Vollständige Version anzeigen : Bike(un)fitting?
Hallo zusammen,
ich habe gestern eine sehr überraschende Erfahrung beim Bikefitter gemacht.
Mein Triathlonrad ist schon länger auf mich eingestellt. Bin 1,76, Schritthöhe 84,8 cm. Sitzhöhe dort: 75 cm.
Bei meinem Rennrad saß ich gefühlt schon immer etwas zu hoch. Habe keine Maße im Kopf.
Wollt jetzt da auch auf nimmer Sicher gehen und bin zum Bikefitting (ein Anderer, da viel günstiger und ich eh meist Triarad nutze...).
Jetzt ist meine Sitzöhe auf dem Rennrad auf 71,5 cm runter!!!??? Er ist mit dem Sattel auch sehr weit hinter.
Er hat mich vorgewarnt dass es sich ungewohnt anfühlen wird, aber das ist schon ein krasses Erlebnis.
Gibt es nicht die Empfehlung Schritthöhe x 0,885? Ist natürlich nur ein Richtwert, aber davon weiche ich ja Meilenweit ab.
Ein bisschen Sorgen mach ich mir schon.
Aber ist ja ein Fachmann, er wird schon wissen was er tut.
Was sagt ihr zu der mega niedrigen Sitzhöhe? Passt so, war halt davor viel zu hoch und Tria-Rad ist eh alles anders. Oder hat er mich jetzt schon bedenklich weit runtergeholt?
Danke für eure Einschätzung
Gibts vielleicht mal Fotos mit vorher, nachher?
Und 3,5 cm niedriger könnte ich mir bei mir nicht vorstellen, ABER ich war noch nie beim Bikefitting.
Sitzhöhe ist immer gleich - richtet sich ja letztendlich nach der Beinlänge. Nur der Sitzwinkel variiert von Rad zu Rad. Die Sitzhöhe ist die erste feste Grundbasis für die weitere Geometrie auf dem Fahrrad.
Einzig das Pedalsystem und u. U. ein recht tief einfedernder Sattel beeinflussen dies noch minimalst.
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Sitzposition_radfahren.htm
Schon ein recht komisch - 3,5 cm Unterschied. Strange - bei wem warst du denn da?
---> gemessen wird von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel (wo man hauptsächlich sitzt).
Die Sitzposition und ein damit verbundener steilerer Sitzwinkel am Triathlonrad machen das Kraut auch nicht fett - denn der Sattel sollte ja ohnehin an allen Rädern waagerecht montiert sein.
Wenn du selbst schon das Gefühl hattest zu hoch zu sitzen, kann es schon ein ganzes Stück runter gehen. Viele sitzen zu hoch und denken es wäre OK, obwoh sie wie wild mit dem Becken kippen.
captain hook
11.06.2015, 16:17
Sitzhöhe ist immer gleich - richtet sich ja letztendlich nach der Beinlänge. Nur der Sitzwinkel variiert von Rad zu Rad. Die Sitzhöhe ist die erste feste Grundbasis für die weitere Geometrie auf dem Fahrrad.
Ich sag mal "Nö".
Grade wenn Du auf nem Triathlonrad sehr weit vorne sitzt, muss der Sattel zwangsläufig höher sein, als wenn Du zB auf einem RR deutlich weiter hinten sitzt.
Ich sag mal "Nö".
Grade wenn Du auf nem Triathlonrad sehr weit vorne sitzt, muss der Sattel zwangsläufig höher sein, als wenn Du zB auf einem RR deutlich weiter hinten sitzt.
Bei einem waagerecht montiertem Sattel???? ??? ???
Ich sitze auf den Triarädern höher als auf den Rennrädern bzw. dem Moutainbike, was damit zusammenhängt. dass man (bzw. ich;) ) bei aerodynamischer Tria-Position mit viel Überhöhung nicht mehr in erster Linie auf den Sitzbeinhöckern sondern mehr auf dem Schambein sitze, da das Becken dann leicht nach vorne rotiert und die Position der Hüftgelenke näher an der Tretlagerachse ist.
Um die für einen persönlich optimale Sitzhöhe/ Sitzposition herauszufinden braucht man ein paar Jahre und viele tausend Kilometer (und man muss bereit sein verschiedene Positionen auszuprobieren und diese dann auch unter unterschieldichen Bedingungen insbesondere auch im Wettkampf testen) und es ist ein Irrglaube, dass einem ein noch so guter und teurer Bikefitter diese Arbeit abnehmen kann.
Bei einem waagerecht montiertem Sattel???? ??? ???
Bei gleicher Beckenposition (allerdings bleibt die Beckenposition bei den meisten nichtb gleich zwischen RR- und Tria-Position, wie ich oben schon geschrieben habe)) bewegt sich der Sattel auf einer Kreisbahn um die Tretlagerachse, d.h. er muss höher bis man genau über dem Tretlager sitzt und wenn man vor das Tretlager geht (habe ich auch schon gesehen, obwohl man stretiten kann, ob das noch Sinn macht) wird er wieder tiefer.
captain hook
11.06.2015, 16:46
Bei einem waagerecht montiertem Sattel???? ??? ???
Lass mal alles gleich und schieb den Sattel statt 78° TriBike ganz vorne auf -5cm zum Tretlager nach hinten. Du wirst Dich wundern wie anders sich die gleiche Höhe anfühlen kann. :Cheese: Dass ein Sattel immer quasi waagerecht steht, hatte ich einfach mal vorausgesetzt. ;)
Lass mal alles gleich und schieb den Sattel statt 78° TriBike ganz vorne auf -5cm zum Tretlager nach hinten. Du wirst Dich wundern wie anders sich die gleiche Höhe anfühlen kann. :Cheese: Dass ein Sattel immer quasi waagerecht steht, hatte ich einfach mal vorausgesetzt. ;)
Das ist mir schon klar..
.........---> gemessen wird von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel (wo man hauptsächlich sitzt).........
Also letztendlich eine Frage des Messens. Am Triarad misst man dann weiter in Richtung Sattelspitze - am Rennrad dann eher Mittig vom Sattel - am Mountainbike noch etwas weiter hinten -------Also an der Hauptsitzfläche.
Aber die Sitzhöhe bleibt dann an diesen Punkten nahezu gleich +\- ein paar Millimeter
captain hook
11.06.2015, 17:09
Das ist mir schon klar....
---> gemessen wird von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel (wo man hauptsächlich sitzt).
Also letztendlich eine Frage des Messens. Am Triarad letztlich weiter in Richtung Sattelspitze - am Rennrad dann eher Mittig vom Sattel - Also an der Hauptsitzfläche.
Aber die Sitzhöhe bleibt dann an diesen Punkten nahezu gleich +\- ein paar Millimeter
Du kannst das ja machen wie Du magst. Die Praxis zeigt bei mir, dass ich auf einem Rad mit Tri Geo und nach vorne geschobenen Sattel (auch aufgrund der von Hafu beschriebenen anderen Beckenstellung durch die andere Position) den Sattel höher einstelle als an einem Rennrad mit zurückgeschobenem Sattel, wo ich nicht in Aeroposition unterwegs bin. Als ich jetzt UCI konform mit dem Sattel aus der Tri Position deutlich weiter nach hinten musste, musste ich die Sattelhöhe ebenfalls anpassen bzw. wollte ich vorher eigentlich immer mal weiter hoch, was in der hinteren Position nun absolut undenkbar ist. Bei mir beträgt der Unterschied 8cm Verschiebung nach hinten. Der Sattel auf meinem TT Bike dürfte in etwa so stehen, wie bei den meisten anderen am Rennrad. Beim Rennrad kommt dann noch dazu, dass man aufgrund der anderen Position weiter nach hinten auf dem Sattel rutscht... Also nochmal weiter hinten. Ich kann dazu nur den Selbstversuch empfehlen. Meine praktische Erfahrung dazu: ja, die Sattelhöhe muss angepasst werden.
Die Sattelhöhe ist übrigens die Sattelhöhe... wenn du natürlich an unterschiedlichen Stellen misst... aber dann kann man es immer drehen und wenden wie man will. Beim selben Rad würdest Du die Stütze weiter reinschieben bzw. herausziehen.
Lass mal alles gleich und schieb den Sattel statt 78° TriBike ganz vorne auf -5cm zum Tretlager nach hinten. Du wirst Dich wundern wie anders sich die gleiche Höhe anfühlen kann. :Cheese: Dass ein Sattel immer quasi waagerecht steht, hatte ich einfach mal vorausgesetzt. ;)
Wohlfühlen muss man sich im Sattel, die 0,885 als groben Richtwert nehmen und die restlichen paar Millimeter der Satteleinstellung (nach oben/unten bzw. nach vorn/hinten) dann nach Kilometerleistung (Try and Error) anpassen. Dann findet man seine richtige Sitzhöhe ganz sicher - da stimme ich HaFu vollkommen zu. Der Druck auf dem Pedal muss stimmen, der Arsch darf nicht schmerzen, einschlafen/taub werden darf nichts und Genickbeschwerden sollten nur anfänglich auftreten. DANN stimmts!!! (Oder der Bikefitter hat gute Arbeit gemacht)
Sind bei beiden Rädern die Kurbellängen gleich?
Kann ansonsten, wenn man von Mitte Tretlager aus misst, ja auch noch nen kleinen Unterschied machen. :Cheese:
Hier die Thematik etwas ausführlicher:
http://www.radlabor.de/fileadmin/News/PDF/2012_10_Bikefitting_Roadbike.pdf
Puh, ganz schön viel los hier.
Also:
Ich habe leider keine Bilder der alten Sitzposition. Von der neuen noch nicht. Kann ich aber bei Gelgenheit machen
@ Captain und Hafu: Sind es bei euch dann auch gleich so viele cm Unterschied?
Ihr nehmt mir dann aber schon meine Sorge.
Jetzt erstmal Triarad ordentlich ausführen bis zur Challenge und spät. dann in der Offseason viel mit dem Rennrad fahren und die Position gewöhnen.
Selbst wenn der Sattel um 7 cm weiter hinten ist als beim Triarad, dann sind das bei einer Verschiebung entlang der Längsachse im 90 Grad Winkel (Sattelgestell) gerade mal 3,3 Millimeter, was die Sitzhöhe mehr wird. Das ist dann aber nur rein die Verstellung des Sitzwinkels. Da wäre ein Vergleich der Sitzwinkel von Triarad zu Rennrad noch hilfreich.
http://www.mathepower.com/dreieck.php
Mit der Annahme 74 cm (a), 7 cm (b), 90 Grad (Winkel Gamma)
Welches Maß sind die 71,5 (satteloberkante an welcher Stelle)?
Ich war auch vor 2 wo zum Bikefitting. Bin zwar schon seit 17 Jahren Triathletin hatte aber linksseitig Rückenprobleme
Innenbeinlänge 85,5 cm bei Größe 173 cm
Sattelhöhe wäre berechnet bei 74,8. er hat ihn auf 74 cm eingestellt u ich hatte den Sattel zu weit vorne. Und meine Schuhplattlern waren zu weit vorne
Ich fühle mich alleine vom treten her besser. Die kraftübertragung fühlt sich besser an. Vom Rücken her ist es bisher auch besser, muß es aber jetzt erstmal in kraftausdauereinheiten ausprobieren....
Gemessen Satteloberkante, Sattelmitte
Sitz aufm Triarad extrem weit vorne am.Sattel
Auf Rennrad eher hinten am.Sattel
Denk das macht dann zusätzlich noch was aus
Rocket-Racoon
11.06.2015, 21:15
Meine Erfahrungen bisher sind, dass mir dem Faktor 0,885 bisher jeder sehr gut zurecht gekommen ist. Logo als Anhalt, mit minimal Luft nach oben oder nach unten je nach persönlicher Einstellung.
Aber 3,5 cm Unterschied sind schon ne ordenliche Hausnummer.
Was ist dein Ergebnis bei 0,885?
Denk das macht dann zusätzlich noch was aus
Ui :confused: :confused:
CONFUSED!!!
Wo warst du denn da?
sybenwurz
11.06.2015, 21:59
Hier die Thematik etwas ausführlicher:
http://www.radlabor.de/fileadmin/News/PDF/2012_10_Bikefitting_Roadbike.pdf
Ziemlich dünnes Eis.
Manche machen das jahrelang, andere lesen sich sich n paar Seiten in nem Hefterl durch.
Wenn ich dann sehe, dass die noch mit Faustformeln weit ausm letzten Jahrhundert arbeiten, reichts schon.
Wo wird denn heute bitte noch die Rahmengrösse mit 2/3 der SL berechnet???
Dann, wiedermal, FinP hats bereits erwähnt: die depperte 88,5%-'Regel' berücksichtigt weder Kurbellänge noch Pedalhöhe. Kommen dann noch unterschiedliche Schuhe hinzu, ist da schon locker n Zentimeter begraben.
Dann mag deine Formelsammlung zum rechtwinkligen Dreieck zwar stimmen, berücksichtigt aber beispielsweise keine Beckenkippung.
Wie aktiv der/die Radler/in Fusseinsatz zeigt, wär die nächste Frage.
Gleiche Schrittlänge bedeutet bei weitem nicht gleiche Sitzhöhe.
Und auch nicht gleiche Sitzhöhe auf allen Rädern.
glaurung
12.06.2015, 05:31
Ich sitze auf den Triarädern höher als auf den Rennrädern bzw. dem Moutainbike, was damit zusammenhängt. dass man (bzw. ich;) ) bei aerodynamischer Tria-Position mit viel Überhöhung nicht mehr in erster Linie auf den Sitzbeinhöckern sondern mehr auf dem Schambein sitze, da das Becken dann leicht nach vorne rotiert und die Position der Hüftgelenke näher an der Tretlagerachse ist.
Um die für einen persönlich optimale Sitzhöhe/ Sitzposition herauszufinden braucht man ein paar Jahre und viele tausend Kilometer (und man muss bereit sein verschiedene Positionen auszuprobieren und diese dann auch unter unterschieldichen Bedingungen insbesondere auch im Wettkampf testen) und es ist ein Irrglaube, dass einem ein noch so guter und teurer Bikefitter diese Arbeit abnehmen kann.
Ich glaube, besser kann man's nicht sagen.
Mir taugt meine Sitzposition total. Hab dann mal ein Bikefitting bei dem Herrn in Hilpoltstein geschenkt bekommen. Der hat mich auch viel weiter runter und nach hinten versetzt. War ein totaler Schwachsinn. Ich hab's 1000km lang probiert. Ging gar nicht. Rausgeschmissenes Geld in meinem Fall. Jetzt sitz Ich wieder wie seit eh und je und es ist klasse. Recht hoch und weit vorne. Becken wackelt nicht, ich hab Druck und fühl mich pudelwohl. Auch auf 200km+ Ausfahrten.
Es ist ein Unding, dass manche Bikefitter einem partout eine Rennradposition auf dem TT verpassen wollen und einen glauben lassen wollen, ihre Arbeit sei das Maß aller Dinge...... :Nee: :Nee:
War gar nicht so einfach, der Freundin danach schonend beizubringen, dass sie solche Geschenke in Zukunft lieber lassen sollte :Cheese:
Shangri-La
12.06.2015, 06:47
@Glaurung: Bei mir war es genau anders rum, mir wurde auf meinem Rennrad der Sattel total nach vorne geschoben und der Vorbau verkürzt.... Grund für das Fitting waren Rückenschmerzen. Ich fühlte mich danach auf meinem RR wie auf dem TT. Ich habe es einige Zeit versucht und jetzt gerade vor kurzem die Einstellung wieder total geändert. Grund? Ich habe mein uraltes Hardtail MTB für Bergintervalle benutzt und hatte mega Druck. Ich habe mir dann die. Einstellung angesehen und festgestellt, dass ich viel weiter hinter dem Sattel sitze und auch gestreckter. Habe das annähernd auf mein RR übertragen und habe seitdem ein viel besseres Gefühl :)
Daher: Bikefitting kann helfen muss aber nicht, denn wichtig ist, dass man sich wohl auf dem Rad fühlt.
Also beim kauf meines TT wurde ich vermessen und das TT auf mich eingestellt.
Ich sag mal nix Tolles und es passt das ganze hat 10min. gedauert und gut war.
So war das bei meinem Rennrad kauf auch.
Da gebe ich glaurung recht was soll ich da jetzt zum Bikfitter es passt doch auch nach 200 km + habe ich keine Probleme.
Neoprenmiteingriff
12.06.2015, 08:03
Bikefitting hin oder her....entscheiden tut der Popometer ob es funzt oder nicht.
Was bringt mir die wattsparenste Position wenn ich danach nen steifen Hals und lahme Arme habe.
Mir hat damals staps in köln ganz gut geholfen, die machen tt und rr auch gei tourteams.
popolski
12.06.2015, 09:31
Ich habe die letzte Zeit einige unsägliche Setups gesehen, die aber vom Bikefitter stammen und von von daher per Definition gut sein müssen. Ist ein wenig eine Mode geworden.
captain hook
12.06.2015, 09:49
Ich hab schon Sachen gesehen von "Fittern" die auch im Pro Bereich arbeiten, da konnte man sich nur schlapplachen.
Vielleicht ists auch so, dass so einem PrTour Fahrer dann doch etwas mehr Aufmerksamkeit zukommt als Mr. 0815, dem man dann eben mal schnell irgendeine Standardposition verpasst und gut ists.
Walser hat mal beschrieben, wie er damal die Pros aufs Rad setzte... unzählige Testfahrten und Messungen. Sowas macht kein Fitter für einen 0815 Kunden für 100€ oder so.
glaurung
12.06.2015, 12:00
Vielleicht ists auch so, dass so einem PrTour Fahrer dann doch etwas mehr Aufmerksamkeit zukommt als Mr. 0815, dem man dann eben mal schnell irgendeine Standardposition verpasst und gut ists.
Zitat Sheldon Cooper: "Sarkasmus?" :Cheese:
Das würde ich aber auch sagen. Letzten Endes muss jede Position erst mal praxiserprobt werden. Das kann einem der Fitter nicht abnehmen. Tja, und was macht man dann, wenn die Position nicht optimal ist? Rumprobieren und nach jedem Verstellen der Sattelposition wieder zum Fitter rennen? Das wäre die logische Konsequenz, aber finanziell wohl vollkommen irrelevant. 5x Buchstaller....da krieg ich ja ein neues Rad drum.
Nee, danke. Da probier ich lieber "laienhaft" selber rum, wenn Bedarf besteht und ich Bock drauf habe.
Der Fitter kann doch schließlich auch nicht in den Kunden hineinhören. Das muss der Kunde immer noch selbst tun. Und ich denke, dass ich das als halbwegs erfahrener Radler mit vielleicht 40.000 - 50.000km auch ganz passabel selbst hinkriegen kann.
Ferner: Was macht der Fitter, wenn er merkt, dass Du perfekt sitzt? Dich 10min anschauen, dann sagen, dass das super ist und Dir statt 150,- vereinbarter Euro für 1,5h nur 15,- euro für die 10min abnehmen? :Cheese:
Das will ich sehen. :Lachen2:
Daher: Ich glaube, dass so ein Bikefitter womöglich ganz gut sein kann, wenn man noch recht wenig Erfahrung hat und mal nen ersten Ansatzpunkt haben will, aber Finetuning muss glaub am Ehesten von einem selbst ausgehen. Try and error.....
Meine Erfahrungen bisher sind, dass mir dem Faktor 0,885 bisher jeder sehr gut zurecht gekommen ist. Logo als Anhalt, mit minimal Luft nach oben oder nach unten je nach persönlicher Einstellung.
Aber 3,5 cm Unterschied sind schon ne ordenliche Hausnummer.
Was ist dein Ergebnis bei 0,885?
Aha jeder...
Habe meine Schritthöhe eingangs eingegeben...
wieczorek
12.06.2015, 16:55
naja also so nur Bauchgefühl mag der Eine oder Andere ja schaffen. Aber wenn ich die teilweise sehr leienhaften Fragen zu diesem Thema hier sehe, dann zweifle ich stark am Bauchgefühl vieler Sportler. Genau wie ich im Laden fast täglich Leute mit völiig falsch eingestellten Positionen (oft ist der Sattel zu hoch) sehe.
Der Fitter misst in der Regel die Knierestbeugung am unteren Totpunkt. Während alle anderen Parameter auf dem Bike variabel sind, ist die Beinlänge fix, somit ergibt sich aus Schuh / Pedal und Fussstellung am unteren Totpunkt eine Restbeugung im Knie. Die darf in einem bestimmten Bereich liegen. Das finden sicher einige Sportler selbst heraus. Aber eben leider auch viele andere Spotler nicht.
Der Sattelversatz nach vorn ist auch so ein lustiges Thema, was man da so sieht, ist eigentlich fast fahrlässig.
Wer zum Fitter geht, der muss sich bewusst sein, das die Postition eine Momentaufnahme der körperlichen Situation ist (zumindest beim dynamischen Fitting). Wer in 2-3 Monaten in der Oberschenkel / Gesäss / Rumpfmuskulatur beweglicher / unbeweglicher ist, der wird um ein weiteres Fitting nicht herum kommen.
Ui :confused: :confused:
CONFUSED!!!
Wo warst du denn da?
Dass du "confused" bist kann ich mir vorstellen. Deine Aussagen und Links scheinen ja nicht immer das Wahre zu sein, siehe posts von Sybenwurz, Hafu...
Aber wenn du es denn unbedingt wissen willst. Radhaus Ansbach
Ich will nichts Schlechtes über die sagen. Die Erklärungen waren sehr vernünftig. Man hat sich viel Zeit genommen und ich denk, dass ich mich an das Ergebnis gewöhnen werde.
War nur sehr überrascht über die extremen Änderungen, deshalb das Thema hier.
Aber gibt ja einige Antworten, dass die Sitzhöhe durchaus von Rad zu Rad variiert und somit sind meine Sorgen sehr viel kleiner.
Rocket-Racoon
12.06.2015, 18:16
Aha jeder...
Habe meine Schritthöhe eingangs eingegeben...
Als Anfangsgröße schon. Mit ein paar minimale Kleinigkeiten rauf oder runter je nach Bauchgefühl und Popogefühl.
Wobei durchaus der persönlich individuelle Wohlfühlfaktor nicht außer Acht zu lassen ist.
Wohlfühlen musst du dich auf dem Rad / im Sattel - dann passt es!
War nur sehr überrascht über die extremen Änderungen, deshalb das Thema hier.
Aber gibt ja einige Antworten, dass die Sitzhöhe durchaus von Rad zu Rad variiert und somit sind meine Sorgen sehr viel kleiner.
Herr Google hilft dir da bestimmt weiter, wenn dir meine Links (deren Urheber ich keinesfalls bin) nicht gefallen, war letztendlich nur ne Empfehlung.
Sitzhöhe Rennrad
Sitzhöhe Mountainbike
Sitzhöhe Triathlonrad
Sitzhöhe Trekkingrad
vielleicht findest du ja dort minimale Gemeinsamkeiten... :Cheese:
Klar dass man bei einem Triathlonrad weiter vorne sitzt als bei einem Rennrad oder Trekkingbike. Es ändert sich die Hauptsitzfläche auf dem Sattel und verschiebt sich dadurch um ein paar Zentimeter nach vorne oder hinten.
sybenwurz
14.06.2015, 14:28
...vielleicht findest du ja dort minimale Gemeinsamkeiten... :Cheese:
Was sie ja aber nicht zwangsweise richtig(er) macht...:-((
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.