Vollständige Version anzeigen : Welches Mountainbike bis EUR 3000,-?
glaurung
11.11.2012, 08:59
Tach zusammen. Jobwechsel und damit verbundener Wohnungswechsel nach München stehen an. Wenn alles klappt wird der Wohnort relativ nah an der Isar im Süden von München sein.
Das ist eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um sich nicht zuletzt wegen der Nähe zu den Bergen endlich mal ein richtiges Mountainbike zuzulegen. :Cheese:
Ich hab von Mountainbikes relativ wenig Ahnung. Das einzige was wohl klar ist, ist die Tatsache, dass die Kategorie der hässlichen 29er für mich wegen meiner geringen Größe von knapp 174cm (recht lange Beinlänge mit 84cm) zum Glück entfällt.
Einsatzzweck werden prinzipiel Forstwege sein oder auch die Wege entlang der Isar. Allerdings soll das Bike auch mal für eine Transalp locker ausreichen. Also wie's ausschaut, müsste das Bike eher ein Allrounder sein?
Tja, was kauft man jetzt da? Wieviel Federweg? 26 Zoll oder doch 27,5 Zoll, welches laut Scott ja bald die 26er ablösen soll ;)
Fully sollte es wohl schon sein, oder?
Preislich: 3000,- wären wohl die absolute Schmerzgrenze, Gegenüber einem guten Gebrauchten wäre ich aber sicher auch nicht abgeneigt.
Das neue Scott Genius in 27,5 Zoll gefällt mir eigentlich ganz gut. Wäre das overequipped für mich? Oder auch das Spark.
Das neue Cannondale Trigger ist leider zu teuer, wäre aber prinzipiell wohl etwas, was meinem Einsatzbereich entspräche, oder?
Genug gelabert. Dann schiesst mal los. :Cheese:
Bei deiner Größe na nehm nen 27,5 und Fully brauchst du nicht unbedingt, es sei denn du bist absoluter Downhillfreak.
Ich fahr hier auch ohne Fully und es gibt knallharte Trails wie am Gardasee.
Gescheites Hardtail mit 80-100mm Federweg vorne reicht dir völlig aus.
Da kannst du dann bei der Schaltung und bei dem LRS etwas hochwertigeres dir gönnen!
Ob Carbon oder Alu, tja das ist Geschmacksache.
Willst du richtig in die MTB-Szene einsteigen, evtl mal nen Xterra machen?
Dann nimm was hochwertiges!
Mein Favorit:
Breezer Cloud 9, ob es den in 27,5 gibt kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen!
FLOW RIDER
11.11.2012, 09:11
ein Kumpel hat sich gerade das hier geholt. Ich bin auch schon draufgesessen. Und es gefällt. Vor allem hat es mir die Lefty Gabel angetan.
http://www.biker-boarder.de/shopware/Scalpel-3-2012-Jet-Black-Magnesium-White-Berserker-Green-Gloss-Mountainbike-Groesse-L-48-2-cm_detail_17864.html?utm_source=idealo&utm_medium=cpc&utm_campaign=idealoC01&campaign=idealo/Scalpel-3-2012-Jet-Black-Magnesium-White-Berserker-Green-Gloss-Mountainbike-Groesse-L-48-2-cm
glaurung
11.11.2012, 09:12
Downhillfreak werde ich sehr wahrscheinlich nicht werden.
XTERRA? Hmmmh. Man weiß ja nie. Aber geplant ist sowas erst mal net.
Downhillfreak werde ich sehr wahrscheinlich nicht werden.
XTERRA? Hmmmh. Man weiß ja nie. Aber geplant ist sowas erst mal net.
Dann brauchst du KEIN Fully! Definitiv!
Die paar Normalodownhills fährt man locker im Stehen!
Echt jetzt.
Fullies sind für Weichgespülte!
glaurung
11.11.2012, 09:27
ein Kumpel hat sich gerade das hier geholt. Ich bin auch schon draufgesessen. Und es gefällt. Vor allem hat es mir die Lefty Gabel angetan.
http://www.biker-boarder.de/shopware/Scalpel-3-2012-Jet-Black-Magnesium-White-Berserker-Green-Gloss-Mountainbike-Groesse-L-48-2-cm_detail_17864.html?utm_source=idealo&utm_medium=cpc&utm_campaign=idealoC01&campaign=idealo/Scalpel-3-2012-Jet-Black-Magnesium-White-Berserker-Green-Gloss-Mountainbike-Groesse-L-48-2-cm
Ja, das fiel mir auch schon ins Auge. Aber reicht mir der Federweg? 80mm hinten. Das ist doch fast schon ein Hardtail? :Lachen2:
glaurung
11.11.2012, 09:28
Dann brauchst du KEIN Fully! Definitiv!
Die paar Normalodownhills fährt man locker im Stehen!
Echt jetzt.
Fullies sind für Weichgespülte!
Hat der da recht, der olle Spanier? :Lachen2:
sybenwurz
11.11.2012, 09:49
Hab noch n Taiga FS mit XT-Schaltung und Magura-Ankern in deiner Grösse im Laden rumstehen, da bleiben noch ziemlich viele deiner Taler für die ein oder andere Tour mit Hüttenübernachtung übrig...
Schau mal auf www.transalp24.de - da wirst du preis/leistungsmässig sicher fündig. Von gut und günstig bis highend!
glaurung
11.11.2012, 10:17
Hab noch n Taiga FS mit XT-Schaltung und Magura-Ankern in deiner Grösse im Laden rumstehen, da bleiben noch ziemlich viele deiner Taler für die ein oder andere Tour mit Hüttenübernachtung übrig...
Oh. Da besteht durchaus Interesse. Der ganze Provisions- und Kautíonsscheiss haut nämlich ganz schön rein, so dass ich grad im Moment durchaus auf die Kohle schauen muss.
Mach mal bitte ein paar nähere Angaben. Baujahr. Zustand. Preis. Vielleicht ein Bild (Reicht natürlich noch morgen :Lachen2: )
Danke. :)
Ausdauerjunkie
11.11.2012, 10:41
Lebenslange Sybenwurz Garantie inkl. täglicher E-Mail Support und wöchentlicher Telefon Kontakt sicher eingeschlossen!
Quatsch - das klingt gut.
Ich sollte mich auch irgendwann mal von meinem Oldie trennen.
Ich möchte auch weder 29", noch vollgefedert.
Ich brauche es "leicht". ;)
titansvente
11.11.2012, 10:44
Hast PN :Huhu:
Also entweder die Wald- und Forstwege bei euch sind verblockte Trails in Richtung S3 (http://www.singletrail-skala.de/s3) oder S4 (http://www.singletrail-skala.de/s4), oder aber (und das glaube ich eher) ein Fully ist vollkommener Overkill.
ironshaky
11.11.2012, 11:01
Also ich würde in jedem Fall ein vollgeferdertes MTB kaufen. Alu-Rahmen, Fox-Gabel, so um die 120mm Federweg vorne und hinten, 180er Scheibenbremsen (Shimano, Formula, Avid), XT-Ausstattung (muss nicht vollständig sein, z.B. beim Umwerfer SLX o.ä.), vernünftige Laufräder von Mavic/DT/Shimano, Schwalbe Nobby Nic Reifen in 2,25, Shimano Pedale XT, nicht zu schmalen Lenker am besten als leichte Riser-Ausführung.
Für so ein Bike bist du mit deinen 3000,- mehr als gut dabei, da reichen normalerweise auch ca. 2000,-.
Damit hast du einen gut ausgestatteten, echten Allrounder, für Touren, Alpencross und alles andere.
z.B. Canyon Nerve Al 8.0, Cube AMS Race
Eins ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Fragst Du irgendwo, was für ein MTB Du kaufen sollst, krähen die ganzen "alten Hasen" und "richtigen Kerle": Fully ist für Weicheier!
Hat auch seinen Grund: Hardtail ist in der Tat nur für Leute, die erstens sehr gut sind, und zweitens drauf stehen, sich zu foltern.
Ich habe beides. Meine Meinung: Hardtail ist scheiße, ausser wenns drum geht bergauf oder geradeaus möglichst schnell zu sein (also für Cross-Country-Wettbewerbe). Mir macht es schlicht keinen Spaß, auf einer schlagenden, rumpeldnen, bockenden Fuhre dieselben Trails runter zu brettern, die ich auf meinem Fully smooth und dazu noch schneller und sicherer fahre.
glaurung
11.11.2012, 11:30
Ich tendiere mittlerweile am ehesten zu einem Race Fully a la Scott Spark. 120mm sind doch wahrscheinlich ausreichend für die allermeisten Situationen eines Hobby-Fahrers und wohl auch nicht total overequipped, wenn ich nur nen Waldschotterweg fahre, oder wie seht Ihr das?
Ich will halt nen Kompromiss, mit dem ich lange glücklich bin, auch wenn ich in ein, zwei Jahren eventuellst meine Vorliebe für etwas schwierigeres Terrain entdecken sollte.
Taugt das Spark? Hat das wer? Erfahrungen? Hat nicht thunderworks (oder so ähnlich :confused: ) so eins???
phonofreund
11.11.2012, 11:37
Im Süden von München braucht echt kein Mensch ein Fully! Bin dort tausende Km gefahren und Hardtail war immer ausreichend.
Ich tendiere mittlerweile am ehesten zu einem Race Fully
Gute Wahl, damit macht auch das heizen über normale Waldwege Spaß, scheißegal was irgendwelche Hardcorebiker denken. :Huhu:
Klar ist da ein Hardtail ausreichend, genauso wie ein altes Rennrad mit Stahlrahmen für einen Triathlon auch ausreichend wäre. Fährt das noch jemand? :Lachen2:
Fahre seit 4 Jahren RaceFully, damals hatten die noch 100mm Federweg (Rose-Hausmarke), hab es nie bereut. Zu 95% nur um im Winter bei Mistwetter abseits der Straße zu fahren, ins ernsthafte Gelände geht es bei mir mangels Fahrtechnik selten. Überwiegend sind es hier Schotterpisten, ausgewaschene Feldwege usw. wo ich km sammel. Im Dunkeln mal ein Schlagloch übersehen? .Eine Pfütze war tiefer als erwartet? Beim Fully halb so wild. :)
...... krähen die ganzen "alten Hasen" und "richtigen Kerle": Fully ist für Weicheier!
...... die ich auf meinem Fully smooth .....
Hast du gerade selbst bestätigt!
Fully gleich smooth!:Lachanfall:
Also doch weichgespült!
titansvente
11.11.2012, 11:56
Fully fahr'n ist wie mit Unterhose vögeln :Huhu:
Die fünf € für's Phrasenschwein isses mir wert :Cheese:
Bei all den harten Jungs hier, muss sich mal ein Weichspüler melden. Alljene die hier den dicken Max raushängen lassen, sind sicher noch nicht all zu oft Trails gefahren. Wenn man auf einem Trail wirklich Spaß haben und den berühmten Flow spüren will, dann geht an einem Fully aber mal gar nichts vorbei. Wir sind schließlich im 21.Jahrhundert! Glaubt mir, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Klar kommt man mit entsprechender Fahrtchnik jede Berg auch mit dem Hardtail runter, aber euer Triabike würde auch jeden Schotter- und Waldweg überstehen - macht man aber nicht...
Aber wenn du ein Fully kaufen solltest, dann fahre auch ab und an in die Alpen oder besser an den Gardasee. Für die Forstwege in und um München genügt natürlich ein Hardtail. Auch die Isartrails sind damit fahrbar, aber - siehe oben - per Fully gibt es einfach viel mehr Fahrspaß.
Ich persönlich fahre hier ein altes Hardtail und leihe mir dann für die Trailtouren am Lago oder in Südtirol jeweils ein aktuelles und gutes Modell vor Ort aus. Falls du dir eines kaufen möchtest, so empfehle ich die Cube AMS-Serie - ein Bike für alle Anwendungsfälle. Scott Genius ist natürlich auch sehr zu empfehlen. Ich bleibe auch beim 26er - was anderes mag ich nicht...
Achso - willkommen in München!!!
Edit meint - ich würde auch gleich auf 130-150mm Federweg gehen. Overequipped gibts für Triathleten doch eh nicht. *ggg* Falls es auch ws langweiliges, aber richtig gutes sein darf: Canyon Nerve http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3042
Thorsten
11.11.2012, 12:00
Mein Favorit ist ein Hardtail mit Rohloff-Büchste. Das ist mit vernünftiger Ausstattung bei www.vortrieb.com für ca. 2.200 € erhältlich. Hat dann Hat dann Magura MT4, Syntace Cockpit und Gesäß, Mavic-Felgen drauf.
Ist dann sicher einen Tick schwerer als ein ausgereiztes Kettenschaltungs-Bike, aber dafür rundum sorglos.
Die von Vortrieb (Eigenmarke von www.bike-components.de) verbauten Rahmen sind 08/15, die du genau so auch bei Drössiger, Cucuma und wer weiß wieviel anderen Verdächtigen auch findest. Mit meinem Crosser-Rahmen von Vortrieb bin ich voll zufrieden, das Ding ist stabil und sauber verarbeitet inkl. Pulverbeschichtung.
Steht bei mir auf dem Bestellzettel, sobald ich persönlich "akut" ein MTB benötige.
Hast du gerade selbst bestätigt!
Fully gleich smooth!:Lachanfall:
Also doch weichgespült!
Noch nicht aus der Pubertät raus?
OT: @blutsvente: neuer Sponsor oder gibst Du das Radeln auf :cool: :Lachen2: .
Zum Thema:
- es ist ein Gerücht, dass ein Fully nur im wilden Gelände Vorteile bietet. Gerade auf Forstwegen, die nicht glatt wie eine Autobahn sind, ist ein Fully mit Plattform sehr angenehm, da man nicht jedes Steinchen gleich an den Rücken gemeldet bekommt, was durchaus kraftsparend sein kann.
- Fullys können heute sehr leicht sein und gleichzeitig sehr steif - genau so ein Ding fahre ich und das macht sehr viel Spaß. Obwohl ich mein Hardtail gerne habe, bleibt das meistens im Keller.
- fährt man technisch schwere Passagen, sitzt man auch beim Fully nicht mehr im Sattel, aber der Kontakt zum Weg bleibt besser, da das Hinterread nicht so springt.
Nachteil: man hat mehr bewegliche Teile und irgendwann sind halt dann die Lager hinüber. Bis dahin ist man aber schon einige Kilometer unterwegs und es ist nicht so aufwändig, die wechseln zu lassen un dman hat deutliches Mehrgewicht (ca. 1kg bei 26er), Unterschied 29er Hardtail/26 Fully ist gewichtsmäßig schon fast wieder zu vernachlässigen.
Laufradgröße: Hardtails mit 26er Laufrädern scheinen seltener zu werden. Würde einfach Probefahren, da Du ja nicht vorbelastet bist und schon Laufräder zum Wechseln hast, kannst Du das wählen, was Dir am betsen liegt. Ich selbst (etwas größer als Du) bin 29er Probe gefahren und war nach 2 Stunden nicht so begeistert. 27,5 ist wahrscheinlich ein Kompromiss. Aber auch 29er erfahrene Biker geben zu, dass aufgrund der beweglichen Masse die Laufräder beim 29er eine größere Rolle spielen und dementsprechend hochwertig sein sollten (Ziel: leicht und steif).
Empfehlung (ähnlich wie oben): Racefully mit 100-120mm Federweg, SLX oder XT Ausstattung (gerne auch die Bremsen, die sind bei Shimano sehr gut). In der von Dir angestrebten Preisklasse wird ein Fully-Schnäppchen so zwischen 11 und 12kg komplett wiegen.
Gutes Angebot:
- Radon Skeen Carbon kostet gerade 2000 Euro (und es gibt ein Service Netz bei bike-discount) - bin ich selbst noch nicht gefahren.
Felö
Ich habe gerade aufgerüstet :Lachen2:
Bin beim Cannondale Flash gelandet und sehr zufrieden. Die Lefty-Gabel reagiert klasse und für mich ist ein Hardtail einfach besser geeignet.
Wenn man mal ein Xterra, Inferno oder auch nur ein Cross-Triathlon macht benötigt man sicher kein Fully.
Da ich das MTB fahren im Winter als vorbereitendes Training für den Sommer sehe stürze ich mich auch keine meterhohen Rampen in die Tiefe.
Da ist mir einfach das verletzungsrisiko irgendwann zu hoch. Man wird ja auch nicht jünger und somit auch vernünftiger ;)
Kauf Dir ein gutes Hardtail und investiere lieber in ein paar Schwimmstunden. Da ist mehr zu holen :Cheese:
Preislich: 3000,- wären wohl die absolute Schmerzgrenze,
Schwimmt Ihr eigentlich alle in Kohle:confused:
Für ein Drittel der Kohle bekommt man schon was vernünftiges. Du willst doch keine Rennen oder Downhill-Mountainbikiing machen, oder?
Fully fahr'n ist wie mit Unterhose vögeln :Huhu:
So isses!
:Blumen: :bussi:
FLOW RIDER
11.11.2012, 12:55
Ja, das fiel mir auch schon ins Auge. Aber reicht mir der Federweg? 80mm hinten. Das ist doch fast schon ein Hardtail? :Lachen2:
Kommt drauf an was Du damit anstellen willst. Das Cannondale Scalpel 3 Carbon ist halt ein RaceFully das in Größe M nur 10,2kg wiegt.
Schwimmt Ihr eigentlich alle in Kohle:confused:
Ich glaube aber, manch einer hier, sitzt auf nem Geldhaufen!
Für 1000 Öre gibts rennfertige Hardtails!
Wenn man mal ein Xterra, Inferno oder auch nur ein Cross-Triathlon macht benötigt man sicher kein Fully.
Ich glaube nur darum geht es bei maximal 3000€ auch nicht :Lachen2:
Wie gesagt, Triathlon geht auch mit einem alten Rennrad mit Stahlrahmen, trotzdem macht es (fast) keiner. Warum also Hardtail wenn es besser und bequemer mit Fully geht und das Geld für ein ordentliches Fully da ist? :confused:
Kauf du dir was schlechteres nur weil ich nicht das Geld habe mir auch so was Teures zu kaufen? :Nee:
Das Cannondale wäre meins gewesen, nur für ein MTB wollte ich nicht so viel Geld ausgeben. Bin halt Tria und kein MTBler und hab lieber ein billigeres MTB und einen Satz Carbonlaufräder gekauft. :Huhu:
amontecc
11.11.2012, 13:01
Empfehlung (ähnlich wie oben): Racefully mit 100-120mm Federweg, SLX oder XT Ausstattung (gerne auch die Bremsen, die sind bei Shimano sehr gut). In der von Dir angestrebten Preisklasse wird ein Fully-Schnäppchen so zwischen 11 und 12kg komplett wiegen.
Genau das würde ich auch sagen.
Ich habs bisher nicht bereut, mich auf nen Fully zu setzen, obwohl man ganz ehrlich sicherlich auch mit Hardtail und Starrgabel (wie in den 90'ern) die Wege bewältigen könnte.
FLOW RIDER
11.11.2012, 13:01
Ich glaube aber, manch einer hier, sitzt auf nem Geldhaufen!
Für 1000 Öre gibts rennfertige Hardtails!
What separtes the men from the boys, is the price of their toys. :)
What separtes the men from the boys, is the price of their toys. :)
:Lachanfall:
What separtes the men from the boys, is the price of their toys. :)
Mußt wohl erst erwähnen das du ein Mann bist!
What separtes the men from the boys, is the price of their toys. :)
Ist das der Leitspruch von Männern in ihren Midlife-Crisis?:Lachen2:
Schwimmt Ihr eigentlich alle in Kohle:confused:
Für ein Drittel der Kohle bekommt man schon was vernünftiges. Du willst doch keine Rennen oder Downhill-Mountainbikiing machen, oder?
Naja, wenn er das Geld hat soll er es halt ausgeben. Belebt die Wirtschaft usw. Wobei gerade im Gelände schnell mal etwas kaputt wird, und dann ist es schade um die teuren Teile …
FLOW RIDER
11.11.2012, 13:15
Mußt wohl erst erwähnen das du ein Mann bist!
Du bist mir unheimlich.
Pisst Du eigentlich auch Eiswürfel? ;)
Ist das der Leitspruch von Männern in ihren Midlife-Crisis?:Lachen2:
Es gibt so viele Krisen auf der Welt, wieso nicht auch die Midlife-Krise? Kommst Du etwa ohne aus? ;)
glaurung
11.11.2012, 13:20
Jesses, da hab ich ja wieder mal was losgetreten. :Cheese:
Zu den 3000,- : Das wäre grad im Moment die absolute Obergrenze. Tendenziell bin ich aber eher nicht bereit, so viel auszugeben. Zwischen 2200,- und 2500,- kriegt man ja sehr solide Race-Fullys. Carbon muss es ja nicht sein, bzw. soll es eigentlich auch gar nicht.
Und zum Thema "Ausreichend" oder nicht: Wenn, wie in den vergangenen Posts schon hier und da geschrieben, das Fully auf Schotterwegen durchaus mehr Spass macht und komfortabler ist und ich ja sowieso, wie bereits erwähnt, ab und an auch mal damit in die Berge wollen würde, dann seh ich keinen Grund, der gegen ein Fully spricht.
Brauchen oder nicht brauchen ist halt immer so ne Glaubensfrage. Wer braucht schon nen "Lifestyle Kombi", nen BMW oder Audi......???
Die wenigsten. Haben tun das Zeugs trotzdem viele und keiner stört sich daran.
Meine Befürchtung ist halt die, dass ich in ein, zwei Jahren Spass an anspruchsvollerem Terrain finde und dann gleich wieder begierig nach was Besserem werde. Irgendwann muss ja mal Ruhe sein mit dem Materialwahn.
Naja, wenn er das Geld hat soll er es halt ausgeben.
Klar, man wundert sich nur manchmal wie alle das machen.
glaurung
11.11.2012, 13:24
Klar, man wundert sich nur manchmal wie alle das machen.
Naja, da gibt's andere, die über eine Investition von 2500,- lachen. Ich definitiv nicht. Ich überleg mir das sehr wohl.
Für 1500,- kriegste halt ein sehr solides Hardtail. Bei nem Fully wirst Du da eher schon ziemliche Kompromisse machen müssen.
Es soll halt auch ne Zeit lang halten. Ich bin pirnzipiell eher jemand, der einmal tiefer in die Tasche greift, dann aber dafür lange damit auskommt.
titansvente
11.11.2012, 13:31
Es soll halt auch ne Zeit lang halten. Ich bin pirnzipiell eher jemand, der einmal tiefer in die Tasche greift, dann aber dafür lange damit auskommt.
Dann folge Thorstens Lehren :Huhu:
Mein Favorit ist ein Hardtail mit Rohloff-Büchste. Das ist mit vernünftiger Ausstattung bei www.vortrieb.com (http://www.vortrieb.com) für ca. 2.200 € erhältlich. Hat dann Hat dann Magura MT4, Syntace Cockpit und Gesäß, Mavic-Felgen drauf.
Ist dann sicher einen Tick schwerer als ein ausgereiztes Kettenschaltungs-Bike, aber dafür rundum sorglos.
Die von Vortrieb (Eigenmarke von www.bike-components.de (http://www.bike-components.de)) verbauten Rahmen sind 08/15, die du genau so auch bei Drössiger, Cucuma und wer weiß wieviel anderen Verdächtigen auch findest. Mit meinem Crosser-Rahmen von Vortrieb bin ich voll zufrieden, das Ding ist stabil und sauber verarbeitet inkl. Pulverbeschichtung.
Steht bei mir auf dem Bestellzettel, sobald ich persönlich "akut" ein MTB benötige.
In meiner Stadtschlampe schnurrt mittlerweile auch ne Kaffeemühle und ich möchte sie für nix inder Welt wieder hergeben :Liebe:
http://www.meik-kottwitz.de/images/stadtschlampe_1.jpg
Hier 2 Bikes um die 2k - gehören beide zu dem besten, was es in dieser Preisklasse gibt. Damit kommst du jeden Schotterweg, aber auch (nahezu) jeden Trail runter. Sind halt Mainstream-Ware, aber wer damit kein Problem hat, bekommt ein super Bike:
http://www.bike-discount.de/shop/a54255/ams-130-race-black-anodized.html?lg=de&cr=EUR&cn=de
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3028
Das erste ist am Gardasee meine erste Wahl - nur da kam es an seine Grenzen: http://www.youtube.com/watch?v=IG-GIX_cfP4 - lag aber vor allem an meinen bescheidenen Fahrkünsten - achja und an die harten Männer - wer fährt da mit nem Hardtail runter???
Ich würde ein paar MTBs testen und beim Preis hartnäckig feilschen. Ist nämlich aktuell "Saure Gurkenzeit" :Lachen2: !
Täte mir nen sehr guten Rahmen zulegen mit 'ner sehr guten Gruppe, bei den Accessoirs kannst du meist recht viel einsparen.
Ob Hardtail oder Fully ist meist Geschmackssache!
Ich würde dir in deinem Preissegment zu einem Hardtail raten...!
IMO das Nonplusultra:
http://www.storck-bicycle.de/mdb/img/bike2012_107.jpg
...damit kommst du länger aus! Garantiert!
Musst leider auch tiefer in die Tasche greifen...!
Für 1500,- kriegste halt ein sehr solides Hardtail. Bei nem Fully wirst Du da eher schon ziemliche Kompromisse machen müssen.
Es soll halt auch ne Zeit lang halten. Ich bin pirnzipiell eher jemand, der einmal tiefer in die Tasche greift, dann aber dafür lange damit auskommt.
Wer sagt das man unter 1500 nichts Vernünftiges bekommt? Ich kenne einen Neuseeländer, der MTB Touren auf der Death Road in Bolivien macht. Ich war schon in seiner Werkstatt wo seine ganzen Kona MTBs stehen, womit Touries JEDEN TAG die Strecke fahren, also müssen die Räder einiges aushalten. Die werden alle unter 1500 kosten. http://www.youtube.com/watch?v=MtUaherTC50
titansvente
11.11.2012, 13:56
(...) - achja und an die harten Männer - wer fährt da mit nem Hardtail runter???
Das Meistern so ner Passage hängt doch nicht davon ab, ob Du´n Hardtail oder´n Race-Fully unter`m Hintern hast :Nee:
Hier entscheiden Fahrtechnik, Bikebeherrschung und Mut :Huhu:
Für 1500,- kriegste halt ein sehr solides Hardtail. Bei nem Fully wirst Du da eher schon ziemliche Kompromisse machen müssen.
Mein Fully hat 1599,- gekostet und reicht immerhin für die Schweizer Alpen. Da bin ich eher das schwächste Glied und nicht mein Rad.
Mit meinem Hardtail fahre ich fast gar nicht mehr. In meinem Alter ist es zu unbequem.
Das Meistern so ner Passage hängt doch nicht davon ab, ob Du´n Hardtail oder´n Race-Fully unter`m Hintern hast
Hier entscheiden Fahrtechnik, Bikebeherrschung und Mut
Der Meinung bin ich auch (als Fully Anhänger) - wer daran zweifelt, soll sich mal die aktuellen CC-Weltcup Strecken anschauen, die i.d.R. mit Hardtails gefahren werden.
@blutsvente: hab´ich die Gabel nicht schonmal an anderer Stelle gesehen? .. als Stadtschlampe nicht schlecht.:Gruebeln:
Felö
Du bist mir unheimlich.
Pisst Du eigentlich auch Eiswürfel? ;)
Es gibt so viele Krisen auf der Welt, wieso nicht auch die Midlife-Krise? Kommst Du etwa ohne aus? ;)
Na bitte!
Nee, dafür ist es in Spanien zu warm!
Midlifecrisis, das ist was für alte Säcke und alt werde ich erst später!
Jesses, da hab ich ja wieder mal was losgetreten. :Cheese:
Meine Befürchtung ist halt die, dass ich in ein, zwei Jahren Spass an anspruchsvollerem Terrain finde und dann gleich wieder begierig nach was Besserem werde. Irgendwann muss ja mal Ruhe sein mit dem Materialwahn.
War doch voraussehbar!
Na eins kann ich dir sagen, das endet nicht! Je oller, je doller!:Cheese:
Hier entscheiden Fahrtechnik, Bikebeherrschung und Mut :Huhu:
Hähä, Triathleten und Mut, das beißt sich!
..... als Stadtschlampe nicht schlecht.....
Das dachte ich mir auch!
Will mal das Racebike sehen!
sybenwurz
11.11.2012, 15:34
Baujahr. Zustand. Preis.
2012.Neu.2k Liste.
...für ca. 2.200 € erhältlich.
...die von Vortrieb (Eigenmarke von www.bike-components.de) verbauten Rahmen sind 08/15, die du genau so auch bei Drössiger, Cucuma und wer weiß wieviel anderen Verdächtigen auch findest.
Dann würde ich an deiner Stelle nochmal nachrechnen.
Die genannten Rahmen gibts fürn Appel undn Ei, die Dose kost rund nen guten Tausender.
Ok;- a weng föit oiwai, aber wenn Rohloff, dann doch bitte richtig und fürn Rad von der Stange, das du dir aus Billgteilen auch selbst zusammenbauen könntest, nicht über Zwo sondern deutlich drunter.
Notfalls würd ich die paar Kröten fürn Kettenspanner auch noch ausgeben und was vorhandenes mit der Dose bestücken.
In der von Dir angestrebten Preisklasse wird ein Fully-Schnäppchen so zwischen 11 und 12kg komplett wiegen.
Naja, im Katalog zumindest.
Was die Dinger dann in der Realität in der passenden Rahmengrösse und fahrbereit mit Flaschenhalter, Pedalen, Werkzeugtascherl und Pumpe wiegen, steht auf nem anderen Papier.
Da krieg ich so gut wie nix unter 14kg an die Waage.
Aber: zum Spazierenfahren und für in die Alpen kauf ich mir keine Race-Feile.
Klar nagt bei den Höhenmetern das Gewicht besonders, aber letztlich wollen wir nicht vergessen, dass zwischen den Verwendungszwecken bei spezialisierten Rennfahrzeugen und "Alltags- oder Wanderrädern" Welten klaffen.
Nutzt mir bei ner Alpenüberquerung nix, wenn ich jeden Morgen erstmal Luftdruck in Reifen, Gabel und Dämpfer penibel einjustieren muss oder kein Werkzeug mitnehmen darf, weils mir das Leistungsgewicht sonst versiebt.
Da lass ich lieber die Dämpferpumpe zuhause, montier Reifen, die sich auch Abseits von Waldautobahnen und auf Felskanten wohlfühlen und hab Material am Bike, auf das ich mich blind verlassen kann, was dann aber teils nur die Hälfte davon kostet, was an den Sahneschnitten hängt.
Auch wenn leichter immer geiler ist (sofern die haltbarkeit sichergestellt ist), muss hier niemand investieren, um des Gewinns irgendwelcher Rennen oder Klassen wegen das letzte Gramm rauszukitzeln.
glaurung
11.11.2012, 15:47
Geil ist echt, dass zwischen den Meinungen echt Welten klaffen. :Lachen2:
Auf alle Fälle schon mal Danke allerseits.
Ich hab's ja schon zweimal angesprochen: Irgendwie fixt mich dieses Scott Spark ziemlich an, und das eigentlich schon seit seinem Erscheinen in dieser Ausführung vor einem Jahr.
http://www.scott-sports.com/global/en/products/227679009/bike-spark-650-xl/;jsessionid=BC0CDD5CD60BC07083657A67787DFD27
Wiegt laut Scott 12,3kg, was ich für ein Fully im nicht allzu teuren Segment ziemlich gut finde. Kostet 2300,-
Ansonsten finde ich mittlerweile die MTBs von Canyon allesamt ziemlich geil. Es gibt die sogar mittlerweile in Farbe. :Lachen2:
Aber mit den Anbauteilen, die an so einem Fully dranhängen, kenne ich mich nicht aus und daher will ich mir in diesem Fall kein Canyon kaufen.
Der Meinung bin ich auch (als Fully Anhänger) - wer daran zweifelt, soll sich mal die aktuellen CC-Weltcup Strecken anschauen, die i.d.R. mit Hardtails gefahren werden.
Natürlich kommt es letztlich auf die Fahrkunst an. Nur das der gezeigte Trail niemals Teil einer CC-Weltcup-Strecke sein wird. Maximal bei den Downhillern - das sieht nämlich auf dem Video weniger schlimm als in Realität aus. Als ich im September rechts den Chickenway nahm, stand ich am Ende an einer über 2m hohen Rampe, die nahezu senkrecht runter ging - und unten ging es in einen 50cm-Singletrail - ich kann sowas nicht... ;) Fahr aber auch keinen Weltcup... :Lachanfall:
Zitat:
Zitat von felö
In der von Dir angestrebten Preisklasse wird ein Fully-Schnäppchen so zwischen 11 und 12kg komplett wiegen.
Naja, im Katalog zumindest.
Was die Dinger dann in der Realität in der passenden Rahmengrösse und fahrbereit mit Flaschenhalter, Pedalen, Werkzeugtascherl und Pumpe wiegen, steht auf nem anderen Papier.
Da krieg ich so gut wie nix unter 14kg an die Waage.
Naja, geht schon leichter ... das Rote (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11015&page=7) im entsprechenden Post:
Versenderrad für <1800 Euro, damals noch 80mm Federweg,was im Vergleich zu 100 oder 120mm sicherlich keine 2kg ausmacht, mit DT Swiss 1540/RR Bereifung (nochmal 400 Euro, dann aber 2. Laufradsatz) komplett mit Pedale und FlaHa 11,8kg (Größe L) - damit kommt man gut über die Alpen, mit einer aktuelleren 100-120mm Dämpfung vielleicht noch besser. Selbst mit Standardlaufrädern und stabileren Reifen auch unter 12,5kg.
Gebe Dir Recht, beim Gewicht wird viel geschummelt, aber mit 3000Euro sollte man mit ein bißchen Schauen schon zwischen 11 und 12kg kommen.
Aber dann wird die Luft dünner - Beispiel: Felt Edict Ltd. in L, komplett XTR (einschl. Laufrädern), RS Worldcup wiegt auch 10,5kg komplett und da ist man mit 3 Mille wahrscheinlich nicht viel weiter, als beim Rahmen mit Gabel.
Felö
Thorsten
11.11.2012, 16:05
Mein Favorit ist ein Hardtail mit Rohloff-Büchste. Das ist mit vernünftiger Ausstattung bei www.vortrieb.com für ca. 2.200 € erhältlich. Hat dann Hat dann Magura MT4, Syntace Cockpit und Gesäß, Mavic-Felgen drauf.
Dann würde ich an deiner Stelle nochmal nachrechnen.
Die genannten Rahmen gibts fürn Appel undn Ei, die Dose kost rund nen guten Tausender.
Ok;- a weng föit oiwai, aber wenn Rohloff, dann doch bitte richtig und fürn Rad von der Stange, das du dir aus Billgteilen auch selbst zusammenbauen könntest, nicht über Zwo sondern deutlich drunter.
Notfalls würd ich die paar Kröten fürn Kettenspanner auch noch ausgeben und was vorhandenes mit der Dose bestücken.
Mal sparsam gerechnet, kriegt man bestimmt nicht alles so billig und beim Komplettrad sind einige Teile deutlich besser:
Büchse 1000 €
08/15 Rahmen 250 €
Reba RL Gabel 400 €
Laufräder 150 €
Magura MT4 200 €
Kurbel 100 €
Cockpit 100 €
upps ... 2.200 € sind voll und da fehlen noch so einige Teile wie Sattel mit Stütze, Bereifung, Steuersatz, Kette, ...
Nur weil die Schaltung was feines ist, sehe ich irgendwie nicht ein, gleich einen 1.500-€-Titanrahmen dazuzukaufen. der mir auch noch nicht als Komplettrad übern Weg gelaufen ist und mit selbst basteln lande ich eher bei 3.500 - 4.000 €. Dazwischen habe ich nichts entdeckt.
Zumal ich mit den einfacheren Rahmen durchaus zufrieden bin. Wo andere keinen BMW brauchen sondern hochzufriedenToyotas Billigblech fahren (aber auch mit Luxusausstattung), tut's bei mir der einfache Rahmen mit extravagantem drumherum.
Und was altes zum Umschrauben unter Inkaufnahme eines Kettenspanners exisitiert hier im Haus gerade nicht.
titansvente
11.11.2012, 16:05
Will mal das Racebike sehen!
Willst Du nicht :Cheese:
Noch zum Scott:
- Ausstattung Bremsen und Kurbel sind etwas einfacher (wie geschrieben: würde mindestens SLX wählen).
- und noch eine Kleinigkeit: das Scott Rad hat vorne 2fach. Ich finde das super und komme damit besser zuerecht, als mit 3fach. Bei extremen Rampen oder langen Anstiegen kann man da schon etwas an die Grenzen kommen, da einem 1 oder 2 Gänge nach unten fehlen. Ebenso, wenn man auf sehr schnellen Abfahrten noch mittreten will, da fehlen auch 1-2 Gänge.
Deshalb vielleicht vorher mal 2fach Probe fahren.
Mit Canyon macht man auch nichts falsch, sind super Räder, der Service ist halt in Koblenz - aber die Dsikussion kennst Du wahrscheinlich.
Felö
Willst Du nicht
Gibt´s doch im Forum schon irgendwo oder gibt´s was Neues?
Felö
glaurung
11.11.2012, 16:19
Nee, also Canyon schließe ich einfach mal aus jetzt.
Wegen 2fach vorne: Soo wenig Druck hab ich glaub auch wieder nicht und im Training fahr ich mit dem Rennrad auch den einen oder anderen Höhenmeter. So als Referenz: 15% mit 39/25 geht ohne Probleme über ne gewisse Strecke. Müsste hinhauen mit der Übersetzung, oder?
Bzw. ist das nächstbessere Spark (640) den Aufpreis von 500,- euro wert? Vom Gewicht her ist da mit 200g ja nicht sooo viel eingespart.
Thorsten
11.11.2012, 16:22
So als Referenz: 15% mit 39/15 geht ohne Probleme über ne gewisse Strecke.
net schlecht ... :Lachen2:
net schlecht ... :Lachen2:
ne gewisse Strecke ist sehr relativ..:Cheese:
Früher gabs ein schönes Sprichwort zum Radkauf, Test Ride, then decide. Das triffts doch immer noch ziemlich gut.
Glaurung, bist Du schon mal richtig mit nem Fully im Gelände gefahren?
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder man packt nie wieder was anderes als ne vollgefederte Kiste an, oder halt nie mehr..:Lachen2:
Wofür man dann seine Kohle ausgibt, ist der nächste Schritt..:Lachanfall:
glaurung
11.11.2012, 16:29
net schlecht ... :Lachen2:
Au Mann. Hab's ja schon ausgebessert. :Cheese:
Willst Du nicht :Cheese:
Doch!!!
Mach hinne!!!
Interessiert mich wirklich!!!
glaurung
11.11.2012, 16:33
Ähhh, ist doch gar kein 2-fach bei den Scotts, oder bin ich blind?
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder man packt nie wieder was anderes als ne vollgefederte Kiste an, oder halt nie mehr..:Lachen2:
Bei mir war's Letztere - ich komm mit dem Fahrgefühl beim Fully einfach nicht klar. Egal welches ich bisher getestet habe.
FLOW RIDER
11.11.2012, 16:42
...
Ich hab's ja schon zweimal angesprochen: Irgendwie fixt mich dieses Scott Spark ziemlich an, und das eigentlich schon seit seinem Erscheinen in dieser Ausführung vor einem Jahr.
http://www.scott-sports.com/global/en/products/227679009/bike-spark-650-xl/;jsessionid=BC0CDD5CD60BC07083657A67787DFD27
Wiegt laut Scott 12,3kg, was ich für ein Fully im nicht allzu teuren Segment ziemlich gut finde. Kostet 2300,-
....
wieso nimmste nicht diese 2012er Variante in Carbon (11,2kg Größe M), wenn Du Dich auf Spark eingeschossen hast:
http://www.bike-supply.de/product_info.php/info/p5377_Scott-Spark-30-Fullsuspension-Mountainbike-2012.html
glaurung
11.11.2012, 16:51
wieso nimmste nicht diese 2012er Variante in Carbon (11,2kg Größe M), wenn Du Dich auf Spark eingeschossen hast:
http://www.bike-supply.de/product_info.php/info/p5377_Scott-Spark-30-Fullsuspension-Mountainbike-2012.html
Hab noch nicht nach den 2012ern gegoogled. Interessantes Angebot. Gibt's nur noch in M. Brauch ich M oder gar S (174cm, Haxn 84cm lang) :confused:
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder man packt nie wieder was anderes als ne vollgefederte Kiste an, oder halt nie mehr..:Lachen2:
Wo hast du ein Fully im Münsterland gescheit testen können?
Da ist es doch flach wie ein Tisch!
Und Downhills sind da Fehlanzeige!
Da braucht man nicht mal ne Federgabel, 2 Zoll-Reifen reichen da auf jeden Fall!:Cheese:
Hab noch nicht nach den 2012ern gegoogled. Interessantes Angebot. Gibt's nur noch in M. Brauch ich M oder gar S (174cm, Haxn 84cm lang) :confused:
Eher ein S würde ich sagen!
Wo hast du ein Fully im Münsterland gescheit testen können?
Da ist es doch flach wie ein Tisch!
Und Downhills sind da Fehlanzeige!
Da braucht man nicht mal ne Federgabel, 2 Zoll-Reifen reichen da auf jeden Fall!:Cheese:
hehe, auf den Monstertrails natürlich..:Lachen2: Ein paar technische Stücke gibts selbst hier..
Meine Kiste ist schon Ü 10, funktioniert aber immer noch..:Cheese:
Ich würd mir immer wieder ein Fully zulegen jedenfalls.
Geil ist echt, dass zwischen den Meinungen echt Welten klaffen. :Lachen2:
Das liegt wahrscheinlich an deinem Eingangspost, was für mich nicht klang als wolltest du dir ein richtiges teueres MTB gönnen, weil du gerade Kohle zu viel hast und von Mountainbiken angefixt bist, sondern eher weil du gerade nach Bayern ziehst, im Grunde null Ahnung von MTBs, hast, weder Rennen noch Downhillbiken willst, sondern einfach nur ein Paar Forstwege abgrasen willst.
Da fand ich 3K ein wenig overkill:Lachen2:
Ich würde bei deiner Größe zu M raten. Dann sitzt du etwas gestreckter.
glaurung
11.11.2012, 17:19
.........weil du gerade nach Bayern ziehst.........
Pfff..........
Ich wohn seit fast 34 Jahren in Bayern. Bin quasi ein Urbayer, äääähh Urfranke. :Cheese:
Ich zieh bloß noch a Stückl weiter nach Bayern rein. :Cheese:
Wo hast du ein Fully im Münsterland gescheit testen können?
Um die Vorzüge eines Fullys zu erleben braucht es keine Downhills ;)
Interessant sind gerade die Teilstücke wo man durchgängig treten muss und das eigentlich nicht kann weil man die Beine als Ersatzfederung bräuchte. Wurzeltrails bergauf und einfach treten zu können ohne dass das Hinterrad springt und Bodenhaftung verliert, üble Pisten und einfach Kette rechts und drüberbügeln, ...
Dafür brauchte es aber einen Händler der Willens und Könnens ist das Rad und die Federung vor der Probefahrt auf den Kunden einzustellen. Mit irgendeiner (schlecht eingestellten) Federung wird man nicht glücklich.
Wollte auch nie ein Fully mit diesen "dämlichen kraftschluckenden Federungen" bis ich mal das von einem Kollegen fahren durfte der etwa genauso schwer und groß war wie ich und der viel Zeit in die Abstimmung seiner Federung gesteckt hat. Seit dem Tag war klar mir kommt nichts anderes unter meinen Hintern.
Pfff..........
Ich wohn seit fast 34 Jahren in Bayern. Bin quasi ein Urbayer, äääähh Urfranke. :Cheese:
Ich zieh bloß noch a Stückl weiter nach Bayern rein. :Cheese:
Hey, ich bin nur ein stinkender Kölner, der eh nicht mitreden kann. Hier gibt es nur Stadtwälder und die einzige Tierwelt, die man auf seinen Radtouren sieht ist eine Kanalratte oder einen totgefahrenen Igel?:Lachen2:
titansvente
11.11.2012, 17:26
Bei mir war's Letztere - ich komm mit dem Fahrgefühl beim Fully einfach nicht klar. Egal welches ich bisher getestet habe.
Als kurz nach dem Millennium die Race-Fullys aufkamen, kaufte ich mir nacheinander auch deren zwei.
Ich weiss Durchaus um die Vorzüge eines Race-Fullys bei gewissen Streckenbeschaffenheiten (flache Wurzeltrails, etc.) und diese auch zu schätzen. Man kommt oftmals einfach kräfteschonender und schneller von A nach B, als auf nem Hardtail und muss auch nicht so viel "arbeiten". Ein Fully ist auch gutmütiger und verzeiht dem Fahrer auch mal den einen oder anderen Fahrfehler.
Ich bin aber nach knapp vier Jahren wieder zurück auf´s Hardtail gewechselt, weil ich ständig Probleme mit ausgeschlagenen Lagern oder Dämpferbuchsen hatte. Auch die Dämpfer selber waren schnell hinüber. Während einer Transalp bin ich noch vor den Gardassetrails wieder auf´s Hardtail gewechselt, weil ich schlicht die Schnauze voll hatte von dem f***ing Fully. Cube hat damals während der ersten vier Etappen den kompletten Hinterbau sowie die Deltabox gewechselt. Mit dem Epic war´s net besser :Nee:
Ausserdem mag ich einfach das direkte Fahrgefühl und das ehrliche Feedback eines Hardtails.
Gibt´s doch im Forum schon irgendwo oder gibt´s was Neues?
Felö
Nö, gibt nix neues :Huhu:
Doch!!!
Mach hinne!!!
Interessiert mich wirklich!!!
Hast ne PN :Huhu:
amontecc
11.11.2012, 17:29
hehe, auf den Monstertrails natürlich..:Lachen2: Ein paar technische Stücke gibts selbst hier..
Meine Kiste ist schon Ü 10, funktioniert aber immer noch..:Cheese:
Ich würd mir immer wieder ein Fully zulegen jedenfalls.
Super Rad, Hab ich auch (das Modell davor. Funktioniert auch immer noch.) Man bekäme nur keine neuen Ersatzteile mehr wenn man welche bräuchte.
Ausserdem mag ich einfach das direkte Fahrgefühl und das ehrliche Feedback eines Hardtails.
Das war auch mein Fazit nach diversen Probefahrten. Ich hab mich mit den Rädern einfach nicht wohl gefühlt. Ist halt Geschmacksache.
glaurung
11.11.2012, 17:40
Ich hab jetzt mal zu mhw-bikes.de eine mail wegen dem 2012er Spark geschickt. Geht nämlich aus der Internetseite nicht eindeutig hervor, ob die das Teil nur in M oder auch noch in S rumstehen haben. Eventuell fahr ich da nächste Woche mal vorbei. Ist 160km von hier entfernt. Finanzieren kann man dort wohl auch recht günstig, z.B. für nen Zusatzfuffi über 6 Monate.
Wenn das Ding passt und ich damit klarkomme, dann wär's vielleicht wirklich ein recht cleverer Schachzug, weil am Spark 2013 meines Wissens nicht wirklich viel geändert wurde. Es wurde wohl wie die meisten Bikes in 2013 lediglich teurer.
titansvente
11.11.2012, 17:49
Das war auch mein Fazit nach diversen Probefahrten. Ich hab mich mit den Rädern einfach nicht wohl gefühlt. Ist halt Geschmacksache.
... wobei mich so´n scalpel schon mal jucken würde :Gruebeln:
Ich mein, es ist ja nunn schon sechs Jahre her, dass ich wieder zum Puristen wurde und es hat sich in der Zeit ja einiges in Sachen Serienreife getan. :)
http://media.cannondale.com/media/catalog/category/550X297/c13_VP2_grn_CE.png
glaurung
11.11.2012, 17:51
@blutsvente: Diese neuen Cannondales (auch das Trigger) finde ich ja auch extremst geil. Aber wenn ich genauer drüber nachdenke, dann sollte ich mit der Kohle im Moment lieber etwas sparsamer umgehen. :Lachen2:
@blutsvente: Diese neuen Cannondales (auch das Trigger) finde ich ja auch extremst geil. Aber wenn ich genauer drüber nachdenke, dann sollte ich mit der Kohle im Moment lieber etwas sparsamer umgehen. :Lachen2:
ich schätze, nein würde glatt drauf wetten, wenn Du auf der Kiste mal gefahren bist, packste nix andres mehr an...:Huhu:
sybenwurz
11.11.2012, 18:14
wieso nimmste nicht diese 2012er Variante in Carbon (11,2kg Größe M), ...
Wo sind die 11.2kg angegeben? Von irgendwem real und mit Pedalen gemessen oder Herstellerangabe?
An dem Ding hängt ne Reba mit Lockout am Lenker, ne SLX und als Bremsen Elixir5, Anbauteile auch nedd grad aus der speziellen Leichtbauschmelze.
Da frag ich mich, ob Scott ne Formel gefunden hat, dass der Rahmen nur die Hälfte derer der Mitbewerber wiegt, um die min. 1,5kg-Differenz am Komplettbike rauszuschinden.
Ne echte 11 vorm Komma, fahrfertig aus der Kiste und mit Pedalen iss an Serienbikes schon z i e m l i c h selten solange nicht mindestens ne 3 beim Preis vorne steht und auch mit noch lange nicht zwangsläufig serienmässig.
glaurung
11.11.2012, 18:16
ich schätze, nein würde glatt drauf wetten, wenn Du auf der Kiste mal gefahren bist, packste nix andres mehr an...:Huhu:
Boah, jetzt hör mir bloß auf mit dem Blödsinn. :Cheese:
Ich denk mir seit gestern wieder mal, dass ich fast 34 bin und noch kein Stück erwachsen. Man muss doch auch mal irgendwann vernünftig werden. :Nee: :Lachen2:
Ich würd mir immer wieder ein Fully zulegen jedenfalls.
Stimmt, die Kanal-Single-Trails im Münsterland sind schon ziemlich anspruchsvoll.
Man muss doch auch mal irgendwann vernünftig werden. :Nee: :Lachen2:
Vergiss es :Cheese: :Lachanfall:
titansvente
11.11.2012, 18:38
Boah, jetzt hör mir bloß auf mit dem Blödsinn. :Cheese:
Ich denk mir seit gestern wieder mal, dass ich fast 34 bin und noch kein Stück erwachsen. Man muss doch auch mal irgendwann vernünftig werden. :Nee: :Lachen2:
The correct number of bikes to own is n+1 :cool:
Stimmt, die Kanal-Single-Trails im Münsterland sind schon ziemlich anspruchsvoll.
Beim Xterra Switzerland gings längs und über ein abgeerntetes Stoppelfeld. Da hätte ich mir´n Fully gewünscht. :(
The correct number of bikes to own is n+1 :cool:
Beim Xterra Switzerland gings längs und über ein abgeerntetes Stoppelfeld. Da hätte ich mir´n Fully gewünscht. :(
So Felder und grasige Wege sind schon echt was interessantes, haben wir hier auch jede Menge. Wir sind heute ne Weile an der Ems langgefahren, über Stock und Stein, wenn so Bodenwellen im Winter gefroren sind, dann lernt man erst den wahren Wert von so nem Fully kennen.. :Lachanfall:
..., dann lernt man erst den wahren Wert von so nem Fully kennen.. :Lachanfall:
Nimm lieber ein Hardtail, am besten noch mit schmalen Reifen und Starrgabel, dann lernst Du den wahren Wert Deines Zahnarzts kennen :-)
Meine Befürchtung ist halt die, dass ich in ein, zwei Jahren Spass an anspruchsvollerem Terrain finde und dann gleich wieder begierig nach was Besserem werde. Irgendwann muss ja mal Ruhe sein mit dem Materialwahn.
Vorallem in der Saisonpause. Da kaufe ich auch immer viele Sportuntensilien zusammen.
FLOW RIDER
11.11.2012, 20:04
Wo sind die 11.2kg angegeben? Von irgendwem real und mit Pedalen gemessen oder Herstellerangabe?
An dem Ding hängt ne Reba mit Lockout am Lenker, ne SLX und als Bremsen Elixir5, Anbauteile auch nedd grad aus der speziellen Leichtbauschmelze.
Da frag ich mich, ob Scott ne Formel gefunden hat, dass der Rahmen nur die Hälfte derer der Mitbewerber wiegt, um die min. 1,5kg-Differenz am Komplettbike rauszuschinden.
Ne echte 11 vorm Komma, fahrfertig aus der Kiste und mit Pedalen iss an Serienbikes schon z i e m l i c h selten solange nicht mindestens ne 3 beim Preis vorne steht und auch mit noch lange nicht zwangsläufig serienmässig.
Du hast schon recht. Das Ding kostet ja Liste 3.199,-, also darf es auch knapp an die 11 rankommen. ;)
11,2kg:
http://www.watzup-oberhausen.de/files/watzup_anzeigen/Scott_2012.pdf
http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-2012-Spark-30-2012-Mountainbike_detail_18146_SESS-n5pvhu473c6iebrk58sbk4c4s7hp5hpn.html
sybenwurz
11.11.2012, 20:12
11,2kg:
http://www.watzup-oberhausen.de/files/watzup_anzeigen/Scott_2012.pdf
http://www.biker-boarder.de/shopware/Scott-2012-Spark-30-2012-Mountainbike_detail_18146_SESS-n5pvhu473c6iebrk58sbk4c4s7hp5hpn.html
Ah, danke. Also ohne Überprüfung vom Hersteller kopiert...:-((
Du hast schon recht. Das Ding kostet ja Liste 3.199,-, also darf es auch knapp an die 11 rankommen. ;)
Der Preis alleine sagt ja nix aus.
Ich kenne auch Räder, die Liste DreiFünf daherkommen, 11.7kg im Katalog stehen haben, aber tatsächlich 13.4kg wiegen.
Ohne Pedale, wohlgemerkt...:(
sybenwurz
11.11.2012, 20:15
Meine Befürchtung ist halt die, dass ich in ein, zwei Jahren Spass an anspruchsvollerem Terrain finde und dann gleich wieder begierig nach was Besserem werde. Irgendwann muss ja mal Ruhe sein mit dem Materialwahn.
Vorallem in der Saisonpause. Da kaufe ich auch immer viele Sportuntensilien zusammen.
Da brauchts keine Saisonpause.
Wer das Thema nicht mit nem gewissen Pragmatismus angeht, muss nach spätestens zwo Jahren sowieso nachlegen, weil die Technik ja fortschreitet...
Wir haben auch Kunden, die halbjährlich ihr Material aktualisieren...
titansvente
11.11.2012, 20:35
(...)
Wir haben auch Kunden, die halbjährlich ihr Material aktualisieren...
http://rebecca.machiko.de/bilder/images/smiles/floet.gif
Skunkworks
11.11.2012, 20:56
Natürlich kommt es letztlich auf die Fahrkunst an. Nur das der gezeigte Trail niemals Teil einer CC-Weltcup-Strecke sein wird. Maximal bei den Downhillern - das sieht nämlich auf dem Video weniger schlimm als in Realität aus. Als ich im September rechts den Chickenway nahm, stand ich am Ende an einer über 2m hohen Rampe, die nahezu senkrecht runter ging - und unten ging es in einen 50cm-Singletrail - ich kann sowas nicht... ;) Fahr aber auch keinen Weltcup... :Lachanfall:
Natürlich nicht genau das Teil weils in einem Trail ist und eben kein Rundkurs ist, zur Steilheit:
http://www.topeak-ergon-racing.com/de/de/files/files/view/3099
(Bild von Topeak Ergon)
Und wie du siehst fahren das auch die Frauen.
anneliese
11.11.2012, 21:32
Ab und an kann man hier: http://bikemarkt.mtb-news.de/category/1-komplettbikes gute und günstige Bikes bekommen. Warum muss es denn gleich ein neues sein, wenn man noch nicht genau was man will?
Naja, gerade bei Mountainbikes wäre ich bei Gebrauchtmaterial vorsichtig: das Zeug verschleisst im Dreck ordentlich und ab und an legt man sich auch mal samt Bike unbeabsichtigt.
Felö
frimipiso
11.11.2012, 22:47
Willkommen in Minga,
noch ein Gedanke zum Thema Hardtail/Fully.
Ich habe mir kurz nach meiner Ankunft in München auch gleich ein schickes leichtes Hardtail gekauft, um die Isarwege Richtung Schäftlarn unsicher zu machen. Man sollte allerdings bedenken, dass die Berge schon arg locken. Früher oder später fährt man doch hauptsächlich die üblichen Moser Biketouren in den Alpen und da ist so ein Fully schon toll. Ich bin mal eins probegefahren und das Fully gibt beim Fahren über wurzeliges, felsiges und verblocktes Gelände schon viel mehr Sicherheit, da die Räder ständig Bodenkontakt haben. Mittlerweile habe ich auf die Isar/Perlacher Forst Wege keinen Bock mehr und fahre zum Biken eigentlich immer Richtung Berge (Startzeit 5:00 Uhr, wenn die Family schläft).
Also vor allem wenn man nicht der Downhill Crack ist, gibt das Fully viel Sicherheit. Mein nächstes Rad wird ein Fully.
Ciao,
Jens
wildcoyote
12.11.2012, 08:45
Das Scott ist sicherlich ne gute wahl - allerdings dann in M, grad bei der Beinlänge. Auf nem S sitzte wie auf einem Kinderrad (hab selber 173/82) Würde allerdings auf jeden Fall nen 29er ausprobieren, fürs CC führt da im Moment mMn kein weg vorbei.
650b ist eher im AllMountain Bereich anzuwenden
Federweg von 120mm ist sicherlich ein overkill, so viel Gelände muss man erstmal fahren. Für Tourenfahren reichts allemal. Fully oder Hardtail ist letztenendes ne Vorliebenfrage, wenn man mehr im Gelände unterwegs ist tendieren die meisten irgendwann zum HArdtail, wie blutsvente schon angemerkt hat. Ein Fully bringst keine wesentlichen Vorteile im CC Gelände, es sei denn man ist rückenkrank.
Lustig wie hier die leute vom Downhill sprechen, schätze von denen habe vll. 1% ne richtige Downhillstrecke mal gesehen geschweige denn gefahren :Lachanfall: Der Triathlet ist ja schon mit den meisten CC-Trail überfordert, geschweige denn Enduro oder gar Downhill :Cheese:
nur mal so zur einstimmung --> http://www.youtube.com/watch?v=EqYgAX6D43Q
Lustig wie hier die leute vom Downhill sprechen, schätze von denen habe vll. 1% ne richtige Downhillstrecke mal gesehen geschweige denn gefahren :Lachanfall: Der Triathlet ist ja schon mit den meisten CC-Trail überfordert, geschweige denn Enduro oder gar Downhill :Cheese:
nur mal so zur einstimmung --> http://www.youtube.com/watch?v=EqYgAX6D43Q
100% Zustimmung!
Achja, die WM-Downhillstrecke von 1995 in Kirchzarten, die bin ich Teilen abgefahren, mit CC-Hardtail-Hobel mit 50 mm Federgabel, nicht ganz so schnell, aber ohne Sturz!
wildcoyote
12.11.2012, 09:59
100% Zustimmung!
Achja, die WM-Downhillstrecke von 1995 in Kirchzarten, die bin ich Teilen abgefahren, mit CC-Hardtail-Hobel mit 50 mm Federgabel, nicht ganz so schnell, aber ohne Sturz!
Man kann die Strecken von 1995 mit heute nicht vergleichen, da hat sich wahnsinnig viel getan...in den 90ern sind such die DH-Leute mit 80-100 mm Federweg unterwegs gewesen, kaum Sprünge/Drops, eher verblockte Wege...ist schon Wahnsinn was sich da in letzter Zeit getan hat...viel Cochones braucht man für!
roger.001
12.11.2012, 10:55
Moin, ich bin s eit 2006 mit einem Spezialized Epic (Fully ) mit Br ain Dämpfer
unterwegs ,und total zufrieden. Bergauf ohne störendes wippen und bergab Ne richtige Rakete! Hatte vorher auch ein Ht, würde aber immer wieder ein Fully mit Plattform Brain System kaufen.. Macht einfach mehr Spaß
Ps . Ich kann auch mit den Kumpels die immer das neuste und leichteste Bike fahren gut mithalten..
Gruß Roger
Man kann die Strecken von 1995 mit heute nicht vergleichen, da hat sich wahnsinnig viel getan...in den 90ern sind such die DH-Leute mit 80-100 mm Federweg unterwegs gewesen, kaum Sprünge/Drops, eher verblockte Wege...ist schon Wahnsinn was sich da in letzter Zeit getan hat...viel Cochones braucht man für!
Wohl wahr - wobei verlinktes Video auch das absoluten Highend darstellt. Man braucht neben den großen Cochones am besten auch ein Spatzenhirn - macht es zumindest leichter. ;) Besagte Fahrt war jedenfalls episch...
Übrigens - da ich zu den verhältnismäßig minderbegabten MTBlern zähle - macht ein Fully erst Recht Sinn. Es verzeiht einfach mehr Fehler. Mit großem technischen Können darf es dann auch wieder ein Hardtail sein. Aber wieviel haben dieses Können? 1%? 2% oder gar 5%??? Mehr dürften es nicht sein...
captain hook
12.11.2012, 13:54
Für 3000€ kaufst Du nen schönes leichtes Carbonhardteil mit Carbonstarrgabel. Ziehst 2,25er Schlappen auf und hast auf 90% aller Strecken mehr Spass und auf den verbleibenden 10% machst Du halt nen bischen langsamer.
z.B. dieses hier:
http://www.ciclib.de/Raeder/MTB/Hardtails/No-Saint-MaxAri-7-9.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A4871&t=98&c=108&p=108
3000€ für <8kg. Und da ist sogar noch ne Federgabel drann...
Skunkworks
12.11.2012, 13:56
Wohl wahr - wobei verlinktes Video auch das absoluten Highend darstellt. Man braucht neben den großen Cochones am besten auch ein Spatzenhirn - macht es zumindest leichter. ;) Besagte Fahrt war jedenfalls episch...
Übrigens - da ich zu den verhältnismäßig minderbegabten MTBlern zähle - macht ein Fully erst Recht Sinn. Es verzeiht einfach mehr Fehler. Mit großem technischen Können darf es dann auch wieder ein Hardtail sein. Aber wieviel haben dieses Können? 1%? 2% oder gar 5%??? Mehr dürften es nicht sein...
Ja genau, das wollte ich über das Video auch sagen. Da waren ja nun wirklich keine Schlümpfe am Start und der Junge düpiert sie völlig weil er den einen wahnsinnigen Lauf hat, wo alles zusammengepasst.
Trotzdem kann ich nicht verstehen wieso ein Fully fehlerverzeihender sein soll (Wenn man identische Nutzung vorsieht)? Ich bin ja Fully Pilot und es gibt ja auch Nachteile. Es baut höher, dadurch wird es kippeliger und auch wenn die Federung richtig eingestellt ist, ist es trotzdem im Sag höher. Trotzdem kann das Tretlager verdammt tief kommen und das KB/die Kurbel schneller aufsetzen als einem lieb ist.
Ich hab genau deshalb mal einen richtigen Abflug gemacht, weil ich nach einem Sprüngchen beschleunigen wollte, das Rad allerdings noch einfederte und als ich zu früh getreten habe,blieb die Kurbel an einer Wurzel hängen ...
...viel Cochones braucht man für!
das stimmt!
Die CC-Kurse sind mittlerweile aber auch viel härter geworden!
wildcoyote
12.11.2012, 15:44
Wohl wahr - wobei verlinktes Video auch das absoluten Highend darstellt. Man braucht neben den großen Cochones am besten auch ein Spatzenhirn - macht es zumindest leichter. ;) Besagte Fahrt war jedenfalls episch...
Das mitm Spatzenhirn ist Blödsinn. Die Jungs sind unglaublich fit, das merke ich immer wieder mal in der Off-Season wo ich mich in den Bikeparks rumtreibe, das geht dermaßen auf die Substanz und die Radbeherrschung + Physis sind gaaaaanz große Themen, auch wenn das vom CC-Lager gern immer wieder mal piquiert wird. Sind zwar auch recht viele Poser bei, aber viele sind auch recht hart.
Aber wieviel haben dieses Können? 1%? 2% oder gar 5%??? Mehr dürften es nicht sein... Von den Triathleten schon :Cheese:
titansvente
12.11.2012, 16:10
(...)
Übrigens - da ich zu den verhältnismäßig minderbegabten MTBlern zähle ...
... machst Du hier aben´n ganz schön grosses Fass auf :Huhu:
glaurung
13.11.2012, 20:17
Danke für die vielen Anregungen. War ja an Tipps quasi alles dabei von Fully über Hardtail bis 29er :Lachen2:
So hab ich dann doch spontan wieder mal meinen eigenen Kopf durchgesetzt und mir das gekauft, was mir eigentlich schon seit einem Jahr durch die Birne schwebt: Ein Scott Spark, und zwar das Spark 40 aus 2012 für 1899,-
Das war das letzte bei mhw-bikes in Größe M. Drum hab ich spontan einen Tag Urlaub genommen und bin die 150km (einfach) gefahren, um das Teil erst mal ausgiebig Probe zu fahren und dann zu kaufen. Nen anderen Vorbau (90er statt 75er) hab ich noch montieren lassen. Es ist schon krass. Ich bin 174cm groß und dank meiner sehr langen Haxn muss ich die Sattelstütze beinahe auf Maximum ausziehen. Aber so sitz ich jetzt meinem Empfinden nach sehr gut und racebetont drauf. Bin auch schon 3h zuerst bei bestem Wetter und dann in die Dunkelheit hinein gefahren und hab's so richtig eingesaut. Ich fühl mich wohl drauf und die Sache mit dem Lockout per Lenker gefällt mir auch sehr gut.
Wenn man bedenkt, dass der Nachfolger (das Spark 640 Jahrgang 2013) bei meines Wissens beinahe identischer Ausstattung laut Liste 2799,- kostet, dann war das heute glaub kein schlechter Schachzug :-)
Ausdauerjunkie
13.11.2012, 20:21
und dafür zerbrechen sich zig Leute den Kopf.....haha
glaurung
13.11.2012, 20:23
und dafür zerbrechen sich zig Leute den Kopf.....haha
Ooh, Entschuldigung.
Evtl. hast Du ja nur den Smiley vergessen........falls nicht, dann sag ich jetzt lieber mal nicht das Wort, das mir spontan bei dem obigen post eingefallen ist.
Bevor die Entscheidung fällt, werfe ich nochmal schnell das Flash in die Runde:
http://www.followmestore.de/Bike/Komplettfahrraeder/Mountainbikes/XC-Hardtails/Flash-Hi-Mod-2-2011.html?refID=002
...fahre seit knapp 1,5 Jahren mit dem Rad und bin restlos zufrieden. Außerdem ist die Lefty einfach bocksteif, wenn man sie zumacht.
sybenwurz
13.11.2012, 22:09
Bevor die Entscheidung fällt, werfe ich nochmal schnell das Flash in die Runde:
http://www.followmestore.de/Bike/Komplettfahrraeder/Mountainbikes/XC-Hardtails/Flash-Hi-Mod-2-2011.html?refID=002
...fahre seit knapp 1,5 Jahren mit dem Rad und bin restlos zufrieden. Außerdem ist die Lefty einfach bocksteif, wenn man sie zumacht.
Hä???
Der Käs´iss doch bereits gegesse´...:
So hab ich dann doch spontan wieder mal meinen eigenen Kopf durchgesetzt und mir das gekauft, was mir eigentlich schon seit einem Jahr durch die Birne schwebt: Ein Scott Spark, und zwar das Spark 40 aus 2012 für 1899,-
Hey,
ich suche auch ein Bike in der Preisklasse allerdings mit Rohloff-Schaltung. Leider finde ich keine Komplettbikes :(
Tendiere derzeit zu einem Hardtail.
Versender kommt für mich nicht in Frage. Komme ich demzufolge um ein Individualaufbau nicht vorbei?
Viele Grüße
glaurung
21.11.2012, 11:37
Hey,
ich suche auch ein Bike in der Preisklasse allerdings mit Rohloff-Schaltung. Leider finde ich keine Komplettbikes :(
Tendiere derzeit zu einem Hardtail.
Versender kommt für mich nicht in Frage. Komme ich demzufolge um ein Individualaufbau nicht vorbei?
Viele Grüße
Frag Thorsten oder den sybenwurz. :)
sybenwurz
21.11.2012, 15:14
Hey,
ich suche auch ein Bike in der Preisklasse allerdings mit Rohloff-Schaltung. Leider finde ich keine Komplettbikes :(
Tendiere derzeit zu einem Hardtail.
Versender kommt für mich nicht in Frage. Komme ich demzufolge um ein Individualaufbau nicht vorbei?
Viele Grüße
Schau mal bei Rohloff auf der Website. Da sind Hersteller gelistet und verlinkt, die serienmässig die Rohloffnabe verbauen.
Da kannste schauen, ob was für dich dabei ist, ansonsten gibts halt doch nen Individualaufbau.
Iss preislich bei ner Rohloff aber eh nicht so abgehoben, wie der Ausdruck vermuten liesse, weil alleine die Dose halt schon ordentlich kost´...:-((
Ob Hardtail oder Fully iss Geschmacksache. Ich finde, beides hat seine Berechtigung.
glaurung
21.11.2012, 16:42
Ob Hardtail oder Fully iss Geschmacksache. Ich finde, beides hat seine Berechtigung.
DAS glaub ich auch. Eigentlich isses wie mit Rennrad und Triathlonrad. Man sollte am Besten beides haben, was bedeutet, dass die ideale Anzahl zu besitzender Fahrräder bei 6 liegt. :Cheese:
TT, RR, Fully, Hardtail, CX und SS.
Noch Fragen? :Lachen2: :Lachen2:
Thorsten
21.11.2012, 19:52
TT, RR, Fully, Hardtail, CX und SS.
Noch Fragen? :Lachen2: :Lachen2:
Singlespeeder vergessen, seit 1,5 Jahren ein unverzichtbarer Teil meines Lebens :cool:. Dafür ohne Fully.
Frag Thorsten oder den sybenwurz. :)
Here I am :Huhu:.
Bin gerade kurz davor, meine Bestellung bei www.vortrieb.com fertig zu haben. Du kannst das Rad online (vor)konfigurieren und was dir dann noch nicht passt, fragst du per Email an. Was machbar ist, wird gemacht, kostet im allgemeinen den Differenz-Shop-Preis. Einzige Ausnahme: Wenn du Laufräder individuell haben willst, wie sie nicht im Shop erhältlich sind, wird das für die von www.whizz-wheels.de handgebaut und dadurch einiges teurer (sicher auch besser). Haben die letzten Tage ordentlich hin und her gemailt. Lande jetzt mit meinem kompromissfreien Rohloff-Hardtail bei ca. 2.800 €.
Ist natürlich auch ein Versender (plus Ladengeschäft www.bike-components.de in Aachen) und ich weiß nicht, wo du herkommst.
Ok super vielen Dank. Ich bastel mir dann mal etwas zu recht :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.