PDA

Vollständige Version anzeigen : Einordnung der eigenen Leistung


AndreasW
19.06.2008, 13:19
Hallo..
ich hoffe ich kann mein "Problem" gut beschreiben.
nachdem die erste VD so viel Spass gemacht hat, will ich doch nun was strukturierter an die Sache gehen. Also Trainingspläne.
Nur hab ich das Problem, dass mein Leistungs-Startpunkt in den 3 Disziplinen sehr sehr unterschiedlich ist.
Wie macht ihr dass dann um die "Schwächen" anzugleichen, ohne die "Stärken" zu vernachlässigen..
Beispiel:
Ich denke, dass ich beim Laufen am weitesten bin. Dieses Jahr wollte ich auf 5KM die 21 min knacken.. ganz ok
Schwimmen startet ganz gut und ich bin aktuell auf 500m im Becken ohne Neo bei unter 8 min.. ausbaufähig
Radfahren.. tja, was will man erwarten nach 8 Wochen Rennrad und vorher viele Jahre garkein Rad.. großes Defizit..

Die Trainingspläne gehen allerdings immer von einem gleichverteilen Leistungsvermögen aus...
Vielleicht hat wer Empfehlungen oder Tipps um die Trainingspläne entsprechend anzupassen..

Meik
19.06.2008, 13:40
Zu spät. ;)

So lange ist es bis zu deinen Wettkämpfen nicht mehr, Wunder wirst du da keine bewirken. Zieh die Pläne einfach so durch, ggf. verlänger einfach die ein oder andere Radeinheit etwas.

Die Zeit um an den Schwächen zu arbeiten ist die Nebensaison, also Saisonende über den Winter bis zum Frühjahr. Du könntest beispielsweise nach deinem letzten Wettkampf die Laufumfänge reduzieren und jedes brauchbare Wetter für Radausfahrten nutzen.

Und da auch Akzente setzen. Fehlt dir die Ausdauer mach lieber weniger und dafür längere Grundlagenausfahrten. Fehlt dir die Kraft fahr Kraftausdauerintervalle usw.

Je näher es an die Wettkämpfe geht desto gleichmässiger sollte man IMHO alle Disziplinen trainieren.

Gruß Meik

AndreasW
19.06.2008, 13:46
Zu spät. ;)

So lange ist es bis zu deinen Wettkämpfen nicht mehr, Wunder wirst du da keine bewirken. Zieh die Pläne einfach so durch, ggf. verlänger einfach die ein oder andere Radeinheit etwas.

Die Zeit um an den Schwächen zu arbeiten ist die Nebensaison, also Saisonende über den Winter bis zum Frühjahr. Du könntest beispielsweise nach deinem letzten Wettkampf die Laufumfänge reduzieren und jedes brauchbare Wetter für Radausfahrten nutzen.

Und da auch Akzente setzen. Fehlt dir die Ausdauer mach lieber weniger und dafür längere Grundlagenausfahrten. Fehlt dir die Kraft fahr Kraftausdauerintervalle usw.

Je näher es an die Wettkämpfe geht desto gleichmässiger sollte man IMHO alle Disziplinen trainieren.

Gruß Meik

Hallo Meik..
sorry, das hab ich vergessen hinzu zu schreiben.. für die anstehenden Wettkämpfe 2008 verspreche ich mir auch noch nichts davon..
Aber ich würd michhalt schonmal umschauen und was für die Zeit nach September basteln..
Aber Danke für deinen Beitrag!

Monterrey
20.06.2008, 08:28
Hallo Andreas!

Ich würde dann einfach im Herbst wiederholte Trainingsschwerpunkte setzén, beispielsweise 2 mal 2 Wochen Radschwerpunkt im Herbst, die du ähnlich einem Radtrainingslager gestallten könntest (3-6 längere Radausfahrten in GLA), dazu bräuchtest halt die Möglichkeit auch mal unter der Woche längere Radausfahrten zu machen (Urlaub?). Fürs Laufen und Schwimmen reicht 1 Erhaltungseinheit in dieser Zeit.

Im Frühjahr dann vielleicht ein echtes TL im Süden. Die restliche Zeit kannst dann nach den ausgezeichneten Triathlon-Szene.de Trainingsplänen trainieren und bis zur nächsten WK-Saison sollte dein Rad-Defizit Geschichte sein! :Huhu:

Gruß Monterrey