PDA

Vollständige Version anzeigen : Campa 11-fach Kette auf 9-fach


Alfalfa
31.07.2010, 20:38
Weiß jemand (gern aus eigener Erfahrung) ob eine 11-fach Kette mit 9-fach Komponenten funktioniert?

sybenwurz
31.07.2010, 21:44
Ich kann, wenn dir daran gelegen ist, die Mülltonne noma ausleeren und das Reststück der letzten Kette, die ich verbaut hab, rausgraben und in ne 9fach-Kassette halten, würde aber gefühlsmässig sagen, das geht nicht.
Weil: Zehnfachketten hatten innen die gleiche Breite, und waren nur aussen schmaler, Elffachketten sind insgesamt schmaler, die Ritzel dünner.

Alfalfa
31.07.2010, 21:51
Ja, halt mal ´ran :) ...Also bei Gelegenheit. Ich weiß ja, dass Du grad ordentlich zu tun hast.

sybenwurz
31.07.2010, 21:58
Aber die Mülltonne wird geleert, ehe es die Damen und Herren wieder in alle Himmelsrichtungen zerstreut...:Cheese:

Alfalfa
31.07.2010, 23:22
Ach so, und wenn du schon mal dabei bist...:Cheese:

Vielleicht kannst du auch noch messen, wie groß die Innenbreite des Innenglieds ist?

sybenwurz
01.08.2010, 05:42
Mei, da hab ich mir ja was eingebrockt...:-((

:Cheese:

trifi70
02.08.2010, 10:53
Würd ich nicht machen, die 11fach ist auch in der Innenbreite schmäler. Selbst wenns anfangs dutt, läufste Gefahr, dass es irgendwann Probleme gibt.

Nimm ne C9, gibts nur noch als Record, aber die ist wirklich gut! Kostet 20 Eur bei bike-components und hält viele 1000 km. Läuft sogar mit Shimano, dann allerdings nur auf nahezu neuen Kassetten wegen leichtem Untermaß. Shimano/Sram/KMC etc. haben schon im Neuzustand etwas größeren Rollenabstand...

madixi
03.08.2010, 07:48
Geht auf keinen Fall, 11fach ist deutlich schmaler. Warum will man sowas auch. 9fach hält deutlich länger und ist günstiger? Die Übersetzungsbreite braucht man doch nur im Hochgebirge.

sybenwurz
03.08.2010, 13:08
Die Übersetzungsbreite braucht man doch nur im Hochgebirge.

Ob ne Kette daran was ändern würde???

@Alfalfa: Müllabfuhr war grad da, konnt vorher die Tonne noma ausleeren, das Elffachstück iss wohl aber vor zwo Wochen schon mit ausgeleert worden...:Nee:

trifi70
03.08.2010, 15:16
9fach oder 11fach hat mit Übersetzungbreite erstmal nix zu tun. Entscheidend ist ja die Spreizung der Kassette. Ne MTB 11-34 9fach deckt mehr ab, als ne RR 11-21 11fach ;) Inwieweit dem einen oder anderen nen Gang dazwischen fehlt, ist ein anderes Thema...

"Müll" :confused: Ihr führt das doch hoffichmal der Wertstoffverwertung - in diesem Falle also Altmetall - zu :-((

Alfalfa
03.08.2010, 22:32
Danke Euch für Eure Meinungen.

Um kurz zu erklären, warum ich überhaupt gefragt habe: Eins unserer "Geländepferde" schaltet vorn mit Campa Record. (Warum? Nun ja, wir probieren so manches...:Cheese: Aber das steht hier ja nicht zur Diskussion.)

Schaltet prima, keine Frage, 3mal 9-fach aktuell mit 10-fach Kette. Und da sind wir schon beim Punkt: Je schmaler, je besser, weil ein Rennrad-Umwerfer-Käfig eben schmaler ist als ein MTB-Umwerfer.

Um alle Gänge schalten zu können, wäre es schön, wenn die Kette noch einen Tick schmaler wäre als die aktuelle 10-fach von KMC.

Wäre halt eine Idee gewesen. Aber wahrscheinlich bin ich damit eh im falschen Forum :Lachen2:

trifi70
03.08.2010, 23:17
Was heißt "alle Gänge"? 3x9 heißt ausnahmsweise hier mal nicht =27 ;) Es gibt Kombinationen, die legt man besser nicht auf, von wegen Verschleiß und so... grad bei 3fach kann der Schräglauf enorm sein.

Die Baubreite des Umwerfers ist übrigens nicht entscheidend. Campa hat doch Micro-Schritte im linken Hebel, Feinjustierung also kein Problem :) Das Problem ist eher, dass die Kette am größeren Kettenblatt schleift.

Nach Kenntnis der näheren Umstände: keinesfalls die 11fach Kette aufziehen!

sybenwurz
03.08.2010, 23:26
"Müll" :confused: Ihr führt das doch hoffichmal der Wertstoffverwertung - in diesem Falle also Altmetall - zu :-((

Nö, dem Restmüll.
Der landet komplett inner Müllverbrennungsanlage, wo zuvor Metallteile mitm Magnet rausgefischt werden.
Daneben ist alles, was hilft, das Feuer zu erhalten, herzlich willkommen;- schliesslich braucht die Anlage pro Stunde 10000l Heizöl, um auf Temperatur zu kommen.
Und Glas sowie andere, nicht brennbare und nicht metallische Stoffe, sollten/dürfen nicht rein.
Manchmal frag ich mich, wie das die Dorfältesten hier auseinanderhalten sollen.
Gibt ja auch unmagnetische Metalle, für die´s beim Recycling richtig Asche (um beim Thema zu bleiben...) gibt.
Normal hab ich vier Tonnen: Stahlschrott, Aluschrott, Biomüll und Restmüll, aber Kleinkram landet schonmal im Mülleimer und damit im Restmüll.
Was hier das Landvolk dagegen alles in der Mülltonne versenkt, will ich lieber gar nicht wissen...

Alfalfa
03.08.2010, 23:27
Campa hat doch Micro-Schritte im linken Hebel, Feinjustierung also kein Problem :)

Es ist ein Mountainbike. Nur der Umwerfer ist von Campa.

Und mit "allen Gängen" meinte ich "soviele wie möglich", wenn die Kette auf dem mittleren Blatt liegt.

sybenwurz
03.08.2010, 23:29
Campa hat doch Micro-Schritte im linken Hebel, Feinjustierung also kein Problem :)

Ich glaube, mit "Geländepferd" issn MTB gemeint, da dürfte kaum n EP mit Mikrorasterung verbaut sein.
Würde eher an nen Sram-Drehgriff denken...:-((

trifi70
03.08.2010, 23:31
Was hier das Landvolk dagegen alles in der Mülltonne versenkt, will ich lieber gar nicht wissen...

Ich wills auch nicht wissen... aber bei Gewerbeabfällen denk ich ma, kann man drauf Acht geben :) Das mitm Magneten und Rausfischen wusst ich nicht, trenn es gleich, weil die graue Tonne kost halt, und zwar nach Gewicht. Den Schrott dagegen geb ich kostenlos weg... Letzten Endes gehts natürlich nicht ums Geld, sondern ums Prinzip, eh klar. :Cheese:

trifi70
03.08.2010, 23:34
Axo, MTB. Ahjo, bei "Pferd" und Record Kurbel dacht ich eher an nen Crosser :Lachen2:

Also ich kann am MTB vom "mittleren" Blatt aus alle Gänge problemlos schalten. Mit der Record C9... und ohne kleines und großes Blatt :Cheese:

Das Problem, dasses bei Dir schleift, liegt am falschen Hebelverhältnis des Campa Werfers zum Schalthebel. Nimm den richtigen Werfer und Du kannst vom mittleren Blatt schleiffrei hinten alles durchschalten.

sybenwurz
03.08.2010, 23:37
... weil die graue Tonne kost halt, und zwar nach Gewicht.

Jaja, das kenn ich aus der Heimat.
Man braucht nen Schlüssel, um den Müll rauszubringen und irgendwann kosts trotz oder gerade wegen Mülltrennung und -vermeidung mehr Kohle, weil sichs rumfahren und Tonnen ausleeren nimmer rechnet.
Die Jungs am Wochenende hier waren auch ein wenig perplex als ich lapidar meinte, es gebe keinen Plastikmüll und alles ausser Bio (da stopf ich eh nur Unkraut rein, alles andere landet aufm Kompost) und Glas käme in die graue Tonne...

trifi70
03.08.2010, 23:46
Schlüssl brauch ich nich, dafür ne Kette. Gegen die Wildschweine, die schmeißen die Tonnen um und suchen Futter :Cheese: Biotonne wurde dies Jahr abgeschafft. Ist uns aber egal, kompostieren ist vermutlich leicht ecologischer :Lachen2:

Alfalfa
03.08.2010, 23:52
Das Problem, dasses bei Dir schleift, liegt am falschen Hebelverhältnis des Campa Werfers zum Schalthebel. Nimm den richtigen Werfer und Du kannst vom mittleren Blatt schleiffrei hinten alles durchschalten.

Der Umwerfer ist nicht aus Versehen am Rad, sondern mit Absicht.

Er sieht besser aus und ist leichter als jeder MTB-Umwerfer. (Sybenwurz weiß natürlich genau, dass ich das jetzt schreibe und beginnt hier deshalb die "Müll- und Aschediskussion"...:Lachen2: )

Die Schaltperformance ist prima, hab ich ja schon geschrieben, mir geht´s jetzt darum, die letzten beiden Ritzel ´rauszuholen.

Wisst Ihr was? Vielleicht sollte man´s für 35,- Euro einfach ausprobieren.

sybenwurz
04.08.2010, 09:00
Was hastn für Schalthebel dran?
Mal mit Sram Drehgriffen geliebäugelt?
Ich hoffe, es stösst mich niemand mit der Nase drauf, dass das mittlerweile nimmer so ist, aber die haben links doch noch die Mikrorasterung.
Und leicht sindse...

trifi70
04.08.2010, 09:35
Er sieht besser aus und ist leichter als jeder MTB-Umwerfer.
Ahjo, Optik vor Funktionalität :Cheese:

Die Schaltperformance ist prima, hab ich ja schon geschrieben, mir geht´s jetzt darum, die letzten beiden Ritzel ´rauszuholen.
:Lachanfall:

Wisst Ihr was? Vielleicht sollte man´s für 35,- Euro einfach ausprobieren.
Wie gesagt, da Dreckrad zudem mit entsprechender Belastung im Gelände, dazu eingeplanter Schräglauf... lass es. Kettenriss gibt Aua :(

Übrigens. Weil Du das Gewicht auch als Grund vorgibst, ich hab das oben ernst gemeint: ein bis 2 Blätter reichen doch aus. Inzwischen haben das sogar die Hersteller erkannt und bieten entsprechende Kurbeln (quasi "Compact" :Cheese: ) fürs MTB fertig an. Ich hab meine noch selbst gebastelt.

Alfalfa
04.08.2010, 22:03
Ahjo, Optik vor Funktionalität :Cheese:

Nein. Beides.


:Lachanfall:

Du kannst es doch gar nicht beurteilen. Du glaubst nur, es besser zu wissen.


Übrigens. Weil Du das Gewicht auch als Grund vorgibst, ich hab das oben ernst gemeint: ein bis 2 Blätter reichen doch aus. Inzwischen haben das sogar die Hersteller erkannt und bieten entsprechende Kurbeln (quasi "Compact" :Cheese: ) fürs MTB fertig an.

Weiß ich. Zweifach reicht aber nicht.

Alfalfa
04.08.2010, 22:13
Was hastn für Schalthebel dran?
Mal mit Sram Drehgriffen geliebäugelt?


XTR. Und: "Liebäugeln" ist in Verbindung mit Sram vielleicht das falsche Wort... :Lachen2:

Ich kanns ja mal vorsichtig vorschlagen. Es ist ja nicht mein eigenes Rad, das kommt ja auch noch dazu.

trifi70
05.08.2010, 22:42
Du kannst es doch gar nicht beurteilen. Du glaubst nur, es besser zu wissen.
Ich glaube nichts zu wissen ;)

Vom mittleren Blatt schalten hinten alle Ritzel schleiffrei. Mit einer 9fach Kette. Da muss man nix "rausholen". Wenn das nicht so ist, würde ich die Schaltperformance alles andere als "prima" nenne. :Cheese: :Huhu:

Das mit dem Kettenriss habe ich ernst gemeint. Und wenn sie auch nicht gleich reißt, kann sie zumindest durchrutschen, ist auch nicht viel besser. Von den Laufgeräuschen mal ganz abgesehen.

Alfalfa
05.08.2010, 22:50
Vom mittleren Blatt schalten hinten alle Ritzel schleiffrei. Mit einer 9fach Kette. Da muss man nix "rausholen". Wenn das nicht so ist, würde ich die Schaltperformance alles andere als "prima" nenne. :Cheese: :Huhu:



Du verstehst nicht, worum es geht ;)
Es soll mit dem Campa Record Umwerfer an diesem MTB gearbeitet werden. Wenn du dazu keine Idee hast, oder das doof findest, ist das aber okay:Huhu:

trifi70
06.08.2010, 13:23
Zur Erinnerung kam nach mehreren Postings und nachfragen dies da:
Schaltet prima, keine Frage, 3mal 9-fach aktuell mit 10-fach Kette. Und da sind wir schon beim Punkt: Je schmaler, je besser, weil ein Rennrad-Umwerfer-Käfig eben schmaler ist als ein MTB-Umwerfer.

Um alle Gänge schalten zu können, wäre es schön, wenn die Kette noch einen Tick schmaler wäre als die aktuelle 10-fach von KMC.

Und dann des da:
Es ist ein Mountainbike. Nur der Umwerfer ist von Campa.

Und mit "allen Gängen" meinte ich "soviele wie möglich", wenn die Kette auf dem mittleren Blatt liegt.

Ich find das weder "doof", noch mangelt es mir an Ideen.

Du weißt nicht was Du willst. Oder Du hast es unzureichend formuliert. Is mir aber letztlich auch woscht. Kannste Nachschieben was Du willst, am Fakt, dass es mit 11fach auf 9fach nicht geht, ändert das ja auch nix mehr ;)

.

Alfalfa
06.08.2010, 21:04
Oder Du hast es unzureichend formuliert.


Das kann sein. Punkt hin oder her, ich versuch´s nochmal.

Ich gehe davon aus, dass die 11fach Kette, eben weil sie noch schmaler ist als eine 10fach, mehr Platz im Umwerfer hat, so dass auch bei Schräglauf in dieser Kombination (also mit Campa Umwerfer) nichts schleifen würde. Und das mit der Kassette müsste man ausprobieren. Ich will´s ja gern glauben, dass es nicht geht, aber eigentlich auch erst wenn ich´s seh :Lachen2:

Wenn es nicht geht, ist es nicht schlimm, denn man kommt natürlich auch ohne die beiden äußeren Ritzel aus.

Ich persönlich würde sogar ohne dieses Rad auskommen. Es frisst nämlich das ganze Geld von jemandem auf, der mir sonst ein paar Blumen kaufen könnte :Lachen2:

Alfalfa
11.08.2010, 22:47
am Fakt, dass es mit 11fach auf 9fach nicht geht, ändert das ja auch nix mehr ;)


Ein paar Hits hatte dieser Sonderfred ja doch, also zur Info: Es geht.

Seit gestern ist eine KMC 11fach montiert, Schaltung im Montageständer besser als mit 10fach Kette, Praxistest steht noch aus, lässt aber hoffen.

Zum System (um´s nochmal zu wiederholen: Es ist ein MTB):
Hinten Dura Ace 9fach Kassette
Vorne dreifach, 2 TA Kettenblätter plus 1 Mountain Goat
Umwerfer Campa Record

Die Innenbreite des Innenglieds der KMC 11fach ist übrigens akkurat gleich der KMC 10fach (2,25mm). Die Außenlaschen sind also schmaler geworden, und zwar um genau 0,1mm.

sybenwurz
11.08.2010, 22:57
Hm, da könnts ja theoretisch auch ma ne 10fach-Kassette mit Flatbarshiftern oder den neuen aus der Dynasys-Ecke probieren...:Gruebeln:
Ich glaub aber, ich bleib dennoch bei Rohloff, um mich nicht stärker zu verwirren als nötig bei der ganzen Schalterei...
Gewichtsmässig dürfts etwas entgleisen, aber prinzipiell müssts auch die Sram DualDrive 3x9 mit ner Zehnfachkassette und ner Dreifachkurbel spielen. Macht dann neunzig Gänge...:Cheese:
Glaub aber, das wirkt sich dann so aus wie mitm Schalthebel am Unterrohr: man schaltet lieber gar nicht solange es geht...:Lachanfall:

Alfalfa
11.08.2010, 23:30
Hm, da könnts ja theoretisch auch ma ne 10fach-Kassette mit Flatbarshiftern oder den neuen aus der Dynasys-Ecke probieren...:Gruebeln:

Versteh ich nicht. 10 fach Kassette würde doch eh gehen...? Mit ´ner 10fach Kette...?

sybenwurz
11.08.2010, 23:45
Versteh ich nicht.

Warum nedd?
3 Gänge mehr.
Wennst eh die Grenzen des Machbaren auslotest, kannst mit dem Dura Ace-Schaltwerk und Flatbarschiftern fürs Fitnessbike auch ne 10fach-Kassette bedienen.
11fach ginge zwar kassettenseitig mit ner DT-Nabe, auf die man nen Campa-Rotor vonner Rennradnabe steckt, aber ein passender Schalthebel fehlt.
Obwohl: ich fahr behelfsmässig auch grad mit nem Daumenschalthebel...

hansnorbert
12.08.2010, 00:55
11fach ginge zwar kassettenseitig mit ner DT-Nabe, auf die man nen Campa-Rotor vonner Rennradnabe steckt, aber ein passender Schalthebel fehlt.
Obwohl: ich fahr behelfsmässig auch grad mit nem Daumenschalthebel...

mit was für einem daumenschalter fährst du 11fach?

sybenwurz
12.08.2010, 12:09
Von 11fach hab ich nix geschrieben,- ginge aber auch.


http://www.rivbike.com/images/products/full/0000/0700/17-097_sunraceongrid.JPG

hansnorbert
12.08.2010, 13:10
Von 11fach hab ich nix geschrieben,- ginge aber auch.


http://www.rivbike.com/images/products/full/0000/0700/17-097_sunraceongrid.JPG

Friktion?

Alfalfa
12.08.2010, 20:52
Wennst eh die Grenzen des Machbaren auslotest

Naja, ganz so ist´s ja auch wieder nicht :Lachen2:

Ich finde Experimente bis zu einem gewissen Grad spannend, das stimmt. Aber hier war´s schon ein anderer Ansatz.

sybenwurz
12.08.2010, 21:21
Friktion?
Oldschool!
:Lachen2:

hansnorbert
13.08.2010, 17:08
Oldschool!
:Lachen2:

verdammt old. older als die meissten mitleser :Cheese: