PDA

Vollständige Version anzeigen : Empfehlung Mountainbike/Aufrüstung


garuda
22.08.2008, 11:35
Ich brauch mal Eure Hilfe, da ich keine Ahnung habe von der Materie!

Da die Saison bald zu Ende ist und es irgendwann nicht mehr so dolle sein wird, mit dem Rennrad zu fahren, überlege ich, mein altes Mountainbike umzurüsten, um evtl. doch noch etwas die draussenfahr Saison zu verlängern. :Holzhammer:

An dem Rad ist die Schaltung komplett hinüber. Und die Räder würde ich auch gerne auswechseln.

Jetzt kommt der Kasus Knaxus!

Es handelt sich um ein Bergamont, dass ich mir vor einigen Jahren ohne Ahnung von der Materie für nicht wenig Geld zugelegt hatte. :o

machen wir uns nix vor: auch das Trek, Bergamont oder was immer bei dem test dabei war, wird nur mit Wasser angerührt. Das sind Taiwan- oder Chinarahmen, grosse Wanddicken und vom Azubi mit dementsprechenden Toleranzen zusammengebrutzelt, bei denen halt der Markenname aufgepappt wird und fertig, der Rest ist eh aus der gleichen Kiste: Shimano halt.


Lt. Wurzi handelt es sich ja um ein Quallitativ nicht so dolles Rad und es ist ja auch schon ein paar Jährchen alt.

Deshalb meine Frage, loht es sich, da Geld für die Aufrüstungskomponenten reinzustecken, oder sollte ich mich lieber nach einem anderen Rad evtl. gebrauchten umschauen, in das ich das Geld reinstecke?

Könnt Ihr mir bestimmte Schaltungen, Umrüstungsteile, oder sogar Bike’s empfehlen?

Das ganze sollte, wie immer nicht zu teuer werden, da Triathleten wenig Geld haben und ja auch noch was für die Startgelder übrig bleiben muß. :Holzhammer: :Lachen2:


Hier sind auch besonders Wurzi und Dude, der z.Zt. ja viel in den Bergen rumtreibt, gefragt. :Holzhammer:

drullse
22.08.2008, 11:49
Kannste mal genauer das Rad beschreiben?

Was für ein Rahmen (Material)?
Ausstattung genau?

titansvente
22.08.2008, 11:57
Kannste mal genauer das Rad beschreiben?

Was für ein Rahmen (Material)?
Ausstattung genau?

am besten noch nen paar bilder ... :bussi:

tri_stefan
22.08.2008, 11:57
So spontan würde ich zu einem guten gebrauchten Rad raten. Aber Drullse hat mit der genaueren Beschreibung schon recht;) .

Wenn es nicht "richtig" in den Wald geht, wäre ein Crosser vll auch eine sinnvolle Alternative.

garuda
22.08.2008, 12:09
Kannste mal genauer das Rad beschreiben?

Was für ein Rahmen (Material)?
Ausstattung genau?


Mensch Ihr stellt aber auch Fragen :Nee: :Cheese:

Wie gesagt, habe so gut wie keine Ahnung von der Materie, halt Fau eben. :o

Kann aus dem Stehgreif nur sagen, dass es ein Stahlrahmen ist und eine Alivio 24er hat, die ausgewechselt werden muss da eh kaputt.
Räder sind so 0815 Dinger drauf.
Ach so, Sattel müßte ich vll. auch erneuern.

Für ander infos müßte ich es noch mal genauer unter die Lupe nehemen (welche braucht Ihr da noch?) und Fotos lohnen nicht wirklich:Gruebeln:

Vll finde ich ja ein Foto im Netz, dann stelle ich es rein.

drullse
22.08.2008, 12:13
Kann aus dem Stehgreif nur sagen, dass es ein Stahlrahmen ist und eine Alivio 24er hat, die ausgewechselt werden muss da eh kaputt.
Räder sind so 0815 Dinger drauf.
Ach so, Sattel müßte ich vll. auch erneuern.

Das klingt mir sehr nach abpfeifen und neu investieren.

sybenwurz
22.08.2008, 12:13
Ich bezog mich in dem obigen Zitat auf die Einsteigerrennräder für 799€.
Bergamont iss ansonsten schon das, was man als Qualitätsmarke sieht, auch wenn dies nicht immer ne Eigenentwicklung beim Rahmen bedeutet.
Beim Trekking- oder Rennrad ist die Umrüsterei immer einfach;- wenn man da 2-300Öre investiert, iss man n gutes stück weiter und hat das Rad wieder in nem Zustand, für den es kein vergleichbares gebrauchtes gibt.
Am MTB ist das nicht unbedingt so, oder jedenfalls nicht so einfach: da ist die qualität der Lager ausschlaggebender als bei den meisten anderen Rädern, die Federgabel, wenn sie nimmer taugt, n kostenintensiver Faktor, der auch gleich mit rund zwo Kilo plusminus zu Buche schlägt und der Antriebsstrang im Zweifelsfall ungleich höher belastet als beim Rennrad.
Je nach Einsatzzweck ist also Sparen fehl am Platz und gerade, wenn winterbetrieb angesagt ist, steht der Salzfrass im krassen Gegensatz zur anstehenden Investition in auch unter Kältebedingungen funktionierender Komponenten.
Andererseits kommste bei ner kompletten Neuanschaffung auch nicht unterm Tausender weg und hast dann ebenfalls nen wilden Komponentenmix, der dich in spätestens zwo, drei Jahren wieder an den gleichen Punkt bringt wie jetzt das Bergamont...

Wenns bergamont allerdings die Option einer scheibenbremse eh schon ausshliesst, würde ich nicht lange überlegen...

titansvente
22.08.2008, 12:15
Das klingt mir sehr nach abpfeifen und neu investieren.

für mich auch...

Hugo
22.08.2008, 12:15
alivio deutet jetzt nich gerade auf ein produkt aus der oberen mittelklasse hin.

wie viel geld wärst du denn bereit zu investiern?

punkt is der...klar, man kann alles wieder aufmöbeln, man könnte auch, für gar nicht ma soooo viel geld ne lx oder sogar xt montiern und schöne laufräder, aber n corsa mit dicken felgen is immer noch n corsa.

räder dieser preisklasse zu pimpen is und bleibt n fass ohne boden in meinen augen. jetzt wo wieder der nächste modellwechsel vor der tür steht wird mann/frau schon für einige 100€ n komplettrad auf deore/lx niveau bekommen dass deinem jetztigen in jedem bereich überlegen ist.

geh doch einfach ma zum händler deines vertrauens und interview den ma

sybenwurz
22.08.2008, 12:26
Kann aus dem Stehgreif nur sagen, dass es ein Stahlrahmen ist und eine Alivio 24er hat, die ausgewechselt werden muss da eh kaputt.
Räder sind so 0815 Dinger drauf.
Ach so, Sattel müßte ich vll. auch erneuern

Das klingt mir sehr nach abpfeifen und neu investieren.

...da schliess ich mich der Meinung mal an.
Stahlrahmen verträgt nur selten ne Federgabel und Scheibenbremsen auch nicht, alles andere brauchste scheinbar eh neu...

count-zero
22.08.2008, 12:31
Radon bietet Hardtails ohne wilden Komponentenmix (durchgängig LX/XT) unter bzw. um die 1.000 EUR. Wenn es also nicht edel sein muss, wäre das mein Tipp. Hab selbst den "ZR Litening"-Rahmen, der macht schon so einiges mit und ist dabei sogar vergleichsweise leicht.

Just 2 cents,
Marc

titansvente
22.08.2008, 12:47
Radon bietet Hardtails ohne wilden Komponentenmix (durchgängig LX/XT) unter bzw. um die 1.000 EUR. Wenn es also nicht edel sein muss, wäre das mein Tipp. Hab selbst den "ZR Litening"-Rahmen, der macht schon so einiges mit und ist dabei sogar vergleichsweise leicht.

Just 2 cents,
Marc

gleiches gilt für cube, stevens, focus etc.pp.
es gibt sehr gut ausgestattete und robuste mtb´s für deutlich unter 1.000 €, mit denen kann man u.U. sogar mal nen marathönchen fahren.

grüssli!

garuda
22.08.2008, 12:48
Ich bezog mich in dem obigen Zitat auf die Einsteigerrennräder für 799€.
Bergamont iss ansonsten schon das, was man als Qualitätsmarke sieht, auch wenn dies nicht immer ne Eigenentwicklung beim Rahmen bedeutet.


Sorry, fürs falsch interpretieren, oder besser gesagt, nicht genau lesen. :o

Das klingt mir sehr nach abpfeifen und neu investieren.

Aber worin neu investieren? :Holzhammer:
Was für Hersteller könnt Ihr empfehlen?
Was ist mit Steppenwolf? Kennt das jemand.

:Gruebeln: eigentlich, ist mir das Bergamont zu schade zum ausrangieren, der Rahmen ist no super in Schuß. :Weinen:

sybenwurz
22.08.2008, 12:57
Was ist mit Steppenwolf? Kennt das jemand.

Scho.
Hab vor n paar Tagen n Timber mit XT/Magura-Julie für 1100 über die Theke gehen sehen.

tri_stefan
22.08.2008, 13:23
Aus eigener Erfahrung: lass dir kein Rad mit einer Hayes Scheibenbremse andrehen. Die Dinger sind sch.....:Holzhammer:

alpenfex
22.08.2008, 13:32
Ich tendiere für Ausrangieren und wie ihr das hier so oft sagt "Stadtschlampe" zu nehmen und ein vernüftiges zu kaufen. Ich empfehle ein Auslaufmodell, dass eventuell zu Testzwecken gedient hat (eine Art Jahreswagen). Die Technik und auch die Rahmen entwickeln sich so fix und ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn man anfängt hier ein bisschen zu erneuern, da etwas austauscht, dass das nicht nur zeitaufwändig, sondern im Endeffekt auch teurer ist. Bergamont habe ich schlechte Erfahrung. Meine Markenempfehlung ist Cube oder Ghost, wobei ich da eher die Fully Varianten kenne - die sind aber preis-leistungsmässig tip top.Steppenwolf soll auch ganz gut sein.

Wie viel möchtest Du eigentlich investieren?

Ich finde, man sollte auch bedenken, dass man eventuell an der falschen Stelle sparen kann und sich das dann auf den Spass auswirkt.

Gruss
Flo

PS: Ich habe ein altes K2 Fully..das wollte ich auch runderneuern - kannst vergessen, ich kauf mir ein gscheites Hard-Tail.

titansvente
22.08.2008, 13:46
guck mal hier (http://www.desotoeurope.com/index.php?option=com_content&view=frontpage&Itemid=1)nach der ltd, serie oder hier (http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=348&lang=de_DE) das sind sehr gute räder für nen schmalen taler. 899 €

el_tribun
22.08.2008, 13:55
oder guckstdu hier:

http://www.ciclib.de/

da jibbet nen komplett xt-hobel mit rockshox reba SL-gabel für 899,-, das no saint angel

sybenwurz
22.08.2008, 13:56
Meine Markenempfehlung ist Cube oder Ghost, wobei ich da eher die Fully Varianten kenne - die sind aber preis-leistungsmässig tip top.Steppenwolf soll auch ganz gut sein.

Wie kommts nur? Sind ja quasi die gleichen Räder...:Cheese:
Die Modelle, die es nicht sind, kannste sowohl bei Cube als auch Ghost komplett in der Pfeife rauchen.
Dynamics und die ganzen Versenderrädr kannste getrost auch in den gleichen Pott werfen. Gleiche Rahmen, unterschiedliche Aufschrift, vielleicht unterschiedliche Wippen bei den Fullies, manchmal andere Ausfallenden an der Schwinge/Horst-Link.

alpenfex
22.08.2008, 14:00
Wie kommts nur? Sind ja quasi die gleichen Räder...:Cheese:
Die Modelle, die es nicht sind, kannste sowohl bei Cube als auch Ghost komplett in der Pfeife rauchen.
Dynamics und die ganzen Versenderrädr kannste getrost auch in den gleichen Pott werfen. Gleiche Rahmen, unterschiedliche Aufschrift, vielleicht unterschiedliche Wippen bei den Fullies, manchmal andere Ausfallenden an der Schwinge/Horst-Link.

Ich wusste, es gibt einen Haken :Maso:
Welches Radl empfiehlst Du denn, wenn man ca. 1500,- Steine ausgeben kann und ein taugliches Hardtail möchte?

Gruss

Thorsten
22.08.2008, 14:04
Was ist mit Steppenwolf? Kennt das jemand.
Steht in klarem Widerspruch zu "kein Geld haben". Spätestens danach hat man eh keins mehr. Meine Ex musste mal unbedingt ein Steppenwolf-Fully haben, weil das so einen komischen Knick im Oberrohr hatte. Hat dann schlappe 3000 Euro gekostet, ich habe mir kurz danach mein Fully bei Rose für 1700 Euro gekauft, das von Marginalien abgesehen die gleiche Ausstattung hatte. Der Steppenwolf-Rahmen war für mich im Leben keine 1300 Euro Aufpreis wert.

Steppenwolf gehört sicher zu den guten Marken, aber man zahlt ganz ordentlich für den Namen mit.

Steppison
22.08.2008, 14:10
Ich hab nen Steppenwolf Hardtail-Rahmen, welcher nun 7 Jahre alt ist und sich bisher bewährt hat. Allerdings ist seit dem, wo ich mein Taiga gekauft habe bis auf ein paar Kleinigkeiten nix passiert und auch im Sortiment (Bereich Mountainbike) hat sich bisher sehr wenig getan. Die Fullies kannste alle wegkloppen, was häßlicheres gibt es nicht.
Angeblich sollen die Taiga und Tundra - Rahmen kommendes Jahr radikal überarbeitet werden.

Für weniger Geld wirst du auf jeden Fall woanders mehr bekommen.

garuda
22.08.2008, 14:20
Aus eigener Erfahrung: lass dir kein Rad mit einer Hayes Scheibenbremse andrehen. Die Dinger sind sch.....:Holzhammer:

Warum sind die schice?

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt hier ganz ausziehe, mit Fully ist ein Rad mit Federgabel gemeint und Hardtail ist ohne Federung gemeint?:o
Hatte mich bisher halt nur mit Rennrädern befasst :Lachen2:

Es wird dann wohl auf ein gebrauchtes Rad hinauslaufen, da ich nicht so viel Geld ausgeben wollte, hauptsächlich fahre ich eh mit dem Rennrad und nur für die paar Wintermonate lohnt ein neues sich nicht.

runningmaus
22.08.2008, 14:24
@Garuda: ich habe mich diesen sommer erst damit beschäftigt:
Fullys sind voll gefedert, also vorne und hinten -
Hardtails sind hinten hart, sprich nur vorne gefedert :) dafür sind sie leichter!
Mounties ohne Federung gibts praktisch nicht mehr ;)
Schnelle Geländerräder ohne Federung sind Cross-Rennräder.
Grussi

drullse
22.08.2008, 14:25
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt hier ganz ausziehe, mit Fully ist ein Rad mit Federgabel gemeint und Hardtail ist ohne Federung gemeint?:o

Wie der Name sagt: Hardtail ist hinten ungefedert aber meist mit Federgabel ausgestattet.

Es wird dann wohl auf ein gebrauchtes Rad hinauslaufen, da ich nicht so viel Geld ausgeben wollte, hauptsächlich fahre ich eh mit dem Rennrad und nur für die paar Wintermonate lohnt ein neues sich nicht.

Paar Monate? Wo wohnst'n Du?

In D hast Du IMHO jedes Jahr 3-4 Monate, wo Du mit dem Ding tranieren kannst. Da lohnt sich die Investition schon. Wer billig kauft, kauft zweimal!

Jörrrch
22.08.2008, 14:25
.... dass ich mich jetzt hier ganz ausziehe...


Das will ich sehen



mit Fully ist ein Rad mit Federgabel gemeint und Hardtail ist ohne Federung gemeint?:o


Nicht ganz... Fully ist vollgefedert vorne und hinten und ein Hardtail nur vorne.

Ein StarrBike hat keine Federung

alpenfex
22.08.2008, 14:29
Wie der Name sagt: Hardtail ist hinten ungefedert aber meist mit Federgabel ausgestattet.
Paar Monate? Wo wohnst'n Du?
In D hast Du IMHO jedes Jahr 3-4 Monate, wo Du mit dem Ding tranieren kannst. Da lohnt sich die Investition schon. Wer billig kauft, kauft zweimal!

...und man kann auch im Sommer, Herbst und Frühjahr mal ne Runde aufm MTB drehen, egal ob Fully oder HardTail oder gar StarrBike. Kleine Abwechslung schadet nicht.

sybenwurz
22.08.2008, 14:43
Ich wusste, es gibt einen Haken :Maso:
Welches Radl empfiehlst Du denn, wenn man ca. 1500,- Steine ausgeben kann und ein taugliches Hardtail möchte?

Gruss
Keines. Jedenfalls kein bestimmtes. Das Timber (Steppenwolf) gibbet wie oben schoma geschrieben für 1100Taler mit XT/Julie, ich hätte aber kein Problem damit, ner anderen Marke den Vorzug zu geben. In dieser Klasse schenkt sich das so oder so nix, egal ob Ghost, Dynamics, Cube, steppenwolf oder sonstwas draufsteht.
Aber schiel nicht nur nach Kisten, wo XT draufsteht. Es gibt sehr gute Alternativen von Sram, bei den Bremsen von Avid oder Formula und bei der Schaltung bietet die LX sowieso ein viel besseres Preis-Leistungsverhältnis.
Die Hayes finde ich wie tri_stefan nicht so prickelnd, weil man sie bescheiden einstellen kann und sie oft schleifen. Das nervt.
Magura sucks, too, frag nicht warum, das würde ne längere Abhandlung...

Ach ja: für 1500 würde ich versuchen,ein gebrauchtes Bike mit ner gescheiten Gabel für 600 zu kriegen und da ne Rohloff hintenreinstecken...:Cheese:

Wagnerli
22.08.2008, 14:48
Da Du hauptsächlich Rennrad fährst,wäre vielleicht ein Crosser das richtige für Dich.Kommt halt drauf an,was Du machen möchtest.
Es muss ja nicht unbedingt ein Mountainbike sein.

Mal sehen,was die Herren dazu sagen.:Huhu:

Wagnerli

tri_stefan
22.08.2008, 15:45
Warum sind die schice?


Weil die Dinger nach 2500km angefangen haben zu schleifen. Das ist bei den Teilen wohl normal. In diversen Foren gab es Berichte und der Händler hier hat bei Hayes auch nur abgewunken.

count-zero
22.08.2008, 15:51
Weil die Dinger nach 2500km angefangen haben zu schleifen. Das ist bei den Teilen wohl normal. In diversen Foren gab es berichte und der Händler hier hat bei Hayes auch nur abgewunken.

Ich bin ja Formula-Liebhaber. Habe die "Oro" am Hardtail - unglaublich geil! Und standfest - auch wenn ich mit meinen 89kg + 15kg Rucksack + 10kg Rad draufhänge...

Aber zurück zum Thema: Wofür soll's Radl denn herhalten?


Feld- und Waldwege? Dann Crosser.
Feld- und Waldwege mit biestigen Rampen >20%? Dann Crosser mit Dreifachkurbel.
Leichte Trails und auch mal einen Alpencross? Dann vernünftiges Hardtail der 1kEUR-Klasse. Kandidaten wurden genannt: Cube, Radon, Ghost, Canyon, Rose, ...

garuda
22.08.2008, 16:46
Das will ich sehen



Nö, http://www.smilies.4-user.de/include/Frech/smilie_frech_161.gif (http://www.smilies.4-user.de)



Aber zurück zum Thema: Wofür soll's Radl denn herhalten?


Feld- und Waldwege? Dann Crosser.
Feld- und Waldwege mit biestigen Rampen >20%? Dann Crosser mit Dreifachkurbel.
Leichte Trails und auch mal einen Alpencross? Dann vernünftiges Hardtail der 1kEUR-Klasse. Kandidaten wurden genannt: Cube, Radon, Ghost, Canyon, Rose, ...


:o Auweia, irgendwie kann ich mich da nicht entscheiden,:Maso: kommt alles in Frage. :Holzhammer:

titansvente
22.08.2008, 17:28
:o Auweia, irgendwie kann ich mich da nicht entscheiden,:Maso: kommt alles in Frage. :Holzhammer:

na, dann kanns ja nur nen mtb werden, weil du mit nem crosser nur sehr schlecht trails fahren kannst.
wenn du auch im winter bei eis und schnee fahren willst, dann haben die breiten, grobprofiligen stollenreifen eines mtb´s einen grossen grip- und komfortvorteil gegenüber den schmalen trennscheiben eines crossers. desweiteren bremst ne ordentliche disc immer, was man von der v-brake/cantilever nicht behaupten kann.

jedoch ist nen crosser bei flachen crossduas die bessere wahl ;)

count-zero
22.08.2008, 18:01
na, dann kanns ja nur nen mtb werden, weil du mit nem crosser nur sehr schlecht trails fahren kannst.
wenn du auch im winter bei eis und schnee fahren willst, dann haben die breiten, grobprofiligen stollenreifen eines mtb´s einen grossen grip- und komfortvorteil gegenüber den schmalen trennscheiben eines crossers. desweiteren bremst ne ordentliche disc immer, was man von der v-brake/cantilever nicht behaupten kann.

jedoch ist nen crosser bei flachen crossduas die bessere wahl ;)

Och, die meisten (nicht verblockten) Trails gehen auch mit dem Crosser... :Maso:

titansvente
22.08.2008, 20:15
Och, die meisten (nicht verblockten) Trails gehen auch mit dem Crosser... :Maso:

wo fängt "trail" an???
kennst du den wanderrennsteig? mindestens 40 km wurzeltrail. eben, aber hard to ride!
da habe ich mir mal nen steuersatz perforiert - das ist trail!

count-zero
22.08.2008, 20:58
wo fängt "trail" an???
kennst du den wanderrennsteig? mindestens 40 km wurzeltrail. eben, aber hard to ride!
da habe ich mir mal nen steuersatz perforiert - das ist trail!

Trail fängt an, wenn es keine geschlossene Farbahndecke (Schotter o.ä.) mehr gibt. Und hört (für mich) bei Felsstufen > 50cm auf... ;)

Das hier war für mich kein Trail mehr, musste schieben. Andere sind da noch 'runter... :Nee:

http://inmotion.domachowski.eu/pics/trail.jpg

Cheers,
Marc

Ravistellus
23.08.2008, 14:04
:o Auweia, irgendwie kann ich mich da nicht entscheiden,:Maso: kommt alles in Frage. :Holzhammer:

Mensch, da bin ich ja froh, dass es mir nicht alleine so geht. Hatte ja schon Schwierigkeiten mich zu entscheiden, ob ich mir erst ein Rennrad oder ein MTB/Crosser zulege. Diese Entscheidung habe ich ja jetzt zugunsten der Tria-Wettkämpfe und damit für ein Rennrad entschieden.
Jetzt steht das nächste Projekt an, da mir immer das Herz blutet, wenn ich all die schönen Wald- und Feldwege links liegen lassen muss.

Aber sind es nur Wald- und Feldwege? Oder auch mal querfeldein? Und gemäßigt downhill? Und steil bergauf? Gut, letzteres ist in Brandenburg schwierig. Aber wirklich beantworten kann ich diese Fragen erst, wenn ich das falsche Rad gekauft habe :cool:

Andererseits: Gibt es ein falsches Rad? Das erhöht doch nur die Bandbreite! Und die Vorfreude auf den nächsten Fahrradkauf. Auch wenn das bei mir dann immer elend lange dauert, bis ich die Kohle zusammen habe.

Aber schon mal danke an alle Diskutanten. Es sind hier doch noch ein paar bedenkenswerte Gesichtspunkte genannt worden, die ich in meinen Entscheidungsprozess der nächsten ca. 4-8 Monate einbeziehen werde.

Ravistellus

Deichman
23.08.2008, 17:41
Hi Allerseits,
Das Thema "Cyclocross oder MTB" ist eine heikle Frage. Letztendlich hängt es vom Fahrer- und Umgebungsprofil ab was sinnvoll ist aber trotzdem ist es auch nett, vielseitig unterwegs zu sein.
Fährst man also gerne alleine, sollte man einen Crosser nehmen.
MTBler sind geselliger und gerne in Rudeln unterwegs :-).

Ich stellte mir vor 2 Jahren dieselbe Frage! Wer bin ich und was kann ich fahren.
Im Grunde beides...ich fahr gerne mal alleine meine kleine abendliche Hausrunde über Feldwege und Straße kombiniert aber auch mal trails mit kleinen Rampen runter während der sonntäglichen Vereinsausfahrt in der Umgebung oder Harz mit anschließendem Weizengelage. MTB-Treffs gibt es zudem viele. Crosser-Treffs gibt es Null (ausser bei CTFs). Crossen bedient halt eher den trainingsorientierten Triathleten und Radsportler ;-). Zudem klettert ein Crosser die Feldwege hoch wie kein zweites bike..das macht Superspaß und schnelle Feldwege, die eigentlich langweilig sind, werden eher mal zur technischen Herausforderung als beim Voll- oder Teilgefedertem MTB mit all seinen motioncontrols/lockouts u.ä. Sicherheitsreserven.

Dieses aufs wesentliches Reduzierte biken ohne viel Schnickschnack und das mühelose Gleiten über die Ebene ist etwas, was ich beim Crossen sehr reizvoll finde. Technische Abfahrten sind dann allerdings immer ernüchternd weil das Ding nicht "runterrockt" sondern stattdessen mit dem Gequietsche der Mini-vbrakes nervt und man vergleichsweise scheisse dabei ausschaut. Aaaaaber: Wenn man es mit so einem Ding runtergeschafft hat, dann ist das auch was wert und die Augen der MTB-Kollegen werden gaaaaaanz groß. :-)

Nebeneffekt: der Switch beim nächsten Mal aufs MTB verbessert imho das Gefühl fürs Biken...Stichwort: tieferer Schwerpunkt.

Für mich machen daher beide bikes Sinn. Ich würde mir beides zulegen. Im Herbst Crossen und im Winter MTB (neben Triabike im Sommer)
:Huhu:
Deichman

garuda
25.08.2008, 09:35
Trail fängt an, wenn es keine geschlossene Farbahndecke (Schotter o.ä.) mehr gibt. Und hört (für mich) bei Felsstufen > 50cm auf... ;)

Das hier war für mich kein Trail mehr, musste schieben. Andere sind da noch 'runter... :Nee:

http://inmotion.domachowski.eu/pics/trail.jpg

Cheers,
Marc

ganz so extrem muß es dann nicht sein :o jedenfals nicht ständig :Cheese:


Ich habe mich jetzt im Internet nach einem gebrauchten umgeschaut, dass gestaltet sich für meine Größe mit 1,57 wieder mal etwas schwierig. :Traurig:

Was für eine Rahmenhöhe von, bis würdet Ihr mir empfehlen bei einem MTB/Crosser?

sybenwurz
26.08.2008, 00:12
Was für eine Rahmenhöhe von, bis würdet Ihr mir empfehlen bei einem MTB/Crosser?
Crosser iss mit 1,57 wohl ausgeschieden...:(
MTB wird auch dürftig;- da brauchste was gaaanz kleines!

garuda
26.08.2008, 09:33
Crosser iss mit 1,57 wohl ausgeschieden...:(
MTB wird auch dürftig;- da brauchste was gaaanz kleines!

ne :Diskussion: tut mir das nicht an :Weinen:

Es wird da doch wohl eine Lösung für kleine Leute geben, gibt es bei Rennrädern ja auch :Holzhammer:

@sybenwurz, was meinste den mit was gaaanz kleinem :-((

runningmaus
26.08.2008, 09:36
Hi Garuda,
ich bin ja auch nur 1,64m und mit kurzen Beinen ausgestattet... *seufz* - jedenfalls ist mein Rennrad ein 48er, und die Rahmengrößenrechner werfen mir für ein Mountie eine Rahmen-Größe von 41cm bzw. 15,5", auch mal 16" aus.
In 16" ist zwar die Auswahl nicht riesig, aber durchaus vorhanden, meine Probefahrt im Urlaub hatte ich, da die beiden kleinen Mounties schon vergeben waren, auf dem nächstgrößeren einem 16,5" Modell - das ging auch, bin nicht mit Stange kollidiert, Länge fühlte sich OK an.

So klein kamst Du mir in Bonn gar nicht vor *gg*

Grüßle
runningmaus

sybenwurz
26.08.2008, 10:27
...ich getrau es mich fast nicht, auszuschreiben, aber 13"...?
Letztlich hängts natürlich auch von der Schrittlänge ab, iss aber so, dass auch beim MTB nach unten hin die Luft dünner wird, da es bei 26"-Rädern nicht beliebig kurze Gabeln gibt. Die ganzen Dirt-Bikes kommen natürlich auch mit kurzem Sitzrohr aber trotzdem massivem Federweg vorne, sind aber nicht wirklich ne ernsthafte Alternative, da von der Geometrie her für was ganz anderes gebaut.
Ne Freundin von mir hat etwa deine Grösse undn ganz hübsches Marin, aber auch bei dem ewig mit der Gabelabstimmung gekämpft, weil kleine Leute tendenziell weniger wiegen als grosse und man ab nem gewissen Punkt die Federgabel auch weglassen kann, weil sie unter ner 45Kilo-Fahrerin eh nicht arbeitet...

Beim Crosser indessen: no chance ever! 28" sind völlig utopisch und 26" gibts da nicht.

Duafüxin
26.08.2008, 11:29
Ach ja: für 1500 würde ich versuchen,ein gebrauchtes Bike mit ner gescheiten Gabel für 600 zu kriegen und da ne Rohloff hintenreinstecken...:Cheese:

Ist jetzt grad mal OT: Hast Du Erfahrung mit Rohloff am MTB? Ich wollte mir nächstes/übernächstes Jahr nen neues MTB evt mit Rohloff kaufen. Die Vor-/Nachteilsabwägung ist noch in der Startphase, aber ich fang hier schon mal an ;)

Duafüxin
26.08.2008, 11:41
ganz so extrem muß es dann nicht sein :o jedenfals nicht ständig :Cheese:


Ich habe mich jetzt im Internet nach einem gebrauchten umgeschaut, dass gestaltet sich für meine Größe mit 1,57 wieder mal etwas schwierig. :Traurig:

Was für eine Rahmenhöhe von, bis würdet Ihr mir empfehlen bei einem MTB/Crosser?

Ich bin nur wenige cm größer als Du, mein Crosser ist XS und mein MTB 14" (auch aus Stahl).
Kommt wohl auch drauf an, was Du fahren willst. Mit dem Crosser fahr ich die Querfeldeinrennen, das Training dazu und die Wege am Kanal zu Arbeit.
Mit dem MTB die MTB-Rennen und das Training dazu und die Wege am Kanal zu Arbeit.

Wieviel Höhenmeter willst Du bewältigen und wie kommst Du die Hubbel runter?

Auf dem Crosser im Gelände muss man schon etwas besser fahren können, weil der Schwerpunkt höher liegt. Wenn Du Radanfänger bist, würde ich eher zum MTB tendieren, sonst den Rest von Deienr Umgebung abhängig machen.

Greetz, Steffi

glaurung
26.08.2008, 12:24
Meine Freundin ist ca. 160 cm groß und ihr passt das Stevens Manic in 16 Zoll, also Größe 41 oder 42 (weiss ich jetzt nicht so genau) einwandfrei. Schau doch mal unter

http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?cat_id=214&lang=de_DE

oder speziell für Ladies

http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?cat_id=213&lang=de_DE nach.

Stevens sind in Bezug auf Preis/Leistung eigentlich immer sehr gut.


Die "Lady-Bikes" fangen da bei 15 Zoll an, sehe ich gerade......

garuda
26.08.2008, 13:10
:Danke: Ihr seid großartig :Holzhammer:

Ich habe wieder Hoffnung und werde weiter Ausschau halten. :Holzhammer:

@Duafüxin, viel Erfahrung habe ich in der Richtung noch nicht.
Ich hab aber vor, im Winter viel damit zu fahren.
Jetzt im Urlaub werden wir uns solche Räder mal leihen und längere Touren damit machen. Ich glaub die haben sogar ein Testcenter vor Ort, u.a. Marken wie Radon, Cannondale, Cube uvm.
Ich freu mich schon riesig darauf!
Dann kann ich auch eine Entscheidung treffen. :Holzhammer:

Jörrrch
26.08.2008, 13:18
Ist jetzt grad mal OT: Hast Du Erfahrung mit Rohloff am MTB? Ich wollte mir nächstes/übernächstes Jahr nen neues MTB evt mit Rohloff kaufen. Die Vor-/Nachteilsabwägung ist noch in der Startphase, aber ich fang hier schon mal an ;)

bin zwar nicht sybenwurz aber mir komt nix anderes mehar aufs MTB... aber auch nur beim Hardtail

Duafüxin
26.08.2008, 13:53
:Jetzt im Urlaub werden wir uns solche Räder mal leihen und längere Touren damit machen. Ich glaub die haben sogar ein Testcenter vor Ort, u.a. Marken wie Radon, Cannondale, Cube uvm.
Ich freu mich schon riesig darauf!
Dann kann ich auch eine Entscheidung treffen. :Holzhammer:

Was besseres kann Dir ja kaum passieren, schönen Urlaub und viel Spass beim Testen ...

Duafüxin
26.08.2008, 13:57
bin zwar nicht sybenwurz aber mir komt nix anderes mehar aufs MTB... aber auch nur beim Hardtail

Ich hab auch nur nen HT und das nächste wird auch wieder eins. Warum kommt Dir nix anderes mehr drauf?

Mir gehts hauptsächlich um saubereres Schalten im Schlamm und geringere Anfälligkeit Dreck ggü. Gibts eklatante Nachteile?
Aber wie schon gesagt, ich befinde mich am Anfang der Entscheidungsfindung.

Jörrrch
26.08.2008, 14:06
Ich hab auch nur nen HT und das nächste wird auch wieder eins. Warum kommt Dir nix anderes mehr drauf?

Mir gehts hauptsächlich um saubereres Schalten im Schlamm und geringere Anfälligkeit Dreck ggü. Gibts eklatante Nachteile?
Aber wie schon gesagt, ich befinde mich am Anfang der Entscheidungsfindung.

Möchte hier denn Thread nicht missbrauchen... aber glaube mir es gibt keine Nachteile absolut keine... ich kann echt nur tippen es ist die EierlegendeWollMilchSau was das Schalten beim MTB angeht... solltest nur sehen das der Rahmen auch für die Rohloff geeignet ist.

sybenwurz
26.08.2008, 14:17
Keine Nachteile?
Denkste: So genial die Nabe ist, sie verwendet noch immer ne dämliche Kette zum Antrieb des Hinterrades...:Lachanfall:
Ansonsten: die Vorteile sind nicht in Euro oder Gramm zu bemessen, das Ding ist schlichtweg genial undumso besser, je mieser die Bedingungen werden. Vor dir hat sich einer in ner Auffahrt im Gatsch hingelegt, weil sich seine schaltung verheddert hat?
Stehenbleiben ohne nen Fuss runter zu tun, zwo Gänge mit nem Dreh runterschalten, und um ihn rumtrialen. Wo andere mit Shimano oder Sram ihre abgespreisselten Schaltwerke im Dreck suchen, bist du dank Rohloff schon lange vorbei.
Die Züge gehen von vorne bis hinten durch, gefrieren im Winter nicht ein, weil kein Wasser reinkommt. Du musst nie überlegen, ob du hinten oder vorne oder hinten und vorne schaltest und wo wohin, sondern einfach nur drehen. In die eine richtung kürzer,in die andere länger übersetzt.
Man mag es als Nachteil werten, dass die komplette Masse der Schaltung ungefedert und am Hinterrad sitzt und darüber hinaus noch n paar Gramm schwerer als die Topgruppen der anderen hersteller ist, aber mE macht das beim Fahren absolut nix aus, bringt Druck aufs Hinterrad (...;) ) und wird von den Vorteilen bei weitem überwogen.
Ich hab ja keinen speziellen Rohloff-Rahmen aber n Kollege hatn Chaka mit Exzentertretlager: Zucker! Ultracleane Optik, null Probleme.
Und die neuen, jetzt in allen erhältlichen Farben eloxierten Dosen, die den ätzend gelben aufkleber nimmer haben sondern ne saubere Gravur, sind eh schon wieder mit nem extremen "Habenwill"-Faktor gesegnet...

Zu den speziellen "Frauenmodellen" bei MTBs schreib ich jetzt mal nix, sonst reg ich mich nur wieder auf...

Duafüxin
26.08.2008, 14:29
Sorry, Garuda bin auch gleich wieder wech hier aus Deinem Fred. :)

Der Rahmen, den ich im Auge hab wird mit verschiedenen Ausfallenden geliefert.
All das was der Wurz geschrieben hat, hat mich ja immer genervt und hat mich eben auf die Idee gebracht, wenn schon was Neues, dann auch gleich richtig zu machen.

Danke euch beiden!

Steffi

sybenwurz
26.08.2008, 14:38
Sorry, Garuda bin auch gleich wieder wech hier aus Deinem Fred. :)

Jou, Thema Rohloff bitte hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5109) rein!

schmadde
26.08.2008, 14:40
Ich liebäugle ja auch mit der Rohloff (jetzt wo ich einen tauglichen Rahmen dafür habe), aber die ist eben unglaublich schwer und kostet alleine schon soviel wie ein halbwegs taugliches MTB. Allerdings ist am MTB der Verschleiss doch recht groß, drum relativieren sich die Kosten evtl wieder.

Crosser für kleine Frauen gibts leider keine, das Lied kann meine Freundin auch singen. Sie hat sich jetzt trotzdem nen Voodoo Limba in der kleinsten Rahmengröße gekauft, mal sehen wie es damit funktioniert. Ich sehe einen Crosser übrigens nicht als Ersatz für ein MTB, sondern höchstens als Ergänzung, wenn man schon eins hat. Es gibt zuviele schöne Dinge, die mit einem Crosser nicht gehen bzw. keinen Spass machen (z.B:Alpencross).

garuda
26.08.2008, 15:17
Sorry, Garuda bin auch gleich wieder wech hier aus Deinem Fred. :)

Der Rahmen, den ich im Auge hab wird mit verschiedenen Ausfallenden geliefert.
All das was der Wurz geschrieben hat, hat mich ja immer genervt und hat mich eben auf die Idee gebracht, wenn schon was Neues, dann auch gleich richtig zu machen.

Danke euch beiden!

Steffi


http://www.smilies.4-user.de/include/Essen/smilie_essen_085.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Och wieso, ich find es ganz interessant. :Holzhammer: :Cheese:

garuda
27.08.2008, 16:50
Ich hab schon mal ein wenig Ausschau gehalten und folgendes Angebot gefunden. :Holzhammer:
Ist zwar farblich nicht so mein Ding, aber es würde von der Größe, mit meiner Schrittlänge von 78 denke ich, passen.
Vll. kpönnt Ihr mir zu den restlichen Komponenten noch was sagen?
Ob die OK sind, oder nicht, aber ich denke, für den Preis ist eh nicht mehr drinnen :o
Bin mal gespannt, wo der Preis hinklettert.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=160275872749

Was sagt Ihr dazu?

engelchen
27.08.2008, 16:57
ich tippe auf ca. €400,-, sieht gut aus, ich würde es mir aber bei interesse mal anschauen fahren, Fotos sind teilweise auch sehr geduldig :Nee: