PDA

Vollständige Version anzeigen : Favero Assioma


Seiten : 1 [2]

slo-down
02.09.2019, 07:28
Welche Pedale sind denn Kompatibel zu den Favero Cleats ?
Look müssten doch gehen ? Gib es da spezielle Modelle welche passen und welche nicht ?

Danke

marc74
02.09.2019, 07:40
Hi,
die Favero Cleats entsprechen den Look KeO cleats......

Du suchst passende Pedalen für vorhandene Cleats? So entscheidend wäre das aus meiner Sicht gar nicht, da die Favero bzw Look Cleats nicht lange halten.
Ich find die Favero Assioma als Wattmesser super, wobei der grösste Nachteil ist, das mir nichts anderes übrig blieb, von Shimano Cleats auf Look Cleats umzusteigen.

Mirko
02.09.2019, 08:14
Hi,
die Favero Cleats entsprechen den Look KeO cleats......

Du suchst passende Pedalen für vorhandene Cleats? So entscheidend wäre das aus meiner Sicht gar nicht, da die Favero bzw Look Cleats nicht lange halten.


Vielleicht solltest du vorm Koppellauf die Schuhe wechseln? :Cheese:

slo-down
02.09.2019, 09:16
:D - Nein ich nutze die Favero Cleats schon, nur hat meiner neues TT Wattmessung onboard, sodass ich hier bei meinen Schuhen nicht jedesmal die Cleats wechseln will, wenn ich zwischen RR und TT wechsel.

Die Favero bleiben dann nämlich auf dem RR.

Hafu
02.09.2019, 09:31
:D - Nein ich nutze die Favero Cleats schon, nur hat meiner neues TT Wattmessung onboard, sodass ich hier bei meinen Schuhen nicht jedesmal die Cleats wechseln will, wenn ich zwischen RR und TT wechsel.

Die Favero bleiben dann nämlich auf dem RR.

Der Trend geht zum Zweitpaar (Rad-) Schuhe.:Huhu: ;)

(Habe ein Paar mit Look Classic-Platten (fürs Vintage-TT), ein Schlechtwetter-Paar mit Keo, ein Schönwetter- und Wettkampf Paar Radschuhe, eines mit Powertap/ Wellgo-Platten...)

slo-down
02.09.2019, 10:13
Harald ich halte das mit den Schuhen wie mit den Bikes. N-Schuhe :D

Noch mal ein paar Schuhe bekomme ich nicht durch.

Tobi-161
02.09.2019, 11:59
Welche Pedale sind denn Kompatibel zu den Favero Cleats ?
Look müssten doch gehen ? Gib es da spezielle Modelle welche passen und welche nicht ?

Danke

Angeblich sind die Look etwas hakeliger beim ausklicken als die original Favero. Die sind aber zum Laufen doof, da die vorne keinen Gummi haben. Ich trag meine Räder aus dem Keller raus und wieder runter, auf Fließen muss man sehr aufpassen ;-)
Da gilt es abzuwägen...

Bleierpel
02.09.2019, 13:17
Hallo Gemeinde,

ich habe seit ein paar Tagen die Duo-Pedale. betreiben möchte ich sie auf verschiedenen Rädern (daher die Wahl) und mit Zwift. Als Rolle habe ich eine Tacx Genius (T2021) mit Ant+.

Problem: ich bekomme die Pedale zwar gekoppelt, erhalte aber nur den halben Watt-Wert angezeigt. Ich habe mir das Netz wund-gegoggled und habe bisher keine valide Erklärung zur Behebung des Problems gefunden.

Kennt hier einer die Lösung?

Besten Dank (vorab) vom Bleierpel

Ich habe am 26.08. Favero angeschrieben und am nächsten Morgen folgende Nachricht bekommen:

Zitatanfang:
Dear xxx

thank you for your kind request and for the useful information on the detected issue.

I checked as first thing the status of your Assioma DUO remotely - when a new ticket is opened and the sensors are connected to the app Favero Assioma we are able to check some internal parameters of the sensors - and I confirm that the internal values were correct in occasion of the last connection.

In this case, in order to check which could be the possible cause of the halved values I suggest to complete the following verification:

- Connect both sensors to the app Favero Assioma
- Configure the pedals in "Unified channel" mode. You can find that function inside the menu "Compatibility with other apps"
- Check if the measured power values will be correct on Zwift

Please let me know. I will wait your reply and I remain at your complete disposal for any further technical information.

Best regards,
Zitatende

Thema erledigt, toller Service!!!

Nole#01
14.10.2019, 21:15
Ich würde mir diesen Winter gerne eine Duo Pedale zulegen. Aktuell finde ich sie im Netz um 700€. Gibt es die irgendwo günstiger zu haben? Bzw. lohnt es sich auf sowas wie Black Friday zu warten? Gab es da beispielsweise Aktionen im Vorjahr?

iaux
14.10.2019, 21:58
Ich würde mir diesen Winter gerne eine Duo Pedale zulegen. Aktuell finde ich sie im Netz um 700€. Gibt es die irgendwo günstiger zu haben? Bzw. lohnt es sich auf sowas wie Black Friday zu warten? Gab es da beispielsweise Aktionen im Vorjahr?

vor 2 Jahren hab ich beim Black Friday zugeschlagen, gab da glaub ich 25%...

Nole#01
15.10.2019, 08:17
Das hört sich gut an. Da würde es sich auf jeden Fall lohnen zu warten.

BVBen
31.10.2019, 22:01
Hallo zusammen,
ich fahre seit kurzem die Favero Assioma Duo.
Hat schon jemand Erfahrungen mit folgendem, während jeglicher Fahrten (egal ob in- oder outdoor) auftretendem Problem gemacht?
Dieser "Ausfall" beträgt etwa 2/3 des vermutlich wahren Wertes, ein kurzzeitiger Ausfall des rechten Pedals scheint also unwahrscheinlich. Die Trittfrequenz bleibt währenddessen konstant, fällt also nicht aus. Ausreißer nach oben sind eher selten, treten aber - wie im Ausschnitt zu sehen - auch gelegentlich auf. Diese sind aber natürlich lange nicht so deprimierend wie die Ausreißer in den Leistungskeller ;)

Solution
17.12.2019, 17:29
Wird bei euch unter Platform Center Offset (PCO) etwas anderes wie 0,0 angezeigt? Es würde mich doch stark wundern, wenn meine Platten perfekt eingestellt wären.:Lachen2:

Hamsterbär
18.12.2019, 13:36
Wird bei euch unter Platform Center Offset (PCO) etwas anderes wie 0,0 angezeigt? Es würde mich doch stark wundern, wenn meine Platten perfekt eingestellt wären.:Lachen2:

Hallo Solution,

bei mir auch 0,0. Kann es sein dass die Faveros das nicht anzeigen können und z.B. nur die Garmin Vector 3 das unterstützen? Hab meine Faveros auch erst seit kurzem und mich damit noch nicht beschäftigt.

Viele Grüße,
Hamsterbär

Tobi-161
18.12.2019, 13:46
Du hast wohl recht, das können die noch nicht anzeigen:
https://www.dcrainmaker.com/2019/07/favero-assioma-cycling-dynamics-released.html


...ich hab mich damit auch noch nicht näher beschäftigt...

Kido
18.12.2019, 18:51
Hallo zusammen,
ich fahre seit kurzem die Favero Assioma Duo.
Hat schon jemand Erfahrungen mit folgendem, während jeglicher Fahrten (egal ob in- oder outdoor) auftretendem Problem gemacht?
Dieser "Ausfall" beträgt etwa 2/3 des vermutlich wahren Wertes, ein kurzzeitiger Ausfall des rechten Pedals scheint also unwahrscheinlich. Die Trittfrequenz bleibt währenddessen konstant, fällt also nicht aus. Ausreißer nach oben sind eher selten, treten aber - wie im Ausschnitt zu sehen - auch gelegentlich auf. Diese sind aber natürlich lange nicht so deprimierend wie die Ausreißer in den Leistungskeller ;)

Also ich würde vermuten das es etwas mit der Glättung deiner Kurve zusammen hängt. Du bist ja keine Maschine und tritts auch nicht konstant die Durchschnittsleistung. Über die Pedalumdrehung ist das Drehmoment unterschiedlich und der Wattwert ist auch nur ein Mittelwert.
Deine Dellen nach unten sehen in der Tat etwas komisch aus, aber das man konstant eine bestimmte Leistung tritt ist "Wunschdenken"!
Das sind also keine Ausreißer oder Aussetzter des Wattmessers sondern dein natürlicher Trettrythmus.

Wenn du die Kurve ohne Glättung anzeigen läßt sieht das ganze noch viel wilder aus ;)

Kido
18.12.2019, 18:52
Hallo Solution,

bei mir auch 0,0. Kann es sein dass die Faveros das nicht anzeigen können und z.B. nur die Garmin Vector 3 das unterstützen? Hab meine Faveros auch erst seit kurzem und mich damit noch nicht beschäftigt.

Viele Grüße,
Hamsterbär

Nein wird von Favero bzw. dem Assioma nicht unterstützt.

moorii
22.04.2020, 18:28
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mit die Assomnia zu kaufen. Hat jemand etwas gehört, ob es ein Nachfolgemodell geben wird und wann das ggf. kommt! Der Preis ist seit Monaten recht stabil und die aktuelle Version schon 3 Jahre alt. Habe irgendwie die Befürchtung, dass eine neue Version kommt wenn ich zuschlage. Muss nicht zwingend die neue Version haben, aber die Preise für die jetzt aktuelle geht dann sicherlich runter. Evtl hat ja jemand von dem Bekannten eines Schwagers etwas gehört. :bussi:

Tobi-161
22.04.2020, 20:11
ich wüsste nichts. Das mit dem Preis ist doof... aber abgesehen davon würde ich sie wieder kaufen. Hatte nie Probleme damit, einfach top :cool:

Solution
22.04.2020, 20:24
Selbst wenn ein Nachfolger kommt, was sollte daran so viel besser sein?

Klugschnacker
22.04.2020, 20:36
Selbst wenn ein Nachfolger kommt, was sollte daran so viel besser sein?

Wiederverkaufswert, Softwarekompatibilität, Support etc. :Blumen:

Solution
22.04.2020, 20:42
Wiederverkaufswert, Softwarekompatibilität, Support etc. :Blumen:

Helfe mir bitte auch die Sprünge, aber ich sehe da keine wirklichen Neuerungen?

Mr. Brot
23.04.2020, 07:23
Helfe mir bitte auch die Sprünge, aber ich sehe da keine wirklichen Neuerungen?

Alleine weil es etwas neues gibt, ist das alte nicht mehr soviel Wert, weil (fast) keiner mehr es haben will.:) Sieht man doch z.B. auch bei jeder neuen Handy Generation:Cheese:

Hinterrad
23.04.2020, 09:46
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mit die Assomnia zu kaufen. Hat jemand etwas gehört, ob es ein Nachfolgemodell geben wird und wann das ggf. kommt! Der Preis ist seit Monaten recht stabil und die aktuelle Version schon 3 Jahre alt. Habe irgendwie die Befürchtung, dass eine neue Version kommt wenn ich zuschlage. Muss nicht zwingend die neue Version haben, aber die Preise für die jetzt aktuelle geht dann sicherlich runter. Evtl hat ja jemand von dem Bekannten eines Schwagers etwas gehört. :bussi:

Ich wüsste nicht, wo man etwas verbessern könnte um eine neue Generation aufzulegen.

Die Dinger sind in allem so ausgereift und durchdacht, dass sie einfach nur Spaß machen.:Cheese:

Tobi-161
23.04.2020, 10:17
einzig den Elektronik-Körper "verschwinden" zu lassen wäre noch eine kleine Möglichkeit für ein Update :-((

Solution
23.04.2020, 10:28
Alleine weil es etwas neues gibt, ist das alte nicht mehr soviel Wert, weil (fast) keiner mehr es haben will.:) Sieht man doch z.B. auch bei jeder neuen Handy Generation:Cheese:

Naja, ich habe selbst schon die sehr zweifelhaften Vector 2, für wie finde recht hohe Summen gebraucht über den Tisch gehen sehen. Auch für ältere SRM Systeme bekommt man noch Geld. Der Preisverfall in mit Handys in keinster Weise zu vergleichen. Gut funktionierende Powermeter sind extrem Preisstabil. Und selbst wenn eines neues Modell von Favero kommt, wer sagt das es nicht einen Schwachstelle hat, die am Anfang Probleme bereitet. Bei den Assioma weiß man jedenfalls was man bekommt und das ist sehr gut.

moorii
23.04.2020, 10:41
Danke für eure Rückmeldungen!

Mr. Brot
23.04.2020, 12:09
Bis auf die Cleats bin ich auch bestens zufrieden mit den Assiomas.
Allerdings hab ich aktuell Probleme, die niedrigen Werte zu glauben, die ich jetzt beim 36er oder 40er Schnitt erreiche:Cheese:

crimefight
23.04.2020, 12:10
Helfe mir bitte auch die Sprünge, aber ich sehe da keine wirklichen Neuerungen?


habe 2 alte alte Assioma..1x uno und 1.duo

funktionieren bestens... Sind leicht und stabil
.Warum braucht man neue Systeme... Warum sollen die daher billig. verscherbelt werden.
Hab auch alte power2max..... laufen. bestens..
Ob Garmin Fenix, Edge oder, tacx Neo, Wahoo.Bold

keine probleme

Tobi-161
23.04.2020, 12:27
Bis auf die Cleats bin ich auch bestens zufrieden mit den Assiomas....


Kann nur empfehlen die Originale zu verwenden. Sollen zwar angeblich Look-kompatibel zu sein, aber nachdem ich kürzlich erst gewechselt habe kann ich das nicht zu 100% behaupten.
Die Look gehen etwas schwerer/hackeliger zum rausklicken und ich finde die Originalen sitzen besser/fester im Pedal.
Das mit dem ausklicken kann meine Frau auch bestätigen...

Hinterrad
23.04.2020, 12:38
Kann nur empfehlen die Originale zu verwenden. Sollen zwar angeblich Look-kompatibel zu sein, aber nachdem ich kürzlich erst gewechselt habe kann ich das nicht zu 100% behaupten.
Die Look gehen etwas schwerer/hackeliger zum rausklicken und ich finde die Originalen sitzen besser/fester im Pedal.
Das mit dem ausklicken kann meine Frau auch bestätigen...

Kann ich auch bestätigen, habe beim letzten Schuhkauf mal die Originalen dazu bestellt, bei weitem besser bei Aus und Einstieg.;)

Tobi-161
23.04.2020, 12:56
Kann nur empfehlen die Originale zu verwenden. Sollen zwar angeblich Look-kompatibel zu sein, aber nachdem ich kürzlich erst gewechselt habe kann ich das nicht zu 100% behaupten.
Die Look gehen etwas schwerer/hackeliger zum rausklicken und ich finde die Originalen sitzen besser/fester im Pedal.
Das mit dem ausklicken kann meine Frau auch bestätigen...




Habe jetzt Assioma Duo und Uno, vorher die BePro (auch jeweils Duo/Uno) und kann rein gar nichts negatives sagen. Funktionieren einfach sodass man sie fast vergisst.

bikermax
08.08.2020, 21:01
Hallo, meine Favero Duo lassen sich seit ein paar Tagen nicht mehr kalibrieren. Fehler "99" - auch über die App nicht möglich.
Zeigt Wattwerte jenseits der 1.000 Watt an - würd mal meinen das ist geringfügig zu hoch :)

Akku, Firmware ok - auch sonst nix geändert am Rad oder Schuh.

Hat jemand von Euch eine Idee was ich noch versuchen könnte?
Thx Markus

illdie4u
09.08.2020, 00:05
Hat jemand von Euch eine Idee was ich noch versuchen könnte?
Thx Markus

Hallo Markus,

Probier mal das:
"... Firmware resetten. Hierzu nimmt man den Magnetstecker vom Stromkabel und hält diesen etwa 15 Sekunden lang über den FAVERO Electronics Schriftzug am Pedalsensor. Der Sensor quittiert dies durch entsprechendes Blinken."

Quelle (https://powermeter-training.de/powermeter/ploetzlich-probleme-mit-den-favero-assioma-duo-powermeter-pedalen/)

VG
Daniel

ironmansub10h
11.08.2020, 12:26
Hi zusammen,
Hatte gestern meine Favero zum laden angehängt. Heite früh war lediglichvdas linke Pedal geladen. Das rechte weiterhin fast leer. Hat jemand dies schon mal gehabt? Evtl. waren auch die Kontakte nicht korrekt aufeinander? Häng es jetzt mal noch mal an.

illdie4u
11.08.2020, 14:48
Hi zusammen,
Hatte gestern meine Favero zum laden angehängt. Heite früh war lediglichvdas linke Pedal geladen. Das rechte weiterhin fast leer. Hat jemand dies schon mal gehabt? Evtl. waren auch die Kontakte nicht korrekt aufeinander? Häng es jetzt mal noch mal an.

Hallo ironmansub10h,

ich hatte das mal mit dem linken Pedal und nahm mit dem Support Kontakt auf.
Die haben dann für meine Pedale ne Beta-Firmware freigeschaltet und folgendes geantwortet:


thank you for your kind request and detailed information.
With our last firmware 4.21 our technicians improved the battery performance and corrected minor issues. I suggest you to perform the update with the mobile app Assioma and complete 3-4 charge cycles in order to align the battery status with the new firmware. Please leave on charge the sensor for at least 12 hours during charge period, remembering to remove the magnetic adapters BEFORE the wall charger.
Please let me know then if the issue will appear again.


Bei mir ist seitdem alles wieder OK.
Bist Du auf der aktuellsten Firmware?
Vielleicht bringts Dir ja was.

VG
Daniel

PattiRamone
11.08.2020, 15:08
Hi zusammen,
Hatte gestern meine Favero zum laden angehängt. Heite früh war lediglichvdas linke Pedal geladen. Das rechte weiterhin fast leer. Hat jemand dies schon mal gehabt? Evtl. waren auch die Kontakte nicht korrekt aufeinander? Häng es jetzt mal noch mal an.

Hatte ich auch mal. Bei mir hat ein Reset geholfen.

Also Ladekabel an den Schriftzug halten, bis die Pedale wild blinken.

Estebban
11.08.2020, 17:03
Hi zusammen,
Hatte gestern meine Favero zum laden angehängt. Heite früh war lediglichvdas linke Pedal geladen. Das rechte weiterhin fast leer. Hat jemand dies schon mal gehabt? Evtl. waren auch die Kontakte nicht korrekt aufeinander? Häng es jetzt mal noch mal an.

Die Kontakte müssten sich ja mittels Magnet direkt aufeinander „pappen“? Wenn das nicht lädt würde ich mal reset, Firmware Update und sonst Support ansprechen

ironmansub10h
12.08.2020, 01:25
danke für die Tipps , werde ich beim nächsten mal wen wieder hapert dann probieren. Heute hat geholfen , einfach nur ein Pedal anpinnen, das volle habe ich einfach abgestöpselt. ob es jetzt das Problem war keine Ahnugn, aber wieder voll.

bikermax
19.08.2020, 09:27
Hallo Markus,

Probier mal das:
"... Firmware resetten. Hierzu nimmt man den Magnetstecker vom Stromkabel und hält diesen etwa 15 Sekunden lang über den FAVERO Electronics Schriftzug am Pedalsensor. Der Sensor quittiert dies durch entsprechendes Blinken."

Quelle (https://powermeter-training.de/powermeter/ploetzlich-probleme-mit-den-favero-assioma-duo-powermeter-pedalen/)

VG
Daniel

Hi, Danke. Das hat leider nicht den gewünschten Erfolgt gebracht.
Bin nun mit dem Support in Kontakt.
Zwischenstand:
Sie vermuten einen Fehler im rechten Pedal - über die App werden offenbar diverse Sensordaten übertragen die dann von Favero ausgelesen werden können.
Ich sollte Fotos von den montierten Pedal machen nach einer exakten Anleitung aus welcher Perspektive etc. - um Montagefehler zu erkennen. Da ist aber alles ok gewesen - könnte ja sein, dass zu wenig Abstand zur Kurbel ist oder Pedalplatte/Schuh den Sensor berührt.
Nächster Schritt: Ändern der Konfig auf Assioma UNO - und siehe da, die Kalibrierung funktioniert ohne Fehler und die Wattwerte sehen wieder plausibel aus.
Das bestätigt die Vermutung, dass das rechte Pedal einen Fehler hat.
Support analysiert das nun weiter.

Problem ist zwar noch nicht gelöst, kann sie aber zumindest als UNO Modell nutzen.
Support wirkt sehr professionell und antwortet innerhalb 48h, was durchaus ok ist.

Ich werde nochmals berichten, wenn die Lösung da ist. Hoffe noch, dass es ohne zurückschicken geht.

Solution
19.08.2020, 09:56
Eine neue Achse würde bestimmt helfen, aber die ist gar nicht mal so günstig, wenn man bedenkt die war die DUO komplett über den Tisch gehen. Vielleicht mal den Hersteller fragen, ob die nicht ein gutes Angebot machen?
https://www.bike24.de/p1347781.html

bikermax
19.08.2020, 10:17
Eine neue Achse würde bestimmt helfen, aber die ist gar nicht mal so günstig, wenn man bedenkt die war die DUO komplett über den Tisch gehen. Vielleicht mal den Hersteller fragen, ob die nicht ein gutes Angebot machen?
https://www.bike24.de/p1347781.html

Ganz schön happig :Gruebeln:

Ich wart mal ab was sie vorschlagen.

Solution
19.08.2020, 10:56
Ganz schön happig :Gruebeln:

Ich wart mal ab was sie vorschlagen.

Ist halt so gesehen auch die gesamte Technik. Der Rest ist ja nur noch der Pedalkörper. Und das einzelne Ersatzteile, im Vergleich zum gesamten recht teuer sind, ist meist auch normal.

captain hook
19.08.2020, 16:26
Ganz schön happig :Gruebeln:

Ich wart mal ab was sie vorschlagen.

Meine Freundin fährt die Pedale seit 50.000km. Es gab 2mal Probleme mit den Daten von den Achsen. Beide Male Prüfablauf wie von Dir beschrieben. Also Analyse, umschalten auf einseitige Messung etc, Fotos zur Sichtprüfung. In beiden Fällen gab es gegen Portoübernahme eine neue Achse . Einbau ist denkbar einfach.

bikermax
21.08.2020, 13:13
Meine Freundin fährt die Pedale seit 50.000km. Es gab 2mal Probleme mit den Daten von den Achsen. Beide Male Prüfablauf wie von Dir beschrieben. Also Analyse, umschalten auf einseitige Messung etc, Fotos zur Sichtprüfung. In beiden Fällen gab es gegen Portoübernahme eine neue Achse . Einbau ist denkbar einfach.

So kulant sind sie nun leider nicht bei mir. Garantie ist leider schon abgelaufen. Aber sie bieten mir eine rechte Achse statt um 359,-- um "megagünstige" 280,-- an. :Maso:

Muss ich mir gut überlegen - die UNO Version funktioniert zwischenzeitlich ganz passabel.

widi_24
21.08.2020, 13:41
So kulant sind sie nun leider nicht bei mir. Garantie ist leider schon abgelaufen. Aber sie bieten mir eine rechte Achse statt um 359,-- um "megagünstige" 280,-- an. :Maso:

Muss ich mir gut überlegen - die UNO Version funktioniert zwischenzeitlich ganz passabel.

Schau dir doch einmal ein paar deiner früheren Einheiten an als die Duo-Messung noch funktioniert hatte. Hattest du dort immer eine nahezu 50:50-Verteilung, macht die Uno-Messung für dich evtl. Sinn. Wenn du dort aber grössere links/rechts Diskrepanzen hattest, lohnt sich vlt. die Duo wieder mehr.

bikermax
21.08.2020, 14:47
Schau dir doch einmal ein paar deiner früheren Einheiten an als die Duo-Messung noch funktioniert hatte. Hattest du dort immer eine nahezu 50:50-Verteilung, macht die Uno-Messung für dich evtl. Sinn. Wenn du dort aber grössere links/rechts Diskrepanzen hattest, lohnt sich vlt. die Duo wieder mehr.

Ja, da hatte ich immer so 0 - max. 2% Differenz. Zwingend brauch die beidseitig daher nicht.

Interessant ist aber, dass die Uno Messung - nur 87% beim linken Pedal angezeigt hat. Sollte das nicht 100% sein?

Seyan
08.09.2020, 14:57
Ich überlege, mir die Uno Variante zu holen. Vorteile liegen für mich auf der Hand: simple Montage und einfache Kalibrierung. Kosten sind ja ähnlich wie bei der Garmin Vector 3.

Kann man die Favero denn mit einer Garmin Uhr koppeln? Bin aktuell mit der 920XT unterwegs...

bikermax
08.09.2020, 15:01
Ich überlege, mir die Uno Variante zu holen. Vorteile liegen für mich auf der Hand: simple Montage und einfache Kalibrierung. Kosten sind ja ähnlich wie bei der Garmin Vector 3.

Kann man die Favero denn mit einer Garmin Uhr koppeln? Bin aktuell mit der 920XT unterwegs...

Ja, ich verwende einen Edge 520 und eine 735XT

widi_24
08.09.2020, 15:02
Kann man die Favero denn mit einer Garmin Uhr koppeln? Bin aktuell mit der 920XT unterwegs...
Ja klar, die Favero Assioma senden über Bluetooth und ANT+ und können somit von fast allen gängigen Geräten empfangen werden.

Seyan
08.09.2020, 15:04
Ja, ich verwende einen Edge 520 und eine 735XT

Klingt gut, dann kann ich mich ja mal heute Abend an die Bestellung machen :)

luego
19.01.2021, 15:24
Ja, ich verwende einen Edge 520 und eine 735XT

siehst Du mit der 735XT auch cycling dynamics im GC?

Grüße

DocTom
15.09.2022, 19:23
Kann nur empfehlen die Originale zu verwenden. ...
Die Look gehen etwas schwerer/hackeliger zum rausklicken und ich finde die Originalen sitzen besser/fester im Pedal.
Das mit dem ausklicken kann meine Frau auch bestätigen...

Hab an den Schuhen noch die Garmin vector cleats rot, die sind doch auch look kompatibel (?), halten aber nicht gut in den Favero Assioma Duo am anderen Rad.
In beiden Pedalen, vector 3 und assioma duo, sollten doch die favero cleats gut funktionieren, gibt es da Erfahrungswerte hier im tsf?:Blumen:

365d
20.09.2022, 08:03
Hab an den Schuhen noch die Garmin vector cleats rot, die sind doch auch look kompatibel (?), halten aber nicht gut in den Favero Assioma Duo am anderen Rad.
In beiden Pedalen, vector 3 und assioma duo, sollten doch die favero cleats gut funktionieren, gibt es da Erfahrungswerte hier im tsf?:Blumen:

Look original, Garmin rot und Assioma rot müssten alle kompatibel sein.
Wobei die Garmin und Assioma bekannterweise mehr Spiel haben als die bevorzugten grauen von Look.

Wir montieren die Cleats jeweils mit einer Cleatschablone von Ergon, und die Platten von Garmin und Assioma passen da jeweils nicht rein, weil sie aussen eine minim andere Form haben. Ist für die Montage/Feinjustierung suboptimal, aber hat auf die Pedalkompatibilität keinen Einfluss.

Exillomster
21.09.2022, 18:40
Habe mir jetzt einen spontanen Frustkauf gegönnt und freue mich grundsätzlich über meine neuen Pedale. Werde wohl auch noch mal die Cleats wechseln und finde die kleine Aufstandsfläche noch gewöhnungsbedürftig.
Eine technische Frage. Mit meinem Garmin Edge haben sich die Pedale per BLE verbunden und nicht per ANT. Wie kann ich das ändern?

Globe84
19.10.2022, 02:25
ich hätte mal eine Frage an die Favero-Nutzer hier;

ich habe sehr große Füße (Schuhgröße 49) und befürchte, dass ich mit meinen Schuhen am runden Assioma-Teil hängen bleiben würde bzw. dass dort nicht genug Platz ist.


https://i.ibb.co/Z8JM8gq/1.jpg (https://ibb.co/Z8JM8gq)



Wenn ich mir meine normale Look-Pedale anschaue und mit den Faveros vergleiche sticht das runde "Elektro-Teil" schon stark ins Auge und es sieht sehr klobig aus

Ich habe leider keine Möglichkeit die Faveros vorab bei einem Freund oder iwo anders testen zu können und wäre daher über ein Feedback dankbar bevor ich mir die Pedalen hole....

Benni1983
19.10.2022, 06:29
ich hätte mal eine Frage an die Favero-Nutzer hier;

ich habe sehr große Füße (Schuhgröße 49) und befürchte, dass ich mit meinen Schuhen am runden Assioma-Teil hängen bleiben würde bzw. dass dort nicht genug Platz ist.


https://i.ibb.co/Z8JM8gq/1.jpg (https://ibb.co/Z8JM8gq)



Wenn ich mir meine normale Look-Pedale anschaue und mit den Faveros vergleiche sticht das runde "Elektro-Teil" schon stark ins Auge und es sieht sehr klobig aus

Ich habe leider keine Möglichkeit die Faveros vorab bei einem Freund oder iwo anders testen zu können und wäre daher über ein Feedback dankbar bevor ich mir die Pedalen hole....

Ich habe in den Radschuhen 47 und keinerlei Probleme.
Große Schuhe werden ja eher länger und nicht breiter.

Die Cleats sin bei mir etwa mittag angeschraubt.

Bulldog
19.10.2022, 09:55
ich hätte mal eine Frage an die Favero-Nutzer hier;
ich habe sehr große Füße (Schuhgröße 49) und befürchte, dass ich mit meinen Schuhen am runden Assioma-Teil hängen bleiben würde bzw. dass dort nicht genug Platz ist.

Keine Sorge, ich habe Größe 50/51 und fahre die Assioma (Shi in meinem Fall) ohne Probleme oder Kollisionen.

Lola rennt
19.10.2022, 14:50
Ich habe 49,5 und ebenfalls KEINE Probleme.

Globe84
19.10.2022, 16:03
super; danke euch für das schnelle Feedback

lepeters
19.10.2022, 19:49
Ich fliege am Wochenende in einen Radurlaub und möchte meine Favero Assioma mitnehmen. Muss ich was beachten? Dürfen die Pedale in den Koffer oder muss ich sie ins Handgepäck (wie eine Powerbank oder so) packen?

Besten Gruß
L

Tobi-161
20.10.2022, 07:23
ich hatte sie immer in Handgepäck, dann gehen sie auch nicht verloren ;)
(ansonsten schalten die sich ja eh aus)

mamoarmin
20.10.2022, 08:21
Ich fliege am Wochenende in einen Radurlaub und möchte meine Favero Assioma mitnehmen. Muss ich was beachten? Dürfen die Pedale in den Koffer oder muss ich sie ins Handgepäck (wie eine Powerbank oder so) packen?

Besten Gruß
L

alles was ich im Urlaub zum fahren brauche kommt ins Handgepäck, ausser RAD :-)

Starter2000
20.10.2022, 09:03
Bei mir auch immer im Handgepäck. Natürlich kommt es dann vor, dass man gefragt wird, was dies denn sei.

Seil
21.01.2023, 15:48
Liebe Wisssende unter euch,

habe jetzt schon 30 Seiten diesen Threads durchgeforstet und bin noch schlauer.

Möchte mir die Favero assioma zulegen.

Meine Frage: Kann ich bei meiner FR935 direkt bei der Fahrt die Werte auf der Uhr ablesen? Oder welche Werte zeigt die Uhr nicht an?

Danke euch

Nole#01
21.01.2023, 15:55
Liebe Wisssende unter euch,

habe jetzt schon 30 Seiten diesen Threads durchgeforstet und bin noch schlauer.

Möchte mir die Favero assioma zulegen.

Meine Frage: Kann ich bei meiner FR935 direkt bei der Fahrt die Werte auf der Uhr ablesen? Oder welche Werte zeigt die Uhr nicht an?

Danke euch
Ja, funktioniert problemlos. Einfach den Wattmesser verbinden und die Werte werden angezeigt. Du musst nur die gewünschten Datenfelder anzeigen lassen. Z.B. 30s avg Watt, 3s avg Watt etc.

Seil
21.01.2023, 16:07
Ja, funktioniert problemlos. Einfach den Wattmesser verbinden und die Werte werden angezeigt. Du musst nur die gewünschten Datenfelder anzeigen lassen. Z.B. 30s avg Watt, 3s avg Watt etc.

Danke dir Nole

2024roth
15.08.2023, 15:01
Hallo zusammen,

ich habe die Assioma DUO seit kurzen und mir kommen die Werte sehr komisch vor.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben bzw. Fehler erkennen.

Ich habe die Pedale zu Anfang an meinem Rennrad montiert und dort 30min auf der Rolle gefahren -> Abweichung zum Tacx Flux S waren ca. 5 Watt -> vollkommen OK.

Danach bin ich die Pedale für ein paar Ausfahrten draußen gefahren und die Werte waren durchaus realistisch.

Nun habe ich sie auf mein TT montiert (selbe Kurbellänge) und habe sie auch nochmals kalibriert. Allerdings passen die Werte nun überhaupt nicht mehr.

Zum einen soll ich ein L / R Verhältnis von 65 /35 fahren und zum anderen sind die Wattwerte mMn viel zu gering.

Beispiel: 112km Ausfahrt mit 31er Schnitt (600HM) und es soll eine NP von 129 W gewesen sein bei einer HF von 124. (Im Vergleich auf Zwift bin ich eine 2h Einheit mit 185W im Schnitt bei knapp 130er HF gefahren)

Auch sieht es laut Aufzeichnung so aus als würde einfach ein Pedal keine Werte senden. Kann das sein? Was kann ich hier noch tun? Aufzeichnen tue ich das ganze mit einem Edge 530.

Danke euch! :)

49108
49109

Adept
15.08.2023, 15:05
Sieht aus als hätte das rechte Pedal immer wieder Aussetzer. Denn man sieht ganz viele 100%-links-Werte.

Versuche doch mal bei der nächsten Fahrt links auszuklinken und dann nur mit rechts zu treten und schaue dir dann die Werte noch mal an.

Zur Sicherheit auch mal nur mit der anderen Seite treten. ;)

JENS-KLEVE
15.08.2023, 15:56
Adept hat den Fehler und dessen Ursache meiner Meinung nach richtig erkannt, weitere Tests bedarf es da meiner Meinung nach nicht. Ich hatte mal ähnliche Aussetzer und hatte resettet. Das hatte zunächst nicht geholfen oder ich hatte einen Fehler gemacht.

Als ich die Pedale einschicken wollte, kam nochmal per Email eine bessere Reset Anleitung, seitdem läuft alles perfekt.

Falls dein reset nichts hilft, krame ich die Email raus für dich.

hanse987
15.08.2023, 17:04
Vor einiger Zeit ist mir dies bei meinen Assiomas auch aufgefallen. Links zeigt deutlich höhere Werte als rechts, auch wenn nicht so extrem. Bei mir hängen die Teile auch an einem Garmin 530.

Dann werd mal einen Reset durchführen.

dr_big
15.08.2023, 17:31
Das könnte auch an der Montageposition liegen, dass am TT vielleicht der Abstand größer ist und die rechte Seite durch Lenker oder was anders stärker abgeschirmt ist. Dann geht evtl. das Signal vom rechten Pedal teilweise verloren.

2024roth
15.08.2023, 20:08
Danke euch! Das kann eventuell sein mit dem Abstand, andererseits wäre es schon doof wenn es immer so bleiben würde.

Ich werde beide morgen nochmal demontieren und neu montieren und einen reset durchführen 👍

2024roth
20.08.2023, 14:27
So ich melde mich zurück, habe es gestern auf einer Ausfahrt getestet. Es ist besser geworden aber noch nicht 100% gut (siehe Bilder im Anhang).
Auch kann ich mir da echt nicht vorstellen um Schnitt 140W bzw. NP 150W gefahren zu sein über 75km und 32er Schnitt. Ich habe zwar was draußen angeht da 0 Erfahrungswerte, aber das hat sich wenn ich die Anstrengung auf der Rolle als Vergleich hernehme schon nach mehr angefühlt.

Nur bin ich jetzt schon ratlos was ich mit den Pedalen machen soll. Die Aussetzer hinnehmen will ich bei so einem Preis eigentlich nicht. Falls noch jemand Tipps hat, gerne her damit. Ansonsten muss ich mal den Händler kontaktieren ob ich evtl. einen Austausch vornehmen kann.

sabine-g
20.08.2023, 17:07
bist du mit dem Triathlon Rad gefahren?
Weil dann wären die Werte mehr als plausibel.
Ich brauche mit dem RR ca. 150-160W für ungefähr 30km/h

deralexxx
20.08.2023, 17:24
Ich hab mir zu meinen Pedalen jetzt den Adapter hier gekauft: https://www.powermetershop.de/assioma-batterie-ladeklemme?c=0

Das Teil ist zwar total überteuert, aber das kann ich eher mitnehmen als immer an das ganze Kabel zu denken.

2024roth
20.08.2023, 19:25
bist du mit dem Triathlon Rad gefahren?
Weil dann wären die Werte mehr als plausibel.
Ich brauche mit dem RR ca. 150-160W für ungefähr 30km/h

Spannend! Ja das bin ich. Wie gesagt ich habe da keinerlei Erfahrung weil ich das TT erst seit 6 Wochen habe und seitdem auch erst die Pedale. Auf dem Rennrad bin ich bisher ohne Powermeter gefahren und auf der Rolle habe ich nur die Werte zum Vergleich.

Mr. Brot
20.08.2023, 20:23
Ich würde auch vorschlagen erst einmal Erfahrung zu sammeln. die 54/46% Verteilung habe ich auch grundsätzlich, der Vergleich mit den verschiedenen PM's bei unserer Forentestung zeigt aber keine (nennenswerte) Abweichung zu den anderen Geräten (2W maximal).
Auch der Static Weight Test, den ich mal gemacht habe, führt zu korrekten Ergebnissen.

Die 147km heute habe ich beim 30er Schnitt mit 139W und einer Verteilung von 53/47 auf dem TT abgesessen. (Normaler Helm und normales Trikot heute)

Schraub die Dinger doch einmal an den Renner und fahr dann eine 30er Schnittrunde. Dann wirst Du schon ein paar andere Werte sehen, als mit dem TT:Cheese:

365d
20.08.2023, 20:55
Spannend! Ja das bin ich. Wie gesagt ich habe da keinerlei Erfahrung weil ich das TT erst seit 6 Wochen habe und seitdem auch erst die Pedale. Auf dem Rennrad bin ich bisher ohne Powermeter gefahren und auf der Rolle habe ich nur die Werte zum Vergleich.

ERG auf der Rolle einstellen und einen Stufentest machen.
Zb 120W, 150W, 180W, 210W, 240W, jeweils 3 oder 4min.
Dann gleichzeitig auch die Watt der Assioma aufzeichnen, dann hast du einen Vergleich, inwieweit sich das Assioma von der Rolle unterscheidet.

2024roth
21.08.2023, 09:05
ERG auf der Rolle einstellen und einen Stufentest machen.
Zb 120W, 150W, 180W, 210W, 240W, jeweils 3 oder 4min.
Dann gleichzeitig auch die Watt der Assioma aufzeichnen, dann hast du einen Vergleich, inwieweit sich das Assioma von der Rolle unterscheidet.

Das klingt gut. Am RR waren die Werte zur Rolle ja gleich.

Das werde ich am TT noch wiederholen sobald das auf der Rolle ist... muss mir hierfür aber erst noch die passende Kassette besorgen :-)

Auf dem RR kann ich sie aber für ne Ausfahrt mal montieren und die warte checken.

Danke euch und seht mir meine Naivität nach ;-)

Adept
21.08.2023, 11:04
So ich melde mich zurück, habe es gestern auf einer Ausfahrt getestet. Es ist besser geworden aber noch nicht 100% gut (siehe Bilder im Anhang).
Auch kann ich mir da echt nicht vorstellen um Schnitt 140W bzw. NP 150W gefahren zu sein über 75km und 32er Schnitt. Ich habe zwar was draußen angeht da 0 Erfahrungswerte, aber das hat sich wenn ich die Anstrengung auf der Rolle als Vergleich hernehme schon nach mehr angefühlt.

Nur bin ich jetzt schon ratlos was ich mit den Pedalen machen soll. Die Aussetzer hinnehmen will ich bei so einem Preis eigentlich nicht. Falls noch jemand Tipps hat, gerne her damit. Ansonsten muss ich mal den Händler kontaktieren ob ich evtl. einen Austausch vornehmen kann.

Deine angehängte R/L Verteilung sieht nicht normal aus. Du hast immernoch einige 100% Links Punkte, aber keine 100% Rechts Punkte.

Bist du mal einbeinig als Test gefahren?

widi_24
21.08.2023, 11:43
Das klingt gut. Am RR waren die Werte zur Rolle ja gleich.

Das werde ich am TT noch wiederholen sobald das auf der Rolle ist... muss mir hierfür aber erst noch die passende Kassette besorgen :-)

Auf dem RR kann ich sie aber für ne Ausfahrt mal montieren und die warte checken.

Danke euch und seht mir meine Naivität nach ;-)

Falls du Zwift nutzt, kannst du bspw. auch über Zwiftpower zwei Files gegeneinander analysieren lassen. Also Rolle+Zwift vs. Assioma+Garmin (als Beispiel).

Dann siehst du relativ gut, wo Abweichungen entstehen, z.B. schnelle Kadenzwechsel, Spitzenwatt, Antritt nach Nullern (ohne Kadenz), konstante Leistung, Leistungsbereiche, etc. Hier auch auf Zwiftinsider beschrieben. (https://zwiftinsider.com/zwiftpower-dual-recording/)

2024roth
21.08.2023, 12:10
Deine angehängte R/L Verteilung sieht nicht normal aus. Du hast immernoch einige 100% Links Punkte, aber keine 100% Rechts Punkte.

Bist du mal einbeinig als Test gefahren?

Das habe ich leider vergessen. Muss ich noch nachholen.



Zwift nutze ich, den Vergleich werde ich dann auch so einmal durchführen (sobald das Wetter wieder schlechter ist :cool: )

dondready
24.08.2023, 11:43
Ich habe beim Versuch das Pedal abzuschrauben das Inbusgewinde der Achse ausgelutscht. Weiß jemand, ob es dafür ein Ersatzteil gibt, oder muss ich gleich ein neues Ersatzpedal bestellen?

hanse987
24.08.2023, 12:34
Meines Wissens gibt es einzelne Ersatzteile. Ich würde mich da direkt an Favero wenden. Komunikation ist glaube ich Englisch.

uruman
24.08.2023, 12:40
Vielleicht kannst du es versuchen bei einen Metallbearbeitung Betrieb in deiner nähe, die können eine neue Gewinde reinzaubern

robaat
24.08.2023, 14:04
Meinst du die Schlüsselaufnahme oder das Gewinde?

Bei Bike24 (https://www.bike24.de/p1347771.html?searchTerm=faver&source=SBP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=FAV447588&queryId=&userToken=anonymized_d4337e86-0a9d-407d-85a6-6ed2f807b8fa) z.B. gibts es jedenfalls den Teil der als Ersatz verfügber ist.

dondready
25.08.2023, 11:56
Meinst du die Schlüsselaufnahme oder das Gewinde?

Bei Bike24 (https://www.bike24.de/p1347771.html?searchTerm=faver&source=SBP&indexName=production_SEARCH_INDEX_DE&objectId=FAV447588&queryId=&userToken=anonymized_d4337e86-0a9d-407d-85a6-6ed2f807b8fa) z.B. gibts es jedenfalls den Teil der als Ersatz verfügber ist.

Ich meine die Schlüsselaufnahme. Der Schlüssel greift nicht mehr weil die Aufnahme durchgelutscht ist.

Globe84
10.12.2023, 15:46
hallo.
Ich bin gerade dass erste mal mit meinen neuen Favero Duo Pedalen gefahren (gekoppelt via Garmin Edge 130).

Ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden. Ich hätte aber die Frage an euch, ob es irgendwie möglich ist die rechts/links Verteilung zu analysieren/einzusehen.

im garmin connect aktivitäts-screen finde ich dies bezüglich leider nichts.

https://ibb.co/72TkSjk

Ich finde die durchschnittswattwerte, max leistung, np, durschnittstrittfrequenz, max trittfrequenz aber leider nix bezgl. links/rechts-verteilung

brauch man dafür evtl. eine andere software oder muss ich irgendwas einstellen?

bei dem review von dc rainmaker konnte man die Daten - anders als bei mir - einsehen

https://ibb.co/TRMQypk


Kann es uu daran liegen, dass meine Testfahrt nur 4min gedauert hat?

Ich wäre über eine Antwort sehr dankbar.

Grüße

PS: Die Links in meinem Post sind vom kostenlosen Bild Hosting. Könnt ihr als bedenkenlos anklicken

365d
10.12.2023, 16:10
Verbinde mal dein Handyapp mit den Pedalen.
Bist du sicher, dass beide Pedale verbunden und aktiviert sind?
Bei Garmin Connect solltest du neben "Statistiken" etc noch einen Abgriff mit "Cycling Dynamics" haben, wenn alles richtig verbunden und aufgezeichnet ist.

Trilobit
10.12.2023, 16:49
Der Edge 130 steht bei Garmin nicht in der Liste der Geräte, die mit Cycling Dynamics kompatibel sind. Vermutung: L/R Verteilung wird von diesem Edge gar nicht erfasst. Dann bräuchtest Du noch einen neuen Radcomputer.

https://support.garmin.com/en-US/?faq=SsrDdISRAf7AWa86cmNBs7

365d
10.12.2023, 17:10
Der Edge 130 steht bei Garmin nicht in der Liste der Geräte, die mit Cycling Dynamics kompatibel sind.
Man lernt nie aus, danke!

JENS-KLEVE
10.12.2023, 17:57
Ich hab immer erfolgreich den Edge 130 mit denen benutzt und momentan den 130 plus

Keine Probleme

Nole#01
10.12.2023, 19:06
Ich hätte da auch mal eine Frage. Wenn ich von den Duos weiß, dass ich eine Li/Re Balance von 52/48%, wie stelle ich dann diesen Offset bei den Unos korrekt ein? Muss ich dann bei den Unos Links 2% hochstellen?

365d
10.12.2023, 19:50
Ich meine runter.
Beim Uno wird links verdoppelt. Wenn du Li 52% hast, wird dir jetzt für beide 104% angezeigt.

Nole#01
10.12.2023, 20:33
Ich meine runter.
Beim Uno wird links verdoppelt. Wenn du Li 52% hast, wird dir jetzt für beide 104% angezeigt.
Das würde durchaus Sinn ergeben? Kann man das wo nachlesen? Habe bisher nichts gefunden.

Globe84
11.12.2023, 01:08
danke euch für die Antworten.

@365d: ja sind beide in der App verbunden und aktiviert

Ich hab immer erfolgreich den Edge 130 mit denen benutzt und momentan den 130 plus

Keine Probleme

Heißt das, dass bei dir Cycling Dynamics auf dem Edge 130 funktioniert hat? oder meinst du nur dass die Faveros an sich kompatibel sind ohne die Cycling Dynamics Komponente?

JENS-KLEVE
11.12.2023, 07:37
Cycling Dynamics kenne ich nicht, auch nicht bei der 945 und dem 1030. Mich interessiert eigentlich nur die Leistung während des Fahrens und hinterher. Sporadisch betrachte ich die Links/rechts Verteilung und freue mich dann über 49 oder 50% . Sehr selten hab ich mal 48%. Das analysiere ich dann nicht weiter. Im Training und im Wettkampf benutze ich fast immer den 130 (Plus).

365d
11.12.2023, 08:36
Das würde durchaus Sinn ergeben? Kann man das wo nachlesen?
Selber denken macht schlau:

Du hast mit dem Duo 52/48 angezeigt bekommen.
Bsp. bei 200W Gesamtleistung: 104W links, 96W rechts.
Favero Uno hat nur links und verdoppelt, in der Annahme, dass beide gleich stark sind (Funktion "Double the power"). Ergo wird dir nun 104W * 2 = 208W angezeigt. Du leistet aber nur 200W.

Also musst du links von 104W auf 100W runter.

104W - 4% = 99.84W => 199.68W in der Summe (li/re).

So würde ich denken müsste das stimmen, im Vertrauen, dass meine Schulbildung nicht ganz für die Katz war. :Lachen2:

Habe mein Assioma leider nicht zuhause, kann somit nicht connecten und mit der App überprüfen wie die Anpassung gemacht werden kann.
Kann ich heute aber nachholen und nochmals Feedback geben.

Adept
11.12.2023, 09:18
Rechnung macht durchaus Sinn. Müssen DICH zur nächsten Pisa-Studie, damit DE besser abschneidet. :bussi:

Nole#01
11.12.2023, 09:35
Selber denken macht schlau:

Du hast mit dem Duo 52/48 angezeigt bekommen.
Bsp. bei 200W Gesamtleistung: 104W links, 96W rechts.
Favero Uno hat nur links und verdoppelt, in der Annahme, dass beide gleich stark sind (Funktion "Double the power"). Ergo wird dir nun 104W * 2 = 208W angezeigt. Du leistet aber nur 200W.

Also musst du links von 104W auf 100W runter.

104W - 4% = 99.84W => 199.68W in der Summe (li/re).

So würde ich denken müsste das stimmen, im Vertrauen, dass meine Schulbildung nicht ganz für die Katz war. :Lachen2:

Habe mein Assioma leider nicht zuhause, kann somit nicht connecten und mit der App überprüfen wie die Anpassung gemacht werden kann.
Kann ich heute aber nachholen und nochmals Feedback geben.
Danke. So würde das Sinn machen und ist auch nachvollziehbar. Ich kann in der App Links und Rechts Prozente hoch und runterstellen. Die Rechnung ist zweifellos richtig, die Frage ist nur ob die Annahme richtig ist.

PS: Wenn der Wattmesser mehr anzeigt, als ich trete, heißt es das ich noch unfitter bin :(

365d
11.12.2023, 09:44
Müssen DICH zur nächsten Pisa-Studie, damit DE besser abschneidet. :bussi:
Tut mir leid, ich punkte für die Schweiz. Darum sind wir (2022) auf Platz 8, und Deutschland auf 24?!... :Lachen2:

Die Rechnung ist zweifellos richtig, die Frage ist nur ob die Annahme richtig ist.
Wessen Segen brauchst du denn, damit du der Annahme traust?!

PS: Wenn der Wattmesser mehr anzeigt, als ich trete, heißt es das ich noch unfitter bin :(
Wenn du nur aufs UNO schaust ja, du trittst mit beiden zusammen halt "nur" 200, und nicht 208. Also eigentlich ist nur dein rechtes Bein unfitter als das linke.

Siebenschwein
11.12.2023, 09:50
Rechnung macht durchaus Sinn. Müssen DICH zur nächsten Pisa-Studie, damit DE besser abschneidet. :bussi:

Jein. 104 auf 100 sind halt nicht 4% (wie der Kollege 365d mit 99,x wenigstens richtig errechnet hat). Für Pisa in D mag es reichen, aber erst wenn man 4/104*100 rechnet, kommt der korrekte Prozentsatz raus, um den man korrigieren muss.
So, damit hätten wir auch geklärt, warum die Schweiz nur Platz 8 belegt… :Lachen2:

Adept
11.12.2023, 09:59
Jein. 104 auf 100 sind halt nicht 4% (wie der Kollege 365d mit 99,x wenigstens richtig errechnet hat). Für Pisa in D mag es reichen, aber erst wenn man 4/104*100 rechnet, kommt der korrekte Prozentsatz raus, um den man korrigieren muss.
So, damit hätten wir auch geklärt, warum die Schweiz nur Platz 8 belegt… :Lachen2:

Er ist halt Schweizer Pragmatiker und kein deutscher Klugscheisser. :Cheese:

Siebenschwein
11.12.2023, 10:03
Er ist halt Schweizer Pragmatiker und kein deutscher Klugscheisser. :Cheese:

Das heisst hier Tüpflischiisser. :)

Globe84
11.12.2023, 10:16
Cycling Dynamics kenne ich nicht, auch nicht bei der 945 und dem 1030. Mich interessiert eigentlich nur die Leistung während des Fahrens und hinterher. Sporadisch betrachte ich die Links/rechts Verteilung und freue mich dann über 49 oder 50% . Sehr selten hab ich mal 48%. Das analysiere ich dann nicht weiter. Im Training und im Wettkampf benutze ich fast immer den 130 (Plus).

Genau wie du es beschreibst hab ich auf vor die Faveros zu nutzen. Primär bin ich an der Leistung interessiert; würde aber ab und an mal meine links/rechts-verteilung checken.

das problem scheint aber zu sein, dass das mit dem edge 130 nicht möglich zu sein scheint, da es Cycling Dynamics nicht unterstützt.

Daher würde ich gerne nochmal explizit von dir wissen, ob dir bei Nutzung der Faveros mit dem Edge 130 eine Links/Rechts-Verteilung beim Auswerten deiner Aktivität angezeigt wird. Bei mir ist das nämlich leider nicht der Fall.

Laut Garmin-Angaben ist dies nur möglich mit folgenden Modellen:

Edge 520
Edge 520 Plus
Edge 530
Edge 540 Series
Edge 820
Edge 830
Edge 840 Series
Edge 1000
Edge 1030 Series
Edge 1040 Series
Edge Explore 2

Danke im voraus für deine Antwort :)

365d
11.12.2023, 10:22
... aber erst wenn man 4/104*100 rechnet, kommt der korrekte Prozentsatz raus, um den man korrigieren muss.
So, damit hätten wir auch geklärt, warum die Schweiz nur Platz 8 belegt… :Lachen2:
Ich davon ausgegangen, dass man nur ganze Prozentzahlen korrigieren kann.
Meine Rechnung war somit praxisorientiert.
Theoretische Klugscheisser die im echten Leben nichts auf den Boden bekommen gibts genug. :Lachen2:

sabine-g
11.12.2023, 10:31
Ich habe einen Edge 130 Plus und hatte einen Edge 130 (ohne Plus), diese können keine R/L Verteilung anzeigen.
Meine 945 macht das hingegen.

Adept
11.12.2023, 10:50
Das heisst hier Tüpflischiisser. :)

Oh Gott, Siebenschwein ist auch Schweizer? Hier nur von Eidgenossen umgeben. :Lachanfall:

Zum Fragesteller: Bzgl. Re/Li Verteilung, bevor ich Offsets setzen würde. Fährst du Intervalle? Wenn ja, hast du mal geschaut, ob du da auch Dysbalancen hast? Diese nivellieren sich nämlich normalerweise. Damit wäre für dich die Frage, ob du lieber genauere Zahlen für den ganzen Ride oder für die Intervalle haben magst.

365d
11.12.2023, 10:56
Damit wäre für dich die Frage, ob du lieber genauere Zahlen für den ganzen Ride oder für die Intervalle haben magst.
Die Frage stellt sich sowieso, warum man das korrigieren muss.
Wenn man immer mit demselben Powermeter fährt (Training und Wettkampf) spielt es keine Rolle ob das Teil nun 200 oder 208W anzeigt, man macht das Pacing immer mit derselben Basis.

Siebenschwein
11.12.2023, 11:09
Ich davon ausgegangen, dass man nur ganze Prozentzahlen korrigieren kann.
Meine Rechnung war somit praxisorientiert.
Theoretische Klugscheisser die im echten Leben nichts auf den Boden bekommen gibts genug. :Lachen2:

Ich bin aber ein praktischer Klugscheisser! :Lachanfall:

365d
11.12.2023, 12:05
Ich bin aber ein praktischer Klugscheisser! :Lachanfall:
Fast richtig.
Du bist praktisch ein Klugscheisser.
:Lachanfall: :Lachanfall:

Siebenschwein
11.12.2023, 13:15
Fast richtig.
Du bist praktisch ein Klugscheisser.
:Lachanfall: :Lachanfall:

… and proud of it! :Cheese:

Globe84
11.12.2023, 15:37
Ich habe einen Edge 130 Plus und hatte einen Edge 130 (ohne Plus), diese können keine R/L Verteilung anzeigen.
Meine 945 macht das hingegen.

danke für die Rückmeldung

JENS-KLEVE
11.12.2023, 16:16
danke für die Rückmeldung

Hab nachgeschaut, es ist bei mir genauso. Das war mir aber noch nie aufgefallen. Ich nutze immer den Tacho als Anzeige, manchmal speicher ich damit auch ab, meistens lösche ich aber die Tachoeinheit, weil die 945 mitläuft und unkomplizierter beim Speichern ist.Sabine hat Recht.

tridinski
11.12.2023, 16:36
meine Assioma Duo laufen mit einem Wahoo Elemnt vers1, der zeigt R/L an.
Im (lockeren) Training habe ich oft Links 55 und rechts 45, ggf. sogar noch etwas weiter auseinander, im Rennen oder bei harten Einheiten ist es aber fast immer 50/50
somit mach ich mir da keine großen Gedanken drum und fahr einfach weiter wie bisher

Globe84
11.12.2023, 17:47
nur mal als Verständnis-Frage:

auch wenn mein Garmin Edge 130 die Cycling Dynamics nicht unterstützt und ich dadurch keine Rechts-Links-Verteilung analysieren kann, werden für die Berechnung der Leistung aber trotzdem beide Pedalwerte meiner Favero Duo genommen und dann ein Mittelwert gebildet oder?

365d
11.12.2023, 18:21
beide Pedalwerte meiner Favero Duo genommen und dann ein Mittelwert gebildet oder?
Mittelwert? Wozu?
Beim Duo wird Watt links und Watt rechts genommen, zusammengezählt und dir angezeigt.
Beim Uno wird Watt links genommen, verdoppelt, und dir angezeigt.
Keine Ahnung was du da für einen Mittelwert erwartest.

Adept
11.12.2023, 20:49
nur mal als Verständnis-Frage:

auch wenn mein Garmin Edge 130 die Cycling Dynamics nicht unterstützt und ich dadurch keine Rechts-Links-Verteilung analysieren kann, werden für die Berechnung der Leistung aber trotzdem beide Pedalwerte meiner Favero Duo genommen und dann ein Mittelwert gebildet oder?

Ich denke mal, dass zwischen Favero und Garmin 130 nur die Gesamt-Leistung gesendet wird. Damit hast du die richtige Gesamtleistung.

Denn: Woher soll sonst der Garmin wissen, dass der den erhaltenen Wert verdoppeln muss? Die Rechts/Links Verteilung sind zusätzliche Felder, die der 130er einfach nicht verarbeitet.

Globe84
11.12.2023, 21:47
^^ danke euch

Globe84
26.04.2025, 14:02
Hallo in die Runde.

Ich nutze seit ca. 1,5 Jahren die Favero Duo Pedalen und war bisher begeistert. Ich hatte bisher nie irgend ein Problem/Störung.

Seit vorgestern zeigt mir mein Garmin ca. 15-20% zu wenig Leistung an.

Ich fahre meine Intervalle immer auf der selben Strecke (Rundkurs) und hatte vorgestern und gestern statt meiner üblichen 300W nur ca. 250W angezeigt bekommen.

Geschwindigkeit, Puls und RPE war vergleichbar zu sonst auch immer. Nur die Wattzahlen waren signifikant geringer.


Vor der gestrigen Fahrt hatte ich die Pedalen nochmal neu manuell kalibriert. In meinem Garmin und in der Favero App ist die korrekte Kurbellänge (172,5mm) angegeben.

Die Pedalen sind komplett aufgeladen.

Aktulle Firmware: 06.12

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw was ich noch ausprobieren könnte?

Ich bin für jede Idee/Anregung dankbar

Lux
26.04.2025, 19:01
Hallo in die Runde.

Ich nutze seit ca. 1,5 Jahren die Favero Duo Pedalen und war bisher begeistert. Ich hatte bisher nie irgend ein Problem/Störung.

Seit vorgestern zeigt mir mein Garmin ca. 15-20% zu wenig Leistung an.

Ich fahre meine Intervalle immer auf der selben Strecke (Rundkurs) und hatte vorgestern und gestern statt meiner üblichen 300W nur ca. 250W angezeigt bekommen.

Geschwindigkeit, Puls und RPE war vergleichbar zu sonst auch immer. Nur die Wattzahlen waren signifikant geringer.


Vor der gestrigen Fahrt hatte ich die Pedalen nochmal neu manuell kalibriert. In meinem Garmin und in der Favero App ist die korrekte Kurbellänge (172,5mm) angegeben.

Die Pedalen sind komplett aufgeladen.

Aktulle Firmware: 06.12

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw was ich noch ausprobieren könnte?

Ich bin für jede Idee/Anregung dankbar

Bei mir gibt es das ähnliche Bild: Mindestens 20% weniger Watt als erwartet, eher 30 bis 40%. Und eine völlig ungleichmäßige Rechts-/Linksverteilung. Beides ist erstmalig vor ca. 4 Wochen aufgetreten.
Vorher keinerlei Probleme seit Oktober 2022 (Kaufdatum).

Manchmal scheint die Wattmessung auch zu stimmen.

Die Pedalen sind auch mit mindestens 40% aufgeladen.

Ich werde noch einmal kontrollieren, ob die Pedalen von mir nicht mehr fest genug und/ oder gleichmäßig fest montiert worden sind.

JENS-KLEVE
27.04.2025, 13:53
Ich habe zwei Paar und beide laufen normal. Ich habe sogar 50/50.

Die Pedale haben kein aktuelles Update.

Globe84
28.04.2025, 00:47
ich danke euch beiden für das feedback.

Ich hab mal den Support kontaktiert und hoffe dass man mir dort helfen kann.

Ich werde berichten sobald ich Infos habe