PDA

Vollständige Version anzeigen : Cervelo P3 Einstellschrauben Hinterrad


niklas
30.05.2013, 20:12
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem mit meinem P3: Und zwar habe ich die Einstellschrauben am Hinterrad in den Ausfallenden mit Schraubenkleber befestigt, damit sie sich nicht verstellen.

Nun aber habe ich ein anderes Hinterrad und bekomme die Schrauben bzw. den Kleber nicht mehr gelöst.

Hat jemand eine Idee?

tandem65
30.05.2013, 20:23
Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem mit meinem P3: Und zwar habe ich die Einstellschrauben am Hinterrad in den Ausfallenden mit Schraubenkleber befestigt, damit sie sich nicht verstellen.

Nun aber habe ich ein anderes Hinterrad und bekomme die Schrauben bzw. den Kleber nicht mehr gelöst.

Hat jemand eine Idee?

Verstehe nicht ganz das Problem, ich denke Du hast eben auch breitere Reifen oder die Reifen fallen auf einer breiteren Felge anders aus. Jedenfalls kannst Du einfach schmalere Reifen montieren und ich vermute Dein Problem ist ein wenig gelöst. Wenn Du natürlich breitere Reifen fahren möchtest geht natürlich ausbohren recht trivial. Die Schrauben sind nicht sonderlich hart und mit ein wenig wärme drehen sich die Schrauebn dann bis zum Anschlag schnell rein. Dann lassen sie sich auch mit linkslauf oft leicht ausdrehen.

maifelder
30.05.2013, 20:26
Verstehe nicht ganz das Problem, ich denke Du hast eben auch breitere Reifen oder die Reifen fallen auf einer breiteren Felge anders aus. Jedenfalls kannst Du einfach schmalere Reifen montieren und ich vermute Dein Problem ist ein wenig gelöst. Wenn Du natürlich breitere Reifen fahren möchtest geht natürlich ausbohren recht trivial. Die Schrauben sind nicht sonderlich hart und mit ein wenig wärme drehen sich die Schrauebn dann bis zum Anschlag schnell rein. Dann lassen sie sich auch mit linkslauf oft leicht ausdrehen.

Ist nicht eher die Schulterhöhe als die Reifenbreite relevant?

Zum Thema, bin noch nicht so viele KM gefahren, dass ich bisher ein Rad bzw. Reifen wechseln musste.

niklas
30.05.2013, 20:30
Verstehe nicht ganz das Problem, ich denke Du hast eben auch breitere Reifen oder die Reifen fallen auf einer breiteren Felge anders aus. Jedenfalls kannst Du einfach schmalere Reifen montieren und ich vermute Dein Problem ist ein wenig gelöst. Wenn Du natürlich breitere Reifen fahren möchtest geht natürlich ausbohren recht trivial. Die Schrauben sind nicht sonderlich hart und mit ein wenig wärme drehen sich die Schrauebn dann bis zum Anschlag schnell rein. Dann lassen sie sich auch mit linkslauf oft leicht ausdrehen.

Ja, bin von Schlauchreifen auf Clincher gewechselt, der Radius müsste nun etwas größer sein!
Ausbohren find ich doof, habe ich noch nie gemacht, da hab ich Angst den Rahmen zu beschädigen, außerdem muss ich dann nicht ein neues Gewinde schneiden?

LidlRacer
30.05.2013, 22:13
Schon mit Fön probiert?
(Weiß nicht, ob da der Rahmen Schaden nehmen kann, also erst mal weitere Kommentare abwarten!)
Und der Schraubenzieher passt gut und erlaubt genug Krafteinsatz?
Gibt's evtl. Lösungsmittel für Schraubenkleber?

niklas
30.05.2013, 22:26
Schon mit Fön probiert?
(Weiß nicht, ob da der Rahmen Schaden nehmen kann, also erst mal weitere Kommentare abwarten!)
Und der Schraubenzieher passt gut und erlaubt genug Krafteinsatz?
Gibt's evtl. Lösungsmittel für Schraubenkleber?

Weder mit schraubenzieher noch zange tut sich was. Lösungsmittel gibts nach Erkundigungen in verschiedenen Baumärkten nicht, würde aber auch but bis nach innen vordringen.
Wieso Fön, wegen der Wärme?

LidlRacer
30.05.2013, 23:09
Wieso Fön, wegen der Wärme?

Ich dachte eher an einen Kälte-Fön! :Cheese:
www.rennrad-news.de/forum/threads/schraubenkleber-l%C3%B6sen.74923/

tandem65
31.05.2013, 06:28
Weder mit schraubenzieher noch zange tut sich was.

Oh, da sitzen keinen Madenschrauben mit Inbusaufnahme rein!?

sybenwurz
31.05.2013, 08:16
Gibt's evtl. Lösungsmittel für Schraubenkleber?
Ja, gibt es: ein Heissluftfön.
Ist halt ne Gratwanderung bei Aluausfallern in Carbongeröhr...

Oh, da sitzen keinen Madenschrauben mit Inbusaufnahme rein!?
-???-