PDA

Vollständige Version anzeigen : Getting dirty - back to the roots


Seiten : [1] 2 3

Kampfzwerg
14.02.2018, 10:28
Im Elbaman Thread hatte ich es ja schon angedroht.
Hier ist er also mein Blog.
Ich werde ihn jetzt mal starten und schauen wie es sich entwickelt.
Der Titel ist zumindest schon mal so gewählt, dass es eine langfristige Story werden kann.
Dazu aber später mehr.

Ich fange jetzt erstmal von vorne an.
Ich bin der Maxi (Max, Maximilian,...) und komm aus dem schönen Oberbayern. Mit meinen 28 Lenzen gehe ich in meine 20. Triathlonsaison. Am meisten Spaß machen mir die Rennen und da eine gute Mischung aus Sprint, OD, MD und auch ab und an eine LD und die Ligarennen in Bayern dürfen auch nicht fehlen. Im Schnitt bin ich so auf 10 - 12 Triahtlons pro Saison gekommen, zusätzlich noch der ein oder andere Laufwettkampf. Für Action ist also über den Sommer gesorgt.
Vergangenes Jahr gab es mit dem Abschluss meines Studiums und dem Einstieg ins Arbeitsleben einiges an Veränderung und aus der geplanten "Übergangssaison" wurde eine ordentliche Saison mit einer grandiosen Form für die Langdistanz beim Elbaman. Dort gab es dann leider aufgrund des Wetters kein Happy-End. (für die ganz neugierigen nachzulesen im Elbaman faden, für alle anderen bald auch hier :Cheese: )

Relativ bald ist dann der Plan entschanden dieses Jahr nochmal einen Versuch auf der Langdistanz zu wagen und weil es bis Ende September sehr lang ist, werden es zwei Stück werden.
Wobei der Plan ist, bei der einen auf Bestzeit zu gehen und auf Elba wird es tatsächlich ein Rennen auf Platzierung werden.

Zum Abschluss dieser Einleitung schließe noch den Bogen zum Titel in einer Kurzversion (die Langversion werde ich auch demnächst mal verfassen, das würde den Beitrag vermutlich sprengen).

Im zarten Alter von 6 Jahren war ich stolzer Besitzer meines ersten Mountainbikes und auch entsprechend viel in den heimischen Bergen unterwegs. In den letzten 3 Jahren hat sich bei mir dann auch noch neben dem Spaß ein gewisses Talent für die "dreckige" Variante des Triathlons gezeigt. Deshalb wird die Ausrichtung ab 2019 in diesen Bereich gehen.

Das war es jetzt vorerst mal mit der "kleinen" Einleitung. Ich bin schon gespannt wie sich der Faden hier entwickelt.

:Huhu:

Mirko
14.02.2018, 10:59
Mit meinen 28 Lenzen gehe ich in meine 20. Triathlonsaison.


Wow das ist beeindruckend! Ich bin gespannt!

Hoffe du postet mal ein paar Zeiten. Welche Platzierung in Elba wäre denn realistisch?

Kampfzwerg
14.02.2018, 12:37
Hoffe du postet mal ein paar Zeiten. Welche Platzierung in Elba wäre denn realistisch?

Alles zu seiner Zeit. :Cheese:
Also im vergangenen Jahr hat mir der Fahrer des Führungsmotorrads den Rennabbruch mitgeteilt. Die Zielsetzung ist also eindeutig. ;)

Allerdings ist es ein langer Tag und es kann einfach zu viel passieren um eine Vorhersage zu treffen. Wir werden sehen was letztendlich dabei rauskommt.

Kampfzwerg
15.02.2018, 10:41
Die Anfänge meiner sportlichen Aktivitäten liegen, wie bei vielen Kindern und Jugendlichen aus den Voralpenregionen, beim Alpinen Skisport.
Mit 6 Jahren bin ich die ersten Rennen gefahren. 1998 nahm ich das erste Mal an einem Duathlon im Nachbarort Teil. Dieser war ausschließlich für Kinder und Jugendliche von 5 - 16 Jahre. Heute gibt es das Rennen in Form eines Triathlons. https://www.triathlon-brannenburg.de/intern-nachwuchstriathlon-des-tsv-brannenburg/
Ab dem Moment war dann auch die Leidenschaft geweckt und im gleichen Jahr folgten noch 2 Triathlons.
Dank einer Kinder- und Jugendtriathlonserie in Tirol gab es auch immer mehr als genug Auswahl an Rennen im Sommer und die Trainingsgruppe im Nachbarort hat auch nie langeweile aufkommen lassen.
Irgendwann wurden die Skitage weniger und dafür das Triathlontraining auch im Winter mehr.
In Rosenheim fand ich dann asyl im Schwimmverein und in der Leichtathletikgruppe, wo ich neben starken Trainingspartnern, auch die technischen Grundlagen in den beiden Disziplinen kennenlernen durfte.

Nach den ersten Jahren im Schüler- und Nachwuchsbereich, folgten mit 15 Starts auf den ersten Volksdistanzen (Damals - man werd ich alt :Cheese: - ging das noch ohne Probleme) und über verschiedene Ecken kam ich dann 2006 in den Genuss meines ersten Starts in der 2. Bundesliga.
Dieses Rennen, ein Teamwettkampf, hat sich bei mir auch nachhaltig eingebrannt.
Schon auf dem Rad waren die ersten Krämpfe da und dank dem Umstand, dass wir nur zu 4. am Start waren, wurde ich anschließend noch von 2 Teamkollegen zu einer neuen 5 km Bestzeit durch den Darmstädter Bürgerpark geschoben.
Im gleichen Jahr folgte dann noch die erste Olympische Distanz am Schliersee.
2007 die erste Mitteldistanz in Saalfelden, wo es damals noch über die "klassischen" 1,9/90/21 km ging und 2008 die erste Langdistanz in Klagenfurt (für die Zahlenfreaks: 9:48 h).
Da mir im Training schon immer das Ballern mehr Spaß gemacht hat als die langen, langsamen Grundlageneinheiten und ich gerne bei vielen Rennen am Start stehe, habe ich mich in den folgenden Jahren auf die kürzeren Distanzen konzentriert.
Der Fokus lag auf der Mitteldistanz, die kleinen lokalen Rennen und auch die Ligarennen in Bayern durften aber in keinem Jahr fehlen.
Im Jahr 2011 gab es 2 Wochen vor dem Ironman Regensburg einen Anruf und die Frage ob ich nicht spontan Lust hätte zu starten. Kann man ja mal machen, nach 9:50 h war dann auch der Spaß vorbei.

Die nächste "seriöse" Langdistanzvorbereitung gab es 2015 und das Rennen in Moritzburg kam einem perfekten Rennen schon recht nahe. Ordentliches Schwimmen, gefolgt von einem kontrolliertem Radfahren und einem Lauf, der mit 3:00:09 Stunden ganz nahe an der Traumzeit war. Als Belohnung durfte ich nach 9:17 h in der Mitte des Podiums Platz nehmen.
Im folgenden Jahr kam dann wieder der Schritt zurück auf die kürzeren Strecken und mit dem Erfolg bei der Wolfgangseechallenge ist die Leidenschaft fürs Mountainbike und den Crosstriathlon wieder erweckt worden. Im gleichen Jahr konnte ich noch sehr überraschend den Bayerischen Titel über die Olympische Distanz (Draftingrennen) holen und auch auf der Mitteldistanz nochmal einen Schritt machen.
Das vergangene Jahr hatte ich ja schon als Übergangsjahr angeschnitten. Trotz allem gab es das ein oder andere schöne Rennen und auch mit dem 10. Platz über die Mitteldistanz am Chiemsee und dem 5. Platz bei der Österreichischen Meisterschaft im Crosstriathlon das ein oder sportliche Highlight.

More too come soon. :Blumen:

:Huhu:

elme
15.02.2018, 11:22
Hallo Kampfzwerg,


als Landkreisnachbarin werde ich deinem Blog mit großen Intresse verfolgen:Blumen:

Einige Parallelen zu meiner Kinder gibt es schon. Sie fahren leidenschaftlich gern Ski vor allen der Sohn und letztes Jahr waren sie beiden in Brannenburg am Start. War eine super Veranstaltung trotz Dauerregen.

LG, elme:Huhu:

Kampfzwerg
17.02.2018, 09:03
Hallo Kampfzwerg,


als Landkreisnachbarin werde ich deinem Blog mit großen Intresse verfolgen:Blumen:

Einige Parallelen zu meiner Kinder gibt es schon. Sie fahren leidenschaftlich gern Ski vor allen der Sohn und letztes Jahr waren sie beiden in Brannenburg am Start. War eine super Veranstaltung trotz Dauerregen.

LG, elme:Huhu:

Guten Morgen Elme,

Das freut mich :liebe053:

Flintsbach ist ein tolles Rennen. Leider hat es die letzten Jahre nicht geklappt um selbst vor Ort zu sein.
Es ist immer wieder scbön zu sehen mit wie viel Spaß und Elan schon die jüngsten unterwegs sind.

CHA23
18.02.2018, 21:30
Geht's bei Dir auch in der Liga weiter?
Ich persönlich bin froh, dass ich letztes Jahr endlich den Absprung gefunden habe und fast nur noch offroad oder zumindest definitiv nicht mehr bei Mainstream-Events dabei bin.
Im Gegensatz zu mir, hast dort aber Deine besten Jahre sicherlich noch vor Dir. Bin gespannt was noch so kommt. Inferno wäre genau Dein Ding!

Mirko
18.02.2018, 21:48
Alles zu seiner Zeit. :Cheese:
Also im vergangenen Jahr hat mir der Fahrer des Führungsmotorrads den Rennabbruch mitgeteilt. Die Zielsetzung ist also eindeutig. ;)


Ah stimmt. Ich wusste da war was. Ich erinnere mich. Ich bin gespannt und freu mich das endlich mal ein ganz schneller berichtet! Ich hoffe ich kann mir ein paar Sachen abschauen! :Blumen:

Kampfzwerg
18.02.2018, 22:33
Geht's bei Dir auch in der Liga weiter?
Ich persönlich bin froh, dass ich letztes Jahr endlich den Absprung gefunden habe und fast nur noch offroad oder zumindest definitiv nicht mehr bei Mainstream-Events dabei bin.
Im Gegensatz zu mir, hast dort aber Deine besten Jahre sicherlich noch vor Dir. Bin gespannt was noch so kommt. Inferno wäre genau Dein Ding!

Liga steht dieses Jahr auch wieder an.
Die unterschiedlichen Formate und das Windschattenfahren bringen jedes Jahr wieder Abwechslung und mit dem richtigen Team eine Menge Spaß :Cheese:
Ich hab nur mittlerweile die Befürchtung das die jungen immer mehr und auch schneller werden und bin gespannt wie lange die Erfahrung noch reicht um vorne mitzuspielen.

Wenn alles läuft wie ich mir das vorstelle ist in Schongau mein 50. Start in einem Ligarennen (hab ich schonmal erwähnt das ich alt werde :confused: ).

Der Inferno reizt mich schon lange, ohne die Komplikationen auf Elba wäre ich dieses Jahr am Start. Allerdings mag ich keine Rennen bei denen ich eine Rechnung offen habe, deswegen gehts nochmal auf die Insel.:dresche

Kampfzwerg
22.02.2018, 10:00
Guten Morgen in die Runde,

für alle die sich fragen ob hier auch mal trainiert wird.
JA, allerdings war das die letzte Woche noch eher unspannend, mit einigen Grundlageneinheiten, um nach 2 wöchiger Pause wieder ins Rollen zu kommen.

Das hat ganz gut funktioniert und der Schwimmtest gestern Abend war auch ganz in Ordnung.

50 m in 29,5 sek (25 m Bahn, ohne Startsprung)
400 m in 5:02 min

Die 400 m waren immerhin 15 Sekunden schneller als die letzten Jahre um diese Zeit. :liebe053:

Nachdem in den letzten Monaten viel an der Ausdauer gearbeitet wurde, gibts in den kommenden Wochen eher nochmal ein Bisschen Technik und Schnelligkeit an.
Mal schauen ob bis zum Beginn des Sommers die 4 vorne steht. :dresche

Der Winter hält sich im Münchner Süden auch sehr hartnäckig, deswegen bin ich doch noch eingeknickt und werde heute Abend mal die Langlauf Ausrüstung zusammensuchen und präparieren.
Zum Laufen gehts heute Mittag mal in den Englischen Garten :liebe053:

Kampfzwerg
23.02.2018, 09:55
Also das Wochenende kann kommen. Das letzte Mal war ich allerdings vor 2 Jahren auf den Latten gestanden. Bin schon gespannt wie stark der Muskelkater ausfallen wird :Cheese:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=38835&stc=1&d=1519375899

veloholic
23.02.2018, 23:07
Ein sehr gutes isotonisches Getränk, und super Sport. Viel Spaß auf den Latten. Das habe ich schon viel zu viele Jahre nicht mehr machen können.

Kampfzwerg
24.02.2018, 14:15
Ein sehr gutes isotonisches Getränk, und super Sport. Viel Spaß auf den Latten. Das habe ich schon viel zu viele Jahre nicht mehr machen können.

Danke. So ab und an schmeckt es schon besonders lecker :Liebe:

Knappe 25 km in 1:25 h sind es dann heute geworden.
Am Vormittag war sehr wenig auf den perfekt präparierten Loipen los. Auf dem Rückweg ist es dann voller geworden.

Die nächsten Runden sind schon geplant :liebe053:

Kampfzwerg
28.02.2018, 09:40
Gestern nach der Arbeit ging es dann nochmal für eine Stunde auf die Flutlichtloipe.
Dank des Vollmondes war es eine grandiose Stimmung und die Kälte war auch nicht so beißend wie befürchtet und mit der richtigen Begleitung machts gleich doppelt so viel Spaß :cool:
Achtung kalt

Um den Tag dann noch perfekt werden zu lassen, gab es die Bestätigung für mein erstes A-Rennen der Saison.
Mehr dazu dann ein anderes Mal :Cheese:

elme
28.02.2018, 13:45
Gestern nach der Arbeit ging es dann nochmal für eine Stunde auf die Flutlichtloipe.
Dank des Vollmondes war es eine grandiose Stimmung und die Kälte war auch nicht so beißend wie befürchtet und mit der richtigen Begleitung machts gleich doppelt so viel Spaß :cool:
Achtung kalt


Hihi wie lustig ziemlich genau das gleiche Bild gab es gestern von meinem Mann...langlaufen bei -20°C :Maso: :Cheese:

Edit: ich habe gerade bei FB gesehen ...ihr wart ja an gleiche Ort und Stelle :Cheese:

mon_cheri
28.02.2018, 14:00
Sehr schönes Foto!

Kampfzwerg
01.03.2018, 15:36
Hihi wie lustig ziemlich genau das gleiche Bild gab es gestern von meinem Mann...langlaufen bei -20°C :Maso: :Cheese:

Edit: ich habe gerade bei FB gesehen ...ihr wart ja an gleiche Ort und Stelle :Cheese:

Da war erstaunlich viel los am Dienstag Abend. Im nachhinein betrachtet, verständlicher weise :Cheese:

Sehr schönes Foto!

Dankeschön. :Blumen:
Am Samstag gehts nochmal auf die Loipe und ab Sonntag gibts dann hoffentlich wieder Bilder mit Sonne und Rad als Motiv.

:Huhu:

Kampfzwerg
05.03.2018, 10:37
Guten Morgen in die Runde,

das Wochenende war ein schönes. Um genauer zu sein das erste richtige Frühlingswochenende im Voralpenland.
Das musste dann auch ordentlich genutzt werden.

Also ging es am Samstag nochmal knappe 2 Stunden auf die Loipe und am Sonntag als Kontrastprogramm 3 Stunden aufs Rad.
Richtig schön wars und ich rede mir jetzt einfach mal ein das mich nur der Bart vor einem Sonnenbrand geschützt hat. :Lachanfall:

Heute früh hab ich dann gleich noch den Schwung aus dem Wochenende genutzt und bin das erste Mal seit einer gefühlten Ewigkeit wieder mit dem Rad in die Arbeit gefahren.
63 km, 2:20 h purer Genuss. Kein Stau, kein überfüllter Zug mit Verspätung, dafür leere Straßen ein paar Höhenmeter und einen klaren Kopf und Motivation im Büro. Ich weiß gar nicht warum die Leute den Montag doof finden :liebe053:

Samstag

Sonntag

Kampfzwerg
08.03.2018, 15:22
Seit heute Vormittag ist auch das erste Saisonhighlight in trockenen Tüchern.

Am 01.07. gehts im Frankenland über die Langdistanz und der Spaß dauert hoffentlich nicht länger als 8:45 Stunden. :Cheese:

Gegen den ersten Anflug von Nervosität ging es im Anschluss gleich mal für 30 Minuten in Laufschuhen durch den englischen Garten.

Heute Abend dann noch ein Läufchen im Olympiapark mit anschließendem Baden in der Schwimmhalle. :liebe053:

Hippoman
09.03.2018, 07:33
Seit heute Vormittag ist auch das erste Saisonhighlight in trockenen Tüchern.

Am 01.07. gehts im Frankenland über die Langdistanz und der Spaß dauert hoffentlich nicht länger als 8:45 Stunden.

Gegen den ersten Anflug von Nervosität ging es im Anschluss gleich mal für 30 Minuten in Laufschuhen durch den englischen Garten.

Heute Abend dann noch ein Läufchen im Olympiapark mit anschließendem Baden in der Schwimmhalle. :liebe053:

Salve :) ,

viel Erfolg im Frankenland!

Dort bin ich auch einige Male gestartet.
Insgesamt 8 mal, wobei ich 4 mal nix zahlen mußte, was mich als Schwabe besonders freute...

Bis 2005 war die Deutsche Post nach Quelle der Hauptsponsor und ich hatte die Möglichkeit, im gelben Outfit , ganz umsonst, in Roth für´s Team der Post an den Start zu gehen.
Dort hatte ich auch die Möglichkeit, die beiden Leder`s bei der eigenen Pastaparty von der Post (am Samstag vor dem Rennen) kennenzulernen.

Roth reizt mich aber nicht mehr...
Wenn ich in Deutschand nochmals bei einer 226-Distanz starte, dann nur beim Ostseeman.
In Roth nur, wenn ich nix zahlen müßte, was bestimmt nie mehr der Fall sein wird...

Ansonsten sind mir die 226-Triathlons (nicht nur der Elbaman :cool: ) im nichtdeutschsprachigen Ausland lieber...
Hab`Verständnis, wenn ich dies hier im Forum nicht erklären werde...:)
In Marina di Campo aber sehr gerne...:)

Mein erster Triathlon wird 2018 mal wieder der Belfort-Triathlon (www.triathlondebelfort.fr) sein (2/90/21), wo`s auch einen Fred gibt.
Wäre mit Sicherheit auch was für Dich!
Stets ausverkauft, super geile, heftige 90 km-Runde,und letztes Jahr war ich einer von 6 deutschen Starter, obwohl Belfort nur 1 Autostunde von meinem Wohnort entfernt ist...

Mach´s gut und schönes Wochenende.

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
09.03.2018, 09:29
@Hippoman
Dankeschön. :)
Bis Roth ist ja zum Glück noch ein Bisschen Zeit.

Belfort ist auch ein Rennen das ich mir schon öfter mal angeschaut habe.
Leider aus dem südosten Bayerns doch ein gutes Stück zu fahren.
So früh im Jahr eine Mitteldistanz ist dann auch immer so eine Sache. Ich brauch da einfach das ein oder andere kurze Rennen zum warm werden. :dresche

Ich glaube für dich wären die Rennen in Österreich auch was. Da ist die Triaszene irgendwie noch ganz anders als hierzulande. (Also abgesehen von den großen Rennen in Klagenfurt, Zell am See und Walchsee)

Dann hoff ich mal, dass dieses Jahr in Marina di Campo ein Bisschen Zeit zum quatschen ist. Ich glaube da ergeben sich interessante Themen. :Blumen:

dagro
09.03.2018, 10:18
Seit heute Vormittag ist auch das erste Saisonhighlight in trockenen Tüchern.

Am 01.07. gehts im Frankenland über die Langdistanz und der Spaß dauert hoffentlich nicht länger als 8:45 Stunden. :Cheese:

....



Sehr cool! Und starke Ansage.. :cool:

Ich drücke die Daumen für die weitere Vorbereitung (sowie natürlich für das Rennen im Juli dann) und bin sehr gespannt hier weiter zu verfolgen, wie es für Dich läuft.

Hippoman
09.03.2018, 10:34
Sehr cool! Und starke Ansage.. :cool:

Ich drücke die Daumen für die weitere Vorbereitung (sowie natürlich für das Rennen im Juli dann) und bin sehr gespannt hier weiter zu verfolgen, wie es für Dich läuft.

Beim Elbaman ist Maxi, wie schon letztes Jahr, mein Favorit für den Sieg!:cool:

War er übrigens auch letztes Jahr, was ich auch Elbaman-Capo Marco Scotti am Rennwochenende mitgeteilt habe, der ihn noch nicht kannte...

Jetzt kennt er Maxi aber, seit das Führungsmotorrad in San Ilario ,ihn als Führenden wegen des Unwetters gestoppt hatte ...:cool:

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
09.03.2018, 11:24
Sehr cool! Und starke Ansage.. :cool:

Ich drücke die Daumen für die weitere Vorbereitung (sowie natürlich für das Rennen im Juli dann) und bin sehr gespannt hier weiter zu verfolgen, wie es für Dich läuft.

Vielen Dank. Noch ist ja zum Glück einiges an Zeit.
In meiner jugendlichen Naivität wage ich auch einfach mal zu behaupten, dass ich einigermaßen weiß wo ich stehe und was bis Juli zu tun ist.
Ob das dann auch so umgesetzt werden kann und vor allem auch am Renntag so funktioniert, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Deshalb ist ja die Sache auch so spannend. :Lachen2:

Beim Elbaman ist Maxi, wie schon letztes Jahr, mein Favorit für den Sieg!

War er übrigens auch letztes Jahr, was ich auch Elbaman-Capo Marco Scotti am Rennwochenende mitgeteilt habe, der ihn noch nicht kannte...

Jetzt kennt er Maxi aber, seit das Führungsmotorrad in San Ilario ,ihn als Führenden wegen des Unwetters gestoppt hatte ...:cool:

Hippoman

Na gut das ich sowas erst im nachhinein erfahre.
Am liebsten gehe ich im Vorfeld in der Masse der Teilnehmer unter und bin froh, wenn mich niemand kennt.
Das hat sich hiermit dann wohl erledigt :Lachanfall: :Blumen:

Im Moment bin ich, bis aufs Schwimmen, auch noch ein gutes Stück von der Elbaman-Form weg. Aber ich bin guter Dinge dass das noch wird. :dresche

Ab nächste Woche Freitag gehts erstmal für 10 Tage auf Mallorca und dann folgt ab Ostern schon die direkte Vorbereitung auf Roth.

Hippoman
09.03.2018, 12:11
Na gut das ich sowas erst im nachhinein erfahre.
Am liebsten gehe ich im Vorfeld in der Masse der Teilnehmer unter und bin froh, wenn mich niemand kennt.
Das hat sich hiermit dann wohl erledigt

Im Moment bin ich, bis aufs Schwimmen, auch noch ein gutes Stück von der Elbaman-Form weg. Aber ich bin guter Dinge dass das noch wird. :dresche

Ab nächste Woche Freitag gehts erstmal für 10 Tage auf Mallorca und dann folgt ab Ostern schon die direkte Vorbereitung auf Roth.

Das mit dem "im Vorfeld in der Masse..." ging ja 2017 auf...:Huhu:
Ausser Marco und meiner Gattin, wußte niemand , auf wen ich gewettet hätte, der das Elbaman-Ding gewinnt...

Spätestens nach Deiner letztjährigen Leistung kennt man Dich jetzt in der italienischen Elbaman-Triathlonszene...:cool:

Mich kennen zwar auch einige italienischen Triathleten, die beim Elbaman starten
...
Aber nicht wegen meiner Leistung (:Lachanfall: ), sondern weil ich die Sprache kann und wegen dem Outfit meines megageilen Triathlonvereins FC.St.Pauli, das ich beim Wettkampf anhabe ...:)

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
12.03.2018, 11:10
Das mit dem "im Vorfeld in der Masse..." ging ja 2017 auf...:Huhu:
Ausser Marco und meiner Gattin, wußte niemand , auf wen ich gewettet hätte, der das Elbaman-Ding gewinnt...

Spätestens nach Deiner letztjährigen Leistung kennt man Dich jetzt in der italienischen Elbaman-Triathlonszene...

Mich kennen zwar auch einige italienischen Triathleten, die beim Elbaman starten
...
Aber nicht wegen meiner Leistung (:Lachanfall: ), sondern weil ich die Sprache kann und wegen dem Outfit meines megageilen Triathlonvereins FC.St.Pauli, das ich beim Wettkampf anhabe ..

Hippoman :cool:

Mittlerweile komm ich damit auch ganz gut klar, bzw weiß wie ich damit umgehen muss und was ich im Vorfeld eines Rennens zu tun habe. ;)

Jetzt mal zum wesentlichen.
Schön langsam fühlt es sich zumindest annähernd nach Langdistanztraining an.
Vergangene Woche waren es dann doch
4 Schwimmeinheiten, ca. 13 km
3 Radeinheiten, ca. 220 km
und 4 Laufeinheiten, ca. 63 km

Wobei die beiden Highlights am Wochenende stattfanden.

Am Samstag ging es Vormittags 107 km um den Starnbergersee. Einfach locker, gemütlich die Seele baumeln lassen und die Natur genießen.
Eine Stunde lang hatte ich einen polnischen Begleiter, der gerade in München Praktikum macht und somit ergab sich auch ein spannendes Gespräch.
Auch wenn es in der zweiten Hälfte leicht zu Regnen begonnen hat, kann Training so schön sein. :)
Nach einem ausgiebigen Mittagessen, einem Stück Mokkasahnetorte, ging es dann nach München für eine Fotosession.
Ein bekannter aus München hat mich gefragt ob ich interesse hätte Model zu spielen. Es war sehr spannend und die Zeit verging wie im Flug.
Ich bin schon auf die Ergebnisse gespannt
Am Sonntag gabs dann den obligatorischen Longjog. 31 km in 2:12 h, schön langsam läufts auch hier wieder halbwegs rund.
Am Nachmitag gabs dann noch 45 lockere Kilometer am Rad zum ausrollen und zum Abendessen Ente vom Holzkohlegrill.

Man kann also sagen, dass Wochenende war mehr als gelungen.
Fotos gibts dann morgen, oder übermorgen.

Jetzt beginnen schon die finalen Vorbereitungen für das Trainingslager auf Mallorca. Am Freitag in der früh gehts los :liebe053:

TiJoe
12.03.2018, 12:12
...und zum Abendessen Ente vom Holzkohlegrill.

...Fotos gibts dann morgen, oder übermorgen.



Na da bin ich aber gespannt! :cool:

Kampfzwerg
14.03.2018, 16:22
Ich hatte ja noch ein paar Bilder versprochen.
Die Sonne fehlt leider noch, die hol ich mir dafür ab Freitag auf der Insel ab :Lachen2:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=38955&stc=1&d=1521040796

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=38956&stc=1&d=1521040804

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=38957&stc=1&d=1521040809

Irgendwann muss ich mich dann doch mal damit befassen und rausfinden wie man die Bilder in den Text integrieren kann... :dresche

Kampfzwerg
26.03.2018, 09:44
Ein paar Tage war es jetzt hier etwas ruhiger.
Seit gestern Abend sind wir wieder zurück von der Insel und die prognostizierte Schlechtwetterfront passt auch genau richtig um eine ruhigere Woche anzugehen (zumindest solang es dann am Osterwochenende wieder passt :dresche )

Die 10 Tage auf Mallorca verliefen nahezu perfekt und auch das wechselhafte Wetter und der Wind hatten jetzt nicht so großen Einfluss auf das Training und die sonstigen Aktivitäten.

Für die Zahlenfetischisten:
10 Tage
24 km Swim (Mo - Sa)
695 km Rad
121 km Lauf

Trainingsweltmeister werd ich wahrscheinlich in diesem Leben keiner mehr werden. Dank ein paar eingebauten Intensitäten, vor allem im Schwimmen und Laufen wurde es nicht langweilig und die Freundin hat sich auch gefreut, dass ein Bisschen Zeit für nichtsportliche Aktivitäten übrig geblieben ist :liebe053: :Cheese:

Für alle die in den sozialen Netzwerken nicht so aktiv sind, gibts im Laufe der Woche auch hier noch ein paar Sätze und Bilder zu den letzten Tagen.

Oben hatte ich es schon erwähnt, jetzt gibt es erstmal ein paar lockere Tage, bevor am Wochenende dann hoffentlich noch die ein oder andere Radeinheit ansteht.

Wenn ich mich nicht verzählt habe sind es ab Ostermontag noch 13 Wochen bis Roth.
Demnach startet dann die heiße Phase und das spezifische Training dafür beginnt.

Im groben sieht es dann folgendermaßen aus.
Es wird 3 Belastungsblöcke à 3 Wochen, mit jeweils einer ruhigen Woche dazwischen.
Dann noch 1,5 bis 2 Wochen Tapern und fertig ist das Ding.
Wie die Inhalte der 3-Wochen-Blöcke dann genau ausschaut muss ich mir im Laufe der Woche nochmal überlegen, aber es wird sich so im großen und ganzen an der Vorbereitung zum Elbaman im vergangenen Jahr orientieren.

Wie weit ich da an dieser Stelle die Details von mir gebe, wird sich dann zeigen. Das hängt natürlich auch von der Interessenlage der Mitleserschaft ab :Cheese: :Huhu:

Kampfzwerg
28.03.2018, 14:33
Da diese Woche ja etwas ruhiger geplant ist, findet sich auch ein Bisschen Zeit über die vergangenen 10 Tage auf Mallorca zu schreiben.

Leider sprengt das ganze für einen Post etwas den Rahmen, deswegen splitte ich es in die 3 Disziplinen + 1 zusätzlichen Post mit allem weiteren auf. :Cheese:

So kann sich auch jeder selbst die Themen raussuchen, die ihn interessieren.

Los geht es mal mit dem plantschen.
Am Tag vor der Abreise war nochmal gemütliches Frühbaden in Bad Tölz. Dafür war dann das Wochenende schwimmfrei.

Ab Montag früh ging es dann im Wasser rund.
Der Ort war das öffentliche Hallenbad in Felanitx.
Von dem Bad können sich viele deutsche Bäder ein Scheibchen abschneiden.
6 Bahnen abgeleint, fest installierte Startblöcke, je nach Bedarf 2 - 3 "Fastlanes" und das Wasser ordentlich schnell. :liebe053:
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 7 - 21 Uhr und Samstag + Sonntag ab 8 Uhr.

Montag früh um 7 ging es dann also los. Durch Glück und gute Kontakte konnte ich in einer Trainingsgruppe mittrainieren. Mit 7 - 8 anderen Leuten gab es also für die kommenden 6 Tage gepflegten Frühsport und es wurden definitiv auch mal andere/ neue Reize gesetzt.
Einerseits war ich mal froh, auch mal hinterherschwimmen zu dürfen und andererseits hab ich die Schwimmkilometer mit Pullbuoy des Jahres in dieser einen Woche mehr als verdoppelt.
Insgesamt waren es dann von Montag bis Samstag die 24 km in 6 Einheiten.
Das passt soweit. :)

Bis auf einen kleinen Zwischenfall ist die Woche im Wasser problemlos verlaufen und ich war teilweise überrascht wie gut ich doch mit den anderen Jungs mithalten konnte.
Das kleine Malheur ist passiert, als 4 übermotivierte Jungs, leicht angeknockt, auf einer etwas engeren Bahn als gewohnt zu nah an der Wende aufeinandertreffen... :Lachen2:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39043&stc=1&d=1522240396

Mirko
28.03.2018, 14:43
ich war teilweise überrascht wie gut ich doch mit den anderen Jungs mithalten konnte.


Drei Fragen hab ich schon:

Was ist deine CSS? (Oder was schwimmst du auf 1000m im Becken?)

Wieso geht der Vimeo-Link in deiner Signatur nicht mehr?

Wieso finde ich dich nicht auf Strava? Du kannst doch keinen ernsthaften Sport machen ohne das bei Strava hochzuladen? :Cheese:


Edit: Ok mir ist beim Betrachten des Bildes noch eine vierte Frage eingefallen: Mit dem Bart startest du hoffentlich nicht bei wichtigen Rennen oder? Wann steht die Rasur an?

Kampfzwerg
28.03.2018, 15:10
Drei Fragen hab ich schon:

Was ist deine CSS? (Oder was schwimmst du auf 1000m im Becken?)

Wieso geht der Vimeo-Link in deiner Signatur nicht mehr?

Wieso finde ich dich nicht auf Strava? Du kannst doch keinen ernsthaften Sport machen ohne das bei Strava hochzuladen? :Cheese:


Edit: Ok mir ist beim Betrachten des Bildes noch eine vierte Frage eingefallen: Mit dem Bart startest du hoffentlich nicht bei wichtigen Rennen oder? Wann steht die Rasur an?

Das sind definitiv ein paar gute Fragen.
Laut dem letzten 400 m Test ist die CSS (was es nicht alles gibt) bei 1:18,29 min.
Was auch immer das heißen will.:confused:

Da gibt es seit ein paar Tagen ein neues Video, vielleicht ist das alte dann ausgelaufen. Danke für den Hinweis und wird mal ersetzt :Blumen:

Strava ist vorhanden und wird auch genutzt. Allerdings mehr oder weniger passiv. Das heißt die Daten vom Radln und Laufen werden einfach automatisch hochgeladen. Beim Schwimmen reicht immernoch die Schwimmuhr mit den 4 Zeigern.
mal schauen ob das so funktioniert (https://www.strava.com/athletes/14386418).

Der Bart ist seit Sonntag mal wieder etwas gestutzt, aber gerade die Tage (oder auch Wochen) vor den großen Rennen wird er nicht mehr angerührt. Das kann also gut sein, dass er in Roth in einem ähnlichen Stadium rumläuft. :hoho:

Edith: Was macht der komische Smiley im Titel des Beitrags und wie kommt der wieder weg?
Edith2: Das Video ist aktualisiert ;)

Mirko
28.03.2018, 15:39
Das sind definitiv ein paar gute Fragen.
Laut dem letzten 400 m Test ist die CSS (was es nicht alles gibt) bei 1:18,29 min.
Was auch immer das heißen will.:confused:

Da gibt es seit ein paar Tagen ein neues Video, vielleicht ist das alte dann ausgelaufen. Danke für den Hinweis und wird mal ersetzt :Blumen:

mal schauen ob das so funktioniert (https://www.strava.com/athletes/14386418).


Wow die CSS ist ordentlich. Da will ich auch mal irgendwann ankommen.


Das Video ist cool, bist du da der mit Bart? Ich hatte das Gefühl da fahren verschiedene mit Bart. Warst du da überhaupt dabei? Kannst ja mal die Geschichte zu dem Video erzählen wenn dir langweilig ist! ;)

Strava funktioniert. Hab uns mal verglichen. Umfänge, Bestzeiten und so. Hätte ich lieber nicht machen sollen. ich bin wohl noch weit weg davon Elba zu gewinnen. Was ne Überraschung :Cheese:

Ok, genug zwischen rein gefunkt, erzähl erst mal vom Trainingslager fertig. :Blumen:

Kampfzwerg
28.03.2018, 16:13
Wow die CSS ist ordentlich. Da will ich auch mal irgendwann ankommen.


Das Video ist cool, bist du da der mit Bart? Ich hatte das Gefühl da fahren verschiedene mit Bart. Warst du da überhaupt dabei? Kannst ja mal die Geschichte zu dem Video erzählen wenn dir langweilig ist! ;)

Strava funktioniert. Hab uns mal verglichen. Umfänge, Bestzeiten und so. Hätte ich lieber nicht machen sollen. ich bin wohl noch weit weg davon Elba zu gewinnen. Was ne Überraschung :Cheese:

Ok, genug zwischen rein gefunkt, erzähl erst mal vom Trainingslager fertig. :Blumen:

Die CSS sagt mir halt leider gar nichts. Was bedeutet das denn für meine 3,8 km Zeit? :Cheese:

Nein, der mit dem Bart ist ein guter Freund und Trainingskollege von mir.
Ab und an helf ich ihm bei organisatorischen Sachen in Zusammenhang mit seinem Radteam. Hinter dem Team und seinen Mitgliedern steckt ein eigener Spirit und auch die Einstellung ist im (Profi)Sport (leider) nicht immer so vorhanden.
Allein deshalb ist es schon Wert das Video zu teilen, aber auch die Botschaft trifft ziemlich genau den Punkt warum ich immer wieder meine Sportklamotten packe und einfach raus gehe.

Bei der neuesten Produktion (https://vimeo.com/259579102) war ich mit vor Ort und hab hinter den Kulissen mitgeholfen.
Ganz anderer Sport in einer ganz eigenen Welt, dafür umso faszinierender in vielen Gesichtspunkten. :Liebe:

Ob es zum Rest des TL heute noch was gibt muss ich mal schauen. Ansonsten gehts morgen weiter :Blumen:

Mirko
28.03.2018, 16:18
Die CSS sagt mir halt leider gar nichts. Was bedeutet das denn für meine 3,8 km Zeit? :Cheese:


Ja keine Ahnung. Dafür hab ich einen Trainer. Ich weiß nur das du mir alle 100 Meter 12 Sekunden Rückstand aufbrummen würdest und das ganz schön viel ist. :Lachen2:

Kampfzwerg
29.03.2018, 18:46
Im Moment ist ja bei mir eine Ruhewoche angesagt. Das heißt ganz einfach Training nach Lust und Laune.
Heute war irgendwie beides nicht vorhanden, also hab ich mich um 5 in der Früh nochmal umgedreht und das Laufen nach Feierabend hat sich in eine Tafelschokolade und diesen Blogbeitrag verwandelt.
Auch mal schön. :Lachen2:

Mal schauen ob der Wetterbericht fürs Wochenende recht behält und ich meine Winterklamotten nochmal fürs Radfahren zusammensuchen muss.

Ziel auf dem Rad war es, nach dem radarmen Februar einfach mal wieder ein paar Kilometer in die Beine zu bekommen. Viel Grundlage und eigentlich ganz ohne bewusste Intensitäten in Form von Intervallen, oder festen Sprintserien.

Dank des eher durchwachsenen Wetters auf Mallorca sind die aber auch noch nicht soooo tief in den Schrank gewandert das die Suche lange dauern würde.

Was für eine tolle Überleitung *selbstaufdieschulterklopf*

Am Donnerstag vor dem Abflug stand ich noch vor der Frage welches Rad ich mit einpacken sollte. Kurz entschlossen habe ich nicht das ganz alte Winterrad eingepackt, sondern den großen Bruder.
Also schnell die Sachen zusammengesteckt, die Quarq-Kurbel eingebaut und ab in den Radkoffer.
Am Freitag mittag kam dann die erste kleine, böse Überraschung. Beim Einbau der Kurbel hatte ich scheinbar einen Distanzring vergessen.
Also anstatt gleich aufs Rad zu springen ging es erstmal auf die Suche nach so einem Ring und dann wurde improvisiert.
Das hat dann schonmal funktioniert und die ersten 50 km konnten in Angriff genommen werden.

Der Wind war da schon gut am blasen und auch die knapp 900 hm waren für den ersten Tag schonmal gar nicht so schlecht.
Am Samstag Vormittag wurde dann auch nochmal das gute Wetter für 1,5 ganz lockere Stunden genutzt, bevor es am Sonntag auf die erste längere Ausfahrt ging.

Von Felanitx bin ich in den Norden gefahren und habe in Alcudia ein paar Bekannte eingesammelt, von dort ging es weiter ans Cap Formentor. Da waren wir definitiv nicht die einzigen mit der Idee. Über Alcudia und Petra ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Gemütliche 170 km waren es schlussendlich. Kann man mal so machen.

Dafür gab es am Montag dann "nur" 1:00h lockeres ausradeln ans Meer und einen leckeren Kaffee mit den Mädls. Zurück gings dann mit dem Auto.

Am Dienstag war dann das Wetter bis spät Nachmittag eher bescheiden, nach einer ordentlichen Schwimm- und Laufeinheit, war dann die Abendrunde genau das richtige um die Beine zu lockern.

Mittwoch, Donnerstag und Freitag durften dann nochmal ein paar Kilometer gemacht werden.
106, 105 und 165 Kilometer standen jeweils auf der Uhr.
Langweilig wurde es aber auch nie.
Am Mittwoch durfte ich mit einem der jungen deutschen Top-Mitteldistanzler eine Runde drehen. Nach 1,5 Stunden einrollen und einem Espresso + Zitronenkuchen in Llucmajor ging es 3x auf den Randa. Der Rückweg war dann wieder schön mit Rückenwind.
Am Tag drauf war dann eine hügelige Runde in Richtung Südostküste angesagt.
Die Königsetappe fand am Freitag statt. Mit 2 Kollegen aus der Schwimmgruppe bin ich um 11 Uhr aufgebrochen. Leider hat es dann nach etwa einer Stunden einen Knall am Hinterrad gegeben und eine Speiche war durch.
Zum Glück war ein Tape und ein Speichenschlüssel zur Hand und so konnte ich dann die 30 Kilometer zurück zur Finca rollen.
Dort gab es dann einen Espresso und einen kritischen Blick aufs Hinterrad. Nach kurzem nachzentrieren das Laufrad für gut befunden und somit habe ich mich nochmal auf den Weg gemacht.
Beim zweiten Teil wurden es dann doch nochmal 103 Kilometer.

Der Wind war die ganze Woche ein steter Begleiter und dank des Schnees in den Bergen war der auch noch richtig frisch.
Somit wurde es (zumindest bei mir) nichts aus der Kante an Armen und Beinen.
Wie andere bei 10 - 15 Grad mit ordentlichem Wind in kurzer Hose, bzw Kurz-kurz rumfahren können ist mir ein Rätsel. Ich war schon froh, dass ich nicht täglich die Überschuhe gebraucht habe und doch auch auf 2 Touren zumindest die Beinlinge daheim lassen konnte.

Samstag und Sonntag war das Wetter leider sehr bescheiden, deshalb gibts da dann auch nur übers laufen was zu berichten.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39051&stc=1&d=1522341776

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39052&stc=1&d=1522341824

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39054&stc=1&d=1522341824

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39055&stc=1&d=1522341824

Kampfzwerg
29.03.2018, 18:49
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39056&stc=1&d=1522342024

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39057&stc=1&d=1522342074

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39058&stc=1&d=1522342074

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39059&stc=1&d=1522342074

Kampfzwerg
01.04.2018, 12:42
Oha, ich seh gerade, ich bin ein paar Tage hinterher.

Als erstes wünsche ich allen interessierten Mitlesern noch ein frohes Osterfest und schöne Restfeiertage.

Um den Rückstand wieder gutzumachen, steige ich gleich mit dem wesentlichen ein.

Das Laufen hat sich auf Mallorca auch endlich mal wieder flüssig und rund angefühlt, zumindest wenn sich der Gegenwind mal in Grenzen gehalten hat. :Lachen2:

Am Anreisetag ging es schon los mit der ersten Einheit.
1 Stunde gesteigerter Dauerlauf. Das heißt, 3x 20 min, angefangen bei GA1.
Das lief schon mal sehr gut und dank der besten Trainingsbegleitung auf dem Rad, gab es diesmal sogar Fotos. :liebe053:
Samstags dann der obligatorische lange Dauerlauf. Diesmal waren es 27 Kilometer inkl 1x SanSalvador. Es gibt definitiv flachere Strecken. :Cheese:

Montags waren es 12 Kilometer GA1 im hügeligen Gelände, dafür durfte am Dienstag ordentlich draufgehauen werden. Das war dann auch der Tag, an dem es sich das erste Mal seit langem wieder nach schnellem Laufen angefühlt. hat.
Zu dritt gab es ein 20 minütiges Fahrtspiel. Zusammen mit 20 min ein- und auslaufen war das dann auch ein ordentliches Programm.

Am Samstag gabs dann nochmal die gesteigerte Stunde und am Sonntag bei Wind und Regen 28 Kilometer in 2 h.

Alles in allem waren es dann in den 10 Tagen 121 km laufen, mit wenig Junkmiles und gutem Gefühl. :liebe053:

Im letzten Teil gibts dann noch einmal alles zusammengefasst, was ausser dem Training sonst noch so geboten war. ;)

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39073&stc=1&d=1522579202

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39074&stc=1&d=1522579202

Kampfzwerg
03.04.2018, 10:26
Bevor es mit dem aktuellen Geschehen weitergeht, kommt zum Abschluss des Mallorca-Berichts das wichtigste.

Alles ausser Training.

Die Anreise hat mit Eurowings beim Hinflug gut geklappt und der Flug war auch sehr pünktlich. Leicht überrascht war ich dann aber von der Verpflegung an Bord. 1 Getränk gab es, das zweite hätte gezahlt werden müssen. Dafür kostenfreies WLan. Sind die Prioritäten schon so verschoben, dass solche Maßnahmen tatsächlich funktionieren?
Ich persönlich hätte zu meinem Kaffee lieber noch einen Becher Wasser gehabt als die Möglichkeit doof durchs Netz zu surfen. :confused:

Die Finca war top und hat für 6 Leute gut Platz gelassen. Auch die Lage im Südosten war sehr angenehm. Abseits der radelnden Massen konnte man doch ziemlich entspannt seine Runden drehen und auch abseits des Sports gab es die ein oder andere Ablenkung.

Zum Abendessen waren wir zwei Mal im Restaurant Viena, in Cas Concos. Das ist nicht das günstigste Restaurant, aber das Essen ist definitiv seinen Preis wert.
Leckere Tapas und sehr gutes Fleisch, sowie Fisch. Eine absolute Empfehlung. Direkt gegenüber ist dann gleich das nächste leckere Restaurant zu finden. :liebe053:
Ein paar Kilometer weiter in Santanyi haben wir noch einen entspannten Nachmittag am Strand verbracht (s`Amarador für die Kenner)

Leider ist dann die Liebste noch 2 Tage krank im Bett gelegen, aber wir haben noch das beste draus gemacht und entspannt die Ruhe in der Finca genossen.

Den regnerischen Samstag Nachmittag haben wir genutzt und uns die Beine in Palma vertreten, schon erstaunlich wie viele Touristen auch um diese Jahreszeit in der Stadt unterwegs sind.
Mit einem grandiosen Tapas essen am Abend konnte der Heimreise nichts mehr im Wege stehen.

Beim Rückflug dann mit der Lufthansa. Die leichte Überforderung mit den Rad- und Golfgästen mal aussen vor, war auch der Flug ganz angenehm und die Verspätung von 45 Minuten war nicht tragisch, das hat sogar noch etwas Stress am Flughafen genommen.

Das war jetzt in 4 Teilen mal grob umrissen, was ich so auf der Insel getrieben habe. Jetzt gehts dann wieder mit dem aktuelleren Geschehen weiter.
Am Samstag steht ja auch schon der erste Wettkampf an. :liebe053:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39090&stc=1&d=1522743787

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39091&stc=1&d=1522743825

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39092&stc=1&d=1522743825

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39093&stc=1&d=1522743825

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39094&stc=1&d=1522743825

moorii
03.04.2018, 12:19
Klingt sehr gut. Danke für die tollen Berichte.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Wettkampf am Wochenende

Mirko
03.04.2018, 12:24
Klingt sehr gut. Danke für die tollen Berichte.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Wettkampf am Wochenende

Ich wünsche erst viel Erfolg wenn ich weiß um was es geht. Ich brauche Wettkampf und erwartungen in Zahlen um mitzufiebern. Wo startest du? wie schnell willst du schwimmen, wie viel Watt treten und wie schnell noch laufen am Ende? Welche plazierung hast du dir vor genommen? (Da noch keine großen IM-Rennen statt finden tippe ich mal du willst gewinnen. :Cheese: )


Edit: Ok, nach kurzer Überlegung glaube ich es handelt sich wohl gar nicht um einen Triathlon oder? Ist noch n bisschen früh im Jahr. :8/

Kampfzwerg
03.04.2018, 16:23
Triathlon wird es tatsächlich noch keiner werden. Das hat zum Glück noch 3,5 Wochen Zeit. Im Moment warte ich noch auf den entsprechenden fahrbaren Untersatz. :Lachanfall:

Ein kleiner, aber feinerBerglauf (http://stampfl-berglauf.web05.goller.cc/strecke/) wirds werden.
Ein Rennen, bei dem ich glaub vor mehr als 10 Jahren das erste Mal am Start war.
Die 4,2 km und knapp 200 hm hören sich erstmal nicht so tragisch an, sind aber mit das härteste was man bei uns in der Gegend im Frühjahr so machen kann.
Die Zielzeit entspricht +/- der aktuellen 5 km Zeit (je nach Wind, Wetter und dem Umstand wie arg angeknockt man in den Anstieg geht).
Gewonnen hat da auch nicht der erste, der über die Ziellinie läuft, sondern derjenige der sich am äußerst üppigen Zielbuffet das erste Bier ergattert hat :Cheese:

Zufälligerweise hat mir Facebook heute eine Erinnerung aus dem Jahr 2011 angezeigt. Ich glaube mit dem Bild ist alles gesagt. :Lachanfall:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39100&stc=1&d=1522765359

Kampfzwerg
04.04.2018, 09:54
Guten Morgen in die Runde.

Gestern hab ich es ja schonmal erwähnt. Es wird wieder aktueller was den Spaß hier so angeht.

Nachdem gestern die 3x3000 m Laufen fiesen Kopfschmerzen zum Opfer gefallen sind, habe ich sie auf morgen verschoben.
Dafür gabs heute auf dem Weg in die Arbeit 8x4 min Intervalle am Rad (für die Zahlenfetischisten: geplant 300 W bei 65 kg ;) ) .
Das ging schonmal flüssiger, aber für das erste Mal im Jahr war es auch nicht ganz so übel.

Für den Heimweg lasse ich mir dann noch was tolles einfallen. Es könnte auf ein paar kurze, knackige Sprints rauslaufen.
Ich hoffe nur, dass mich das Wetter nicht im Stich lässt. Die Bauern waren heute früh schon unterwegs...

Und weil ich immer wieder mal gefragt werde, ob es mir das mit dem Pendeln wirklich wert ist?
Abgesehen vom Freizeitwert, bei dem Arbeitsweg definitiv. :liebe053:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39103&stc=1&d=1522828264

Kampfzwerg
09.04.2018, 14:06
Manmanman, was für ein Wochenende.

Der Start war am Freitag abend äußerst bescheiden.
Pünktlich um halb 7 aus dem Büro (dann kann ich quasi ohne Zwischenstop um 8 zum Vereinstraining ins Wasser springen), leider hatte der MVV was dagegen und einfach mal eine UBahn aufallen lassen. Zug weg, eine Stunde am Bahnhof die Zeit totgeschlagen und die Laune quasi im Keller.
Nachdem dann in Holzkirchen noch in den Schienenersatzverkehr gewechselt wurde, war es 21:30 als ich daheim war und das Schwimmtraining ist dem Chaos zum Opfer gefallen.

Für Samstag hats scheinbar nicht geschadet.
Nachdem das Wochenende zeitmäßig etwas knapp kalkuliert war und das gute Wetter auch noch genutzt werden musst, habe ich realtiv spontan am Donnerstag entschieden mit dem Rad zum Wettkampf zu fahren.
Um 10:45 Uhr gings los, 90 wellige Kilometer mit leichtem Gegendwind standen als erstes auf dem Programm. Es lief relativ gut und das spannendste war, dass ich mich zwingen musste, auch ordentlich zu essen und zu trinken.
Eine Stunde vorm Start war ich dann am Ort des Geschehens. Sachen sortieren, Startnummer abholen, einlaufen und viele alte Bekannte getroffen. Der Start kam relativ schnell nahe.

Was soll ich zum Rennen selbst groß sagen.
Die Erwartungen waren im Vorfeld relativ verhalten. Mit einer Hand voll schneller Einheiten in den Beinen und 3 Stunden radln im Vorfeld, am Ende der ersten spezifischen Trainingswoche.
Vom Gefühl lies ich es bis zum ersten kleineren Anstieg relativ komfortabel rollen. Komischerweise war nur einer dabei, dem es zu langsam war und derjenige hat sich nach kurzer Zeit auch abgesetzt.
Bis zum Anstieg haben wir uns dann in einer 3er Verfolgergruppe zusammengefunden.
Als sich diese bis zum steilsten Stück (14 %) auch nicht arg auseinandergezogen hat, haben die ersten kleineren taktischen Spielereien angefangen.
Von Tempoverschärfungen zu sprechen ist da etwas übertrieben, aber die Versuche waren zumindest da.
In dem Wissen, dass für die letzten, flachen 400 m ein kleines Polster von Vorteil wäre, habe ich nochmal einen Versuch gestartet mich abzusetzen.
Das Laktat ist mir dadurch zwar gefühlt zu den Ohren rausgekommen, aber es hat gewirkt und schlussendlich konnte ich 3 Sekunden über die Ziellinie retten.
Die 7 Sekunden zum ersten hören sich jetzt auch nicht so viel an, wenn man allerdings bedenkt, dass im Ziel erstmal für eine halbe Stunde kein Hunger für ein Stück Kuchen da war, weiß man, dass nach vorne keine Chance mehr war.

Als Belohnung gab es dann neben dem 2. Gesamtrang noch den Titel des Obb Berglaufmeisters und jede Menge essbares. :liebe053:
Das die Laufform schön langsam am kommen ist, wusste ich bereits, dass es aber während einer Langdistanzvorbereitung auch für so ein kurzes Rennen reicht, davon war ich schon sehr überrascht. Beschweren will ich mich aber mal nicht.

Abends um halb 10 war ich dann auch wieder daheim.
Die schweren Beine hab ich heute dafür auch noch mit in die Arbeit genommen.

Am Sonntag früh um 7 ging es dann ins Auto und ab in die Oberpfalz. Dort durften wir unseren Familienzuwachs anschauen und auch aussuchen. :Liebe:
Nach ein paar spannenden und sehr erfrischenden Stunden ging es wieder 2,5 Stunden mit dem Auto Richtung Süden.
Pünktlich zu Sagans Attacke hab ich mich auf der Couch eingefunden. Was ein spannendes Rennen.
Im Anschluss hat es mich dann selber nochmal rausgezogen. In kurzkurz gabs dann zum Wochenendabschluss noch einen gemütlichen 30er (genaugenommen 30,5 km) in 2:05 Stunden. :liebe053:

Alles in allem lief die Woche also sehr gut.
325 km Radfahren und 64 km Laufen in jeweils 4 Einheiten standen auf der Uhr.
Das Schwimmen kam leider etwas kurz, aber die 2 mal, die ich im Schwimmbad war, waren dafür umso effektiver. :dresche

So kann es die nächsten Wochen weitergehen.

Bilder kommen dann, wenn ich die Zeit finde sie zu sortieren. :Lachen2:

Edith: Auf Facebook habe ich gerade noch ein paar Minuten Bewegtbild gefunden. Ich glaube mehr braucht man zu dem Rennen auch nicht mehr sagen. Einer meiner absoluten Favoriten! :) Video (https://www.facebook.com/Videoproduktionen/videos/2048583645183409/UzpfSTUzNjY5ODQ2MzAxNzM3ODoxNzE2MzAwMTgxNzIzODYx/?sk=h_chr)

Kampfzwerg
10.04.2018, 15:45
Ich schulde ja noch Bilder vom Samstag.
Eines vom Start und das zweite müsste kurz vorm Ziel sein.
Das ich einen Kommentar zu den Bildern schreibe erübrigt sich glaube ich. :dresche
Leichte Nachwirkungen waren auch heute noch zu spüren.
In der früh auf dem Weg in die Arbeit sollten es eigentlich 6 - 8x6 min bei 300 Watt werden.
Nachdem ich bei den ersten 4 nicht über 280 Watt im Schnitt gekommen bin, die Schmerzen in den Beinen aber schon jenseits von gut und böse waren, bin ich den Rest normal nach München gerollt.

Morgen stehen 12,5 km TDL am Plan. Mal schauen ob es dann besser wird.
Die Motivation sollte nach dem Abholen des neuen Materials am frühen Nachmittag auf jeden Fall groß genug sein :liebe053:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39160&stc=1&d=1523367862

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39159&stc=1&d=1523367818

hanse987
10.04.2018, 19:57
Schön hier mitzulesen, da du mit Roth und Elba den gleichen Weg hast wie ich, auch wenn das Niveau ein anderes ist. Ich glaube wenn ich so lese, dass wir sogar den gleichen Rückflug von Malle hatten.

PS: 2ter hinterm „Dienste“ zu werden, ist auch keine Schande!

Kampfzwerg
11.04.2018, 09:00
Schön hier mitzulesen, da du mit Roth und Elba den gleichen Weg hast wie ich, auch wenn das Niveau ein anderes ist. Ich glaube wenn ich so lese, dass wir sogar den gleichen Rückflug von Malle hatten.

PS: 2ter hinterm „Dienste“ zu werden, ist auch keine Schande!

Hört sich nach einem guten Plan für die Saison an. :)
Das mit dem Rückflug kann sehr gut sein. Ich war auf jeden Fall nicht der einzige Triathlet in dem Flieger. :Huhu:

Mit dem Ergebnis bin ich auf jedenfall zufrieden. Die Abstände waren knapp und es waren auch keine Nasenbohrer am Start. :Cheese:
Ob es jetzt in irgendeiner Form aussagekräftig für die Vorbereitung einer Langdistanz ist, wage ich dann doch mal zu bezweifeln. :Cheese:
Mal schauen was die Saison noch so bringt.

Gestern kurz angeschnitten, jetzt ist es sicher. Heute gibts mindestens 1 neues Spielzeug. Wahrscheinlich sogar 2. :liebe053:

Kampfzwerg
12.04.2018, 13:39
Gestern hab ich nach einem halben Tag in der Arbeit Feierabend gemacht und bin im Anschluss in die alte Heimat gefahren.
Knapp 5 km von meinem Elternhaus entfernt war es dann endlich soweit, dass ich zumindest mal 2 von 3 neuen Spielzeugen in Empfang nehmen durfte. :)

Das TT braucht noch ein Bisschen extra Einstellungen, aber ich hoffe, dass es am Wochenende dann bereit für die Galerie ist.
Das MTB konnte ich dann heute früh schonmal ausführen.
Ich weiß nicht, obs an der Euphorie, an Übermotivation, am Wind, oder einfach doch nur am Rad lag, aber es rollt. Und zwar sehr gut. :liebe053:

Nach einigem überlegen, ob ich denn wirklich noch laufen soll, weil ich ja eigentlich müde bin, die Motivation nicht wirklich da ist, die Beine weh tun, der Tag lang war, das Wetter auf den Kopf schlägt und ein 12,5 km TDL sowieso nie eine tolle Idee ist, bin ich doch noch aufgebrochen.
Kurzkurz, leichter Wind, wenig Passanten an der Isar. Passt soweit.
Nach den 5 km einlaufen waren dann die Beine auch halbwegs locker und der Kopf auf "na dann machen wir das halt mal" eingestellt.
Die ersten Kilometer haben auch gut gepasst und aus dem geplanten 3:40er Tempo ist ein 3:25 - 3:30 geworden.
5 km Durchgang bei 17:20, läuft. Nach 10,5 km (10 km Durchgang 34:45) hab ichs aber dann auch gut sein lassen. Das Gefühl war souverän und kontrolliert, mit Luft nach oben.
Ich bin schon gespannt wo die Reise in den kommenden Wochen noch hingeht.
Nächste Woche dann 15 km, hoffentlich etwas verhaltener. Die 3:40 würden mir voll und ganz reichen. :Cheese:
Das gute Gefühl wollte ich nicht zerstören und nach dem der Samstag auch noch nicht zu 100 % verdaut war, hab ichs dann bei knapp 18 km belassen.

Heute Abend gibts eine Runde im Olympiapark, mit anschließendem ausbaden. :liebe053:
Hoffentlich hält das Wetter noch die paar Stunden aus.

Kampfzwerg
15.04.2018, 09:23
Jeder der die mich auf Instagram verfolgt wird das Bild schon kennen. Allen anderen darf ich hier mein neues Spielzeug vorstellen. :)

Keine (für mich unnötigen) "Storage"-, Brotzeit-, Schminkboxen. Keine Trinksysteme an den schrecklichsten Stellen, dafür ein cleaner Rahmen mit der Möglichkeit 2 Flaschenhalter mitzunehmen (ja, auch in Größe XS :Lachen2: ). Viele Einstellungsmöglichkeiten und eine durchdachte Auswahl der Komponenten.
Einziges Manko, das Quarq passt nicht. Da bin ich ein Opfer der unzähligen Tretlagerstandards geworden.
Also geht es vorerst auch im Thema Trainingssteuerung und Datenauswertung "back to the roots".
Das ist jetzt nicht so schlimm für mich persönlich, da ich die Werte eher im Nachgang angeschaut hab und mich im Training dann doch eher an meinem Gefühl orientiert habe.
Im Wettkampf kommt dann eh das Panzertape über den Garmin.

Trainiert wurde natürlich auch noch was.
Am Donnerstag wurde der zweite Teil der neuen Spielzeuge ausprobiert. Das läuft auch super. (Bilder werden natürlich nachgereicht. :liebe053: )
Am Freitag habe ich dann ein paar Minuten früher Feierabend gemacht und bin in München an der Isar meine 3x3000 m gelaufen. Das Wetter hat dort noch gehalten und bis auf ein Bisschen Wind war es auch ganz gut.
Gestern früh war ich dann das erste Mal für diese Woche im Wasser. Das hat erstaunlich gut funktioniert, hier muss ich aber jetzt auch wieder konsequenter werden.
Nach ein Bisschen am Rad schrauben gabs dann den Longjog für diese Woche. Leicht hügelige 30 Kilometer. Zum Schluss raus etwas zäh, hat aber auch gepasst. Im Anschluss durfte dann endlich das neue Zeitfahrrad probiert werden.
Ganz triathletisch im Rennsetup mit Scheibe und Hochprofil :Cheese:

Zum Abschluss des Tages folgte noch ein Sprung zurück in die Kindheit. Jim Knopf lief im Kino.
Ein sehr schön gemachter Film, mit viel Potential in Erinnerungen zu schwelgen.

Kampfzwerg
15.04.2018, 09:25
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39188&stc=1&d=1523777065

mayokleckz
15.04.2018, 10:26
Und zack... verliebt! :Liebe:
Extrem schöne Maschine.

Kampfzwerg
17.04.2018, 09:28
Und zack... verliebt! :Liebe:
Extrem schöne Maschine.

So ging es mir auch beim abholen. :Liebe:

Am Sonntag war dann irgendwie nicht viel los.
Der Heuschnupfen hat mich das erste Mal für dieses Jahr niedergestreckt.
Zum Glück nicht so schlimm wie in den letzten Jahren, aber so ein Tag müde, lustlos, und kaputt ist auch nicht unbedingt das wahre.

Als dann der Kreislauf auch nach einer Stunde radln am Sonntag also nicht in Schwung gekommen ist, habe ich entschlossen es gut sein zu lassen und eben den gestrigen Ruhetag nach vorne zu ziehen.

Was soll ich jetzt noch sagen, wer bei schönem Wetter nicht rausgeht, der muss es halt bei schlechtem Wetter durchziehen.
Gestern also dann die "lange" Ausfahrt gesplittet. 58 km vor der Arbeit und 53 km dann als Heimweg.
Auf beiden Strecken schön nass geworden und das neue Rad schaut aus wie sau :dresche
Um die Sache dann etwas interessanter zu gestalten, gabs in der früh dann 4x15 Minuten im dicken Gang und damit der Heimweg etwas schneller geht noch 2x30 Minuten etwas flotter.
Irgendwie wars auch schön und die warm Dusche lernt man auch mal wieder zu schätzen. :Lachanfall:

Kleine Anekdote am Rande. Wäre ich mit den Öffis gefahren, hätten sich die Abfahr- und Ankunftszeit um ca. 5 Minuten verschoben.

Heute gehts dann weiter im Plan. 15 km TDL stehen nach Feierabend an.
Mit der SBahn gehts nach Holzkirchen und von dort aus die 25 km in den Laufschuhen heim.
Bin schon gespannt wie es sich mit Laufrucksack so läuft.

Kampfzwerg
20.04.2018, 16:52
Der Lauf am Dienstag war dann mal eher nicht so grandios.
Erstens die falschen Klamotten mit eingepackt (lange Hose und langes Shirt sind bei 20+ Grad eher zu warm), unter Tags zu wenig getrunken und eigentlich auch zu wenig, bzw das falsche gegessen. Ach ja, diese Pollen haben jetzt dann auch nochmal ordentlich zugeschlagen. Seit Dienstag früh ist selbst Treppensteigen schon mit einem Anflug von Atemnot garniert.
Falls hier jemand ein passendes Mittel hat, darf er sich gerne melden.
Der Cocktail aus Salzwasserspülungen, Livocab Nasenspray und Salbutamol funktioniert ca. 48 Wochen im Jahr super, in den verbleibenden Wochen machen dann selbst die weniger intensiven Einheiten kaum noch Spaß. :(

So wurden aus den geplanten 15 km TDL dann 10, wobei die letzten beiden schon eine arge Qual waren.
Problem an einer Point-to-Point Strecke ist dann halt auch noch, dass man zwar den schnellen Part abbrechen kann, allerdings die Kilometer dadurch ja nicht weniger werden. Es dauert nur länger. :Lachen2:
Somit bin ich dann ziemlich durch, nah am Hungerast daheim angekommen.
Die Auswirkungen habe ich dann auch schön am Mittwoch noch gespürt. Also ging es anstatt mit dem Rad, mit dem Zug in die Arbeit.
Dafür war das Schwimmtraining am Abend dann ganz in Ordnung und im Laufe des Tages hatte ich mich auch wieder einigermaßen erholt.

Am Donnerstag früh ging es dann mit dem MTB in die Arbeit. Viel Isar, wenig Verkehr und das ganze war von der Uhrzeit so perfekt geplant, dass selbst der Weg vom Tierpark bis zum englischen Garten von wenigen Radfahrern bevölkert wurde.
Ganz nebenbei habe ich dann beim abstellen des Rades die Kurbel nochmal etwas genauer angeschaut und siehe da. Es ist eine Rotor Inpower verbaut worden und mit Batterie funktioniert das gute Stück dann sogar. :Cheese:

Am Abend hab ich mich dann mit einem Kollegen im Olympiapark getroffen.
Erst eine gemütliche Runde laufen und im Anschluss noch ein Bisschen "ausbaden". So ein 50 Meter Becken ist dann doch nochmal was anderes. :dresche

Heute fielen die geplanten 3x3000 m in der Mittagspause dann Terminen und der Arbeit zum Opfer, aufgrund der oben beschriebenen Atemprobleme bin ich da aber auch nicht unbedingt böse.
Nach Feierabend gehts dann noch eine Runde ins Hallenbad.

Morgen Langer DL inkl kleiner Runde ausradln und Schwimmen und am Sonntag gibts dann am Vormittag eine Schwimmeinheit und am Nachmittag eine längere Einheit mit dem TT.

Die Wettkampfplanung ist jetzt auch durch und abgesegnet. Das ganze gibts aber dann in einem Extra Beitrag. Dieser hier ist eh schon wieder viel zu lang.

Ich wünsche allen mitlesern auf jeden Fall jetzt schonmal ein schönes, sonniges Wochenende. :)

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39263&stc=1&d=1524235854

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39264&stc=1&d=1524235854

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39265&stc=1&d=1524235854

Mirko
20.04.2018, 18:48
Dieser Pollen-Mist ist echt übel. Ich bin heute wieder durch dicke weise Flocken geradelt und war ma wieder dankbar das ich von der Allergie verschont blieb. Mein Bruder und meine Mama verlassen das Haus im Moment nur wenn es sein muss. Echt krass wie dich sich quälen durch die Pollen. Und das dann auch noch an den schönsten Tagen im Jahr. Ist ja immer gerade dann wenn die ersten tollen Sommertage sind. Naja du hast es ja auch bald geschafft. Hier von Salbutamol zu schreiben ist übrigens mutig :Cheese:

Tolles Rad! Gefällt mir echt gut! Ich bin gespannt auf deine Rad-Splits. Sag bescheid wenn du den Sponsor wechselst und es nicht mehr fahren darfst :cool:

Kampfzwerg
20.04.2018, 20:06
Zum Glück ist die Zeit mit den Pollen halbwegs absehbar und die Vorteile durch das gute Wetter nehm ich ja auch dankend an.
Nur so der ein oder andere regentag fehlt im Moment. Das entspabnt die Situation etwas.

Nachdem der erste richtige Asthmaanfall mittlerweile auch 15 Jahre her ist, hatte ich lange genug Zeit mich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Mittlerweile geh ich damit offen und ehrlich um. Mir wärs zwar lieber es würde ohne gehen, aber bevor mich jemand aus dem Wasser ziehen muss, oder ich doch mal nicht mehr weiß wie ich die letzten Meter vom laufen nach Hause kommen soll, mach fahr ich halt das Mindestprogramm.
Allein gegen die Cortisonempfehlung wehre ich mich seit Jahren.

Hmmm, mit dem Rad wirst du vermutlich noch mindestens 3 Jahre warten müssen. Ausser es gibt ein noch nicht vorhersehbares upgrade ;)

Kampfzwerg
21.04.2018, 15:48
Was sich in den vergangenen Tagen schon angedeutet hat ist heute realität geworden.
Knck-out, rien ne va plus, nix geht mehr.

Das aufbauen der schwedischen Gartenmöbel war von der Intensität schon am Anschlag. An Laufen, Radln oder Schwimmen ist nicht zu denken, auch wenn mir bei dem Wetter das Herz blutet :(

Die Hoffnung ist, dass ich mich morgen einigermaßen dran gewöhnt hab und dann zumindest aus München heimradln kann (geplant wären mal 4-5 h). Schau ma mal...

Dafür konnte ich den Tag halbwegs sinnvoll nutzen und die Räder saubermachen und den Keller in Ordnung bringen.

Braucht zufällig jemand eine 1-Jahr alte Quarq DZero Aluminium Kurbel.
BB30 /170mm Kurbellänge / 130er Lochkreis.
Leichte Gebrauchsspuren, Funktion ist aber einwandfrei.
450€ würden im Raum stehen.

Am Montag gibts dann den offiziellen Beitrag inkl Bildern.
Vorab geht leider nur über Email, weil ich mit euch über das IPad, oder Telefon kommunizieren muss :Cheese:

Ich hoffe mal ihr konntet den Tag dann auch sportlich sinnvoller nutzen als ich.
:dresche

Kampfzwerg
23.04.2018, 16:33
Mahlzeit,

das vergangene Wochenende habe ich jetzt mal liebevoll "Helene Fischer Wochenende" getaut - Atemlos. :Lachanfall:
Entsprechend ist dann auch das Training weitestgehend ausgefallen.
Dem einen oder anderen dämmert wahrscheinlich schön langsam warum ich seit ein paar Jahren meine sportlichen Aktivitäten selber koordiniere und plane.
Für einen fest vorgegebenen Trainingsplan bin ich einfach nicht konsequent genug, bzw bastel ich zu viel rum. Das ist dann mit so viel Arbeit verbunden den Plan anzupassen, dass ich das niemanden antun will.

Zurück zum Wochenende. Nach dem Totalausfall vom Samstag (nicht nur sportlich), habe ich mich am Sonntag wieder halbwegs berappelt und konnte wie geplant um kurz nach 8 in München stehen.
Dort hab ich einem Freund als "Aushilfsbarista" beim Afterridecoffee einer organisierten Radausfahrt im Zuge des Sattelfestes in München geholfen.
Nachdem die Gruppen unterwegs waren, habe ich die kurze Pause genutzt und bin ein paar Meter im Olympiabad Schwimmen gegangen. Das Wassergefühl kommt zum Glück schön langsam wieder.
Nach dem Event gings dann mit dem Rad heim.
So waren es zumindest knappe 60 Kilometer und das Gefühl auf dem neuen Zeitfahrrad wird auch immer besser.

Diese Woche wäre eigentlich eine Ruhewoche geplant. Da das mit dem Training die letzten Tage aber nicht so ganz funktioniert hat wie ich mir eingebildet hab, wird es eben eine Taperwoche für den Sprinttriathlon am kommenden Samstag.

Das heißt:
Montag - Ruhetag
Dienstag - Schwimmen + Laufen (3-4x1500 m)
Mittwoch - Radln (4x4 min) + Schwimmen
Donnerstag - Ruhetag
Freitag - Vorbelastung (Alle 3 Disziplinen kurz -> Rad wird wahrscheinlich etwas länger werden wegen Arbeitsweg und Schwimmen wird das Vereinstraining am Abend, Mittag ein kurzes Läufchen)
Samstag - Sprintdistanz.

Alles unter der Voraussetzung, dass es auch wirklich funktioniert.
Wichtiger ist mir immernoch, dass ich nächste Woche dann wieder ordentlich draufhauen kann, die Zeit bis Roth rennt. :dresche

Alles in allem habe ich aber ein gutes Gefühl und der Großteil der Einheiten war besser als gedacht. :liebe053:
Ich bin schon gespannt wo die Reise noch hingehen wird.

Die Fotos kommen dann später noch. Irgendwie braucht das mit dem Bilder hin und herschicken heute ewig.

P.S. falls jemand pünktlich für die finale LD-Vorbereitung (oder auch kürzere Distanzen) einen Powermeter braucht. Ich hätte da einen im entsprechenden Bereich eingestellt. (Werbung Ende :D)

Kampfzwerg
23.04.2018, 16:43
Ein Bisschen kulinarisches vom Samstag Abend und mein "Arbeitsplatz" vom Sonntag Vormittag. :Huhu:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39291&stc=1&d=1524494460

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39292&stc=1&d=1524494482

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39293&stc=1&d=1524494482

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39294&stc=1&d=1524494482

bentus
23.04.2018, 22:34
Probier doch mal ein Anti-Histaminikum in der Pollenzeit aus. Ich habe mit Cetirizin angefangen, damit war ich aber gefuehlt nich 100% leistungsfähig. Aktuell nehme ich jeden Tag vor dem Schlafen eine Tablette Desloratidin und das hilft echt enorm. So ist es ertragbar, ohne wäre an Training nicht zu denken.

Kampfzwerg
24.04.2018, 09:26
Probier doch mal ein Anti-Histaminikum in der Pollenzeit aus. Ich habe mit Cetirizin angefangen, damit war ich aber gefuehlt nich 100% leistungsfähig. Aktuell nehme ich jeden Tag vor dem Schlafen eine Tablette Desloratidin und das hilft echt enorm. So ist es ertragbar, ohne wäre an Training nicht zu denken.

Um Anti-Histaminikum mach ich seit meiner Schulzeit eher einen Bogen.
Rückblickend betrachtet waren die verschlafenen Stunden vielmehr auf die Tabletten als auf den Unterrichtsinhalt zurückzuführen.
Nachdem ich die Tabletten (in erster Linie Ceterecin) abgesetzt hatte, war auch die Müdigkeit nicht mehr so schlimm.
Nachdem seither mittlerweile dann doch ein Dutzend Jahre vergangen sind, könnte man es aber mal wieder auf einen Versuch ankommen lassen. In der Hoffnung, dass da in den Entwicklungsabteilungen der Pharmaunternehmen ein Bisschen optimiert wurde. :Gruebeln:

Durch den Regen über Nacht ist aber wirklich eine Besserung eingetreten. Die Schwimmeinheit war zwar noch keine zum Bäume ausreißen, aber es wird. :liebe053:

poldi
24.04.2018, 10:08
Hallihallo,
Super erzählt, alles sehr entspannt gefällt mir ausgezeichnet.:Blumen:

Cetirizin ist ein Antihistaminikum der zweiten Generation im Augenblick sind wir bei der dritten glaube ich.

Optimal wäre ein Desensibilisierungsprogramm das im Herbst gestartet wird, ich nehme mir das schon seit 5 Jahren vor und vergiss es regelmässig, also viel Glück.:Lachen2:

Kampfzwerg
24.04.2018, 13:52
Cetirizin ist ein Antihistaminikum der zweiten Generation im Augenblick sind wir bei der dritten glaube ich.

Optimal wäre ein Desensibilisierungsprogramm das im Herbst gestartet wird, ich nehme mir das schon seit 5 Jahren vor und vergiss es regelmässig, also viel Glück.:Lachen2:

Dann wär das wahrscheinlich für die nächste grobe Welle einen Versuch wert.

Das mit dem Desensibilisierungsprogramm habe ich vor 15 Jahren schonmal gemacht.
Hat auch die Symptome etwas gemindert.
Mir wurde allerdings nach einem Allergietest davon abgeraten, da es bei einer zweistelligen Anzahl an Allergenen (alles was blüht + Hausstaub) ein seeeeeeeeehr langwieriger Prozess ist.
Der Plan ist jetzt nochmal zu schauen wie das Frühjahr läuft und wenn es nochmal so extrem wird in Richtung Herbst die Sache nochmal ernsthaft anzugehen.

poldi
24.04.2018, 15:55
In 15 Jahren hat sich die Medizin und das Wissen in Bezug auf Allergien sicherlich erweitert, ich hatte meine erste und einzige Desensibilisierung 1975, nur hat es mir nicht geholfen, war damals aber auch ein sehr neues Verfahren.:cool:

Kampfzwerg
25.04.2018, 09:34
Eigentlich wollte ich ja freudig über meine relativ erfolgreiche Radeinheit gestern Abend berichten, aber auch mit einer Nacht drüber schlafen bin ich nicht schlauer geworden.
Gestern sind mir die Hälfte der sportlichen Radfahrer ohne Helm entgegen gekommen. Da reden wir von einer annähernd zweistelligen Anzahl innerhalb von 90 Minuten.

In einer Zeit in der sich die schwerwiegenden Unfälle gefühlt häufen, ein großteil der Verkehrsteilnehmer aggressiver wird (egal in/auf welchem Gefährt - auch gefühlt) und das Material immer besser wird fehlt mir dafür jedes Verständnis.
Falls also jemand hier zu der Spezies Rennradfahrer gehört, die ohne Helm auf Tour gehen, der darf mir gerne mal den Grund dafür erklären.
Ich will jetzt nicht den Moralapostel spielen, oder irgendjemanden was vorschreiben, es ist nur interessehalber.

Es soll ja kein Mecker- und Jammerfaden werden, deswegen nochmal kurz zum Radfahren.
Nach dem einrollen aus der Stadt raus, standen noch 4x4 min flott an.
Das hat auch super funktioniert und mit dem Atmen wars auch in Ordnung.
Für die Zahlenfreaks: 1. 39,9 km/h, 2. 46 km/h, 3. 44 km/h und der 4. 40 km/h.
beim ersten und beim letzten waren ein paar mehr Wellen mit drin.

Bin schon gespannt was dann in voller Aeroausstattung und ohne gefüllter Trikottaschen am Samstag so geht. :dresche

Daheim angekommen hab ich dann noch eine Überraschung vorgefunden.
Ab kommender Woche werde ich die mal durch die Gegend fahren. Wenn die nur annähernd so gut sind wie meine RXS, dann bin ich schon mehr als zufrieden :liebe053:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39298&stc=1&d=1524641543

Kampfzwerg
27.04.2018, 16:46
Morgen ist es also soweit. Der erste Triathlon steht an.
Die Ruhewoche habe ich wirklich auch ruhig gestaltet.
1 Schwimmeinheit, dann ist die Chlorpumpe im Hallenbad ausgefallen.
2 Einheiten auf dem Rad, am Dienstag die 4x4 min und heute war das Gefühl fast noch besser. Allerdings hätte ich lieber mal die Überschuhe mitgenommen. Die Füße fanden die kühlen Temperaturen heute früh nicht ganz so lustig. :dresche
In der Mittagspause bin ich noch 5 km mit einer Hand voll Steigerungen gelaufen.
Ich bin schon gespannt das morgen dann so gibt.
Das Wetter soll mit sonnigen 20 Grad perfekt werden und das Freibad wird auf angenehme 24 Grad gehzeit.
Besser gehts kaum. :Cheese:

Am Sonntag früh gibts noch einen langen Dauerlauf und die kommende Woche wird dann seeehr spannend vom Zeitmanagement.

Kampfzwerg
30.04.2018, 11:06
Das war er also am Samstag, der erste Triathlon.

Mit dem ersten Triathlon im Jahr verbindet mich seit Beginn eine Hass-Liebe. Zum einen ist man froh, dass die Saison nach dem viel zu langen Winter endlich los geht, zum anderen gibt es (fast) keine Ausreden mehr und man kann sich auch nichts mehr schön rechnen.

Dieses Jahr ging es also zum Saisonauftakt ins schöne Kufstein. 750 m Schwimmen im Freibad, als Jagdstart in 10 Sekunden Abständen, 21 flache Kilometer und anschließend noch 5 km am Inn laufen. Dazu sonnige 20 Grad und der Wind hielt sich in Grenzen. Triathletenherz was willst du mehr? :liebe053:

Etwas knapp waren wir dann doch vor Ort, dem fiel dann schlussendlich das Aufwärmen zum Opfer. 5 Min Traben + 100 m Schwimmen müssen reichen.

Nach dem Startsprung auf der Stirnseite der Bahn 8 ging es also 15 Bahnen bis zum anderen Ende auf Bahn 1. Um Chaos zu vermeiden war auf den ersten 100 m Überholverbot. Einerseits sinnvoll, weil es sonst schnell gefährlich wird. Andererseits kann es auch zur Geduldsprobe werden, wenn der vorherige Schwimmer etwas zu optimistisch gemeldet hatte. Genau in diesen Genuss kam ich dann auch nach 60 Metern. Also folgten 40 etwas entspanntere Meter im Wasserschatten, bevor es dann wieder weiter ging.
Die letzten 200 Meter hatte ich dafür dann einen schönen Wasserschatten, irgendwie gleicht es sich dann doch immer aus.
Die Spritzigkeit hat zwar noch gefehlt, aber auf der Schwimmzeit lässt sich aufbauen. Nach einem etwas holprigen Wechsel ging es dann aufs Rad. Darauf hatte ich mich fast am meisten gefreut. Endlich Aerohelm, Scheibe, Hochprofil, Kopf runter und drücken. Wäre schön gewesen, hat leider nicht so funktioniert. Irgendwie ging es zäh und es wollte nicht so ganz vorwärts wie ich mir das vorgestellt hatte.
In der ersten engeren Kurve hätte ich dann auch noch fast den Notausgang in den Acker genommen, damit war auch die Sicherheit in den Kurven weg. Einen Verdacht warum es so zäh lief hab ich mittlerweile, wenn das wirklich so war, dann wäre es ein Grund sich maßlos über die eigene Dummheit zu ärgern. :(
Schau ma mal.

Der Wechsel ins Laufen verlief relativ flüssig, ähnlich wie beim Schwimmen war aber irgendwie der Dieselmodus eingestellt. Über die 3. beste Laufzeit in 17:28 im Dieselmodus will ich mich jetzt mal nicht beschweren.

Im Endeffekt war es dann noch der 5. Platz in der Gesamtwertung.
Der Abstand zum ersten war relativ groß, zum 3. wiederum sehr knapp (30 Sekunden).
Alles in allem für den ersten Triathlon also in Ordnung.

Als kleine Randnotiz bleibt noch zu erwähnen, dass wir mit dem Ligateam ordentlich Spaß hatten und mit den Plätzen 3, 5, 6 und 12 für die ersten Rennen ganz ordentlich aufgestellt sind. :dresche

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39343&stc=1&d=1525079016

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39344&stc=1&d=1525079097

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39347&stc=1&d=1525079097

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39345&stc=1&d=1525079097

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39346&stc=1&d=1525079097

Kampfzwerg
30.04.2018, 11:16
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39351&stc=1&d=1525079705

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39352&stc=1&d=1525079729

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39353&stc=1&d=1525079729

poldi
30.04.2018, 11:59
:Blumen: Gratuliere:liebe053:

Das mit der Spritzigkeit wird schon:Huhu:

Kampfzwerg
30.04.2018, 13:39
:Blumen: Gratuliere:liebe053:

Das mit der Spritzigkeit wird schon:Huhu:

Dankeschön.
Schau ma mal ob das dieses Jahr noch was wird. Spritzigkeit und LD-Training ist ja jetzt nicht unbedingt einfach zu vereinen. :Lachen2:

In 3 Wochen wirds dann ganz lustig.
Da geht es 2x über die halbe Distanz. In der früh im gleichen Modus wie am Samstag und am Nachmittag dann nochmal als Mannschaft mit Jagdstart.
Das wird lustig :Cheese: :dresche

Kampfzwerg
07.05.2018, 16:28
Manmanman, was für eine Woche.

Anfangs hatte ich das Gefühl, dass trainingsmäßig nicht so viel zusammengegangen ist. Bei näherer Betrachtung wars dann aber nicht sooooo schlecht.

Etwas radlastig mit 350 km, aber geschwommen bin ich dann (wenn auch knapp) eine 2-stellige Kilometeranzahl und damit minimal mehr als gelaufen.
Nachdem ich mir über die Laufform im Moment am wenigsten Gedanken mach, weil das einfach klappt, passts schon.

Dafür hat das mit dem Schlaf mal wieder nicht so ganz geklappt. Im Schnitt dürften es nicht viel mehr als 5 Stunden/Nacht gewesen sein. Irgendwie war einfach zu viel los.

Am Samstag früh durfte ich dann auch die Nachteile einer Punkt-zu-Punkt Radfahrt genießen. 4,5 Stunden Gegenwind von Bad Tölz bis ins Salzburger Land. Das hat dann sogar ganz gut funktioniert. (Vielleicht sollte ich noch für Hamburg nachmelden. :Cheese: )
Jetzt aber mal Spaß beiseite. Eine kurze Woche steht an und dementsprechend darf auch wieder seriös trainiert werden.
Deshalb wird auch der Fokus wieder mehr auf triathlonspezifisches Training gelegt. :liebe053:

Wie das allerdings dann ab Ende der Woche ausschaut, wird sich noch zeigen.
Ein neuer Mitbewohner zieht am Donnerstag bei uns ein und der wird am Anfang doch einiges an Zeit und Zuneigung für sich beanspruchen. Eine spannende Zeit steht an und ich bin schon gespannt wie sich die Sache weiter entwickelt.

:Huhu:

Kampfzwerg
07.05.2018, 17:06
Wer sich jetzt berechtigterweise fragt, um welchen neuen Mitbewohner es sich handelt. ;)

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39412&stc=1&d=1525705565

poldi
07.05.2018, 17:12
Wuff kann man da nur sagen:Lachen2:

Wie bist du wieder von Salzburg nach Bad Tölz gekommen?

Kampfzwerg
07.05.2018, 17:24
Wuff kann man da nur sagen:Lachen2:

Wie bist du wieder von Salzburg nach Bad Tölz gekommen?

Dreimal darfst du raten was der Running Gag seit ein paar Wochen bei uns daheim ist. :Lachen2:

Nach 2 Tagen arbeiten bin ich gestern Abend ganz gediegen in Freilassing in den Zug gestiegen und war dann geg halb 10 wieder zurück.
Bei dem Wetter wäre mir Radln allerdings fast lieber gewesen. :Cheese:

Kampfzwerg
08.05.2018, 09:42
Gestern war mal wieder einer der Tage, der als Paradebeispiel für die Frage nach dem Warum durchgehen könnte.

Nach der Arbeit war ich dann doch etwas gerädert und nach ein paar Minuten dösen auf dem Heimweg im Zug war ich dann eigentlich auch komplett durch und die Motivation auf ein Läufchen quasi nicht mehr vorhanden.

Der Heimweg vom Bahnhof ist eigentlich ganz einfach. Berg runter durch die Fußgängerzone zur Isar, über die Isar drüber, Hügel wieder rauf.
Macht dann 20 - 30 Minuten (ja nachdem wie knapp ich dran bin :Cheese: )
Gestern gabs dann auf der Isarbrücke einen kurzen Fotostop und bei dem Panorama war die Motivation auch wieder da.
Das Wetter und die Stimmung muss noch genutzt werden.
Also schnell heim, Laufklamotten an (kurzkurz :liebe053: ) und aus den geplanten 6-7 km wurden knappe 9, inkl kurzem Trailabschnitt am Ende. :Liebe:
Im flachen gingen die Kilometer zwischen 3:55 und 4:00 Minuten weg.

Der Lauf nur des Laufens wegen. Genuss pur und im flachen hab ich es einfach mal rollen lassen, ohne groß nachzudenken. Abschalten pur. Wenn es nicht schon halb 9 durch gewesen wäre, hätte ich vermutlich nochmal eine kleine Runde drangehängt.
Wenig Menschen, rechts der Fluss, links der Wald, die Enten watschln über den Weg, die Vögel zwitschern.

Diese Eindrücke kann kein Strava, kein Zwift, keine Startnummer, kein Zielbogen und keine Ergebnisliste bieten.

Nachdem Montags mit einem Dauerlauf eigentlich ein Ruhetag ist, ist das die Einheit, die ich am ehesten mal streiche, wenn es sich nicht ausgeht.
Gestern hab ich wieder mal gesehen wie schade das eigentlich ist. Umso schöner finde ich dann wieder, wenn man dann so belohnt wird.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39415&stc=1&d=1525765237

Kampfzwerg
09.05.2018, 15:58
Anscheinend hat es das Läufchen am Montag wirklich noch gebraucht.

Das aufstehen um 5 und die anschließenden 4 km im Wasser liefen definitiv gut und es scheint als ob ich mein Wassergefühl die letzten Wochen nur gut versteckt hat. Ich arbeite da mal weiter dran. Gleich heute nach Feierabend im Vereinstraining :dresche

Am Abend gings dann in den Laufklamotten mit der SBahn nach Holzkirchen und von dort wieder die 24 hügeligen Kilometer (ca. 200 hm) heimwärts.
Damit es nicht zu langweilig wird, wurden auch noch 12,5 km TDL eingebaut. Vor ein paar Wochen bin ich bei einer ähnlichen Einheit auf der gleichen Strecke schön gegen die Wand gelaufen, daher war der Respekt vor der Einheit schon da.
Das besondere an der Strecke (neben der landschaftlichen Schönheit ;) )ist, dass ein Großteil der abschüssigen Passagen auf der Strecke zu steil sind um es "einfach rollen" zu lassen, ist man immer am arbeiten und es gibt quasi kaum Abschnitte auf denen man sich erholen kann.
Nach guten 45 Minuten wars dann auch geschafft. Ziemlich genau ein 3:40er Schnitt passt schon für die Strecke, direkt nach der Arbeit und mit Rucksack.
Die verbleibenden 6,5 km waren dann etwas zäh, mussten halt noch gelaufen werden. Nach 1:38 Stunden war ich dann daheim. Hat auch gereicht für den gestrigen Tag.
Mittlerweile scheine ich also auch die Tempodauerläufe in den Griff zu bekommen.
Bis vor 1-2 Jahren war das die absolute Hass- und Angsteinheit, bei der ich mich nie wohl gefühlt habe und die ich immer vor mir hergeschoben habe so lange es halt ging.
Da bin ich lieber 10x1000, oder solche Späße gelaufen.
Heute früh ging es dann um kurz vor 7 aufs Rad, 8x6 Minuten, mit 4 Minuten Pause standen auf der Agenda.
Vielleicht hab ichs schon mal erwähnt. Irgendwie hab ich die Angewohnheit, dass ich mir das Training noch anspruchsvoller als es eh schon ist.
Bei bestem Wetter und auf Nebenstraßen sind die 64 Kilometer Arbeitsweg wie im Flug vergangen. Nur die Menschenmassen auf dem Radlhighway ab Thalkirchen sind doch noch etwas ungewohnt und erfordern ein hohes Maß an Nerven.

Nach dem Schwimmtraining heute Abend steht ein langes Wochenende bevor.
Morgen früh gehts dann erstmal in die Oberpfalz um unseren neuen Mitbewohner abzuholen.
Wie ich da dann die kommenden Tage zum trainieren komm, wird sich zeigen müssen.
Da werde ich meine große Stärke ausspielen können. Umschmeißen von Plänen und Improvisation. :Cheese:

Falls irgendjemand noch Fragen unter den Fingernägeln brennen, dann dürfen die auch gerne gestellt werden. Ich will hier nicht (nur :Lachen2: ) mit Geschichten über meine Trainingseinheiten langweilen.

Fotos kommen dann die Tage mal wieder, irgendwie hab ich da gerade keine Nerven dazu sie entsprechend zu bearbeiten. :Maso:

Kampfzwerg
14.05.2018, 12:03
Das nächste lange Wochenende liegt also hinter uns.

Da war auch einiges geboten. Am Donnerstag früh ging es also los um den Hund zu holen.
Somit war dann auch der Fokus eher vom Sport weg darauf gelegen, erstmal das neue Familienmitglied in den Alltag zu integrieren.
Das ist auch in groben Zügen erstaunlich schnell gelungen und es macht Spaß den kleinen zu beobachten, wie er immer mehr seiner neuen Welt entdeckt.
Dazu kommen halt kurze Nächte, in denen alle 1,5 - 2 Stunden mal Betrieb ist und ein spontaner Besuch in der Tierklinik letzte Nacht.
Zum Glück falscher Alarm und es geht ihm prächtig. :liebe053:

Sportlich habe ich mich dann doch eher angepasst.
Somit gab es anstatt Schwimmbad seit langer Zeit mal wieder Zugseil.
3x30 Minuten und der Muskelkater ist heute noch spürbar, scheint also zu wirken. :Lachen2:

Gelaufen wurde am Sonntag noch. 28 Kilometer in 1:56 Stunden. Das ging ganz geschmeidig weg.
Wettermäßig war auch alles dabei. Sonnenschein, Gewitter, Hagel, Regen und wieder Sonnenschein. Fürs Wassergfühl wurde also zumindest beim Laufen gesorgt. :Cheese:
Die lange Radfahrt am Sonntag wurde dann auf das notwendigste reduziert.
Heißt: 5 min einfahren, 40 Minuten leicht über LD-Pace, 5 min locker, 40 Minuten leicht über LD-Pace, 5 min locker und nochmal 30 min flott.
76 Kilomter waren es am Ende in etwas mehr als 2 Stunden.
Somit war die Woche doch ganz gut.
Zwar nur das notwendigste Programm, aber das dafür ordentlich.
Eigentlich wollte ich dann am Abend nochmal für eine Runde aufs neue Rennrad, aber irgendwie hat da das Wetter was dagegen gehabt.
Also gabs heute früh die Jungfernfahrt.
Mittag nochmal einen lockeren Lauf und am Abend schau ich mal was das Wetter macht.

Den Rest der Woche wollte ich dann mal wieder "normal" trainieren. Hier kommt dann die Arbeit ins Spiel, auf dem Weg hin- oder zurück hab ichs mittlerweile so gut raus, dass ich die Zeit die ich daheim bin auch entsprechend ruhe vom Training habe.

Die nächsten Rennen stehen auch schon wieder an.
Kommenden Samstag gibts in Weiden das erste Rennen der Bayerischen Triathlonliga. Perfekt für einen Langdistanzathleten wird da morgens im Jagdstart 400 m geschwommen, 10 km geradelt und 2,5 km gelaufen, nur um das ganze dann am Nachmittag nochmal im Team zu wiederholen.

Am Samstag drauf gehts in Innsbruck in den Dreck. Der erste Crosstriathlon des Jahres steht an.
Ich bin schon gespannt was da so möglich ist.

Jetzt gibts auch mal wieder ein paar Bilder.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39502&stc=1&d=1526292090

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39503&stc=1&d=1526292090

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39504&stc=1&d=1526292090

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39505&stc=1&d=1526292090

CHA23
15.05.2018, 07:57
Oh, in Innsbruck gibt es einen neue X-Tria, die diesmal gleich mit Staats-Meisterschaft.
Strecke sieht spannend aus, wenn auch nicht wirklich nach Schlammschlacht.

Da kommt man auf Ideen ...

poldi
15.05.2018, 09:18
Mai is dea liab.:Lachen2:

Kampfzwerg
15.05.2018, 10:41
Oh, in Innsbruck gibt es einen neue X-Tria, die diesmal gleich mit Staats-Meisterschaft.
Strecke sieht spannend aus, wenn auch nicht wirklich nach Schlammschlacht.

Da kommt man auf Ideen ...

Das dachte ich mir eben auch.
Ich bin schon gespannt und hoffe das sich das Rennen etabliert.
Wäre schön wenn es auch mal in unserer Gegend den ein oder anderen Crosstri gibt.
Bin gespannt wie das Feld ist. Am gleichen WE ist der XTERRA am Gardasee und da ist die Verlockung für die Spezialisten natürlich riesig.

Mai is dea liab.:Lachen2:
Der kann aber auch ganz anders. :dresche
Die Nächte sind zwar erstaunlich ruhig und ausser wenn er mal muss, schläft er wie ein Stein. Unter Tags dreht er dann aber auch das ein oder andere Mal ordentlich auf.
Morgen früh ist die erste Stunde Hundeschule.
Bei mir ist der Tag leider mit Terminen voll, dafür gibts am Donnerstag Homeoffice und nebenbei etwas mehr Spielzeit. :liebe053:

Kampfzwerg
18.05.2018, 09:35
Heute habe ich die Gelegenheit gleich nochmal genutzt und arbeite von zu Hause aus.
Das schadet auch mal nicht, da es meinen Alltag doch etwas entschleunigt.

Die letzten 8 Tage auf gefühlten 120% haben dann doch ein paar Spuren hinterlassen und somit habe ich ein Bisschen Zeit runterzukommen.

Gestern Mittag gab es die erste Stunde Hundeschule. Sehr interessant und lehrreich, aber auch spannend.

Am Abend hab ich dann noch mein Rad für das Wochenende präpariert.
Training ist sich dann leider keines mehr ausgegangen.
Hat aber auch nicht geschadet, da Donnerstags einer meiner beiden ruhigen Tage ist.
Bis auf das Schwimmen, lief die Trainingswoche bis jetzt ausgesprochen gut.
Leider ist das örtliche Hallenbad diese Woche geschlossen und den zweiten Besuch im Freibad hat uns ein Reh dann versaut, das einmal unterm VW-Bus durch ist.
Uns und dem Auto ist zum Glück nichts passiert, bis die Sauerei dann aber aufgeräumt war, war es zu spät um noch vor der Arbeit ins Wasser zu kommen.
Das Radln am Abend hätte aber auch gut als Schwimmeinheit durchgehen können.

Heute Mittag werden kurz die schnellen Schuhe angetestet und am Abend gehts mit dem Rad zum Schwimmen.

Morgen früh ist dann um 5:30 Uhr Abfahrt nach Weiden.
Der erste Start wird gegen 11:00 Uhr sein, das zweite Mal dürfen wir dann am späten Nachmittag ran.

Am Sonntag ist der lange DL und eine Runde im Freibad geplant, bevor es am Montag nochmal länger aufs Rad und wenn alles gut läuft auch nochmal ins Schwimmbad geht.

Ein paar Eindrücke aus der laufenden Woche gibts natürlich auch wieder. :Blumen:

Bild 1: für so einen Ausblick bleib ich gerne auch mal im Regen stehen.
Bild 2: da gibts auch schlimmere Arbeitsplätze
Bild 3: Rennsetup
Bild 4: etwas kaputt nach der Hundeschule

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39535&stc=1&d=1526628692

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39536&stc=1&d=1526628732

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39537&stc=1&d=1526628737

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39538&stc=1&d=1526628743

Kampfzwerg
22.05.2018, 10:03
Ein langes Wochenende liegt hinter uns und somit eine kurze Woche vor uns.

Mittlerweile sind es ja keine 6 Wochen mehr bis Roth und ersten Panikattacken sind auch schon überstanden.
Alles in allem läuft die Saison bis jetzt gut und ich bin guter Dinge, dass sich das ganze in den kommenden Wochen auch noch schön ausbauen lässt.

Diejenigen, die den Blog hier regelmäßig verfolgen, werden schon bemerkt haben, dass ich in den letzten Tagen etwas mit meiner Schwimmerei gehadert hatte.
Dem soll jetzt dieser Woche entgegengewirkt werden.
Nachdem es auf dem Rad und in den Laufschuhen etwas weniger Umfang und dafür wieder in Richtung Taperwoche geht, wird die freie Zeit im Becken genutzt.
Seit Sonntag bis kommenden Sonntag wird es also täglich ins Wasser gehen.
Heute früh waren die Kilomter 9-12 dran. 18 folgen also noch in dieser Woche.
Das Wassergefühl kommt schön langsam wieder und auch das Tempo bis in den GA2-Bereich ist schon wieder ganz passabel.

Am Rad kommt schön langsam das Gefühl für das Tempo. Nachdem meine lange Einheit gestern dank des Gewitters nur 2, anstatt 4 h gedauert hat, müssen schön langsam mal ein paar Kilometer in die Beine.
Hier werd ich am Wochenende jetzt mal konsequent in den Sattel müssen und auch die Pendelfahrten unter der Woche mindestens 1x auf 3 Stunden ausbauen.
Möge das Wetter mit uns ein. :Cheese:

Die Lauferei überrascht mich im Moment jedesmal wieder, zum Glück im positiven Sinn.
Der Speed passt, die Ausdauer passt auch gut und die Tempodauerläufe, als auch die langen Läufe kann ich eigentlich ganz gut ohne Probleme durchziehen.

So viel erstmal zum Training.

Wer es bis hierher geschafft hat, der darf sich auch noch die Geschichte vom ersten Ligarennen reinziehen.

Am Samstag früh um 6 war Abfahrt richtung Weiden.
Dort sollte um 11 der erste Teil des Wettkampftages stattfinden.
400 m Schwimmen, 10 km Radln und 2,5 km Laufen (alle Angaben ca.)
Das ganze als Jagdstart mit 15 Sekunden Abstand.
Ein meiner Meinung nach sehr schönes und auch spannendes Rennformat.
Von den 5 Startern aus einem Team wurde die Durchschnittszeit berechnet und das sollte die Grundlage für die Teamverfolgung am Nachmittag sein.

Bei mir lief es relativ gut. Im Schwimmen bin ich halbwegs durchgekommen. Am Rad waren es Schmerzhafte 10 km und nach den anfänglichen Krämpfen in beiden Waden (spür ich heute noch) lief es sich auch noch ganz ordentlich.

Mit dem 9. Platz in der Einzelwertung (30:49 Min) war ich auch recht zufrieden. Nahezu ausnahmslos waren die verschiedenen Teams in Bestbesetzung angetreten und somit war das Feld entsprechend stark besetzt.
Mit dem Team sind wir auf Rang 4 gelandet, 4/100 hinter dem dritten Team aus Ingolstadt.
Mit einer sehr homogenen Radleistung war die Motivation entsprechend groß für das Teamrennen am Nachmittag.
Leider hat uns da das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Anstatt Triathlon gabs am Nachmittag Gewitter und Gruppenkuscheln unterm Dach.

Das nächste Rennen ist am 10.06. in Trebgast. Sprintdistanz mit Windschattenfahren. :dresche
Dort wird dann definitiv das Podium in der Teamwertung ins Visier genommen.

Diese Woche stehen neben dem verstärkten Schwimmen noch 2 Einheiten auf dem MTB und morgen 4x1500 m Laufen an.
Am Freitag noch ein Bisschen Vorbelastung und am Samstag gibts dann den Crosstriathlon in Innsbruck.
Ich bin schon gespannt was da dann am Ende rauskommt.
Bilder gibts dann im Laufe des Tages noch ein paar.

:Huhu:

Kampfzwerg
22.05.2018, 10:15
Hier also gleich noch die Bilder.
1x Rad und eine kleine Laufstudie. :dresche

und eine Familienzusammenführung gab es am Sonntag Abend dann auch noch :Liebe:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39553&stc=1&d=1526976791

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39554&stc=1&d=1526976791

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39555&stc=1&d=1526976791

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39556&stc=1&d=1526976791

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39557&stc=1&d=1526976791

CHA23
23.05.2018, 07:59
Mit den Leuten im Team nur auf Platz 4 würde ich ja fast schon als Enttäuschung durchgehen lassen ;)
Aber Du weißt ja selbst, dass zwischen erstem Rennen und den letzten bein Rennen gewisse Unterschiede kommen werden.

Kampfzwerg
23.05.2018, 08:52
Mit den Leuten im Team nur auf Platz 4 würde ich ja fast schon als Enttäuschung durchgehen lassen ;)
Aber Du weißt ja selbst, dass zwischen erstem Rennen und den letzten bein Rennen gewisse Unterschiede kommen werden.

Enttäuschung wäre jetzt zu arg übertrieben.
Ein Bisschen geärgert haben wir uns aber schon.
Vor allem weil halt nur 0,04 Sekunden auf den 3. Platz gefehlt haben.

Ansonsten geht das Ergebnis voll in Ordnung. Die anderen Mannschaften haben über den Winter auch nicht geschlafen und das Niveau hat gefühlt nochmal einen ordentlichen Sprung gemacht.
Dazu kommt, dass beim ersten Rennen gerne mal ein Statement gesetzt wird und entsprechend starke Leute aufgestellt werden.
Im Laufe der Saison beruhigt es sich dann ein Bisschen und spätestens bei den letzten beiden Rennen, die nach den großen Mittel- und Langdistanzen sind, lässt sich dann mal eine Tendenz ablesen.
Mit Platz 5, 9 und 12 in der Einzelwertung am vergangenen Sonntag sind wir auf jeden Fall für die kommenden Rennen ganz gut aufgestellt ;)

Kampfzwerg
28.05.2018, 10:44
sind es jetzt noch bis zur Challenge in Roth.
Das letzte was man da gebrauchen kann ist...
... ja genau, ein verstauchter Knöchel.
:dresche

Von Anfang an erzählt.
Nach einer ordentlichen Trainingswoche, die ich hauptsächlich im Wasser verbracht habe, dazu noch 2 Einheiten auf dem Mountainbike und einem Läufchen, ging es am Samstag früh um 6 in Richtung Innsbruck.

Crosstriathlon stand auf dem Plan.
Die Vorfreude war groß. Endlich wieder Schwimmen im See, Radln im Dreck und ein paar flowige Trails beim Laufen.
Bis auf die Trails beim Laufen ist auch alles so eingetreten wie erhofft.
Die Schwimmstrecke im Innsbrucker Baggerweiher ist super und der Landgang macht es nochmal interessanter.
Die Radstrecke war eine tolle Mischung aus Anstieg, fordernden Abfahrten, Drückerpassagen auf Kies, Aspahlt und über Wiese und einem etwas kniffligen Waldstück. In Summe dann auch ca. 350 hm auf 25 km.
Der Lauf konnte da leider nicht ganz mithalten. Die einzigen Passagen auf der Runde, die man wirklich "laufen" konnte waren auf Asphalt. Der Rest war entweder Steil bergauf über 160, bzw einen Abhang hinauf, oder steil berg runter.
300+ hm auf ca. 9 km, verteilt auf 4 Runden. Tut zwar böse weh, hat aber irgendwo dann mit laufen auch nicht mehr so viel zu tun. :(

Das Rennen selbst lief von Anfang an ziemlich gut.
Im Schwimmen konnte ich mich in einer 3er Gruppe gut halten und als 5. aus dem Wasser steigen.
Beim Wechsel hab ich dann schon einen Platz gut gemacht und auf der ersten Runde bin ich auf den vor mir liegenden Spanier aufgefahren.
So ging es 2,5 Runden zu zweit über die Piste. Immer nah am Anschlag, manchmal sogar leicht drüber.
Zu Beginn der vierten Runde wurden wir dann vom späteren zweitplatzierten eingeholt und auf einer der technischen Passagen hab ich dann leider den Anschluss verloren und war die letzten 1,5 Runden auf mich allein gestellt.
Trotz allem hab ich noch versucht das Tempo hoch zu halten, weil es bei 5 zu fahrenden Runden (und entsprechend Überrundungen) nicht möglich war einen Überblick über die Abstände nach vorne und hinten zu behalten.

In der Wechselzone habe ich dann festgestellt, dass nur 3 Räder da stehen. Irgendwo muss also noch einer überholt worden sein. Umso besser.
Der bis dahin 5. Platzierte stellte sein Rad quasi zeitgleich mit mir ab und so ging es das erste Mal die 160 Stufen hinauf.
Oben angekommen musste ich mir dann eingestehen, dass meine Beine auf der Strecke diesen Kampf heute nicht gewinnen können.
Dementsprechend hab ich versucht das Tempo hoch zu halten, aber vor allem in den anspruchsvollen Abschnitten den Rhythmus irgendwie beizubehalten.
Das hat bis zum letzten Drittel der 4. Laufrunde gut funktioniert.
Einmal unkonzentriert, gedanklich schon 100 m weiter und schon trifft man einen Stein/eine Wurzel und der stechende Schmerz im Fußgelenk lässt jeden Spaß verfliegen.
Irgendwie bin ich dann noch die letzten beiden steilen Abhänge runterkommen, ohne mir auch noch das zweite Bein zu zerstören und die letzten paar hundert Meter über Asphalt sind dann einigermaßen rund gelaufen.
Der Abstand nach hinten war sogar noch groß genug um den 5. Platz abzusichern.
Die Freude darüber kam allerdings erst nach dem Eisbeutel und der Abkühlung im See dezent auf. :liebe053:

Die 30 € Preisgeld haben dann sogar noch für Fahrtkosten und Brotzeit gereicht. Alles in allem war es also ein toller Samstagsausflug, mit kleiner Gewitterwolke. :liebe053:

Das gute Wetter am Abend hab ich nochmal für 20 gaaaanz gemütliche Kilometer mit dem MTB genutzt, um die Beine etwas zu lockern und das Fußgelenk noch schonend etwas zu bewegen.

Der Sonntag wurde dann anstatt zum lang Laufen, für Hundesitting und kühlen in allen möglichen Varianten genutzt.

Heute ist der Fuß immernoch leicht angeschwollen, aber zumindest beim gehen sind kaum noch Schmerzen zu spüren.
Morgen geht es dann zur Physiotherapeutin und dann ist es (hoffentlich) absehbar in welche Richtung sich das Training die kommenden 5 Wochen ausrichten wird.
Aquajogging wär mal eine neue Erfahrung (auf die man aber auch gerne verzichten könnte) und die Chancen auf streifenlose Bräune würde auch signifikant erhöht werden.
Radln sollte ganz gut klappen und im Schwimmen seh ich im Moment das geringste Problem.
Schau ma mal.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39586&stc=1&d=1527496812

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39587&stc=1&d=1527496858

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39588&stc=1&d=1527496940

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39589&stc=1&d=1527496947

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39590&stc=1&d=1527496952

Kampfzwerg
28.05.2018, 10:47
Und nochmal ein Schwung Bilder. Diesmal die etwas weniger sportliche Sonntagsbeschäftigung. :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39591&stc=1&d=1527497112

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39592&stc=1&d=1527497118

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39593&stc=1&d=1527497122

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39594&stc=1&d=1527497126

poldi
28.05.2018, 13:19
So ein Schmarrn gute Besserung:Blumen:

moorii
28.05.2018, 13:26
Gute Besserung, drücke dir die Daumen

Kampfzwerg
29.05.2018, 18:55
Heute also mal eine Stunde bei einer lieben Freundin auf der "Massagebank" gelegen.

Mit dem Ergebnis weiß ich im Moment noch nicht so viel anzufangen.
Vielleicht wird es durch das Schreiben hier dann etwas besser und geordneter.

Im Vergleich zu den letzten beiden Tagen ist es schon viel besser geworden. Gehen funktioniert Schmerzfrei und auch die Schwellung ist zurückgegangen.

Ganz abgeschwollen ist der Knöchel aber nocht nicht. Dazu kommen Druckschmerz und Drehbewegungen sind auch nicht so toll.
Der Verdacht liegt nahe, dass es ein Außenband am Sprunggelenk erwischt hat.
In wie weit und was genau fehlt, muss allerdings ein Fotoshooting zeigen.
Der nächste "offizielle" Termin wäre am 22.06.
Im Moment schau ich mal, ob ich nicht irgendwo über Kontakte noch spontan zu einem CT komme. Eventuell gibt es kommende Woche dann schon eine Möglichkeit.
So lange der Fuß angeschwollen ist und auch bei bestimmten Bewegungen schmerzen verursacht, werde ich das Lauftraining mal ins Wasser verlegen.

Jetzt aber zu den guten Nachrichten.
Schwimmen geht schmerzfrei, solange ich nicht mit Schwung in jede Rollwende gehe.
Radln klappt auch ganz gut und ohne Schmerzen. 2/3 können also nahezu problemlos weiterlaufen.

Bis Roth sind ja (jetzt kann ich mal sagen zum Glück :Cheese:) noch 5 Wochen.
Was mit den Sprintrennen bis dahin passiert, werde ich relativ spontan entscheiden.

Mirko
29.05.2018, 21:03
Das mag ich am Triathlon. Wenn eine Sportart nicht geht bleibt in den meisten Fällen zumindest eine übrig auf die man sich konzentrieren kann!

Trotzdem wünsch ich dir natürlich ne schnelle Erholung. Wäre schade wenn du nicht bald wieder laufen kannst. Die Form erscheint jedenfalls mir überragend!

CHA23
30.05.2018, 08:16
Was soll (außer Kosten) beim CT rauskommen? Hilft Dir das für die Heilung? Nein.

Ich habe, vor allem in meiner Fußballer-Karriere und zuletzt bei meinen Bergtouren, ca. 15 bis 20 derartige Verletzungen gehabt. Vom Bänderriss bis zur Stauchung war dort alles dabei.
Die Sachen heilen mit etwas Ruhe alle wieder in ein paar Wochen aus. Da bringt kein CT was, sondern allein Dein Schmerzgefühl ist dafür entscheidend. Was geht kannst du machen, was nicht geht lässt du sein. So "harmlos" wieder Fuß auf dem Bild aussieht, würde ich mal 10 Tage ansetzen, dann sollte es bei ebenen Untergrund schmerzfrei gehen. Dann aber bitte vor Roth keine Trail- oder Waldläufe mehr, sonder nur safe auf Asphalt.

Ich hatte immer Glück das Glück auf Profis zurückgreifen zu können und war meist schon nach wenigen Tagen wieder mit Tapeverband auf dem Platz beim Training. Alternativ geht es auch mit einer stabiler Neopren-Bandage am Knöchel und ganz im Zweifel mit Aircast-Schiene.

Kampfzwerg
30.05.2018, 15:13
Was soll (außer Kosten) beim CT rauskommen? Hilft Dir das für die Heilung? Nein.

Ich habe, vor allem in meiner Fußballer-Karriere und zuletzt bei meinen Bergtouren, ca. 15 bis 20 derartige Verletzungen gehabt. Vom Bänderriss bis zur Stauchung war dort alles dabei.
Die Sachen heilen mit etwas Ruhe alle wieder in ein paar Wochen aus. Da bringt kein CT was, sondern allein Dein Schmerzgefühl ist dafür entscheidend. Was geht kannst du machen, was nicht geht lässt du sein. So "harmlos" wieder Fuß auf dem Bild aussieht, würde ich mal 10 Tage ansetzen, dann sollte es bei ebenen Untergrund schmerzfrei gehen. Dann aber bitte vor Roth keine Trail- oder Waldläufe mehr, sonder nur safe auf Asphalt.

Ich hatte immer Glück das Glück auf Profis zurückgreifen zu können und war meist schon nach wenigen Tagen wieder mit Tapeverband auf dem Platz beim Training. Alternativ geht es auch mit einer stabiler Neopren-Bandage am Knöchel und ganz im Zweifel mit Aircast-Schiene.

Im Zweifel weiß ich wenigstens wie schlimm es wirklich ist und kann langfristige Schäden verhindern.
Normalerweise bin ich bei dem Thema auch ganz auf deiner Seite.

Allerdings hatte ich im Winter 16/17 ein kleines "Aha-Erlebnis".
Nach einem Sturz beim Supercross hatte ich längere Zeit Probleme mit der Schulter.
Alles auf die Bänder geschoben und nachdem man da eh nicht viel machen kann, so hingenommen und, mit entsprechender Vorsicht, relativ bald wieder ein normales Leben geführt.
Nachdem die Schmerzen nach 3 Monaten immernoch nicht ganz weg waren also doch ins MRT. Siehe da, der Bruch im Oberarmkopf war immernoch zu sehen.
Bewegungseinschränkungen hatte ich schon nach ein paar Wochen nicht mehr in der Schulter, allerdings ist sie seitdem wetterfühlig und wenn ichs zu sehr übertreibe meldet sich ein dezenter Schmerz.
Ob daran jetzt ein früheres eingreifen wirklich was geändert hätte weiß ich nicht, allerdings habe ich mir den guten Vorsatz genommen, sowas nicht mehr bis ans Maximum rauszuzögern.
Vor allem weil gute bis sehr gute Kontakte vorhanden sind.

Kampfzwerg
30.05.2018, 15:19
Das mag ich am Triathlon. Wenn eine Sportart nicht geht bleibt in den meisten Fällen zumindest eine übrig auf die man sich konzentrieren kann!

Trotzdem wünsch ich dir natürlich ne schnelle Erholung. Wäre schade wenn du nicht bald wieder laufen kannst. Die Form erscheint jedenfalls mir überragend!

So gehts mir auch. Ganz ohne Bewegung wäre glaub arg doof und das will ich auch meiner Umwelt nicht antun. :Lachanfall:

Überragend ist die Form ja bekanntlich nie, aber im Moment und für die vorhandenen Möglichkeiten ist sie sehrsehr gut.
Ein Bisschen Zeit zum feintunen ist ja auch noch, da schaden vielleicht ein paar mehr Radkilometer auch nicht.
Die Laufform ist auch so schon top und ich denke, dass ich selbst mit 4 Wochen Aquajoggen noch nahe an mein persönliches Optimalziel ranlaufen könnte.
Ob ein Star dann wirklich Sinn macht, oder nicht, das muss man sehen. Ansonsten muss der Zwischenschritt ausbleiben und es bleibt noch Elba im September. :liebe053:

Kampfzwerg
04.06.2018, 10:19
Kaum steht ein Fragezeichen hinter dem Langdistanzstart im Juli, schon funktioniert das mit dem Training dafür auf einmal ganz gut. :Cheese:

Nach dem etwas schleppenden Beginn der Woche, hat sie sich dann noch ganz gut entwickelt.
Am Donnerstag gabs 1:15 h Aquajoggen, leider ist dann die Schwimmeinheit dem Gewitter zum Opfer gefallen.
Dafür am Freitag morgens 62 km vor der Arbeit mit dem Rad. Dann die Möglichkeit beim Schopf gepackt und pünktlich um 16 Uhr raus und noch um den Starnbergersee gerollt. Nochmal 82 km draufgepackt.
Nachdem ich in der früh schon die letzten 20 Minuten nass geworden bin, hats mich am Abend gleich nochmal auf den letzten 3 km ordentlich gewaschen.
Nach dem Abendessen gings dann noch für 3 km ins Wasser. hat soweit gepasst. :Cheese:

Am Samstag früh bin ich dann nochmal für 1 Stunde in den Pool zum laufen.
Ohne Heizung von oben ist das dann aber auch irgendwann frisch geworden.
Vom Gefühl her tut die moderate Bewegung im kühlen Wasser dem Fußgelenk aber ganz gut. Danach dann Hundesitten im Stall.

Am späten Nachmittag waren wir dann noch eingeladen, deswegen ist die Schwimmeinheit ins Wasser gefallen.
Am Sonntag Vormittag haben wir dann mal ausprobiert, ob der Hund auch mal 1 - 1,5 Stunden alleine in einem fremden Raum verbringen kann.
Kann er :liebe053:
Das heißt die Wochenenden sind jetzt wieder etwas flexibler zu gestalten.
Nach dem Hundesitting gings dann noch für 4 Stunden aufs Rad.
Endlich mal wieder eine Radeinheit, zu der man auch "Langdistanztraining" sagen kann.
Eine wunderschöne Runde von Sauerlach, über Tölz, Jachenau, Walchensee, Königsdorf und dann nochmal einen kurzen Schlenker um Bad Tölz rum. :Liebe:
Das ganze zu einer Zeit, wo wenig Verkehr war.

Für alle nicht-Strava-aktiven: 4 Stunden, 137 km /1.000 hm. 1 Stunde einrollen, 6x20 Minuten leicht über LD-Pace mit 5 Minuten Pause, den Rest dann locker ausgerollt.
Alles noch im Trainings-Setup und vollen Trikottaschen.

Am Abend haben wir dann noch die Terassenmöbel eingeweiht und gemütlich gegrillt.

Nachdem jetzt die Feiertage rum sind, wird das Training wieder etwas strukturierter und ausgeglichener.

Heute früh hab ich nochmal 60 km auf dem Rad nachgelegt. Am Abend stehen dann 30 - 45 Minuten Aquajoggen an.
Ab morgen geht es bis mindestens Freitag täglich ins Wasser.
Zusätzlich morgen Abend dann nochmal Aquajoggen und alles andere wird sich am Mittwoch rausstellen.
Nach dem MRT in der früh fällt die Entscheidung, ob ich am kommenden Sonntag beim Ligarennen am Start stehen kann, oder nicht.

Spargel
04.06.2018, 14:09
CT nur Knochen. Wenn dann MRT wg. Knochenödem, Weichteilen oder Sehnen

Kampfzwerg
04.06.2018, 15:21
CT nur Knochen. Wenn dann MRT wg. Knochenödem, Weichteilen oder Sehnen

Vielen Dank fürs aufklären. ;)
Mit den ganzen Abkürzungen ist das für Laien nicht ganz so einfach.

Den Knochen fehlt (zum Glück) nichts.
Am Mittwoch werden dann mal die Bänder und die Kapsel gecheckt.
Mittlerweile bin ich leicht positiv gestimmt, dass es vielleicht doch nicht so wild ist.

Kampfzwerg
07.06.2018, 15:45
Heute bin ich also nochmal die gestern geschossenen "Bilder" mit dem Sportmediziner meines Vertrauens durchgegangen.

Das Ergebnis ist jetzt nicht unbedingt das was ich hören wollte, aber es hätte auch schlimmer ausgehen können.

Entgegen dem Röntgen hat sich jetzt doch herausgestellt, dass es den Knochen erwischt hat.
Das "Schadensbild" ist ähnlich/gleich wie bei einer Stressfraktur und stammt vermutlich von dem Gegenstand auf den ich getreten bin und auch umgeknickt bin.
Als Ergebnis stehen jetzt erstmal 4 Wochen Laufpause an, danach dann vorsichtiges Aufbauen im Pool.

Radfahren und Schwimmen geht, so lange keine Schmerzen auftreten, ohne Probleme.

Ein Start in Roth fällt damit ins Wasser und wird auch in absehbarer Zeit nicht mehr in Betracht gezogen werden.

An einer Alternative bastel ich im Moment.
Es wird vermutlich in die Schweiz gehen und ich werd die nächsten Wochen nutzen um ein paar Höhenmeter am Rad zu sammeln.
Mehr will ich erstmal noch nicht verraten. :Lachen2:

:Huhu:

hanse987
07.06.2018, 15:56
Ach du scheiße. Wünsch dir schnelle Heilung!

Dann hoffe ich, dass man sich auf Elba mal kennen lernt.

FMMT
07.06.2018, 16:02
Schade, gute Besserung :Blumen:

CHA23
08.06.2018, 08:18
Kein Start in Roth? Ein klarer Fehler.
Hättest du in der aktuellen Form sicher gut hinbekommen ohne weiteres Risiko zu gehen.

Kampfzwerg
08.06.2018, 14:46
Kein Start in Roth? Ein klarer Fehler.
Hättest du in der aktuellen Form sicher gut hinbekommen ohne weiteres Risiko zu gehen.

Stimmt, starten hätte ich sicher können. Allerdings bin ich bzgl des Risikos anderer Meinung.
Die offizielle, fachlich richtige (?) Bezeichnung meines "Leidens" ist Bone Bruise am Talus. Einfach ausgedrückt. Knochenprellung am Sprunggelenk.
Leider so stark, dass der Knochen Haarrisse aufweist. Zum Glück war dann der Stoß nicht ganz so stark, dass ich auf Krücken, oder einen Vacoped angewiesen bin.

Also irgendwie Glück im Unglück und das will ich auch nicht überstrapazieren.
Vor allem, nachdem ich 2x, unabhängig voneinander, die Empfehlung bekam lieber nicht zu starten, wenn es denn nicht sein muss. (1x Physiotherapeutin und 1x Sportmediziner mit jahrelanger Erfahrung im Profisport.)

Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, die erste Saisonhälfte für beendet zu erklären und ab Mitte Juli wieder ordentlich (und hoffentlich ohne Probleme) mit der Lauferei und ins Wettkampfgeschehen einzusteigen.

Dann bleibt immernoch genug Zeit sich ordentlich für den Elbaman vorzubereiten und sich auch noch ein weiteres Rennen von der "Bucketlist" zu streichen. :liebe053:
Bis dahin bleibt mir immernoch die Möglichkeit den Sommer auf dem Rad und im Wasser zu verbringen.

Also im Grunde war es eine reine Vernunftsentscheidung.
Das Thema Roth kam bei mir auch im Ende letzten Jahres relativ spontan auf, da ich noch einen Zwischenschritt bis zum Elbaman gesucht habe und sich durch Zufall eine Möglichkeit angeboten hat.
Der Reiz den das Rennen auf die Triathlongemeinde ausübt erschließt sich mir bis heute nicht, deswegen komm ich auch gut damit klar, mit dem Rad nach Franken zu fahren und mir ein paar schöne Tage in Roth zu machen. :liebe053:

poldi
08.06.2018, 14:49
Gerade erst gelesen.

Meine Güte was für ein Pech und trotzdem Glück im Unglück.

Gute Besserung mein Lieber das wird schon wieder:Huhu: :Blumen: :Blumen:

Lebemann
08.06.2018, 15:39
Shit gute Besserung. Deine Gelassenheit ist echt bewundernswert :-)

Kampfzwerg
11.06.2018, 12:04
Bei allen, die sich ausschließlich für den Weg nach Roth interessiert haben, bedanke ich mich für das Interesse.
Leider hat es nicht sein sollen.

Alle anderen dürfen sich auf weitere (aus meiner Sicht) schöne Geschichten und das ein oder andere Bild aus dem oberbayerischen Voralpenland freuen.

Mit ein paar Tagen Abstand muss ich fast gestehen, dass die Verletzung zu der Zeit das beste ist was passieren konnte.
Die Form ist super, Radfahren und Schwimmen auf jeden Fall machbar und ich muss mich in 3 Wochen nicht völlig aus dem Leben schießen, nur um irgendeiner Zeit hinterherzurennen, die am Ende eh keinen interessiert. :Lachen2:

Der Plan für die kommenden 3 - 4 lauflosen Wochen:
Es gibt keinen direkten Plan. Eher so eine Idee.

Manch einer wird es sich vielleicht schon durch meine Andeutungen gedacht haben.
Der Plan B für diese Saison ist, sich den Grundstein für Elba in der Vorbereitung auf den Inferno zu legen.
Zum einen ist das ein Rennen, welches ich schon ewig im Visier hatte, es aber nie sinnvoll in die Wettkampfplanung zu integrieren war.
Zum anderen bietet es die Möglichkeit, die Laufpause halbwegs ordentlich kaschieren zu können.
Schnell muss nicht gelaufen werden und bergauf sollte für den Fuß noch das angenehmste. Zudem geben viele Höhenmeter auf dem Rad eine schöne Portion Kraftausdauer in den Beinen.

Somit komm ich jetzt zum "wie will ich das angehen".
Ganz einfach. Wenn nicht gelaufen werden kann, dann wird halt am Rad und im Wasser gearbeitet.
Soll heißen: wöchtenlich 5x Schwimmen, mit Fokus auf allgemeine Grundlagen und Schnellikgkeit und 5x Radfahren.
Davon 3x als Arbeitsweg mit verschiedenen "Aufgaben" in Form von Intervallen (12x4 - 6x8 Minuten), oder einfach mal mit dem dicksten Gang ein paar Kilometer rollen.
Am Wochenende gehts dann einmal aufs Mountainbike und einmal aufs Rennrad.
Hier wird der Fokus dann eher auf Höhen- anstatt Kilometer liegen. Hier bietet sich natürlich meine Heimat mehr als an und mir schwebt schon die ein oder andere Rennradtour vor, die ich schon länger mal fahren wollte. :liebe053:
In Summe sollte das dann etwa 15 - 20 km im Wasser und 300 - 500 km auf dem Rad geben.

Das ganze sollte dann erstmal in einer ordentlichen Basis enden, um dann ab Mitte/Ende Juli nochmal einen ordentlichen Langdistanzaufbau mit Fokus auf den Elbaman starten zu können, in den dann der Inferno halbwegs sinnvoll integriert wird.

Am Wochenende habe ich schonmal kurz angetestet, wie es denn so um den Rhythmus am Berg steht.
Quasi als Nullpunktbestimmung.
Am Samstag gings mit dem MTB auf den Hausberg. 20 km 550 hm.
Am Sonntag mit dem Rennrad dann 110 km und knappe 1200 hm, inklusive kurzer Rampen bis 20 % und 2 längeren Anstiegen.
Das war beides gar nicht mal so verkehrt, ist aber definitiv noch ausbaufähig.

Ich bin schon gespannt wo die Reise hin geht und wie sich das ganze am Schilthorn dann im Rennen anfühlt. :liebe053:

moorii
11.06.2018, 12:13
Super, dass du nach vorne schaust!

Ich lese weiterhin fleißig mit. Auch über Bilder freue ich mal ch immer, da ich bei dir in der Nähe schon über 20 mal im Urlaub war kommt dabei immer gute Laune auf, wenn ich die Bilder sehe!

Mirko
11.06.2018, 13:03
Super, dass du nach vorne schaust!


Aber echt! ich hab schon wegen weniger 2 Wochen oder mehr im Motivationsloch gesteckt. Triathlon gehört bei dir wohl wirklich einfach dazu und ist gar nicht wegzudenken. :Blumen:

Hast du denn noch Zeit und Energie für den Hund und für dein Mädel? Für Haushalt und Freunde? Bitte nicht als "Angriff" oder so verstehen, mich interessiert das wirklich. Ich wollte dieses Jahr auch mega angreifen und wäre gerne auf 10h bis 15h Training pro Woche hoch, das klappt aber so überhaupt nicht. Zeitlich wäre es zwar möglich, aber dann bekomm ich nix anderes mehr als Arbeit und Sport auf die Reihe.

Kampfzwerg
11.06.2018, 13:17
Aber echt! ich hab schon wegen weniger 2 Wochen oder mehr im Motivationsloch gesteckt. Triathlon gehört bei dir wohl wirklich einfach dazu und ist gar nicht wegzudenken.

Hast du denn noch Zeit und Energie für den Hund und für dein Mädel? Für Haushalt und Freunde? Bitte nicht als "Angriff" oder so verstehen, mich interessiert das wirklich. Ich wollte dieses Jahr auch mega angreifen und wäre gerne auf 10h bis 15h Training pro Woche hoch, das klappt aber so überhaupt nicht. Zeitlich wäre es zwar möglich, aber dann bekomm ich nix anderes mehr als Arbeit und Sport auf die Reihe.

Danke. :Blumen:
Ich muss an dieser Stelle auch gestehen, dass es mir im Moment (relativ) leicht fällt, weil mit dem Zeitpunkt der Meldung schon immer die Gedanken "Warum mach ich das überhaupt?" und "für wen mach ich das eigentlich?" augekommen sind.
Die Bestzeitenjagd auf der LD find ich im Amateurbereich mittlerweile witzlos und der Reiz von Roth hat sich mir trotz mehrfachem vor Ort sein auch noch nie erschlossen.
Dieses Jahr hätte sich die Möglichkeit geboten und dazu passt es gut in die Vorbereitung für Elba.
Um noch weiter auszuholen:
Der ursprüngliche Plan für 2018 wäre Roth - Inferno - Elbaman gewesen. Da ist mir leider im September ein Gewitter in die Quere gekommen.
Nachdem ich "unfinished business" nicht ausstehen kann, hat halt eines der 3 Rennen den kürzeren gezogen.
Über Umwege ist das jetzt Roth geworden. ;)
Für mich ist es in erster Linie einfach ein Ausgleich zum Alltag und eine schöne Art mich auszutoben.
Dazu kommen einfach noch die Bewegung in der Natur und das ausloten der Grenzen im Rennen.
Die Kombination macht mir (bis heute noch) einfach unheimlich viel Spaß.

Im Grunde ist das ganze einfaches Zeitmanagement.
Mir persönlich ist es egal, ob ich um 7 ins Auto steig, zum Bahnhof gehe/fahre, oder halt einfach direkt ins Büro fahr.
Zeitlich kommt das auf +/- 15 Minuten aufs gleiche raus. (am Abend dann natürlich auch, aber da nutze ich dann im Moment lieber die Zeit um mit dem Hund noch was zu machen).
Ob ich dann noch 2-3x unter der Woche ein Bisschen früher aufstehe, um zum Schwimmen zu gehen ist dann auch schon egal. :Cheese:
Laufen (wenn es denn geht) lässt sich vieles gut in der Mittagspause unterbringen, oder auch mal von der SBahn heim (ca. 24 km).
Und am Wochenende sind Mädl und Hund den ganzen Vormittag bei den Pferden. Da bleibt dann auch viel Zeit für andere Sachen über.
Also alles (eigentlich) kein großes Hexenwerk und wenn man sich mal darauf eingeschossen hat geht das auch super.
Was halt etwas kurz kommt ist der TV, aber da gewöhnt man sich auch dran. :Cheese:

Wobei ich auch gestehen muss, dass da das gegenseitige Verständnis für die Hobbies bei uns schon sehr groß ist. :Liebe:
Das liegt wahrscheinlich daran, dass wir uns kennengelernt haben, als wir schon jahrelang die Sache so betrieben haben.
Auf der einen Seite 4x 2,5 - 3 h im Stall und im Sommer eine Turniersaison und die andere Seite muss ich ja jetzt nicht groß erklären. :Lachen2:

Um die Ausführungen etwas zu relativieren.
Auch der zeitliche Aspekt ist mit ein Grund, warum ich ab 2019 mein Glück im Dreck suchen werde.
Eine ordentliche Langdistanzvorbereitung kostet einfach Zeit, viel Zeit.
Das kostet ein Fokus auf die kürzeren Distanzen natürlich auch, allerdings macht es einen Unterschied ob ich 5 h aufs Rad "muss", oder ob halt auch mal 3 - 3,5 h reichen.
Das gleiche beim Laufen. 20 - 25 km sind halt doch nochmal ein gutes Stück kürzer als 30 - 35 km.

Kampfzwerg
11.06.2018, 15:47
Weil ich heute Mittag schon von Bildern gesprochen habe, wollte ich auch gleich mal welche liefern...

1. Bild: einer meiner Arbeitswege, direkt an der Isar entlang.

2. Bild: Vom Hausberg am Samstag Nachmittag.

3. + 4. Bild: Der dicke wächst und gedeiht prima. :Liebe:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39685&stc=1&d=1528724748

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39686&stc=1&d=1528724771

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39687&stc=1&d=1528724771

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39688&stc=1&d=1528724771

Kampfzwerg
15.06.2018, 15:32
Ein voller Terminkalender und das Wetter haben mich diese Woche dann doch nochmal dazu gebracht vernünftig zu sein und einfach mal das Training etwas runterzufahren.

Das hat auch nicht geschadet und es steht ein schönes Wochenende vor der Tür.

Morgen ist eine kleine, bergige Runde auf dem Mountainbike geplant und am Sonntag wollte ich in der früh auf eine schöne Runde mit ein paar Höhenmetern aufbrechen.

Nachdem heute schon mein "Zweitneo" angekommen ist, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der auch noch an einem, oder sogar beiden Tagen ausgeführt wird.
Die Idee des Zweitneos kam daher, dass ich für meinen guten Neo immer jemanden brauch der mir beim zu machen hilft (Reißverschluss geht von oben nach unten zu) und somit ein Schwimmen alleine im See etwas kompliziert ist.

Ich bin schon gespannt wie die Unterschiede beim Schwimmen zwischen einem Topmodell und einem Mittelklassemodell ausfallen und ob überhaupt welche zu spüren sind. :dresche

Kampfzwerg
18.06.2018, 10:07
Guten Morgen,

im letzten Post konnte man es ja erahnen. Die vergangene Woche war etwas schwierig, zumindest was die Trainingsmotivation angeht.
Da hab ich dann anscheinend doch zu spüren bekommen wie arg so eine ernsthafte Langdistanzvorbereitung auch den Kopf fordert. :dresche

Das Wochenende war dafür sehr gut.
Am Samstag früh ausgeschlafen und dann mit dem kleinen Streber in der Hundeschule gewesen.
Über mittag war er so kaputt, dass er erstmal geschlafen hat.
Am späten Nachmittag durfte ich dann nochmal aufs Mountainbike.
40 km und gute 800 hm in 2 h sinds noch geworden.
Am Sonntag hab ich dann auf dem Rennrad gleich nochmal nachgelegt.
Tegernsee, Valepp, Spitzingsee, Sudelfeld, Inntal, Sudelfeld und heim, eine schöne Runde mit wenig Verkehr.
155 km, knappe 2900 hm, kann man mal so lassen und an die längeren Anstiege gewöhn ich mich auch schön langsam.
Eine Bergziege wird aber in diesem Leben wahrscheinlich auch nicht mehr aus mir. :Lachen2:
Um das ganze dann noch etwas anspruchsvoller zu gestalten gabs dann in der ersten Stunde Richtung Tegernsee und die letzten 40 km ab Bayrischzell noch schönen Gegenwind. Kann ja nicht sein das es mal rollt. :dresche

Am Nachmittag gings dann noch zum Grillen und während sich die anderen ins Wohnzimmer zum Fußball schauen verkrochen haben, hab ich die Zeit und die Ruhe mit Balu noch auf der Terrasse genießen können. :liebe053:

Heute gibts mal nüscht und morgen gehts dann mal wieder ins Wasser.
Mal schauen wie "warm" das Prinzrgentenbad dieses Jahr ist. :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39725&stc=1&d=1529309056

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39726&stc=1&d=1529309056

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39727&stc=1&d=1529309056

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39728&stc=1&d=1529309056

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39724&stc=1&d=1529309056

Kampfzwerg
20.06.2018, 16:55
Heute mal ein mittwöchliches Update.
Warum denn das? Einfach weil ichs kann (und es ein Bisschen was zu erzählen gibt :cool: )

Heute früh hab ich noch schnell die Überweisung für den Inferno fertig gemacht und bin somit in ein paar Tagen hochoffiziell auf der Starterliste.
Ob das dann wirklich eine so tolle Idee war, kann ich euch im August erzählen. :Cheese:
Das Training macht auf jeden Fall Spaß und die Maschine läuft.
Sie läuft im Moment wieder so gut, dass Haribo wahrscheinlich ihr jährliches Umsatzhoch im Sommer zu spüren bekommt.
Ich gehöre anscheinend zu den glücklichen Leuten, die während der Wettkampfsaison nochmal ordentlich Gewicht verlieren.
Mittlerweile liegt es zwischen 64,5 und 65 kg, Tendenz fallend.
Vor 3 Monate dachte ich noch, dass 65,x kg für Roth top wären.

Das Phänomen kann ich aber schon seit ein paar Jahren beobachten. Sobald die Triasaison in Gang ist, gehts mit dem Gewicht runter und ich muss schauen, wie ich genug Energie rein bekomm.
Nudeln funktionieren bei mir leider nur bedingt, da ich sie schnell "satt" hab.
Das Mittel der Wahl ist dann Zucker, so einfach wie möglich => Haribo ist dein Freund. :liebe053:
Entspricht jetzt wahrscheinlich nicht unbedingt jeder Ernährungsphilosophie, funktioniert aber ganz gut bei mir.

So viel zur Einleitung.
Jetzt zu den wirklich spannenden Dingen.
Gestern wollte ich ja mal wieder ins Schwimmbad, leider hab ich dann dem Zug nur noch hinterherwinken können, als er mir vor der Nase weggefahren ist.
Der Terminkalender war dann unter Tags leider relativ voll, also gings nur mit dem MTB von der Arbeit heim.
Unterwegs noch 2 gute Freunde getroffen und die Runde entsprechend ein Bisschen angepasst.
Heute früh durfte dann dafür das Rennrad wieder an die frische Luft. Es war einfach nur grandios. Wenig Verkehr, frisch gemähte Felder (schaut schön aus, juckt allerdings in der Nase), Sonne, klare Luft und das lange Trikot hätts auch nicht gebraucht.
Heute Mittag gab es dann endlich mal eine Schnittmenge aus Zeit und Lust ins Schwimmbad zu gehen.
Das Prinzregentenbad liegt da taktisch ganz gut und auf den 2 abgetrennten Bahnen ist auch ein Training möglich.
Der Haken an der Sache ist, dass es sich um ein unbeheiztes Bad handelt. Das ganze in Kombination mit der eigenen Faulheit (auf der Kurzbahn braucht ja niemand einen Neo :Lachen2: ) ergibt ein schönes Training für die kühleren Wassertemperaturen.
3 Kilometer standen auf dem Plan und die sinds auch geworden. Die lockeren und GA1 Sachen funktionieren noch ganz gut, für die schnellen Abschnitte, oder gar Sprints sind bei mir dann gefühlt im (zu) kalten Wasser ohne Neo die Muskeln zu träge und ich bring die Frequenz nicht hoch.
Mit Neo sieht die Sache dann zum Glück, erfahrungsgemäß, schon wieder anders aus.
Morgen pack ich mal das Thermometer ein. Sehr viel mehr als 20 Grad würden mich aber arg wundern.

Jetzt heißts noch die letzte Stunde in der Arbeit überstehen, bevor es dann noch für eine Runde an den See geht. Ohne Training, dafür mit Freundin und Hund. :Liebe:

Morgen gehts dann mit Frühschwimmen weiter, wenn ich den Zug denn erwische.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39743&stc=1&d=1529506462

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39744&stc=1&d=1529506467

Kampfzwerg
21.06.2018, 16:13
Nachdem ich heute früh mit 2,5 h mal einen neuen persönlichen Rekord in Sachen Arbeitsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufgestellt habe, gabs die Schwimmeinheit wieder zur Mittagszeit.

Das war zum Glück kein Problem und die Motivation mich zu bewegen war umso größer.
Mit Hilfe neuester, hochwissenschaftlicher Methoden (siehe Bild :Cheese: ) habe ich auch gleich noch die Wassertemperatur gemessen.

In ca. 30 - 40 cm Wassertiefe 18,5 Grad und direkt unter der Wasseroberfläche lauschige 19 Grad.
Ganz so schlecht lag ich mit meiner gestrigen Schätzung also gar nicht.
Das Training lief ganz ordentlich, für Einheiten, die länger als 1 Stunde dauern werde ich aber dann eher doch mal den Neo mit einpacken. :Lachen2:

Gerade hängt noch ein ordentliches Gewitter über München. Mal schauen ob das Rad nochmal eine Nacht in München übernachten muss, oder ob es sich in den kommenden 2 Stunden noch verzieht.

Es bleibt also spannend. :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39762&stc=1&d=1529590415

carolinchen
21.06.2018, 17:07
Nicht mal optimal für Babys :Cheese: !

Kampfzwerg
21.06.2018, 17:17
Nicht mal optimal für Babys :Cheese: !

scharf an der Grenze :Lachanfall:

carolinchen
21.06.2018, 17:31
Du gibst dir aber schon mal das Feeling für den Thuner See, ich habe letzts Jahr bestimmt eine halb Stunde gezittert as ich aus dem Wasser kam!
Dafür war es auf Elba morgens im Wasser wärmer wie draußen:Lachen2:

Kampfzwerg
21.06.2018, 18:24
Du gibst dir aber schon mal das Feeling für den Thuner See, ich habe letzts Jahr bestimmt eine halb Stunde gezittert as ich aus dem Wasser kam!
Dafür war es auf Elba morgens im Wasser wärmer wie draußen:Lachen2:

Direkt geplant ist es ja nicht, aber man nimmt halt was man kriegt.
Wenn es ums Schwimmen geht hab ich sowieso mehr Probleme wenn es zu warm ist.
26 Grad Wassertemperatur geht gerade noch. Wenn im Hallenbad Warmbadetag mit 28-30 Grad ist, dann weiß ich davor schon, dass ich alles was über unteres GA-Tempo geht lieber bleiben lass.

Meine bisher beste Schwimmleistung war dagegen letztes Jahr beim Ligarennen in Schongau bei 17 Grad im Wasser. Nach 2 Monaten mit regelmäßigem Training im Prinzregentenbad war das im Neo halb so wild. :Cheese:

Kampfzwerg
25.06.2018, 15:00
... gibt es hier die Erlebnisse vom Wochenende und teilweise den Tagen davor.

Mittlerweile finde ich das ein schönes "Ritual" und im Moment genieße ich es auch die Wochenenden so nochmal revue passieren zu lassen. :)

Nachdem mich der Wetterumschwung am Freitag im wahrsten Sinne des Wortes eiskalt erwischt hat und ich einfach nicht für diese Temperaturen vorbereitet war, gab es nochmal einen ruhigen Tag und auch entspannten Abend.
Bei 12 Grad Lufttemperatur inklusive eiskaltem Wind hat mir irgendwie die Motivation gefehlt ohne Neo in 18 Grad kaltes Wasser zu springen.

Am Samstag durfte dann dank Hundeschule mal wieder ausgeschlafen werden und der Wecker klingelte erst um 7:30. Die 1,5 Stunden länger machen erstaunlich viel aus.

Danach gab es dann einen entspannten Mittag auf der Couch, während der Hund geschlafen und die Freundin sich um die Pferde gekümmert hat.

Im Anschluss durfte ich mich dann austoben.
So ging es auf eine schöne MTB-Tour mit, schwer zu erraten, einigen Höhenmetern.
Nach 67 km und knappen 1800 hm war die Paella zum Abendessen dann auch mehr als verdient.
Den Hund schlafend zu meinen Füßen gabs dann noch einen entspanten Abend im Sessel, während wahrscheinlich 99% Deutschlands vor dem TV saß.

Am Sonntag wollte ich schon früh aufs Rad und die Abfahrt war auf 8 Uhr geplant. Pünktlich um 7:30 kam der Anruf von einem guten Freund, dass sie gerade auf dem Weg Richtung Sylvensteinspeicher und Tegernsee sind. Um 8 gings dann nach einem Espresso also zu viert weiter.
Vom Tegernsee Richtung Miesbach, da nochmal einen Kollegen eingesammelt und weiter durch das Mangfalltal nach Warngau zum besten Konditor am Platz.
Über weitere Nebenstraßen ging es dann zurück nach Bad Tölz.

113 km und knappe 1200 hm wurden da dann nochmal auf den Samstag draufgepackt.
Große Berge waren jetzt keine dabei, aber genug kleine Wellen, die in Begleitung von Radspezialisten auch irgendwann schmerzhaft werden.
Alles in allem war es schön mal wieder in der Gruppe unterwegs gewesen zu sein und mir macht es auch immer Spaß ein Bisschen was von der Kurventechnik der Bahn- und Kriterienspezialisten abschauen zu können.

Den Sonntag Nachmittag haben wir dann ganz entspannt ausklingen lassen.

Heute früh durfte dafür der neue Neo mal ausprobiert werden.
3,1 km im Freibad, auch hier kommt das Gefühl schön langsam wieder und ich bin guter Dinge, dass ich bis zum Inferno eine ganz gute Form hin bekomm.

Die Reise nach Roth werde ich am Wochenende nicht antreten.
Das ist mir zu viel Action und auch macht das der Hund einfach noch nicht mit.
Deshalb werde ich die freien Tage am Freitag und Montag nutzen und das gute Wetter in den heimischen Bergen genießen. :liebe053:

Mittleweile kribbelt es aber auch schön langsam wieder in den Beinen und eine Runde laufen wird immer verlockender.
Vor allem nachdem letzte Woche noch ein neues Paar Schuhe und die neuen Wettkampfanzüge eingetrudelt sind.
Das Mittel der Wahl auf jeden Fall für Elba. Ob sie mich auch aufs Schilthorn begleiten werden, weiß ich noch nicht. Da gibt es noch andere Optionen die im Schrank rumstehen. :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39786&stc=1&d=1529931382

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39787&stc=1&d=1529931400

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39789&stc=1&d=1529931420

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39790&stc=1&d=1529931457

Kampfzwerg
03.07.2018, 10:43
Das erste große Langdistanzwochenende des Sommers ist vorbei.
Was soll ich sagen. Viele Träume sind in Erfüllung gegangen, andere mit einem großen Knall zerplatzt. Und ich, ich war zu Hause mit dem Hund und hatte ein paar tolle Tage. :liebe053:

Der Urlaub von Freitag bis Montag war schon lange eingereicht und das Wetter war top angesagt.
Mit einem leicht weinenden Auge hab ich dann doch auch in Richtung Franken, bzw Kärnten geschaut.
Die Zeit daheim mit der liebsten und dem Hund hat das aber auf jeden Fall wieder gut gemacht.

Los ging es dann doch schon am Freitag mit einer schönen Schwimmeinheit.
Im 20 Grad kühlen, menschenleeren Freibad gabs zusammen mit dem Trainer eine schöne Einheit mit Neoprenanzug.
Nach ein paar Metern einschwimmen folgte eine kurze "Wettkampfsimulation". 1600 m, aufgeteilt auf 400 Meter schnell anschwimmen, 800 Meter flott und 400 Grundlage drauf. Auf der Zeit von 21:30 Minuten kann man auch in den kommenden Wochen bis August, bzw Ende September gut aufbauen.
Im Anschluss folgten noch 10x100 m mit Paddles zwischen 1:15 - 1:18, Abgang war auf 1:30. In der zweiten Hälfte waren die Arme dann aber doch etwas dick. :Cheese:

Am Abend ging es dann noch auf eine kurze, knackige MTB-Tour. 40 Kilometer und 800 Höhenmeter auf den Lenggrieser Hausberg.
Wenn der Garmin in die "Auto-Stopp"-Funktion springt, obwohl man mit >4w/kg im Schnitt fährt, dann überdenkt man seine persönliche Definition von "steil" noch einmal. :Cheese:

Samstag und Sonntag waren dann sportlich gesehen ruhiger.
Nach der Hundeschule am Samstags gabs einen entspannten Mittag und am späten Nachmittag einen schönen Spaziergang inklusive Kaffee und Kuchen.
Am Sonntag ist dann die liebste nach Roth gefahren um ihren Bruder anzufeuern und ich hab mir einen sehr entspannten Tag, inklusive Radpflege, daheim gemacht.

Als Belohnung durfte ich dann gestern das herliche Wetter nutzen und nochmal etwas länger aufs Rennrad.
Am Ende wurden es 160 km und 2200 hm, aufgeteilt auf 3 längere Anstiege.
Auf dem Heimweg gabs nochmal 40 km Gegenwind, bzw Wind von schräg vorne.
Der Druck war aber bis zum Schluss da, was mich dann doch ganz positiv für die kommenden Wochen stimmt.
Wie es um die Lauferei steht, kann ich in ca. 2 Stunden sagen. In der Mittagspause wollte ich mal für 15 - 20 Minuten die Laufschuhe schnüren. :liebe053:

Jetzt heißts noch 4 Tage arbeiten, bevor 2 Wochen Urlaub anstehen. Wie viel ich da zum trainieren komme wird sich zeigen. Ganz untätig werd ich aber nicht sein. ;)

Bilder gibts natürlich auch.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39836&stc=1&d=1530607312

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39837&stc=1&d=1530607312

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39838&stc=1&d=1530607312

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39839&stc=1&d=1530607312

Kampfzwerg
03.07.2018, 10:45
Das schöne an der Verletzung ist, dass ich einfach die "neue" und die "alte" Heimat auf 2 Rädern erkunden kann und an viele schöne Orte komme, an denen ich viel zu lange nicht mehr gewesen bin :cool:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39840&stc=1&d=1530607423

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39841&stc=1&d=1530607430

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39842&stc=1&d=1530607430

Kampfzwerg
06.07.2018, 11:03
Was war das bisher für eine tolle Woche :)

Naja, nicht nur. Auch, oder gerade weil die Woche kurz ist und ab Montag 2 Wochen Urlaub anstehen, fühl ich mich mehr als Urlaubsreif.

Das spiegelt sich auch in manchen Aktionen wieder.
Am Mittwoch, nach einer tollen Fahrt in die Arbeit, hab ich noch kurz die Kaffeemaschine eingeschalten.
Blöd nur, wenn man vergisst die Kanne drunter zu stellen. :Lachanfall:
Heute früh beim vorbereiten meines After-swim-shakes, dann das nächste Missgeschick. :Cheese:
Man kann es aber auch mit Humor nehmen, hilft ja nix.

Auf der anderen Seite stehen die super Tour vom Montag, eine grandiose Radfahrt am Mittwoch und mein erster Lauf seit 40 Tagen zu Buche.
Mit leichtem Muskelkater gings dann gestern Abend mit dem Rad von der Arbeit heim. 10 Kilometer bin ich trocken geblieben, bevor der angekündigte Regen kam.
Heute früh gabs dann eine Freiwassereinheit.
Der See ist definitv wärmer als das Freibad und mit Neo war es auch im Vergleich zur Lufttemperatur lauschig warm.

Wenn jetzt noch der Regen in der kommenden Stunde nachlässt würde ich gerne nochmal eine kleine Runde laufen in der Mittagspause einschieben. Schau ma mal.

Ansonsten steht ja ein tolles Wochenende bevor. Das Wetter soll schön werden und die Berge rufen schon. :liebe053:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39846&stc=1&d=1530867724

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39847&stc=1&d=1530867744

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39848&stc=1&d=1530867744

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=39849&stc=1&d=1530867744

Kampfzwerg
24.07.2018, 11:47
Guten Morgen an die Leserschaft.

(Fast) frisch aus dem Urlaub gibts jetzt auch an dieser Stelle mal ein kurzes Update. Vorerst erstmal nur Text, die Bilder folgen dann noch, wenn etwas Zeit dafür vorhanden ist. :Cheese:

Die vergangenen 2 Wochen war ich im Urlaub und dank des grandiosen Wetters war es auf jeden Fall zu verschmerzen, dass wir zu Hause geblieben sind.
So wurde ein Bisschen gesportelt, ein paar Erledigungen getätigt, die schon viel zu lange aufgeschoben wurden und einfach auch mal alle fünfe grade gelassen.
Mit dem Hund haben wir auch einiges unternommen und er wächst und gedeiht und freut sich seines Lebens (glauben wir zumindest :Cheese: )

Das war das Programm unter der Woche.
An den Wochenenden war dann dafür umso mehr geboten.
Am ersten Urlaubssamstag hatte die liebste noch ein Turnier und ich hab die Gelegenheit genutzt und mir die Sache angeschaut.
Fürs Betreuen sind andere Leute zuständig, die mehr Ahnung von Pferden haben als ich :Lachanfall:

Am zweiten Wochenende durfte ich dann endlich mal wieder eine Startnummer ans Trikot pinnen.
Fast schon traditionell sind wir im 5er Team beim 24 Stunden Rennen in Kelheim angetreten.
Also ging es Samstags früh um 8 mit dem Zug los und nach einem laaaaangen Wochenende war ich am Sonntag Abend um 7 wieder daheim.
Dazwischen wurde geradelt (11 Runden á 16,4 km sinds bei mir geworden), Kaffee getrunken, gegrillt, und jede Menge Süßkram gefuttert.
Schlussendlich wurde unsere "Gauditruppe" sogar noch 13. Ein rundum gelungenes Wochenende also. Nur das mit dem Schlafmangel muss mal wieder trainiert werden.
40 Stunden ohne Schlaf haben sich dann doch noch einen großteil der Folgewoche bemerkbar gemacht.
Gut das da eh eine Ruhewoche anstand.

Am Sonntag gabs dann endlich wieder einen Triathlon.
Morgens früh um 6 ging es nach Schongau. Dort fand die Bayerische Meisterschaft der Elite auf der Olympischen Distanz statt.
Das "Elite" bedeutet in diesem Fall: keine AK-Wertung und Windschattenfreigabe.
Warum man in Bayern noch zwischen BM AK und BM Elite unterscheidet. Warum es in unserem schönen Bundesland 8 verschiedene Titel für Erwachsene gibt, will ich eigentlich gar nicht wissen und das ist ein Fass, was man lieber auch nicht aufmacht.

Jetzt aber zurück zum Wesentlichen.
Kurz vor 9 setzte der Starkregen ein, gut dass wir schon startbereit in unseren Neos steckten.
Bei angenehmen 19,8 Grad Wassertemperatur ging es pünktlich auf die Reise.
Die führenden Jungs haben erstmal losgelegt wie die Feuerwehr, so dass keine Chance war auch nur annähernd an den Beinen zu bleiben.
So wurde es dann auch ein einsames Schwimmen für mich. Nach 19:55 Minuten war ich als 10. aus dem Wasser und nach dem schnellen Wechsel konnte ich mich erstmal sortieren, bis sich zumindest 1 Mitstreiter fand.

Irgendwann waren wir dann zu dritt, bevor wir nach ca. 15 km entschieden haben, uns von der nächsten Gruppe einholen zu lassen, um nicht unnötig das Pulver zu verschießen.
Nach knapp der Hälfte war dann der Zusammenschluss perfekt und es wurde mehr oder weniger effektiv gekreiselt.
Nachdem ein Teamkollege unter den TOP5 war, war ich in der komfortablen Situation nicht mehr machen zu müssen als nötig und so bin ich kurze Führungen gefahren und hab versucht den Überblick zu behalten.
Kurz vor dem zweiten Wechsel sind wir noch auf das vor uns fahrende Trio aufgefahren und durch einen schnellen Wechsel ging es als fünfter auf die Laufstrecke.
Dort habe ich versucht einfach mein Rennen zu laufen und habe jederzeit damit gerechnet noch überlaufen zu werden.
Allerdings ist das Gegenteil passiert. Die Lücke zu Platz 3 und 4 wurde kleiner und es konnte mir nur einer Folgen.
Nach der Hälfte war ich auf Platz 4 angelangt. Leider fehlte auf dem letzten Kilometer doch der ein oder andere Laufkilometer aus den letzten Wochen und ich konnte nicht mehr zusetzen.
Der 5. Platz geht aber total in Ordnung und ist bei weitem mehr als ich mir nach den letzten laufarmen Wochen selbst zugetraut hätte.
Mit der Mannschaft gabs den 3. Platz und somit stehen die Chancen ganz gut, dass wir am Saisonende auch auf dem Podest landen.
Am Nachmittag gabs dann noch lecker Kaffee und Kuchen bei der Geburtstagsfeier von meinem (mittlerweile 2 jährigen) Neffen.

Gestern beim Mittagspausenläufchen an der Isar habe ich dann die Nachwirkungen noch ordentlich gespürt und auch heute sind die Oberschenkel noch arg im Eimer.
Deswegen wird der Heimweg heute eher gemütlich ausfallen.
Ab Morgen darf dann wieder ordentlich trainiert werden. :Holzhammer:

Kampfzwerg
27.07.2018, 08:27
Hui, die Woche verlief gerade nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte. Eher wie in einem schlechten Film...
Ab und zu möchte man es dann einfach wie der Hund machen. Spielzeug schnappen und ab ins Körbchen. Das Leben könnte so einfach sein :Cheese:

Da bin ich dann einfach mal froh, wenn ich ein Stündchen aus dem Alltag ausbrechen kann und im Training nur "funktionieren" muss und nicht viel nachdenken.
Die Details spar ich euch lieber und liefer mal die versprochenen Bilder nach.
Im ersten Beitrag mal ein Update des Hundes und mal ein paar Einblicke in die Anfänge meiner Triathlonlaufbahn vor 20 Jahren.
Zu guter Letzt dann noch ein Landschaftsbild aus der Heimat. :Huhu:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40003&stc=1&d=1532672463

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40004&stc=1&d=1532672478

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40006&stc=1&d=1532672662

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40007&stc=1&d=1532672714

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40005&stc=1&d=1532672485

TiJoe
27.07.2018, 08:33
Coole Bilder! :Cheese:

Kampfzwerg
27.07.2018, 08:34
Und dann noch die Bilder aus Schongau vom vergangenen Wochenende. :dresche

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40009&stc=1&d=1532673003

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40010&stc=1&d=1532673003

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40011&stc=1&d=1532672931

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40012&stc=1&d=1532672938

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40013&stc=1&d=1532673209

Kampfzwerg
07.08.2018, 10:09
11 Tage sind es jetzt noch bis zum Inferno.
Höchste Zeit sich auch an dieser Stelle mal wieder zurückzumelden.

Die letzten beiden Wochen seit dem Triathlon in Schongau sind ganz gut verlaufen, zumindest Trainingsmäßig.
Das Wetter spielt auch super mit und so kann man das sporteln in der Natur auch genießen.

Alles zusammenzufassen würde glaube ich den Rahmen sprengen.
Wen im Detail interessiert was ich so getrieben habe, der kann gerne bei Strava schauen, da ist alles ziemlich lückenlos aufgezeichnet (zumindest im Moment).

Die Nervosität kommt im Moment in Schüben und die zu Hause rumliegenden Startunterlagen machen die Sache nicht unbedingt besser.

Kurz noch ein Update zu den 3 Disziplinen.

Das Schwimmen läuft solide, mit ausreißern nach oben.
Vergangenen Samstag war mal wieder so einer. Da gab es ein "Langdistanzprogramm" mit 2x800 GA1 inkl jeweils 3x50 m auf Zug und 4x400 m "Rennsimulation" mit Paddles. Also 100 m flott anschwimmen, 200 m Tempo finden und 100 m GA1 hintendrauf schwimmen.
Die 800er gingen in 11:30 und 11:35 und die 400er alle um die 5:30.
Für Langbahn, ohne Neo geht das gut in Ordnung.
Am Wochenende steht dann noch der Test des Wettkampfmaterials aus.
Mit Windstopperunterhemd, Wettkampfanzug und Neo im Freibad. Das wird ein Spaß werden. :Lachen2:

Auf den Rädern läuft es im Moment richtig gut und ich bin sehr zufrieden und auch zuversichtlich was das Bergfahren angeht.
Auch hier wirds am Wochenende nochmal einen Materialtest geben. Endlich dürfen dann mal wieder ordentliche Laufräder ins Rennrad.
Der Aerolenker hat sich die letzten Ausfahrten schon bewährt und funktioniert auch super. :Cheese:

Nun zur Wackeldisziplin.
Die Lauferei klappt eigentlich nach der Pause schon wieder ganz gut und auch die knappen 25 km mit ordentlich Hügeln gingen am Samstag bei 35 Grad ganz gut weg.
Wie das ganze dann nach 6 Stunden Vorbelastung und im Hochgebirge ausschaut, wird sich in knapp 2 Wochen rausstellen.
Ich bin gespannt. :liebe053:

Die Vorfreude ist im Moment größer als die Nervosität.

Ein Bisschen was steht dann auch noch auf dem Plan.

Heute früh gab es am Rennrad nochmal 3x8 Minuten mit Zug auf der Kette.
Am Nachmittag schau ich dann mal ob ich einen Platz auf der Sportbahn im Freibad finde.
Morgen nochmal einen gesteigerten Dauerlauf und ein gemütliches Schwimmen in der Früh.
Am Donnerstag wirds dann ruhiger, bevor es am Wochenende nochmal Rund geht.
Freitag gibts ein paar flottere Laufintervalle.
Samstag wird geschwommen und ein längerer DL im Bereich 20 - 25 km und am Sonntag gehts nochmal für 2,5 - 3 h aufs Rad mit 30-20-10 min auf Zug.
Dann ist eh schon Rennwoche. :dresche

Ein paar Bilder aus den letzten Tagen bekommt ihr, wenn ich Zeit dazu finde. :Cheese:

Kampfzwerg
09.08.2018, 09:43
Wie versprochen, kommen eeeeendlich mal wieder ein paar Bilder.

Das erste vom Radausflug am Sonntag.
Dann gibts bei dem Wetter auch den ein oder anderen Badeausflug mit Hund.
Zu guter Letzt bin ich mittlerweile mit der Materialauswahl für nächste Woche soweit durch und ganz zufrieden.
Der wichtigste Ausrüstungsgegenstand ist letzte Woche angekommen, getestet und für gut befunden worden :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40087&stc=1&d=1533800541

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40088&stc=1&d=1533800573

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40089&stc=1&d=1533800573

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40090&stc=1&d=1533800573

TriAlex
09.08.2018, 09:52
Hey - denn Igel für den Hund haben wir auch. Unsere Dame ist nun 1 1/2 Jahre alt. Wir haben letztes Jahr auch zum ersten Mal einen Welpen genommen, und haben unseren Jahresurlaub, abwechelsend genommen, um den Fiffi einzugewöhnen.

Kampfzwerg
09.08.2018, 10:10
Den Igel liebt er.

Wir haben ihn im Mai geholt, da war einiges an Feiertagen und somit viel Zeit.
Er kann auch bei beiden mit ins Büro, was die Sache schon nicht mehr ganz so komplizier macht. :liebe053:

Kampfzwerg
12.08.2018, 09:10
Keine Woche ist mehr hin bis zum Inferno und jetzt muss ich doch mal was los werden.

Der Ruhetag am Freitag war auf jeden Fall angenehm und toll, vor allem weil es ein Wetter war bei dem man keinen Hund vor die Tür jagd.
(Ausser unser Hund, der musste raus :Lachen2: )

Gestern stand dann noch die letzte Schwimmeinheit auf dem Programm, die den Namen Trainingseinheit auch halbwegs gerecht wurde.
300 m ein, 15x100 mit Abgang 1:30 im Freibad und mit Wettkampfoutfit (Neo + Einteiler darunter) und 200 m aus.
Das hat eigentlich ganz gut funktioniert. Was mit eigentlich gemeint ist, schreibe ich dann unten noch ausführlich. ;)
Mit Hin- und Rückweg auf dem Mountainbike (knappe 1,5 h gesamt), war es dann auch ein ordentlicher Trainingstag für die Woche vor einem wichtigen Rennen.
Die ursprünglich geplanten 25 km Laufen hab ich verworfen und auch der heutige Plan wird leicht angepasst.

Jetzt kommt aber der Haken an der Sache.
Hab ich mich bis Mittwoch noch in der Form meines Lebens gewähnt und mich fit und bereit für das Rennen gefühlt, ist dieses Gefühl quasi mit dem Regen am Freitag weggespült worden.
Auf einmal zwickt es hier und da und die Nase juckt, die Augen auch (jaja, ist ja eh nur Allergie), Luft kriegt man sowieso keine.
Dazu ist auch die Intuition und das Körpergefühl, mit dem ich mein Training mehr oder weniger erfolgreich gestalte nahezu komplett weg.
Alles wird hinterfragt und die Unsicherheit ist groß.
Spaß ist was anderes.
Zu dick ist man eh das ganze Jahr und viiiiiieeeeel zu wenig trainiert ist sowieso auch standard.
Auf gut deutsch, alles ist doof.

Und um jetzt mal auf den Punkt zu kommen worauf ich hinaus wollte. Tapern ist Kacke

Kampfzwerg
12.08.2018, 09:24
Um mich selbst abzulenken und die Zeit bis zur Anreise am Donnerstag etwas zu verkürzen, habe ich mir überlegt, dass ich eine Art "Ich packe meinen Koffer" machen kann.
Also gibt es jetzt bis einschließlich Mittwoch täglich ein Bild mit dem Geraffel, dass ich am nächsten Samstag verwenden, bzw mal mitnehmen werde.
Wenn jemand noch den ultimativen Tip hat, darf ihn gerne auch noch raushauen.
Nachdem ich keine Idee hab was mich erwarten wird, bin ich um jeden Input froh.
Und wenns einfach ist, um danach sagen zu können, hätt ich doch mal drauf gehört

Ich rolle das ganze jetzt mal von hinten auf und fange mit den Laufklamotten an.

Stand heute, gehe ich mal davon aus, dass der Einteiler bis zum Ziel reicht.
Als Backup werd ich in Mürren aber noch ein Trikot, eine Regenjacke und Armlinge zu den beiden Notfallgels hinterlegen.
Alles was nicht gebraucht wird, bleibt dann eh liegen.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40127&stc=1&d=1534058659

gaehnforscher
12.08.2018, 17:28
coole Idee. Ich werfe Leberwurstbrot in den Ring :)

Kampfzwerg
12.08.2018, 19:20
coole Idee. Ich werfe Leberwurstbrot in den Ring :)

Ein Glück das ich keine Zusage gemacht hab auch alle Vorschläge mit einzupacken :Lachanfall:
Wobei sich das Leberwurstbrot gut zum Tegernseer Spezial machen würde, dass ich für die Talfahrt mit in den Beutel für die Wärmekleidung packen wollte,
Man gönnt sich ja sonst viel zu wenig :Cheese:

Kampfzwerg
13.08.2018, 13:37
Und weiter gehts mit dem Spaß.

Heute Vormittag hab ich mal die freie Zeit und das gute Wetter genutzt um die Räder in einen Zustand zu bringen, dass man sie auch vorzeigen kann.

Dazu noch alles nötige für die beiden Radparts zusammengesucht und schon ist das Bild fertig.
Das wäre dann mal das Setup für die aktuelle Wettervorhersage.
Falls es sich gravierend zum schlechteren wenden sollte, wird nochmal das ein oder andere angepasst.

Das Radtrikot ist auch eher optional für kühleres Wetter beim Wechsel aufs MTB gedacht.

Als optimist geh ich mal davon aus, dass der Einteiler bis aufs Schilthorn reicht :Cheese:

Starten werde ich am Rennrad mal mit einer Flasche Iso. Wasser gibts dann an der ersten Verpflegung. Das sind dann schonmal gesparte 0,6 km im ersten Berg (ich Fuchs, ich :Lachanfall: )
Die hohen DT-Felgen sind leider ein Kompromiss, weil der Bausatz für die 45 mm Felgen noch auf sich warten lässt.
Die funktionieren aber auch in den Bergen und bei Nässe ganz passabel.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40136&stc=1&d=1534160227

Mirko
13.08.2018, 13:40
Du hast shcon ein paar ziemlich geile Räder! So ein Sponsoring ist schon was schönes! Viel Erfolg beim Inferno! Präsentiere die Räder mal so weit vorne wie möglich! :Cheese:

carolinchen
13.08.2018, 14:09
Sehr gut, wenn du mir quasi den Koffer packst :Cheese: .
Socken war ja gesezt aber da eifere ich dir nicht nach, ist irgendwie Tussi wenn Frauen sowas tragen;) !
Ich bin gerade ob der Wettervorhersage unglücklich und wähne mich schon in der schwitzigen Regenkombi den Berg hochradeln.
Armlinge sind für mich keine Option, ich bin den Halben schon solo gelaufen und da tat es auch ein dünne Laufjacke...
Oh man, ich hasse diese Eventualitäten und beneide dich um den Start auf Elba, da ist alles einfacher!

Kampfzwerg
13.08.2018, 14:19
Ich hätte noch die Raketen als Alternative. ;)

Ich hoffe einfach auf das Alpenwetter und dessen Beständigkeit.
Da folgen noch 3 komplett unterschiedliche Vorhersagen und schon ist wieder schönstes Wetter mit 2-stelligen Temperaturen am Schilthorn :Cheese:

Am Rad mach ich mir da nicht sooo viele Gedanken. Solang es trocken ist komm ich auch mit kühleren Temperaturen ganz gut klar.
Da wirds dann eher spannend, dass ich das mit der Ernährung nicht verpeil.
Falls es doch noch kühler wird am Samstag, hab ich immernoch die Option mit dem Windstopper Unterhemd, das hat sich auch bei regnerischen 10 Grad ganz gut etabliert.

Gegen diese Vorstellung wehrt sich aber immernoch der Optimist in mir.

Kampfzwerg
14.08.2018, 13:37
Heute gabs nochmal eine Stunde bei der Lieblingsphysiotherapeutin.
Der Termin war nur als letzter Check und zum Nerven beruhigen geplant. Das hat soweit ganz gut funktioniert.
Schau ma mal ob das auch über die kommenden Tage so hält.

Gleich im Anschluss durfte ich mich dann nochmal kurz bewegen.
Knappe 30 Minuten schwimmen. Nach 800 Meter hat sichs dann halbwegs rund angefühlt. Wird schon. :Cheese:

Zu guter Letzt kommen also noch die Schwimmsachen. Welche Schwimmbrille es am Samstag wird, werde ich relativ spontan entscheiden.
Wetter, Sonneneinstrahlung und Sichtbedingungen spielen neben der Optik ja auch noch mit rein. :cool:
Achso, ein paar Einkäufe hab ich auch noch erledigt. :Cheese:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40139&stc=1&d=1534246678

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40140&stc=1&d=1534246678

Kampfzwerg
22.08.2018, 16:45
So, jetzt komm ich auch mal dazu das vergangene Wochenende in Worte zu fassen.
Bilder gibt es leider weniger, da ich alleine unterwegs war und das Wochenende eh viel zu viel zu erledigen war.

Kurz vorab:
Der Aufprall kam hart, unerwartet und plötzlich. Keine Angst, kein Sturz und keine physischen Schmerzen. Es geht um den Aufschlag auf den Boden der Tatsachen.
Der kam irgendwo zwischen Kilometer 75 und 85 im Anstieg zur Großen Scheidegg.
Dort hat es mir das erste Mal ordentlich den Stecker gezogen und der Akku war leer.

Die Geschichte von Anfang an:

Vergangenen Donnerstag ging es früh morgens (ok, halb 8 wars :Lachen2: ) los. Der Plan war, ohne Stress anzureisen und das ganze etwas entspannter angehen zu lassen.
Also gabs am späten Vormittag einen Zwischenstop in einer kleinen, aber feinen Kaffeerösterei in Dornbirn. Leckerer Kaffee und entspannte Atmosphäre waren genau das richtige.
Nach einer knappen Stunde Pause ging es weiter nach Bern, wo ich mich noch mit einem Freund zum Kaffee getroffen habe. Irgendwann gegen 17 Uhr war ich dann auch in meinem AirBnB in Thun.

Danach hab ich den Abend entspannt ausklingen lassen.

Am Freitag wurden in der Früh die Sachen sortiert und auch 100x gecheckt, ob ich auch alles hatte.
Um 11 war ich für eine halbe Stunde im Wasser um nochmal was fürs Gefühl zu machen und damit sich der Körper auch noch daran erinnert, dass er am nächsten Tag doch etwas mehr belastet wird.
Im Anschluss ging es nach Oberhofen zum einchecken des Rennrads. Davor noch eine kurze Runde gedreht und den Anfang des ersten Anstiegs mal inspiziert.
Rennrad eingecheckt, Tüte parat gelegt, weiter gings im Regen nach Grindelwald.
Dort dann nochmal mit einem Bekannten getroffen und das MTB abgegeben.
In Stechelberg dann das gleiche Spiel mit den Laufklamotten, also fast zumindest.
Erst hab ich noch erklären müssen, warum ich denn jetzt den grünen Beutel (eigentlich für die Wärmeklamotten) abgebe und nicht wie vorgesehen den blauen für die Laufklamotten.
Da hat wohl einer nicht ordentlich aufgepasst. :Lachen2:
Ein kurzes Läufchen noch und im Anschluss dann noch die Notfallklamotten mit der Bahn nach Mürren gefahren und nach einem kurzen Spaziergang entlang der Laufstrecke gabs noch eine Portion Nudeln bevor es zurück ging.
Um 8 war die Prozedur erledigt und die Beine konnten hochgelegt werden.

Am Sonntag klingelte dann um 4 der Wecker.
Der Griesbrei ist auch schonmal besser runtergegangen. Naja, irgendwie hats dann doch geklappt.
um 5:30 war ich am Strandbad, da war auch schon ordentlich was los. Also erstmal noch für 20 Minuten traben, das ist gut gegen die Nervosität und bringt den Kreislauf in Schwung.
Ewige Schlangen vor den Toiletten, deshalb hab ich mir den Stress gespart und bin dann nach einem kurzen Plausch in Richtung Einschwimmen gegangen.

Pünktlich um 6:30 Uhr fiel der Startschuss. Auf den ersten Metern habe ich gut meinen Rhythmus gefunden und das Schwimmen lief ganz ordentlich. Nach etwa 500 Metern wurden dann die Arme plötzlich schwerer und es fiel generell nicht mehr so leicht. Da waren dann auch die Staffelschwimmer und der spätere Gesamtsieger dahin.
So bin ich dann ein paar Meter vor mich hingeschwommen, bevor eine weitere Staffel an mir vorbeizog und ich an den Beinen mit einem ordentlichen Gefühl in den Armen dranbleiben konnte. Na bitte, geht doch. Irgendwann kam dann auch von vorne wieder eine gelbe Badehaube entgegen, also hatte mich mein Gefühl wohl doch nicht getäuscht. Das ganze hielt dann leider nicht bis zum Ende und so wurde dann der letzte Kilometer relativ einsam. Auch mit der Orientierung hab ich mir dann zwischenzeitlich noch schwer getan. Irgendwann war dann das Ende in Sicht.
Der Sprecher in Oberhofen hat mich dann auch als 3. Einzelstarter angekündigt. Das lief doch nicht so schlecht, auch wenn das Gefühl zwischenzeitlich was ganz anderes vermuten lies.

Nach einem flotten Wechsel ging es zusammen mit Michi Göhner auf die Radstrecke.
Der war dann allerdings auch relativ schnell auf und davon und ich versuchte einen ordentlichen Rhythmus in Richtung Beatenberg zu fahren. Das ganze hat auch super geklappt und im Tal war ich immernoch im Bereich der Top5 Einzelstarter.

Im Flachstück hat sich dann ein Trio gebildet, an dessen Ende ich dann relativ entspannt mit 10 - 15 Metern Abstand dahingerollt bin. Der jugendliche Übermut hat zwar immer wieder mal versucht sich zu melden, dass es ja eigentlich zu langsam ist und überhaupt ja doch noch einiges gehen würde. Diesmal hat aber die Vernunft die Oberhand behalten und ich hab mich brav zurückgehalten und (so dachte ich in dem Moment noch) ordentlich verpflegt.
Bei Kilometer 50 kam dann von hinten der zweite des vergangenen Jahres angerollt und es gab eine kleine Veränderung.
Ein Trio blieb es, allerdings waren wir dann etwas flotter entlang des Brienzer Sees unterwegs. Alles aber noch im Rahmen der LD-Pace, oder sogar noch etwas drunter.
Im Anstieg zur Großen Scheidegg lies ich relativ bald meine beiden Begleiter ziehen und fuhr meinen eigenen Rhythmus, um nicht zu überziehen.
Irgendwann wurde dann auch mal der Rückstand auf die Spitze mit 7 Minuten durchgegeben. Passt doch ganz gut, da hätte ich zu dem Zeitpunkt mehr erwartet.
Vor allem weil sich die Beine noch gut angefühlt hatten und auch der Kopf auf "jetzt kanns ja dann endlich ordentlich losgehen" eingestellt war.

Auch das flachere Stück bis zur Verpflegung lief noch ganz ordentlich und ich konnte meinen 6. Platz relativ souverän halten.
Irgendwann kam dann aber der oben erwähnte Aufprall in der Realität. Relativ plötzlich war da keine Energie mehr da und ich hab mir extrem schwer getan die Kurbel noch ordentlich rumzukriegen.
Somit habe ich da auf den letzten 3 Kilometern des Anstiegs schon ordentlich Zeit verloren.
In der Abfahrt konnte ich mich dann zum Glück ordentlich verpflegen und stieg mit einem relativ guten Gefühl und in Schlagdistanz zum 10. Platz aufs Mountainbike.

Dort war dann allerdings schon nach einem Drittel des Anstiegs der Tank leer und auch nicht mehr ordentlich voll zu kriegen.
Irgendwie hab ichs dann aber rauf auf die kleine Scheidegg geschafft. (Sogar ohne in den Steilstücken zu schieben :liebe053: )
Die Abfahrt war ein Stück weit Belohnung für die Qualen im Anstieg und hat auch viel Spaß gemacht. Vor allem der untere Teil war genau das richtige für mich.
Im Flachstück bis zur Wechselzone gabs dann nochmal einen ordentlichen Schluck aus der Pulle und ein Gel.
Mountainbike abgeben, der Beutel wurde dank der Farbe (ihr erinnert euch vielleicht) auf Anhieb gefunden und dann folgte der langsamste Wechsel in 20 Jahren Triathlon.

Die ersten 5 Kilometer nach Lauterbrunnen liefen richtig gut und es kam sogar wieder sowas wie Vorfreude auf den Berglauf auf.
Die Verflog dann allerdings sehr schnell, als es das erste Mal etwas steiler Bergauf ging.
Da war nichts mehr mit Druck, sondern eher gehen angesagt, damit die Krämpfe nicht noch schlimmer werden.
Die Verpflegungsstellen hatte ich dann eh schon ausgiebig genutzt.
Das ganze Spiel hat sich dann bis Kilometer 13 auch so fortgesetzt. Stehen bleiben an den Verpflegungsstellen, gehen in den Bergaufstücken und leicht traben in den flachen Stücken.
Das hab ich mir irgendwie anders vorgestellt. Gut das keine Ambitionen auf eine Zeit vorhanden waren und die verlockenden Platzierungen eigentlich schon in Grindelwald ausser Reichweite waren. Ob das ganze jetzt eine Stunde länger, oder kürzer dauert war mir in dem Moment schon egal, solang ich irgendwann oben ankomme.
Das längere Flachstück nach Mürren lief dann nochmal relativ ordentlich und ich konnte vorsichtig Druck machen. Der Spaß hatte dann aber in dem kleinen Anstieg in Mürren selbst schon wieder ein Loch.
Bei Kilometer 17 also noch ein Trikot drüber gezogen und es wurde weitergewandert.
Zu dem Zeitpunkt waren die Abstände dann schon so groß, dass man nur selten Menschen ausserhalb der Verpflegungsstellen gesehen hat.
Dafür war die Landschaft umso genialer und es hat die ganze Sache auf jeden Fall um einiges kurzweiliger gemacht.

Nach 10:05 Stunden war ich dann oben im Ziel, glücklich und zufrieden es geschafft zu haben, auch wenn es nicht ganz so gelaufen ist wie ich mir das erhofft hatte.
Als 22. Mann hab ich mich doch noch recht ordentlich aus der Affäre gezogen.

Die Lust das ganze nochmal anzupacken war dann auch sehr schnell wieder da, weil eins steht fest: Das kann ich besser. :dresche
Dann aber weniger Naiv und etwas besser vorbereitet.

Jetzt freu ich mich erstmal auf ein paar ruhige Tage, bevor es dann in die finale Vorbereitung für Elba geht.

Bildmaterial gabs auf Instagram in Form einer Story. Evtl kommt davon dann die Tage noch das ein oder anderer Bild hier auf die Plattform.

Jetzt muss ich erstmal mit dem Hund raus und evtl schreib ich heute Abend nochmal ein ausführlicheres Fazit, bzw wie es die kommenden Tage/ Wochen bis Elba weitergeht.

Mirko
22.08.2018, 17:00
Super Bericht! Ich habe mitgelitten. So läufts bei mir bestimmt auch wenn ich wirklich mal starte. Deutlich langsamer natürlich, aber sicher mit den selben Einbrüchen! :Lachen2:
Platz 22 ist schon ordentlich, aber natürlich nicht wenn man in Elba um den Sieg fährt.

Dein Fazit würde mich tatsächlich sehr interessieren. Bist du eigentlich nach Watt gefahren? Ich stell mir das ehrlich gesagt gar nicht sooo viel schlimmer vor als ein flaches Rennen. Ob ich jetzt flach 230 Watt fahre oder bergauf 230 Watt fahre sollte doch egal sein. Wahrscheinlich ist das aber etwas naiv gedacht. Nächste Woche fahre ich 3000 HM in einer RTF, danach bin ich vielleicht schon schlauer.

Würde mich freuen wenn du noch ein paar Worte über den Wettkampf an sich verlieren würdest. Wie nervig war das bestücken der Wechselzonen? Wenn ich einfach nur durchfahre und alles flott bestücke, wie lange brauche ich dann etwa? Bei dir hat das ja den ganzen Tag gedauert, aber da ging hoffentlich viel Zeit drauf für die Treffen mit den Kumpels!
Wie war die Stimmung auf der Strecke und oben im Ziel? Ist das Rennen den Stress (Anreise usw) und das Geld wert?

Kampfzwerg
22.08.2018, 20:22
Super Bericht! Ich habe mitgelitten. So läufts bei mir bestimmt auch wenn ich wirklich mal starte. Deutlich langsamer natürlich, aber sicher mit den selben Einbrüchen! :Lachen2:
Platz 22 ist schon ordentlich, aber natürlich nicht wenn man in Elba um den Sieg fährt.

Dein Fazit würde mich tatsächlich sehr interessieren. Bist du eigentlich nach Watt gefahren? Ich stell mir das ehrlich gesagt gar nicht sooo viel schlimmer vor als ein flaches Rennen. Ob ich jetzt flach 230 Watt fahre oder bergauf 230 Watt fahre sollte doch egal sein. Wahrscheinlich ist das aber etwas naiv gedacht. Nächste Woche fahre ich 3000 HM in einer RTF, danach bin ich vielleicht schon schlauer.

Würde mich freuen wenn du noch ein paar Worte über den Wettkampf an sich verlieren würdest. Wie nervig war das bestücken der Wechselzonen? Wenn ich einfach nur durchfahre und alles flott bestücke, wie lange brauche ich dann etwa? Bei dir hat das ja den ganzen Tag gedauert, aber da ging hoffentlich viel Zeit drauf für die Treffen mit den Kumpels!
Wie war die Stimmung auf der Strecke und oben im Ziel? Ist das Rennen den Stress (Anreise usw) und das Geld wert?

Dann fang ich mal mit dem leichten Teil an.

Ob ein Rennen den Stress, die Anreise und das Geld wert ist, kommt immer darauf an.
Mir war es das defnitiv wert.
Ich würde sogar sagen, dass ich den Inferno eher nochmal mache, als dass ichs auf eine Hawaiiquali anlege.
Wenn jemand auf Bestzeiten und Events wie Roth, FFM, HH, oder Ähnliches aus ist, für den ist der Inferno eher nichts.
Wenn jemand eine Herausforderung (fast schon Abenteuer) in einer Wahnsinnsumgebung sucht, bei dem das Ziel das Ziel ist, der ist beim Inferno genau richtig.

Die Anreise sollte allerdings schon am Donnerstag erfolgen.
Der Google Routenplaner hat mir für die Fahrt zu den 3 Wechselzonen ca. 120 km ausgespuckt.
Wenn man noch nach Mürren rauf will kommt dann noch 2x Gondel fahren dazu.
Also 3 Stunden sollte man mindestens einplanen.

Man kann das ganze natürlich komplett emotionslos und rational runterrechnen.
Für den gebotenen Aufwand und Service ist die Startgebühr definitiv gerechtfertigt.
Allein die 3 Bahnfahrten bewegen sich im Bereich von 100 €.
Dazu der logistische Aufwand mit 3 Wechselzonen an komplett unterschiedlichen Orten.
12, oder 13 Verpflegungsposten in teilweise hochalpinem Gelände.
Ein Finisherbuffet auf knapp 3.000 m.
Bustransfers,.....

Genau genommen ist die Startgebühr also eher zu billig angesetzt.

Ich persönlich war von Donnerstag bis Sonntag früh (um 4 bin ich in Thun los und noch "kurz" über Immenstadt gefahren :Cheese: ) in Thun und fand es eigentlich zu kurz.
Am besten verbindet man das ganze mit ein paar Tagen Urlaub und kann dann die Landschaft noch ausgiebig genießen.

Ich hoffe das Hilft erstmal weiter.
Alles andere kommt dann im morgigen Fazit ;)

Falls noch jemand Fragen auf den Lippen/ Fingerkuppen hat, immer her damit. :Blumen:

Lebemann
22.08.2018, 20:50
Glückwunsch zum finish! Inferno ist halt echt ein sehr spezielles Rennen. Marc Pschebizien ist ein guter Freund von mir und hab schon einige Trainingseinheiten mit ihm absolviert. Daher werd ich wohl früher oder später auch beim Inferno an der Startlinie stehen.
Bist du ein versierter MTB Fahrer bzw. als wie technisch empfandest du den MTB Part ? Marc ist halt ne Granate auf dem Teil und kein Vergleich zu mir :-)

Kampfzwerg
22.08.2018, 21:15
Glückwunsch zum finish! Inferno ist halt echt ein sehr spezielles Rennen. Marc Pschebizien ist ein guter Freund von mir und hab schon einige Trainingseinheiten mit ihm absolviert. Daher werd ich wohl früher oder später auch beim Inferno an der Startlinie stehen.
Bist du ein versierter MTB Fahrer bzw. als wie technisch empfandest du den MTB Part ? Marc ist halt ne Granate auf dem Teil und kein Vergleich zu mir :-)

Danke. :)
Speziell trifft es sehr gut. Ich hab mir auch Infos und Tipps von Bekannten geholt, die schon mehrfach teilgenommen hatten.
Geholfen hat es in einigen Punkten, in vielen anderen Punkten ist es ein Wettkampf bei dem Erfahrung definitiv von Vorteil ist (zumindest wenn man auf Zeiten, oder Platzierugen schielt).

Ich fahre mein ganzes Leben schon mal mehr, mal weniger MTB, würde also behaupten, dass ich, für triathletische Verhältnisse ganz passabel am Rad sitz.
Von den Spezialisten bin ich aber definitiv meilenweit entfernt.

Der Sieger ist mit einer Starrgabel angetreten.
Ich selbst war in meinem angeknockten Zustand über den Dämpfer froh, weil ich mich dann in den Abfahrten auch mal hinsetzen konnte, ohne einen Bamdscheibenvorfall zu riskieren. :Lachen2:

Die Strecke ist wenig anspruchsvoll und wem die Wurzelpassage zu heftig ist, der verliert auf den 500 m nicht wirklich viel Zeit beim schieben.
Die Serpentinen danach sind nicht tragisch und auch nicht eng, sondern schön flüssig zu fahren.

Kampfzwerg
23.08.2018, 14:12
Es gibt leider keine Medaille, oder Finishershirt für jeden, der sich durch den Wettkampfbericht bis zum Ende durchgearbeitet hat, dafür ist euch mein Respekt gewiss! :Cheese:

Alles in allem hab ich genau das bekommen was ich wollte.
Eine Herausforderung, bei der das Ziel das Ziel ist.
Losgelöst von Zeiten und Platzierungen.
Für dieses Erlebnis und die Möglichkeit sowas zu erfahren, darüber bin ich glücklich und auch dankbar. :)
Das musste jetzt einfach mal so gesagt werden, bevor es mit dem ausführlichen Analyseversuch los geht.
Viel Spaß damit.

Trotz allem ist es durchweg nicht 100 % rund gelaufen.
Wenn da bei dem ein oder anderen "Problemchen" noch abhilfe geschaffen werden kann, dann trau ich mir auch zu eine gute Ecke schneller am Schilthorn zu sein.
Mal schauen ob es dafür irgendwann nochmal einen Versuch gibt.

Wie angedroht versuche ich mich mal an einer Art Fazit, bzw an dem was ich selbst für mich aus dem Wochenende rausziehen konnte.
Da ich ohne Messinstrument unterwegs war, kann ich leider keinerlei Daten liefern, ausser die die eh in der Ergebnisliste zu finden sind...

Anfangen will ich einfach mal am Anfang.
Das Schwimmen war ziemlich genau eine Zusammenfassung der letzten Trainingswochen. In Summe solide mit Ausreißern nach oben, aber auch Phasen, in denen es nicht wirklich rund lief.
Die Leistung war dann aber unterm Strich gut und bildet eine gute Basis für die letzten Wochen bis Elba.
Für die Zahlenfreaks: 3,1 km + Weg zur Wechselzone 0:45:54 Minuten, 3. Schwimmzeit

Beim Rennradfahren lief es anfangs gut und ich bin auch den ersten Berg ordentlich hoch gekommen, ohne mich komplett abzuschießen.
Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass es ziemlich genau dem entsprochen hat, was ich im Training vorher auch oft genug gefahren bin. 15 - 20 Minuten maximal Anstieg am Stück, gefolgt von einem Flachstück, oder einer kurzen Abfahrt.
Das lief also gut.
Das Flachstück hat auch noch ordentlich funktioniert und ich fühlte mich eher unterfordert, als in einem Rennen.
Die Probleme haben bei mir angefangen, als es länger als 30 Minuten ununterbrochen bergauf ging.
In der Abfahrt lag dann der Fokus eher darauf die leeren Speicher wieder zu füllen. Trotzdem hab ich da jetzt nicht mehr übermäßig viel Zeit verloren. Das hat also soweit gepasst.
Für die Zahlenfreaks: 3:40 h und 13. Radzeit

Die Vermutung liegt jetzt nahe, dass 2000 hm pro Ausfahrt nicht gleich 2000 hm pro Ausfahrt sind. In dem Punkt war ich offensichtlich eine gute Ecke zu naiv.
Das gleiche gilt für die Wahl der Ritzel. Ein 25er Ritzel war vielleicht schon eher doof als naiv. Da hätte sich der Weg in den Radladen zum Wechseln auf die 11-28 Kassette definitiv gelohnt.
Hier werde ich im Vorfeld eines zukünftigen Starts definitiv noch 1 - 2 Wochen Trainingslager in Kaltern/Bozen, oder in der Schweiz einlegen um dann auch mal 1000+ Höhenmeter am Stück fahren zu können.

Am Mountainbike ging es dann gut los, allerdings war die nachgeschobene Energie dann, wie zu erwarten, relativ schnell wieder aus. Danach wurde es eher eine zähe Angelegenheit.
Ob man obenraus in den Steilstücken jetzt schiebt, oder fährt ist vom Tempo eher zweitrangig, allerdings finde ich durchfahren immer etwas angenehmer, weil der Rhythmus nicht so arg kaputt geht.
In der Abfahrt dann wieder das gleiche Spiel wie am Rennrad. Der Versuch war da, so viel Energie wie möglich nachzuschieben.
Das war gar nicht so einfach, weil die engen Kurven doch relativ dicht aufeinander folgen (zumindest zu dicht zum Gel, oder Riegel essen :Cheese: ).
Im technischen Teil hab ich dann noch 3 Plätze gut machen können, das hat also ganz ordentlich funktioniert und ich war zu keiner Zeit in einer brenzligen Situation.
Auf dem abschließenden Flachstück, gab es dann den Versuch die Beine halbwegs locker zu bekommen, um zumindest die Chance auf einen ordentlichen Lauf zu haben.
Zu dem Zeitpunkt waren schon alle Zeit- und Platzierungsgedanken über Bord geworfen und ich war mit einem Finish mehr als zufrieden.
1:58 h, 40. Zeit auf dem MTB

Beim Laufen haben die beiden längeren Flachstücke richtig gut geklappt und ich konnte selbst bei beiden noch ordentlich Meter machen.
Sobald es aber auch nur leicht ansteigend war, haben die Muskeln zugemacht und an ein Laufen war nicht mehr zu denken.
Energetisch habe ich erst weit nach Mürren wieder erholt gehabt.
Der Rest verlief unspektakulär.
Eine flotte Bergwanderung trifft das ganze ziemlich genau.
3:40 h, 28. "Lauf"zeit.

Insgesamt: 10:05 h, 22. Platz

Neben dem fehlenden/falschen Training für die richtig langen Berge, war das Hauptproblem die Ernährung.

Die Verpflegung am Rennrad waren für die 3:40 insgesamt 3 Gels, 2 Powerbar Riegel und 2,25 Liter Iso und 0,6 Liter Wasser.
Für mich persönlich richtig viel und es hat trotzdem bei weitem nicht gereicht. :confused:
Am MTB kamen nochmal 2 Gels, 1/2 Riegel und 1,25 Liter Iso dazu.
Auch das hat nicht die komplette Strecke gereicht.
Beim Laufen gab es an jeder Verpflegungsstelle jeweils einen Becher Iso, Cola (wo vorhanden), Wasser.
Dazu bei spätestens jeder zweiten Verpflegung ein Gel.
Allein beim Laufen bin ich somit auf 6 Gels gekommen.

Neben den Anpassungen im Training ist also auch die Ernährung eine große Baustelle, die angegangen werden muss. Am vergangenen Wochenende hatte ich es mit meiner Langdistanzstrategie versucht und bin damit böse auf die Nase gefallen.
Mal schauen ob ich da in Hinblick auf Elba schon etwas anpassen muss, oder ob es da einfach durch die speziellen Anforderungen beim Inferno auch spezielle Ernährungsstrategien braucht.

Jetzt gehts dafür umso motivierter in Richtung Elba.
Da kommt mir das Streckenprofil wesentlich mehr entgegen und die Motivation hat am letzten Wochenende nochmals einen richtigen Schub bekommen. :dresche

Mirko
23.08.2018, 14:27
Eine Herausforderung, bei der das Ziel das Ziel ist.
Losgelöst von Zeiten und Platzierungen.
Für dieses Erlebnis und die Möglichkeit sowas zu erfahren, darüber bin ich glücklich und auch dankbar. :)


Dafür müsstest du nicht den Inferno machen. Du könntest auch einfach so dick und untrainiert werden wie ich, dann hast du das Gefühl in jedem Wettkampf :Cheese:


Wechselzone 0:45:54 Minuten, 3. Schwimmzeit


Das ist schon ne krasse Zeit. Ich nehme an du bist da ziemlich entspannt aus dem Wasser gekommen oder? Macht beim Inferno ja wenig Sinn sich beim Schwimmen zu verschießen. Gibt da ja keine Gruppe auf dem Rad die man halten muss oder so oder?


Die Vermutung liegt jetzt nahe, dass 2000 hm pro Ausfahrt nicht gleich 2000 hm pro Ausfahrt sind. In dem Punkt war ich offensichtlich eine gute Ecke zu naiv.
Hier werde ich im Vorfeld eines zukünftigen Starts definitiv noch 1 - 2 Wochen Trainingslager in Kaltern/Bozen, oder in der Schweiz einlegen um dann auch mal 1000+ Höhenmeter am Stück fahren zu können.



Ich wiederhole meine Frage: Ist das ab einem bestimmten Niveau nicht eigentlich egal? Ob du x Watt bergauf am Oberlenker oder flach in Aero wegdrückst sollte doch eigentlich egal sein. Du fährst doch nach Watt oder?

Kampfzwerg
23.08.2018, 15:17
Das ist schon ne krasse Zeit. Ich nehme an du bist da ziemlich entspannt aus dem Wasser gekommen oder? Macht beim Inferno ja wenig Sinn sich beim Schwimmen zu verschießen. Gibt da ja keine Gruppe auf dem Rad die man halten muss oder so oder?

Ich wiederhole meine Frage: Ist das ab einem bestimmten Niveau nicht eigentlich egal? Ob du x Watt bergauf am Oberlenker oder flach in Aero wegdrückst sollte doch eigentlich egal sein. Du fährst doch nach Watt oder?

Hmmmm, das mit der Schwimmerei ist jetzt eine gute Frage. Bewusst spar ich mir da eigentlich nicht unbedingt Körner auf. Dann bin ich ja noch länger unterwegs als ich eh schon im Wasser bin. :Lachen2:
Auch auf den langen Strecken versuch ich am Anfang erst mal flott wegzukommen, um unnötigen Stress in Form von Keilereien zu entgehen.
Das ganze wird dann auch im Training das ein oder andere mal mit eingebaut.
Im Anschluss ergibt sich dann meistens ein Grüppchen, oder eine Zweckgemeinschaft.

Die zweite Frage ist sehr gut, da hab ich leider keine wissenschaftlich, oder zahlenbasierte Antwort.
Nach Watt fahr ich nur am MTB (weils da ab Werk verbaut war), am Rennrad und TT lass ich im Training meinen Garmin mitlaufen. I
m Wettkampf kommt ein Aufkleber übers Display und die Uhr kommt nach dem Einschwimmen runter.
Vom Gefühl würde ich sagen, es ist definitiv was anderes.
Die Position ist anders, auch die beanspruchten Muskeln sind nicht die ganz die gleichen.
Am ehesten bekommt man das ganze wahrscheinlich noch auf der Rolle mit viel Widerstand hin.
Ansonsten müsste ja auch eine Tony M. den Bergfahrern um die Nase fahren.
Oder die Bergspezialisten würden nicht massig Minuten bei flachen Zeitfahren verlieren. :confused:
Da können aber vielleicht auch ein paar der Radspezialisten, bzw Technikfreaks hier aus dem Forum vielleicht mal helfen. :bussi:

gaehnforscher
23.08.2018, 15:59
Glückwunsch zum finish und danke für den Bericht :Blumen:

Zum Thema Berg vs. flach: Am Berg spielt halt das Gewicht bzw. Watt/kg mehr ne Rolle und im Flächen halt eher Watt/"Aerodynamik"

Das hat ja aber weniger damit zu tun was Mirko meint, sprich wie es die Unterschiede für eine einzelne Person sind, sondern betrifft eher den Vergleich verschiedener Athleten.

Nix genaues weiß ich nicht, ich könnte mir aber vorstellen, dass hohe wattzahlen am Berg ggf. energetisch etwas weniger schlimm sind, weil man in oberlenkerhaltung etwas besser atmen kann und weniger zusammengefaltet/in zwangslage sitzt und so eventuell auch biomechanisch diese Leistung ökonomischer erbringt. Ist aber eher eine Vermutung und hängt am Ende sicher auch stark davon ab, was und wie man so trainiert.

Viel Erfolg schonmal für die Elba Vorbereitung :)

carolinchen
23.08.2018, 17:25
Das Problem zu essen hatte ich auch, da ich eigentlich bisher nur Riegel auf dem Rad in LD zu mir nehme und bei dem Profil gabs nicht viele Löcher zum Essen.
Die Laufstrecke ist eigentlich nur was für Bergflöhe und selbst bei einer guten Laufvorbereitung mit Zermatt Ultra Marathon vor 4 Jahren kam mir hier bei Solohalbmarathon die Steilheit des Geländes unbelaufbar vor.
Ich bin eigentlich nicht besonders schwer aber die Strecke ist schon sehr heftig.
Ich kenne deine Körpermaße nicht aber ein weiterer limitierender Faktor ist die Höhe und da haben die Einheimischen einfach Vorteile.
Elba biete gerade auf der Radstrecke einfach geniale Flachpassagen wo man es laufen lassen kann und wenn man dann noch die Linie des Führungsmotorrads;) fahren kann ist es wunderbar!

Kampfzwerg
24.08.2018, 10:50
Das Problem zu essen hatte ich auch, da ich eigentlich bisher nur Riegel auf dem Rad in LD zu mir nehme und bei dem Profil gabs nicht viele Löcher zum Essen.
Die Laufstrecke ist eigentlich nur was für Bergflöhe und selbst bei einer guten Laufvorbereitung mit Zermatt Ultra Marathon vor 4 Jahren kam mir hier bei Solohalbmarathon die Steilheit des Geländes unbelaufbar vor.
Ich bin eigentlich nicht besonders schwer aber die Strecke ist schon sehr heftig.
Ich kenne deine Körpermaße nicht aber ein weiterer limitierender Faktor ist die Höhe und da haben die Einheimischen einfach Vorteile.
Elba biete gerade auf der Radstrecke einfach geniale Flachpassagen wo man es laufen lassen kann und wenn man dann noch die Linie des Führungsmotorrads;) fahren kann ist es wunderbar!

Es gibt noch viele Stellschrauben, an denen für einen nächsten Start gedreht werden kann, das macht die Sache so verlockend.
Mit 64 - 65 kg auf 1,70 Meter sollte ich eigentlich ganz gute Voraussetzungen für das Rennen haben.
Auch würde ich jetzt behaupten, dass ich durchaus Berglauf erfahren bin und auch schon einige Berge in meinem Leben gelaufen bin (Auch wenn der letzte richtige schon ein Bisschen her ist).
Das wäre aber eine Möglichkeit die Sache nochmal etwas aufzufrischen. :Cheese:
Mal schauen wie es jetzt im Herbst/Winter Jobmäßig weitergeht, davor sind alle Wettkampfplanungen eh lesen im Kaffeesatz. :Blumen:

Wenn ich schon von Rennen rede.
Morgen gehts gleich weiter.
In Beilngries steht mit einem Teamsprint das letzte Rennen der Ligasaison an.
Im Moment liegen wir mit 3 Punkte Vorsprung auf dem 3. Platz. Dieser will gehalten werden.
Die Strecke ist so ziemlich das Gegenteil von letzter Woche.
Flach, schnell und Schwimmen im Fluss.

Gerade war ich noch eine Runde laufen. Noch etwas unrund, aber passt schon soweit.
Wenn Zeit ist, werde ich morgen vermutlich etwas länger als die obligatorischen 20 Minuten einlaufen gehen, damit die Beine auch wieder wissen was zu tun ist.
Ansonsten bin ich froh, dass ich in allen Disziplinen nicht der langsamste von uns bin. So wird es vermutlich auf ein relativ entspanntes Schwimmen, gefolgt von einem Mannschaftszeitfahren und einem flotten Lauf rauslaufen. :liebe053:
Könnte also lustig werden :Cheese:

Kampfzwerg
29.08.2018, 07:41
Weiter gehts jetzt auch wieder hier.

Das Ligarennen am vergangenen Samstag war, wie erwartet, schnell, nass und ein hartes Stück arbeit.
Nachdem ich relativ zeitig vor Ort war, hab ich die Gelegenheit genutzt und bin noch eine kleine Runde gelaufen, um meinen Kreislauf in Schwung zu bekommen.

Das Rennformat an sich war auch eines der spannendsten, die ich die letzten Jahre mitgemacht hatte.

Massenstart (Nun gut 65 Jungs in der Liga :Cheese: ), allerdings wird im Ziel nur die Zeit des jeweils 4. Mannes gezählt. Das lässt natürlich massig Platz für taktische Spielereien.

Für mich hieß das in Beilngries dann, nach dem Schwimmen zu warten und, im optimalen Fall, unsere schlechteren Schwimmer in die große Gruppe reinzufahren.

Das Schwimmen, ohne Neo, lief gut. Am Rand einsortiert, mit gerader Linie auf die Boje. Ohne Prügelei ging es in einem Tempo, dass gefühlt irgendwo zwischen Mittel- und Langdistanztempo lag, gut voran. Auch um die Boje war es kein Problem.
Nach der Boje kamen kurz mal ein paar Starter der Bayernliga frontal auf uns zu. Passiert ist zum Glück nichts. Den Rest der Schwimmstrecke bin ich unspektakulär an den Beinen mitgeschwommen und als 11. aus dem Wasser gekommen.

Nach einem entspannten Wechsel bin ich aufs Rad und die ersten Kilometer locker gerollt. Nach 2 km haben die beiden Teamkollegen aufgeschlossen und zu 6. machten wir uns auf die Verfolgung der großen Gruppe.
Da hab ich dann auch das erste Mal gemerkt, dass die Beine noch nicht die frischsten sind.
Nach 1,5 Runden war es dann geschafft und wir konnten in die große Gruppe reinfahren. Den Schwung hab ich gleich genutzt und bin an die 3. Position vor gerollt. Dort hab ich mich dann gehalten und somit war auch der zweite Wechsel relativ entspannt.
Der 5 km Lauf war ein Kopf an Kopf Rennen um den 3. Platz.
Leider hatten wir auf dem letzten Kilometer das Nachsehen und wurden 4. Die Freude über den 3. Tabellenplatz war aber schlussendlich dann doch größer.

Im Anschluss folgten dann 4!! Stunden Wartezeit auf die Siegerehrung. Vielen Dank an den Veranstalter für den besch****n Zeitplan. :confused:
Schlussendlich war ich dann um 9 Uhr abends wieder zu Hause.

Am Sonntag früh gings ins Freibad und am Nachmittag war dann mal wieder ein längerer Dauerlauf auf der Tagesordnung. (22 km, 1:29 h, lief soweit ganz gut. :D )
Die Oberschenkel haben mir das Wochenende, vor allem den Samstag, etwas übel genommen und sind auch heute noch nicht ganz frisch.

Diese Woche steht nochmal gemütliches Grundlagen sammeln und Training nach Lust und Laune an, wobei ich mich eher etwas zuammenreißen muss, weil die Motivation gerade höher ist, als der Körper verkraftet.

Bisher gab es:
Montag 7 km lockerer DL
Dienstag 4 km Schwimmen + ca. 90 km am Rad
Heute folgt nochmal eine längere lockere und morgen gibt es, nach der Schwimmeinheit in der Früh, den ersten von 3 ausstehenden 35ern.

Freitag bis Sonntag sind wir mit der Hundegruppe auf der Winklmossalm. Laufschuhe, Badehose und MTB werden mal mit eingepackt. Ob und wie viel ich da dann noch dazu komm, wird sich zeigen. :cool:

Ab Montag ist es dann vorbei mit dem lockeren dahin trainieren. Frei nach dem Paintrainer (https://www.rennradtraining.de/artikel/paintrainer): Grundlage trainiert man nicht, mit Grundlage wird man geboren, gibts nochmal 3 Wochen ordentlich auf die Mütze.

ich freu mich irgendwie schon drauf. Es gibt dann hoffentlich auch mal wieder das ein oder andere Bild hier, nicht dass es zu langweilig wird :Blumen:

Kampfzwerg
06.09.2018, 09:36
Ich glaub es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update an dieser Stelle.

Die ersten 3 Tage des letzten Trainingsblocks sind erledigt und bis jetzt stehen ganz ordentliche 7,7 km Schwimmen, 30 km Laufen und 140 km Radfahren im Trainingstagebuch.
Kann man so lassen.

Heute ist dann eher ein lockerer Tag mit 1,5 bis 2 h gemütlich rollen dran, bevor morgen das Wochenende eingeläutet wird.
Der Plan fürs Wochenende besteht dann aus.
Freitag: Schwimmen + Laufen mit 3x3000 m Intervallen.
Samstag: 2 h radln mit 12x4 min Intervallen in der Früh und am Nachmittag gibts dann die standesamtliche Hochzeit von meinem Papa.
Sonntags wird dann in Bad Tölz der 30er des Isarlaufs für den langen Dauerlauf missbraucht. Am Nachmittag dann evtl noch ausradeln, oder eine Runde Schwimmen.
Je nachdem wie arg ich mich zusammenreißen kann.

Normalerweise bin ich ja kein Freund von "Trainingswettkämpfen". Die Ausnahme am Sonntag mache ich eigentlich nur, weil der Isarlauf auf meiner Standardstrecke für die langen Läufe stattfindet und sowieso ein langer Lauf am Programm steht. Dann kann man auch mal die Verpflegung unterm laufen mal wieder etwas trainieren. ;)

Der Plan ist mal im "Bestcase" Langdistanztempo anzulaufen und wenn es denn sein muss, bzw wenn es gut läuft, die letzten 10 km nochmal das Tempo ein klein wenig anzuziehen.
Mal schauen ob ich mich mit Startnummer auf der Brust auch wirklich zurückhalten kann :dresche

Am vergangenen Wochenende waren wir noch auf der Winklmoosalm. Dort wurde von der Hundeschule ein "Intensivwochenende" veranstaltet.
In der Praxis und auch in der Theorie gab es sehr viel zu lernen und wir waren nach den 3 Tagen fast genauso fertig wie der Hund selbst.

Das Wetter war leider mit Nebel und Regen eher nicht so der Knüller, deshalb hab ich die Tage genutzt mal wieder die Beine hochzulegen und bei besten regionalen Spezialitäten die Speicher aufzufüllen.
Den Trainingsleistungen der letzten Tage zu urteilen, hat das ganz gut funktioniert.
So kann es gerne in den nächsten 2,5 Trainings- und der Wettkampfwoche weiterlaufen. :Cheese:

Anbei mal wieder ein paar Bilder, damit das nicht zu textlastig hier wird. :Blumen: :Blumen:

Eine kleine Auswahl an Material, Landschaft, Hund und Trainingsdaten.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40331&stc=1&d=1536219288

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40332&stc=1&d=1536219288

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40333&stc=1&d=1536219288

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40334&stc=1&d=1536219288

Kampfzwerg
06.09.2018, 09:40
Und der zweite Schwung Bilder kommt gleich hinterher.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40335&stc=1&d=1536219520

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40336&stc=1&d=1536219600

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40337&stc=1&d=1536219600

Spargel
06.09.2018, 13:39
Der arme Hunde. Wenn das der Tierschutzbund sieht.

Kampfzwerg
06.09.2018, 13:44
Der arme Hunde. Wenn das der Tierschutzbund sieht.

Schlimmer als die Diskussion um die Essensboxen kanns nicht werden :)
Ansonsten war ich am Anfang such etwas skeptisch wegen des Bademantels.
Allerdings liebt er das Teil nach Spaziergängen im Regen, da ist das Ausziehen schwieriger als das Anziehen. :Cheese:

Kampfzwerg
10.09.2018, 10:22
Endlich auch mal wieder ein Montags-Update.

Heute in 3 Wochen ist der Elbaman auch schon wieder Geschichte und egal wie es ausgeht kann man mich wahlweise am Strand, Pool, oder beim 5. Doppio inkl Cornetto in Marina di Campo finden.

Das Wochenende ist gut verlaufen und das Wetter war grandios.

Am Freitag gabs eine Schwimmeinheit im Freibad. 25 Grad Wassertemperatur sind bei >15 Grad Lufttemperatur auf Dauer auch nicht so angenehm.
Ich glaub der Sommer hat mich etwas weich gemacht. :dresche
Am Nachmittag gabs die erste Einheit auf dem 400 m Oval seit einer gefühlten Ewigkeit.
3x3000 m in 10:30 standen an.
Lief soweit eigentlich ganz gut. Nummer eins in 9:59 (OK, etwas arg zu schnell :Lachanfall: ). Der zweite war dann mit 10:15 schon etwas besser getroffen und den dritten hab ich mich dann wirklich zusammengerissen und bin den dann in 10:25 gelaufen.
Das ganze ohne mich komplett abzuschießen. Scheint also zu laufen im Moment. :liebe053:

Am Samstag gabs dann die standesamtliche Hochzeit von meinem Papa mit anschließendem Kaffee.
Das war ein sehr schöner Nachmittag in toller Gesellschaft.
Am Abend gings dann noch für 1,5 Stunden aufs Rad. 10x4 Minuten auf Zug wurden dann auch noch mit eingebaut.

Am Sonntag war dann der Isarlauf, direkt vor der Haustüre (ca. 800 m bis zum Start- und Zielgelände)
Der Plan war eigentlich ganz einfach. Die ersten 20 Kilometer sollten "Best-Case"-Langdistanz-Tempo abgespult werden und auf den letzten 10 das Tempo nochmal ein Bisschen angezogen werden.
Die letzten 10 Km liefen dann vom Tempo auch annähernd wie geplant.
Jetzt zum EIGENTLICH. Die 20 km vorher waren dann nicht unbedingt langsamer. :Cheese:
Der erste Kilometer ging gleich relativ locker weg und ich war etwas überrascht als 3:34 auf der Uhr angezeigt wurden. Das hat sich eher langsamer angefühlt.
Eine kleine Lücke nach hinten war dann auch schon offen und ich ahnte schon, dass es ein eher einsamer Tag hinter dem Führungsrad werden könnte.
Auf den folgenden Kilometern hab ich dann versucht das Tempo etwas anzupassen und einfach einen schönen geschmeidigen Schritt zu ziehen.
Das hat auch halbwegs funktioniert.
Die 10 km gingen in 37:44 durch. 20 in 1:15 und der Halbmarathon wär an dem Tag in 1:18:24 auch an mich gegangen.
Lediglich die letzten beiden Kilometer wurden etwas zäh, aber das Tempo konnte ich dann doch noch halten.

Nach 1:51:38 Stunden war ich dann etwa 7 Minuten früher im Ziel als geplant.
Beschweren will ich mich mal nicht. Es sind ja noch 2 Wochen Training und 1 Woche Tapern um das Tempo soweit einzuschleifen, dass ich es über 42 Kilometer laufen kann :Cheese:
...(oder so :Lachen2: )

Mit kleineren Anpassungen in den Inhalten gibts eigentlich jetzt noch 2 Wochen das gleiche Programm wie die vergangene.
Das schwierigste im Moment ist eigentlich, die Nerven zu behalten und es nicht völlig zu übertreiben.

Fotos gibts dann mal wieder gesammelt in den kommenden Tagen.

Kampfzwerg
12.09.2018, 19:44
Heute in 2 Wochen sind wir (hoffentlich) schon auf der Insel angekommen und sitzen im ersten Lokal bei Bier und lecker Essen. So zumindest mal der Plan.

Bis dahin müssen/ sollten allerdings noch ein paar Hausaufgaben erledigt werden.

Heute stand die letzte "wirklich" lange Einheit auf dem Plan.
1 Stunde einrollen, 3x40 Minuten auf Zug mit 5 Minuten lockerer Pause dazwischen und den Rest ausrollen.
Insgesamt wurden es 133 Kilometer in 4:09 Stunden. Nachdem ich die letzten beiden längeren Einheiten den Fokus darauf gelegt hatte auch an leichten Steigungen in Aeroposition fahren zu können, wollte ich heute nochmal die Rhythmuswechsel ein Bisschen üben. Also wurde der ein oder andere Hügel noch mit eingebaut.
Der Wind hat dann sein übriges getan.
Eher ungeschickt war, dass ich 5 Stunden nach dem Frühstück, ohne davor nochmal was zu essen los bin. Irgendwann war dann der Tank etwas leer und ich im oberbayerischen Outback, mit dem nächsten Bäcker/Supermarkt/Tankstelle erst in 20 - 30 Minuten.
Dort gab es dann Nachschub für die Trinkflaschen und den Bub.
Absoluter Insidertip, OREO-Kekse gibts auch umhüllt mit weißer Schokolade. :liebe053:

Da das, wie oben erwähnt, die letzte wirklich lange Einheit auf dem Rad war, durfte das volle Wettkampfequipment ausgefahren werden.

Nächste Woche kommen dann nochmal 3 - 3,5 Stunden mit 4x30 Minuten Programm, dann ist die Sache auch gegessen.

Ansonsten haben sich die Beine ganz gut vom Sonntag erholt und morgen werde ich dann mal vorsichtig mit 12,5 km Tempodauerlauf nachgefühlt, ob das auch wirklich so stimmt.
Ansonsten passiert eigentlich im Moment nicht so viel.
Dem Hund gehts gut, die Freundin ist bis Sonntag aus dem Haus, also eigentlich schon fast langweilig. :dresche

Auch wenn heute "nur" Radfahren auf dem Programm stand, gibt es noch Bilder vom Schwimmen gestern früh.
Unschwer zu erkennen. Langdistanztraining macht nicht unbedingt immer Spaß.
Dafür war ein ganzes Hallenbad für sich alleine zu haben schon großer Luxus. So könnte es gerne immer sein. :Cheese:
Videos hätte ich auch noch, allerdings ist das mit den Bildern hier schon so umständlich, dass ich das Fass Video im Moment nicht aufmachen will.

Kampfzwerg
12.09.2018, 19:48
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40431&stc=1&d=1536774424

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40432&stc=1&d=1536774431

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40433&stc=1&d=1536774434

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40434&stc=1&d=1536774438

Kampfzwerg
17.09.2018, 10:19
gibts eine kleine Zusammenfassung.

Vorab schonmal sorry, dass es im Moment eher etwas in Richtung Trainingstagebuch geht. Das wird sich bald wieder ändern. ;)
Wenn jemand Fragen hat, oder Einwände/Vorschläge, der darf sich gerne hier bemerkbar machen. :Huhu:

Mittlerweile ist ja schon die letzte "wirkliche" Vorbereitungswoche der Saison angebrochen.

Aber erstmal zur vergangenen Woche.
Am Montag und Dienstag ist es etwas zäh angelaufen, was nach dem flotten 30er vom Sonntag auch nicht arg überraschend kam.

Nach einigem hin und her, habe ich dann schlussendlich beschlossen den TDL auszulassen. Lieber fahre ich 90-95% fit auf Elba, bevor ichs ausreiz und dann das Rennen vom Streckenrand verfolgen darf.
Die lange Radfahrt am Mittwoch hab ich ja schon etwas ausführlicher beschrieben.
Am Donnerstag gabs dann noch ein lockeres Schwimmprogramm und eine gemütliche Radausfahrt an. Da bin ich dann auch gleich 2x ordentlich geduscht worden. Schön wars trotzdem :)
Am Freitag gabs dann die 4. Schwimmeinheit der Woche und weil mir selbst offensichtlich keine tollen Einheiten mehr einfallen, wurden 38x100 geschwommen. Abgangszeit war 1:40.
Die 3x3000m wurden dann am Abend an der Isar gelaufen. Die waren schonmal gleichmäßiger als die Woche zuvor, allerdings immernoch zu schnell. :Cheese:

Samstag früh hatte ich dann die Ehre, das erste Mal eine Laufrunde mit dem kleinen dicken zu drehen. Ich glaub das wird ab Oktober dann mal regelmäßiger eingebaut. :liebe053:
Als das Wetter am Nachmittag wieder besser geworden ist, gings dann noch für 2 Stunden aufs Rad. 8x6 Minuten standen an, am Ende waren es 72 km im 35er Schnitt. Das müsste Trainingsbestwert sein.
Gestern Vormittag bin ich nochmal ins Hallenbad. 3,9 fordernde km standen nochmal auf dem Plan. Das hat überraschend gut funktioniert.
Beim langen Dauerlauf war ich dann im hügeligen Gelände unterwegs. 25 km mit knappen 400 hm in 1:50 Stunden mussten reichen.
Alles andere hätte mich komplett leer gemacht (Speicher und Kopf) und das war dann einfach eine Kosten-Nutzen-Rechnung.

In Summe waren es also vergangene Woche 17,5 Stunden:
18,1 km Schwimmen
256,6 km Radfahren
60 km Laufen.

Diese Woche wird voraussichtlich folgendermaßen ausschauen:
Montag: Lauf GA1 + Schwimmen GA1
Dienstag: 15 km TDL
Mittwoch: Schwimmen 3,8 km (Dauerschwimmen mit Neo im Freibad) + 3 h Radln (inkl 4x30 min)
Donnerstag: 1,5 - 2 h locker Rennrad
Freitag: 3x3000 laufen + Schwimmen GA1
Samstag: 1,5 h Rad mit 6x8 min Rad
Sonntag: 3 km Schwimmen + 20 km Laufen.

Bis einschließlich Mittwoch wirds also nochmal knackig, allerdings werden die langen Einheiten dann schon kürzer und die schnellen bleiben schnell.
Am Wochenende kann dann auch schön langsam gepackt werden.
Ich freu mich auf jeden Fall schon auf Elba. Nicht nur auf das Rennen, sondern auch auf die 6 Tage Urlaub. :liebe053:

Wahrscheinlich gibt es dann auch wieder eine Wettkampfwochen-Fotostory auf Instagram.

Dazu aber dann in den kommenden Tagen mehr.

amimarc
17.09.2018, 10:43
Also ich finde auch dein "Trainingstagebuch" interessant :Huhu:

carolinchen
17.09.2018, 17:46
Ich bin ganz bei euch Elbastarten und immer sehr wehmütig wenn ich daran denke wie schön es im September dort ist.
Das späte Training im Jahr wenn keiner mehr was macht oder schon die nächste Saison im Visier hat fand ich immer etwas zäh!
Ich träume vom warmen Meer früh am Morgen, welches mehr Grad hat als die Außentemperatur.

Kampfzwerg
17.09.2018, 20:27
Also ich finde auch dein "Trainingstagebuch" interessant :Huhu:

Das freut mich zu hören. Dann mach ich einfach mal so weiter. Irgendwann gibts auch wieder spannenderes :Cheese:
Wenns rein ums Training geht gibts sicher einige Leute die spannenderes und vor allem mehr zu erzählen haben. :Blumen:

Ich bin ganz bei euch Elbastarten und immer sehr wehmütig wenn ich daran denke wie schön es im September dort ist.
Das späte Training im Jahr wenn keiner mehr was macht oder schon die nächste Saison im Visier hat fand ich immer etwas zäh!
Ich träume vom warmen Meer früh am Morgen, welches mehr Grad hat als die Außentemperatur.

Genau das späte Training macht mir immer sehr viel Spaß. Ich liebe den Übergang vom Spätsommer in den Herbst. Das ganze Erlebnis wird dann beim Sport in der Natur noch intensiver. Klar kann man auch mal nicht so viel Glück mit dem Wetter wie im Moment haben, dann entschädigen aber die Tage im warmen Süden für die Sauerei daheim.

Dieses Jahr kommt die Zwangspause im Sommer noch dazu.
Über mangelnde Motivation kann ich mich also nicht beschweren. Eher im Gegenteil :dresche
Wenn dann gefühlt mit jedem Tag die Leistung immer mehr explodiert, dann wird sogar fast das Wettkampfergebnis zweitrangig (oder eben die Kirsche auf der Sahne)

:Blumen:

Kampfzwerg
21.09.2018, 11:19
Die nächste und auch letzte Trainingswoche geht schön langsam ihrem Ende entgegen. Man könnte auch sagen, die Taperphase hat schon begonnen.
Im Moment befinde ich mich gefühlt irgendwo dazwischen. Es stand/steht schon noch einiges am Plan, allerdings werden die Einheiten teilweise schon kürzer und je nach Gefühl kann auch der Inhalt etwas abweichen.

So wurde aus dem 15 km TDL (+ ein- und auslaufen) am Dienstag dann ein 10er mit 5 km einlaufen und 6 auslaufen. Alles andere wäre bei schwülwarmen 20 Grad (keine Stunde später gab es ein ordentliches Gewitter) übertrieben gewesen und die Auswirkungen hätte ich wahrscheinlich etwas länger zu spüren gehabt.
Insgesamt waren es dann 1:25 Stunden, wobei die flotten 10 km in 36:23 Minuten weggingen.
Am Mittwoch früh ging es dann nochmal ins Freibad. 200 m ein, 3,8 km Dauerschwimmen - leicht unter Wettkampftempo und 200 m aus standen da an.
Dabei wurden alle 400 m mal Zwischenzeiten genommen um zu schauen, wie es um die Gleichmäßigkeit steht.
Die ersten 2,5 Kilometer liefen richtig gut und die Zwischenzeiten bewegten sich im Bereich 5:30 +/- 3 Sekunden. Danach ist es mir vom Kopf schwer gefallen das Tempo noch auf einem anständigen Niveau zu halten.
Schlussendlich war die Sache aber nach ordentlichen 52:53 Minuten gegessen (50 m Becken, mit Neo).
Damit kann man mal arbeiten.
Den Rest des Tages hab ich dann gemütlich mit dem Hund verbracht.

Gestern durfte ich dann den goldenen Herbst/ oder ist es noch Spätsommer? nutzen und es gab die letzte "längere" Radeinheit.
2:57 Stunden, 102 Kilometer aufgeteilt in 25 Minuten einrollen, 4x30 Minuten auf Zug und den Rest locker ausrollen.
Für die Locals, bzw die Ortskundigen: Von Bad Tölz über Königsdorf zurück nach Bad Tölz, durch die Jachenau, um den Walchensee zurück nach Bad Tölz (das hört sich jetzt irgendwie gar nicht so weit an. :Lachanfall: )
Für die Details verweise ich einfach mal auf Strava, für aktuelle und ausführlichere Bildergeschichten auf Instagram. :Blumen:

Heute ist das Training auch schon durch.
Es ging nochmal ins Freibad zum Neoschwimmen. 4x250 und 4x100 standen auf dem Plan.
Die 250er gingen etwas zäh, dafür waren die 100er besser.
Ich vermute mal, dass es an der Wassertemperatur liegt, die mir mit 25 Grad einfach minimal zu hoch ist, um darin qualitativ mit Neo zu schwimmen.
Bis zum oberen GA1/unteren GA2 Bereich fühlt sichs gut an, alles was schneller ist und länger als 100 m, wird zäh und ich kühl in den Pausen nicht mehr runter.

Gut, dass ich nächsten Sonntag nicht in diese Geschwindigkeitsbereiche vorstoßen werde, also sollte alles passen.

Die geplante Bahneinheit für heute Nachmittag ist ersatzlos gestrichen und durch Füße hochlegen und Däumchen drehen ersetzt worden.

Morgen gibts den letzten längeren Lauf, der ca 1,5 Stunden dauern wird und am Sonntag nochmal eine Schwimmeinheit und ca. 1,5 Stunden auf dem Rad mit 6x8 Minuten Intervallen auf dem Plan.

Abreise ist am Mittwoch früh zwischen 5 und 6 Uhr, dazu aber dann in den nächsten Tagen etwas mehr. :liebe053:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40472&stc=1&d=1537521513

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40473&stc=1&d=1537521581

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40474&stc=1&d=1537521581

moorii
21.09.2018, 13:07
Klingt super...
die Bilder vom Walchensee erzeugen immer Urlaubsfeeling bei mir

gaehnforscher
21.09.2018, 14:09
Klingt nice :) Viel Erfolg, da geht sicher einiges.

Ich habs irgendwo verpasst .... wo findet man dich denn auf Insta?

Kampfzwerg
21.09.2018, 14:36
Klingt super...
die Bilder vom Walchensee erzeugen immer Urlaubsfeeling bei mir

Das ist auch immer wie Kurzurlaub, wenn die Runde über den Walchensee geht. Vor allem wenn die Urlauber weg sind und nur noch eine Hand voll Leute am/im See sind. :liebe053:

Klingt nice :) Viel Erfolg, da geht sicher einiges.

Ich habs irgendwo verpasst .... wo findet man dich denn auf Insta?

Klick mich (https://www.instagram.com/kirmeier89/)

TriAlex
21.09.2018, 14:50
Und der zweite Schwung Bilder kommt gleich hinterher.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40335&stc=1&d=1536219520

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40336&stc=1&d=1536219600

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40337&stc=1&d=1536219600

Unsere findet ihren Bademantel ganz toll. :bussi:
.

Kampfzwerg
24.09.2018, 16:53
und das heißt erfahrungsgemäß, langeweile ist angesagt.

Vor allem am Montag. Kein Training und gepackt ist auch schon.
Was macht man da so.
Ein Bisschen Material zum Laufräder einspeichen hab ich zum Glück zugeschickt bekommen, also so schlimm wars dann zum Glück auch nicht.

Wenn ich so auf die letzten 3 Wochen zurück blicke, ist doch einiges passiert und gefühlt bin ich fit wie nie zuvor.
Gewichtsmäßig hat es sich nach dem verlorenen Kilo in der Woche nach dem Inferno eingependelt und es liegt konstant bei 64 kg.
Beste Voraussetzungen also.
Ich bin gespannt was am Sonntag dann schlussendlich rauskommt.
Das wichtigste wird erstmal sein, in den kommenden Tagen und im Rennen die Nerven zu behalten und keine unnützen Dummheiten zu machen.
Ansonsten kann natürlich auf so einer Langdistanz vieles passieren, deswegen halte ich mich mit Prognosen und Zeiten dezent zurück. Das wird man dann am Sonntag sehen.

Morgen gibts noch 3-4x1,5 km flott und am Mittwoch gehts in der früh in Richtung Süden.

Für alle Datenfreaks hab ich mal die Stravaauswertung der letzten 3 Wochen angehängt.
Für die Ansprüche eigentlich erschreckend wenig Umfang, körperlich und auch für den Kopf war es aber teilweise grenzwertig, da doch einiges an Intensitäten mit dabei waren.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40510&stc=1&d=1537800839

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40511&stc=1&d=1537800839

hanse987
24.09.2018, 21:48
Die Sachen vorbereiten ist wichtig, aber noch wichtiger ist die Sachen auch ins Auto zu packen. Wir sind seit SO auf Elba und die Luftpumpe und die kleine Werkzeugkiste stehen vorbereitet zu Hause! :Lachanfall:

Mit Peter bzw. tandem65 bin ich heute die große Runde abgefahren. Er hat mich auch direkt bei ihm aufpumpen lassen, da er aus Zufall direkt im Nachbarhotel ist.

Wetter ist auf jeden Fall top! OK ein wenig windet es.

Hippoman
25.09.2018, 07:23
... und am Mittwoch gehts in der früh in Richtung Süden.



Salve,

gute Fahrt morgen und jetzt schon viel Erfolg für Sonntag!
Hau rein!!!:cool:

Mein Doblo`wird übermorgen nach Elba fahren.

Wir sehen uns auf der Insel.:)

Cari saluti

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
25.09.2018, 08:55
Vielen Dank, ebenfalls eine gute und entspannte Fahrt.

Wir haben mal mehr als genug Zeit eingeplant, damit gar kein Stress aufkommen kann. Und der ein oder andere Espresso sollte sich dann auch noch ausgehen.

Vielleicht sieht man sich ja wieder am Sonntag in der früh. Würde mich freuen :)

Kampfzwerg
26.09.2018, 17:46
Weil eventuell nicht alle im Elbaman-Faden mitlesen, gibts hier die Kopie.

Soooo, angekommen und das Haus bezogen.
Es war eine entspannte Fahrt und während die Freundin gerade den Hund bespaßt und der, auf der Mitteldistanz startende, Profi für 40 min laufen ist, hab ich mir erstmal einen Espresso gekocht und es mir auf der Terrasse bequem gemacht.

Heute wird dann noch gemütlich Abendessen gegangen und morgen dann die Insel unsicher gemacht.

Ausführlicher wirds dann morgen im Laufe des Tages mal.

Mirko
26.09.2018, 19:12
Viel Spaß und viel Erfolg!
Mach ordentlich Bilder von dir Insel, ich muss noch entscheiden ob ich da mal die Family hinschleppe!

Kampfzwerg
26.09.2018, 19:25
Viel Spaß und viel Erfolg!
Mach ordentlich Bilder von dir Insel, ich muss noch entscheiden ob ich da mal die Family hinschleppe!

Danke!

Das mit den Bildern hab ich vor. Eine Auswahl wirds dann auch hier geben. Dank des Bilduploads hier und fehlendem Laptop allerdings dann erst nächste Woche irgendwann.
(Oder instagram, ihr wisst ja)

Mach das, egal ob mit oder ohne Rennen, die Insel ist ein Traum für Familien

hanse987
26.09.2018, 22:00
Viel Spaß und viel Erfolg!
Mach ordentlich Bilder von dir Insel, ich muss noch entscheiden ob ich da mal die Family hinschleppe!

Hallo Mirko,

ich bin heute die Radrunde zum zweiten Mal abgefahren und irgendwie zum Ende hin an dich denken müssen. Dies könnte auch dem Mirko gefallen. Keine Ahnung warum!

Das Bild ist vom höchsten Punkt der Strecke und ab da geht’s runter in den Ort. Den Rest der Bilder irgendwann mal im Elbaman Faden. Bilder sind aber Schall und Rauch. Her kommen und die Insel genießen!!!

PS: Sorry fürs kapern hier.

Kampfzwerg
27.09.2018, 11:28
PS: Sorry fürs kapern hier.

Das passt schon wenn das hier etwas interaktiv wird.
Dann muss ich weniger schreiben :Cheese:

Heute gings das erste Mal ins Meer. 30 Minuten mit ein paar flotteren Abschnitten.

Gleich noch aufs Rad und dann gibts einen freien Nachmittag.
Wetter ist perfekt, könnte also schlimmer sein :liebe053:

gaehnforscher
27.09.2018, 11:35
sieht echt nett aus :)

Kampfzwerg
27.09.2018, 17:10
Ist es defintiv auch.

Jetzt mal etwas ausführlicher zu den letzten Tagen.

Am Dienstag gabs nochmal einen Reiz im Laufen. In langen Klamotten war das nach dem Sommer schon etwas ungewohnt.
Die 3x1500 gingen aber ganz fluffig.

Am Mittwoch verlief die Anreise sehr entspannt und reibungslos.
Abfahrt um 5:50, mit mehreren Pausen waren wir um 14 Uhr in Piombino und um 15 Uhr auf der Fähre.

Am Abend gings dann noch in ein super Lokal am Strand (direkt neben dem Startbereich). Selten hab ich so geniales Steak bekommen. Ein absoluter Tip für alle die mal in Marina di Campo sind.

Nach dem Schwimmen heute früh bin ich über Mittag noch die Mitteldistanzrunde abgeradelt.
Es ist einfach eine tolle Runde an einem schönen Flecken Erde.

Nach dem Mittagessen haben wir noch ein Bisschen mit dem Hund die Gegend erkundet und im Anschluss auf der Terrasse das Carboloading mit Espresso und Keksen gestartet. :liebe053:

Heute Abend gehts nach nebenan in die "Cantina Elbana". Von aussen siehts gut aus. Mal schauen was so drinsteckt.

Jetzt aber genug geschwärmt für heute. Ich verzieh mich wieder in die Horizontale

Mirko
29.09.2018, 00:14
Hallo Mirko,

ich bin heute die Radrunde zum zweiten Mal abgefahren und irgendwie zum Ende hin an dich denken müssen. Dies könnte auch dem Mirko gefallen. Keine Ahnung warum!

Das Bild ist vom höchsten Punkt der Strecke und ab da geht’s runter in den Ort. Den Rest der Bilder irgendwann mal im Elbaman Faden. Bilder sind aber Schall und Rauch. Her kommen und die Insel genießen!!!

PS: Sorry fürs kapern hier.

Oh, das ist aber schön das jemand an mich denkt! Das Bild sieht echt toll aus. Echt doof das die erste Tochter nun in der Schule ist. Bei so weit entfernten Sachen muss das dann immer in die Ferien fallen. Dieses Jahr hätte es geklappt, heute war letzter Schultag. Mal schauen wie das nächstes Jahr ist der Allgäu-Triathlon am 19.8 ist jedenfalls arg früh um schon Saisonabschluss zu sein! :Cheese:

carolinchen
30.09.2018, 18:01
GRATULIERE zum SIEG!!!:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Das hast du super gemacht und ich freue mich für dich!!!!
Elba zu gewinnen ist etwas ganz Besonderes, heute und morgen gratulieren dir alle und sind total erfürchtig vor dir. Die Italiener können das wirklich toll und es ist einfach herrlich dort.
hach.....

Moeppes
30.09.2018, 18:14
Eine Silvesterrakete steigt in den Himmel und die Glocken in Marina di Campo
beginnen zu läuten wenn der Erste die Ziellinie überquert

Bravo, meinen Glückwunsch:liebe053:

hanse987
30.09.2018, 18:48
Glückwunsch auch von meiner Seite. Auf meiner letzten Laufrunde hab ich dich mal kurz gesehen. Schaute gut aus!

Kampfzwerg
04.10.2018, 07:33
Manmanman, was für eine Woche.

Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll zu schreiben, deswegen starte ich jetzt einfach mal und schau wo es hinführt.

Der letzte Beitrag ist ja schon fast eine Woche her.

Am Freitag vor dem Rennen ist auch nicht viel passiert. Zwei Tage davor ist immer der schlimmste Tag, absolute Ruhe und Bewegung gibt es nur, wenn es unbedingt sein muss.
Deshalb hab ich den Tag weitestgehend in der horizontalen verbracht.

Am Nachmittag ging es dann zum Startunterlagen abholen. Das verlief einfach, schnell und entspannt. Im Anschluss sind wir dann noch auf einen Doppio und ein Brioche Crema an die Strandpromenade geflüchtet.
Im Anschluss wurde das Wettkampfmaterial präpariert und die Tüten gepackt.
Abendessen gab es dann nach einem kurzen Strandbesuch in Marciana Marina. :Liebe:

Der Samstag war dann schon wieder etwas aktiver. Vor dem Frühstück sind wir schon für die letzte kurze Schwimmeinheit ins Meer abgetaucht.
Bei mir waren es 15 Minuten mit einer Hand voll Sprints.
Über Mittag bin ich dann noch den ersten Teil der Radstrecke abgefahren. Also Marina di Campo, San Illario und zurück. Von unserem Haus waren es 22 km, dabei hab ich 4x30 Sekunden Antritte integriert. Das Gefühl war zu dem Zeitpunkt schon ganz ordentlich.
Einchecken war, wie die Ausgabe der Startunterlagen, stressfrei und sehr schnell erledigt.
Dort noch kurz den Hippoman getroffen und nach einem Doppio inkl Brioche Crema an der Strandpromenade (nein, kein Copy-Paste-Fehler) sind wir wieder zurückgefahren.

Zum Abschluss der sportlichen Aktivitäten des Tages gab es noch ein kurzes Läufchen mit ein paar Steigerungen.

Danach wollten wir beim Nachbarn abendessen gehen. Allerdings gab es da keinen Platz mehr.
Also sind wir nochmal nach Marina di Campo gefahren und haben uns eine (zugegebnermaßen sehr leckere) Pizza genehmigt.
Bevor die Pizzeria dann richtig voll wurde waren wir schon wieder auf dem Heimweg.

Dort wurde dann noch das Frühstück für den Sonntag und die Flaschen für die Eigenverpflegung beim Laufen vorbereitet, bevor es endlich noch für ein Stündchen auf die Couch ging.

Was dann alles am Renntag geschah, gibts später. ;)

Kampfzwerg
05.10.2018, 08:19
Zur Auflockerung der eher textlastigen Beiträge in den letzten Tagen fang ich mal mit den Bildern an.
Los gehts, wie jeder Urlaub, mit dem Anreisetag.
Start im dunklen bei 1 Grad und dann ging es immer der Sonne hinterher richtung Süden.

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40587&stc=1&d=1538720230

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40588&stc=1&d=1538720309

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40589&stc=1&d=1538720309

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40590&stc=1&d=1538720309

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40591&stc=1&d=1538720309

Kampfzwerg
05.10.2018, 09:03
Wenn ich gerade dabei bin, mach ich doch gleich nochmal eine Runde Fotos.
Bevor es sportlich wird, gibts eine kulinarische Auswahl DolceVita aus Marina di Campo. :Lachen2:

Falls jemand etwas mehr Infos zum ein oder anderen Restaurant braucht, darf er das gerne hier schreiben, dann gibts darüber ein paar mehr Infos.

Die "Cantina Elbana" war direkt neben unserer Unterkunft, etwas im Hinterland, nähe Flughafen. Einfache elbanische Hausmannskost grandios gekocht und das beste Tiramisu das ich jemals gegessen hab (und das waren schon viele :Cheese: )

Die Portion Fritto Misto gibt es in dem Restaurant direkt am Startbereich des Elbaman. Auch zu empfehlen ist das Tomahawk-Steak, oder eigentlich alles andere was auf der Karte steh. :Lachen2:
Am Montag früh waren wir in Marina di Campo am Hafen frühstücken.
Lecker Kaffee und Cappuchino, etwas abseits des Trubels in der Innenstadt.
Und eine kleine Erinnerung an die Insel musste dann doch noch sein. ;)

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40592&stc=1&d=1538722502

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40594&stc=1&d=1538722522

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40595&stc=1&d=1538722539

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40596&stc=1&d=1538722601

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40593&stc=1&d=1538722601

bellamartha
05.10.2018, 09:38
Herzlichen Glückwunsch!
Zum Rennen und auch zu diesem tollen, unterhaltsamen Blog, in dem ich jetzt zum ersten Mal gelesen habe, dafür aber gleich in einem Rutsch fast alle Beiträge.

Macht Spaß hier!

Gruß
J.

Kampfzwerg
05.10.2018, 11:09
Vielen Dank liebe J.,

das freut mich zu hören, oder besser gesagt zu lesen. :)

und weil ich gerade Zeit hab, spendier ich nochmal eine Runde Bilder.
Hier lasse ich einfach mal die Bilder/die Insel für sich sprechen. Ich bekomm schon wieder fernweh :Huhu:

Kampfzwerg
07.10.2018, 12:29
Die letzten Tage hab ich ja schon ausführlich beschrieben. jetzt hab ich mich mal an einem Rennbericht versucht, viel Spaß beim lesen.

Anfangen muss ich eigentlich Samstag Abend, da bin ich im Bett gelegen und hab noch zu meiner Freundin gesagt, dass die Tage auf der Insel schon so genial waren, dass das Rennen eigentlich nur noch die Zugabe ist. Ich glaube genau diese Einstellung war ein Schlüssel zu dem nahezu perfekten Rennverlauf am folgenden Tag.

Am Sonntag früh um 4:15 hat dann nach einer kurzen Nacht der Wecker geklingelt.
Dann erstmal Kaffee gekocht und mir irgendwie den Griesbrei dazu reingezwungen. Das ist auch schonmal besser gegangen.
Danach noch die letzten Sachen gepackt und um 5:15 sind wir die 5 Minuten richtung Marina di Campo gefahren.
Dort haben wir dann direkt auf dem Conad-Parkplatz, gegenüber von der Wechselzone, geparkt. Der perfekt Ausgangspunkt für den Renntag, solange man nicht zwischendurch mal weg muss.
Nach dem Aufpumpen, der Beutelabgabe und dem Check, ob noch alles passt, bin ich noch 15 - 20 Minuten ganz locker an der Promenade entlang getrabt.
Um 6:25 hab ich mich schön langsam in den Neo gepackt und wir sind zu viert (Freundin, ihr Bruder, Hund und ich) in Richtung Startgelände gegangen.
Nach einem kurzen einschwimmen ging es in die Startbox.
Pünktlich um 7 ist dann der Startschuss (oder das Horn) gegangen und ich bin von Anfang an gut losgekommen.
Gleich nach den ersten Zügen war ich ein paar Meter vor dem Feld und konnte mein eigenes Ding durchziehen.
Ein Mitschwimmer hat sich dann durch vorsichtiges Kitzeln an der Fußsohle bemerkbar gemacht und beim Zurückschauen nach der zweiten Boje hab ich gesehen, dass auf den Rest schon ein kleiner Vorsprung vorhanden war.
Das hab ich dann auch genutzt, um meine vollgelaufene Brille zu leeren. Danach ging es relativ unspannend bis zum Landgang. Dort hätte ich mich noch fast auf die Nase gelegt, konnte es aber noch ausbalancieren und ab ging es auf die zweite Runde.
Die zweite Runde lief ähnlich unspektakulär und ich hab versucht das Tempo konstant hoch zu halten, ohne mich abzuschießen.
Nur auf den letzten 200 Metern musste ich dann nochmal einen kleinen Spurt ansetzen, da mein Schatten versucht hat mich zu überholen.
Das war ein Bisschen ein Ego-getue. Ich hab auch generell kein Problem damit, wenn jemand 3,7 von 3,8 Kilometern an den Beinen klebt, dann gehört sichs aber auch nicht die letzten Meter noch vorbei zu gehen.
In der Wechselzone war ich dann ein Bisschen überrascht, dass jemand sein Rad raus schiebt. Der schnellste Schwimmer ist mir komplett entgangen und ich hab ihn nicht 1x gesehen.
Mit ein paar Sekunden Rückstand ging es dann also als zweiter auf die Radstrecke. Die erste Runde kann man definitiv als "kontrolliertes Draufhauen" bezeichnen. Das heißt, ich bin etwas schneller als angegangen, als für 180 Kilometer gut ist, aber noch so verhalten, dass ich mich nicht komplett abschieß.
An der Abzweigung in den ersten Anstieg war dann nur noch das Führungsmotorrad vor mich und ich hab versucht ein flottes Tempo anzuschlagen, dass mich nicht komplett zerstört.
Da der erste Anstieg eine Wendepunktstrecke ist, konnte man da schon die Abstände einigermaßen abschätzen und ich konnte sehen, dass ich im Wasser gar nicht so schlecht unterwegs war.
Den Rest der Runde hab ich dann weiter offensiv gestaltet und auch in den Abfahrten ein gewisses Risiko genommen.
Der einzige doofe Moment war, dass ich mir in Chiessi noch ein Stück Riegel in den Mund geschoben hab. Das war genau zu Beginn des steilsten Abschnitts auf der Strecke und zugleich einem längeren Anstieg (inkl Fotopunkt).
Kann man machen, gibt aber auch klügere Orte um zu essen.
Der Rest der Runde verlief dann relativ unspektakulär. Das Führungsmotorrad hat den wenigen vorhandenen Verkehr geregelt und ich konnte die Strecke genießen.
Gänsehaut kam bei der Durchfahrt durch Marina di Campo auf. Da war die Stimmung grandios und der Ansporn die nächste Durchfahrt auch als erster zu machen umso größer.
Das zweite Mal von San Illario runter war ich schon 2 km in der Abfahrt, bevor der erste Verfolger entgegen kam. Grob überschlagen waren das also 4 km, entspricht bei einem 30er Schnitt also 8 Minuten Vorsprung.
Läuft ja nichtmal so schlecht.
Den Rest der Runde hab ich versucht "smart" zu fahren, also in den Anstiegen schon etwas verhaltener als die Runde zuvor und dafür in den Abfahrten so viel Schwung wie möglich mitzunehmen, ohne volles Risiko zu gehen. Dazu kam, dass es zunehmend wärmer wurde und ich mich sehr bewusst auch auf die Verpflegung und die Durchfahrt der Verpflegungsstellen konzentriert habe.
So bin ich auch noch relativ frisch nach der zweiten Runde als Führender durch Marina di Campo durch. Nochmal Gänsehaut, nochmal geil. :liebe053:
Dann wieder rauf nach San Illario, runter und dann auch ziemlich weit runter, bis der erste Verfolger kam. 4 km, mal 2, also 8 km Vorsprung, ca 15 Minuten, das läuft ja richtig gut. :Cheese:
Jetzt dann bloß keine Dummheiten anstellen und konzentriert bleiben.
Der Wind hat mittlerweile etwas aufgefrischt und genau im eh schon schmierigen und nicht enden wollenden Anstieg nach Marciana kam er von vorne.
Das ist an die Substanz und vor allem auch an die Psyche gegangen. Da war die Konzentration auf die Verpflegung eine gute Ablenkung.
Irgendwann war ich dann oben und es ging zum letzten Mal die Abfahrt Richtung Marciana Marina runter.
Auf dem leicht welligen Stück nach Procchio hab ich dann noch ein Stück Riegel in meiner Rückentasche gefunden. Auf den letzten 5 Kilometern dann noch ein Gel und es ging zurück in T2.
Mit meinen paar Brocken italienisch konnte ich dann noch meine Radzeit hören. 5:30, da war ich ja nicht mal so fad unterwegs.
Ein schneller Wechsel und schon gings auf die Laufstrecke.
Auch dort bin ich das erste Drittel wieder sehr offensiv angelaufen und ich hab einige Mitteldistanzstarter überholt. Die Stimmung an der Strecke und unter den Athleten war genial, die Beine fühlten sich richtig gut an und das Laufen war ein Genuss.
Bei Kilometer 4 hab ich nochmal kurz angehalten und den Chip über meinen Socken angezogen, darunter hat er angefangen unangenehm zu reiben.
In einem engen Rennen hätte ich mir das Detail wahrscheinlich nicht rausgenommen, in der Situation war es aber die klügste Entscheidung.
Kurz vor dem 5. Kilometer stand meine Freundin und hat mir zugerufen, dass der zweite noch nicht mal vom Rad gestiegen ist.
Das war dann genau das, was ich hören wollte.
Der Rest der Runde verlief unspektakulär und der erste Abstand nach hinten war 20 Minuten. Auch die zweite Runde verlief ähnlich unspektakulär, nur die Hitze hat sich langsam aber sicher bemerkbar gemacht.
Ähnlich wie am Rad hab ich auch beim Laufen versucht konzentriert zu bleiben und keine Dummheiten zu machen.
In der dritten Runde hab ich nochmal mein eigenes Iso aus der Eigenverpflegung geholt und angefangen mich mit Schwämmen zu kühlen.
Bei Halbzeit des Laufens war der Vorsprung auf 27 Minuten angewachsen und ich hab es mir "herausgenommen" in den Verpflegungsstellen zu gehen und bewusst auf die Verpflegung zu achten.
Das ganze habe ich dann bis zum Ende so durchgezogen und obwohl die Beine schwerer wurden, gab mir der stetig wachsende Vorsprung die Bestätigung, dass es genau das richtige war.
Irgendwie hab ich mich auf den letzten Kilometer gefreut, weil der ja gerüchteweise immer einfacher gehen soll, leider hat sich das als Irrtum herausgestellt und der letzte Kilometer war der schmerzhafteste, langsamste und längste Kilometer des ganzen Tages.
Irgendwann hab ich mir nur noch diese doofe Ziellinie gewünscht, damit das ganze ein Ende hat.
Das kam dann auch so und die letzten 100 Meter durch die Stadt und ins Ziel waren dann wirklich ein (kurzer) Genuss.
Foto, Interview, kurze Umarmung und danach musste ich mich erstmal setzen.

Im Anschluss gabs noch einen kurzen Überfall durch den Hund und nach dem ersten Bier in der Verpflegung ging es auch schon wieder halbwegs.
Im Anschluss noch den Zweit- und Drittplatzierten im Ziel empfangen und eine Kleinigkeit gegessen und den Tag erstmal sacken lassen.

Der Checkout lief ähnlich problemlos wie der Checkin danach hab ich Hundesitter am Auto gespielt, während die anderen Beiden bei der Siegerehrung der Mitteldistanz waren.
Im Anschluss gabs dann nochmal ein schönes T-Bonesteak und nachdem wir am Tisch schon fast eingeschlafen wären, waren wir dann um 12 auch endlich wieder daheim.

Wenn ich so darüber nachdenke, kommt mir das alles noch etwas unwirklich vor und macht mich auch Stolz.
Nicht unbedingt die Platzierung, oder die Zeit, sondern einfach, WIE das Rennen verlaufen ist.
Ich glaube das war mit das beste Rennen, das ich in den 20 Jahren Triathlon gezeigt hab, so abgebrüht und fokussiert hätte ich mir niemals zugetraut, da ich mit Startnummer am Körper eher zu den Hitzköpfen gehöre. :Cheese:

Die Bilder zu der ganzen Geschichte gibts dann später, zum formatieren hab ich gerade nicht genug Zeit. :Blumen:

ks03
07.10.2018, 15:11
Ein schöner Bericht, toll das du so erfolgreich warst.

Die Bilder sind echt schön.

Schönen Sonntag noch

Tschau

gaehnforscher
07.10.2018, 17:01
Danke für den Bericht und die ersten coolen Fotos. Ich geh mal trainieren ... :Lachen2:

poldi
07.10.2018, 17:16
super Bericht super Leistung:Blumen: :Blumen: :liebe053:

Mirko
07.10.2018, 19:57
Super cool! So ein perfektes Rennen wünsche ich mir auch! Ich hoffe ich muss nicht auch 20 Jahre drauf warten.

Damit das hier nicht beendet wirs:
Was machst du nächstes Jahr? Warst du eigentlich mal auf Hawaii? Wieso löst du keine Profi-Lizenz? Was machst du beruflich?

Kampfzwerg
07.10.2018, 19:58
Danke für den Bericht und die ersten coolen Fotos. Ich geh mal trainieren ... :Lachen2:

Dankeschön an alle. :Blumen:
Ich mach jetzt erstmal ein paar Tage Pause.
Mehr oder weniger sinnvolle Beschäftigungen der sportlichen Art für das kommende Jahr schweben mir aber auch schon vor. Dazu dann aber in den kommenden Tagen mal etwas ausführlicher.

Bilder brauchen noch bis morgen früh. Heute war ich ab Mittag unterwegs und nachdem ich etwas später als geplant zurückgekommen bin, war die Couch gemütlicher als der Laptop. :Cheese:

gaehnforscher
07.10.2018, 20:03
@Mirko: super Fragen. Wir sollten uns noch mehr der Sorte einfallen lassen... Nur für den Fall ;)

Kampfzwerg
07.10.2018, 20:24
Super cool! So ein perfektes Rennen wünsche ich mir auch! Ich hoffe ich muss nicht auch 20 Jahre drauf warten.

Damit das hier nicht beendet wirs:
Was machst du nächstes Jahr? Warst du eigentlich mal auf Hawaii? Wieso löst du keine Profi-Lizenz? Was machst du beruflich?

Dankeschön. Es waren auch böse Klatschen in den Jahren dabei und vor allem mit der Verletzung Mitte des Jahres war es insgesamt nicht so einfach.
Einer meiner ersten Sätze nach der Diagnose war dann "Wer weiß wofürs gut ist."
Seit Sonntag weiß ich wofür es gut war.

Das ganze hier fängt doch gerade erst an. Der Weg zu den Wurzeln wurde bisher maximal gestreift und Fragen werden gerne beantwortet. Allerdings nicht alle auf einmal und vielleicht auch nicht sofort.

Ich fang einfach mal an.
Im Moment mach ich Pause und schmiede nebenbei Pläne für 2019.
Wenn da was fix ist, gibts das natürlich auch hier zu lesen.

So viel vorweg, Elba wird keine kleine Rolle spielen, ob es dann das Rennen im Herbst wird, das wird sich zeigen.

Hawaii reizt mich mittlerweile gar nicht mehr, zumindest Bug Island. Maui ein paar Wochen später ist eine andere Sache. :Cheese:
Zum Thema Profilizenz gibts mal einen ausführlichen Text, dazu ist die Sache zu komplex und das ganze Thema fällt schon unter Planung 2019.
Auch beruflich wirds einiges an Veränderung geben. Die letzten 1,5 Jahre hab ich in einer kleinen, aber feinen Mediaagentur in München gearbeitet. Ganz seriös 40 h/Woche und 1,5 h+ einfacher Arbeitsweg mit Öffis, Rad war auch eine Möglichkeit, oder eine Teilstrecke laufen...

Irgendwie alles ganz schön komplex für so abends auf der Couch am Handy, aber ich hoffe ein paar der Fragen wurden beantwortet.

gaehnforscher
07.10.2018, 20:41
Das mit Hawaii kann ich verstehen :)

Embrun kann ich auch auf jeden Fall empfehlen, falls du da noch nicht warst (hab ich grad nicht mehr so im Kopf... aber ich glaub in dem Fred warst mal unterwegs).

Kampfzwerg
08.10.2018, 07:29
Damit das Thema Elba auch mal abgeschlossen werden kann, gibts jetzt noch die volle Ladung Bilder des Rennens.

Viel Spaß damit.

Kampfzwerg
08.10.2018, 07:36
Und gleich noch die zweite Runde Bilder.

Die Siegerehrung am Montag war dann nochmal ein tolles Erlebnis und ein schöner Abschluss des sportlichen Treibens. Wir haben uns einen Platz am Rand mit guter Sicht zum beobachten ausgesucht und dann noch prompt das Tandem getroffen. Ansonsten wollten wir nicht mitten in die Menge rein gehen.
Also als Rampensau des Triathlons werd ich wahrscheinlich nicht mehr in die Geschichtsbücher eingehen.
Dafür gibts dann auch Menschen und Orte fernab der Triathlonblase. ;)
Die Fotos der offiziellen Fotografen hab ich auch noch. Mal schauen ob die noch nachgeliefert werden. :Lachen2:

Kampfzwerg
08.10.2018, 08:03
Am Montag Abend gabs dann nochmal leckeres Essen in der Cantina Elbana und pünktlich mit dem Regen am Dienstag sind wir die Heimreise angetreten.

Die Überfahrt mit der Fähre war etwas unruhig, aber alle haben sie ohne Schaden überstanden.
Auf der Autofahrt hat mich der Sonntag dann endgültig eingeholt.

sabine-g
08.10.2018, 08:41
Ein Bisschen Forrest Gump...:)

CHA23
08.10.2018, 09:09
Ich hoffe mal (und gehe davon aus), dass es in Italien auch für Nicht-Pros einen Anspruch auf Preisgeld gab. Gab's eine Dopingkontrolle?

FMMT
08.10.2018, 09:10
Klasse Bilder und schöne Berichte, herzlichen Glückwunsch :Blumen:

Hippoman
08.10.2018, 10:40
Salve :) ,

vielen herzlichen Dank für Deinen super Bericht!!!:Blumen:

Ausserdem möchte ich mich für Deinen super Blog bedanken, der die beste Werbung für diese mega Veranstaltung ist, welche von Marco Scotti und seinem Elbaman-Team für uns Triathleten organisiert wird!!!

Was viele gar nicht wissen ...
Keiner vom Elbaman-Team wohnt auf Elba.
Fast alle in der Nähe von Como und sie kommen im Bus nach Elba , um die ganze Orga vom Elbaman für uns durchzuführen.
Eine ähnliche Leidenschaft von einem Orga-Team hab´ich noch nie erlebt!!!

Von dem her ist es für mich eine große Ehre, dass ich Marco mit meiner Übersetzung der wichtigen Postings vom Elbaman-Thread für ihn, vom deutschen ins italienische, helfen darf.

Eine kleine Anekdote noch vom Renntag:

Kurz vor dem Anstieg bei Chiesi gab´s die Verpflegungsstelle.
In der zweiten Radrunde äußerte ich einem Helfer meinen Wunsch nach einem panini mit etwas salzigem drauf( war als Spaß gemeint...)
, weil ja nur das süße Zeugs wie Gel, Riegel etc. angeboten wurde.
In der dritten Radrunde gab´s für mich wirklich ein panini mit prosciuto , welches für mich extra, von der Verpflegung für die Helfer, aufbewahrt wurde...
Ein wirklicher Genuß!!!
Einige von den Helfern dieser Verpflegungsstelle waren übrigens auch bei der Verpflegungsstelle beim Laufen (Wendepunkt im Wohngebiet, wo´s auch den Kaffee der beiden älteren , sympathischen Herren gibt :liebe053: ) im Einsatz.
Jedesmal wurde ich auf mein panini di prosciuto angesprochen...

Es war jedesmal sehr amüsant, wenn ich bei der Verpflegungsstelle einen "kurzen halt" machte.
Dass ich ab Km 11 Magenprobleme hatte, war für 1 Augenblick vergessen...

Mach´s gut und viele Grüße.

Günni

hanse987
08.10.2018, 13:14
Danke für die Bilder und den Bericht. Glückwunsch nochmal!

Ich muss dann heute auch mal meinem Bericht fertig machen.

Ein Bild von der Siegerehrung hab ich gerade noch auf dem Handy gefunden!

Moeppes
08.10.2018, 13:15
danke, für die Fotos und den tollen Bericht

als Führender hat man für so was ja keine Zeit:)
aber.....
bei der dritten Radverpflegungsstation gibt es direkt Wasser
aus der "Fonte Napoleone".

Napolèon selbst hat diese Quelle zur Heilquelle erkoren, da er bei seinem Aufenthalt auf der Insel Elba damit sein chronisches Blasenleiden minderte.
In den Restaurants auf der Insel wird das Wasser heute für viel Geld zum Essen gereicht.

Hippoman
08.10.2018, 13:46
danke, für die Fotos und den tollen Bericht

als Führender hat man für so was ja keine Zeit:)
aber.....
bei der dritten Radverpflegungsstation gibt es direkt Wasser
aus der "Fonte Napoleone".

Napolèon selbst hat diese Quelle zur Heilquelle erkoren, da er bei seinem Aufenthalt auf der Insel Elba damit sein chronisches Blasenleiden minderte.
In den Restaurants auf der Insel wird das Wasser heute für viel Geld zum Essen gereicht.

Die Verpflegungsstelle mit dem Napoleon-Wasser, die Du noch von Deiner Teilnahme kennst, gibt es seit diesem Jahr nicht mehr, weil die Abfahrt nach Marciana Marina geändert wurde.
Die Verpflegungsstelle ist jetzt dort, wo die Auffahrt nach Marciana beendet ist.
Ob die dann auch das Napoleonwasser von der Quelle nehmen, weiss ich nicht.


Gruß Hippoman :cool:

tandem65
08.10.2018, 16:34
Hi Kampfzwerg,

Wir haben uns einen Platz am Rand mit guter Sicht zum beobachten ausgesucht und dann noch prompt das Tandem getroffen. Ansonsten wollten wir nicht mitten in die Menge rein gehen.

na ich habe Euch keine Fluchtmöglichkeit gelassen.:Lachen2:
Da ich Dich aber auf der Strecke einige male anfeuern konnte habe ich mir erlaubt Dich anzubaggern.
Ich fand es schon nett, daß Du mir in Deiner vorletzten Runde als Du mich überholt hast nur sagen konntest daß Du noch 1 Runde zu laufen hast und nicht die ca. 8,5km die es für Dich noch waren.

Kampfzwerg
08.10.2018, 17:15
Das ist ja auch gut so.
Ich schau nur immer so grimmig, eigentlich bin ich aber ganz entspannt. :Cheese:
Jep. die eine Runde kam noch deutlich leichter über die Lippen als die Kilometerzahl.
Vor allem war ich da schon so durch, dass ich nicht daran denken wollte wie weit es wirklich noch ist. :Lachanfall:

Allen anderen, vielen Dank für die Worte und auch die Fotos.

Es ist einfach schön, wenn man an einem der persönlich liebsten Orten ein Rennen gibt, das mit so viel Herzblut veranstaltet wird.
Wenn das dann auch noch so ausgeht, dann ist die Welt fast perfekt. :liebe053:
Da fallen lobende und schwärmende Worte dann sehr leicht.

@CHA, Preisgeld, falls denn eins ausgeschrieben wurde, hab ich bei Rennen in der Größenordnung eigentlich immer bekommen. Egal ob Deutschland, Österreich, Schweiz, oder eben jetzt Italien.
Allerdings reden wir hier jetzt auch nicht von Unsummen, sondern von einem Taschengeld, das ein Bisschen die Reisekasse aufbessert. :cool:
Bei Rennen, bei denen die Profilizenz für das Preisgeld interessant wird, sind normalerweise andere Kaliber am Start und lassen für so Kandidaten wie mich maximal ein paar Krümelchen übrig. :Lachen2:

Von einer Dopingkontrolle hab ich nichts mitbekommen, allerdings bin ich der Meinung, dass der Fokus der Dopingkontrolleure bei den großen Rennen liegen sollte. Wer meint beim/ für den Elbaman was einwerfen zu müssen, der kann einem eh nur Leid tun und ist nicht unbedingt ernst zu nehmen.

Mal schauen wie ich morgen hin komm, eventuell gibts da dann schon mal einen kurzen Ausblick auf 2019, bzw Exkurs zur Profi-/Elitelizenz und meine (ungeschönte) Meinung dazu.

Mirko
08.10.2018, 17:24
Irgendwie alles ganz schön komplex für so abends auf der Couch am Handy, aber ich hoffe ein paar der Fragen wurden beantwortet.

Danke! :Blumen:

Hab es gestern direkt während einer Intervall-Pause auf der Rolle mit dem Handy gelesen!

Kampfzwerg
09.10.2018, 16:56
Hallo allerseits,

ich schulde ja noch ein paar Antworten.

Anfangen möchte ich mal damit, was ich kommendes Jahr so vor habe.
Der Plan ist es, wie schon am Anfang des Blogs mal geschrieben, die Ausrichtung weg von Lang- und Mitteldistanz in Richtung Crosstriathlon zu legen.
Für die längeren Triahlondistanzen fehlt mit 40 Stunden arbeiten + Arbeitswege (für alle die es interessiert, ich gehöre zu denjenigen, die "irgendwas mit Medien" machen :D ) einfach die Zeit um nochmal einen ordentlichen Sprung zu machen. Jedes Jahr wieder versuchen bei 1 - 2 Rennen von der Bestzeit vielleicht die ein oder andere Minute abzuknabbern habe ich ehrlich gesagt keine Lust und dazu geht das ganze zu sehr an die Substanz, bzw kostet einfach zu viel (Zeit, Geld, Energie und irgendwann im schlimmsten Fall auch Spaß).
Andererseits habe ich schon in den letzten Jahren gemerkt und auch bei den wenigen Crosstriathlons/-duathlons, die ich mitgemacht habe, dass da noch einiges Potential ist und die kurzen Belastungsspitzen wesentlich besser zu meinen körperlichen Voraussetzungen passen als das Langdistanzgebummel.
Vor allem nach der Vorbereitung und dem Rennen auf Elba fällt es mir gerade schwer einen konsequenten Schlussstrich unter die Langdistanzsache zu ziehen.

Also wird es im Jahr 2019 einen Kompromiss geben.
Bis zur O-See-Challenge, mitte August, gibts die volle Schlammpackung und Ligagedöns und vielleicht noch den ein oder anderen regionalen Triathlon. Danach folgt dann noch eine 6 - 8 Wochen Langdistanzvorbereitung für den Elbaman (ja, auch im anderen Faden seid ihr mich nicht los :Cheese: ).
Dass das ganze ein Spiel mit dem Feuer wird ist mir klar. Die Chance das es gut geht besteht aber und wenn nicht, dann genieß ich halt die Strecke ein wenig länger und genehmige mir ein Stück Pizza auf der Laufstrecke. :Lachen2:
Zwei Wochen Urlaub auf Elba, ende September hatte die Freundin schon am Montag nach dem Rennen angefordert. :bussi:
Wenn es zeitlich und vom Urlaub her passt, wollte ich allerdings schon im Frühjahr zurück auf die Insel.
Vom 20. - 24.4. findet die "Elba Irontour" in der Crossversion statt. Das heißt 4 - 5 Triathlons an 5 Tagen, dank einer tollen Punktewertung kann man sich da jeden Tag wieder einen einschenken und wird am Ende dann sogar dafür belohnt. Genau meins also und eine tolle Alternative zum klassischen Trainingslager.
Ansonsten stehen schon folgende Renntermine fest, die ich mal ins Auge gefasst habe:

15./16.6. Wolfgangseechallenge -> Samstag Cross und Sonntag OD
29./30.6. Chiemseetriathlon -> Samstag Sprint/ Sonntag OD

Rennen die ich gerne machen würde, wo aber noch keine Termine feststehen:
XTerra Gardasee
Crosstriathlon Innsbruck
Elbaman Langdistanz

dazu noch 4 -5 Ligarennen über den Sommer verteilt (wahrscheinlich weiterhin in der Regionalliga im schönen Bayern) und der Sommer ist gut gefüllt.

Das Thema Elitelizenz (der offizielle Name der Profilizenz) ist bei mir in den letzten Jahren ein Bisschen ein rotes Tuch.
Meine Meinung ist, dass diese Lizenz genau nichts an Wert hat, solange sich jeder der zu viel Geld übrig hat, oder einfach Bock drauf hat, das Ding kaufen kann.
Sportlich absolut wertlos und solang mir niemand sinnvoll den Nutzen einer solchen Lizenz erklären kann, für mich, in dieser Form nur Geldmacherei.
Ein System mit unterschiedlichen Klassen, inklusive Auf- und Abstieg, wie beispielsweise im Radsport, fände ich da nachvollziehbarer und auch den Athleten gegenüber fairer.
Dazu kommt, dass ich als studierter BWLer irgendwie automatisch eine Kosten-/Nutzenrechnung aufstelle, da kamen die letzten Jahre immer nur die 250 € Kosten dabei raus.
Auf dem Niveau, wo ich mich bewege, hat man mit der Elitelizenz keine wirklichen Vorteile, dafür darf man sich mit einer Menge Papierkram rumschlagen.

Nachdem ich weder wie ein Profi leben/trainieren kann, noch in irgendeiner Form genug mit dem Spaß hier genug verdiene, als dass sich das ganze lohnen würde, habe ich bis jetzt noch nicht den Sinn dieser Lizenz gesehen.
Vor allem weil der Abstand zu den besten auf der Mittel- und Langdistanz noch seeeeeehr groß ist.
Jetzt kommt dann das große ABER.
Nach dem Auftritt vor ein paar Tagen und vor allem wie das ganze abgelaufen ist, fühle ich dann doch bereit, den nächsten Schritt zu wagen.
Vor allem weil (Achtung Überleitung zum Thema Hawaii) eines meiner großen sportlichen Ziele noch die Qualifikation für die XTerra WM wäre. Das am liebsten im Profifeld.
Dafür geh ich auch das Risiko ein, dass ich nächstes Jahr beim ein oder anderen Triathlon im Gelände gehörig den Hintern versohlt bekomme. :dresche

Wem das ganze jetzt zu kompliziert war, keine Angst, mir gehts genauso.

Morgen starte ich mit einem Bekannten noch ein neues Projekt und ich bin schon gespannt wie es ablaufen wird und was dabei raus kommt. Mehr dazu, wenn die ersten Ergebnisse da sind. Es wird auf jeden Fall bewegend.

Ab November startet dann die Vorbereitung für die neue Saison und es gibt 2 Sachen, die ich mir als Ziele für den Winter vorgenommen hätte.
Das eine wäre die 100 m auf der Kurzbahn unter 1 Minute zu schwimmen. Am liebsten bis Ende Januar, Anfang Februar.

Im Laufen würde ich gerne die 3 Crossmeisterschaften im Laufen mitnehmen. Bei der Oberbayerischen und Bayerischen Meisterschaft ist es eigentlich nur eine Terminsache. Bei der Deutschen Meisterschaft schaut die Sache anders aus.
Da werde ich mich nur an die Startlinie stellen, wenn die Laufform so gut ist, dass ich halbwegs mit Anstand ins Ziel komme. Das heißt in meinen Augen, dass nicht die Gefahr besteht von den schnellen Jungs überrundet zu werden.
Hört sich jetzt erstmal einfach an, kann aber bei 9 - 10 km und einer Rundenlänge von 1000 - 1400 Metern schnell mal passieren.

Ihr seht also, es bleibt spannend, bzw wird meiner Meinung nach sogar noch spannender hier.

moorii
09.10.2018, 18:20
das klingt super,

ich lese immer heimlich mit und freue mich sehr über deine interessanten Einblicke. Gerade weil es mal etwas anderes ist!

Eine Frage hab ich auch. Auf einem Foto von dir stand neulich was von „Stoffwechselcoach“ . Machst du in dem Bereich irgend etwas spezielles?

Vielen Dank dafür und viel Erfolg.

Kampfzwerg
09.10.2018, 19:12
Vielen Dank, freut mich, wenn meine geistigen Ergüsse so gut ankommen.

Das war auf dem Auto mit dem wir auf Elba waren.
Das gehört dem Bruder meiner Freundin. Der beschäftigt sich damit relativ intensiv.
Ich selber hab damit nichts zu tun. ;)

carolinchen
10.10.2018, 08:01
Sehr gute Einstellung zu dem Profizirkus und die Planung für nächstes Jahr klingt auch spannend!
Noch eine Frage: ihr hattet eine recht schöne Wohnung, darf man nach der Adresse fragen?
Die 2 Mal auf Elba hatten wir nicht gerade die Highlights, eher Sparversion mit Plastikstühlen usw.

Harm
10.10.2018, 08:07
Hi Carolinchen
ich misch mich hier mal ein, denn wir hatten geradezu eine Traumwohnung direkt in Marina di Campo. Via Amalfi ist ne kleine für den Verkehr gesperrte Gasse, die quasi zwischen Ende der Radrunde (vor dem Kreisel) und der Laufrunde an der Uferpromenade liegt. Zum Zuschauen ideal, wenn man nicht gerade die Teilnahme geplant hatte :(
Meine Frau hatte das über Air B&B gebucht, ich kann Dir aber die e-mail Adresse von Giulia schicken, dann ginge das sicher auch direkt.
Giulia hat übrigens selber nen Hund, so daß man auch selber einen mitbringen könnte... (Gilt mehr für Dich Maxi :Huhu: )

Hippoman
10.10.2018, 08:17
Danach folgt dann noch eine 6 - 8 Wochen Langdistanzvorbereitung für den Elbaman (ja, auch im anderen Faden seid ihr mich nicht los :Cheese: ).
Dass das ganze ein Spiel mit dem Feuer wird ist mir klar. Die Chance das es gut geht besteht aber und wenn nicht, dann genieß ich halt die Strecke ein wenig länger und genehmige mir ein Stück Pizza auf der Laufstrecke. :Lachen2:
Zwei Wochen Urlaub auf Elba, ende September hatte die Freundin schon am Montag nach dem Rennen angefordert. :bussi:


Salve,

super, dass Deine Freundin einen Elba-Urlaub Ende September 19 angefordert hat und Du wieder in Marina di Campo starten möchtest!!!
Ob sich Deine Konkurrenz um die vorderen Plätze (vor allem die italienische...:Cheese: ) auch so über Deinen Start freut wie ich, weiss ich aber nicht...;)

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
10.10.2018, 11:06
Sehr gute Einstellung zu dem Profizirkus und die Planung für nächstes Jahr klingt auch spannend!
Noch eine Frage: ihr hattet eine recht schöne Wohnung, darf man nach der Adresse fragen?
Die 2 Mal auf Elba hatten wir nicht gerade die Highlights, eher Sparversion mit Plastikstühlen usw.

Hallo,
Wir waren ein paar Meter im Hinterland untergebracht. In der Nähe des Flughafens.
AirBnB (https://www.airbnb.de/rooms/6892504)

Es war ein schönes Häuschen mit sehr netten Gastgebern.
Auch unser Hund hat sich sehr gut mit der Hündin vor Ort verstanden und die beiden hatten eine Menge Spaß.
Das 3. Bett ist allerdings ein "Kinderbett" und als erwachsener sollte man nicht unbedingt Platzangst haben.
Im letzten Jahr waren wir 6 Personen und hatten direkt am Strand ein Häuschen (direkt neben der kleinen, fiesen Brücke auf der Laufstrecke) gehabt, das war auch toll.

Kampfzwerg
10.10.2018, 11:21
Salve,

super, dass Deine Freundin einen Elba-Urlaub Ende September 19 angefordert hat und Du wieder in Marina di Campo starten möchtest!!!
Ob sich Deine Konkurrenz um die vorderen Plätze (vor allem die italienische...:Cheese: ) auch so über Deinen Start freut wie ich, weiss ich aber nicht...;)

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Anfangs war ich nicht unbedingt so begeistert von der Idee, aber je länger man so drüber nachdenkt, umso verlockender wird das ganze dann. :liebe053:
Neues Jahr, neue Chance, auch auf eine Revanche. ;)
Das wird defnitiv spannend, ob ich die Kurve nach einem (hoffentlich) wettkampfreichen Sommer auf den kurzen Distanzen dann nochmal bekomm. :dresche

Da kribbelts dann gleich wieder in den Beinen und ich könnt schon wieder raus und mich bewegen.

Mirko
10.10.2018, 13:17
Sprichst du italienisch? Wollte gerade nach der Irontour auf Elba schauen, find da aber keine deutsche oder englische Seiten dazu. Mit dem Google-Übersetzer verstehe ich auch nicht gerade viel. :(

Kampfzwerg
10.10.2018, 13:22
Nope, kein Wort.

Die Irontour hatte ich mir schon in den letzten beiden Jahren angeschaut.
Aber auch eine aktive Seite ist nicht gerade ergiebig.
Das wichtigste habe ich aber verstanden.
Innerhalb von 5 Tagen kann man sich mindestens 4 Mal so richtig austoben.
In den letzten Jahren waren es immer eine klassische Crossdistanz (1000 - 30 - 8) und 3 Sprintdistanzen an unterschiedlichen Orten auf der Insel.
Das ist super, dann hat man am Vormittag ordentlich Spaß und am Nachmittag kann man entweder Urlaub machen, oder nochmal was lockeres sportliches Unternehmen.

:Cheese:

Kampfzwerg
14.10.2018, 10:26
Die letzten beiden Wochen war dann sportlich wirklich nicht viel geboten.
Einerseits weil nach der langen Saison ein Bisschen die Motivation fehlt und andererseits, weil ich seit ein paar Tagen mit einer kleinen Erkältung zu kämpfen hab.
Nichts wirklich schlimmes, aber dafür umso nerviger. Leichtes kratzen/ jucken im Hals, Nase zu und etwas schlecht Luft bekommt der Bub.
Schön langsam löst sich das ganze aber und ich bin guter Dinge, dass ich kommende Woche mal wieder mit etwas Bewegungstherapie anfangen kann.

Die freie Zeit hab ich auch einfach mal genutzt mich um ein paar organisatorische Sachen zu kümmern.
Der Antrag für die Elitelizenz liegt schon halb ausgefüllt rum, der Wettkampfplan bis April ist auch schon fertig und das neue "Projekt" ist ganz gut angelaufen. Die ersten Ergebnisse schauen schonmal vielversprechend aus, obwohl noch einiges an Verbesserungspotential vorhanden ist.
Morgen spät Nachmittag gehts dann gleich in die nächste Runde. Mal schauen wo noch Potential besteht das Material zu tunen.

Jetzt aber zu den wirklich wichtigen Dingen.
Den Hawaiiabend gabs gestern standesgemäß mit Burger und Bier.

Was für ein Rennen. Viele Überraschungen, einige unerwartete Wendungen und ein Podium das absolut verdient, aber dennoch nicht ganz so zu erwarten war.

Der Rennverlauf ist ja selbst schon mehr als genug hier im Forum diskutiert worden, deswegen bring ich hier einfach mal meine Einschätzung zu den (meiner Meinung nach) spannenden Situationen/Personen ein.

Ich fang mal beim Schwimmen an. Die größere Spitzengruppe war jetzt nicht unbedingt unerwartet, dass J. Amberger dieses Jahr nicht mehr einfach so vorne raus schwimmen kann, das war abzusehen.
Der geringe Abstand der Top-Radfahrer auf die Spitze war dann schon sehr überraschend.
Die brutale Überlegenheit von Cam Wurf auf dem Rad fand ich dann die zweite große Überraschung. Der hatte das Rennen zu dem Zeitpunkt jederzeit unter Kontrolle und einfach mal ein richtiges Brett auf den Asphalt gezaubert. Da darf sich der ein oder andere für die kommenden Jahre was einfallen lassen, weil das erste Drittel des Laufes auch schon ganz ordentlich ausgeschaut hat.
Ich glaub das dauert nicht mehr lange und dann reichen ihm die 6 Minuten Vorsprung.
Noch beeindruckender allerdings fand ich dann die Performance von Andi Dreitz auf dem Rad.
Der hat von Anfang an das richtige gemacht und komplett sein eigenes Ding durchgezogen, egal ob da jetzt ein Rattenschwanz hintendran hängt, oder nicht. Gefühlt hat er sich nicht einmal umgedreht am Rad. Der Lauf war dann noch solide, ich glaub da geht in den kommenden Jahren noch einiges.

Der Sanders hat einfach den Sanders gemacht. Mal schauen was er daraus lernt und was für Schlüsse er zieht.

Patrick Lange hat allen Kritikern gezeigt, dass man ihn auf keinen Fall abschreiben sollte und egal was man von ihm halten will, eine überragende und dominante Show abgezogen.
Der hat einfach das Rennen zu jeder Zeit unter Kontrolle gehabt und hintenraus beim Laufen den Sack zu gemacht. Die Zeit spricht glaube ich für sich und ist trotz nahezu perfekter Bedingungen einfach mal eine Ansage.
Von dem Antrag nach der Ziellinie kann man halten was man will. Ich lass es einfach mal unkommentiert, die Amerikaner fandens geil.

Den Rest jetzt zu zerpflücken würde die Sache ausufern lassen, überraschend war dann das Ergebnis der Top10 nicht unbedingt. Da hat jeder das gezeigt was er kann und was ich nach dem Rennverlauf erwartet hatte.
Bei Gomez war es bei der 50/50 Chance halt die 50 % auf der falschen Seite. Da kommt in Zukunft aber auch noch was. ;)

Die Bilder vom AK-Rennen kommentier ich jetzt lieber nicht. Nur so viel, es hat mich mal wieder darin bestätigt, warum es nicht auf meiner persönlichen Bucketlist ist.

Ich mach mir jetzt erstmal noch einen Kaffee und hau mich mal auf die Terrasse. Genießt den sonnigen Sonntag. :Blumen:

gaehnforscher
14.10.2018, 14:33
...

Die Bilder vom AK-Rennen kommentier ich jetzt lieber nicht. Nur so viel, es hat mich mal wieder darin bestätigt, warum es nicht auf meiner persönlichen Bucketlist ist.
...

Nachvollziehbar. Da fliegt man am Ende für nen Haufen Kohle um den halben Erdball, nur um dann sich dann die erste Hälfte der Radstrecke mit den Riesengruppen und nicht selten auch aktiven Lutschern rumzuärgern. Da ist Maui paar Wochen später sicher entspannter :)

Davon ab gibt es noch so viele andere schöne Rennen, die man machen kann.:)

Kampfzwerg
14.10.2018, 19:34
Nachvollziehbar. Da fliegt man am Ende für nen Haufen Kohle um den halben Erdball, nur um dann sich dann die erste Hälfte der Radstrecke mit den Riesengruppen und nicht selten auch aktiven Lutschern rumzuärgern. Da ist Maui paar Wochen später sicher entspannter :)

Davon ab gibt es noch so viele andere schöne Rennen, die man machen kann.:)

Das ist zu 100% meine Meinung. Zugegebenermaßen ohne jemals auf Hawaii gewesen zu sein. :Cheese:

Lass das mit den schönen Rennen bitte bloß keinen Wissen, nicht das man sich dafür dann auch ein Jahr vorher anmelden, oder gar qualifizieren muss weil sie auf einmal ins Licht der Öffentlichkeit hier rücken :Lachen2:

Was ich mir noch am ehesten vorstellen könnte wäre das Hawaii-Double. Dafür fehlt allerdings das nötige Kleingeld und die benötigte Leistung um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. :Lachanfall:

Morgen und Dienstag werden nochmal weniger sportlich aktiv, dafür ist trotzdem auf anderer Ebene einiges geboten. Ich freu mich schon drauf. :liebe053:

gaehnforscher
14.10.2018, 20:43
Ich war auch noch nicht da ;) Ich kann mir schon gut vorstellen, dass das drum herum mega geil ist. Ich schau mir auch gern die ganzen Berichte und das Rennen an. Nur wenn ich denn gut genug wäre oder irgendwann bin, hätte ich vermutlich als Teilnehmer am Rennen selbst eher wenig Freude und würde mich einfach zu viel ärgern, als dass ich es genießen könnte.

Aber wer weiß schon was die Zukunft bringt und wie ich das in ein paar Jahren sehe ;)

Mirko
14.10.2018, 21:06
Ich war auch noch nicht da ;) Ich kann mir schon gut vorstellen, dass das drum herum mega geil ist. Ich schau mir auch gern die ganzen Berichte und das Rennen an. Nur wenn ich denn gut genug wäre oder irgendwann bin, hätte ich vermutlich als Teilnehmer am Rennen selbst eher wenig Freude und würde mich einfach zu viel ärgern, als dass ich es genießen könnte.


Genauso geht's mir auch! Die Woche vorher ist bestimmt der Hammer! Morgens schwimmen mit lauter Verrückten, mittags BBQ mit Flachy, abends ein Kaffee bei Hafu (so stell ich es mir jedenfalls vor :Cheese: ).
Aber im Rennen hätte ich sicher keinen Spaß gehabt. Grausame Bilder!
zum Glück bin ich so langsam das ich mir darüber nie ernsthaft werde Gedanken machen müssen.

@Kampfzwerg: Deine Einschätzung zu Andi Dreitz hat mich überrascht! Ich würde nie freiwillig 20 Leute hinter mir herziehen über 150 km.
Aber auf der anderen Seite hat er es so wohl am meisten ins Bild geschafft!

Kampfzwerg
14.10.2018, 21:16
Was wäre dem Andi für eine Wahl geblieben?
Ich glaube weit unter 3 Stunden wäre dieses Jahr nicht drin gewesen.
Hinten rein hängen hätte dazu geführt, dass das Tempo langsamer und die starken Läufer etwas ausgeruhter vom Rad steigen und ihm dann alle um die Ohren laufen.

Auf Spielchen einlassen ist gefährlich, vor allem beim ersten Start.
Also ist das geschickteste, Tempo konstant hoch halten, ohne sich kaputt zu fahren. Der ein oder andere muss da selbst in der Gruppe so bluten, dass er spätestens im Laufen Federn lassen muss.
Zum Teil hat es ja funktioniert, schade, dass es nicht in die Top10 gereicht hat...

Hippoman
15.10.2018, 08:35
Hi :) ,

auf Maui gibt`s neben der XTerra noch einen weiteren Wettkampf, der leider im falschen Monat für die meisten Europäer ist (Juni) und daher hier nicht so bekannt ist.

"Cycle to the sun" (Start in Paia, Ziel auf dem Haleakala).:cool:

Ich bin die Nonstop-Auffahrt von 36 Meilen mal 2014 gefahren.
Im Internet gibt`s übrigens einen Bericht: :)
"Von Null auf 10023 feet mit dem Rennrad" (nur über Google abrufbar).

Die Nonstop-Auffahrt kann ich jedem empfehlen, der mal auf Maui ist. :liebe053:

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
21.10.2018, 10:00
Manchmal gibt es einfach so Situationen, dass zu viel Zeit beim einen, auf zu wenig Zeit beim anderen treffen und somit aus der Schnittmenge eine sinnvolle Kombination entstehen sollte.
Um die Story abzukürzen. Im Moment sitze ich gerade im TGV auf dem Heimweg von Paris nach München.

Die lange Version:

Am Dienstag Mittag hat mein Telefon geklingelt und es kam die Frage, ob ich abends Zeit hätte für ein paar Tage nach Paris zum Bahnweltcup zu fahren und auf die beiden Australier in Diensten der Maloja Pushbikers aufzupassen, Fotos zu schießen und einfach mal erste Erfahrungen auf dem (für alle beteiligten) neuem Level an Rennen zu sammeln.

Der weitere Tag sah dann so aus:
13 - 14 Uhr packen
14 - 16:45 Videodreh
17:15 - 19:15 Hundeschule
20:00 Uhr Abfahrt.
Langweilig wurde mir nicht.

Die erste Nacht haben wir nördlich von Stuttgart verbracht.
Am Mittwoch früh gings dann weiter nach Frankreich, dort haben wir den zweiten Australier eingesammelt uns um die Akkreditierungen gekümmert und einen ersten Blick ins Velodrom werfen können.
Am Donnerstag früh wurde dann auch noch ein Stündchen geradelt, bevor es dann am Nachmittag für die Jungs das erste Mal zum Training auf die Bahn ging. Ich durfte in der Zwischenzeit einen großen Teil des australischen Bahnteams kennenlernen.
Die Mechaniker und Betreuer haben sich unser etwas angenommen und ausgeholfen wo sie konnten. :bussi:
Auch war es spannend zu sehen, wie eines der besten Bahnteams der Welt aufgestellt ist und was so hinter den Kulissen an so einem Wochenende für Aufwand betrieben wird.
Freitag und Samstag war dann Rennbetrieb und entsprechend waren die Tage lang und vollgepackt.
Wenn ich dann mal die ca.15 gb an Fotos sortiert hab, kann ich mal das ein oder andere hier posten.

Ich selbst wollte morgen mal wieder vorsichtig ins Training einsteigen und schauen ob ich den Kreislauf bis zum ersten kleinen Wettkampf in 2 Wochen wieder ein Bisschen in Schwung krieg.

Es gibt also ab jetzt wieder regelmäßiger was zu lesen an dieser Stelle.

Kampfzwerg
22.10.2018, 14:14
Sooo, die Vorbereitung für die Saison 2019 geht schonmal genau nach meinem Geschmack los - Mit einem Ruhetag :Lachen2:

Da blieb dann schonmal genug Zeit meine neuen Einlagen abzuholen.
Ich bin mal gespannt was es da für Unterschiede zu spüren gibt.

Der Einlagenbauer ist ein guter Bekannter von mir und passt unter anderem für den Großteil des DSV die Einlagen an.
Jetzt hat sich die Möglichkeit ergeben, dass ich jeweils 1 Paar für Lauf- und Radschuhe bekomme.
Vor allem in den Radschuhen war das erste Gefühl ein komplett anderes, da mit den Standardeinlagen quasi kein Fußbett vorhanden war.
Vielleicht sind da die 11 Minuten auf Elba liegen geblieben :Lachanfall:

Jetzt am frühen Abend treffe ich mich noch mit einem guten Freund und darf mir anschauen, was Puma alles neues zu bieten hat und auch das ein oder andere Paar Laufschuhe aussuchen. :liebe053:

Ansonsten noch eine kleine Anekdote zum vergangenen Wochenende.
Am Freitag Abend saßen wir beim Essen in einem Restaurant und dann sind die beiden Mechaniker, sowie einer der Trainer des australischen Bahnteams zu uns gestoßen.
Dort durfte ich mal einen Blick auf die Auswertung der Teamverfolgung sehen und eine kurze Erklärung zu den Zahlen und Graphen gab es auch.

Wahnsinn was man alles rauslesen kann und vor allem auch was minimale Unterschiede in den Rundenzeiten (2 - 3 Zehntel) für Auswirkungen haben können...

Ein Foto hab ich lieber nicht gemacht, die Daten sind so glaub nicht unbedingt für die Öffentlichkeit gedacht. :Cheese:

Kampfzwerg
30.10.2018, 10:35
Sooo. Die ersten Trainingseinheiten der neuen Saison sind absolviert.

Eigentlich sollte es schon letzt Woche losgehen. Allerdings ist da die Erkältung, die schon seit Elba in mir drin steckt und nie wirklich ausgebrochen ist, nochmal kurz aufgebrochen.

Nun gut, also dann diese Woche.
Bisher waren es 2 Schwimmeinheiten mit insgesamt 5 Kilometer und der erste Lauf seit 4 Wochen.
Es geht schon so irgendwie und so, aber wirklich rund und spritzig fühlt sich das alles noch nicht an.
Nachdem die Sonne gerade durchspitzt, gehts heute Mittag nochmal eine Runde aufs Mountainbike.
Spätestens am Samstag wird dann das System mal wieder zum Leben erweckt.
Da steht ein "Teamtraillauf" an.
8x1,25 Kilometer im Zweierteam. Nach jeder Runde wird gewechselt.
Das ganze auf einer hügeligen Runde mit viel Wiesenanteil.
Da schießt mir schon beim dran denken das Laktat in die Beine.
Gut das da noch 2-3 Laufeinheiten davor kommen.
Mit einer Laufeinheit in 5 Wochen wär das ja fast schon unverantwortlich. :Cheese:

Nach kurzer Eingewöhnungsphase, fühlen sich die Einlagen richtig gut an. Vor allem auf dem Rad ist ein extremer Unterschied im Vergleich zu den Original-Einlagen ohne Fußbett zu spüren. :cool:

Der Hund wächst und gedeiht, die "Elitelizenz" ist fristgerecht beantragt und der Wettkampfplan nicht immer mehr Form an.

So kanns meinetwegen erstmal noch weiterlaufen.

:Blumen:

gaehnforscher
31.10.2018, 09:26
Als ich gestern deen Thread gesehen habe, hatte ich schon dran gedacht, obdu die Pro Lizenz nun gezogen hast, aber jetzt hast du die Frage ja auch schon wieder beantwortet^^

Hoffentlich gibts dann kommendes Jahr ein paar mehr Livebilder als dieses Jahr und hoffentlich auch etwas bessere Bedingungen. Ein Bekannter hat sich gut abgeledert und konnte die 10 km nur ins Ziel humpeln.

Kampfzwerg
31.10.2018, 12:12
Ich hab zwar doch noch relativ lange gezögert, aber schlussendlich wird es mal Zeit mit den Großen zu spielen.

Maui wird 2019 definitiv noch nichts werden, sondern da gehts erstmal darum so viele Erfahrungen wie möglich zu sammeln und aus den Fehlern zu lernen. :Cheese:

Heute früh gings mal ganz zeitig mit dem Mountainbike los.
Der Plan war, den Sonnenaufgang am Gipfel anzuschauen.
Dafür hätte ich allerdings nochmal 30 Minuten früher losfahren müssen und/ oder die Tour nicht "nur mal schnell" in 5 Minuten am Vorabend auf Google Maps zusammenschustern.
Da haben die 21 Kilometer bis zum Gipfel gar nicht so wild ausgeschaut und ich war mir sicher, dass sie in 1,5 Stunden zu schaffen sind.
Nach knappen 2 Stunden war ich dann mal oben.
Schön wars trotzdem und dank Föhn war es am Berg zwar windig, aber im Vergleich zum Tal sehr mild.
Das nächste Mal plane ich etwas besser. :Lachen2:

Bilder wie immer in den SoMe, oder später auf diesem Kanal. ;)

gaehnforscher
31.10.2018, 12:25
Sieht gut aus :)

Kampfzwerg
01.11.2018, 10:55
Endlich mal wieder Bilder. :cool:

Gestern ist es sich leider nicht mehr ausgegangen. Dafür war ich am Abend noch im Vereinsschwimmtraining. 3 km haben da ausgereicht.

Heute gibts noch eine kleine Runde laufen und dann schau ma mal was am Wochenende noch so ansteht, ausser dem kleinen Temporeiz am Samstag. :liebe053:

Kampfzwerg
01.11.2018, 10:57
Und noch ein Panoramaaufnahme
Mal schauen was mir in den kommenden Tagen noch so einfällt. Das Wetter soll ja noch halten. :)

Kampfzwerg
07.11.2018, 12:01
Der letzte Beitrag ist ja schon wieder eine Woche her, wird also Zeit, dass sich hier mal was bewegt.

Die letzte Woche konnte man schon fast wieder als Training einstufen.
4x Laufen
4x Schwimmen
und 2x Radln.
Das war gar nicht mal sooo verkehrt.

Der Wettkampf am Samstag war wie erwartet, AUA.
Hat aber ganz gut funktioniert. Auch der etwas längere Lauf am Sonntag (1:15 Stunden) ist dann ganz gut gegangen.
Am Abend gabs dann ein erstes Anschnuppern was eine Sub 1 auf 100 m im Wasser an Training bedeuten.
1,5 Kilometer waren es zwar nur, dafür hatte ich davon auch am Montag noch was.
Nach einem lockeren Einschwimmen gabs 8x25 Sprint mit Startsprung und laaaanger Pause.
Gleich im Anschluss dann 8x100 mit Paddles und 1:30 Abgang.
War gut und hat gereicht.

Am Montag war dann lediglich gemütliches Schwimmen angesagt und gestern ging es mal wieder mit dem Mountainbike los.
Das erste Mal seit langem wieder mit einem Kollegen aus Holzkirchen.
Das "Problem" an der Sache ist, gerüchteweise übertreiben wir ab und zu mal in A: Geschwindigkeit, B: Streckenlänge, oder C: Streckenwahl, oder in beliebiger Kombination der 3 Möglichkeiten.
Also am Vorabend das Rad noch vorbereitet, genug Verpflegung für den Notfall eingepackt und um 8:30 gings los.
Erstmal durch den Ort gekämpft, der zum Großteil wegen der Leonhardifahrt schon gesperrt war, weiter an den Tegernsee.
Über den Höhenweg richtung Kreuth, über den Wallberg drüber Richtung Valepp runter und den nächsten Berg rauf.
Die letzten 200 Höhenmeter waren dann Option C (unfahrbar), das gleich Spiel runterwärts. Danach ist es wieder gelaufen, am Spitzingsee vorbei auf einem schönen Trail nach Neuhaus zum Bäcker.
Dann gemütliches ausradln am Schliersee vorbei wieder zurück über den Tegernsee nach Bad Tölz.
6 Stunden später, waren es knappe 90 Kilometer. Hat gereicht und ich hab auch heute noch was davon. :Cheese:

Heute wird dann mittags das Wetter noch für ein Läufchen genutzt und am Abend gehts wieder ins Wasser.
Ich freu mich drauf. :)
Nachdem das Wetter morgen nochmal ganz gut sein soll, wirds wahrscheinlich nochmal eine schöne Runde auf dem Mountainbike geben.

Für die schlechten Monate ist jetzt aber auch vorgesorgt. Ein nagelneues Paar Winterschuhe wartet auf die erste Ausfahrt. :liebe053:

Kampfzwerg
12.11.2018, 09:34
Die zweite Trainingswoche wär dann auch überstanden.
Und es war eine gute.
Die Tour am Dienstag hab ich ja schon ausführlichst beschrieben.
Am Mittwoch gings dann mit etwas schweren Beinen zum Laufen und am Abend schwimmen.
9 Stunden später war ich dann schon wieder im Wasser - Frühschwimmen. Etwas zäh, aber wenn man nur Grundlage schwimmt geht es schon.
Am Nachmittag gabs dann nochmal eine geniale Runde auf dem Mountainbike.
Am Freitag wurde dann beim Laufen das Tempo etwas variiert. 20 Minuten Rasenprogramm mit ein paar Steigerungen, Abläufen und so Sachen. Mit ein- und auslaufen waren es 10 Kilometer und hat auch gut gereicht.

Am Samstag dann das nächste Highlight. Das erste Mal seit laaaaaanger Zeit hab ich mal wieder mit einer Schwimmgruppe trainiert. :liebe053:
Ganz anders, aber super und ich glaube der Schritt bringt mich selbst nochmal ein gutes Stück vorwärts.
Am Nachmittag hab ich mich dann nochmal aufraffen können und bin kurz auf den Hausberg gefahren. 20 km mit etwa 500 hm, ganz ohne Stress und nach 1,5 Stunden war ich wieder daheim. Dazu noch ein schöner Trail, was will man mehr.
Am Abend war dann noch der 30. Geburtstag von einem guten Freund angesagt.

Sonntag Vormittag Longjog im Ratschtempo und am Abend Schwimmen. Das war dann etwas zäh, aber bei der 5. Einheit im Wasser kann das schonmal passieren.

Insgesamt waren es diese Woche nicht wirklich viele Kilometer, gemessen an der Anzahl der Stunden, dafür waren auf dem Rad ca. 4500 HM mit dabei.
Die Fahrtechnik am MTB wird gefühlt auch ein Bisschen besser. Laufen fühlt sich schön langsam wieder wie laufen an und schwimmen wie schwimmen.

Heute gibt es dann nur ein gemütliches Läufchen, man muss es ja nicht unbedingt übertreiben. :Cheese:

Bilder kommen dann noch.

gaehnforscher
12.11.2018, 14:39
Geile Gegend zum MTB fahren. Saß hier gestern im Erzgebirge auch schon aufm MTB, hab dann aber festgestellt, dass die neue Kette bei über 50 Watt nicht mehr mit dem alten mittleren Kettenblatt harmoniert und musste dann doch aufs RR. Dabei hatte ich mich so aufs Radfahren ohne Autos gefreut :)

Kampfzwerg
13.11.2018, 09:12
Guten Morgen zusammen,

zur Feier des Tages gibt es mal wieder eine Hand voll Bilder von den letzten MTB-Touren.
4x vom Donnerstag und einmal vom Hausberg.

Gestern früh fühlten sich die Beine dann doch etwas müde an.
Der lockere Lauf war am späten Nachmittag aber eine Wohltat und im Anschluss fühlten sie sich definitiv frischer an.

Noch so als kleiner Tipp unter Freunden. Falls irgendjemanden mal im Langdistanztraining langweilig werden sollte und er auf die Idee kommt im Winter mal eine neue 100 m Bestzeit schwimmen zu wollen. Das hört sich toll an, ist aber eine böse Sache.
Heute früh gab es im Frühschwimmen.
2x8x25 Meter Sprints. Abwechselnd Kraul und Delphin und mit Sprints waren auch Sprints gemeint, nicht die "Tempoverschärfung" welche im Triahtlontraining in den meisten Fällen zu sehen ist.
Sondern mit 30 Sekunden Pause und nach dem 3. das Gefühl ob und wie man denn die restlichen 13 noch halbwegs mit Anstand überleben kann. :dresche
Es waren dann auch "nur" 2,5 Kilometer in etwas über einer Stunde, die Arme spür ich aber jetzt noch ordentlich.
Irgendwie macht es aber auch eine Menge Spaß und ist eine tolle Abwechslung zum Training der letzten Jahre. :bussi:

Kampfzwerg
13.11.2018, 09:15
Geile Gegend zum MTB fahren. Saß hier gestern im Erzgebirge auch schon aufm MTB, hab dann aber festgestellt, dass die neue Kette bei über 50 Watt nicht mehr mit dem alten mittleren Kettenblatt harmoniert und musste dann doch aufs RR. Dabei hatte ich mich so aufs Radfahren ohne Autos gefreut :)

Das stimmt, zum Mountainbiken ist es richtig schön hier.
Allerdings fehlen mir ab und zu die "welligen" Strecken. Bei uns gibt es entweder lang und teilweise auch richtig steil bergauf, oder bergab.
Wenn man mal mehr als einen Gipfel machen will, muss man sich schon deutlich länger als 2 Stunden Zeit nehmen.

Bei mir braucht das Rennrad erstmal ein Bisschen Liebe und Pflege, bevor es wieder auf der Straße ausgeführt werden kann.
Das MTB ist mir im Moment allerdings eh lieber. :liebe053:

gaehnforscher
13.11.2018, 10:21
Ja Hügel kann man hier ein paar mehr mitnehmen, da die nicht ganz so arg lang sind. Dafür sind die aber alle verhältnismäßig steil. Glaub wenn man den Antrag stellt unter sein Ortseingangschild Erzgebirgskreis schreiben zu dürfen, muss man erstmal nachweisen, dass man mindestens ein Schild mit 15% oder mehr im Ort zu stehen hat.

So richtig flach ists eigentlich auch nirgends, sodass es schon ne Herausforderung wird ne Strecke zu finden, wo man mal länger in Aeroposition fahren kann und gleichzeitig nicht übertrieben viel Verkehr hat. Aber zum RR fahren und fürs MTB ists schon ganz nice ab und zu mal bissl Aussicht zu haben.

Kampfzwerg
19.11.2018, 09:22
Mal wieder ein kurzes Update an dieser Stelle.
Viel neues gibt es allerdings im Moment nicht.

Laufen läuft immer besser.
Gestern noch 26 Kilometer mit ein paar flotteren Minuten am Ende.
Insgesamt waren es dann ca. 55 km in der vergangenen Woche.
Ein paar Kilometer dürfen da dann schon noch drauf kommen im Laufe der Vorbereitung und schön langsam juckt es in den Beinen auch mal wieder ein Bisschen flotter zu laufen. :dresche

Im Wasser war ich wieder 5x, wobei die längste Einheit 3 Kilometer waren.
Dafür gabs wieder eine dicke Packung Sprints.
Am Mittwoch steht voraussichtlich der erste 400 Meter Test an. Mal schauen was dabei dann rauskommt. Ich befürchte schlimmstes.

Am Rad war ich einmal, 3 Stunden. Bei nebligen 2 Grad losgefahren und am höchsten Punkt bei sonnigen 15 Grad eine kurze Pause gemacht, so muss das sein. :liebe053:
Fahrtechnisch hab ich auch das Gefühl, dass es wieder etwas besser wird, auch wenn da noch sehr viel Arbeit vor mir liegt.

Heute morgen lag der erste Schnee im Garten, ich glaub der Winter klopft an die Türe.

Ansonsten gibt es noch das ein oder andere organisatorische zu erledigen.
Die Ausrüster für alle 3 Sportarten sind auch im kommenden Jahr wieder mit dabei.
Mit Puma und Aquasphere geht es somit ins 4. Jahr und Corratec ist als "frischling" im zweiten Jahr dabei (darf ich sowas hier überhaupt so offen schreiben?)
Somit bin auch für 2019 wieder auf dem (für mich) perfektem Material unterwegs, das keine Wünsche offen lässt.
Ein paar andere Sachen sind gerade in den Startlöchern, da gibts dann Infos sobald die Zeit dafür gekommen ist. ;)

Die kommende Trainingswoche wird jetzt wieder ähnlich ausschauen wie die vergangene.
Wirkliche Änderungen werden da dann im Dezember kommen. Ich bin selbst schon gespannt was mich da so erwartet. :liebe053:

Kampfzwerg
19.11.2018, 17:17
und nochmal die Bilder von der MTB-Tour.

48 Kilometer, 1200 hm und 3 Stunden.
Kann man schon so lassen. :Lachen2:
Das vorletzte Bild ist von heute früh. Der Schnee ist den ganzen Tag liegen geblieben. Irgendwie freu ich mich nach den extrem vielen Sonnentagen auf eine paar Wochen Winter. :)

Heute gabs einfach mal nichts. Nach 3 Wochen ohne Ruhetag ist sowas auch mal angenehm. Ansonsten bin ich ganz zufrieden wie der Trainingsauftakt bisher verlaufen ist. Das kann gerne so weitergehen. :liebe053:

Mirko
19.11.2018, 20:44
Wahnsinn was ne Gegend! Ich bin neidisch! habt ihr ein Gästezimmer? :Cheese:

Kampfzwerg
19.11.2018, 21:37
Wahnsinn was ne Gegend! Ich bin neidisch! habt ihr ein Gästezimmer? :Cheese:

Dieses Jahr hat das Wetter richtig gut mitgespielt, aber man nutzt es eigentlich noch viel zu wenig.

Für jemanden der den Haushalt schmeißt findet sich sicher noch irgendwo ein Plätzchen im Arbeitszimmer, oder im zweifel beim Hund in der Box. :Lachen2:

Kampfzwerg
21.11.2018, 09:42
Im Moment vergeht keine Woche ohne einen tollen Gipfel mit dem Mountainbike.
Leider scheinen die Tage an denen man wirklich in die Berge fahren kann allerdings schön langsam gezählt zu sein.
Auf der Abfahrt war es dann gestern teilweise schon spannend. Unter der leichten Schneeschicht hat sich immer mal wieder ein Streifen Eis gefunden. :dresche

Heute Mittag gehts raus zum laufen und heute Abend dann mal die erste Standortbestimmung im Schwimmen.
Voraussichtlich ein 50 m und ein 400 m Test. Mal schauen was das so gibt.

Ab Dezember gibt es auch wieder einen Plan. Wie das bei mir so ausschaut, das hab ich unten mal als Bild angehängt.
Die Grundstruktur ist eine Mischung aus Größenwahn, Erfahrungswerten, Gefühl und Ableitung der Ziele in den (für mich) wichtigen Rennen.
Dazu kommen Input im Schwimmen und im Laufen von Leuten die mich mittlerweile fast schon besser kennen als ich mich selbst.
Das ganze wird dann bis Ende Februar mal so beibehalten, bevor an der ein oder anderen Stellschraube gedreht werden kann.
Im Moment ist er noch beim Lauftrainer zur "Kontrolle" und damit er sich ein paar tolle Sachen zum befüllen der Laufeinheiten ausdenken kann.

Kampfzwerg
22.11.2018, 07:35
Gestern gab es also das erste Mal schwarz auf weiß wie es um meine Schwimmform steht.
Kurz und knapp:
50 m 30.4 Sekunden
400 m 5:18 Minuten

Irgendwie weiß ich nicht so genau was ich davon halten soll. Einerseits sind die Zeiten für 3 Wochen Schwimmtraining nicht mal so schlecht, andererseits wünscht man es sich halt dann doch immer besser.
Vor allem die 50 m Zeit lässt mich doch ein Bisschen zweifeln ob das mit der 59er Zeit wirklich realistisch ist.
Wir werden sehen.
Vom Gefühl war es auch nicht so prickelnd. Locker schwimmen hat sich gut angefühlt, aber sobald es etwas flotter wurde sind sehr schnell die Arme schwer geworden.
Vielleicht war es doch etwas viel in den letzten Tagen.

Das Frühschwimmen hab ich heute erstmal gestrichen und hab mich nochmal eine halbe Stunde aufs Ohr gehauen.

Mal schauen ob sich heute die Sonne mal durchkämpfen kann, dann wäre sogar noch eine Runde auf dem MTB drin. :liebe053:

carolinchen
22.11.2018, 07:54
Nach der Saisonpause und dem späten Einstieg solltest du nicht so hohe Erwartungen haben.
Bei uns haben alle schon Frühform und ich dümpel so hinterher aber ich finde die Saison ist noch lang und die Aufrechterhaltung der Motivation schwer...:Blumen:

Kampfzwerg
23.11.2018, 07:28
Nach der Saisonpause und dem späten Einstieg solltest du nicht so hohe Erwartungen haben.
Bei uns haben alle schon Frühform und ich dümpel so hinterher aber ich finde die Saison ist noch lang und die Aufrechterhaltung der Motivation schwer...:Blumen:

Da hast du natürlich voll und ganz recht und man muss sich das selbst auch immer wieder ins Gedächtnis rufen.
(Auch dafür ist der ganze Spaß hier nicht schlecht. ;) )
Man vergleicht sich ja dann doch gerne mit dem letzten Test, bzw den vorhandenen Zeiten, die waren allerdings aus dem März und mit entsprechend mehr Zeit im Wasser. :dresche

Am Mittwoch kam noch die Frage auf, wie es denn mit den Oberbayerischen Meisterschaften im Schwimmen am 09.12. bei mir ausschaut.
Zur Debatte würden 100, 200 und 1500 Freistil stehen.
Die 1500 schließ ich im Moment mal komplett aus. Da geh ich glaub eher unter als das man das als Schwimmen bezeichnen kann.
Für die 100 und 200 fühl ich mich eigentlich nicht wirklich bereit, andererseits wäre es mal eine tolle Standortbestimmung und nach vielen vielen Jahren mal wieder eine Möglichkeit auf einem Startblock zu stehen.
Ich bin noch sehr unschlüssig. :confused:

carolinchen
23.11.2018, 09:51
Ach kommst du vom Schwimmen?
Ist deine Zeit gut für deine AK? Ich habe da kein Vergleich außer dass ich bei unseren Kids schon lange hinterher schwimme:Cheese:

Kampfzwerg
23.11.2018, 10:48
Ach kommst du vom Schwimmen?
Ist deine Zeit gut für deine AK? Ich habe da kein Vergleich außer dass ich bei unseren Kids schon lange hinterher schwimme:Cheese:

Nein, nicht direkt. Allerdings hab ich einige Zeit mit den Schwimmern mittrainiert und bin auch mal den ein oder anderen Wettkampf mitgeschwommen.
Für die ein oder andere oberbayerische Meisterschaft hat es dann auch gereicht, zu mehr aber auch nicht.
Da geht es dann in erster Linie einfach darum mal ein Bisschen was anderes zu machen, Spaß zu haben und eine kleine Motivationsspritze für das Wintertraining zu haben.
Im Moment reicht es nicht mal für den Kampf um die goldene Ananas.
Davon abgesehen hat mir das Training mit den Spezialisten in allen 3 Disziplinen schon immer sehr viel gebracht und Spaß gemacht. :liebe053:

Kampfzwerg
29.11.2018, 14:26
Sooo, es gibt mal wieder ein kurzes Update.

Viel ist allerdings nicht passiert.
Anscheinend hab ich es im November durch das Wetter etwas übertrieben und mich die letzten 1,5 Wochen etwas schlapp gefühlt.
Der Umstand das ich seit Samstag keinen Kaffee mehr trinke macht es dann auch nicht unbedingt besser. (Davor täglich 5-6 Kaffee/doppelte Espressi)
Den nächsten Espresso gibts dann an Heilig Abend. Man wie ich mich drauf freue :Cheese:

Der Samstag war dann auch, bis auf die Hundeschule, gelaufen.
Sonntag Mittag gings dann mal wieder aufs Rennrad und am Abend dann ins Schwimmtraining, bevor es Montag nochmal einen Ruhetag gab.
Am Dienstag eine Runde schwimmen und Mittwoch gings erst 3 Stunden aufs Mountainbike und nach kurzer Pause nochmal ins Wasser.

Heute früh bin ich irgendwie nicht zum Frühschwimmen rausgekommen. Also gab es ein gemütliches Läufchen.

Morgen gibts dann nochmal ein Rasenprogramm und am Abend Vereinstraining, bevor ab Samstag dann der "scharfe" Start in die Triathlonsaison 2019 ist.
Das Wetter spielt im Moment auch mit und es wechselt zwischen Winterwonderland und Frühlingshaften Temperaturen dank Föhn fröhlich hin und her.

Den Schwimmwettkampf nächste Woche habe ich mal abgesagt, da bin ich mir einfach zu unsicher.
Als Alternative gibts dann am 8.12. in der nähe von München einen Crosslauf.
Um 11:30 Uhr 3 km und 2 Stunden später dann noch die 6 km hintendrauf, hört sich nach einem ordentlichen Plan an. :liebe053:

Ein paar Fotos bekommt ihr auch nochmal.
Die Stimmung am Sonntag beim Radfahren war spannend.
Losgefahren bin ich bei sonnigen 10 Grad, keine 5 Kilometer später war ich in der feinsten Nebelsuppe bis zur Passhöhe am Kesselberg (ca. 20 Kilometer). Rund um den Walchensee in die Jachenau rein war dann wieder strahlend blauer Himmel angesagt. :Liebe:

Kampfzwerg
04.12.2018, 08:49
In 20 Tagen ist also wieder Weihnachten, also höchste Zeit mal wieder in einen "sinnvollen" Trainingsrhythmus zu kommen.
Das ist mir im November noch nicht wirklich gelungen und ich hab es etwas übertrieben, ab dieser Woche gibt es allerdings wieder einen Plan und somit auch eine gewisse Grundstruktur. Den Plan dazu hab ich ja schonmal als Bildchen angehängt.
Die 5 Schwimmeinheiten in der Woche funktionieren erstaunlich gut, jetzt muss nur noch der Rest in halbwegs geordneten Bahnen verlaufen. :Cheese:
Gestern ging es schonmal ganz gut mit 30 Minuten gemütlichem Laufen los. Auf nüchternen Magen und weil danach dann auch schon wieder einiges los war, gabs Frühstück eben erst um 10:15.
Das war dann auch dringend, zwischen Abendessen und Frühstück lagen 14 Stunden und 2 Trainingseinheiten.
Ich glaub das ist eher nicht zum nachahmen geeignet. :Cheese:

Jetzt weiter mit der Geschichte, es wird nämlich interessant.
Nach dem Frühstück ging es dann in Richtung Bodensee. Dort hatte ich dann die Möglichkeit mal bei einer Testreihe im Windkanal dabei zu sein.
Nur passiv und zum Fotos machen, die Aktion und vor allem die Ergebnisse waren trotzdem seeeeehr interessant.
Fotos gibts leider keine, die Werte sprechen allerdings in gewissen Bereichen für sich.

Getestet wurde ein Aeroanzug, bzw besser gesagt, 8 verschiedene Anzüge aus unterschiedlichen Stoffen, Stoffzusammensetzungen, in der Hoffnung einen eh schon richtig guten Anzug noch besser zu machen.
Getestet wurde in TT-Haltung bei Geschwindigkeiten, die auf der Bahn normalerweise gefahren werden (50/54/58 km/h).

Jetzt die für Triathleten interessantesten Erkenntnisse.
- Der beste jemals in diesem Windkanal getestete Anzug geht immernoch bis zum Ellbogen.
- Aerosocken sind nicht schneller als "normale Sportsocken"
- Theorie und Praxis sind scheinbar doch 2 unterschiedliche Paar Schuhe.

Somit sind wir dann mit vielen Erkenntnissen wieder heimgefahren.

Heute gabs dann vor dem Frühstück schon eine gemütliche Schwimmeinheit, beim heimradln hat es mich dann noch schön eingeregnet.
Ich hoffe das Nass von oben hört dann bald wieder auf. Das MTB würde schon bereit stehen. :liebe053: