Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Power2Max Type S Batteriewechsel Gewinkelter Kreuzschlitz?


Pete0815
22.06.2024, 10:36
Hi

hab auf dem TT ein Power2Max Type S Powermeter (gebraucht erworben) und ein Batteriewechsel vor dem nächsten Wettkampf steht nun an.

Bei mir ist nur des Tretlager/der Rahmen für den Zugang zu den Batteriefachschrauben im Weg und mit dünnen Schraubendrehern hab ich keine Chance in die Löcher zu kommen. Ich kann noch nichtmal reingucken und habe nur durch Netzsuche herausgefunden das da wohl Kreuzschlitzschrauben drin sind.

Das Anzugsmoment ist mit 0,15Nm eher gering aber wie komme ich darein ohne die Kurbel demontieren zu müssen?

Könnte mir einen L-förmigen Kreuzschlitz vorstellen ähnlich einem Sechskantschlüssel, aber welche Größe?

Ein kleiner Bit passt nicht in das Scrhraubenloch rein.

Hat jemand zufällig so ein Power2Max und kann auskünfte zu den Schrauben geben?
Im Handbuch stehen keine weiteren Details drin.


Thx!

dr_big
22.06.2024, 10:53
Kurbel ausbauen?

Squirrel
22.06.2024, 11:06
Hat jemand zufällig so ein Power2Max und kann auskünfte zu den Schrauben geben?
Im Handbuch stehen keine weiteren Details drin.


Thx!

Ich habe den Powermeter auch am TT. Sind ganz kleine Kreuzschlitzschrauben.
Ich muss auch die Kurbel ausbauen, um die Batterie zu wechseln.
Ich finde das okay.
Das dauert nicht ewig und bei der Gelegenheit kann man die Kurbel putzen und Lager/Welle fetten bzw. mal inspizieren.
Win-win.

Adept
22.06.2024, 11:07
Ja, gibt auch angewinkelte Kreuzschlitz. Sehen aus wie Imbus, nur halt mit Schraubendreherkopf. Nur würde ich vorm Kauf messen, ob die Länge des angewinkelten Teils ausreichend ist.

Bei mir passt es so, brauche das nicht.

Pete0815
22.06.2024, 11:23
Thx. Klar ist die Kurbel demontierbar. Der Antrieb läuft nur gerade "wie Butter" und wenn ich da gerade nicht ranmüßte hat das auch etwas.

Muß mal schauen ob ich für die K-Force Light Kurbelarme etc überhaupt alles Werkzeug hätte.

Die Info bzgl. Kreuzschlitz bzw. Phillipsschraube stammt aus einem YouTube Tutorial und ob es sich da wirklich um eine PH oder doch PZ Schraube handelt, kann ich nicht prüfen, wenn ich da "im Dunkeln" rumstocher.

PH0 oder PH1 findet man in der Ausführung aber nachdem Training werde ich wohl auch mal flott im Baumarkt gucken ob sowas verfügbar wäre:

sabine-g
22.06.2024, 11:37
Video dazu (https://www.youtube.com/watch?v=pNitQhm7vy4&t=1s)

Microsash
22.06.2024, 14:05
Danke ! Evtl sollte man öfters mal nach sowas umsehen....hab mir immer einen abgemurkst, den O Ring VORHER ! wieder auf den Deckel zu halten, ohne das er abspringt. :Blumen:

bergflohtri
22.06.2024, 17:00
Ich ziehe den Dichtungsgummi erst drüber wenn der Deckel montiert ist, der passt dann genau in die Fuge und wird so nicht eingequetscht, den zuerst draufhalten und den Deckel montieren ist schwierig mit 2 Hânden

sabine-g
22.06.2024, 17:05
Man muss allerdings schon sagen, dass diese Batteriedeckel-Konstruktion eher nicht zu den besten Ingenieurskünsten zählt.
Die Micro-USB Lademöglichkeit aus dem Modell NG ist auch nicht besonders geil, schlecht zu sehen und es besteht die Möglichkeit das Ladekabel falsch rum reinzustecken und dann ist ruck zuck der Port im Eimer.
Vielleicht hat man ja inzwischen auf USB-C umgerüstet.
Edit: Nein, hat man nicht aber es gibt trotzdem ein anderes Kabel mit magnetischem Anschluss.

tuben
22.06.2024, 22:38
Kurbel ausbauen?

Ich hatte das Problem auch und habe meine genialen Techniker gebeten, es aus der Welt zu schaffen.
Jetzt hat mein Batteriedeckel ganz normale Schrauben, dort, wo sie sein sollen,
auf der Deckelseite.
Die einzige Entscheidung, die ich treffen musste,
welchen Schraubenkopftyp ich möchte.
Soll ich mal fragen, was die da gemacht haben?

bergflohtri
23.06.2024, 06:36
Ich hatte das Problem auch und habe meine genialen Techniker gebeten, es aus der Welt zu schaffen.
Jetzt hat mein Batteriedeckel ganz normale Schrauben, dort, wo sie sein sollen,
auf der Deckelseite.
Die einzige Entscheidung, die ich treffen musste,
welchen Schraubenkopftyp ich möchte.
Soll ich mal fragen, was die da gemacht haben?

Hat er auch eine gute Lösung zum abdichten gefunden? Im Originalzustand werden die innenliegenden Schrauben mit Gummipfropfen versiegelt.

Pete0815
23.06.2024, 13:36
So Baumarkt etc. war jetzt auch nicht ergiebig und irgendwie hatte ich keinen Bock mehr....

Also wo rohe Kräfte sinnlos walten am 1€ PH0 Schraubendreher und fertig funtzt sehr gut und neue Batterie sitzt :Cheese:

tuben
23.06.2024, 20:52
Hat er auch eine gute Lösung zum abdichten gefunden? Im Originalzustand werden die innenliegenden Schrauben mit Gummipfropfen versiegelt.

Ja, haben sie.
Das System ist dicht, bisher hat es keine Probleme gegeben.
Selbst lange Fahrten im Regen, alles dicht.