glaurung
08.11.2016, 12:26
Hallo zusammen.
Der Winter steht vor der Tür (bzw. war er zumindest hier im Süden von München am Wochenende schon voll anwesend :( ) und ich spiele massiv mit dem Gedanken, mir über den Winter ein äusserst hübsches Rennrad aufzubauen.
Eigentlich wollte ich ein Scott Addict ersteigern, bin aber kürzlich über diesen Scott Foil Rahmen bei ebay gestolpert.
http://www.ebay.de/itm/232134592404?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Ich vermute, dass der Rahmen relativ günstig weggehen wird, da er für Di2 only ist und für externen Akku gedacht ist. Das wird viele Interessenten von einem Kauf abhalten.
Bei mir ist das etwas anders. Ich würde den Rahmen sowieso umlackieren lassen und muss ihn demnach eh schleifen. Sprich, bei dieser Gelegenheit kann ich die beiden Löcher für den Akku der Di2 und das eine Loch, wo das Kabel in der Nähe des Umwerfers austritt, gleich zuspachteln und verschleifen.
Daher die Frage: Spricht da irgendwas dagegen, bzw. mit welchem Material verschliesst man die Löcher am Besten? Ach ja: Es würde dann eine SRAM eTap drankommen. D.h. ich brauch da wirklich keine Kabellöcher mehr. :Lachen2:
Und: Vorne am Unterrohr sind ja auch noch zwei Löcher, die ich nicht mehr benötigen würde. Da sehe ich aber das Problem, dass das Carbon dort etwas aufgewölbt ist. Ist das nur "aufgesetzt" oder wäre es eher nicht ratsam diese Wölbung plan mit dem restlichen Rahmenverlauf zu schleifen? Ich vermute eher Letzteres.
Ich will das Teil wahrscheinlich in irgendeinem Metallic- oder Perleffekt-Grün von etoe lackieren lassen. Die wissen zumindest was sie tun und sind offensichtlich bei relativ einfachen Lackierungen auch nicht wesentlich teurer als z.B. Brandes, der damals für mein Speedmax auch über 400,- genommen hat und ziemlich gepfuscht hat....:(
Der Winter steht vor der Tür (bzw. war er zumindest hier im Süden von München am Wochenende schon voll anwesend :( ) und ich spiele massiv mit dem Gedanken, mir über den Winter ein äusserst hübsches Rennrad aufzubauen.
Eigentlich wollte ich ein Scott Addict ersteigern, bin aber kürzlich über diesen Scott Foil Rahmen bei ebay gestolpert.
http://www.ebay.de/itm/232134592404?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Ich vermute, dass der Rahmen relativ günstig weggehen wird, da er für Di2 only ist und für externen Akku gedacht ist. Das wird viele Interessenten von einem Kauf abhalten.
Bei mir ist das etwas anders. Ich würde den Rahmen sowieso umlackieren lassen und muss ihn demnach eh schleifen. Sprich, bei dieser Gelegenheit kann ich die beiden Löcher für den Akku der Di2 und das eine Loch, wo das Kabel in der Nähe des Umwerfers austritt, gleich zuspachteln und verschleifen.
Daher die Frage: Spricht da irgendwas dagegen, bzw. mit welchem Material verschliesst man die Löcher am Besten? Ach ja: Es würde dann eine SRAM eTap drankommen. D.h. ich brauch da wirklich keine Kabellöcher mehr. :Lachen2:
Und: Vorne am Unterrohr sind ja auch noch zwei Löcher, die ich nicht mehr benötigen würde. Da sehe ich aber das Problem, dass das Carbon dort etwas aufgewölbt ist. Ist das nur "aufgesetzt" oder wäre es eher nicht ratsam diese Wölbung plan mit dem restlichen Rahmenverlauf zu schleifen? Ich vermute eher Letzteres.
Ich will das Teil wahrscheinlich in irgendeinem Metallic- oder Perleffekt-Grün von etoe lackieren lassen. Die wissen zumindest was sie tun und sind offensichtlich bei relativ einfachen Lackierungen auch nicht wesentlich teurer als z.B. Brandes, der damals für mein Speedmax auch über 400,- genommen hat und ziemlich gepfuscht hat....:(