Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neue Kurbel- Kette springt runter


handbremse
27.10.2019, 15:42
Liebe Schrauber, Werkler und sonstige Fachkundige,

Ich habe an meinem Cervelo One von anno 200x :Liebe: die alte 105-er 52/39 Kurbel gegen eine neue Sugino Zephyr 50/36 ausgetauscht. Innenlager 4 kant habe ich gelassen. Leider springt mir nun die Kette immer wieder beim runterschalten zwischen Kettenblätter und Rahmen. Woran könnte das liegen? Kann das sein dass die neue Kurbel mit den 105 er Kompnenten nicht kompatibel ist? Habt ihr Ideen woran das liegen könnte und was ich ausprobieren könnte?

Da das Rad ja nun sozusagen von vorgestern ist, hat es eine 9er Schaltung. Kann ich auch eine 10er Kassette verbauen? Leider weiss ich nicht, was für Laufräder das sind (26 Zoll). Auf der Nabe steht velomax. Und braucht man dann auch andere Schalthebel, Umwerfer...?

Und wo ich schon mal dabei bin, welche Lenkerbreite fährt Frau eigentlich? Von dem fast schon antik anmutenden Modolo Lenker mit 44 cm Breite möchte ich mich auch gerne verabschieden.

Wär super, wenn jemand was weiss :Blumen: ,
Danke Kerstin

Solution
27.10.2019, 15:44
Du musst die höhe des Umwerfers, gemäß der Anleitung neu anpassen. :Blumen:
Eventuell noch den inneren Anschlag überprüfen.

handbremse
27.10.2019, 16:06
Du musst die höhe des Umwerfers, gemäß der Anleitung neu anpassen. :Blumen:
Eventuell noch den inneren Anschlag überprüfen.

Beides gemacht. Der Umwerfer ist ohne Kennzeichnung, also wahrscheinlich nicht 105er. Könnte es daran liegen?

Solution
27.10.2019, 16:35
Stell doch mal Bilder ein, sonst ist das wie ein Blick in die Glaskugel.

tandem65
27.10.2019, 16:58
die alte 105-er 52/39 Kurbel gegen eine neue Sugino Zephyr 50/36 ausgetauscht. Innenlager 4 kant habe ich gelassen. Leider springt mir nun die Kette immer wieder beim runterschalten zwischen Kettenblätter und Rahmen. Woran könnte das liegen?

Welche 105er Kurbel ist es? FC55xx?
Welche Tretlagerwellenlänge ist für die Sugino Kurbel empfohlen?
Hast Du einen Link zu der Kurbel? Ich habe auf die schnelle nichts gefunden. Bin aber auch nicht Lidl Racer. :Lachen2:

sybenwurz
27.10.2019, 17:04
Leider springt mir nun die Kette immer wieder beim runterschalten zwischen Kettenblätter und Rahmen.

Wenn die Einstellung (und die Kettenlinie!) stimmt, montier nen Hanghaken/Kettenabweiser:

https://www.rosebikes.de/images/bQxThvry5d5M9Qrg4FG29TzctI569n9Y1gHUbE3i0ZE/resize:fit:1800:1200:1/gravity:no/background:FFFFFF/bG9jYWw6Ly8vcHJvZHVjdC81NDQwNDRfMS5wbmc.jpeg


oder je nach Rahmenform (ohne rundes Sitzrohr)


https://www.rosebikes.de/images/bR1wTdq7CU6L4-xRE9JbARfMXaJsp5QcT9_kJtZGctk/resize:fit:1800:1200:1/gravity:no/background:FFFFFF/bG9jYWw6Ly8vcHJvZHVjdC8xODMwNTUwXzEucG5n.jpeg


eine 9er Schaltung. Kann ich auch eine 10er Kassette verbauen?

Kassette ja, aber das zieht nen Rattenschwanz nach sich. Auch der Schalthebel muss neu, Kette dito.

Und wo ich schon mal dabei bin, welche Lenkerbreite fährt Frau eigentlich? Von dem fast schon antik anmutenden Modolo Lenker mit 44 cm Breite möchte ich mich auch gerne verabschieden.

Die Lenkerbreite ist eigentlich geschlechtsunabhängig...;)
Das alte Ding würd ich aber pfleglichst im Sinne der Gesunderhaltung entsorgen, rein aus Altersgründen...
Wenn Triarad, dient der Lenker ja eh nur der Aufnahme der Bremshebel, da reicht der schmalste (und damit leichteste). Prinzipiell sagt man, solle die Lenker- (eigentliche Griff-)breite der Schulterbreite entsprechen, also so, dass die Arme parallel sind, wenn man an die Lenkergriffe greift.
Weniger schränkt die Atmung ein, mehr vergrössert den Luftwiderstand, wobei vorallem ersteres nochmal ne andere Perspektive hat, wenn mans mit quasi Unterarmkontakt aufm Auflieger vergleicht, während zweiteres mehr oder weniger irrelevant ist, weil man so ja eh nedd fährt...
Und man kann man hier beides verwässern, weil der Lenker am TT ja eigentlich keine ergonomischen Anforderungen erfüllen muss, ausser halt, wie gesagt, die Bremshebel dran zu befestigen...

Hafu
27.10.2019, 17:11
Liebe Schrauber, Werkler und sonstige Fachkundige,

Ich habe an meinem Cervelo One von anno 200x :Liebe: die alte 105-er 52/39 Kurbel gegen eine neue Sugino Zephyr 50/36 ausgetauscht. Innenlager 4 kant habe ich gelassen. Leider springt mir nun die Kette immer wieder beim runterschalten zwischen Kettenblätter und Rahmen. Woran könnte das liegen? Kann das sein dass die neue Kurbel mit den 105 er Kompnenten nicht kompatibel ist? Habt ihr Ideen woran das liegen könnte und was ich ausprobieren könnte?

Als erstes den Umwerfer auf die neue, kleinere Kurbel justieren, wie oben schon geschrieben wurde. Wahrscheinlich lässt sich das Problem so schon minimieren. Außerdem den Umwerfer mit der inneren Begrenzungsschraube so einstellen, dass das bei Kette auf dem größten Ritzel (=leichtester Gang) die Kette am Umwerfer leicht schleift (das stört weniger als eine runtergefallene Kette und im Alltag wirst du das größte Ritzel ohnehin nur selten nutzen).

Da das Rad ja nun sozusagen von vorgestern ist, hat es eine 9er Schaltung. Kann ich auch eine 10er Kassette verbauen? Leider weiss ich nicht, was für Laufräder das sind (26 Zoll). Auf der Nabe steht velomax. Und braucht man dann auch andere Schalthebel, Umwerfer...?

Für upgrade auf 10-fach benötigst du neue Schalthebel und neue Kassette. Laufräder und Schaltwerk kannst du behalten. So ein upgrade kann man machen, muss man aber nicht. Ich habe auch noch zwei Räder in der Garage mit 9-fach (und sogar noch welche mit 8-fach!). Einen echten Unterschied in der Alltagstauglichkeit, wenn ich diese fahre, spüre ich nicht.


Und wo ich schon mal dabei bin, welche Lenkerbreite fährt Frau eigentlich? Von dem fast schon antik anmutenden Modolo Lenker mit 44 cm Breite möchte ich mich auch gerne verabschieden.
...

44cm ist für einen kleinen Rahmen schon etwas breit. 40cm wird da optisch besser passen (und ist auch wegen der Stirnangriffsfläche) nachweislich aerodynamischer. Evt. auch 38cm möglich (aber schwer zu finden), wenn du schmale Schultern hast.

Ich fahre auf allen Rennrädern 40cm-Lenker.

Bei einem älteren Fahrrad wird aber auch ein älterer Vorbau mit Klemmung für dünnere Lenker verbaut sein, so dass du dich beim geplanten Lenkertausch eher auf dem Gebrauchtmarkt umsehen musst. Die heutigen modernen Lenker passe nicht in alte Vorbauten und wenn dein Rad noch Vierkanttretlager hat, ist vermutlich auch kein Aheadset-Vorbau, sondern einer mit Innenklemmung verbaut, so dass ein upgrade des Vorbaus auch eher schwierig ist.

handbremse
27.10.2019, 17:25
Welche 105er Kurbel ist es? FC55xx?
Welche Tretlagerwellenlänge ist für die Sugino Kurbel empfohlen?
Hast Du einen Link zu der Kurbel? Ich habe auf die schnelle nichts gefunden. Bin aber auch nicht Lidl Racer. :Lachen2:
Sorry, ich habe keine Ahnung. Die alte 105er hab ich nicht mehr und die Sugino hab ich von einem Forumsmitglied vor 10 Jahren neu gekauft, aber erst dieses Jahr hab ich sie dann endlich eingebaut.

Wenn die Einstellung (und die Kettenlinie!) stimmt, montier nen Hanghaken/Kettenabweiser:

https://www.rosebikes.de/images/bQxThvry5d5M9Qrg4FG29TzctI569n9Y1gHUbE3i0ZE/resize:fit:1800:1200:1/gravity:no/background:FFFFFF/bG9jYWw6Ly8vcHJvZHVjdC81NDQwNDRfMS5wbmc.jpeg
.
Das sieht mir hilfreich aus! Allerdings legt sich die Kette schon reichlich schräg auf das kleinere Kettenblatt auf. Ich denke, ich versuche es noch mit einem neuen Umwerfer.

handbremse
27.10.2019, 17:31
Als erstes den Umwerfer auf die neue, kleinere Kurbel justieren, wie oben schon geschrieben wurde. Wahrscheinlich lässt sich das Problem so schon minimieren. Außerdem den Umwerfer mit der inneren Begrenzungsschraube so einstellen, dass das bei Kette auf dem größten Ritzel (=leichtester Gang) die Kette am Umwerfer leicht schleift (das stört weniger als eine runtergefallene Kette und im Alltag wirst du das größte Ritzel ohnehin nur st.

Hab ich gemacht, klappt aber leider nicht...Kette legt sich in allen Positionen schräg auf das untere Kettenblatt.

tandem65
27.10.2019, 17:33
Das sieht mir hilfreich aus! Allerdings legt sich die Kette schon reichlich schräg auf das kleinere Kettenblatt auf. Ich denke, ich versuche es noch mit einem neuen Umwerfer.

Der Schräglauf verändert sich allerdings nicht durch einen neuen Umwerfer.
Den Gedanken würde ich erst mal weit wegschieben.
Kettenlinie checken! Kürzere Tretlagerwelle!?

handbremse
27.10.2019, 17:36
Danke für Eure Tips und Vorschläge.
10-fach lass ich jetzt bleiben, Danke für Eure Infos :Blumen: , das ist mir zu aufwendig.
Beim Lenker bin ich noch am schauen, ich denke dass dann 40 cm passend sind.
Mit Fotos einstellen bin ich (bisher) noch überfordert, ich versuchs später mal. :Huhu:

bergflohtri
27.10.2019, 18:06
Liebe Schrauber, Werkler und sonstige Fachkundige,

Ich habe an meinem Cervelo One von anno 200x :Liebe: die alte 105-er 52/39 Kurbel gegen eine neue Sugino Zephyr 50/36 ausgetauscht. Innenlager 4 kant habe ich gelassen. Leider springt mir nun die Kette immer wieder beim runterschalten zwischen Kettenblätter und Rahmen. Woran könnte das liegen? Kann das sein dass die neue Kurbel mit den 105 er Kompnenten nicht kompatibel ist? Habt ihr Ideen woran das liegen könnte und was ich ausprobieren könnte?




Ist das diese Sugino Kurbel, die man wahlweise als 2fach oder 3fach Kurbel benutzen konnte - wo man also optional ein drittes kleinstes Kettenblatt montieren konnte? Schau mal nach, ob auf der Innenseite des Spiders noch zusätzliche Gewindelöcher für ein drittes Kettenblatt sind. Ich habe so eine Kurbel mit Octalinkaufnahme, da hat der Wechsel von einer Shimanokurbel mit 2fach problemlos funktioniert. Wenn Du schreibst, dass die Kette sehr schräg steht, dann kann ich mir vorstellen, dass entweder das Shimano 4kant Innenlager nicht kompatibel ist und die Kurbel zu weit außen steht und die Innenlagerachse also zu lang ist, oder vielleicht lässt sich die Kurbel noch weiter Richtung Rahmen aufziehen. Hast Du die Kurbelbefestigungsschraube so fest angezogen, dass wirklich nichts mehr ging?
Du kannst auch einmal mit der Schublehre nachmessen, ob der rechte und der linke Kurbelarm den gleichen Abstand zu den Kettenstreben haben - sollte so sein, sofern der Hinterbau des Rahmens symmetrisch ist.

handbremse
27.10.2019, 20:13
So, ich hoffe auf den Fotos ist für das Fachauge ein bisschen was zu erkennen.
Einmal kleinster und einmal größter Gang.
Das Innenlager ist mittig zu den Kurbeln.
Beim Runterschalten auf das kleinere Kettenblatt landet die Kette nicht richtig auf den Ritzeln, sondern ein bisschen darüber hinaus, wie wenn der Abstand der beiden Kettenblätter zu schmal ist. Die Kette ist neu und für 2x9 passend.

Noch zum Lenker: bisher habe ich keinen mit 26 mm finden können (außer dem selben Model, das ich drauf habe :Cheese: ). Vorbau habe ich jetzt noch nicht geschaut, aber da wird es ja wohl was geben.

handbremse
27.10.2019, 20:16
Noch vergessen, ein 3. Kettenblatt kann man nicht montieren.

bergflohtri
27.10.2019, 20:33
Sieht so aus, als wäre das umwerferleitblech nicht parallel zu den kettenblättern ausgerichtet.
- das hintere Ende gehört weiter nach außen gedreht bis die Position passt, dann musst Du den inneren und äußeren Anschlag des umwerfers nochmals exakt einstellen und auch die Zugspannung.

dr_big
27.10.2019, 20:48
Haben die Kettenblätter wirklich 50 und 36 Zähne? Auf den Fotos sieht die Differenz größer aus.

Solution
27.10.2019, 21:00
Der Umwerfer ist zu hoch.

LidlRacer
27.10.2019, 22:02
Sieht so aus, als wäre das umwerferleitblech nicht parallel zu den kettenblättern ausgerichtet.
- das hintere Ende gehört weiter nach außen gedreht bis die Position passt, dann musst Du den inneren und äußeren Anschlag des umwerfers nochmals exakt einstellen und auch die Zugspannung.

Ja, der schräg montierte Umwerfer scheint mir das Hauptproblem zu sein - zum Glück ein leicht zu lösendes. :)

LidlRacer
27.10.2019, 22:13
Noch zum Lenker: bisher habe ich keinen mit 26 mm finden können (außer dem selben Model, das ich drauf habe :Cheese: ).

Wo ist das Problem?
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=26&_sacat=177817

Falls er nicht neu sein muss, hätte ich wahrscheinlich auch den einen oder anderen rumliegen ...

sybenwurz
27.10.2019, 23:06
Der Umwerfer ist zu hoch.

Nö.

Zwo Punkte: es sieht von oben so aus (gut, der Umwerfer ist drüber), als könne die Kurbel (das kleine KB) locker 5mm-10mm weiter nach innen, auf gutdeutsch: die Tretlagerwelle ist zu lang.
Der zwote Punkt wurde schon angesprochen: Umwerferschlitten sollte parallel zu den KBern stehn, guckt aber hinten nach innen.

Ich würde erstmal den Umwerfer parallel ausrichten.

Generell ist die Kettenlinie beim 26-Zöller mehr Drama als bei 28", weil der Abstand zwischen Ritzel und KB ja kürzer ist und sich dadurch der Schräglauf-Winkel schnell drastisch vergrössert. Da ists gut, entweder ne Kurbel zu nehmen, deren Hersteller nicht gross mit der Kettenlinie rumspielt oder wie du ne Sugino (oder andre Marke), bei der man die Tretlagerwellenlänge variieren kann (die Geschichte ist ja aber seit nach Vierkant passée).

handbremse
28.10.2019, 14:39
Sieht so aus, als wäre das umwerferleitblech nicht parallel zu den kettenblättern ausgerichtet.
- das hintere Ende gehört weiter nach außen gedreht bis die Position passt, dann musst Du den inneren und äußeren Anschlag des umwerfers nochmals exakt einstellen und auch die Zugspannung.
Hm, auf den Fotos sieht der Umwerfer echt ziemlich schief aus. Im Original eigentlich nicht, aber ich versuche trotzdem später, wie es ist, wenn ich hinten ein bisschen mehr nach außen drehe.

Haben die Kettenblätter wirklich 50 und 36 Zähne? Auf den Fotos sieht die Differenz größer aus.
Ja sind 50/36

Der Umwerfer ist zu hoch.
Eher nicht, geht gerade so am Kettenblatt vorbei beim Runterschalter. Tiefer bliebe er hängen.

Nö.

Zwo Punkte: es sieht von oben so aus (gut, der Umwerfer ist drüber), als könne die Kurbel (das kleine KB) locker 5mm-10mm weiter nach innen, auf gutdeutsch: die Tretlagerwelle ist zu lang.
Der zwote Punkt wurde schon angesprochen: Umwerferschlitten sollte parallel zu den KBern stehn, guckt aber hinten nach innen.

Ich würde erstmal den Umwerfer parallel ausrichten.

Generell ist die Kettenlinie beim 26-Zöller mehr Drama als bei 28", weil der Abstand zwischen Ritzel und KB ja kürzer ist und sich dadurch der Schräglauf-Winkel schnell drastisch vergrössert. Da ists gut, entweder ne Kurbel zu nehmen, deren Hersteller nicht gross mit der Kettenlinie rumspielt oder wie du ne Sugino (oder andre Marke), bei der man die Tretlagerwellenlänge variieren kann (die Geschichte ist ja aber seit nach Vierkant passée).

Tretlagerwelle musste ich erst mal googeln :o, Das Innenlager steht so ca. 2mm über, und zwischen Kurbelarm und dem, was ich denke die Tretlagerwelle ist, sind ca. 5mm Raum. Und ja auch, der Kettenabstand zwischen Kurbel und Ritzeln ist recht kurz.
Ich hab nochmal Fotos gemacht. Was das bedeutet, bzw. Du mit Vierkant passe meinst, weiß ich leider nicht :confused: . Kann man ein anderes Innenlager einbauen, oder diese Tretlagerwelle tauschen oder...?

handbremse
28.10.2019, 14:41
Wo ist das Problem?
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=26&_sacat=177817

Falls er nicht neu sein muss, hätte ich wahrscheinlich auch den einen oder anderen rumliegen ...

:Lachen2: Na, sowas hab ich doch selber, ich dachte, wenn was Neues, dann darf es auch gerne eine Verbesserung und etwas windschnittiger sein :cool:

sybenwurz
28.10.2019, 19:02
ja nee, da haben wir etwas aneinander vorbei geschrieben.
Die Tretlagerwelle wird fälschlicherweise meist als ~achse bezeichnet, hier sieht man sie, in schwarz, die Pfeile zeigen auf den Vierkant:

https://i.postimg.cc/gJsSB1rR/Bildschirmfoto-2019-10-28-um-18-34-51.png


Die Vierkanttretlager gabs mit verschiedener Wellenlänge, um den Anforderungen der Geometrie verschiedener Kurbeln gerecht zu werden.
Ich hab mal fixies den erstbesten Link rausgesucht, wo ich wusste, dasses die Sugino und die passenden Tretlager mit unterschiedlicher Wellenlänge gab/gibt:
http://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html


So, und was iss nu das Problem: es ist nicht die Kurbel selbst bzw. sind nicht die Kurbelarme.
Zunächst mal ists bei denen vollkommen wurscht, wie weit aussen sie sind (lässt man ausser acht, dass dann auch die Pedale weiter nach aussen wandern und man irgendwann nimmer in der Achse der Beine nach unten tritt, sondern ne höchst unschöne Eierbewegung macht, weil die Pedale weiter auseinander sind als die Hüftgelenke).
Der Punkt bei dir ist schlicht, dass die Kettenblätter zu weit aussen sitzen.
Ich habs kleine KB mal in rot (grob) markiert und in grün den Abstand zur Kettenstrebe. Ich denke, das ist locker 1cm, wo 3mm mehr als ausreichend sind.

https://i.postimg.cc/j2jgVvJ1/Bildschirmfoto-2019-10-28-um-18-36-15.png

Es geht nu also darum, die Kettenblätter weiter rein zu bringen, wozu man gemeinhin ein Tretlager kürzerer Wellenlänge benutzt. Grob mal bei Radplan Delta überflogen, schreiben die was von nem 102er Campa-Lager, das man (über-)nehmen könne, allerdings entsprachen die Vierkantlager von Campa so wenig der Norm wie die von Shimano. Der eine hatte 0,2° mehr am Vierkant, der andre 0,2° weniger, wozu sich noch die Kantenlänge des Vierkants aussen unterschied und die Kurbeln auf Campa- und Shimano-(wie natürlich auch der Norm entsprechende ISO-)Tretlager unterschiedlich weit draufrutschten.
Also lange Nase, kurzer Sinn: du brauchst das für deine Kurbel passende Tretlager mit dementsprechend passender Tretlagerwellenlänge.

Den Kettenschräglauf speziell am 26"-Renner hatte ich oben ja schon erwähnt, der eigentliche Kasus Knacktus ist aber der Umwerfer. Da der Umwerferschlitten ja an nem Parallelogramm hängt, macht er bei gleichem Seileinholweg unterschiedlich grosse Bewegungen, je nachdem, ob das Parallelogramm grad mehr Rechteck- oder Rautenform hat. Je mehr Raute, desto kleiner der Weg in der Horizontalen. Bei dir also beim runterschalten ungeplant viel, weil das Parallelogramm nicht rautenförmig nach innen steht aufm kleinen KB, sondern wahrscheinlich grad, wenns die Kette vom Grossen aufs Kleine schnalzen soll, den grössten Weg macht.
Das, zusammen mit dem Eindruck, der Umwerfer stehe nicht parallel zu den Kettenblättern sowie der zu weit aussen sitzenden Kurbel (bzw. Kettenblättern), dürfte ziemlich hundertprozentig dein Problem ausmachen.

Jetzt klarer oder auch die restliche Klarheit beseitigt?

handbremse
28.10.2019, 20:34
Ich glaube ich habe es verstanden. Ich denk mir das so: Ich baue jetzt erst mal das Innenlager aus uns schaue nach, was draufsteht von wegen Tretlagerwellenlänge. Und dann verbauen ich ein kürzere. Außerdem den Umwerfer parallel stellen.
Erstmals vielen Dank für Deine/ Eure Hilfe! :Blumen:

LidlRacer
28.10.2019, 20:43
Ich glaube ich habe es verstanden. Ich denk mir das so: Ich baue jetzt erst mal das Innenlager aus uns schaue nach, was draufsteht von wegen Tretlagerwellenlänge. Und dann verbauen ich ein kürzere. Außerdem den Umwerfer parallel stellen.
Erstmals vielen Dank für Deine/ Eure Hilfe! :Blumen:

Ich würde es erstmal nur mit der Korrektur der Umwerfer(ein)stellung versuchen.
Die Achslänge (viele sagen traditionell Achse statt Welle, auch wenn das technisch nicht ganz korrekt ist) mag nicht optimal sein, aber ich würde mich wundern, wenn sie unlösbare Probleme verursachen würde.

Die Achslänge zu korrigieren wäre auch nicht trivial. Wenn Du nicht das gleiche Modell mit anderer Länge findest, kann das ein Glücksspiel sein, die richtige Länge zu erwischen.

sybenwurz
28.10.2019, 22:14
Die Achslänge zu korrigieren wäre auch nicht trivial. Wenn Du nicht das gleiche Modell mit anderer Länge findest, kann das ein Glücksspiel sein, die richtige Länge zu erwischen.

Naja, bei Shimano steht der Lagertyp drauf, da muss man nur das gleiche mit kürzerer Welle suchen, ansonsten gibt Radplan Delta problemlos die notwendige Wellenlänge her und auch abseits deren endloser Erklärungen sind die Sugino-Kurbeln verbreitet genug (gewesen), um die passende Wellenlänge in Erfahrung zu bringen und aufzutreiben.

Und dann gibts noch die Möglichkeit, die Rodel in ne Werkstatt zu bringen und zu sagen "macht mal!".

handbremse
29.10.2019, 09:54
Ich würde es erstmal nur mit der Korrektur der Umwerfer(ein)stellung versuchen..
;) Schon klar, ich hab nur beim Schreiben die Reihenfolge verdreht.

tandem65
29.10.2019, 10:37
Und dann gibts noch die Möglichkeit, die Rodel in ne Werkstatt zu bringen und zu sagen "macht mal!".

Darauf muß man aber auch erst mal kommen.
Du hast echt immer die besten Tips. ;) :Blumen:

sybenwurz
29.10.2019, 13:18
Ehrlich gesagt, grad gar nicht so einfach. ^^
Ich mach ja immer alles selbst.
Also, wirklich ALLES.