter wurden von D.Bremer schon informiert und haben schon Voranmeldungen abgegeben.

Gruß Klaus:Huhu:
OK, dann frag ich gleich mal bei unserem Team-Captain nach. Danke für die Info.

P.S.:Hoffentlich ist er mir nicht böse, wenn ich aus Dieter einen Heiner gemacht habe. :Cheese:

Wasserträger
16.02.2009, 06:28
Konnte grad leider nicht auf Anhieb die Startgebühren von Hamburg 2002 ergooglen. Vllt. weiß das ja noch jemand ausm Kopf... :Cheese:

runningmaus
16.02.2009, 08:25
Es wird den Datterich und Firmen-Datterich weiter wie gehabt geben. ....

Hi,
hier auf einer der Uni-Seiten gibts schon so ein paar Daten. (http://www.emk.tu-darmstadt.de/index.php?id=1095)
Gruß!

marke
16.02.2009, 09:13
Eigentlich hatte ich mich ja gefreut, dass es endlich eine weitere "Olympische" im Rhein-Main-Gebiet gibt. Aber 70,- € !!!!!!!!!!:Nee: :Nee: :Nee:
Es ist natürlich immer löblich, wenn sich ein Team die Mühe macht und eine neue Veranstaltung aufziehen will, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die angekündigten Leistungen einen solchen Preis rechtfertigen werden. Schade! :(

CU
MaRkE:)

Speedy Gonzales
16.02.2009, 09:23
Konnte grad leider nicht auf Anhieb die Startgebühren von Hamburg 2002 ergooglen. Vllt. weiß das ja noch jemand ausm Kopf... :Cheese:


Wieso muss es 2002 sein ? :Gruebeln:
Ichz hab 2005 in Hamburg die OD mitgemacht, da hat´s glaub ich 69,50 Euro gekostet. Allerdings muss man zu Hamburg sagen, dass man da ne sehr gut organisierte Veranstaltung bekommt. ;)

Tyrm73
16.02.2009, 10:27
also so ganz kann ich grad die Schelte bezüglich der 70 Euro nicht nachvollziehen.

Es werden zwei Wechselzonen benötigt, dazu noch die ganze Logistik für den Transport der Laufsachen bzw. Klamotten, das gibts halt nicht zum Nulltarif.

Außerdem ist das ein Triathlon in einer Großstadt, und da ist nunmal alles ein wenig teurer. Manche Dinge sind halt auf dem Land ein wenig billiger

Mir war schon beim Lesen der Ausschreibung klar, dass dieser Triathlon nicht unbedingt zu den ganz billigen gehört. Deshalb find ich jetzt die 70 Euro nicht unbedingt sooo viel, gemessen an dem Aufwand der da dahinter steckt.

und niemand wird gezwungen dort zu starten, wems also zu teuer ist, der kann das auch sein lassen ...

Just my 2 Cents.

Willi
16.02.2009, 10:31
Eigentlich hatte ich mich ja gefreut, dass es endlich eine weitere "Olympische" im Rhein-Main-Gebiet gibt. Aber 70,- € !!!!!!!!!!:Nee: :Nee: :Nee:
Es ist natürlich immer löblich, wenn sich ein Team die Mühe macht und eine neue Veranstaltung aufziehen will, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die angekündigten Leistungen einen solchen Preis rechtfertigen werden. Schade! :(

Dieses ständige Rumgeheule über den Preis nervt einfach. Wer's nicht will, geht nicht hin - und wer hinwill, zahlt's. Punkt.
Um den Extremfall zu nennen - eine Veranstaltung in Hamburg am Jungfernstieg zu organisieren, ist nun mal einfach teurer als irgendwo auf dem platten Land. In der Stadt sind kilometerweise Absperrgitter anzufahren und aufzubauen, die nicht einfach vom Himmel fallen. Auch die Stadt will Geld dafür sehen, wenn Du eine Veranstaltung in der Innenstadt machen willst. Buslinien werden nicht einfach aus Nettigkeit umgeleitet - selbst für sowas muss Geld bezahlt werden, wenn denn in langen Verhandlungen erstmal die Bereitschaft dafür erzielt wird. Und für diese brauchst Zeit - und wenn sich niemand dafür findet, der das bereit ist, ehrenamtlich zu machen, muss man eben respektieren, dass ein Veranstalter auch ein paar Cent in die eigene Kasse davon abzwacken will.
Und bevor das erwirtschaftet ist, schlägt spätestens in dem Moment auch noch das Finanzamt zu und will von jedem Cent Startgeld erstmal noch die 19% Mehrwertsteuer haben.

Und nebenbei: ob die Veranstaltungskosten jetzt mit dem Kasten Bier für die Wasserwacht beim Familientriathlon in Hintertupfing erschlagen sind - oder mit zig- oder gar hunderttausenden an Kosten wie in einer Großstadt - den Verband bzw. die Sportordnung interessiert's nicht die Bohne, denn lt. Veranstalterordnung fallen 10% Veranstalterabgabe auf's komplette Startgeld an - nicht auf das, was Netto über bleibt.

Was mich maximal ankotzt: 99,9% derjenigen, die über die hohen Kosten rumheulen, stellen sich ein Rad für ein paar tausender in den Keller, drücken ohne mit der Wimper zu zucken ihre Kohle für's Trainingslager ab - aber haben selbst noch nie in ihrem Leben bei einer Veranstaltung mit angefasst. Aber erwarten umgekehrt von den ehrenamtlichen Helfern bei jedem Triathlon den Fullservice.

So, und jetzt heult weiter rum.

*markus
16.02.2009, 11:24
Was mich maximal ankotzt: 99,9% derjenigen, die über die hohen Kosten rumheulen, stellen sich ein Rad für ein paar tausender in den Keller, drücken ohne mit der Wimper zu zucken ihre Kohle für's Trainingslager ab - aber haben selbst noch nie in ihrem Leben bei einer Veranstaltung mit angefasst. Aber erwarten umgekehrt von den ehrenamtlichen Helfern bei jedem Triathlon den Fullservice.
Achja, ist dem so? :Gruebeln: Du musst es ja wissen. :Huhu:

hazelman
16.02.2009, 11:40
Sorry, 70 Euro sind wirklich eine Frechheit für eine OD!

Lieber WT: Du kannst da sowieso nicht starten, Du musst in Griesheim ran!


Ich wär auch an dem Wettkampf interessiert, aber für die 70€ gehe ich lieber ein paar Mal nett Essen... Meine gefühlte Schmerzgrenze für eine Kurzdistanz liegt im Moment zwischen 35 und 50€ (und das ist schon ein ganzer Haufen Kohle!)

Na ja, 70 T€uro sind kein Pappenstiel.


@ all
€ 70 Sind ne Menge Geld für eine OD! Dfür aber gibt’s erstmals in der Region außerhalb von KD-Rennen mal nennenswertes Preisgeld in Höhe von gesamt € 7.000 (M/W je 2.000/1.000/500). Ich find das durchaus erwähnenswert. Wenn Du dann noch siehst, dass das Rennen zwei Wechselzonen hat, die Räder über Nacht bewacht werden müssen und das alles in der Innenstadt stattfindet, ist es zwar teuer, keine Frage. Und im Gegensatz zum HeinerMan der auch € 50 kostet, und bei dem wo es weniger als die Hälfte an Preisgeld gibt und Du in einem trüben Tümpel (sorry, aber der Woog ist nix anderes) schwimmen und über Feldwege radeln musst, find ich Ffm fast ordentlich gepreist.

Dieses ständige Rumgeheule über den Preis nervt einfach. Wer's nicht will, geht nicht hin - und wer hinwill, zahlt's. Punkt. So, und jetzt heult weiter rum.

@Willi
Den Ton kannst Du Dir allerdings sparen! €70 sind für Studis noch lang kein Pappenstil. Insbesondere dann, wenn das nicht das einzige Rennen ist, was man im Jahr so macht!

drullse
16.02.2009, 11:53
@ all
€ 70 Sind ne Menge Geld für eine OD! Dafür aber gibt’s erstmals in der Region außerhalb von KD-Rennen mal nennenswertes Preisgeld in Höhe von gesamt € 7.000 (M/W je 2.000/1.000/500). Ich find das durchaus erwähnenswert.

Was interessiert mich als "Otto-Normal-Starter" das Preisgeld?

;)

hazelman
16.02.2009, 12:03
Was interessiert mich als "Otto-Normal-Starter" das Preisgeld?

;)

*Größenwahnmodus an*

Mich schon! :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

*Größenwahnmodus aus*



Mal ehrlich:
Ich bin durchaus der Meinung, dass auch die KDler der Non-Drafting Abteilung mal Preisgeld verdient haben. am vergangen WE hab ich so einen näher kennengelernt... Hartes Los, mehr sag ich nicht ! :Nee:

jens
16.02.2009, 12:12
meine Teilnahme scheitert sicher nicht an 70€ Startgebühr. Wenn ich dafür ne ordentliche Veranstaltung geboten bekomme. Dazu gehört insbesondere n' ordentliches Kampfgericht/ausreichend Karis auf der Radstrecke.

Bei einer OD 750 Leutchen in einer Startgruppe auf die brettebene und auf den ersten 13km fast kurvenfreie Radstrecke zu schicken zeigt mir allerdings, dass ich dort sicher nicht starte. Startgruppe auf der OD > 250 ist für mich nogo, ausser Alp D'Huez-Triathlon o.ä.

drullse
16.02.2009, 12:35
Ich bin durchaus der Meinung, dass auch die KDler der Non-Drafting Abteilung mal Preisgeld verdient haben. am vergangen WE hab ich so einen näher kennengelernt... Hartes Los, mehr sag ich nicht ! :Nee:

Mag sein, aber etwas provokant: warum soll ich das als Starter mit bezahlen? Was interessiert mich der C-Pro vorne, der davon seine halbe Miete zahlen kann? Dafür gibt's IMHO Sponsoren - oder eben auch nicht.

qbz
16.02.2009, 12:56
meine Teilnahme scheitert sicher nicht an 70€ Startgebühr. Wenn ich dafür ne ordentliche Veranstaltung geboten bekomme. Dazu gehört insbesondere n' ordentliches Kampfgericht/ausreichend Karis auf der Radstrecke.

Bei einer OD 750 Leutchen in einer Startgruppe auf die brettebene und auf den ersten 13km fast kurvenfreie Radstrecke zu schicken zeigt mir allerdings, dass ich dort sicher nicht starte. Startgruppe auf der OD > 250 ist für mich nogo, ausser Alp D'Huez-Triathlon o.ä.

Die Veranstalter lesen das hoffentlich und richten entsprechend Starterwellen u. passende Pausen zwischen den Startergruppen ein. Für mich käme das so wie jetzt ausgeschrieben auch nie infrage für eine OD.

Als Vergleich habe ich nochmals beim Hannover Maschsee Triathlon (alles in der Stadt) nachgeschaut, der für die OD zwischen 39.- bis 52.-, je nach Anmelde-Zeitpunkt kostet, am selben Wochenende stattfindet u. vor allem vernünftige Starterwellen aufweist. Im letzten Jahr ging der Veranstalter freundlicherweise sogar auf den mitgeteilten Wunsch ein, die Pausen zwischen den Startergruppen ausreichend gross zu wählen, damit auf dem zweimaligen Schwimm-Rundkurs die Gruppen beim Schwimmen sich nicht behindern können bzw. wieder aufeinandertreffen. Sehr fair.

Maschsee-Triathlon Hannover (http://www.marathon-hannover.de/triathlon/index_tri06.html)

-qbz

hazelman
16.02.2009, 13:57
Mag sein, aber etwas provokant: warum soll ich das als Starter mit bezahlen? Was interessiert mich der C-Pro vorne, der davon seine halbe Miete zahlen kann? Dafür gibt's IMHO Sponsoren - oder eben auch nicht.


Eventuell aus Gleichbehandlungsgesichtspunkten heraus. :Huhu:

Immerhin finanzierst Du als DTU-Startpassinhaber jährlich und im Rahmen der Verbandsabgabe bei jedem Rennen die Staatssprotler des Draftathlon-Nationalkaders mit! Und bekanntlich bekommt vom Verband der, der nicht im Kader ist, keinen Cent!

drullse
16.02.2009, 15:36
Eventuell aus Gleichbehandlungsgesichtspunkten heraus. :Huhu:

Immerhin finanzierst Du als DTU-Startpassinhaber jährlich und im Rahmen der Verbandsabgabe bei jedem Rennen die Staatssprotler des Draftathlon-Nationalkaders mit! Und bekanntlich bekommt vom Verband der, der nicht im Kader ist, keinen Cent!

Das heißt also, dass kein Kadersportler bei diesen Rennen Preisgeld bekommen darf.

Komische Argumentation...

hazelman
16.02.2009, 15:51
Das heißt also, dass kein Kadersportler bei diesen Rennen Preisgeld bekommen darf.

Komische Argumentation...

Stell Dich doch nicht so doof, alter Drullse!

Es heisst eben: Auch andere Leute als Kadersprotler haben die Möglichkeit, bei solchen Rennen Geld zu gewinnen. Wie insbs. beim Rhein-Neckar-Cup zu sehen, tauchen Kadersprotler bei solchen Events aber meist nicht auf, weil Trainingsaufbau wie WC-Terminkamender nicht passen.

drullse
16.02.2009, 16:07
Stell Dich doch nicht so doof, alter Drullse!

Ich BIN so doof... ;)

Es heisst eben: Auch andere Leute als Kadersprotler haben die Möglichkeit, bei solchen Rennen Geld zu gewinnen. Wie insbs. beim Rhein-Neckar-Cup zu sehen, tauchen Kadersprotler bei solchen Events aber meist nicht auf, weil Trainingsaufbau wie WC-Terminkamender nicht passen.

Ist ja alles richtig. Trotzdem frage ich mich, warum ich als Starter das bezahlen soll und nicht ein Sponsor, der sich dann damit werbemäßig brüsten kann.

Aber: paßt scho'.

hazelman
16.02.2009, 16:47
Ich BIN so doof... ;)

Ist ja alles richtig. Trotzdem frage ich mich, warum ich als Starter das bezahlen soll und nicht ein Sponsor, der sich dann damit werbemäßig brüsten kann.

Aber: paßt scho'.

Wußt ich es doch! :Lachanfall:

Niemand "soll" mehr zahlen, ich meinte bloß, dass ich mit einem höheren Startgeld besser leben kann, wenn ich weiss, dass nicht alles beim Veranstalter hängen bleibt, sondern auch die Athleten was abbekommen.

Aber gut, dass es passt! :Huhu:

Wasserträger
16.02.2009, 17:54
Wieso muss es 2002 sein ? :Gruebeln:
Weil da AFAIK der Hamburger City-Man erstmalig ausgetragen wurde. Und noch nicht 79,-€ gekostet hat.

blablabla
Jawolljaaaaa! Ist immer das beste: entweder man nimmt ein Angebot an oder lässt es bleiben - Hinterfragen ist natürlich strengstens verboten!!!


Vielleicht ist meine Kernaussage nicht ganz so rüber gekommen, deswegen ein erneuter Versuch:

Hier wird IMHO versucht in einem ganz großen Stil der Hamburger City-Man (zwar auch teuer, aber eine etablierte, hervorragend organisierte Veranstaltung mit Topstartern) zu kopieren. Man schüttet zwar ein enormes Preisgeld aus - aber dies ohne einen einzigen (ersichtlichen) Sponsor!!! Jeder Cent scheint auf den Athleten abgewälzt zu werden und dann wird einem vorgeschrieben, man solle einfach die Klappe halten und entweder zahlen oder eben nicht. Da bemüht sich ja selbst der kleinste Dorftriathlon mit Sponsorengeldern entweder die Kosten für den Starter zu minimieren oder aber Preisgelder/Sachpreise zu ermöglichen.

Lächerlich.


Zu so Kleinigkeiten wie 750 Starter in einer Startgruppe wurde weiter oben ja schon was gesagt, so dass man da ja nicht weiter ausführen muss.

*markus
16.02.2009, 18:35
Jop, Wasserträger hat's meiner Meinung nach auf den Punkt gebracht. Sehe ich genauso.

Kurt D.
16.02.2009, 19:45
Jetzt nehmt das mit Kurti mal nicht gleich wieder so ernst :Cheese: ..... wenn der Arme das liest, bricht er sich hinterher noch das Beinchen bei Ski fahren. :kruecken:

:Lachen2: Hey Speedy: Du musst es ja wissen, als "Wedelkönig vom Holland Gletscher"...:Lachanfall:

PS: Gestern Nachmittag haben wir einen aus der Lawine rausgezogen, da wird einem bewusst wie "wichtig" solche Diskussionen hier sind...

Dirtyharry
16.02.2009, 19:52
Zu so Kleinigkeiten wie 750 Starter in einer Startgruppe wurde weiter oben ja schon was gesagt, so dass man da ja nicht weiter ausführen muss.[/QUOTE]



aber hallo, wenn ich aus dem wasser steige, sind die 749 schon 10 minuten weg. :Cheese: ich habs gut, brauch mir um sowas keine gedanken machen.

dirtyharry:cool:

Bleiente72
16.02.2009, 23:01
Einerseits ist es nervig sich diese Spötter und Neider anhören zu müssen. Andererseits lebt dieses Forum auch davon ;)

... und wehe es gibt für die 70 Tacken kein Finisher Shirt :Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall:

Also, lästert ruhig weiter, damit auch wir etwas zum lachen haben :Blumen:

Wie in meinem vorvorvorigem Posting schon erwähnt, genieße ich es morgens in meinem Bett aufzuwachen, mich aufs Rennrad zu setzen und zur Startlinie zu fahren.

LOGISTISCHER AUFWAND GLEICH NULL :Huhu:

drullse
16.02.2009, 23:27
Einerseits ist es nervig sich diese Spötter und Neider anhören zu müssen. Andererseits lebt dieses Forum auch davon ;)

Eine mittlerweile pawlowsche Reaktion: sobald jemand etwas kritisiert ist er ein Neider. Nun denn - da ich den Preis ebenso hanebüchen finde, sag mir mal: auf was bin ich neidisch?

Wasserträger
16.02.2009, 23:28
Neid muss man sich erarbeiten - ist hier aber noch nicht der Fall, oder?^^


Edit: Naja, meinetwegen bin ich Spötter, Neider, Geizkragen, Nervensäge oder sonstwas. Kann ich mit leben wenn ich schon mal quartalweise mein Hirn einschalte... ;)

HerbieX
18.02.2009, 14:50
Ich persönlich sehe diese Startgeld (79 Euro) auch für zu überzogen an, auch insbesondere für eine Erstlingsveranstaltung, bei der:
a) kein einziger bekannter Profi am Start ist
b) die Radstrecke durch ein Wildschwein-Waldgebiet (...) führt
c) der Zieleinlauf in einer Gegend abgewickelt wird, wo sich nachts die stadtbekannten Trunkenbolde übereinander legen... :)

Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb man den Zieleinlauf nicht wie bei Ironman auf dem Römerberg macht (das hat doch schon Kultstatus) und gleichzeitig aber dem Amateurathleten gewaltig in die Tasche greift. Ein Vergelich mit Hamburg hinkt in jedem Falle, denn dort findet alles an Premiumplätzzen statt. Bei diesem geplanten neuen Event zahlt man dagegen nur Premiumpreise (...)! Etwas mehr Bescheidenheit am Anfang wäre besser gewesen.

HerbieX.

hazelman
18.02.2009, 14:56
Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb man den Zieleinlauf nicht wie bei Ironman auf dem Römerberg macht (das hat doch schon Kultstatus) und gleichzeitig aber dem Amateurathleten gewaltig in die Tasche greift.

Ich abba! :Huhu:
Weil man dafür den Untermainkai sperren muss bis in den Nachmittag hinein sperren muss, was dann doch wohl zu teuer ist!

Speedy Gonzales
18.02.2009, 14:57
Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb man den Zieleinlauf nicht wie bei Ironman auf dem Römerberg macht (das hat doch schon Kultstatus) ......
HerbieX.



Weil dann bestimmt ein Anwohner gekommen wäre und vor Gericht wegen der Lärmbelästigung geklagt hätte. :Cheese: Da hat Kurti mit seiner Kinderveranstaltung schon die Preise versaut. :Lachen2:

HerbieX
18.02.2009, 15:20
Ich abba! :Huhu:
Weil man dafür den Untermainkai sperren muss bis in den Nachmittag hinein sperren muss, was dann doch wohl zu teuer ist!


:Nee: :Nee: Das kann's ja wohl nicht sein, denn bei geschickter Verkehrsführung kann man dies bestimmt hinbekommen. Ausserdem was heißt hier "wohl zu teuer"? Bei diesem Startgeld, was hier für eine Kurzdistanz aufgerufen wird, sollte einem Erstveranstalter nichts zu teuer sein.

HerbieX.

HerbieX
18.02.2009, 15:24
Weil dann bestimmt ein Anwohner gekommen wäre und vor Gericht wegen der Lärmbelästigung geklagt hätte. :Cheese: Da hat Kurti mit seiner Kinderveranstaltung schon die Preise versaut. :Lachen2:


Da hast du wohl nicht richtig gelesen? Oder bist schlecht informiert? Denn die Lärmbelästigungsklagen (übrigens nicht nur in Frankfurt) beziehen sich auf die Abendstunden! Ich gehe doch mal davon aus, dass du weißt, dass diese neue Veranstaltung mit Sicherheit bis mittags/nachmittags abgewickelt sein wird. Ausserdem ist es sekundär, ob andere eventuell etwas versaut haben, denn wenn das ein Argument wäre, sollte man doch besser gleich die Finger davon lassen.

HerbieX.

Wasserträger
18.02.2009, 15:50
Speedy meinte das glaub ich nicht ganz ernst... ;)

*markus
18.02.2009, 16:46
:Nee: :Nee: Das kann's ja wohl nicht sein, denn bei geschickter Verkehrsführung kann man dies bestimmt hinbekommen.
Schon mal in Frankfurt gewesen? ;)

hazelman
18.02.2009, 17:12
Schon mal in Frankfurt gewesen? ;)


Na, wenn Du die athleten verpflichtest, den Untermainkai nur in der Grünphase der ampel vorm Eisernen Steg zu überqueren, könnte er richtig liegen.

Das hätte den Vorteil, eine Vielzahl von Zielsprints a la Nicole Leder vs. Andrea Brede sehen zu können.

Gar kein schlechter Vorschlag, wenn ich das so bedenke. Sollte vielleicht von Kurt D. aufgegriffen werden. Er legt doch auf medienwirksam inszenierte Nahduelle mehr Wert als auf sportliche Leistung. :cool:

Kurt D.
18.02.2009, 19:15
Gar kein schlechter Vorschlag, wenn ich das so bedenke. Sollte vielleicht von Kurt D. aufgegriffen werden. Er legt doch auf medienwirksam inszenierte Nahduelle mehr Wert als auf sportliche Leistung. :cool:

---, frei nach dem Motto: "Und ewig grüßt das Murmeltier"--- :Cheese:
Beste Grüße an die Lagerfeuerfraktion ):-:Lachen2:
Kurt

PS: Kleiner Tipp zu oben: Ampeln kann man auch abschalten...;) ..kostet halt nur ein "paar Euronen"...;)

jens
18.02.2009, 20:11
Gar kein schlechter Vorschlag, wenn ich das so bedenke. Sollte vielleicht von Kurt D. aufgegriffen werden. Er legt doch auf medienwirksam inszenierte Nahduelle mehr Wert als auf sportliche Leistung. :cool:

Handicap-Rennen: bei km 35 muss der Führende pro Minute Vorsprung auf den 2ten eine Flasche Bier trinken, der zweite 1 Fl/Min auf Nr 3 etc

Und die Pulle sponsorenwirksam in die Kamera halten

Wobei ich gerne zugebe: ein enges Rennen von 2-3 Leuten an der Spitze zum mitfiebern finde ich als Zuschauer interessanter als 30min Vorsprung. Massensprint muss es allerdings auch nicht sein

meckde
19.02.2009, 08:16
Hallo, mit Interesse habe ich Eure Posts in diesem Forum zum FCT verfolgt und habe durchaus Verständnis für alle Einwände. Als einer der Veranstalter will ich aber nochmals die Hintergründe unserer Preispolitik erklären. Selbst bei ausverkaufter Veranstaltung decken die Startgebühren maximal 50% der Gesamtkosten. Das hat den Hintergrund, dass wir für den Event drei Autobahn-Auf- und Abfahrten sperren müssen, die kompletten Radwege nach und in Frankfurt von hoheitlichen Ordnungskräften gesperrt werden und die Strecke von 42 km dann noch komplett gereinigt werden muss. Das alleine kostet mindestens soviel wir wir mit der Startgebühr für die Olympische Distanz einnehmen. Neben der Umsatzsteuer von 19% gehen noch Bankgebühren etc. vom Startgeld ab. Hier bleibt ein netto von max. 55 Euro. Wir brauchen 5.000 Radständer in abgesperrten Bereichen, stellen Euch die besten am Markt erhältlichen AMB-ZeitnahmeChips ohne weitere Kosten zur Verfügung und haben einen sehr hohen Personal- , Material- und Sicherheitsaufwand. Der Waldweg der bei der Teamdistanz verwendet wird ist zum allergrößten Teil eine breite asphaltierte Strasse (Otto-Fleck-Schneise). Die Jungs bei der Tour de France wären froh, wenn Sie eine solche Straße hätten.
Auch die Leute, die über die Kosten beim Ironman schimpfen, sollten sich mal grob durchrechnen, was da für ein Aufwand dahinter steht. Eine auf 90km komplett gesperrte Radstrecke gibt es sonst nirgendwo. Das bekommt der Veranstalter aber nicht kostenfrei. Es geht also nicht um die Kosten für Badekappen und Startnummern, sondern der finanzielle Aufwand steckt in der Location an sich.
Wer in einer Weltstadt wie Frankfurt bei einem Triathlon starten will, wird nicht um diese Startgebühren herum kommen. Dem Athleten, dem es nur um den reinen Sport geht und nicht um die Location, der kann das Ganze ja an anderen Schauplätzen machen, die durch die dort gegebene Infrastruktur einfach günstiger sein kann. Hamburg berechnet für seinen Sprint fast den gleichen Preis wie bei der olympischen Distanz mit 72 Euro auf nicht nur, weil sie solange am Markt sind, sondern weil es der Aufwand erfordert. Die Kosten für einen Sprinter sind fast die gleichen, wie für die der olympischen Distanz.

Wer von Euch kontruktive Vorschläge für Einsparungen beim Frankfurt-City-Triathlon hat, kann mich gerne anrufen oder mir mailen. Annette Gasper und ich sind da für alles offen. Unsere Kontaktdaten findet Ihr auf der Website www.frankfurt-city-triathlon.de

Viele Grüße

Ralph

qbz
19.02.2009, 09:33
Danke für die Infos u. Transparenz.
Wie beurteilst Du u. der Veranstalter den vorgesehenen Massenstart von 750 Teilnehmern auf einer OD in sportlicher Hinsicht?

-qbz

Lecker Nudelsalat
19.02.2009, 09:52
Ich frage mich gerade, wenn es an der Veranstaltung nichts zu verdienen gibt, warum wird sie dann überhaupt durchgeführt?

Anderen Menschen eine Freude machen?

Gruß strwd

maifelder
19.02.2009, 10:00
Wer in einer Weltstadt wie Frankfurt...





Ich habe gerade meinen Kakao auf den Bildschirm gespuckt. :Lachanfall:

Bitte mehr davon.

Selten so gelacht.

Speedy Gonzales
19.02.2009, 10:01
Ich habe gerade meinen Kakao auf den Bildschirm gespuckt. :Lachanfall:

Bitte mehr davon.

Selten so gelacht.


YOU NEVER WALK ALONE !!!! :Huhu:


:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

maifelder
19.02.2009, 10:02
YOU NEVER WALK ALONE !!!! :Huhu:


:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:



pass auf, gleich kommt noch, dass die Eintracht in den Uefa-Cup kommt oder sowas. :cool:

HerbieX
19.02.2009, 10:20
Schon mal in Frankfurt gewesen? ;)

Über 20 Jahre - bin letzten Herbst aus der Mainmetropole in die "Kornkammer Deutschlands" abgewandert (wegen Beruf und Frau). Ich kenne die Stadt sehr gut und habe bei vielen Sportveranstaltungen immer gerne als Helfer mitgewirkt.

Viele Grüße
HerbieX.

DasOe
19.02.2009, 10:25
Ich habe gerade meinen Kakao auf den Bildschirm gespuckt. :Lachanfall:

Bitte mehr davon.

Selten so gelacht.
So sind die Mainzer Kleingeister ... :Peitsche:

drullse
19.02.2009, 10:30
Ich frage mich gerade, wenn es an der Veranstaltung nichts zu verdienen gibt, warum wird sie dann überhaupt durchgeführt?

Anderen Menschen eine Freude machen?

Gruß strwd

Da kommt auf der Homepage bestimmt noch ein Spendenlink...

Ich musste auch lächeln, als ich das gelesen habe. Gilt sinngemäß auch für den Absatz über die Straßensperrung beim IM.

Ihnerlie
19.02.2009, 10:30
Ich frage mich gerade, wenn es an der Veranstaltung nichts zu verdienen gibt, warum wird sie dann überhaupt durchgeführt?

Anderen Menschen eine Freude machen?

Gruß strwd

@strwd: :Danke: :Danke:
Selten von einer angekündigten Veranstaltung so viel Unklares gelesen. Der größte Gag war der, als hier einer doch behauptet, ein attraktiver Zieleinlauf würde an einer Ampel an einem bestimmten Platz scheitern... :Lachen2:
Wahrscheinlich benötigt der Veranstalter aber so ein hohes Startgeld um all die Jäger und Förster für die Wildschweinjagd zu bezahlen, damit die "sagenhafte" Radstrecke durch den Wald (...), auf welche der TDF-Veranstalter nun neidisch ist (...), siehe Aussage oben!
:Nee: :Nee:

DasOe
19.02.2009, 10:34
Wer in einer Weltstadt wie Frankfurt bei einem Triathlon starten will, wird nicht um diese Startgebühren herum kommen. Dem Athleten, dem es nur um den reinen Sport geht und nicht um die Location, der kann das Ganze ja an anderen Schauplätzen machen, die durch die dort gegebene Infrastruktur einfach günstiger sein kann.
Weshalb sollte ich als Teilnehmer, für den der Wettkampf in der Hauptsache veranstaltet wird, die cash-cow des Veranstalters sein?

Wenn ein Veranstalter in einer Großstadt einen Triathlon veranstalten will, dann soll er sich vorher um Sponsoren kümmern und darüber zum Großteil die Veranstaltung finanzieren und nicht darauf bauen, dass es die Teilnehmer tragen.

Mir scheint der Business case nicht wirklich ausgereift und selbst wenn in den ersten 2-3 Jahren die Teilnehmerzahlen stimmen, heißt das nicht automatisch, dass das darüber hinaus stabil bleibt (siehe München). Denn ich als Sportler will bei Triathlons starten und wenn sich die finanziellen Voraussetzungen für mich privat zu meinen Ungunsten verändern, dann werde ich sehr wohl aufs Startgeld schauen bzw. aufs Preis-Leistungsverhältnis. Und da ist es mir herzlich egal, mit welchem Chip z. B. meine Zeiten dokumentiert werden, so lange am Ende eine Endzeit festgehalten wird. Und am besten ist es ohnehin, wenn ich meinen eigenen Chip verwenden kann.

HerbieX
19.02.2009, 10:41
Die Jungs bei der Tour de France wären froh, wenn Sie eine solche Straße hätten.


Ralph


:Nee: :Lachanfall:
Ich hab das gerade meiner besseren (hessischen) Hälfte mal gezeigt und deren Antwort war (im fast Reindialekt): "Die wolle mit den große Hunde pisse gehn und könne des Bein net hebe"!

Das hohe Startgeld erklärt sich bestimmt auch aus den Fahrrad-Schutzschildern, welche der Veranstalter jedem Starter zur Verfügung stellen wird (Achtung Wildschwein kommt!). :Lachen2:

HerbieX.

maifelder
19.02.2009, 10:42
So sind die Mainzer Kleingeister ... :Peitsche:



ich wollte keinen Vergleich zwischen Mainz und Frankfurt herstellen.

Aber eine Weltstadt ist was anderes. :Huhu:

Ok, gebe mich geschlagen, sogar Wikipedia führt Frankfurt als Weltstadt auf, wegen seiner wirtschaftlichen Bedeutung.

jens
19.02.2009, 10:50
für mich ist durchaus nachvollziehbar, dass ein WK in einer Stadt höhere Kosten verursacht als ein Dorftriathlon. Und dass ein Veranstalter seine Kosten gedeckt haben möchte.

Auf der anderen Seite stellen sich mir jedoch einige Fragen, sowohl in sportlicher wie in "sponsorentechnischer" hinsicht.

Die schlappen 750 Athleten, von denen vermutlich 720 innerhalb von 10min auf die Radstrecke gehen rufen in meinen Augen danach, die Radstrecke über die Autobahn zu führen, damit ein Windschattenfreies fahren möglich ist. Mit Linksfahrverbot ist es imho fast undurchführbar. Mag für viele nicht der Punkt sein, für mich schon. Da starte ich nicht, und wenn der Start umsonst ist. Kann man ruhig altmodisch nennen.

Der zweite Punkt: Bei einer LD hat der geneigte Zuschauer ja ausreichend Zeit, sich vom Schwimmen in die Stadt zu bewegen, kann die Radler noch 1-2x bejubeln und sich dann genüsslich den Marathon mit einem Bier oder Eis in der Hand anschauen. Bei einer OD die gerade auch Ersttäter ansprechen will ist Vati oder Mutti mit den Kindern noch auf Parkplatzsuche wenn der andere Elternteil sich ins Ziel quält. Die Idee, Start und Ziel so weit auseinander zu legen ist auf einer OD in meinen Augen ... naja... suboptimal

maifelder
19.02.2009, 10:59
Mainz ist natürlich nicht so groß wie Frankfurt, wenn man jetzt die Bevölkerungszahl in Relation zum Startgeld nimmt, müsste der Triathlon demnach 234Euro kosten.

Daher sind die 79Euro ein echter Schnapper.

Jetzt mal Scherz bei Seite. Die hessichen Ordnungsbehörden sind bedeutend gieriger als die in Rheinland-Pfalz. Wir haben auch mal auf der falschen Rheinseite angefragt und haben unser Vorhaben direkt wieder verworfen.


Ansonsten stimme ich DasOe zu, man sollte sich um Sponsoren kümmern, damit die finanzielle Belastung nicht zu hoch wird.

Wünsche Euch aber trotzdem gutes Gelingen, auch wenn ich nie an solchen Veranstaltungen teilnehmen werde.

DasOe
19.02.2009, 11:29
Die schlappen 750 Athleten, von denen vermutlich 720 innerhalb von 10min auf die Radstrecke gehen rufen in meinen Augen danach, die Radstrecke über die Autobahn zu führen, damit ein Windschattenfreies fahren möglich ist. Mit Linksfahrverbot ist es imho fast undurchführbar.
Ein Linksfahrverbot gibt es nicht, im Gegensatz zu einem Rechtsfahrgebot. Das mal vorneweg.

Das wird vermutlich ein weiterer kostentreibender Punkt sein, denn um dem Drafting-Thema (hoffentlich) Herr zu werden, braucht es natürlich auch eine angemessene Zahl von Kampfrichtern. Es sei denn, dieser sportliche Aspekt stand nicht im Fokus und das Drafting wird einmal mehr billigend in Kauf genommen.

Tja so ist das, wenn man eine Veranstaltung organisiert, ohne sich vorher von kompetenter Stelle beraten zu lassen. Andere (kleinere) Veranstalter nehmen diese kostenlose Dienstleistung des Verbandes gerne in Anspruch.

Cruiser
19.02.2009, 11:42
Ich empfinde 70 Euro für eine OD auch als "over the top".

Beim Lesen der Ausschreibung dachte ich mir: Naja, hier soll der IM auf kurz abgekupfert werden...leider mit ähnlich großem Zeitaufwand für die Aktiven.

Ich bemühe mich um konstruktive Kritik:
- Das Strartgeld sollte durch Sponsoren deutlich reduziert werden.
- Braucht es für eine OD eine Pastaparty 2 Tage vorher, Badekappen usw. (Kosten)?
-Muss der Start für eine OD mitten in der Nacht erfolgen?
- Der zeitliche Ablauf der ganzen Veranstaltung sollte deutlich gestrafft werden, ich möchte für eine OD nicht 3 Tage unterwegs sein.

Ich starte am 13.09 aber sowieso schon beim Erich Fill Triathlon in Taunusstein, ebenfalls OD...;)

Lieben Gruß
Andreas

Wagnerli
19.02.2009, 11:49
Der frühe Start hat sicher mit den Strassensperrungen zu tun.
Wenn der grosse IM schon die Strassensperren um eine bestimme Uhrzeit aufheben muss (wir sprachen über den Zeitcut
1. Runde),dann so eine Veranstaltung erst recht.

Ich finde auch, dass eine OD keine Pastaparty braucht.

*markus
19.02.2009, 12:09
Für den Wettkampf geht ja auch noch der halbe Samstag drauf, wenn ich mein Rad mittags schon einchecken und die Startunterlagen abholen muss. Bis jetzt hat das bei jeder andren Veranstaltung prima Sonntags noch geklappt.

maifelder
19.02.2009, 12:20
Ich starte am 13.09 aber sowieso schon beim Erich Fill Triathlon in Taunusstein, ebenfalls OD...;)





Und Du kannst mit dem Fahrrad hinfahren. :Blumen:

Speedy Gonzales
19.02.2009, 12:27
Und Du kannst mit dem Fahrrad hinfahren. :Blumen:

Und ganz ohne Drafting-Problematik wie ggf. in FFM. :cool:

Cruiser
19.02.2009, 12:32
Und ganz ohne Drafting-Problematik wie ggf. in FFM. :cool:

Sozusagen die selektive Hausstrecke...immer hoch :Cheese:
Biste auch dabei?

Speedy Gonzales
19.02.2009, 12:39
Nö, am 13.09. ist Zeitfahren angesagt. http://www.smilies.4-user.de/include/Sport/smilie_sp_033.gif (http://www.smilies.4-user.de)

DasOe
19.02.2009, 12:39
Für den Wettkampf geht ja auch noch der halbe Samstag drauf, wenn ich mein Rad mittags schon einchecken und die Startunterlagen abholen muss. Bis jetzt hat das bei jeder andren Veranstaltung prima Sonntags noch geklappt.
Wenn das Startfenster um 7.30h beginnt, müsste der Check-In am Sonntag bei der Startermasse um 4:30h beginnen und über drei Check-In-Punkte laufen. Da erfahrungsgemäß die wenigsten früh einchecken, sondern davon ausgehen, dass sie die Einzigsten sind und es "reicht" wenn man eine Stunde vorher zum Check-In erscheint, kann man sich unschwer das Chaos vorstellen.

meckde
19.02.2009, 13:47
Hallo Leute, zu einer vernünftigen Diskussion bin ich jederzeit bereit, die letzten Beiträge von hier lassen mich jedoch etwas zweifeln. Die Sponsoren sind unsere Sache und ohne die ginge es gar nicht. Wenn hier jemand glaubt, dass sich ein solcher Event nur annähernd über die 70 Euro finanzieren lässt ist fast naiv. Das Beispiel München widerlegt die Aussage in einem der letzten Posts. Die Veranstalter machen dieses Jahr Pause. Und das sicher nicht, weil sie ihr Ihre Gewinne in der Südsee verprassen müssen. Ich kann nur soviel sagen, das Anmeldevorkommen und die Mails der letzten Stunden zeigen uns, dass wir für die Veranstaltung sehr großen Zuspruch haben und es bei der Masse der Sportler weniger Bedenken zu geben scheint.
Zur Siegerehrung gibt es zu dem kostenlosen Wildschweinbraten!

Gruß Ralph

DasOe
19.02.2009, 13:56
[...]und es bei der Masse der Sportler weniger Be(denken) zu geben scheint.
sorry aber Masse heißt noch lange nicht Klasse - trotzdem alles Gute - wir sehen uns :Huhu:

jens
19.02.2009, 14:32
Ein Linksfahrverbot gibt es nicht, im Gegensatz zu einem Rechtsfahrgebot. Das mal vorneweg.


Oe for Papst :Blumen: Der Titel Paragraphenreiter ist sonst für mich reserviert

meckde
19.02.2009, 15:03
Lieber DasOe, wie Du wahrscheinlich übersehen hast, gibt es am Vortag einen CheckIn, der Deinen düsteren Vorausahnungen bezüglich des Chaos am Eventtag entgegenwirken sollte. Ein Mann wie Du mit dieser geballten Erfahrung hat sicher schon eine Menge Sportevents veranstaltet, oder?

Speedy Gonzales
19.02.2009, 15:11
...... Ein Mann wie Du mit dieser geballten Erfahrung hat sicher schon eine Menge Sportevents veranstaltet, oder?


:Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall:


O.K. meckde, bist ja noch frisch hier im Forum und kannst es nicht unbedingt wissen dass es die Uschi ist.

runningmaus
19.02.2009, 15:15
Lieber DasOe, ...


:Lachanfall: der Fehler ist mir auch unterlaufen... was war ich platt, daß das große Oe eine Frau ist, dabei hatte ich schon mehrere Mails/PNs mit ihm getauscht... :Lachanfall: bis ich drauf gestuppst worden bin....
... und, sie hat Ahnung :) edit: auf allen 3 Seiten: KaRi, Teilnehmer, Orga

Und ich wünsch Euch (wie Uschi) gutes Gelingen für die OD in Frankfurt!
(hehe, das war keine Ironie!)

Grüßle!

meckde
19.02.2009, 15:24
Vielen Dank für die guten Wünsche von Dir. Das Uschi Ahnung vom Triathlon hat, habe ich nicht bezweifelt. Die Aussagen der letzten Posts wecken in mir den Verdacht, dass die meisten Erfahrungen nicht von der Veranstalterseite kommen - jedenfalls nicht in der Ausarbeitung eines solchen Events in Frankfurt.
Gruß
Ralph

Bleiente72
19.02.2009, 15:29
Hallo meckde,

gibt es irgendwo auf der Seite eine Starterliste, in der ich ersehen kann wann die Liste voll ist.
Damit ich weiß, nun wirds eng ich muß mich anmelden.

LG
Arman

Ihnerlie
19.02.2009, 15:32
Vielen Dank für die guten Wünsche von Dir. Das Uschi Ahnung vom Triathlon hat, habe ich nicht bezweifelt. Die Aussagen der letzten Posts wecken in mir den Verdacht, dass die meisten Erfahrungen nicht von der Veranstalterseite kommen - jedenfalls nicht in der Ausarbeitung eines solchen Events in Frankfurt.
Gruß
Ralph


@meckde: Bei solch einer Streckenführung durch mehr oder weniger "Hinter Pfui Teufel" und Zieleinlauf im "attraktivsten" Bereich von Frankfurt fällt es euch bestimmt nicht schwer finanzkräftige Sponsoren zu finden. :Lachen2:
Und seien es am Ende dann halt nur wieder die Sportler. So wirkt das Ganze auf mich (unausgegoren). Sorry.

meckde
19.02.2009, 15:37
Hallo meckde,

gibt es irgendwo auf der Seite eine Starterliste, in der ich ersehen kann wann die Liste voll ist.
Damit ich weiß, nun wirds eng ich muß mich anmelden.

LG
Arman

Hallo Arman, das werden wir ab Anfang März auf der Seite haben. Der Run ist aber seit der Freischaltung sehr groß. Ich schaue mal, ob wir das mit dem Anzeigetool nicht früher hin bekommen.

LG Ralph

Cruiser
19.02.2009, 15:43
Hallo Leute, zu einer vernünftigen Diskussion bin ich jederzeit bereit, die letzten Beiträge von hier lassen mich jedoch etwas zweifeln. Die Sponsoren sind unsere Sache und ohne die ginge es gar nicht. Wenn hier jemand glaubt, dass sich ein solcher Event nur annähernd über die 70 Euro finanzieren lässt ist fast naiv. Das Beispiel München widerlegt die Aussage in einem der letzten Posts. Die Veranstalter machen dieses Jahr Pause. Und das sicher nicht, weil sie ihr Ihre Gewinne in der Südsee verprassen müssen. Ich kann nur soviel sagen, das Anmeldevorkommen und die Mails der letzten Stunden zeigen uns, dass wir für die Veranstaltung sehr großen Zuspruch haben und es bei der Masse der Sportler weniger Bedenken zu geben scheint.
Zur Siegerehrung gibt es zu dem kostenlosen Wildschweinbraten!

Gruß Ralph

Lieber Ralph,

an deiner Kritikfähigkeit solltest du arbeiten :) Der Ton macht die Musik.
Immer locker bleiben oder wie euer (großes) Frankfurter Vorbild sagt: Lebbe und lebbe lasse :cool:

Wenn die Masse mit euch ist, ist es doch super.

Ansonsten habe ich hier berechtigte Kritik gelesen, ihr habt eure GmbH bestimmt nicht, um damit Minus zu machen.
Daher ist es egal, ob die 70 Euro auch nur 10% eurer Investsumme decken, entscheidend ist die Summe unter dem Strich die übrigbleibt. Und die wird übrigbleiben, sonst würdet ihr den Event nicht veranstalten.
So und jetzt sind wir wieder bei den 70 Euro, die WIR zahlen sollen...

Deshalb wird man doch wohl die Höhe des Startgeldes thematisieren dürfen, oder? Klar sind die Sponsoren eure Sache...

Sportliche Grüße
Andreas

DasOe
19.02.2009, 16:00
Das Uschi Ahnung vom Triathlon hat, habe ich nicht bezweifelt. Die Aussagen der letzten Posts wecken in mir den Verdacht, dass die meisten Erfahrungen nicht von der Veranstalterseite kommen - jedenfalls nicht in der Ausarbeitung eines solchen Events in Frankfurt.

Zum Einen bezog ich mich in meinem posting zum Check-In auf die Aussage von Dee-M-Cee, genau um aufzuzeigen, warum es sinnvoller ist am Tag zuvor den Check-In anzubieten und welche Risiken sich dahinter verbergen, eine komplexe Planung auf die leichte Schulter zu nehmen.

Zum Anderen habe ich ausreichende und jahrelange Erfahrungen in der Begleitung auch durchaus komplexer Großveranstaltungen. Bereits jetzt darf ich Dir versichern, dass ich mich auf unsere Zusammenarbeit freue und ich mich in den nächsten Tagen bei Dir oder Anette per Email melden werde, um den Kampfrichtereinsatz am 06.06.09 zu besprechen, da ich den Frankfurter Citytriathlon als Einsatzleiterin betreuen werde.

meckde
19.02.2009, 16:30
Bitte entschuldigt meinen wohl etwas zu rüden Ton, ich kann jedoch einen gewissen Ärger über viele Beiträge nicht einfach so emotionslos über mich ergehen lassen. Wir haben hier in den letzten Monaten eine Menge bewegt und viel Herzblut in diesen Event investiert. Sicher ist das erste Ziel eines Unternehmens Gewinn zu erzielen. Wir gehen hier in jeder Hinsicht ein großes Risiko ein und sind im ersten Jahr vor allem zufrieden, wenn der Event finanzierbar ist und wir einen für ALLE schönen Triathlon etablieren können.
Viele Grüße

Ralph

drullse
19.02.2009, 16:47
Sicher ist das erste Ziel eines Unternehmens Gewinn zu erzielen.

Warum dann oben irgendwelche langwierigen Ausführungen? Diese Aussage ist doch für alle ok.

Wir gehen hier in jeder Hinsicht ein großes Risiko ein und sind im ersten Jahr vor allem zufrieden, wenn der Event finanzierbar ist ...

Das ist bei jedem Unternehmen so...

Kurt D.
19.02.2009, 19:22
Wir gehen hier in jeder Hinsicht ein großes Risiko ein und sind im ersten Jahr vor allem zufrieden, wenn der Event finanzierbar ist

Ralph

...ich wünsche Euch viel Glück und Erfolg und vor allem:
Gutes Wetter!

Man kann noch so viel planen und Gutgemeintes vorbereiten, wenn am Ende nämlich der Wettergott nicht mitspielt ist gerade bei einer Erstveranstaltung vieles im Eimer und in Folge davon vieles mehr. So banal dies klingen mag.

Ich habe hier jetzt gerade all die diversen Kommentare und Empfehlungen der letzten zwei Tage mal gelesen. Manches davon erinnert mich an anno 2002. Ich beteilige mich deshab auch nicht Pro oder Contra hier, zu den jeweiligen Ansätzen der durchaus nachvollziehbaren Meinungen. Ich würde aber wünschen, dem Team eine faire Chance zu geben. Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen (auch wir/ich basteln noch im 8.Jahr an
d e m "perfekten Tag").

Also, Glückauf, alles Gute dem Team von Herrn Meck. Die Sportstadt Frankfurt kann gute und gelungene Veranstaltungen gar nicht genug haben.

PS: Ich selbst bin im September schon in Hawaii, deshalb kann ich Wettermäßig hierzu keine "Daumendrückhilfe" abgeben. Sorry!

Kurt Denk

Kurt D.
19.02.2009, 19:32
pass auf, gleich kommt noch, dass die Eintracht in den Uefa-Cup kommt oder sowas. :cool:

Hey; Hey - langsam. Unser (Eintracht) Ziel ist in diesem Jahr die Relegation, damit wir da die Mainzer (3.der zweiten Liga...) vom Oberhaus fernhalten können:Cheese: Denn wieder so ein Jahr mit Pappnasen und Narrenkappen würden viele im Fussball nicht aushalten :Huhu:

Im nächsten Jahr greifen wir dann erst in Richtung Meisterschale! Dann sind auch die Schiris besser eingestellt auf unsere pfeilschnellen Stürmer und pfeifen den Elfer ):-;)

Also, gut Ding will Weile haben - keine Sorge: Wir kooommen....

Dirtyharry
19.02.2009, 20:10
sorry aber Masse heißt noch lange nicht Klasse - trotzdem alles Gute - wir sehen uns :Huhu:




hallo, das ist mir in diesem forum letztes jahr schon aufgefallen, das die masse :) und anfänger:) doch letztendlich nur trias 2. klasse sind.


liebe grüße dirtyharry:cool:

keko
20.02.2009, 07:19
Bitte entschuldigt meinen wohl etwas zu rüden Ton, ich kann jedoch einen gewissen Ärger über viele Beiträge nicht einfach so emotionslos über mich ergehen lassen. Wir haben hier in den letzten Monaten eine Menge bewegt und viel Herzblut in diesen Event investiert. Sicher ist das erste Ziel eines Unternehmens Gewinn zu erzielen. Wir gehen hier in jeder Hinsicht ein großes Risiko ein und sind im ersten Jahr vor allem zufrieden, wenn der Event finanzierbar ist und wir einen für ALLE schönen Triathlon etablieren können.
Viele Grüße

Ralph

Ich finde es klasse, dass es so Leute gibt wie euch, die eine Veranstaltung in der Großstadt aus dem Boden stampfen. Meinen fetten Reschpeckt :liebe053: Ein Dorftriathlon, wo der Veranstalter die Startnummern verteilt, hat seinen schönen Reiz, aber so eine Veranstaltung mit vielen Teilnmehmern in der Stadt sicher auch. Dass das heutzutage nicht für 25€ geht, sollte jedem klar sein. Problematisch sehe ich eher das Windschattenfahren, da ahne ich Übles. Wenigstens mehr Startgruppen sollte doch möglich sein...

qbz
20.02.2009, 08:08
Problematisch sehe ich eher das Windschattenfahren, da ahne ich Übles. Wenigstens mehr Startgruppen sollte doch möglich sein...

Dieser hier mehrfach geäusserte Vorschlag u. die Fragen dazu hat Ralph bisher ja beharrlich ignoriert u. auf eine Antwort bisher verzichtet. Bin gespannt, ob er jetzt darauf eingeht.

Wenn nicht, würde mich das an das Auftreten vieler Politiker erinnern, welche oft die problematischen Dinge ignorieren bis es nicht mehr geht (in dem Fall bis nach Rennschluss, wenn es deswegen Ärger bei ambitionierten Teilnehmern geben wird :-) )

-qbz

averna
20.02.2009, 10:39
Ich glaube nicht, dass die Veranstalter sich der Problematik von entstehenden Radpulks nicht bewusst wären. Vllt. liegt´s am eng bemessenen Zeitfenster für die Straßensperrungen? Vllt. war bei der Stadt nicht mehr rauszuschlagen? Wer weiß, auf jeden Fall bekommt ein Event so einen faden Beigeschmack. Schon bevor es überhaupt stattfindet.
Hoffen wir, dass sich da noch was tut.
Denn: es gibt nischt juted, außer man tutet. http://www.fragthe.net/images/smiles/troeter.gif

drullse
20.02.2009, 10:48
Ich glaube nicht, dass die Veranstalter sich der Problematik von entstehenden Radpulks nicht bewusst wären. Vllt. liegt´s am eng bemessenen Zeitfenster für die Straßensperrungen? Vllt. war bei der Stadt nicht mehr rauszuschlagen?

Dann wäre das entweder Vorsatz oder Ignoranz: wenn ich ein Unternehmen starte (und hier geht's ja um's Geld verdienen), dann überlege ich doch vorher, welche Ausschlusskriterien es gibt, die eine Durchführung des Plans unmöglich machen.

750 Starter in einer Gruppe auf einer OD, bei der es danach nicht 40 Km senkrecht die Wand hochgeht, ist so ein Ausschlusskriterium - es sei denn, man nimmt bewußt in Kauf, dass das Regelwerk mit Füßen getreten wird (da kann Oe mit noch so vielen guten Kampfrichtern antreten). Wer Qualität in Verbindung mit einem Triathlon bringen möchte, der wird über sowas gar nicht nachdenken.

Aber schaun wir mal. Möglicherweise wird da noch dran gearbeitet. Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben (ansonsten haben wir zumindest schonmal eine massive Draftingdiskussion in diesem Sommer sicher - die Chipsindustrie wird sich freuen).

Cruiser
20.02.2009, 11:43
Dann wäre das entweder Vorsatz oder Ignoranz: wenn ich ein Unternehmen starte (und hier geht's ja um's Geld verdienen), dann überlege ich doch vorher, welche Ausschlusskriterien es gibt, die eine Durchführung des Plans unmöglich machen.

750 Starter in einer Gruppe auf einer OD, bei der es danach nicht 40 Km senkrecht die Wand hochgeht, ist so ein Ausschlusskriterium - es sei denn, man nimmt bewußt in Kauf, dass das Regelwerk mit Füßen getreten wird (da kann Oe mit noch so vielen guten Kampfrichtern antreten). Wer Qualität in Verbindung mit einem Triathlon bringen möchte, der wird über sowas gar nicht nachdenken.

Aber schaun wir mal. Möglicherweise wird da noch dran gearbeitet. Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben (ansonsten haben wir zumindest schonmal eine massive Draftingdiskussion in diesem Sommer sicher - die Chipsindustrie wird sich freuen).

Da der Veranstalter ja auch den Hainerman mitveranstaltet (wenn ich hier richtig liege), sollte das Bewusstsein für die Draftingproblematik vorhanden sein.

Als sich, ich denke es war vorletztes Jahr, bei einer RTF die wir fuhren, unsere Wege mit denen des Hainerman kreuzten konnten wir ganz viele gut gelaunte schwätzende Pulks von Triathleten beobachten ;)

Die Gruppenstärken übertrafen die unserer RTF bei weitem :Lachanfall:

Ich bin sicher, die Veranstalter werden zu dieser Frage noch Stellung beziehen.

Andreas

Willi
20.02.2009, 12:10
Wenn ein Veranstalter in einer Großstadt einen Triathlon veranstalten will, dann soll er sich vorher um Sponsoren kümmern und darüber zum Großteil die Veranstaltung finanzieren und nicht darauf bauen, dass es die Teilnehmer tragen.
Hm, wenn die Leute problemlos für eine Mitteldistanz wie z.B. in Wiesbaden 195 Euro inkl. Pastaparty zahlen, dann scheint das in meinen Augen nicht so aussichtslos.
Mir scheint der Business case nicht wirklich ausgereift und selbst wenn in den ersten 2-3 Jahren die Teilnehmerzahlen stimmen, heißt das nicht automatisch, dass das darüber hinaus stabil bleibt (siehe München).Das die Teilnehmerzahlen beim Buga-Triathlon in München nicht stabil bleiben, ist in meinen Augen einfach darin zu sehen, dass der Veranstalter sicht nicht wirklich für die Interessen seiner Kunden, der Triathleten interessiert hat. Und dazu hat z.B. auch eine langweilige, brettebene Radstrecke geführt, auf der ein regelgerechtes Fahren überhaupt nicht möglich war - bis der Veranstalter letztes Jahr offiziell Drafting freigegeben hat, was offensichtlich auch keine Maßnahme ist, um die Teilnehmerzahlen nach oben zu treiben.

meckde
20.02.2009, 12:38
Sicher haben wir uns darüber Gedanken gemacht und sind uns den Problematiken hier durchaus bewußt. Beim Heinerman starten 600 Teilnehmer gleichzeitig und fahren über eine nicht gesperrte Strecke. In Frankfurt haben wir 750 und eine komplett gesperrte und Fahrbahn, die auf dem größten Teil zweispurig und breit ist. Wir haben im Vorfeld detaillierte Berechnungen über die zu erwartende Teilnehmerdichte auf allen Punkten der Strecke gemacht. Die zeigt uns, dass wir das hin bekommen. Bei der Streckenführung wird es sicher noch die ein oder andere Änderung von amtswegen geben und wir behalten das Drafting immer im Hinterkopf. Es wird in Kürze ein Treffen mit den Leuten von DTU und HTV geben (vielleicht ist Uschi ja auch dabei) und dann werden wir deren Belange und Erfahrungen gerne mit aufnehmen. Wenn es erforderlich ist, werden wir auch die Startgruppe nochmals teilen. Ohne ein Höchstmaß an Flexibilität könnten wir den Frankfurt-City-Triathlon nicht organisieren. Wenn solche Vorschläge oder Bedenken von Euch bestehen, dann gebt bitte kurz über info@frankfurt-city-triathlon.de bescheid, da wir nicht immer im Forum unterwegs sind.
Gruß Ralph

maifelder
20.02.2009, 12:58
Wir haben im Vorfeld detaillierte Berechnungen über die zu erwartende Teilnehmerdichte auf allen Punkten der Strecke gemacht. Die zeigt uns, dass wir das hin bekommen.



Wohl eher Dr. Pejas, oder?

Bei meinem Heinerman-Start 2006 hat er sich auch verrechnet, zwar nicht, dass 600 Leute in den Wog passen, dann aber leider beim Stadteinwärtsverkehr auf der Radstrecke, aber bei der KR-Einteilung 2006 war ich von seinem Modell begeistert.

Ich wünsche Euch aber nur das Beste. :Blumen:

drullse
20.02.2009, 13:11
Zwischen den beiden Zitaten gibt's doch ein paar Diskrepanzen finde ich:

Beim Heinerman starten 600 Teilnehmer gleichzeitig und fahren über eine nicht gesperrte Strecke. In Frankfurt haben wir 750 und eine komplett gesperrte und Fahrbahn, die auf dem größten Teil zweispurig und breit ist. Wir haben im Vorfeld detaillierte Berechnungen über die zu erwartende Teilnehmerdichte auf allen Punkten der Strecke gemacht. Die zeigt uns, dass wir das hin bekommen.

Als sich, ich denke es war vorletztes Jahr, bei einer RTF die wir fuhren, unsere Wege mit denen des Heinerman kreuzten konnten wir ganz viele gut gelaunte schwätzende Pulks von Triathleten beobachten ;)

Die Gruppenstärken übertrafen die unserer RTF bei weitem :Lachanfall:

meckde
20.02.2009, 13:11
Dr. Pejas hat mit unserem Triathlon und unseren Berechnungen nichts zu tun.

meckde
20.02.2009, 13:13
Ich konnte als Teilnehmer so etwas beim Heinerman nicht beobachten und kann mit das bei dem normalen Autoverkehr auf der Straße auch nicht vorstellen. Vielleicht war ich auch zu weit hinten im Feld.

Cruiser
20.02.2009, 13:28
Ich konnte als Teilnehmer so etwas beim Heinerman nicht beobachten und kann mit das bei dem normalen Autoverkehr auf der Straße auch nicht vorstellen. Vielleicht war ich auch zu weit hinten im Feld.

Hallo, die Pulks waren nicht zu übersehen. Ich rede hier von größeren Pulks!
Ich lasse jetzt mal die Smilies weg, weil ich das wirklich ernst meine.

Nur um das auch mal ganz klar zu sagen, ich wünsche euch für eure Veranstaltung alles Gute, das Rhein-Main Gebiet kann Bereicherungen in der Wettkampfszene durchaus vertragen.

Andreas

Quälonaut
20.02.2009, 14:12
Hallo, die Pulks waren nicht zu übersehen.

das stimmt allerdings :Nee: da ich eher zu den langsammen gehöre und ich beim Heinerman sehr spät aus dem Wasser (Kloake) kam,
konnte ich wunderschöne entgegenkommende Pulks bewundern.
Gruppen von 20 und mehr, allerdings war die Strafbos zeitweise auch Hoffnungslos überfüllt, die Kampfrichter haben ihren Job wohl gemacht.

Ich muss mich aber immer wieder über die Drafting Diskussion wundern, denn nicht die Veranstalter schonen sich im Windschatten, sondern die Teilnehmer oder?

Die Problematik ändert sich doch nicht mit den Teilnehmerzahlen oder Startgruppen.

Alle meckern und Alle wirklich Alle hängen sich an den nächstbesten Zug.

drullse
20.02.2009, 14:23
Die Problematik ändert sich doch nicht mit den Teilnehmerzahlen oder Startgruppen.

Doch. Brauchst bloß mal den Taschenrechner nehmen. Ab einer gewissen Größe (homogenes Leistungsniveau verschlimmert die Sache dann noch) kannst Du einfach nicht mehr sauber fahren, selbst wenn Du willst - es ist kein Platz mehr da.

Alle meckern und Alle wirklich Alle hängen sich an den nächstbesten Zug.

Naja, ein paar aufrechte gibt es ja doch noch. Nur wenn die keinen Platz finden... Allerdings meldet sich jemand, der wirklich fair fahren will bei einem Rennen mit 750 Teilnehmern in einer Gruppe auf der OD nicht an.

Quälonaut
20.02.2009, 14:42
theoretisch stimmt das sicher...aber in der Praxis hhmm?

Ich glaube es ändert sich nur die Größe des "Pelotons".

In Wiesbaden hätte ich mir eine Windschattenfreigabe gewünscht, denn einer meiner Mitstreiter hatte ein MP3 Player mit Lautsprecher in der Oberrohrtasche :Lachanfall: er hat mir für den Anstieg nach Hausen v.d.H. sogar Eye of the Tiger angeboten :Cheese:

maifelder
20.02.2009, 14:49
er hat mir für den Anstieg nach Hausen v.d.H. sogar Eye of the Tiger angeboten :Cheese:



Ist doch nett von ihm. Hast Du Dich auch artig bedankt? :Lachanfall:

Quälonaut
20.02.2009, 14:57
selbstverständlich :Blumen:

keko
20.02.2009, 15:22
Die Problematik ändert sich doch nicht mit den Teilnehmerzahlen oder Startgruppen.


:confused: Aber sicher doch.
Entweder hilft eine bergige Radstrecke oder kleine Starterfelder (-> mehrere Startgruppen). Natürlich können 10 Starter auch draften, aber das ist weitaus schwieriger, als wenn 700 Leute starten.


Alle meckern und Alle wirklich Alle hängen sich an den nächstbesten Zug.

Es ist aber ein Unterschied, ob ich das freiwillig tue, also mich zum Bescheissertum bekenne, oder einfach nicht anders kann. Man kann ja auch auf der Schwimmstrecke abkürzen oder beim Laufen. Es geht immer, wenn man denkt zu müssen. Aber der Veranstalter sollte zumindest dafür sorgen, dass Draftten nicht nötig ist, für den, der es nicht will.

Willi
20.02.2009, 15:46
In Wiesbaden hätte ich mir eine Windschattenfreigabe gewünscht, denn einer meiner Mitstreiter hatte ein MP3 Player mit Lautsprecher in der Oberrohrtasche :Lachanfall: Du hättest ihn auch dezent auf die Sportordnung (http://www.dtu-info.de/ordnungen.html?file=tl_files/dtu/PDFs/Ordnungen/Sportordnung2009.pdf), § G2, Punkt j hinweisen können. :Nee:

Quälonaut
20.02.2009, 17:20
Entweder hilft eine bergige Radstrecke oder kleine Starterfelder (-> mehrere Startgruppen). Natürlich können 10 Starter auch draften, aber das ist weitaus schwieriger, als wenn 700 Leute starten.

sicher hast du damit recht > bei kleineren Startgruppen ist es deutlich schwieriger.. meine Erfahrung ist eben, dass immer gelutscht wird egal wie groß das Feld ist.

Ich denke das jede Veranstaltung immer ein gewisser Konsens darstellt. Beispiel Heinerman: der Veranstalter will ein gewisses "Ironmanfeelig" leben lassen und dazu gehört eben ein Massenstart, die Folge ist ein ziemlich dichtes Feld auch auf der Radstrecke.

Beispiel Wiesbaden: riesen Gebirge und viele Startgruppen, spätestens am ersten Anstieg bildeten sich "Leidensgruppen"
und auf dem Weg zur Platte konnte man aus Kilometerweiter Entfernung die "Pelontons" erkennen.

Beispiel Lampertheim (SD mit Windschattenverbot): Minidorftriathlon super kleines Feld und noch in Startgruppen unterteilt, ein nahezu geschlossener Verband auf der Radstrecke.

In Frankfurt (City Triathlon) wird es bei 2300 Startern extrem eng werden, ich glaube aber, dass es die Masse geben muss um ein solches Event zu finazieren ohne Startgebühren von mehreren Hundert Euro zu verlangen. So wird hier der Konsens aussehen.

ich bleib dabei: gelutscht wird immer und es liegt meißtens an den Sportlern selbst (ausnahmen gibt es natürlich immer).
nenn mir einen Wettbewerb bei dem die Windschattenproblematik nicht auftaucht.


Du hättest ihn auch dezent auf die Sportordnung, § G2, Punkt j hinweisen können.

Klar hätte ich das, sorry ich hatte vor lachen leider keine Möglichkeit etwas sinnvolles von mir zu geben. :Lachanfall:

stell dir vor du quälst dich einen Bereg hoch, hörst aus einer Tasche Musik und bekommst zu hören .."wenn du ein bischen wartest gibts eye of the tiger"...

qbz
20.02.2009, 19:10
ich bleib dabei: gelutscht wird immer und es liegt meißtens an den Sportlern selbst (ausnahmen gibt es natürlich immer).
nenn mir einen Wettbewerb bei dem die Windschattenproblematik nicht auftaucht.


Wieviele Minuten bist Du persönlich nach dem Schwimmen zu Beginn der Radstrecke bereit zu warten oder wieviele km langsamer zu fahren, bis die 10 m Abstand u. der Seitenabstand für alle möglich sind und sich die Teilnehmer "verteilen"?

Wenn sich nach dem Schwimmen ein Stau bildet, sind nicht die Teilnehmer am Stau schuld, sondern der Veranstalter, der soviele gleichzeitig auf eine kurze Schwimmstrecke schickt. Es kamen z.B. beim Heinerman nach einem Blick auf die Rangliste 2008 grob geschätzt 3/4 der Teilnehmer (450) ca. innerhalb von 10 Min. aus dem Wasser ( 25-35 Min. für die 1500 ).

-qbz

Flossi
20.02.2009, 21:19
Ich sehe die Windschattenproblematik auch sehr kritisch. Bei 750 Startern muß ich mir als guter Schwimmer keine Mühe geben - es hat ohnehin keinen Sinn. Irgendwann hört man es nur noch hinten rauschen und dann kommen die Pulks. Man selbst hat sich bis dahin vielleicht schon groggy gefahren und das Rennen ist damit gelaufen. So kann das nicht gut gehen. Da kommen ja mit Sicherheit immer ca. 100 Leute innerhalb von 1-2 Minuten aus dem Wasser. Ein faires Rennen kann es aus meiner Sicht nicht geben.

Quälonaut
20.02.2009, 23:05
naja Heinerman (ich gebs ja zu) ist ein ziemliches Schei*beispiel

runningmaus
21.02.2009, 10:36
....
nenn mir einen Wettbewerb bei dem die Windschattenproblematik nicht auftaucht....

Westerwald-Triathlon :Huhu: über 300Hm auf 20km Radstrecke http://www.redante.de/kruecken.gif
so eine Lösung dürfte in Ffm aber schwierig werden...

Cruiser
21.02.2009, 10:56
Westerwald-Triathlon :Huhu: über 300Hm auf 20km Radstrecke http://www.redante.de/kruecken.gif
so eine Lösung dürfte in Ffm aber schwierig werden...

Morschä,

es kann aber auch nicht die Lösung sein, nur noch selektive Radstrecken (wat, daaaaa muss ich hoch) anzubieten, um der Lutscherei Herr zu werden.

Der Rieslingman z.B. hat aber auch diese selektive Radstrecke...Wir kamen letztes WE an Pressberg vorbei und die Steigung nach Pressberg hoch sah schon interessant aus. Weiß jemand zufällig, wieviel Prozent da anliegen???

Gruß
Andreas

keko
21.02.2009, 11:11
Irgendwann hört man es nur noch hinten rauschen und dann kommen die Pulks. Man selbst hat sich bis dahin vielleicht schon groggy gefahren und das Rennen ist damit gelaufen.

Ich hatte dieses traumatische Erlebnis erstmals und am intensivsten bei der Kurz-DM 1989 in Landau (Niederbayern). Windschattenfreigabe gab es damals ja nicht mal in Gedanken. Ich fuhr bei der Hälfte der Radstrecke im Niemandsland vielleicht an Platz 15 oder 20 rum. Nach vorne sah ich keinen mehr, war irgendwie mutterseelenalleine auf der Strecke. Plötzlich höre ich von hinten ein seltsames Geräusch, drehe mich um und sehe ein Pulk von 30 Fahrern anfliegen. Ich erstarre förmlich, die Gruppe schluckt mich im Nu und als sie an mir vorbeifahren, sehe ich ein paar Bekannte, die natürlich "nie Windschatten fahren", hinten drauf sitzen. Die haben die Frechheit und Grinsen mich noch blöd an. Ich war völlig fertig, bleibe stehen und schmeisse mein Rad in den Graben ("FUCKING LIAR":Cheese: ). Zum Glück hat es keine der Tüten mehr nach vorne geschafft. Die, die es drauf hatten, waren schon weg.

DieAndy
22.02.2009, 13:46
Öhm, ich habe eure heissen Diskussionen jetzt nur schnell überflogen. Nimmt eigentlich auch jemand von euch teil?

Als Anfänger kann ich nur sagen, dass wir auf Lanzarote hoch erfreut waren, als wir hörten, die Veranstaltung wird durchgeführt. Ich habe mich von dort aus gleich angemeldet.

Natürlich kann man sich über alles mögliche aufregen. Aber ich z.B. freue mich darüber, dass ich die Möglichkeit haben werde, in meiner Heimatstadt zu starten und wie die "Großen" im Langener Waldsee zu schwimmen. Da ich keine Langdistanz absolviere, wäre mir das sonst immer versagt geblieben.
Und es zwingt einen ja auch keiner, das mit zu machen...
Ich hoffe dennoch, dass es eine gelungene Veranstaltung wird - im Interesse aller!

Quälonaut
22.02.2009, 15:14
na klar bin ich dabei :Huhu:

finde die Idee super und hoffe das die Veranstalter es in dieser kurzen Zeit schaffen eine Organisation zu zaubern, die dem Rahmen würdig ist.

Wenn ich Glück habe, ist die Schwimmstrecke wieder etwas "kürzer" :Cheese: es soll am Langener Waldsee etwas schwieriger sein richtig zu messen (sagt man) :Lachanfall:

Cruiser
22.02.2009, 18:41
Aber ich z.B. freue mich darüber, dass ich die Möglichkeit haben werde, in meiner Heimatstadt zu starten und wie die "Großen" im Langener Waldsee zu schwimmen. Da ich keine Langdistanz absolviere, wäre mir das sonst immer versagt geblieben.
Und es zwingt einen ja auch keiner, das mit zu machen...


Somit bist du ja auch in der Zielgruppe :) und genau das war mit Sicherheit auch der Gedanke des Veranstalters.

Also genieß es, ich hoffe nach deinem heroischen TL erntest du auch die Früchte;)

Quälonaut
24.02.2009, 20:40
die Radstrecke wird lt. tour-magazin.de etwas länger :Cheese:

In diesem Herbst können sich erstmals auch in Frankfurt am Main Triathleten bei einem City-Triathlon messen. Der Wettkampf findet am 6. September 2009 statt, gestartet wird entweder über die Olympische Distanz (1,5/40/10) oder im Teamwettbewerb. Dort treten 5er-Teams über die Sprintdistanz (400/12/5) an. Geschwommen wird im vom Ironman Frankfurt bekannten Langener Waldsee, 12 Kilometer südlich von München, dann führt die Strecke nach Frankfurt an die Friedensbrücke, das Finish liegt zentral am Westhafen.

klick (http://www.tour-magazin.de/?p=6145)

DieAndy
24.02.2009, 21:04
die Radstrecke wird lt. tour-magazin.de etwas länger :Cheese:



klick (http://www.tour-magazin.de/?p=6145)

:Lachanfall: sehr geil :Lachanfall:

Tyrm73
24.02.2009, 21:18
kein Wunder das die Veranstaltung so teuer ist. Bei der Radstrecke :Cheese:

was die da wohl alleine an Versorgungsstationen brauchen :Lachanfall:

Speedy Gonzales
18.03.2009, 08:52
Heute im Frühstücksei:

http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/frankfurt/1691703_Sport-in-Frankfurt-Der-zweite-Triathlon.html

Klar, dass bei der ausrichtenden Ironman-Agentur Xdream die Konkurrenz nicht gern gesehen wird - hinter den Kulissen gab es erhebliche Reibereien ....... :Lachanfall: :Cheese:

Kurti :Huhu: , liegst immer noch unter der Schneelawine ???:Gruebeln:

drullse
18.03.2009, 09:34
" "Gegen Trittbrettfahrer können wir uns nicht abschotten: Sie schwimmen halt auf dem Triathlon-Hype mit", sagt Kurt Denk "

Au weia...

:Nee:

Ich hab das Thema Konflikt mit Kindertriathlon hier hin wieder dezent angebohrt, Denk hat (bewußt?) nie darauf geantwortet. Wird schon wissen warum. Solche Aussagen wie die obige sind aber einfach nur lächerlich.

Kurt D.
18.03.2009, 11:44
" "Gegen Trittbrettfahrer können wir uns nicht abschotten: Sie schwimmen halt auf dem Triathlon-Hype mit", sagt Kurt Denk "

Au weia...

:Nee:

Ich hab das Thema Konflikt mit Kindertriathlon hier hin wieder dezent angebohrt, Denk hat (bewußt?) nie darauf geantwortet. Wird schon wissen warum. Solche Aussagen wie die obige sind aber einfach nur lächerlich.

...:Nee: freut mich wenn ich dich so einfach zum Lachen bringen kann, wo du doch sonst dazu in den Keller gehst ):-:bussi:

PS: Alles zu seiner Zeit, sei doch nicht so ungeduldig, du wissender Mann ):- (oder hast du doch Kinder?)

Kurt D.
18.03.2009, 11:50
Hi Speedy: ...Scherze sind immer gut und dafür bin ich stets zu haben. Aber hier solltest du bitte nicht mit Begriffen hantieren (...unter Lawine liegen...), welche auch mal ernst sein könnten. Ich wünsche dir jedenfalls eine unfallfreie Saisonvorbereitung.
Kurt

drullse
18.03.2009, 12:49
...:Nee: freut mich wenn ich dich so einfach zum Lachen bringen kann, wo du doch sonst dazu in den Keller gehst ):-:bussi:

PS: Alles zu seiner Zeit, sei doch nicht so ungeduldig, du wissender Mann ):- (oder hast du doch Kinder?)

Zum Lachen in den Keller? Viel zu umständlich - ich lache lieber da wo ich grade bin.

Kinder habe ich keine aber das es nicht reibungsarm abging im Vorfeld ist kein echtes Geheimnis. Ich finde Deine Aussage mit den Trittbrettfahrern trotzdem lächerlich - abgesehen von positiven Effekten auch für Deine Veranstaltung in FFM, die von so einer KD ausgehen können, würde ich vom Organisator einer Veranstaltung Deiner Größenordnung deutlich mehr Gelassenheit erwarten.

Aber jeder wie er kann... ;)

Kurt D.
18.03.2009, 13:09
Zum Lachen in den Keller? Viel zu umständlich - ich lache lieber da wo ich grade bin.

Kinder habe ich keine aber das es nicht reibungsarm abging im Vorfeld ist kein echtes Geheimnis. Ich finde Deine Aussage mit den Trittbrettfahrern trotzdem lächerlich - abgesehen von positiven Effekten auch für Deine Veranstaltung in FFM, die von so einer KD ausgehen können, würde ich vom Organisator einer Veranstaltung Deiner Größenordnung deutlich mehr Gelassenheit erwarten.

Aber jeder wie er kann... ;)

...genau so isses, :liebe053: genau das meinte ich ;) :Lachanfall:

PS: du hast doch bestimmt auch fünf Finger an deiner Hand - wohin zeigen denn deine anderen vier (außer deinem so wichtigen und "besorgt ausgestreckten" Zeigefinger...)...
Merke: Lebbe gehd weider!
:Huhu:

Jörrrch
18.03.2009, 13:32
PS: du hast doch bestimmt auch fünf Finger an deiner Hand - wohin zeigen denn deine anderen vier (außer deinem so wichtigen und "besorgt ausgestreckten" Zeigefinger...)...
Merke: Lebbe gehd weider!
:Huhu:

Der Daumen zählt nicht als Finger :Lachanfall:

Die Finger bestehen aus 3 Röhrenknochen/Fingerknochen
= Grund- Mittel- Endglieder ,
mit Schaniergelenken verbunden, nur Beugung und Streckung ist möglich.

Die einzelnen Daumen bestehen jeweils aus 2 Röhrenknochen/Fingerknochen
= Grundglieder + Endglieder ,
An diese Grundglieder schließen die Mittelhandknochen an und erlauben eine dreiachsige Bewegung. Es handelt sich also um eine Art Kugelgelenke.

Als weitere Besonderheit finden wir zwischen den Mittelhandknochen der Daumen und den Handwurzelknochen der Hand ein Sattelgelenk.
Dieses Gelenk macht das freie Bewegen der Daumen möglich.

Speedy Gonzales
18.03.2009, 13:36
Na ja, so falsch liegt Drullse ja nun nicht. :Cheese:

Aber wer hatte auch wirklich was anderes erwartet, wenn sich ne Konkurrenz in FFM anschickt, vom ewigen Poltergeist. :Lachanfall:
Man muss ja sein Revier verteidigen, gell. :) Doch Lebbe geht auch mit Konkurrenz weiter.

Kurt D.
18.03.2009, 13:37
Der Daumen zählt nicht als Finger :Lachanfall:

..."mer waas es net"...;)
...so mancher lutscht auf demselben immer noch gerne herum...:Lachanfall:

Kurt D.
18.03.2009, 13:53
Speedy, Drullse: ---Frohlocken, die schnellsten Durchblicker melden sich zu Wort. ):-

Tipp 1: Glaube nicht jeder Headline
Tipp 2: Wer lesen kann ist deutlich im Vorteil ...- bitte einfach mal den Gesamtkontext lesen, zumindest in Bezug auf meine Meinung.
Fazit: Ich bin über jeden froh, welcher in diesen Sport investiert (Geld, Zeit, usw.). Am Ende landen doch die meisten irgendwann mal bei uns. Also, was ist nun "ungelassen" (komisches Wort, Sorry). Ich bin komplett entspannt. Warum auch nicht? In einigen Wochen wirst du verstehen warum!

Mach's gut, aber mach es - ):-
Kurt

bommel
18.03.2009, 15:56
das klingt ja nach einer neuerung im IMG zirkus, oder?

und der "nette herr" der in frankfurt rund um den römer immer mosert und klagt, hat endlich seine ruhe?

Schwimmbrillenvergesser
19.03.2009, 00:28
Hat eigentlich schon jemand festgestellt, dass der Dattereich (www.runforit.de (http://www.runforit.de)) mittlerweile auf den Frankfurter Cityman weiterleitet? Zuletzt gab es ja für den Datterich 2009 Probleme, weil irgendwie das Schwimmbad der Uni nicht zur Verfügung steht. Heiner Bremer hatte für Januar neue Infos auf der Homepage angekündigt. Jetzt ist die Weiterleitung aktiviert. Ich habe die Vermutung, die legen das zusammen. Kann das jemand schon bestätigen?

Hallo,
der Datterich hat mit dem Cityman nix zu tun, nur der Heinerman. Im wesentlichen die gleichen Leute, die seit Jahren den Darmstädter Heinerman machen (OD), veranstalten jetzt den Cityman.

Kurt D.
19.03.2009, 14:57
das klingt ja nach einer neuerung im IMG zirkus, oder?

und der "nette herr" der in frankfurt rund um den römer immer mosert und klagt, hat endlich seine ruhe?

Bommel: ---Problem wie folgt gelöst: Intensiv Skikurs bei/mit mir, im richtigen Steilhang. ):- ;) :Lachanfall:

Kurt

Falko
19.03.2009, 15:37
Bommel: ---Problem wie folgt gelöst: Intensiv Skikurs bei/mit mir, im richtigen Steilhang. ):- ;) :Lachanfall:

Kurt

Lass mich raten: Er fährt ohne Helm? :Lachen2: