PDA

Vollständige Version anzeigen : Hollotech Kurbel knackt


rennrob
05.05.2012, 09:30
Seit paar Tagen knackt beim Tretten irgendwas leicht am MTB. Es passiert nur wenn ich mit dem rechten Kurbelarm antrete. Die Pedalen sind fest angezogen, ebenfalls die Kurbelblätter. Ich vermute, dass das Innenlager sich vielleicht auf der rechten Seite gelöst hat.
Brauche ich Spezialwerkzeug um die fest zu ziehen?
Muss ich dazu die Kurbel ausbauen und wie?
Auf der Kurbel steht Hollowtech und es sind auf jeder Seite nur große Inbusschrauben da wo die Tretlagerachse aufhört. Von dem Innenlager sieht man nicht viel. Es ragt nur Ca 2mm ein schwarzer Ring aus dem Rahnem heraus.

Danke schon mal für die Tipps.

deirflu
05.05.2012, 09:46
Schreib mal welche Kurbel und welchen Rahmen du hast!?

Auf alle Fälle musst du für eine Reparatur die Kurbel ausbauen. Ich glaube allerdings das dass Lager Kaputt ist. Es kann aber auch sein dass irgendwo Schmutz rein gekommen ist. Dann musst du einfach alles ausbauen, reinigen und dann leicht eingefettet weder einbauen.

rennrob
05.05.2012, 10:31
Hatte selbiges Problem. Es lag daran, dass sich ein wenig Schmutz ins System gefressen hat.
Habe die Kurbel am MTB samt integrierter Innenlagerachse ausgebaut, gereinigt, gefettet und wieder verbaut. Ergebnis: kein Knacken und Knarzen mehr.


Danke für deinen Angebot. Es ist jedoch keine Kurbel mit integrierter Innenlagerachse. Die kenne ich vom Rennrad und habe die schon mehrmals montiert.

Schreib mal welche Kurbel und welchen Rahmen du hast!?...


Es ist ein Alu Rahmen von Dynamics (Hausmarke von Stadler)

Die Kurbel sieht etwa so aus:

deirflu
05.05.2012, 11:10
Für diese Kurbel brauchst du einen Kurbelabzieher und für das Lager einen 4 Kant Aufsatz.

Hie mal die Teileliste von Shimano.

http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/EV/service/EV-TOOL1-2156D_v1_m56577569830725877.pdf

Du brauchst von den unteren Werkzeugen die Nr. 1 für die Kurbel und 6 oder 7 je nach Lager.

Diese gibt es von verschiedenen Anbietern, die originalen Shimano sind halt recht teuer.

stuartog
05.05.2012, 11:11
Danke für deinen Angebot. Es ist jedoch keine Kurbel mit integrierter Innenlagerachse. Die kenne ich vom Rennrad und habe die schon mehrmals montiert.



Es ist ein Alu Rahmen von Dynamics (Hausmarke von Stadler)

Die Kurbel sieht etwa so aus:

Kurbel demontieren, reinigen, Innenlager festziehen und alles wieder montieren.

Die genannten Werkzeige (TL-FC 16/32) kannst du nur für Kurbeln mit integrierter Achse und außenliegenden Lagerschalen gebrauchen.

Deine Kurbel ist eine Hollotech 1...das bedeitet die Kurbelarme sind hohlgeschmiedet und sitzen auf einem normalen Patroneninnenlager.
Der Hollotech 2 Standard bezeichnet die integrierte Achse und außenliegende Lagerschalen.

...in deinem Fall würde ich das Rad einfach mal eine halbe Stunde in einem Radladen abgeben.

LidlRacer
05.05.2012, 12:10
Das mittlere Kettenblatt sieht aber auch schon abenteuerlich aus - die Zähne sind ja nur noch halb so dick, wie sie mal waren. Vielleicht Zeit für eine etwas größere Investition!?

stuartog
05.05.2012, 13:16
Die Kurbel sieht etwa so aus:

Das mittlere Kettenblatt sieht aber auch schon abenteuerlich aus - die Zähne sind ja nur noch halb so dick, wie sie mal waren. Vielleicht Zeit für eine etwas größere Investition!?

ich glaube das ist nicht seine Kurbel sondern nur ein Beispielbild

sybenwurz
05.05.2012, 16:58
Schreib mal welche Kurbel und welchen Rahmen du hast!?

Tt er doch. Der Rahmen ist vollkommen unerheblich.

Auf der Kurbel steht Hollowtech und es sind auf jeder Seite nur große Inbusschrauben da wo die Tretlagerachse aufhört. Von dem Innenlager sieht man nicht viel. Es ragt nur Ca 2mm ein schwarzer Ring aus dem Rahnem heraus.


Der klimbatsch iss zwar immer ganz up-to-date, aber wennst dir die Werkzeuge noch kaufen willst, biste mit nem guten Zwanzger dabei. Ich würds tun, schlecht war das System nämlich nicht, auch wenn Shimano direkt was anderes (HT II) draufgesetzt hat.
Wurde ja schon geschrieben, was du brauchst:
Kurbelabzieher, Druckpilz für die dicke Achse undn Tretlagerschlüssel.
Würde alles ausbauen, hübsch reinigen, Tretlagergehäuse fetten (wennstn Dynamics hast, kannstes auch direkt bei ner Werkstatt die das Werkzeug hat, fräsen lassen) und mit Drehoment wieder zusammenbauen.

deirflu
05.05.2012, 17:37
Tt er doch. Der Rahmen ist vollkommen unerheblich.

@syberwurz, warum musst du bei technischen Fragen immer Klugscheißen. Es gibt auch noch andere im Forum die sich auskennen!

Der Rahmen ist zwar für diese Fragestellung nicht ausschlaggebend aber kann doch noch Informationen geben welches Lager verbaut ist usw. für den Fall von Folgefragen kann das ganz nützlich sein.

sybenwurz
05.05.2012, 18:13
@syberwurz, warum musst du bei technischen Fragen immer Klugscheißen. Es gibt auch noch andere im Forum die sich auskennen!

Der Rahmen ist zwar für diese Fragestellung nicht ausschlaggebend aber kann doch noch Informationen geben welches Lager verbaut ist usw. für den Fall von Folgefragen kann das ganz nützlich sein.


Ich überlese auch ab und an etwas (bzw. oft kann ichs korrigieren, ehe es jemand mitkriegt...), aber wenn er schreibt, dass am Lager rechts und links 2mm Rand rausgucken, die Kurbeln auf jeder Seite nen grossen Inbus haben und er von 'Hollotech' schreibt, könnte man das Thema in einem Beitrag abhaken, statt erst nochmal zu fragen,wasses fürn Lager ist...;)

deirflu
05.05.2012, 18:27
könnte man das Thema in einem Beitrag abhaken, statt erst nochmal zu fragen,wasses fürn Lager ist...;)



Dann hättest du dir deinen Beitrag ja gleich ganz sparen können, denn die eigentlichen Fragen wurden ja schon beantwortet.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich lasse mich gerne korrigieren sollte ich etwas falsches schreiben und ich schätze deine Technische Kompetenz. :Prost:

Nachgefragt habe ich übrigens um einfach sicher zu sein die richtigen Werkzeuge heraussuchen zu können und nix falsches zu schreiben. So etwas verwirrt und ist für den TE ärgerlich.

rennrob
05.05.2012, 19:18
Es ist meine Kurbel auf dem Foto. Habe mich etwas unklar ausgedrückt. Sorry.
Das Blatt sieht in der Tat etwas mitgenommen aus. Ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Nach Ca. 3-4 t. km etwas seltsam aber es war früher mein Winter- und Schlechtwetterbike. War also immer reichlich Schmutz drauf. Jetzt ist es die Zugmaschine für den Kinderanhänger.

Aber zurück zum Thema.
Am liebsten würde ich die Kurbel abziehen lassen und ne Hollowetech II montieren, damit ich in allen drei Fahrrädern das Selbe System habe. Habe hier noch ne Ultegrakurbel liegen. Würde die H.2 in das Gehäuse passen? Oder müsste man es fräsen lassen.
@Sybenwurz
Hast Du das mit dem Fräsen gemeint?
(Übrigens, bin mit den Marathon Dureme Reifen sehr zufrieden. Danke für deine Empfehlung!)

deirflu
05.05.2012, 19:44
Du hast ja eine Hollowtech I montiert, bei dieser ist die Achse im Lager integriert und die Kurbelarme werden aufgeschraubt.

Bei den Hollowtech II ist die Achse bei der rechten Kurbel Integriert und der linke Kurbelarm wird aufgeschraubt, die Lagerschalen sind extra.
Du brauchst also die passenden Lagerschalen für deine Kurbel, höchst warsch. welche mit Englischem Gewinde.

Ein Problem das sich ergeben kann ist dass wenn du die Kurbel tauscht gleich den restlichen Antrieb (Kette Zahnkranz) mittauschen musst.

Mit Fräsen meinte syberwurz wohl das es sinnvoll ist die Gewinde im Rahmen nachschneiden zu lassen um eine Beschädigung beim einschrauben der Lager auszuschließen?

sybenwurz
06.05.2012, 01:03
Am liebsten würde ich die Kurbel abziehen lassen und ne Hollowetech II montieren, damit ich in allen drei Fahrrädern das Selbe System habe. Habe hier noch ne Ultegrakurbel liegen. Würde die H.2 in das Gehäuse passen? Oder müsste man es fräsen lassen.
@Sybenwurz
Hast Du das mit dem Fräsen gemeint?

Du kannst die HT II Kurbel durchaus auch ohne Fräsen reinschustern, sinnvoll wärs aber schon. Ich meine damit hauptsächlich, die Anlageflächen vom Treltagergehäuse plan- und parallel fräsen zu lassen, wobei man das links meist nicht muss mit nem Patronenlager wie du es nu drin hast.
An sich schneidet man dann aber das Gewinde gleich noch nach, damit da kein Dreck mehr drin ist unds Drehmoment beim Anziehen ordentlich hinhaut.
Ob deine Ultegra-Kurbel passt, weiss ich nicht;- das musste probieren.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dasses sich um ein MTB oder Trekkingrad handelt;- die haben ja andere Zähnezahlen als ein Rennrad und bei Shimano auch (teils) ne andere Kettenlinie. Kann also gut sein, dass die Kettenblätter an der Kettenstrebe anstehen.
Ausserdem: Rennrad kennt BSA nur mit 68mm Tretlagergehäusebreite, MTB alternativ 73mm. Rennradtretlager (brauchste zu deiner Ultegrakurbel) ginge also nur, wennst n 68er Gehäuse hast. Und dann musste halt gucken, ob die Kurbel hinpasst (so.: Kettenstrebe)und dann, obs mitm Umwerfer hinhaut, die beim MTB regulär auf 42 Zähne und beim Trekkingrad auf 46 oder 48Zähne geeicht und für unterschiedliche Kettenstrebenwinkel (wg. unterschiedlicher Tretagerabsenkung) gebaut sind.
Würde tendenziell sagen, es geht, ist aber nur gefühlstechnisch und ohne Begründug. Wennsts selbst machen/probieren kannst, würd ichs auf alle Fälle tun, wennst beim Händler dafür löhnen musst, lasses lieber, ehe der Kohle will unds geht nedd. Für solche Versuchsreihen hat ne Werkstatt zu dieser Jahrszeit normal absolut keine Zeit.

rennrob
13.05.2012, 16:41
... Es kann aber auch sein dass irgendwo Schmutz rein gekommen ist. Dann musst du einfach alles ausbauen, reinigen und dann leicht eingefettet weder einbauen.

Da könntest Du sogar recht haben.


Das passende Werkzeug habe ich jetzt da. (Kurbelabzieher 4,99 + Lager Schlüssel 7,99 also deutlich unter "Zwanziger" und das sogar aus einem Laden).

Nach dem das Innenlager raus kam, musste ich einfach zur Kamera greifen. Das Ganze Dreck ist wahrscheinlich durch 3 kleine Öffnungen zwischen den Kettenstreben reingekommen (keine Ahnung wozu die gut sind). Ich überlege gerade wie ich die zu mache.

Alles schön sauber gemach, eingefettet und zusammengeschraubt. Leider ist mein Drehmomentschlüssel nicht mit dem Lagerschlüssel kompatibel, muss also morgen erst passenden Adapter besorgen.

Laut google sollte man das Tretlager mit Ca. 50 Nm anziehen. Was sagen die Experten?

sybenwurz
13.05.2012, 19:06
Der Dreck da drin verursacht nicht ernstlich Geräusche. bedenklich iss eher, wenn der zusammen mit eingedrungener Feuchtigkeit alles miteinander festkorrodieren lässt.

Anzugsdrehmoment für Patronenlager iss 70Nm rechts, falls links ne Plastikschale ist, reichen dieser 30-50Nm.
Was heisst "reichen", mehr überlebt die nedd...

rennrob
22.05.2012, 20:08
Ein kurzer Zwischenstatus :

Das Reinigen hat leider nichts gebracht. Ebenfalls ein neuer innenlager.
Ich habe die Ursache aber schliesslich lokalisiert. Es ist das rechte SPD Pedal.
Wenn ich das Pedal im stehen kräftig nach oben und unten ziehe spure ich deutlich das Leise Knacken.

Ich kann mir schon denken was zu tun ist:
Auseinender legen schön sauber machen, einfetten und wieder zusammenschrauben. Richtig?

Wie auch immer. Beim Basteln mit dem Innenlager habe ich das Handgelenk dermassen verstaucht,
dass ich weder Schrauben noch Raddeln kann :Nee:
Und das bei diesem Wetter und freien Vormittags die ganze Woche :Weinen:

stuartog
22.05.2012, 21:26
Ich habe dir gleich gesagt dass du dir neues Material holen sollst :Lachen2: