PDA

Vollständige Version anzeigen : Radkoffer vs. Mietrad


nuebelm
04.08.2010, 08:49
Hallo Leute.

Ich hätte gerne Eure Meinung dazu, ob es sich lohnt fürs jährliche Trainingslager einen Radkoffer anzuschaffen oder ob man doch lieber ein Mietrad nehmen sollte?

Die Kosten für einen Koffer sollte man je nach Modell so beim zweiten Flug raushaben, wenn man von einer Radmiete von 180-200 EUR für zwei Wochen ausgeht.

Allerdings hört man nichts Gutes vom Umgang mit den Koffern auf den Flughäfen. Daher stellt sich die Frage ob das Rad beim Transport und durch das Auseinander- und Zusammenbauen nicht doch so leidet, dass ein Mietrad evtl. doch geeigneter wäre?

Was sind denn Eure Erfahrungen bzw. Meinungen?

powermanpapa
04.08.2010, 09:09
nach Malle tät ich mein eigenes Rad nur mitschleppen, wenn ich mindestens 2 Wochen bleiben wollte

Noiram
04.08.2010, 09:15
nach Malle tät ich mein eigenes Rad nur mitschleppen, wenn ich mindestens 2 Wochen bleiben wollte

Wie geht man da vor?
Wirklich Radkoffer oder geht so aufgeben oder ist das zu unsicher?
Was kostet der Radtransport?

Liebe Grüße
Noiram

nuebelm
04.08.2010, 09:17
nach Malle tät ich mein eigenes Rad nur mitschleppen, wenn ich mindestens 2 Wochen bleiben wollte
Jupp, nächstes TL ist für zwei Wochen geplant.

Rubberduck
04.08.2010, 09:29
Also ich würde nach zwei Punkten entscheiden:

1. Was für Räder gibt es zu mieten? Sind das Fahrräder oder sind das wirkliche Rennräder und kann dies bei der Vermietstelle genau eingestellt werden, also zB auch der Vorbau gewechselt werden.

2. Was für ein Radkoffer spielt eine riesen Rolle. Muss ich das Rad demontieren, also auch Sattel mit Sattelstange (bei mir wäre das nicht möglich, fahre ein MR.T, und da kann ich den Sitzdom höchstens absägen). Ist es ein Harschalenkoffer, also mega stabilo.

Das heisst dann: Super Radvermietung = Mieten. Ansonsten eigenes Rad mitnehmen und in eine wirklich gute und stabile Radverpackung investieren.

Aber wenn du sowieso auch mal an WK gehst bei denen du fliegst, so lohnt es sich eh.

thomas_g
04.08.2010, 09:45
Ich war mehrmals auf Mallorca und hatte in verschiedenen Jahren mein eigenes Rad bzw. ein Mietrad. Ich hatte das Gefühl, das Material leidet sehr unter den Straßen und der Verschleiß ist hoch. Mein eigenes Rad ist in zwei Wochen sicher zwei Jahre älter geworden. :-(
Daraufhin entschied ich mich im nächsten Jahr ein Mietrad zu nehmen. Doch bei der Abholung erlebte ich mein blaues Wunder: Im Oberrohr war ein Loch, man konnte in den Rahmen schauen. Als ich fragte, ob ich ein Rad bekommen könnte, das nicht kaputt ist, war die Antwort: "Das Loch macht nichts, außerdem haben alle Fahrräder mal Unfälle."
Ich ließ nicht locker, irgendwann bekam ich ein anderes Rad mit den Worten "... damit endlich Ruhe ist". Das nenne ich Freundlichkeit bei Max H.!
Bei diesem Rad war im Mantel vom Vorderrad ein Schnitt, sodass schon der Schlauch rausgeschaut hat.

Im nächsten Jahr hatte ich wieder mein eigenes Rennrad dabei.

Oli68
04.08.2010, 10:10
Ich hatte, mangels Angebot in den letzten beiden Jahren mein eigenes Rad mit. Mit einer guten Verpackungsanleitung (http://www.roadbike.de/know-how/werkstatt/workshop-rennrad-verpacken.116075.9.htm
und dem Bike Travel Safe von Rose hat das wunderbar und ohne jeglichen Schaden geklappt. Nach den ersten beiden Flügen waren einige, kleinere Reparaturen notwendig. Jetzt, nach vier Flügen ist das Ding hinüber. Hat aber aus meiner Sicht sein Geld absolut verdient.

Dieda
04.08.2010, 10:16
Ich hatte das Glück, einen ausrangierten Radkoffer einer Freundin zu erhalten, in den ihr neues Karbon-Schnittchen nicht passte. Hab ich mit Baumarkt -Rollen aufgehübscht und mit Panzer-Tape repariert. Nicht schön, aber funktionell.
Ich bin überzeugt, dass man mit bissel Geduld auch was gutes Gebrauchtes kriegt.

Radkoffer kann man auch mieten, bei uns gehts beim Händler des Vertrauens sehr preiswert.

:Huhu:

wieczorek
04.08.2010, 12:45
zwei Dinge sprechen für den Radkoffer:
den Koffer (besser einen der mehr als 200Eu kostet) kauft man nur einmal. Klar gehen die Fluggesellschaften rauh mit dem um. Aber der ist dafür gebaut. Sollte er dann doch mal kaputt gehen, dann zahlt die Fluggesellschaft den Schaden, weil das Teil nämlich selbst vor Gericht der Bezeichnung "ordnungsgemässe Verpackung" stand hält. Das ist nämlich Bedingung für Beschwerden beim Transport. Am Besten von der Kaufquittung gleich nach dem Kauf eine Kopie machen und diese dann beim Flug immer zu den Reisepapieren tun. die Fluggesellschaften haben manchmal so Bedingungen, das man die Quittung innerhalb einer Woche nachreichen muss. Was schon mal kompliziert werden kann, wenn man gerade erst angekommen ist.

das zweite Problem: in der Hochsaison des Verleihs im Frühjahr kann man schon froh sein, das ein bestelltes Velo wenigstens die richtige Grösse hat. Vorbau tauschen ist Wunschdenken. Klappt vielleicht hier und da, aber ist die Aussnahme.
Hab selbst 2.5 Jahr im Rennradverleih auf Gran Canaria gearbeitet, ich weiss also wie es läuft.
Wenn trotzdem gemietet werden soll: Sattelhöhe ausmessen, eigenen Sattel demontieren und Pedale ebenfalls. Alles mitnehmen, dann sind zumindest 2 Probleme behoben.

wieczorek
04.08.2010, 12:47
pro Mietrad spricht übrigens: kein lästiges Verpacken. kein Transportproblem bis zum und ab dem Flughafen, keine Zusatzkosten im Flieger.

thomas_g
04.08.2010, 12:54
Tipp: Laufschuhe ins Handgepäck. Dann kann man wenigstens laufen, falls der Radkoffer verzögert (oder überhaupt nicht) ankommt.

powermanpapa
04.08.2010, 15:02
Wie geht man da vor?
Wirklich Radkoffer oder geht so aufgeben oder ist das zu unsicher?
Was kostet der Radtransport?

Liebe Grüße
Noiram

auf keinen Fall tät ich mein Rädchen in nen Pappkarton
nur nen hochwertiger Koffer
------------------
ansonsten hatte ich nie Probleme mit Leihrädern

6x Leihrad
2x eigenes

und Kosten tuts mit Koffer bereits fast so viel wie ne Woche mieten

nuebelm
04.08.2010, 15:06
und Kosten tuts mit Koffer bereits fast so viel wie ne Woche mieten
Da hast du Recht. Für ne Woche lohnt sich das nicht. Das Radgepäck kostet je nach Gesellschaft um die 50 EUR und die Leihräder gibt es ab 80/100 EUR.

Bei zwei Wochen sieht das schon wieder anders aus ...