PDA

Vollständige Version anzeigen : Rennradschaltung spinnt.


Triphil
14.09.2024, 13:53
Ich habe eine mechanische Ultegra. Das Komische ist, immer wieder passiert es ,dass ich nicht runterschalten kann. Hoch geht immer,runter dann nicht mehr.
Wenn ich es dann mit der Hand rausziehe,geht es in dem Bereich wieder. Was kann das sein?

Zudem ist immer Öl unterm Gummi vom Sti, Deckel undicht denke ich.

Soll ich mal Zug wechseln und Deckel vom Öl austauschen oder Sti neu kaufen?

Klugschnacker
14.09.2024, 15:11
Es scheint um das hintere Schaltwerk zu gehen. Irgendwas ist da offenbar schwergängig. Ein neuer, gefetteter Innenzug und etwas Öl auf alle Führungen und Reibungsstellen (Anschläge, unterm Tretlager etc.) wäre aus meiner Sicht der erste Schritt.

Triphil
14.09.2024, 15:13
Ja das versuche ich mal danke.

Schwarzfahrer
14.09.2024, 15:51
Passiert das evtl. bevorzugt, wenn es kühler ist? Bei meinen 18 Jahre alten STIs, aber auch bei der MTB-Schaltung war die Mechanik im Schalthebel verharzt, und die Schaltung lief dann bei Kälte nur in einer Richtung, in der anderen Richtung ging sie ins leere; ein Händler empfahl, WD40 reinzuspritzen, aber das hilft nur kurz; der andere Händler hat die Schalthebel zerlegt, gereinigt - seither wieder einwandfrei.

Triphil
14.09.2024, 16:01
Ne, da war's warm. Ich habe auch gleich an den Zug gedacht,nur kommt es mir komisch vor, dass bei dem selben STI Öl leckt und dann nicht richtig schaltet. Alles beide bei einem...

noam
14.09.2024, 16:07
Ich habe eine mechanische Ultegra. Das Komische ist, immer wieder passiert es ,dass ich nicht runterschalten kann. Hoch geht immer,runter dann nicht mehr.
Wenn ich es dann mit der Hand rausziehe,geht es in dem Bereich wieder. Was kann das sein?

Zudem ist immer Öl unterm Gummi vom Sti, Deckel undicht denke ich.

Soll ich mal Zug wechseln und Deckel vom Öl austauschen oder Sti neu kaufen?

STi für Scheibenbremse? Woher soll sonst das Öl kommen.

Ich denke durch den Ölaustritt hast du immer etwas öligen Film im STI der hervorragend Dreck bindet, was dann den Zug schwergängug macht. Durch das manuelle bewegen verreibst du den Dreck und es funktioniert wieder so lange bis der Dreck wieder ausreichend da ist

Triphil
14.09.2024, 16:44
Ah das macht Sinn.

tandem65
14.09.2024, 18:00
Ah das macht Sinn.

Nö, weil Öl ist kein Fett und und bindet weitaus weniger Dreck. Zudem wie viel bist Du bei Dreckswetter unterwegs daß Dir Nennenswert Spritzwasser oben an den STI-shifter kommen kann.
Ich öle alle meine Züge und fahre bei jedem Kackwetter, wegen Dreck hat da noch keiner aufgegeben. Gilt auch für meine Werkstatt.

Ich würde mal den Schaltzug rausmachen. Falls der nicht aufgedröselt ist würde ich auch noch die Außenhülle ansehen, die Endkappen runtermachen und nach Überstand der Drähte schauen. Den Ölstand der Bremsen würde ich wenn nicht zu viel am Griff ist einfach kontrollieren. Sonst halt die Dichtung neu machen ist ein Versuch wert.

Solution
14.09.2024, 18:53
Schau dir mal den Zug im STI.

sybenwurz
14.09.2024, 19:45
...und die Schaltung lief dann bei Kälte nur in einer Richtung, in der anderen Richtung ging sie ins leere...

Bei dem Effekt ists aber genau andersrum, man kann nicht hochschalten im Sinne von auf grössere Ritzel, weil das Fett der Mitnehmerklinke verranzt ist und bevorzugt bei Kälte dann auch noch hart wird.

(Und wenn der Händler statt dem Drecks-WD40 was gescheites wie zB. Brunox nähme, gings zudem schneller)



@Triphil: was konkret bedeutet denn 'nicht runterschalten kann'?
Geht der Hebel leer durch oder schaltet der STI zwar, aber am Schaltwerk tut sich nix?
Wenn du rechts mit links vergleichst: ist der betreffende Schalthebel beim Hochschalten schwergängier als der andre?
Dann würd ich meinen, dasses mal Zeit für nen neuen Zug wäre, und wenn sich bei dem nicht rausstellt, dass es ne mechanische Beschädigung (im Sinne von: ist am Reissen und entsprechend aufgedröselt) ist, genauso für neue Aussenhüllen.
Natürlich kannste auch n bissl durchpusten, kannst Schmiere reinjauchen, aber das hält auch nur begrenzt und du fängst dann halt einfach zweimal mit Basteln an.

Falls es um den vorderen Umwerfer und nicht das hintere Schaltwerk geht (kleiner Seitenhieb in Arnes Richtung, vorne gibts ja kein Schaltwerk...:Cheese: );- da kommts schonmal vor, dass das Parallelogramm schwergängig wird, wenns viel genug Spritzwasser mit ordentlichem Dreck vom Hinterrad abkriegt, nur selten betätigt und noch seltener gereinigt wird.
Vom Schaltwerk (dem hinteren, dann isses nu aber auch gut mit dem Mobbing) kenne ich das eher nicht, ausser vielleicht wenn das Paralellogramm mechanisch beschädigt, im Sinne von nach Sturz/Kollision verzogen, ist.

Schwarzfahrer
14.09.2024, 21:39
Bei dem Effekt ists aber genau andersrum, man kann nicht hochschalten im Sinne von auf grössere Ritzel, weil das Fett der Mitnehmerklinke verranzt ist und bevorzugt bei Kälte dann auch noch hart wird.
Bei mir war es immer der Umwerfer. Beim MTB (Shimano XT, 2005) konnte ich nicht auf das große Kettenblatt hochschalten, der Hebel ging ins leere (oder nach 5 - 15-Mal Pumpen hat es gelegentlich gegriffen); beim RR (Shimano Dura-Ace, 2007) konnte ich nicht aufs kleine Kettenblatt runter, der Hebel ging ebenfalls so ins leere. Die jeweils andere Richtung ging jeweils recht unauffällig. Das Problem trat unter ca. 15 °C auf, anfangs sporadisch, dann immer öfter, und wurde mit Kälte immer schlimmer.

Triphil
15.09.2024, 12:59
Gelöst, der Zug war verwurstelt im Sti, habe eine OP am Fahrrad hinter mir,ich sage nur innenenverlegte Züge ...
Jetzt geht's wieder,da war auch überall bissel Öl von der Bremse,darf da nix sein? Darf immer etwas Öl unter dem Griffgummi sein,oder muss ich da Mal schauen?

Beim vorderem Umwerfer ist die L Schraube einfach abgebrochen habe ich nun entdeckt. Sowas habe ich auch noch nie gesehen. Geht erstmal trotzdem.

sybenwurz
15.09.2024, 18:34
...da war auch überall bissel Öl von der Bremse,darf da nix sein?

Äh, naja, das Öl gehört eigentlich IN DAS Bremssystem, nicht darumherumverteilt...

Ausnahme: dein Händler(?) hat geschludert, alles beim Befüllen/Entlüften eingesaut und nicht gereinigt.
Das ist ja aber leicht zu bereinigen (im Wortsinn).
Sobald du es saubergemacht und die Sauerei entfernt hast und es kommt wieder, liegt was im Argen.
Wenn nicht, freu dich mal so halb, ganz dann, wenn du sichergestellt hast, dass noch was IM System ist, was auslaufen könnte, wenn wirklich ne Undichtigkeit vorhanden wär.

Triphil
15.09.2024, 18:59
Als ich mal aufgefüllt habe kaum immer so eine Ölblase aus dem Deckel, den würde ich mal austauschen. So meine Idee.