Vollständige Version anzeigen : Neuer Tria Rahmen oder gleich komplettes Bike
Nach langer Pause von knapp 2 Jahren bin ich mit dem Triahlonsport wieder angefangen. Ich habe noch mein altes Rad, basierend auf einem Alu RR Rahmen, mit Aero Lenker ( Profile Deisign 0Zero, Syntace c2 Auflieger, Sram Bremshebel, Shimano 105 2x10 Schalhebel ) Ultegra Kurbel und einer 105er Schaltungs und Bremsen Austattung ausgerüstet.
Den Lenkeraufbau würd ich gerne weiter nutzen, nur mit dem Rahmen bin ich nicht wirklich zufrieden, und bevor ich nun nach einem Rahmen / Rad schaue wäre ein Feedback von euch super.
zum meinem Problem : Ich habe das Gefühl, dass ich zu groß für den Rahmen bin, denn ich sitze etwas buckelig auf dem Rad. Setze ich mich auf die hinterste Sattelspitze und rutsche mit den den Ellenbogenknochen auf das vorderste Ende der Auflieger ist meine Sitzposition angenehm gestreckt, aber naja der ganze andere Rest, Sitzwinkel, Tretlagerposition und Aufliegerposition ist doch etwas extrem "gewagt".
Zu meinen Maßen : Ich habe in den letzten Wochen schon einiges an Rahmengeometrie und Körperbau gelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich ein wenig von der Norm abweiche und für meine 185cm Körpergröße eine recht kurze Schrittlänge von 85cm habe. Dafür passt es ab der Hüfte nicht wirklich. Die Syntaceauflieger (c2 Größe M) passen Unterarmtechnisch recht gut und lassen sich superbequem fahren, ergo bin ich vom Torso bzw. Oberarm etwas zu lang geraten.
Die Radgeometrie : Der RR Rahmen ist im Vergleich zum Triabike mit einem recht flachen Sitzwinkel bemessen. Der Sattel ist auf die max. Position nach hinten eingestellt, der Vorbau ist mit 120mm auch am fast Maximum ( 130 ist das längste was ich fand ), dennoch Sitze ich eher wie QuasiModo auf dem Rad ;/
Die Sitzrohrhöhe ist mit 51 cm ( Mitte Tretlager / Mitte Oberrohr ) subjektiv eigentlich passend ( Tretlagermitte / Sattel 80 cm ). Das Oberrohr ist mit 54 cm ( Mitte Steuerohr / Mitte Sitzrohr ) ein wenig zu Kurz. 5-10 cm länger, Sattel etwas weiter nach vorne wäre besser.
Jetzt hatte ich nach einigen Rahmen geschaut wonach ich lt. Formel 85*0,665-4 = 52 cm ein 52-54ger Rahmen bräuchte. Nun haben aber die meisten Rahmen in dieser Größe ein Oberrohr von um die 54 cm Länge welches im Vergleich zum aktuellen Rahmen zu kurz ist.
Nun die Frage : was kann ich tun ( außer schrumpfen*fg ), sind meine o.g. Annahmen völlig falsch, oder sollte ich Aufgrund der geforderten Oberrohrlänge dann einen größeren Rahmen in Betracht ziehen ? Rechnet sich ein einfacher Rahmenkauf und der Umbau der o.g. Teile ( bin Mechaniker, Umbau ist kein Thema ) oder nicht ?
tria ghost
05.07.2017, 15:04
Hi,
was sofort auffällt: Dein Sattel ist extrem nach vorne geneigt. Eigentlich sollte der fast in der waagerechten liegen.
Bei einem RR-Rahmen muss man in der Haltung auf Aerobars immer gewaltige Abstriche machen. In deinem Fall hast du noch nicht mal eine nach vorn gekröpfte Sattelstütze. Ich stell mir das recht unbequem auf längeren Strecken vor. Mit AeroBars und gekröpfter Sattelstütze bekomme ich nach 90km Rückenschmerzen und die Oberschenkel sind mir zu nah am Oberkörper - im Rennradmodus passt das Bike perfekt.
Auf dem Triarad fühle ich mich sauwohl, da ist die Geometrie einfach ganz anders.
Evtl. schaust du zunächst nur nach ner gekröpften Sattelstütze (139,-) und bringst deinen Sattel in die waagerechte. Das könnte schon verdammt viel in Sachen Wohlfühlfaktor bringen.
Wie dein Sattel aktuell ist würde ich sagen, dass du viel Balance deines Oberkörpers auf die Auflieger verlegst. Evtl. kommt da auch der Buckel her....
Meine Schrittlänge ist bei 184cm mal gerade 3 cm länger....
Moin!
na ob sich ein Umbau rechnet oder nicht hängt ziemlich vom (neuen) Rahmen ab ...
Ich hab z.B. neu ein Felt IA16, da kostet das Komplettrad ca. 400 € mehr als der Rahmenkit. Bei der Differenz (und neu 11-fach, guter Lenker, 'Trainingslaufräder' ...) hab ich das Komplettrad genommen statt von meinem alten (6 Jahre alten) Rad umzubauen.
Hab stattdessen das alte Rad zum Trainingsrennrad umgebaut ...
Gruß Jan
Der Sattel ist nur so geneigt, damit die "männlichkeit" nicht so dolle leidet ;) Gekröpfte Sattelstütze ... also ich könnte die verbaute Sattelstüze umdrehen und den Sattel auf die vorderste Position bringen, aber dann fehlen mit 10 - 20 cm beim vorbau, und die Aerodynamik ist noch bescheidener.
tria_ghost welchen Rahmen / Rahmengröße fährst du im Tria Modus ?
ist der rahmen passend : http://www.ebay.de/itm/Felt-b2-pro-Vollcarbon-Rahmen-Triathlonrahmen-Zeitfahrrahmen-/263035237070 ?
Jan-Z : Das felt IA geFelt mir ja so gar nicht :/
... war ja auch nur als Preisbeispiel gemeint .... ;)
Haupsache mir gefällts :Cheese:
das is das wichtigste, die eigene Zufriedenheit ;)
Ein guter gebrauchter Rahmen liegt bei 500 - 1000 € komplettes Bike bei 1500 - 2000€ ich tendiere da start zu einem Rahmensatz - Nur welche Größe ... ?!
Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen einem Zeitfahrrahmen und einem Triaathlonrahmen, auf den ersten Blick sehen die Rahmen gleich aus ?!
... vielleicht kennen die Spezialisten noch mehr, aber ich gehe davon aus:
- ein Zeitfahrrahmen ist UCI-Legal (3:1-Regel, 'Aero'-Abdeckungen ...)
- ein Triathlon-Rahmen muß nicht UCI-Legal sein ...
Gruß Jan
Die Geschichte mit dem kurzen vorbau wars glaube ich ...
Der Syntace-Lenker hat stark nach hinten versetzte Armauflagen, deshalb ist es ein Lenker, der meist sehr gut zu Rennrädern und Personen mit eher kurzem Oberkörper passt.
Wenn du gestreckter sitzen willst, trotz nach vorne geschobenem Sattel solltest du mal einen Triaaufsatz testen, bei dem die Armauflagen direkt über dem Lenker angebracht sind.
Und um deine Position zu beurteilen braucht man natürlich Bilder von dir auf dem Rad in Aeroposition und verschienden Wineklstellungen der Kurbel.
Bevor du ein neues Rad kaufst solltest du erstmal dein altes optimal einstellen (neuer gebrauchter Aufsatz, längerer Vorbau, ggf. andere nicht gekröpfte Sattelstütze kosten kaum was) und danach weißt du, welche winkel und Größen du bei einem neuen TT-Rahmen brauchst und riskierst das Risiko eines Fehlkaufs erheblich.
tria ghost
06.07.2017, 07:58
Der Sattel ist nur so geneigt, damit die "männlichkeit" nicht so dolle leidet ;) Gekröpfte Sattelstütze ... also ich könnte die verbaute Sattelstüze umdrehen und den Sattel auf die vorderste Position bringen, aber dann fehlen mit 10 - 20 cm beim vorbau, und die Aerodynamik ist noch bescheidener.
tria_ghost welchen Rahmen / Rahmengröße fährst du im Tria Modus ?
ist der rahmen passend : http://www.ebay.de/itm/Felt-b2-pro-Vollcarbon-Rahmen-Triathlonrahmen-Zeitfahrrahmen-/263035237070 ?
Jan-Z : Das felt IA geFelt mir ja so gar nicht :/
Hi,
ich hab mir ein gebrauchtes Felt B2 Pro über EBay Kleinanzeigen geschossen - lustigerweise von einem Vereinskollegen in 54er Rahmenhöhe. Hat mich grad mal en 1000er gekostet. Dann natürlich ein bissl gepimpt mit Hadrons.
http://up.picr.de/29698088sr.jpg
(das weise Ding im Bottlehalter hinterm Sattel ist übrigens mein Ersatzteillager in Form einer halben Trinkflasche....)
Für die ersten Schritte hat es gereicht - für nächstes Jahr gibts dann was neues...
Bei ner gekröpften Sattelstütze ist es eher so, dass du deinen Sattel weiter nach hinten schieben kannst, aber trotzdem ohne Probleme an den Vorbau kommst. Dadurch wird die Sitzposition eher an die eines Triarads angepasst.
HaFU , Sitzpositionsbilder werde ich nachher mal machen.
tria_ghost, du sitzt aber auch recht gerade auf dem Rad, auch wenn du auf dem Bild grad basebar fährst.
Aerodynamisch am besten ist doch ein gestreckter Oberkörper, so weit parallel zum Oberrohr wie es geht, Arme/Schulterwinkel um die 110° ( +- 10°) nach vorne geneigt.
Im Vergleich zu den meisten anderen Aufliegern sind die Syntaceauflagen wirklich recht weit hinten ( ca 4 cm hinter der Lenkerbar ) :/
bevor ich den Alurahmen fuhr hatte ich ein alten Stahlrahmen, der wesentlich größer war und ich somit den Sattel viel weiter nach vorne setzen konnte ( Sattelstange auch nach vorn, also um 180 gedreht montiert ) und gefühlt so wesentlich mehr Watt an Leistung, die ich auf die Straße bringen konnte. Vergleichswerte habe ich leider keine, da ich den Stahlrahmen, damals erst ohne Helm, ohne Trikot und mit Uraltfelgen fuhr. Der Aerohelm brachte damals auf 50km im Schnitt 3 km/h mehr.
Ein neuer Rahmen solls auf jedenfall werden, Feltrahmen gibt es es mit unter schon für 700 +- 200 €.
Aktuell habe ich ein neuen Felt B12 Rahmen, 60er Größe für 550 € gefunden, bin fast dazu geneigt den zu bestellen, könnte alle meine bisherigen Teile weiterverwenden und wenn das Oberohr wirklich zu lang sein sollte könnte ich statt den 120mm Vorbaus einen kürzeren nehmen, und den Sattel ggf auf die vorderste pos. setzen. Ein steilerer Sitzrohrwinkel wie ich ihn damals bei dem Stahlrahmen hatte würde ich sehr gerne wieder haben. Den aktuellen SR Winkel messe ich nacher auch einmal aus.
...Aktuell habe ich ein neuen Felt B12 Rahmen, 60er Größe für 550 € gefunden, bin fast dazu geneigt den zu bestellen...
Du bist 185cm groß, hast eher kurze Beine und willst einen 60er-Rahmen kaufen???
Unbedingt erstmal am alten Bike eine optimale, gut fahrbare und aerodynamische Position finden bevor du dir was neues oder neues gebrauchtes zulegst.
Eine normale Felt-B12-Rahmenhöhe für dich wäre ein 56er. Das ist ein Riesenunterschied was Steuerrohrhöhe und Oberrohrlänge zwischen diesen Rahmengrößen betrifft.
Außer den Sattel flacher und weiter nach vorne zu stellen bleibt mir am aktuellen Rahmen keine Möglichkeit mehr :confused:
ich hoffe ich schaffe es heute oder morgen mal ne runde zu fahren und mich ablichten zu lassen, dann seht ihr mein Sitzproblem ;)
Ich habe meine Körperhaltung etwas geändert und das Bikesetuo erst mal so gelassen, nach den letzten 70 km hatte ich gar keinen Muskelkater mehr nur Gesäßschmerzen. Die kommen von dem Sattel und der extremen Neigung. Habt ihr da ggf noch ein paar Empfehlungen für bequeme Triathlonsättel ? Ich denken die Rahmengröße ist mit 54 - 56 Ausreichend, 60 war vllt doch ein bisschen groß. Sitzpositionsbilder mache ich heute Abend ein paar. Jetzt geht erst mal quer durch den See und zurück ;)
gaehnforscher
10.07.2017, 17:17
Hi,
...
was sofort auffällt: Dein Sattel ist extrem nach vorne geneigt. Eigentlich sollte der fast in der waagerechten liegen.
...
und wenn waagerecht zu unbequem fürs Gemächt/ den Damm ist, dann ist der Sattel zu hoch ;)
Die gängigen Sattelhöhen fürs Rennrad fahren sind nicht 1 zu 1 übertragbar, oft sitzt man am TT etwas tiefer. Bevor du über nen neuen Sattel nachdenkst wird ich wie schon angemerkt erstmal den aktuellen passend einstellen.
Ich habe den Sattel nun waagerecht und ca. 2 cm tiefer montiert, Das Fahren ist vom Oberkörper her nun wesentlich angenehmer allerdings ermüden eine Beine jetzt schneller. die 40 Knm heute waren auch nicht optimal, Unwetter 5-6 bft Seitenwind und teilweise Starkregen. Wenn man allerdings erst mal komplett nass ist machts irgendwie aber wieder Spass, die Luft ist super und das klatschnasse Trikot klebt extrem aerodynamisch am Körper ;)
Falls die Bilder in Freizeitklamotten nicht aussagekräftig genug sind reich ich übermorgen noch welche in Radoutfit nach. Morgen gehts mitm Suftboard aufs Wasser, Radfahren wird morgen dank ordentlich Wind dem Windsurfen weichen :)
Ich bin gerade auf einen Argon E112 Rahmen plus Lager und Vorbau für 750 € gestoßen, Laufleistung unter 10.000 km. Haben Carbonrahmen Alterserscheinungen, tritt Materialermüdung oder Korrosion in irgendeiner Form auf ? Der Argon e112 / e114 hat schon was, gefällt mir besser als der Felt B2 /B12
tria ghost
12.07.2017, 07:38
Anhand der Bilder sieht man sehr gut, dass deine Position zu gestreckt ist, du machst sogar ein leichtes Hohlkreuz - wenn du bei längeren Strecken keine Probleme bekommst, hast du wohl gut trainierte Rumpfmuskulatur im Lendenbereich. Der Rücken sollte irgendwie runder sein.
Der Sattel ist zu weit hinten, auf Bild 2 kann man erkennen das dein rechtes Bein in 6 Uhr Stellung am hinteren Oberschenkel noch recht stark nach vorne geneigt ist, sollte m.E. schon recht gerade sein.
Ebenfalls auf Bild 2 ist dein linker Oberschenkel zu nah am Oberkörper.
Die gleichen Probleme habe ich auf meinem Rennrad auch, wenn ich einfach nur die Bars montiere und nicht die gekröpfte Sattelstütze.
Die hilft letztendlich mich näher zum Vorbau zu bringen, Abstand zwischen Oberschenkeln und Oberkörper zu bringen und meinen Rücken runder = bequemer zu machen.
Deine Beine müssen sich auch an die kleinsten Veränderungen und sei es nur 1 cm Sattel rauf runter erst einmal anpassen, da ist schnellere Ermüdung am Anfang immer normal.
Also von Quasimodo kann ich da nichts sehen.
Massives Hohlkreuz, viel (!) zu gestreckt.
Sattel mal ganz nach vorne, ggf. kürzerer Vorbau; das ganze muss viel kompakter werden. Kurbel am Unterrohr und Knie und Ellenbogen sollten nicht meilenweit weg sein.
Kurz mal paar Kienlebilder. Natürlich kann nicht jeder so eine Überhöhung oder Pantherposition fahren, aber eben von der Tendenz her:
http://www.tririg.com/galleries.php?id=2012_09_Vegas_World_Championships &num=8
http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/Kona_top_15_men_on_bikes_3223.html (Platz 4)
Auf jeden Fall würde ich erst mal mit dem aktuellen Rahmen eine Vorstellung kriegen, wie es denn nun in etwa auszusehen hat und sich anzufühlen hat.
Ich meine der Sattel wäre atm ganz hinten. Ganz vorne bringt wenigstens dann ein paar Zentimeter. Muss man sich mit dem Unterbau erst mal bisschen ranarbeiten. 85 cm Beinlänge bei 1,85m finde ich jetzt nicht so wahnsinnig ungewöhnlich.
Ich habe den Sattel nun waagerecht und ca. 2 cm tiefer montiert, Das Fahren ist vom Oberkörper her nun wesentlich angenehmer allerdings ermüden eine Beine jetzt schneller. die 40 Knm heute waren auch nicht optimal, Unwetter 5-6 bft Seitenwind und teilweise Starkregen. Wenn man allerdings erst mal komplett nass ist machts irgendwie aber wieder Spass, die Luft ist super und das klatschnasse Trikot klebt extrem aerodynamisch am Körper ;)
..:)
Warum hast du den Sattel tiefer gemacht???
Hat das hier jemand empfohlen?
Es wurde doch in mehreren Beiträgen geschrieben, dass der Sattel nach vorne rutschen sollte, also in Richtung Tretlager. Und wenn der Sattel nach vorne wandert, muss er natürlich auch höher, denn das Ganze entspricht ja einer Rotation um die Tretlagerachse!
Wenn man sich jetzt die Bilder mit Fahrer ansieht, musst du ungefähr 4 bis 5 cm nach vorne, damit die Position halbwegs vernünftig wird. Das geht vermutlich nur mit einer neuen Sattelstütze. 'Oder du rutscht auf der bestehenden Sattelstütze maximal nach vorne und montierst einen kürzeren Vorbau.
Und zieh für die Bilder Radschuhe an, denn wenn du barfuß schon zu tief hockst (ohne Pedalplatte und den Sohlenaufbau der Radschuhe), denn danach schaut das Bild aus, bist du in Realität mit Radschuhen vermutlich noch viel extremer zu tief.
glaurung
12.07.2017, 11:03
Ich will's jetzt nicht auch noch genauer kommentieren, aber die Sitzposition sieht übel aus.
Such Dir jemanden im Umfeld mit Erfahrung bezüglich Sitzposition. Falls da kein erfahrener Triathlet zur Hand ist, dann gehe zum Bikefitting, Von letzterem bin ich im Prinzip kein Freund, weil das ganze eigentlich kein Hexenwerk ist und viel Geld für Nix bzw. Wenig kostet. Aber in DEM Fall.... :Cheese:
Danke erstmal für die Kritik ;) Auf den ersten beiden Bildern bin ich auf dem Auflieger extrem nach vorn gerutscht, sieht auf den Bildern echt übler aus als es sich "anfühlte"
Wenn ich den Kniewinkel auf dem ersten Bild nehmen, ist es fast der gleiche wie auf den von felixb geposteten Bildern, nur das dort Kurbel auf 6 anstatt wie bei mir auf 9 Uhr steht. Müsste der Sattel dann nicht noch weiter runter um in der unteren Kurbelposition die 145-150° Kniewinkel zu erreichen ?
Ich werde die Sattelstütze nun um 180 drehen, und den Sattel wieder höher und weiter nach vorn montieren ( die 4-5 cm nach vorne bekomme ich mit dem aktuellen Material hin ) - und dann auf besseres Wetter warten- Wind kam heute auch keiner ;/ dafür Regen ohne ende *grml
PS : Rumpfschmerzen hab ich nie wirklich gehabt, liegt wohl am windsurfen, 1A Training für Rumpf und co :)
Moin!
Sattelstütze umdrehen geht nur wenn der Neigungsbereich ausreicht und viel bringts nicht ...
Ich kenne kaum eine wo das geht, ich hatte deshalb vor Urzeiten mal eine klassische Sattelkerze mit modifizierter Standard-Klemmung (aus dem letzten Jahrtausend) montiert.
Gruß Jan
Ich will's jetzt nicht auch noch genauer kommentieren, aber die Sitzposition sieht übel aus.
Such Dir jemanden im Umfeld mit Erfahrung bezüglich Sitzposition. Falls da kein erfahrener Triathlet zur Hand ist, dann gehe zum Bikefitting, Von letzterem bin ich im Prinzip kein Freund, weil das ganze eigentlich kein Hexenwerk ist und viel Geld für Nix bzw. Wenig kostet. Aber in DEM Fall.... :Cheese:
LOL:Blumen: +1
jaaaa, das hab ich auch gerade gemerkt :( Sattel weiter nach vorne geht auch nicht wirklich da ich die Werkzeugtasche dann nicht mehr zwischen Sattel und Dosenhalter am Sattel bekomme, Werkzeug ist mir schon ein paar mal samt Dose aus dem Halter geflogen und ich konnte erst mal alles im hohen Gras wieder zusammensuchen, das Werkzeug könnte man ggf. ans Oberrohr verlegen und so mit dem Sattel noch 2 cm weiter nach vorne. Wenn ich das richtig sehe bringt das aber auch nicht viel im Vergleich zu einer gekröpften Sattelstüze :confused:
Irgendwie freunde ich mit grad mit dem Gedanken an ein "neues" gebrauchtes Triarad an, denn egal was ich an dem RR umbaue oder verändere an ein Triarenner komme ich mit dem RR Setup nie ran.
Hättet ihr ggf einige Empfehlungen für ein Carbon Triarad für um die 1000-1200 € oder bekommt man da auch gebraucht nur Schrott ?
Was haltet ihr von folgenden Angeboten :
58ger Rahmen für mich wahrscheinlich zu groß ( 185, Schrittlänge 85 cm )
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/orbea-ordu-carbon-triathlonfahrrad/671273080-217-7157?utm_source=email&utm_medium=system_email&utm_campaign=email-responsive/followAd/priceChange&utm_content=Button-view
sprent den kostenrahmen etwas, dafür de facto neuer rahmen aber ohne LRS
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/orbea-ordu-zeitfahr-triathlonrad-207307035/
mh auch über 1200 € dafür mit LRS :Cheese:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/triathlonrad-cannondale-slice-speed-shadow-gr-m-211178463/
das gleiche Modell ?! ohne LRS :
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/cannondale-slice-speed-shadow-triathlonrad-ohne-laufraeder-211495626/
cervelo ist auch nicht schlecht, mit LRS 1600 ohne 1250 :
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/cervelo-p2c-vollcarbon-rh56-triathlonrad-zeitfahrrad-210962593/
oder :
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/zeitfahrrad-cannondale-slice-m-mit-zip-felgen-211360648/
das in M (56) würd ich sofort kaufen - gelb ich meine farbe ;)
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/ceepo-ultegra-207906345/
was ich davon halten soll weis ich auch nicht, der scrottplasma rahmen ist doch ein TT Rahmen mit 76/78 grad SW Neigungung ? :
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/scott-plasma-triathlon-rad-rennrad-bike-mtb-tt-running/620478036-217-316
Die Saison ist ja auch noch nicht vorbei, gibs gegen ende des Jahres mehr Auswahl und fallen da die Preise nochmal ?!
PS : die Bilder sind echt übel - schön wenn ich euch erheitern kann ;)
Versteh mich nicht falsch, aber hast du die anderen Beiträge dazu gelesen?
Es hat dir glaub ich jeder empfohlen erstmal soweit es geht mit dem Bock zu gucken wo es hingehen kann (evtl mußt du dann mal ne runde auf die Satteltasche verzichten) bzw dir jemand in der Nähe suchen der evtl n bischen Ahnung vom einstellen hat.
Das solltest du machen bevor du n Schein rauslegst.
mhhh - das scheint ja wirklich ne Wissenschaft für sich zu sein was das Bike angeht ... und ich dachte Segeln und Windsurfen sei schon viel Theorie ...
Dann werd ich mal zusehn wie ich den Sattel weiter nach vorne bekomme, wo ich ne günstige gekröpfte Sattelstüze herbekomme und wo ich das Werkzeug auch der Satteltasche lasse.
In welchem Zeitraum kann man denn mit günstiges Bikes rechnen ? September ?
tria ghost
13.07.2017, 09:22
Fast Forward z.B. aus Alu (reicht völlig...die paar Gramm weniger bei Carbon).
Gibts gebraucht schon recht günstig, aber auch neu günstig.
Dann klappts auch mit Satteltasche wieder.
Ansonsten gibts auch China-Zeugs als Clone - die Fast Forward ist auch in China hergestellt....
zum meinem Problem : Ich habe das Gefühl, dass ich zu groß für den Rahmen bin, denn ich sitze etwas buckelig auf dem Rad. Setze ich mich auf die hinterste Sattelspitze und rutsche mit den den Ellenbogenknochen auf das vorderste Ende der Auflieger ist meine Sitzposition angenehm gestreckt, aber naja der ganze andere Rest, Sitzwinkel, Tretlagerposition und Aufliegerposition ist doch etwas extrem "gewagt".
Also deine Sitzposition auf den Photos ist wirklich heftig.
So wie du das aber oben beschreibst, scheint sie in die richtige Richtung zu gehen, wenn du dich normal auf das Rad setzt und deinen "Buckel" hast.
Das einfachste ist wohl, im nächsten Tria-Verein zu fragen, ob sich damit jemand auskennt und sich deiner annehmen würde.
und stell anschließend nochmal n photo hier rein
Falls das nicht möglichist, versuch dich mal an youtubevideos zu orientieren.
gaehnforscher
13.07.2017, 10:19
Kleiner Tipp: 3 Euro ausgeben und mal hier in der Mediathek die Filme 584 und 585 runterladen. Da wird alles Grundlegende zur Sitzposition aufm TT erklärt und live gezeigt + eingestellt.
Ich hätte noch eine gebrauchte und ungenutzte Fast Forward aus Alu rumliegen 31,6mm.
@Hafu: Ich schätze mal der Sattelist nach unten gewandert, weil ich meinte, dass der Sattel zu hoch ist, wenn er so schräg eingestellt sein muss, damits nicht am Damm drückt. Klar, wenn man dann wieder nach vorne oder hinten schiebt muss man die Sattelhöhe neu messen. Aber der Weg über den Kniewinkel ist da schon mal gar nicht so verkehrt.
Edith: Nochmal an den TE: die TT Rahmen sind alle sehr unterschiedlich was die Maße angeht und abgesehen von Körpermaßen hat jeder eine andere Beweglichkeit, Stabilität ect.
Deswegen sollte man halt vorher mal eine passende Position einstellen und dann mit diesen Maßen losgehen und nen Rad/Rahmen suchen. Ansonsten wird es unter Umständen ein Griff ins Klo und die Freude über das neue Material währt nur kurz.
Ich hab hier einen Tria Verein um die ecke gefunden, werd da die Tage mal hin ;)
Die unterschiedlichen Maße der Rahmen sind mit auch schon aufgefallen, KTM z.b. hat recht lange Oberohre.
Ich dachte immer der Buckel sei nicht so dolle, die RR Fahrer liegen um einiges flacher als die Trias - nur müssen die auch nicht im Anschluss ans Radfahren laufen.
Morgen nehm ich die Satteltasche ab, Sattel nach vorne und fahr einfach nochmal 50 km.
gaehnforscher, 31,5 schade, grad mitm Messschieber gemessen - meine Sattelstütze hat 26,8mm Durchmesser und sitzt recht leicht drin, 27,2 sollte passen aber 31 könnte ich vllt drüberstülpen :Lachanfall: .Es hat nicht jmd so rein zufällig noch eine PD FF in 27,2 über ?
Gekröpfte SS finde ich iwie nur PD FF , Crankbrothers oder eine von Thomson, aber mit 70 € alle ganz schön teuer für bischen Aluminium :/
tria_ghost, haste ein paar Namen der Chinaclone nach denen ich suchen könnte ?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.