Vollständige Version anzeigen : Welches Werkzeug?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dran mir einen kleinen Grundstock an Werkzeug zusammen zu stellen.
Jetzt habe ich aktuell den normalen Heimwerkerkoffer für alles.
Dazu kommt aktuell eine Kettenpeitsche und Kettennieter.
Was ich als nächstes kaufen möchte wären einmal einen Kassettenabzieher wo ich keinen Schlüssel mit ansetzen muss und ganz wichtig einen Drehmomentschlüssel.
Besonders bei letzterem stellt sich mir die Frage welcher hier denn ausreichend ist.
Reicht der hier? (http://www.amazon.de/Normex-Fahrrad-Drehmomentschl%C3%BCssel-Satz-2-14-Nm/dp/B0055WOA8Q/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1437023635&sr=8-4&keywords=drehmomentschl%C3%BCssel+fahrrad)
oder sollte es mindestens solch einer sein? (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000%2C185%2C191 ;product=9092;dbp=292;page=30)
Preislich ist ja nach oben keine Grenze.
Zu guter Letzt brauche ich auch ein gutes verlässliches Multitool.
Aktuell habe ich noch immer so ein Discounterteil mit dabei.
Dieses wurde mir hierzu empfohlen. (http://www.amazon.de/gp/product/B00320QMG6/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A1NJMSIEV6O713)
Wozu würdet ihr mir bei den Sachen raten?
Vielen Dank schonmal
Thorsten
16.07.2015, 07:40
Topeak ist auf jeden Fall eine gute Wahl fürs Mini-Tool.
Ich habe den teureren von den Drehmomentschlüsseln, allerdings im Branding, wie es von Stadler vertrieben wird und glaube, der war damals einen Tick günstiger.
Was meinst du mit "Kassettenabzieher wo ich keinen Schlüssel mit ansetzen muss"? Einfach nur die Nuss mit einer 1/2"-Aufnahme, in die du den Hebel aus dem Knarrenkasten einsteckst? Gibt es massenhaft und mit der zweitbilligsten Variante wirst du gut genug bedient sein für 1-2 mal Kassette abziehen im Jahr.
So etwas meinte ich! (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;search=tacx+abzieher; menu=1000%2C185%2C191;product=2144)
Mit teureren meintest du meinen 2. vorgeschlagenen, oder noch eine Spur teurer?
sybenwurz
16.07.2015, 08:32
So etwas meinte ich! (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;search=tacx+abzieher; menu=1000%2C185%2C191;product=2144)
Mit teureren meintest du meinen 2. vorgeschlagenen, oder noch eine Spur teurer?
Vergiss die Dinger, die sind Mist.
Abgesehen davon, dass du keinen Drehmomentschlüssel ansetzen kannst zum Verschliessen, musst du immer umsetzen, um optimale Hebelwirkung zu haben.
Das ist mit ner Ratsche, die aufgesteckt wird, 10x einfacher und geschmeidiger.
Das hier (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000%2C185%2C191 ;page=2;search=kassetten+abzieher;product=19384) wär mein Ding (solange du nix mit Vollachse oder nen Sram-Dualdrive damit bedienen willst/musst).
Gleiches gilt übrigens auch für Kurbelabzieher. Da würd ich auf jeden Fall was nehmen, wo man ne Ratsche oder wenigstens nen Schlüssel ansetzen kann.
Vergiss die Dinger, die sind Mist.
Abgesehen davon, dass du keinen Drehmomentschlüssel ansetzen kannst zum Verschliessen, musst du immer umsetzen, um optimale Hebelwirkung zu haben.
Das ist mit ner Ratsche, die aufgesteckt wird, 10x einfacher und geschmeidiger.
Das hier (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000%2C185%2C191 ;page=2;search=kassetten+abzieher;product=19384) wär mein Ding (solange du nix mit Vollachse oder nen Sram-Dualdrive damit bedienen willst/musst).
Gleiches gilt übrigens auch für Kurbelabzieher. Da würd ich auf jeden Fall was nehmen, wo man ne Ratsche oder wenigstens nen Schlüssel ansetzen kann.
Gut zu wissen.
Was kannst du als Profi denn noch zu den Drehmomentschlüsseln sagen?
Oder gibt es noch gute, aber nicht zu teure Alternativen?
Wenn ich hier schon einmal in der Fragerunde bin :Cheese: : Welche aktuellen Trinksysteme kann man empfehlen?
Ich suche noch etwas für zwischen den Aufliegern, so dass auch der Edge 1000 noch mitfahren kann.
Außerdem etwas für hinter dem Sattel.
Da gibt es ja auch sehr viel Auswahl. Am besten etwas wo ich 2 Flaschen und dazwischen eine CO² Kartusche unterbringen kann?
Thorsten
16.07.2015, 08:55
Bei dem Geld, dass du beim lange überlegten Radkauf :Cheese: gespart hast, kannst du für die Trinksysteme/Flaschenhalteradapter jetzt ja mal bei XLAB aus dem Vollen schöpfen. Die haben viel gutes Zeug, bei den Preisen wird einem aber auch schwindlig. 45 € für eine gefräste und eloxierte Aluplatte (Torpedo Mini Mount) etc.
Bei dem Geld, dass du beim lange überlegten Radkauf :Cheese: gespart hast.....
Ich glaube ich brauche einen Zweitaccount, das wird mir hier vorraussichtlich ewig nachgehalten.:Cheese:
Ja, die Teile von XLAB sind auf jeden Fall interessant, wenn auch teuer. Zu den 45€ bei der Platte kommen ja nochmal 15€ für den Tachohalter+Flaschenhalter+Flasche dazu. Da kann ich ja mal locker 100€ oder mehr rechnen.
Welches System kann man denn für hinter dem Sattel empfehlen?
Thorsten
16.07.2015, 09:25
Minoura SBH-300 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=74264;page=1; menu=1000,5,128,68;mid=305) und daran dieser Kartuschenhalter (http://www.rosebikes.de/artikel/profile-co2-kartuschenhalter/aid:379889), hinten dann nur mit 1 Kartusche pro Halterung bestückt.
Minoura SBH-300 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=74264;page=1; menu=1000,5,128,68;mid=305) und daran dieser Kartuschenhalter (http://www.rosebikes.de/artikel/profile-co2-kartuschenhalter/aid:379889), hinten dann nur mit 1 Kartusche pro Halterung bestückt.
DAnke, einfach ist manchmal also auch noch eine Lösung. :Cheese:
Was haltet ihr von dem System für vorne? (https://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1003%2C1051;prod uct=112904;page=3;dbp=20)
maifelder
16.07.2015, 12:41
Minoura SBH-300 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=74264;page=1; menu=1000,5,128,68;mid=305) und daran dieser Kartuschenhalter (http://www.rosebikes.de/artikel/profile-co2-kartuschenhalter/aid:379889), hinten dann nur mit 1 Kartusche pro Halterung bestückt.
Den Dreck hatte ich in meiner ersten Saison, bin dann sehr schnell auf Xlab gewechselt.
sybenwurz
16.07.2015, 15:03
Gut zu wissen.
Was kannst du als Profi denn noch zu den Drehmomentschlüsseln sagen?
Nix was dir weiterhülfe.
In ner Werkstatt find ichs gut, mit Markenware zu arbeiten undn Prüfzertifikat zu haben, das ist für dich daheim aber uninteressant, denn du wirst nicht, wenn n Kunde von dir den Lenker in der Hand hat, irgendwem Rechenschaft ablegen müssen, dass du nen Nm-Schlüssel verwendet hast und dieser auch richtig arbeitet.
Es gibt unheimlich viel Zeug da draussen mit unterschiedlichen Labeln, da hab ich keinen Überblick. Hier steht immer Stahlwille, Hazet oder Würth drauf.
Den Dreck hatte ich in meiner ersten Saison, bin dann sehr schnell auf Xlab gewechselt.
Auf welches Modell denn?
Hätte gerne eines wo 2 Flaschenhalter dran können. Die ich bisher gefunden habe von XLAB hatten nur einen.
Bin wohl auch noch nicht ganz durch.:Cheese:
Edit sagt, dass ich aktuell diesen hier favorisiere! (https://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000%2C5%2C128%2 C68;product=112640;mid=0;pgc=0;page=10;dbp=471)
citystar
18.07.2015, 09:16
Was ich als nächstes kaufen möchte wären einmal einen Kassettenabzieher wo ich keinen Schlüssel mit ansetzen muss und ganz wichtig einen Drehmomentschlüssel.
Besonders bei letzterem stellt sich mir die Frage welcher hier denn ausreichend ist.
Für den Hausgebrauch stellt Proxxon ganz passable Drehmomentschlüssel und Ratschen her, wenn man das Teil allerdings täglich benutzt, dann geht an den von sybenwurz genannten Firmen kein Weg vorbei.
Mein Einkaufswagen ist jetzt quasi fertig.
Wenn keiner mehr Verbesserungsvorschläge hat. :Cheese:
Diese Sattelhalterung. (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=50173;backlin k=9|2||1000,185,191|||||||||)
Profile Design FC35 (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=112908;backli nk=9|2||1000,185,191|||||||||) hier überlege ich noch ob der 25er nicht sinnvoller ist?
Pro Drehmomentschlüssel (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=9092;backlink =9|2||1000,185,191|||||||||)
Topeak Multitool (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=18470;backlin k=9|2||1000,185,191|||||||||)
Kassettenabzieher (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=19384;backlin k=9|2||1000,185,191|||||||||)
Ich denke und hoffe dass ich damit gut aufgestellt bin.
Noch meinungen?
sybenwurz
18.07.2015, 11:53
Noch meinungen?
Du bist hoffentlich drauf geeicht, dass der Drehzahlmesserschlüssel 1/4"-Vierkant hat und nicht für die Verwendung mit dem Zahnkranzabzieher geeignet ist?!
Steht zwar nirgends dabei, aber gerade deswegen.
Thorsten
18.07.2015, 11:53
Der einzige Unterschied zwischen FC25 und FC35 sind die 300 ml Fassungsvermögen, oder? Erzähl doch mal, wie die Abflugsicherung von dem Ding ist. Meine Profile Aero HC (http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;search=profile+aero+h c;menu=1003%2C1051;product=46068) ist mir auf schlechter Strecke nämlich auch schon mal abgeflogen.
Thorsten
18.07.2015, 11:54
Du bist hoffentlich drauf geeicht, dass der Drehzahlmesserschlüssel 1/4"-Vierkant hat und nicht für die Verwendung mit dem Zahnkranzabzieher geeignet ist?!
Gibt es einen Schlüssel von 3 bis 40 Nm, am besten mit 1/4" und 1/2"? Ich nehme für den Zahnkranz immer den Proxxon vom Autoreifen wechseln.
sybenwurz
18.07.2015, 12:03
Gibt es einen Schlüssel von 3 bis 40 Nm, am besten mit 1/4" und 1/2"? Ich nehme für den Zahnkranz immer den Proxxon vom Autoreifen wechseln.
Nicht, dass ich wüsste. Wahrscheinlich gäbs da Probleme mit der Genauigkeit. Wenn man sowas bauen könnte, wärs wahrscheinlich wegen der erforderlichen Präzision teurer als zwei einzelne Drehmomentschlüssel ...
Du bist hoffentlich drauf geeicht, dass der Drehzahlmesserschlüssel 1/4"-Vierkant hat und nicht für die Verwendung mit dem Zahnkranzabzieher geeignet ist?!
Steht zwar nirgends dabei, aber gerade deswegen.
Nein, war mir nicht klar, danke.
Dachte aber auch bis gerade, dass man den Zahnkranz auch mit etwas Fingerspitzengefühl ohne anziehen kann?
sybenwurz
18.07.2015, 23:06
Dachte aber auch bis gerade, dass man den Zahnkranz auch mit etwas Fingerspitzengefühl ohne anziehen kann?
Ehrlich gesagt, fällts mir leichter, ne M5er-Schraube seicht anzuziehen ohne dass der geklemmte Carbonlenker "Knack" macht, jedoch sicher fest ist, als ausm Handgelenk 40 oder auch 50Nm von 80 oder 100Nm zu unterscheiden.
Ehrlich gesagt, fällts mir leichter, ne M5er-Schraube seicht anzuziehen ohne dass der geklemmte Carbonlenker "Knack" macht, jedoch sicher fest ist, als ausm Handgelenk 40 oder auch 50Nm von 80 oder 100Nm zu unterscheiden.
Da ist wohl was dran.
Habe bisher noch nie selber gewechselt, daher meine Unwissenheit.
Dann werde ich wohl 2 verschiedene brauchen.
acridator
29.07.2015, 12:06
Sehr schönes Thema, auch ich will mir eine kleine Hobbywerkstatt aufbauen. Wirklich nichts Großes, nur das Wichtigste um mein Rad instand zu halten.
Ein paar Daten zu dem Rad:
- Canyon Ultimate CF von 2008 in RH 56, also ein Carbonrahmen
- Campagnolo Record Gruppe (10fach Schaltung), davon abweichend eine SRAM-Kurbel
- Übersetzung: Vorne Compact 50/34 und hinten Bergkassette 13-29
- Ritchey WCS Carbon Lenker und Sattelstütze
- Campagnolo Neutron Laufräder
Ich habe das Rad vor ca. 4 Jahren für 600 € einem Arbeitskollegen abgekauft. War ein richtiges Schnäppchen, deswegen musste ich zulangen. Leider habe ich nicht viel Ahnung was Radtechnik (Ich weiß noch nicht mal was die ganze Daten bedeuten. SRAM? Bergkassette? :Gruebeln: ) und Instandhaltung von Rennrädern angeht und werde mich jetzt mal etwas mehr damit befassen. Ich bin allerdings Industriemechaniker, also ich kann mit einem Schlüssel umgehen. ;)
Gestern ist mir bei einer Ausfahrt erst eine Speiche gerissen. Die werde ich aber erst mal vom Fachmann ersetzen lassen.
Was ich mir u. a. so alles anschaffen möchte:
- Drehmomentschlüssel
- Zentrierständer
- Kettenpeitsche
- Montageständer
- Wandhalterung
- Speichenschlüssel
- Multitool
- Kassettenabzieher...
Normales Handwerkzeug wie Inbusschlüssel-, Maul-/Ringschlüsselsatz, Zangen etc. habe ich bereits.
Wie gesagt ist das Rad schon 4 Jahre alt und ich glaube da werden so langsam mal eine neue Kette und neue Reifen (da dachte ich schon mal an Conti GP 4000S) fällig. Die Kassette und das Kettenblatt könnten auch schon eingelaufen sein. :(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.