PDA

Vollständige Version anzeigen : MTB umrüsten, für (täglichen) Winterweg zur Arbeit


Kinesis
17.11.2012, 15:37
Ich überlege mir mein MTB diesen Winter für den Arbeitsweg etwas umzurüsten. Und suche einen günstigen aber nicht billigen Laufradsatz mit Nabendynamo und Nabenschaltung, da mir die Kassette im Winter oft zufriert und ich nur noch einen Gang nutzen kann. Ich wohne in Alpennähe hier ist also bald richtig Winter.

So etwas in der Art habe ich mir vorgestellt.
http://www.ebay.de/itm/26-Zoll-Fahrrad-Laufradsatz-Shimano-Alfine-Mavic-XM317-Disc-V-Brake-MTB-ATB-/130582575926?pt=Sport_Radsport_Fahrradteile&hash=item1e6753fb36

Als Pedale dachte ich an die Shimano Saint.

Anregungen, Tipps, Ideen, technischer Rat gerne willkommen

Thorsten
17.11.2012, 16:05
Eine Kurbel brauchst du dafür auch noch. Ich habe an der Stadtschlampe auch die Alfine 8fach und als Kurbel die Shimano Alfine FC-S500 mit 39 Zähnen. Die ist absolut ok, preiswert und die Kettenlinie passt.

Fährst du Scheiben- oder Felgenbremsen? Die haben Center-Lock-Aufnahmen, evtl. müsstest du Adapter oder zusätzliche Scheiben dafür kaufen. Z. B. bei Rose kannst du dir das auch individuell zusammenbauen lassen, liegt preislich in der Nähe des von dir verlinkten Angebots.

Wenn dir die Übersetzung von 307% nicht ausreicht, könntest du auf die Alfine 11fach gehen, kostet aber auch ca. 200 € mehr.

Kinesis
17.11.2012, 17:09
Erstmal Danke für deine Antwort.

Ich habe Scheibenbremsen. Müsste aber schauen welche Aufnahme die Dinger haben.
Die Kurbel hatte ich gehofft umgehen zu können in dem ich mit Kettenspanner arbeite, gibt ja auch einige welche die Alfine mit 2-fach Kurbel missbrauchen.
Ziel war es auch mir etwas zusammen zustellen bzw. stellen zu lassen und das z.B. von Rose aufbauen zu lassen. Mit deren Laufrädern habe ich bisher gute Erfahrungen. Der Ebay-Link sollte nur die grobe Richtung vorgeben, Son und Rohloff klingen zwar ganz nett sind aber kein Thema.

sybenwurz
17.11.2012, 17:19
Letztlich gehts drum, wie die Basis aussieht, auf der du aufbauen willst.
Der Idealfall fürn Winterfahrzeug wär ne HS11/33 als Felgenbremse, Starrgabel und ne Möglichkeit, die Kette zu spannen (horizontale Ausfallenden).
Scheibenbremse (vorallem hydraulisch) oder Kettenspanner erhöhen wieder die Wahrscheinlichkeit, sich ärgern zu müssen.
Prinzipiell hätte ich so n Setup wie in deinem Link aus der Göttin der Morgenröte übrig, weil ich die auf 650B und Kettenschaltung um- bzw. mein Titan-MTB wieder aufbauen will und die Alfine nicht aufheben mag.
Was das ebay-Angebot angeht: beachte, dass du wie Thorsten schon schrieb, evtl. Centerlock-Adapter bzw. Cover und/oder Bremsscheiben, wennst keine passenden hast, brauchst.

Wolfgang L.
17.11.2012, 17:23
...
Als Pedale dachte ich an die Shimano Saint.

Anregungen, Tipps, Ideen, technischer Rat gerne willkommen

Als Pedale habe ich die Shimano PD-M324 MTB Pedale

die sind auf einer Seite zum Einklicken und auf der Anderen wie normale Pedale.

Nabendynamo mit Licht ist super. Hab ich auch würde ich nie mehr anders machen.

Viele Grüße
Wolfgang

Thorsten
17.11.2012, 17:42
Die Kurbel hatte ich gehofft umgehen zu können in dem ich mit Kettenspanner arbeite, gibt ja auch einige welche die Alfine mit 2-fach Kurbel missbrauchen.
Die Alfine hat eine Kettenlinie von 42 mm. Eine MTB-Kurbel eher 48 mm und das große Blatt ist nochmal 4 mm weiter draußen. Das beschert dir einen (zu) großen Schräglauf.

tandem65
17.11.2012, 18:14
Die Alfine hat eine Kettenlinie von 42 mm. Eine MTB-Kurbel eher 48 mm und das große Blatt ist nochmal 4 mm weiter draußen. Das beschert dir einen (zu) großen Schräglauf.

Das große Blatt lässt sich auch in der Mitte montieren. ;)

Thorsten
17.11.2012, 18:20
Stimmt. Aber sch***e sieht es eh aus, wenn man eine Mehrfach-Kurbel mit nur einem Blatt bestückt :Lachen2:.

Ich glaube, ich würde die 53 € für die neue Kurbel investieren, bevor mich die Styleploizei damit erwischt.

sybenwurz
17.11.2012, 18:22
Stimmt.

Naja, dann sinds immer noch 6mm...

titansvente
17.11.2012, 20:23
Habe vor Kurzem auch umgerüstet, allerdings auf ne Rohloff.
Der Umbau war recht teuer, weil ich auch nen kompletten Laufradsatz und ne neue Disc für hinten kaufen musste. Dazu habe ich mir dann der Optik wegen noch ne rot eloxierte Vorderradnabe gegönnt :Cheese:.
Ich habe aber meine "alte" SLX-Kurbel drauf gelassen und die Kettenblätter runtergeschmissen. Fahre jetzt nen 42´er Blatt, werde aber nochmal upgraden.
Es hätte auch bei mir keine Rohloff sein müssen aber ich träumte schon lange davon und wollte mich für nen harten Sommer an der Arbeit belohnen.
Ne Alfine 8 hätte es bei mir auch allemal getan :Huhu:

Wozu ich Dir aber raten würde, ist ne Starrgabel. Es gibt nix Bekloppteres, als auf dem Weg zur Arbeit ne Federgabel spazieren und kaputt zu fahren :Maso:

Mein Bike stellt jetzt für mich das Optimum einer Arbeitswegrades dar und ich fahre damit auch öfters Strecken bis zu 140 km.

Ist ein richtiges Arbeitspferdchen, ein echter Warmblüter :)

http://www.meik-kottwitz.de/images/stadtschlampe_1.jpg

Thorsten
17.11.2012, 20:30
Ne Alfine 8 hätte es bei mir auch allemal getan :Huhu:
Die "Alfine 1" :Lachen2: wie in meinem Sommerrad reicht auf deinem/meinen Arbeitsweg aber auch aus. Mehr als 2* schalten zwischen 2 Gängen brauche ich auch jetzt mit dem Crosser selten und das nur auf dem "hügeligen" Stück außerhalb Frankfurts.

3-rad
17.11.2012, 23:19
Mein Bike stellt jetzt für mich das Optimum einer Arbeitswegrades dar und ich fahre damit auch öfters Strecken bis zu 140 km.

Ist ein richtiges Arbeitspferdchen, ein echter Warmblüter :)


man sieht das.
Die Sattelstütze ist schon ganz schief vom vielen fahren.
Du musst abnehmen, irgendwann bricht sie durch.

titansvente
18.11.2012, 08:19
Die "Alfine 1" :Lachen2: wie in meinem Sommerrad reicht auf deinem/meinen Arbeitsweg aber auch aus. Mehr als 2* schalten zwischen 2 Gängen brauche ich auch jetzt mit dem Crosser selten und das nur auf dem "hügeligen" Stück außerhalb Frankfurts.

Im Schnee kanns dann schon noch der eine oder andere Gang mehr sein :Huhu:

man sieht das.
Die Sattelstütze ist schon ganz schief vom vielen fahren.
Du musst abnehmen, irgendwann bricht sie durch.

Oha! Die muss ich reklamieren :Diskussion:

El_Tonno
19.11.2012, 10:21
Schöner Aufbau! Jetzt noch rote Kettenblattschrauben und es ist perfekt!

Fährst Du ohne Schutzbleche im Winteralltag?

sybenwurz
19.11.2012, 15:20
Geburtstagskind, wie weit kommt man mit den 'Grosse Apfel'-Reifen?
Könnte grad nen Satz in Braun günstig abstauben und bin am Überlegen, wie weit ich im Winter und bei Schnee damit komme...

Hafu
19.11.2012, 15:30
...Mein Bike stellt jetzt für mich das Optimum einer Arbeitswegrades ...[/IMG]

Ist wirklich ein hübsches Gerät (sofern man das Rad nicht irgendwo an einem öffentlich zugänglichen Radständer abstellen muss, denn es fleht ja jeden mental instabilen Gelegenheitskriminellen geradezu an: "Nimm mich mit";)

BTW.: Regnet es bei dir nie, oder kommen da noch ordentliche Schutzbleche dran?

la_gune
19.11.2012, 16:14
Ist wirklich ein hübsches Gerät (sofern man das Rad nicht irgendwo an einem öffentlich zugänglichen Radständer abstellen muss, denn es fleht ja jeden mental instabilen Gelegenheitskriminellen geradezu an: "Nimm mich mit";)

BTW.: Regnet es bei dir nie, oder kommen da noch ordentliche Schutzbleche dran?

Mir gefällt es auch, aber neben den fehlenden Schutzplastiken frage ich mich, ob anstatt einer rot eloxierten Vorderradnabe nicht ein SON + Edelux die bessere Wahl gewesen wäre ? :Gruebeln:

ironlollo
19.11.2012, 16:22
Meik und Schutzbleche??? ;)

sybenwurz
19.11.2012, 22:32
BTW.: Regnet es bei dir nie, oder kommen da noch ordentliche Schutzbleche dran?

Schutzbleche? Wassn das?
:Lachanfall:

Thorsten
19.11.2012, 22:39
Plastikschrott :Cheese:.

titansvente
20.11.2012, 06:56
Fährst Du ohne Schutzbleche im Winteralltag?


BTW.: Regnet es bei dir nie, oder kommen da noch ordentliche Schutzbleche dran?

Am achten Tag schuf Gott die Regenhose (http://www.endura.co.uk/Product.aspx?dept_id=133&prod_id=114) :cool:

dominik_bsl
20.11.2012, 08:20
Am achten Tag schuf Gott die Regenhose (http://www.endura.co.uk/Product.aspx?dept_id=133&prod_id=114) :cool:

Und das vom Vorderreifen ins Gesicht gespritze Wasser kann man wunderbar als Ersatz für die Iso-Plörre hernehmen. Hat garantiert auch viele wertvolle Spurenelemente drin und wenn man sich mal überlegt, wieviel Gewicht man sich da einspart... !

Gruss
Dominik