PDA

Vollständige Version anzeigen : Argon E-114 TRP Bremse lösen


gollrich
12.04.2012, 17:51
Hi Ihr,

ich hab ein dämliches Problem,...ich will an meinem Argon E-114 den LRS wechseln und ich bekomme die Felgen nicht runter weil der Mantel "aufgeblasen" an den Bremsflanken hängt....

An meinem Ultegra Bremsen hab ich dafür nen kleinen Hebel.... übersehe ich bei den TRP diesen oder gibt es nen Trick ?

grüße Michael

sybenwurz
12.04.2012, 22:48
Welche Bremse issn da genau dran???
Tektro TRP baut ja ne unendliche Zahl...
Wenn mich nicht alles täuscht, hast du mindestens an der Pipe nen Seilzugeinsteller, der bei der Montage hoffentlich so eingestellt wurde, dass du damit die Zugspannung nachlassen kannst, so dass die Bremszange weit genug aufgeht.

gollrich
12.04.2012, 23:49
ähm welche es genau ist... weiß ich nicht... die ist mitgeliefert wurden... in ner OEM Verpackung ohne genaue Bezeichnung

hier ein Foto musste leider schnell gehen (http://s7.directupload.net/file/d/2858/fi8i8t5r_jpg.htm)

niontix
13.04.2012, 06:24
Ist die TRP 725 Bremse.Da gibt es leider keinen Hebel zum Bremszug entspannen.Da hilft nur Luft aus dem Reifen ablassen oder Laufräder wie z.B.die HED Jet 60/90 verwenden.Da ist die Felge so breit,wie der Reifen.Mann kann natürlich auch den Bremszug an der Klemmschraube lösen,aber die zwei Messinghalbschalen ,die den Bowdenzug klemmen machen das nur 4-5 mal mit und brechen leicht.

sybenwurz
13.04.2012, 08:26
Ist die TRP 725 Bremse.
Jou. Dachts mir schon.

Da gibt es leider keinen Hebel zum Bremszug entspannen.Da hilft nur Luft aus dem Reifen ablassen oder ....
Seilzugeinsteller an der Pipe!
Der iss ja, wie aufm Bild zu sehen, dran.
Also den Einsteller reindrehen, bisses Rad rausgeht, oder notfalls einmal die Klemmung aufmachen, die Bremse bei vollständig eingedrehtem Einsteller so klemmen, dass die Zangen weit genug aufstehen, ums Rad auszubauen, und dann mitm Einsteller die Bremsklötze beidrehen.
Beim nächsten Ausbau dann halt nur noch den Einsteller wieder einschrauben.
Kann natürlich passieren, dass der einstellbereich dann nicht ausreicht, um die Klötze runterzubremsen;- dann muss man halt wieder an der Klemmung 'nachspannen'.

Bubbu
13.04.2012, 12:14
Hallo,

hab bei meinem Argon E116 das gleiche Problem.
Also ich lass die Luft raus.
Geht so am schnellsten. Ist zwar ärgerlich, aber auch schnell wieder aufgepumpt.

Wolfgang L.
13.04.2012, 12:23
mach doch für den Wechsel einen Bremsbelag raus.

Das ist zwar auch nicht der Weisheit letzter Schluss geht aber flott wenn du den kleinen Innensexkantschlüssel parat hast.


Grüße
Wolfgang

3-rad
13.04.2012, 12:26
ich würde ne vernünftige Bremse montieren.

niontix
13.04.2012, 15:55
[ich würde ne vernünftige Bremse montieren.]
Hinten kann mann beim Argon E-114 problemlos auf eine andere Bremse umrüsten.Vorn nicht,da die Bremse hinter der Gabel montiert ist.Da gibt es glaube ich keine andere Möglichkeit.

gollrich
13.04.2012, 21:01
Wieso passt da z.b. nicht ne ulegra?

lango
13.04.2012, 21:10
ich mache es so, wie es sybenwurz beschrieben hat - funktioniert einwandfrei

Kido
13.04.2012, 21:36
[ich würde ne vernünftige Bremse montieren.]
Hinten kann mann beim Argon E-114 problemlos auf eine andere Bremse umrüsten.Vorn nicht,da die Bremse hinter der Gabel montiert ist.Da gibt es glaube ich keine andere Möglichkeit.

Wer zwingt dich denn die Bremse hinter der Gabel zu verbauen? Nimm ne Ultegra und bau sie vor die Gabel ein.

Btw. ich fahr das gleiche Rad mit gleicher Bremse. Ich lass immer die Luft raus. Find das aber auch nicht ärgerlich. ist ja schnell aufgepumpt und so oft muss man das Rad ja nicht wechseln.