PDA

Vollständige Version anzeigen : Getting dirty - back to the roots


Seiten : 1 [2] 3

Kampfzwerg
10.12.2018, 14:37
Schön langsam fängt das mit diesem strukturierten Training doch wieder ganz rund.

Nachdem das Schwimmen ja schon seit ein paar Wochen in geordneten Bahnen (haha :Lachen2: ) verläuft, zieht schön langsam auch das Laufen nach.

Da war die vergangene Woche ganz ordentlich.
Am Mittwoch gings auf die Bahn.
Das erste Mal seit laaaanger Zeit mal wieder 1000er.
Um sich an das Tempo heranzutasten und ein Gefühl dafür zu bekommen wären die Zielzeiten 3:25/3:20/3:15 gewesen. Trabpause 400 m und nach einer Serienpause von 800 m das ganze dann nochmal.
Gelaufen bin ich das ganze dann in 3:18/3:16/3:11 - 3:25/3:18/3:11.
Etwas zu schnell, aber alles noch ohne mich komplett zu zerstören. Kann man also so lassen. :Cheese:
Am Freitag gabs dann spontan noch eine 4 km Runde mit dem Hund.
Das ist auch mal angenehm, wenn man dank Zuggeschirr den Berg raufgezogen wird. Spaß hats auf jeden Fall uns beiden gemacht. :liebe053:

Am Samstag war dann der erste Crosslauf dieser Saison. Schön windig und eine Strecke, die von allem etwas hatte. Tiefen Boden, kurze, fiese Anstiege, Waldpassagen und freies Feld mit viel Gegendwind.

Um 11:30 wurden erstmal 3,5 Kilometer gelaufen. Da konnte ich mir den 3. Platz sichern.
Danach hieß es dann schnell warm anziehen und bewegen, noch kurz einen Happen essen und schon gings wieder ein paar Meter einlaufen.
Im zweiten Lauf über 7 Kilometer waren die ersten 4 der 6 Runden auch noch richtig gut und ich hatte sogar noch die Hoffnung auf das Duo um Platz 3 und 4 auflaufen zu können. Allerdings hat sich das dann auf den letzten beiden Runden relativ schnell zerschlagen, weil dann irgendwann auch die Energie aus war. Schlussendlich war es noch ein 8. Platz und ein guter Trainingsreiz.
Die Beine waren im Anschluss dann auch nicht komplett zerschossen und somit hab ich noch der Laufrunde am Sonntag früh um 7 zugesagt.
Dort gabs dann hügelige 28 Kilometer in 2:20. Kurzzeitig garniert mit Sturmböen und Starkregen, die sich dann zum Glück beide wieder verzogen haben.
Spätestens danach war ich dann durch für das Wochenende. :Cheese:

Am Abend hab ichs nochmal mit Schwimmen versucht, nach 1,5 Kilometer bin ich dann allerdings wieder aus dem Wasser raus und habs gut sein lassen. Man muss es ja nicht übertreiben.

Das Radfahren kam dann durch das nicht so tolle Wetter leider etwas kurz und es wurden nur 25 Kilometer auf dem MTB, dafür mit 10 Sprints garniert. Das hat dann auch gereicht.
Da wird jetzt diese Woche nochmal dran gearbeitet.

Aber erstmal gibts heute noch ein gemütliches Läufchen.

Morgen treff ich mich dann mit einem guten Freund und wir besprechen mal, wie ich meine größte Baustelle in dem "Crosstriathlonprojekt" in den Griff bekommen kann.
Ideen gibt es schon mehr als genug, jetzt muss man dann nur mal schauen welche davon umgesetzt werden (können).

Wie heißt es so schön: Es bleibt weiter spannend. :Huhu:

gaehnforscher
10.12.2018, 19:12
Was ist denn die größte Baustelle deiner Meinung nach? Einfach Fahrtechnik oder war das die Umschreibung, dass du nen neues Bike brauchst? ^^ oder ganz was anderes?

Laufen soll ja wohl auch etwas anders sein, als nur flach dahinzubraten.

Kampfzwerg
10.12.2018, 20:34
Was ist denn die größte Baustelle deiner Meinung nach? Einfach Fahrtechnik oder war das die Umschreibung, dass du nen neues Bike brauchst? ^^ oder ganz was anderes?

Laufen soll ja wohl auch etwas anders sein, als nur flach dahinzubraten.

Neinnein, Materialtechnisch bin ich nahezu perfekt ausgerüstet. (darf man das als Triathlet eigentlich überhaupt so von sich geben? :Cheese: )

Trotz allem kann es sein, dass noch das ein oder andere Upgrade vorgenommen wird.
Ein Hardtail wäre auch noch eine tolle Ergänzung zum Fully, aber das ist eine andere Baustelle.

Um auf die Frage zurückzukommen. Die Fahrtechnik seh ich im Moment als größte Baustelle. Ich komm zwar relativ sicher und solide die meisten Sachen runter, allerdings reicht das ja nicht zwangsläufig um auch schnell zu sein. :dresche
Mal schauen was sich da noch machen lässt.

Auch mit der Lauferei gebe ich dir recht. Aus diesem Grund schnür ich da auch über den Winter vermehrt die Spikes für den ein oder anderen Crosslauf.
Ansonsten bin ich da eh schon viel im Wald, bzw auf hügeligen Strecken unterwegs.
Intervalle lauf ich dann aber trotzdem noch im Stadion, oder an der Isar.
Im Frühjahr kann es durchaus mal vorkommen, dass der ein oder andere Tempodauerlauf ins Gelände verlegt wird.

Wenn es morgen jetzt nicht Hunde und Katzen regnet, dann werd ich mal den Trail hinter unserem Haus ausprobieren, der ist zwar nur kurz, aber für den Winter zum spielen, oder um ein paar Sachen am Setup auszuprobieren sollte er ganz gut sein.

Der Hund hat mich heute noch knappe 8,5 Kilometer "gezogen", das hat uns beiden Spaß gemacht. :liebe053:

gaehnforscher
10.12.2018, 23:18
Neinnein, Materialtechnisch bin ich nahezu perfekt ausgerüstet. (darf man das als Triathlet eigentlich überhaupt so von sich geben? :Cheese: )

Nein, steht das nicht auch in den Forenregeln? ^^



Um auf die Frage zurückzukommen. Die Fahrtechnik seh ich im Moment als größte Baustelle. Ich komm zwar relativ sicher und solide die meisten Sachen runter, allerdings reicht das ja nicht zwangsläufig um auch schnell zu sein. :dresche
Mal schauen was sich da noch machen lässt.

Erzähl mal ruhig davon, wenns soweit ist :) Das würde mich auch interessieren. Wobei es vermutlich am Ende auch einfach auf viel fahren hinausläuft, im Idealfall jemandem hinterher ders halt kann. Und ggf. wahrscheinlich entsprechende Material- und Luftdruckwahl. Als ich mal von meinem 26 Zoll Alupanzer runter bin auf so ein modernes Fully, war allein das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn man über so Wurzeltrails bügelt.


Der Hund hat mich heute noch knappe 8,5 Kilometer "gezogen", das hat uns beiden Spaß gemacht. :liebe053:
Kann man den ausleihen. Bräucht auch mal wieder mehr Motivation zum laufen ;)

gaehnforscher
16.12.2018, 10:47
Mir hat gestern ein Kollege vom Graveman erzählt. Klingt irgenwie so, als ob das was für dich wäre ^^:

http://graveman.com/fr/accueil-graveman.html

Passt aber terminlich eher nicht mit Elba zusammen.

Kampfzwerg
16.12.2018, 19:25
Danke, den Graveman hab ich auch schon gesehen und er hört sich sehr interessant an.
Det Termin passt leider wirklich nicht. :(
Genauso wenig wie das Roc d'Azur und der XTERRA France.
Die Franzosen machen richtig gute Rennen, vor allem außerhalb der großen Serien. ;)

gaehnforscher
16.12.2018, 20:12
Ja das stimmt wohl ^^

Kampfzwerg
19.12.2018, 14:58
Ich glaube es wird mal wieder Zeit für ein kurzes Update.

Die letzte Woche lief nicht unbedingt wie geplant, aber schlussendlich hab ich dann doch noch die Kurve ganz gut bekommen.

Wie kams dazu?
Ganz einfach. Der Bub hat es etwas übertrieben. :Cheese:
Freitag: 1 h MTB mit Sprints + 1 h Schwimmen + 20 Minuten Laufen mit Hund
Samstag: 2x Laufwettkampf + ein- und auslaufen
Sonntag: 2,5 h DL + 30 min Schwimmen am Abend
Montag: 40 min Laufen mit Hund
Dienstag: Frühschwimmen + MTB inkl Sprint im Schneetreiben
Mittwoch: Akku leer.

Deswegen gabs am Mittwoch keine Intervalle und keinen TDL, um ehrlich zu sein, es gab bis Sonntag gar keinen Lauf mehr.
Die Schwimmeinheit am Abend war dafür wieder relativ gut.
Am Donnerstag gabs dann nach dem Frühschwimmen gesplittete 3 Stunden auf dem Rennrad. Vormittags 1 h und am Nachmittag nochmal knappe 2 Stunden. Schön wars und auch schön frisch.
Am Freitag hab ich mir dann einen kompletten Ruhetag gegönnt, der hat dann auch sehr gut getan.
Am Abend gabs dann eine gemütliche Weihnachtsfeier.
Samstag früh ging es dann wieder mit den Schwimmern ins Wasser. Das erste Mal auf der schnellsten Bahn. Da durfte ich dann böse leiden um überhaupt dran zu bleiben.
Neben ein Bisschen Beine, Kraul in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen, war der Hauptteil des Trainings eine tolle Pyramide mit 1000 m am Stück.
50 Delfin + 100 Brust + 50 Delfin + 150 Rücken + 50 Delfin + 200 Kraul + 50 Delfin + 150 Rücken + 50 Delfin + 100 Brust + 50 Delfin.
Das freut den hauptsächlich kraulschwimmenden Triathleten und seine Arme. :Cheese:
Der Tag war danach dann zumindest sportlich gesehen gelaufen.
Sonntags gabs den obligatorischen Longjog. Das erste Mal für dieses Jahr auf geschlossener Schneedecke. 2 h lang, schön wars. :)
Am Abend im Schwimmtraining wurde dann wenig Umfang geschwommen, aber dafür ordentlich draufgehauen, das ist auch ganz gut gelaufen.

Durch die Notbremse ab Mitte der Woche hab ich die Kurve offensichtlich noch ganz gut gekriegt.
Was ich jetzt aus der letzten Woche gelernt hab. Die Grundlage ist durch das Langdistanztraining der letzten beiden Jahre noch richtig gut (2- 2,5 h Laufen im ruhigen Tempo gehen auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ohne Verpflegung zwischendurch).
Wenn es dann mal richtig zur Sache geht muss ich allerdings noch etwas vorsichtig sein.

Daher ist auch der Vorsatz sich in den kommenden Wochen langsam an die hohen Intensitäten ranzutasten und nicht gleich wieder voll einzusteigen. Mal schauen ob mir das gelingt.

Am Montag hab ich mir nochmal den Hund geschnappt und bin mit ihm 10 Kilometer über die verschneiten Weg an der Isar gelaufen. Der leichte Zug ist super, das ist wie Motorpacing fürs Laufen. :Cheese:
Gestern früh durfte um 6 dann wieder im Wasser gesprintet werden und der sonnige Mittag wurde für 2 Stunden auf dem MTB genutzt.
Auf der Runde hab ich dann ein paar 20 - 30 Sekunden lange Sprints eingestreut (dürften so 10 - 15 gewesen sein).
Die wurden dann vorwiegend auf den wenigen geteerten Abschnitten, bzw auf den Wegen ohne Eis eingestreut. Der Rest der Runde hatte dann dank einer fast komplett durchgehenden Eisschicht auf den Feld- und Waldwegen ein Bisschen was von Fahrtechniktraining.

Heute gibts noch den ersten Tempodauerlauf. Mal schauen ob ich dafür eine Schnee- und Eisfreie Strecke finde und am Abend gehts dann noch ins Wasser.

Heute hab ich mal wieder ein paar Bilder für euch.
ein Landschaftsbild, eines vom Laufen, 2 vom Radln und das erste Weihnachtsgeschenk kam auch schon bei mir an. :liebe053:

Kampfzwerg
23.12.2018, 12:34
So, der vierte Advent ist mittlerweile auch schon eingeläutet.
Das Ende ist nah, nicht nur der Woche, sondern auch des Jahres und der Adventszeit.

Die restliche Trainingswoche lief noch relativ unspektakulär. Bis auf den lockeren Donnerstag hab ich alles brav durchziehen können.
Am Donnerstag selbst war ich allerdings vom Schwimmtraining am Vorabend etwas arg angeschlagen und den Rest des Tages nur auf Achse.
Nachdem sich auch die Mitschwimmer für das Frühschwimmen abgemeldet hatten, war die Stunde länger im Bett einfach die bessere Option.

Am Mittwoch im Vereinstraining gab es nochmal eine schöne Einheit für die Woche vor Weihnachten. Das Highlight waren nach knapp 4 km noch 4x100 m WSA mit Paddles. Die gingen schön in 1:12 - 1:13 weg. Es schein also in die richtige Richtung zu gehen.

Am Nachmittag hab ich mir schon eine Eisfreie, leicht wellige Runde für meine 7 Kilometer Tempodauerlauf gesucht. Der lief richtig gut und war dann auch ein Stück schneller als geplant. 5 km Durchgang in ~18:15. :dresche

Der Donnerstag war dann also Ruhetag.
Am Freitag war dann einer der Tage, an denen man dank zu viel Zeit das Training immer weiter nach hinten schiebt und einem stattdessen lauter tolle Sachen einfallen.
Irgendwann hab ich mich dann doch dazu aufraffen können meine Laufklamotten zu packen und in Richtung Bahn aufzubrechen. Bei lauschigen 2 Grad und Regen gabs 6x1000 Meter mit 400 m Trabpause.
Die Zielzeiten waren: 3:25/3:20/3:15.
Die Realität: 3:17/3:13/3:10/3:23/3:18/3:09.

Das Tempogefühl muss sich da einfach noch entwickeln. Wird aber schön langsam etwas besser.

Am Abend gabs dann wiederum eine Schwimmeinheit im Verein. 3,5 km mit einigen 200ern.

Gestern hatte ich um 12 einen Termin in München und nachdem die Schwimmer schon im Weihnachtsurlaub sind, bin ich mit dem Rad hingefahren. Kurzzeitig ist der Regen dank Sturmböen quer gekommen, aber je näher ich der Landeshauptstadt gekommen bin, umso besser ist das Wetter geworden.
In München durfte ich dann als Teilnehmer einer Studie 30 verschiedene Sättel in 2 unterschiedlichen Sitzpositionen testen.
Das war mal sehr spannend, da man sonst nicht in den Genuss kommt so eine Anzahl im direkten Vergleich auszuprobieren.
Nach 3 Stunden war ich dann auch halbwegs durch und hab mich gefreut, als ich um kurz nach 5 daheim war.

Heute Vormittag sind wir einen schönen, welligen 25er gelaufen. Leider kann ich dazu nicht so viel sagen, da irgendwas mit der Aufzeichnung an meinem Garmin nicht funktioniert hat. Es waren aber schöne 2 Stunden, in der wir einige ganz neue Wege ausprobiert haben. :liebe053:

Um 2 gehts dann ins Hallenbad und am Abend startet mit einem schönen Schnitzelessen die Weihnachtsfeierei.

Der morgige Tag ist dann schon fast traditionell eine Mischung aus Familienauflauf und Zeit für mich.
Wie in den letzten Jahren gehts in der früh erstmal ins Hallenbad, wo 5 km allein abgespult werden. Im Anschluss gibts noch einen leckeren Kaffee und einen Spaziergang über den Rosenheimer Christkindlmarkt, bevor um 1 das Mittagessen bei der Großmutter ansteht.
Am Nachmittag schwing ich mich dann aufs Rad und fahr die 2 bis 3 Stunden (je nach Strecke) zu den Eltern von meiner Freundin, wo dann das Abendessen stattfindet.

Auch wenn der Tag dann furchtbar voll wird will ich die beiden Trainingseinheiten nicht ausfallen lassen. Das gibt mir zwischen dem Familientrubel dann auch mal die Möglichkeit Zeit für mich zu haben und einfach die Gedanken schweifen zu lassen.
Und nicht zuletzt auch um nach dem deftigen Mittagessen wieder Platz für das Abendessen zu schaffen. :Cheese:

Am 25. ist dann am Nachmittag noch ein Kaffee bei meiner Mama geplant und ansonsten wird es eher entspannt sein.
Wenn das Wetter passt werde ich noch die ein oder andere Runde auf dem Rad sitzen, oder die Laufschuhe schnüren.

Am 28. steht dann mit dem Vorsilvesterlauf in Aschau der nächste Wettkampf auf dem Plan.
Ich bin schon gespannt was über die nahezu flachen 5 km so geht.
Als Silvesterlauf hab ich mir wieder den am Schliersee ausgesucht. Eine Runde um den See, also ca. 7,5 wellige Kilometer. Vor 2 Jahren konnte ich lange vorne mitlaufen und bin dann schlussendlich 4. geworden, letztes Jahr kam mir eine Erkältung dazwischen. Auch da bin ich gespannt was dieses Jahr passiert.

Irgendwie freu ich mich schon auf die kommende Woche. Ich hab das Gefühl das wird lustig. :Lachen2:

Allen Mitlesern hier wünsche ich schonmal frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. :Blumen:

Kampfzwerg
29.12.2018, 17:43
Die Weihnachtsfeiertage sind überstanden und schön langsam starten die Vorbereitungen auf den Jahreswechsel.

Neben den diversen Essenseinladungen wurde auch ein Bisschen was trainiert.
Am Montag gab es, wie schon beschrieben, 5 km im Wasser am Vormittag.
Danach wollte ich eigentlich die Ruhe in der Stadt etwas genießen. EIGENTLICH, in der Realität sah dann die Sache anders aus. Fußgängerzone war voll wie sonst selten im Jahr. Also bin ich dann schnell ins Kaffee meines Vertrauens geflüchtet und hab mir dafür noch einen zweiten Cappucchino gegönnt. ;)

Nach dem Mittagessen gabs dann dafür entspannte 3 Stunden auf menschenleeren Straßen mit dem Rennrad.
Am Dienstag gings dann eine Stunde aufs Rad und am Mittwoch haben wir nach dem Frühstück das grandiose Wetter genutzt und sind auf einen der kleinen Berge in der Nachbarschaft gegangen. :)

Am Donnerstag wurde dann in der Früh geschwommen und am späten Nachmittag noch 1 Stunde locker gelaufen.

Gestern Abend stand dann die erste Standortbestimmung im Laufen auf dem Programm.
In Aschau fand der Vorsilvesterlauf statt. Das heißt, es ging nicht nur 5 Kilometer auf einer schnellen, trockenen Runde 3x ums Dorf, sondern es gab auch noch ein ordentliches Startfeld.
Um den Kreislauf in Schwung zu bringen, bin ich gleich in der Früh mal 30 Minuten Laufen gegangen. Anschließend hab ich mich noch mit einem guten Freund zum Frühstücken getroffen und Mittags gings für 3,6 km ins Wasser.
Um 19:45 Uhr war dann der Start und das Wetter hätte für die Jahreszeit nicht besser sein können. Kaum Wind, Temperaturen um die 0 Grad und ein trockener Untergrund.
Der Rahmen für ein ordentliches Rennen war also gegeben und so ging es dann auch gleich los.
Vom Start weg haben sich die Beine ganz gut angefühlt und nach dem ersten Kilometer hat sich das Feld dann auch einigermaßen sortiert. Danach hieß es dann soweit es ging das Tempo hochzuhalten und vielleicht noch den ein oder anderen einzusammeln.
Das ist dann auch ganz gut gelungen und am Ende stand mit 16:20 auf der vermessenen Strecke eine Zeit auf der Anzeigetafel mit der ich um die Jahreszeit auf jeden Fall zufrieden bin und die eine gute Basis für die kommenden schnellen Trainingseinheiten bildet.
Das ganze hat dann für den 13. Platz gereicht.
Jetzt bin ich gespannt wo die Reise dann im Sommer noch hingeht.

Heute hab ich dafür relativ lang gebraucht bis ich auf Touren gekommen bin, deshalb gabs nur eine Schwimmeinheit und ein Bisschen Bewegung mit dem Hund.

Morgen früh dann ein langer, gemütlicher Dauerlauf und am Abend das Vereinsschwimmen, bevor es am Montag zum Silvesterlauf am Schliersee geht.
7,7 wellige Kilometer um den See. Das wird ein Spaß. :)

Ab 2.1. wirds dann auf einer anderen Ebene spannend.
Da hab ich den ersten Arbeitstag beim neuen Arbeitgeber.
In Zukunft muss ich nicht mehr nach München in die Stadt, sondern das Ganze spielt sich im Münchner Süden ab. Da fallen dann mit einem Schlag 7,5 - 10 Stunden Fahrzeit/ Woche weg.

Ein paar Bilder gibts auch mal wieder.
Die Landschaftsbilder sind vom Berg, der Kaffee einfach nur wegen dem Kunstwerk und ja, ich hab mich gestern ein Bisschen angestrengt. Nein, 10 Sekunden zum 10. Platz waren definitiv nicht mehr drin. :Cheese:

Kampfzwerg
02.01.2019, 08:40
Guten morgen und ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr allerseits.

Am letzten Tag des Jahres gab's nochmal eine etwas schnellere Laufeinheit. Beim Silvesterlauf am Schliersee gings im eben diesen einmal rum. Knappe 7,5 km und die Bedingungen hätten nicht gegensätzlicher zum Freitag sein können. Hügelig und 90 % auf Schneematsch haben die Sache dann doch ganz spannend gemacht.
Die ersten 4 km sind wir noch zu zweit Schulter an Schulter hinter dem Führungsradler nach, danach musste ich leider abreißen lassen und es wurde etwas einsamer. Mit einem 3:37er Schnitt bin ich da dann rumgerutscht. Die Laufform passt also soweit ganz gut für die Jahreszeit. Wenn das so weitergeht komm ich um den Start bei der Cross-DM Mitte März fast nicht mehr rum. :dresche

Am Abend gab's dann ein gemütliches Fondue essen und einen relativ entspannten Jahreswechsel, den auch der Hund relativ entspannt überstanden hat.
Gestern waren wir das erste Mal für dieses Jahr am Hausberg. Gemütliche 3 h wandern sind ein guter Start ins neue Jahr. Heute folgt gleich der erste Tag beim neuen Arbeitgeber.
Dank einer (wohlverdienten) Ruhewoche geht's dann erst morgen früh wieder ins Wasser. Am Abend wird dann ein neuer Reiz im Lauftraining getestet und nachdem Frau Holle gerade ganze Arbeit leistet, hoffe ich mal auf eine Runde Langlaufen am Wochenende.

Soweit erstmal kurz zusammengefasst das wichtigste aus dem Süden.
Bilder kommen irgendwann. :Lachen2:

carolinchen
02.01.2019, 09:04
Viel Spass und Erfolg im neuen Job und noch wichtiger im Leben!
Das klingt doch alles sehr gut, jetzt gesund bleiben und nicht übertreiben;) !

Kampfzwerg
04.01.2019, 08:39
Dankeschön. :)
Seit Mittwoch ist also wirklich der Winter bei uns angekommen.
Das hat dann auch dazu geführt, dass das Abendessen in Rosenheim aufgrund eines Schneesturms ausfallen musste und wir froh waren als wir wieder zu Hause waren.
Dafür gab's dann eine feine Runde schwimmen im Vereinstraining. :Cheese:
Gestern früh gab's noch eine Runde frühschwimmen und das war es dann auch schob mit dem Training für die Wochentage.

Heute abend bin ich zum essen eingeladen und dann ist eh schon Wochenende und die Langlaufausrüstung sollte mal vorbereitet werden.
Wenn ich mich nach dem Schwimmtraining in der früh und dem langen Dauerlauf noch motivieren kann, geht's morgen schonmal testweise auf die Loipe. Ansonsten dann am Sonntag. :liebe053:

Kampfzwerg
08.01.2019, 20:27
der Winter.
Und zwar ordentlich.

Kurz zusammengefasst was seit Samstag in unserer Gegend los ist:
- Katastrophenalarm im Nachbarlandkreis
- verlängerte Schulferien
- zahlreiche gesperrte Straßen
- Züge fahren unregelmäßig ist noch harmlos ausgedrückt (heutiger Arbeitsweg 2 h, anstatt 45 Min)
- niemand weiß mehr wohin mit dem Schnee und die Haufen werden immer größer

das ganze ausgelöst durch ca. 50 cm Neuschnee. :dresche

Da wurde selbst das Langlaufen am Sonntag zum Kraftakt, weil die morgens präparierte Loipe mittags schon wieder relativ tief war.

Der Lauf gestern musste etwas umdisponiert werden, weil auf der Standardrunde kein Durchkommen durch die umgestürzten Bäume war.
Alles aber halb so wild und wenn man es mit etwas Humor und Gelassenheit nimmt, dann hat es auch seine guten Seiten. :liebe053:
Nach der Odyssee am Morgen und dem anhaltenden Schneeregen hatte ich dann irgenwie keine Lust mehr mich noch auf die Loipe zu schmeißen, da war die Brotzeit und das Tegernseer verlockender.
Die 3,8 Kilometer Schwimmen in der Früh haben dafür vom Gefühl für 2 Einheiten gereicht. Das ganze war etwas zäh.
Das Schwimmbad hat einen technischen Defekt und voraussichtlich am Donnerstag wieder offen.
Deswegen wird sich meine Woche geringfügig ändern.
Das heißt also, dass morgen und Freitag getauscht wird. Macht jetzt nicht sooo viel aus, ausser dass das Schwimmtraining am Samstag früh etwas anstrengender werden könnte.

Seit heute bin ich also dann auch offiziell "Profi", oder besser gesagt, "offizieller Sponsor der Deutschen Triathlon Union" :Cheese:
Schau ma mal wofür die Nummer dann gut ist, Am Ende der Saison wissen wir mehr.
Ich hab mich dann auch gleich noch hingesetzt und die Meldebescheinigung für die NADA fertig ausgefüllt. Stichtag war der 1.1., sollte also perfekt passen wenn das Ding Morgen rausgeht. :Lachanfall:

Die neue Arbeit ist super, nette Kollegen und interessante Themen und Umfeld.

Ansonsten gibt es heute leider nicht mehr so viel zu berichten, deshalb gibts mal wieder ein paar Bilder.
Der Reihe nach:
1. Laufend beim Silvesterlauf (rutschen) am Schliersee
2. Beim Neujahrsspaziergang am Hausberg
3. Bei den Eltern meiner Freundin im Garten am Sonntag Nachmittag
4.Die Innenstadt meiner heimlichen Liebe und Stadt in der ich aufgewachsen bin, Rosenheim, auch vom Sonntag.
Zwischen den beiden Ortschaften liegen keine 50 Kilometer und Rosenheim ist dabei ein Stück weiter im Südosten.

gaehnforscher
08.01.2019, 23:57
Das Video vom Hund war cool ;)

Hippoman
09.01.2019, 08:01
der Winter.
Und zwar ordentlich.

Kurz zusammengefasst was seit Samstag in unserer Gegend los ist:
- Katastrophenalarm im Nachbarlandkreis
- verlängerte Schulferien
- zahlreiche gesperrte Straßen
- Züge fahren unregelmäßig ist noch harmlos ausgedrückt (heutiger Arbeitsweg 2 h, anstatt 45 Min)
- niemand weiß mehr wohin mit dem Schnee und die Haufen werden immer größer

das ganze ausgelöst durch ca. 50 cm Neuschnee. :dresche

Da wurde selbst das Langlaufen am Sonntag zum Kraftakt, weil die morgens präparierte Loipe mittags schon wieder relativ tief war.

Der Lauf gestern musste etwas umdisponiert werden, weil auf der Standardrunde kein Durchkommen durch die umgestürzten Bäume war.
Alles aber halb so wild und wenn man es mit etwas Humor und Gelassenheit nimmt, dann hat es auch seine guten Seiten. :liebe053:
Nach der Odyssee am Morgen und dem anhaltenden Schneeregen hatte ich dann irgenwie keine Lust mehr mich noch auf die Loipe zu schmeißen, da war die Brotzeit und das Tegernseer verlockender.
Die 3,8 Kilometer Schwimmen in der Früh haben dafür vom Gefühl für 2 Einheiten gereicht. Das ganze war etwas zäh.
Das Schwimmbad hat einen technischen Defekt und voraussichtlich am Donnerstag wieder offen.
Deswegen wird sich meine Woche geringfügig ändern.
Das heißt also, dass morgen und Freitag getauscht wird. Macht jetzt nicht sooo viel aus, ausser dass das Schwimmtraining am Samstag früh etwas anstrengender werden könnte.

Seit heute bin ich also dann auch offiziell "Profi", oder besser gesagt, "offizieller Sponsor der Deutschen Triathlon Union" :Cheese:
Schau ma mal wofür die Nummer dann gut ist, Am Ende der Saison wissen wir mehr.
Ich hab mich dann auch gleich noch hingesetzt und die Meldebescheinigung für die NADA fertig ausgefüllt. Stichtag war der 1.1., sollte also perfekt passen wenn das Ding Morgen rausgeht. :Lachanfall:

Die neue Arbeit ist super, nette Kollegen und interessante Themen und Umfeld.

Ansonsten gibt es heute leider nicht mehr so viel zu berichten, deshalb gibts mal wieder ein paar Bilder.
Der Reihe nach:
1. Laufend beim Silvesterlauf (rutschen) am Schliersee
2. Beim Neujahrsspaziergang am Hausberg
3. Bei den Eltern meiner Freundin im Garten am Sonntag Nachmittag
4.Die Innenstadt meiner heimlichen Liebe und Stadt in der ich aufgewachsen bin, Rosenheim, auch vom Sonntag.
Zwischen den beiden Ortschaften liegen keine 50 Kilometer und Rosenheim ist dabei ein Stück weiter im Südosten.

Salve,

als erstes wünsche ich Dir ein glückliches,erfolgreiches und gesundes Jahr 2019.:Blumen:

Zum Glück kann ich mit keinen Schneebilder aus Freiburg dienen...

Momentan erinnert mich das ganze (bei euch in Bayern Schnee, bei mir im Breisgau nix...) an meine Aufenthalte in meinem USA- Lieblingsort Morro Bay (California) , welche stets im November/Dezember waren.
Schnee und Eis (in den Wintergebieten) konnte man nur im TV sehen.

Mach´s gut und bis demnächst.

Gruß Günni

Kampfzwerg
10.01.2019, 09:44
Salve,

als erstes wünsche ich Dir ein glückliches,erfolgreiches und gesundes Jahr 2019.:Blumen:

Zum Glück kann ich mit keinen Schneebilder aus Freiburg dienen...

Momentan erinnert mich das ganze (bei euch in Bayern Schnee, bei mir im Breisgau nix...) an meine Aufenthalte in meinem USA- Lieblingsort Morro Bay (California) , welche stets im November/Dezember waren.
Schnee und Eis (in den Wintergebieten) konnte man nur im TV sehen.

Mach´s gut und bis demnächst.

Gruß Günni

Dankeschön. Ja, irgendwie ist es gerade echt spannend.
Nachdem es über Nacht nochmal 30 cm draufgeschneit hat und es im Moment auch nicht wirklich aufhört, hab ichs mir daheim im Arbeitszimmer bequem gemacht :D

Den Lauf heute früh im dunklen hab ich mal auf die Mittagszeit verschoben.
Ob dann heute Abend irgendwo noch eine Loipe präpariert ist, wird sich zeigen.

Ich kann dem Wetter im Moment eigentlich nichts schlechtes abgewinnen. Klar, man muss sich darauf einstellen, dass vielleicht nicht alles 100 Prozent klappt und einfach viele Sachen länger dauern, andererseits ist es so auch mal schön.
Und der Hund und die Nachbarskinder haben eine Menge Spaß. :liebe053:

Video vom Hund gibts unter Instagram. :D

Kampfzwerg
21.01.2019, 15:06
Hui,

hier war ja eine gefühlte Ewigkeit nichts mehr los.
Dafür war im "richtigen Leben" fast schon wieder zu viel los.

Deswegen gibts mal einen kurzen Rundumschlag, in der Hoffnung, dass die kommenden Tage wieder etwas ausführlicher berichtet werden kann.

Die letzte Woche war ein Wechselbad der Gefühle.
Der Start am Montag war schonmal richtig mies.
Schienenersatzverkehr und Heimweg 2,5 Stunden und ein abhandengekommenes Mountainbike.
Nachdem XTerra ohne MTB eher doof ist, hat mal die oberste Priorität die Beschaffung eines neuen "Arbeitsgeräts".
Das wird auch die ein oder andere Änderung im Wettkampfplan nach sich ziehen. :Maso:

Der Rest der Woche hat sich dann aber immer weiter zum guten Entwickelt und das Konzert der Fantastischen 4 (fast schon ein kleiner Traum der endlich mal in Erfüllung gegangen ist), hat vieles entschädigt.

Nach dem Schnee kam/ kommt jetzt erstmal die Kälte, deswegen wird im Moment das Radtraining auf die Loipe verlegt.
Macht auch sehr viel Spaß und ist ein super Ausgleich.

Für das "Projekt 59,99" gibt es jetzt auch einen Termin.
Am 09.02. werden bei den Kreismeisterschaften 50 und 100 m Freistil geschwommen. :liebe053:

So viel erstmal in Kürze.

Bald wirds wieder bunter und textreicher. :Huhu:

mrtomo
21.01.2019, 15:45
100 in 59,99 mit Startsprung oder aus dem Becken ? Meisterschaften lässt erahnen, dass es sehr offiziell zu geht.
Was machst du derzeit speziell im Schwimmtraining ? Woran arbeitest du oder machst du mehr Bahnen und Meter mit LIT und HIT.
Viele Grüße
Tom

ps. manchmal etwas schade, wenn die Diskussion mit dem Autor in solchen Blogs nach dem Start einschläft. :)

Kampfzwerg
21.01.2019, 16:34
Das ganze soll bei einem Schwimmwettkampf (dem ersten seit ca. 15 Jahren) versucht werden, also ganz offiziell mit Startsprung und Zeitnahme und allem drum und dran.

Im Training mach ich eigentlich das was aufgeschrieben wird. :P

Die Woche schaut bei mir im Moment im großen und ganzen so aus:
Dienstag: Frühschwimmen ab 6 Uhr ca. 1h
Mittwoch: Vereinstraining Tria 19:30 - 21 Uhr
Donnerstag: Frühschwimmen ab 6 Uhr 45 - 60 Minuten
Samstag: Vormittag Training Schwimmverein
Sonntag: Abends Vereinstraining Tria

Das ganze gibt dann +/- 15 km/Woche

Der Schwimmtrainer aus der Triathlongruppe schreibt mir auch privat Schwimmpläne, deshalb passt das auch ganz gut und es lässt sich relativ sinnvoll aufbauen.

Dienstags ist entweder kurz und schnell, oder lang und locker. Mittwochs ist dann „klassisches“ Triathlontraining mit Streckenlängen von 100 bis 400 m und einem guten Anteil GA2.
Donnerstags ist dann lockeres Technik, Grundlagentraining, je nachdem was Mittwochs draufstand.
Samstags gibts viel Lagen und viele Sprints. Dazu meistens noch Starts und/ oder Wenden.
Sonntags kommts auch wieder drauf an, meistens gibts aber auch da wieder böse auf die Mütze.

Als Beispiel die Hauptserien letzten beiden Tage:
Samstags: 20x25 Sprint (jede Lage 5x) mit kurzer Pause und dann noch 12x50 Sprint (4x Delfin, 2x Rücken, 2x Brust und 4x Kraul), am Ende noch ca. 30 Minuten Startsprüngen + Wenden (1 von 2 h ist im flachen Drittel des Schwimmbeckens Schwimmkurs) .
Sonntags gabs dann 4x25 Beine Sprints, 4x25 Sprints vom Startblock und 2x100 m Broken (4x25 Sprint mit 5 Sekunden Pause dazwischen) für die Tempohärte.

Also im Großen und Ganzen liegt der Fokus im Moment auf der Grundschnelligkeit mit einem gewissen Teil Tempohärte.

Ob das ganze jetzt was für die Triathlonsaison bringt, wird sich zeigen. Nach 20 Jahren in dem Sport sind die neuen/ anderen Reize aber durchaus mal ganz angenehm. Auch wenn ich, wie am Samstag, am liebsten nach 30 Minuten aus dem Wasser steigen würde.

Das mit der Interaktion ist halt auch immer so eine Sache. Wenn Fragen aufkommen, werden sie gerne beantwortet.

CHA23
22.01.2019, 07:55
Was genau darf man denn unter "abhandengekommenes Mountainbike" verstehen?

Kampfzwerg
22.01.2019, 09:22
Was genau darf man denn unter "abhandengekommenes Mountainbike" verstehen?

Das Rad hat anscheinend jemand anderem so gut gefallen, dass er das Schloss geknackt und einfach mitgenommen hat. :(

Blöd gelaufen und definitiv unnötig. :Maso:

Kampfzwerg
26.01.2019, 10:05
Zumindest was das Wetter betrifft.
Es schneit mal wieder und die Züge haben immernoch Probleme pünktlich zu fahren :Lachen2:

Ansonsten läuft alles wie gehabt.
Die letzten Tage waren etwas zäh, was vor allem an den Temperaturen gelegen hat.
Die waren am Abend deutlich unter dem Gefrierpunkt und man musste sich schon gut einpacken, selbst beim trainieren.

Am Dienstag gabs im Frühschwimmen nochmal eine Packung Sprints, bevor es am Abend nochmal für eine Stunde auf die Loipe ging.
Die war perfekt präpariert und dank der Temperaturen richtig schnell.
Am Mittwoch hab ich mich mal wieder an einem Tempodauerlauf versucht. Direkt nach der Arbeit bin ich zum Hallenbad gegangen, hab dort meine Sachen deponiert und bin aufgebrochen.
Doof nur, dass ich die Stirnlampe nicht dabei hatte. Unbeleuchtet, teilweise über gefrorenen Schnee schneller als 4 min/km laufen ist dann nochmal eine andere Sache. Die Temperaturen machen das Ganze dann nicht unbedingt besser.
Trotz allem hat es gut geklappt und ich war halbwegs zufrieden.
Nach kurzer Pause gings zum Aufwärmen ins Schwimmtraining.

Nach dem langen Tag am Mittwoch, hab ich beschlossen am Donnerstag "auszuschlafen" und das Frühschwimmen auszulassen.
Am Abend nochmal auf die Loipe, bei leichtem Schneefall war es nicht so schnell wie am Dienstag, dafür etwas angenehmer zu laufen.

Der Freitag war wieder ein "langer" Tag. Nach der Arbeit vom Bahnhof direkt zum Schwimmbad, in die Laufklamotten und dieses Mal gab es an der beleuchteten Teil der Isar 6x1000 m.
Zwischen 3:20 und 3:30, bei 5 min Abgang, passt für -6 Grad Außentemperatur. Nach kurzer Pause noch hügelige 2,5 km in 3:40 hintendrauf und wieder rauf zum Hallenbad.
Dann nochmal 3,8 Kilometer im Wasser nachgelegt, mit längeren GA2 Strecken und es hat gut gereicht.

Heute früh war ich dafür so platt, dass ich den Vormittag lieber mit dem Hund auf der Couch verbringe, anstatt schwimmen zu gehen.
Heute Nachmittag dann noch den langen Dauerlauf. Das wird wahrscheinlich dann eine kürzere Runde werden, die ich mehrmals laufe, ganz einfach, weil ein Großteil der Wege im Moment nicht laufbar ist.

Morgen gehts nochmal auf die Loipe und am Abend ins Wasser, bevor die letzte ordentliche Trainingswoche vor den ersten Wettkämpfen des Jahres ansteht.

Wem jetzt irgendwie das Radtraining fehlt, der könnte durchaus recht haben. Im Moment findet das auf 2 Brettern statt. 2x 1 Stunde + 1x 1,5 - 2 h wäre das was auf dem Rad anstehen würde. Langlaufen macht im Moment aber mehr Spaß und zum Radfahren bleibt noch genug Zeit. ;)
Wenn die Straßen mal wieder halbwegs sicher (also in normaler Breite und schneefrei) befahrbar sind, wird es den ein oder anderen Tag mit dem Rad in die Arbeit gehen.

Um das ganze nicht zu textlastig werden zu lassen, gibt es mal wieder ein paar Bilder. Unsortiert und in der Qualität nicht perfekt, aber ich hoffe es reicht für hier. :Cheese:

Kampfzwerg
26.01.2019, 10:06
und nochmal 2 Bilder.

Einmal die Tölzer Marktstraße bei Nacht. Der Heimweg vom Schwimmbad ist zwar zu Fuß etwas länger (ca. 15 Min laufend und 30 min gehend), aber immer wieder schön.

gaehnforscher
26.01.2019, 11:30
Ich war gestern vormittag in Cottbus. Flach ohne Eis und Schnee. Da hat das Laufen richtig Bock gemacht. Jetzt bin ich auch wieder im eingeschneiten Erzgebirge und freue mich beim Blick aus dem Fenster ebenfalls schon auf den morgigen "Lauf" ;)

So cool wies teilweise aussieht. Da freut man sich dann doch wieder auf die etwas wärmere Jahreszeit ^^

Kampfzwerg
28.01.2019, 15:50
Ich kanns im Moment einfach nicht lassen.
Nachdem der Samstag ja, wie schon geschrieben, ein etwas müder Tag bei mir war (der lange Lauf ist dann auch noch ausgefallen), war der Sonntag dafür umso genialer.

Nach einem ruhigen Vormittag mit einem gemütlichen Zusammensitzen bei frischem Espresso, sind wir um 2 noch auf die (meiner Meinung nach) schönste Loipe der Gegend gegangen.
Anfangs war es dann noch relativ voll, allerdings hat es nach kurzer Zeit merklich nachgelassen und gegen Ende waren kaum mehr Leute unterwegs.
Nach 26 Kilometer und knappen 1:45 Stunden gabs noch Kaffee und Kuchen in der Sonne.
Besser kann es eigentlich gar nicht laufen.
Das hilft sogar etwas über den Verlust des Rades hinweg.

Am Abend gabs dann den klassischen Wochenendausklang im Hallenbad.

Die letzten 3x100 gingen alle zwischen 1:16 und 1:17 weg, ohne am Limit zu sein. Scheinbar macht sich da die Arbeit schön langsam wirklich bemerkbar.

Da bin ich dann doch mal gespannt, was in 2 Wochen in (halbwegs) ausgeruhtem Zustand über die 50 und die 100m so drin ist.

Auf die schnelle nochmal 3 Fotos, einfach weils so schön ist.

Morgen und am Donnerstag Abend ist jeweils nochmal eine Stunde bei Flutlicht auf den Skiern geplant, bevor es am Wochenende nochmal ein Bisschen länger auf die Bretter geht.
Der Rest ist nochmal „Business as usual“, bevor dann die erste „Wettkampfwoche“ des Jahres und am 09. und 10.2. die ersten Rennen des Jahres anstehen :)

gaehnforscher
28.01.2019, 15:58
Den Teller musst doch vor dem Essen fotografieren. :Lachen2:

Kampfzwerg
28.01.2019, 16:05
Den Teller musst doch vor dem Essen fotografieren. :Lachen2:

Sorry, dafür war der Hunger zu groß. :Lachanfall:

carolinchen
28.01.2019, 17:33
:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: Ich will gar nicht sehen was für ein Kuchen da drauf war!!!!
Dein Wintersportprogamm ist doch auch zielführend und Laufen auf Glatteis stärkt die Fußmuskulatur und das Gleichgewicht.
Ich bin immer neidisch im Winter auf den Schnee im Süden und habe dieses Wochende auch etwas Winterluft im Wallis geschnuppert! Ich hätte auch wieder LUst auf richtigen Wintersport, traue mich aber nach 12 Jahren Abstinez noch nicht:cool:

Kampfzwerg
29.01.2019, 09:15
:Lachen2: Ich will gar nicht sehen was für ein Kuchen da drauf war!!!!
Dein Wintersportprogamm ist doch auch zielführend und Laufen auf Glatteis stärkt die Fußmuskulatur und das Gleichgewicht.
Ich bin immer neidisch im Winter auf den Schnee im Süden und habe dieses Wochende auch etwas Winterluft im Wallis geschnuppert! Ich hätte auch wieder LUst auf richtigen Wintersport, traue mich aber nach 12 Jahren Abstinez noch nicht:cool:

Nachdem der Käsekuchen leer war, gabs "leider" nur einen Marmorkuchen. Der war dafür sehr lecker :Cheese:

Ich hab auch das Gefühl das das Programm zielführend ist. Vor allem ist es aber abwechslungsreich und macht richtig Spaß. :liebe053:

Was mir beim langlaufen allerdings nicht so leicht fällt ist die Steuerung der Intensität, bzw rauszufinden wo der Punkt ist, an dem es (trainingstechnisch) reicht.
Deshalb lauf ich seit knapp 3 Wochen mit Dauermuskelkater in den Schultern durch die Gegend. :Cheese:
Und weil es über Nacht nochmal ein klein wenig Schnee gegeben hat, gehts nach Feierabend nochmal für eine gute Stunde auf die Loipe. :Lachen2:

Zugegebenermaßen hab ich in den letzten Jahren den Großteil der Winter irgendwo im Süden verbracht, weil ich keine Lust mehr auf Schnee und Kälte hatte.
Mittlerweile ist die alte Liebe wieder aufgekommen, vor allem wenn es dauerhaft Schnee hat und nicht "nur" nass-kaltes Regenwetter.

gaehnforscher
29.01.2019, 09:33
Ich habe grade als Nebenfach nen Kurs zum Thema Leistungsdiagnostik gehabt, wobei es da für mich eher um die Messtechnik geht und mal zu schauen, welche unterschiedlichen Anforderungen die verschiedenen Sportarten so haben. Aber natürlich habe ich die Gelegenheit auch mal genutzt mit dem Dozent aus der Sportmedizin/-Biologie mal etwas zu quatschen, auch um meine eigenen Daten auszuwerten.

Der Herr ist selber recht erfolgreich MTB gefahren und war unter anderem DM bei den Masters. Er meinte im Wortlaut: "Zu locker gibts im Grundlagentraining eigentlich nicht." ;)

Gibt da natürlich auch andere Ansichten und hängt vllt auch bissl vom Umfang ab.

Kampfzwerg
29.01.2019, 14:38
... Er meinte im Wortlaut: "Zu locker gibts im Grundlagentraining eigentlich nicht." ;)

Gibt da natürlich auch andere Ansichten und hängt vllt auch bissl vom Umfang ab.

Da kann man ihm durchaus auch recht geben bei der Aussage.
Wie du schon selbst sagst, kommt es meiner Erfahrung nach aber auch immer mit auf den Umfang an.
Bei 10 - 15 h training pro Woche versuch ich den Anteil "Junkmiles" dann doch relativ gering zu halten und gehe eher nach dem Motto des schonmal hier zitierten "Paintrainers":
- "Aua" und
- "Grundlage kann man nicht trainieren. Mit Grundlage kommt der Mensch zur Welt"

:Cheese:

Kampfzwerg
04.02.2019, 11:28
Sooooo. Da ist sie nun also.

Die erste Wettkampfwoche des Jahres. :liebe053:
Ich muss auch zugeben, die letzten Tage wurde die Linie zwischen "geht gerade noch" und "ist halt doch zu viel" immer dünner.
Deswegen hab ich nach dem harten Schwimmen in der Früh und dem Langlaufen am Donnerstag dann am Freitag die Laufintervalle mal bleiben lassen und bin nur 4,5 km ganz locker gelaufen.
Das war definitiv die richtige Entscheidung, wie sich am Samstag rausstellen sollte.
Am Samstag gabs dann das Vereinsschwimmen bei den Schwimmern. Viele Lagen, einige schnelle 50er und als der Schwimmkurs 1/3 vom Becken genutzt hat, dann noch 3x20 Sekunden AllOut am Gummiseil. Zum Abschluss noch ein Bisschen Technik, Tauchen und Kraft (Liegestützen, Strecksprünge) und gut wars.
Danach durfte ich dann erstmal etwas Ordnung in der Wohnung schaffen, nachdem der Hund unsere Bibliothek für eher nicht so gut befunden hat :Cheese:
Am Nachmittag gabs dann mal wieder einen langen Dauerlauf.
Da war alles dabei, Hügel, Eis, Schnee, Teer und es ist richtig gut gelaufen. :liebe053:

Am Sonntag gabs dann mal wieder "Schneechaos" (es sind ca. 30 cm Schnee gefallen, oh mein Gott, man muss durchdrehen).
Am Nachmittag hats mich dann noch geritten und ich bin zum Langlaufen gefahren.
1:45 h bei durchschnittlicher Loipentiefe von 5 cm und Sicht von 10 m hat dann auch gereicht und ich war kurz vorm Hungerast. :D
Wie gut das ein Bananenbrot daheim auf mich gewartet hat. :Cheese:

Zum Wochenabschluss gabs dann noch ein Schwimmtraining, mangels Motivation bei Trainer und Athlet (mehr waren nicht da) gabs 15x100 Paddles mit Abgang 1:30.
Danach waren dann auch die Arme bedient und ich hab nicht mal mehr den KickOff vom SuperBowl mitbekommen.
Mal schauen ob man das Relive nochmal irgendwo sehen kann. :dresche

Heute gings dann weiter mit dem "Schneechaos". Nach einer dreiviertel Stunde warten am Bahnhof hab ich mich wieder auf den Heimweg gemacht und bin jetzt im Homeoffice.
Gibt auch schlimmeres.

Die Woche werd ich mal schauen was ich so mach.
Heute Abend vermutlich ein gemütliches Läufchen.
Morgen und am Donnerstag früh dann nochmal kurz und knackig Schwimmen.
Am Mittwoch 4x1500 m laufen.
Zum Langlaufen gehts auf jeden Fall am Dienstag Abend für eine Stunde. Donnerstag muss ich mal schauen, Sinn machts wahrscheinlich keinen im Hinblick aufs Wochenende, Spaß dafür umso mehr.
Freitagabend eine Runde Schwimmen.
Samstag Schwimmwettkampf am Vormittag und eine kurze Laufvorbelastung am Nachmittag
Sonntag dann 3,8 km + 7,8 km Crosslauf. :liebe053:

Ich glaub es wird eine grandiose Woche.

gaehnforscher
04.02.2019, 14:26
Da kann man ihm durchaus auch recht geben bei der Aussage.
Wie du schon selbst sagst, kommt es meiner Erfahrung nach aber auch immer mit auf den Umfang an.
Bei 10 - 15 h training pro Woche versuch ich den Anteil "Junkmiles" dann doch relativ gering zu halten und gehe eher nach dem Motto des schonmal hier zitierten "Paintrainers":
- "Aua" und
- "Grundlage kann man nicht trainieren. Mit Grundlage kommt der Mensch zur Welt"

:Cheese:


Du hast in deinem Leben halt vermutlich zumindest Phasenweise auch schon mal ne ganze Ecke mehr als 10-15h trainiert denk ich mal. ;) Das war auch so ein wenig seine Einschränkung. Aber ich denk mal wenns Wetter wieder "besser" wird, kommt ja auch automatisch hier und da mal etwas mehr Umfangsorientierteres dazu, was dann als Auffrischung ausreicht?

Viel Erfolg schon mal für die Wettkämpfe :)

Kampfzwerg
04.02.2019, 14:47
Du hast in deinem Leben halt vermutlich zumindest Phasenweise auch schon mal ne ganze Ecke mehr als 10-15h trainiert denk ich mal. ;) Das war auch so ein wenig seine Einschränkung. Aber ich denk mal wenns Wetter wieder "besser" wird, kommt ja auch automatisch hier und da mal etwas mehr Umfangsorientierteres dazu, was dann als Auffrischung ausreicht?

Viel Erfolg schon mal für die Wettkämpfe :)

Bis auf das ein oder andere Trainingslager tatsächlich nicht.
Ich beweg mich immer irgendwo zwischen 10 und 15 Stunden. Das ganze konstant mit nur sehr wenigen "Ausreißern" nach oben und unten.
Ich hab das ganze irgendwie schon immer über die Intensitäten gesteuert.
Da kommt man gar nicht in die Versuchung zu viel Umfang zu machen. :Cheese:
Mir kommen da dann eher die Jahre zu Gute (Stichwort Lebenskilometer), die ich das ganze schon mache und dementsprechend auch die ein oder andere Erfahrung die ich machen durfte.

Als Beispiel:
Mittwoch 17:30 - 19:30 Bahntraining mit der Laufgruppe, 20 - 21:30 Uhr Schwimmtraining und am Donnerstag früh von 6 - 7:30 Rad mit 6x8 Min IV (damals noch vor der Schule) :Cheese:
Das geht ganz gut.

Was nicht soooo gut geht ist:
In der Früh vor der Vorlesung 6x8 min Rad-IV und am Abend dann auf die Bahn und 2x (1200 - 800 - 600 - 400 - 200), angefangen beim 5k Tempo und dann gesteigert.
Dann werden die 10 km mit dem Rad heim schon seeehr lang und man ist froh, dass ein Supermarkt an der Strecke liegt.

Alles in allem verkrafte ich körperlich, aber vor allem vom Kopf, die Intensitäten besser als die hohen Umfänge.

Kampfzwerg
11.02.2019, 15:12
Am Wochenende standen also die ersten Rennen der Saison auf dem Plan.
Endlich!
Und es ging gleich am Samstag Vormittag ordentlich zur Sache.
Es standen 50 und 100 m Freistil auf dem Programm.
Anfang der Woche haben wir noch die letzten organisatorischen Dinge mit meiner Schwimmlizenz klären können und dabei herausgefunden, dass der letzte Schwimmwettkampf 2007 war.
Also so lange her, wie es sich auch angefühlt hat.
Dementsprechend war ich doch etwas nervös.

Am Samstag also ein paar Meter eingeschwommen 3x den Startblock ausprobiert und dann hieß es erstmal wieder 45 Minuten warten.

Die 50 Meter liefen dann auch relativ gut, 28,8 Sekunden hat der Kampfrichter gemessen.
Das passt soweit ganz gut. :)

Dann hieß es nochmal 1,5 Stunden warten, ohne dazwischen nochmal ins Wasser zu kommen.
Also gabs ein Stück Kuchen, einen Kaffee und kurz vor dem zweiten Start nochmal so ein Bisschen Alibi-Armkreisen und Schwunggymnastik.

Die 100 Meter liefen auch ganz ordentlich, 1:03,9, wobei es zu den 59,99 Sekunden schon noch ein gaaaanz großes Stück ist.

Viel macht aber auf den kurzen Strecken dann doch die Routine und Wettkampfpraxis aus.
Das geht schon beim entsprechenden Einschwimmen los, führt über das Aufwärmen kurz vor dem Start, Startsprung, Wenden und Anschlag.
Da liegt mit Sicherheit jetzt noch 1 gute Sekunde Potential auf den 100 Metern.
Ob und wann ich das nächste Mal auf einem Startblock stehe, wird sich aber erst noch zeigen. Die Triathlonsaison rückt näher und die Wettkampfdichte nimmt zu.

Nach dem Schwimmen bin ich dann die 20 Kilometer mit dem Rad von Holzkirchen heim geradelt. Ganz locker und entspannt.

Am Nachmittag gings dann noch kurz ein paar Sachen einkaufen und mit einem Freund einen Kaffeetrinken und kurz vor dem Abendessen wurde nochmal 8 km locker gelaufen und ein paar Steigerungen mit eingestreut.

Am Sonntag standen nämlich die Oberbayerischen Meisterschaften im Crosslauf statt.
Um 10 ging es da gemütlich mit dem Zug nach München.
Der erste Start, über die Kurzstrecke war dann um 14 Uhr.
Da hieß es dann also 3 Runden für insgesamt 3,4 Kilometer zu überleben. Es ging dann auch gleich vom Start weg ganz sportlich los. Der erste Kilometer in 3:15 über Kunstrasen, durch Matsch, Sand und über die ein oder andere Welle.
Nach der ersten Runde hatte sich das Feld zumindest ein Bisschen sortiert und wir waren eine 5er Führungsgruppe.
Auf Tempo verschleppen, oder Taktikspielchen hatte ich dann irgendwie auch keine Lust, also bin ich mal in Führung gegangen und wir sind zumindest noch einen los geworden.
So ging es dann auch zu 4. in die letzte Runde.
Da hat sich dann auch relativ zu Beginn unsere kleine Gruppe auseinandergezogen und ich konnte auch trotz eines (viel zu langen) Schlussspurts nicht mehr mitgehen.
Mit 2 Sekunden Rückstand auf den 3., wurde es der 4. Platz. In der Männerwerten gabs dann die Bronzemedaille, weil einer noch in die U20 gefallen ist.
Für die Zahlenfreaks war es ein 3:23er Schnitt über 3,4 km. ;)

Danach hieß es dann schnell umziehen, einen Riegel essen, einen Schluck trinken und in Bewegung bleiben.
Eine gute Stunde später stand die Langstrecke auf dem Programm.
Diesmal also 6 Runden.
Das schöne ist, es wird nicht ganz so brutal angelaufen, das nicht ganz so schöne, es dauert einfach viel länger.
Nachdem das „kurze“ Rennen und vor allem der Schlussspurt noch richtig böse in den Beinen gesteckt ist, war von Anfang an die devise mein eigenes Tempo zu laufen, egal was um mich rum passiert.
So kam es, dass sich das Feld um mich rum relativ schnell sortiert hatte und ich auf Platz 10 meine Kreise zog. Nach vorne war eine Lücke und der Rattenschwanz hinter mir wurde immer kleiner, bis zum Schluss nur noch einer übrig war, den ich im Schlussspurt dann zum Glück auch noch in Schach halten konnte.
Das waren dann also nochmal 6,5 km im 3:37er Schnitt. So viel Unterschied war also gar nicht, was dann doch für eine gute Grundlage und auf der Strecke auch Kraftausdauer spricht.
Im Endeffekt wurde es ein 11. Platz im Feld und der 9. Platz in der MHK.

Danach habe ich noch bei einer Freundin zugeschaut, wie sie souverän den „Hobbylauf“ gewonnen hat.
Im Anschluss haben wir uns den Luxus gegönnt und sind ins Dantebad zum „ausschwimmen“ gegangen. 2 km im beheizten 50 m Freibecken und dann noch die Stunde im an den Massagedüsen voll gemacht, bevor es wieder zurück Richtung Oberland ging.
Um Dreiviertel 9 abends war ich dann auch irgendwann wieder daheim.

Heute tut mir alles weh, aber es war ein grandioses Wochenende, an dem ich mich endlich mal wieder so richtig austoben durfte. :)

Nächstes Wochenende gehts nochmal auf die Loipe und dann stehen auch schon die Bayerischen Meisterschaften im Crosslauf an.
Dann aber nur eine Strecke und mit Sicherheit nicht ganz so weit vorne im Feld. :P

Fotos gibts auch ein paar. Die kommen dann die Tage irgendwann mal.

Kampfzwerg
12.02.2019, 09:54
Jetzt kommen die Fotos vom Wochenende.
Also zumindest vom Sonntag. :Lachen2:

Kampfzwerg
18.02.2019, 15:36
Huiuiui, schon wieder 6 Tage rum seitdem hier das letzte Mal was geschrieben wurde. Irgendwie vergeht die Zeit gerade wie im Flug.

Die vergangene Trainingswoche war dann doch eher unspektakulär. Der Plan wurde (mehr oder weniger) normal durchgezogen, allerdings bis auf das Schwimmen ohne Intensitäten.
Das lag einzig und allein daran, dass ich mich das erste Mal wieder halbwegs schmerzfrei (in Sinne von Muskelkater) am Samstag bewegen konnte.
Da hat das letzte Wochenende anscheinend ordentlich reingehauen. :D

Der Montag war deshalb Ruhetag, am Dienstag und Donnerstag ging es jeweils für eine knappe Stunde auf die Loipe.
Am Mittwoch wurde aus dem Intervalltraining ein gemütliches Läufchen vor dem Schwimmen.
Das Schwimmen im Anschluss lief dann erstaunlich gut. Selbst bei den schnellen 125ern gab es noch einen gefühlt ordentlichen Zug, ohne dass die Technik darunter gelitten hat.
Das Gefühl hab ich so extrem schon lange nicht mehr gehabt.

Am Donnerstag wurde dann das Rad mal wieder bewegt.
Es ging gemütlich von der Arbeit nach Hause und ich wurde mit einem genialen Sonnenuntergang belohnt. :)
Im Anschluss gabs dann nochmal eine Stunde auf der Loipe.

Am Freitag waren die Beine immernoch nicht 100 % frisch, deshalb hab ich auch die 1000er gestrichen und war eine kleine Runde mit dem Hund laufen.

Am Samstag früh war dann ein sehr Lagenlastiges Schwimmtraining mit dem Schwimmverein und am Nachmittag ein sonniger längerer Dauerlauf.
Dazwischen waren wir 1 Stunde mit dem Hund in der Frühlingsluft spazieren.

Sonntag früh ging es dann noch vor der Münchner Lawine zum Langlaufen.
Um 9 standen wir auf der Loipe und 2 Stunden später saßen wir auf der Sonnenterrasse bei Kaffee und Kuchen.
Am Nachmittag dann nochmal 1,5 Stunden mit dem Hund die Sonne genossen, bevor der „klassische“ Wochenendausklang im Hallenbad anstand.

Also alles eher, wie geschrieben, unspektakulär.

Heute früh hab ich das Wetter dann gleich mal genutzt und bin mit dem Rad in die Arbeit gefahren. Das schöne daran ist, ich geh zur gleichen Uhrzeit aus dem Haus, wie wenn ich mit der Bahn fahre und bin zur gleichen Zeit umgezogen am Schreibtisch.

Später dann noch zurück und wenn alles so läuft wie geplant folgt noch ein kleiner Dauerlauf.

Ansonsten werd ich die Woche ähnlich gestalten wie die letzten, mit dem Unterschied, dass der Arbeitsweg wieder öfter mit dem Rad zurückgelegt wird.

In Sachen Material gibt es auch ein paar kleinere Neuigkeiten.
Am neuen MTB bin ich gerade dran.
Ansonsten gibt es noch einen neuen LRS für die Straße.
Deshalb schonmal die Vorankündigung, dass die kommenden Tage (je nachdem wann ich zum Foto machen komme) meine Scheiben/65 mm Kombi zum Verkauf stehen wird.

Das wars erstmal an dieser Stelle mit Text. Bilder folgen demnächst.

gaehnforscher
18.02.2019, 17:23
Was will man machen... Training is not always sexy ;)

carolinchen
19.02.2019, 08:09
Klingt doch gut wenn alles läuft! Machst du nochmal einen Schwimmwettkampf?
Ach ja Hundebilder finde ich immer gut!:Blumen:

Kampfzwerg
19.02.2019, 09:34
Was will man machen... Training is not always sexy ;)

Da muss ich dir im Moment mal voll und ganz widersprechen. :Lachen2:
Training ist im Moment richtig Sexy.
Auch ausserhalb von Zwift und den eigenen 4 Wänden. ;)

Kampfzwerg
19.02.2019, 09:37
Die Bilder sind weder chronologisch, noch geordnet, sondern einfach nur schön. :Cheese:

Kampfzwerg
19.02.2019, 09:39
Klingt doch gut wenn alles läuft! Machst du nochmal einen Schwimmwettkampf?
Ach ja Hundebilder finde ich immer gut!:Blumen:

Einmal Hund und ein Bisschen Langlauf und natürlich Kuchen für die Dame. :Huhu:

gaehnforscher
19.02.2019, 11:32
Warum nicht gleich so? ;)

Kampfzwerg
25.02.2019, 11:57
Gestern ging es zurück in die Kindheit, zumindest mal kurzzeitig gefühlt.

Da war es nämlich auch so, dass man, wenn man mit den großen spielen wollte ab und an mal eine auf die Mütze bekommen hat.
So ungefähr könnte man den gestrigen Crosslauf auch in der Kurzversion erzählen. :P

Die längere Version fängt mit der Frage an, warum man sich 6 Stunden ins Auto sitzt um eine gute Viertel Stunde zu laufen und dann eh schon vorher weiß, dass man mit dem Ausgang des Rennens nicht das mindeste zu tun haben wird.

Nun denn, gemeldet war ich jedenfalls, halbwegs fit auch, die Motivation sollte dann schon noch kommen, also ging es um 9:30 Richtung Norden.

Die Strecke der Bayerischen Crossmeisterschaft war flach, trocken und dementsprechend schnell sollte das Rennen dann auch werden.
Gestartet wurde um 14:40 und es ging gleich vom Start weg ordentlich zur Sache. Nach dem Start hab ich mich an 7. Position einsortiert, in dem Wissen, dass ich da eigentlich nicht unbedingt hin gehöre. Nachdem es ja eh „nur“ 5 Kilometer waren, hab ich also mal versucht, wie lange das Tempo, bzw die Platzierung zu halten ist. Bis zur Hälfte des Rennens konnte ich dann ganz gut mitlaufen, danach wurden dann die Beine etwas schwerer und ich hab noch den ein oder anderen Platz verloren. Die große Explosion blieb allerdings aus und schlussendlich war es in 16:42 Minuten der 13. Platz. Im Vorfeld wäre ich mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden gewesen, so war ich doch noch gut im ersten Drittel unterwegs. Die Richtung scheint also zu stimmen.
Da bin ich dann mal gespannt was in 2 Wochen bei der deutschen Meisterschaft so rauskommt.
Das Rennen wird nicht langsamer werden, dafür gibts ein größeres Feld und eine noch höhere Leistungsdichte.
Ich freu mich irgendwie schon drauf.

Was der gestrige Tag mal wieder gezeigt hat, Crosslaufen, vor allem auf der Mittelstrecke, ist eine der ehrlichsten Sportarten die ich kenne.
Keine Diskussionen über Material (ausser ob jetzt 9/12/15 oder doch lieber 18mm Nägel genommen werden sollten), Streckenlänge, Wetter, Zeiten, keine AK-Wertung…
Alle laufen los, der schnellste und kompletteste Läufer gewinnt.
So einfach kann Sport sein. :)

Der Rest der Woche war aber auch ganz gut.
Am Samstag war ich nochmals 2 h auf der Loipe.
Freitag Abend hab ich gesehen, dass das Schwimmen auch in die richtige Richtung geht.
6x100 in 1:13 und das ganze nochmal mit Paddles in 1:10 deuten doch auf eine ansteigende Form hin.

Heute ist dann mal etwas kürzer treten angesagt, deswegen bin ich it dem Auto in die Arbeit gefahren. Am Abend gehts aber nochmal in die Laufschuhe.

In Sachen Material tut sich auch schön langsam was.
Neben einer neuen Brille (für den Alltag), sind vergangene Woche auch ein Paar Laufräder bei mir aufgeschlagen. Bilder und Details dazu gibts bald.

Ende März sollte dann auch das neue MTB geliefert werden.
Schön langsam fügt sich also alles nach und nach zu einem schönen Gesamtbild.

Das Wetter spielt auch mit, was will man mehr.

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche.

Bilder folgen wie immer etwas zeitversetzt. ;)

Kampfzwerg
26.02.2019, 15:16
Heute wird mal mit den Landschaftsbildern angefangen.
Einmal donnerstags beim Langlaufen. Das ist im Moment einfach echt lässig. Unter tags Frühling und am Abend noch eine nahezu perfekte Loipe.
Das Beweisbild des Frühlings gibts als zweites vom Samstag Mittag.
Und von Sonntag Abend nochmal ein Bild von der Isar. :Cheese:

Kampfzwerg
26.02.2019, 15:17
Und noch die Bilder vom Sonntag.
Man kann glaube ich gut erkennen, welches Bild wann im Rennen entstanden ist. :dresche :Cheese:

Kampfzwerg
27.02.2019, 11:10
Ich hatte euch ja noch ein Bisschen Nerd-Stuff versprochen.
Das möchte ich hiermit nachholen.
Am Freitag sind zwei Schmuckstücke bei mir eingetroffen.
45 mm hoch, Clincher, Tune-Naben und auf der Küchenwaage gemessene 1320 Gramm.
Das wird dann wohl mal das Spielzeug für die Ligarennen und voraussichtlich auch den Elbaman im September werden.

Die Laufradtasche hat dann gleich mal der Hund für sich beansprucht. :D
Jetzt warte ich noch auf saubere, salzfreie Straße und den Satz GP4000 und dann kann es auch schon los gehen. Ich bin mal gespannt.

Ansonsten noch kurz Werbung in eigener Sache. ;)
Der andere LRS ist im Verkaufsfaden, die Neos wären auch noch zu haben. Wenn jemand noch überlegt, die Preise sind verhandelbar.

Kampfzwerg
06.03.2019, 09:35
Der Frühling ist jetzt also auch vollends bei uns im Süden angekommen und ich konnte am Montag und Dienstag auch schon die neuen Laufräder auf dem Arbeitsweg probefahren.
Am Montag waren es 30 km locker rollen und gestern gab es mal 10 Sprints mit eingebaut.
Der Heimweg war dann jeweils mit dem Zug, vor allem weil der Wind unter Tags mächtig zugelegt hat, aber auch um es nicht gleich wieder zu übertreiben.

Ein kurzer Zeitsprung zurück zum Wochenende. Das verlief diesmal ohne Rennen und somit fast schon unspektakulär.
Samstags gabs viele Lagen, ein paar Starts und Sprints bei den Schwimmern, bevor es dann am Nachmittag ans Radputzen und vorbereiten ging.
Danach folgte ein längerer Dauerlauf. Der Anfang wellig und zum Schluss raus an der Isar relativ flach. Dort ist es dann auch ganz gut gerollt und so hab ich mich ungeplant immer näher der 4:00 Min/km Marke genähert.
Lief gut, nehm ich so mit. :)

Um den Urlaubsverkehr zu umgehen und noch eine zumindest halbwegs fahrbare Loipe vorzufinden, sind wir am Sonntag um 7:30 Richtung Bayrischzell aufgebrochen. Die letzte Einheit auf den Langlauflatten sollte anstehen.
Und es war eine grandiose. Perfekte Bedingungen, anfangs kaum Leute, aber auch nach der ersten Stunde war es noch nicht allzu arg. 30 Kilometer später war ich dann auch gut durch und das Stück Torte im vermutlich bekanntesten Kaffees des Münchner Südens war wohlverdient.

Im Anschluss wurde es dann doch noch etwas stressig. Das Auto musste getauscht werden und die Freundin + Hund eingesammelt. Danach waren wir noch eine Stunde mit dem Hund draussen, die Sonne genießen, bevor es dann zu Freunden ging.
Am frühen Abend wurde dann noch ein Projekt abgeschlossen, danach Abendessen und um 8 ging es zum traditionellen Wochenendabschluss ins Wasser.

Heute Abend wird dann vor dem Schwimmen nochmal etwas flotter gelaufen, damit die Beine auch wissen, dass sie am Wochenende was zu tun haben.
Je nach Wetter gibts dann morgen und am Freitag den Arbeitsweg mit dem Rad und am Samstag darf ich mir dann mit ca. 120 bekloppten über 4,1 km im Dreck ordentlich die Kante geben.

So viel erstmal in Textform, Bilder muss ich erstmal wieder raussuchen und bearbeiten, kommen also später. ;)

Kampfzwerg
06.03.2019, 11:43
Fangen wir heute mal mit den wichtigen Dingen des Lebens an. :Cheese:

Kampfzwerg
06.03.2019, 11:44
Und jetzt etwas sportlicher

Kampfzwerg
08.03.2019, 10:41
Gestern war dann unter den eh schon normal guten Tagen, ein besonders guter Tag.

Warum? Ganz einfach, man fährt in der früh bei milden Temperaturen und Sonnenschein vor der Arbeit 1,5 Stunden Rad, das allein hätte den Tag schon zu einem guten Tag gemacht.
In der Arbeit war dann ein Anruf einer unbekannten Nummer am Telefon.
Schnell noch die Mailbox abgehört. „
Polizeipräsidium Bad Tölz, bitte um einen Rückruf, es geht um das Mountainbike“

Nach einem kurzen Telefonat stand dann fest, mein MTB wurde „im Zuge einer Maßnahme“ gefunden, steht in Bad Tölz und warte auf die Freigabe zur Herausgabe. Das wird dann vermutlich kommende Woche passieren.
Hach, ich freu mir ein Loch in den Bauch.
Manchmal haben doch die doofen das größte Glück. :D

Der Zustand soll sogar noch gut sein, allerdings fehlt die Rahmennummer.
Da hat sich dann wohl der Aufwand gelohnt alle Details bei der Anzeige aufzulisten. :)

Nach Feierabend hab ich mich noch mit einem Bekannten getroffen. Es wurde auch über ein paar interessante Sachen gesprochen. Mehr dazu, wenn ich ein paar mehr Details bekommen habe.

Sportlich ist heute Abend ausser einem kurzen Läufchen zur Vorbelastung für morgen nicht mehr viel los.

Morgen Mittag dann der Crosslauf und am Sonntag geht dann der normale Wahnsinn weiter.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.

gaehnforscher
08.03.2019, 19:34
Geil, normalerweise glaubt man ja im Leben nicht, dass man das Rad noch mal wieder sieht :) Haste da jetzt bald 2 MTBs?

carolinchen
08.03.2019, 20:19
Na das sind ja mal erfreuliche Nachrichten!!! Ist wohl eher die Ausnahme das sowas passiert.
Wie heißt eigentlich euer Hund? Der Blick auf dem Bild ist wahnsinnig intensiv!
Gestern kan Post aus der Schweiz, bei dir auch?:Cheese:

Kampfzwerg
09.03.2019, 07:22
Also gefühlt liegt die Chance irgendwo im unteren einstelligen Prozentbereich. Wie hoch sie wirklich ist, will ich glaub gar nicht wissen.

Was ich noch, auch zufällig über einen Bekannten, an Details erfahren hab, zeigt dann auch wie viele Dinge und glückliche Zufälle dafür zusammenkommen müssen.

Vielleicht erfahr ich da dann auf dem Revier mehr dazu. Ansonsten sind es zu viele Gerüchte über zu viele Ecken, um es hier zu schreiben.

Also wenn es noch gut fahrbar ist, wird es (dieses Jahr) eher kein zweites MTB geben. Das wär dann doch zu viel des Guten. :Cheese:

Der Hund heißt Balu und der Blick spiegelt glaub ich ganz gut sein Wesen wieder.
Ein Herz von einem Tier mit dem man alles machen kann. Andererseits hat er es Faustdick hinter den Ohren und lotet auch gerne mal die Grenzen aus.:liebe053:

Kampfzwerg
11.03.2019, 09:19
Am Samstag hatte also die Crosslaufsaison mit der Deutschen Meisterschaft in Ingolstadt seinen Höhepunkt erreicht. Und ich war mit dabei und habe somit das erste kleine Zwischenziel für dieses Jahr erreicht.
Im Vorfeld war klar, dass ich nur laufen werde, wenn ich auch halbwegs mitlaufen kann und nicht komplett untergehe.
Die letzten Wochen haben dann auch gezeigt, dass zumindest die Hoffnung besteht im Mittelfeld mithalten zu können, also habe ich mich am Samstag mit ein paar Vereinskollegen auf den Weg nach Ingolstadt gemacht.
Das Wetter war nahezu perfekt, knappe 10 Grad, den Großteil des Tages sogar leichter Sonnenschein, nur dieser kalte Wind hat etwas genervt.
Die Strecke war gut zu laufen und einer Meisterschaft auf diesem Niveau auch gewachsen.
Das Feld auf der Mittelstrecke war richtig stark besetzt und es war klar, dass es von Anfang an schnell und eng zugehen wird.
So war es dann auch. Nach 100 Meter ging es den ersten Anstieg rauf und dann folgten ein paar kleinere Wellen und ein Bisschen Kurvengeschlängel, bevor die zweite Hälfte der Runde dann mehr oder weniger geradeaus ging, unterbrochen von 2 Hindernissen.
Das ganze war 4x zu laufen.
Bei ~80 Startern war es dann auch entsprechend eng und man ist zu viert nebeneinander auf Streckenabschnitte gelaufen, wo zwei Personen geradeso ohne Körperkontakt nebeneinander laufen.
Nun gut, wenn 60 von 80 Leuten innerhalb von 10 - 15 Sekunden die erste Runde absolvieren, dann kann man sich ausrechnen wie viel Platz da wirklich bleibt. :Cheese:
In den folgenden Runden hat es sich dann etwas entzerrt und man konnte auch halbwegs die Ideallinie halten, ohne die Ellbogen auszufahren.
Am Ende waren es 14:30 Minuten für die 4,1 km und mit dem 45. Platz von 78 Leuten die ins Ziel kamen ein Platz auf der ersten Seite der Ergebnisliste.
Damit kann ich erhobenen Hauptes aus der Crosssaison gehen und hab ordentlich Selbstbewusstsein für die 3. Disziplin gesammelt.
Wie viel der Unterschied zwischen einem sehr guten Tag und (wie in meinem Fall) einem soliden Tag ausmacht zeigt dann ein kurzer Blick auf die Ergebnisse.
10 Sekunden schneller wären nochmal 10 Plätze weiter vorne gewesen, 30 Sekunden schneller machen 20 Plätze aus.
Auf die Spitze haben ziemlich genau 2 Minuten gefehlt.
Allerdings ist es schon fast Wahnsinn sich mit einem Richard Ringer zu vergleichen, der mit 3000m EM Endlaufform aus Hallensaison kommt. :dresche

Das neben der Schnelligkeit auch die Grundlage passt, hab ich dann gestern gesehen. Die 24 km mit knapp 250 hm liefen am Vormittag schon wieder nahezu ohne Probleme.

Wie es dann wirklich um die Schwimmform steht wird sich kommendes Wochenende zeigen. Da geht es am Samstag in München beim Swim+Run weiter. :liebe053:

Bis dahin steht noch ein Bisschen arbeit und training auf dem Plan, deshalb gibts die Fotos diesmal gleich :Blumen:

Kampfzwerg
12.03.2019, 15:38
Morgen Abend nach dem Schwimmen kann ich also mein zu mir zurückgekehrtes MTB bei der Polizei abholen. Das heißt spätestens am Wochenende wird dann die Entscheidung fallen, ob es ein neues wird, oder ob ich gleich noch einen Termin zum Bikefitting ausmachen kann, oder ob ich bis Ende März warten muss, weil da ansonsten das neue Bike kommt. :Cheese:
Egal wie es ausgeht, ich freu mich auf alle Fälle.
Das beste an der Sache für euch hier ist, es gibt hin und wieder tolle Bilder vom Leistungsmesser. :liebe053:

Ansonsten hat gestern nochmal kurz der Winter bei uns vorbeigeschaut, was dann doch wieder zu panikartigem Suchen von Mütze, Handschuhe und warmen Laufklamotten geführt hat. :Cheese:
Heute hab ich das Rad nochmal zu Hause gelassen und es geht am Abend für eine Einheit ins Hallenbad.
Also eher unspektakulär, man macht halt was man gerne macht. :Cheese:

carolinchen
13.03.2019, 07:39
Das Wetter ist echt bescheiden, auch ich habe nach Lanzarote die Winterhandschuhe weggepackt... ich bleibe hart:Cheese:
Ich bin gespannt auf den Zustand des Rads! Vor allem weil du geschrieben hast dasss die Rahmennummer fehlt...das kann man nicht einfach so entfernen?!

Kampfzwerg
13.03.2019, 09:19
Wobei mir der Schnee dann immernoch lieber ist als Regen. :Cheese:

Ich hab die Hoffnung das das Rad für den Weiterverkauf gedacht war und entsprechend sorgfältig damit umgegangen wurde.

Man wird sehen, heute Abend bin ich schlauer. ;)

Kampfzwerg
14.03.2019, 07:24
Ganz kurz vor der Arbeit zur Info.
Das Rad ist wieder da und es fährt noch wie beim letzten Mal. Nur beim Schloss knacken hätte sich der gute Mann mehr Mühe geben können.
Der Rahmen hat 3 Kratzer abbekommen, leider auch 2 tiefere.
Da bin ich gerade am schauen, ob man den Rahmen irgendwo bei uns in der Nähe für einen schmalen Taler durchleuchten kann. Einfach für das bessere Gefühl.

Alles in allem werde ich es vorerst trotzdem mal fahren und dann schauen was passiert. :Cheese: (Bitte nicht nachmachen)

Fotos zur Verdeutlichung was ich meine. Der Kratzer am Steuerrohr ist nur der oberflächliche Lack, bei den andern beiden bin ich mir da im Moment leider nicht so ganz sicher. :(

Harm
14.03.2019, 08:18
Ich würde das auch noch fahren.
Ich fahre aber auch hauptsächlich nur noch Titan! :Cheese:
Im Ernst. Das sieht doch nach groben Kratzern von ner Eisensäge oder Flex aus. Das heisst doch, daß die entweder tief reingegangen sein sollte (sieht nicht so aus) oder eben nur oberflächlich sind.
Sybi schreibt doch immer, daß Carbon viel mehr aushält als man glaubt.
Wenn Du jemanden kennst, der das durchleuchtet, dann ist das natürlich gut für den Kopf.
Wie ist denn die Rahmennummer entfernt worden? Rausgeflext?
Beim Baumarkt hab ich vor zwei Wochen ne Makita Akku-Flex für gar nicht so großes Geld gesehen...... :Huhu:

carolinchen
14.03.2019, 10:13
Alter!
Wasn Depp, sollte das verkauft werden?
Ich frag mich wer sowas kauft.....

Kampfzwerg
14.03.2019, 10:16
Ok, nachdem ich im Zug etwas Zeit hatte und dann doch ein paar Leute kenne, die mehr Ahnung von der Materie habe, hat sich meine Meinung um 180 Grad gekehrt.

Scheinbar ist der Rahmen gequetscht worden und entsprechend die Faser beschädigt.
Jetzt muss doch das MTB meiner Freundin zum Überbrücken herhalten.

Mit Glück findet sich bei Corratec noch ein passender Rahmen zu den (jetzt) übrigen Teilen. Dann weiß ich schon was ich am sonnigen Wochenende so mache, ich werde mal schauen aus wie vielen Einzelteilen so ein MTB besteht. :Cheese:
Es läuft also, zwar nicht so wie ich das erhofft hatte, aber es läuft. :Lachen2:

Achso, das Training läuft auch soweit.
Gestern Abend bin ich mal wieder auf der Bahn gestanden. 6x1000m in die Dunkelheit. 3:19 - 3:18 - 3:17 - 3:19 - 3:19 -3:19. Alles schön fluffig, nur der Wind hätte nicht sein müssen.
Im Anschluss noch 4 km im Wasser gewesen. Inkl 2x5x100 m GA2, die gingen auch ganz gut in 1:18 - 1:19 weg. Wenn schon das Material Ausfallerscheinungen zeigt, funktioniert wenigstens der Körper. :Cheese:
Jetzt bin ich dann doch mal arg gespannt was das am Samstag beim Swim + Run so ergibt.

Kampfzwerg
03.04.2019, 15:48
Oha, hier war ja schon länger nichts mehr los. :Maso:

Da wirds also dann höchste Zeit mal wieder was von mir hören zu lassen.

In den letzten beiden Wochen war einiges los und es hat sich auch vieles geändert (sagte ich vor kurzem noch, es ist relativ ruhig bei mir? :Gruebeln: )
Nun gut, also die Kurzzusammenfassung. Seit Montag habe ich eine neue Arbeitsstelle, das Training läuft nach 2 etwas ruhigeren/ grundlagenlastigen Wochen wieder ganz gut und das Wetter ist bestens.
Der neue Rahmen für das MTB ist auch da und der Aufbau geht so Schritt für Schritt vorwärts. Ich hoffe, dass ich am Wochenende die erste Runde damit drehen kann. :Liebe:

Einen kurzen Bericht zum Swim+Run in München bin ich euch auch noch schuldig.
Das Schwimmen war so einigermaßen in Ordnung. 6:35 Min für die 500 Meter ist jetzt zwar nicht der Knüller, aber für die Jahreszeit ganz in Ordnung.
Der Lauf war dann ganz gut. 16:04 Minuten für ca. 4,75 km, einschließlich 6 engen 180 Grad Wenden und einer guten Portion Wind. Das passt soweit.
Am Ende hat es für einen 2. Platz gereicht. Nach ganz vorne war leider der Abstand nach dem Schwimmen zu groß.
Bilder folgen dann noch (irgendwann :D )

In der folgenden Woche waren dann allerdings der Kopf und der Körper etwas leer und ich hab mich dazu entschieden die Intensitäten zu streichen und ein paar ruhige Grundlagenkilometer einzubauen.
Ob dann die 180 km zum Kaffeeholen auf dem Rad als Alternative so sinnvoll waren weiß ich nicht. Spaß hats aber definitiv gemacht.

Vergangene Woche war dann auch nochmal etwas ruhiger und jetzt fühl ich mich wieder bereit ordentlich anzugreifen.

Die Stelle des Berglaufes vom vergangenen Wochenende wird am Sonntag ein welliger Halbmarathon im Münchner Süden einnehmen.
10+x Stunden unterwegs zu sein um sich 15 Minuten die Kante zu geben war es mir dann an einem sonnigen Samstag irgendwie nicht wert.

Nachdem der Hund mit der Menge der Frühlingsgefühle nicht ganz so klagekommen ist (u. a. 2 kg Gewichtsabnahme in den vergangenen Wochen), ist er in Absprache mit der Tierärztin und Hundetrainerin gestern kastriert worden.
Entsprechend durch den Wind war der arme Bub dann auch gestern Abend und heute Morgen.
Mal schauen ob ihn das dann etwas ruhiger macht und den Stresspegel runterfährt.

Zukünftig gibts dann wieder regelmäßiger und ausführlicher von mir zu lesen. Die Saison steht ja bekanntlich in den Startlöchern. :Cheese: :Huhu:

Kampfzwerg
08.04.2019, 10:42
Ich hab ja versprochen das es ab jetzt wieder etwas regelmäßiger zu lesen gibt.

Und ausserdem berichtet man ja bekanntlich wesentlich lieber wenn es dann auch gut läuft.
Heute sitze ich aber erstmal mit fiesem Muskelkater im Büro.
Grund dafür ist der gestrige Halbmarathon. Der fand ganz in der Nähe statt, also hab ich beschlossen die gut 30 km mit dem Rad anzureisen.
Das hat auch gut geklappt und der Wind hat brav geschoben.
Das Rennen selbst war auch super und die Strecke war nicht nur landschaftlich schön, sondern hatte es auch gut in sich.
Der Großteil der Tiefenmeter war allerdings zu steil um es laufen zu lassen, ohne sich die Beine komplett zu zerstören, dafür ging es das ganze dann über 3 km etwas sanfter wieder bergauf.
Dazu kamen noch ein paar Wellen und 2 - 3 Abschnitte über Wiese.
Der 10 Kilometer durchgang war dann auch mit 35:30 relativ ambitioniert und ich war gespannt ob es bis zum Ende reicht, vor allem weil der Großteil der Höhenmeter erst noch kam.
Zu diesem Zeitpunkt waren wir zu zweit an der Spitze und hinter uns schon ca. 1,5 Minuten "Luft".
Bergauf hat dann auch keiner von uns beiden nachgelassen, erst 4 Kilometer vor dem Ziel, als es wieder flach war konnte ich eine kleine Lücke aufmachen. Die wurde dann nach dem letzten Wendepunkt auch relativ schnell größer und im Ziel waren es dann ein Bisschen über eine Minute Vorsprung.
Die leichten Krampfansätze auf den letzten 2 Kilometer haben mir dann deutlich gemacht, dass das ganze schon nah am Limit war.
Bei 1:16:14 kann das aber auch schonmal passieren. :Cheese:

Am Samstag war die erste Ausfahrt mit dem TT Bike. Es passt noch und rollt auch super. Da freu ich mich auf die kommenden Ausfahrten. :liebe053:

Ansonsten war die Woche nochmal relativ ruhig.
1x hab ichs ins Wasser geschafft, inkl dem Halbmarathon warens immerhin 3 Läufe und auf dem Rad 210 Kilometer.

Die Woche schau ich mal, ob das Wetter noch die ein oder andere Radeinheit zulässt.
Am Samstag geht es dann für eine Woche mit dem Schwimmverein ins Trainingslager.
Das Rad bleibt daheim. Dafür stehen täglich 2 Schwimmeinheiten auf dem Plan.
Dazu hoff ich noch auf ordentlich Laufkilometer. :Cheese:

Die Bilder von gestern dürfen natürlich nicht fehlen.

Bild 1 mit freundlicher Genehmigung des Veranstalters und Larasch.de

Kampfzwerg
12.04.2019, 10:44
Das Wochenende ist nah und der Muskelkater hat sich nahezu komplett zurückgezogen.

Intensives, oder ausuferndes Training hab ich allerdings diese Woche auch erstmal bleiben lassen.
Grund dafür war unter anderem, dass es morgen in der Früh um 6 Uhr Richtung Adria geht.
Trainingslager mit dem örtlichen Schwimmverein. Insgesamt sind bis nächste Woche Freitag 13 Wasserzeiten a 2 Stunden für uns reserviert. 11 Mal davon auf der Langbahn. :liebe053:
Das heißt da werden ordentlich Schwimmkilometer in die Arme kommen.
Das Rad bleibt daheim, aber die Laufschuhe habe ich noch mit eingepackt.
Hier sind auch neben den 3 Kerneinheiten (langer DL, 1000er Serie, TDL) noch 2 - 3 weitere Grundlagenläufe geplant.
Stabi und Kraft wird dann noch eingebaut wie es gerade passt.

Ich freue mich schon darauf und bin gespannt ob sich das dann auch wirklich auf die Schwimmform auswirkt.
In den letzten Jahren hat sich bei mir dann doch so ein kleines aber feines Plateau eingeschlichen. Heißt, das Schwimmniveau war konstant hoch, aber wirkliche Sprünge waren nicht mehr, oder nur mit sehr viel Aufwand möglich.

Zusätzlich freue ich mich drauf mal wieder in einer größeren Gruppe ins Trainingslager zu fahren und das ganze dann auch noch in eine Gegend, in der ich als Kind (also vor 20 - 25 jahren) öfter mit der Familie im Campingurlaub war. :liebe053:

Je nach Zeit und Internetempfang gibt es ein tägliches Update hier, oder aber in den SoMe.
Die erste Hürde ist schon (fast) genommen. Die Tasche ist gepackt und ich denke, ich habe sogar alles (und noch vielviel mehr) dabei :Cheese:

moorii
12.04.2019, 10:55
Viel Spaß im TL

Kampfzwerg
23.04.2019, 10:06
Die kurze Woche ist angelaufen und ich hab mich auch schön langsam wieder an das Leben an Land gewöhnt. :Cheese:

Die letzte Woche hat genau das gehalten was ich mir von ihr versprochen, bzw erhofft hatte.
Einfach mal wieder die eigenen Grenzen aufgezeigt bekommen und in einer tollen Gruppe unterwegs sein und sich gegenseitig pushen zu können.

Wenn ich jetzt aushole, dann wird das hier ein riesen Roman, deswegen beschränke ich mich mal auf die wichtigen Dinge.
Am Samstag früh ging es mit dem Bus los. Ziel war Lignano Sabbiadore. Gegen 14 Uhr waren wir dann vor Ort und am Abend gab es auch gleich die ersten 6 km in die Arme.
Es folgten dann noch 12 weitere Einheiten.
Insgesamt sind wir so auf 64 km im Becken gekommen.
Im Vorfeld hatte ich ja noch die ein oder andere Laufeinheit geplant gehabt, das wurde allerdings sehr schnell wieder verworfen. Zweimal am Tag zwei Stunden Training hört sich jetzt nicht unbedingt viel an. Wenn das aber Schwimmen ist, dann ist das schon ein ordentliches Brett.
Das Training selbst war eine gute Mischung aus allem, Lagen, Beine, Kraul, lang, kurz, schnell, locker, ein Bisschen Technik und Dank des 50 m Beckens wurde es auch nicht langweilig.
Am Freitag Vormittag durften dann nochmal 4x100 Kraul auf Zeit geschwommen werden. Nach 60 km konnte ich dann meine triathletischen Fähigkeiten auspacken und bin 4x 1:11 geschwommen, alle am Anschlag. :Lachanfall:

Die 50 er ganz am Ende der Einheit waren dann nochmal in 33/33/32 und 31 Sekunden.

Heimgekommen sind wir dann am vergangenen Samstag um 16 Uhr. Danach gings gleich zum Grillen zu den Schwiegereltern. :liebe053:
Den Sonntag haben wir gemütlich angehen lassen und waren mit dem Hund lange spazieren und im Anschluss gabs noch ein Stück Kuchen und Kaffee.

Zum Ente essen ging es dann mit dem MTB. Da hab ich nochmal ein wenig an der Sitzposition rumgebastelt und es wird immer besser, irgendwann krieg ich schon noch raus wie ich auf dem Rad sitzen muss.

Gestern ging es dann mal wieder mit dem Zeitfahrrad raus. Schöne 3 Stunden bei bestem Wetter.

Nachdem die Heuschnupfen-Attacken langsam abklingen, sollte ab morgen wieder ein "geregeltes" Training stattfinden können.

Zu guter Letzt noch ein paar Worte zu den kommenden Wettkämpfen.
Da hat sich ein Bisschen was verschoben.
Den Triathlon am Samstag lass ich mal ausfallen, einerseits wird das alles zeitlich etwas knapp und andererseits fühl ich mich im Moment noch nicht nach Triathlon.

Die zweite Änderung ist, dass der Trip zum XTERRA an den Gardasee ausfällt und ich an dem gleichen Wochenende in Innsbruck den Crosstriathlon mitmachen werde.
Das liegt einfach daran, dass ich von 11.05. bis einschließlich des Roth Wochenendes genau 1x nicht unterwegs bin und da ein (Halb)Tagestrip dann angenehmer ist als Freitag Abend bis Sonntag Abend mal schnell an den Lago zu düsen.

Die Bilder der letzten Tage muss ich erstmal sortieren und dann gibts auch ein paar davon hier zu sehen. Bis dahin müssen die Sozialen Medien herhalten.

In diesem Sinne wünsche ich eine schöne kurze Arbeitswoche. :)

Kampfzwerg
23.04.2019, 15:12
Ich fang dann einfach mal mit den Bildern aus der letzten Woche an.
Um nicht zu viel durcheinander zu stiften kommen als erstes die Schnappschüsse aus Italien.
Zum Schwimmen ist die Anlage definitiv ein Traum.
1x 50 m Becken mit 8 Bahnen, alles abgeleint, Startblöcke auf beiden Seiten, ausschließlich Vereine/Teams im Becken.
Dazu noch ein 25 m Becken mit 6 Bahnen, den Kraftraum hab ich gar nicht zu Gesicht bekommen, aber der ist auch noch vorhanden. Das ganze unter einem Dach und in direkter Nachbarschaft zur Unterkunft. :Liebe:

Kampfzwerg
24.04.2019, 08:59
Zum mittlerweile zweiten Frühstück heute gibts den nächsten Schwung Bilder.
Als Kontrastprogramm zu Hallenbad und Italien heute als bayerische Natur und australischen Schäferhund und zu guter Letzt noch das Abendessen vom Sonntag :Cheese:

Kampfzwerg
24.04.2019, 10:40
Gestern bin ich 2x den Arbeitsweg mit dem Rad gefahren.
Heute früh dann auch nochmal. Macht auch wieder knappe 70 km in die Beine, läuft also schonmal wieder ganz ordentlich an.
Das Schwimmen war gestern Abend dann doch noch etwas zäh, deshalb hab ich es bei lockeren 2,5 km belassen.
Heute Abend gibts dann voraussichtlich nochmal einen etwas flotteren Lauf und im Anschluss werd ich mal schauen wie lang das Vereinsschwimmen Sinn macht.

Bis dahin gibt es noch den letzten Schwung Bilder vom Wochenende.

Kampfzwerg
02.05.2019, 09:32
Und schon wieder sind einige Tage vergangen.

Das Krafttraining vom vergangenen Freitag in Verbindung mit den knapp 2 Stunden Berglauf (inkl Schnee) hat dann doch nachhaltige Wirkung in Form von derben Muskelkater hinterlassen.
Heute ist der erste Tag an dem ich keine schmerzenden Beine hab.
Deswegen war das Radln und Laufen in den letzten Tagen auch eher etwas auf Sparflamme.
Dafür hab ich heute morgen die 10 km Schwimmen für diese Woche geknackt. :dresche

Heute Abend gehts dann mit dem MTB von der Arbeit heim, inkl kurzem Abstecher über den Holzkirchner Hausberg und 4x4 min Intervallen.
Mittag rum werde ich nochmal den Sandsack wuchten. :Cheese:

Die ersten Triathlons rücken jetzt auch allmählich näher.
Ein Wochenende ist noch "frei", dann geht es mit dem Ligateam für 2Tage zum trainieren und am 18. heißt es das erste Mal "Feuer frei" in Weiden.
Supersprint mit Jagdstart in der Früh und am Nachmittag das gleiche nochmal mit dem Team in der Gundersenmethode. :liebe053:

Kampfzwerg
07.05.2019, 18:00
Bei den Intervallen am Mountainbike bin ich ja letzte Woche stehen geblieben. Die konnte ich sogar noch trocken durchziehen.
Wobei ich das jetzt an die im (meiner Erfahrung nach) Crosstriathlon geforderten Fähigkeiten angepasst wurden.
Das heißt, während der 4 Minuten sollten die Watt nicht unter 300 gehen und über die Wellen darf mal schön drübergezogen werden, ohne danach nachzulassen.
Das gibt ein Bisschen pepp in die eh schon harte Einheit :Cheese:
Dementsprechend im Eimer waren dann auch meine Beine als ich daheim war.

Der Freitag war dann auch Ruhetag und am Samstag hab ich das gute Wetter in der Früh genutzt und war 3 Stunden mit dem MTB unterwegs. Anstatt dem anfang der Woche vorhergesagten Schnee gabs zur Belohnung Sonne und relativ milde Temperaturen.
Bergab durch den nassen Wald hab ich dann allerdings auch etwas unsanft die Grenzen meiner verbauten Reifen aufgezeigt bekommen und bin einmal unsanft abgestiegen und 2 weitere Male war ich kurz davor.
Ein paar gute Tips zu Reifen hab ich schon bekommen, mal schauen für welche ich mich dann im Endeffekt spätestens nächste Woche entscheiden werde.

Am Samstag Abend haben wir dann die Grillsaison eingeläutet und eine schöne Zeit mit lieben Freunden verbracht.
Samstag Vormittag ging es dann bei Schneeregen für 2 Stunden ganz gemütlich in die Laufschuhe.
Der Rest des Tages wurde dann genutzt um die Wohnung wieder in Schuss zu bringne und einfach nichts zu machen. :liebe053:
Gestern und heute sind als lange Tage im Büro geplant.
So war ich gestern um halb 9 in der Arbeit und hab mich dann um kurz nach 9 Abends wieder auf den Heimweg gemacht.
Heute war ich zur gleichen Zeit wieder im Büro und werde mich voraussichtlich nicht vor halb 10 auf den Heimweg machen können.
Der Vorteil ist allerdings, ich kann mir unter Tags mal rausnehmen zu trainieren.
So war ich gestern Mittag eine kleine Runde laufen und anschließend gabs noch eine Runde Krafttraining.
Heute Früh war ich schon eine kleine Runde Schwimmen und am Nachmittag hab ich die Sonne genutzt um für 1,5 h aufs Rad zu springen.
Nachdem in 11 Tagen die Triathlonsaison startet gabs 5x4 Minuten Intervalle im hügeligen Gelände. Auaauaaua.

Nach den beiden (sehr) langen Tagen gibts dafür dann morgen Homeoffice und am Freitagnachmittag gehts mit dem Ligateam für eine Wochenende zum trainieren und Spaß haben. :liebe053:

Kurz zu den Bildern:
1. Am Holzkirchner Hausberg.
2. So ein Sandsack reicht aus um gehörig Schmerzen zu bereiten.
3. Auch in der Wahl der Socken hab ich mich am Sonntag dem Wetter angepasst. :Cheese:
4. + 5. mal wieder ein paar Schnappschüsse vom Hund (weil "Pet-Content" ja bekanntermaßen immer funktioniert :Lachen2: )

Kampfzwerg
07.05.2019, 18:02
Und nochmal der Hund, weil beim anderen Bild der Kopf hinterm Tisch versteckt ist.

Kampfzwerg
16.05.2019, 13:10
Der erste Triathlon steht vor der Tür.
Was ich jetzt davon halten soll, das weiß ich noch nicht so ganz.
Die Wintervorbereitung und auch die letzten Wochen waren sehr vielversprechend und ich hab das Gefühl, dass auch gut was vorwärts gegangen ist.

Am letzten Wochenende waren wir auch mit dem Ligateam in Füssen um ein Bisschen zu trainieren und viel Spaß zu haben. :Cheese:

Die vergangenen Tage waren dann allerdings insgesamt etwas zäh und ich hab mich eher müde gefühlt.
Da hat wohl der Stress in der Arbeit, das doch nicht ganz so harmlose Training und noch der ein oder andere nervenaufreibende Punkt etwas mehr Spuren hinterlassen als ich mir anfangs eingestehen wollte.
Deshalb hab ich das Training mal ein Bisschen (arg) zurückgefahren.
Ob es für Samstag schon reicht wird sich dann zeigen.
Die 2x ~30 min sollten schon irgendwie durchzudrücken sein. :dresche

Wichtiger ist dann aber auch ein Woche später der Crosstriathlon in Innsbruck. Diejenigen die schon etwas länger mitlesen werden evtl kurz stutzen. Jep Innsbruck war der Wettkampf, der mich letztes Jahr etwas aus der Bahn geworfen hat.
Mal schauen ob ich dieses Jahr heil durchkomm. :Cheese:

Ob es noch Bilder vom vergangenen Wochenende hier gibt, muss ich mal schauen, ansonsten dann ziemlich sicher wieder welche vom Wettkampf ;)

Kampfzwerg
20.05.2019, 11:25
Der erste Triathlon ist jetzt auch Geschichte und ich darf wieder im Büro sitzen.
Nun gut, draussen regnet es Hunde und Katzen und die Waden schmerzen auch noch leicht vom (sonnigen) Wochenende. Halb so wild also alles. :Cheese:
Später gehts nochmal eine Runde laufen, in der Hoffnung das die Beine wieder etwas lockerer werden.

Erstmal aber der Rückblick. Am Freitagnachmittag ging es schon in Richtung Oberpfalz. Ein paar Kilometer ausserhalb von Weiden hatten wir ein kleines, aber feines Hotel mit extrem guter Küche und konnten so relativ entspannt dann am Samstag den Tag starten.
Eine kurze Radrunde zum aufwärmen, Check-In und dann hieß es warten.
Das erste Rennen war ein Supersprint (400/9/2,5) mit Einzelstart alle 15 Sekunden.
Ich hatte die Ehre als vorletzter der 75 Starter ins Becken zu springen. Das Schwimmen hat sich ganz ordentlich angefühlt und ich konnte die beiden vor mir gestarteten Athleten noch im Wasser einholen. Ich selbst wurde auch aufgeschwommen, so dass es beim Ausstieg zu 4. dann doch etwas eng wurde.
Das Rad war bei mir dann doch etwas die große Unbekannte und so bin ich einfach mal drauf losgefahren. Relativ schnell konnte ich nochmal 2 Leute einsammeln und schlussendlich war das auch die im Verhältnis beste Disziplin.
Langlauf anstatt Rolle übern Winter scheint zu funktionieren. :Lachen2:
Vom Rad runter gabs dafür dann gleich mal die ersten Krämpfe in der Wade und es hat einige Zeit gedauert bis es sich wirklich nach Laufen angefühlt hat.
Im Ziel war ich dann mit der 5. schnellsten Zeit doch sehr gut dabei und auch positiv überrascht.
Mit dem Team konnten wir die Vormittagswertung (Durchschnittszeit der 5 Teammitglieder) für uns entscheiden und mit 28 Sekunden Vorsprung in die Teamverfolgung am Nachmittag starten.

In der Mittagspause ging es noch auf einen "kurzen Abstecher" zum Hauptsponsor des Teams, der seinen Sitz in der Nähe von Weiden hat. Dort gab es neben einer Führung durch die Produktionshallen auch Kaffee und Kuchen.
Nachdem das Material nochmal für den Nachmittag präpariert wurde hieß es wieder warten.
Die Streckenlänge war dann gleich, allerdings das Format ein aderes. 5 Mann starten, 4 müssen zusammen ins Ziel kommen. Schieben, ziehen, anfeuern, schreien ist alles beim Schwimmen und Laufen erlaubt.
Windschattenfahren innerhalb der Mannschaften auch.
Geschwommne wurde diesesmal nicht im Freibad, sondern 350 Miter in einem kleinen Weiher. Der war frisch, aber mit Neo ganz gut zu auszuhalten.
Den Vorsprung aus dem Vormittagsrennen haben wir ganz gut gebrauchen können um noch als erste Mannschaft aus dem Wasser zu kommen. Beim Wechsel wurden wir noch überholt, allerdings haben wir auf den ersten Kilometern auf der Radstrecke die Führung wieder zurück geholt und sind mit ein paar Sekunden Vorsprung auf die Laufstrecke gegangen.
Dort war es lange spannend, bevor wir in der zweiten Runde dann doch den Sack zu machen konnten. :liebe053:
Gegen 22 Uhr war ich dann irgendwann zu Hause, hat dann auch gereicht für den Tag.

Am Sonntag ging es dann um 9 aufs Rad mit dem Ziel Winklmoosalm.
Dort war die Freundin über das Wochenende. Dank Rückenwind ist es ganz gut gerollt und auch die Anstiege übers Sudelfeld und hoch zum Walchsee waren noch ganz in Ordnung.
Der letzte Berg zur Sonnenalm hätte mir aber fast den Spaß am Radfahren geraubt. 97 km in den Beinen und dann dürfen nochmal knappe 4 km mit durchschnittlichen 10 % gefahren werden. Um das ganze noch interessanter zu gestalten sind zu Beginn des Anstiegs kurze Passagen mit >20% dabei. :dresche
Nun gut, ich bin oben angekommen ohne zu schieben, oder über den Lenker zu :Kotz:
Der restliche Tag war dann auch relativ entspannt.

Nach dem ruhigen Tag heute, solls morgen früh ins Wasser gehen, bevor dann am Abend nochmal der ein oder andere 1000er auf der Bahn ansteht.
Am Mittwoch wird das MTB ausgeführt, bevor es dann am Donnerstag schon wieder ruhiger wird.
Am Samstag steht dann mit dem Crosstriathlon in Innsbruck die erste wirkliche Standortbestimmung auf dem Programm.
Mal schauen ob ich den 5. Platz vom letzten Jahr toppen kann und vor allem ob ich es dieses Mal ohne bleibende Schäden ins Ziel schaff. :Cheese:
Das Wetter verspricht auf jeden Fall ein "spannendes" Rennen.

Wer einen kleinen Einblick gewinnen will wie das am Samstag so bei uns abgelaufen ist, der kann sich gerne das Video (https://www.facebook.com/Kirmeier.Maximilian/videos/449944698912178/)anschauen (ich hoffe das der Link auf Facebook auch für nicht angemeldete Leute funktioniert)

Kampfzwerg
27.05.2019, 12:07
Das nächste Rennwochenende ist jetzt auch Geschichte und was soll ich groß sagen. Es war eine mittlere Katastrophe.
Dabei geht es in erster Linie nicht um die sportliche Leistung, sondern eher das Außenrum.
Für alle die es kurz und knackig wollen.
Es wurde ein 8. Platz. Das Schwimmen lief noch gut, nach 12:36 Min waren die 1000m als 4. absolviert. Schon auf den ersten lief nichts zusammen und auch das Laufen war nicht sehr schön.

Alle anderen dürfen sich jetzt auch noch die Langversion zu Gemüte führen.
Los gings am Samstag in der Früh um 5:15 in Richtung Innsbruck.
Diesmal war ich so zeitig da, dass ich die Radrunde noch locker 2x abfahren konnte. Dort war dann schon das erste komische Gefühl. Im Bauchraum gab es ein ziehen, als wenn sich ein Hungerast ankündigen würde. Komisch, eigentlich hatte ich gefrühstückt wie immer und sonst war auch alles zumindest ähnlich.
Im Anschluss Startunterlagen geholt, eingecheckt und da ging es weiter. Schuhe ans Rad, oder doch lieber auf den Boden, nein ans Rad, auf den Boden. Schlussendlich sind sie am Rad gelandet. Wie in allen Rennen der letzten 15 Jahre.
Diese Unsicherheit hat sich dann rückblickend betrachtet das ganze Rennen durchgezogen.
Dann zieht man doch beim Start zurück und muss sich erstmal freischwimmen, am Rad geht man nicht ans Limit um die Gruppe zu halten (im Crosstri ist Windschattenfahren ausdrücklich erlaubt ;) )
Das dann beim Laufen noch der untere Rücken komplett zugemacht hat, fiel dann auch nicht mehr so arg ins Gewicht und ich bin dann "irgendwie" noch ins Ziel gelaufen.
Wirklich glücklich war ich damit natürlich nicht. Wie oben schon geschrieben war es nicht unbedingt die sportliche Leistung, sondern die Unsicherheit. Da wurde an Dingen gezweifeld, die nicht nur sprichwörtliche, seit 15 Jahren immer gleich und ohne Nachdenken gemacht werden und auch so funktionieren.

Asonsten liegt der Verdacht nahe, dass es die letzten Wochen insgesamt etwas viel war. Deshalb wurde der gestrige Sonntag und wird auch noch diese Woche jetzt mal etwas ruhiger gestaltet und am kommenden Sonntag wird man sehen ob es was gebracht hat.
Dort gibts dann ein wirkliches Heimrennen. Vom Zielbereich sind es keine 2 km bis zu meiner Haustür. Das ganze dann noch als Sprintdistanz mit Windschattenfahren verspricht sehr viel Spaß.
Ich hoffe, das sich bis dahin Körper und Kopf wieder etwas erholt haben. :dresche
Die Form ist ja eigentlich da, allerdings hat sie sich scheinbar im Moment nur etwas versteckt. :bussi:

Kampfzwerg
31.05.2019, 11:58
Am Mittwochnachmittag haben sich ein paar Fragen mit einem Mal ziemlich sicher geklärt.
Das betrifft zum einen die Leistung vom vergangenen Samstag, aber auch die Müdigkeit, Muskelschmerzen und das allgemein eher "ungute" Gefühl in den letzten 1,5 bis 2 Wochen.
Was ist also passiert?
Als ich nachmittags noch eine Runde Krafttraining eingebaut habe, hat ein Backenzahn auf der linken Seite höllisch zu schmerzen angefangen.
So derb, dass mir gleich schlecht wurde und das ganze von Kopfweh begleitet wurde. :(
Also erstmal abgeklärt ob mich jemand zum Zahnarzt fahren kann und dann gleich noch einen Notfalltermin ausgemacht.
1,5 Stunden später lag ich auf dem Stuhl und der Wurzelkanal wurde erstmal aufgemacht, gesäubert und mit einem Medikament versehen wieder provisorisch verschlossen.
Die Schmerzen sind dann auch nach abklingen der Betäubung nicht mehr aufgetreten und vom Gefühl wird es seither auch deutlich besser.
Heute früh hat sich das Schwimmen sogar schon wieder halbwegs gut angefühlt.
Wie weit sich das dann am Sonntag schon bemerkbar macht, wird sich zeigen, aber ich bin guter Dinge, dass die Beeinträchtigung dann nicht mehr ganz so groß ist wie in den letzten Tagen.
In 2 Wochen gibts das Gleich noch einmal, bevor dann in 4 Wochen der Spaß zum Abschluss kommt.
Ausgelöst wurde die Sache vermutlich durch ein abgebrochenes Stück Zahn im Januar, bei dem die Wurzel offen gelegen ist. Da gab es schon die Ansage das sowas kommen könnte.

Wie lang die Entzündung letztendlich schon gewütet hat weiß ich ehrlich gesagt nicht. Rückblickend vermute ich aber so ca. 2 Wochen.

Was bin ich froh, dass es doch nicht am Training der letzten Wochen gelegen hat :Cheese:
Nachdem jetzt die Woche seeeehr ruhig war, kann ich dann ab nächster Woche wieeder ordentlich angreifen. :liebe053:

hanse987
31.05.2019, 14:19
Zähne sind immer blöd. Ich hatte mal ein Jahr mit 11 Zahnarztbesuchen. Dann mal gute Besserung.

Sonntag, Sprintdistanz, Windschattenfreigabe -> kann ja fast nur Bad Tölz sein?

Kampfzwerg
31.05.2019, 14:47
Zähne sind immer blöd. Ich hatte mal ein Jahr mit 11 Zahnarztbesuchen. Dann mal gute Besserung.

Sonntag, Sprintdistanz, Windschattenfreigabe -> kann ja fast nur Bad Tölz sein?

Das stimmt. Aber dann auch irgendwie beruhigend wenn man eine Erklärung für manches hat was nicht so gelaufen ist. ;)

Stimmt genau, wird Bad Tölz werden. Morgen Vormittag werden wir mal den Kirchsee antesten und dann kanns am Sonntag los gehen. :liebe053:
Ich freu mich schon drauf. Sprintdistanz + Windschattenfrei ist einfach mal 1 h in die Fresse. Genau das was mir am besten liegt. :D

hanse987
31.05.2019, 16:19
Dann heizt morgen das Wasser für Sonntag etwas auf! 2011 war auch ganz schön kühl, wenn ich mich noch recht erinnere.

Seit gestern stehe ich auch auf der Startliste für die Landesliga denn einer aus unserer Stammbesatzung hat sich für eine gebrochene Rippe entschieden. Gut dass ich nur Backup bin! Hab ich wenigstens wieder mal einen Grund meine Tante in Tölz zu besuchen.

Zeitlich wird’s ganz lustig. Morgen Vormittag zum kleinen Cross Tri des Nachbarvereins. Nach der Siegerehrung heim, Equipment getauscht und auf nach Tölz. „Alles für den Dackel, alles für den Club!“

Kampfzwerg
31.05.2019, 16:22
Übernachtest du in Bad Tölz?
Falls du Lust hast am Sonntag gemütlich mit dem Rad zum Start zu rollen, ich würde um 6:30 aufbrechen. ;)

hanse987
31.05.2019, 16:29
Ja ich übernachte in Tölz, sogar recht nah des Zielbereichs. Ich werde mich wahrscheinlich mit dem Auto raus fahren lassen. Für was hat man die bessere Hälfte dabei. Wenn es mir morgen anders einfällt dann melde ich mich.

Kampfzwerg
04.06.2019, 09:32
Soooo,
jetzt hatte ich dann doch auch mal ein paar ruhige Minuten die vergangenen Tage auf mich wirken zu lassen.

Der Sommer ist ja pünktlich zum Wochenende angekommen und vor allem dem See hat es sehr gut getan.
Am Samstag früh beim "anbaden" gabs noch fiesen Brainfreeze. Durch den sonnigen Tag und die milde Nacht hat sich der See dann zum Glück noch um fast 3 Grad erwärmt und so waren es Sonntag früh angenehme 17 Grad, also die Temperatur bei der ich mit Neo die beste Leistung ins Wasser bringe.

Jetzt aber der Reihe nach.
Sonntag früh klingelte um 5:15 der Wecker, wach war ich allerdings schon um 5.
Aufgestanden, Frühstück vorbereitet, Frühstück für den Hund vorbereitet, Espresso Nummer 1 aus der Maschine gelassen.
Dann gemütlich hingesetzt, gefrühstückt, die Trinkflaschen präpariert und es war trotzdem noch zu viel Zeit übrig.
Also gabs Espresso Nummer 2, sicher ist sicher. :Cheese:
Um 6:15 gings dann aufs Rad, noch kurz einen Teamkollegen an seinem Camper eingesammelt und dann sind wir die 15 Kilometer bei bester Stimmung (Natur und persönlich) Richtung Start geradlt.
Dort angekommen hab ich zwar versucht mich aus dem gröbsten Trubel rauszuhalten und mir etwas Ruhe zu gönnen. Das hat jetzt so halb funktioniert.
Alles präparieren, kurz einlaufen, Riegel in die Kauleiste geschoben und schon gings Richtung Start.
Rein in den Neo, warmschwimmen und auf den Start warten.
Dort gab es leichte Verwirrung, da zum einen ein Pfiff ertönte und kurz darauf die Sirene aus dem Megafon.
Welches das offizielle Startsignal war, weiß ich leider bis heute noch nicht, war aber halb so wild, ich bin trotzdem ganz ordentlich weg gekommen.
Nach den ersten Metern hat sich das Feld relativ gut sortiert und ich konnte mich hinter dem Führungspaddler einreihen.
Auf der linken Seite hat sich dann noch ein schnellerer Schwimmer davongeschlichen und so bin ich nach einem gefühlt richtig gutem Schwimmen als zweiter aus dem Wasser und mit ca. 30 Sekunden Rückstand aufs Rad.

Hinter mir war dann auch eine kleine Lücke und so gab es nur eine Option. Die Lücke nach vorne schließen und schauen ob man zu zweit den Vorsprung bis zum Laufen halten kann (Stressvermeidungstaktik :Cheese: ).
Der Plan ging dann auch mehr als gut auf und wir haben uns gut abgewechselt und konnten den Vorsprung auch noch ausbauen.
Leider gab es auf der Radstrecke dann noch die ein oder andere brenzlige Situation, die den Puls nochmal höher getrieben hat als er eh schon war.
Die dritte war dann (leider), dass wir auf eine der hinteren Gruppen aufgefahren sind und an der Abzweigung ging es mit Schwung für uns geradeaus weiter und die Gruppe durfte nochmal links abbiegen.
Da wurde die Straße kurzzeitig etwas knapp und meine Stimme etwas lauter (Sorry dafür :Huhu: )
Der zweite Wechsel hat dann gefühlt ewiig gedauert. Zum Glück war ich da nicht der einzige und deshalb ging es als erster auf die Laufstrecke. 2,5 km bergan zum Wendepunkt und dann nahezu die gleiche Strecke wieder zurück.
Die erste Hälfte bin ich bewusst offensiv angelaufen und runterwärts rollt es dann eh relativ gut.
Die schnellste Laufzeit hat dann dafür gesorgt, dass es zum Schluss raus nicht mehr ganz so arg pressiert hat.
Der Kollege auf dem Rad konnte auch noch seinen zweiten Platz ins Ziel retten, was mich gefreut hat, denn es ist immer ein hartes Stück Arbeit zu zweit einer größeren Gruppe davon zu fahren, bzw den Vorsprung zu halten.

Im Anschluss durfte noch 4 Stunden auf die Siegerehrung gewartet werden, bevor es dann die 1,5 km mit dem Rad heim ging. :Cheese:

Nach dem etwas verkorksten Rennen in Innsbruck hat der vergangene Sonntag gezeigt, dass ich doch auf dem richtigen Weg bin und es dann doch eher der Zahn war der etwas zu viel rumgezickt hat.

Gestern ging es mit dem Rad in die Arbeit und wieder zurück und am Abend gab es noch eine halbe Stunde in den Laufschuhen.
Ansonsten wird heute und morgen nochmal ordentlich trainiert, bevor es am Donnerstag für 4 Tage in die Dolomiten geht.
Nächste Woche ist dann auch schon wieder Rennwoche angesagt.
Da wird es das erste Mal für dieses Jahr den "klassischen" Aufbau einer Rennwoche.
Also Montag Ruhe, Dienstag und Mittwoch kurz und knackig, Donnerstag Ruhe und Freitag Vorbelastung.
Samstag dann ein Crosstriathlon mit Überlänge (~3 h) und am Sonntag eine Olympische Distanz.
Da zeigt sich dann schön das "Hauptproblem", mit dem ich diese Saison etwas zu kämpfen habe.
Im Juni sind 5 Rennen an 3 Wochenenden, jedes für sich eigen und das ganze dann noch mit 3 verschiedenen Rädern.
Ob das alles so gut geht wird sich zeigen.
Ich freu mich jetzt erstmal auf den Urlaub.

Bilder folgen :Blumen:

TiJoe
04.06.2019, 12:08
Das nächste Rennwochenende ist jetzt auch Geschichte und was soll ich groß sagen. Es war eine mittlere Katastrophe.
Dabei geht es in erster Linie nicht um die sportliche Leistung, sondern eher das Außenrum.
Für alle die es kurz und knackig wollen.
Es wurde ein 8. Platz. Das Schwimmen lief noch gut, nach 12:36 Min waren die 1000m als 4. absolviert. Schon auf den ersten lief nichts zusammen und auch das Laufen war nicht sehr schön.

Alle anderen dürfen sich jetzt auch noch die Langversion zu Gemüte führen.
Los gings am Samstag in der Früh um 5:15 in Richtung Innsbruck.
Diesmal war ich so zeitig da, dass ich die Radrunde noch locker 2x abfahren konnte. Dort war dann schon das erste komische Gefühl. Im Bauchraum gab es ein ziehen, als wenn sich ein Hungerast ankündigen würde. Komisch, eigentlich hatte ich gefrühstückt wie immer und sonst war auch alles zumindest ähnlich.
Im Anschluss Startunterlagen geholt, eingecheckt und da ging es weiter. Schuhe ans Rad, oder doch lieber auf den Boden, nein ans Rad, auf den Boden. Schlussendlich sind sie am Rad gelandet. Wie in allen Rennen der letzten 15 Jahre.
Diese Unsicherheit hat sich dann rückblickend betrachtet das ganze Rennen durchgezogen.
Dann zieht man doch beim Start zurück und muss sich erstmal freischwimmen, am Rad geht man nicht ans Limit um die Gruppe zu halten (im Crosstri ist Windschattenfahren ausdrücklich erlaubt ;) )
Das dann beim Laufen noch der untere Rücken komplett zugemacht hat, fiel dann auch nicht mehr so arg ins Gewicht und ich bin dann "irgendwie" noch ins Ziel gelaufen.
Wirklich glücklich war ich damit natürlich nicht. Wie oben schon geschrieben war es nicht unbedingt die sportliche Leistung, sondern die Unsicherheit. Da wurde an Dingen gezweifeld, die nicht nur sprichwörtliche, seit 15 Jahren immer gleich und ohne Nachdenken gemacht werden und auch so funktionieren.

Asonsten liegt der Verdacht nahe, dass es die letzten Wochen insgesamt etwas viel war. Deshalb wurde der gestrige Sonntag und wird auch noch diese Woche jetzt mal etwas ruhiger gestaltet und am kommenden Sonntag wird man sehen ob es was gebracht hat.
Dort gibts dann ein wirkliches Heimrennen. Vom Zielbereich sind es keine 2 km bis zu meiner Haustür. Das ganze dann noch als Sprintdistanz mit Windschattenfahren verspricht sehr viel Spaß.
Ich hoffe, das sich bis dahin Körper und Kopf wieder etwas erholt haben. :dresche
Die Form ist ja eigentlich da, allerdings hat sie sich scheinbar im Moment nur etwas versteckt. :bussi:

Bei Dir hört sich das alles irgendwie so leicht an, obwohl der WK ja eigentlich suboptimal gelaufen ist...

Glückwunsch trotzdem und Danke für die Berichte! :Huhu:

Kampfzwerg
04.06.2019, 13:05
Bei Dir hört sich das alles irgendwie so leicht an, obwohl der WK ja eigentlich suboptimal gelaufen ist...

Glückwunsch trotzdem und Danke für die Berichte! :Huhu:

Dankeschöne. :) :Blumen:

Ich glaube die Bilder drücken dann teilweise einfach mehr aus als Worte.
Definitiv ist das nicht leicht gewesen und wird auch niemals leicht sein. Da geht es jetzt nicht unbedingt um die Platzierung, sonder um das Gefühl im Rennen.
Zu wissen das man eigentlich viel mehr kann als es das Papier/die Leistung ausdrückt ist an solchen Tagen das Schlimmste.
Im Endeffekt geht dadurch die Welt aber auch nicht unter und die nächste Chance findet sich dann auch wieder.
Im besten Fall lernt man eine Menge daraus und kann in vielen Dingen davon profitieren.
In Innsbruck hab ich gesehen, dass das Schwimmen auf einem guten Niveau ist und noch besser, dass die Fahrtechnik im Vergleich zum letzten Jahr doch ein gutes Stück besser geworden ist.
Um den Spieß mal umzudrehen bin ich selbst ab und zu erstaunt auf welch hohem Niveau ich mittlerweile die Menge an Wettkämpfen abliebern kann.
Da darf dann auch ab und zu mal einer aus der Reihe tanzen. :dresche

Kampfzwerg
04.06.2019, 13:20
Wo gerade die Sprache von Bildern war. :Lachen2:

hanse987
04.06.2019, 15:12
Schöner Bericht und schöne Bilder!

Die Sache am Start kann ich auflösen. Der Pfiff kam von der Wettkampfrichterin die im Boot saß weil einige etwas zu weit vorne standen und sie zur Ordnung aufrufen wollte. Genau da hinein fiel die Start-Sirene. Ich hatte den Logenplatz bzw. Startplatz direkt neben der Boot der Wettkampfrichterin.

An der Abzweigung war es für mich auch etwas konfus. Auf der linken Seite, die Gruppe die mich überrundet hat und rechts zur Wechselzone seid ihr geflogen. Da weiß man plötzlich nicht mehr was man machen soll. Somit hab ichs einfach geradeaus laufen lassen. Darum bin ich nach dem Rennen auch kurz zu dir um mich evtl. zu entschuldigen falls ich im Weg gestanden war. Wenn man halt mit fast keinem Triathlontraining im Frühjahr, kurzfristig als Ersatzmann rein geworfen wird, dann ist man halt recht weit hinten unterwegs.

Am Ende des Laufs hast du aber noch gut ausgesehen!

Kampfzwerg
04.06.2019, 16:05
Schöner Bericht und schöne Bilder!

Die Sache am Start kann ich auflösen. Der Pfiff kam von der Wettkampfrichterin die im Boot saß weil einige etwas zu weit vorne standen und sie zur Ordnung aufrufen wollte. Genau da hinein fiel die Start-Sirene. Ich hatte den Logenplatz bzw. Startplatz direkt neben der Boot der Wettkampfrichterin.

An der Abzweigung war es für mich auch etwas konfus. Auf der linken Seite, die Gruppe die mich überrundet hat und rechts zur Wechselzone seid ihr geflogen. Da weiß man plötzlich nicht mehr was man machen soll. Somit hab ichs einfach geradeaus laufen lassen. Darum bin ich nach dem Rennen auch kurz zu dir um mich evtl. zu entschuldigen falls ich im Weg gestanden war. Wenn man halt mit fast keinem Triathlontraining im Frühjahr, kurzfristig als Ersatzmann rein geworfen wird, dann ist man halt recht weit hinten unterwegs.

Am Ende des Laufs hast du aber noch gut ausgesehen!

Danke, für die Bilder kann ich nix, geb ich aber so weiter. :Lachen2:

Sowas ähnliches hatte ich mir schon fast gedacht. War ja auch nicht sooo wild. Bis zur ersten Boje war genug Platz und der Startbereich war auch großzügig gewählt. :Cheese:

Auf dem Rad kann man auch niemanden einen Vorwurf machen, da ist einfach das passiert was ich im Vorfeld schon befürchtet hatte.
Um es für alle die nicht dabei waren zu verdeutlichen hab ich mal ein Bild angefügt.
In die Runde ging es an der Baustellenabsperrung links weg und zur Wechselzone geradeaus.
Die Kuppe rauf nimmt man gerne jeden Schwung mit den man übrig hat. :Cheese:

Das mit dem gut aussehen wenn ich gefühlt eher auf den Knien kriech ist so ein verstecktes Talent.
Das hat angeblich sogar auf Elba bis zum letzten Kilometer so gehalten und da war selbst einen Schritt vor den anderen zu setzen schon eine Herausforderung.
Am Sonntag war ja zum Glück etwas Luft nach hinten und ich musste nicht mehr bis zur Ziellinie ans Limit gehen. :Blumen:

CHA23
05.06.2019, 08:04
Dass Du in Tölz beim Heimrennen dabei bist, ist klar. Jetzt aber mal eine blöde Frage: wie kannst Du in der Landesliga und in der Regionalliga starten? Selbst wenn das Reglement das wegen "1x runterwechseln" womöglich hergibt, mit einer oder zwei Wochen Pause dazwischen halte ich das nicht im Sinne des Regelwerks.

Kampfzwerg
05.06.2019, 08:55
In den Regeln heißt es, dass nach dem 2. Start in der Regionalliga nicht mehr in einer der anderen Ligen gestartet werden darf (So viel zum Reglement).
Diese Regel finde ich persönlich sehr gut und auch wichtig.
Ich selbst hatte Lust mal wieder einen Sprint mit Windschattenfreigabe zu machen und daher hat es auch ganz gut gepasst.
Nachdem ich in den letzten 3 Wochen 3 Rennen gemacht hab und im Juni an 2 Wochenenden noch 4 Starts anstehen war mir die Olympische Distanz zu riskant und im Gegensatz zur "offenen" Sprintdistanz ist einfach die Belastung in der Liga nochmal anders (härteres anschwimmen, Tempospitzen am Rad, die Wechsel müssen sitzen und härteres anlaufen).
Das alles in Summe hat für mich den Start in der Landesliga ziemlich reizvoll gemacht.
Die Meinung muss man jetzt nicht unbedingt teilen, legal und ordnungsgemäß war es alles. :Blumen:

Kampfzwerg
11.06.2019, 10:08
Nach ein paar Tagen "Auszeit" in den Dolomiten geht es quasi gleich in die nächste Rennwoche.
Und es wird dann auch gleich die erste "ernsthafte" für dieses Jahr.
Das heißt, gestern gab es auspacken, schonma das erster Material für das Wochenende präparieren und Füße hoch.

Heute morgen dann ein kurzes, knackiges Frühprogramm im Becken und am Abend nochmal auf die Bahn zum Laufen.

Morgen noch schwimmen mit Neo und 2x3x250 m gesteigert und am Nachmittag 4x4 min auf dem Zeitfahrer.
Dazu Räder putzen und vorbereiten.
Donnerstag gibt es sportliche Ruhe und am Freitag eine kurze Vorbelastung und die "Anreise" in mein (gefühlt) sportliches Wohnzimmer Strobl am Wolfgangsee.
Dort steht dann am Samstag ein Crosstriathlon mit Überlänge (Renndauer 2:45 - 3:00 h) und am Sonntag eine klassische Olympische Distanz an.
Beide Zeiten werden dann zusammengezählt und ergeben eine Sonderwertung. :dresche
Warum jetzt sportliches Wohnzimmer?
Ganz einfach, ich habe an den Ort so viele gute Erinnerungen, tolle Rennen gemacht, liebe Menschen kennengelernt, aber auch böse gelitten, technische Defekte gehabt, gefroren, geschwitzt und am Ende wurde immer alles gut. :Cheese:
Seit 2014 hatte ich am Wolfgangsee 5 Podestplätze aus 7 Starts, dazu kamen noch ein erster und ein zweiter Platz in der Kombinationswertung.
Nun gut, wozu es dieses Jahr reicht wird sich am Wochenende zeigen.
Ich fühle mich erholt und motiviert, was eine ganz gute Kombination ist.
Am Mittwoch kommt der zweite Teil des Zahndramas und dann passt das hoffentlich auch bis zum Wochenende wieder.

Wer bis hierher gelesen hat darf sich freuen, jetzt kommt nämlich der spannende Teil.

Am Donnerstag ging es für 4 Tage in die Dolomiten. Raus aus dem Hamsterrad und einfach mal abschalten stand auf dem Plan und das ist super aufgegangen.
Nach einer entspannten Anreise in den Caravanpark Sexten war der restliche Donnerstag ziemlich entspannt. Während die Ladys mit den Hunden radln waren, bin ich mal 30 Minuten gelaufen, danach noch 1,5 Stunden im Wellnessbereich und ein leckeres Abendessen und der Tag war rum.

Am Freitag haben wir uns nach einem ausgiebigen Frühstück eine schöne Runde ausgesucht, mit 23 km und 800 hm nicht zu lang und auch nicht allzu anspruchsvoll.
Ich glaube wir haben zur guten Laune am Berg beigetragen. 2 Männer auf dem MTB, 2 Frauen auf E-Bikes und die 3 Hunde hatten auch Spaß und durften sich mal richtig austoben. Ja, die E-Bikes haben das ganze erst in der Form möglich gemacht und meine Freundin wird sich eins kaufen. :liebe053: :bussi:

Mittag gabs auf der Hütte lecker essen, viel Panorama und einiges an Sonnenschein. Nach 5 Stunden waren wir glücklich und zufrieden wieder zurück.
Am Abend wurde der Grill angeschmissen und der Tag war auch wieder rum.
Am Samstag waren dann die Hunde etwas platt und durften den Tag genießen.

Die Männerrunde führte über 38 km und 1400 hm, gemütliche 4,5 Stunden und hat gut gereicht. :Cheese:
Obwohl das Wetter kaum besser sein konnte waren wenig Leute unterwegs, was die Sache umso schöner gemacht hat.

Am Sonntag war dann ausser Heimreise und der Rückgabe des Campers nicht mehr so viel geboten.

Schön wars und es war sicher nicht das letzte Mal.
Das einzig doofe ist nur, dass wir jetzt unbedingt so einen Camper brauchen :Lachen2:

Bilder kommen noch nach.

Kampfzwerg
11.06.2019, 10:41
Weil nicht nur Bilder hochladen geht ist hier ein Text :Cheese:

Kampfzwerg
11.06.2019, 10:43
Und weil "Pet-Content" immer zieht gibts mal wieder ein paar Bilder vom Vierbeiner :Huhu:

gaehnforscher
11.06.2019, 11:15
Die Fotos im letzten Beitrag sind die besten :)

Kampfzwerg
13.06.2019, 09:22
Die Fotos im letzten Beitrag sind die besten :)

Sag ich doch, Tiere funktionieren immer. :Lachen2:

Damit das aber hier nicht zu sehr abdriftet gibts mal wieder ein Bisschen fachbezogenen Inhalt.

Am Dienstag gings mit etwas Verspätung um 20 Uhr noch auf die Bahn.
Das Programm der Wahl im Moment ist: 1200 - 800 - 600 - 400 - 2x200 mit jeweils 200 mit Pause (rd. 2 min) dazwischen. Das Tempo sollte bei 3:15 min/km starten und dann jede Strecke 5 Sek/km gesteigert werden.
Am Tempogefühl muss ich da definitiv noch arbeiten. Für alle die es ganz genau sehen wollen was ich da so treibe, Strava ist euer Freund :Cheese:

Nach einer kurzen, unruhigen Nacht gings dann gestern zum Frühschwimmen ins Freibad. Sehr schön und von den Temperaturen äußerst angenehm.
Nachmittag wurde dann nochmla das Rennsetup auf dem Zeitfahrer auf die Straße gelassen.
Nachdem am Sonntag eine flache Wendepunktstrecke afu dem Programm steht und bisher niemand meine Scheibe kaufen wollte, gibts das volle Aeroprogramm.
Beim 4x4 min Programm lief es schon mal recht gut.
Rückenwind gabs leider erst zum ausrollen, dafür waren die Intervalle doch recht ordentlich.
Heute sollte noch der neue Aerohelm ankommen und dann schau ma mal was am Sonntag noch drin steckt.
Am Material sollte es nicht scheitern. :liebe053:

Ansonsten hab ich gestern auch schon ein Bisschen das Packen angefangen.
Gar nicht mal so wenig für 2 Tage.
3 Paar Laufschuhe, 3 Paar Radschuhe, 2 Wettkampanzüge, 2 Neos (sicher ist sicher) Radklamotten, Laufklamotten, Freizeitklamotten für 30 Grad und Sonnenschein, wie für 10 Grad und Regen und das war nur ein Ausschnitt von den Sachen.
Mal schauen ob ich das heute Abend noch alles auf ein Foto bekomme.

Zum Zahnarzt ging es gestern Abend dann auch noch schnell. Zweiter Teil der Wurzelbehandlung und diesmal war es kein Spaß.
Das Grande-Finale gibts dann in 2 Wochen und dann ist das Thema hoffentlich auch erstmal wieder durch.

Jetzt noch schnell ein Bild von der "Lady in Blue" und dann gehts weiter mit arbeiten. Irgendwie ist noch viel zu viel zu erledigen für viel zu wenig Zeit :Maso:

Kampfzwerg
14.06.2019, 09:27
Gestern Abend hab ich dann mal "Ich packe meinen Koffer" gespielt.
Irgendwie ist es mittlerweile egal ob ich 2 Tage, oder 2 Wochen unterwegs bin, die Menge der Klamotten ist immer gleich. :Lachen2:

Zu meiner Verteidigung muss ich noch sagen, dass die Wettervorhersage die Packerei nicht einfacher gemacht hat.

Soll es morgen noch bis auf 30+ Grad rauf gehen besteht am Sonntag die Möglichkeit auf 15 Grad und Regen.
Schau ma mal was dann schlussendlich rauskommt, ich bin glaub für alles gerüstet. :Cheese:
Jetzt muss man das Zeug dann nur noch mit den beiden Rädern ins Auto bringen und dann kanns heute am frühen Abend auch los gehen. :liebe053:

Der Zahn verhält sich still, eigentlich kann nichts mehr schief gehen. Ich freu mich auf jeden Fall schon riesig auf das Wochenende. :liebe053:

Kampfzwerg
17.06.2019, 08:24
Am Freitag haben wir die Pläne nochmal etwas durcheinander geworfen.
Ich bin mit dem Auto ins Büro und dafür mittag noch wieder heim.
Dort dann noch kurz aufs MTB gesprungen, dann nochmal ein Bisschen was gearbeitet, das Zeug ins Auto geladen und über einen kurzen Zwischenstop weiter.

Den Zwischenstop hab ich genutzt um für 30 Minuten die Laufschuhe zu schnüren, während die Liebste arbeiten durfte. :Cheese:

Nach einer reibungslosen Fahrt waren wir dann um ca. 20 Uhr in der Unterkunft.
Kurzes auspacken, Pizza holen und den schönen Abend noch genossen, bevor es irgendwann (leicht nervös) ins Bett ging.

Am Samstag war es dann leider nicht sonnig und heiß, sondern bedeckt und schwülwarm.
Genau das was ich weder mag, noch kann. Hilft nix, mussten ja alle durch. :dresche

Den Start hab ich mal grandios versemmelt, deshalb durfte ich die ersten Meter nochmal richtig hart anschwimmen. Irgendwann hab ich den Anschluss an die Spitze herstellen können und konnte da die ersten 1,5 Runden mitschwimmen.
Kurz vor der 3. Boje hatte ich allerdings wieder einen verschlafenen Moment und die Gruppe war weg.
So bin ich als 4. aufs Rad gestiegen, der Abstand war mit weniger als 1 Minute auch noch überschaubar.

Am Rad standen 42 km mit 1000 hm auf dem Programm. Bei der Anfahrt zum langen Anstieg bin ich auf den 3. Platzierten aufgefahren und gleich auf den ersten Höhenmetern haben wir auch den 2. Platzierten eingesammelt.
Der hat mich dann bis zum höchsten Punkt der Strecke begleitet.

Der Führende und spätere Gewinner war zu dem Zeitpunkt schon weit enteilt.

In der zweiten Hälfte des Radfahrens wurde ich dann noch eingeholt und es ging zu zweit auf die abschließende Laufstrecke.
Nach einem schnellen Wechsel bin ich dann auch mit Druck losgelaufen um erstmal eine Lücke zu reißen.
Das hat dann auch 8 km richtig gut funktioniert.
Danach hat dann der Motor ordentlich überhitzt und ich bin entsprechend explodiert.
Der schöne Vorsprung war dann schnell aufgebraucht und mit 10 Sekunden Rückstand nach ziemlich genau 3 h bin ich dann als 3. ins Ziel gelaufen.

Da war die Spannung für Sonntag schon vorprogrammiert. Der Zweitplatzierte war auch für die Kombinationswertung gemeldet. :dresche

Im Ziel hieß es dann erstmal Speicher auffüllen, in den See springen zum runterkühlen und noch mehr Speicher auffüllen (oder frei übersetzt versuchen zu retten was noch zu retten ist :Cheese: )

Jeder Zahnarzt, Ernährungsberater, oder grundsätzlich jeder hätte glaube ich die Hände über den Kopf zusammengeschlagen.

Direkt im Ziel gab es erstmal 3 Becher Cola und ein paar Becher Wasser, direkt im Anschluss eine doppelte Portion Recoveryshake und eine Packung Haribo.
Nach Dusche, Massage und Rad abholen gabs dann noch 2 Milchbrötchen und 2 Dosen Spezi.

Am Nachmittag gings dann nochmal für 30 Minuten aufs Rad, mit dem Versuch die Beine locker zu kurbeln.
Danach folgte endlich das Abendessen.
Als kleiner Tip falls mal jemand am Wolfgangsee ist, der Mexikaner in Strobl ist einfach der Wahnsinn.

Wettermäßig hat dann auch endlich der Regen eingesetzt und mit jedem Schauer ist es auch kühler und angenehmer geworden. :liebe053:

Am Abend war ich dann noch etwas aufgekratzt und konnte nicht gleich schlafen, gegen 23 Uhr gings dann schließlich ins Bett, der zweite Tag sollte ja wieder um 5:45 Uhr beginnen.

Der erste Schwung Bilder vom Samstag ist auch gleich noch dabei, den zweiten Teil gibts dann etwas später. :Blumen:

lifty
17.06.2019, 08:37
Glückwunsch, sehr geile Bilder...besonders vom Essen:Cheese:

Kampfzwerg
17.06.2019, 11:50
Glückwunsch, sehr geile Bilder...besonders vom Essen:Cheese:

Dankeschön. :)
Für die Bilder kann ich (mal wieder) nichts. :Cheese:
Das essen ist noch viel besser als es aussieht und die Portionen sind definitiv mehr als ausreichend.

Dann mach ich doch gleich mal weiter mit ein paar Zeilen über den Sonntag.

Der Wecker hat wieder um 5:45 Uhr geklingelt, allerdings fiel das Aufstehen schon deutlich schwerer als noch am Samstag.
Der Griebrei zum Frühstück hat auch nur noch halb so gut geschmeckt. Wenigstens war der Kaffee lecker wie immer.
Danach noch die letzten Utensilien packen und um 7:30 ging es wieder los. 15 Grad, ein leichter Wind, aber trocken, das gefiel mir schon wesentlich besser als am Samstag.

Vor Ort dann das übliche, einchecken, eine ruhige Ecke suchen und noch ein paar Minuten nichts tun. Dann noch ein Bisschen alibimäßig einlaufen, damit die Beine sich vielleicht doch nicht ganz so hölzern und zäh anfühlen.
Ab in den Neo, Wettkampfbesprechung und ab ins Wasser.
50 m hin- und 50 zurückschwimmen, das muss dann wohl mal reichen.
Ein paar Minuten verzögerung gabs noch, weil sich durch den Wind und den Wellengang die Bojen gelöst haben und die Schwimmstrecke etwas abgeändert wurde.
Der Start verlief diesmal zum Glück besser als am Samstag und ich konnte bis zur Wendeboje in der Spitzengruppe mitschwimmen. Das war schon sehr angenehm, weil es gegen die Wellen doch angenehmer ist wenn man direkt hinter jemanden her schwimmt.
Nach der Wende hab ich bemerkt das es nicht nur in den Beinen an Spritzigkeit fehlt. Da waren dann die Vordermänner auch weg und ich bin die restlichen 1,5 Runden alleine geschwommen. Das war auch nicht tragisch, da ich eh den Plan hatte mein eigenes Rennen zu machen.

So gings als sechster aus dem Wasser und als fünfter aufs Rad.
43 km und ~250 hm auf dem Zeitfahrer sind dann das komplette Gegenteil zum Vortag.
Nachdem der Rückstand in der Kombinationswertung nur 10 Sekunden auf den ersten war und ich es nicht unbedingt nochmal auf auf ein Laufduell auf den letzten Kilometern ankommen lassen wollte, hab ichs am Rad mal rollen lassen.
Die zweitschnellste Radzeit mit einem 41,xx Schnitt bei windigen Bedingungen war dann auch nicht mal soooo schlecht.
Auf der 20 Kilometer Pendelstrecke hat man auch die Konkurrenz ganz gut im Auge behalten können und da war es schon etwas beruhigend, dass die Abstände nach hinten größer wurden.
So ging es als 3. in die Laufschuhe. 27 Sekunden von Anfang Wechselzone bis zum Start der Laufstrecke ist jetzt auch ganz ordentlich und hat den Abstand auf den zweiten schonmal um ein gutes Stück verkürzt.
Diesmal hatte ich versucht vernünftiger anzulaufen. Nach 2 km konnte ich ich auf den zweiten Platz vorarbeiten und auch die letzte Runde ging noch halbwegs konstant über die Bühne.
So gabs noch einen 2. Platz auf der Olympischen Distanz und um den Satz komplett zu machen den 1. Platz in der Kombinationswertung. :liebe053:

Am späten Nachmittag waren wir dann auch wieder daheim und alle 3 waren dann nach dem Wochenende auch ganz gut bedient.

Jetzt gibts erstmal 2 - 3 Tage ruhe, bevor nochmal eine Woche ordentliches Training ansteht.
Dann gibts mit dem Sprint am Samstag und der Olympischen Distanz am Sonntag nämlich schon den nächsten Doppelstart. :liebe053:

Zum Abschluss nochmal ein paar Bilder vom Sonntag. :liebe053:

lifty
17.06.2019, 15:41
Läuft, auch dazu Herzlichen Glückwunsch!

Kampfzwerg
18.06.2019, 14:33
Läuft, auch dazu Herzlichen Glückwunsch!

Dankeschön.
Ja, vor allem auf dem Rad scheint das viele Langlaufen über den Winter dann doch was gebracht zu haben. :dresche :Cheese:

Nach einem Ruhetag gestern gabs heute ein Bisschen Training für die Beweglichkeit und die Athletik.

Nach richtigem Training war mir heute irgendwie noch nicht. :Cheese:
Ab morgen wollte ich dann wieder "normal" ins Training einsteigen.
Ob zum Schwimmen gelaufen, oder geradelt wird, weiß ich allerdings im Moment noch nicht.
Den Feiertag am Donnerstag wollte ich dann mal für eine Aktion nutzen, die ich schon länger mal wieder machen wollte.
Mit dem MTB zur Tutzinger Hütte und dann einmal über die Benediktenwand wandern. Ich hoffe das Wetter spielt auch entsprechend mit.

Kampfzwerg
21.06.2019, 10:52
In Bayern war ja gestern mal wieder ein Feiertag. (Ja, bei uns ists nicht nur schön, wir haben auch sehr viel frei :Lachen2: :Lachanfall: )

Der wurde dann mal genutzt um mit einem guten Freund eine Tour zu starten, die ich schon länger mal wieder machen wollte.

Neudeutsch wird es im Moment Bike+Hike genannt.
Im Grunde ging es ca. 700 hm mit den MTB den Berg hoch, bevor wir uns in die Trailschuhe geschmissen haben und dann nochmal ca. 10 km mit 900 hm über die Benediktenwand gewandert sind.
Geniale Ausblicke, die letzten Reste Schnee und wenig Menschen. Besser kann es kaum sein. Das uns dann beim runterrollen mit den Rädern doch noch das Gewitter eingeholt hat, hat dem Ganzen dann keinen Abbruch getan.

Die Wettervorhersage war jetzt nicht die Beste, allerdings haben 4 unterschiedliche WetterApps vier verschiedene Ergebnisse ausgespuckt, deshalb sind wir dann doch aufgebrochen und hatten immer ein Auge Richtung Himmel und im Hinterkopf den Plan B, falls das Gewitter gekommen wäre. Auf Biegen und Brechen so eine Tour durchzuziehen ist nicht unbedingt mein Ding und bei Gewitter in den Bergen festzuhängen find ich auch nicht sonderlich prickelnd.

So haben wir alles richtig gemacht und einen genialen Tag gehabt.
Unterwegs waren wir ca. 5:20 Stunden. :liebe053:

Harm
21.06.2019, 13:52
Bei "Bike and Hike" hatte ich zunächst Bilder im Kopf, wo man sein MTB auf dem Buckel über Kettersteige trägt. Dazu hätte ich nun keinen Bock. Auf Deinen Bildern sehe ich aber: Das was Ihr gemacht habt, wäre genau mein Ding!:Huhu:
Hier im Norden sind die mit nem Arbeitsvertrag im Süden aber noch besser dran. Ich war gestern mit dem Renner an die Ostsee gefahren und hab praktisch keine Menschenseele getroffen nachdem ich erstmal die Stadt hinter mir gelassen hatte. Da zum Nachmittag das Wetter mies wurde, kamen mir auch kaum "Nach der Arbeit noch ne schnelle Runde Radler" entgegen....:Cheese:

Kampfzwerg
21.06.2019, 14:47
Nene, das Rad schleppen dürfen gerne andere machen. Das kommt nur im äußersten Notfall in Frage.
Auf solchen Touren dient es dann eher als Zubringer und hat uns in unserem Fall zum einen das Auto erspart und andererseits einiges an Fußmarsch auf Forstwegen.

Der Eskalationsmodus einer solchen Tour wäre dann mit dem Rennrad nach Garmisch, von dort auf die Zugspitze (allerdings mit der Bahn wieder runter) und dann mit dem Rennrad wieder zurück.
Insgesamt 110 km RR + ~25 km/2100 hm Berglauf/wandern. :Duell:
Mal schauen ob sich da diesen Sommer nochmal ein Tag dafür findet. :Gruebeln:

Das von dir beschriebene Szenario mit Arbeitsvertrag im Süden und Arbeit im Norden ist natürlich auch schick. Allerdings gibt es da halt den Haken der fehlenden Berge. :Cheese:

Harm
21.06.2019, 15:05
... im Norden ist natürlich auch schick. Allerdings gibt es da halt den Haken der fehlenden Berge. :Cheese:

Fahr Du mal an einem Tag ans Meer und zurück in gerade mal 200km! :Huhu:
Ich geb zu, Berge vermisse ich schon hier oben....

Kampfzwerg
21.06.2019, 15:46
Fahr Du mal an einem Tag ans Meer und zurück in gerade mal 200km! :Huhu:
Ich geb zu, Berge vermisse ich schon hier oben....

Das bayerische Meer lässt du wahrscheinlich nicht zählen. :Cheese:
Das wär noch mit 200 km machbar. Ansonsten wirds etwas eng.
Ich muss aber auch gestehen. Ohne Meer komm ich ganz gut aus. Ohne Berge wirds dann schon arg.

Andiman
24.06.2019, 11:09
Der Eskalationsmodus einer solchen Tour wäre dann mit dem Rennrad nach Garmisch, von dort auf die Zugspitze (allerdings mit der Bahn wieder runter) und dann mit dem Rennrad wieder zurück.
Insgesamt 110 km RR + ~25 km/2100 hm Berglauf/wandern.

Da wäre ich sofort dabei! :Huhu:

Kampfzwerg
26.06.2019, 12:35
Da wäre ich sofort dabei! :Huhu:

Ich geb mal bescheid.
Der Sommer ist ja noch jung. :Cheese:

Ansonsten macht mir im Moment mein Zahn (ihr erinnert euch vielleicht) noch ein Bisschen sorgen.
Eigentlich war schon alles gut und schmerzfrei und gestern sollte die Wurzelbehandlung zum Abschluss kommen.
Eigentlich... sollte...
Genau. Am Sonntag beim Kuchenessen nach dem Schwimmen (jaja, Kuchen ist eh ungesund und so weiter) doof auf irgendwas gebissen, ein stechender Schmerz und die Pläne sind übern Haufen geworfen.
Also gabs gestern nochmal eine Spülung und eine neue Ladung Medikament in den Zahn, das ganze zum Glück dann ohne Betäubung, und ich darf kommenden Dienstag nochmal antanzen.

Nun gut, das war das unerfreuliche.
Die erfreuliche Sache diese Woche. Der Sommer ist da. :liebe053:
Und es ist Rennwoche. :liebe053:
Am Samstag gibts zum "aufwärmen" die Sprintdistanz am Chiemsee und am Sonntag dann zum nachlegen noch die Olympische Distanz.

Trainiert wurde die Woche bisher am Montag lockeres Radln und Laufen, heute früh gabs noch eine Schwimmeinheit und am Abend gehts auf die Bahn.

Morgen 4x4 min am Zeitfahrer mit Wettkampfsetup und am Freitag dann nochmal eine kurze Rad- und eine kurze Laufeinheit mit ein paar Steigerungen.

Auch wenn es etwas "overdressed" sein wird, werde ich am Samstag und Sonntag das gleiche Setup wie am Wolfgangsee fahren.
Also Scheibe + 80 mm. Einziger Unterschied, es gibt einen zweiten Flaschenhalter ans Rad für Sonntag.
Eine Flasche Iso + eine Flasche Wasser zum kühlen.

Nach dem Chiemsee richtet sich dann der Fokus langsam wieder in Richtung Gelände.
Die DM im Crosstriathlon in Zittau ist ja immernoch mein A* Rennen. :liebe053:

Bilder und weiteres gibts dann spätestens nach dem Wochenende wieder

Kampfzwerg
01.07.2019, 11:26
So.

Mit dem Wochenende am Chiemsee ist die "erste Hälfte" der Triathlonsaison also jetzt auch geschafft.
7 Rennen in 6 Wochen waren auf einem ordentlichen Niveau machbar, jetzt reichts aber erstmal für ein paar Tage mit Startnummern und Startlinien. Irgendwann geht es einfach an die Substanz.

Das Wochenende war einfach mal wieder ein super geniales.
Die Landschaft, das Rennen, die Organisation, die Strecken und dann auch noch solch ein Wetter.
Wenn dann auch noch die Ergebnisse passen kann man durchaus auch mal von einem perfekten Wochenende sprechen.

Ich fang einfach mal beim Samstag an.

Am Vormittag haben wir den Hund noch bei den Schwiegereltern abgegeben und sind dann ins schöne Chiemgau aufgebrochen.
Um 10 Uhr waren wir vor Ort und dann hieß es Startunterlagen für Samstag und Sonntag abholen, Sachen vorbereiten und zum CheckIn gehen. Danach noch ein paar Kilometer einlaufen und pünktlich um 12 gings dann auch schon los.

Großzügige 500 Meter durften ohne Neo bei angenehmen Wassertemperaturen geschwommen werden. Ein perfekter Test unter Rennbedingungen für den Speedsuit.
Als 3. aus dem Wasser und als 2. aufs Rad hab ich versucht von Anfang an Druck zu machen.
Nach der ersten Runde war der Rückstand allerdings noch immer bei 50 Sekunden. Also weiter Kopf runter und schauen ob es nicht doch noch etwas näher an die Spitze geht.
Nach der zweiten Runde waren es noch 40 Sekunden, dafür wurde die Strecke dann immer voller und bei den Überrundungen musste gut aufgepasst werden, weil der Geschwindigkeitsunterschied dann doch teilweise sehr hoch war und die Straßen nicht unbedingt die breitesten.
Mit 15 Sekunden Rückstand ging es auf die Laufstrecke und nach knapp 500 Metern hab ich dann den Platz hinterm Führungsfahrrad übernehmen dürfen. In der ersten Runde bin ich noch über eine Wurzel gestolpert und hab mich auf die Nase gelegt (ausser einem blauen Zehennagel ist aber zum Glück nichts passiert).
Beim Rundendurchgang hab ich dann über die Lautsprecher gehört, dass der Vorsprung über eine Minute ist und bin danach dann nicht mehr auf Krawall durchgelaufen, sondern hab versucht zumindest ein paar Körner für die Olympische Distanz am Sonntag zu sparen.
Nach 1:00:33 Stunden war die Sprintdistanz dann erledigt. Ich hatte Spaß und auch wenn es ein gutes Stück Arbeit war, hat es riesig Spaß gemacht.
Das hat glaub ich ganz gut geklappt.
Das Schöne an der Sprintdistanz am Chiemsee ist, dass man wirklich alle an der Starlinie findet. Vom brustschwimmenden Ersttäter, der dann auf seinem Trekkingrad einfach mal einen Triahtlon machen will bis zum ambitionierten Sportler, der sich mir Scheibe und Aerohelm die Kante geben will sind alle Zwischenstufen in einem Feld dabei und haben alle Spaß an dem was sie machen.
So soll es sein. :liebe053: :Liebe:

Danach ging es dann nochmal eine kurze Runde auslaufen, zum abkühlen in den See und nach der Siegerehrung nach Rosenheim zu zwei guten Freunden ins Restaurant um die Speicher wieder aufzufüllen :Cheese:

Die Bilder und den Bericht zum Sonntag gibts dann heute Abend, oder einfach morgen. :Huhu:

Kampfzwerg
03.07.2019, 11:05
Nachdem das mit den Bildern gerade noch etwas dauert, kommt der Bericht von der Olympischen Distanz. ;)

Auch am Sonntag ging es heiß her.
Abfahrt war diesmal schon um 5:45, dann hieß es wieder Hund abliefern und ab Richtung Chiemgau.
Wir waren wieder relativ zeitig vor Ort und so konnte ich entspannt alles vorbereiten und ohne Stress mein Vorwettkampfprogramm durchziehen, auch wenn wieder (sehr) viele bekannte Gesichter in Chieming waren, was das ganze dann doch etwas zeitaufwändiger macht. :Cheese:

Pünktlich um 9:30 gabs den Startschuss und ich kam auf Anhieb gut weg und hatte auch nach den ersten Metern schon die richtigen Beine.
So ging es in der ersten großen Gruppe mit allen Favoriten drin durch das angenehm warme nass.
Auf dem Rückweg musste man ordentlich aufpassen, da wir auf die langsameren Mitteldistanzler aufgeschwommen sind und ich nicht unbedingt jemanden treffen wollte.
So kam es dann auch, dass ich die Tempoverschärfung auf den letzten 200 Metern verschlafen hatte. Trotzdem ging es als 8., mit überschaubarem Rückstand, aus dem Wasser.

Auf dem Rad hab ich wieder versucht von Anfang an Druck zu machen und so hatte sich das Feld relativ schnell sortiert. Nach 10 Kilometern war ich dann auf dem dritten Platz. Nach vorne eine ordentliche Lücke und von hinten kam auch erst nach 38 Kilometer der nächste angerauscht.
Mit 1:02 Stunden für die 42 Kilometer war ich so ein Bisschen "best of the rest". Die 3 schnellsten Radzeiten lagen zwischen 58 Min und 1:00 Stunden.
So ging es dann als 4., zusammen mit dem 3. vom Rad.
Dank eines passablen Wechsels hab ich mir dann den 3. Platz zurückgeschnappt und bin dann gleich extra aggressiv angelaufen, in der Hoffnung das ich einerseits gleich eine Lücke reißen kann und andererseits selbst nicht platz. Immerhin waren zu der Zeit die 35 Grad schon lang überschritten.

Der Lauf war dann auch eher unspektakulär.
Nach vorne war das Rennen gelaufen und nach hinten hab ich die erste Runde gar nicht geschaut.
In der zweiten Runde wurden dann die Beine schon deutlich schwerer und ich musste mich konzentrieren das Tempo hoch zu halten. Das ist dann zum Glück, auch dank der vielen bekannten Gesichter auf und an der Strecke, gelungen und ich hab den Juni nochmal perfekt abschließen können.
3. Platz in einem stark besetzten Feld, das lässt sogar die 6 Minuten auf den ersten etwas vergessen. :liebe053:

Der Chiemsee war wie immer eine Reise wert. Ich liebe einfach die Gegend, das Rennen und die Stimmung. Eines der absoluten Highlights im Jahr.
Ansonsten war der Juni jetzt auch nicht der schlechteste.
In 5 Rennen 5 mal auf dem Gesamtpodest.
Ein Bisschen stolz macht mich dann aber doch, dass es eine große Bandbreite an Formaten abgedeckt hat.

1 Sprint mit Windschattenfahren
1 Sprint ohne Windschattenfahren
1 Crosstriathlon
2 Olympische Distanzen ohne Windschattenfahren

Gestern war ich dann ziemlich müde und platt und hab entschieden nichts zu trainieren.
In den kommenden 2 - 3 Wochen stehen jetzt erstmal wieder ein paar Grundlageneinheiten auf dem Programm.
Das Grundlagentraining hat einfach durch die vielen Rennen extrem gelitten und das hat sich jetzt dann zum Schluss raus doch etwas bemerkbar gemacht.

Morgen geht es nach Roth, wo ich am Freitag und Samstag beim Parkplatz am Buchstaller für Mavic beim Laufradservice mithelfen darf.
Wer also Lust und Zeit hat kann gerne mal vorbeischauen und hallo sagen. :Huhu:

Das wars mal fürs Erste. Bilder gibts dann hoffentlich diese Woche auch noch. :Blumen:

Kampfzwerg
08.07.2019, 08:53
Sooo, die großen Langdistanzen im deutschsprachigen Raum sind also auch vorbei.
Ich hatte von Donnerstag bis Samstag ein paar tolle, aber auch lange und anstrengende Tage in Roth.
Deshalb gab es gestern einfach mal Ruhe und nichts tun.
Die vergangene Woche war auch trainingsmäßig eher ruhig und jetzt im Juli wird der Fokus eher auf den Grundlagen liegen, aufgelockert durch die ein oder andere flottere Einheit.
Nachdem ich die Ereignisse vom Wochenende erstmal noch sacken lassen muss, gibt es endlich mal die Bilder vom Chiemsee.
Angefangen mit einer kleinen Auswahl vom Samstag.

Kampfzwerg
08.07.2019, 09:24
Und die Bilder vom Sonntag kommen auch gleich noch hinterher. :)

Kampfzwerg
10.07.2019, 11:34
Zu den großen Rennen wurde jetzt eh schon alles gesagt und zwar von ziemlich jedem, deswegen spar ich mir die Energie dafür auch einfach und geh mal weiter im Text.

Die erste Saisonhälfte ist ja mit dem Chiemseetriathlon offiziell abgeschlossen worden und die ruhigeren Tage letzte Woche haben richtig gut getan.

Heute habe ich gesehen, dass es bis Elba noch 11 (,5) Wochen sind.
Sprich 10 Wochen Training + 1 Wettkampfwoche.
Da sollte man dann doch mal anfangen an den Umfängen zu arbeiten.

Die haben in den letzten Wochen nämlich doch etwas arg gelitten.
Dafür ist die Wettkampfhärte und die Schnelligkeit grandios.

Der weitere Plan ist jetzt mal sich im Juli wieder an die Umfänge zu gewöhnen, mit wöchentlichem Ziel von mindestens 10 km Schwimmen, 250 km auf dem Rad, 60 km laufen und 2 Krafteinheiten.
Das sollte dann ~17 Stunden machen.
Das ganze Aufgeteilt in:
3 - 4 Einheiten im Wasser, die Pläne dafür bekomme ich und im besten Fall ist einmal Freiwasser mit dabei.
3 Einheiten auf dem Rad: 1x kurz mit Sprints, 1x irgendwas in Richtung 6x8 min, 1x 4 - 4,5 Stunden mit ~2 h leicht über LD-Belastung
4 Laufeinheiten: 1x 10 - 15 Ga1, 1x Bahn mit Schnelligkeit, 1x TDL, 1x 30 + km

Wirklich viele Kilometer sind es jetzt nicht für eine Langdistanz, deshalb werden (mal wieder) die Junkmiles weitestgehend rausgestrichen werden.

Stand heute gibt es 2 mögliche Rennverläufe. Wenns gut läuft könnte es ähnlich flott, bzw sogar noch ein wenig flotter als letztes Jahr werden. Alternativ gibt es eine ausgiebigere Pause in einem der Kaffees an der Strandpromenade von Marina di Campo.
Welche der beiden Optionen gezogen wird, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. :Cheese:

Am 17.08. steht aber erstmal mit dem XTerra Germany das erste Highlight für diese Saison an. Bis dahin werden die Bahneinheit und der TDL noch etwas kürzer, dafür aber flotter ausfallen.

Damit mir bis dahin nicht ganz langweilig wird, gehts am Samstag zum 24 Stunden Rennen nach Kelheim um im 5er Team nochmal an der Radform zu schrauben.
Am 21.07. ist in Schongau dann eines meiner absoluten Lieblingsrennen. Olympische Distanz mit Windschattenfreigabe. Ohne Altersklassenwertung, ohne Schnickschnack, einfach nur 2 h in die Fresse. :dresche
Die letzten 5 Jahre gabs eine Top5 Platzierung, mal schauen wofür es in 11 Tagen dann reicht. :Cheese:

Zur Vorbereitung des Ganzen gabs heute schonmal 10x30 Sekunden Sprints auf dem Weg in die Arbeit.

Ihr seht also, es bleibt weiterhin spannend. :Blumen:

Kampfzwerg
17.07.2019, 11:40
Schon wieder eine Woche vorbei.

Das Wochenende in Kelheim war mal wieder ein Fest.
Stimmung genial, Wetter durchwachsen, die Truppe super und die Leistung hat auch gepasst.
Nachdem ich das Ladegerät für mein Handy vergessen hatte und auch der Garmin nach der 3. Runde im Regen das Zeitliche gesegnet hat, gibts also relativ wenig Bilder und Fakten.
Für mich waren es an dem Wochenende 11 Runden mit 16,5 km und ~200 hm.
Das spannende daran, die Höhenmeter gibts auf den ersten 5 Kilometern nach der Übergabe.
Man fährt sich also schön die Beine platt, in der Hoffnung das man sich dann in der Abfahrt erholt um auf den letzten 7 - 8 flachen Kilometern bis zur nächsten Übergabe nochmal ordentlich Druck machen zu können.
Das hat ganz gut funktioniert.
Jetzt ist nur (mal wieder) die spannende Frage ob sich die Beine und der Körper bis zum Wochenende davon erholen.
30 Minuten Schlaf in 36 Stunden sind mittlerweile doch etwas wenig und hängen mir die letzten Tage dann doch etwas nach.
Insgesamt waren es ca. 230 km Radln an dem Wochenende, davon 180 im roten Bereich (oder drüber).

Deshalb gabs am Montag nur einen gemütlichen Arbeitsweg.
Gestern dann einen Arbeitsweg und knappe 13 gemütliche Kilometer in den Laufschuhen.

Heute früh wurde für 3 km der Neo in seine natürliche Umgebung ausgeführt. Herlich. :liebe053:
Heute Abend wäre mal das Bahnprogramm geplant. Mal schauen was die Beine dazu sagen.
Der Rest der Woche ist eigentlich auch schnell erzählt.
Morgen Schwmmen + Rad mit 4x4 min
Freitag wird der Arbeitsweg geradlt und am Samstag gibts mal eine Vorbelastung in allen 3 Disziplinen.
Am Sonntag steht dann mit dem Triathlon in Schongau die letzte Olympische Distanz für dieses Jahr auf dem Programm.

Ob ich also meine persönlichen Kilometervorgaben für diese Woche schon erreichen kann, bleibt noch offen. Zumindest beim Schwimmen und Laufen werde ich nahe dran sein, übers Knie brechen werd ich aber nichts. Dafür waren die letzten Wochen dann doch zu intensiv.

Kampfzwerg
23.07.2019, 16:50
So, der drittletzte Triatlon ist jetzt auch rum und es war eine ordentliche Leistung.

Aber von Anfang an.
Nach ein paar weiteren Trainingseinheiten unter der Woche klingelte dann am Sonntag in der Früh um 5 der Wecker.
Eine halbe Stunde durfte ich mir noch Hoffnung machen, dass vielleicht der vorausgesagt Regen doch ausbleiben würde.

Beim Frühstück gab es dann aber auch schon Donner und die erste Ladung starkregen.

Die Freundin und der Hund haben sich nochmal umgedreht und haben sich einen entspannten Vormittag zu Hause gemacht, während ich um 6 Uhr ins Auto gestiegen bin um in Richtung Allgäu zu fahren.

Nach den Formalitäten ging es ans einchecken. Irgendwann ist dann das Wasser zum Kragen reingelaufen um dann unten bei den Schuhen wieder rauszulaufen. Herlich, man kann sich nichts schöneres vorstellen. :Cheese:

Bei lauschigen 17,5 Grad Wassertemperatur gings um 9 Uhr los. Den Start hab ich ganz ordentlich erwischt und nachdem sich das Feld halbwegs sortiert hatte, hab ich mich in einer Gruppe einsortiert und bin da mal mitgeschwommen.
Nach 1000 Meter ist dann irgendwie das Tempo etwas eingeschlafen und wir sind uns auf den Füßen rumgeschwommen und der Körperkontakt wurde etwas mehr.
Zum "ausbrechen" gab es ohne einen ordentlichen Kraftaufwand keine Chance (2 Leute vor mir, 2 rechts und 2 links neben mir, sowie ein paar hinter mir), also hab ich versucht die Nerven zu bewahren und dann mit der Gruppe auf die Radstrecke zu gehen.
Nach knapp über 20 Minuten bin ich also in der ersten größeren Verfolgergruppe aus dem Wasser gestiegen und danke eines guten Wechsels als 6. aufs Rad.

Dort hat sich relativ schnell eine Gruppe mit 10 Leuten gebildet und es ging das erste Mal durch die Stadt und den längsten Anstieg der Strecke rauf.
In den flacheren Abschnitten wurde dann auch das Tempo angezogen und nachdem in die erste engere 90 Grad Kurve auch gleich mal ein Opfer gefordert hat, wurden die Messer zwischen den Zähnen entfernt und zumindest halbwegs vernünftig gefahren.
Somit konnten wir nach und nach die schnelleren Schwimmer einsammeln. Nur der Führende war da weit enteilt und hat im Alleingang seinen Vorsprung bis auf 3 Minuten ausgebaut.
In dem Zusammenhang wurde in der Gruppe sehr taktisch gefahren und entsprechend unrhythmisch war dann auch die Fahrweise.
Ich selbst habe versucht relativ weit vorne in der Gruppe um die engeren Kurven zu fahren und dann auch den Schwung mitzunehmen. Das Spiel hat ganz gut geklappt und ich konnte jedesmal wieder eine kleine Lücke reißen, die die anderen dann auch mit mehr oder weniger Aufwand zufahren mussten. :Lachen2:
Ernsthafte Attacken waren dann leider nicht möglich, da alle extrem aufmerksam waren und man sich nicht einfach so davonstehlen konnte.
Den ein oder anderen hab ich dann aber glaub schon müde bekommen.

Als dritter ging es dann vom Rad runter und als zweiter auf die Laufstrecke.
Den Platz konnte ich dann auch das erste Drittel halten. In der dritten von 4 Runden wurde ich dann nochmal überholt und somit wurde es in der Endabrechnung ein 4. Platz in der Einzelwertung und ein 5. Platz mit dem Team in der Ligawertung.
Somit gab es die 6. Top5 Platzierung in Folge beim Rennen in Schongau für mich.
Damit kann ich ganz gut leben und bin auch zufrieden.

Mittlerweile ist einfach die Leistungsdichte zu hoch, um an einem Tag mit nicht perfekten Beinen aufs Podest zu laufen. Dafür muss alles zusammenpassen und man selbst auch einen Sahnetag haben und keinen "soliden" Tag.

Zur Siegerehrung kam dann sogar noch die Sonne raus und pünktlich zu den letzten 50 Kilometern der Tour de France Etappe war ich dann auch daheim auf der Couch. :liebe053:
Ein paar Bilder gabs auch, leider sind 2 von 3 nicht ganz scharf.

Das Rennrad hat jetzt eine wohl verdiente Saisonpause und ich werde wieder aufs TT und aufs MTB umsteigen.

Deshalb gabs gestern gleich noch den Arbeitsweg am MTB. Heute früh ging es wieder für 3 km ins Freiwasser, mit anschließendem Frühstück am See und gleich werd ich noch für ein paar Minuten die Laufschuhe schnüren.

Morgen geht es dann nach dem Morgenschwimmen wahrscheinlich für eine längere Runde auf den Zeitfahrer.
Am Donnerstag gibts dann ein Bikefitting für mein MTB in München und am Freitag einen laaaangen Tag in der Arbeit.
Da hoffe ich dann, dass ich mittags mal einen TDL einbauen kann. :Cheese:

Kampfzwerg
01.08.2019, 22:53
So liebe Freunde der gepflegten Langzeitbeschäftigung.
Irgendwie hab ich in den letzten Tagen hier immer wieder reingeschaut, angefangen, gelöscht,....
So wirklich viel gibt es halt nicht zu erzählen.
Das vergangene Wochenende war eher ruhig.
Grund dafür: die vergangenen Wochen haben mich gnadenlos eingeholt. :Maso:
Innerhalb von 10 Wochen waren es dann 9 Rennen an 7 Wochenenden, gerüchteweise kann man da schonmal müde werden.
Arbeit und Privatleben kommt ja auch noch dazu, allerdings ging da halt ausser etwas "erhaltungstraining" dann sportlich nicht so viel zusammen.

Am Samstag Vormittag ging das Schwimmen noch so halbwegs. Der lange DL wurde dann aber gegen eine Stunde schlafen während der TdF Übertragung getauscht und am Sonntag haben wir die Züchter unseres Hundes mal wieder besucht.
Dort gab es ein wiedersehen und zugleich ein Treffen von 4 Hundgenerationen. Die Mutter, die ältere Schwester und die jüngere Schwester (9 Wochen) sind noch bei den Züchtern und wir hatten ein paar schöne und entspannte Stunden in der Oberpfalz.
Da war es dann auch nicht so schlimm, als wir erst gegen 19 Uhr wieder daheim waren.

Jetzt hab ich das erste Mal seit Mai wieder das Gefühl in einem, zumindest halbwegs, geregeltem Training zu sein.
Am Montag gab es einen Dauerlauf und eine Stunde im Studio
Dienstag dann 3x1200 m Schwimmen im See und einen hügeligen 6 km TDL im 3:40er Schnitt (das ganze ohne mich komplett aus dem Leben zu schießen. :liebe053: )
Gestern früh hab ich gleich nochmal 3 km im Freibad nachgelegt und wieder 1 h im Studio.
Heute früh gabs dann die 3. Schwimmeinheit für diese Woche und am späten Nachmittag noch eine kurze Runde auf dem MTB mit ein paar Antritten (Dauer je nach Untergrund zwischen 20 Sek und 1:30 Min).
Morgen früh gehts dann gemütlcih mit dem Rad in die Arbeit, bevor der Regen kommt.
Wenn es sich ausgeht wollte ich noch 1 h vom Büro auf die Trainingsfläche wechseln und abends gehts dann endlich mal wieder auf die Bahn. :liebe053:

Aufgrund der Wettervorhersage musste das Wochenende umgeplant werden.
So gibts den langen Dauerlauf (es soll mal wieder an die 30 km gehen) und eine Schwimmeinheit am Samstag und am Sonntag früh ist dann die lange Tour über den Sylvensteinspeicher, Reutte, Plansee, Garmisch und Walchensee geplant.
~230 km mit Ziel pünktlich zur Paella bei den Eltern meiner Freundin zu sein. :Liebe:

Ansonsten sollte ich mal die Meldung für Zittau fertig machen und mich um eine Unterkunft kümmern.

Neues Spielzeug ist diese Woche auch gekommen. Nachdem ich den Garmin Edge 130 letzte Woche nochmal zurückschicken musste, wurde er anstandslos ausgetauscht und der neue funktioniert einwandfrei.
Ein neuer Helm ist auch auf dem Weg zu mir. Den Bildern nach ein optischer Leckerbissen und ich bin schon gespannt wie er sich so fahren lässt. :liebe053:

Ansonsten gibts im Moment eigentlich nicht viel mehr aus dem Süden zu berichten.

Bilder folgen die Tage. Ich bin müde und werd jetzt mal ins Bett gehen. :Huhu:

Kampfzwerg
02.08.2019, 15:26
Nachdem der Abend jetzt gestern doch etwas länger war, gibts heute "nur" die Bahneinheit nach Feierabend.

Das muss dann auch reichen.
Ansonsten ist ja, wie schon gesagt, das erste "Longo"-Wochenende seit langem geplant.
Morgen früh Schwimmen + langer DL am Nachmittag und am Sonntag die lange Radeinheit.

Ich hab ja auch ganz vergessen über das Bikefitting zu berichten.
Es war spannend und erkenntnisreich.
Der Sattel kam 1,5 cm hoch, dafür wurde am Vorbau ~2 cm eingespart.
Das Ganze sorgt dafür, dass sich die Schultern entspannen und gefühlt jetzt auch endlich bergauf im sitzen der Druck da ankommt wo er hin soll...
Wie es dann wirklich darum steht wird sich in 2 Wochen zeigen.
Die Starterliste liest sich schonmal beeindruckend.
Da hab ich mir mal nicht unbedingt das einfachste XTerra Rennen für meinen ersten Start im dortigen Elitefeld ausgesucht. :dresche
Danach weiß ich wenigstens ganz genau wo ich im Moment stehe und woran in den kommenden Jahren noch gedreht werden muss.

Das nächste Thema was mir im Moment so etwas durch den Kopf schwirrt ist die Materialfrage für Elba.
Letztes Jahr bin ich ja einen Satz 80 mm DT Swiss Laufräder gefahren.
Die fand ich etwas zu träge in den Abfahrten und die Streckenabschnitte wo das hohe Profil wirklich seine Stärken ausspielen konnte sind ja dann doch auch überschaubar.

Im Moment hab ich einen Satz 45 mm Laufräder mit Tune Naben, der ~1300 g auf die Waage bringt.
Als Alternative könnte ich noch Kontakte spielen lassen und an einen 60 mm LRS kommen, der wäre sogar Tubelessfähig, allerdings auch 500 Gramm schwerer als mein akuteller Satz.

Selbst wenn man die Schläuche großzügig mit reinrechnet sind halt die 450 Gramm weniger Gewicht für mein Gefühl schon das überzeugendere Argument auf einer Strecke wie sie Elba bietet.
Oder liege ich da völlig daneben. :confused:

Jetzt gibts aber zur Feier des Freitags noch ein paar Bilder aus den vergangenen Tagen. :Huhu:

gaehnforscher
02.08.2019, 17:44
Bei GCN haben sie mal ein wenig rumgespielt mit dem Gewicht:

https://www.youtube.com/watch?v=le_LSWfGJUo

2kg haben auf 8km mit 7% 35s Unterschied gemacht. Da das Gewicht an sich linear eingeht wären das bei 500g knapp 9s. In nem anderen Video haben sie was ähnliches mit nem 5kg Rucksack gemacht. Das ging vom Ergebnis in ne ähnliche Richtung.

Auf Elba fährst ja irgendwann auch wieder runter und bist da zudem auch recht fix, sodass sich Aerodynamik auszahlt ;) Der Unterschied dürfte dann eher beim Beschleunigen spürbar sein. Das macht man auf Elba vllt etwas öfter als normal durch die Abfahrten, über die Strecke sollte das aber auch nicht so sehr ins Gewicht fallen.

Wenn sich die Dinger vernünftig Bremsen lassen, würde ich immer möglichst aero fahren (außer vllt sone sackschwere 1,5kg FFWD Scheibe, das fände mein Kopf einfach uncool ;) )

Kampfzwerg
02.08.2019, 19:29
Da ist generell was dran und normalerweise gebe ich dir da auch recht. Jetzt kommt das große ABER: im Hauptanstieg sammelt man auf ~15 km die Höhenmeter und "verbrennt" sie auf 5 km Abfahrt mit ein paar engen Kurven wieder.
Das macht die Sache weder rauf noch runter wirklich schnell (und ist der Hauptgrund warum ich am überlegen bin).
Das der Rest, bis auf die letzten 5 km auch nicht wirklich rollt, machts nicht leichter.
Wie gesagt, die 80 mm DT Dicut fand ich letztes Jahr etwas zu "träge" für die Strecke.
Da hätte ich mir stellenweise was agileres gewünscht :Maso:

Kampfzwerg
05.08.2019, 10:23
Da ist das Wochenende also auch schon wieder rum.

Die Einheit auf der Bahn am Freitag war etwas zäh. Wobei die Zeiten dann doch noch halbwegs gepasst haben.

Am Samstag gings dann am Vormittag ins Freibad.
Angenehme 23 Grad Wassertemperatur. Perfekt für eine längere Einheit mit Neo.
Also gabs nach 200 m Einschwimmen noch die 3,8 km am Stück. Das Tempo war dabei irgendwas zwischen GA1 und LD-Tempo.
Die Zeit war dann auch irgendwas zwischen "passt schon" und "zumindest keine Vollkatastrophe".
1 - 2 Minuten schneller und ich hätte definitv ein besseres Gefühl für die kommenden Wochen bis Elba.
So sind jetzt noch 8 Wochen Zeit um an den richtigen Schrauben zu drehen.

Nach dem Schwimmen gings dann mittag gemütlich ins Kaffee und am Nachmittag folgte der zweite Teil des "Langdistanz-Wochenendes".
28,5 hügelige Kilometer in 1:58 Stunden. Da kann man jetzt einfach mal sagen das es ganz ordentlich gelaufen ist.
Alles ohne sich irgendwie kaputt zu machen, oder das Gefühl zu haben, dass ich mich jetzt quälen muss um einen bestimmten Schnitt zu halten.

Generell lauf ich die langen Dauerläufe einfach mal nach Gefühl los und nach kurzer Zeit findet sich dann das "Wohlfühltempo" für den Tag.
Nach einem schönen Abend bei den Großeltern meiner Freundin war dann die Nacht relativ kurz.

Am Sonntag um 7:30 ging es los in Richtung Plansee.
7,5 Stunden und 223 km später waren wir dann auch wieder daheim.
Was eine geniale Tour und wenn man nach 7 h immernoch ordentlich Druck aufs Pedal bringt, dann kann die Form und die Grundlage auch nciht sooooo schlecht sein.
Am Abend gabs noch selbstgemachte Paella und 2 Helle. Geschlafen hab ich dann wie ein Stein.

Die Lust mit dem Rad in die Arbeit zu fahren hielt sich heute früh allerdings arg in Grenzen. Also wirds am Abend wahrscheinlich nur eine kleine Runde laufen und evtl am Nachmittag noch ein Stündchen austoben im Fitnessstudio geben.

Bilder kommen auch irgendwann noch nach :Blumen:

In diesem Sinne einen schönen Start in die Woche. :Huhu:

Kampfzwerg
06.08.2019, 11:54
Sooo, gestern war irgendwie ein Bisschen ein müder Tag und zu mehr als 45 Minuten Krafttraining war ich irgendwie nicht zu motivieren.
Passt auch und war mal wieder schön.

Dafür gabs heute bei Regen, Wind und ungemütlichen Temperaturen vor der Arbeit noch ein knappes Stündchen im Freiwasser.
Wenn man mal im Neo drin war und sich auch schwimmend bewegt hat war es irgendwie schon genial und wir waren froh, dass wir uns motiviert haben es durchzuziehen.
Generell fühlt sich im Moment das Schwimmen im Freiwasser auch besser an als im Becken.
Hatte ich so auch noch nie :Lachen2:

Ansonsten bin ich jetzt auch für das Rennen in Zittau nächste Woche gemeldet.
Das erst mal in einem "wirklichen" Elitefeld mit eigener Startgruppe und dem ganzen Schnickschnack.
Dazu noch ein ordentliches Startfeld, ich glaub da kann ich mir ne ordentliche Watschn abholen. Dafür weiß ich dann genau wo ich steh und was für Hausaufgaben bis nächstes Jahr noch gemacht werden müssen.

Heute Nachmittag wird die Regenlücke nochmal genutzt und eine Runde auf dem MTB gedreht.

Nachdem die Zeit irgendwie ganz schön rennt im Moment, fangen neben Zittau auch parallel die ersten organisatorischen Dinge für Elba an.

In der Laufradfrage bin ich immernoch nicht viel weiter, wird eher noch komplexer.

Zur Auswahl stehen sicher:
DT Swiss Dicut 80/80 Tubelessready
DT Swiss Dicut 80/60 Tubelessready
Bikebeat 45 mm mit Tune Naben (nicht TLR)

unsicher ist noch mein Favorit
Mavic Comete 65 mm Tubelessready

Die Bikebeat sind zu 90 % raus, weil ich gerne Tubeless unterwegs wäre.
Bei den ganzen Überlegungen ist jetzt noch nicht mal die Reifendiskussion mit eingeschlossen.
Letztes Jahr waren es 25 mm Grand Prix TT mit normalen Schläuchen.

Das Verhältnis an Kilometern bergauf zu bergab ist auf der Strecke ca. 3:1. Also wer da die Wunderkombination aus dem Hut zaubert hat was gut bei mir.

Ich hab ein Luxusproblem und komm damit im Moment einfach nicht klar. :Cheese:

Kampfzwerg
08.08.2019, 12:05
Nachdem jetzt nicht so viel passiert bei mir, kann ich mal das ein oder andere Bild nachliefern. :Lachen2:
Viel Spaß damit, ich hab im Moment eine Menge beim sporteln. :Cheese:

Heute hab ich noch kurz die Zeit gefunden mal alles was ich zwischen Zittau und Elba gerne trainieren wollen würde in einen Plan zu schmeißen.

Ein Bisschen Angst bekomm ich da schon und ganz sicher ist es nicht, ob sich das so durchziehen lässt.
Versuch macht kluch, heißts ja so schön.
Falls es irgendwen interessiert kann ich den Plan auch mal hier reinstellen, dann kann sich jeder selbst ein Bild machen wie konsequent das von mir durchgezogen werden kann. :Lachen2:

Kampfzwerg
14.08.2019, 12:44
Sooo, die kurze Woche ist in vollem Gange und damit auch die nächste Rennwoche.
Wurde auch Zeit, die letzte ist eine gefühlte Ewigkeit her.

Der Großteil ist gepackt, das Rad ist sauber und auch das ganze organisatorische ist erledigt.

Die Nervosität ist ganz schön groß.
Vor allem weil heute eine Einladung zum Gruppenfoto und Kaltgetränk mit allen anderen Elitestartern am Freitag Nachmittag im virtuellen Briefkasten lag.

Da bin ich mal gespannt. 37 Herren hab ich in der Starterliste entdeckt und somit ist der Respekt vor Samstag schon sehr groß.
Die Vorfreude ist aber mindestens genauso groß und ich freue mich, wenn es morgen früh Richtung Osten geht.

Ein kurzer Zwischenstopp bei einem guten Freund in Amberg und dann wollte ich am frühen Nachmittag in Zittau sein um mir die Radstrecke nochmal anschauen zu können.

Ansonsten schau ich mal, ob ich heute noch neben den 3x 1500 m in den Laufschuhen auch noch die kurze Schwimmeinheit unterbring.
Alternativ gibts die dann auch morgen im See.

Der Start der Woche war vom Gefühl etwas schwierig und ich musste mich schon fast dazu zwingen das ganze auch als Rennwoche zu sehen.
Viel zu sehr schweifen die Gedanken schon in Richtung Elba und das ich ja eh bis jetzt viel zu wenig Umfang gemacht hab und dann kann man die Woche doch auch so durchziehen.
Kurz und knapp: Umfang und Langdistanz gibt es ab Montag. :dresche

Nach dem Ausblick folgt der Rückblick, oder so. :Cheese:

Letzte Woche lief nach einem holprigen Start dann noch ganz gut.
Samstag früh mussten wir zwar vorm Schwimmbadeingang umdrehen, da der Hund eine akute Blasenentzündung hatte und wir zum Tierarzt fahren durften.
Mittlerweile gehts ihm wieder ganz gut und er ist frech wie eh und je.

Dafür gabs am Nachmittag meinen ersten Lauf über 2 Stunden seit langer Zeit.
Erst 21 km mit einem guten Freund und danach nochmal 9 km im geplanten Elba-Tempo. Das lief erstaunlich gut und macht doch noch Hoffnung für die kommenden 6 Wochen.
Am Samstag gings dann Mittags für 2,5 h aufs MTB, halb so lang wie geplant, dafür die Berge etwas auf Zug, das hat dann bei ~30 Grad auch gut gereicht.
Im Anschluss noch ins Freibad und nach 200 m einschwimmen gab es die 3,8 km am Stück. Diesmal ohne Neo und nur in Badehose.
Lief auch ganz gut und die Basis könnte auch hier für die kommenden 6 Wochen schlechter sein.
Montag war Ruhetag, gestern gings mit dem Rad ins Schwimmbad und wieder zurück.
30 km + 1,8 km Schwimmen mit ein paar Intervallen, Rennwoche und so, ihr wisst ja... :Huhu:

Das wars erstmal an dieser Stelle. Je nachdem wie ich die kommenden Tage Zeit habe, gibts hier was zu lesen, ansonsten werde ich schauen, dass ich die Story auf Instagram ordentlich fütter. :liebe053:

Hab ich eigentlich schonmal erwähnt das ich nervös bin? :Cheese:

lifty
14.08.2019, 13:27
Hau rein, die Form stimmt. Zittau ist geil!

TiJoe
14.08.2019, 13:53
Ich wünsche Dir auch viel Erfolg und heile Knochen!

Vor zwei Wochen war ich in Zittau und habe mir die Strecken angeschaut.
Schwimmen super, Laufen super, Radeln... Respekt!!! :Cheese:

Gruß Joe

carolinchen
14.08.2019, 14:26
Viel Erfolg!:Blumen:

lifty
14.08.2019, 15:35
Ich wünsche Dir auch viel Erfolg und heile Knochen!

Vor zwei Wochen war ich in Zittau und habe mir die Strecken angeschaut.
Schwimmen super, Laufen super, Radeln... Respekt!!! :Cheese:

Gruß Joe

Wenn es noch durch das alte Bachbett geht, dann viel Spaß. Fand ich damals (2013) schon recht anspruchsvoll.

Kampfzwerg
14.08.2019, 20:34
Dankeschön an alle. :)
Von der Strecke kann ich denk ich morgen schon berichten. Den Rest wird man dann sehen.

Die Beine scheinen relativ gut zu sein. Zumindest waren die Zeiten bei meinen 3x1500 heute endlich mal wieder auf einem guten Niveau. 3:20er Schnitt, leicht wellig, leichter Wind und nach einem Tag Arbeit. Die Beine pack ich einfach mal mit ein.

Schwimmen ist sich leider nicht mehr ausgegangen. Dann wird halt morgen der See schonmal angetestet :Cheese:

Kampfzwerg
19.08.2019, 09:43
Am Donnerstag früh ging es dann also richtung Osten für mich.
Nach einem kurzen Frühstücksabstecher in der Nähe von Amberg war ich dann um 15 Uhr vor Ort.
Schnell Parkplatz gesucht, den Regenschauer abgewartet, umgezogen und ab aufs Rad. Auf den ersten Kilometern gleich noch ein paar Bekannte eingesammelt, somit war die Streckenbesichtigung nicht ganz so fad.
In ganz gemütlichem Tempo sind wir dann die 37 km abgefahren und der erste Eindruck war, ordentlich mit einer Menge Potential für Spaß.
8 Leute und 4 Platten ist dann aber doch eine fiese Quote. Zum Glück war damit das Materialpech schonmal gut ausgeschöpft und am Samstag gabs keine Defekte zu beklagen.

Im Anschluss ging es in die Unterkunft. Zurechtfinden, duschen, essen organisieren und schon war es 20:30 Uhr.
Der Abend war dann auch entsprechend kurz.
Den Freitagvormittag hab ich noch genutzt um etwas runterzukommen und mir Zittau anzuschauen, einen Kaffee zu trinken und die letzten benötigten Sachen einzukaufen.

Am Nachmittag ging es dann an den See. 30 Minuten aufs Rad, einmal die Laufstrecke anschauen und noch kurz in den See.

Im Anschluss gab es dann ein Treffen mit allen Elitestartern. Das war sehr spannend, aber auch entspannt und herzlich.
Nach dem abholen der Startunterlagen war dann noch die Wettkampfbesprechung und die Pastaparty.
Das war die erste Pastaparty seit sehr langer Zeit, auf der man mich gesehen hat.
Die Nudeln waren lecker und das Porzellangeschirr hat dem ganzen auch ein ordentliches Ambiente verliehen.
Sehr lang hat es mich dann aber dort auch nicht gehalten und ich bin in Richtung Unterkunft gefahren.
Auf dem Weg noch schnell einen Becher Eis geholt und dann war der Abend auch schon wieder so gut wie rum.

Der Samstag ist auch sehr entspannt gestartet und es kam eigentlich zu keiner Zeit Stress auf.
Die Startzeit um 11:30 sollten sich mal mehr Veranstalter abschauen. :Cheese:

Am See dann das gleiche Prozedere wie immer. Einchecken, Laufwege anschauen und langsam nervös werden.
Aufs Einschwimmen hab ich mal verzichtet, ~20 Grad und ein kühler Wind sind jetzt nicht die super Bedingungen um 10 Minuten nass an Land rumzustehen.

Das Wasser war mit 22,3 Grad perfekt um ohne Neo zu schwimmen.

Nach einer Athletenvorstellung ging es dann auch relativ zügig los.
Beim Start bin ich gut weggekommen und obwohl es zwischenzeitlich doch etwas eng wurde, konnte ich mich gut behaupten und schön in einer Gruppe mitschwimmen.
Zu Beginn der zweiten Runde war das Schwimmen dann kurzzeitig mal etwas entspannter, bevor es auf dem Rückweg dann durch das Frauenfeld durch ging.
Im Gegensatz zum Chiemsee konnte ich diesmal aber die Gruppe halten und zusammen mit ein paar der Favoriten nach 20:48 Minuten aus dem Wasser steigen.
~40 Sekunden hinter der Gruppe mit den Bundesligastartern und etwas mehr als 2,5 Minuten hinter dem schnellsten Schwimmer. :liebe053:

Die Wechsel mit Schuhen am Boden anziehen muss ich allerdings dann noch üben.

Das Radfahren war von Anfang an eine einsame Angelegenheit. Ich hatte nicht den Hauch einer Chance bei irgendwem mitzufahren und nach und nach sammelte mich der Rest des Elitefeldes ein.
Somit stand ich sprichwörtlich alleine im Wald. Irgendwann kam dann der erste aus dem Altersklassenfeld. Danach wieder länger nichts, bevor mich auf den letzten Kilometern noch der zweite überholte.
Nachdem dann keiner mehr kam, war ich anscheinend doch nicht soooo langsam unterwegs wie am Anfang befürchtet.

Beim zweiten Wechsel durfte ich mir dann erstmal einen Stachel aus dem Fußballen ziehen, bevor es in die Laufschuhe ging.
Eine schöne Strecke mit ein Bisschen von allem. Flache schnelle Passagen, Wiese, Bachquerung, Wald, Anstiege, Trails.
Auf den technisch einfachen Passagen konnte ich durchwegs gut Druck machen, allerdings war auf den den technischen Bergabstücken das Limit meine Fähigkeit dort ordentlich laufen zu lassen und mit dem beim Radfahren eingehandelten Rückstand war dann die Luft etwas raus und die Risikobereitschaft auch nicht mehr so da.
Alles in allem waren die 43 Minuten aber eine ordentliche Leistung mit Luft nach oben.

Schlussendlich war es ein 23. Platz im Elitefeld, der 29. Platz gesamt und in der DM Wertung mit dem 9. Platz die erhoffte Top10 Platzierung (Elite mangels Starter Platz 6). Das ganze bei knapp 300 Startern.

Was jetzt hängen bleibt:
Die Selbsteinschätzung im Vorfeld des Rennens war mal wieder eine Punktlandung.
Im Schwimmen kann ich mithalten und beim Laufen geh ich auch nicht komplett unter.
Dafür hats auf dem Rad eine böse Klatsche gegeben. 15 - 20 Minuten auf die anderen Jungs sind dann doch mindestens 10 - 15 Minuten zu viel. :Maso:

Der Blick auf die Ergebnisliste zeigt dann aber doch, dass der Start in der Elite die richtige Entscheidung war.
Klar hätte ich ein entspannteres Rennen, vor allem im Schwimmen gehabt, wenn ich im Hauptfeld gestartet wäre, ein Titel und eine Top5 Platzierung im AK-Feld wäre auch dabei rausgesprungen, aber die Frage, wo ich denn jetzt stehe wäre wieder nicht beantwortet gewesen.

Jetzt kenne ich meine Baustelle(n) und auf der 6-stündigen Heimfahrt hatte ich auch genug Zeit darüber nachzudenken, wie bis zum nächsten Jahr daran gearbeitet werden kann.
Dazu aber in den kommenden Tagen (Wochen) etwas mehr.

Jetzt sind es keine 6 Wochen mehr bis Elba, also höchste Zeit mal den Körper in Langdistanzform zu bringen und sich ans TT zu gewöhnen.
Das Motto der kommenden 5 Wochen ist "every session is a key-session" :dresche :Cheese:

lifty
19.08.2019, 09:50
Toller Bericht und super Selbsteinschätzung:Huhu: :Blumen:

TiJoe
19.08.2019, 10:07
Stimmt, es ist wirklich ein sehr schöner Bericht!
Wobei mich deine Leistung im Elitefeld durchaus beeindruckt!!! :Blumen:

Kampfzwerg
19.08.2019, 15:07
Und nochmal ein Dankeschön.
Ja, das Ergebnis war jetzt nicht überraschend, aber dass es so knallhart ausfallen würde, war dann doch im ersten Moment etwas ernüchternd.
Andererseits ist eine Baustelle besser als noch 2 - 3 andere. :Lachen2:

Ich hab schon einen Bekannten kontaktiert, der im MTB-Bereich ganz gut unterwegs ist.
Ich denke mal, dass mir da eher geholfen werden kann als von jemanden aus dem Triathlonbereich. :Gruebeln:
Mehr dazu, wenn ich selbst mehr weiß.

Kleine Geschichte am Rande.
Im Ziel bin ich dann, wenig überraschend, gleich mal von der NADA abgefangen worden.
Also schön mal gefühlte 5 Liter reingekippt in 1, 5 Stunden reingekippt (effektiv wahrscheinlich die Hälfte :Cheese: ) bis es dann endlich gelaufen ist.
Keine Frage wann der Rest dann natürlich raus musste. Also gabs auf der Heimfahrt noch den einen oder anderen Zwischenstop zusätzlich. :Maso:

Ansonsten war die Stimmung am Wettkampftag und auch am Tag vorher richtig genial und entspannt.
Da hab ich mich mitten unter den Topstars der XTerra Szene ganz gut aufgehoben und von anfang an auch akzeptiert gefühlt. Die freuen sich über jeden, der das Abenteuer wagt und mit ihnen auf der Strecke spaß haben will. :liebe053:

Nachdem ich auch nicht einmal gefragt wurde, ob es eine kluge Idee war gleich mal bei einem der anspruchsvollsten Rennen und zugleich mit einem der stärksten Starterfeldern das in Europa zu finden ist, als Versuch zu nehmen.
- U. a. 8 aus den Top10 der aktuellen XTERRA European Tour waren am Start)
Ich finde, es gab keine bessere Idee.
Warum ein einfaches Rennen wählen um dann irgendwann auf die Schnauze zu fallen. Jetzt weiß ich wenigstens, dass es nur noch besser werden kann. :Cheese:

Kampfzwerg
27.08.2019, 11:07
Nach der ersten "richtigen" Woche der Langdistanzvorbereitung gibt es hier auch mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir.

Die vergangene Woche lief ganz ordentlich und ich musste kaum Abstriche machen.

Das ganze stimmt mich dann schonmal sehr positiv in Hinblick auf Elba in 4,5 Wochen.

Aber erstmal der Reihe nach.
Die Woche hat noch ein Bisschen verhalten begonnen. Am Montag gab es ein gemütliches Läufchen, auch um mal zu testen wie es denn den Beinen so geht.
Leicht angeknockt waren sie dann doch noch vom Rennen am Samstag zuvor. Die Heimfahrt von 6,5 Stunden und die kurze Nacht von Samstag auf Sonntag haben dann die Sache nicht enfacher gemacht.
Also gab es am Dienstag nach einem schönen Frühschwimmen im See noch eine halbe Stunde Arbeitsweg mit dem Rad und 45 Minuten Krafttraining.

Am Mittwoch durfte dann wieder etwas sportlicher geschwommen werden und auch das Laufen auf der Bahn hat richtig gut geklappt. 3x3000 m mit 400 m Trabpause standen an.
Geplant war ein 3:30er Schnitt, gelaufen wurde zwischen 3:20 und 3:25 min/km. Das Ganze ohne mich komplett abzuschießen. Nimmt man dann halt mal so mit.

Die 6x8 Minuten Radfahren vom Donnerstag wurden dann in 1,5 h gewöhnen ans TT umgewandelt. Am Nachmittag nochmal 1 Stunde was für die Strandfigur getan. Es stehen neben dem Triathlon ja auch noch ein paar Tage Urlaub am Meer an. :Cheese:
Am Abend nochmal gute 10 km locker durch die Gegend gerollt und gut ists gewesen.

Freitag war dann wieder eine der spannenden Einheiten. Das erste Mal seit längerer Zeit gabs mal wieder einen Tempodauerlauf, der auch den Part "Dauer" enthielt.
Nach 3 km einlaufen ging es leicht wellig für 10 km im 3:40er Schnitt durch den Wald und kleine Dörfer, anschließend noch 1,5 km auslaufen und das sportliche Tagwerk war auch wieder über die Bühne gebracht.

Am Samstagvormittag hatt ich dann noch einen kurzen Termin, also ging es erst um halb 11 ins Wasser. 3x1000 m in 14:30 - 15:00 - 14:00 Minuten (der Tempowechsel war geplant und gewollt ;) ) und hintendrauf noch 8x100 mit Paddles, abwechselnd schnell und GA1-Tempo. Schön wenn die schnellen <1:15 gehen.
Dank 21 Grad Wassertemperatur im 50 m Becken durfte auch der Neo getragen werden. :Lachen2:

Mittags sind wir dann spontan zum Essen und ein Bisschen Seele baumeln lassen nach Rosenheim gefahren und am Abend konnte ich mich zwischen den Gewittern noch für ein längeres Läufchen aufraffen.
Schlussendlich wurden es 27,5 km knapp überm 4er Schnitt. Den hab ich einfach mal so mitgenommen und das Ganze gibt ein seeeeeeeehr gutes Gefühl für die kommenden Wochen und vor allem auch das anstehende Rennen.

Am Sonntag hat mir dann das Gewitter ordentlich den Plan verhagelt.
In der Arbeit hatten wir von 10 - 15 Uhr Tag der offenen Tür und somit hieß es um 9 antanzen und bis ~16 Uhr arbeiten.
Wir hatten ein paar schöne Stunden und die Stimmung war durchwegs gut. Dazu lecker Kaffee und Kuchen und schon verflog die Zeit nur so.
Leider kam dann pünktlich um 16 Uhr das Gewitter und hat meine Pläne aufs Rad zu steigen zertört.
Also noch eine Stunde an den Geräten was für die Strandfigur (wird ja wie geschrieben auch gebraucht) getan und dann gut sein lassen.

Die Radeinheit gab es dafür gestern. 1 Stunde einrollen und dann 6x20 Minuten mit Zug auf der Kette, unterbrochen von 5 Minuten lockerem rollen.
Der Fokus war dabei so "rund" und "klug" wie möglich zu fahren.
Also vor allem an den kleinen Wellen den Gang nicht unbedingt stehen lassen und Gewalt und Überlast drüber zu bügeln, sondern Schwung mitnehmen, sinnvoll schalten und versuchen locker zu bleiben. Dabei noch die sanften Anstiege (ist das nicht ein Widerspruch in sich? :dresche ) so gut es ging in Aeroposition zu fahren.
Also im Endeffekt so wie es in gut 4 Wochen auch gebraucht wird.

Das ist eigentlich nicht meine Art und auch nicht das was in der bisherigen Saison gefragt war, fürs erste Mal lief es aber glaub ganz ordentlich, auch wenn eine ordentliche Portion Konzentration gefragt war. Nach knapp über 4 Stunden war ich wieder daheim und durfte mich der Arbeit widmen. :Cheese:

Wie geht es jetzt diese Woche weiter?
Na ganz einfach. Heute gabs schon eine Dreiviertel Stunde im Freiwasser und am Abend gehts noch auf die Bahn.
Morgen früh ist um 7 eine Runde Schwimmen geplant und am Abend dann ein paar kürzere Intervalle auf dem Rad.
Am Donnerstag gibts dann eine Schwimm- und eine Radeinheit, das Ganze dann mal gemütlich.
Am Freitag wird dann der Tempodauerlauf auf 12,5 km ausgebaut, bevor es dann wieder ein "Longo-Weekend" gibt.
Das besteht aus:
- 4 km Schwimmen und dem langend Dauerlauf (30 - 35 km)
- 4 - 4,5 h Radfahren inkl 3x40 min auf Zug

An welchem Tag ich aufs Rad steig und wann die anderen beiden Sachen drankommen werde ich spontan nach Gefühl und Wetter machen.

Alles in allem ist die Stimmung gut und ich freue mich im Moment auf jede einzelne Trainingseinheit.

Mal schauen wie sich das Ganze noch entwickelt und was alles passiert. Bis dahin geht es eigentlich einen Tag nach dem anderen. :liebe053:

lifty
27.08.2019, 11:15
Für mich eindrucksvolle, unerreichbare Leistungen super erklärt/beschrieben. Liest sich gut, Lockerheit ist nicht zu unterschätzen.

Kampfzwerg
27.08.2019, 13:24
Das mit der Lockerheit ist so eine Sache und war auch ein Lernprozess, der sich alles in allem vermutlich (sicher kann ichs nicht sagen) über ein paar Jahre gezogen hat.

Im Grunde geht es dabei um die Frage, warum und für wen man das Zeug macht.
Solange die Antworten darauf eindeutig sind, ist man schonmal auf einem guten Weg.
Wenn dann das Umfeld das Ganze dann auch unterstützt und dann auch noch in der Arbeit alles passt, dann gibt es eigentlich keinen Grund verkrampft zu sein.

Und zu guter Letzt verweise ich mal auf die Worte in meiner Signatur, damit ist vieles, wenn nicht sogar alles, auf den Punkt gebracht.

Jetzt aber genug philosophiert.
Der einzig wahre Grund ist, bei dem Wetter gibt es keinen Grund nicht locker zu sein. :liebe053:

Mit dem Hund hab ich das letzte Mal selfies geübt, damit wenigstens mal einer Chancen hat sein Geld als Influencer zu verdienen. :Cheese:
Das andere Bild ist aus der Arbeit. Ab und an darf er da auch mit :bussi:

lifty
27.08.2019, 13:30
Amen:Blumen:

Kampfzwerg
29.08.2019, 10:36
Wenn man um 10 Uhr schon den 3. Kaffee intus hat, dann waren die vergangenen 3 Tage durchaus fordernd. :Cheese:

Das Training lief an und für sich ganz ordentlich, auch wenn ich mit Blick auf die bevorstehenden Aufgaben doch bei den schnellen Einheiten ein Bisschen gekürzt habe.

So waren es am Dienstag keine 3x3000 m, sondern 3000 - 2000 - 1500 m.
Dafür war die "Anreise" zur Bahn 45 Minuten mit dem Rad und die Zeiten haben trotz extrem schwerer Beine perfekt gepasst.
Gestern gabs dann noch 4x8 Minuten auf dem Rad mit 6 min Pause. Die Pause war abwechselnd mit niedriger und hoher Frequenz.
Zusammen mit den 4 h Radfahren am Montag und den beiden Schwimmeinheiten Dienstag und Mittwoch war das jetzt ein ordentlicher Block, der auch seine Spuren hinterlassen hat.

Mittlerweile sitz ich vor dem 3. Kaffee. Die Stunde locker Radfahren auf dem Arbeitsweg hat aber definitiv gut getan und die müden Gräten wieder etwas in Schwung gebracht.
Heute Nachmittag gibts dann noch 1 Stunde was für die Strandfigur und ab morgen steht dann der nächste Block an.

Die nächste Woche musste auch nochmal umgeplant werden, weil da am Sonntag ein Tag lang arbeiten beim Kufsteinerland Radmarathon ansteht.
Dazu dann aber nach dem Wochenende etwas mehr.

Die kommenden Tage sehen erstmal folgedermaßen aus:
Morgen: Schwimmen + TDL
Samstag: Lange Radeinheit mit 3x40 min auf Zug
Sonntag: 30 - 35 km Laufen + Schwimmen mit 3,8 km am Stück und einer Temposteigerung alle 400 m.

:liebe053:

Björn Tepper
29.08.2019, 22:04
:cool: Lustig bei "back to the roots" hätte ich eher an jemanden in meinem Alter gedacht. Der Titel würde sogar zu meinem eigenen Blog passen.

Kampfzwerg
02.09.2019, 13:47
Soooo, ein verregneter Montagvormittag ist auch schon wieder vorbei. Höchste Zeit für den Bericht zum vergangenen Wochenende.
Nachdem das Ende der letzten Woche dann doch etwas anders verlaufen ist als geplant, gab es am Freitag nur die 24 km Arbeitsweg mit dem Rad, die dafür dann gemütlich :Cheese:

Das Wochenende ist dann dafür annähernd perfekt verlaufen.
Am Samstag ging es um 10 aufs Rad. Gute 140 km mit ein paar Höhenmetern eingebaut. Nach den ersten 1,5 Stunden lockerem rollen gabs dann 3x40 Minuten mit Zug. Da muss ich sagen geht gefühlt im Moment ordentlich die Post ab.
Nach 4:15 Stunden Fahrzeit und einer kurzen Pause in der Eisdiele war das dann auch erledigt und ich muss sagen, dass mich die Einheit im letzten Jahr doch jedesmal wesentlich mehr gefordert hat als in diesem Jahr.
Im Anschluss gab es eine gemütliche Runde mit der Freundin und dem Hund und einen schönen Abend mit leckerem essen. :liebe053:

Am Sonntag hatte ich vormittags noch einen Termin, deshalb ging es erst am Mittag ins Freibad. Der Plan 3,8 km zu schwimmen und dabei alle 400 m schneller zu werden ist grandios gescheitert. Die Zeit von 55 Minuten hat aber schlussendlich ganz gut gepasst und war 2 Minuten schneller als noch vor ein paar Wochen.
Mal schauen wie sich das dann noch entwickelt und vor allem wie gut der Zugang zu den Schwimmbädern nach Ferienende dann wirklich ist.

Am spätnachmittag hab ich dann das Auto wieder zurückgebracht und den Heimweg für meinen langen Dauerlauf genutzt. Mit dem ein oder anderen Extraschlenker waren es dann 32 km in 2:15 Stunden. Ein paar Hügel waren dann auch mit drin und so haben sich da dann doch auch 300 hm angesammelt.

Auch wenn jetzt nicht alles so gelaufen ist wie erträumt war die Woche mit knapp 19 h qualitativ hochwertigem Training richtigrichtig gut und vor allem das Wochenende hat mir gezeigt, dass der Weg zu stimmen scheint.

Diese Woche sollte jetzt die Spitzenwoche werden und dann geht’s mit den Intervalllängen, bzw der Anzahl der Intervalle eh schon wieder langsam abwärts.
Also noch 3 Wochen durchziehen und in 4 Wochen dann liefern, dann kann ich mir definitiv nichts vorwerfen.
:dresche

Achso, Bilder gibts heute keine, weil ich dann doch irgendwie schauen muss alles unter einen Hut zu bekommen und dann sinkt bei mir die Lust mich auch noch um entsprechendes und auch ansprechendes Bildmaterial zu kümmern...

Kampfzwerg
05.09.2019, 13:38
Der heutige ruhigere Tag war wieder ein hart verdienter.

So gabs am Dienstag nach einer richtig coolen Frühschwimmeinheit am See nach der Arbeit am Rad bei 4x8 min nochmal ordentlich eins auf die Mütze. Pause waren 4 Minuten.
An den Knie wurde es dann doch schon etwas kühl und nachdem ich ca. 1 Stunde später aus der Arbeit losgekommen bin als ich wollte, wurden es "nur" 44 km.
Dafür war ich noch im hellen daheim und es wurde schneller gefahren. :Cheese:

Gestern ging es in der Früh gemütlich mit dem Rad in die Arbeit und nach Feierabend (auch wieder mit dem Rad) zur Bahn.

3x3000 m. Nach dem etwas gescheiterten Versuch letzte Woche war ich dann gestern guter Dinge, dass das ganz ordentlich werden könnte.

Der Erste wie immer ein gutes Stück zu schnell, läuft einfach. Den zweiten vom Tempo eingependelt und den 3. hab ich dann doch ein Bisschen verschlafen.
Alles in allem war ich zufrieden und konnte ordentlich durchziehen, ohne mich komplett zu töten.
Das danken die Beine heute. :Cheese:

Abendessen war dann leider erst um 21:30, daher war auch die Nacht etwas unruhig und somit hab ich auch das Frühschwimmen heute zugunsten 1 h länger im Bett mal ausfallen lassen.
Dafür nochmal das trockene Wetter genutzt um mit dem MTB in die Arbeit zu fahren, bevor der Regen gekommen ist.
War nach den vielen Kilometern auf dem TT seit Zittau auch mal wieder sehr schön.

Heute Nachmittag gehts dann noch an die Geräte und am Abend noch gaaanz gemütliche 10 km Beine auslockern um die Liebste einzusammeln.

Ab morgen steht dann der nächste "Langdistanzspezifische" Block an.
In der Früh schwimmen mit ein paar 400ern und am Nachmittag noch 15 km TDL.

Am Samstag hoffe ich, dass das Wetter etwas besser ist als es im Moment die Vorhersage behauptet.
Morgens gehts für 4 km ins Wasser und ab Mittag wollte ich nochmal eine 5 h Radeinheit fahren. Damit das nicht ganz so langweilig wird mit 2x1 h etwas flotter.

Den Sonntag verbringe ich beim Kufsteinerland Radmarathon am Stand von Mavic, deshalb wird da nicht viel mit Training los sein und der Lange Dauerlauf auf Montag nach der Arbeit verschoben.
24 km einfacher Weg + den ein oder anderen Schlenker und dann sollten so 30 - 35 km auf der Uhr stehen.

So zumindest mal der Plan.

Jetzt aber zum eigentlichen Sinn dieses Beitrags.
Im Moment hab ich das Gefühl, dass das Langdistanztraining wie ein großes Puzzle ist.
Man fäng mal an und setzt Teil für Teil zusammen, in der Hoffnung das es am Ende wirklich so aussieht wie es die Verpackung verspricht.
Mit der Zeit wird das Bild immer deutlicher sichtbar und die Fortschritte sind, mit Höhen und Tiefen erkennbar.
Das Bild fügt sich sozusagen langsam zusammen und es wird immer deutlicher, was da am Ende dabei rauskommt.
Ob es dann auch wirklich 100 % aufgeht, oder ob nicht doch noch das ein oder andrere am Ende fehlt, sieht man allerdings erst am Renntag.

Bis dahin ist noch etwas Zeit, aber ein "Bild" ist schon ganz gut zu erkennen und damit bin ich zum jetzigen Zeitpunkt definitiv zufrieden.
Wenn es so weiterläuft umso besser.

So, jetzt muss ich aber los.
Das Langdistanztraining schlägt durch und der Dauerhunger sollte auch mal wieder gestillt werden. :Lachen2:

Kampfzwerg
05.09.2019, 17:30
Um das ganze gelaber etwas aufzulockern gibts auch nochmal ein paar Bilder aus den letzten beiden Tagen.

Die Auswahl zeigt glaube ich auch ganz schön das derzeitige Ziel.
Die Grenze zwischen viel und zu viel zu treffen. Das Ganze in Form von Umfang und Intensität.
Im Moment gelingt mir das so gut, dass ich mich auf jede Einheit freu und ich es irgendwie schade finde, dass in 3,5 Wochen die Saison dann auch schon vorbei ist. :Cheese:

carolinchen
05.09.2019, 19:47
Weißt du schon was über deine Konkurenz auf Elba?
Ernsthafte Gegner am Start?

Andiman
06.09.2019, 09:01
Weißt du schon was über deine Konkurenz auf Elba?
Ernsthafte Gegner am Start?

Wer kann dem Maxi denn schon gefährlich werden? :cool:

Kampfzwerg
06.09.2019, 09:18
Weißt du schon was über deine Konkurenz auf Elba?
Ernsthafte Gegner am Start?

Ich hab die Meldeliste mal angeschaut, aber im Grunde versuch ich das Thema auszublenden.
Einer der härtesten Konkurrenten kommt direkt aus der Nachbarschaft, so viel weiß ich sicher. :Huhu:

Am 29.09. werd ich dann schon sehen wer wie fit am Start steht.
Am liebsten wäre mir natürlich ein ähnlicher Rennverlauf wie letztes Jahr.
Also spätestens nach 5 km auf der Radstrecke in Führung, um dann komplett mein eigenes Ding durchziehen zu können, aber ob es wirklich so passieren wird, wird sich zeigen.

Im Endeffekt war das letztes Jahr die zweitschnellste Zeit, die es bei dem Rennen gab und dabei waren die Bedingungen nicht unbedingt perfekt.
Mit dem Wissen und den bisherigen Trainingswerten lässt sich eigentlich relativ entspannt an die Sache rangehen (behaupte ich jetzt noch in meinem jugendlichem Leichtsinn :Cheese:)

Hippoman
06.09.2019, 10:51
Ich hab die Meldeliste mal angeschaut, aber im Grunde versuch ich das Thema auszublenden.
Einer der härtesten Konkurrenten kommt direkt aus der Nachbarschaft, so viel weiß ich sicher. :Huhu:


Salve,

dass es zu einem bayrischen Duell um den Elbaman-Sieg kommt, habe ich letzte Woche bereits dem Elbaman-Cheffe mitgeteilt.:cool:
Hat ihn sehr gefreut!:)

Ciao und bis demnächst.

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
06.09.2019, 10:58
Salve,

dass es zu einem bayrischen Duell um den Elbaman-Sieg kommt, habe ich letzte Woche bereits dem Elbaman-Cheffe mitgeteilt.:cool:
Hat ihn sehr gefreut!:)

Ciao und bis demnächst.

Hippoman :cool:

Vielen Dank für deine Vorschusslorbeeren. :Blumen:

Ob es so kommt wird man sehen.
Es gibt einige Gründe, die gegen solch eine definitive Aussage sprechen.

1. Es ist eine Langdistanz
2. Es wird ein langer Tag
3. Es ist eine Langdistanz
4. Es kann viel passieren
5. Es ist eine Langdistanz
6. Irgendwer ist immer da der vorne mitmischen kann
7. Es ist immernoch eine Langdistanz
8. Kommts immer anders als geplant
und ich glaub ich habs schonmal erwähnt
9. Es ist eine Langdistanz. :Cheese:

Davon abgesehen werd ich alles dafür tun fit, erholt und bereit an der Startlinie zu stehen.
Was dann am Ende rauskommt sehen wir am 29.09. ab etwa 16:30 ;)

Hippoman
09.09.2019, 07:27
Was dann am Ende rauskommt sehen wir am 29.09. ab etwa 16:30 ;)

Salve,

bei einer Ankunftszeit, früher als 16:28 Uhr, wäre es neuer Streckenrekord!:cool: :liebe053:
Siehe Ergebnisliste 2015, wo der Streckenrekord aufgestellt wurde.

Ciao und viele Grüße.

Hippoman :cool:

Andiman
09.09.2019, 12:25
Einer der härtesten Konkurrenten kommt direkt aus der Nachbarschaft, so viel weiß ich sicher. :Huhu:

Ich will mir gar nicht anmaßen, dass ich gemeint sein könnte :Lachen2:
wenn dem doch so ist dann ehrt mich das sehr Maxi :Blumen:
aber erstmal muss ich auch liefern.

Zur Info für "Nicht-Insider" werf ich mal meine LD Bestzeit in Roth von 2018 in 09:06:42 h in den Ring und dieses Jahr gab´s schon einige Ausrufezeichen, dass ich noch besser drauf bin, aber auf dem Papier wurde da noch nichts für die Ewigkeit niedergeschrieben, leider :(

Ich freu mich auf jedenfall auf ein geiles Rennen und dass man sich im Rennen hoffentlich nicht nur an den Wendepunkten sieht :Cheese:

Hippoman
11.09.2019, 06:58
Ich will mir gar nicht anmaßen, dass ich gemeint sein könnte
wenn dem doch so ist dann ehrt mich das sehr Maxi :Blumen:
aber erstmal muss ich auch liefern.

Zur Info für "Nicht-Insider" werf ich mal meine LD Bestzeit in Roth von 2018 in 09:06:42 h in den Ring und dieses Jahr gab´s schon einige Ausrufezeichen, dass ich noch besser drauf bin, aber auf dem Papier wurde da noch nichts für die Ewigkeit niedergeschrieben, leider :(

Ich freu mich auf jedenfall auf ein geiles Rennen und dass man sich im Rennen hoffentlich nicht nur an den Wendepunkten sieht :Cheese:

Salve,

bei meinem Posting 396 warst auf jeden Fall Du gemeint...:cool:

Letztes Jahr hörte ich am nächsten Tag nach dem Wettkampf öfters den Satz "e" stata una gara molta noiosa" (heißt auf deutsch:"es war ein sehr langweiliges Rennen gewesen").

Ich denke, dass es für die Zuschauer in diesem Jahr nicht gar so langweilig wird.:)

Man sieht sich in Marina di Campo.

Ciao und viele Grüße.

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
12.09.2019, 11:54
Mahlzeit zusammen,

der mittlerweile vorletzte intensive Block zur Wochenmitte ist nun auch abgehakt.

Am Dienstag gings seeehr früh raus um die Freundin zum Flughafen zu fahren. Der Vorteil, ich war um 5:30 im Büro und entsprechend um 14 Uhr wieder daheim.

Dann gings noch eine Runde aufs Rad. Am Ende waren es 87 km um den schönen Walchensee. Damit es nicht zu langweilig wird gabs auch 6x6 Minuten Intervalle mit 4 Minuten Pause.
Das läuft im Moment einfach ganz ordentlich.
Gestern wurde dann das Frühschwimmen gestrichen. Nachdem ich am Sonntag und am Dienstag schon vor 4 Uhr im Auto saß hat mein Körper einfach nach Schlaf geschrien.
Den hab ich ihm dann auch gegönnt.
Am späten Vormittag durfte ich mir dann noch einen neuen Helm für den "Big Day" abholen und danach gings ins Büro.

Die zweite intensive Einheit gabs dann am Abend. 17,2 km in 1:06 Stunden.
Davon gabs 3 km einlaufen, 12,5 km Tempodauerlauf im hügeligen Gelände und den Rest zurück zum Büro locker austraben.
Nachdem die 12,5 km im 3:40er Schnitt relativ souverän gingen kann ich auch im Laufen behaupten, dass es ganz gut läuft.
Auch hier gab es nochmal ein kleines Schmankerl für den Elbaman. Zwar kein Upgrade, dafür die Wettkampfschuhe nochmal in neu.
Der Vorteil: ich weiß das ich damit zu 100 % zurecht komme und sie einfach perfekt passen.

Um kurz nach 21 Uhr ging es dann nochmal an den Flughafen, die Freundin einsammeln und um halb 12 waren wir dann auch wieder daheim.

Heute ist ein ruhigerer Tag. Also gings mit dem Rad in die Arbeit und nach Feierabend dürfen nochmal 1,5 - 2 h gerollt werden. :liebe053:

Morgen bis einschließlich Montag gibts dann einen "Minischwimmblock". Das heißt es geht täglich für 3,5 - 4 km ins Wasser.
Zusätzlich stehen morgen auch noch meine klassischen 3x3000 m auf dem Programm.
Ob ich die dann diesmal auf der Bahn laufe, oder vom Büro aus starte muss ich mal schauen.
Am Samstag gibts dann nach einer Schwimmeinheit am Vormittag noch die letzte längere Radeinheit.
3 - 3,5 Stunden mit 2x45 Minuten auf Zug.
Am Sonntag gehts dann nochmal am Vormittag ins Wasser und am Nachmittag wird gelaufen. ~25 km sollten es nochmal werden.

Die Zeit zum Rennen wird also knapper und entsprechend auch die längeren Trainingseinheiten kürzer.
Jetzt heißt es also Vernünftig bleiben und nicht übertreiben, was nicht immer ganz so einfach ist.

Auch über die Anzahl der Nachfragen, Nachrichten und Spekulationen über die verschiedenen Medien bekomme ich zu spüren, dass es bald soweit ist.

Die Favoritenrolle kann ich jetzt schon nicht mehr leugnen.
Damit hab ich, im Vergleich zu den letzten Jahren, aber im Moment (noch) kein Problem.
Ich fühle mich gut, fit und bereit und muss auch gestehen, dass dafür eine Menge Arbeit nötig war um an diesen Punkt zu kommen.

Auch wenn die Zuschauer das vielleicht anders sehen, würde ich mir schon wieder ein "langweiliges" Rennen wünschen. :Cheese:

Kampfzwerg
17.09.2019, 14:00
Wie das so in der Woche vor dem Urlaub ist, ist einfach mal wieder einiges los im Büro und drumherum.
Dazu kommt, dass ich schön langsam doch ein klein wenig nervös werde.
Der Vorteil daran, ich hab schon alles gepackt, ausser den Sachen die gestern noch in der Waschmaschine waren.
Dafür bin ich gestern in der Wohnung rumgetigert und hab meine Freundin fast zu Weißglut getrieben, weil ich mich einfach nicht stillhalten konnte.

Da ist ein Überschuss an Arbeit gar nicht mal sooooo wild. :Cheese:

Das Training läuft immernoch beängstigend rund, auch wenn ich seit Freitag schon im Tapermodus angekommen bin.
Das heißt, sobald ich mir etwas unsicher bin wird die Einheit gestrichen, oder zumindest angepasst.
Gewinnen kann man in den kommenden 12 Tagen nichts mehr, dafür noch schön an die Wand fahren.
Deshalb gabs am Freitag nur den Arbeitsweg und keine 3x3000 laufend auf der Bahn.
Am Samstag gings dann am Vormittag ins Freibad für ein paar 400er mit Neo.
Das lief ganz ordentlich. Am Nachmittag der letzte wirklich längere Lauf mit 23 km im 4:07er Schnitt hat sich seeeeehr gut angefühlt.

Am Sonntag durften dann auch wieder vormittags 38x100 geschwommen werden. Das allerdings im Hallenbad was jetzt eher nicht so spannend war.
Ziemlich bald danach hab ich mich für die letzte längere Einheit auf den Bock geschwungen (~3 h).
Das Ganze hab ich dann so angepasst, dass ich wenig Verkehr und doch den ein oder anderen Hügel dabei hatte.
Hat auch ganz gut geklappt und bis auf den etwas nervigen Wind lief es auch ganz gut.
Im Anschluss gab es einen gemütlichen Nachmittag und Abend. Die Räder wurden geputzt und dann der Grill angeschmissen.

Gestern hat also die letzte "Trainingswoche" der Saison begonnen.
Ganz entspannt mit einem geradelten Arbeitsweg und nach Feierabend nochmal meine derzeitige Lieblingsrunde gelaufen. Auf 11 Kilometer mit ~200 hm ist alles dabei. Ein Bisschen Teer, ein Bisschen Trail, der ein oder andere Hügel, ein Bisschen Wald, viel Natur und nahezu keine Menschenseele.
Nach 49 Minuten war das dann auch gegessen und die kommenden 2 Tage darf nochmal ein Bisschen draufgehauen werden.
Heute nochmal 15 km laufen mit 10 km TDL eingebaut und morgen 6-8x4 min auf dem Rad mit 2 min Pause.
Dazu noch 1 - 2x ins Wasser und am Donnerstag gehts dann wieder ruhiger zur Sache.
Am Freitag gibts dann bei 3x2000 m eins auf die Mütze und zum abkühlen ins Wasser, bevor am Samstag um 5 Uhr ins Auto geklettert wird.
Wenn alles gut läuft kann ich dann direkt am gleichen Tag noch meinen finalen 20er unter der italienischen Sonne laufen und die Woche am Sonntag mit 2 h Radln auf der Wettkampfstrecke und das erste Mal das Meer antesten.

Nächste Woche ist dann Montag, Mittwoch und Freitag Ruhetag.
Dienstag gibts die finalen 3 - 4x1500 m laufen + ein paar Meter Schwimmen und am Donnerstag noch 4x4 Minuten auf dem Rad und nochmal ein paar Meter ins Wasser.

Am Samstag beginnt der Vorwettkampfwahnsinn. 20 - 30 Minuten jeweils Schwimmen, Radln und Laufen gegen die Nervosität, Sachen sortieren, einchecken und das wars dann mit der Saison.
Wenn ich da dran denke fängt es schon wieder das kribbeln an. Ich glaub ich muss jetzt dann ganz schnell eine Runde laufen. :Cheese:

Hippoman
18.09.2019, 10:55
Am Samstag beginnt der Vorwettkampfwahnsinn. 20 - 30 Minuten jeweils Schwimmen, Radln und Laufen gegen die Nervosität, Sachen sortieren, einchecken und das wars dann mit der Saison.
Wenn ich da dran denke fängt es schon wieder das kribbeln an. Ich glaub ich muss jetzt dann ganz schnell eine Runde laufen. :Cheese:

Salve,

gute Anreise und viel Spaß und Erfolg auf der Insel!:Blumen:

Ich werde dieses Jahr erst ab dem frühen Samstag-Nachmittag auf der Insel sein.
Vielleicht sieht man sich ja wieder, wie im letzten Jahr, bei der Radabgabe.:)

Ciao und bis demnächst in Marina di Campo.

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
18.09.2019, 11:03
Dankeschön.

Kann gut sein das ich mich bis dahin hier noch das ein oder andere Mal melde.
Das Material für den großen Tag will ja auch noch ordentlich in Szene gesetzt werden. :Lachen2:

Ansonsten wünsche ich dir auch eine gute Anreise.

Bei mir wird der CheckIn wahrscheinlich relativ früh sein und am Sonntag werde ich auch einer der Ersten und relativ pünktlich um 5:30 vor Ort sein :Huhu:

Kampfzwerg
23.09.2019, 13:09
Nachdem die Trainingswoche noch einigermaßen ordentlich verlaufen ist, haben wir uns also am Samstag früh auf den Weg richtung Süden gemacht.
Die Fahrt verlief sehr entspannt und ohne Stau. Also konnten wir sogar eine Fähre früher nehmen und waren auch entsprechend früher in der Unterkunft.

Dort dann erstmal sortiert und alles organisiert und dann war der Tag auch schon rum. Am Sonntag sind wir dann vor dem Frühstück noch einkaufen gegangen und haben den verregneten Tag ganz entspannt angehen lassen.
Das Training hab ich mal komplett gestrichen. Regen, Sturm und 1,5 m Wellen haben jetzt die Lust auf nur eine der Sportarten wirklich steigen lassen.

Dafür gabs dann heute mal eine Langdistanzrunde mit ein paar flotteren Abschnitten in den Anstiegen.
Jetzt ist also der Großteil der Arbeit wirklich erledigt und ausser viel Beine hochlegen und ein Bisschen bewegen, damit der Körper nicht in den Winterschlaf fällt, bleiben nicht mehr viele Optionen irgendwas rauszureißen.

Ob es dieses Jahr genug war für eine Langdistanz, oder ob ich irgendwo dann doch eine falsche Abzweigung im Training genommen hab sehen wir frühestens am Sonntag dann.
Morgen ist Ruhetag, am Mittwoch wird gelaufen und geschwommen, am Donnerstag wird nochmal geradelt und geschwommen und am Freitag werd ich mich mal ins Getümmel werfen und die Startunerlagen abholen.

Bis dahin hoffe ich, dass ich meine Nerven im Zaum halten kann und einfach die Insel und La Dolce Vita genießen kann :liebe053: (das fällt phasenweise schon arg schwer muss ich zugeben).

Wann sich mal Zeit für Bilder findet muss ich mal schauen. :Blumen:

Harm
23.09.2019, 14:40
Sobald die Masse anderer Teilnehmer anreist, halte Dich von größeren Gruppen auf dem Rad fern. Insbesondere versuche nicht auf den Auflegern an diesen Gruppen vorbeizufahren. Kann immer mal einer überraschend ausscheren.....:Huhu:
Ich drück Dir die Daumen, hau rein:dresche

Kampfzwerg
24.09.2019, 08:42
Außerhalb von Rennen halte ich mich generell von größeren Gruppen Triathleten fern. :Cheese:
Ich weiß aber was du meinst und danke fürs erinnern.

Gestern bei meiner Runde auf der Radstrecke hab ich noch einen jungen Italiener eingesammelt und mit dem bin ich 2/3 der Runde munter quatschend gefahren. War kurzweilig, schön und auch interessant.
Und ich weiß jetzt mal ein Lokal mehr, das ich kommende Woche mal ausprobieren werde ;)

Heute ist Ruhetag, also wird nicht wirklich viel passieren.

Kampfzwerg
26.09.2019, 14:06
Gestern also schwimmen im Meer und laufen auf der Wettkampfstrecke.
Das Schwimmen hat sich ganz gut angefühlt und das Laufen war etwas zäh, aber mit 5:00, 5:00 und 5:10 für meine obligatorischen 3x1500 bin ich zumindest mit den Zeiten mal zufrieden.
Schön warm wars dann auch noch, passt also alles soweit.

Heute früh ging es nochmal aufs Rad. Einmal den 45 km Ring mit 4x4 min flotter.
Ähnlich wie beim Laufen das Tapersyndrom gehabt. Fühlt sich unrund an, ist aber trotzdem schnell. :Cheese:

Danach dann mal die Reifen angeschaut und dort musste ich feststellen, dass sich am v
Vorderreifen an einer Stelle der Gummi vom Gewebe löst. Schaut nicht schön aus und das Risiko genau dort blöd auf einen Stein zu treffen ist mir auch zu groß.

Also erstmal mittag ins örtliche Radgeschäfft gefahren und morgen kann ich mir das Laufrad mit neu geklebtem Vittoria Corsa abholen.
Kostet alles in allem nen Hunni, das ist mir aber eine Risikominimierung wert.
Das ärgerlichste an der Sache. Ich hab nicht nur einmal überlegt noch einen Satz Laufräder einzupacken :Maso:

Heute nachmittag geht's noch in die Nachbarbucht, da sind Freunde von uns zufällig im Urlaub. Dort werd ich dann auch nochmal für 30-40 min in den neo schlüpfen.

Ansonsten wars das erstmal soweit.
Morgen wird noch nach dem Frühstück am Hafen das Laufrad geholt und am Nachmittag gibt's die Startunterlagen. Ansonsten steht nicht viel an.

Harm
26.09.2019, 17:06
...Also erstmal mittag ins örtliche Radgeschäfft gefahren und ...
Bei denen war ich letztes Jahr auch direkt nach meinem Unfall. Die haben mir sofort das Vorderrad nachzentriert, das Armband meiner Suunto fachmännisch mit Sekundenkleber zusammengepappt und mir Werkzeug gegeben, damit ich meinen Flaschenhalter wieder vernünftig ausrichten kann. Das ganze für keinen Pfennig! Ich hab dann aber nach einer Kaffeekasse gefragt :Huhu:
Der Laden ist super! :Blumen:

gaehnforscher
26.09.2019, 19:59
Viel Erfolg und Spaß schon mal und Danke für die Berichte:Blumen:

moorii
26.09.2019, 20:01
Viel Erfolg und Spaß schon mal und Danke für die Berichte:Blumen:

Da schließe ich mich an. Viel Erfolg!

lifty
26.09.2019, 20:09
Viel Erfolg und vor allem Spaß!

gaehnforscher
29.09.2019, 20:20
Herzlichen Glückwunsch:Blumen:

Der Dame mit dem Handtuch im Ziel hätte ich auch zu Füßen gelegen ;)

Kampfzwerg
07.10.2019, 09:55
Kalt, regen, dunkel.

Was ein toller Start in die zweite Woche der Off-Season und höchste Zeit mal ein paar Worte über das Rennen zu verlieren.
Über den Urlaub kommt dann wahrscheinlich auch noch was und Bilder, ich sollte die Bilder nicht vergessen.

Jetzt erstmal eins nach dem anderen, aber Achtung, der Bericht hat überlänge. :Cheese:

Das Wettkampfwochenende hat schon relativ früh begonnen.
Am Freitag ging es als einer der Ersten zum abholen der Startunterlagen. Nachdem das Ganze erledigt war noch kurz das Laufrad mit dem neuen Mantel abgeholt und schon gings wieder in Richtung Ferienwohnung.
Am Freitag wurde dann nochmal ausgeschlafen. Im Anschluss ging es an den Strand und es wurde nochmal ein paar Meter geschwommen, Mittag dann die obligatorische halbe Stunde aufs Rad und am Nachmittag nochmal ein paar Meter in den Laufschuhen drauflegen.

Einchecken und wieder raus aus der Stadt. OK, ganz ohne kurz quatschen ging es (leider) auch diesmal nicht.
Zum Abendessen waren wir in Marciana Marina, also abseits vom Triathlontrubel. Dort gab es lecker Pizza und noch 2 Bierchen.

Nach einer äußerst unruhigen Nacht klingelte am Sonntag um 4:30 Uhr der Wecker, danach alles Standard.
- Kaffeekochen
- Griesbrei
- Brotzeit vorbereiten
- Sachen checken und einpacken
- Abmarsch

Geparkt haben wir wieder auf dem Parkplatz des Conad, direkt neben der Wechselzone. Meiner Meinung nach der perfekte Ausgangspunkt für das Rennen. Also Musik in die Ohren und mit Scheuklappen nochmal alles präparieren. Im Anschluss Riegel, trinken, 15 Minuten durch die Gegend traben, letzte Vorbereitungen, auf dem Weg zum Strand den Neo anziehen, Gel, trinken, der normale Wahnsinn halt. Danach noch ein kurzes Einschwimmen und gut ists gewesen.

Den Start hab ich dann glatt mal gleich mal versemmelt, bin aber trotzdem ganz gut weggekommen und bis zur ersten Boje sind wir an der Spitze einer kleinen Gruppe zu zweit nebeneinander geschwommen. Nachdem mein Nebenschwimmer kurz vor der Boje zu einem kleinen Zwischensprint angesetzt hatte, hab ich mich an die Beine geheftet und bin da erstmal bis zum Ende der ersten Runde mitgeschwommen.
Als 3. ging es mit ein paar Sekunden Rückstand auf den Führenden in die zweite Runde. Die verlief relativ unspektakulär und somit bin ich relativ frisch als 3. aus dem Wasser gestiegen.
In der Wechselzone haben die beiden Italiener dann ein Bisschen getrödelt und somit bin ich direkt hinter dem Führungsfahrzeug auf die Radstrecke gegangen.
Ein Traum, jetzt mussten die anderen erstmal reagieren.
Die erste Runde bin ich dann auch ein Bisschen offensiv angegangen, um Druck aufzubauen und in der Hoffnung, dass ich mich nicht doch komplett abschieße. Hinter dem Führungsmotorrad verlief die Fahrt auch nahezu problemlos. Ein paar Autofahrer waren um die Uhrzeit noch etwas unaufmerksam, dank Hupe ging das aber alles ganz gut und ich konnte ziemlich gut die Ideallinie fahren.
Als führender durch Marina di Campo zu fahren ist immer mit Gänsehaut verbunden. Die Stimmung ist einfach nur grandios und das zweite Mal von San Ilario runter konnte ich das erste Mal abschätzen wie die Abstände waren. Etwas knapper als im Vorjahr, aber alles im grünen Bereich. Läuft also.
Nach der Hälfte der zweiten Runde kam die erste kleine Vorwarnung eines Hungerastes. Ein leichtes Ziehen in der Bauchgegend ist nie ein gutes Zeichen. Also Iso und einen halben Riegel und schauen ob noch ein Gel hinterhergeschoben werden muss. Zum Glück nicht, läuft soweit.
Das zweite Mal durch Marina di Campo, wieder als führender, wieder Gänsehaut, geil.
Rauf nach San Ilario wurde es dann schon etwas zäher und wieder ein leichtes Ziehen im Bauch, also Gel und Iso. Hat auch gereicht, das ganze Prozedere dann nochmal kurz vor Marciana, da wurde mir dann klar, dass das Laufen an dem Tag ein hartes Stück Arbeit werden könnte.
Nun gut, den Gedanken erstmal wieder verdrängt und den Rest der Radrunde noch durchgezogen und vor allem auf eine ordentliche Verpflegung geachtet.
Wieder Marina di Campo, wieder in Führung, vom Rad runter, Megagänsehaut – und zerstörte Beine – Geil, aber irgendwie auch nicht so.

Nach dem Wechsel also erstmal losgelaufen und geschaut wie es sich so anläuft. Eigentlich ganz gut. Bei Kilometer 4,5 gabs dann die ersten Zwischenstände. 1,5 Minuten war der Vorsprung nach dem Radfahren, sooo spannend wollte ich es jetzt nicht unbedingt machen. Trotzdem hab ich versucht den Lauf „smart“ anzugehen und bin kurz vor Kilometer 6 schon das erste Mal durch die Verpflegung gegangen und ordentlich aufzufüllen und zumindest erst so spät wie möglich komplett leer zu werden.
Kurz darauf gab es dann einen ersten Blick in die Augen des Verfolgers. Danach war ich wieder etwas entspannter. Nach dem ersten Drittel waren es dann 8 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten, allerdings machte dahinter einer mächtig Druck und rückte mir ordentlich auf die Pelle.

Nach einem kurzen Besuch auf dem Dixie in der dritten Runde lief es bei mir wieder etwas besser, an der Taktik bei 2 von 4 Verpflegungsstellen zu gehen hielt ich allerdings eisern fest. Alles andere hätte in einer Katastrophe geendet.
Anscheinend war ich zwischen den Verpflegungsstellen aber auch nicht sooo langsam unterwegs und so schmolz der Vorsprung nur um ein paar Sekunden pro Kilometer. Trotzdem konnte ich nicht viel machen außer Runde für Runde, Kilometer für Kilometer, Schritt für Schritt hoffen, dass ich den größeren Dickkopf von uns beiden hab. Anhand der Wendepunkte sah man sich 3x pro Runde und so musste das Pokerface auch entsprechend oft aufgesetzt werden.

Bei Kilometer 30 waren es etwa 5 Minuten und gefühlt hat es an der Strecke niemand mehr kaltgelassen. Italiener, Schweizer, Deutsche, alle waren am Ausflippen.
Das vorletzte Mal an der Eigenverpflegung hab ich mir noch meine vorbereiteten 0,5 l Cola geschnappt und damit ging es dann auf die letzten 10 Kilometer. Einmal noch am Ziel vorbei zum ersten Wendepunkt. Dort ist der Vorsprung tatsächlich größer geworden man hat das erste Mal das Pokerface gelockert und sich abgeklatscht. Bei Kilometer 3 der nächste Wendepunkt, da wusste ich, dass das Ding durch ist und ich doch den längeren Atem und mit den vielen Gehpausen in den Verpflegungen doch auch, wenn nicht die schnellste, dann für den Tag die richtige Taktik hatte.
Noch musste ich aber auch die restlichen 3 Kilometer ins Ziel kommen. Irgendwie hab ich das dann auch geschafft.

Zielbanner, Konfettikanone, Handtuch, Boden, hinlegen, Over and Out.
Was ein Tag, danke Elba, danke Marina di Campo, danke Elbaman.
Im Anschluss gabs noch ein Interview und das Versprechen im kommenden Jahr auf Italienisch antworten zu können (zumindest ein Bisschen) und dann erstmal zur Dopingkontrolle.

Dort trafen sich dann die Top4 und man konnte sich gratulieren.
Nach knapp 2 Stunden war das auch gegessen und es ging erstmal auschecken und danach heim, der Hund war durch, die Freundin war durch und ich sowieso.
Nach der Dusche ging es nochmal zurück an die Promenade und es gab Bier, Burger und Pommes.
Den Zieleinlauf der letzten hab ich leider wieder nicht mitbekommen, um halb 10 ging es heim und um halb 11 war ich im Bett. Wirklich viel geschlafen hatte ich nicht, egal wie rum ich mich gedreht hab, überall schmerzen.

Am Montag in der Früh gabs erstmal Frühstück in der Lieblingskneipe am Hafen und danach ging es zur Siegerehrung.

Ich war zum Glück nicht der Einzige, der etwas unrund unterwegs war. :D
War ich letztes Jahr auch nach dem Rennen noch ein klein wenig inkognito unterwegs, hat sich das in diesem Jahr etwas geändert. Fotos, Interview, kurze, nette Gespräche, irgendwie macht das alles spaß, gehört dazu und es war auch nicht unbedingt unverdient. Trotzdem war ich froh, dass im Laufe des Montags wieder etwas Ruhe in Marina di Campo eingekehrt ist und wir noch eine schöne Woche Urlaub im Anschluss hatten.
Mehr dazu dann, wie oben schon geschrieben, ein anderes Mal. 😉

captnelson
07.10.2019, 14:59
��

Respekt

Kampfzwerg
08.10.2019, 11:59
Die Bilder sind mal sortiert und es ergaben sich 50 Bilder, die hier rein wandern könnten. Ob ich wirklich 10 Beiträge mit Bildern mache weiß ich nicht, eher nicht. Erstens will ich nicht nerven und zweitens ist es doch immer auch etwas aufwendig. :Maso:

Ich fang einfach mal an und dann schau ma mal wie viele es dann wirklich werden.
Erstmal sportlich und dabei die Tage vor dem Rennen.

Am Mittwoch vor dem Renntag stand die letzte wirkliche Laufeinheit auf dem Programm. 3x1500 Intervalle mit ein paar Metern ein und auslaufen. Es war ordentlich warm und daher ein kleiner Vorgeschmack auf den Renntag. :Cheese:
Geradlt wurde natürlich auch, am Tag vorm Rennen durfte sogar schon die Startnummer durch die Gegend gefahren werden.
Das Material für die fetischisten hab ich auch mal abgelichtet und am Tag vor dem Rennen wurden nochmal der Neo und das Wasser angetestet.

Der nächste Schwung sind dann die Bilder aus dem Rennen und danach gibts dann erst mal wieder etwas Text zu den 2 Wochen um das Rennen. :Huhu:

gaehnforscher
08.10.2019, 14:32
Glückwunsch noch mal und cooler Bericht :Blumen:

Kampfzwerg
08.10.2019, 14:37
Glückwunsch noch mal und cooler Bericht :Blumen:

Dankeschön.
Und weils so schön war, leg ich gleich nochmal ein paar Bilder nach.
Diesmal vom Renntag.

Kampfzwerg
08.10.2019, 14:39
Der nächste Schwung ;)

Kampfzwerg
08.10.2019, 14:42
Noch ein paar Bilder ums Rennen rum.
Vorbereitungen, die Eigenverpflegung und der eigentliche Star, dem in Marina di Campo wirklich alle Herzen zufliegen, darf natürlich auch nicht fehlen. :Liebe:

Hippoman
08.10.2019, 15:02
Noch ein paar Bilder ums Rennen rum.
Vorbereitungen, die Eigenverpflegung und der eigentliche Star, dem in Marina di Campo wirklich alle Herzen zufliegen, darf natürlich auch nicht fehlen. :Liebe:

Salve,

vielen Dank für die super Bilder.:Blumen:
Speziell für die Bilder von Deinem Wauzel!:)

Um welches Getränk (zwischen Cola und Wasser) handelt es sich bei Deiner Eigenverpflegung?
Iso?

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

hanse987
09.10.2019, 09:18
Schöne Bilder. Ich glaube ich muss da auch noch mal hin!

Die Eigenverpflegung ist manchmal ganz interessant. Im letzten Jahr hat wirklich jemand eine Rotweinflasche dort deponiert!

Andiman
09.10.2019, 13:58
Um welches Getränk (zwischen Cola und Wasser) handelt es sich bei Deiner Eigenverpflegung?
Iso?


...deine Rennverpflegung würd mich auch genauer interessieren... du schreibst zumindest, dass du etwas zuführst, wenn du merkst jetzt flackert das Feuer im Ofen? Halber Riegel evtl. noch ein Gel... das ist ja gar nix!!? :confused:

Bei mir sah das so aus:

1 Gel vor dem Schwimmen, 2 Flaschen am Rad mit hypertoner Lösung mit KH´s die ca. 10 Gel´s entsprechen, die waren nach der Hälfte der Radstrecke weggezuppelt, dann gabs auf der zweiten Hälfte noch 4 Gels, ca. alle halbe Stunde 1nes + Iso von den Verpflegungsstellen (KH´s aufgenommen über Iso würd ich insgesamt auf 100 g schätzen). Beim Lauf hab ich mir alle 6 Kilometer ein Hydrogel aus meiner Bauchtausche reingepfiffen + Iso/Wasser und später dann Cola von den Verpflegungsstellen.
So komme ich beim Rad nahe an die 80 g KH´s/h und Laufen auf an die 60 g KH´s/h hin, was denke ich schon dem oberen Limit der Aufnahmefähigkeit entspricht?
Zum Gefühl muss ich sagen, das hau ich mir einfach rein, im 15 Minutentakt, wenn ich ein Ziehen in der Magengegend spüre, dann fühlt sich dass dann eher nach einem "Zuviel" an, so Gel-Klumpen-mäßig, dann lass ich bis zur nächsten Aufnahme einfach bisschen mehr Zeit und dann geht das wieder. Ich würde jetzt sagen, dass mich der Mann mit dem Hammer auf der LD noch nie ereilt hat. Mir ist auch bewusst, dass der Körper Ressourcen (Blut) für die Verdauung benötigt, die dann in der Muskulatur fehlt, aber mir scheint zumindest bei einer Langdistanz das Risiko eines Hungerastes gravierender, als ein Leistungsverlust durch Verdauung, weswegen ich lieber zuviel zuführe, als zu wenig.
Auf der Mitteldistanz hatte ich mit der Verpflegung schon etliche Male Schwierigkeiten, weil ich das nicht so gut hinbekommen habe, wie auf der Langdistanz und Kurzdistanz geht am besten völlig ohne.

Klar ist das eine sehr individuelle Geschichte und ist auch sehr davon abhängig, wie man sich im Alltag ernährt, aber würde ich jetzt nur Iso trinken und alle Stunde ein Gel nehmen, wäre mir das zu wenig? Oder wäre ich dann so schnell wie du!? :Blumen:
Bitte um Aufklärung! ;)

Kampfzwerg
09.10.2019, 17:00
...deine Rennverpflegung würd mich auch genauer interessieren... du schreibst zumindest, dass du etwas zuführst, wenn du merkst jetzt flackert das Feuer im Ofen? Halber Riegel evtl. noch ein Gel... das ist ja gar nix!!? :confused:

Bei mir sah das so aus:

1 Gel vor dem Schwimmen, 2 Flaschen am Rad mit hypertoner Lösung mit KH´s die ca. 10 Gel´s entsprechen, die waren nach der Hälfte der Radstrecke weggezuppelt, dann gabs auf der zweiten Hälfte noch 4 Gels, ca. alle halbe Stunde 1nes + Iso von den Verpflegungsstellen (KH´s aufgenommen über Iso würd ich insgesamt auf 100 g schätzen). Beim Lauf hab ich mir alle 6 Kilometer ein Hydrogel aus meiner Bauchtausche reingepfiffen + Iso/Wasser und später dann Cola von den Verpflegungsstellen.
So komme ich beim Rad nahe an die 80 g KH´s/h und Laufen auf an die 60 g KH´s/h hin, was denke ich schon dem oberen Limit der Aufnahmefähigkeit entspricht?
Zum Gefühl muss ich sagen, das hau ich mir einfach rein, im 15 Minutentakt, wenn ich ein Ziehen in der Magengegend spüre, dann fühlt sich dass dann eher nach einem "Zuviel" an, so Gel-Klumpen-mäßig, dann lass ich bis zur nächsten Aufnahme einfach bisschen mehr Zeit und dann geht das wieder. Ich würde jetzt sagen, dass mich der Mann mit dem Hammer auf der LD noch nie ereilt hat. Mir ist auch bewusst, dass der Körper Ressourcen (Blut) für die Verdauung benötigt, die dann in der Muskulatur fehlt, aber mir scheint zumindest bei einer Langdistanz das Risiko eines Hungerastes gravierender, als ein Leistungsverlust durch Verdauung, weswegen ich lieber zuviel zuführe, als zu wenig.
Auf der Mitteldistanz hatte ich mit der Verpflegung schon etliche Male Schwierigkeiten, weil ich das nicht so gut hinbekommen habe, wie auf der Langdistanz und Kurzdistanz geht am besten völlig ohne.

Klar ist das eine sehr individuelle Geschichte und ist auch sehr davon abhängig, wie man sich im Alltag ernährt, aber würde ich jetzt nur Iso trinken und alle Stunde ein Gel nehmen, wäre mir das zu wenig? Oder wäre ich dann so schnell wie du!? :Blumen:
Bitte um Aufklärung!

Hmmm, ich fang jetzt mal mit dem einfachen an.

@Hippoman. Das ist ganz normales Iso. Um genauer zu sein, 1x Powerbar Isoactive und 1x Powerbar Isomax mit Koffein (nicht gesponsert, sondern ordentlich und brav bezahlt).
Das Ganze in den Flaschen, weil einfach mehr drin ist als in Bechern und ich auch das Mischverhältnis kenne. Falls es also an den Verpflegungsstellen eng wird hab ich definitiv nochmal was als Notnagel rumstehen. :Blumen:

@Andiman, die von mir angesprochene Verpflegung war tatsächlich nur der "Notnagel", der zusätzlich zum Standard rein musste um nicht komplett leer zu laufen.

"Normalerweise" fängt bei mir die Wettkampfverpflegung bei einer Langdistanz schon 2 Tage vor dem Rennen an. Da wird dann immer wieder mal eine Trinkflasche Iso in den Tag mit eingebaut und ohne Trinkflasche geh ich kaum noch aus dem Haus.
Am Tag vor dem Rennen schaut die Sache ähnlich aus. Der Gedanke dahinter ist, dass ich maximal aufgeladen ins Rennen gehe. Ob es wirklich stimmt, weiß ich nicht, im Zweifel hilfts für den Kopf. :Lachen2:

Am Renntag selbst gabs ~1 h vorm Start einen Powerbar Riegel, ~ 20 Minuten vorm Start nochmal ein Gel, dazu Wasser und Iso nach Gefühl. Die Standardaussage vorm Rennen ist schon fast ein Running-Gag zwischen meiner Freundin und mir: "Mir ist richtig schlecht". Hat also soweit gepasst.

Im Rennen will ich nicht viel nachdenken, rechnen, oder sonstwas, dazu hab ich keine Lust mein Rad wie einen LKW vollzuladen und 5 kg an Verpflegung mitschleppen.

Deswegen gehts da eher nach dem Prinzip "Keep it simple" und vertrau auf die Erfahrung.

Auf dem Rad hatte ich dabei: 4 Gels und 2 Riegel, zusätzlich gabs dann noch 2 Gels + 1 Riegel von der Verpflegungsstelle.
Als Getränk hatte ich 0,75 Liter Iso dabei, das hat die komplette erste Runde gereicht. Wasser hab ich an jeder Verpflegung nachgefüllt.
Iso gabs dann ab der 2. Durchfahrt San Ilario und dann auch bei jeder Verpflegung ne neue Flasche. Man hat ja schließlich dafür gezahlt. :Cheese:

Beim Laufen ist dann eigentlich das Motto, alles was reingeht und auch drinbleibt.
Die ersten 5 km war es nur Wasser im Vorbeilaufen, danach hab ich dann das erste Gel genommen und mit den Gehpausen in der Verpflegung angefangen. In den Pausen hab ich glaub nie das Gleiche genommen und vor allem auch geschaut mich so gut wies geht runterzukühlen.
Das Ganze hat auch so gut geklappt, dass ich die letzten 10 km praktisch nur noch auf Cola laufen und somit ohne Pause durchziehen konnte.
Wenn mich nicht alles täuscht hab ich unterm Lauf 4 Gels genommen, Getränke hab ich leider keine Ahnung.

Das Ganze "Ernährungskonzept" hat sich für mich die letzten Jahre mehr oder weniger bewährt und basiert auf persönlichen Erfahrungen gepaart mit Körpergefühl und einigen ganz groben Fehlern, aus denen ich dann doch scheinbar einiges lernen konnte. :Gruebeln:

TiJoe
09.10.2019, 17:48
Glückwunsch auch von mir!
Bei deinem Wettkampfbericht klingt das alles irgendwie einfach...:Cheese:
Gruß Joe

Kampfzwerg
09.10.2019, 18:13
Glückwunsch auch von mir!
Bei deinem Wettkampfbericht klingt das alles irgendwie einfach...:Cheese:
Gruß Joe

Dankeschön. :bussi:

Eigentlich ist es ja auch einfach. Man macht was man kann und am Ende kommt ein Ergebnis dabei raus.
Wenn ich da sehe was meine Freundin an so einem Tag alles stemmen muss.

Nervenbündel und Hund bändigen, bei den letzten Vorbereitungen helfen, Abstände messen und durchgeben, nebenbei noch Fotos machen und am besten noch motivieren.
Als Dank wird sie unterm Rennen wenns doof läuft für das alles noch angeschnauzt.
Da muss die Liebe schon sehr groß sein. :liebe053: :Blumen:

Kampfzwerg
10.10.2019, 15:37
Über das Rennen habe ich ja schon ausführlich berichtet. Jetzt will ich auch mal etwas ausführlicher über drumherum sprechen und warum wir da dieses Jahr einfach mal 2 Wochen Urlaub draus gemacht haben.
Ein Grund ist, dass ich einfach ein Fan von gutem Kaffee, gutem Essen und allgemein dem "Dolce Vita" bin. Bei Marina di Campo kommt noch dazu, dass es eine perfekte Mischung aus verschlafenem Nest und es ist doch noch was geboten hat.
Dazu einen feinen Sandstrand, richtig gute Lokale und das Wetter ist eigentlich auch noch stabil.

Nach dem Rennen ging also dann der eigentliche Urlaub los.
Am Montag nach dem Rennen ging es erstmal zum Frühstück in eine meiner Lieblingskneipen.
Davor musste allerdings noch der "Endgegner" überwunden werden. Unser Appartement war im ersten Stock und über eine Aussentreppe mit 20 Stufen ging es zur Haustür rauf, oder eben in den Garten runter. Der letzte Kilometer im Marathon war nicht annähernd so schlimm wie diese paar Stufen. :Maso:

Nun zu den wichtgen Sachen, das Lokal also, direkt am Hafen, rustikal, Espresso 1 €, Cappucchino 1,30 € und zum essen noch Brioche, Cornetto, oder Sandwiches.
Perfekt also um den Sonntag nochmal wirken zu lassen und sich körperlich und geistig auf die Siegerehrung vorbereiten zu können.
Erster Unterschied zum letzten Jahr. Ich bin schon dort von 2 Italienern "enttarnt" worden.
Nach einem ausgewogenen Frühstück (2 Cornetto, 2 Cappu, 1 Stück Schokotarte) ging es dann zur Siegerehrung.
Bin ich im letzten Jahr doch noch relativ unerkannt durch die Menge gekommen, war es dieses Jahr etwas anders. Die ersten Fotos wurden angefragt, kurze, aber nette Gespräche und die Aufmerksamkeit war insgesamt etwas höher.
Aber auf keinen Fall unangenehm, sondern sympathisch und nett.
Die Siegerehrung war auch, wie das ganze Event, einfach toll. Sonnenschein, viele Emotionen, richtig tolle Preise und eine durchwegs gute Stimmung.
Mittags sind wir dann ein Lokal weitergezogen, weil die Liebste Sushi wollte, da gabs für mich Sandwich und Pommes.
Im Anschluss ging es ab an den Strand und einfach nur hinlegen. Kurz mit den Beinen ins Wassr zum abkühlen und dann wieder hinlegen. Ich glaub so viel am Strand wie in dieser Woche bin ich selten gelegen. :Cheese:

Am Abend ging es dann an das andere Ende der Bucht. Dort ist das Lokal, in dem meine Radbegleitung vom Montag arbeitet.
Wahnsinnsausblick, richtig leckeres Essen und einfach herzliche Leute, eine mega Empfehlung bekommt es von mir und wir haben für Freitagabend gleich nochmal reserviert. :Lachen2:
Im Anschluss sind wir dann noch einer privaten Einladung nachgekommen und so hat der Montag relativ spät, aber richtig schön geendet.
Am Dienstag haben wir erstmal ausgeschlafen und sind dann nach Porto Azzurro gefahren.
Dort ging es dann auf den Monte della Croce.
Mit 290 hm nicht unbedingt riesig, aber oben doch teilweise felsig und mit ordentlichen Stufen drin.
Der Weg rauf ging ganz gut, beim Abstieg musste ich dann aber böse leiden und mit einem etwas längeren Rückweg waren es ~3 h Wanderung.
Schön, aber schmerzhaft.
Im Anschluss gab es in Porto Azzurro am Hafen eine Brotzeit und auf dem Rückweg haben wir noch einen Abstecher zu einem Strandabschnitt gemacht und einen schönen Nachmittag mit Freunden verbracht.

Am Mittwoch waren dann alle durch und es wurde nicht viel produktives gemacht.
Am Donnerstag ging es dann direkt von der Haustür aus auf den Monte Perone. Die Beine waren da schon wieder etwas besser in Schwung und die Wanderung war zwar länger, aber bei weitem nicht so anspruchsvoll wie am Dienstag.
Am Abend ging es dann in ein weiteres äußerst leckeres Restaurant etwas im Hinterland.

Am Freitag stand dann das große Packen an, davor ging es allerdings aber erstmal nach Marciana um ein Bisschen durch die Gassen zu streunen und noch das ein oder andere Geschenk für die daheimgebliebenen zu kaufen.
Der Ort ist so schön verwinkelt, verschachtelt und irgendwie um die Jahreszeit auch verschlafen, dass es einfach Spaß macht durch die kleinen Gassen zu spazieren.
Nachdem die Geschäfte um 10 noch nicht geöffnet hatten gab es ein zweites Frühstück auf der Sonnenterrasse mit Blick aufs Meer und im Anschluss ging es nochmal durch den Ort.
Da haben wir dann alles was wir wollten und noch ein Bisschen mehr gefunden.
Etwas hektisch wurde es dann auch noch, weil wir irgendwo unserer Appartementschlüssel verloren hatten. Die Vermieter waren aber so goldig und es war kein Problem.
Um das schlechte Gewissen zu beruhigen sind wir aber nochmal los und haben uns auf die Suche begeben, vergebens.
Dafür gab es nochmal lecker Kaffee, Ausblick und ein Stück Schokokuchen. :liebe053:

Im Anschluss wurde gepackt und am Abend ging es nochmal in das Lokal vom Montag.
Da durfte ich dann auch wieder erfahren, dass eine aufgeschlossene und positive Art einfach auch die ein oder andere Türe öffnet.
Der Abend war grandios und ein würdiger Abschluss für diese 2 tollen Wochen.

Am Samstag ging es früh los, die Fähre um 7:30 wollte erreicht werden. Das haben wir geschafft und bis Brixen verlief die Fahrt schon fast erschreckend problemlos.
Danach hat es sich dann allerdings arg gezogen. Da war dann der Zwischenstop beim goldenen M bitter nötig.
Irgendwann waren wir dann auch daheim und es wurde erstmal die Wolldecke gesucht.
Der Sonntag war unspektakulär, weil ausser Ironman Barcelona schauen nicht viel los war. Oder wie es eine österreichische Radiowerbung so schön umschreibt. "
Selbst die Wand ist produktiver als ich, sie steht"

Seit Montag hat mich der Alltag wieder und auch wenn sportlich das kommende Jahr schon wieder geplant wird, befinde ich mich in der Offseason und genieße die Zeit ohne Plan auch.

Bilder, achso, die Bilder.
Ich fang einfach mal mit Montag an:
- in der Früh muss der Hund dann doch raus - Stairway to hell quasi.
- die Uhr ist schon ein Schmuckstück
- die ersten Tage hab ich beim anschauen des Pokals Gänsehaut bekommen, bzw konnte ich es immernoch nicht ganz glauben, dass ich das durchgebracht hab.
Im übrigen ist der Pokal von einem Künstler aus der Gegend, was es einfach nochmal persönlicher und auch spezieller macht
- die Siegerehrung and und für sich
- und der Nachmittag am Strand

Kampfzwerg
10.10.2019, 15:59
Als nächstes gibts mal ein paar kulinarische Eindrücke. ;)

So einfach wie das Essen auf dem zweiten Bild aussieht, so lecker ist es auch. :Liebe:
Bild 3 ist der Ausblick direkt vom Tisch am Montag.
Bild 4: Füße hoch in Marciana am Freitag. Isch liebä diesä Ausblick :Liebe:

Kampfzwerg
10.10.2019, 16:02
Und um das Thema jetzt dann endgültig zum Abschluss zu bringen noch ein paar Bilder von den beiden Bergtouren am Dienstag und Donnerstag.

Ich hoffe ich hab euch mit den Stories von und über Elba nicht zu sehr genervt und verspreche, dass ihr bis nächstes Jahr davon verschont bleibt.
(also vermutlich, evtl und vielleicht :Cheese:)

:Huhu:

Hippoman
11.10.2019, 08:44
Und um das Thema jetzt dann endgültig zum Abschluss zu bringen noch ein paar Bilder von den beiden Bergtouren am Dienstag und Donnerstag.

Ich hoffe ich hab euch mit den Stories von und über Elba nicht zu sehr genervt und verspreche, dass ihr bis nächstes Jahr davon verschont bleibt.
(also vermutlich, evtl und vielleicht)

:Huhu:

Salve,

vielen Dank für das Posting 427!
Natürlich auch für die anderen Postings!

Durch soviel super Werbung für den Elbamanwettkampf und die superschöne Insel müßten eigentlich noch mehr Foris beim Elbaman 2020 mitmachen.:liebe053:

Wenn nicht, selbst Schuld!:)

Deine Postings von und über Elba nerven überhaupt nicht!!!
Ganz im Gelgenteil.
Ich hoffe, dass es nächstes Jahr eine Elbaman-Fortsetzung von Dir gibt!:liebe053:

Ciao und viele Grüße.

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
06.11.2019, 15:27
Uff, hier ist ja ewig nichts mehr passiert.
Wird zeit das sich mal wieder was rührt und damit mein ich nicht nur mich selbst. :Lachen2:

Seit dem Feiertag am Freitag ist jetzt die Off-Season auch offiziell beendet und ich versuche gerade wieder in so eine Art Trainingsrhythmus zu kommen und das Gefühl für dieses S+B+R-Ding wieder zu finden.

Kurzer Zeitsprung zurück in die Zeit nach Elba. Da war mir irgendwie nicht so nach viel Bewegung und das einzige was wirklich regelmäßig war, waren die 15 - 20 Minuten Spaziergänge zum Bahnhof und vom Bahnhof ins Büro.
Dazu kamen an den durchwegs tollen Wochenenden noch ein paar Touren auf dem Mountainbike mit einer Länge von 1,5 - 5 Stunden.
Die Laufschuhe hab ich zum ersten Mal dann wieder vor 2 Wochen geschnürt, der 3. Lauf war dann auch gleich ein 10 km Lauf auf hügeliger Strecke.
2 km hatte ich wirklich Spaß und konnte auch das Tempo, welches ich "in Form" laufen kann relativ locker mitgehen. Danach folgte ein Kilometer, der schon richtig zäh war, bevor der Ofen komplett aus war und ich nur noch geschaut hab, dass ich halbwegs ordentlich ins Ziel komm.
Irgendwie hat das dann auch geklappt und jetzt weiß ich wenigstens wie besch***n sich 10 km anfühlen können. :Cheese:

Das vergangene Wochenende war dann auch schon super und hat richtig Lust auf mehr gemacht und das Beste. Die Lust und der Spaß an der Bewegung ist wieder zurück.
So gings am Freitag gleich mal für 4 Stunden aufs Mountainbike. Zusammen mit einem guten Freund, mit dem ich schon ewig nicht mehr gefahren bin, in einer Gegend die für mich komplett neu war. Sehr cool.
Am Samstag morgen stand dann die erste Schwimmeinheit seit Elba an. Immerhin 1,5 Kilometer. Am Nachmittag gabs noch eine halbe Stunde in den Laufschuhen.

Am Sonntag gings dann gleich nochmal ins Wasser, diesmal sogar mit Videoaufnahmen. Jetzt weiß ich wenigstens wo die Baustellen für die kommenden Monate sind und woran noch gearbeitet werden kann, bevor das Training Umfangs- und vor allem Tempomäßig wieder anzieht.
Am Nachmittag wurden nochmal für 40 Minuten die Laufschuhe geschnürt, leicht wellig und wunderschön. :liebe053:
Am Montag wurde dann auch endlich mal wieder mit dem Rad, zumindest 1 Arbeitsweg zurückgelegt.
Dienstag gabs Frühschwimmen und am Nachmittag noch eine Runde Laufen. Ohne groß auf die Uhr zu schauen wurden es 8 km in 34 Minuten.
45 Minuten Stabitraining mit ein paar Gemeinheiten haben den Tag dann auch ganz gut voll gemacht und seit heute Mittag kriecht der Muskelkater in den Körper.
Heute gings wieder mit dem Rad in die Arbeit, bei leichtem Nieselregen, schön wars trotzdem. Das Rad bleibt dann über Nacht im Büro und morgen gehts damit dann nach Hause.
Davor steht aber in der Früh noch eine Runde Schwimmen an.
Am Freitag gibts dann auch Frühschwimmen und am Nachmittag nochmal ein kurzes Läufchen.

Neben dem ersten Schnee steht dann am Samstag auch das nächste Rennen auf dem Programm. "Teamtrail" - heißt 10 Kilometer Laufstrecke im Gelände im Zweierteam, wobei abwechselnd 1,25 Kilometer zu laufen sind.
Am Sonntag soll das Wetter wieder halbwegs passen, also gehts neben dem Schwimmen wahrscheinlich noch eine kleine Runde aufs Rad.

Wie ihr seht, über den Herbst kann ich mich bisher mal so gar nicht beklagen. :liebe053:

Die ersten Rennen für 2020 sind auch schon in Planung, dazu aber dann in naher Zukunft mehr. :Huhu:

Hippoman
12.11.2019, 08:45
[QUOTE=Kampfzwerg;1491221]Uff, hier ist ja ewig nichts mehr passiert.
Wird zeit das sich mal wieder was rührt und damit mein ich nicht nur mich selbst. Die ersten Rennen für 2020 sind auch schon in Planung, dazu aber dann in naher Zukunft mehr.

Salve,

was macht Dein italienisch?:)

Hab`noch in Erinnerung, dass Du ein paar Brocken italienisch lernen möchtest, falls Du wieder auf der Insel startest, wovon ich ausgehe...:)

Beim Betrachten der Fotos auf dieser Seite ist mir besonders die riesen Tüte von "Acqua Elba" aufgefallen, die Du bei der Siegerehrung bekommen hast...
Die "Acqua-Elba-Tüte" , die meine Gattin immer bekommt, wenn sie ihr "Acqua-Elba-Parfum" holt, ist richtig mini dagegen...:)

Viel Spaß bei der 2020-Planung!
Wäre super, wenn Du wieder auf der Insel am Start bist!:cool:

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

PS.
Hatte sich Dein Wauzel an den Pfoten verletzt, weil er 2 Bandagen trägt?

Kampfzwerg
12.11.2019, 09:14
was macht Dein italienisch?

Beim Betrachten der Fotos auf dieser Seite ist mir besonders die riesen Tüte von "Acqua Elba" aufgefallen, die Du bei der Siegerehrung bekommen hast...
Die "Acqua-Elba-Tüte" , die meine Gattin immer bekommt, wenn sie ihr "Acqua-Elba-Parfum" holt, ist richtig mini dagegen...

Viel Spaß bei der 2020-Planung!
Wäre super, wenn Du wieder auf der Insel am Start bist!:cool:

PS.
Hatte sich Dein Wauzel an den Pfoten verletzt, weil er 2 Bandagen trägt?

Das Italienisch macht mir ein mächtig schlechtes Gewissen, da sollte ich mal anfangen. Falls jemand jemanden kennt, der einen sprachlich nicht ganz unbegabten ein paar Brocken italienisch beibringen kann (das über essen bestellen und ciao, grazie) raus geht, der darf sich gerne bei mir melden.
VHS, oder Onlinekurse kommt eher nicht in Frage, weil es ja durchaus auch ein paar speziellere Themen geben wird, über die man an so einem Wettkampfwochenende so spricht. :Lachen2:

In der Aqua Dell Elba Tüte war dann zusätzlich zum Parfum noch ein großes Badetuch mit drin. Mit dem aus dem Zielbereich und den beiden vom letzten Jahr haben wir da schon 4 rumliegen.
Die sind aber super für einen Ausflug an den Strand, oder See, da passt man auch zu zweit ganz leicht drauf. :Cheese:

Ansonsten ist Elba schon fest eingeplant.
Diesmal auch nicht mehr mit einer "Hau-Ruck-6-Wochen-Vorbereitung", sondern etwas seriöser mit Langdistanztraining ab Juli. :dresche
Ich muss mich jetzt dann nur nochmal mit Marco wegen des Startplatzes kurzschließen und dann muss man sich irgendwann mal Gedanken machen ob man wieder 2 Wochen fährt, oder ob man es als Kurztrip plant.

Weiß zufällig jemand, ob die Geschäfte/Restaurants vor Ort am letzten Septemberwochenende, oder zum 01.10. schließen?
Der 1.10. wäre ja kommendes Jahr der Donnerstag, dann hätte man noch 3 Tage länger Zeit, die Liste der Lokale abzuarbeiten. :Cheese:

Nein, der Hund hatte keine Verletzung, das sind Schuhe, damit er sich auf dem rauhen Untergrund die Pfoten nicht wund läuft. Da ist er etwas empfindlich.

Ansonsten war die vergangene Woche eigentlich ganz solide.
3x gelaufen, 3x auf dem Rad und 2x im Wasser, dazu noch 2x Stabi.
Gestern war dann Ruhetag, weil es doch bitterkalt in der Früh und am Abend war.
Dafür gab es heute schon die Runde Frühschwimmen, Mittags gehts an die Geräte und am Abend mit dem Rad nach Hause.

Schwimmen fühlt sich wieder wie schwimmen an, laufen wie laufen und radln wie radln.
So kanns eigentlich weitergehen. :Blumen:

Hippoman
12.11.2019, 09:47
Das Italienisch macht mir ein mächtig schlechtes Gewissen, da sollte ich mal anfangen. Falls jemand jemanden kennt, der einen sprachlich nicht ganz unbegabten ein paar Brocken italienisch beibringen kann (das über essen bestellen und ciao, grazie) raus geht, der darf sich gerne bei mir melden.
VHS, oder Onlinekurse kommt eher nicht in Frage, weil es ja durchaus auch ein paar speziellere Themen geben wird, über die man an so einem Wettkampfwochenende so spricht.

In der Aqua Dell Elba Tüte war dann zusätzlich zum Parfum noch ein großes Badetuch mit drin. Mit dem aus dem Zielbereich und den beiden vom letzten Jahr haben wir da schon 4 rumliegen.
Die sind aber super für einen Ausflug an den Strand, oder See, da passt man auch zu zweit ganz leicht drauf. :Cheese:

Ansonsten ist Elba schon fest eingeplant.
Diesmal auch nicht mehr mit einer "Hau-Ruck-6-Wochen-Vorbereitung", sondern etwas seriöser mit Langdistanztraining ab Juli. :dresche
Ich muss mich jetzt dann nur nochmal mit Marco wegen des Startplatzes kurzschließen und dann muss man sich irgendwann mal Gedanken machen ob man wieder 2 Wochen fährt, oder ob man es als Kurztrip plant.

Weiß zufällig jemand, ob die Geschäfte/Restaurants vor Ort am letzten Septemberwochenende, oder zum 01.10. schließen?
Der 1.10. wäre ja kommendes Jahr der Donnerstag, dann hätte man noch 3 Tage länger Zeit, die Liste der Lokale abzuarbeiten. :Cheese:

Nein, der Hund hatte keine Verletzung, das sind Schuhe, damit er sich auf dem rauhen Untergrund die Pfoten nicht wund läuft. Da ist er etwas empfindlich.

Ansonsten war die vergangene Woche eigentlich ganz solide.
3x gelaufen, 3x auf dem Rad und 2x im Wasser, dazu noch 2x Stabi.
Gestern war dann Ruhetag, weil es doch bitterkalt in der Früh und am Abend war.
Dafür gab es heute schon die Runde Frühschwimmen, Mittags gehts an die Geräte und am Abend mit dem Rad nach Hause.

Schwimmen fühlt sich wieder wie schwimmen an, laufen wie laufen und radln wie radln.
So kanns eigentlich weitergehen. :Blumen:

Versuch´s mal hiermit.

https://www.tripadvisor.it

Mit dem Begriff "Ristoranti Marina di Campo" etc könntest Du weiterkommen.
Ob`s auch Info`s für die Öffnungszeiten der Geschäfte (heißt auf italienisch "negozi" (Mehrzahl) ) gibt , weiß ich nicht.

Schade , dass Du nicht um die Ecke wohnst.
Du wärst nicht der Erste, dem ich die italienische Sprache in einem Crashkurs beibringe.:)
Auf Youtube gibt´s den einen oder anderen Crashkurs, der Dich weiter bringt.
VHS empfehle ich nie.

Ciao und bis demnächst.

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
13.11.2019, 19:28
Hmmm, die Woche ist bis jetzt irgendwie etwas durchwachsen.
Nach dem sportfreien Montag und dem richtig guten gestrigen Tag war heute wieder eher nichts mit Sport.
Irgendwie war die Motivation jetzt nicht die größte und der Muskelkater vom gestrigen Krafttraining sitzt richtig tief.
In Bewegung setzen, treppensteigen, hinsetzen, aber vor allem auch aufstehen ist richtig böse.
Nun gut, wenigstens ins Hallenbad hab ich mich noch begeben, nur im dort zu erfahren, dass die Sportbahn, nicht wie im Internet geschrieben um 18:30, sondern erst um 19:00 Uhr angeleint wird. Nachdem die Liebste den Termin nur bis 19:30 hat, war dann die Zeit zu knapp und die Motivation dann auch vollends im Keller. Das war dann halt mal eine teure Dusche.
Dafür hat mein Muskelkater nochmal ein paar Stunden länger Zeit zum erholen und ich bin morgen halbwegs fit fürs Frühschwimmen.

Noch kurz ein paar Worte zum Krafttraining. Das war das erste Mal seit ein paar Jahren, dass ich wieder was an Geräten gemacht hab und da hat sich mein Chef ein paar ordentliche Sachen ausgedacht. Insgesamt 13 Stationen mit ein paar Highlights gespickt.
Das spannendste für mich war sicher die Beinpresse, bei der sich die Platten für linkes und rechtes Bein unabhängig voneinander bewegen lassen. Da werden die Schwachstellen gnadenlos aufgezeigt. :Cheese:
Nächste Woche gibt's dann den Plan für den Oberkörper und ab dann wollte ich jede Woche 2x an die Geräte und noch eine Einheit Stabi mit einbauen.
Die Stunde heimfahrt mit dem Rad hat dann die Beine zwar noch etwas gelockert, zu retten war da dann trotzdem nichts mehr.

Jetzt weiß ich wenigstens wie das Krafttraining eines Eishockey Nationalspielers aussehen kann :dresche

Die restliche Woche schau ich jetzt mal, was ich noch so auf die Reihe bekomm.
Morgen steht neben dem Frühschwimmen auf jeden Fall noch die Heimfahrt mit dem Rad auf dem Programm und das Wochenende wird dann eher lauflastiger werden.

lifty
13.11.2019, 22:17
Was macht man da so für Krafttraining?

Kampfzwerg
14.11.2019, 09:47
Was macht man da so für Krafttraining?

Im Endeffekt sind es in meiner abgespeckten Version 4 Supersätze + 2 weitere Übungen. Alle mit 12-20 Wiederholungen. Also Kraftausdauer
1: Weitsprung aus dem Stand + Kniebeugen mit der Langhantel (4-5 Sätze)
2: Romanian Deadlift + Kniebeugen mit der Langhantel (3 Sätze)
3: Beinpresse (mit Gummiband und li+Re Bein getrennt) + Beinbeuger + Beinstrecker + "Glute Bridge" auf dem Gymnastikball (beidbeinig/einbeinig) (2 Sätze)
4. Waden heben (3 Sätze)
5. 2 Plankvariationen + seitliche Ausfallschritte mit Kettlebell (2 Sätze)
Und als Abschluss nochmal 1-2x 60 sek wandsitzen, gesprungene Ausfallschritte, oder Squats ohne Gewicht.

Alles in allem kein Hexenwerk, eher grundsolide Basisarbeit. Was mir, der jetzt 5 Jahre keine Hantelstange mehr bewegt hat, zu Gute kommen sollte.
Die Stunde hat für einen Muskelkater gereicht, der dem von Elba in nichts nachsteht :Cheese:

Ich freu mich schon auf den nächsten Plan in der kommenden Woche :Cheese:

Kampfzwerg
27.12.2019, 07:53
Soso. Hier ist ja lange nichts mehr passiert.
Dann hoffe ich, dass alle die Feiertage soweit gut überstanden haben und wünsche vorsichtshalber schonmal ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr.

Bei mir war die letzten Wochen dann doch einiges los, deswegen würden ein paar Sachen einfach mal "wegrationalisiert". Ich hoffe, dass ich im kommenden Jahr wieder ein bisschen mehr Lust und vor allem Zeit finde hier ein paar Zeilen zu schreiben.

Jetzt nochmal kurz zu dem was in den vergangenen Wochen so gelaufen ist.
Nachdem der November noch etwas zäh war, bin ich im Dezember wieder ganz ordentlich ins Training reingekommen und es fühlt sich auch mal wieder nach Sport an. Das Wetter hat ja auch richtig gut mitgespielt und so konnten sogar noch ein paar Radkilometer a gespült werden, ohne sich ganz dick einpacken zu müssen. :liebe053:
Im Wasser bin ich auch wieder die ersten Intervalle unter 1:15 min geschwommen, ohne das ich danach das Training beenden musste und die Laufschuhe werfen auch wieder 3-4x in der Woche geschnürt.
Für den langen Dauerlauf am Wochenende ist es mittlerweile sogar so, dass wir eine kleine aber feine Gruppe haben.

Ansonsten steht am 2.1. noch ein Familienzuwachs an. Eine Labradorhündin im zarten alter von 9 Wochen wird einziehen. Dadurch wird das Training dann wieder mehr in die frühen Morgen-, bzw späteren Abendstunden rutschen. Die Stirnlampe hat schon neue Batterien und die Fahrradlampen liegen auch parat.
Achso, die Langlaufski sind auch präpariert, es kann also losgehen. :)

Erstmal steht aber am Dienstag noch der Silvesterlauf am Schliersee an.
Die Wettkampfplanung ist auch zum Großteil durch. Ähnlich wie letztes Jahr wird es im kommenden Jahr bis Juli viele kurze Rennen mit wenig Anreise geben. Als Highlight soll es zum XTERRA am Gardasee gehen.
Ab Juli steht dann die Vorbereitung für Elba im Fokus.
5 Wochen Langdistanztraining, wie dieses Jahr, kann gut gehen, kann aber auch böse nach hinten losgehen.
Mal schauen wie es mit der doppelten Zeit an spezifischem Training dann ausschaut.

Ihr seht, es bleibt auch im neuen Jahr spannend. Ich bin selber gespannt was ich dann im Dezember 2020 hier so schreiben werde. :Cheese:

Kampfzwerg
13.01.2020, 09:48
Mal wieder ein kurzes Update aus dem frühlingshaftem Oberbayern.
Also zumindest während der Mittagsstunden klettert das Thermometer deutlich ins Plus, was den Winter doch so halbwegs erträglich macht.

Ansonsten ist einiges los. Seit 11 Tagen ist jetzt der Nachwuchs da und hat sich soweit auch eingelebt. Gestern war das erste Mal Hundeschule angesagt und ich glaube wir haben eine kleine Streberin bekommen. :Cheese:
Mal schauen wie sich das so entwickelt.
Immerhin hat sie jetzt die 3. Nacht durchgeschlafen, was den Schlafmangel schön langsam etwas weniger werden lässt.

Ansonsten läuft das Training ganz gut und auch der Silvesterlauf war ganz ordentlich. Bei bestem Laufwetter ging es, wie im vergangenen Jahr, eine Runde um den Schliersee. Mit dem zweiten Platz und einem 3:30er Schnitt auf dem hügeligen Kurs, bei leichtem Wind bin ich ganz zufrieden.

Beim Schwimmen hab ich mittlerweile auch wieder den einen oder anderen Ausreißer unter die 1:15er Marke bei den 100 m Intervallen und auf dem Rad sitze ich auch 2 - 3x in der Woche.

Die letzte Woche lief dann auch ganz gut.
Am Montag war ja Feiertag, da ging es dann am Vormittag ins Wasser und am Nachmittag nochmal mit dem Hund für hügelige 10 km Laufen. Nachdem ich auf einem halb angetauten Feldweg einen fiesen Abflug gemacht hab, hab ich mir auch mal ein paar Trailschuhe bestellt. So ein Bisschen Grip schadet scheinbar doch hin und wieder nicht. :Cheese:
Nachdem das Knie dann doch leicht geschmerzt hat, gabs am Dienstag nur eine Runde Frühschwimmen und am Mittwoch eine halbe Stunde Stabi.
Donnerstags beim Frühschwimmen gab es 10x400 und obwohl die, bis auf einen, alle gemütlich geschwommen wurden, spuckte die Uhr vom Trainer 59:45 Minuten Nettozeit aus.
Der eine etwas flottere war mit Paddles in 5:25 Minuten. Das nehm ich so einfach mal mit. :liebe053:
Am Abend gings dann noch für eine Stunde aufs Rad. Mit ordentlicher Lampe und Föhn gingen die 2x10x 30/30 sehr gut von der Hand.
Am Freitag war mal wieder die Zeit für eine Stunde an den Geräten. Irgendwie will sich da kein Gewöhnungseffekt einschleichen. Der Muskelkater war schon wieder allererste Sahne und bereitet mir auch heute noch Spaß.
Abends gings spontan noch ins Schwimmtraining. Die 3 km liefen auch ganz ordentlich.

Nachdem meine Freundin am Wochenende immer arbeiten muss, bin ich da im Moment als Babysitter zuständig.
Also mussten alternativen zum draussen Radln her. Zum Glück gibt es Leute, die eine Rolle zu viel rumstehen haben.
Also gabs am Samstag die erste Rolleneinheit seit Jahren bei mir. 1:15 Stunden mit 3x10 min 60er TF. Ob die angezeigten Wattwerte jetzt auch so stimmen, weiß ich nicht, ist aber auch egal, weil ich weder auf dem RR, noch auf dem TT einen Wattmesser hab und ich somit eh nur Rolleneinheit mit Rolleneinheit vergleichen werde.
Am Abend hab ich dann noch spontan den größeren Hund gepackt und bin raus zum laufen.
5x4 Minuten mit 4 Minuten Pause dazwischen um auch mal wieder ein Bisschen Schwung in die Laufbeine zu bekommen.
Das hat sehr gut funktioniert und der Hund am Zuggeschirr ist quasi der Arschtritt, wenn das Tempo nicht mehr gehalten wird.
Bei 3:20 min/ km war unser "harmonisches" Tempo, falls es dann mal langsamer wurde, gab es leichten Zug vom Hund im Hüftgurt.
Da war das Ziel dann nach dem ersten Intervall klar. :Cheese: :liebe053:
Die 5x4 Minuten liefen dann auch im 3:20 - 3:24er Schnitt und zum Schluss war der Hund mehr kaputt als ich :Cheese:

Am Sonntag gings dann eben, wie gesagt erstmal in die Hundeschule und im Anschluss hatte ich, dank Hundesitter, 2,5 Stunden Zeitfenster für einen langen Dauerlauf mit 2 Freunden.
Da hat es mir dann energetisch aber ordentlich den Stecker gezogen und nachdem ich nach 1,5 h schon mein Notfallgel gebraucht hab, musste ich nach 2 Stunden gleich nochmal eins nachlegen.
Im Anschluss gabs noch Kaffee und Kuchen und nach einem kurzen Mittagsschlaf gings auch wieder etwas besser.

Am späten Nachmittag wurde die Rolle nochmal aufgebaut, in der Hoffnung, dass die Beine wenigstens etwas lockerer werden. 1:10 Stunden und alle 10 Minuten zum auflockern 30 Sekunden beschleunigen. Diesmal auf dem TT.

Damit war die Woche dann auch sportlich gesehen rum.

Wie es jetzt in dieser Woche ausschaut, wird sich zeigen.
Heute könnte es zu einem Ruhetag kommen, weil wir am Nachmittag noch für den Bruder meiner Freundin einen Hochzeitsanzug aussuchen gehen.
Schadet vielleicht nicht unbedingt.
Morgen dann auf jeden Fall Stabi und Frühschwimmen und je nachdem was die Beine sagen entweder ein Läufchen mit Bergsprints und anschließendem (kurzen) TDL, oder aufs MTB mit ein paar 30 Sekündern.
Am Mitwoch dann die andere der beiden Einheiten und eine Runde Krafttraining.
Donerstag früh wieder ins Wasser und dann mal schauen was sich noch unterbringen lässt.
Freitag Stabi und Laufintervalle.
Am Samstag haben wir in der Arbeit einen Vortrag, da wird der lange Dauerlauf also eher am Abend stattfinden.
Am Sonntag wirds dann, so wies ausschaut, mal etwas länger auf die Rolle gehen (2 h mit 3 - 4x 15 min niedriger TF) und am Abend noch Schwimmen.

So mal der Plan.

Jetzt noch eine kurze Frage an die Rollenexperten.

Kann ich bei der Tacx Genius Smart eigentlich auch eigene GPS Tracks draufspielen?
Ich würde ja gerne das Höhenprofil der Elbaman Radstrecke "abfahren"

Bilder gibts im Moment leider nur auf Instagram (https://www.instagram.com/kirmeier89/)zu sehen, weil ich im Moment nicht unbedingt die Muse verspüre die Bilder vom Telefon auf den Laptop zu spielen um sie dort dann zu bearbeiten, damit sie hier angezeigt werden können.
Das kommt sicher wieder, wenn ich mal mehr Zeit hab.

moorii
13.01.2020, 11:22
So mal der Plan.

Jetzt noch eine kurze Frage an die Rollenexperten.

Kann ich bei der Tacx Genius Smart eigentlich auch eigene GPS Tracks draufspielen?
Ich würde ja gerne das Höhenprofil der Elbaman Radstrecke "abfahren"


Mit der Tacx App/Software sollte das gehen, leider nur mit der Premiumversion (9,99 Eur/Monat)

Kampfzwerg
14.01.2020, 09:11
Mit der Tacx App/Software sollte das gehen, leider nur mit der Premiumversion (9,99 Eur/Monat)

Vielen Dank, sowas hab ich mir fast schon gedacht.
Wäre ein "nice-to-have" gewesen, allerdings ist es mir das für die Hand voll Rolleneinheiten auch nicht wert mir gleich eine Premiumversion zu holen und 120 €/Jahr auszugeben.
Da fallen mir wesentlich sinnvollere Sachen ein. :Cheese:

Kampfzwerg
21.01.2020, 15:19
Soooo, ich hatte mir ja vorgenommen wieder etwas regelmäßiger hier von mir hören zu lassen.

Dann schau ma mal ob das auch so klappt.
Das Training läuft zumindest schonmal ganz gut im noch jungen Jahr.

Letzte Woche hat doch etwas stockend begonnen, nach dem am Montag das Training komplett ausgefallen ist (dafür weiß ich jetzt was man alles bei einem Maßanzug an Entscheidungen treffen kann :Cheese: ) und am Dienstag gerademal das Frühschwimmen geklappt hat.
Der Rest der Woche war dafür ganz solide.
Immerhin sind es dann noch 59 km Laufen verpackt in 4 Einheiten, 11,5 km Schwimmen in 3 Einheiten und 1 Rolleneinheit geworden. Dazu noch 1x Stabi und 1x Krafttraining und schon war die Woche wieder rum.
Vor allem das Laufen war doch richtig gut. Eine Einheit mit 10x30 Sekunden am Berg und 4 km TDL und einmal 4x4 Minuten mit 3 Minuten Pause.
Dazu den langen Dauerlauf am Samstagabend mit Stirnlampe im 4:25er Schnitt.
Da kann ich nicht meckern.

Gestern war dann Stabi und ein 9 km Lauf am Plan und heute Früh wurden es 4,2 km im Becken.
Am Abend wolllte ich dann noch aufs Rad. Da schwanke ich allerdings noch ob ich mich aufs MTB trau, oder ob ich die Sicherheitsvariante Rolle wähle.
2x10x30/30 stehen am Plan und im Moment -1 Grad am Thermometer. :dresche
Vor 5 werd ich definitv nicht auf den Bock kommen.

Neben dem Training hat sich dann in den vergangenen Tagen auch noch einiges getan.
Die Laufschuhe für die erste Saisonhälfte sind jetzt soweit komplett bei mir angekommen.
Der Nachfolger des Elbaman-Erfolgsschuhs ist nochmal ein paar Gramm leichter und etwas knalliger von der Farbe, ansonsten läuft er sich genauso gut wie die dezente schwarze Version.
Heute sind der neue Neoprenanzug und der Speedsuit angekommen, wegen mir kann die Saison also kommen. :Cheese:

Zu guter Letzt hat sich aus einer anfangs harmlosen Facebookkommunikation dann eine ganz ordentliche Sache entwickelt. Wenn das alles so läuft wie vorab beschlossen hat sich das Thema Wettkampfanzug erstmal erledigt und die ein oder andere weitere Option bietet sich auch noch. :liebe053:
Mehr dazu dann, wenn alles fix gemacht ist.

Der Rest der Woche schaut dann im Großen und Ganzen folgendermaßen aus:
Morgen solls nochmal die 10x30 Sekunden + den TDL geben.
Am Donnerstag Frühschwimmen und nochmal aufs Rad, nachdem die Liebste bis 18:30 Termine hat, wirds da eher auf die Rolle gehen.
Freitag dann Krafttraining und 5x4 Minuten Laufintervalle mit 3 min Pause.
Samstag wahrscheinlich mittags ins Wasser und am Abend nochmal 1,5 - 2 Stunden laufen und am Sonntag gehts dann ins hoffentlich verschneite Chiemgau um das erste und vermutlich letzte Mal für dieses Jahr auf die Langlauflatten zu steigen.

Ansonsten gibts nicht viel zu berichten, ausser dass es den heimlichen Stars im Haushalt gut geht und die kleine Dame nicht mehr ganz so klein ist und der junge Mann nicht mehr ganz so jung. :Cheese:

Bilder such ich nochmal raus. :Blumen:

gaehnforscher
21.01.2020, 17:43
Süße Dogs :)

Kampfzwerg
24.01.2020, 11:03
Ein kurzer Zwischenruf zu den wöchentlichen Updates.
Ganz einfach weil die letzten Tage dann doch sehr ordentlich gelaufen sind.

Am Dienstag gabs 4,2 km Schwimmen und das Radfahren wurde irgendwie wegrationalisiert.
Am Mittwoch hatte ich doch relativ lange mit der Motivation zu kämpfen. Irgendwann gings dann trotzdem raus und in feinster Stirnlampenromantik gabs dann zumindest die 10x30 Sekunden am Berg.
Nach einer kurzen Nacht folgten 10x300 m im Hallenbad und um sich mal richtig eins einzuschenken war die 3. Einheit innerhalb 12 Stunden nochmal ein schönes Krafttraining.
Selten hab ich mich so auf den Bürostuhl und Arbeit für den Kopf gefreut. :Cheese:

Jetzt aber mal zum Hauptargument warum ich heute schreibe.
Am Nachmittag gings noch für eine Stunde auf die Rolle mit 2x10x30/30. Die liefen alle recht ordentlich und schön in Aeroposition.
Dabei hat sich mal wieder bestätigt, dass meine wohlfühl-Trittfrequenz bei ca. 100 U/min liegt.
Wenn man sich so durch die verschiedenen Medien, Berichte und Empfehlungen liest ist das schon ordentlich hoch.
Ich fühl mich wohl dabei und für irgendwas müssen die kurzen Beine ja auch mal gut sein. :Cheese:

Die Aeroposition kann ich auch bei 450 - 500 Watt super halten und nicht mal der untere Rücken zwickt.
Scheinbar wirkt training doch und die regelmäßigen Stabi und Krafteinheiten zeigen Wirkung. :Lachen2:

Heute Mittag gibts noch laufend 5x4 Minuten mit 3 lockeren Minuten dazwischen und dann sind die intensiven Einheiten für diese Woche abgehackt.

Ob ich es am Abend nochmal ins Wasser schaff muss ich schauen, ansonsten wird das am Wochenende etwas knapp.

Am Samstag hab ich den ganzen Tag Hundedienst, da wirds dann für 60 - 90 Minuten auf die Rolle gehen und am Abend für 2 h in die Laufschuhe.

Sonntag geht es dann in den Schnee. :liebe053:

hanse987
27.01.2020, 00:24
Sonntag geht es dann in den Schnee. :liebe053:

Kann es sein dass du heute in Reit im Winkel am Start warst? Ich glaube ich hab dich mal kurz rumlaufen sehen.

Kampfzwerg
27.01.2020, 06:53
Genau da war ich gestern. :liebe053:

Das war ein tolles Event mit guter Stimmung und schönem Wetter.
Mal schauen ob ich die Tage nochmal ein paar Minuten Zeit finde ein paar Worte darüber zu verlieren.

Kampfzwerg
03.02.2020, 10:42
Und schon wieder ist eine Woche vergangen.

Trainingsmäßig war es eine ganz ordentliche Woche.
16,5, teils intensive Stunden sind zusammengekommen.
Das ging schonmal deutlich schlechter um diese Jahreszeit.
Nachdem die Liebste ab Donnerstag mit einer fetten Grippe daheim lag, hab ich versucht das Beste daraus zu machen und bin 2x aufs Mountainbike gekommen. :Cheese:
Am Donnerstag 1,5 Stunden durch Schlamm und Schnee und am Samstag 3 h mit zwei lieben Freunden im schönsten Frühlingswetter, inklusive erstem Eis des Jahres. :liebe053:
Gelaufen bin ich dann leider "nur" 3x diese Woche, dafür hat da die Qualität gepasst.
Am Montag ein hügeliger 10er, am Freitag 5x4 Minuten und gestern noch ein gemütlicher langer Dauerlauf.

Im Wasser wurden es 14 Kilometer, wobei die 12x100 am Samstag schon richtig gut waren (selten haben sich 1:15 auf 100m sooo gut angefühlt). Die Tempohärte fehlt halt hintenraus noch etwas, aber da ist jetzt Februar auch nicht unbedingt der richtige Zeitpunkt um Bäume auszureissen.
Am Sonntagnachmittag gabs dann noch 10x400 im Wasser. Auch da war das Gefühl noch gut und die Zeiten haben auch gepasst.
Dazu noch 2x30 Minuten Stabi und 1x1 h Krafttraining und der sportliche Teil der Woche ist zusammengefasst.

In Richtung italienischer Lizenz ist jetz auch ein großer Schritt getan und ich denke mal, dass ich Ende der Woche weiß, ob es ein deutsches Attest tut, oder ob ich mal kurz über den Brenner düsen darf um mir ein Attest von einem italienischen Sportarzt zu holen.

Die Wettkampfplanung ist auch zu 99 Prozent abgeschlossen und die Saison geht ja dann auch bald los.

Diese Woche gibts nochmal ordentlich auf die Mütze, bevor dann in der kommenden Woche mal ein Gang rausgenommen werden darf. Die Bayerische Meisterschaft Crosslauf steht am 16.02. an.
Mal schauen wie gut die Form dann wirklich ist und wie es so um die Tempohärte steht. 4,5 km können erfahrungsgemäß ganz schön lang werden. :Cheese:

gaehnforscher
04.02.2020, 09:00
Hi, wollt grad fragen, ob du mit der Lizenz weiter bist. Die italienischen Kollegen hatten auf der Seite vom Verband übrigens auf den ersten Blick auch nichts weiteres gefunden.

Kampfzwerg
04.02.2020, 09:17
Hi, wollt grad fragen, ob du mit der Lizenz weiter bist. Die italienischen Kollegen hatten auf der Seite vom Verband übrigens auf den ersten Blick auch nichts weiteres gefunden.

Guten Morgen,

also die Freigabe vom Verband war gar kein Problem.
Morgen hab ich einen Termin bei einem guten Bekannten, der u. a. die Eishockey Nationalmannschaft betreut. Wenn das noch zu wenig ist, dann wird mal ein Kurztrip nach Südtirol geplant. ;)

Nachdem gestern Abend die Welt bei uns untergegangen ist, gabs nur 30 Minuten Stabi zum Wochenstart.
Dafür standen heute um 7:40 schon 5,1 km Schwimmen auf der Uhr.
Das lief erstaunlich gut und auch die 10x100 mit Paddles hintendrauf liefen noch mit 1:18 - 1:20 relativ geschmeidig.
Aussage vom Chef: "Die Grundlage und Kraftausdauer passt ja jetzt, dann können wir ja mal mit ordentlichem Schwimmen anfangen." :Cheese:
Ich bin dann mal gespannt. :Maso: x-(

Heute Nachmittag/Abend gibts dann noch 3x10x30/30 auf der Rolle.
Wie die Woche ansonsten so weitergeht muss ich dann mal schauen. Morgen wir der Tag etwas hektisch werden, also kann es sein, dass das Krafttraining auf Donnerstag geschoben und dadurch morgen nur gelaufen wird.

gaehnforscher
04.02.2020, 09:36
Bin mal gespannt, ob ich in meinem Leben noch dazu komme, mal ordentlich mit schwimmen anzufangen ^^

Was hast du denn eigentlich vor, wo die italienische Lizenz dann entsprechend vorteilhafter ist?

Kampfzwerg
04.02.2020, 09:58
Bin mal gespannt, ob ich in meinem Leben noch dazu komme, mal ordentlich mit schwimmen anzufangen ^^

Was hast du denn eigentlich vor, wo die italienische Lizenz dann entsprechend vorteilhafter ist?

Das mit ordentlich liegt ja immer im Auge des Betrachters. Ein Schwimmer lacht sich da kaputt, ein Profi schwimmt das doppelte an Umfang und ein Großteil der Triathleten träumt davon. Ich von meinem Standpunkt aus kann sagen, im Moment läufts ganz ordentlich. :Cheese:

Ich hab ein verlockendes Angebot bekommen für ein italienisches "Team" zu starten. Einzige Voraussetzung dafür, der Team/Vereinsname soll in der Ergebnisliste stehen und die gestellten Klamotten sollen angezogen werden.
Im Gegenzug gibt es ein ganz ordentliches Paket mit "Urlaubsgeld", Prämien, Material und der Möglichkeit hin und wieder in die Toskana zum trainieren zu fahren. :liebe053:

Während man ja in Deutschland alles mögliche als "Vereinsname" angeben kann, muss in Italien der Verein angegeben werden, der auch auf der Lizenz steht, deshalb ist es das Einfachste eine italienische Lizenz zu lösen.

Ein paar Rennen mehr werden es dann auch in Italien werden.

Geplant ist mal:
23.05. XTERRA Gardasee
20.06. Triathlon Bardolino
12./13.09. Triathlon Peschiera
27.09. Elbaman

Evtl sogar noch am 04.04. eine Mitteldistanz, aber das werd ich relativ kurzfristig entscheiden. Je nachdem wie das Training jetzt so in den kommenden Wochen läuft.

gaehnforscher
04.02.2020, 10:42
Das klingt doch ganz gut :)

Hippoman
04.02.2020, 11:08
Das mit ordentlich liegt ja immer im Auge des Betrachters. Ein Schwimmer lacht sich da kaputt, ein Profi schwimmt das doppelte an Umfang und ein Großteil der Triathleten träumt davon. Ich von meinem Standpunkt aus kann sagen, im Moment läufts ganz ordentlich. :Cheese:

Ich hab ein verlockendes Angebot bekommen für ein italienisches "Team" zu starten. Einzige Voraussetzung dafür, der Team/Vereinsname soll in der Ergebnisliste stehen und die gestellten Klamotten sollen angezogen werden.
Im Gegenzug gibt es ein ganz ordentliches Paket mit "Urlaubsgeld", Prämien, Material und der Möglichkeit hin und wieder in die Toskana zum trainieren zu fahren. :liebe053:

Während man ja in Deutschland alles mögliche als "Vereinsname" angeben kann, muss in Italien der Verein angegeben werden, der auch auf der Lizenz steht, deshalb ist es das Einfachste eine italienische Lizenz zu lösen.

Ein paar Rennen mehr werden es dann auch in Italien werden.

Geplant ist mal:
23.05. XTERRA Gardasee
20.06. Triathlon Bardolino
12./13.09. Triathlon Peschiera
27.09. Elbaman

Evtl sogar noch am 04.04. eine Mitteldistanz, aber das werd ich relativ kurzfristig entscheiden. Je nachdem wie das Training jetzt so in den kommenden Wochen läuft.

Salve,

grande novita`!!!:liebe053:

Das freut mich sehr für Dich!!!:Blumen:

Jetzt musst Du aber ein paar Brocken italienisch lernen.:)

Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Kampfzwerg
10.02.2020, 09:30
Salve,

grande novita`!!!

Das freut mich sehr für Dich!!!:Blumen:

Jetzt musst Du aber ein paar Brocken italienisch lernen.:)

Viele Grüße.

Hippoman

Dankeschön. Ja, ich bin schon gespannt.
Im Moment kündigen sich noch ein paar andere Möglichkeiten und Optionen an. Das Ganze nimmt dann natürlich auch etwas Zeit in Anspruch und die muss halt dann an unwichtigeren Sachen eingespart werden.

Die vergangene Woche lief trainingstechnisch nochmal relativ rund.
Am Mittwochabend konnte ich mich noch für 10x30 Sekunden am Berg aufraffen und am Donnerstag wurden im Schwimmbad nochmal ein paar Meter gemacht (38x100 um genau zu sein).
Am Freitag waren 4x5 Minuten in den Laufschuhen, 30 Minuten Stabi und noch eine kurze Schwimmeinheit dran.
Am Samstag ab 9 Hundeschule und am Nachmittag bin ich selbst noch 2,5 Stunden aufs MTB gekommen. :Liebe:
Sonntags war dann wieder der Longjog in der Gruppe. Knappe 2,5 hügelige Stunden bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen.
Die Motivation fürs Schwimmen war dann allerdings nicht mehr soooo gegeben, dafür hab ich mich noch für 45 Minuten auf die Rolle gehockt.

Heute habe ich schon 25 Minuten Stabi intus. Ob es dann noch einen Lauf gibt werde ich vom Wind abhängig machen. Bis jetzt ist es noch relativ ruhig draussen und ich hoffe einfach mal, dass der Sturm in München hängenbleibt. :Cheese:

Morgen Abend gehts mit dem TT mal zum Bikefitting. Mal schauen was da eine gute Freundin noch rausholen kann, oder ob ich da eh schon gut genug draufsitze.
Den Rest der Woche muss ich mal schauen.
Wahrscheinlich gibt es ein Bisschen weniger Umfang und die Intensität wird auch mal etwas runtergeschraubt.
Zum Einen waren die letzten 4 Wochen doch relativ fordernd und zum Anderen steht am Wochenende die Bayerische Meisterschaft im Crosslauf an.
Ich bin schon gespannt was da so auf 15 - 20 Minuten drin ist im Moment. :liebe053:

Für die Materialnerds gibts auch Neuigkeiten.
Ich bin durch Zufall an ein Schnäppchen gekommen, dass ich nicht ausschlagen konnte.
Einen Carbon Clincher Laufradsatz, Tubelessfähig, Tune Naben, Gewicht 1540 Gramm (selbst gewogen).
Dazu noch einen Satz Schwalbe Pro One Prototypen.
Jetzt warte ich noch auf die Ventile und die Verlängerungen und dann gibts auch Bilder dazu.

Dafür muss leider Gottes mein aktueller Satz weichen.
Also wer einen 45 mm Carbonclincher braucht, tubelessfähig, Tune Naben, 1294 Gramm, Kaufdatum 03/2019.
Immer her damit.
Evtl schaff ichs sogar heute noch die guten Stücke in den Marktplatz zu stellen. :Huhu:

Das wars dann erstmal wieder an dieser Stelle.

Kampfzwerg
24.02.2020, 08:42
Ein Lebenszeichen aus dem Off. :Cheese:

Die vergangenen zwei Wochen war einiges bei mir geboten und ich musste schauen, alles irgendwie halbwegs sinnvoll koordiniert zu bekommen.
Dazu stehen in den kommenden Wochen noch ein paar wichtige (nicht sportlcihe) Entscheidungen ins Haus.

Ein Renntag war dann auch noch dazwischen und so hat sich der Umfang des Trainings eher in Grenzen gehalten.

Aber mal der Reihe nach.

Vor 2 Wochen war mal eine Ruhewoche, weil am Samstag ein größeres Event in der Arbeit und am Sonntag mit der Bayerischen Meisterschaft im Crosslauf auch das erste Rennen anstand.
Um es kurz zu machen. Das Event war super und das Rennen so wie erwartet, nachdem die direkte Vorbereitung eher suboptimal war. Wenig Schlaf, viel Arbeit und einiges an Stress.
Dafür ging die Platzierung im Mittelfeld schon gut in Ordnung.

Die letzte Woche war dann eher Dienstag bis Freitag etwas hektischer.
Somit hat sich das Training auf das Wochenende konzentriert.

Das lief dafür ganz ordentlich.
Am Freitag früh hab ich mir gleich mal schön im Fitnessstudio die Beine zerschossen und nach Feierabend gings dann ins Hallenbad.

Am Samstag durfte ich dann das erste Mal mein neues Spielzeug ausfahren.
62 mm Felgentiefe, Tune Naben, 1500 Gramm, Tubeless. :Liebe:
Nach 95 km hab ich dann meinen erste "richtigen" Koppellauf seit Jahren gemacht. Zu zweit ging es eine halbe Stunde im 4:15er Schnitt durchs hügelige Gelände. Das kann man schon so stehen lassen.
Jetzt muss ich nur aufpassen, dass ich nicht doch noch zum Triathleten werde. :Lachanfall:

Das Schwimmen hab ich dann gestrichen und mir lieber mit der Liebsten und den beiden Hunden einen gemütlichen Abend gemacht.

Am Sonntag stand dann der wöchentliche Longjog auf dem Programm.
27 hügelige Kilometer durchs Voralpenland, einfach schön.

Nachdem am Nachmittag meine Freundin früher vom Arbeiten gekommen ist, weil es am Hundeplatz zu stürmisch war, hätte mich das eher stutzig machen müssen, stattdessen hab ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und bin selbst nochmal für eine Stunde aufs Rad gesprungen.
Es war wirklich stürmisch draussen, dafür weiß ich jetzt, dass die Laufräder auch bei Wind gut zu fahren sind. :Cheese:

Zum Abschluss des Wochenendes gings dann noch für 3,3 km ins Schwimmbad. Das fühlte sich nicht schnell an, die Zeiten haben aber ganz gut gepasst.

Von den 12,5 Stunden Training sind also mehr als 10 Stunden von Freitag bis Sonntag passiert. Einerseits nicht schlecht, weil ichs gut gepackt hab, andererseits sollte jetzt kommende Woche wieder etwas mehr Werktags passieren.
Am Samstag gibts dann noch die Oberbayerische Crossmeisterschaft, mal schauen was da so aus dem Training raus geht und wie das insgesamt so wird.

Gerüchteweise ist die Strecke eher ein Waldlauf, wo Spikes definitiv nicht gehen und die Kurzstrecke wurde auch mal "wegrationalisiert".
Warum man dann genau dorthin eine Meisterschaft legt ist mir ein Rätsel. Vielleicht hat sich auch im Bereich Crosslauf in den letzten Jahren einiges verändert was ich nicht mitbekommen hab.
Am Samstag bin ich schlauer und werde hier mal berichten.

Ansonsten ist diese Woche eh schon die letzte Woche der "allgemeinen" Vorbereitung und ab März geht es dann spezifisch in Richtung XTERRA Gardasee.

Das heißt, am Wochenrhythmus wird sich wenig ändern, die Inhalte werden allerdings teilweise deutlich anders ausschauen.

Dazu dann aber auch mehr, wenn es soweit ist.

Heute gibt es noch eine halbe Stunde Stabi und einen gemütlichen Dauerlauf.
Morgen dann Schwimmen und Rolle
Mittwoch wird es 3 - 4x4 Minuten Laufintervalle und evtl eine Runde an den Geräten geben
Am Donnerstag lockeres Radln und eine Runde Schwimmen.
Freitag wahrscheinlich noch eine lockere Laufeinheit und evtl nach Feierabend ins Hallenbad
Samstag Rennen
Sonntag Radln.

Schau ma mal ob sich das so ausgeht. :dresche

Kampfzwerg
24.02.2020, 12:27
Ein paar Bilder hab ich auch mal wieder.
Irgendwie sollte ich mich da öfter drum kümmern. Wenn sichs zeitlich wieder etwas entspannt komm ich vielleicht sogar wieder mehr zum Fotografieren.
Bis dahin müssen halt die Lücken durch Petcontent gefüllt werden. Das funktioniert sowieso immer :Cheese:

TiJoe
24.02.2020, 17:19
Auf deine "spezifische Vorbereitung für den Xterra Gardasee" freue ich mich schon! :Cheese:

Kampfzwerg
24.02.2020, 17:28
Auf deine "spezifische Vorbereitung für den Xterra Gardasee" freue ich mich schon! :Cheese:

Ich mich auch :Cheese:
Im Grunde werden die Intervalle am Rad länger werden, dafür beim Laufen der lange Dauerlauf kürzer, aber schneller.
Wahrscheinlich geht's einmal in der Woche auf die Bahn und der tempodauerlauf kann auch mal bergauf gehen.

Im Schwimmen wird etwas an der Temposchraube gedreht. Im Grunde keine Rocket-Science. 🤷*♂️
Ende der Woche werde ich mehr wissen.
Achso und es wird natürlich mindestens 1-2x in der Woche aufs MTB gehen.
Die lange Einheit aber weiterhin auf dem TT machen. Anfang April steht ja noch eine Mitteldistanz an.

Kampfzwerg
04.03.2020, 19:36
Sooo, einen kleinen Bericht vom letzten Wochenende bin ich euch ja noch schuldig.
Ich hatte es ja schonmal angemerkt, dass ich etwas skeptisch bezüglich der "Cross"strecke vom Samstag war.
Nun gut, was jetzt ein Lauf mit 2/3 Kies- und Asphaltanteil mit einem Crosslauf zu tun haben soll wissen im Grunde nur der Veranstalter und der Verband.

Der Lauf selbst war dann ganz gut und ich konnte 4 Runden lang auch gefühlt druck machen.
Belohnt wurde es mit einem 8. Gesamtrang und dem Vizetitel bei den Senioren M30 :Cheese:
Am Rande des ganzen Spaßes hab ich noch zwei liebe Bekannte getroffen, die ich seit 5 Jahren nicht mehr gesehen hatte und die jetzt 20 km von meiner ursprünglichen Heimat entfernt wohnen.
Manchmal ist die Welt doch klein. :liebe053:

Am Sonntag hatte ich dann wieder Hundedienst und die hab ich mal genutzt um mich 2,5 h auf der Rolle zu vergnügen.
Inklusive 3x30 Minuten mit einer 60er - 70er TF und nachdem ja sonst alles andere fad ist, hab ich die 30er schön gesteigert. Wobei der Letzte dann schon auch etwas weh getan hat. :dresche

Den Luxus des zweiten Autos mussten wir jetzt vorerst mal aufgeben, da beim alten Firmenwagen meiner Freundin das Leasing ausgelaufen ist.
Den Luxus des Pendelns mit dem Rad durfte ich dann dafür gleich am Montag wieder erleben.
Die Fahrt in der Früh war schon toll und am Nachmittag mit leichtem Rückenwind noch viel besser.
Relativ bald im Anschluss hab ich mir dann den großen geschnappt und bin mit ihm noch eine kleine Runde laufen gegangen.

Gestern gabs mal wieder eine Runde Frühschwimmen. Als Hauptprogramm waren 40x50 draufgestanden. Fazit des Ganzen, an der Tempohärte muss definitiv noch etwas gearbeitet werden. :-((

Am Abend hatte ich dann beide Hunde und so gings nochmal für 4x4 Minuten auf die Rolle. Diesmal mit dem Rennrad.
Da hab ich mir ordentlich eine eingeschenkt, konnte aber die Leistung konstant oben halten.

Heut hatte ich ein Bewerbungsgespräch. Das lief ganz gut und nach dem Probearbeiten am kommenden Dienstag bin ich dann in dieser Hinsicht etwas schlauer.
Im Anschluss bin ich nochmal mit dem Rad in die Arbeit gefahren. Wieder schöne 24 km durchs Oberland. Leicht windig, etwas frisch, aber schön.
Dafür musste dann die erste intensivere Laufeinheit für diese Woche leider gestrichen werden.
Auf dem Plan wären 15 km gestanden. 10 im oberen GA1 (3:50 - 3:55 min) + 5 km Endbeschleunigung, das Ganze dann im welligen Gelände.

Mal schauen was es für Freitag gibt, oder ob ich da die 15 km abreiße.

Morgen gehts um kurz nach 6 ins Wasser und nachdem der Arbeitstag gegen Ende lang wird, werd ich Mittags mal ein Krafttraining einbauen.
Am Abend hoffe ich, dass es nicht zu nass wird, damit ich mit dem Rad heimfahren kann.

Freitag dann Laufen und Stabi und das Wochenende ist im Moment noch offen.
Mal schauen ob wir den Hund irgendwo unterbringen und das Wetter dann am Sonntag auch gut genug ist um wirklich 3 - 4 h aufs RR springen zu können.
Der lange Dauerlauf wird, wie schonmal erwähnt, etwas kürzer, dafür flotter und 2x Schwimmen wollte ich auch noch gehen. :Lachen2:

Achso, falls sich der ein oder andere jetzt fragt, warum ich meine Einstellung geändert hab und im Moment doch relativ viel auf der Rolle sitze.
Irgendwann, schon in relativ jungen Jahren, habe ich für mich dne Entschluss gefasst, dass das Training ins Leben passen muss und nicht das Leben ums Training geplant wird.
Im Moment heißt das halt, dass ich öfter mal zuhause sitze und ein bis zwei Hunde hüte, weil die kleine noch nicht länger als 30 Minuten alleine packt und beide zusammen eh ein duo infernale bilden, das ich im Moment nur ungerne und wenn dann nur kurz allein lassen will.
Die Zeit, in der die beiden Knallköpfe eh viel schlafen, kann ich jetzt auf der Couch verbringen, weiter Überstunden sammeln, oder halt halbwegs sinnvoll fürs Training nutzen.
Die Vorfreude auf jede Ausfahrt draußen ist dafür umso größer und auch der Genuss den Fahrtwind zu spüren (auch wenn das Eisklumpen an den Füßen gibt) ist auch nochmal um einiges höher.

Mal schauen ob ich die Tage nochmal ein paar Fotos hochladen kann.

Kampfzwerg
11.03.2020, 12:42
Die ersten 10 Tage der "spezifischen" Vorbereitung sind jetzt auch schon durch.

Alles in allem läuft es ganz ordentlich, die Motivation ist hoch und die Stimmung gut.

Letzte Woche waren es ziemlich genau 15 Stunden, wobei da auch schon an der Intensitätsschraube gedreht wurde.

Die Wochenenden sind im Moment allerdings etwas schwierig vorauszuplanen, da sich bei meiner Freundin doch auch mal spontan die Termine ändern.
Manchmal zu meinen Ungunsten und manchmal hab ich auch Glück.

Am Samstag ging es relativ früh mit dem langen Dauerlauf los. Im leichten Niesel gestartet und im Schneesturm heimgekommen ist die Kurzzusammenfassung des Ganzen.

Mittags war ich noch auf der Rolle und am Abend noch spontan eine Runde Schwimmen.

Am Sonntag war dann mal wieder so eine Terminverschiebung und ich konnte spontan um 13 Uhr nochmal für 80 Kilometer aufs Rennrad springen. Leicht frisch, aber schön wars.

Gestern und Vorgestern war dann traningsmäßig allerdings wenig los. Die Kombination aus Stress, Schlafmangel und Nervosität hat doch ein paar Spuren hinterlassen.
Somit gab es nur am Montag eine kurze Stabieinheit und das war es für die beiden Tage.

Heute Morgen gabs dafür dann mal eine schöne Einheit.
3,5 km zum Berg einlaufen, 3 km mit 500 hm mit Druck rauf auf den Berg (~25 Minuten), runter eher gemütlich rollen lassen und auf dem Heimweg nochmal 3 km mit Druck laufen.
In Intensitätsbereichen war das also:
15 Minuten GA1
25 Minuten GA2, wobei da die Belastung eher auf dem HKS lag.
15 Minuten "locker" (die Beine zerstören)
12 Minuten GA2, oder was noch so drin ist. :Holzhammer:

Auf einmal fühlen sich 3:50 Minuten/ km richtig schnell an. :Cheese:
Danach war ich dann doch auch ordentlich paniert.
Die Einheit wird defintiv bis Mai den standardmäßigen TDL ersetzen.
Mal schauen wie weit ich meine Bestzeit auf der Strecke noch drücken kann. ~2 Min wären es noch bis zum KOM.
9 Wochen hätte ich noch Zeit. :dresche

Nach einem zweiten Frühstück gings dann mit dem Rad bei kräftig Rückenwind in die Arbeit.

Im Schwimmen sind die Einheiten jetzt auch wieder kürzer geworden, dafür wird verstärkt an der Tempohärte gearbeitet.

Kampfzwerg
11.03.2020, 14:34
Für alle, die sich meine Romane durchlesen, hab ich auch mal wieder ein paar Bilder.

2x Radfahren vom Sonntag
1x die kleinen Freuden des Alltags, wenn die Socken zu den Kettlebells passen. :Cheese:
Und die beiden Rabauken dürfen natürlich auch nicht fehlen. :Huhu:

Noch ein kurzer Nachtrag zum Training. Das Krafttraining ist seit Anfang des Monats auch wieder umgestellt und es bewegt sich mehr im Bereich Stabi.
Das Krafttraining mit den dicken Gewichten bring ich einerseits zeitlich nicht so gut unter und andererseits fordert es einfach extrem und ich hab das Gefühl, dass dadurch die Qualität in den S+B+R-Einheiten zu sehr leidet.
Mal schauen ob ich da nach dem Gardasee, also Juni/Juli/August verstärkt dran arbeite. :dresche

Kampfzwerg
12.03.2020, 10:13
Wer sich ab und an mal einen Einblick in die Erstellung meiner Trainingseinheiten wünscht, für den habe ich mal Beispielhaft die morgige Laufeinheit als Bilder angehängt. :Cheese:

Das Ganze ist nur beim Laufen so, beim Schwimmen darf ich zwar Wünsche äußern, bekomme dann die Pläne allerdings fertig zugeschickt (was auch definitiv besser so ist).
Beim Radfahren ist es eine Kombination aus den beiden oben geschilderten Verfahren. :Cheese:

Das Ergebnis sieht dann wohl folgendermaßen aus:
15 Minuten einlaufen (~3,5 km)
10x40 - 45 Stufen Treppenläufe
5 min locker
10x 50 m Bergsprints
5 min locker
~8 km 3:40 - 3:50 min/km
5 - 10 min locker
4x600 m 3:20 min/km + 400 Trabpause
4x200 m max + 200 Trabpause
Auslaufen = Irgendwie schauen von der Bahn durch den ganzen Ort mit halbwegs Anstand heimzukommen.

Ich bin mal gespannt, die gestrige Einhet hat doch etwas Spuren in Form von Muskelkater hinterlassen. :Maso:

Andiman
12.03.2020, 13:01
Mal schauen wie weit ich meine Bestzeit auf der Strecke noch drücken kann. ~2 Min wären es noch bis zum KOM.
9 Wochen hätte ich noch Zeit. :dresche


...da greif ich mit ein, wenn du dich richtig schinden willst, sag mir Bescheid :Huhu:
Mal gucken, wie ich mich in dem Segment platzieren kann, Freitagnachmittag teste ich mal an :cool:

Kampfzwerg
12.03.2020, 15:48
...da greif ich mit ein, wenn du dich richtig schinden willst, sag mir Bescheid :Huhu:
Mal gucken, wie ich mich in dem Segment platzieren kann, Freitagnachmittag teste ich mal an :cool:

Also ich werde jetzt nicht auf biegen und brechen versuchen den KOM zu holen, sondern einfach mal schauen ob und im besten Fall wie sich die Zeit über die kommenden Wochen noch verbessert.
So 2 - 3 kg weniger und ein Bisschen Gewöhnung an die Belastung, sowie vielleicht an der ein oder anderen Stelle noch das Eis weg und es könnte noch die ein oder andere Sekunde zu holen sein. :Huhu:
Das Ganze muss aber dann ins Training passen. Wenn ich oben so breit bin, dass ich mich bis daheim nicht mehr erhole ist der Sinn der Einheit auch verfehlt.

Kampfzwerg
03.04.2020, 17:19
Sooo, wieder sind einige Tage seit den letzten Zeilen hier verstrichen. Es ist auch einiges passiert.
Manches gut, manches eher nicht so geil. Es ist wie es ist. Mal schauen wie und was sich in den kommenden Tagen und Wochen so entwickelt.

Die großen, globalen und wichtigen Themen werden ja schon ausgiebig in verschiedenen Fäden rauf und runter diskutiert, deshalb wird hier mein ganz persönliches, eher sportliches dasein thematisiert. :Huhu:

Durch die Info, dass der italienische Verband bis einschließlich 28.06. alle Rennen abgesagt hat, haben sich auf einen Schlag die A-Wettkämpfe für die erste Jahreshälfte in Rauch aufgelöst.
Nun gut, damit war zu rechnen und entsprechend ist es wie es ist.
Bleibt noch die Hoffnung auf eine Besserung wenn das Wetter wärmer wird und dann gibt es (wenn alles nahezu perfekt läuft) einen One-Shot auf Elba.

Jetzt stellt sich halt ganz klar auch die Frage was tun bis dahin.
Erstens massig Zeit und eine Bombenform, aber keine Rennen um die Sau rauszulassen.

Das Training läuft im Moment weiter wie geplant, ganz einfach weil ich in den letzten beiden Wochen so viel Spaß daran hatte, dass ich keinen Grund sehe was daran zu ändern. :liebe053:
Gut, anstatt der minutengenauen Intervalle auf dem Rad gibt im Moment das Gelände die Intensitäten vor und geschwommen wird angehängt im Gartenpool der Schwiegereltern.
Nachdem ich mir ein zweites Paar Trailschuhe gegönnt hab, wird es morgen noch ein paar Kilometer in die heimischen Hügel gehen.
26 km und ~800 hm spuckt da Komoot aus. Ist jetzt nur noch die Frage ob mit, oder ohne Rucksack. :-((

Sollte die erste Saisonhälfte komplett ausfallen formt sich im Moment auch schon eine kleine, aber feine Aktion in meinem Kopf.
Das Thema Everesting wurde ja auch in den vergangenen Tagen schon zum Thema.
Der gewünschte Berg ist gefunden und auch ein Zeitraum, irgendwann um den längsten Tag des Jahres im Juni.

Die Hardfacts wären: 8x pendeln die Strecke Bayrischzell - Niederaudorf - Bayrischzell. Entspricht ~310 km und um die 9.000 hm.

Ob und wie groß das Ganze dann aufgezogen wird, steht noch in den Sternen.
Im Kopf formt sich die Aktion gerade. Der Spaß findet aber nur statt, wenn es die allgemeine Lage zulässt und auch keine Triathlons bis Juli stattfinden.

Falls die Triathlon komplett, oder auch nur halb ausfällt, wäre es eine gute Gelegenheit Ende Januar beim Israman ein weiteres Rennen von der Bucketlist zu streichen.

Bilder wird es dann auch bald mal wieder geben, da muss ich noch ein Bisschen aussortieren und bearbeiten.
Morgen ist von 9 - 16:30 Uhr Hundedienst, da wäre evtl sogar Zeit dafür. Schau ma mal. :Cheese:

gaehnforscher
03.04.2020, 19:45
Ach Sport macht immer Spaß, so blöd wies ist, immerhin besinnt man sich jetzt wieder, warum man das Ganze eigentlich macht. Das schöner werdende Wetter mal ohne Druck zu genießen hat ja auuch was :) Nur ins Wasser würde ich auch gern mal wieder^^. Kurz bevor alles dicht gemacht werden musste, hatte ich nach einer Woche Malle gerade eine Idee davon bekommen, wie sich schwimmen evtl. anfühlen könnte :)

AndreasB
04.04.2020, 14:10
Hallo

lese deine Berichte immer wieder gerne!
Weiter so!

Sportliche Grüße

Andiman
07.04.2020, 12:38
Das Thema Everesting wurde ja auch in den vergangenen Tagen schon zum Thema.
Der gewünschte Berg ist gefunden und auch ein Zeitraum, irgendwann um den längsten Tag des Jahres im Juni.

Die Hardfacts wären: 8x pendeln die Strecke Bayrischzell - Niederaudorf - Bayrischzell. Entspricht ~310 km und um die 9.000 hm.


...Hi Maxi! Klingt gut :) aber bisschen langweilig? :-((

Ich hab mir auch schon ähnliche Szenarien überlegt. Projekte die lange schon im Kopf sind, aber wegen den Wettkämpfen nicht umgesetzt worden sind...
"Walchensee-Trainings-Ironman" und/oder ein Swim-and-Run über Staffelsee/Kochelsee/Walchensee/Slyvenstein, aber da muss die Wassertemperatur stimmen :Cheese:

Kampfzwerg
23.04.2020, 21:11
So langsam bewegt sich was.
Zumindest ich bewege mich (so halbwegs). Je nach Pollenflug macht es auch mal mehr, oder mal weniger Spaß.
Intensives Training hat die letzten Tage nicht funktioniert. Nase zu, Nebenhöhlen zu, Atemnot und dadurch akute unlust mir böse die Fresse zu polieren.

Also ging es eher durch die heimischen Berge.
Der lange Dauerlauf hat sich in den letzten Wochen zum längeren Berglauf entwickelt. In 2 - 2,5 Stunden gab es dann jeweils knappe 1000 hm. Auch mal schön.
Auf dem Rad sitze ich auch hin und wieder und der Druck kommt auch ohne intensive Einheiten schön langsam aufs Pedal.

So ein, zwei "Projekte" gehen mir immer wieder durch den Kopf, welche man anstelle der Wettkämpfe in der ersten Jahreshälfte noch machen kann.
Ein Everesting wirds nicht werden. Die Motivation 16x über einen Berg zu fahren, nur um einer Zahl hinterher zu jagen, fehlt dazu einfach.

Dafür bietet auch die Gegend in der ich aufgewachsen bin und in der ich mittlerweile lebe zu viele Möglichkeiten.
Als kleines Beispiel der heutige Weg zum Bäcker.
Die 200 Meter Luftlinie von Tür zu Tür wurden einfach mal in 16,6 km mit 650 hm in Laufschuhen umgewandelt.
Keine 1,5 h später war ich mit frischen Brezn wieder daheim. Dazu lecker Kaffee und der Tag gehört dir. :liebe053:

Vor 2 Wochen konnte ich beides nach langer Zeit mal wieder miteinander verknüpfen.
Die damalige Standardrunde über den Samerberg ist zwar von der neuen Heimat 100 km länger, aber definitiv nicht weniger schön.
Das einzig blöde war die 11-23er Kassette in Kombination mit den derzeitigen 2 - 3 kg Übergewicht. :Cheese:
Irgendwie hab ich mich aber über die knapp 2000 hm drübergewuchtet und schön wars auch noch.

Heute gings das erste Mal in den See. Zwar nur 10 Minuten und es war etwas frisch, aber schwimmen ist schon eine geile Sache.
Das Ganze wird voraussichtlich morgen und am Samstag wiederholt und ausgebaut.

In der Hoffnung, dass das Wetter am Sonntag mitspielt sollte es gute 5 Stunden in die Berge gehen. Insgesamt ~80 km auf dem Rad und 16 km mit 1200 hm in den Laufschuhen.
Pünktlich zum Geburtstagskuchen sollte ich dann aber wieder daheim sein, nicht dass die Party (für 2) ohne mich startet. :dresche

Bilder gibts mal wieder keine, ganz einfach weil ich um die Uhrzeit keine Lust mehr auf Übertragen auf den Laptop und bearbeiten hab.

Hier empfehle ich mal wieder Instagram (oder noch ein paar Tage warten). :Blumen:

Kampfzwerg
28.06.2020, 11:34
Hier war ja auch wenig los in den vergangenen Wochen.
Das lag zum Einen daran, dass sich im Arbeitsumfeld einiges geändert hat und ich doch arg eingespannt war, aber auch daran, dass es relativ wenig "triathlonrelevantes" in den letzten Wochen gab.

Das soll sich ab morgen dann aber wieder ändern.
Ein Plan steht schon, jetzt muss er nur noch von verschiedenen Stellen "abgesegnet" werden und dann verrate ich mehr darüber.
Das TT Bike wird aber definitiv heute für die kommenden Wochen vorbereitet.

Einen kleinen Traum konnte ich mir trotz, oder gerade wegen der Situation in den vergangenen Monaten erfüllen.

Mehr dazu findet ihr im Trailrunning-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1539861&postcount=75).

FMMT
28.06.2020, 20:14
Stark, coole Idee :Blumen:

ks03
28.06.2020, 21:20
Stark, coole Idee :Blumen:

+1 :Blumen:

Tschau

Kampfzwerg
29.06.2020, 07:54
Dankeschön. :)
Ein paar andere Ideen finden sich noch im Hinterkopf, allerdings ist das leider mit der Zeit und den Umständen nicht ganz so einfach.
Dazu kommt, dass wenn ich die Wahl hab, im Moment immer ein Rennen den Vorzug bekommt. Da hängt einfach mein Herz etwas mehr dran und die Berge laufen ja nicht weg. :Cheese:

Kampfzwerg
03.08.2020, 15:54
Hier ist ja jetzt schon ewig nichts mehr passiert.

Nachdem der erste Triathlon für diese Saison in 2 Wochen ansteht wirds aber Zeit, dass sich das schön langsam wieder ändert.

Nach unserem Zugspitz "Duathlon" bin ich langsam wieder ins geregelte Swim+Bike+Run Training eingestiegen.
Relativ bald war ich dann auch für die Langdistanz in Podersdorf gemeldet.
Das Training dafür läuft eigentlich ganz ordentlich und die Leistung geht in allen 3 Disziplinen im Moment gut bergauf.
Mal schauen wie sich das in den kommenden 5 Wochen noch so entwickelt.

Gestern früh kam dann die Nachricht, dass ich einen Nachrückerplatz für die Sprintdistanz am Thiersee ergattert hab.
Wirds also doch nicht nur ein Triathlon diese Saison, sondern ich komm zumindest einmal noch in den Genuss eines Startschusses vor dem großen Tanz am Neusiedler See.

Für Podersdorf selbst gibts im Moment die klassischen 3 Szenarien. Wobei der Best-Case schon beängstigend wäre und ich den soliden Tag auch nehmen würde.

Neben dem Training diese Woche gibts auch Materialtechnisch noch einige Neuigkeiten.
Zum Einen sollten die Wettkampfklamotten aus Italien bei mir aufschlagen. Da bin ich mal gespannt ob die Castelli Sachen wirklich so gut sind wie man so hört.

Das Zweite wird ein paar neue Laufschuhe sein. Ein Prototyp mit Carbonsohle zum testen.
Da bin ich mal gespannt ob es wirklich einen Unterschied zum Standardschuh gibt. :dresche

Nachdem ich im Moment Mittwochs meine Standard 22 km Runde mit Tempoabschnitten zwischen 10 und 15 Kilometern laufe, sollten da halbwegs brauchbare Eindrücke entstehen. :Maso:

Das wars erstmal als kurzer Teaser, mehr (und vor allem regelmäßiger) dann wieder in den kommenden Wochen. :Lachen2:

Kampfzwerg
06.08.2020, 17:50
Sooo,
der Plan für diese Woche ging mal drastisch in die Hose. :Cheese:
Also zumindest was das Training bis zum heutigen Tag angeht.

Montag und Dienstag hat es bei 11 Grad einfach nur geschüttet was so runtergegangen ist.
Gestern war dafür ein guter Tag.
Vormittags Besuch, am Nachmittag mit dem Rad ins Freibad.
Dort 9x400 + 1x200, macht 3,8 km in knapp unter 54 min Nettozeit. Bei 22 Grad zwar mit Neo, aber da war ich letztes Jahr, bei mehr Training, nicht unbedingt schneller.

Am Abend noch lecker essen gewesen und dann doch nochmal die Motivation gefunden die neuen Schätzchen auszuprobieren.
Am Anfang war es ein etwas ungewohntes Laufgefühl, mit der Zeit haben die Schuhe aber richtig viel Spaß gemacht.
Ich bin mal gespannt wie sich das in den kommenden Wochen entwickelt und ob ich meinen Podersdorf-Schuh wirklich gefunden hab. ;)

Heute ist Ruhetag und morgen gehts dann in der Früh ins Hallenbad und am Abend laufend von der Arbeit heim.
24 km mit 4x3 km flott.
Samstag ist mal in der Früh eine Runde im See geplant und am Nachmittag eine Feierabendrunde über 4 - 4,5 h.
Sonntag dann der lange Dauerlauf und evtl eine Runde im Freibad.

Danach geht es in die umfangreichste Woche der diesjährigen Langdistanzvorbereitung, zugleich wird es die erste Wettkampfwoche des Jahres.
Ob sich die Sache ausgeht sehe ich dann in 10 Tagen. :Cheese:

Kampfzwerg
10.08.2020, 16:30
..., dass ich mich auf mein Gefühl dann doch ganz gut verlassen kann.

Eigentlich, ja eigentlich hätte die vergangene Woche die zweite in einem 5-wöchigen Langdistanz-Hau-Ruck-Plan sein sollen.
Schlussendlich war es eine Woche mit viel Schlaf, viel Müdigkeit und am Ende dann mit richtig wenig Training.
Dafür war aber die ein oder andere gute Einheit dabei, die Hoffnung auf ein ganz passables Ergebnis in Podersdorf macht.

Jetzt aber zum Knackpunkt der Überschrift.
Irgendwie hab ich mich seit dem langen Dauerlauf vom vergangenen Sonntag richtig schlecht erholt und nie wirklich frisch gefühlt.
Nach dem Aufstehen hat es so 10 - 15 Minuten gedauert bis es wirklich geschmeidig ging, ich war müde, konnte mich schwer zum Training motivieren, teilweise unkonzentriert und konnte Abends nicht schlafen.

Der erste Gedanke war dann mal es vielleicht doch übertrieben zu haben und einfach ein paar Tage kürzer zu treten.
Am Mittwoch das Schwimmen ging ganz gut weg.
9x400 + 1x200 Meter im Freibad mit Neo (22 Grad Wassertemperatur) gingen in Netto knapp unter 54 Minuten weg und das Radfahren am Samstag war auch, zumindest im flachen richtig gut.
Sobald es bergauf ging war allerdings auch der Druck nahezu komplett weg.

Zugleich hat sich am Samstag mein Verdacht bestätigt, dass irgendwas im Körper drinsteckt, was nicht hin gehört.
Am späten Vormittag gab es bei einem kühlen Glas Wasser einen fiesen Schmerz im Zahn.
Nach dem Radfahren gabs dann direkt auch einen geschwollenen Lymphknoten und kurze Zeit später die dicke Backe.

Heute früh dann zum Glück direkt einen Termin beim Zahnarzt bekommen.
Das Ende vom Lied. Wurzelbehandlung, so fängt die Woche doch schonmal vielversprechend an. :liebe053:

Wenn es so läuft wie letztes Jahr im Juni, sollte sich die Sache relativ schnell wieder beruhigen.
Mal schauen ob das wirklich die Wurzel (höhöhö) des Übels war.
Nun könnte man auch sagen, dass es vielleicht keinen blöderen Zeitpunkt gibt als in dieser Phase.
Ich sehs positiv und behaupte mal besser jetzt als in 3 Wochen.

Mal schauen wie jetzt die angebrochene Woche noch so läuft und was am Samstag beim Rennen so rauskommt.

Die ein oder andere Keysession wäre vor allem für den Kopf noch ganz wichtig.

Ansonsten weiß ich allerdings auch, dass ich mindestens auf dem 2019er Niveau in Podersdorf am Start stehen werde. Das ist nach der etwas anderen Saison schon wesentlich mehr als ich mir erträumt hatte.
Ob ich noch das ein oder andere Prozent rauskitzeln kann, wird sich zeigen.
Ich bin guter Dinge und lass es mal auf mich zukommen. :liebe053:

mrtomo
10.08.2020, 17:06
Gute und schnelle Besserung. :Blumen:

Kampfzwerg
10.08.2020, 17:19
Gute und schnelle Besserung. :Blumen:

Dankeschön.
Das fiese an so Zahngeschichten ist, dass es ewig Probleme macht (machen kann), bevor man überhaupt weiß woher es kommt.
Sobald man dann die Ursache aufgespürt hat, gehts dann auch wieder relativ schnell bergauf.
So war es zumindest bei mir mit solchen Dingen.
Deswegen bin ich eigentlich ganz positiv gestimmt, dass es spätestens gegen Ende der Woche wieder ganz gut läuft.

Karhu
12.08.2020, 05:26
Gute Besserung, Zähne können einem ganz schön zu schaffen machen. LG Jens

Kampfzwerg
23.10.2020, 21:54
Uiuiui, schon auf Seite 3 in den Trainingsblogs gerutscht.
Wird also Zeit das nicht nur das Training wieder Fahrt aufnimmt.

Nachdem Podersdorf eben Podersdorf war und im Grunde für mich persönlich eine böse Klatsche war, wurde die Pause eingeleitet.
Und wie. Gleich am Sonntag drauf sind wir in der Früh nach Innsbruck gedüst um die Ötztaler Strecke abzufahren.
Was ein hammerharter, aber genialer Tag. :Cheese:
Ich glaub die Runde wird im kommenden Jahr mal als lange Trainingseinheit in die Inferno/Elbavorbereitung eingebaut. ;)

Danach war dann wirklich mal Pause. Inklusive 2 Wochen Campingurlaub am Kalterer See und Gardasee.
Ein Bisschen wandern, viel gutes Essen und eine entspannte Zeit mit guten Freunden. :liebe053:
Das Ganze hat auch gut gewirkt und auch meine Kreativität wieder angekurbelt. So ist dann neben der 40+ Stunden Woche in der Arbeit auch noch ein weiteres Projekt nach sich zieht.
Die Planungen sind in der finalen Phase und ich denke im November kann ich dann schon mehr berichten.
So viel vorab, ein kleines Träumchen wird wahr.

Ansonsten hat noch eine Überraschung nach dem Urlaub auf mich gewartet. Ein kleiner, aber feiner Dienstwagen begleitet mich seit ein paar Wochen. Das macht doch einiges einfacher.

Mittlerweile kann man mein sportliches Treiben auch wieder halbwegs Training nennen.
Immerhin bin ich mittlerweile wieder bei mehr als 10 km laufen am Stück, kann 3 km relativ solide Schwimmen, wobei sich sprinten wieder wie sprinten anfühlt und am Mittwoch war ich knappe 80 km am Rennrad unterwegs. Alles ohne mich völlig ins Jenseits zu schießen.
Ziel bis Ende November ist es, mal wieder solide 10+ km Schwimmen, 50+ km laufen und 150+ km Radfahren stemmen zu können, bevor es dann im Dezember wieder etwas flotter wird.

Für das Training lautet 2021 das Motto: same same but different.
Im Grunde läuft alles wie bisher, also ich strukturiere mir die Wochen selbst und auch die Wettkampfplanung bleibt bei mir.
Nur der Input der einzelnen Einheiten kommt jetzt nicht mehr von 2 -3 verschiedenen Leuten, sondern aus einer Hand.

Da bin ich schon gespannt wie es so läuft und bis froh über die Chance.
Zusätzlich ist mal der Versuch das Ganze etwas strukturierter zu "Papier" zu bringen.
Deshalb arbeite ich mich mal langsam wieder in Trainingpeaks ein.

Materialmäßig ist im Moment noch einiges offen.
Die Gespräche mit den bisherigen Ausrüstern stehen noch aus, wobei ich bei 2 von 3 doch Hoffnung habe, dass es mindestens so weitergeht wie bisher.

Beim Radmaterial wird es zum Jahreswechsel was neues geben.
Das Alte Zeug darf dann dafür weichen. Mehr dazu dann in der entsprechenden Unterkategorie.

Nun gut, ich schweife ab.
Zurück zum Thema.
Die Wettkampfplanung, sofern sowas im Moment möglich ist sieht ein buntes Dreierlei aus
Mai 2021 XTERRA Gardasee
August 2021 Inferno und
September 2021 Elbaman vor.

Für Elba bin ich schonmal gemeldet.
Für den Lago hab ich eigentlich vor wieder mit Elitelizenz zu starten.

Soviel mal kurz aus dem Off, ich hoffe, dass es in Zukunft dann wieder etwas regelmäßiger und auch etwas bunter, in Form von Bildern zugeht.

:Huhu:

CHA23
24.10.2020, 12:35
Bleibt die Frage: was war in Podersdorf?

Kampfzwerg
24.10.2020, 23:20
Bleibt die Frage: was war in Podersdorf?

Die Kurzversion:
Ich hab mit dem Feuer gespielt und mich böse verbrannt. :Cheese:
Die ausführliche Version gibts, falls erwünscht, mal in den kommenden Tagen.

:Huhu:

AndreasB
25.10.2020, 14:42
Ja, unbedingt!

Kampfzwerg
04.11.2020, 15:47
Der ausführliche Bericht zu Podersdorf kommt, versprochen.
Bilder ebenfalls.

Ich muss nur an dem Arbeiten, was im Moment am meisten fehlt.
Das ist die Zeit.
Nach einer, selbst für meine Verhältnisse, heftigen Woche bin ich zuversichtlich, dass jetzt dann doch mal etwas Ruhe einkehrt.

Am vergangenen Dienstag bin ich nochmal zum Zahnarzt gefahren, weil sich der Zahn aus dem August (regelmäßige Mitleser werden sich erinnern) in Form einer dicken Backe gemeldet hatte.
Ergebnis: Entzündung und der Zahn wurde gleich noch vor Ort gezogen.
Damit hoffe ich, dass das Thema (zumindest an dieser Stelle) jetzt endgültig gelöst ist.

Am Mittwoch ging es dann gleich weiter. Vorbereitungen für den anstehenden Sale.
Donnerstag, Freitag und Samstag wurde dann das gefahrene Teammaterial und alles was sonst noch so im Laden zu finden war im Ausverkauf angeboten.
Da ist einiges gegangen und die Tage waren mindestens 12 Stunden lang.
Entsprechend war der Sonntag dann ein entspannter Tag auf der Couch.
Am Montag hat sich dann eine spannende Perspektive aufgetan und dazu durfte ich gestern noch einiges vorbereiten.
Schlafen konnte ich eh ab 4 Uhr nicht mehr und deshalb hab ich mich ab 4:30 an den Rechner gesetzt. Mittag noch kurz zur Wundkontrolle zum Zahnarzt und am Nachmittag ging es bis 18:30 Uhr an die Exceltabelle.
Jetzt bleibt nur noch abzuwarten ob sich die Arbeit auch wirklich gelohnt hat.

Weil das oben genannte jetzt nicht schon genug ist, haben wir uns zu 3. im Oktober entschlossen ein kleines Label zu gründen.
Das Ganze ist jetzt in der finalen Phase.
Die GbR ist angemeldet, das Konto eröffnet, die erste Ladung Kaffee bestellt.
Ein paar kleinere Sachen sind schon unterwegs, bzw da und am Wochenende gibts dann den ersten Foto- und Videotermin.

Jetzt zum sportlichen. Mit dem Eingriff am Zahn und dem Stress in der Arbeit war in der letzten Woche eh nicht an Training zu denken und ich hab die erzwungene Pause mal so hingenommen. :Blumen:

Am Montag war ich eine halbe Stunde mit dem Hund laufen und heute gings für 1,5 Stunden auf das MTB. :liebe053:

Den November über ist jetzt noch Zeit in einen Trainingsrhythmus zu kommen und sich an die Belastung zu gewöhnen.
Strukuriert, mit Plan und festen Einheiten gehts dann im Dezember los.
Bis dahin bin ich guter Dinge, dass sich alles wieder halbwegs normalisiert hat, zumindest soweit es mein eigenes Chaos zulässt. :Huhu:

carolinchen
01.10.2021, 21:20
Schade, dass du nix mehr schreibst!!!:dresche

Kampfzwerg
02.10.2021, 18:34
Schade, dass du nix mehr schreibst!!!:dresche

Genau das ist mir die letzten Tage auch mal durch den Kopf gegangen.
Mal schauen ob die Zeiten wieder etwas ruhiger werden. Dann gibts hier auch wieder ein paar Geschichten aus dem bayerischen Outback.

Das große Ziel für kommendes Jahr steht auf jeden Fall schonmal. :dresche

Kampfzwerg
25.10.2021, 11:25
Ich glaube wenn ich das komplette letzte Jahr wieder aufrolle, dann sprengt das ziemlich den Rahmen hier.

Deswegen nehme ich einfach mal das letzte größere Ereignis für einen sanften Wiedereinstieg in das Thema hier.

Nach den Jahren 2018 und 2019 war natürlich die Erwartungshaltung nicht gerade klein und das Training im Vorfeld war dann auch ganz vielversprechend. Die Grundlage für einen guten Tag beim Elbaman war also theoretisch gelegt.

Die Woche vor dem Rennen waren wir schon auf der Insel und es war, wie immer, eine schöne Mischung aus Taperwoche und Urlaub. Ein Bisschen Training, ein Bisschen Strand, gutes Essen, guter Kaffee, alles was so dazu gehört.

Ab Freitag ging dann der Wahnsinn so richtig los. Startnummer abholen, Rad putzen, Sachen sortieren, was man so alles zu tun hat.
Der Samstag ist dann auch wie im Flug vergangen.
3 kurze Einheiten, einmal Rad, einmal Lauf und nach dem Einchecken noch schnell das Wasser antesten.
Der Wind hat am Samstag schon ordentlich zugenommen und entsprechend war auch die sonst ruhige Bucht etwas aufgewühlt.

Die Nacht zum Sonntag war dann kurz, unruhig und heiß (also nicht die angehnehme Art von heiß :Cheese: )
Sonntag früh wurden wir dann von Regentropfen aufgeweckt und der Wind hatte auch nicht wirklich nachgelassen. Nun gut, war ja für alle gleich.
Zumindest der Regen hatte sich verzogen. Dafür war die Luftfeuchtigkeit in einem Bereich, den ich nicht unbedingt bevorzuge.

Vor dem Start war dann noch ordentlich Chaos. Verzögerung, Schwimmstrecke verkürzt, die Bojen waren kaum zu sehen, obwohl sie mit Blinklichtern bestückt waren.
Entsprechend war der Plan für die erste Runde erstmal mitzuschwimmen und sich die Situation anzuschauen.
Das Ganze hat auch, bis auf einen kleinen Ausrutscher auf dem Rückweg zum Strand, ganz gut geklappt und ich hab mich in unserer Dreiergruppe so wohl gefühlt, dass ich nicht unbedingt Sinn darin gesehen hatte viel Energie für wenig Zeitgewinn zu verschwenden.
So kam ich mit der drittschnellsten Zeit aus dem Wasser und war an zweiter Position auf dem Rad.
Kurz nachdem ich auf halber Strecke nach San Illario die Führung übernommen hatte, wurde mir meine Euphorie fast zum Verhängnis.
Auf der glatten Straße ist mir das Vorderrad weggerutscht. Keine Ahnung wie, aber ich konnte es gerade noch abfangen und hab mich, im Vergleich zu vielen anderen, nicht abgelegt.
Entsprechend vorsichtig bin ich im Anschluss die Abfahrten gefahren.
Nachdem ich nicht eingeholt wurde, war ich da auch nicht der Einzige, der an dem Tag wenig bis kein Risiko eingehen wollte.
Neben den Straßenverhältnissen waren an dem Tag noch der Wind und die Luftfeuchtigkeit zwei Faktoren die das Ganze etwas spannender gestaltet haben als es mir lieb gewesen ist.
War der Wind da, hatte ich keine Probleme mit der Hitze, aber es war einfach zäh. War der Wind im Rücken, oder nicht vorhanden, hat es nicht lange gedauert ich hab angefangen zu überhitzen.
Das ganze Dilemma konnte ich irgendwie noch über die ersten beiden Radrunden ganz gut retten.
2x 0,75 Liter Getränk in den ersten 1,5 Stunden war aber definitiv ein Zeichen, dass es eher grenzwertig werden könnte.
Die erste Runde durfte ich dann also als Führender beenden.
Das zweite Mal von San Illario runter habe ich gesehen, dass mein Vorsprung etwa 1,5 Minuten war. Der hat dann auch die nächsten 20 Kilometer und fast die ganze Rotphase der Baustellenampel gehalten bis der zweite auf einmal neben mir stand.
Bis zum Ende der zweiten Runde, war dann mein Rückstand auf 2 Minuten angewachsen.
Vor allem auf der zweiten Hälfte der letzten Radrunde ging es bei mir dann wirklich nur noch um Schadensbegrenzung und die Hoffnung, dass der Lauf durch ein Wunder noch gut werden würde.
Also gabs bei der letzten Verpflegungsstelle noch eine Flasche Iso für die verbleibenden 15 Minuten Fahrzeit und die Zweite mit Wasser über den Kopf und es ging mit Schwung in die Laufschuhe. 10 Minuten auf die Spitze und ca. 4 Minuten auf den Zweiten waren weniger schlimm als befürchtet.
Die ersten 10 Kilometer waren auch noch gut und die Beine haben sich top angefühlt.
Wenn da nicht die Hitze gewesen wäre. An den Verpflegungsstellen hab ich versucht mich so gut es ging abzukühlen. Das hat leider jeweils nur kurz gehalten. Spätestens nach 5 Minuten war wieder die drückende Hitze zu spüren.
Das Spiel ging 2 von 6 Runden gut, bevor ich meine Freundin darum gebeten habe mir Eiswürfel zu organisieren.
Zu dem Zeitpunkt war das Kind allerdings schon in den Brunnen gefallen und es ging dann darum irgendwie noch halbwegs ordentlich das Ziel zu erreichen.
Der Rest der Laufstrecke ist dann relativ schnell erzählt.
Es war eine Mischung aus gehen, joggen, kurzen Pausen an der Verpflegungsstelle.
So war es dann doch relativ kurzweilig und nach 11 Stunden und ein Bisschen war ich dann im Ziel doch etwas überrascht, dass es zum 7. Gesamtplatz gereicht hat.
Im Grunde war die Platzierung an dem Tag aber egal und nach 2 Bier konnte ich mehr als gut damit leben.
Viel mehr im Kopf sind mir die aufmunternden Worte, die Motivation und die gute Stimmung an und auf der Strecke in Erinnerung geblieben.
Auch der Kaffee an der Verpflegungsstelle bei Kilometer 3 ist ein echtes Highlight. ;)

Etwas schockiert war ich nur kurzzeitig als meine Freundin direkt nach meinem Zieleinlauf meinte, dass wir ja jetzt einen Grund haben kommendes Jahr wieder auf Elba zu fahren. :-((

Sowas sollte man mir einfach nicht sagen.
Aus dem Plan kommendes Jahr Elba ist mittlerweile eine Idee für die kommenden 3 Jahre entstanden.
Vorab mal so viel, es handelt sich um etwas was ich schon seeehr lange auf dem Schirm hab und natürlich spielen Berge eine Rolle.

Mehr dazu dann in Kürze, die Hunde müssen vor die Tür. :Liebe:

TiJoe
25.10.2021, 12:00
Schön wieder etwas von Dir zu lesen! :Huhu:

Hippoman
25.10.2021, 12:12
Salve,

vielen Dank für Deinen super Bericht!:Blumen:

Riesen Kompliment, dass Du trotz Deiner Probleme, gefinisht hast!!!:liebe053:

Bei den bergigen Events, deren Namen Du noch nicht erwähnt hast, fallen mir sofort zwei ein, welche in Frankreich stattfinden...:cool:
Alpe d 'Huez-Triathlon (Distanz L ist bereits fürs nächste Jahr ausverkauft (gibt nur noch eine Warteliste) ) sowie den Embrunman.:cool:

Jetzt schon mal viel Erfolg und Spaß bei der Vorbereitung!

Ciao und bis demnächst.

Gruß Günni (Hippoman:cool: )

Kampfzwerg
25.10.2021, 12:58
Schön wieder etwas von Dir zu lesen! :Huhu:

Danke, ja, irgendwie hab ich es auch ein Bisschen vermisst.
Es ist doch auch eine tolle Möglichkeit manche Dinge festzuhalten, zu reflektieren und vielleicht auch hin und wieder das Gute in den Vordergrund zu rücken.

Das vergangene Jahr waren einfach zu viele Baustellen offen und dann war es gar nicht so einfach mal ein paar ruhige Minuten zu finden.

Ich gelobe Besserung. :Blumen:

Kampfzwerg
25.10.2021, 13:14
Salve,

vielen Dank für Deinen super Bericht!:Blumen:

Riesen Kompliment, dass Du trotz Deiner Probleme, gefinisht hast!!!:liebe053:

Bei den bergigen Events, deren Namen Du noch nicht erwähnt hast, fallen mir sofort zwei ein, welche in Frankreich stattfinden...:cool:
Alpe d 'Huez-Triathlon (Distanz L ist bereits fürs nächste Jahr ausverkauft (gibt nur noch eine Warteliste) ) sowie den Embrunman.:cool:

Jetzt schon mal viel Erfolg und Spaß bei der Vorbereitung!

Ciao und bis demnächst.

Gruß Günni (Hippoman:cool: )

Man neigt ja auch gerne dazu auf hohem Niveau zu jammern.
Nach 2018 und 2019 war die Erwartung an dieses Jahr natürlich ähnlich hoch.

Ein 7. Platz ist ja erstmal gar nicht so schlecht.
Der Lauf und das Finish war dann irgendwie auch eine Art Danke zu sagen, an Marco und das ganze Team.
Sie hatten an dem Wochenende keinen leichten Job und haben es grandios auf die Beine gestellt. Da wäre es zu einfach gewesen aufzuhören und sich ins nächste Kaffee zu setzen.

Die beiden französischen Rennen sind quasi eine Art Backup Plan, aber nicht das eigentliche Ziel. ;)

Harm
26.10.2021, 14:51
Die beiden französischen Rennen sind quasi eine Art Backup Plan, aber nicht das eigentliche Ziel. ;)

Planst Du das Tripel aus Altriman, Embrun und Elba?
Alle Achtung.....:Huhu:

tandem65
26.10.2021, 15:45
Planst Du das Tripel aus Altriman, Embrun und Elba?
Alle Achtung.....:Huhu:

Ja, so etwas ging mir gerade durch den Kopf.
Ich denke aber Altri & Embrun sind a weng dicht beieinander.
Mit dem Kampfzwerg in die Pyrenäen hat auch was. Steht ja auch schon einige Tage auf meinem Wunschzettel.

Edith meint noch, danke für den wunderschönen Bericht. Wir sehen uns ja nächstes Jahr mal wieder.

Harm
26.10.2021, 15:59
Ja, so etwas ging mir gerade durch den Kopf.
Ich denke aber Altri & Embrun sind a weng dicht beieinander.
Mit dem Kampfzwerg in die Pyrenäen hat auch was. Steht ja auch schon einige Tage auf meinem Wunschzettel.

Edith meint noch, danke für den wunderschönen Bericht. Wir sehen uns ja nächstes Jahr mal wieder.

Ich hatte auch schon geschrieben L´Alpe d´Huez, Embrun und Elba aber für so einen richtigen Kampfzwerg erwarte ich schon drei volle Distanzen. Daher habe ich das nachträglich korrigiert....

Kampfzwerg
26.10.2021, 16:26
Planst Du das Tripel aus Altriman, Embrun und Elba?
Alle Achtung.....:Huhu:

Neee, sowas überlass ich dann eher den Spezialisten.
Der Nachteil an den (verhältnismäßig) wenigen Trainingsstunden ist einfach die ewig lange Regenerationszeit.
Selbst an einer Mitteldistanz kau ich gut und gerne mal 2 Wochen, bevor ich wieder ordentlich trainieren kann.

Frankreich ist in meiner Planung erstmal nicht drin. Elba dafür auf jeden Fall im kommenden Jahr. :liebe053:

carolinchen
26.10.2021, 17:20
Nun nachdem zum Inferno noch kein Bericht kam und ich heute auf FB ja schon gelesen habe....
Ich habe Elba ja auch 2 mal gemacht und empfinde den Druck als tierisch hoch!
Nicht nur den der anderen sondern auch der eigene, m.M. bleibt da der Spass dann auf der Strecke und man will und steht sich selbst im Weg. Sollten die äußeren Umstände dann noch gegen dich sein wird es wirklich zur absoluten Herausforderung nicht auszusteigen.
Respekt hierfür!!!
Ich freue mich auch wieder Hundebilder zu sehen und bin gespannt!

hanse987
26.10.2021, 21:30
Auch der Kaffee an der Verpflegungsstelle bei Kilometer 3 ist ein echtes Highlight. ;)


An der Verpflegungsstelle bei KM 3 gab es Kaffee? Skandal! Ich glaub ich war das schon im Laktat-Nebel und hab immer zum erstbesten Becher gegriffen.

Vielen Dank für den Bericht. Er hat mich auch nochmal genauer 4 Wochen zurückblicken lassen. Vieles ging mir ähnlich: welche Boje anschwimmen, 3 x ziemlich knapp beim Bikepart auf der Fre... gelegen, Walk and Run ab KM 17, ...

Im Gegensatz zu dir bin ich mit dem Ergebnis Megahappy, auch wenn ich 30 Plätze hinter dir ins Ziel bin. Normal bin ich eher im hinteren Mittelfeld zu finden.

Ich hoffe hier wieder mehr von dir zu lesen. Vor allem von den neuen Projekten und dem Elbaman 2022. Mich wird man nächstes Jahr dort nicht finden, denn eine LD mit dem Embrunman sind für meine schon etwas kaputten Knochen genug. Elbaman 2023?

Hippoman
27.10.2021, 07:11
An der Verpflegungsstelle bei KM 3 gab es Kaffee? Skandal! Ich glaub ich war das schon im Laktat-Nebel und hab immer zum erstbesten Becher gegriffen.


Salve,

ich gehe davon aus, dass Maxi , das mit der Kaffee-Ausgabe, nicht direkt bei der Verpflegungsstelle bei Km 3 meint, sondern ein paar Meter vor dieser Verpflegungsstelle, wenn man vom Ortskern Marina di Campo kommt.

Es kann sich hierbei nur um die zwei sympathischen älteren Herren handeln, welche dort vor ihrem Haus, an die Athleten bei jedem Elbaman-Rennen Kaffee ausschenken.:liebe053:

Die zwei Herren sind absolut Kult in der Elbaman -Szene!!!:liebe053:


Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Harm
27.10.2021, 08:54
Salve,

ich gehe davon aus, dass Maxi , das mit der Kaffee-Ausgabe, nicht direkt bei der Verpflegungsstelle bei Km 3 meint, sondern ein paar Meter vor dieser Verpflegungsstelle, wenn man vom Ortskern Marina di Campo kommt.

Es kann sich hierbei nur um die zwei sympathischen älteren Herren handeln, welche dort vor ihrem Haus, an die Athleten bei jedem Elbaman-Rennen Kaffee ausschenken.:liebe053:

Die zwei Herren sind absolut Kult in der Elbaman -Szene!!!:liebe053:


Viele Grüße.

Hippoman :cool:

Yep, die haben mir bei meiner Teilnahme vor X-Jahren auch sehr geholfen. Wir hatten unser Appartment einen knappen KM vor der "Kaffee-Ausgabe" (heisser Espresso direkt aus der Mokka-Kanne) und so hatte ich ca. 3km am Stück vollsten Motivationsschub!
Die Jungs standen auch noch im Wolkenbruchartigen Regen mit Wasser auf der Straße bis zu den Knöcheln mit frischem Espresso. Ab Runde 2 war meine Zuckermenge sogar schon vorbereitet!

Wurde Jahre später fast getoppt von der Verpflegungsstation am Ende von Embrun-City wo mir Salz nur aufgestreut auf eine halbe Tomate gereicht wurde!

Das sind die Erlebnisse, die mich zu nicht-gelabelten Wettkämpfen ziehen. Ich zumindest habe derartiges bei Challenge und IM bisher nicht erleben dürfen....

Kampfzwerg
27.10.2021, 13:36
Nun nachdem zum Inferno noch kein Bericht kam und ich heute auf FB ja schon gelesen habe....
Ich habe Elba ja auch 2 mal gemacht und empfinde den Druck als tierisch hoch!
Nicht nur den der anderen sondern auch der eigene, m.M. bleibt da der Spass dann auf der Strecke und man will und steht sich selbst im Weg. Sollten die äußeren Umstände dann noch gegen dich sein wird es wirklich zur absoluten Herausforderung nicht auszusteigen.
Respekt hierfür!!!
Ich freue mich auch wieder Hundebilder zu sehen und bin gespannt!

Infernobericht auch noch?
Hmmm, da muss ich mich dann fast nochmal am Wochenende dransetzen.

Ansonsten spiegelt das Ergebnis vom Inferno ziemlich genau das wider was ich auch trainiert hatte.
Für nächstes Jahr hat sich aber eine interessante Konstellation ergeben. Nicht allein Sonntag in aller Früh irgendwo im Auto zu sitzen um irgendwie irgendwo ein paar Pässe fahren zu können macht es schon verlockender die Sache nochmal in Angriff zu nehmen. :-((
Eine Woche mehr zwischen Inferno und Elbaman ist da natürlich auch nicht sooo schlecht. :Cheese:

Der Druck auf Elba war da, aber ich empfand ihn nicht als störend, eher hab ich versucht es etwas zu genießen, weil es doch auch harte Arbeit war an diesen Punkt zu kommen.
Wenn es zu viel geworden ist, hab ich mich einfach zurückgezogen und mir die ruhigen Orte in und um Marina di Campo gesucht.
Eine Reisegruppe, die dann für Ablenkung im richtigen Moment sorgt, ist dann auch ganz hilfreich.

Spätestens mit dem Beutel Eiswürfel war dann für mich klar, dass es halt nicht sein soll und ich hab versucht mir den Tag so angenehm wie möglich zu machen. :Lachen2:

Bilder kommen irgendwann mal wieder (wenn da nicht immer dieses Größenthema wäre)