Vollständige Version anzeigen : Stahlrenner winterfest machen - aber womit?
thunderlips
16.10.2012, 14:46
Normalerweise steige ich in der kälteren Jahreshälfte immer auf mein StraßenMTB um. Da bei dem Hobel der Freilauf fratze ist und es auch sonst einiges an Überholung bedarf, habe ich mich entschieden meinen Stahlrenner winterfest zu machen. Er soll nur dazu dienen mich wohlbehalten zu Orten im max. 15km Radius zu bringen.
Trotzdem habe ich ein paar Fragen: :Cheese:
1. Eigentlich habe ich da immer die alten Trainingsreifen (samt Schläuche) drauf montiert. Für den Winter dachte ich an:
Schwalbe Marathon GreenGuard Drahtreifen HS420 28 Zoll in der 25er Größe.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=1037;page=3;m enu=1000,4,22,35;mid=6;pgc=0;orderby=4
Gute Idee?
2. Falls ja, welche Schläuche würdet ihr dafür benutzen. Normale Trainingsschläuche á la Conti Race?
3. Um nicht vollgesaut durch die Gegend zu düsen benötige ich ja auch Schutzbleche. Gibts da nen Tip von euch? Muss keinen Schönheitspreis gewinnen, soll aber auch nett aussehen. Ihr wisst schon. Ein wenig eitel sind wir ja alle.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Danke. TL
pinkpoison
16.10.2012, 14:53
Normalerweise steige ich in der kälteren Jahreshälfte immer auf mein StraßenMTB um. Da bei dem Hobel der Freilauf fratze ist und es auch sonst einiges an Überholung bedarf, habe ich mich entschieden meinen Stahlrenner winterfest zu machen. Er soll nur dazu dienen mich wohlbehalten zu Orten im max. 15km Radius zu bringen.
Trotzdem habe ich ein paar Fragen: :Cheese:
1. Eigentlich habe ich da immer die alten Trainingsreifen (samt Schläuche) drauf montiert. Für den Winter dachte ich an:
Schwalbe Marathon GreenGuard Drahtreifen HS420 28 Zoll in der 25er Größe.
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=1037;page=3;m enu=1000,4,22,35;mid=6;pgc=0;orderby=4
Gute Idee?
2. Falls ja, welche Schläuche würdet ihr dafür benutzen. Normale Trainingsschläuche á la Conti Race?
3. Um nicht vollgesaut durch die Gegend zu düsen benötige ich ja auch Schutzbleche. Gibts da nen Tip von euch? Muss keinen Schönheitspreis gewinnen, soll aber auch nett aussehen. Ihr wisst schon. Ein wenig eitel sind wir ja alle.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Danke. TL
1. Schwalbe Marathon in 25 (allerdings ohne Green-Gedöns) hab ich seit 2 Jahren auf dem Winterrad. Unkaputtbar aber eine Rückmeldung von der Straße die gegen Null geht. Ich würde als nächsten Reifen Conti GP 4 Seasons aufziehen, die ich jetzt ne Weile auf dem Herbstrad fahre. Der scheint mir genau die richtige Wahl zu sein, wenn man sportlich fahren will und die Straßen versaut sind.
2. Ja - ganz normale Schläuche tuns (Butyl)
3. SKS Raceblades. Kannst Du ohne Werkzeug je nach Witterung ruckzuck montieren und demontieren und sehen ordentlich aus.
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSlcr-rSri5n1tK5DTb5uAnKm7FRj48TcOcDbg7c9mljyyxgrEyBA
Nordexpress
16.10.2012, 15:01
1. Schwalbe Marathon in 25 (allerdings ohne Green-Gedöns) hab ich seit 2 Jahren auf dem Winterrad. Unkaputtbar aber eine Rückmeldung von der Straße die gegen Null geht. Ich würde als nächsten Reifen Conti GP 4 Seasons aufziehen, die ich jetzt ne Weile auf dem Herbstrad fahre. Der scheint mir genau die richtige Wahl zu sein, wenn man sportlich fahren will und die Straßen versaut sind.
Sollte Rollsplit liegen, hat der GP 4Seasons nach meiner Erfahrung aber eher schlechte Karten. würde ich beim Marathon bleiben.
3. Um nicht vollgesaut durch die Gegend zu düsen benötige ich ja auch Schutzbleche. Gibts da nen Tip von euch? Muss keinen Schönheitspreis gewinnen, soll aber auch nett aussehen. Ihr wisst schon. Ein wenig eitel sind wir ja alle.
Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Danke. TL
Hi thunderlips,
hat dein Rad Ösen für Schutzbleche? Falls ja würde ich definitiv was Festes a la SKS Bluemels montieren.
Mein Stahlrenner hat leider keine. Habe deshalb die Crud Roadracer MK2 montiert und bin recht zufrieden. Musst nur aufpassen, dass du z.B. beim Tragen des Rades mit dem hinteren Spritzschutz nicht irgendwo hängen bleibst, kann an ner ungünstigen Stelle abbrechen...:Nee:;)
Ersatzteile kann man zum Glück alle einzeln nachbestellen.:)
ciao
Die Raceblades haben mir nach einer Wintersaison den kompletten Lack an den Klemmstellen zerstört (am Stahlrenner). Ich würde zusätzlich noch ein altes Stück Schlauch drunter machen !
Wolfgang L.
16.10.2012, 15:36
so sieht mein Winterrad aus.
Als Reifen habe ich ganz normale Conti 23/blah Competition.
Schutzbleche Bluemels und Nabendynamo mit BM Beleuchtung. Einen Spritzlappen für das Vorderrad hat es auch.
Das macht richtig Spaß.
Grüße
Wolfgang
Winter bedeutet doch normalerweise Schnee und Glatteis oder zumindest Streusplitt in den Kurven? Passen bei dem Stahlrenner vielleicht sogar schmale Cyclocrossreifen mit Stollen auf den Flanken?
Schwalbe CX Comp gibt es zum Beispiel in 30-622, sowas fährt sich dann auch mit 4bar noch gut. Der Nokian A10 Spikereifen ist in 32-622 real angeblich auch nur 30mm breit
pinkpoison
16.10.2012, 19:24
so sieht mein Winterrad aus.
ahhhhh...welch eine Wohltat für die Augen...endlich mal ein waagrecht justierter Sattel :)
Sag mal, hast Du die Speichenreflektoren halbiert, oder warum sind die so kurz bei Dir?
sybenwurz
16.10.2012, 21:28
hat dein Rad Ösen für Schutzbleche? Falls ja würde ich definitiv was Festes a la SKS Bluemels montieren.
+1
Die Marathons gehn aber in Ordnung.
Pannensicherheit würde ich überm 4Seasen sehen, Preis iss deutlich darunter, Profil/Grip find ich auch besser.
Spikereifen machen gar keinen Spass, ausser man hat ein Bike, das wirklich nur bewegt wird, wenn man die Puschen braucht.
Also nachts bei Eisregen ne lustige Tour machen.
Die Hersteller schreiben zwar, man kann/soll die auch auf trockenem Asphalt fahren, ich finde aber, die haben dann in der zweiten Saison nimmer so den Grip auf Eis.
Schaut man sich die Reifen genau an, sieht man, dass einfach die Kanten der Stöppel nimmer scharf sind.
Ausserdem iss so n Reifen schon rein vom Gewicht her kein Spass, zusammen mit nem horrenden Rollwiderstand.
Also nee, danke.
Die Raceblades haben mir nach einer Wintersaison den kompletten Lack an den Klemmstellen zerstört (am Stahlrenner).
Uiuiuiui..., was dachtest du denn, wofür die Klebefolie, die normalerweise bei den Raceblades dabei ist, gut sei?
;)
Uiuiuiui..., was dachtest du denn, wofür die Klebefolie, die normalerweise bei den Raceblades dabei ist, gut sei?
;)
Habe beide Pärchen Raceblades gebraucht erworben... ;)
Trotzdem würde ich lieber ein Stückchen alten Schlauch drunter legen. Die Dinger scheuern auf dem Lack (oder der Folie) ganz schön rum !
Wolfgang L.
16.10.2012, 21:45
ahhhhh...welch eine Wohltat für die Augen...endlich mal ein waagrecht justierter Sattel :)
Sag mal, hast Du die Speichenreflektoren halbiert, oder warum sind die so kurz bei Dir?
ja die habe ich halbiert. Purer Geiz war der Grund. :)
ja die habe ich halbiert. Purer Geiz war der Grund. :)
Bei 3,99€ für 36 Stück ? Da wäre mir meine Zeit eher zu schade als das Geld... :Lachen2:
Wolfgang L.
16.10.2012, 22:26
Bei 3,99€ für 36 Stück ? Da wäre mir meine Zeit eher zu schade als das Geld... :Lachen2:
ja zugegeben hat ne Weile gedauert bis ich die Dinger mit der Nagelfeile durch hatte.
ging mit dem Seitenschneider in 3 Minuten. Da hab ich in manchen Wechselzonen schon länger rumgelungert. :Cheese:
pinkpoison
17.10.2012, 07:21
ging mit dem Seitenschneider in 3 Minuten. Da hab ich in manchen Wechselzonen schon länger rumgelungert. :Cheese:
Warum halbierst Du in Wechselzonen Speichenreflektoren? :confused:
benjamin3341
17.10.2012, 07:26
ja zugegeben hat ne Weile gedauert bis ich die Dinger mit der Nagelfeile durch hatte
:Lachanfall: :Lachanfall:
Ich krame den Thread nochmal aus...
Bin auf der Suche nach Schutzblechen für mein altes Rennrad (Stadtrad). Leider hat der Rahmen keine Ösen :dresche
Nun gibt es ja, sofern ich das richtig überlicke, verschiedenste Lösungsansätze:
- Zum einen solche Schellen, an welchen man später Schutzbleche montieren kann
- Schutzbleche mit Befestigung ohne Schellen. z.B. SKS Raceblade und Crud Roadracer MK2
- Schutzbleche mit Befestigung an der Sattelstütze
Habt Ihr Erfahrungswerte zu den verschiedenen Systemen?
An der Sattelstütze scheint mir etwas wackelig zu sein. Tendiere momentan zu den SKS Raceblade, obwohl ich sie optisch nun nicht so gelungen finde...
Danke :Blumen:
sybenwurz
26.11.2014, 21:20
Kommt drauf an, was du vor hast.
Wenn du nur das Nötigste abhalten willst, reicht sowas an die Sattelstütze geschnalltes oder der Ass-Saver.
Etwas mehr Schutz bieten die Raceblades, fürs neudeutsche Commuting nervts aber auch da, wenn der Seitenwind alles dem Bein auf der windabgewandten Seite verabreicht.
Bei manchen Rennern gehts aber schlicht nicht anders, weil zwischen Rahmen oder spätestens Bremsen und Reifen kein ausreichender Durchlass fürn Schutzblech ist.
Falls doch, ist die Schellenlösung mit Schutzblechen, die vorne und hinten möglichst weit runtergezogen sind, die beste Lösung.
Im Idealfall noch mit Spritzlappen, die mehr oder weniger bis auf die Strasse hängen.
Sybi hatte da vor einiger Zeit noch mal die in meinen Augen geniale, weil minimalistische Alternative zu Schellen.
Einfach nen Kabelbinder doppelt durch ne Unterlegschelle ziehen und um Sattelstreben bzw. Gabel befestigen. In die Kabelbinder-Öse hinter der Unterlegscheibe ist dann die Strebe vom Schutzblech.
Da gab es auch ein Bild zu, bin ich aber zu faul das jetzt zu suchen...
Ja Super, habe den Beitrag gefunden!
Danke Harm für den Hinweis und Sybenwurz für die Konstruktion. Da wohl kein Patent werde ich die mal so übernehmen :-)
Ja Super, habe den Beitrag gefunden!
Danke Harm für den Hinweis und Sybenwurz für die Konstruktion. Da wohl kein Patent werde ich die mal so übernehmen :-)
Kannst du mal den Link zu dem Beitrag posten?
Bin gerade zu faul und zu kurz angebunden um lange zu suchen:Cheese:
Kannst du mal den Link zu dem Beitrag posten?
Bin gerade zu faul und zu kurz angebunden um lange zu suchen:Cheese:
Na klar. :)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30507&page=3
Na klar. :)
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30507&page=3
Die ganze Unterhaltung damals war einfach grandios :Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.