PDA

Vollständige Version anzeigen : Favero Assioma


Seiten : [1] 2

ritzelfitzel
18.08.2017, 19:55
Der Nachfolger des bepro ist ja seit einigen Tagen erhältlich und soll den Vorteil haben, dass die schnöde Kalibrierung vereinfacht ist und das fummlige Ausrichten der Pedalen mit dem Kurbelarm entfällt.

Meiner ist diese Woche angekommen. Habe ihn heute geladen und dabei ist mir gleich aufgefallen, dass er sich nicht von alleine abschaltet (laut Handbuch nach 5 Minuten Inaktivität).

Hat jemand vergleichbare Erfahrungen (oder ähnliche mit dem Vorgängermodell bepro)?

ritzelfitzel
18.08.2017, 21:12
Ok, mittlerweile hab ich's abgestellt bekommen. Lag wohl an der Verbindung zur App, die man benötigt um das Produkt zu aktivieren. Bluetooth aus, App beendet. Funktioniert.

Bin mal gespannt, wie sich der Assioma beim Fahren macht...:)

Del Torres
18.08.2017, 21:35
Stimmt es, das die nicht ganz 100% kompatibel zu Look Cleats sind?

ritzelfitzel
18.08.2017, 22:02
Stimmt es, das die nicht ganz 100% kompatibel zu Look Cleats sind?

Das wäre mir neu.

https://www.dcrainmaker.com/2017/06/favero-assioma-uno-duo-bepro-gen2.html

"It’s a relatively thin Look KEO-compatible pedal..."

Del Torres
18.08.2017, 22:32
Hatte ich in einem YT review gehört...

Ansonsten finde ich das Pedal sehr interessant. Wenn man zwei Räder hat, kommt man ja echt nicht dran vorbei ein Pedalwattmesser zu nehmen.

Trirun777
19.08.2017, 06:50
Ok, mittlerweile hab ich's abgestellt bekommen. Lag wohl an der Verbindung zur App, die man benötigt um das Produkt zu aktivieren. Bluetooth aus, App beendet. Funktioniert.

Bin mal gespannt, wie sich der Assioma beim Fahren macht...:)

Wo hast du den Assioma denn gekauft und wie lange musstest du warten?

ritzelfitzel
19.08.2017, 08:36
Wo hast du den Assioma denn gekauft und wie lange musstest du warten?

Powermetershop.de

Hatte Anfang/Mitte Juli bestellt (Lieferzeit Ende Juli war angegeben). Hat sich dann nochmals um 2 Wochen verzögert, da zuerst frühere Bestellungen bedient wurden, was ich fair fand. Bei Produkten, die gerade erst auf den Markt kommen also vertretbar.

Der Kontakt war kompetent, angenehm und man wusste immer den Stand der Bestellung/Lieferung (anders als zB bei powermeter24, bei denen die Kommunikation unter aller Kanone war).

Gunter
19.08.2017, 12:09
Der Nachfolger des bepro ist ja seit einigen Tagen erhältlich und soll den Vorteil haben, dass die schnöde Kalibrierung vereinfacht ist und das fummlige Ausrichten der Pedalen mit dem Kurbelarm entfällt.

Meiner ist diese Woche angekommen. Habe ihn heute geladen und dabei ist mir gleich aufgefallen, dass er sich nicht von alleine abschaltet (laut Handbuch nach 5 Minuten Inaktivität).


Über gelegentliche Erfahrungsberichte und Infos über die Assioma Powermeter Pedale würde ich mich freuen.:Huhu:
Spiele schon länger mit dem Gedanken, mir diese Pedale zuzulegen.

Hast du die Duo oder die Uno?

ritzelfitzel
19.08.2017, 12:16
Über gelegentliche Erfahrungsberichte und Infos über die Assioma Powermeter Pedale würde ich mich freuen.:Huhu:
Spiele schon länger mit dem Gedanken, mir diese Pedale zuzulegen.

Hast du die Duo oder die Uno?

Klar, mach ich gerne. Muss aber gleich dazu sagen, dass ich keine Erfahrungen mit anderen Systemen habe (außer dem Vorgänger bepro).

Die Montage war bisher aber komplett einfach. Wie normale Pedalen montiert. Dann musste man den Sensor aktivieren (via App; dann erst läuft die Garantie). Das Laden ist ewig einfach mittels magnetischem Stecksystem am Sensor (keine Gummilasche o.Ä., das undicht werden kann, abfallen kann etc, wie zB beim bepro). Laden komplett dauert ca. 6h.

Die erste Fahrt steht gleich an...

Habe mir die Uno zugelegt, da mir der Aufpreis für beidseitige Messung nicht wert war. Habe am TT und RR unterschiedliche Kurbeln (-garnituren, Lager, etc), sodass Stages o.Ä. nicht infrage kamen. Und für 2 PM anzuschaffen fand ich den monetären Aufwand zu hoch. Außerdem, preislich sind die Favero Produkte wirklich erschwinglich (~500€).

vjuri
19.08.2017, 12:50
Hi.

Assioma hat ja Bluetooth kann ich den auch mit der Polar V800 koppeln?

Gruß,
Volker

Greyhound
19.08.2017, 13:01
Ich zitiere mal das eine Review von einen V800 Nutzer:
"Meiner wurde am 0408 geliefert, gleich montiert und mit Polar V800 verbunden.
Hat soweit alles gut funktioniert, Probefahrt gestartet, das Ergebnis kann aber nicht wirklich stimmen (Durchschnitt 657 w max. 980 w) liegt womöglich daran das der Punkt Kalibrieren auf der V800 nicht vorhanden ist, da das Polarsystem sich automatisch kalibriert. Hoffe da noch eine Lösung zu finden, an sonst bin ich sehr zufrieden"

Huaka
19.08.2017, 13:02
Hi.

Assioma hat ja Bluetooth kann ich den auch mit der Polar V800 koppeln?

Gruß,
Volker

schau mal bei dem auf Seite 1 verlinkten Shop vorbei und lies die Bewertungen. Damit scheint es Probleme zu geben

iaux
19.08.2017, 16:29
Ich zitiere mal das eine Review von einen V800 Nutzer:
"Meiner wurde am 0408 geliefert, gleich montiert und mit Polar V800 verbunden.
Hat soweit alles gut funktioniert, Probefahrt gestartet, das Ergebnis kann aber nicht wirklich stimmen (Durchschnitt 657 w max. 980 w) liegt womöglich daran das der Punkt Kalibrieren auf der V800 nicht vorhanden ist, da das Polarsystem sich automatisch kalibriert. Hoffe da noch eine Lösung zu finden, an sonst bin ich sehr zufrieden"

"...ansonsten bin ich sehr zufrieden" echt jetzt?😳 🙈 Das ist ja mal ein Kunde 😂

Hab die Bewertung nicht gefunden, gibt es ne Lösung? Hab auch ne v800 und kurz davor den assioma zu bestellen... wenn es denn kompatibel ist.

Huaka
19.08.2017, 16:54
"...ansonsten bin ich sehr zufrieden" echt jetzt?😳 🙈 Das ist ja mal ein Kunde 😂

Hab die Bewertung nicht gefunden, gibt es ne Lösung? Hab auch ne v800 und kurz davor den assioma zu bestellen... wenn es denn kompatibel ist.

anrufen...fragen.
Besser: Anschreiben, Antwort abwarten, dass es funtioniert, dann hat man es schriftlich.

Dann bestellen.

Ich würde mir so ein Teil holen. Oder nicht holen.
Einseitige Messung würde ich mir nicht holen. Entweder habe ich das Geld oder habe es nicht. Einseitige Messung verfälscht das Ergebnis ganz erheblich. Der Hinweis, dass man es ja nur mit sich selbst bzw. den ständig bei sich selbst auf dem eigenen Rad ermittelten Werten handelt, zieht für mich nicht. Einseitig ist Schätzeisen, völlig egal ob Favero, Stages oder Rotor inpower.
Käme für mich nie in Frage

oacgfb
22.08.2017, 11:24
Hallo, ich hab die vor ca. 1 Woche bekommen, sind wirklich leicht zu montieren (altes Pedal runter, neues drauf, fertig)
Das Einrichten ging auch problemlos, nach dem Aktivieren über die Hersteller-App mit meiner Polar V800 verbunden, musste da die Kalibrierungsfunkton erst suchen, dann funktionierte aber alles super.
Ich hab mich zuerst für die UNO Version entschieden, werde mir aber doch das Upgrade auf das DUO zulegen
Das habe ich in einem anderen Forum gefunden.

carvinghugo
07.09.2017, 11:36
Hallo, ich hab die vor ca. 1 Woche bekommen, sind wirklich leicht zu montieren (altes Pedal runter, neues drauf, fertig)
Das Einrichten ging auch problemlos, nach dem Aktivieren über die Hersteller-App mit meiner Polar V800 verbunden, musste da die Kalibrierungsfunkton erst suchen, dann funktionierte aber alles super.
Ich hab mich zuerst für die UNO Version entschieden, werde mir aber doch das Upgrade auf das DUO zulegen
Das habe ich in einem anderen Forum gefunden.

Gibt es schon erste Erfahrungen mit die neuen System?

Bin für einen Bericht dankbar

Trirun777
07.09.2017, 16:38
Gibt es schon erste Erfahrungen mit die neuen System?

Bin für einen Bericht dankbar

+1 :Lachen2:

marc74
08.09.2017, 08:13
Ich habe die Favero Assioma UNO bei powershop24 bestellt........und warte inzwischen 9 Wochen auf die Lieferung.....echt nervig. :(

Huaka
08.09.2017, 08:57
Ich habe die Favero Assioma UNO bei powershop24 bestellt........und warte inzwischen 9 Wochen auf die Lieferung.....echt nervig. :(

und du hast dich über die zuvor nicht informiert? Hättest du mal machen sollen. Du meinst "Powermeter24"?
Im Tour-Forum gibt es genügend Hinweise.
Mein erster und einziger Kauf bei denen liegt nun 5 Jahre zurück. Aus meiner Erfahrung würde ich bei ihnen nicht mehr kaufen.
https://de.trustpilot.com/review/www.powermeter24.com?languages=de&stars=1

unholy666
08.09.2017, 10:19
Mich würde ein Erfahrungsbericht auch sehr interessieren!
Habe gestern dieses System entdeckt und überlege es mir für die nächste Saison zu besorgen. Klingt alles ganz OK und preislich sind die absolut OK.

Rubbl
08.09.2017, 11:38
Hat von Euch einer Erfahrung ob die beidseitigen Versionen von einer Garmin 735XT ausgelesen und angezeigt werden können? Für mich kommt nur die Duo-Variante in Frage und ich mir ist unklar ob die Garmin Uhr mir die L/R-Verteilung vernünftig anzeigt oder ich zusätzlich einen "Radgarmin" als Headunit brauche.

micca
08.09.2017, 12:53
Hat von Euch einer Erfahrung ob die beidseitigen Versionen von einer Garmin 735XT ausgelesen und angezeigt werden können? Für mich kommt nur die Duo-Variante in Frage und ich mir ist unklar ob die Garmin Uhr mir die L/R-Verteilung vernünftig anzeigt oder ich zusätzlich einen "Radgarmin" als Headunit brauche.

So eine ähnliche Frage habe ich auch. Ich habe mir ebenfalls die Duo bestellt, habe aber nur einen Sigma BC Tacho und eine Fenix 5S, reicht die Fenix (plus Zwift, Strava und training peaks) zur Auswertung oder brauche ich noch einen "richtigen" Radcomputer???

:confused:

Danke für eure Hilfe!

micca

marc74
08.09.2017, 22:08
und du hast dich über die zuvor nicht informiert? Hättest du mal machen sollen. Du meinst "Powermeter24"?
Im Tour-Forum gibt es genügend Hinweise.
Mein erster und einziger Kauf bei denen liegt nun 5 Jahre zurück. Aus meiner Erfahrung würde ich bei ihnen nicht mehr kaufen.
https://de.trustpilot.com/review/www.powermeter24.com?languages=de&stars=1


Ja, ich meinte Powermeter24....
von denen war einmal jemand zu Gast in einer Sendung bei Arne. Daher habe ich die gewählt. Die Lieferschwierigkeiten wurden mit den sommerlichen Betriebsferien in Italien erklärt. Ansonsten war der telefonische Kontakt sehr nett....
Mitte September soll es dann losgehen mit der neunen Charge....
Bei Powermetershop.de schreiben sie aber auch von einer 30 tägigen Lieferzeit....
Naja...es ist wie es ist...nur ein bisschen ärgerlich

Hafu
08.09.2017, 22:52
Ja, ich meinte Powermeter24....
.......
Bei Powermetershop.de schreiben sie aber auch von einer 30 tägigen Lieferzeit....
Naja...es ist wie es ist...nur ein bisschen ärgerlich

Powermetershop.de ist glaube ich derselbe Shop wie Powermeter24.

Habe vor zwei Jahren eine Stages-Kurbel dort bestellt und der Verkauf (und Lieferung) liefen einwandrei ab.

Hatte auch letztes Jahr mal Bepro-Pedale dort bestellt und bin dann immer vertröstet worden mit irgendwelchen Ausreden. Als sie mir nach 8 Wochen Warten (trotz Vorkasse!!) immer noch keinen verbindlichen Liefertermin für Pedale nennen konnten, die bei der Bestellung angeblich in 7 Tagen lieferbar sein sollten und die ja schließlich schon bezahlt waren, habe ich die Bestellung, die ein Weihnachtsgeschenk sein sollte, storniert und stattdessen Powertap-Pedale gekauft (bei Mantel.con), die in zwei Tagen eintrafen.

Als ich dann zufällig Anfang Februar 2017 meine Kontoauszüge checkte, fiel mir auf, dass die im Oktober 2016 bezahlte Summe für die Bepro-Pedale trotz Stornierung noch nicht zurücküberwiesen war.
Nach entsprechender Reklamation kam dann zwar das Geld zurück, aber seriös fand ich das nicht. Wenn es mir nicht aufgefallen wäre, würde ich wohl heute noch auf das Geld warten.

drullse
08.09.2017, 23:08
Powermetershop.de ist glaube ich derselbe Shop wie Powermeter24.

Dieselbe Software vielleicht aber ansonsten...:

https://www.powermeter24.com/de/impressum

https://www.powermetershop.de/impressum

Sieht mir nicht so aus.

Huaka
09.09.2017, 07:38
beide Shops haben nichts miteinander zu tun

micca
09.09.2017, 10:09
Kann mir noch jemand beantworten, ob ich zur Auswertung der Pedale einen Radcomputer brauche oder ob App und fenix 5S ausreichen? Kann ich beim Fahren auf der App alles sehen? Sieht man was auf der Fenix?

Ich danke euch!

micca

ritzelfitzel
09.09.2017, 12:25
beide Shops haben nichts miteinander zu tun

Würde ich auch so sagen:

Powermeter24-Thread (http://www.triathlonszene.de/forum/showthread.php?t=39514&page=5)

Hatte meine Assioma bei powermetershop bestellt und war sehr zufrieden.

marc74
09.09.2017, 23:43
Kann mir noch jemand beantworten, ob ich zur Auswertung der Pedale einen Radcomputer brauche oder ob App und fenix 5S ausreichen? Kann ich beim Fahren auf der App alles sehen? Sieht man was auf der Fenix?

Ich danke euch!

micca

Für die Auswertung brauchst du Software wie z.B. Goldencheetah

JFK
03.10.2017, 08:29
Ich habe die Assioma am Freitag erhalten und am Sonntag montiert. Hier ein erster kurzer Erfahrungsbericht:

Die Montage wäre absolut problemlos verlaufen, hätte sich nicht das alte Shimano Pedal geweigert sich vom Kurbelarm zu lösen. Nur mit roher Gewalt konnte ich die Schraube öffnen.:dresche

Mein Trainingspartner meinte, dass ich auf die neuen Gewinde der Assioma Graphitpaste auftragen sollte um so etwas zukünftig zu verhindern. Gesagt getan und schon waren die neuen Pedale montiert. Die Montage war genauso einfach oder schwierig wie normale Shimano oder Look Pedale. Es sind übrigens bei mir die DUO. Mein Trainingspartner hat im selben Zuge die UNO bestellt und ebenfalls am Sonntag montiert. Nach Aktivierung per App, Verbinden mit dem Garmin Edge und anschließender Kalibrierung funktionierten die UNO auf Anhieb. Die ganze Prozedur war in wenigen Minuten erledigt.

Meine DUO wollten zwar Werte anzeigen, diese waren jedoch mehr als unglaubwürdig. Die Werte waren viel zu niedrig. Recherche im Internet und der Betriebsanleitung halfen nicht weiter und ich befürchtete schon, dass Teile defekt sein könnten. Dies stellte sich aber als unwahr heraus. Es sendete lediglich das Linke (Leitpedal) Werte, jedoch nicht das rechte Pedal. Der rechte Treter sollte die eigenen Werte dem Linken zukommen lassen, damit dieser die Werte kumuliert an die Head Unit weitergeben kann. Warum das so war, kann ich im Nachhinein nicht mehr nachvollziehen. Per App habe ich die beiden Pedale also getrennt und wieder verbunden und siehe da, die Werte waren nachvollziehbar und korrekt. Dies blieb auch während der ersten kurzen Testausfahrt so. Vielleicht war die Prozedur ab Werk nicht korrekt durchgeführt worden. Das Trennen und Verbinden der Beiden ist kein Aufwand und ohne Vorkenntnisse mit einfachem Tastendruck erledigt gewesen.

Während der Testfahrt gab es keine Aussetzer und auch sonst ist mir nichts Negatives aufgefallen. Die Werte in Garmin Connect sind sehr interessant, vor allem die Links/Rechts Verteilung der Kraft. So wie es scheint ist mein linkes Bein stärker und drückt im Durchschnitt 2% mehr. :Diskussion:

So weit, so kurz meine ersten Erfahrungen.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen.

Edit: Was ich leider nicht geschafft habe, war das Firmwareupdate. Die Stände sind lt. Info der App nicht gleich (1.21 und 1.22). Falls jemand weiß, wie das funktioniert wäre das evtl. hilfreich.

ritzelfitzel
03.10.2017, 10:32
Edit: Was ich leider nicht geschafft habe, war das Firmwareupdate. Die Stände sind lt. Info der App nicht gleich (1.21 und 1.22). Falls jemand weiß, wie das funktioniert wäre das evtl. hilfreich.

Du kannst in der App doch die Pedale einzeln auswählen und dann das Firmwareupdate herunterladen oder?

(Also ich habe den UNO und damit nur das linke Pedal. Laut Software ist die Firmware up-to-date mit der Version 1.21 - Vielleicht ist die 1.22 speziell für das rechte Pedal?!)

JFK
03.10.2017, 10:34
Genau das habe ich mir nachdem ich den Post verschickt habe auch gedacht, denn es wird bei beiden Pedalen trotz leicht unterschiedlicher Firmwarestände "up-to-date" angezeigt. ;)

oacgfb
12.10.2017, 09:21
Wie wird die Polar v800 mit der Favero Assioma kalibriert.Danke

DocTom
12.10.2017, 11:33
Wie wird die Polar v800 mit der Favero Assioma kalibriert.Danke

https://www.powermetershop.de/blog/assioma-pedal-powermeter-im-test-/-review
evtl. hier mal fragen
https://support.polar.com/de/support/kontakt/email_polar
oder rtfm
https://drive.google.com/drive/folders/0B2oavX_KEtf8eF93eUszVE5ESGs

:Huhu: :Blumen:

TriRookieJena
13.10.2017, 11:12
Ich interessiere mich seit kurzer Zeit auch für Powermeter. Die Assioma könnte ich mir zu Weihnachten vorstellen.
Ist folgender Test schon gepostet worden?

https://www.powermeter24.com/blog/testreview-der-neue-assioma-pedal-powermeter-von-favero/

Huaka
13.10.2017, 12:03
kleiner Tipp: In dem Laden nicht bestellen. Vorher hier und im Tour-Forum quer lesen

oacgfb
13.10.2017, 18:13
Habe endlich meine Favero Assioma zugeschickt bekommen. Es hat mehr als doppelt so lange gedauert wie bei der Bestellung angegeben. Es gab seitens Powermeter24 keinerlei information über den genauen Liefertermin. Dort werde ich nie wieder bestellen und kann nur warnen da sofot mit Kreditkarte abgerechnet wurde. Ich war einfach zu gutgläubig.

carvinghugo
20.10.2017, 14:28
Habe endlich meine Favero Assioma zugeschickt bekommen. Es hat mehr als doppelt so lange gedauert wie bei der Bestellung angegeben. Es gab seitens Powermeter24 keinerlei information über den genauen Liefertermin. Dort werde ich nie wieder bestellen und kann nur warnen da sofot mit Kreditkarte abgerechnet wurde. Ich war einfach zu gutgläubig.
Wann hast Du bestellt?
Meine Bestellung von Anfang August ist noch nicht ausgeliefert.
War auch so dumm bei dem Laden zu bestellen

oacgfb
20.10.2017, 15:55
Am 30.07.2017 habe ich meine Favero besteht. Habe mittlerweile auch die Favero mit der v 800 kalibriert und alles läuft bestens.

carvinghugo
21.10.2017, 08:29
Am 30.07.2017 habe ich meine Favero besteht. Habe mittlerweile auch die Favero mit der v 800 kalibriert und alles läuft bestens.

Ok und ich um den 10.08.
Dann wird er ja bald kommen

ritzelfitzel
28.10.2017, 13:55
Hatte die Tage das Problem, dass mir mein Assioma deutlich zu niedrige Werte angezeigt hatte. Ich musste treten wie ein Beserker, um mal in Richtung 200 Watt zu kommen (bei FTP von ~300 gegenwärtig). Kalibrieren half nichts.

Hatte dann mal die Einstellungen des Pedals geprüft und die Kurbelarmlänge hatte sich verstellt (von 172,5 auf 110). Da fiel mir ein: neulich hatte mein Garmin800 ein Update bekommen und dort hatte sich ebenfalls die Kurbelarmlänge auf 110 verändert.

Laut Beschreibung zieht sich der Assioma die Einstellung vom Gerät (manuell ändern über die Assioma-App konnte man nicht, da Gerät primär verantwortlich ist).

Neu eingestellt über den Garmin, an das Pedal gesendet und die Werte waren korrekt bzw. nachvollziehbar.

micca
03.11.2017, 14:51
Leute, ich habe meine favero assioma vor zwei Monaten 28.8. bei Clever Training in den USA bestellt, dann sagen sie mir am 28.10., dass sie lieferbar sind, es gab erst noch irgendwelche Probleme mit der Kreditkarte, die ich nicht nachvollziehen konnte, aber am 31. haben sie mein Paket abgeschickt und nun liegt es tatsächlich seit heute Morgen am Ben Gurion Flughafen beim Zoll und ich freue mich wie verrückt und warte wie auf Kohlen, wie es nun weitergeht und wieviel Tax sie zum Henker wohl dafür haben wollen!!!! :Maso:

Her damit, ich will fahren!!! :liebe053:

micca
05.11.2017, 08:33
Mist, sie wollen 400 Euro beim Zoll für die Einfuhr! Das ist leider zu fett! Ich habe nur mit 120€ gerechnet. Also keine Assioma für mich! Schluchz... :(

Hafu
05.11.2017, 10:58
Mist, sie wollen 400 Euro beim Zoll für die Einfuhr! Das ist leider zu fett! Ich habe nur mit 120€ gerechnet. Also keine Assioma für mich! Schluchz... :(

???

Wie hattest du deinen Zoll kalkuliert? Wenn man etwas außerhalb der EU bestellt muss man doch überschlägig vorab rechnen, ob sich die Einfuhr lohnt.

Dei von dir erwarteten 120,- € waren natürlich komplett unrealistisch, dann hätten die Assioma inkl. Versandkosten ja nur 480,-€ kosten dürfen. Laut Clevertraining liegt der Preis aber bei 800 USD inkl. Versand, was etwa 690€ entspricht.

400,-€ ist also auch mit Sicherheit falsch. Die Pedale gehören zur Kategorie "Fahrradteile", d.h. der Zollsatz liegt bei 5% (Taric-Nummer 8716: Zubehör für nicht selbstfahrende Fahrzeuge). (http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/taric_consultation.jsp?Lang=de&Taric=8714000000&Expand=true&Area=&Level=1&SimDate=20171105&GoodsText=&OrderNum=&StartPub=&EndPub=&Regulation=&LastSelectedCode=#n8714000000-1)Dazu gehört noch die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19%, d.h. du musst mit 24% Kosten bei der Selbstverzollung rechnen, was bei den Pedalen ungefähr 170,-€ ausmachen würde

Das hättest du dir natürlich alles auch im Vorfeld schon bei der Bestellung ausrechnen können.

Wenn dir der Zoll einen anderen Betrag genannt hat, dann rede mit denen und erklär ihnen, um was es sich genau handelt. In erster Linie sind es Pedale, also Fahrradzubehör! Wahrscheinlich haben sie es wegen der Messelektronik irgendwo bei Elektronischen Messgeräten eingestuft, was aber nicht korrekt ist.

In erster Linie sind die Favero Fahrradpedale (=Zubehör für Fahrräder) mit Zusatzeigenschaften.

Ein Smartphone (=zollfrei), dass bekannlich auch fortografieren kann, wird auch nicht als Fotoapparat (ca. 5% Zollgebühren) eingestuft, sondern als Telefon. Fotoapparate haben nämlich auch einen deutlich höheren Zollsatz als Smartphones.

Ich hab' schon sehr oft mit dem Zoll telefonisch und persönlich zu tun gehabt und habe die Beamten eigentlich immer als kooperativ und hilfsbereit erlebt. Was die Einstufung in die verschiedenen TARIC-Kategorien anbelangt, kann man meist auch verhandeln.

micca
05.11.2017, 11:20
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, Hafu, aber ich staune, wie gut du dich mit den israelischen Zoll- und Einfuhrbestimmungen auskennst!

Hier die Mail von FedEx:

"In order to release the package from the agent custom

You need to approve the following expected duties and taxes:
Storage: 5 NIS
Sales tax: 539 NIS
Customs : 159 NIS
VAT: 569 NIS
Country fees: 18 NIS
Security fees: 41 NIS
Authorization fees: 32 NIS
Fedex Handling services: 212 NIS
Customs inspection: 58 NIS – the package is under Customs inspection and the physical check is 58 NIS

TOTAL: 1575 NIS

These are expected costs. There is a possibility that the cost will be higher if the custom's agency decided that you should pay more and the storage is Cumulative."

Ich hatte natürlich vorher die Israelis hier gefragt und die sagten, ich muss nur die 19% Mehrwertsteuer als Zoll zahlen. War offensichtlich ne falsche Info. Tja....

Hafu
05.11.2017, 11:45
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, Hafu, aber ich staune, wie gut du dich mit den israelischen Zoll- und Einfuhrbestimmungen auskennst!

Hier die Mail von FedEx:

"In order to release the package from the agent custom

You need to approve the following expected duties and taxes:
Storage: 5 NIS
Sales tax: 539 NIS
Customs : 159 NIS
VAT: 569 NIS
Country fees: 18 NIS
Security fees: 41 NIS
Authorization fees: 32 NIS
Fedex Handling services: 212 NIS
Customs inspection: 58 NIS – the package is under Customs inspection and the physical check is 58 NIS

TOTAL: 1575 NIS

These are expected costs. There is a possibility that the cost will be higher if the custom's agency decided that you should pay more and the storage is Cumulative."

Ich hatte natürlich vorher die Israelis hier gefragt und die sagten, ich muss nur die 19% Mehrwertsteuer als Zoll zahlen. War offensichtlich ne falsche Info. Tja....

Ich kenne mich nicht mit den israelischen Zollbestimmungen aus, sondern mit den deutschen!:Huhu:
Außerdem hattest du geschrieben, dass du die Pedale in den USA bestellt hast und bin natürlich davon ausgegangen, dass sie in Deutschland die EU betreten.
Wusste nicht, dass du in Israel lebst.:Blumen:

Da hättest du vorher bei FedEx nachfragen sollen, wie der Versandweg ist. Mit Israel hat die EU ein Freihandelsabkommen, d.h. dass du, wenn die Pedale aus Israel nach Deutschland oder umgekehrt verschickt worden wären, keinen Zoll und nur 19% Einfuhrumsatzsteuer hättest zahlen müssen.

Ich bin natürlich von deutscher Selbstverzollung ausgegangen. Das ist immer das günstigste, denn dann fallen keine zusätzlichen Gebühren des Post-Unternehmens an.

Der deutsche Zoll berechnet keine Gebühren, wenn du innerhalb von einer Woche die dort liegenden Waren abholst bzw. bei Online-Verzollung vom Postunternehmen weitertransportieren lässt.

Die Positionen, die du oben aufgelistet hast bestehen abgesehen von der Einfuhrumsatzsteuer (VAT) aus israelischen Zollpositionen und diversen Sondergebühren, die FedEX selbst erhebt.

micca
05.11.2017, 11:51
Ich kenne mich nicht mit den israelischen Zollbestimmungen aus, sondern mit den deutschen!:Huhu:
Außerdem hattest du geschrieben, dass du die Pedale in den USA bestellt hast und bin natürlich davon ausgegangen, dass sie in Deutschland die EU betreten und nicht erst in Drittländer geflogen werden.

Ich lebe doch in Israel, Hafu! Und habe sie mir hierher schicken lassen, weil ich dachte, das nimmt sich nichts oder wäre vielleicht sogar billiger.

Und es war natürlich maximal blöd von mir, mich auf die Aussage zu verlassen und nicht weiter nachzufragen. Nun habe ich den Salat und auch Angst, dass ich die Gebühren von FedEx trotzdem zahlen muss, plus Rücksendung etc pp..... F**k!!!! :confused:

Sorry for off topic! Aber ich bin mega-enttäuscht...:(

DocTom
05.11.2017, 21:54
Aua und auha, erst lesen bei unbekanntem Terrain!!! Einen Teil der Kosten wirst Du sicher tragen müssen. Hab keine Ahnung, ob man beim Zoll die Rücksendung (Annahme verweigert) veranlassen kann. Dann schnell mal den Händler kontaktieren und Rückgabe (möglich bei dem Händler?) avisieren.

Daumen gedrückt, dass Du mit einem blauen Auge davonkommst...:Blumen:

micca
06.11.2017, 07:34
Ja, das könnte ne schmerzhaft teure Erfahrung werden... Ich hoffe mal aufs Beste.... Arrrggggghhhhh......

Und so habe ich am Ende ??? Euro for nothing gelatzt und immer noch kein Powermeter.... :(

Aber wieder was fürs Leben gelernt! :Huhu:

Oliver30
09.11.2017, 21:38
Aua und auha, erst lesen bei unbekanntem Terrain!!! Einen Teil der Kosten wirst Du sicher tragen müssen. Hab keine Ahnung, ob man beim Zoll die Rücksendung (Annahme verweigert) veranlassen kann. Dann schnell mal den Händler kontaktieren und Rückgabe (möglich bei dem Händler?) avisieren.

Daumen gedrückt, dass Du mit einem blauen Auge davonkommst...:Blumen:

In Deutschland schicken Sie entspannt die Pakete mit dem billigsten Anbieter zurück, wenn man nicht nach 10 Kalendertagen auftaucht, egal ob es Weihnachten ist und das Zollamt zu hat. Schon mal erlebt, gut dass Panzerglas zwischen uns war. Die Gabel war dann nach 4 Wochen wieder in Kanada gewesen.

Gruß
Oliver

Michi1312
10.11.2017, 13:06
Gibt's für die Pedale eine aktuelle empfehlenswerte Bezugsquelle?

Hafu
10.11.2017, 14:09
Gibt's für die Pedale eine aktuelle empfehlenswerte Bezugsquelle?

Mit dem DC-Rainmaker-10%-Code kann man sie auch bei Clever-Training UK kaufen und zahlt dann 650 GBP, was -dem starken Euro sei Dank- 740,-€ sind. Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer fällt bei Kauf in UK im Gegensatz zum Kauf in den USA, nicht an (zumindest solange der Brexit noch nicht vollzogen ist).

Ich finde aber die demnächst erhältlichen Vector3-Pedale interessanter. Wirken ohne Pods und Kunststoffanbauten irgendwie vertrauenserweckender. Und auch die Powertap-Pedale funktionieren gut, sind bewährt und sind mittlerweile stark im Preis gesunken und damit konkurrenzfähig zu den Favero.

JensR
10.11.2017, 15:58
Und auch die Powertap-Pedale funktionieren gut, sind bewährt und sind mittlerweile stark im Preis gesunken und damit konkurrenzfähig zu den Favero.

genau.. hier (https://www.powermetershop.de/powertap-p1s-pedale) ist die linke Variante für 550 und auch die Favero Assioma recht preiswert (https://www.powermetershop.de/assioma-duo-powermeter-pedale) für 789 Euro

DocTom
10.11.2017, 18:09
genau.. hier (https://www.powermetershop.de/powertap-p1s-pedale) ist die linke Variante für 550 ...

Jens, noch ein günstiger Tip für beidseitige Powertap?
Obwohl, als Einstiegsdroge dürften zu Weihnachten dann auch die vektor 2 für unter 400€ zu haben sein...:Huhu:
Thomas

JensR
10.11.2017, 20:25
Jens, noch ein günstiger Tip für beidseitige Powertap?
Obwohl, als Einstiegsdroge dürften zu Weihnachten dann auch die vektor 2 für unter 400€ zu haben sein...:Huhu:
Thomas

auf der Seite findet sich ja alles.. ich weiss nicht, ob es noch bessere Angebote gibt, habe keine gefunden ohne grossartiges importieren aus Übersee und so..

Ich habe auch einen Blick auf die Assioma geworfen, gibt es Gründe, besser die Powertap zu nutzen? Oder die Vector 3? Beide sollen laut Hersteller ein wenig genauer messen (0,5-1% besser), sind aber auch beide schwerer, beide leicht bis deutlich längere Betriebsdauer, Powertap hat eine vollautomatische Temperaturkompensation (braucht man das?).. Powertap kann man glaube ich nicht upgraden auf beidseitige Messung..

Dose
10.11.2017, 20:59
Ich habe die Powertap P1 seit 2 Jahre. Damals gab es Assioma und Vector 3 noch nicht. Für mich waren damals die einfache Montage und die mehrjährige Erfahrung in Entwicklung und Produktion von Powertap mit Leistungsmessern wichtig.

Die P1 kann ich uneingeschränkt empfehlen. Sehr einfache Montage und daher Wechsel von RR auf TT. Selbst einen Sturz haben die P1 schadlos überstanden (mein Schlüsselbein leider nicht :( ).

Wichtig finde ich auch das täglich Handling und die zuverlässige Verbindung mit Radcomputer. Funzt bei mir problemlos. Wegen der Meßgenauigkeit mach ich mir keine großen Gedanken. Wenn man mit den Leistungsmessern anfängt zu trainieren hat man andere Probleme als auf ca. 2-3 Watt genau zu fahren :Cheese:

DocTom
11.11.2017, 12:46
Preis fallen...
https://www.ebay.de/itm/Powertap-P1-Pedale-Leistungssmesser-Powermeter-Wattmessung/263296451561
:cool:

bentus
11.11.2017, 13:48
Die Bepro messen bei mir zwar sehr Konsistent aber ich habe das gefühl, je höher die Wattwerte, umso höher
Ist die absolute Abweichung nach oben. Also wenn ich 400W trete
Sind das keine 400W bei
Weitem nicht. Bei 150W passt es aber gut.
Das ist natürlich echt schlecht

Michi1312
12.11.2017, 20:51
Mit dem DC-Rainmaker-10%-Code kann man sie auch bei Clever-Training UK kaufen und zahlt dann 650 GBP, was -dem starken Euro sei Dank- 740,-€ sind. Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer fällt bei Kauf in UK im Gegensatz zum Kauf in den USA, nicht an (zumindest solange der Brexit noch nicht vollzogen ist).

Ich finde aber die demnächst erhältlichen Vector3-Pedale interessanter. Wirken ohne Pods und Kunststoffanbauten irgendwie vertrauenserweckender. Und auch die Powertap-Pedale funktionieren gut, sind bewährt und sind mittlerweile stark im Preis gesunken und damit konkurrenzfähig zu den Favero.

Wegen polar bin ich an Bluetooth gebunden....
Garmin und Konsortien fallen damit aus...
Deshalb sind die Favero für mich interessant....

triwolf
12.11.2017, 21:44
Wegen polar bin ich an Bluetooth gebunden....
Garmin und Konsortien fallen damit aus...
Deshalb sind die Favero für mich interessant....

Garmin Vector3 kann Bluetooth und ANT+

Matte04
19.11.2017, 15:43
Hallo, ich habe mir die Favero Assimo Duo bei Powermeter.de bestellt. Nach 5 Tagen geliefert bekommen. Soweit alles Top. App aufs Smartphone geladen auch ok. Registrieren auf Smartphone ging nicht! Keine Ahnung warum? Anderes Smartphone genommen klappte sofort ohne Probleme. Pedale mit Polar V800 gekoppelt ging auch. Nur der V800 zeigt keine Werte an. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ?

grünerflitzer
19.11.2017, 22:35
Sportprofil überarbeiten?

Oder ist es ein Übertragungsproblem?

Matte04
20.11.2017, 09:31
Sportprofil hab ich angepasst. Wetterbedingt steht das Rad auf der Rolle, deshalb GPS raus, Autostop raus. Auf dem Display ( V800) stehen bei Balance nur 2 Waagerechte Striche oder im Wechsel 50% rechts und links. Leistung oder Durchschnittliche Leistung werden nicht angezeigt, bzw. stehen da auch nur 2 Striche.

widi_24
29.11.2017, 14:08
Ich könnte die Favero Assioma Duo für 654.- € versandkostenfrei in die Schweiz ordern. Ist das ein gutes Angebot oder kann ich erfahrungsgemäss noch auf Weihnachtsangebote spekulieren? Oder kommt bald ein Nachfolger für diese Pedale?

Zeitlich eilt es mir nicht, ich werde vermutlich erst ab kommendem Frühling mit Wattmesser trainieren... danke für eure Einschätzung.

Tbs1701
29.11.2017, 18:03
Bin gerade auch auf diese Pedal aufmerksam geworden. Echte Alternative zu den Vector3.

Wie siehts denn mit der Akkulaufzeit aus?

ritzelfitzel
29.11.2017, 19:40
Wie siehts denn mit der Akkulaufzeit aus?

Die Akkulaufzeit wurde [im Vergleich zu den 30h vom BePro] auf 50h angehoben (https://www.powermetershop.de/blog/assioma-powermeter-favero-stellt-den-bepro-nachfolger-vor)

carvinghugo
02.12.2017, 10:36
Hallo,
nun habe ich diese Woche nach langer Wartezeit die Assioma bekommen.
Nächstes Problem:
Rechtes Pedal wird weder vom Garmin noch von der Assioma App erkannt
Da kann man doch nichts falsch machen oder doch?
Die roten LED´s blinken.
Akku ist geladen

Michi1312
29.03.2018, 06:20
Hab de Pedale (Duo) seit gestern...
Auf meiner polar v800 werden zwar wattwerte angezeigt, scheint auch realistisch, aber bei der links/rechts-Balance steht 1/99% und bei der "Kraft" gar nix :confused: mit der Uhr als Sensor verbunden sind auch beide...
Hat das schon wer gesehen?
Hab ich versehentlich vielleicht nur ein Pedal registriert? Im App werden werden allerdings beide Pedale angezeigt :confused: :confused:

Paul.l
29.03.2018, 08:44
Hi,
kurzfristig hatte ich auch solche Probleme. Es gibt drei Moeglichkeiten, entweder per Bluetooth jedes Pedal einzeln verbinden und pruefen ob es besser ist oder folgendes (Antwort von Favero):
Bzw. könnten Sie alle elektronischen Geräte im Umfeld ausschalten, um zu prüfen, ob es eine Interferenz gibt (W-Lan, andere Sender, DECT-Telefon usw.)

Möglicherweise hilft auch ein Neustart der Sender:

- Trennen Sie die Batterieladeklemme vom Kabel
- Platzieren Sie die Magnetladeklemme dann auf dem Sender des Pedals, wo der Schriftzug "FAVERO Electronics" steht
- Lassen Sie die Klemme dort für mindestens 15 Sekunden (währenddessen sollten die LEDs eine nach der anderen angehen und auch alle zusammen)

Falls das Problem eher beim Empfang und der Auswertung am Radcomputer liegt, kann dort ein Reset auch eine Lösung bieten.

Dafuer muessen die Pedale aber "aktiviert" sein und die Magnetklemme musst Du waehrend des zuruecksetzens festhalten. Und als letztes einschicken. Bei mir hat das Zuruecksetzen geholfen.
Gruss Paul

Michi1312
29.03.2018, 09:15
Hi,
kurzfristig hatte ich auch solche Probleme. Es gibt drei Moeglichkeiten, entweder per Bluetooth jedes Pedal einzeln verbinden und pruefen ob es besser ist oder folgendes (Antwort von Favero):
Bzw. könnten Sie alle elektronischen Geräte im Umfeld ausschalten, um zu prüfen, ob es eine Interferenz gibt (W-Lan, andere Sender, DECT-Telefon usw.)

Möglicherweise hilft auch ein Neustart der Sender:

- Trennen Sie die Batterieladeklemme vom Kabel
- Platzieren Sie die Magnetladeklemme dann auf dem Sender des Pedals, wo der Schriftzug "FAVERO Electronics" steht
- Lassen Sie die Klemme dort für mindestens 15 Sekunden (währenddessen sollten die LEDs eine nach der anderen angehen und auch alle zusammen)

Falls das Problem eher beim Empfang und der Auswertung am Radcomputer liegt, kann dort ein Reset auch eine Lösung bieten.

Dafuer muessen die Pedale aber "aktiviert" sein und die Magnetklemme musst Du waehrend des zuruecksetzens festhalten. Und als letztes einschicken. Bei mir hat das Zuruecksetzen geholfen.
Gruss Paul


ok - danke für die tipps:

sorry aber ich muss blöd nachfragen:
jedes pedal einzeln mit was verbinden? mim radcomputer?

und den letzten satz versteh ich nicht....
was hat gehoflen? das reset des radcomputers?


allerdings hab ich die pedale noch nicht kalibriert...das funkt zwar eigenlich laut anleitung automatisch, es gibt aber auch auf der v800 eine (null-wert)kalibrierungsfunkton (seeeeeeeeeeeeeeeeehr sehr gut versteckt) - das wird ich heute nochmal nachholen...

Paul.l
29.03.2018, 09:30
Richtig jedes Pedal einzeln mit dem Radcomputer verbinden. Per Ant wird der Wert des rechten Pedals an das linke Pedal geschickt und dann beide zusammen weiter. Per Bluetooth sendet jedes Pedal den Wert einzeln an den Computer. Bei mir hatte der Reset der Pedale geholfen. Kalibrieren wuerde ich eh die Pedale gleich zu beginn.
Gruss Paul

Michi1312
29.03.2018, 09:36
Richtig jedes Pedal einzeln mit dem Radcomputer verbinden. Per Ant wird der Wert des rechten Pedals an das linke Pedal geschickt und dann beide zusammen weiter. Per Bluetooth sendet jedes Pedal den Wert einzeln an den Computer. Bei mir hatte der Reset der Pedale geholfen. Kalibrieren wuerde ich eh die Pedale gleich zu beginn.
Gruss Paul

ok...na wird ich probieren :Huhu:
wird berichten obs geholfen hat
ist für andere vielleicht auch hilfreich ;)

iaux
29.03.2018, 11:10
allerdings hab ich die pedale noch nicht kalibriert...das funkt zwar eigenlich laut anleitung automatisch, es gibt aber auch auf der v800 eine (null-wert)kalibrierungsfunkton (seeeeeeeeeeeeeeeeehr sehr gut versteckt) - das wird ich heute nochmal nachholen...

Wo ist die Kalibrierungsfunktion denn versteckt?:Blumen:

Michi1312
29.03.2018, 14:14
Wo ist die Kalibrierungsfunktion denn versteckt?:Blumen:

https://www.youtube.com/watch?v=GnhMqyMRuoo
:Lachen2:

Michi1312
30.03.2018, 09:11
So, alles funkt ;)
Hier eine kleine Anleitung von mir wie jetzt alles reibungslos klappt - für polar:
- favero App am Smartphone Downloaden
- Registrierung der Pedale via Angabe der mailadresse
- Pedale in der App suchen und "connecten"
- trainingsansicht der wattanzeige der polar über die Sportprofie im online Portal Flow hinzufügen und Uhr synchronisieren
- Pedale montieren
- Pedale mit der Uhr verbinden: neue Sensoren hinzufügen
- radaktivität vor-starten (also bis Sensoren erkannt wurden) und locker kurbeln - am besten auf der Rolle
- warten bis Sensoren gekoppelt wurden
- null Kalibrierung durchführen - sie link oben...
- Aktivität starten

DocTom
30.03.2018, 13:07
Die Bepro messen bei mir zwar sehr Konsistent aber ich habe das gefühl, je höher die Wattwerte, umso höher
Ist die absolute Abweichung nach oben. ...


ist das Systembedingt bei den BePro? 30h Batterielaufzeit ist ja auch nicht so der Burner. Was erreichen die denn nach zwei Jahren noch an Laufzeit und kann ich den Akku selber wechseln und falls ja, was kosten die Teile?
Grüße
Thomas:Blumen:

iaux
30.03.2018, 22:22
https://www.youtube.com/watch?v=GnhMqyMRuoo
:Lachen2:

merci:bussi: hab‘s gestern nachmittag noch gesehen und konnt es gleich anwenden, hat super funktioniert:Blumen:

Tobi-161
18.04.2018, 07:27
ich hatte Probleme das Firmware Update durchzuführen. Klappte mit Android (5 und 7) nur am linken Pedal. Das Rechte ging während des Update-Prozesses in den Bootloader-Modus. Mit einem IPhone hat es sofort funktioniert. Falls noch jemand das Problem hat...
Der Support von Favero weiß Bescheid!

Hoffe jetzt funktioniert es wieder 100% wie vor dem Update. Mit zwei verschiedenen Versionen ist immer mal wieder Leistung und TF für ein paar Sekunden ausgefallen. Obwohl es laut Support genauso funktionieren sollte :Nee:

sebbll
25.06.2018, 19:00
ist das Systembedingt bei den BePro? 30h Batterielaufzeit ist ja auch nicht so der Burner. Was erreichen die denn nach zwei Jahren noch an Laufzeit und kann ich den Akku selber wechseln und falls ja, was kosten die Teile?
Grüße
Thomas:Blumen:

Meintest du die BePro oder die Assioma?
Bei den Assioma kann der Akku nicht gewechselt werden.
DC Rainmaker hat in seinem Bericht ausgerechnet wie lange der Akku halten sollte:

Also – I’ve seen some concern about what happens when the batteries ‘die’, apparently in reference to how you might swap them out. Some of this is due to misunderstandings about how rechargeable batteries die. First off is that batteries are generally rated to a certain number of recharge cycles, in the case of the Assioma battery, that’s estimated to be about 500 cycles (per an e-mail from Assioma). Once it reaches that number, they don’t stop working. Instead they might slowly degrade, perhaps to 80% of battery capacity. With a battery life of 50 hours, and the 500 recharge cycles, that puts you at 25,000 hours of battery life before it starts to degrade. That’s 24 years of riding 20 hours per week. Or almost 50 years if you rode 10 hours per week. Seriously, you’ll have long moved onto something else by then. Battery cycle time is not your concern here.

Quelle: https://www.google.de/amp/s/www.dcrainmaker.com/2017/09/favero-assioma-in-depth-review.html/amp

Ich hab mir die Pedale nun auch bestellt, vielleicht kommen sie schon morgen. :cool:

Dann kann ich hier auch mal von meinen Erfahrungen berichten.

widi_24
27.07.2018, 13:18
Ich hab mir die Pedale nun auch bestellt, vielleicht kommen sie schon morgen. :cool:

Dann kann ich hier auch mal von meinen Erfahrungen berichten.

Hi sebbll,

Wie schaut's mit einem Erfahrungsbericht aus? Stehe aktuell kurz davor auf den Bestellbutton zu drücken :) Würde mir gerne die Favero Assioma Duo holen!

Gruss widi_24

Michi1312
27.07.2018, 13:28
Hi sebbll,

Wie schaut's mit einem Erfahrungsbericht aus? Stehe aktuell kurz davor auf den Bestellbutton zu drücken :) Würde mir gerne die Favero Assioma Duo holen!

Gruss widi_24

ich hab die dinger seit knapp 4 Monaten....funktionieren einwandfrei und das fahren nach zahlen macht spass ;)

widi_24
27.07.2018, 13:37
ich hab die dinger seit knapp 4 Monaten....funktionieren einwandfrei und das fahren nach zahlen macht spass ;)

Auweia, hört sich für meine Geldbörse nicht gerade förderlich an ;)

Hast du ein Gespühr für die aktuellen Preise? Könnte die "Duo" für ca. 576€ bestellen. Wäre es mir wohl wert... wäre schon cool, gleich zum Trainingsanfang auch bereits die Fortschritte messen zu können und in den optimalen Bereichen zu trainieren.

bentus
27.07.2018, 13:40
Auweia, hört sich für meine Geldbörse nicht gerade förderlich an ;)

Hast du ein Gespühr für die aktuellen Preise? Könnte die "Duo" für ca. 576€ bestellen. Wäre es mir wohl wert... wäre schon cool, gleich zum Trainingsanfang auch bereits die Fortschritte messen zu können und in den optimalen Bereichen zu trainieren.

Wo bekommst du die Duo für 576€? Da würde ich sofort zuschlagen! Wäre nett wenn du mich vermittelst!
Hab die Teile schon am anderen Rad und bin zufrieden, deutliche bessere 2.Generation als die bepro Pedale. Da haben sie schon einiges besser gemacht!

widi_24
27.07.2018, 13:42
Wo bekommst du die Duo für 576€? Da würde ich sofort zuschlagen! Wäre nett wenn du mich vermittelst!
Hab die Teile schon am anderen Rad und bin zufrieden, deutliche bessere 2.Generation als die bepro Pedale. Da haben sie schon einiges besser gemacht!

Salve bentus,

Bei Powermeter24 (https://www.powermeter24.com/de/favero-assioma-duo-beidseitiger-powermeter-1071) gibt's die aktuell mit dem Gutscheincode "PM24_Voucher_SummerSale18" für diesen Hammerpreis :) (Danke an Raspinho fürs Teilen)

Schnapp mir aber bitte nicht die Letzten weg, ich brauche noch eine Sekunde Bedenkzeit, bevor ich wohl zuschlage ;) .

Edit: Ups, schon gekauft :)

Michi1312
27.07.2018, 13:47
um den preis ein Wahnsinn!

sebbll
27.07.2018, 13:54
Hi!

Stimmt, hier bin ich noch eine Antwort schuldig. :)

Also ich habe die Pedale jetzt seit ziemlich genau einem Monat und bin damit ca. 700 km gefahren.

Ich bin voll zufrieden.

Allerdings habe ich keinen Vergleich zu anderen Wattmesssystemen.

Wenn ich auf dem Tacx Flux fahre habe ich permanent eine Abweichung von ca. 5 Watt.
Was jetzt stimmt weiß ich natürlich nicht, aber die Differenz ist gleichbleibend, daher ists für mich egal.

Die Montage ist absolut problemlos und in 30 Sekunden erledigt.
Man kann die Pedale sehr schön an der Achse anpacken und handfest festschrauben, dann noch einmal mit dem Imbus festziehen.
Sehr praktisch wenn man öfters mal wechselt.

Zur Akkulaufzeit kann ich nichts sagen, ich mache es wie mit dem Smartphone und Edge, einfach immer nach Benutzung an den Strom hängen. :)

Ich hatte davor immer Shimano SPD-SL Pedale, daher muss ich mich da gerade noch ein bisschen umgewöhnen.

Ja, ansonsten, frag einfach wenn du noch etwas wissen willst. :)

sfwall
27.07.2018, 14:02
Sorry, aber wie kommt ihr auf den Preis? Bei mir bleiben bei den Duo nach Abzug des Vouchers 670€ übrig...

widi_24
27.07.2018, 14:02
Danke sebbll für deinen Erfahrungsbericht. Zusammen mit Michi's Statement und dem Review von DC Rainmaker habe ich nun zugeschlagen. Mit Vorkasse nochmals ein paar Euro gespart und jetzt für insgesamt 570€ glatt zugegriffen.

Hoffe die kommen bald und funktionstüchtig bei mir an :)

widi_24
27.07.2018, 14:05
Sorry, aber wie kommt ihr auf den Preis? Bei mir bleiben bei den Duo nach Abzug des Vouchers 670€ übrig...

Ist es möglich, dass es länderabhängig ist? Habe die jetzt aus der Schweiz (IP-Adresse in DE) bestellt.

Lustigerweise sind sie Original 798€, im Warenkorb liegen sie ohne Gutscheincode plötzlich bei 663€ und nach Abzug Gutschein (15%) und Vorauskasse (1%) sind sie bei 570€ (inkl. Versand).

Kann dir ansonsten gerne die Rechnung per Mail weiterleiten (falls du mir diese per PN durchgibst). Dann kannst du dich evtl. an den Shop-Support damit wenden.

bentus
27.07.2018, 14:12
Dann bestell mir bitte auch ein Paar für 570€ aus der Schweiz :Blumen:
Ich komme auch nur auf 670€ was immer noch ein Schnäppchen ist!

widi_24
27.07.2018, 14:27
Dann bestell mir bitte auch ein Paar für 570€ aus der Schweiz :Blumen:
Ich komme auch nur auf 670€ was immer noch ein Schnäppchen ist!

Hätte ich dir jetzt gegen Vorkasse sogar angeboten :)

Aber leider: Wollte es gleich noch für ein zweites "Duo"-Set durchspielen, jetzt wären sie bei mir auch 670€ :confused: Kann ich mir nicht erklären... Anfängerglück oder die geben 100€ Rabatt für Neukunden?? Hoffe die Lieferung läuft trotzdem reibungslos.

sandmen
27.07.2018, 15:09
Eigentlich stand bei dem Gutscheincode dabei, dass Produkte vom Hersteller Favero ausgenommen sind. Glückwunsch, wenn es trotzdem klappt.

widi_24
27.07.2018, 15:22
Eigentlich stand bei dem Gutscheincode dabei, dass Produkte vom Hersteller Favero ausgenommen sind. Glückwunsch, wenn es trotzdem klappt.

Es wird immer unheimlicher... zudem ist der Shop ja relativ umstritten. Entweder klappt's reibungslos und andere mussten tagelang ihr Geld wieder eintreiben.

Naja, ich hoffe das Beste!

sfwall
27.07.2018, 15:31
Hi, der Preisunterschied D/CH kommt daher, dass die Schweizer keine deutsche Umsatzsteuer bezahlen, sondern Zoll bei der Einfuhr (eventuell ;-) ) - sagt powermeter24.
Gruß!

widi_24
15.08.2018, 10:59
Wenn ich auf dem Tacx Flux fahre habe ich permanent eine Abweichung von ca. 5 Watt.
Was jetzt stimmt weiß ich natürlich nicht, aber die Differenz ist gleichbleibend, daher ists für mich egal.

Hallo Zusammen,

Vielleicht eine doofe Frage, aber irgendwie blicke ich da nicht ganz durch.. ich überlege mir für den Winter einen Tacx Flux Smart T2900 (https://www.rosebikes.ch/tacx-flux-smart-t2900-rollentrainer-880005?channable=a12063.MjIyOTAyNQ&source=detail&sku=2229025&product_shape=1&article_size=6075&gclid=CjwKCAjwns_bBRBCEiwA7AVGHlat-17EGuIELg_ooEHW9o6zUIjnpOHeciytuH3jBDYYlOmmPiMNUBo ClUYQAvD_BwE) Rollentrainer zuzulegen, primär wegen Direktantrieb und der Smart-Funktion. Ich würde diesen anschliessend in Verbindung mit meinen Favero Assioma verwenden.

Software: Trainerroad
Rollentrainer: Tacx Flux Smart T2900
Powermeter: Favero Assioma Duo

Gerne würde ich dann die Assioma als Powermeter nutzen, da diese vermutlich genauer und auch im Ausseneinsatz sind. Wenn die Software bspw. im Intervalltraining eine andere Leistung erwünscht, wie reagiert der Rollentrainer? Verwendet er seine eigenen Leistungsdaten (die allenfalls von meinem PM abweichen) oder empfängt er ebenfalls die Daten von den Assioma?:confused:

Vielen Dank für eine Erleuchtung :Huhu:

premumski
15.08.2018, 11:09
Hallo Zusammen,

Vielleicht eine doofe Frage, aber irgendwie blicke ich da nicht ganz durch.. ich überlege mir für den Winter einen Tacx Flux Smart T2900 (https://www.rosebikes.ch/tacx-flux-smart-t2900-rollentrainer-880005?channable=a12063.MjIyOTAyNQ&source=detail&sku=2229025&product_shape=1&article_size=6075&gclid=CjwKCAjwns_bBRBCEiwA7AVGHlat-17EGuIELg_ooEHW9o6zUIjnpOHeciytuH3jBDYYlOmmPiMNUBo ClUYQAvD_BwE) Rollentrainer zuzulegen, primär wegen Direktantrieb und der Smart-Funktion. Ich würde diesen anschliessend in Verbindung mit meinen Favero Assioma verwenden.

Software: Trainerroad
Rollentrainer: Tacx Flux Smart T2900
Powermeter: Favero Assioma Duo

Gerne würde ich dann die Assioma als Powermeter nutzen, da diese vermutlich genauer und auch im Ausseneinsatz sind. Wenn die Software bspw. im Intervalltraining eine andere Leistung erwünscht, wie reagiert der Rollentrainer? Verwendet er seine eigenen Leistungsdaten (die allenfalls von meinem PM abweichen) oder empfängt er ebenfalls die Daten von den Assioma?:confused:

Vielen Dank für eine Erleuchtung :Huhu:

Die kannst ohne Probleme im ERG-Modus die Favero nehmen, der Trainer reagiert dann auf die. Ich habe aber mal den Tacx Neo mit meinen Favero verglichen, und da war eigentlich kein Unterschied.

buffy
26.08.2018, 12:01
Hat jemand Erfahrungen mit der Favero Assioma Uno und Zwift?

pXpress
26.08.2018, 15:14
Hat jemand Erfahrungen mit der Favero Assioma Uno und Zwift?

Mit der Uno nicht, aber die Duo funzt problemlos und da dabei die Daten des zweiten Pedal über das andere Pedal eingesammelt wird und dann an Zwift übertragen wird sollte auch die Uno problemlos funktionieren.

Michi1312
02.09.2018, 15:45
Bin heute seit einiger Zeit wieder mal mit Zwift gefahren.
Es werden nur mehr die halben Wattwerte angezeigt, bzw. wird offenbar nur ein Pedal angezeigt. Bis jetzt hatte alles problemlos gefunkt und Verbindung mit Garmin und Zwift haben die selben Werte angezeigt..
Düfte offenbar ein genereller so Problem sein.
hatte das noch wer?
Lösungen?:confused:

Michi1312
02.09.2018, 16:09
Bin heute seit einiger Zeit wieder mal mit Zwift gefahren.
Es werden nur mehr die halben Wattwerte angezeigt, bzw. wird offenbar nur ein Pedal angezeigt. Bis jetzt hatte alles problemlos gefunkt und Verbindung mit Garmin und Zwift haben die selben Werte angezeigt..
Düfte offenbar ein genereller so Problem sein.
hatte das noch wer?
Lösungen?:confused:

hat sich erübrigt:
ein update der pedale hat gefehlt...habs via handy ungedatet...werte werden wieder richtig angezeigt.

widi_24
12.09.2018, 13:13
Meine Assioma Duo sind heute eingetroffen :liebe053:

Muss ich bei der Inbetriebnahme etwas Spezielles beachten oder reicht es, wenn ich mir einen kurzen Überblick in der Anleitung verschaffe? Habe die Box noch nicht geöffnet. Dazu komme ich erst nach der Arbeit...

bentus
12.09.2018, 13:43
Ja, man muss sie einmal über die App auf dem Handy aktivieren. Dann dranschrauben, mit Garmin koppeln, Kurbellänge einstellen und fertig

widi_24
12.09.2018, 18:42
Ja, man muss sie einmal über die App auf dem Handy aktivieren. Dann dranschrauben, mit Garmin koppeln, Kurbellänge einstellen und fertig

Super, hat ohne Probleme geklappt! Ist ja wirklich kinderleicht.. Freue mich nun auf die ersten Ausfahrten :)

shurox
13.09.2018, 15:26
Hi,

zwei Fragen:

Wo würdest Du die Favero kaufen?
Wie lang hat die Lieferung gedauert?

Merci u viele Grüsse!

widi_24
13.09.2018, 15:36
Wo würdest Du die Favero kaufen?
Wie lang hat die Lieferung gedauert?

Schwierige Frage... ich habe trotz den gemischten Kauferfahrungen bei PowerMeter24 bestellt, weil schlussendlich alle Kunden entweder das Produkt oder ihr Geld bei sich hatten.

Ich konnte von einem tollen Sale-Preis profitieren, abzgl. Mehrwertsteuer, zzgl. Zollgebühr habe ich die Duo schlussendlich für CHF ~600.- erhalten.

Bestellung: 27. Juli 2018
ca. 20 Mails mit Storno-"Drohungen" und "juristischen Konsequenzen" androhen später
Lieferung: 12. September 2018

Ich würde persönlich nicht mehr in dem Laden einkaufen, ausser der Preis ist wirklich sehr sehr heiss und ich benötige das Material nicht dringendst. Zusätzlich noch, wenn das Geld eh knapp ist, nicht dort einkaufen. Je nachdem wartet man zu lange auf Rückzahlung.

Andere Shops bieten die PM wohl alle zum +/- identischen Preis an, das weiss ich aber zu wenig genau :)

shurox
13.09.2018, 16:48
Genau deswegen war meine Frage - man kann ja auch direkt dort bestellen...

Vielen Dank für die Antwort!

Grusd

iaux
23.09.2018, 22:48
Seit dem update der Firmware erkennt meine V800 nur noch ein Pedal, die links/rechts Messung wird aber noch angezeigt.
Bin ich der Einzige, oder geht es anderen auch so?

widi_24
24.09.2018, 07:39
Seit dem update der Firmware erkennt meine V800 nur noch ein Pedal, die links/rechts Messung wird aber noch angezeigt.
Bin ich der Einzige, oder geht es anderen auch so?

Mit links/rechts Messung meinst du, dass nur die Verteilung angezeigt wird? Also z.B. 48%:52%. Nicht aber die Leistung beider Pedale an die Polar geschickt wird?

Kann leider nur für Garmin (Edge 520 und 735XT) sprechen: trotz aktuellster Firmware habe ich keine Probleme mit den Assioma.

premumski
24.09.2018, 08:28
Seit dem update der Firmware erkennt meine V800 nur noch ein Pedal, die links/rechts Messung wird aber noch angezeigt.
Bin ich der Einzige, oder geht es anderen auch so?

Das ist doch genau das, was Favero mit ihrem Update bewirken wollte. Pedal 1 sendet an Pedal 2 und Pedal 2 sendet an den Polar. Der Grund dafür, da du in Zwift z.B. über BT immer nur ein Pedal verbinden konntest. Hier noch ein Ausschnitt aus der Mail von Favero.

• Extend Apps Compatibility.
Assioma DUO is now able to send data of both pedals to Bluetooth smartphones and tablets through a single unified channel. This solution ensures the widest compatibility with training apps and games.

beckenrandschwimmer
24.09.2018, 11:52
Seit dem update der Firmware erkennt meine V800 nur noch ein Pedal, die links/rechts Messung wird aber noch angezeigt.
Bin ich der Einzige, oder geht es anderen auch so?

Wie vom Vorredner schon erklärt ist das Absicht und hat mit Kompatibilitätsvorteilen zu tun.

Hinzuzufügen ist noch, dass die Änderung reversibel ist: In der Assioma app kannst du auch auf die Direktübertragung beider Pedale zurückschalten. Die neue Einstellung ist aber default.

iaux
24.09.2018, 18:00
Wie vom Vorredner schon erklärt ist das Absicht und hat mit Kompatibilitätsvorteilen zu tun.

Hinzuzufügen ist noch, dass die Änderung reversibel ist: In der Assioma app kannst du auch auf die Direktübertragung beider Pedale zurückschalten. Die neue Einstellung ist aber default.

Super, danke:Blumen: ich war nur verwirrt, dass bei meiner v800 nur noch ein Pedal erkannt wird.

Bringt es etwas, wenn ich das manuell ändere?

BaumL
25.09.2018, 10:41
Gibt es gute Alternativen zu PowerMeter24 bei denen ohne große Probleme schon bestellt wurde?

sebbll
25.09.2018, 10:46
Ich hatte meines damals bei Powermetershop.de gekauft.
Bezahlt per Direktüberweisung, am übernächsten Tag war es da.
Damals war der Preis auch überall gleich.

sfwall
02.10.2018, 10:52
Hallo,

der Vollständigkeit halber: habe am 27. Juli bestellt und per Vorkasse bezahlt, gestern waren sie da... habe 3-4 Mal nachgefragt, einmal mit Stornierung gedroht, aber am Ende war alles ok. Kommunikation per email war ok, man hat mir offen gesagt, dass der Hersteller im Lieferrückstand ist, damit konnte ich persönlich jetzt leben, hatte aber auch keinen Druck finanzieller oder zeitlicher Art.

oacgfb
05.11.2018, 10:23
Da ich die Polar Vantage jetzt habe und koppeln wollte stand ich vor dem gleichen Problem das nur das linke Pedal (Assioma Duo ) gekoppelt werden konnte. Da sich nach dem letzten großen Update einiges geändert hat denke ich das jetzt trotzdem alles richtig ist und keine Probleme auftauchen. Habe bisher noch keine Ausfahrt wegen Verletzung unternommen um die Einstellungen zu überprüfen. Bei der V800 waren noch beide Pedale gekoppelt.

widi_24
20.11.2018, 15:44
Favero kündigt ebenfalls etwas für den Black Friday an:

Not just a Power Meters deal.
Save the date:
23 Nov 18

Gunter
18.01.2019, 20:12
Hätte vielleicht bald folgende Kombination, Favero Assioma, Tacx Ironman Smart Heimtrainer - T2060, Edge 820 und Zwift.

Könnte ich mir die Wattwerte von den Assiomas auf dem Edge und getrennt davon, die Wattwerte von der Rolle bei Zwift anzeigen lassen?

Danke:Huhu:

illdie4u
18.01.2019, 20:41
Meinst du so:

Rolle <-> Zwift über Bluetooth
Assioma -> 820 über ANT+

Das klappt würde ich sagen.

Falls du einen PC nutzt würde ich aber in einen ANT+ Dongle investieren, um die genauern Leistungswerte der Pedale auch in Zwift als Power-Quelle zu nutzen.
Die Rolle muss aber dennoch zusätzlich über Bluetooth mit dem Rechner/Zwift verbunden werden, damit die Regelung erfolgen kann.

Solution
18.01.2019, 20:52
Soweit ich weiß, können Garmingeräte nicht zwei Powermeter gleichzeitig anzeigen. Die bräuchtest einen zweites Endgerät.

Gunter
18.01.2019, 21:21
Meinst du so:

Rolle <-> Zwift über Bluetooth
Assioma -> 820 über ANT+

Falls du einen PC nutzt würde ich aber in einen ANT+ Dongle investieren.

Ja, genauso! ANT+ hab ich, mal ausprobieren.


Soweit ich weiß, können Garmingeräte nicht zwei Powermeter gleichzeitig anzeigen. Die bräuchtest einen zweites Endgerät.

Garmin soll ja nur die Assioma Daten anzeigen. Die Daten der Rolle der Zwift Bildschirm.

illdie4u
18.01.2019, 21:23
Soweit ich weiß, können Garmingeräte nicht zwei Powermeter gleichzeitig anzeigen. Die bräuchtest einen zweites Endgerät.

So wie ich ihn verstehe will er auf dem Edge ja nur die Assiomas haben.

Gunter
31.01.2019, 20:20
So, nochmal vielen Dank, funktioniert einwandfrei.

Nach ein paar spielereien mit der Kalibrierung des Tacx Genius, zeigen jetzt die Assiomas und der Tacx identische Wattwerte und Trittfrequenzwerte an. :liebe053:

Luggalie
26.02.2019, 16:57
Fährt jemand damit auf Zwift als Power Quelle? Hab da gehört das es da Probleme geben soll. Wie mir die UNO für mein Alu Renner holen, für auf die Rolle!

illdie4u
26.02.2019, 17:03
Fährt jemand damit auf Zwift als Power Quelle?

Ja ich, bisher keine Probleme.

Luggalie
26.02.2019, 17:04
Fährst du die UNO oder DUO?

illdie4u
26.02.2019, 17:17
Hallo Luggalie,

ich fahre die Duo.

Luggalie
26.02.2019, 17:19
Alles klar! Danke dir. Schwanke noch zwischen Stages L und Assiomia UNO

Tobi-161
26.02.2019, 20:32
absolut keine Probleme mit den Duos!
auch die Vorgänger als Duo oder Single absolut sorgenfrei :):Holzhammer:

slo-down
01.03.2019, 08:40
Bieter der Duo eigentlich die Messung der Lastverteilung an ?
Sprich unterschied in % linkes / rechts Bein ?

Ist der Mehrpreis der DUO gegenüber der UNO gerechtfertigt, zumindest im Bereich des Hobbysportlers ( Wurst) ?

Danke

widi_24
01.03.2019, 08:48
Bieter der Duo eigentlich die Messung der Lastverteilung an ?
Sprich unterschied in % linkes / rechts Bein ?

Ist der Mehrpreis der DUO gegenüber der UNO gerechtfertigt, zumindest im Bereich des Hobbysportlers ( Wurst) ?

Danke

Ja, die Assioma Duo messen u.a. die Lastverteilung links/rechts in %. Ebenso wie "rund" du links bzw. rechts trittst, für jedes Bein einzeln. Je mehr ich aber während der Fahrt diese Werte beachte und z.B. versuche auf 50:50 auszugleichen, desto mehr lenkt mich das von der eigenen Leistung ab. Je unbewusster ich fahre, desto ausgeglichener und runder. Deshalb nutze ich die Werte meistens eher beiläufig :)

Ich habe die Duo als Hobbysportler gewählt, weil ich bei solchen Preisen wegen ein paar Euro dann keinen Kompromiss eingehen möchte. Du kannst aber ganz klar auch mit den Uno gute Messungen erzielen, wichtig ist ja nur, dass du immer mit dem gleichen System deine Werte misst und vergleichst.

ph1l
01.03.2019, 08:57
Ich habe inzwischen ein paar Assioma Duo für das Trainingsrad, Trainingslager etc.

Ich habe sie zunächst am TT montiert um auf der Rolle zu schauen wie der Vergleich zur Quarq Kurbel ausfällt die am TT montiert ist. Die Daten der beiden Powermeter sind wirklich nah aneinander. Der erste Eindruck ist gut.

samboe
01.03.2019, 09:48
Ich habe den Assioma auch in der beidseitigen Variante. Habe mich damals für die beidseitige Variante entschieden, da ich nach einer Verletzung wieder ins Training eingestiegen bin um zu sehen, wie gleichmäßig die Belastung ist. War von Tag 1 wieder im Bereich 50/50. Erneut würde ich mir kein beidseitiges PM kaufen, sehe da keinen Mehrwert als Hobbyathlet.

BTW: Hat jemand eine Idee wo ich eine Ersatzschraube (die Schraube um die Auslösehärte zu verstellen) herbekomme? Bei mir ist eine derbe verrostet.

slo-down
01.03.2019, 10:43
Danke fürs Feedback.
Jetzt hab ich noch ne Frage, ich könnte die Powertap P1 Dual für 630,00 € bekommen.
Jetzt bin ich dann wirklich verwirrt.

widi_24
01.03.2019, 10:46
Jetzt hab ich noch ne Frage, ich könnte die Powertap P1 Dual für 630,00 € bekommen.
Wo ist die Frage? ;)

captain hook
01.03.2019, 10:47
Danke fürs Feedback.
Jetzt hab ich noch ne Frage, ich könnte die Powertap P1 Dual für 630,00 € bekommen.
Jetzt bin ich dann wirklich verwirrt.

Nach allen Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis... kauf die Assioma.

slo-down
01.03.2019, 10:48
Vielen Dank Captain - deine Meinung wiegt natürlich schwer :D

scapin_de
01.03.2019, 10:48
Powertap P1 ist halt schon ein rechter Klotz im Vergleich zu Favero und noch mehr zum Garmin Vector 3. Und wird abgelöst durch das P2.
Ich stehe übrigens vor der selben Entscheidung und würde das P1 nicht mehr nehmen.

ph1l
01.03.2019, 12:08
Nach allen Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis... kauf die Assioma.

Captain, positive Erfahrungen im Bezug auf Assioma oder negative mit Powertap ?

captain hook
01.03.2019, 13:18
Captain, positive Erfahrungen im Bezug auf Assioma oder negative mit Powertap ?

Sowohl als auch.

Tobi-161
01.03.2019, 13:21
Ich kann die Assioma (wie schon auch die Vorgänger) uneingeschränkt empfehlen. Funktionieren absolut sorglos!

Ich hab die Assiomas nur weil sie sich so einfach wie ein normales Pedal montieren lassen. Sonst würde ich noch die BePro fahren. Wobei das auch mit ein wenig Übung fix ging und man sich die Aufkleber auch leicht sparen kann.

slo-down
03.03.2019, 17:59
Hallo Leute,

mir ist schon bewusst das meine Frage die ich habe viel Stoff zur Diskussion gibt, aber ich bin mir absolut unschlüssig.

Was spricht für eine beidseitige bzw. einseitige Messung der Wattwerte am Rad ?
Ich bin absolut hin und her gerissen.

Immerhin liegen hier 250,00 € dazwischen.
Andererseits sind es ja auch nur 250,00 €.
Aber was ist mit der Dysbalanc der Beine ? oder habe ich überhaupt eine ?

Frage über Frage, für Input bin ich sehr sehr Dankbar.

captain hook
03.03.2019, 18:03
Kannst auch einbeinig messen. Kannst ja auch raten wie es ist. ;-) Im Ernst: es spricht nix für einbeinig messen. Mit viel Glück ist die Abweichung immer gleich. Aber woher willst Du es wissen? Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es bei mir nicht so ist.

Jan-Z
03.03.2019, 18:42
Ich sehe wie der Captain, der einzige Grund keine beidseitige Messung zu nehmen, ist das Geld sparen bis man sich das 2. Pedal lelsten kann aber nicht ganz auf eine Messung zu verzichten.
Wenn's wirklich günstig sein soll, würde ich lieber auf eine (günstigere) Spidermessung ausweichen die 100% der Leistung misst, bevor ich auf eine einseitige Messung setze bei der ich nur von einer Seite die Leistungsdaten habe.
Ich hab die Garmin und den Powertap C1, und die Leistung der Seiten ist immer unterschiedlich, tlw. auch je nach Ermüdung ...

Gruss Jan

Mirko
03.03.2019, 19:40
Ich sehe wie der Captain, der einzige Grund keine beidseitige Messung zu nehmen, ist das Geld sparen bis man sich das 2. Pedal lelsten kann aber nicht ganz auf eine Messung zu verzichten.
Wenn's wirklich günstig sein soll, würde ich lieber auf eine (günstigere) Spidermessung ausweichen die 100% der Leistung misst, bevor ich auf eine einseitige Messung setze bei der ich nur von einer Seite die Leistungsdaten habe.
Ich hab die Garmin und den Powertap C1, und die Leistung der Seiten ist immer unterschiedlich, tlw. auch je nach Ermüdung ...

Gruss Jan

Wenn der Aufpreis nicht wirklich weh tut würde ich auch auf beidseitig setzen. Allerdings muss man auch sagen, dass zur eigenen Trainings- und Wettkampfsteuerung einseitig völlig ausreicht.

Bei der einseitigen Messung wird ja einfach der Wert verdoppelt. Wenn man nun mit dem Bein das gemessen wird aber aufgrund von unterschiedlich starken Beinen 55% oder nur 45% der Gesamtkraft erzeugt, dann stimmt der errechnete Wert halt nicht wirklich. Da die Abweichung aber wahrscheinlich immer gleich ist, ist das für die eigene Trainingssteuerung ja egal.
Grundsätzlich wird man ja wahrscheinlich einen FTP-Test oder irgendwas ähnliches machen und daraus dann seine Trainings- und Wettkampfbereiche bestimmen. Da die Abweichung beim Test gleich sein wird wie beim restlichen Training haut das schon hin.

Will man sich mit anderen vergleichen oder seine eigene Aerodynamik beurteilen (zum Beispiel durch den Wer braucht wieviel...-Faden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666&highlight=wieviel) oder Rechnungstools wie Kreuzotter), der könnte mit der verfälschten einseitigen Messung zu falschen Schlüssen kommen.

captain hook
03.03.2019, 19:48
Wenn der Aufpreis nicht wirklich weh tut würde ich auch auf beidseitig setzen. Allerdings muss man auch sagen, dass zur eigenen Trainings- und Wettkampfsteuerung einseitig völlig ausreicht.

Bei der einseitigen Messung wird ja einfach der Wert verdoppelt. Wenn man nun mit dem Bein das gemessen wird aber aufgrund von unterschiedlich starken Beinen 55% oder nur 45% der Gesamtkraft erzeugt, dann stimmt der errechnete Wert halt nicht wirklich. Da die Abweichung aber wahrscheinlich immer gleich ist, ist das für die eigene Trainingssteuerung ja egal.
Grundsätzlich wird man ja wahrscheinlich einen FTP-Test oder irgendwas ähnliches machen und daraus dann seine Trainings- und Wettkampfbereiche bestimmen. Da die Abweichung beim Test gleich sein wird wie beim restlichen Training haut das schon hin.

Will man sich mit anderen vergleichen oder seine eigene Aerodynamik beurteilen (zum Beispiel durch den Wer braucht wieviel...-Faden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666&highlight=wieviel) oder Rechnungstools wie Kreuzotter), der könnte mit der verfälschten einseitigen Messung zu falschen Schlüssen kommen.

Das ist das Problem. Die Abweichung kann signifikant variieren. Bei mir ist sie es. Da kannst du besser raten als für 200eur weniger auch nur zu schätzen.

Mirko
03.03.2019, 20:17
Das ist das Problem. Die Abweichung kann signifikant variieren. Bei mir ist sie es. Da kannst du besser raten als für 200eur weniger auch nur zu schätzen.

Du meinst dein Links/Rechts-Verhältnis ändert sich mit der Belastung?

Ich hatte das bei mir mal kurz angeschaut, glaub da hatte es sich nicht großartig verändert. War mir nicht so wichtig da ich beidseitig messe. Daher wäre es bei mir auch ok mit einseitiger Messung.
Das weiß man allerdings erst wenn man es mit einer beidseitigen Messung getestet hat.
Wenn man einen guten Rollentrainer hat kann man die Werte theoretisch auch damit verifizieren. Mit meinem Tacx Neo z.B. geht das ganz gut!

slo-down
03.03.2019, 20:32
Ich bin irgendwie total verwirrte

premumski
03.03.2019, 20:37
Bei den meisten ist das Links-Rechts-Verhältnis über mehrere Fahrten recht konstant, wenn man sich irgendwo im Bereich der Schwelle und drüber bewegt. Da dies aber nur einen kleineren Teil des Trainings ausmacht, und im Bereich unter der Schwelle es stark von Fahrt zu Fahrt schwankt, das heißt mal ist es 45-55 oder mal 51-49. Und schon hast du halt den Großteil des Trainings nur abgeschätzt und kannst dir bei jeder Verbesserung auch nicht sicher sein ob vlt einfach nur deine Kraftverteilung besser wurde, da du davor nur das schwächere Bein gemessen hast oder ob du wirklich Leistungsfähiger geworden bist.

captain hook
03.03.2019, 20:42
Ich bin irgendwie total verwirrte

Kauf favero duo. Musst du nicht verwirrt sein.

Jan-Z
03.03.2019, 21:00
Mal als Beispiel:
https://i.postimg.cc/nL0nPkXc/Screenshot-20190303-204912-Connect.jpg (https://postimages.org/)
Wenn Du jetzt nur eine Seite misst, sind das 10% Differenz.
Wenn das immer so ist, ist es zwar falsch, aber zumindest reproduzierbar.
Auf der Rolle fahr ich fast 50% Verteilung, d.h. ich könnte bei einseitiger Messung die Werte nicht für draussen verwenden ...
Gruss Jan

Mirko
03.03.2019, 21:02
Ich bin irgendwie total verwirrte

Tschuldigung... :Lachen2:

(einfach auf den Captain hören, der hat am meisten Ahnung)

slo-down
03.03.2019, 21:04
Du musst dich nicht entschuldigen. Ich hätte ja nicht fragen müssen :)

Bin jetzt dann eh gespannt was die LD nach dem Wintertraunung sagt :)

Mirko
03.03.2019, 21:11
Du musst dich nicht entschuldigen. Ich hätte ja nicht fragen müssen :)


Spricht eigentlich irgendwas für die Garmin Vector 3 anstatt den Favero? Die Vector sind aktuell ja auch nochmal 200€ teurer. Außer auf die Watt schau ich eigentlich eh auf keinen anderen Wert.

Ich befürchte ich muss mich auch bald wieder mit dem Thema beschäftigen, da meine Vector 2 langsam den Geist aufgeben. :(

slo-down
03.03.2019, 21:17
Die Vector sind „feiner“ nicht so glotzig.
Aber für mich ist das nicht ausschlaggebend

Jan-Z
03.03.2019, 21:19
Die Garmin sind vielleicht ein bisschen schlanker, nutzt Batterien (ob das besser ist?) Und passen vielleicht besser ins Garmin-Universum (wenn man z.B. auf cycling dynamics schaut).
Ich kenn die Favero nicht, bin aber mit meinen Vector3 ganz zufrieden ...
Gruss Jan

Hafu
03.03.2019, 21:24
Spricht eigentlich irgendwas für die Garmin Vector 3 anstatt den Favero? Die Vector sind aktuell ja auch nochmal 200€ teurer. Außer auf die Watt schau ich eigentlich eh auf keinen anderen Wert.

Optik?

Die Vector sind optisch für Rennradpuristen halt nahe am Optimum, da sie kaum von einem normalen Pedal zu unterscheiden sind.

Wer mit der etwas klobigen Optik der Powertap P1 seine Probleme hat, der kann eigentlich mit dem Aussehen der Assioma auch nicht so restlos zufrieden sein.

Außerdem setzt Assioma so wie auch Powertap P1 auf nur bedingt Look-kompatible Platten. Der Assioma-Pedalkörper ist von Wellgo und erfordert daher auch für einwandfreie Funktion Wellgo- oder Assioma-Platten. Ist ein Thema für Leute, die ihre Radschuhe für mehr als ein Fahrrad nutzen wollen und an einem anderen Rad z.B. einen kurbelbasierten Leistungsmesser verbaut haben.

Die Vector3 funktionieren mit echten Look-Platten perfekt, selbst wenn die Platten schon leicht verschlissen sind.

außerdem haben die Vector3 die CyclingDynamics (https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/vector3/DE-DE/GUID-4FA5F58D-59EE-46E3-8B53-BAB28F8AB27D.html) integriert

Ich befürchte ich muss mich auch bald wieder mit dem Thema beschäftigen, da meine Vector 2 langsam den Geist aufgeben. :(

Wie kann ein Leistungsmesser "langsam" seinen Geist aufgeben? Ist doch Messelektronik: entweder sie misst und zwar richtig oder sie misst nicht (falsche oder erratisch unpräzise Messung ist genauso wertlos wie keine Messung).

Bei einer systematisch falschen Messung (also z.B. immer 10% zu viel kann man bei den Vector 2 übrigens einen Korrekturfaktor hinterlegen, nachdem man das Drehmoment mit einem definierten Gewicht gemessen hat)

Mirko
03.03.2019, 22:20
Danke für die Antworten. Dann würde ich wohl weiter beim Vector bleiben, ich habe drei Räder mit Look im Einsatz und schraube die Pedale nicht immer um. Ich würde schon gerne bei Look bleiben. und ja, optisch machen die schon mehr her. Das ist bei meinen Rädern allerdings nicht soooo ausschlaggebend.

Mit langsam aufgeben meine ich, dass die Pedale immer mehr Aussetzer haben. Die Werte fallen immer mal wieder kurz auf 0.

ritzelfitzel
03.03.2019, 22:34
mit langsam aufgeben meine ich, dass die Pedale immer mehr Aussetzer haben. Die Werte fallen immer mal wieder kurz auf 0.

Vielleicht musst du dann einfach härter trainieren :Cheese:

bentus
03.03.2019, 22:34
Hör auf den Captain und kaufe die Assioma Duo. Fahre sie selbst, sind super Teile und auf jeden Fall beidseitige Messung, sonst kannst du dir die ganzen Pedale sparen. Bei lockerem Fahren habe ich zb. 53/47% aber bei hartem dann 50/50%. Die Bereiche stimmen bei einseitiger Messung dann z.b. überhaupt nicht. Würde dann wenn links gemessen wird beim lockeren Fahren eher zu locker unterwegs sein.

Solution
03.03.2019, 22:41
Die Powertap funktionieren auf jeden problemlos mit den originalen Look Platten.

Hafu
03.03.2019, 22:57
Die Powertap funktionieren auf jeden problemlos mit den originalen Look Platten.

Ne, nur wenn die Look-Platten nahezu neu sind funktionieren sie problemlos, bzw. bei sehr lockerem Fahren. Bei leichtem Verschleiß, der bei Look-Platten in Verbindung mit original Look-Pedale null Probleme macht, bekommen die P1-Pedale Spiel und beim sehr hartem Fahren rutscht man dann auch mal beim Ziehen aus dem Pedal.

Wenn man sich an ein Paar Radschuhe die ziemlich teueren Powertap-Platten oder die günstigeren baugleichen Wellgo-Platten hinschraubt ist alles o.k., aber in manchen Einsatzfällen ist das halt doch unbequem.

Dieselbe Problematik dürfte auch das Assioma-Pedal haben bei Benutzung mit Look-Platten statt den mitgelieferten beiliegenden Assioma/ Wellgo-Platten, da es auf denselben Pedalkörpern basiert.

ph1l
04.03.2019, 05:50
Ne, nur wenn die Look-Platten nahezu neu sind funktionieren sie problemlos, bzw. bei sehr lockerem Fahren. Bei leichtem Verschleiß, der bei Look-Platten in Verbindung mit original Look-Pedale null Probleme macht, bekommen die P1-Pedale Spiel und beim sehr hartem Fahren rutscht man dann auch mal beim Ziehen aus dem Pedal.

Wenn man sich an ein Paar Radschuhe die ziemlich teueren Powertap-Platten oder die günstigeren baugleichen Wellgo-Platten hinschraubt ist alles o.k., aber in manchen Einsatzfällen ist das halt doch unbequem.

Dieselbe Problematik dürfte auch das Assioma-Pedal haben bei Benutzung mit Look-Platten statt den mitgelieferten beiliegenden Assioma/ Wellgo-Platten, da es auf denselben Pedalkörpern basiert.


Habe jetzt noch nicht sonderlich viel Erfahrungen mit den Assiomas & Look Platten,
aber bei 10x 1min 140% rutschte da nichts.

Hafu
04.03.2019, 07:25
Habe jetzt noch nicht sonderlich viel Erfahrungen mit den Assiomas & Look Platten,
aber bei 10x 1min 140% rutschte da nichts.

Neue Look-Platten oder schon leicht verschlissene?

Im Tour-Forum gibt es auch Favero-Nutzer, die Probleme mit Look-Platten haben und dann auf Favero-Cleats umgerüstet haben (https://forum.tour-magazin.de/showthread.php?383472-Erfahrung-mit-Favero-Assioma-Duo).

Da Favero die Pedalkörper nicht von Look lizenziert hat, sondern von Wellgo so wie Powertap, und dort auch den Pedalkörper herstellen lässt bzw. zukauft, wäre es verwunderlich, wenn es anders wäre.

captain hook
04.03.2019, 07:47
Optik?

Die Vector sind optisch für Rennradpuristen halt nahe am Optimum, da sie kaum von einem normalen Pedal zu unterscheiden sind.

Wer mit der etwas klobigen Optik der Powertap P1 seine Probleme hat, der kann eigentlich mit dem Aussehen der Assioma auch nicht so restlos zufrieden sein.

Außerdem setzt Assioma so wie auch Powertap P1 auf nur bedingt Look-kompatible Platten. Der Assioma-Pedalkörper ist von Wellgo und erfordert daher auch für einwandfreie Funktion Wellgo- oder Assioma-Platten. Ist ein Thema für Leute, die ihre Radschuhe für mehr als ein Fahrrad nutzen wollen und an einem anderen Rad z.B. einen kurbelbasierten Leistungsmesser verbaut haben.

Die Vector3 funktionieren mit echten Look-Platten perfekt, selbst wenn die Platten schon leicht verschlissen sind.

außerdem haben die Vector3 die CyclingDynamics (https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/vector3/DE-DE/GUID-4FA5F58D-59EE-46E3-8B53-BAB28F8AB27D.html) integriert



Wie kann ein Leistungsmesser "langsam" seinen Geist aufgeben? Ist doch Messelektronik: entweder sie misst und zwar richtig oder sie misst nicht (falsche oder erratisch unpräzise Messung ist genauso wertlos wie keine Messung).

Bei einer systematisch falschen Messung (also z.B. immer 10% zu viel kann man bei den Vector 2 übrigens einen Korrekturfaktor hinterlegen, nachdem man das Drehmoment mit einem definierten Gewicht gemessen hat)

Hast Du selbst ein Paar Assioma? Meine Freundin fährt immer original Look. Ohne Probleme. Pedal Smoothness und Torque Effizienz können sie übrigens auch. Wenn auch die Frage ist, wozu man das brauchen will.

Selbst erlebt ist übrigens der Service von Assioma in der Tat genial. Weit entfernt von dem, was man bei Garmin mit Problemen bei deren Geräten so erlebt...

slo-down
04.03.2019, 08:03
Ich habe mich entschlossen die Favero Duo zu bestellen.
Jetzt muss ich nur noch meinen neuen Satz SPD loswerden :)

Dank euch !

Solution
04.03.2019, 10:51
Ne, nur wenn die Look-Platten nahezu neu sind funktionieren sie problemlos, bzw. bei sehr lockerem Fahren. Bei leichtem Verschleiß, der bei Look-Platten in Verbindung mit original Look-Pedale null Probleme macht, bekommen die P1-Pedale Spiel und beim sehr hartem Fahren rutscht man dann auch mal beim Ziehen aus dem Pedal.

Wenn man sich an ein Paar Radschuhe die ziemlich teueren Powertap-Platten oder die günstigeren baugleichen Wellgo-Platten hinschraubt ist alles o.k., aber in manchen Einsatzfällen ist das halt doch unbequem.

Dieselbe Problematik dürfte auch das Assioma-Pedal haben bei Benutzung mit Look-Platten statt den mitgelieferten beiliegenden Assioma/ Wellgo-Platten, da es auf denselben Pedalkörpern basiert.

Also ich benutze auch schon sehr abgenutzte Platten, an Powertap Pedalen. Probleme hatte ich bisher noch nie.

Tritt das Problem vielleicht nur bei den Platten mit Spiel auf? Ich nutze die schwarzen mit 0°. Oder meine Beine sind einfach zu schwach? :D

ritzelfitzel
04.03.2019, 11:26
Tritt das Problem vielleicht nur bei den Platten mit Spiel auf? Ich nutze die schwarzen mit 0°. Oder meine Beine sind einfach zu schwach? :D

Ich habe sowohl die mit Spiel (grau), als auch die ohne Spiel (schwarz) im Einsatz und keine Probleme. (Zu den roten mit extrem viel Spiel kann ich nichts sagen).

Auch bei hohen Wattwerten (Sprints oder Minutenbelastungen über 450w) keine Probleme.

Hafu
04.03.2019, 11:30
Also ich benutze auch schon sehr abgenutzte Platten, an Powertap Pedalen. Probleme hatte ich bisher noch nie.

Tritt das Problem vielleicht nur bei den Platten mit Spiel auf? Ich nutze die schwarzen mit 0°. Oder meine Beine sind einfach zu schwach? :D

Könnte schon sein. Ich fahr grundsätzlich nur rote oder graue Platten, die ja beide Winkelfreiheit haben.

DCRainmaker hatte in seinen Reviews die Problematik auch schonmal durchleuchtet. Da die meisten User ohnehin erstmal die mit den Pedalen mitgelieferten Platten montieren und es eine ganze Weile dauert, bis die verschlissen sind, muss man das Ganze auch nicht so hoch hängen, weil es halt nur einige wenige unter bestimmten Rahmenbedingungen betrifft.

(Hier (https://blog.cycling-adventures.org/favero-assioma-test-powermeter-pedale/)wird das Ganze vom Autor sowie in einem der User-Kommentare auch mal kurz beleuchtet: Assioma (=Wellgo)-Cleats gehen wohl gut sowohl in Look-Pedalen wie in Assioma, während bei original-Look-platten eher der Ausstieg in
Assioma etwas hakelig im Vergleich zu Vector und Original Look ist.)

RACE66
05.03.2019, 10:51
.... während bei original-Look-platten eher der Ausstieg in
Assioma etwas hakelig im Vergleich zu Vector und Original Look ist.)

Das kann ich bestätigen.

slo-down
26.03.2019, 20:04
Ich hätte da ein kleines Problem
Mir ist heute bei der dursicht meiner Ausfahren aufgefallen, dass ich regelmäßige Aussetzer bei Wattwerten und TF habe.
Kennt Ihr das Problem ?

widi_24
26.03.2019, 20:21
Kennt Ihr das Problem ?
Bei meinen bisherigen Einheiten inkl. heute Nachmittag hatte ich keine Aussetzer.

Evtl. grosser Abstand von Assioma zum Empfängergerät (PC oder Ant Stick)?

slo-down
26.03.2019, 20:23
Wahoo Element hängt am Lenker, so wie wahrscheinlich alle anderen auch und die Pedale am Kurbelarm. Ich denke auch hier bin ich im Normbereich.

widi_24
26.03.2019, 20:56
Alles klar. Dann kann ich es aus eigener Erfahrung nicht erklären. Vielleicht finden sich andere mit dem gleichen Problem und einer Lösung dazu.

Dembo
26.03.2019, 21:17
Wahoo Element hängt am Lenker, so wie wahrscheinlich alle anderen auch und die Pedale am Kurbelarm. Ich denke auch hier bin ich im Normbereich.

Indoor oder Outdoor? Ich fahre zwar Vector 3, aber die ganze WLAN-Senderei bei mir zu Hause sorgte auch für ganz seltene Verbindungsprobleme, die ich mit eine USB-Verlängerungskabel, dass den ANT+ Dongle jetzt direkt neben Vector 3 und Flux bringt beheben konnte.

Mirko
26.03.2019, 21:27
Ich hätte da ein kleines Problem
Mir ist heute bei der dursicht meiner Ausfahren aufgefallen, dass ich regelmäßige Aussetzer bei Wattwerten und TF habe.
Kennt Ihr das Problem ?

Bei mir sah das bei lockeren Fahrten mit vielen Dörfern auch schon so aus. Ganz doof gefragt: Sicher das du nicht unbewusst die Füße hoch nimmst? Vor jeder Kurve tritt man ja kurz nicht und dann geht ja natürlich Watt und TF auf 0.

Das war einer meiner ersten Aha-Effekte als ich einen Wattmesser hatte: ich höre viel zu oft einfach auf zu treten.

slo-down
27.03.2019, 06:54
Outdoor.

@Mirko, ganz ausschließen mag ich das nicht. Aber die Menge kommt mir schon extrem viel vor.
Bergab ja, da lass ich die Beine schon Baumeln bzw hängen.
Ich werde das aber Bewusst bei der nächsten ausfahrt beobachten.

RoadRenner
27.03.2019, 09:18
Ich hätte da ein kleines Problem
Mir ist heute bei der dursicht meiner Ausfahren aufgefallen, dass ich regelmäßige Aussetzer bei Wattwerten und TF habe.
Kennt Ihr das Problem ?

Hatte ich mit den ersten DUO auch gehabt. Austausch durch Händler und nun mit mittlerweile 2 Sätzen keine Aussetzer mehr.

Mr. Brot
27.03.2019, 09:27
Hallo,

nach kurzer Durchsicht finde ich, dass das weitestgehend normal aussieht.
Es sind ja auch längere Abschnitte, wo keine Unterbrechungen drin sind.
Solche längeren Abschnitte habe ich eigentlich nur, wenn ich auf der TT-Strecke bewusst durchtete, keine engen Kurven, keine Anstiege, keine Autos, keine Ampeln, Abbieger Seitenstrassen etc. für 5 km. Dann kleine Schleife und zurück.
Ich hab die Stellen mal im Bild entsprechend markiert.
Davor und dahinter sind dann diverse Tretpausen

~anna~
27.03.2019, 10:55
Alles klar. Dann kann ich es aus eigener Erfahrung nicht erklären. Vielleicht finden sich andere mit dem gleichen Problem und einer Lösung dazu.

Ich fahre seit einem knappen Jahr mit Assioma und hatte draußen ganz selten Aussetzer (dass es tatsächlich Aussetzer waren weiß ich, weil ich dabei auf den Garmin gestarrt habe und 0W gesehen hab, obwohl ich eifrig in die Pedale trat). Das waren aber nur wenige Sekunden und sehr selten. Drinnen kam es bei mir öfters vor, allerdings nur wenn mein Freund neben mir fährt (warum auch immer, an Interferenzen mit anderen Ant+/Bluetooth Geräten kann es ja kaum liegen, wenn das Zeug in Rennen mit zig anderen Leuten funktioniert).

Lösung hab ich keine. Die Probleme waren nicht so gravierend als dass ich wirklich gesucht hätte.

Ansonsten funktionieren die Pedale problemlos.

Jonny22
27.03.2019, 14:44
Beobachte ich auch selten (so alle 3-4 Einheiten mal für ein paar Sekunden). Lösung habe ich auch keine. Wenn ich in dieser Situation die Uhr näher an die Pedale halte kommt das Signal auch nicht schneller wieder. Gravierend fand ich das bisher nicht.

Baue die Pedale dauernd zwischen 2 Rädern hin und her und das geht bisher völlig problemlos.

Andi85
27.03.2019, 15:51
Das Phänomen mit den Aussetzern kann ich beobachten wenn ich zum Edge 520 auch die Uhr (garmin 930) laufen habe.

Schalte ich diese aus (zumindest die Leistungsmessung) ist es wieder aus mit den Aussetzer. :confused:

Benni
11.04.2019, 16:27
Hab da jetzt noch mal ne Frage zu den Cleats bei den Assioma Powermeter. Hab die diese Woche auch meine DUO bekommen und die Look Keo Cleats in schwarz gleich mitbestellt gehabt, Weil ich irgendwo mal gelesen hatte, dass die mitgelieferten nicht so gut sein sollen.

So nun muss ich aber feststellen, das ich überhaupt nicht gut in die Pedalen komme mit den Look in schwarz. Hab die Assioma schon auf ganz leicht gestellt und rechts muss ich unter den Schuh und Pedal greifen und beides zusammen drücken bis es klick macht.
Das kann doch nicht die Lösung sein, hatte vorher Ultegra Pedale und da ging das rein und raus wie geschmiert.

Wie sind da eure Erfahrungen? Look in schwarz runter und die mitgelieferten von Assioma ran?

premumski
11.04.2019, 16:32
Ich fahre die schwarzen und grauen in den Assioma und auch die mitgelieferten in Lookpedalen alles ohne Probleme.

PattiRamone
12.04.2019, 09:08
Nachdem ich gelesen habe, dass die Pedalkörper von Wellgo sind und nicht 100%ig zu LOOK passen, habe ich mir Wellgo Cleats gekauft.

Ich habe das Gefühl, dass sie wirklich besser passen und auch der Ausstieg einfacher ist.

Positiver Nebeneffekt: die Wellgo Cleats sind sehr günstig :)
=> https://www.planetx.co.uk/i/q/PEWELRC7B/wellgo-rc7b-keo-compatible-cleats

samboe
12.04.2019, 09:27
Wie sind da eure Erfahrungen? Look in schwarz runter und die mitgelieferten von Assioma ran?

Ich hatte auch Probleme mit der Kompabilität der Look Cleats, Ein- und Ausstieg funktioniert nicht so einfach wie bei den Assioma Cleats. Daher empfehle ich, nimm die Assioma Cleats (farblich entsprechend den Winkeln der Look).

Benni
12.04.2019, 10:12
Danke für die Tipps, werd die von Wellgo mal ran schrauben und dann geht es hoffentlich leichter mit reinkommen...

Mirko
02.05.2019, 20:44
Nachdem ich gelesen habe, dass die Pedalkörper von Wellgo sind und nicht 100%ig zu LOOK passen, habe ich mir Wellgo Cleats gekauft.

Ich habe das Gefühl, dass sie wirklich besser passen und auch der Ausstieg einfacher ist.

Positiver Nebeneffekt: die Wellgo Cleats sind sehr günstig :)
=> https://www.planetx.co.uk/i/q/PEWELRC7B/wellgo-rc7b-keo-compatible-cleats

Versteh ich das richtig, dass ich mit den Wellgo dann auch die Look Pedale auf den anderen Rädern nutzen kann? Hast du das mal getestet?

samboe
03.05.2019, 08:09
Hi Mirko,
das funktioniert bei mir einwandfrei. Fahre die Cleats auf der Rolle mit ner Look Keo Pedale.
VG Sam

Mirko
03.05.2019, 08:53
Hi Mirko,
das funktioniert bei mir einwandfrei. Fahre die Cleats auf der Rolle mit ner Look Keo Pedale.
VG Sam

Merci für die Rückmeldung! Dann werde ich nun wohl die Uno kaufen und dann mal mit dem Tacx Neo testen wie genau die sind.

PattiRamone
03.05.2019, 08:55
Versteh ich das richtig, dass ich mit den Wellgo dann auch die Look Pedale auf den anderen Rädern nutzen kann? Hast du das mal getestet?

Ja, passt soweit :)

ph1l
03.05.2019, 08:58
Merci für die Rückmeldung! Dann werde ich nun wohl die Uno kaufen und dann mal mit dem Tacx Neo testen wie genau die sind.

Die sind sehr genau.

Bei mir (Assioma Duo) Deckungsgleich mit Quarq dZero und zum Kickr Core konstant 10w Abweichung.

Das ist meiner Meinung nach völlig ok.

Mirko
03.05.2019, 09:02
Die sind sehr genau.

Bei mir (Assioma Duo) Deckungsgleich mit Quarq dZero und zum Kickr Core konstant 10w Abweichung.

Das ist meiner Meinung nach völlig ok.

Ja, damit könnte ich super leben. Wichtig ist nur das die Abweichung immer gleich ist. Heute 10 Watt zuviel und morgen 10 Watt zu wenig wäre nix.

Gab es die Pedale eigentlich schon mal im Angebot? Aktuell finde ich 700€ für beidseitig und 445€ für einseitig. Sind das die normalen Preise oder sollte ich auf was besseres warten?

(Powermeter24 Preise sind wie immer günstiger, aber ich würde die Pedale halt auch gerne diese Saison noch nutzen. :Cheese: )

widi_24
03.05.2019, 09:12
Gab es die Pedale eigentlich schon mal im Angebot? Aktuell finde ich 700€ für beidseitig und 445€ für einseitig. Sind das die normalen Preise oder sollte ich auf was besseres warten?
Habe nur die Preise der Duo ein wenig auf dem Radar. Die sind seit einer gefühlten Ewigkeit bei ~700€. Habe meine damals bei PM24 auch für 660€ + Special Deal bestellt. Solange kein Nachfolger von Favero oder einem direkten Konkurrenten (Garmin, etc.) folgt, wird der Preis wohl konstant bleiben.

Mirko
03.05.2019, 09:49
Jetzt wird es irgendwie doch wieder kompliziert. Wenn ich erst den Uno hole und dann upgrade auf den Duo hab ich insgesamt 900€ bezahlt, dann vielleicht doch lieber gleich den Duo. Der kostet allerdings auch nur 100€ weniger als die Vector3, die einfach besser aussehen. Allerdings finde ich beim Assioma besser, dass ich keine Batterien mehr tauschen müsste... Schwiiiierig:(

Da ich überlege ein reines Radjahr zu machen in 2020 und mir dafür irgend ne Highend Maschine kaufen würde ist das Aussehen ausnahmsweise mal ziemlich wichtig. :Lachen2:

sabine-g
03.05.2019, 09:54
Da ich überlege ein reines Radjahr zu machen in 2020 und mir dafür irgend ne Highend Maschine kaufen würde ist das Aussehen ausnahmsweise mal ziemlich wichtig.

Dann kauf dir ein Cannondale System Six, das hat einen P2M on Board.
https://cdn.bike24.net/i/p/0/6/294560_00_d.jpg

dherrman
11.05.2019, 13:08
Jetzt wird es irgendwie doch wieder kompliziert. Wenn ich erst den Uno hole und dann upgrade auf den Duo hab ich insgesamt 900€ bezahlt, dann vielleicht doch lieber gleich den Duo. Der kostet allerdings auch nur 100€ weniger als die Vector3, die einfach besser aussehen. Allerdings finde ich beim Assioma besser, dass ich keine Batterien mehr tauschen müsste... Schwiiiierig:(

Da ich überlege ein reines Radjahr zu machen in 2020 und mir dafür irgend ne Highend Maschine kaufen würde ist das Aussehen ausnahmsweise mal ziemlich wichtig. :Lachen2:

Hast du deine Vector nicht mehr??

Mirko
11.05.2019, 13:27
Hast du deine Vector nicht mehr??

Sind kaputt! Da muss mir irgendjemand Schrott verkauft haben! :Cheese:

(Sie werden zwar erkannt und verbinden sich, zeigen aber immer genau 0 Watt an)

Solution
11.05.2019, 14:25
Sind kaputt! Da muss mir irgendjemand Schrott verkauft haben! :Cheese:

(Sie werden zwar erkannt und verbinden sich, zeigen aber immer genau 0 Watt an)

Schicke sie doch zu Garmin, meist machen sie ein gutes Angebot für was neues. Bzw. sind die schon 2 Jahre alt?

ph1l
11.05.2019, 15:07
Aussehen hin oder her, Vector3 würde ich nicht kaufen.

Voodoo90
12.05.2019, 14:22
Die Favero gibts in der Schweiz im Moment für 600€. Da bekommt man bei der Ausfuhr noch evtl 8% MwSt. zurück. Habe gerade welche bestellt.

Ich muss sagen, dass mich die zuverlässigen Daten und die Flexibilität überzeugt haben.

Solution
12.05.2019, 15:14
Die Favero gibts in der Schweiz im Moment für 600€. Da bekommt man bei der Ausfuhr noch evtl 8% MwSt. zurück. Habe gerade welche bestellt.

Ich muss sagen, dass mich die zuverlässigen Daten und die Flexibilität überzeugt haben.

Und hier kommen dann noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer drauf....

Mirko
13.07.2019, 18:30
Aussehen hin oder her, Vector3 würde ich nicht kaufen.

So hab ich mich dann auch entscheiden und lieber die Favero bestellt. Heute kamen sie an und ich hab sie kurz getestet.

Irgendwie waren die für mich eher eine Notlösung da sie auf mich viel billiger und weniger schön wirken als die edlen Garmin.
Aber dieser Eindruck hat sich schnell aufgelöst als ich den Karton öffnete. Die Teile kamen schon in schickem Karton an und wirken in echt viel weniger billig als ich mir das vorgestellt hatte. Das laden klappt super gut, die Ladeklemmen halten richtig stark und ein Blicken zeigt wenn sie voll geladen sind.
Die Pedale dann innerhalb einer Minute ans Rad geschraubt und innerhalb von 20 Sekunden mit der Fenix verbunden.
Dann kurz den Tacx Neo von 100 Watt bis 260 Watt in einigen Stufen hochgeregelt und parallel mit der Fenix die Favero anzeigen lassen. Das hat schon mal sehr gut ausgesehen! Der aktuelle Wert wackelt ja immer ein bisschen, aber die waren schon extrem nah aneinander!

Für den ersten Eindruck gibt's von mir 100 Punkte. :liebe053:

Solution
13.07.2019, 20:44
Der aktuelle Wert wackelt ja immer ein bisschen, aber die waren schon extrem nah aneinander!


Lass dir den 3 Sekunden Durchschnitt anzeigen. :Huhu:

Topa
15.07.2019, 14:51
Wo habt ihr eure Favero gekauft? Ich bin auch grad auf der Suche. Weiß nur nicht wie vertrauenswürdig diese Powermeter shops sind. Hatte mal im Rennrad Forum gelesen, dass sie nicht ausliefern, man seinem Geld hinterher läuft usw.

slo-down
15.07.2019, 14:56
Und mach Zero Offset !

Mirko
15.07.2019, 15:01
Wo habt ihr eure Favero gekauft? Ich bin auch grad auf der Suche. Weiß nur nicht wie vertrauenswürdig diese Powermeter shops sind. Hatte mal im Rennrad Forum gelesen, dass sie nicht ausliefern, man seinem Geld hinterher läuft usw.

Hab sie bei Bike Components (https://www.bike-components.de/de/Favero/Assioma-Duo-Powermeter-Pedale-p57939/) für 695€ gekauft.

Beim ersten Bestellen ging irgendwas schief, deshablb kurz per Email mit dem Laden geschrieben. Die haben sehr schnell und sehr nett geantworten. Die zweite Bestellung klappte dann und zwei Tage später waren die Pedale da.

Ich bin eben übrigens 22 Minuten auf Zwift gefahren und habe die Favero mit dem Tacx verglichen. Also während Zwift mit dem Neo gekoppelt war, hat die Fenix die Favero aufgezeichnet.
Zwift 245 Watt, Favero 247 Watt. Zwift lief einige Sekunden länger bis das Rad zum Stillstand kam, hätte ich die Fenix nicht zu früh gestoppt wäre es wohl noch näher zusammen. Ich bin beeindruckt! :liebe053:

Und mach Zero Offset !

Jup merci. Hab ich. Auch der 3s-Schnitt ist eingestellt.

Gunter
15.07.2019, 15:12
Wo habt ihr eure Favero gekauft? Ich bin auch grad auf der Suche. Weiß nur nicht wie vertrauenswürdig diese Powermeter shops sind. Hatte mal im Rennrad Forum gelesen, dass sie nicht ausliefern, man seinem Geld hinterher läuft usw.

Hab meine bei Powermetershop.de gekauft, schnelle Lieferung, alles Top.

Bei powermetershop24.de soll es schön öfter zu Problemen gekommen sein.

ritzelfitzel
15.07.2019, 15:18
Wo habt ihr eure Favero gekauft? Ich bin auch grad auf der Suche. Weiß nur nicht wie vertrauenswürdig diese Powermeter shops sind. Hatte mal im Rennrad Forum gelesen, dass sie nicht ausliefern, man seinem Geld hinterher läuft usw.

Schau mal in den Beginn des Threads, da wurde das auch gefragt bzw. vor dem einen Shop gewarnt.

ricofino
15.07.2019, 15:32
Auf keinen Fall bei Powermeter24 kaufen. Du bekommst keine Ware und deinem geld rennst du Monate hinterher.

Hafu
15.07.2019, 15:40
Auf keinen Fall bei Powermeter24 kaufen. Du bekommst keine Ware und deinem geld rennst du Monate hinterher.

...oder dort mit Paypal bezahlen, so dass eine Stornierung und Rückabwicklung des Kaufes relativ unbürokratisch möglich ist.

Solution
15.07.2019, 16:05
...oder dort mit Paypal bezahlen, so dass eine Stornierung und Rückabwicklung des Kaufes relativ unbürokratisch möglich ist.

Geht nicht mehr bei dem Verein. :dresche

Hafu
15.07.2019, 16:23
Geht nicht mehr bei dem Verein. :dresche

Tatsächlich? Na das spricht dann eigentlich für sich.

Mirko
15.07.2019, 16:32
Ich hätte auch mit Paypal keinen Bock auf das Theater und keinen Bock so einen Laden zu unterstützen!

illdie4u
22.07.2019, 09:20
Hallo,

Firmware 4.0 der Assiomas bringt Cycling Dynamics:

"Favero Electronics is glad to introduce the IAV Cycling Dynamics for Assioma DUO and Assioma UNO." (https://cycling.favero.com/blog/tech-tests/iav-cycling-dynamics)

Leider ist im Text nur von Garmin Edge 1030, 830, 820, 530 und 520 Plus die Rede.
Mal sehen, ob ich am 520 auch was angezeigt bekomme.

VG
Daniel

ph1l
22.07.2019, 12:06
Leider ist im Text nur von Garmin Edge 1030, 830, 820, 530 und 520 Plus die Rede.
Mal sehen, ob ich am 520 auch was angezeigt bekomme.

VG
Daniel

Ich hoffe es.....

illdie4u
22.07.2019, 15:21
Mal sehen, ob ich am 520 auch was angezeigt bekomme.


Wenn ich mir's recht überlege, reicht es mir wenn die Daten im Fit-File sind und in GC angezeigt werden.

illdie4u
22.07.2019, 18:36
Also ein erster kurzer Test mit dem Edge 520 zeigte keine Daten zu Cycling Dynamics in Garmin Connect.
Würde sich mit dem Thread hier decken (https://forums.garmin.com/sports-fitness/cycling/f/edge-520-520-plus/161138/edge-520-support-for-3rd-party-power-sensors-cycling-dynamics) und auch mit dcrainmaker (https://www.dcrainmaker.com/2019/07/favero-assioma-cycling-dynamics-released.html).

froebas1
25.07.2019, 08:03
Gibt es eine Möglichkeit, sich diese Daten (Cycling Dynamics) auf einer App am Handy anzeigen zu lassen?
Wäre für mich eh nur auf der Rolle interessant, da ich außen lieber auf die Straße schaue, als auf die Uhr:Cheese:
Ich trainiere mit der Garmin 935, da wäre die Anzeige eh zu klein für so eine detaillierte Anzeige.

illdie4u
28.07.2019, 17:28
In Verbindung mit der 935 werden die Cycling Dynamics in GC angezeigt.

PattiRamone
28.07.2019, 18:28
In Verbindung mit der 935 werden die Cycling Dynamics in GC angezeigt.

Danke für die Info. Dann koppel ich die mal mit der Uhr.

larsch
01.08.2019, 09:26
Moin,

seit ein paar Wochen wollen meine Assioma Uno dauernd neu kalibriert werden, da die Werte einfach nicht stimmen.
Zum Teil sehr extrem: morgens vor dem WK Rad aus dem Auto genommen, kalibriert, alles okay, zum Gelände gefahren, in die Wechselzone gestellt. Als ich aus dem Wasser kam, raus aufs Rad waren die Werte nicht mehr zu gebrauchen.
Konsequent 100W zu wenig; und in Ruhe werden nicht 0W sondern ~50W angezeigt.
Wenn man dann neu kalibriert, gehts wieder.

Hatte jemand schon einmal ähnliche Probleme? Sind die Pedale so empfindlich was Berührungen oder Temperaturänderungen angeht? Evtl. mache ich ja auch was im Handling falsch. Akkustand ist natürlich okay.

PattiRamone
01.08.2019, 09:40
Moin,

seit ein paar Wochen wollen meine Assioma Uno dauernd neu kalibriert werden, da die Werte einfach nicht stimmen.
Zum Teil sehr extrem: morgens vor dem WK Rad aus dem Auto genommen, kalibriert, alles okay, zum Gelände gefahren, in die Wechselzone gestellt. Als ich aus dem Wasser kam, raus aufs Rad waren die Werte nicht mehr zu gebrauchen.
Konsequent 100W zu wenig; und in Ruhe werden nicht 0W sondern ~50W angezeigt.
Wenn man dann neu kalibriert, gehts wieder.

Hatte jemand schon einmal ähnliche Probleme? Sind die Pedale so empfindlich was Berührungen oder Temperaturänderungen angeht? Evtl. mache ich ja auch was im Handling falsch. Akkustand ist natürlich okay.

Probiere mal einen Reset.
Ich hatte mal Akku Probleme und das hat es behoben.

Zum Reset muss man den Ladestecker am Pedal an den Assioma-Schriftzug halten, bis die Pedale anfangen zu blinken.

PS: Cycling Dynamics werden mit der 935 tatsächlich aufgezeichnet. Was ich mit den Werten anfangen soll, weiss ich allerdings nicht :Cheese:

ritzelfitzel
01.08.2019, 10:30
Moin,

seit ein paar Wochen wollen meine Assioma Uno dauernd neu kalibriert werden, da die Werte einfach nicht stimmen.
Zum Teil sehr extrem: morgens vor dem WK Rad aus dem Auto genommen, kalibriert, alles okay, zum Gelände gefahren, in die Wechselzone gestellt. Als ich aus dem Wasser kam, raus aufs Rad waren die Werte nicht mehr zu gebrauchen.
Konsequent 100W zu wenig; und in Ruhe werden nicht 0W sondern ~50W angezeigt.
Wenn man dann neu kalibriert, gehts wieder.

Hatte jemand schon einmal ähnliche Probleme? Sind die Pedale so empfindlich was Berührungen oder Temperaturänderungen angeht? Evtl. mache ich ja auch was im Handling falsch. Akkustand ist natürlich okay.

Such mal, ob es dir vielleicht die Kurbellänge verstellt hat. Das war bei mir mal der Fall und ich bekam immer 100-150w zu wenig angezeigt. z.B. mit dem Empfänger (z.B. einem Edge) unter Einstellungen beim Sensor nachschauen. Alternativ über die Assioma App, wenn über BT mit dem/den Pedalen verbunden.

larsch
01.08.2019, 12:24
Such mal, ob es dir vielleicht die Kurbellänge verstellt hat. Das war bei mir mal der Fall und ich bekam immer 100-150w zu wenig angezeigt. z.B. mit dem Empfänger (z.B. einem Edge) unter Einstellungen beim Sensor nachschauen. Alternativ über die Assioma App, wenn über BT mit dem/den Pedalen verbunden.

Tatsächlich war bei der FR945 die falsche Länge eingestellt, warum auch immer...:confused:
Werde berichten ob es das gewesen ist :)

TomTom0285
01.08.2019, 13:38
Ich hatte einen Edge530 und eine FR935 (Puls und Backup) parallel mit den Assiomas gekoppelt. Dabei war versehentlich am FR935 eine falsche Kurbellänge eingestellt. Das führte zu ständigen Dropouts der Trittfrequenz und damit der Leistung.

Nur als Hinweis falls jemand mehrere Geräte gleichzeitig gekoppelt hat

PattiRamone
01.08.2019, 13:56
Ich hatte einen Edge530 und eine FR935 (Puls und Backup) parallel mit den Assiomas gekoppelt. Dabei war versehentlich am FR935 eine falsche Kurbellänge eingestellt. Das führte zu ständigen Dropouts der Trittfrequenz und damit der Leistung.

Nur als Hinweis falls jemand mehrere Geräte gleichzeitig gekoppelt hat

Hatte ich auch :Huhu:

Dembo
05.08.2019, 07:29
Ist übrigens noch etwas gefährlicher mit den Wahoos: Da wird die Kurbellänge über die app eingestellt und vom Computer dann per ANT+ verschickt. Also Vorsicht an der Bahnsteigkante.

mamoarmin
05.08.2019, 11:46
Favoria Uno da, angeschraubt..läuft...das laden ist ein traum, kein Batteriegefummel mehr....mein Vector 3S wird also nach Wartung verkauft :-)

larsch
09.08.2019, 09:17
Tatsächlich war bei der FR945 die falsche Länge eingestellt, warum auch immer...:confused:
Werde berichten ob es das gewesen ist :)

Okay, hab jetzt beides mal getestet:

- falsche Kurbellänge hatte keinen Einfluss, auch nach Kalibrierung immer noch "falsche" Werte. Immerhin war "Nicht-Treten" wieder 0W
- Reset hat auch nichts gebracht; gestern wieder unterwegs gewesen: 28er-Schnitt mit 75W (welliges Profil); halte ich jetzt für unwahrscheinlich.

Langsam gehen mir die Ideen aus -- und die Geduld.
Gibt es noch weitere Ideen? Bin für jede Hilfe dankbar =)

PattiRamone
09.08.2019, 09:36
Okay, hab jetzt beides mal getestet:

- falsche Kurbellänge hatte keinen Einfluss, auch nach Kalibrierung immer noch "falsche" Werte. Immerhin war "Nicht-Treten" wieder 0W
- Reset hat auch nichts gebracht; gestern wieder unterwegs gewesen: 28er-Schnitt mit 75W (welliges Profil); halte ich jetzt für unwahrscheinlich.

Langsam gehen mir die Ideen aus -- und die Geduld.
Gibt es noch weitere Ideen? Bin für jede Hilfe dankbar =)

Wende dich an den Support. Die sind sehr fix und kompetent.

premumski
09.08.2019, 09:44
Okay, hab jetzt beides mal getestet:

- falsche Kurbellänge hatte keinen Einfluss, auch nach Kalibrierung immer noch "falsche" Werte. Immerhin war "Nicht-Treten" wieder 0W
- Reset hat auch nichts gebracht; gestern wieder unterwegs gewesen: 28er-Schnitt mit 75W (welliges Profil); halte ich jetzt für unwahrscheinlich.

Langsam gehen mir die Ideen aus -- und die Geduld.
Gibt es noch weitere Ideen? Bin für jede Hilfe dankbar =)

Kann es sein, dass du nur die einseitige Power anzeigen lässt, bzw nur ein Pedal verbunden ist.

larsch
09.08.2019, 10:33
Kann es sein, dass du nur die einseitige Power anzeigen lässt, bzw nur ein Pedal verbunden ist.

Ist nur die einseitige Mesunng, aber ja, evtl. wird das doppeln 'vergessen'.

Wende dich an den Support. Die sind sehr fix und kompetent.

Okay, das ist dann wohl die letzte Option. Wenn ihr gute Erfahrungen gesammelt habt, ist da ja vielleicht eine Idee.

anlot
09.08.2019, 14:24
Hast du beide Pedale über die App aktiviert? Habe mir auch die Duo gekauft und die funktionieren super.

illdie4u
16.08.2019, 13:34
Komisch, bei meinen Ausfahrten gestern und heute, die beide mit dem Edge 520 (FW 13.0.0.0) aufgezeichnet wurden, erscheinen in GC jetzt doch Cycling Dynamics.
Bei den Ausfahrten letzter Woche nicht.

DCRainmaker ist im unten verlinkten Thread auch dran, aber mein FR935 hat nicht parallel dazu aufgezeichnet. Am Handgelenk hatte ich ihn aber.

DC Rainmaker
August 7, 2019 at 11:35 am #164
Sorry, just dug through some e-mails.

So someone did send me in a file showing it working, but they found an interesting observation: It only showed Cycling Dynamics on the Edge 520 *IF* a Forerunner 935 was concurrently connected and recording. If the FR935 wasn’t working, then no Cycling Dynamics on the Edge 520.

I’ll try and get to the bottom of it tomorrow…


Also ein erster kurzer Test mit dem Edge 520 zeigte keine Daten zu Cycling Dynamics in Garmin Connect.
Würde sich mit dem Thread hier decken (https://forums.garmin.com/sports-fitness/cycling/f/edge-520-520-plus/161138/edge-520-support-for-3rd-party-power-sensors-cycling-dynamics) und auch mit dcrainmaker (https://www.dcrainmaker.com/2019/07/favero-assioma-cycling-dynamics-released.html).

Doakes
18.08.2019, 11:05
Mahlzeit,
Ich habe mal ein paar Fragen an die Favero assimoa duo Besitzer.
Aufgrund langer Verletzungshistorie inklusive schonhaltungen ist es bei mir so, dass ich einfach unterschiedlich kräftig in die Pedalen trete.. Und meine Beine auch unterschiedlich kräftig sind.
Dies ist seit drei Jahren so und ich schaffe es nicht, nach 'Gefühl' wieder bei einer 50/50balance anzukommen.. Letztes Jahr war links kräftiger, dieses Jahr ists rechts..
Sind die assiomas bei der l/R balance so akkurat dass ich darauf vertrauen kann?
Hatte mir schonmal die garmin vector geleistet und maximal frustriert wieder zurückgeschickt weil die Werte unter Garantie überhaupt nicht passten und sich nicht kalibrieren ließen..
Sind die faveros unter dem edge 500 in vollem Umfang auslesbar?
Datenfelder für l/R balance sind schonmal vorhanden..
Da ich mehrere Räder habe würde ich auch regelmäßig die Pedalen umschrauben wollen, muss man da auch jedes Mal kalibrieren oder wie sieht das aus?

LG Doakes

TomTom0285
19.08.2019, 14:19
Mahlzeit,
Ich habe mal ein paar Fragen an die Favero assimoa duo Besitzer.
Aufgrund langer Verletzungshistorie inklusive schonhaltungen ist es bei mir so, dass ich einfach unterschiedlich kräftig in die Pedalen trete.. Und meine Beine auch unterschiedlich kräftig sind.
Dies ist seit drei Jahren so und ich schaffe es nicht, nach 'Gefühl' wieder bei einer 50/50balance anzukommen.. Letztes Jahr war links kräftiger, dieses Jahr ists rechts..
Sind die assiomas bei der l/R balance so akkurat dass ich darauf vertrauen kann?
Hatte mir schonmal die garmin vector geleistet und maximal frustriert wieder zurückgeschickt weil die Werte unter Garantie überhaupt nicht passten und sich nicht kalibrieren ließen..
Sind die faveros unter dem edge 500 in vollem Umfang auslesbar?
Datenfelder für l/R balance sind schonmal vorhanden..
Da ich mehrere Räder habe würde ich auch regelmäßig die Pedalen umschrauben wollen, muss man da auch jedes Mal kalibrieren oder wie sieht das aus?

LG Doakes

Hi,

da die Faveros links und rechts völlig separat voneinander messen, dürfte das Deinen Ansprüchen in dieser Sache genügen.

Im Vergleich zu den Garmin Vector3 sind sie ein Traum. Ich hatte über 2-3 Wochen mit den Garmin NUR Probleme (alles hier und in sämtlichen Foren von anderen Usern zu finden) und diese dann ebenfalls frustriert zurück gegeben.
Die Assiomas hingegen funktionieren einfach und machen sonst keinen Mucks. Immer plausible Werte, keine Ausfälle, keine Wacker, fest verbauter Akku, Pedalkörper lassen sich bei Bedarf (Sturz o. ö.) vergleichsweise günstig ersetzten, die Messung liegt in der Achse bzw. im Pod.
Von meiner Seite uneingeschränkte Empfehlung. Shane Miller (GPLama) testet viele Powermeter auf Youtube und nutzt die Faveros mittlerweile als Referenz.

Mit dem Edge 500 sollte m. E. die L/R Messung möglich sein.

VG

tobi_tri
19.08.2019, 22:39
Gibt es eigentlich ein paar Poweruser die einen evtl Memoryeffekt der Akkus erkennen? Das Einzige was mich wirklich zum Vector zieht sind die wechselbaren Batterien. Wuerde das PM ungern nach 5 Jahren wegschmeissen, weil die (nicht wechselbaren) Akkus keine 6h mehr durchhalten.

premumski
19.08.2019, 23:11
Gibt es eigentlich ein paar Poweruser die einen evtl Memoryeffekt der Akkus erkennen? Das Einzige was mich wirklich zum Vector zieht sind die wechselbaren Batterien. Wuerde das PM ungern nach 5 Jahren wegschmeissen, weil die (nicht wechselbaren) Akkus keine 6h mehr durchhalten.

So lange gibt's die halt noch nicht, und da man sie nur alle paar Wochen laden muss, wird das mit dem Memory Effekt irgendwann kommen. So ist das halt heute leider, auch mit fast jeder Modernen Sportuhr.

ritzelfitzel
19.08.2019, 23:13
Ich merke noch nichts Signifikantes, was die Laufzeit anbelangt. Habe die Teile seit knapp 2 Jahren. Lade sie alle paar Wochen und gut ist. Und nein, zu wenig fahre ich sicher nicht. :-)

Michi1312
20.08.2019, 06:44
Ich merke noch nichts Signifikantes, was die Laufzeit anbelangt. Habe die Teile seit knapp 2 Jahren. Lade sie alle paar Wochen und gut ist. Und nein, zu wenig fahre ich sicher nicht. :-)

Kann ich bestätigen....
Ich hab meine zum letzten Mal vor ca. 600km aufgeladen und sie haben noch immer Saft....
Und ich bin da immer bisschen ein Schisser und lade öfter, weil sie mir schon 1x leer geworden sind während einer Fahrt, weil ich vorher nicht geschaut habe...

Allgemein: ich hab die Duo-Variante auch seit knapp 1,5 Jahren....mein erster Leistungsmesser...alles ok, hatte noch nie ernsthafte Maken.....kann sie auch uneingeschränkt empfehlen....
Ich finde auch die Wechselmöglichkeit von Wattpedalen praktisch: werde sie jetzt übern Herbst/Winter vom TT aufs RR geben, weil ich damit auf der Rolle fahren möchte...

TomTom0285
20.08.2019, 11:07
Favero gibt an, dass nach 500 vollen Ladezyklen ca. 20% Batteriekapazität verbüst wird.
Zudem gibt Favero an, mit einer vollen Ladung über bis zu 50h Fahrzeit zu kommen.

50h bei 30km/h = 1500km
--> dies deckt sich mit meiner Erfahrung (ca. 1200 - 1300km bei etwas niedrigere durchschnittsgeschw.). Scheint also insgesamt ein halbwegs realistischer Ansatz zu sein.

bei 500 Zyklen: 500 * 1.500km = 750.000km

Annahme Fahrleistung 20.000km / Jahr (Maximum für Tendenzrechnung): 37,5 Jahre

Ergo:
Selbst wenn die Angaben von Favero nur zur Hälfte stimmen ist man mehr auf der sicheren Seite.
Zumal (lt. Angaben von Favero) nach überschreiten der o. g. km Leistungen lediglich 20% Akkukapazität verloren gehen.


Wenn man das analog mit Kosten für neue Battieren LR44 beim Vector vergleicht:
Laufzeit bis zu 120h (lt. Garmin)

120h bei 30km/h= 3.600km
Kosten je Batterieladung: 0,3€ * 4 = 1,20€

Vergleich zur KM Leistung Favero: 750.000km / 3.600 = 208 Batterieladungen * 1,2€ = 250€


Ergo2:
Wenn Du die Faveros (theoretisch) dahin gebracht hast, dass sie 20% Batteriekapazität einbüßen, hast du bei Garmin für die selbe Distanz bereits 250€ in Batterien investiert, was widerum 35% der Gesamtkosten der Faveros darstellt.
Anders gerechnet: Wenn du 7.000 km im Jahr fährst hast du nach den 750.000km die vollen Kosten der Faveros in Garmin Battieren investiert (Allerdings nach 107 Jahren) :)


Soweit die rechnerische Theorie ohne jedwede Berücksichtigung der Langlebigkeit von Batteriedeckeln und sonntigem Ärger.... + die Faveros sind in der Anschaffung günstiger

(das hat Spaß gemacht) :)

VG

mamoarmin
20.08.2019, 14:06
Memoryeffekt , aha....

diese extremen Verluste von 20 % konnte ich bisher nur bei hochstrombelasteten Zellen feststellen, wenn die belastungen niedrig sind im bereich 1-3 C, reden wir von vielleicht 5 %...je nach Qualität der Zelle..
Also da mach ich mir keine Sorgen....dafür nie wieder vor der Tour batterienwechseln...ladekabel , klack fertig...
Danke Tom für Deine Aufstellung...

tobi_tri
20.08.2019, 14:08
Soweit die rechnerische Theorie ohne jedwede Berücksichtigung der Langlebigkeit von Batteriedeckeln und sonntigem Ärger.... + die Faveros sind in der Anschaffung günstiger

(das hat Spaß gemacht) :)

VG


Als Wissenschaftler danke ich dir recht herzlich fuer diese Ausfuehrungen :) Hatte die Angabe mit den 500 Zyklen ueberlesen.

Bleierpel
24.08.2019, 13:54
Hallo Gemeinde,

ich habe seit ein paar Tagen die Duo-Pedale. betreiben möchte ich sie auf verschiedenen Rädern (daher die Wahl) und mit Zwift. Als Rolle habe ich eine Tacx Genius (T2021) mit Ant+.

Problem: ich bekomme die Pedale zwar gekoppelt, erhalte aber nur den halben Watt-Wert angezeigt. Ich habe mir das Netz wund-gegoggled und habe bisher keine valide Erklärung zur Behebung des Problems gefunden.

Kennt hier einer die Lösung?

Besten Dank (vorab) vom Bleierpel

Bleierpel
25.08.2019, 19:40
Hallo Gemeinde,

ich habe seit ein paar Tagen die Duo-Pedale. betreiben möchte ich sie auf verschiedenen Rädern (daher die Wahl) und mit Zwift. Als Rolle habe ich eine Tacx Genius (T2021) mit Ant+.

Problem: ich bekomme die Pedale zwar gekoppelt, erhalte aber nur den halben Watt-Wert angezeigt. Ich habe mir das Netz wund-gegoggled und habe bisher keine valide Erklärung zur Behebung des Problems gefunden.

Kennt hier einer die Lösung?

Besten Dank (vorab) vom Bleierpel

Hat keiner eine Löung? :confused:

Tobi-161
25.08.2019, 19:44
werden sie von der App als "Duo" erkannt?

Bleierpel
25.08.2019, 19:58
werden sie von der App als "Duo" erkannt?

Von der Assioma App ja, von Zwift wohl nicht, auch nicht vom iPad...

Michi1312
26.08.2019, 06:28
Von der Assioma App ja, von Zwift wohl nicht, auch nicht vom iPad...

Welches endgerät benutzt du für zwift?
Vielleicht lügt es an einer zu alten Bluetooth Version. Mit meinem eierpäd der ersten Stunde geht Zwift auch nicht.
Mal übers Handy probiert?

Bleierpel
26.08.2019, 06:49
Welches endgerät benutzt du für zwift?
Vielleicht lügt es an einer zu alten Bluetooth Version. Mit meinem eierpäd der ersten Stunde geht Zwift auch nicht.
Mal übers Handy probiert?

Windows PC. iPad wäre die Ausweichvariante

bluna
26.08.2019, 08:51
du kannst doch in der assioma app einstellen welchen wert du über bluetooth übertragen willlst...