PDA

Vollständige Version anzeigen : Mit Scheibenbremse wär' das *auch* passiert


chris.fall
27.02.2017, 08:34
Moin,

gestern war ich mit meinem 17-jährigem Sohn unterwegs. Ein Moment der Unachtsamkeit veranlasste ihn zu einer Vollbremsung, das Vorderrad blockiert und er flog klassisch über den Lenker ab. Zum Glück ist nichts weiter passiert.

Da frage ich mich, wofür man da denn die angeblich so überlegene Bremsleistung einer Scheibenbremse überhaupt braucht.


Viele Grüße,

Christian

Raspinho
27.02.2017, 09:09
Moin,

gestern war ich mit meinem 17-jährigem Sohn unterwegs. Ein Moment der Unachtsamkeit veranlasste ihn zu einer Vollbremsung, das Vorderrad blockiert und er flog klassisch über den Lenker ab. Zum Glück ist nichts weiter passiert.

Da frage ich mich, wofür man da denn die angeblich so überlegene Bremsleistung einer Scheibenbremse überhaupt braucht.


Viele Grüße,

Christian

Mit Scheibenbremsen muss man genau so erst mal Bremsen lernen, um die Wahrscheinlichkeit einer Angstbremsung zu reduzieren. Ich sage immer wieder, nicht nur Motorradfahrer müssen im Frühjahr erst mal wieder das Bremsen lernen.

Zusätzlich hätte man mit Scheibenbremsen die Möglichkeit gehabt, will gefühlsvoller die Bremsleistung zu dosieren. Den Großen Vorteil spielen Scheibenbremsen aber natürlich im Regen oder im Dreck aus :)

Aber trotzdem erst mal alles gute an deinen Sohnemann, hoffentlich geht es dem Jung und dem Fahrrad gut :liebe053:

drullse
27.02.2017, 09:17
Da frage ich mich, wofür man da denn die angeblich so überlegene Bremsleistung einer Scheibenbremse überhaupt braucht.

Wen meinst Du mit dem Wort "man"?

"man" = Fahrradindustrie

oder

"man" = Du, ich und der Rest der Hobbyradler (Profis größtenteils ebenfalls).

Vielleicht recherchierst Du einfach mal, wie es bisher gelang, die zigtausend Schwerverletzten und Toten zu verschleiern, die aufgrund der mangelhaften Bremsen bisher zu beklagen waren.

;)

Schönen Wochenstart!

ironshaky
27.02.2017, 09:25
Ich habe bisher nie eine Scheibenbremse am Rennrad vermisst.
Seit ich vor ein paar Wochen einen Crosser mit Scheiben gekauft habe, bin ich anderer Meinung. Unabhängig von Optik, Gewicht usw. - die Scheibenbremse ist die bessere.
Als ich danach mit dem normalen Rennrad gefahren bin dachte ich erst ich hätte die falschen Bremsbeläge montiert. Ich frage mich wer von den Disc-Verteuflern überhaupt schon mal mit Scheibe gefahren ist.

Deinem Sohn natürlich erstmal alles Gute und ich gebe dir Recht, über den Lenker geht mit jeder guten Bremse.

maifelder
27.02.2017, 09:30
als ein Kumpel noch zu Unizeiten mit dem Rad die Germania runter ist, hatte er einen Platten, aufgrund der heißen Felge sind die beiden nachfolgenden Schläuche direkt geplatzt. Folge war, er musste mit dem Taxi zurück nach Mainz.

Mit Scheibenbremsen wäre das nicht passiert.

sybenwurz
27.02.2017, 09:58
Das eigentliche Nadelöhr am Renner ist eher die mögliche Kraftübertragung am Reifen, weniger die Bremskraft einer (Scheiben- oder Felgenbrems-)Zange.
Von daher: Glück gehabt: Freier Flug übern Lenker geht oftmals besser aus als wenns Vorderrad wegschmiert und man sich bei eindrehendem Lenker im Sturz irgendwo im Rad verheddert.

Die eigentlichen Vorteile der Scheibenbremse hat Raspinho ja bereits genannt: weniger die Wirkung, als Dosierbarkeit, Bremsverhalten und Reserve bei Nässe und ich würde hinzufügen was Maifelder angedeutet hat: Entkopplung der Bremse von Reifenaufnahmebauteilen (aka Felgen).

chris.fall
27.02.2017, 10:02
Moin,


Zusätzlich hätte man mit Scheibenbremsen die Möglichkeit gehabt, will gefühlsvoller die Bremsleistung zu dosieren.


ein Experte (Berater in der Fahradindustrie, der vorher zehn Jahre als Schrauber gearbeitet hat) hat mit glaubhaft versichert, dass es technisch kein Problem wäre, Felgenbremsen genauso fein dosierbar zu machen wie Scheibenbremsen.


Den Großen Vorteil spielen Scheibenbremsen aber natürlich im Regen oder im Dreck aus :)


In den fünfzehn Jahren, die ich diesen schönen Sport mittlerweile betreibe, habe ich mich auch einige Male bei Regen abgemault. Dabei war NIE mangelnde Bremsleistung die Ursache sondern immer mangelnde Haftung der Reifen auf dem Untergrund. So oft, dass ich da eine gültige Statistik draus machen könnte, hat es mich zugegebenermaßen nie gerissen, aber für mich ergibt das schon ein Bild.

Da ich kein Auto habe und das Rad Hauptverkehrsmittel ist, kommen bei mir schon einige Kilometer zusammen. Im WInter wird auch sehr viel offroad gefahren. In all den Jahren habe ich erst eine Felge runtergebremst. OK, die nächste wird wohl demnächst fällig. Aber ich finde das sehr überschaubar.


Aber trotzdem erst mal alles gute an deinen Sohnemann, hoffentlich geht es dem Jung und dem Fahrrad gut :liebe053:

Danke, bis auf den Schreck ist es glimpflich verlaufen.


Viele Grüße,


Christian

chris.fall
27.02.2017, 10:10
Moin,

als ein Kumpel noch zu Unizeiten mit dem Rad die Germania runter ist, hatte er einen Platten, aufgrund der heißen Felge sind die beiden nachfolgenden Schläuche direkt geplatzt. Folge war, er musste mit dem Taxi zurück nach Mainz.

Mit Scheibenbremsen wäre das nicht passiert.

sich beim Fummeln die Pfoten zu verbrennen(?), den Schlauch knallen zu lassen und das ganze dann wegen des großen Erfolges gleich zu wiederholen, finde ich schon ziemlich unreflektiert.

Mit Hirn wär' das auch nicht passiert.
SCNR & No offense :Blumen:

Munter bleiben,

Christian

JENS-KLEVE
27.02.2017, 10:41
Ich fahre mittlerweile am Cyclocrossrad Scheibenbremsen und da erfüllen sie ihren Zweck. Auch angenehmem, wenn der Anhänger daran ist.

Am Rennrad vermisse ich keine Scheibenbremsen. Hässlich, schwer und unflexibel beim Laufradkauf.

Bin mal ein Specialized Venge Vias mit Scheibenbremsen Probe gefahren. Dosierbar war da gar nix, volle Lotte bremsen oder eben nicht. Jede kleine Bewegung am Hebel hat eine gigantische Wirkung, bestimmt sehr beliebt bei der nächsten Gruppenausfahrt:dresche

maifelder
27.02.2017, 11:04
Moin,



sich beim Fummeln die Pfoten zu verbrennen(?), den Schlauch knallen zu lassen und das ganze dann wegen des großen Erfolges gleich zu wiederholen, finde ich schon ziemlich unreflektiert.

Mit Hirn wär' das auch nicht passiert.
SCNR & No offense :Blumen:

Munter bleiben,

Christian


war damals die erste Saison im RR-Business.

airsnake
27.02.2017, 11:07
Es gab bei der Abu Dhabi Tour bei Eurosport eine Diskussion zu Discbrake. Es hatte am Vortag im Zielbereich ein Sturz gegeben. Marcel Kittel war mit Scheibenbremsen unterwegs und es soll wohl bei einem Sky Fahrer ein Schuh aufgeschlitzt worden sein.
Die Diskussion am nächsten Tag war schon seltsam. Der Beste Satz von Jörg Ludewig war "Die Industrie wird eine Lösung finden Sie wollen ja Geld verdienen".
Ich fahre selber einen Crosser mit Disc und bewegen diesen auch schon mal auf der Straße. Ich habe aber beim Wechsel auf mein RR die Discbrake noch nie vermisst und ich fahre Carbon Laufräder.
Es mag sein, dass Discbrakes Vorteile haben aber ich finde zur Zeit ist das eine von der Industrie getrieben Diskussion. Bei MTB und Crosser die im Geländer ganz anderen Einflüssen ausgesetzt sind mag das stimmen aber auf dem RR hm.

noam
27.02.2017, 11:11
Scheibenbremsen haben nicht ihre Vorteile in der absoluten Bremsleistung. Der Begrenzer hier ist die Kombination aus Reifen und Untergrund.

Die Dosierbarkeit an sich finde ich jetzt auch nicht besser. Sie ist ein wenig anders, aber besser? Ich weiß nicht.

Einen deutlichen Unterschied merke ich in der aufzuwendenden Handkraft. Diese ist bei meiner Force CX1 deutlich geringer als bei meiner RED mit Nokons. Das ermöglicht mir auch in absolut schlonziger Fahrerhaltung mit einem Finger richtig zu verzögern ohne umgreifen zu müssen. Das war ein wichtiger Grund, was meiner Freundin ein wenig den Spaß am Rennradeln verhagelt hat und sie lieber MTB fährt.

Weiter gehts mit Dreck und Regen. Hier beginnt die Scheibenbremse der Felgenbremse so richtig davonzueilen. Wenn dann noch Carbonfelgen im Spiel sind mit unwirksamen Bremsen unterm Tretlager wie bei meinem Transition, dann sieht die konventionelle Bremse kein Licht mehr. Unter diesen Bedingungen bremst die Scheibe nur unwesentlich schlechter und die konventionelle Bremse muss man sehr bedacht benutzen. In meinem Fall am TT ist die Kombination aus SwissStop Yellow + HED Carbonräder sogar so, dass die Nässer ersteinmal heruntergebremst werden muss und dann die Bremswirkung einsetzt. Sind die Bremsflanken auf Temperatur nimmt die Bremsleistung auch noch brachial zu. Führt gerne dazu, dass hinten das Rad ein wenig tänzelt. In einer Notsituation ist das jetzt nichts was man haben muss.

alpenfex
27.02.2017, 11:37
Bin mal ein Specialized Venge Vias mit Scheibenbremsen Probe gefahren. Dosierbar war da gar nix, volle Lotte bremsen oder eben nicht. Jede kleine Bewegung am Hebel hat eine gigantische Wirkung, bestimmt sehr beliebt bei der nächsten Gruppenausfahrt:dresche

Bin ich auch gefahren, hatte aber NULL Probleme mit der Dosierbarkeit :Huhu:

Fahre trotzdem weiterhin Carbonlaufrad mit Standard Bremse am Renner. Zugegeben: wenn es nass ist, bin ich nicht so begeistert damit Pässe runterfahren, aber selbst dann kommt man runter. Ob da eine Scheibenbremse am Renner mehr Sinn, Spass und Sicherheit bringt, glaue ich nicht. Das Hirn fährt ja auch noch mit ;) und die Bremse, welche auch immer, ersetzt Fahrtechnik und Vorsicht eben auch nicht.

EricPferrer
27.02.2017, 12:28
Bin ich voll Deiner Meinung. Bei Cyclocrossern oder MTBs macht das absolut Sinn wg. Dreck und Nässe. Wobei es sogar beim MTB fragwürdige Situationen gibt. Mir ist beispielsweise bei einer sehr steilen und schnellen Abfahrt eine Speiche gerissen, weil das Moment des Rades ja an den Speichen zieht. War nicht sehr schön und hätte leicht daneben gehen können. Ist trotzdem die beste aller Varianten auf dem MTB.

Bei konventionellen Rädern halte ich es für eine industriegetriebene Diskussion um möglichst viele schöne neue Kompletträder verkaufen zu können.

My 2c

drullse
27.02.2017, 13:04
Der Beste Satz von Jörg Ludewig war "Die Industrie wird eine Lösung finden Sie wollen ja Geld verdienen".

Bei konventionellen Rädern halte ich es für eine industriegetriebene Diskussion um möglichst viele schöne neue Kompletträder verkaufen zu können.

Jep.

Campeon
27.02.2017, 14:25
Ist trotzdem die beste aller Varianten auf dem MTB.


Unbestritten, es gibt nichts besseres am MTB, alles andere geht ganz gut ohne.

Discbrake am RR, neumodische Ferz!:Cheese:

la_gune
27.02.2017, 14:47
Moin,

ein Experte (Berater in der Fahradindustrie, der vorher zehn Jahre als Schrauber gearbeitet hat) hat mit glaubhaft versichert, dass es technisch kein Problem wäre, Felgenbremsen genauso fein dosierbar zu machen wie Scheibenbremsen.



Gibt es schon. Werden von Magura hergestellt... :Cheese:

Gerade wieder so eine hydraulische Bremse am Trekkingrad der Frau verbaut.Entlüftet sowie sauber eingestellt sind die Teile (was Felgenbremsen betrifft) für mich das Maß der Dinge. Lediglich im Winter haben sie (zugesetzt von Schnee, Eis und Dreck) eine Schwäche. Hier wäre eine Disc tatsächlich die bessere Variante. Ansonsten fahre ich mit solchen Bremsen und zwei Kids+Gepäck im Hänger auch steile Abfahrten ohne Probleme runter. Dosierbarkeit ist erste Sahne. Wichtig ist jedoch eine regelmäßige Wartung und Reinigung. (Nachteil)

sybenwurz
27.02.2017, 16:30
Bei Cyclocrossern ... macht das absolut Sinn wg. Dreck und Nässe.

Echt jetzt?
Vor ein paar Jahren hab ich hier für solche Statements massiv Prügel bezogen...

Das ist die gleiche Diskussion wie etwa
Alu-Stahl vor 25Jahren
Carbon-Alu seit 5-10Jahren
Canti-Mini-V-Discs am Crosser oder
Elektronik-Seilzug.
Und?
In 5 Jahren oder so fahrense alle ihre Scheibenbremsen am Renner und kein Hahn kräht mehr danach...

Wichtig ist jedoch eine regelmäßige Wartung und Reinigung. (Nachteil)

Ernsthaft? Wa gibtsn da zu warten ausser neuen Bremsbelägen und bis dahin ab und an nachzustellen?

drullse
27.02.2017, 16:35
Das ist die gleiche Diskussion wie etwa
Alu-Stahl vor 25Jahren
Carbon-Alu seit 5-10Jahren
Canti-Mini-V-Discs am Crosser oder
Elektronik-Seilzug.
Und?
In 5 Jahren oder so fahrense alle ihre Scheibenbremsen am Renner und kein Hahn kräht mehr danach...
Speziell was elektro <-> Seilzug angeht, tut sich die Industrie sichtbar schwer... Das gibt es nun lange genug und bisher ist flächendeckend noch nix davon angekommen.

Und mit den Scheiben wird's IMHO noch länger dauern, es sei denn, die Industrie greift das schon beim Umstieg auf 29" bewährte Prinzip auf...

la_gune
27.02.2017, 16:40
Ernsthaft? Wa gibtsn da zu warten ausser neuen Bremsbelägen und bis dahin ab und an nachzustellen?

Die Dinger haben zumindest bei mir immer mal wieder das Problem, dass sie nicht ordentlich zurück in Ausgangsposition gehen, weil sie verdreckt sind. Dann schleift es an einer Seite an der Bremsflanke. Und das passiert leider relativ schnell. Da sind V-Breaks deutlich unempfindlicher.

tandem65
27.02.2017, 16:48
Die Dinger haben zumindest bei mir immer mal wieder das Problem, dass sie nicht ordentlich zurück in Ausgangsposition gehen, weil sie verdreckt sind. Dann schleift es an einer Seite an der Bremsflanke. Und das passiert leider relativ schnell. Da sind V-Breaks deutlich unempfindlicher.

Du bist nur zu sparsam mit Bremsbelägen. ;)
Das sie nicht zurückstellen liegt doch zumeist daran, daß Du an der Nachstellung der Bremsbeläge gedreht hast um den Verschleiß auszugleichen. Wenn Du so weit nachstellen musst, daß ein Belag an der Felge bleibt und der ander noch nicht in Nullstellung ist, sind neue Bremsbeläge fällig.:Blumen: :Huhu:

la_gune
27.02.2017, 16:55
Bei der Magura ??? :confused:

Nee, das passiert auch mit neuen Belägen...
Einfach schön sauber machen und alles ist OK. ;)

tandem65
28.02.2017, 09:30
Bei der Magura ??? :confused:

Was verwirrt Dich jetzt?

Nee, das passiert auch mit neuen Belägen...
Einfach schön sauber machen und alles ist OK. ;)

Ich glaube das hatte ich in 28Jahren Magura letzte Woche das erste mal daß ein kleiner Kiesel das rückstellen der Beläge ernsthaft verhindert hat.
Ansonsten werfe ich da neue Beläge drauf und gut ist.

chris.fall
01.03.2017, 09:46
Moin,

Scheibenbremsen haben nicht ihre Vorteile in der absoluten Bremsleistung. Der Begrenzer hier ist die Kombination aus Reifen und Untergrund.


das sehe ich wie die meisten in dieser Diskussionsrunde genau so.

Nur werden Scheibenbremsen i.d.R. genau mit dem Argument der (angeblich) besseren Bremsleistung beworben.


Die Dosierbarkeit an sich finde ich jetzt auch nicht besser. Sie ist ein wenig anders, aber besser? Ich weiß nicht.


Der Punkt ist für mich eigentlich, dass die Unterschiede so riesig eben nicht sind. Ich muss JEDE Bremse warten und den richtigen Umgang mit Ihr üben, wie der Eingangspost zeigt. Obwohl ich mich im Winter vorzugsweise abseits von Straßen bewege, halten bei mir die Felgen so lange, dass ich wirklich nicht sagen kann, wieviele 10.000km das denn nun sind. Es mag ja sein, das eine Scheibe noch länger halten würde, aber ich brauche das definitiv nicht.



Bei konventionellen Rädern halte ich es für eine industriegetriebene Diskussion um möglichst viele schöne neue Kompletträder verkaufen zu können.
My 2c

Aber wenn das mit der Vera****** so weiter geht, hat man sehr bald nicht mehr die Wahl, und bekommt selbst die einfachste Stadtschlampe nur noch mit Scheibenbremsen. Denn gefühlt ist für jeden, der sich hier im Moment ein neues Rad anschaffen will, und der deswegen um Rat fragt, die Scheibenbremse ein Muss.


Munter bleiben,

Christian

chris.fall
01.03.2017, 09:51
Moin,

Gibt es schon. Werden von Magura hergestellt... :Cheese:


nö, er meinte eigentlich, dass man die Kombi aus Bowdenzug/Hülle auch so gestalten könnte, dass sie die Kraft genau so knackig und direkt übertragen würde wie eine Hydraulikleitung,

Da mir persönllich nicht ganz klar ist, wie das funktionieren soll, habe ich dieses Statement ja als Expertenmeinung gekennzeichnet.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall
01.03.2017, 09:57
Moin,


Das ist die gleiche Diskussion wie etwa
Alu-Stahl vor 25Jahren
Carbon-Alu seit 5-10Jahren
Canti-Mini-V-Discs am Crosser oder
Elektronik-Seilzug.


Yep. Und es wäre schön, wenn endlich mal diese Frage gestellt werden würde:

Wen meinst Du mit dem Wort "man"?

"man" = Fahrradindustrie

oder

"man" = Du, ich und der Rest der Hobbyradler (Profis größtenteils ebenfalls).



Viele Grüße,

Christian

la_gune
01.03.2017, 12:26
Moin,



nö, er meinte eigentlich, dass man die Kombi aus Bowdenzug/Hülle auch so gestalten könnte, dass sie die Kraft genau so knackig und direkt übertragen würde wie eine Hydraulikleitung,

Da mir persönllich nicht ganz klar ist, wie das funktionieren soll, habe ich dieses Statement ja als Expertenmeinung gekennzeichnet.


Viele Grüße,

Christian

Meine damals am Winterrad verbaute XT V-Brake war schon sehr sehr gut. Und auch sehr gut dosierbar...

be fast
01.03.2017, 15:14
als ein Kumpel noch zu Unizeiten mit dem Rad die Germania runter ist, hatte er einen Platten, aufgrund der heißen Felge sind die beiden nachfolgenden Schläuche direkt geplatzt. Folge war, er musste mit dem Taxi zurück nach Mainz.

Mit Scheibenbremsen wäre das nicht passiert.

Hab mir da auch mal die Bremse heiß gebremst. Um so interessanter ist es, dass die Umgehung der mittlerweile für den Radverkehr gesperrten B 42 über das Niederwalddenkmal führt. Hier hat sich bei der Abfahrt vor ein paar Monaten ein niederländischer Radreisender / Tourist wohl mit ähnlichen Problemen den Kopf kaputt gefahren.
Zum zweiten Unglück kam es gegen 9:30 Uhr auf der L3034 zwischen dem Niedewalddenkmal und Rüdesheim. Ein 30 Jahre alter Niederländer war mit seinem schwer bepackten Fahrrad auf der abschüssigen Strecke kurz vor Rüdesheim unterwegs als er aus ungeklärter Ursache am Ende einer Rechtskurve die Kontrolle verlor und auf die Gegenspur geriet.

Dort konnte eine entgegenkommende Autofahrerin nicht mehr ausweichen, sodass der Radfahrer seitlich gegen das Auto stieß und in den seitlichen Wall stürzte. Der Radtourist, der ohne Helm unterwegs war, zog sich bei dem Sturz schwere Kopfverletzungen zu.

Mit dem Rettungshubschrauber wurde er in eine Wiesbadener Klinik geflogen. Auch er erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Auch an dieser Unfallstelle kam ein Gutachter zum Einsatz. (http://www.wiesbaden112.de/zwei-schwere-unfaelle-mit-fahrraedern-in-kostheim-und-ruedesheim-fahrradfahrer-lebensgefaehlich-verletzt)

Als ich das erfuhr habe ich gekocht ob der Ahungs- und Rücksichtslosigkeit der verantwortlichen Stellen... :Nee: :(

sybenwurz
02.03.2017, 15:58
Finde den andern Scheibenbremsenfred grad nicht, ist aber vielleicht auch in diesem Zusammenhang hier (oder allgemein) nicht uninteressant:

WFSGI on Recent Accidents in Pro-Racing Allegedly Linked to Disc Brakes (http://www.bike-eu.com/industry-retail-organizations/nieuws/2017/2/wfsgi-on-recent-accidents-in-pro-racing-allegedly-linked-to-disc-brakes-10129166)

LidlRacer
02.03.2017, 16:19
Finde den andern Scheibenbremsenfred grad nicht ...

Ich aber:
Scheibenbremsen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37856)

Deinen verlinkten Text muss ich erst noch in Ruhe lesen ...

drullse
02.03.2017, 16:24
Finde den andern Scheibenbremsenfred grad nicht, ist aber vielleicht auch in diesem Zusammenhang hier (oder allgemein) nicht uninteressant:

WFSGI on Recent Accidents in Pro-Racing Allegedly Linked to Disc Brakes (http://www.bike-eu.com/industry-retail-organizations/nieuws/2017/2/wfsgi-on-recent-accidents-in-pro-racing-allegedly-linked-to-disc-brakes-10129166)

Naja - was sollen Sie denn sonst schreiben?

sybenwurz
15.03.2017, 11:35
Auch auf Bahnrädern... (http://dieketterechts.com.w015b0f8.kasserver.com/uci-legt-sich-fest-scheibenbremse-fuer-alle-kategorien-inklusive-bahn/)

chris.fall
15.03.2017, 12:17
Na endlich,

Auch auf Bahnrädern... (http://dieketterechts.com.w015b0f8.kasserver.com/uci-legt-sich-fest-scheibenbremse-fuer-alle-kategorien-inklusive-bahn/)

ewig diese verdreckten und runtergebremsten Felgen an den Bahnrädern waren ja auch kein Zustand! ;)

" ... Das macht eine Kontrolle einfacher und gibt auch der Industrie neue Möglichkeiten ..." ... endlich auch mal wieder eine signifikante Zahl an Bahnrädern abzusetzen. ;)


Munter bleiben,

Christian

triwolf
15.03.2017, 12:41
Auch auf Bahnrädern... (http://dieketterechts.com.w015b0f8.kasserver.com/uci-legt-sich-fest-scheibenbremse-fuer-alle-kategorien-inklusive-bahn/)

Bisher hatten Bahnräder keine Bremsen weil keine Scheibenbremsen verwendet werden durften. Das Problem ist ja jetzt vom Tisch :Lachen2: