Vollständige Version anzeigen : Inspektionen
dasilva65
23.06.2008, 10:48
Servus,
Gibt es beim RR auch so einen Inspektionsplan wie beim Auto?
Ich weiß dass man im ersten halben Jahr zur Inspektion sollte?
Oder ist das alles "nur" zwecks Garantie?
Gruß
Daniel
silbermond
23.06.2008, 11:24
Was sagt denn Dein Versandhändler dazu?
Heinrich
dasilva65
23.06.2008, 12:26
Die erste Halbjahresinspektion muss man machen wegen Garantie sonst sagte der nix.
Die erste Halbjahresinspektion muss man machen wegen Garantie sonst sagte der nix.
Muss man es dazu wieder einschicken:Gruebeln: ?
Lecker Nudelsalat
23.06.2008, 13:37
Muss man es dazu wieder einschicken:Gruebeln: ?
Nein,
man kann es hintragen. :Cheese:
Gruß strwd
Kommt auf die Beanspruchung drauf an und bei welchem Wetter Du fährst.
Ich habs meist 2x im Jahr in der Inspektion(6-8TJKM), meist einmal im Frühjahr nach dem Winter und dann nochmal vor dem Saisonhöhepunkt.
Überprüft werden sollten alle Verschleißteile, Kette, Züge Ritzel etc., die Lager ggf. nachgestellt gefettet und die Mängel beseitigt werden die einem aufgefallen sind. Nachzentrierren der Laufräder ist je nachdem auch angesagt. Dein Radhändler des vertrauens sollte aber wissen was er bei einer Inspektion zu tun hat.
dasilva65
23.06.2008, 14:55
Kommt auf die Beanspruchung drauf an und bei welchem Wetter Du fährst.
Ich habs meist 2x im Jahr in der Inspektion(6-8TJKM), meist einmal im Frühjahr nach dem Winter und dann nochmal vor dem Saisonhöhepunkt.
Überprüft werden sollten alle Verschleißteile, Kette, Züge Ritzel etc., die Lager ggf. nachgestellt gefettet und die Mängel beseitigt werden die einem aufgefallen sind. Nachzentrierren der Laufräder ist je nachdem auch angesagt. Dein Radhändler des vertrauens sollte aber wissen was er bei einer Inspektion zu tun hat.
Was kostet so nen Inspektion in etwa?
Überprüft werden sollten alle Verschleißteile, Kette, Züge Ritzel etc., die Lager ggf. nachgestellt gefettet und die Mängel beseitigt werden die einem aufgefallen sind. Nachzentrierren der Laufräder ist je nachdem auch angesagt. Dein Radhändler des vertrauens sollte aber wissen was er bei einer Inspektion zu tun hat.
Kann man das nicht alles auch nebenbei machen bzw. einfach, wenn es nötig ist?
Wieviel das kostet kommt wohl auf den Radhändler an und was alles gemacht werden muß. Alle 5TKM sollte man wohl eine Inspektion machen (lassen) dabei wird dann geprüft ob die Kette noch ok ist und die Ritzel, ggfs. werden diese getauscht. Gleiches gilt für die Mäntel bei Drahtreifen. Auch die Radzentrierung sollte dann geprüft werden.
Ich habe für die reine Inspektion das letzte mal 17 Euro bezahlt, da wurde dann aber auch nix repariert oder getauscht.
Eine Radzentrierung kostet zwischen 5 und 10 Euro, ich schätze mal das geht nach tatsächlichem Aufwand, denn das kann 5 Minuten dauern, aber auch 30.
Neue Kette mit Tausch um die 25 Euro, Ritzel etwas mehr.
Das hängt natürlich immer von den verbauten Komponenten ab.
Erstaunlicherweise sind die Verschleißteile bei RR aber meist günstiger als bei City/Strassenrädern. Vermutlich weil die Sachen in viel größeren Stückzahlen produziert werden und die Räder ja auch idR viel mehr KM pro Jahr sammeln.
Kann man das nicht alles auch nebenbei machen bzw. einfach, wenn es nötig ist?
Sicher kann man das, aber ich habe keine Lust mehr für sowas. Müsste mir diverses Werkzeug, Platz und Zeit schaffen, meine Schrauberzeiten habe ich hinter mir und gehe lieber zum Fachmann, der es auch einfach besser kann und viele Sachen besser beurteilen kann wann es nötig ist.
Kosten tut so ne Inspektion ohne Material meist 40-60 Euro ohne Material, ich mein er nimmt so 40€/Stunde und mehr als 1.5 Stunden hatte ich noch nie auf dem Zettel.
Ausdauerjunkie
23.06.2008, 16:03
Eine Inspektion fürs Fahrrad ist lächerlich!
Es ist ein Fahrrad! Da ist nichts weiter dran! Sichtkontrolle und gut ist's. Ja klar kann man viell. 1 x im Jahr irgendwas nachstellen lassen, aber kann man auch selber...
Nein,
man kann es hintragen. :Cheese:
Gruß strwd
Na dann ist ja gut.:Lachen2:
Finds nur nicht besonders praktikabel ;)
Ist alles relativ, ich finde es sinnvoll, das es auch am Rad kritische Komponenten gibt und ab und zu fährt man auch mal etwas schneller den Berg runter und da will ich das meine Bremszüge auch das halten was sie sollen und mit Sichtkontrolle gerade mal so ist das nicht getan.
sybenwurz
24.06.2008, 00:33
Die erste Halbjahresinspektion muss man machen wegen Garantie sonst sagte der nix.
Auf die Garantie kannste pfeiffen;- du hast zwo Jahre Gewährleistung.
Wenn ein Händler/Versender schon so anfängt, möchte ich die Kriterien für diese Inspektion shon gar nimmer sehen.
Natürlich kann man die Hütte auch schinden, bis nix mehr geht, beruhigter fährt man aber, wenn man weiss, dass alles in Ordnung ist.
Dazu haben unterschiedliche Händler unterschiedliche Inspektionsumfänge und ich kenne einige hier in der Gegend, die nichtmal den Kassettendeckel nachziehen dabei.
Die Frage ist also weniger: Inspektionen, ja oder nein?, sondern vielmehr, wie man erkennt, ob die Werkstatt wirklich was leistet, was einen weiterbringt. Wenn ich ne Inspektion bezahle und anderthalb Monate später meine Kette ausgefotzterweise übers Ritzel springt, war die Kohle für die Füsse, die die Inspektion gekostet hat.
Ich würde der Hütte an deiner Stelle auf jeden Fall ne Erstinspektion angedeihen lassen. Das ist an sich in 15-20Minuten erledigt und beinhaltet (falls notwendig): Laufräder nachzentrieren, Steuersatz kontrollieren/einstellen (da war doch was, oder?), Schaltung und Bremsen kontrollieren/nachstellen, Nachziehen sämtlicher Schraubverbindungen bzw. Überprüfen des Anzugsdrehmomentes.
Wenn du es besonders gut mit deinem Rad meinst, lass die Werkstatt das Tretlager ausbauen, fräsen und die Gewinde nachschneiden.
Das ist zwar ne halbe Stunde extra, aber auch ne garantiert extrem gute Investition in die Zukunft.
Lecker Nudelsalat
24.06.2008, 08:33
Servus,
Gibt es beim RR auch so einen Inspektionsplan wie beim Auto?
Ich weiß dass man im ersten halben Jahr zur Inspektion sollte?
Oder ist das alles "nur" zwecks Garantie?
Gruß
Daniel
Vor allen Dingen,
vor dem ersten Losfahren erst einmal alle Schrauben und beweglichen Teile überprüfen.
Ich schaue z.B. regelmäßig alles nach, auch abhängig von der Anzahl der Trainingsfahrten und Wettkämpfe und prüfe vor allen Dingen immer die Bremsen, nach dem losrollen erst einmal ein Bremstest. Auch die Festigkeit des Steuerlagers wird vor dem losfahren immer überprüft.
Also bitte nicht nur alle 6 Monate das Rad zum Check, sondern regelmäßig selber überprüfen.
Gruß strwd
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.