PDA

Vollständige Version anzeigen : Donald Trump


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Vicky
03.11.2020, 15:01
ich kenne nur einen IQ test über den im zusammenhang mit trump (und er selber auch) berichtet wurde. und den hat er, das muss man neidlos anerkennen, mit "person, woman, man, camera, tv" bravourös bestanden.

Für diese Antwort komme ich glatt aus meinem Motivationskeller und benote sie mit einer glatten 10,0. :Cheese:

merz
03.11.2020, 17:42
In Vorbereitung auf das was sich heute und vielleicht auch die nächsten Wochen entfalten wird, musste ich eine englische Vokabel nachschlagen:

„temper tantrum“ bedeutet in etwa Wutanfall, mit einem gewissen Akzent auf Unbeherrschtheit
:cool:

Wir werden sehn.....

m.

Trimichi
04.11.2020, 06:35
Sieht so aus als ob es der Teufelskerl (DT) wieder schaffen wird! Was ihm niemand zugetraut hat. Und da soll noch irgendwer noch einmal behauptet, dass in AMERICA keine Träume wahr werden können!

Auf gehts zum Endspurt! Noch schnell Alaska "unter den Nagel reißen" und dann ist die Sache in trockenen Tüchern.

Hafu
04.11.2020, 06:54
Unfassbar dieses DejaVu.:Maso:

Man geht abends ins Bett im Vertrauen auf ein relativ deutliches Wahlergebnis für Biden (so wie dato für Clinton), wacht auf (sitze seit 5:20 vor dem Fernseher) und wähnt sich (trotz knapper Führung für Biden) im falschen Film.

Klar, Briefwahlstimmen fehlen noch in vielen Staaten, aber alleine das Ergebnis in Florida, wo die Briefwahlstimmen bereits gezählt werden durften und das endgülitig ist spricht doch eklatant gegen 90% der Umfragen.

Die US-Amerikaner müssen dringend mal ihr Wahlsystem modernisieren (hinsichtlich Auszählungsmodalitäten, Zugang von Minderheiten zu Wahllokalen, einheitliche Briefwahl-Rahmenbedingunen usw.).

Bin jetzt schon so weit, dass ich Foxnews.com verfolge ergänzend zu CNN und den deutschen Medien..

Und absolut unfassbar das Twitter-Statement von Trump, in dem er schon jetzt von Wahlbetrug spricht und als (noch) amtierender Präsident die Institutionen destabilisiert. Bin schlecht gelaunt.:(

Der Präsident versucht eindeutig mit seinem Tweet die Spaltung zu vertiefen und Krawalle auf der Straße zu produzieren.

Thorsten
04.11.2020, 06:58
Da liegt Trump nach den Zwischenergebnissen auf Spiegel Online in teilweise ausgezählten Staaten mit vielen Wahlleuten häufig relativ klar vorn, Biden nur selten. Ob sich das noch umkehren kann?

Hafu
04.11.2020, 07:03
Da liegt Trump nach den Zwischenergebnissen auf Spiegel Online in teilweise ausgezählten Staaten mit vielen Wahlleuten häufig relativ klar vorn, Biden nur selten. Ob sich das noch umkehren kann?

In Pennsylvania fehlen noch quasi alle Briefwahlstimmen und deren Auszählung wird nach der Entscheidung des Supreme-Courts zum Poststempel noch Tage dauern. Mindestens 2/3 der Briefwähler sind Demolraten. Darauf zielt auch der Tweet des Präsidenten, der vollendete Tatsachen schaffen will und der sich trotzdem heute noch zum Sieger ausrufen wird.

Ohne Trumps Sieg in Florida, wäre diese Hängepartie längst beendet.

Trimichi
04.11.2020, 07:03
Da liegt Trump nach den Zwischenergebnissen auf Spiegel Online in teilweise ausgezählten Staaten mit vielen Wahlleuten häufig relativ klar vorn, Biden nur selten. Ob sich das noch umkehren kann?

Unwahrscheinlich. Denn 1. ist der SPON, wie wir alle wissen ;), eine seriöse online-Quelle. Und 2. werden ganz sicher sehr zeitnah getaktet Datensicherungen durchgeführt.

Thorsten
04.11.2020, 07:29
In Pennsylvania fehlen noch quasi alle Briefwahlstimmen und deren Auszählung wird nach der Entscheidung des Supreme-Courts zum Poststempel noch Tage dauern. Mindestens 2/3 der Briefwähler sind Demolraten. Darauf zielt auch der Tweet des Präsidenten, der vollendete Tatsachen schaffen will und der sich trotzdem heute noch zum Sieger ausrufen wird.

Ohne Trumps Sieg in Florida, wäre diese Hängepartie längst beendet.
Pennsylvania steht bei gut 60% Auszählung, da kann sich noch viel drehen.
In etlichen Staaten sind aber schon ca. 90% ausgezählt und es fällt schwer zu glauben, dass es unter den letzten 10% mit 7:3 für Biden ausgeht, damit er noch gewinnt.

Seyan
04.11.2020, 07:41
Ich finde es gut, wenn DT gewinnt. Nicht weil ich DT gut finde, sondern weil die Mehrheit der US-Bürger offenbar so verblendet ist, dass sie wie die Lämmer zur Schlachtbank laufen. Der Abstieg Amerikas wird immer weiter voranschreiten. Dass die USA in der Weltpolitik nicht mehr ernst genommen werden seit DT, ist ja offenkundig.

Zudem verhindert man damit einen Bürgerkrieg in den USA, der bei einer Abwahl von DT so sicher wie das Amen in der Kirche wäre.

Eigentlich fehlt jetzt nur noch, dass DT nach der Wahl als erstes die Einschränkung aufhebt, dass ein US-Präsident nur zwei Perioden an der Macht sein darf. Ado... äh, Donald forever.

Stefan
04.11.2020, 07:45
Ich finde es gut, wenn DT gewinnt........Der Abstieg Amerikas wird immer weiter voranschreiten. Dass die USA in der Weltpolitik nicht mehr ernst genommen werden seit DT, ist ja offenkundig.

Wenn die USA ein kleines Land mit 2 Millionen Einwohnern wären, dann wäre es ein nettes Experiment. Weitere 4 Jahre Trump haben aber eine so negative Auswirkungen auf den ganzen Planeten, dass der Preis für dieses Experiment zu hoch ist.

Ausserdem habe ich eine Wette über 50 EUR mit Körbel am laufen, die ich ungern verlieren würde.

Frau Müller
04.11.2020, 07:48
Ausserdem habe ich eine Wette über 50 EUR mit Körbel am laufen, die ich ungern verlieren würde.

Das musst du einfach so sehen: Wenn du gewinnst, bist du der klare Sieger. Wenn Körbel gewinnt, zweifelst du die Rechtmäßigkeit der Wettbedingungen an. :Cheese:

Seyan
04.11.2020, 07:49
Wenn die USA ein kleines Land mit 2 Millionen Einwohnern wären, dann wäre es ein nettes Experiment. Weitere 4 Jahre Trump haben aber eine so negative Auswirkungen auf den ganzen Planeten, dass der Preis für dieses Experiment zu hoch ist.

Ausserdem habe ich eine Wette über 50 EUR mit Körbel am laufen, die ich ungern verlieren würde.
Die Größe eines Landes hat doch absolut nichts mit seiner Einflußnahme zu tun, oder wie wichtig ist z.B. Indien auf der großen Politbühne?

Die US werden noch eine Weile wirtschaftlich relevant sein, aber politisch nimmt die aktuell kaum einer ernst und wenn DT so weiter macht, werden die US auch wirtschaftlich weiter abrutschen.

Die EU könnte längst das ihrem Vorteil nutzen, aber die haben mehr mit dem Ausstieg eines Landes zu tun, das nicht einmal vollwertiges Mitglied war. Ich erwarte nicht, dass sich hier was ändert.

Auf lange Sicht wird die EU sich Richtung China orientieren müssen, so traurig das ist.

Seyan
04.11.2020, 07:51
Ich dachte immer, der Postillon wäre ein Satiremagazin und keine seriöse Nachrichtenquelle? ;)

https://www.der-postillon.com/2020/11/2020.html?fbclid=IwAR0lOQdsiuDj5jomnr3ku91lYWbPpTe -mT1PVx2AYhQWPUR5eif-bW1IWlY

Trimichi
04.11.2020, 08:09
Das musst du einfach so sehen: Wenn du gewinnst, bist du der klare Sieger. Wenn Körbel gewinnt, zweifelst du die Rechtmäßigkeit der Wettbedingungen an. :Cheese:

Da melde ich mich gleich einmal freiwillig in den Zeugenstand. Und sage aus, dass die Wette rechtmäßig ist. Auch ich habe hier schon 20,- EUR nachweislich verzockt an Arne. Die Bargeldübergabe können Dritte bezeugen!!! Wie das mit Körbel laufen sollte weis ich nicht. Ich biete mich hiermit als zuverlässiger Bargeldkurier an und radelte im Frühjahr nach Andalusien an ins schöne Alikante zum Klettern. Bei der Gelegenheit übergebe ich Körbel die 50 EUR und wir stellen ein Bild ein vom Biertrinken freilich. Edith: zudem müsste ich so nicht nach Schottland im Mai. :)

Genug "getrollt" für heute. sorry.


P.S.:At Seyan, natürlich habe ich nichts gegen Muslime. Zumal Muslime glaube ich ja den Policeman gerettet haben. Das mag ich so an denen. Brust raus, mal ein Rempler, die Sache ist geklärt. Und diejenigen aus dem deutschsprachigen Raum? Gucken zu und tippen aufm Händi rum? Der Polizist wäre wohl verblutet? Gerne können wir das persönlich klären wohnst ja nicht weit weg, und falls ich mir eine verdient habe, ok, dann ist das eben so. Dir und Deiner Familie eine gute Woche angesichts der schwierigen Zeiten.:Blumen:

Bockwuchst
04.11.2020, 08:13
Er bringt sich tatsächlich in Position, das Wahlergebnis anzuzweifeln.
Twitter: "We are up BIG, but they are trying to STEAL the election. We will never let them do it. Votes cannot be cast after the Polls are closed!"
Man hat es ja halb befürchtet, aber nicht so ganz dran glauben wollen

Bockwuchst
04.11.2020, 08:30
Eine Ansprache von Trump wird gerade angekündigt. Er wird sich wahrscheinlich gleich zum Sieger erklären. Er tritt die Demokratie mit Füßen.
Ich hoffe das geht alles friedlich ab ohne Ausschreitungen usw.

Frau Müller
04.11.2020, 08:32
Eine Ansprache von Trump wird gerade angekündigt. Er wird sich wahrscheinlich gleich zum Sieger erklären. Er tritt die Demokratie mit Füßen.
Ich hoffe das geht alles friedlich ab ohne Ausschreitungen usw.

Er möchte scheinbar die Stimmenauszählung abbrechen und dazu den Supreme Court einbinden. Wie angekündigt...

sabine-g
04.11.2020, 08:39
Eine Ansprache von Trump wird gerade angekündigt. Er wird sich wahrscheinlich gleich zum Sieger erklären. Er tritt die Demokratie mit Füßen.
Ich hoffe das geht alles friedlich ab ohne Ausschreitungen usw.

Was oder wie auch immer.
Er hat gewonnen. Es liegt bei den bisher ausgezählten Stimmen so weit vorne, dass die auszuzählenden Stimmen nicht mehr ausreichen um ihn einzuholen.

Stefan
04.11.2020, 08:42
https://edition.cnn.com/election/2020/results/president?iid=politics_election_national_map

Wenn man mit der Maus über die Staaten geht, welche noch nicht fertig ausgezählt worden sind, dann sieht man, dass Trump wohl leider auch ohne Gerichte gewinnen wird.

(edit: Sabine war schneller, aber die CNN-Übersicht ist trotzdem gut)

Thorsten
04.11.2020, 08:43
Das befürchte ich auch :o.

Der alte Spruch von Herrn Einstein bewahrheitet sich mal wieder ;).

Hafu
04.11.2020, 08:45
Die Ansprache war der klare Beginn einer Verfassungskrise. Trump geht offensichtlich nach Hochrechnungen seiner Berater davon aus, dass er Pennsylvania nach Auszählung der Briefwahlstimmen noch verliert.

Anders lässt sich die angekündigte Anrufung des obersten Gerichtshofes nicht erklären, denn wenn er dort seinen Vorsprung für ausreichend einschätzen würde, könnte er gelassen die Stimmenauszählung in den nächsten Tagen abwarten. Auch eine knapp gewonnene Wahl ist eine gewonnene Wahl.

Auch deswegen kam dieses erste mündliche (reichlich verworrene und verschwurbelte) Statement von Trump wohl so spät, denn hinter den Kulissen wurde wohl fieberhaft hochgerechnet.

Bleierpel
04.11.2020, 08:51
Auf SWR3 läuft gerade der passende Song dafür:


Die Toten Hosen - Steh auf, wenn Du am Boden bist...

Cogi Tatum
04.11.2020, 08:53
Er bringt sich tatsächlich in Position, das Wahlergebnis anzuzweifeln.
Twitter: "We are up BIG, but they are trying to STEAL the election. We will never let them do it. Votes cannot be cast after the Polls are closed!"
Man hat es ja halb befürchtet, aber nicht so ganz dran glauben wollen

Twitter hat diesen Tweet des Wahnsinnigen mit dem Vermerk
"Einige oder alle der Inhalte, die in diesem Tweet geteilt werden, sind umstritten und möglicherweise irreführend in Bezug auf die Beteiligung an einer Wahl oder einem anderen staatsbürgerlichen Prozess." versehen
https://twitter.com/realDonaldTrump/status/1323864823680126977

Bockwuchst
04.11.2020, 08:56
Er erklärt sich noch vor Ende der Auszählungen zum Sieger. Pennsylvania hat er längst nicht sicher, obwohl er das behauptet. Und er macht während der Auszählung klar, dass nicht alle Stimmen zählen sollen. Das ist der befürchtete Tabubruch. Man könnte glauben, wir reden über Belarus.

Bleierpel
04.11.2020, 09:00
Interessant:
Washington DC: 93 : 7 für Biden
Kalifornien: 66 : 33 für Biden


Aber es scheint so zu sein, wie Stefan schrieb: der Vorsprung ist in vielen Staaten für den Narziss so groß, das er nicht mehr einholbar erscheint...

Das werden 4 noch spannendere Jahre werden, denn nun kann er quasi machen, was er will, denn er muß ja nicht auf eine Wiederwahl schielen.

Supreme Court hinter ihm, Repräsentantenhaus scheint auch rot zu werden...


Narhalla Marsch!!

Seyan
04.11.2020, 09:06
Das werden 4 noch spannendere Jahre werden, denn nun kann er quasi machen, was er will, denn er muß ja nicht auf eine Wiederwahl schielen.

Sofern er nicht den Weg seiner Kumpels geht und die eigentlich gesetzlich festgelegte Maximalzeit als Cheffe kippt. Unrealistisch? Wir haben vor vier Jahren einen Präsidenten DT für unrealistisch gehalten und auch heute.

qbz
04.11.2020, 09:14
Die Anstalt brachte gestern satirisch verkleidet viele Fakten zum amerikanischen Wahlsystem und wie die USA das Prinziip "one man one vote" ad absurdum führen.

Unmittelbar vor der US-Wahl lädt "die Anstalt" noch einmal zu einem ganz besonderen satirischen Update des großen Duells ein. Das Ensemble enthüllt dabei einige Untiefen des US-Wahlsystems. (https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-3-november-2020-100.html)

Bockwuchst
04.11.2020, 09:44
https://edition.cnn.com/election/2020/results/president?iid=politics_election_national_map

Wenn man mit der Maus über die Staaten geht, welche noch nicht fertig ausgezählt worden sind, dann sieht man, dass Trump wohl leider auch ohne Gerichte gewinnen wird.

(edit: Sabine war schneller, aber die CNN-Übersicht ist trotzdem gut)

der Spiegel meldet immer noch eine Mehrheit von 238:213 Wahlmänner für Biden

noam
04.11.2020, 09:54
Die Anstalt brachte gestern satirisch verkleidet viele Fakten zum amerikanischen Wahlsystem und wie die USA das Prinziip "one man one vote" ad absurdum führen.

Unmittelbar vor der US-Wahl lädt "die Anstalt" noch einmal zu einem ganz besonderen satirischen Update des großen Duells ein. Das Ensemble enthüllt dabei einige Untiefen des US-Wahlsystems. (https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-3-november-2020-100.html)

Dass das amerikanische Wahlsystem "komisch" ist, ist ja nun nicht neu.

Wobei wir uns da mit Direktmandat und Zweitstimme nicht so weit aus dem Fenster lehnen sollten.

qbz
04.11.2020, 10:03
Dass das amerikanische Wahlsystem "komisch" ist, ist ja nun nicht neu.

Wobei wir uns da mit Direktmandat und Zweitstimme nicht so weit aus dem Fenster lehnen sollten.

Es geht in der Sendung um mehr als nur das System der "Wahlmänner", z.B. um den manipulativen Zuschnitt der einzelnen Wahlkreise, der dazu führt, dass eine Minderheit der Wähler über die Mehrheit regieren kann, um Wahlbehinderung und um den Ausschluss vieler Menschen von den Wahlen.

LidlRacer
04.11.2020, 10:08
Dass das amerikanische Wahlsystem "komisch" ist, ist ja nun nicht neu.

Wobei wir uns da mit Direktmandat und Zweitstimme nicht so weit aus dem Fenster lehnen sollten.

Da gibt es aber neben Eigenheiten des Wahlsystems noch etliche Faktoren, die der Wählerunterdrückung dienen, und den Republikanern nützen.

Anschauen von "Die Anstalt" könnte sich lohnen.

Hafu
04.11.2020, 10:20
Interessant:
Washington DC: 93 : 7 für Biden
Kalifornien: 66 : 33 für Biden


Aber es scheint so zu sein, wie Stefan schrieb: der Vorsprung ist in vielen Staaten für den Narziss so groß, das er nicht mehr einholbar erscheint...
...

Doch er ist noch einholbar und wenn man berücksichtigt, dass die nicht ausgezählten Stimmen in den meisten Staaten nur aus Briefwahlstimmen bestehen, wo man von mindestens 66% bis hin zu 80% Mehrheit für die Demokraten rechnet, ist es sogar relativ wahrscheinlich, dass North Carolina und Giorgia noch kippen. Und es wäre auch noch absolut möglich, dass Michigan und Pennsylvania zugunsten von Biden kippen. Dort ist zwar der Trump-Vorsprung größer, aber dafür fehlen auch deutlich mehr Stimmen, die noch nicht ausgezählt sind.

Wenn Biden zwei von diesen 4 Staaten durch die Briefwahlstimmen dreht, dann hat er die Wahl (knapp) gewonnen.

Selbstverständlich ist das dem Trumpteam auch im Detail klar, denn wenn ein Trump-Wahlsieg halbwegs wahrscheinlich wäre, dann hätte er in seiner Fernsehansprache in Ruhe die weitere Auszählung abwarten können und hätte nicht ankündigen müssen, das oberste Gericht anzurufen um die Auszählung stoppen zu lassen

Necon
04.11.2020, 10:29
Es geht in der Sendung um mehr als nur das System der "Wahlmänner", z.B. um den manipulativen Zuschnitt der einzelnen Wahlkreise, der dazu führt, dass eine Minderheit der Wähler über die Mehrheit regieren kann, um Wahlbehinderung und um den Ausschluss vieler Menschen von den Wahlen.

Das System nennt sich Gerrymandering und ist aber keine Sachen die man nur den Republikanern in die Schuhe schieben darf, denn das machen beide Seiten seit Jahrzehnten und es macht bei gewissen Dingen sogar Sinn. Wie so oft ist der Grundgedanke dahinter eigentlich ganz gut, aber wird halt häufig total ab adsurdum geführt.

sabine-g
04.11.2020, 10:30
Doch er ist noch einholbar und wenn man berücksichtigt, dass die nicht ausgezählten Stimmen in den meisten Staaten nur aus Briefwahlstimmen bestehen, wo man von mindestens 66% bis hin zu 80% Mehrheit für die Demokraten rechnet, ist es sogar relativ wahrscheinlich, dass North Carolina und Giorgia noch kippen. Und es wäre auch noch absolut möglich, dass Michigan und Pennsylvania zugunsten von Biden kippen. Dort ist zwar der Trump-Vorsprung größer, aber dafür fehlen auch deutlich mehr Stimmen, die noch nicht ausgezählt sind.

Wenn Biden zwei von diesen 4 Staaten durch die Briefwahlstimmen dreht, dann hat er die Wahl (knapp) gewonnen.

Selbstverständlich ist das dem Trumpteam auch im Detail klar, denn wenn ein Trump-Wahlsieg halbwegs wahrscheinlich wäre, dann hätte er in seiner Fernsehansprache in Ruhe die weitere Auszählung abwarten können und hätte nicht ankündigen müssen, das oberste Gericht anzurufen um die Auszählung stoppen zu lassen

ich wette mein P5 darauf dass sich da nichts mehr dreht

Thorsten
04.11.2020, 10:31
SpOn meldet für North Carolina "100% ausgezählt". Sind da die Briefwahlstimmen noch (komplett) exkludiert? Bei Pennsylvania steht es bei 75,3%.

BananeToWin
04.11.2020, 10:37
ich wette mein P5 darauf dass sich da nichts mehr dreht

Da würde ich nicht dagegen wetten.Auch in der ARD, in ZDF geht man mittlerweile unausgesprochen von einem Trump-Sieg aus.

Bockwuchst
04.11.2020, 10:39
ich wette mein P5 darauf dass sich da nichts mehr dreht

Fivethirtyeight gibt 94% Wahrscheinlichkeit für einen biden Sieg an.

BananeToWin
04.11.2020, 10:41
SpOn meldet für North Carolina "100% ausgezählt". Sind da die Briefwahlstimmen noch (komplett) exkludiert? Bei Pennsylvania steht es bei 75,3%.

Northn Carolina geht wohl an Trump. Allerdings schmilzt der Vorpsrung in Gorgia und insbesondere in Michigan.

Wisconsin scheint jetzt umgesprungen auf Biden?

Hafu
04.11.2020, 10:44
ich wette mein P5 darauf dass sich da nichts mehr dreht

Wow, das wollte ich schon immer mal ausprobieren. :Blumen:

Welche Rahmenhöhe? Und muss ich was dagegen setzen?

Bockwuchst
04.11.2020, 10:50
Mit Slowenien gratuliert das erste EU Land Trump zum Sieg. Und das trotz dem Aufruf von Juncker sich zurück zu halten. Jetzt ist auch noch die EU gespalten

Hafu
04.11.2020, 10:51
SpOn meldet für North Carolina "100% ausgezählt". Sind da die Briefwahlstimmen noch (komplett) exkludiert? Bei Pennsylvania steht es bei 75,3%.

Ich verfolge nur noch Foxnews (die als Trumpsender unverdächtig sind, Daten schön zu reden) und CNN.com. Beide melden für Nort Carolina 94% Auszählung.

Der Rückstand von Biden in North Carolina liegt bei lediglich 80 000 Stimmen. Und rund 300 000 Stimmen sind noch nicht ausgezählt.
Was ich nicht weiß, ist ob das 300000 Briefwahlstimmen sind (dann holt Biden den Rückstand auf) oder ob unter den 300000 Stimmen auch noch Tageswählerstimmen sind.
Da Trump seit Wochen seine Anhänger vor der betrügerischen Briefwahl gewarnt hat, dürften unter den Tageswählerstimmen sehr deutlich die Republikaner doumentiert haben, die sich ja auch keine Gedanken um Covid-19 machen, während bei den Briefwählern sehr stark die Demokraten dominieren.

Hafu
04.11.2020, 10:55
in Wisconsin, wo Biden vor zwei Stunden noch klar im Rückstand gelegen ist, hat er soeben die Führung übernommen. Und da dort wohl nur noch weitere Briefwahlstimmen folgen, wird er die hauchdünne Führung wohl ausbauen.

Biden muss noch zwei von vier Battelground States gewinnen. Und ohne Wisconsin ist es nur noch einer von drei verbleibenden, die er drehen muss.

Bockwuchst
04.11.2020, 11:02
Biden holt das noch. Aber was macht Trump dann?

Seyan
04.11.2020, 11:04
Biden holt das noch. Aber was macht Trump dann?

Keine Ahnung...
- die Richter so lange gängeln, bis sie zu seinen Gunsten entscheiden?
- einen Bürgerkrieg auslösen?
- die Wahl annulieren und eine neue starten, bis ihm das Ergebnis passt?
- die Staatsangehörigkeit wechseln?
- aufgeben wohl eher nicht

sabine-g
04.11.2020, 11:07
Biden holt das noch. Aber was macht Trump dann?

wie kommst du auf das dünne Brett?

Bockwuchst
04.11.2020, 11:09
wie kommst du auf das dünne Brett?

Abwarten und Tee trinken. Er würde es zumindest noch aufholen wenn man die Briefwahl korrekt auszählen lässt.

Lucy89
04.11.2020, 11:18
Spannender als jeder Krimi. Neben Corona und Terror wäre es jetzt wirklich mal an der Zeit für positive Ereignisse. Wird ne knappe Geschichte!

Cogi Tatum
04.11.2020, 11:24
Spannender als jeder Krimi. Neben Corona und Terror wäre es jetzt wirklich mal an der Zeit für positive Ereignisse. Wird ne knappe Geschichte!

Positive Ereignisse? Du hast bald "Termin". Wir freuen uns mit Dir. :Blumen:

Hafu
04.11.2020, 11:25
wie kommst du auf das dünne Brett?

In North Carolina sowie in Giorgia fehlen noch 300 000 nicht ausgezählte Stimmen.

Die 100% ausgezählten Stimmen von Spiegel online sind mit sicherheit fehlerhaft, denn sonst wäre das auf CNN oder foxnews auch zu lesen und North Carolina wäre schon längst rot gefärbt.

In beiden Staaten liegt Biden nur knapp (mit 80 000 bzw. 100 000 Stimmen hinter Trump zurück.

Wenn von den noch nicht ausgezählten Stimmen die höchstwahrscheinlich alles Briefwahlstimmen sind 2/3 an Biden und nur 1/3 an Trump gehen, dann drehen sich diese beiden Staaten noch.

Wahlbeobachter gehen davon aus dass die Mehrheit der Demokraten bei den Briefwählern landesweit bei 66% bis hin zu 75% liegt, da Trump seit Wochen seine Anhänger gewarnt hat, die seiner Meinung nach betrugsanfällige Briefwahl zu nutzen und weil v.a. die demokraten Angst vor covid-19-Infekten im Wahllokal haben und sich deshalb in der Pandemie zur Briefwahl entscheiden, währden der Mehrheit der Trump-Anhängerschaft due Pandemie relativ egal ist, weil sie weitaus weniger Angst vor Infekten haben.

Lucy89
04.11.2020, 11:38
Positive Ereignisse? Du hast bald "Termin". Wir freuen uns mit Dir. :Blumen:

Erinner mich nicht daran :Lachen2: Ich hab noch so viel zu tun, bitte mindestens noch 3-4 Wochen ;-) Aber klar, ja, das wird 2020 für mich retten (ich hoffe trotzdem dass Biden noch aufholt!)

trithos
04.11.2020, 11:50
Das System nennt sich Gerrymandering und ist aber keine Sachen die man nur den Republikanern in die Schuhe schieben darf, denn das machen beide Seiten seit Jahrzehnten und es macht bei gewissen Dingen sogar Sinn. Wie so oft ist der Grundgedanke dahinter eigentlich ganz gut, aber wird halt häufig total ab adsurdum geführt.

Da hast Du grundsätzlich Recht, ABER: nicht bei der Präsidentenwahl.

Das ist doch die einfachste aller Wahl-Varianten. Es gibt zwei Kandidaten (ich lasse hier außer Acht, dass es oft noch weitere gibt, die aber unbedeutend sind) und wer mehr Stimmen hat gewinnt. Da brauch ich eigentlich überhaupt keine Wahlbezirke oder ähnliches, bei denen dann Wahlmänner gewählt werden usw.. Jede Stimme zählt, und jede Stimme sollte gleich viel zählen. Das ist bei Parlamentswahlen sicher komplizierter, aber bei einer Präsidentenwahl???

Necon
04.11.2020, 12:08
Naja die Präsidentenwahl in den USA ist nun einmal keine direkt Wahl, sondern über die Wahlmänner.
Sonst hätten sie die letzten Jahre eine Clinton im Amt gehabt und etwas davor Al Gore

trithos
04.11.2020, 12:28
Naja die Präsidentenwahl in den USA ist nun einmal keine direkt Wahl, sondern über die Wahlmänner.
Sonst hätten sie die letzten Jahre eine Clinton im Amt gehabt und etwas davor Al Gore

Natürlich ist das so, aber es sollte nicht so sein.

In einer Demokratie muss jede Stimme gleich viel zählen - das ist der Grundsatz! Wenn Gremien gewählt werden, mag es gute Gründe geben, bestimmte Auszählungsregeln aufzustellen, die komplizierter sind. Z.B. Grundmandate, Prozenthürden usw... Aber bei einer Präsidentenwahl, die im wesentlichen zwischen zwei Kandidaten stattfindet? Da fällt mir beim besten Willen kein guter Grund ein.

Ich weiß auch, dass das historisch gewachsen ist, halte das aber für einen Anachronismus, der das demokratische System aushöhlt.

Ist aber eh nur meine Meinung. Die "zuständigen" US-Bürger und -Bürgerinnen nehmen das ja offenbar hin - ist halt so. Ich sage dazu: ja es ist so, aber es sollte nicht so sein.

Trimichi
04.11.2020, 12:38
Da würde ich nicht dagegen wetten.Auch in der ARD, in ZDF geht man mittlerweile unausgesprochen von einem Trump-Sieg aus.

Einmal mehr zeigen sich diese Medienquerköpfe (SPON, Focus-Online) als seröse Quellen! ;) :Lachanfall:

Hahaha, gleich noch diesen Internetschmierfinken eine mitdraufgeben, indirekt. Das ist wie eine Bananenflanke von Manni Kalz auf Horst Hrubesch. Einwandfreier Fussball. Flake, Kopfball, Tor! Und die von twitter können auch gleich heimgehen. Ne Moment, Trump braucht sie noch. ... :Lachen2:

Mikala
04.11.2020, 12:39
Erinner mich nicht daran :Lachen2: Ich hab noch so viel zu tun, bitte mindestens noch 3-4 Wochen ;-) Aber klar, ja, das wird 2020 für mich retten (ich hoffe trotzdem dass Biden noch aufholt!)

Ich auch.....ich ertrage Trump keine weiteren vier Jahre.:Kotz:

qbz
04.11.2020, 12:45
Es wird bestimmt die Forderung nach erneuter Zählung für einzelne Bundesländer von beiden Seiten geben, sobald die erste abgeschlossen ist.....

sybenwurz
04.11.2020, 12:49
Ich auch.....ich ertrage Trump keine weiteren vier Jahre.:Kotz:

Das wäre sicherlich ein dickes Brett, aber das Gute daran wäre immerhin, dass es die letzten 4 Jahre wären...:(

Hafu
04.11.2020, 12:50
Habe mich jetzt nochmal ein wenig eingelesen, in welchen Staaten welche Stimmen zählen (und warum).

Mit ein bisschen Mühe findet maqn auf Twitter ziemlich genau alle Angaben welche Stimme wo und warum noch fehlen und wo noch ausgezählt wird und in welchen Staaten die Auszählung unterbrochen ist und morgen fortgesetzt wird.

Und in allen noch nicht entschiedenen Battlerground States ist es so dass die spät abgegebenen Briefwahlstimmen (mit poststempel von gestern und den Tagen davor, die teilweise auch noch gar nicht in den wahllokalen vorliegen, da sie noch bei der Post sind, fehlen.

Und kein einziger der vier verbleibenden Battelground States, die Trump alle gewinnen müsste (und in denen er aktuell auch überall noch führt) ist für Trump mit hinreichender Wahrscheinlichkeit gewonnen.

In Pennsylvania wird es sicher knapp werden, aber der dortige Gauverneur hat erstens nochmal bestätigt, dass er auf keinen Fall die Auszählung beenden wird, bevor alle Zettel gezählt wurden und er hat bestätigt, dass noch mehr als 1 Mio Briefwahlstimmen fehlen. Der Vorsprung von Trump liegt aktuell bei 600 000 stimmen. Das könnte für Trump eventuell noch reichen, aber wenn dann nur hauchdünn. (https://twitter.com/GovernorTomWolf/status/1323896672137732098)

In Michigan, wo Trump vor zwei Stunden noch mit ich glaube 6% bei 645 ausgezählten stimmen geführt hat, ist sein Vorsprung vor wenigen Minuten auf nur noch 1,3% bei mittlerweile 83% ausgezählten Stimmen geschrumpft. Und es kommen jetzt nur noch Briefwahlstimmen, bei denen mindestens 2/3 der Stimmen an Biden gehen.

Es bleibt spannend, aber bei Anwendung von Wahrscheinlichkeitsregeln ist der Sieg klar.:liebe053:

(Waren wir uns mit deinem P5 schon einig, Sabine?;) )

Helmut S
04.11.2020, 12:53
Es bleibt spannend, aber bei Anwendung von Wahrscheinlichkeitsregeln ist der Sieg klar.:liebe053:


Das schon, aber was is wenn der den Supreme Court anruft und die Auszählung stoppen lässt? Aktuell sitzen das 6 von nem Republikaner und 3 von nem Demokraten ernannte Richter.

Hafu
04.11.2020, 12:58
Das wäre sicherlich ein dickes Brett, aber das Gute daran wäre immerhin, dass es die letzten 4 Jahre wären...:(


In Bezug auf die amerikanische innenpolitik wäre es mir nahezu egal, wer gewinnt. Schlimm genug, wenn ein offener Rassist und schwer erträglicher Narzisst überhaupt in einem Land eine derart große Menge an Wählern verführen kann, aber der Grund, warum mir die Wahl absolut nicht egal ist, ist die offene Klimawandelleugnung von Trump.

4 weitere verlorene Jahre der größten Volkswirtschaft der Welt beim Kampf gegen den Klimawandel und Umbau der Wirtschschaft zu wesentlich weniger TReibhausgasemissionen, kann sich die WElt nicht leisten. Und hier hat sich Biden klar und unmissverständlich positioniert und ist, was auch immer man sonst von ihm denken mag, die klar bessere Alternative.

Voldi
04.11.2020, 12:59
Das schon, aber was is wenn der den Supreme Court anruft und die Auszählung stoppen lässt? Aktuell sitzen das 6 von nem Republikaner und 3 von nem Demokraten ernannte Richter.

Auch ein von einem Republikaner ernannter Richter müsste erst mal eine Grundlage habe, auf deren Basis er die Auszählung stoppt. Weil Trump das gerne so hätte reicht hier hoffentlich nicht. Aber sicher bin ich bei dem was man in den letzten vier Jahren in den USA gesehen hat leider auch nicht

Hafu
04.11.2020, 13:04
Das schon, aber was is wenn der den Supreme Court anruft und die Auszählung stoppen lässt? Aktuell sitzen das 6 von nem Republikaner und 3 von nem Demokraten ernannte Richter.

Auch der Supreme Court ist an die (in vielerlei Hinsicht renovierungsbedürftige) amerikanische Verfassung gebunden.

Und die Verfassung sichert den einzelnen Staaten weitreichende Befugnisse zu, selbst zu entscheiden, nach welchen Kriterien sie wählen lassen und wie sie die ihnen zustehenden Wahlmänner bestimmen lassen. Deshalb gibt es ja auch so viele unterschiedliche Regeln, was bei einer Briefwahl zählt (Poststempel, Eingang bei der Wahlbehörde, wer überhaupt wählen darf, z.B. existieren in fast allen Staaten unterschiedliche Regelungen ob Gefängnisinsassen, aktuelle und ehemalige Straftäter, sogar teilweise Jahre nach verbüßter Strafe überhaupt noch Wahlrecht haben).

Der Supreme court ist also aktuell gar nicht zuständig, solange es nirgends Hinweise gibt, dass die einzelnen Bundesstaaten die Wahlauszählung so hinbekommen, wie es ihre eigenen sehr individuellen Bestimmungen vorsehen.

Bleierpel
04.11.2020, 13:04
Falls Trump gewinnen sollte (wonach es ja aussieht) haben die Demokraten 4 weitere jahre Zeit, einen vernünftigen, mehrheitsfähigen Kandidaten aufzubauen.
z.B. Kamela Harris ...


Und ganz negativ sehe ich es auch nicht: Europa MUSS sich jetzt auf die eigenen Beine stellen!



Themen wie

- Nato (hier wird es sehr schierig werden mit Trump eine Einigung zu bekommen)
=> eigene Verteidigung auf den Weg bringen
- Klima => die eigenen Anstrengungen erhöhen und technologisch die USA stehen lassen
- Protektionismus der Wirtschaft: auch hier kann es nutzen; man denke an Chips...


Die Liste ließe sich sicherlich verlängern...

Lucy89
04.11.2020, 13:14
4 weitere verlorene Jahre der größten Volkswirtschaft der Welt beim Kampf gegen den Klimawandel und Umbau der Wirtschschaft zu wesentlich weniger TReibhausgasemissionen, kann sich die WElt nicht leisten. Und hier hat sich Biden klar und unmissverständlich positioniert und ist, was auch immer man sonst von ihm denken mag, die klar bessere Alternative.

Genau das denke ich auch.

Danke auch für deine Ausführungen davor- ich hab gerade gar keine Zeit mich einzulesen und bin froh diese Einschätzung zu lesen. Also hoffen wir mal, dass es wirklich so ausgeht!

Keksi2012
04.11.2020, 13:17
Themen wie

- Nato (hier wird es sehr schierig werden mit Trump eine Einigung zu bekommen)
=> eigene Verteidigung auf den Weg bringen
- Klima => die eigenen Anstrengungen erhöhen und technologisch die USA stehen lassen
- Protektionismus der Wirtschaft: auch hier kann es nutzen; man denke an Chips...



Es mag sicher auch irgendwie positive Aspekte hier geben, trotzdem ist es für mich ein Armutszeugnis für die Menschheit, dass so eine Person überhaupt - und dann noch ein zweites Mal zum Präsidenten der USA gewählt werden kann.

Deine erwähnten Punkte sind zwar richtig, ich frage mich aber, inwiefern er einfach Dinge unwiderruflich zerstört (Umwelt!) und inwiefern der moralische Verfall langwierige Folgen nach sich ziehen wird, nicht nur in den USA.
Wenn es heute und in Zukunft normal ist, sich anzulügen und keine Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen, dann gute Nacht.

Und dieses Verhalten wird sich im Volk niederschlagen, ob man will oder nicht. Es gibt - wie man ja nun sieht - genügend Menschen, die das für gut und richtig halten und das aus meiner Sicht dann auch in ihrem eigenen Leben so anwenden.

Hafu
04.11.2020, 13:17
Jetzt nur noch 0,7 % Vorsprung in Michigan von Trump bei immer noch 11% fehlenden Stimmen.✌️

KalleMalle
04.11.2020, 13:18
Das wäre sicherlich ein dickes Brett, aber das Gute daran wäre immerhin, dass es die letzten 4 Jahre wären...:(
Er hat mehrfach - wenn auch augenzwinkend - angedeutet, dass er durchaus Lust darauf hätte, länger zu machen.
Ich denke dass er, wenn die zweite Amtszeit erst mal angefangen hat, daran arbeiten wird, die 2-Amtszeiten-Regel außer Kraft zu setzen. Das wird genauso selbstverständlich passieren, wie die aktuelle Aushebelung der Demokatie.

Obama hat in mehreren Reden kürzlich davor gewarnt, dass Trump+die Republikaner die Demokratie zerstören würden, wenn das das Notwendige ist, um an der Macht zu bleiben.
Genau das passiert.

Bockwuchst
04.11.2020, 13:19
Soweit ich informiert ist, ist die Auszählung Sache der Bundesstaaten. Da kann der Donald erstmal auf die schnelle nicht dazwischen funken, auch nicht mit seiner Mehrheit im supreme court

Superpimpf
04.11.2020, 13:23
Jetzt nur noch 0,7 % Vorsprung in Michigan von Trump bei immer noch 11% fehlenden Stimmen.✌️

Wenn Biden noch NV, MI und WI holt und Trump den Rest steht es 270 zu 270. Was passiert dann eigentlich?

Super-Gespannt-pimpf

Helmut S
04.11.2020, 13:28
Wenn Biden noch NV, MI und WI holt und Trump den Rest steht es 270 zu 270. Was passiert dann eigentlich?

Super-Gespannt-pimpf

Meine gelesen zu haben: Dann übernimmt Nacy Pelosi als Sprecherin des Repräsentantenhauses. Also auch Demokratisch.

Feanor
04.11.2020, 13:30
In Nebraska hat Biden eine Stimme geholt, der einzige Staat, der nicht komplett wählt. Daher wäre es 270:269
Ich war bei der letzten Wahl in den USA und konnte es nicht glauben. Dieses mal die gleiche Sch...

Trimichi
04.11.2020, 13:30
Meine gelesen zu haben: Dann übernimmt Nacy Pelosi als Sprecherin des Repräsentantenhauses. Also auch Demokratisch.

Oder am Atombombenkoffer gehrt ein Lichtlein an. Kann auch sein.

Helmut S
04.11.2020, 13:31
Auch der Supreme Court ist an die amerikanische Verfassung gebunden.


Auch ein von einem Republikaner ernannter Richter müsste erst mal eine Grundlage habe, auf deren Basis er die Auszählung stoppt.

Soweit ich informiert ist, ist die Auszählung Sache der Bundesstaaten.

Das hoffe ich auch. Aber was weiß ich, was die da über'm Teich noch für Absurditäten aus dem Hut zaubern mit ihrem seltsamen "case law" und der Präsidialdemokratie :confused:

Bidens Team sagt für den Fall, sie seinen juristisch gut gerüstet. Immerhin.

Faser
04.11.2020, 13:33
Jetzt nur noch 0,7 % Vorsprung in Michigan von Trump bei immer noch 11% fehlenden Stimmen.✌️

Nevada: 6 Votes (knapper Vorsprung Demokraten)
Arizona: 11 Votes (klarer Vorsprung Demokraten)
Wisconsin: 10 Votes (der Trend geht Richtung Demokraten, sie führen schon)
Michigan: 16 Votes (dort holen die Demokraten gerade auf)
Maine: 4 Votes (klarer Vorsprung Demokraten)

Das sind 47 Votes. Aktuell haben die Demokraten 224 Votes. Das wären dann 271 und würde reichen, oder?
Das ist wohl die größte Angst von Trump. Dass alle dieser Staaten durch die Briefwahl eine Mehrheit der Demokraten haben. Deshalb auch der offensive Auftritt durch Trump.

Trimichi
04.11.2020, 13:37
Sieht so aus als ob es der Teufelskerl (DT) wieder schaffen wird! Was ihm niemand zugetraut hat. Und da soll noch irgendwer noch einmal behauptet, dass in AMERICA keine Träume wahr werden können!

Auf gehts zum Endspurt! Noch schnell Alaska "unter den Nagel reißen" und dann ist die Sache in trockenen Tüchern.


match-code: us Präsidentschaftswahl alaska , bei google, link unten
results

Donald Trump
Republican Party
62,9 %
108.231

Joe Biden
Democratic Party
33 %
56.849

Jo Jorgensen
Libertarian Party
2,6 %
4.557

Jesse Ventura
Green Party
0,8 %
1.302

Don Blankenship
Constitution Party
0,3 %
528


unnötig aufgeregt: https://www.google.com/search?client=opera&hs=O9f&ei=jp-iX9GlOYaMlwSKireYCQ&q=us+Präsidentschaftwahl+alaska&oq=us+Präsidentschaftwahl+alaska&gs_lcp=CgZwc3ktYWIQAzoECAAQRzoFCAAQzQI6BAghEApQ1xF YoB1g8R5oAHACeACAAWiIAYkEkgEDNS4xmAEAoAEBqgEHZ3dzL XdpesgBCMABAQ&sclient=psy-ab&ved=0ahUKEwjRpKv58ujsAhUGxoUKHQrFDZMQ4dUDCAw&uact=5

Vor allem was diese Jorgensen da will. Diese Kurzdistanz-Triathletin meine ich. ;)

Scheint wohl so, als ob Hawaii diese Mal das Züglein an der Waage ist, dort wird ja auch noch gewählt.

Keine Ahnung. Internet total gaga heute imho. Ich warte ab was morgen in der Zeitung steht. ... :)

Edith: alles Gute Lucy89 für die nächsten 3-4 Wochen & no worries. :Blumen:

Hafu
04.11.2020, 13:38
Michigan jetzt nur noch 0,3% Vorsprung für Trump bei noch fehlenden 10% der abgegebenen Wählerstimmen.

Wie erwartet gewinnt Biden also aktuell pro 1% ausstehender Wählerstimmen 0,3-0,4% hinzu, so dass er Michigan wohl mit etwas über 2% Vorsprung für sich entscheiden wird.

Das reicht dann für Trump nicht einmal, um Nachzählungen zu verlangen oder um an Dolchstoßlegenden zu stricken hinsichtlich doppelt abgegebener Briefwahlstimmen oder sonstigen behaupteten Wahlbetrügereien, denn solche Mythen funktionieren nur bei sehr knapp ausgegangenen Wahlen.

Helios
04.11.2020, 13:38
HuHu - Viele Grüße aus der "Amerikanisch besetzten Zone" :)

bei uns läuft im Radio dauernd Credence Clearwater Revival mit "I've Seen The Bad Moon Rising"

:Huhu: :Lachanfall:

KalleMalle
04.11.2020, 13:42
Auch ein von einem Republikaner ernannter Richter müsste erst mal eine Grundlage habe, auf deren Basis er die Auszählung stoppt.
Es schätze es lassen sich relativ locker irgendwelche Gründe finden, wonach die Briefwahlstimmen als ungültig zu werten sind und das Supreme Court diese Auffassung bestätigt.
Der Versuch die Auszählung zu stoppen ist ja nur der erste Schuss. Der dient wenigstens dazu, weitere Zweifel an der Briefwahl zu säen. Wenn der daneben geht, dann folgen halt weitere.

Selbst wenn alle juristischen Mittel nicht helfen sollten, dann hat DT seine Anhänger bis dahin soweit angespitzt, dass sie ihm den Weg in Oval Office freischießen - weil sie der Ansicht sind, dass er der legitime Wahlsieger ist.

flodei
04.11.2020, 13:43
Michigan jetzt nur noch 0,3% Vorsprung für Trump bei noch fehlenden 10% der abgegebenen Wählerstimmen.

Wie erwartet gewinnt Biden also aktuell pro 1% ausstehender Wählerstimmen 0,3-0,4% hinzu, so dass er Michigan wohl mit etwas über 2% Vorsprung für sich entscheiden wird.

Das reicht dann für Trump nicht einmal, um Nachzählungen zu verlangen oder um an Dolchstoßlegenden zu stricken hinsichtlich doppelt abgegebener Briefwahlstimmen oder sonstigen behaupteten Wahlbetrügereien, denn solche Mythen funktionieren nur bei sehr knapp ausgegangenen Wahlen.

:liebe053: :Blumen:

Kälteidiot
04.11.2020, 14:18
Michigan jetzt nur noch 0,3% Vorsprung für Trump bei noch fehlenden 10% der abgegebenen Wählerstimmen.

Wie erwartet gewinnt Biden also aktuell pro 1% ausstehender Wählerstimmen 0,3-0,4% hinzu, so dass er Michigan wohl mit etwas über 2% Vorsprung für sich entscheiden wird.

Das reicht dann für Trump nicht einmal, um Nachzählungen zu verlangen oder um an Dolchstoßlegenden zu stricken hinsichtlich doppelt abgegebener Briefwahlstimmen oder sonstigen behaupteten Wahlbetrügereien, denn solche Mythen funktionieren nur bei sehr knapp ausgegangenen Wahlen.

das wäre so geil.

:)

sabine-g
04.11.2020, 14:35
Michigan jetzt nur noch 0,3% Vorsprung für Trump bei noch fehlenden 10% der abgegebenen Wählerstimmen.

Jetzt sind es wieder 0,5% und die Anzahl der noch auszuzählenden Stimmen sinkt.
Der Drops ist gelutscht.

Onnomax
04.11.2020, 14:42
Jetzt sind es wieder 0,5% und die Anzahl der noch auszuzählenden Stimmen sinkt.
Der Drops ist gelutscht.

Da ist noch nichts gelutscht :-)
Es sind nur 25.000 Stimmen absolut und noch fast 500.000 zu zählen....

Wie beim Triathlon: Hinten kackt die Ente.........;)

Hafu
04.11.2020, 14:46
Jetzt sind es wieder 0,5% und die Anzahl der noch auszuzählenden Stimmen sinkt.
Der Drops ist gelutscht.

Woher die minimalen Schwankungen der letzten Stunde kommen ist mir noch nicht ganz klar, aber bei Foxnews fehlen noch 9% der auszuzählendene Stimmen bei 0,5% verbleibendem Vorsprung und bei CNN gehen sogar 14% der Stimmen bei ebenfalls nur 0,5% Vorsprung für Biden noch nicht in die Statistik ein. Das reicht für Trump unter keinerlei denkbaren Umständen.
Ich bleib bei meiner Prognose.

In allen Staaten sind mittlerweile die tagesaktuell abgegebenen direkten Stimmen ausgezählt, so dass nirgendwo für die Republikaner mehr nennenswerte Verschiebungen zu deren Gunsten zu erwarten sind.

Verschiebungen sind ab jetzt nur noch zugunsten der blauen Seite zu erwarten. in Pennsylvania wird die auch dort zu erwartende Verschiebung wahrscheinlich nicht ganz reichen zum Kippen der Mehrheitsverhältnisse, aber höchstwahrscheinlich in Michigan und mutmaßlich in Georgia und evt. auch in North Carolina.

(Nevada ist noch nicht restlos sicher, weil unter den sehr spät abgegebenen mail-in-Voters evt. auch ein paar in letzter Minute mobilisierte Republikaner sein könnten, aber das ist doch eher unwahrscheinlich.)

Tobi F.
04.11.2020, 14:54
Ich glaube, die aktualisierten Zahlen sind von einzelnen Wahlkreisen die Ihr Ergebnis gesammelt übertragen. Und das kann regional dann schon deutlich gefärbt sein.

Gibts in Deutschland ja auch. Dass in einem einheitlich gefärbten Bundesland eine einzelne Stadt deutlich heraussticht.

Kälteidiot
04.11.2020, 15:00
jetzt 49,4

bei 92%

merz
04.11.2020, 15:02
Die Wahlkreise in einem Staat sind teilweise krass unterschiedlich in der Menge der Stimmen und Stadt vs Land spielt wohl in den Swing States eine enorme Rolle (s. Nevada)

Der Director of Decision Desk (das gibt es wirklich, über seinen Tisch geht die Entscheidung ob und wie ein Staat als schon mal entschieden berichtet wird) bei Foxnews ist übrigens auch quasi überparteilich respektiert und er ist immer noch sehr vorsichtig...

m.

Hafu
04.11.2020, 15:03
Noch ein Detail gerade in Twitter gefunden: in Pennsylvania wurden bis jetzt ausschließlich die Tagesstimmen gezählt und noch keine einzige Briefwahlstimme..

Das bedeutet, dass dort 1,8 Mio Stimmen fehlen und dies sind alles Briefwahlstimmen.
Trump führt zwar mit 670 000 Stimmen, aber wenn die Wähler in Pennsylvania ähnlich abstimmen, wie die Briefwähler in den Nachbarstaaten, werden sich die fehlenden Briefwahlstimmen 25% auf Republikaner und 75% auf Demokraten verteilen, da hier im Gegensatz z.B. zu Nevada auch die Early Votings noch nicht ausgezählt sind.

Early Votings, sind Wähler die schon vor Monaten sich für Briefwahl (meist wegen Covid-19 entschieden haben)

NBC rechnet auch noch in Pennsylvania mit einem Biden-Sieg. (https://www.cnbc.com/2020/11/04/whats-behind-trumps-leads-in-michigan-and-pennsylvania-.html?__source=sharebar|twitter&par=sharebar)

Pluto
04.11.2020, 15:05
Michigan jetzt nur noch 0,3% Vorsprung für Trump bei noch fehlenden 10% der abgegebenen Wählerstimmen.

Wie erwartet gewinnt Biden also aktuell pro 1% ausstehender Wählerstimmen 0,3-0,4% hinzu, so dass er Michigan wohl mit etwas über 2% Vorsprung für sich entscheiden wird.

Das reicht dann für Trump nicht einmal, um Nachzählungen zu verlangen oder um an Dolchstoßlegenden zu stricken hinsichtlich doppelt abgegebener Briefwahlstimmen oder sonstigen behaupteten Wahlbetrügereien, denn solche Mythen funktionieren nur bei sehr knapp ausgegangenen Wahlen.

Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber...

Ich schaue auch auf die Seite von Fox News. Wenn ich da Indiana anschaue kommt Biden auf 39,2% (1.020.529 Stimmen) und Trump auf 58,9% (1.533.452 Stimmen) bei 75% ausgezählter Stimmen (Reporting 75%).

2.553.981 Stimmen sind also 75%; würde das nicht bedeuten das noch 851.327 Stimmen offen sind?

Auch wenn es unwahrscheinlich ist wäre ja somit noch ein Sieg von Biden möglich. Warum ist Indiana aber nun auf jeden Fall als "Rot" markiert?

PattiRamone
04.11.2020, 15:06
Michigan turned blue

Helmut S
04.11.2020, 15:07
Bei google steht jetzt, dass Biden in Michigan mit 49,3% zu 49,1% vorne liegt. Bei 94% ausgezählten Wahlkreisen. (https://www.google.com/search?q=us+wahl+zwischenstand&rlz=1C1CHBF_deDE831DE831&oq=us&aqs=chrome.0.69i59l3j69i57j69i60l2j69i65l2.2503j0j 7&sourceid=chrome&ie=UTF-8)

Edit: man muss mit der Maus auf MI zeigen, dann kommt n fly-out window.

Hafu
04.11.2020, 15:08
... und wie vorher gesagt ist soeben beim Trump-Haussender FoxNews Michigan (das vo zwei Stunden mit riesigem rückstand fast sicher als verloren für Biden galt) erstmals hellblau eingefärbt! (https://www.foxnews.com/elections/2020/general-results)6 % der Stimmen fehlen noch, so dass der Vrosrpung sich noch vergrößern wird.:liebe053:

Der Drops ist wohl wirklich gelutscht.:liebe053:

merz
04.11.2020, 15:08
Ich verstehe die Daten zum Senat nicht mehr so ganz: Demokraten werden eher nicht da eine neue Mehrheit gewinnen, oder?

Repräsentantenhaus scheint durch zu sein, immer noch blau, immerhin.

m.

Kälteidiot
04.11.2020, 15:08
Michigan ist hellblau ich bin ganz aufgeregt. :) :Liebe:

Ruben
04.11.2020, 15:09
Hat FOXNews eigentlich aktuellere Zahlen als CNN oder woher kommen die Unterschiede, dass bei Fox bei allen offenen Staaten bereits mehr Stimmen als ausgezählt gelten und es - überraschend - stärker zu Gunsten Biden geht als bei CNN.

merz
04.11.2020, 15:12
In einige Stimmen ist der Fortschrittsanzeige wohl eine Schätzung weil man nicht ganz genau weiss, wieviele Briefwahlstimmen eingegangen sind (und teilweise immer noch eingehen können!) und wieviele schon konkret verarbeitet sind.

m.

Pluto
04.11.2020, 15:12
ich wette mein P5 darauf dass sich da nichts mehr dreht

2021: Swim & Run ? :Lachen2: :bussi:

Pluto
04.11.2020, 15:13
In einige Stimmen ist der Fortschrittsanzeige wohl eine Schätzung weil man nicht ganz genau weiss, wieviele Briefwahlstimmen eingegangen sind (und teilweise immer noch eingehen können!) und wieviele schon konkret verarbeitet sind.

m.

Danke :Blumen:

longo
04.11.2020, 15:17
Joe Biden sollte mit den Staaten Michigan, Wisconsin und Nevada die Wahl zum nächsten US Präsidenten eindeutig für die Demokraten gewinnen !! :Huhu:

https://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahl-so-kann-donald-trump-jetzt-gewinnen-und-so-joe-biden-a-df198bcd-fa13-4b42-8a25-71b95a81ea8c

PS: Wenn man Stand jetzt (4.11.2020, 15h30h), wie von Trump in seiner letzten Ansprache gefordert, aufhören würde, weitere Stimmen zu zählen, hätte Trump die Wahl schon jetzt verloren...

Helmut S
04.11.2020, 15:19
Ich fasse es nicht::Nee:


US-Nachwahlbefragung Trump gewinnt wohl in allen Bevölkerungsschichten Stimmen - nur bei weißen Männern nicht 2016 konnte sich Donald Trump vor allem auf eine Wählergruppe verlassen: weiße Männer. Nun muss der Präsident hier offenbar Verluste einstecken. Bei weißen Frauen, Schwarzen und Latinos legte er aber zu. (https://www.triathlon-szene.de/forum/US-Nachwahlbefragung Trump gewinnt wohl in allen Bevölkerungsschichten Stimmen - nur bei weißen Männern nicht 2016 konnte sich Donald Trump vor allem auf eine Wählergruppe verlassen: weiße Männer. Nun muss der Präsident hier offenbar Verluste einstecken. Bei weißen Frauen, Schwarzen und Latinos legte er aber zu.)

MIt dem Link is leider was nicht in Ordnung. :o

LidlRacer
04.11.2020, 15:22
MIt dem Link is leider was nicht in Ordnung. :o

Nimm dies!
https://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahl-2020-donals-trump-gewinnt-wohl-in-fast-allen-bevoelkerungsschichten-stimmen-a-6f48c302-933c-4896-84c3-908872f62239

Helmut S
04.11.2020, 15:41
Danke! Es ist mir nicht sofort einsichtig, wie man als schwarzer Mensch oder insbesondere als Frau diesen Mann wählen kann :confused:

MattF
04.11.2020, 15:48
Danke! Es ist mir nicht sofort einsichtig, wie man als schwarzer Mensch oder insbesondere als Frau diesen Mann wählen kann :confused:

Na ja zumindest als Erklärungsmodell wird angeboten, dass es vielen Amerikaner völlig egal ist was der Clown erzählt, weil sie der Rest der Welt oder das Klima und die Umwelt sowie so Dinge wie US weiter Mindderheitenschutz eh nicht interessieren, sondern es nur darum geht, dass die Wirtschaft läuft.

Wenn man alle anderen Themen als für das Präsidentenamt eh unerheblich ausblendet, ausser Wirtschaft, dann kann man halt Trump wählen.

Für die anderen Themen (ausser der US-Wirtschaft) sehen Amerikaner vielleicht die Verhältniss in ihren Neighborhoods als wichtiger oder relevanter an und sehen da gar keinen Einfluss des fernen Washingtons.

Ich denke Amerikaner haben ein grundsätzlich anderes Verhältnis zur Bundesregierung als wir in Deutschland.

Steff1702
04.11.2020, 16:03
Wenn in Michigan auf einen Schlag 138000 Stimmen für Biden dazu kommen und exakt 0 für Trump hat das schon ein Geschmäckle.
Bzw Briefwahl gibt es im übrigen schon eine Anordnung vom Supreme Court aus September?: alle Briefwahlunterlagen die nach Schließung der Wahllokale eintreffen müssen separat aufbewahrt werden, eine abschließendeEntscheidung wollte man nicht treffen da der Platz von RBG nicht besetzt war.
In Deutschland werden im übrigen die Unterlagen gezählt die bis 18 Uhr eintreffen, in PA sollen die Unterlagen bis 3 Tage nach Wahl gezählt werden, auch wenn der Poststempel unleserlich ist.
Und nun zurück zur Orange man Bad Fraktion :Blumen:

keko#
04.11.2020, 16:07
Na ja zumindest als Erklärungsmodell wird angeboten, dass es vielen Amerikaner völlig egal ist was der Clown erzählt, weil sie der Rest der Welt oder das Klima und die Umwelt sowie so Dinge wie US weiter Mindderheitenschutz eh nicht interessieren, sondern es nur darum geht, dass die Wirtschaft läuft.

Wenn man alle anderen Themen als für das Präsidentenamt eh unerheblich ausblendet, ausser Wirtschaft, dann kann man halt Trump wählen.....

Viele Amerikaner leben gnadenlos ohne Puffer von Paycheck zu paycheck. Umwelt- und Klimaschutz steht daher nicht an erster Stelle. Diese Mechanismen greifen auch bei uns.
Ganz davon abgesehen hatten die Amerikaner schon 8 Jahre Obama und ich kann mich nicht erinnern, dass er großartig für Veränderung gesorgt hätte. Ganz im Gegenteil: der Frust sog. "Minderheiten" gegenüber den Demokraten ist groß.
Dass nach 4 Jahren Trump es immer noch so eng zu geht, sollte nachdenklich machen. Oder sind die Hälfte der Amerikaner blöd?

(vorsichtshalber erwähne ich lieber gleich mal, dass ich lediglich versuche zu erklären und nicht Trump zu unterstützen)

Stefan
04.11.2020, 16:07
In Deutschland werden im übrigen die Unterlagen gezählt die bis 18 Uhr eintreffen, in PA sollen die Unterlagen bis 3 Tage nach Wahl gezählt werden, auch wenn der Poststempel unleserlich ist.

Und Du hast in Deutschland schonmal mitbekommen, dass die Regierung im Vorfeld einer Wahl versucht, die Post zu schwächen?
Die deutsche Post liefert Briefe sehr schnell aus. Frag mal einen Bekannten in den USA wie es dort aussieht.

MattF
04.11.2020, 16:14
In Deutschland werden im übrigen die Unterlagen gezählt die bis 18 Uhr eintreffen, in PA sollen die Unterlagen bis 3 Tage nach Wahl gezählt werden, auch wenn der Poststempel unleserlich ist.


Wahltag ist hier allgem Sonntag.
Da werden eh keine Briefe zugestellt.

Ansonsten in D dürfen auch keine Ergebnisse veröffentlicht werden, bis das letzte Wahllokal zugemacht hat. Von daher die Dinge sind halt nicht vergleichbar.

Helios
04.11.2020, 16:18
..
Ansonsten in D dürfen auch keine Ergebnisse veröffentlicht werden, bis das letzte Wahllokal zugemacht hat.
.......


freie, geheime Wahlen ??? - ist nicht erfüllt => USA = Bananenrepublik.

flodei
04.11.2020, 16:31
Michigan ist hellblau ich bin ganz aufgeregt. :) :Liebe:

Passend dazu: "Ich habe schon als Kind in Michigan-Bettwäsche geschlafen" :Lachanfall: :Cheese:

Hafu
04.11.2020, 16:43
Wenn in Michigan auf einen Schlag 138000 Stimmen für Biden dazu kommen und exakt 0 für Trump hat das schon ein Geschmäckle.
...

Blödsinn. Da bist du wieder irgedeiner falschmeldung aus Telegram aufgesessen. ich habe den ganzen Tag über die Zahlen für Michigan verfolgt und der Vorsprung ist kontinuierlich geschmolzen je mehr Briefwahlzettel ausgezählt worden sind, trotzdem sind auch aus den Briefwahlstimmen laufend Stimmen für Trump hinzugekommen.

Die wechselnden Trend ergaben sich dadurch, dass Briefwahl und direkt abgegebene Zettel nicht gleichzeitig sondern zu unterschiedlichen Zeitpunkten gezählt wurden. Die Wählergruppen die direkt wählen und diejenigen, die Briefwahl bevorzugen sind nunmal alles andere als homogen. Das wird man auch in den nächsten Tagen in Pennsylvania noch feststellen.

...
In Deutschland werden im übrigen die Unterlagen gezählt die bis 18 Uhr eintreffen, in PA sollen die Unterlagen bis 3 Tage nach Wahl gezählt werden, auch wenn der Poststempel unleserlich ist.
...

Die deutsche Post ist auch wesentlich besser aufgestellt als die US-amerikanische, die von Trump absichtlich (und auch mit dem offen formulierten Hintergedanken, die Briefwähler zu sabotieren) kaputt gespart wurde und Briefwahlunterlagen werden in Deutschland auch extra priorisiert und zuverlässig innerhalb eines Tages zugestellt.
Im übrigen werden die paar Briefwahlunterlagen die verspätet innerhalb der nächsten Tage noch eintreffen sollten, für den Ausgang der Wahl keine Rolle mehr spielen. Du reitest also ein totes Pferd.:Huhu:

Steff1702
04.11.2020, 16:48
Blödsinn. Da bist du wieder irgedeiner falschmeldung aus Telegram aufgesessen. ich habe den ganzen Tag über die Zahlen für Michigan verfolgt und der Vorsprung ist kontinuierlich geschmolzen je mehr Briefwahlzettel ausgezählt worden sind, trotzdem sind auch aus den Briefwahlstimmen laufend Stimmen für Trump hinzugekommen.

Die wechselnden Trend ergaben sich dadurch, dass Briefwahl und direkt abgegebene Zettel nicht gleichzeitig sondern zu unterschiedlichen Zeitpunkten gezählt wurden. Die Wählergruppen die direkt wählen und diejenigen, die Briefwahl bevorzugen sind nunmal alles andere als homogen. Das wird man auch in den nächsten Tagen in Pennsylvania noch feststellen.

Ich hab kein Telegram ;)
Das wird gerichtlich entschieden. Dann sehen wir was gelaufen ist

Hafu
04.11.2020, 16:54
Ich hab kein Telegram ;)
Das wird gerichtlich entschieden. Dann sehen wir was gelaufen ist

Dann liefer doch bitte die Quelle für deine offensichtliche Falschbehauptung. Hörensagen?;)

Thorsten
04.11.2020, 16:58
ntv zu Pennsylvania:
Bei den bisher ausgezählten Briefwahlstimmen führt der Herausforderer mit 78 zu 21 Prozent. Bei noch rund 1,4 Millionen Stimmen, die noch ausgezählt werden müssen, würde Biden also 800.000 Stimmen mehr als Trump erhalten - und Trump damit bei den insgesamt abgegeben Stimmen überholen.
Wenn die Kisten nicht nach blau und rot sortiert waren und sich der Trend fortsetzt, kann sich da noch was tun (insgesamt dürfte es dort ca. 7 Mio. Stimmen geben, aktuell steht es noch 2,51 zu 3,03 Mio. gegen Biden).

Cogi Tatum
04.11.2020, 17:11
Wenn in Michigan auf einen Schlag 138000 Stimmen für Biden dazu kommen und exakt 0 für Trump hat das schon ein Geschmäckle.
...
Und nun zurück zur Orange man Bad Fraktion :Blumen:

...
Das wird gerichtlich entschieden. Dann sehen wir was gelaufen ist

Bisher verlief der Diskurs in diesem Thread an diesem Tag relativ sachlich. Das scheint nun vorüber zu sein.

Nach Gerichten rufen bevor die Stimmen ausgezählt sind? Die Verzweiflung muss schon groß sein, obwohl der Wahlausgang den Bundesbürger Steff1702 doch nur indirekt betrifft.

Oder geht es darum hier den Dampf abzulassen, der momentan nicht im Fitnesscenter abgelassen werden kann?

aequitas
04.11.2020, 17:18
Spannend ist außerdem der Verlauf bei den Wettanbietern. Vor der Wahl lag Biden vorne, mit den ersten Ergebnissen Trump und nun ist Biden wieder stark im Aufwind- (https://smarkets.com/event/886736/politics/us/us-presidential-election-2020/2020-election-winner)

Bleibt zu hoffen, dass sich der Trend der Briefwahlstimmen fortsetzt und es am Ende wirklich einen Wechsel im Weißen Haus gibt.

Faser
04.11.2020, 17:22
In Michigan liegt Biden jetzt 0,6% vorne laut CNN und FOX news.

Hafu
04.11.2020, 17:28
Verdichtet sich weiter der Trend.
Der Vorsprung von Biden ist jetzt schon so groß, dass auch ein Auszählungsstopp, wie Trump ihn heute morgen noch gerichtlich erzwingen will, nichts mehr bringt. Biden kann sich zum Wahlsieger erklären

Das Witzige ist, dass wegen der Zeitverschiebung der Mehrheit der US-Amerikaner gerade beim Aufstehen je nach Zeitzone ungefähr dasselbe passieren wird wie mir heute morgen. Nur Mut vertauschten Vorzeichen.

Ich bin gestern. Abend spät ins Bett gegangen, hab angenommen, dass die Wahl für Biden angesichts der eindeutigen Prognosen früh entschieden ist und plötzlich war früh alles rot und auch in Staaten, mit denen die Demokraten sicher rechnen konnte, führte Trump deutlich. Ich hab mich absolut heute morgen im falschen Film gewähnt...

Den Amis an der Westküste, die gerade wach werden und unter ganz anderen Vorzeichen eingeschlafen sind, dürfte gerade (mit natürlich sehr unterschiedlicher Bewertung, je nachdem welchen Lager sie sich zugehörig fühlen) dasselbe passieren.

Thorsten
04.11.2020, 17:29
Für den Senat sieht es aber nicht nach einer demokratischen Mehrheit aus, was auch einem Präsidenten Biden das Leben sehr schwer machen dürfte.

Cogi Tatum
04.11.2020, 17:29
Dann liefer doch bitte die Quelle für deine offensichtliche Falschbehauptung. Hörensagen?;)

Ich vermute Steff1702 bezieht sich auf diesen Tweet der von Twitter mit dem Hinweis
"Einige oder alle der Inhalte, die in diesem Tweet geteilt werden, sind umstritten und möglicherweise irreführend in Bezug auf die Beteiligung an einer Wahl oder einem anderen staatsbürgerlichen Prozess." versehen wurde
https://twitter.com/MattMackowiak/status/1323992377380450309/

Warum macht man so etwas? :confused:

Trimichi
04.11.2020, 17:33
Verdichtet sich weiter der Trend.
Der Vorsprung von Biden ist jetzt schon so groß, dass auch ein Auszählungsstopp, wie Trump ihn heute morgen noch gerichtlich erzwingen will, nichts mehr bringt. Biden kann sich zum Wahlsieger erklären

Das Witzige ist, dass wegen der Zeitverschiebung der Mehrheit der US-Amerikaner gerade beim Aufstehen je nach Zeitzone ungefähr dasselbe passieren wird wie mir heute morgen. Nur Mut vertauschten Vorzeichen.

Ich bin gestern. Abend spät ins Bett gegangen, hab angenommen, dass die Wahl für Biden angesichts der eindeutigen Prognosen früh entschieden ist und plötzlich war früh alles rot und auch in Staaten, mit denen die Demokraten sicher rechnen konnte, führte Trump deutlich. Ich hab mich absolut heute morgen im falschen Film gewähbt...

Na, dann? Glückwunsch an den Sieger?! Zumal du ja auch ein P5 gewonnen hast. :)
Außerdem bin ich jetzt erstmal geschockt. Na-ja, muss man sportlich sehen. Aöte Rolle an den Haken hängen. Hat auch was Gutes, bin ich den Trump-Fanboy los.

Also Glückwunsch.

Matze8
04.11.2020, 17:42
Democrats 270

Ich drücke weiter die Daumen für eine - zumindest westliche - Welt mit funktionierender Gewaltenteilung, Respekt vor jedem Menschen, einem friedlichem Miteinander der Generationen und Völker sowie einer nachhaltigen Lebensweise auf unserem Planeten.

Zählt bis zum letzten Stimmzettel! :-B-(

Hafu
04.11.2020, 17:56
...
https://twitter.com/MattMackowiak/status/1323992377380450309/

Warum macht man so etwas? :confused:

Danke für den Link. Hab mit Suchwort 128k mal Twitter durchsucht: das Bild mit den zwei Screenshots wird vieltausendfach geteilt (ferner noch eine Grafik mit einer blauen und roten Kurve). Aber keiner der das tweetet kommt auf die Idee, eine Ursprungsquelle anzugeben.

Solche Bilder kann man in 10 Minuten auf Photoshop erstellen. Und natürlich erstellen die verschiedenen Fernsehsender ihre Grafiken und Übersichten, indem irgendwo ein paar Mitarbeiter übermittelte Wählerdaten in irgendwelche Datenbanken oder Excel-Tabellen hacken. Da könnte natürlich (und wird auch) bei der Fülle der Daten sich mal der ein oder andere Mitarbeiter vertippen.

Wenn aber der Fehler bei den offiziell übermittelten Daten passiert wäre, dann müsste es auf Twitter verschiedene Screenshots con NBC, CNN oder Foxnews existieren mit deren ganz unterschiedlichen Design, denn dann würde der "128k-Gap" nicht nur auf ganzen zwei Grafiken auftauchen.

Also entweder Datenübermittlungsfehler, Dateneingabefehler oder bösartige Fälschung. Vermutlich weiß das Twitter-Team schon näheres, denn die zensieren solche Grafiken nicht ohne internen Grund.

Steff1702
04.11.2020, 17:59
Ich vermute Steff1702 bezieht sich auf diesen Tweet der von Twitter mit dem Hinweis
"Einige oder alle der Inhalte, die in diesem Tweet geteilt werden, sind umstritten und möglicherweise irreführend in Bezug auf die Beteiligung an einer Wahl oder einem anderen staatsbürgerlichen Prozess." versehen wurde
https://twitter.com/MattMackowiak/status/1323992377380450309/

Warum macht man so etwas? :confused:

Hallo Nobodyknows:Huhu:

Ich beziehe mich auf diesen Tweet und diese Grafik:
https://twitter.com/andyswan/status/1323990699017228288?s=21

Fivethirtyeight gehört wohl zu abc News, wird zumindest in der Headline auf deren Website erwähnt.

Ich weiß, ich weiß, mit den Aktivi.. äh Journalisten von Volksverpetzer, Taz und ProAsyl kann meine Quelle nicht konkurrieren, aber die Meinung von jedem hier steht ja sowieso fest (mich ausdrücklich eingeschlossen).

Wünsche jedem noch einen schönen Abend, bei mir steht jetzt Rolle an.
Und nie vergessen: Orange man Bad ;)

merz
04.11.2020, 18:21
FoxNews: In Pennsyl. noch 1,2 Mio. Briefwahlstimmen zu verarbeiten, 50% von allen Briefwahlunterlagen dort.
Dabei 3 zu 1 für Biden verteilt

Update: unklar kommuniziert ob noch 1,2 mio oder 1,2 mio insgesamt, sorry

Update Update: CNN sagt dort noch 1 mio. auszuwerten, meist aus dem tiefblauen Philly
m.

Thorsten
04.11.2020, 18:42
Seit ich vorhin zuletzt draufgeguckt hatte, war das Verhältnis in Pennsylvania 77.000 : 28.000, bei 1,2 - 1,4 Mio ausstehenden Stimmen und 470.000 Differenz läuft das echt auf eine knappe Kiste raus, wenn die Tendenz so bleibt.

merz
04.11.2020, 18:53
CNN: Wisconsin schaut sehr blau aus, 10 EC-Stimmen wären das (aber nicht offiziell beendet und auch nicht von CNN final gemeldet)


m.

sybenwurz
04.11.2020, 19:31
Es ist mir nicht sofort einsichtig, wie man als schwarzer Mensch oder insbesondere als Frau diesen Mann wählen kann :confused:

Mir ist generell nicht klar, wie man diesen Typen wählen kann, aber was die Hispanics und Latinos angeht, ist hier der leise Ansatz einer Erklärung:
https://www.gmx.net/magazine/politik/us-praesident-donald-trump/trotz-rassismus-aussagen-waehlen-hispanics-latinos-trump-35233622


Letztlich fällt mir da nur dieser Spruch dazu ein:
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber.

Trimichi
04.11.2020, 19:57
Letztlich fällt mir da nur dieser Spruch dazu ein:
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber.

Keine Ahnung von nichts? Wenn du auf einer Liste stehst und zum Abschuss freigeben wurdest, würdest du dann einen Amateur oder einen Profi wählen? Unter uns: ein Profi versteht sein Handwerk. Je besser der Profi, desto teurer. Manche sind so gut, dass du nichts spürst.

Also - keine Kalendersprüche. Das ist mein Thread. Lagert euren bs woanders aus.
Kann Cogi nur beipflichten. Dieser Faden hat im Laufe das Fadens nicht nur an Unsachlichkeit, sondern an Unsachlichkeit und Volumen an Unsachlichkeit zugelegt.


P.S.: post wegen meiner Ehrenrettung, sonst hielte man mich aposteri für einen Spinner.

Oscar0508
04.11.2020, 20:21
Laut SPIEGEL sammelt Biden Geld, um die anstehenden Rechtsstreitigkeiten zu finanzieren....
Die Demokratie ist echt verloren. Wo ist Chuck Noris, wenn man ihn brauch?

Oscar0508
04.11.2020, 20:24
Scheint sich aber nur an US Bürger zu richten.... Warum?

Trimichi
04.11.2020, 20:24
Nachtrag / Denkzettel:

Viele hier im Forum machen sich stark für Antidiskriminierung. Für Minderheiten usw. Haben aber dann kein Problem, ein halbes Volk (geschätzt) der Us-Amerikaner zu diskreditieren, als Idioten, dumm bzw. "dumme Kälber" zu bezeichnen und mit Sprüchen aus den untersten Schubladen zu titulieren? Zugleich ist von friedvollem Miteinander die Rede, von Kultiviertheit im Ausdruck und von Nachhaltigkeit. ... :Gruebeln:

Tobi F.
04.11.2020, 20:27
Das drängt sich halt auf, wenn der Anführer dieser Hälfte halt genau das so macht....

Trimichi
04.11.2020, 20:31
Das drängt sich halt auf, wenn der Anführer dieser Hälfte halt genau das so macht....

Damit stelle ich fest, dass die von dir verteidigten Personen und Personengruppen um keinen Deut besser sind.

KevJames
04.11.2020, 20:31
Laut SPIEGEL sammelt Biden Geld, um die anstehenden Rechtsstreitigkeiten zu finanzieren....
Die Demokratie ist echt verloren. Wo ist Chuck Noris, wenn man ihn brauch?

Hier: https://www.sueddeutsche.de/politik/us-wahl-2020-live-biden-wisconsin-trump-1.5101638

ist zu lesen, dass das Trump Team dies macht.

Kiwi03
04.11.2020, 20:32
Laut SPIEGEL sammelt Biden Geld, um die anstehenden Rechtsstreitigkeiten zu finanzieren....
Die Demokratie ist echt verloren. Wo ist Chuck Noris, wenn man ihn brauch?

Chuck Norris ist Trump Anhänger, den brauchts gerade nun wahrlich nicht... :o

LidlRacer
04.11.2020, 20:35
Spiegel meldet, dass Biden Wisconsin gewonnen hat.
Wo sieht man, ob das definitiv ist?

PS: Auf verschiedenen Seiten sehe ich verschiedene Vorsprünge.

Trump kann wohl nachzählen lassen, wenn's weniger als 1 Prozentpunkt Unterschied ist.

Thorsten
04.11.2020, 20:40
Die ARD meldete gerade die nahezu identischen Zahlen wie sie auch CNN und Fox News haben mit nahezu 100 % ausgezählter Stimmen.

KevJames
04.11.2020, 20:42
Spiegel meldet, dass Biden Wisconsin gewonnen hat.
Wo sieht man, ob das definitiv ist?

PS: Auf verschiedenen Seiten sehe ich verschiedene Vorsprünge.

Trump kann wohl nachzählen lassen, wenn's weniger als 1 Prozentpunkt Unterschied ist.

Wisconsin geht an Biden, ist zu 100% ausgezählt.

Richtig, das Wahlrecht von Wisconsin bietet diese Möglichkeit, er muss es aber selbst bezahlen (wenn mehr als 0,25% Unterschied herrscht). Sein Team wird diese Option wohl ziehen.

Aktuell denkbar knapp (könnten genau 270 Stimmen für Biden werden). Da bleibt ein Restrisiko bei den Republikanischen Wahlmännern. Es lebe die US-Demokratie ... (ist schon mutig genug überhaupt diese Bezeichnung zu benutzen).

Bleierpel
04.11.2020, 20:45
ich wette mein P5 darauf dass sich da nichts mehr dreht
Wird aber spannend... ;-)

eik van dijk
04.11.2020, 20:48
Damit stelle ich fest, dass die von dir verteidigten Personen und Personengruppen um keinen Deut besser sind.

Sind wir jetzt im Stadium "Opferrolle" angelangt? Lustig dass das immer wieder bei bei Wahlen und Leuten deiner Gesinnung zu beobachten ist.

Trimichi
04.11.2020, 20:54
Sind wir jetzt im Stadium "Opferrolle" angelangt? Lustig dass das immer wieder bei bei Wahlen und Leuten deiner Gesinnung zu beobachten ist.

Es geht hier immerhin um ein P5 und um 50,- EUR. ... ; - ) Wer ist wir? Ich nicht. Du auch nicht (immer diese kollektiven und/oder individuellen Projektionen)?

Thorsten
04.11.2020, 21:05
Eher Tinnitus.

NBer
04.11.2020, 22:00
Biden mit Stimmenrekord (https://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahl-2020-joe-biden-stellt-historischen-stimmenrekord-auf-a-c1f7d939-eebd-4cb6-9291-dc842cc62a39)

In absoluten Zahlen hat Biden offensichtlich zZ 3 Millionen Stimmen mehr als Trump.

Thorsten
04.11.2020, 22:21
Hilft aber auch nichts, wenn ein "Kaff-Staat" wie Wyoming mit weniger als 600.000 Einwohner 3 Wahlmänner kriegt und ein 65 mal einwohnerreicheres Kalifornien mit 55 nur 18 mal so viele. Der eine mit etwas weniger, der andere mit etwas mehr Fläche als Deutschland.

LidlRacer
04.11.2020, 22:22
Das Erste meldet Michigan für Biden mit mehr als 1 Prozentpunkt Differenz.!

Denke, damit ist er jetzt fast sicher. :)

merz
04.11.2020, 22:48
CNN und Fox bestäitgen Michigan auch.
Derweil bleibt Nevada immer noch knapp und dort wird erst morgen weitergezählt (?). Der Staat (6 EC Stimmen) wurde immer als für Biden angesehen, das ist im Moment nicht wirklich sicher

m.

Antracis
04.11.2020, 23:14
Nachtrag / Denkzettel:

Haben aber dann kein Problem, ein halbes Volk (geschätzt) der Us-Amerikaner zu diskreditieren, als Idioten, dumm bzw. "dumme Kälber" zu bezeichnen und mit Sprüchen aus den untersten Schubladen zu titulieren? Zugleich ist von friedvollem Miteinander die Rede, von Kultiviertheit im Ausdruck und von Nachhaltigkeit. ... :Gruebeln:

Wenn dieses halbe Volk einen Präsidenten wählt, der sich sehr offen frauenfeindlich, ausländerfeindlich und auch gegen andere Minderheiten positioniert und diskriminiert und sich in beispielloserweise über demokratische Grundprinzipien und diplomatische Gepflogenheiten hinwegsetzt und mit Kultur genausowenig zu tun hat, wie mit Deeskalation: Zu solchen Menschen muss es doch erlaubt sein, eine Meinung zu äußern.

Das hat allerdings aus meiner Sicht nichts mit Amerika zu tun, das halbe deutsche Volk hat sicher (mindestens) ein ähnliches Potential. Wenn man sich mal die paar letzten 100 Jahre der Menschheitsgeschichte anschaut, spricht halt auch wenig dafür, dass die Menschen mehrheitlich vernünftig, altruistisch oder friedlich sind. So Phasen wie die letzten 50 Jahre sind vermutlich glückliche Fügungen und Zufälle und eher Abweichungen von der Norm. Sowas wie die Weltkriege und Hexenverbrennungen hingegen sind quasi eher unser Stil und keine Ausrutscher.

Bockwuchst
04.11.2020, 23:48
https://www.der-postillon.com/2020/11/kanye.html

Kanye West hat sich soeben zum Sieger erklärt. Jetzt bekommt Sleepy Joe aber echt Probleme. Ganz zu schweigen von #therealdonaldtrump

keko#
04.11.2020, 23:49
Wenn dieses halbe Volk einen Präsidenten wählt, der sich sehr offen frauenfeindlich, ausländerfeindlich und auch gegen andere Minderheiten positioniert und diskriminiert und sich in beispielloserweise über demokratische Grundprinzipien und diplomatische Gepflogenheiten hinwegsetzt und mit Kultur genausowenig zu tun hat, wie mit Deeskalation: Zu solchen Menschen muss es doch erlaubt sein, eine Meinung zu äußern. ...

Kann man sehen, wie man will.
Fest steht wohl, dass der nächste Präsident, egal ob Biden oder Trump, die Hälfte der Wähler gegen sich hat. Ich denke: das wird für keinen der Beiden einfach.

LidlRacer
04.11.2020, 23:53
Arizona wird ja von vielen schon längst Biden zugerechnet.

Karl Lauterbach warnt jedoch:
"Das kann noch sehr wichtig werden. Späte Arizona Briefwähler sind oft Republikaner. Nate Silver hält es für möglich dass AZ noch kippt trotz AP Calling. Dann könnte Trump noch gewinnen selbst wenn Pennsylvania an Biden ginge. Ich bleibe aber optimistisch"
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1324074127918059524

Matze8
05.11.2020, 00:31
Nevada und Arizona bleiben spannend.

In den Streets of Philadelphia und Pennsylvania hoffe ich ebenfalls noch auf einen Vorsprung für die Demokraten. Es könnte den meisten Republikanern helfen, das Ergebnis anzuerkennen.

LidlRacer
05.11.2020, 00:48
Arizona Secretary of State Katie Hobbs spricht von "solid numbers by the end of the week" ...
https://www.youtube.com/watch?v=laQQmon4UmA

LidlRacer
05.11.2020, 01:04
Spiegel:
Corona-Modellrechnung
Zehntausende Infektionen sollen auf Trumps Wahlkampfveranstaltungen zurückgehen

"Die Gruppe rechnet in einer vorveröffentlichten Studie vor, dass 18 Großevents, die zwischen Juni und September stattfanden, mindestens 30.000 bestätigte Coronavirus-Infektionen nach sich gezogen haben könnten. Mit Blick auf die Sterblichkeit durch das Coronavirus in den USA würden demnach mehr als 700 Menschen wegen der Versammlungen gestorben sein." (https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/usa-zehntausende-infektionen-sollen-auf-donald-trumps-wahlkampf-veranstaltungen-zurueckgehen-a-ca95ef8d-0ce4-4480-8362-224454c34fa5)

Selbst wenn die sich um den Faktor 10 verrechnet haben sollten:

Was für ein Riesenarschloch!
"I like to play it down."

KevJames
05.11.2020, 05:46
Ist das eigentlich fahrlässige Körperverletzung mit Todesfolge?

Hafu
05.11.2020, 06:19
Michigan jetzt nur noch 0,3% Vorsprung für Trump bei noch fehlenden 10% der abgegebenen Wählerstimmen.

Wie erwartet gewinnt Biden also aktuell pro 1% ausstehender Wählerstimmen 0,3-0,4% hinzu, so dass er Michigan wohl mit etwas über 2% Vorsprung für sich entscheiden wird.

Das reicht dann für Trump nicht einmal, um Nachzählungen zu verlangen oder um an Dolchstoßlegenden zu stricken hinsichtlich doppelt abgegebener Briefwahlstimmen oder sonstigen behaupteten Wahlbetrügereien, denn solche Mythen funktionieren nur bei sehr knapp ausgegangenen Wahlen.

Bin fast ein wenig stolz auf meine überschaubaren Kopfrechenkünste: 2,5% Vorsprung wurde es letztlich in Michigan. D.h. die Menge an Demokraten unter den Briefwählern war nahezu genauso hoch wie erwartet, bzw. noch ein wenig höher.

Deshalb ist auch abzusehen, dass Pennsylvania für das Trump-Lager noch verloren gehen wird, ebenso wie North Carolina.
Selbst in Giorgia, wo nur noch 2% Stimmen (=100 000 Wahlzettel) fehlen und Trump noch mit 30 000 Stimmen führt, kann die Führung noch kippen. Bei einer angenommenen 70:30-Führung des Biden-Lagers bei den Briefwahlstimmen, würde es näherungsweise auf eine Patt-Situation hinauslaufen. Da kann dann Biden eine Nachzählung verlangen, da er unter Umständen um wenige hundert Stimmen am Ende hintenliegt.;)

Für den anstehenden Machtwechsel wäre es sehr wichtig, dass Biden noch mindestens einen zusätzlichen Bundesstaat gewinnt, so dass er die eigentlich ausreichenden 270 Wahlmännerstimmen überschreitet, da dann auch der Unsicherheitsfaktor unzuverlässig abstimmende (bzw. bestochene Wahlmänner) wegfiele.

Der Mieterwechsel im weißen Haus wird sich natürlich trotzdem noch über lange Zeit hinziehen, da Trump der erwartet miserable Verlierer ist (und weil ihm wohl auch bewusst ist, dass ohne den Präsidentenposten und die damit verbundenen Privilegien sein gesamtes durch Covid-19 finanziell angeschlagenes Hotel- und Ressortimperium den Bach hinuntergehen wird)

Trimichi
05.11.2020, 06:48
Bin fast ein wenig stolz auf meine überschaubaren Kopfrechenkünste: 2,5% Vorsprung wurde es letztlich in Michigan. D.h. die Menge an Demokraten unter den Briefwählern war nahezu genauso hoch wie erwartet, bzw. noch ein wenig höher.

Deshalb ist auch abzusehen, dass Pennsylvania für das Trump-Lager noch verloren gehen wird, ebenso wie North Carolina.
Selbst in Giorgia, wo nur noch 2% Stimmen (=100 000 Wahlzettel) fehlen und Trump noch mit 30 000 Stimmen führt, kann die Führung noch kippen. Bei einer angenommenen 70:30-Führung des Biden-Lagers bei den Briefwahlstimmen, würde es näherungsweise auf eine Patt-Situation hinauslaufen. Da kann dann Biden eine Nachzählung verlangen, da er unter Umständen um wenige hundert Stimmen am Ende hintenliegt.;)

Für den anstehenden Machtwechsel wäre es sehr wichtig, dass Biden noch mindestens einen zusätzlichen Bundesstaat gewinnt, so dass er die eigentlich ausreichenden 270 Wahlmännerstimmen überschreitet, da dann auch der Unsicherheitsfaktor unzuverlässig abstimmende (bzw. bestochene Wahlmänner) wegfiele.

Der Mieterwechsel im weißen Haus wird sich natürlich trotzdem noch über lange Zeit hinziehen, da Trump der erwartet miserable Verlierer ist (und weil ihm wohl auch bewusst ist, dass ohne den Präsidentenposten und die damit verbundenen Privilegien sein gesamtes durch Covid-19 finanziell angeschlagenes Hotel- und Ressortimperium den Bach hinuntergehen wird)



Der Wirtschaft hier vor Ort ist es egal, ob Biden oder Trump regiert. Der Haken ist, dass eine Verzögerung die Handelsbeziehungen im Exportweltmeisterland Deutschland schwächt wegen der Unklarheit.

Zudem sprechen Historiker aus der Region davon, dass die USA politisch zerstört sind. Interessant finde ich auch meine Prognose im Post #1. Zumal weil heute - zumindest mir erst - bekannt wurde, dass Russland seine Treibhausemissionen auf 70% des Jahres 1990 senken wird bis 2030. Putin hat dieses erlassen an dem Tag, an dem die USA aus dem Pariser Klimaabkommen ausgetreten ist.

Auf uns alle kommen wohl schwierige Zeiten zu. Die Bundeskanzlerin sprach von der schlimmsten Krise seit dem zweiten Weltkrieg. Daher der Appell, dass wir hier als Triathlet*innen auf Beleidigungen, Grätschen usw. verzichten, ganz gleich ob nun Biden oder Trump Präsident wird. Trump bleibt de facto noch 76 oder 77 Tage im Amt. Ich selbst werde guten Gewissens diesem gerne nachkommen, hoffe allerdings auch, dass der Appell von dem einen oder anderen zu Herzen genommen wird.

Die Amerikaner sind unsere Freunde. So wie wir hier auch alle Freunde, weil Triathleten, sein sollten. Ich möchte, da die Umweltthematik gestreift wurde hier im Faden, noch einmal bemerken, dass der TS-Server ausschließlich mit Wasserkraft betrieben wird.

Allen einen guten Start in den Tag! :)

M.:Blumen:

Cogi Tatum
05.11.2020, 06:54
Arizona wird ja von vielen schon längst Biden zugerechnet.

Karl Lauterbach warnt jedoch:
...

Karl Lauterbach warnt
vor zu viel Zucker (https://rp-online.de/nrw/staedte/leverkusen/karl-lauterbach-kaempft-auch-gegen-zucker_aid-20616635) <- klick
vor zu viel Alkohol (https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-64385820.html) <- klick
vor zu viel Salz (https://taz.de/Die-Wahrheit/!5482493/)<- klick (Achtung! Satire!)
natürlich vor Corona und jetzt auch noch vor Hoffnung? ;)

Ich warne
vor sauertöpfischer Miesepetrigkeit,
Freudlosigkeit,
Trübsal,
und damit vor Karl Lauterbach. :Cheese:

Sorry für die Abschweifung. Aber auch die Bewertung des Abwahlverlauf von Donald Trump durch andere gehört zum Thema und ist daher on topic.

Joe Biden auf Twitter:
Today, the Trump Administration officially left the Paris Climate Agreement. And in exactly 77 days, a Biden Administration will rejoin it. (https://twitter.com/JoeBiden/status/1324158992877154310)

Karl Lauterbach auf Twitter:
Wahlergebnis in den USA ist für den Klimaschutz auch mit Bidens Sieg eine Katastrophe. Jedes Klimaschutzgesetz braucht im Senat 60/100 Stimmen. Mit diesem Wahlergebnis und Supreme Court bekommt Biden kaum ein Gesetz durch, am wenigsten im Klimaschutz. Europa muss alleine gehen (https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1324139701180243968)

Weißer Hirsch
05.11.2020, 06:55
Der Mieterwechsel im weißen Haus wird sich natürlich trotzdem noch über lange Zeit hinziehen, da Trump der erwartet miserable Verlierer ist (und weil ihm wohl auch bewusst ist, dass ohne den Präsidentenposten und die damit verbundenen Privilegien sein gesamtes durch Covid-19 finanziell angeschlagenes Hotel- und Ressortimperium den Bach hinuntergehen wird)

Zwei wichtige Punkte die ich ebenso sehe. Nicht einmal verlieren kann der Typ anständig, absolut nicht präsidial. Aber das war wirklich
leider vorher klar.

Punkt zwei: hier geht es tatsächlich um die Existenz des Trump- Imperiums. Er ist ja auch vielen Unterstützern in seiner Hybris auf die Füße getreten. Ohne das Amt wird es schnell bergab gehen. Ich beobachte das interessiert.

Hafu
05.11.2020, 07:12
...
Karl Lauterbach auf Twitter:
Wahlergebnis in den USA ist für den Klimaschutz auch mit Bidens Sieg eine Katastrophe. Jedes Klimaschutzgesetz braucht im Senat 60/100 Stimmen. Mit diesem Wahlergebnis und Supreme Court bekommt Biden kaum ein Gesetz durch, am wenigsten im Klimaschutz. Europa muss alleine gehen (https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1324139701180243968)

Da muss ich dir recht geben.:Blumen:

Auch der Spiegel gestern hat in einem ziemlich ausschweifenden Artikel den Senat vorzeitig für das Biden-Lager verloren gegeben, ohne dass die vorliegenden Zahlen bei noch mehreren Millionen nicht ausgezählter Stimmen überwiegend von Briefwählern, so eine vorzeitige Analyse hergeben würden.

Der Triumph der Republikaner (https://www.spiegel.de/politik/ausland/us-senat-der-triumph-der-republikaner-a-e241ad24-02fa-4c27-9323-f2e7312d933c)

Vermutlich bezieht sich Lauterbach auf diesen Text.

Ich finde, dass es der Respekt vor dem Wählerwillen gebietet, erstmal aufs Ende der Auszählung zu warten, bevor man sich an schlauen Analysen versucht. Tatsächlich ist das Rennen um den Senat noch nicht entschieden und wird enorm knapp (knapper als das Präsidentschaftsrennen) laut der üblicherweise gut informierten Wahlseite "fivethirtyeight (https://fivethirtyeight.com/live-blog/2020-election-results-coverage/)":

Decision Desk also shows Perdue at 50.15 percent in Georgia’s remaining Senate race, which requires a candidate to get a majority to avoid a runoff election in January. If he falls below 50 as more Democratic votes come in, we would be in for runoff elections for two Senate seats in January, both in Georgia. With Republicans currently leading in North Carolina and Alaska, that might offer Democrats their last chance at Senate control. Winning those two seats, alongside a Biden presidency, could make the Senate tied with the vice president serving as the tiebreaking vote. That prospect would lead to a lot of political focus on Georgia for the next two months.

Bleierpel
05.11.2020, 07:21
Europa muß alleine gehen, 4 more years Trump wären eine Chance!!


Hier ein Kommentar des Zukunftsinstituts: Danke, Trump! (https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/danke-trump-kommentar-von-matthias-horx/?utm_source=Zukunftsinstitut+Newsletter-Verteiler&utm_campaign=456b81ce56-kommentar-us-wahl-danke-trump&utm_medium=email&utm_term=0_ffe62bfdc6-456b81ce56-107976217&ct=t(kommentar-us-wahl-danke-trump)&goal=0_ffe62bfdc6-456b81ce56-107976217&mc_cid=456b81ce56&mc_eid=bbfcd8b919)
Zusammengefaßt sagt er aus, dass es schon immer 2 Amerikas gab (ein der Zukunft zugewantes, eines mit Sekten, Sklaverei, Krieg). Und das sich die Staaten Amerikas immer mehr von der Zentralregierung emanzipieren wird, um sich zukunftsfähig zu machen.
Sehr lesenswerter Kommentar!

Helios
05.11.2020, 07:22
Uncle Donnie - ohne Dich wird es langweilig, selbst diese alternativen Wahlen sind mit Dir sauspannend.

:liebe053:

TriVet
05.11.2020, 07:38
Europa muß alleine gehen, 4 more years Trump wären eine Chance!!


Hier ein Kommentar des Zukunftsinstituts: Danke, Trump! (https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/danke-trump-kommentar-von-matthias-horx/?utm_source=Zukunftsinstitut+Newsletter-Verteiler&utm_campaign=456b81ce56-kommentar-us-wahl-danke-trump&utm_medium=email&utm_term=0_ffe62bfdc6-456b81ce56-107976217&ct=t(kommentar-us-wahl-danke-trump)&goal=0_ffe62bfdc6-456b81ce56-107976217&mc_cid=456b81ce56&mc_eid=bbfcd8b919)
Zusammengefaßt sagt er aus, dass es schon immer 2 Amerikas gab (ein der Zukunft zugewantes, eines mit Sekten, Sklaverei, Krieg). Und das sich die Staaten Amerikas immer mehr von der Zentralregierung emanzipieren wird, um sich zukunftsfähig zu machen.
Sehr lesenswerter Kommentar!
Good read! :Blumen:

JamesTRI
05.11.2020, 08:21
Die Wahl ist gelaufen. Biden hat de facto gewonnen.

Wir haben Heute Donnerstag. Ich gehe mal davon aus das Freitag Abend das Ergebnis so weit steht das man es vermelden kann als vorläufiges Ergebnis. Wobei das endgültige Ergebnis sicherlich noch länger dauert. Lese gerade etwas von Bundesstaaten in denen Briefwahlunterlagen noch bis zum 23 November angenommen werden :-)

Ergebnis ist aber interessant: Hätte sich Trump, der vermutlich an einer Art boshaften Demenz leidet, etwas zurückgehalten bei Auftritten vor Medien und in Twitter, hätte er die Wahl gewonnen. Joe Biden hat überall nur minimal mehr Stimmen. Das ist kein großartiger, überzeugender Sieg. Was auch verständlich ist: Er hat Einschnitte angekündigt wie Steuererhöhungen. Das ist nirgends beliebt.

Ich denke mal mit Trump wird es ausgehen wie damals bei Reagan, der an Parkinson erkrankte, was man auch schon am Ende seiner Präsidentschaft bemerkte. Er konnte es als Schauspieler noch relativ gut überspielen durch auswendig gelernte Texte. Wie auch immer: Die Ärzte und Berater werden nun sicher ehrlicher zu Trump sein und dann werden wir irgendwann beiläufig erfahren das Trump an einer Alterskrankheit erkrankt ist ... Man merkte ja auch schon gestern bei seinen Aufritten, ich glaube es war im weißen Haus, vor seinen engsten Vertrauten, das dort schon nicht mehr so gejubelt wurde wie sonst.... Die Republikaner sind einer Erzkonservative Partei und natürlich auch eine Partei die enge Kontakte pflegt hinein in den Militär- und Polizeiapparat der USA. Solange es Erfolge gibt ist man Freund. Gibt es keine Erfolge mehr lässt man die Person fallen....Wird schmerzhaft sein für den Trump Clan. Aber so läuft es eben dort in den USA ....

Trimichi
05.11.2020, 08:50
Sehr lesenswerter Kommentar!

Dam stimme ich zu 90% zu. Allerdings vergisst der Artikel aus der Perspektive des demokratischen Universalismus konzipiert die Tatsache, dass DT nur ein Milliardär ist.

Leider, falls man so möchte und das "dunkle Amerika" wieder Mal ausblendete bzw. ignorieren möchte, vergisste der Komentar viele weitere Milliardäre, die weitaus grausamer agieren, nicht auf der politischen Bühne, aber im Hintergrund (establishment). "Frauen sind gut (hell), Männer sind böse (dunkel)"? Als Klärung von 5% der nicht aufgeklärten Varianz. Die anderen 5% erschließen sich aus dem Faktum, dass der Artikel übersieht, dass Führungswechsel in Unternehmungen schon für Gewinn an der Börse sorgen können. Zumindest kurzfristig. Auf die Gefahren einens JB an der Spitze des Weltimperiums USA wurde nicht hingewiesen.

Guter Artikel, sehr lesenswert, leider Abzüge in der Beurteilungsobjektivität. Auf einer Skala von 1 bis 5 Sterne - at Arne, können wir eine Bewertungsskala von Links hier im Forum einführen? ;) - bekommt der Artikel 3,5 Sterne von mir.

Frau Müller
05.11.2020, 08:52
Können die Republikaner eigentlich ohne Trump? Man spricht doch inzwischen eher vom Trumpismus. Wie wahrscheinlich ist es z. B., dass Trump einfach weiter macht? Als "President in waiting", der 2024 erneut antritt. Die Voraussetzungen für Biden sind ja denkbar schlecht.Depression. Corona lange nicht besiegt. Gespaltener Kongress. Gefundenes Fressen für einen Trump, der versuchen könnte, Biden und die Demokraten weiter zu diskreditieren. Ich bin mir nicht sicher, ob der Abgesang auf Trump auch nachhaltig ist.

merz
05.11.2020, 08:56
Egal wie es ausgeht, ich will mal einwerfen wie enttäuscht ich wieder von den Wahlvorhersagen bin.

Ich wollt es nicht tun, hab es aber doch getan: wirklich viele detailierte Umfragen, Zusammenfassungen von Umfragen, Projektionen gelesen und die waren alle eindeutig: Biden führt klar, wirklich klar.
Die Umfragen sagten auch immer, wir haben aus 2016 viel gelernt, unsere Methodik ist viel besser. Einige hatten auch Umfragenanalysen der Form: wenn wir 2020 genauso falsch liegen sollten, wie 2016, was ist dann?Dann führt Biden immer noch ...

In einer post mortem Analyse werden sicher vielfache Gründe genannt, warum Demoskopie immer schwerer wird, aber der Eindruck ist verheerend.


m.

Tobi F.
05.11.2020, 08:59
Hm. Trump 2024 ?
Das glaube ich irgendwie aus mehreren Gründen nicht.
a) wenn er jetzt verliert, ist es nicht so dass er ordentlich pleite geht ?
Er hatte ja selbst schon angedeutet, dass er dann "wegziehen muss".
Und ohne Geld ist es in Amerika doch ziemlich schwer eine Wahl durchzuziehen.
Ob die Anhänger 4 Jahre lang zu ihm halten, wenn er von der Bildfläche verschwunden ist ?

b) Er kann ja nicht verlieren. Er sagt selbst, gewinnen ist leicht. Verlieren ist schwer.
Was mit dieser Persönlichkeits-Struktur passiert, wenn er jetzt doch aus dem weißen Haus ausziehen muss, weiß vermutlich nicht mal er selbst.
Zwischen "kleinem trotzigen Kind" und "Ausrufen einer alternativen USA" sehe ich da alle Varianten

c) Wenn er weiterhin stark einflußreich im Polit-Zirkus bleibt, würde er vielleicht versuchen eines seiner Sprößlinge an diese Position zu bugsieren.

Necon
05.11.2020, 09:03
Egal wie es ausgeht, ich will mal einwerfen wie enttäuscht ich wieder von den Wahlvorhersagen bin.

Ich wollt es nicht tun, hab es aber doch getan: wirklich viele detailierte Umfragen, Zusammenfassungen von Umfragen, Projektionen gelesen und die waren alle eindeutig: Biden führt klar, wirklich klar.
Die Umfragen sagten auch immer, wir haben aus 2016 viel gelernt, unsere Methodik ist viel besser. Einige hatten auch Umfragenanalysen der Form: wenn wir 2020 genauso falsch liegen sollten, wie 2016, was ist dann?Dann führt Biden immer noch ...

In einer post mortem Analyse werden sicher vielfache Gründe genannt, warum Demoskopie immer schwerer wird, aber der Eindruck ist verheerend.


m.

Du hast hauptsächlich Deutsche bzw europäische Medien gelesen oder?
Alle Vorhersagen die ich gelesen habe und gehört habe sind genau davon ausgegangen. Sieg von Trump bei den Stimmen die direkt am Tag abgegeben wurden und danach kommt die Biden Welle über die Briefwahlstimmen. Alle haben auch das Szenario gezeichnet, dass Trump dann versuchen wir die Auszählung zu stoppen.

keko#
05.11.2020, 09:07
Egal wie es ausgeht, ich will mal einwerfen wie enttäuscht ich wieder von den Wahlvorhersagen bin.
...

Greift die aus meiner Sicht große Anzahl von Vorhersagen nicht in die Wahl schon mit ein? Oder versucht es zumindest?
Wären demokratische Wahlen nicht freier ohne die vielen sog. "Vorhersagen"?

Flow
05.11.2020, 09:11
Greift die aus meiner Sicht große Anzahl von Vorhersagen nicht in die Wahl schon mit ein? Oder versucht es zumindest?
Sicherlich ...
Wären demokratische Wahlen nicht freier ohne die vielen sog. "Vorhersagen"?
Was heißt "freier" ?
Wären sie komplett "frei", wüßte niemand mehr was er wählen soll ... ;)

merz
05.11.2020, 09:23
Bezogen war das ausschliesslich auf amerikanische Vorhersagen und Erhebungen im Bezug auf Endergebnisse auf Staatenebene und die lag jetzt wirklich alle die ich gesehen habe so daneben wie 2016, vll. In Summe sogar noch mehr.
Es war natürlich mit Pandemie, extrem hoher Beteiligung (für US Verhältnisse), early voting eine komplett neue Lage, aber dennoch .....

Update: ich habe das leider nicht klar gesagt, Erhebungen vor der Wahl waren so problematisch. Das es in der Wahlnacht chaotisch wird, ist klar, aber das sind ja nur Momentaufnahmen.

m.

Matthias75
05.11.2020, 09:25
Können die Republikaner eigentlich ohne Trump? Man spricht doch inzwischen eher vom Trumpismus. Wie wahrscheinlich ist es z. B., dass Trump einfach weiter macht? Als "President in waiting", der 2024 erneut antritt. Die Voraussetzungen für Biden sind ja denkbar schlecht.Depression. Corona lange nicht besiegt. Gespaltener Kongress. Gefundenes Fressen für einen Trump, der versuchen könnte, Biden und die Demokraten weiter zu diskreditieren. Ich bin mir nicht sicher, ob der Abgesang auf Trump auch nachhaltig ist.

Ich gehe auch nicht davon aus, dass sich Trump, so er denn tatsächlich "abgewählt" wird, in Würde zurückziehen wird, wie das andere Ex-Präsidenten vor ihm getan haben. Er wird genauso weiter machen wie bisher, egal ob als Republikaner oder Privatperson. Die Frage ist, ob und wie schnell sich die Republikaner von der Trump-Ära lösen und erholen werden. Das schlimmste - aus Sicht der Republikaner - wären sicher weitere vier jähre im Schatten von Trump, die sie nicht nutzen können, um einen Gegenkandidaten aufzubauen.

Egal wie es ausgeht, ich will mal einwerfen wie enttäuscht ich wieder von den Wahlvorhersagen bin.

Greift die aus meiner Sicht große Anzahl von Vorhersagen nicht in die Wahl schon mit ein? Oder versucht es zumindest?
Wären demokratische Wahlen nicht freier ohne die vielen sog. "Vorhersagen"?

Ich gehe davon aus, dass die vielen Vorhersagen, die Bidens Sieg vorhergesagt haben, zusätzliche Trumpwähler aktiviert haben und Trump auch nochmal die Möglichkeit gegeben, gezielt seine Wähler anzusprechen.

Ohne die Vorhersagen wäre der sieg vielleicht deutlicher ausgefallen.

Die gleichen Gedanken habe ich häufig, wenn es um wirtschaftliche vorhersagen geht: Treffen diese ein, weil so vorhergesagt und sich die Menschen dann schon vorausschauend so verhalten, dass die vorhersage tatsächlich eintritt?

M.

Onnomax
05.11.2020, 09:25
Ich will nicht unken, aber offenbar ist Arizona doch noch nicht so safe für Biden, wie es AP und Foxnews schon gestern ausgerufen haben.
Sein Vorsprung schmilzt beim Auszählen, obwohl es Briefwahlstimmen sind.
Es sind jetzt nur noch 70.000 und es sind noch über 300.000 zu zählen.
Es ist echt nicht auszuhalten.......:(

Vicky
05.11.2020, 09:33
Tatsächlich ist es so, dass Arizona noch nicht durch ist. Hier sind aktuell (lt. Twitter) erst ca. 88 % der Stimmen ausgezählt.

Link zu den Ergebnissen (https://www.nbcnews.com/politics/2020-elections/arizona-results). Updates kommen immer alle paar Stunden. Es fehlen aktuell noch Stimmen aus Briefwahlen, hauptsächlich Biden Stimmen und einige "rote" Stimmen. Das wird in AZ noch sehr sehr knapp.

AZ wurde versehentlich auch von offizieller Seite zu früh bekannt gegeben (called). Erst nach dem "call" wurden weitere Stimmen entdeckt. Auf CNN sind deshalb die Wahlmänner in den Statistiken ohne AZ. Auf Spiegel jedoch bereits mit AZ. Es gibt verschiedene Quellen, die die Wahlen auswerten.

Georgia ist sehr spannend. Hier fehlen noch hauptsächlich Stimmen aus der Region Nahe Atlanta (pro Biden), jedoch wird das extrem knapp. Aktueller Rückstand Biden: ca. 22.000 Stimmen. Es müssen noch rund 60.000 Stimmen gezählt werden (hauptsächlich Briefwahl). Hier dauert es so lange, weil da wohl gestern ein Wasserohr geplatzt ist und man das Zählen unterbrechen musste. Laut der NY Times soll es bis Donnerstag früh dauern (bei uns dann am späteren Nachmittag/Abend) bis alle Stimmen gezählt sind.

Hinzu kommt, dass die Post in vielen Regionen in Florida, Georgia und PN Briefstimmen nicht zugestellt hat. Hier gibt es aktuell ein Verfahren vor Gericht, wo der Richter gestern schon mal nett ausgeflippt ist.

In vielen Staaten (MI, PN...) durften Briefstimmen nicht vor Schließung der Wahllokale gezählt werden. Deshalb dauert es insbesondere in PN so lange.

Nevada will die Welt vor vollendete Tatsachen stellen und am Freitag früh (bei uns dann eher Abend) ihr Gesamtergebnis präsentieren. Hier geht es um 6 Wahlmänner. Biden führt hier sehr knapp.

Naja... die Chancen sind da, dass Biden gewinnt Aber es wird eine sehr sehr sehr knappe Kiste. Es gibt bereits erste "Proteste". Trump Anhänger in AZ wollen, dass jede Stimme gezählt wird, während sie in PN auf Auszählungsstopp protestieren. Zeitgleich versteht sich... und teilweise bewaffnet.

keko#
05.11.2020, 09:42
....
Die gleichen Gedanken habe ich häufig, wenn es um wirtschaftliche vorhersagen geht: Treffen diese ein, weil so vorhergesagt und sich die Menschen dann schon vorausschauend so verhalten, dass die vorhersage tatsächlich eintritt?

M.

Umfrage: Haben Sie Angst vor [einem relativ unbekannten Umstand]?
95% sagen: Nein (sie kannten es kaum)
Die Umfrage wird veröffentlicht. Es wird den Menschen bewusst, dass es diesen Umstand überhaupt gibt.
Nächste Woche gleiche Umfrage: 90% sagen Nein!
Aussage: "Die Angst vor [einem relativ unbekannten Umstand] ist dramatisch gestiegen."
Nächste Woche gleiche Umfrage: 80% sagen Nein!
....

Denkbar?

MattF
05.11.2020, 09:48
In einer post mortem Analyse werden sicher vielfache Gründe genannt, warum Demoskopie immer schwerer wird, aber der Eindruck ist verheerend.


m.

Demoskopie ist eigentlich auch kein Menschrecht und man kann sich auch fragen ob sie überhaupt mit der Demokratie vereinbar ist oder für sie benötigt wird.

These: Vielleicht sollte man sie einfach lassen oder ignorieren.

merz
05.11.2020, 09:50
Die Stunde der obskuren links: hier ist das offizielle Dashboard des Standes der Auszählung der Stimmen und Briefwahlstimmen in PA:


https://www.votespa.com/About-Elections/Pages/Counting-Dashboard.aspx

Momentan kommen noch 760.000 (etwa 30% der Briefwahlstimmen).

m.

MattF
05.11.2020, 09:52
Umfrage: Haben Sie Angst vor [einem relativ unbekannten Umstand]?
95% sagen: Nein (sie kannten es kaum)
Die Umfrage wird veröffentlicht. Es wird den Menschen bewusst, dass es diesen Umstand überhaupt gibt.
Nächste Woche gleiche Umfrage: 90% sagen Nein!
Aussage: "Die Angst vor [einem relativ unbekannten Umstand] ist dramatisch gestiegen."
Nächste Woche gleiche Umfrage: 80% sagen Nein!
....

Denkbar?

Natürlich wäre das denkbar, wäre aber in meinen Augen systematisch schon falsch.

Wenn muss ich vorher fragen: Kennen sie den Umstand.

Und dann als Ergebnis rausgeben: Von den Leuten die den Umstand kennen, haben X % Angst. Das wäre ne Aussage.

Das was du oben machst, ergibt keine sinnvolle Aussage, zumindest dann nicht wenn ich eine sinnvolle Aussage haben will.


Z.b. wenn Umfragen zu Produkten gemacht werden, wird immer vorher gefragt ob ich das Produkt / Marke überhaupt kenne. Weil Umfragen unter Leuten die eine Marke gar nicht kennen, zu der Marke ist sinnlos. Das erkennen sogar BWLer :Lachanfall:

keko#
05.11.2020, 10:04
...

Und dann als Ergebnis rausgeben: Von den Leuten die den Umstand kennen, haben X % Angst. Das wäre ne Aussage.

Das was du oben machst, ergibt keine sinnvolle Aussage, zumindest dann nicht wenn ich eine sinnvolle Aussage haben will....

Ja, da hast du recht...

Was mir bei der Wahl aufgefallen ist: ich persönlich hatte den Eindruck, es ging eigentlich nur um Trump. Biden ist irgendwie völlig untergegangen.
Mein Schwager in Florida sagte mir, dass er nicht wählt. Trump scheidet aus und warum er Biden wählen soll, ist ihm nicht klar. Biden wählen wegen Trump sei ihm kein Grund.

MattF
05.11.2020, 10:13
Ja, da hast du recht...



Ganz so einfach machen es sich Demoskopen auch nicht. Gestern was gehört auf DLF.

Z.b. war es insbesondere am Anfang so, dass die AFD Wähler es nicht zugegeben haben, dass sie AFD wählen. Von daher war die Partei in Umfragen eigentlich immer unterrespräsentiert.

Eine Möglichkeit ist dann:
Man fragt nicht: Wen wählen sie?
Man fragt: Was denken sie wen ihr Nachbar wählt?

Nur je mehr solcher "Tricks" Kniffe, Vorannahmen und Korrekturfaktoren ich bei einer Umfrage einführe um die Genauigkeit zu erhöhen, desto fragwürdiger wird das Ergebnis, was man aktuell sieht.

Deswegen ja meine These: Weg lassen.

Oder zumindest mal die Fehlerbalken angeben :Lachen2:

Bockwuchst
05.11.2020, 10:35
Ja, da hast du recht...

Was mir bei der Wahl aufgefallen ist: ich persönlich hatte den Eindruck, es ging eigentlich nur um Trump. Biden ist irgendwie völlig untergegangen.
Mein Schwager in Florida sagte mir, dass er nicht wählt. Trump scheidet aus und warum er Biden wählen soll, ist ihm nicht klar. Biden wählen wegen Trump sei ihm kein Grund.

Kann ich einerseits nachvollziehen. Dass die Demokraten keinen anderen gefunden haben als den ollen Biden, der einen jetzt nicht wirklich begeistert ist schon auch bezeichnend irgendwie. Da muss der Generationenwechsel auch einfach dringend vollzogen werden. Für eine Ocasio-Cortez z.B. ist die Zeit noch nicht gekommen, mal davon abgesehen, dass die politisch für was ganz anderes steht.
Andererseits finde ich die Poltitk Trumps mit all ihren Folgen für Klima, internationale Zusammenarbeit usw. so schlimm, dass es fast egal ist, wen die Demokraten aufstellen, den hätte ich auf jeden Fall unterstützt. Von Trump als Person, seinen Lügen usw. brauchen wir da gar nicht sprechen.

Matthias75
05.11.2020, 10:49
Umfrage: Haben Sie Angst vor [einem relativ unbekannten Umstand]?
95% sagen: Nein (sie kannten es kaum)
Die Umfrage wird veröffentlicht. Es wird den Menschen bewusst, dass es diesen Umstand überhaupt gibt.
Nächste Woche gleiche Umfrage: 90% sagen Nein!
Aussage: "Die Angst vor [einem relativ unbekannten Umstand] ist dramatisch gestiegen."
Nächste Woche gleiche Umfrage: 80% sagen Nein!
....

Denkbar?

Warum nicht?

Und jetzt setzte alternativ vor die erste Umfrage eine Vorhersage, in der ein oder mehrere Wissenschaftler vor dem Eintritt eines bislang noch nicht bekannten (und auch nicht näher bezeichneten) Umstandes warnen oder auch nur davor warnen, dass wir für unvorhergesehene Ereignisse nicht ausreichend vorbereitet sind.

Schwupp, haben mit Sicherheit mehr als 20% Angst vor etwas, von dem sie keine Ahnung haben, was es eigentlich ist.

M.

(vor etlichen Jahren hab' ich mal eine erweitere Erste-Hilfe-Ausbildung gemacht, in der es auch sehr ausführlich um die Betreuung von Patienten ging. Uns wurde eindringlich von Floskel wie "Keine Angst" etc. abgeraten, da der Patient dann erst auch die Idee kommt, darüber nachzudenken, wovor er überhaupt Angst haben soll)

Vicky
05.11.2020, 10:56
Kann ich einerseits nachvollziehen. Dass die Demokraten keinen anderen gefunden haben als den ollen Biden, der einen jetzt nicht wirklich begeistert ist schon auch bezeichnend irgendwie.

Der "olle" Biden wurde von den Demokraten in den Vorwahlen gewählt. Und zwar sehr deutlich. Da stand auch Kamala Harris zur Wahl, ebenso wie recht vielversprechende weitere jüngere Kandidaten, wie z.B. Beto O´Rourke aus Texas oder Pete Buttigieg (phu... schwerer Name :-D ) ... Optionen sind sicher da, aber das eher für die Zukunft.

merz
05.11.2020, 10:58
und nicht zu vergessen, der allerdings auch sehr alte, Bernie Sanders der wirklich wohl ein neuer Ansatz gewesen wäre.

m.

Vicky
05.11.2020, 11:00
Kanye West will aber auch 2024 kandidieren... jedenfalls bereitet er sich schon mal darauf vor. Insofern wird das bestimmt wieder unerhaltsam... wenn man Politik als Unterhaltungsprogramm versteht... :Lachen2:

Matthias75
05.11.2020, 11:07
Kann ich einerseits nachvollziehen. Dass die Demokraten keinen anderen gefunden haben als den ollen Biden, der einen jetzt nicht wirklich begeistert ist schon auch bezeichnend irgendwie. Da muss der Generationenwechsel auch einfach dringend vollzogen werden. Für eine Ocasio-Cortez z.B. ist die Zeit noch nicht gekommen, mal davon abgesehen, dass die politisch für was ganz anderes steht.
Andererseits finde ich die Poltitk Trumps mit all ihren Folgen für Klima, internationale Zusammenarbeit usw. so schlimm, dass es fast egal ist, wen die Demokraten aufstellen, den hätte ich auf jeden Fall unterstützt. Von Trump als Person, seinen Lügen usw. brauchen wir da gar nicht sprechen.

Meine Vermutung ist, dass man einen Kandidaten aufstellen wollte, der grundsätzlich wählbar ist, bei Trump Gegenhalten kann und vor allem, bei dem eine Niederlage oder die bei einem Erfolg mit Sicherheit folgenden Attacken Trumps für die politische Karriere nicht mehr relevant sind.

Wenn Biden verlieren würde, könnte er sich in den politischen Ruhestand zurückziehen. Dass er mit seinen 77 Jahren nochmal ein anderes Amt anstrebt, unwahrscheinlich.

Alles andere Kandidaten wären allein durch die Niederlage für zukünftige Wahlen in 4, 8 oder 12 Jahren verbrannt gewesen, wenn Trump ihnen nicht sogar im Wahlkampf durch Intrigen, Falschmeldungen o.ä. irreparablen Schaden zugefügt hätte.

Auch im Falle eine Triumphs ist aber damit zu rechnen, dass die Attacken von Trump gegen den Gewinner nicht nachlassen. Es besteht also auch bei einer Niederlage Trumps die Gefahr, dass er dem Gewinner politischen Schaden zufügt. Bei Biden vermutlich egal. Ich denke nicht, dass er in vier Jahren nochmal antreten wird.

In jedem Fall kann im Schatten von Biden ein potentieller Nachfolger aufgebaut werden (bspw. als Vize?) ohne dass dieser direkt in die Schusslinie von Trump gerät.

M.

deralexxx
05.11.2020, 11:08
Was ich nicht verstehe (und auch nicht gut finde) sind die Rufe nach (in der Art) "Amerika in einer Regierungskrise" etc. nur weil noch ausgezählt wird. Die USA haben nach wie vor einen Präsidenten, einen Senat etc. Die Wahl beschäftigt diese Leute sicher sehr, das heißt aber nicht, dass die USA nicht handlungsfähig sind (zumindest auf dem Papier).

365d
05.11.2020, 11:11
Kanye West will aber auch 2024 kandidieren... jedenfalls bereitet er sich schon mal darauf vor. Insofern wird das bestimmt wieder unerhaltsam... wenn man Politik als Unterhaltungsprogramm versteht... :Lachen2:

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Arnie war auch Gouverneur von CA, und Reagan Präsident, beides Schauspieler.
Ob einer vorher ein erfolgreicher Künstler oder ein nicht erfolgreicher Immobilienmogul war, spielt vermutlich weniger eine Rolle. Der Bekanntheitsgrad hilft aber sicher im Wahlkampf.

keko#
05.11.2020, 11:19
...
Andererseits finde ich die Poltitk Trumps mit all ihren Folgen für Klima, internationale Zusammenarbeit usw. so schlimm, dass es fast egal ist, wen die Demokraten aufstellen, den hätte ich auf jeden Fall unterstützt. ...

Klima + internationale Politik ist für sehr viele Amerikaner überhaupt kein Thema.
"News" bezieht sich oftmals auf Sonderangebot in der nächsten Mall und auf Verkehrsunfälle und Staus im Bezirk. Viele verlassen niemals die USA für Auslandsaufenthalte. Für die Masse sind die USA das absolut beste Land der Welt. Trump spricht diesen aus dem Herzen.
Meine liebe Frau erntet noch heute Kopfschütteln, dass sie die USA in Richtung Deutschland verlassen hat.

Vicky
05.11.2020, 11:20
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Arnie war auch Gouverneur von CA, und Reagan Präsident, beides Schauspieler.
Ob einer vorher ein erfolgreicher Künstler oder ein nicht erfolgreicher Immobilienmogul war, spielt vermutlich weniger eine Rolle. Der Bekanntheitsgrad hilft aber sicher im Wahlkampf.

Kleiner Auszug (engl) aus Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Kanye_West_2020_presidential_campaign):

On July 4, Jack Dolan of the Los Angeles Times speculated that West's presidential campaign "might be part of an effort to draw Black supporters away from Joe Biden to help Trump."[104] Andrew Solender of Forbes wrote that available polling data suggests that West's run would likely hurt Trump rather than Biden.[105] On July 7, West stated that he was okay with splitting off black voters from the Democratic Party.[4] Trump stated on July 11 that it "shouldn't be hard" for West to siphon black voters from Biden.[106] In his South Carolina rally, West stated that "the most racist thing that's ever been said out loud" was the idea that he would split black voters.[107] On August 6, when asked if he intended to damage Biden's campaign, he stated, "I'm not denying it."[108]

Several publications, including Politico, The Guardian, and Forbes, have questioned whether West's campaign is a legitimate effort or a publicity stunt.[109][110][111] West disputed allegations that his campaign was promotion for his music in July 2020.[4]

365d
05.11.2020, 11:40
speculated
Eben.

Ich fress ja einen Besen, wenn die Republikaner einen schwarzen Kandidaten aufstellen um die Wahl zu gewinnen. Als ob dies in deren Ansicht ein Weisser nicht schaffen könnte.

Trimichi
05.11.2020, 11:56
Wenn es soweit kommt. Mich verblüfft immer die Fähigkeit wie Wunschdenken mit der Fähigkeit in die Zukunft zu blicken verwechselt wird. Zum anderen ist es eine Funktion der Prophetie eine Warnung zu sein. Wird die Warnung ernst genommen, muss die Zukunft nicht eintreten, die vorhergesagt wurde.

Lassen wir doch die Amis in aller Ruhe die Stimmen auszählen. Und wie ein Vorredner bereits bekräftigt hatte ist DT noch 77 Tage im Amt. Da kann noch viel passieren. Es ist eben auch die Frage, ob DT noch einen Nervenzusammenbruch erleidet, durchdreht oder durch einen Schlaganfall (häufig bei Type-A Verhalten) erleidet. Letzteres sehe ich eher bei JB gegeben. Wie gesagt, das kann alles passieren. Es ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Wünschen tue ich das niemanden. Es kann auch sein, dass ein Meteorit ins Oval Office einschlägt (der in der Literatur berühmte Metoritentreffer), um meinen Punkt klar zu machen.

Nun sehe ich just eben, dass ein JB-Faden eröffnet wurde. Von daher scheint es wohl auch hier welche zu geben, die eine Spaltung wünschen? JB regiert noch nicht und es kann auch sein, dass der Tatterkreis verstirbt, an Corona zum Beispiel.

What to say?

Ich vote für Fairplay. Lassen wir die Stimmen auszählen. Dann kann man auch sportmännisch (oder sportfraulich, gibt es das Wort schon?) dem Sieger_in (ja, die genderspeak hält krass Einzug im Elfenbeinturm, hier nur als Hinweis gedacht ... ;) ) zum Sieg gratulieren. Oder ist es schon amtlich?

El Stupido
05.11.2020, 11:58
(...) JB regiert noch nicht und es kann auch sein, dass der Tatterkreis verstirbt, an Corona zum Beispiel.

(...)

Ein wenig mehr Pietät darf es schon sein, oder?

Trimichi
05.11.2020, 12:14
Ein wenig mehr Pietät darf es schon sein, oder?

Ich entschuldige mich. Ich hatte im Absatz vorher dargelegt, welche Möglichkeiten es gibt, was in den kommenden 77 Tagen noch alles passieren kann. Ich wurde irritiert dadurch, dass es diesen anderen Faden gibt. War nicht meine Absicht, ich bügle das aus.

Trimichi
05.11.2020, 12:17
Wenn es soweit kommt. Mich verblüfft immer die Fähigkeit wie Wunschdenken mit der Fähigkeit in die Zukunft zu blicken verwechselt wird. Zum anderen ist es eine Funktion der Prophetie eine Warnung zu sein. Wird die Warnung ernst genommen, muss die Zukunft nicht eintreten, die vorhergesagt wurde.

Lassen wir doch die Amis in aller Ruhe die Stimmen auszählen. Und wie ein Vorredner bereits bekräftigt hatte ist DT noch 77 Tage im Amt. Da kann noch viel passieren. Es ist eben auch die Frage, ob DT ein Nervenzusammenbruch widerfährt, ob der Präsident durchdreht oder einen Schlaganfall (häufig bei Type-A Verhalten) erleidet. Letzteres sehe ich eher bei JB gegeben. Nun sehe ich just eben, dass ein JB-Faden eröffnet wurde. Von daher scheint es wohl auch hier welche zu geben, die eine Spaltung wünschen? JB regiert noch nicht und es kann auch sein, dass der "Tatterkreis" verstirbt, an Corona zum Beispiel. Wie gesagt, das kann alles passieren. Es ist unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Wünschen tue ich das niemanden. Es kann auch sein, dass ein Meteorit ins Oval Office einschlägt (der in der Literatur berühmte Meteoritentreffer), um meinen Punkt klar zu machen.

What to say?

Ich vote für Fairplay. Lassen wir die Stimmen auszählen. Dann kann man auch sportmännisch (oder sportfraulich, gibt es das Wort schon?) dem Sieger_in (ja, die genderspeak hält krass Einzug im Elfenbeinturm, hier nur als Hinweis gedacht ... ;) ) zum Sieg gratulieren. Oder ist es schon amtlich?

--

at El Stupido: besser so? Ich entschuldige mich nochmalig für den meinen Fehler. Entschuldigung.

LG

Vicky
05.11.2020, 12:42
Ich habe gerade kurz bei CNN reingehört. Dort ist es jetzt ca. 6:40 Uhr am Morgen.

Kürzlich hat Georgia neue Zahlen gemeldet. Biden holt auf und hat jetzt noch knapp 18.500 (ich hab das mal schwer gerundet, aber die Tendenz ist klar.) Rückstand Stimmen Rückstand. Er soll offenbar eine Chance haben, Trump noch einzuholen.

Cuomo (CNN) meinte, dass im Laufe des Tages (bei uns am Abend) mit einem Endergebnis gerechnet wird.

In Arizona sind noch recht viele Stimmen offen, aber auch dort sind tendenziell eher Biden-Stimmen noch nicht gezählt. Insbesondere Regionen mit großen Städten sind noch nicht voll gezählt. Die Counties mit Trump-Tendenz sind dünn besiedelt und können den Rückstand wohl nicht aufholen. Ich sehe das dennoch mit Vorsicht. Ich habe schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen. Also...

In allen noch offenen Rennen werden Briefwahlstimmen gezählt. Diese gehen mit sehr großer Wahrscheinlich recht deutlich an Biden.

Hafu
05.11.2020, 12:54
... Die USA haben nach wie vor einen Präsidenten, einen Senat etc. Die Wahl beschäftigt diese Leute sicher sehr, das heißt aber nicht, dass die USA nicht handlungsfähig sind (zumindest auf dem Papier).

Ein Präsident, der sich seit gestern nahezu nur noch mit seiner Twitter-App zu beschäftigen schein, wenn er sich gerade mal nicht mit Anwälten berät, wie er die demokratische Wahl evt. noch juristisch anfechten könnte oder die Auszählung von Stimmen vorzeitig beenden könnte (was ihm ja beim Zwischenstand null bringen würde), ist nicht gerade das, was man sich unter Handlungsfähigkeit vorstellt.

Für eine Woche ist so ein Zustand aber auch noch kein großes Problem, aber wenn es jetzt so die nächsten zwei bis drei Monate bis zur Machtübergabe weitergehen sollte, wird es doch zu einer schwierigen Situation (weltpolitisch und innenpolitisch).

El Stupido
05.11.2020, 13:08
"you have to swear on a bible"

https://twitter.com/GetDianeFarr/status/1324235874683428864

:Maso:

Trimichi
05.11.2020, 13:14
"you have to swear on a bible"

https://twitter.com/GetDianeFarr/status/1324235874683428864

:Maso:

"(...) to swear on the bible". ;) :Maso: :Holzhammer:

Itchybod
05.11.2020, 13:14
Für eine Woche ist so ein Zustand aber auch noch kein großes Problem, aber wenn es jetzt so die nächsten zwei bis drei Monate bis zur Machtübergabe weitergehen sollte, wird es doch zu einer schwierigen Situation (weltpolitisch und innenpolitisch).

Im Falle von Trump ist er mir handlungsunfähig lieber:

Nur um ein paar Lowlights zu nenen:
- Seine Idee Corona Patienten Desinfektionsmittel zu verabreichen.
- Die Idee Hurrikanes mit Atombomben zu stoppen.
- Der in letzter Minute abgebrochene Angriff auf den Iran. (wahrscheinlich Eine der wenigen guten Entscheidungen)
- Corona erst mal verheimlichen, damit keine "Panik" entsteht.
- Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen

Und sich fast ausschließlich mit Twitter, Fox News und neuerdings vermehrt Breitbart beschäftigen hat er schon vorher.

merz
05.11.2020, 15:29
CNN: es wird alles sehr knapp (ach)

https://edition.cnn.com/politics/live-news/trump-biden-election-results-11-05-20/h_a006b8bb1e087dd104ba946a3b6e1c9b

Fahrplan unsere Zeit (ich hoffe ich rechne die Uhrzeiten korrekt um):

offizielle Updates angekündigt für:
16:30: Georgia (16 EC Stimmen)
Update: 18:00 (nicht Mitternacht, Danke Lidlracer, verrechnet :(): Nevada (6 EC)
03:00: Arizona (11 EC)

FoxNews (und AP) haben Biden im Moment auf 264 (sie rechnen Arizona ihm fest zu), CNN und Nytimes haben Biden auf 253 (AZ fehlt hier) - es kann also sein, daß ironischer Weise FoxNews das Ende der Ära Trump als erster mit Breaking News vermelden wird, aber sehen wir mal

m.

LidlRacer
05.11.2020, 15:41
Fahrplan unsere Zeit (ich hoffe ich rechne die Uhrzeiten korrekt um):

offizielle Updates angekündigt für:
16:30: Georgia
Mitternacht: Nevada
03:00: Arizona


Spiegel sagt:
18 Uhr Nevada, sonst gleich.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahl-2020-im-live-ticker-weisses-haus-baut-neuen-zaun-und-laedt-party-gaeste-aus-a-14169116-713b-483d-b35e-4c561dfd30aa

365d
05.11.2020, 15:51
...was ihm ja beim Zwischenstand null bringen würde....
Das war vermutlich, als er in Arizona und Nevada noch vorne lag. :Lachen2:
Too late, Mr. President.
:Lachanfall:

Thorsten
05.11.2020, 15:55
CNN sagt auch für das größte Tortenstück von Nevada um 18 Uhr:
Noon ET: Clark County, Nevada, which includes Las Vegas, will give an update.

Hafu
05.11.2020, 17:09
Im Falle von Trump ist er mir handlungsunfähig lieber:

Nur um ein paar Lowlights zu nenen:
- Seine Idee Corona Patienten Desinfektionsmittel zu verabreichen.
- Die Idee Hurrikanes mit Atombomben zu stoppen.
- Der in letzter Minute abgebrochene Angriff auf den Iran. (wahrscheinlich Eine der wenigen guten Entscheidungen)
- Corona erst mal verheimlichen, damit keine "Panik" entsteht.
- Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen

Und sich fast ausschließlich mit Twitter, Fox News und neuerdings vermehrt Breitbart beschäftigen hat er schon vorher.

Ich geb' dir sowas von recht.:Blumen:

Habe gerade nochmal ein wenig zur Situation von Giorgia rumgegoogelt, wo ja gestern 95%, heute früh 98% und mittlerweile 99% ausgezählt sind (und der ehemals ordentliche Trump-Vorsprung von gestern morgen immer mehr usammengeschmolzen ist.

Aktuell liegt Bidens Rückstand in Georgia gerade mal noch bei 18 000 Stimmen. (Edit sagt gerade, dass es aktuell nur noch 15000 Stimmen Differenz sind: ich sehe vor meinem inneren Augen die sich stetig verschlechternden Mienen im Weißen Haus...)

Noch nicht gezählt sind (laut Meldung vor einer Dreiviertelstunde) 61000 Briefwahlstimmen.

Und diese Briefwahlstimmen verteilen sich überwiegend auf "Blue Counties", also stark demokratische Bezirke, in denen schon vor 4 Jahren Clinton haushoch gewonnen hat. Mind 65% von diesen verbleibenden Stimmen müssen Biden wählen, dann wechselt Giorgia von Hell-Rot auf Blau.

Really "bad news" for Mr. Trump. Wenn sich mit den letzten ausgezählten paar Stimmen plötzlich das Blatt nochmal wendet (und das ist in Georgia bei diesen Ausgangsbedingungen absolut zu erwarten) und die Republikaner mal eben weitere 16 Wahlmänner verlieren, kann man unschwer prophezeien, wie die Wahlbetrugs-Schreiereien einem neuen Höhepunkt zusteuern werden.:Cheese:

Thomas W.
05.11.2020, 17:40
Really "bad news" for Mr. Trump. Wenn sich mit den letzten ausgezählten paar Stimmen plötzlich das Blatt nochmal wendet

ich wette mein ...ach ne, lieber nicht ;)

Georgia wäre aber wirklich schon zwei P5 wert, wenn da mit dem übrig gebliebenen Prozent noch die 0,3% Differenz gedreht würden.

Trimichi
05.11.2020, 17:46
ich wette mein ...ach ne, lieber nicht ;)

Georgia wäre aber wirklich schon zwei P5 wert, wenn da mit dem übrig gebliebenen Prozent noch die 0,3% Differenz gedreht würden.

Na-ja, ich lege noch mein SOLOIST, dass der überführte Doper Vogte gerne gefahren ist, jetzt aber im TV durchgestartet ist als Kommentator, drauf, und damit ist dieser kanadische Käse ad acta. Hoffentlich.

Ob Körbel 50,- EUR bezahlen muss???

Hafu
05.11.2020, 17:53
Hier ist übrigens der direkte Link zur Auszählung in Giorgia. (https://results.enr.clarityelections.com/GA/105369/web.264614/#/summary)

Super spannend ist dort auch die Senatswahl: aktuell ist der dortige republikanische Kandidat bei 50,00%. Ab 49,99% gäbe es im Januar eine Stichwahl mit dem demokratischen Kandidaten, was im gesamten US-Senat zu einer Pattsituation führen könnte, in der die Vizepräsidentin Harris Stimmrecht im Senat erhielte, um das Patt aufzulösen.

Frau Müller
05.11.2020, 18:04
Ab 49,99%...

Passiert...

Hafu
05.11.2020, 18:09
Passiert...

:liebe053:

Einer meiner liebsten Twitter-Accounts, von den wenigen denen ich folge ist der von Sarah Cooper (https://twitter.com/sarahcpr)(und die sitzt wahrscheinlich so wie ich vor irgendeinem Bildschirm oder hat das Smartphone in der Hand). Hat vor ein paar Minuten getweeted:

I would literally pay money to see a livestream of Donald Trump right now.

qbz
05.11.2020, 18:21
QAnon-Anhängerin in den Kongress gewählt. USA Die republikanische Politikerin Marjorie Taylor Greene aus Georgia ist die erste Unterstützerin der QAnon-Verschwörungsideologie, die ins US-Repräsentantenhaus einzieht (https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/qanon-unterstuetzerin-in-den-kongress-gewaehlt)

merz
05.11.2020, 18:54
Post geändert, kann wieder Kopfrechnen: ein Patt ist rechnerisch zumindest nicht mehr möglich.

m.

Hafu
05.11.2020, 19:05
Wenn Trump PA und GA noch bekommt, ist das dann ein Patt?, ich hab gerade die Zahlen nicht zur Hand, entscheidet dann der VP?

m.

Nein, wenn Biden Nevada gewinnt (dort hat Biden vor wenigen Minuten mit Stimmen aus Las Vegas seinen Vorsprung von 7000 auf 12000 ausgebaut) und Arizona behält, wo es auch noch knapp ist, obwohl Foxnews dort schon fett blau eingefärbt hat, dann ist die Wahl entschieden.

Giorgia und Pennsylavania wären nur Bonusstaaten, um den inflationären Klagen von Trump durch ein deutliches Wahlergebnis jegliche Substanz abzugraben.

Hafu
05.11.2020, 19:24
Der Staatssekretär in Giorgia hat gerade getwittert, dass jetzt noch 50400 Stimmen bis zum endergbenis fehlen. (https://twitter.com/GaSecofState/status/1324409996235472898?s=20)

Aktuell hat Trump noch einen Vorsprung in giorgia von 13500 Stimmen.

Die letzten 4500 Briefwahlstimmen in Giorgia hatten eine Verteilung von 63% für Biden, 36% für Trump und 1% für andere.

Jetzt habe ich die Taschenrechner-App gestartet, weil es für Schätzungen zu ungenau wird.
Wenn man jetzt annimmt, dass in den verbleibenden 50400 Stimmen dieselbe prozentuale Verteilung herrscht, dann bekommen die Demokraten 32760 Stimmen dazu und die Republikaner 18144.

Damit würde der Rückstand von Biden um 14616 Stimmen schrumpfen", d.h. er hätte 1100 Stimmen Vorsprung.

Ziemlich gutes Drehbuch, wenn sich das jemand ausgedacht hätte.

Thorsten
05.11.2020, 19:31
Da wird mit Sicherheit noch mal nachgezählt werden müssen, egal für wen es knapp ausgeht. Immerhin sind die Zettel dann bereits aus den Umschlägen genommen und hoffentlich auf verschiedene Haufen sortiert, so dass es nicht sooooo lange dauern wird.

Verdammt knapp bei ca. 5 Mio abgegebenen Stimmen.

Helmut S
05.11.2020, 19:38
um den inflationären Klagen von Trump durch ein deutliches Wahlergebnis jegliche Substanz abzugraben.

Gestern war - ich meine es war im heute-Journal - Prof. Junker von der Universität Köln. Er lehrt dort US Recht. Er war der Meinung, dass das Team Trump keinerlei Chancen hat, mit den Klagen Erfolg zu haben. Er begründete dies schlicht mit fehlenden Beweisen, die seine Klagegründe belegen könnten. Darüber hinaus nannte er auch das Beispiel, dass Trump ja bereits vor 14 Tagen mit einer Klage am Obersten Gericht gescheitert ist. Er hat versucht zu verhindern, dass Pennsylvania Briefwahlunterlagen mit korrektem Poststempel noch bis zu drei Tagen nach der Wahl zählen wird. Er sieht keine Gründe, warum Entscheidungen diesbezüglich anders ausfallen sollten. Es fehlen wie gesagt Beweise.

Ich denke also wir können diesbezüglich tatsächlich ruhig schlafen. :Blumen:

Thomas W.
05.11.2020, 19:50
...zumindest entschädigt die Spannung für das ein oder andere ausgefallene Event, das ich mit vergleichbarer Leidenschaft verfolgt hätte :)

Hafu
05.11.2020, 19:59
...
Ich denke also wir können diesbezüglich tatsächlich ruhig schlafen. :Blumen:

Ich muss eh noch ein wenig wachbleiben und kann noch ein paar Stunden meine nerdige Seite ausleben.;)

Mit 270 Stimmen bestünde wegen des anachronistischem Wahlmännersystem in den USA immer noch ein Restrisiko, dass Trump im Amt bleibt.

Die von den einzelnen US-Bundesstaaten bestimmten Wahlmänner sind nämlich (zumindest in der Hälfte der Bundesstaaten) nicht gesetzlich, sondern allenfalls moralisch verpflichtet, so zu wählen, wie es dem Wählerwillen entspricht.

2016 haben immerhin 5 Wahlmänner (4 Demokraten und 1 Republikaner) anders abgestimmt, als ihnen vorgegeben war. (https://en.wikipedia.org/wiki/Faithless_elector#2016). Das heißt dann in den USA Faithless Collectors.

FLOW RIDER
05.11.2020, 20:10
Georgia ;)

Helmut S
05.11.2020, 20:32
Die von den einzelnen US-Bundesstaaten bestimmten Wahlmänner sind nämlich (zumindest in der Hälfte der Bundesstaaten) nicht gesetzlich, sondern allenfalls moralisch verpflichtet, so zu wählen, wie es dem Wählerwillen entspricht.

Es ist zum Mäusemelken :Lachen2:

Auch wenn mich die Einschätzung des US Rechtsexperten schon beruhigt, so gab es doch noch vor gar nicht all zu langer Zeit wenigstens was Ähnliches: Bush vs Gore (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bush_v._Gore)

Interessant auch die Bemerkung über das Urteil „ Das Urteil hielt sich entlang der bekannten ideologischen Grenzlinie innerhalb des Gerichts.„

Hafu
05.11.2020, 20:41
Georgia ;)

Stimmt natürlich.:Blumen:

Sollte vielleicht besser Abkürzungen (GA, Pa usw) benutzen, wie bei CNN oder Foxnews.

Ich hab' Georgia heute aber auch schon in wacherem Zustand richtig geschrieben.:cool:

...iegt Bidens Rückstand in Georgia ... das ist in Georgia bei diesen Ausgangsbedingungen...

longo
05.11.2020, 21:02
https://www.washingtonpost.com/national-security/as-election-day-arrives-a-fight-about-military-ballots-takes-center-stage/2020/11/02/73257ff6-1d37-11eb-9ec3-3a81e23c4b5e_story.html

https://www.militarytimes.com/pay-benefits/2020/11/04/there-are-still-tens-of-thousands-of-military-absentee-ballots-yet-to-be-counted/

Drei mal dürft Ihr raten, für wen wohl die meisten der jetzt noch ausstehenden und zu zählenden Military ballots Stimmen bei dieser US-Präsidenten Wahl wohl abgegeben wurden..

365d
05.11.2020, 21:06
Warum zeigt Fox News seit Mittag MEZ Arizona bereits von Biden gewonnen an, während alle anderen sich noch nicht festlegen, und dies gemäss den Zahlen auch noch nicht der Fall ist?
Gerade von Fox hätte man eher ein gegenteiliges Verhalten erwartet?

Tobi F.
05.11.2020, 21:15
Das hatte sich DT wohl auch "gefragt".

https://www.n-tv.de/politik/US-wahl-2020/Was-ist-bloss-mit-Fox-News-los-article22148994.html

LidlRacer
05.11.2020, 21:21
Es ist kompliziert in Arizona.

New York Times:
Why Has The Times Not Called Arizona?
Other outlets feel they’re sure, but we’re not certain enough about the votes that remain to be counted. (https://www.nytimes.com/2020/11/05/upshot/arizona-election-call.html)

365d
05.11.2020, 21:24
Das hatte sich DT wohl auch "gefragt".

https://www.n-tv.de/politik/US-wahl-2020/Was-ist-bloss-mit-Fox-News-los-article22148994.html

Danke für den Link. Für einmal behält DT also mit "Lügenpresse" recht. Gewonnen ist der Staat, wenn er gewonnen ist, und nicht wenn es dem Sender gefällt.

merz
05.11.2020, 21:27
Gewonnen ist bei amtlichen Endergebnis in ein paar Wochen, alle Staaten werden irgendwann gecallt, wenn die Situation eindeutig ist oder so erscheint. Fox und AP sehen das bei AZ eben anders als CNN.

Beispiel: auch Kalifornien ist Stand jetzt überhaupt noch nicht 100% ausgezählt, konnte aber sehr früh blau gecallt werden als Beiden faktisch uneinholbar in Führung lag.

m.

Stefan
05.11.2020, 21:28
Danke für den Link. Für einmal behält DT also mit "Lügenpresse" recht. Gewonnen ist der Staat, wenn er gewonnen ist, und nicht wenn es dem Sender gefällt.
Die NZZ zeigt AZ seit Stunden blau.

Trimichi
05.11.2020, 21:33
Wer von euch hat ne Vollmeise? Zeitungen und TV-Sender zählen Stimmen aus?

longo
05.11.2020, 21:37
Die Republikaner rechnen wohl schon fest mit der Niederlage für Trump..
Um ihn bei der Stange zu halten und ihn dazu zu bringen, das White House möglichst reibungslos und ohne Skandale zu übergeben, haben sie sich für ihn eine schöne Geschichte ausgedacht:
Ob sie ihn dann bei der nächsten Wahl tatsächlich noch mal als Kandidaten präsentieren werden, ist wohl eher fraglich..

US-Präsidentschaftswahl 2020
US-Wahl 2020 im Live-Ticker: Donald Trump - Mulvaney rechnet bei Niederlage mit Kandidatur 2024
Suche öffnen
+++ US-Wahl im Liveticker +++
Mulvaney rechnet bei Niederlage mit erneuter Trump-Kandidatur 2024
Verliert Donald Trump gegen Joe Biden, ist eine zweite Amtszeit für ihn trotzdem nicht ausgeschlossen. Für die Wahl 2024 wäre Trump laut Ex-Stabschef Mulvaney ein wahrscheinlicher Anwärter. Die Ereignisse im Liveticker.
Mit Birte Bredow, Florian Diekmann, Matthias Gebauer, Valerie Höhne, Henning Jauernig, Felix Keßler, Peter Maxwill, Marius Mestermann, Guido Mingels, Roland Nelles, Ralf Neukirch, René Pfister, Marc Pitzke, Florian Pütz, Alexandra Rojkov und Alexander Sarovic
05.11.2020, 20.12 Uhr

Donald Trump (r.) und Ex-Stabschef Mick Mulvaney (Archivbild)
Donald Trump (r.) und Ex-Stabschef Mick Mulvaney (Archivbild) Foto: Jonathan Ernst/ REUTERS
Vor 21 Minuten

Marius Mestermann
Wie geht's, wie steht's? Fünf Staaten, fünf kurze Antworten.

Stand der Auszählungen: Joe Biden holt in mehreren Staaten auf -…
Wer wird der zukünftige Präsident der USA? Die Antwort auf diese Frage hängt aktuell an den Ergebnissen von nur noch wenigen Staaten. Der Überblick.
www.spiegel.de
Vor 44 Minuten
Mit einer Niederlage bei der diesjährigen Präsidentschaftswahl wäre eine zweite Amtszeit von Donald Trump noch nicht ausgeschlossen. Theoretisch könnte der Republikaner nämlich 2024 erneut antreten. Sein früherer Stabschef Mick Mulvaney hat sich mit diesem Szenario offenbar schon eingehend beschäftigt. Beim Webinar eines politischen Thinktanks in Irand sagte Mulvaney: "Ich würde absolut erwarten, dass der Präsident in der Politik bleibt und würde ihn absolut auf die Shortlist wahrscheinlicher Anwärter für 2024 setzen" (die Aussage im Video ab Minute 38).

Mulvaney fungiert derzeit als US-Sondergesandter für Nordirland. Trump sei ein 74-Jähriger mit viel Energie, sagte der Republikaner weiter. Sogar 2028 nennt Mulvaney für ein weiteres politisches Engagement Trumps - dann wäre er 82 Jahre alt.

CNN-Journalist Jim Acosta berichtet auf Twitter, Trump habe sich mit Beratern bereits Gedanken über eine erneute Kandidatur gemacht. Allerdings sei nicht klar, zu welchem Ergebnis diese Gespräche gekommen seien.
Jim Acosta on Twitter
“Trump and aides have had discussions about mounting a comeback run in 2024 should he lose reelection to Biden, an adviser tells me. No word whether he would do it. But the subject has come up, I'm told.”
twitter.com

365d
05.11.2020, 21:46
Die NZZ zeigt AZ seit Stunden blau.
Ja, weil die offenbar als Quelle die Associated Press nehmen.
Andere zb SRF zeigt AZ noch offen.

Gewonnen ist bei amtlichen Endergebnis in ein paar Wochen, alle Staaten werden irgendwann gecallt, wenn die Situation eindeutig ist oder so erscheint. Fox und AP sehen das bei AZ eben anders als CNN.

Einzig die verantwortliche Behörde in AZ kann Auskunft geben, ob das Rennen entschieden ist oder nicht.
Sogar Fox gibt an, Biden hätte aktuell einen Vorsprung von nur knapp 70k Stimmen, die vier offenen Countys haben angeblich noch ca. 380k nicht gezählte Stimmen, wo im schlimmsten Fall überall Trump drauf steht. (Ausgezählt sind in den vier Countys ca. 2082k Stimmen von 2467k)

Nimmt mich wunder was passiert, wenn in wenigen Stunden Georgia ausgezählt hat und die 16 Stimmen Biden zuspricht. Ruft dann Fox Biden zum Sieger aus, obwohl er gemäss den anderen nur 269 hat?

merz
05.11.2020, 21:55
Ja, das sind jetzt immer projected winner und das ist eine Abwägungssache. Auch z. Bsp. für CA gibt es noch kein Endergebnis, nur einen projected winner.

m.

merz
05.11.2020, 21:57
Fox und AP haben sich da tatsächlich in die Ecke gepinselt, da PA aber früher klar werden könnte, kann es sein das es nicht so peinlich wird.

m.

Thorsten
05.11.2020, 21:59
Irgendwie schwer vorstellbar, wie DT "in der Politik bleiben sollte", wenn er nicht mehr Präsident ist. Oder reicht es dafür schon, aus dem Off zu pöbeln? Glaube kaum, dass die Republikaner ihn 4 Jahre als den besten denkbaren Kandidaten päppeln und halten. Wenn es nur dazu dient, ihn aus dem weißen Haus zu locken, können sie es ja ein paar Monate durch choreographieren.

longo
05.11.2020, 22:03
Irgendwie schwer vorstellbar, wie DT "in der Politik bleiben sollte", wenn er nicht mehr Präsident ist. Oder reicht es dafür schon, aus dem Off zu pöbeln? Glaube kaum, dass die Republikaner ihn 4 Jahre als den besten denkbaren Kandidaten päppeln und halten. Wenn es nur dazu dient, ihn aus dem weißen Haus zu locken, können sie es ja ein paar Monate durch choreographieren.

.. genau so habe ich es auch gemeint..

Die schöne leckere Möhre, um das Tier brav und ohne Getöse aus dem Haus zu locken..

Thorsten
05.11.2020, 22:06
.Möhre
orange to orange :Lachen2:

longo
05.11.2020, 22:12
orange to orange :Lachen2:

red to blue:Lachen2: magic..

LidlRacer
05.11.2020, 22:49
Greta twittert als Antwort auf Donalds "STOP THE COUNT!":

"So ridiculous. Donald must work on his Anger Management problem, then go to a good old fashioned movie with a friend! Chill Donald, Chill!"
https://twitter.com/GretaThunberg/status/1324439705522524162
:Lachen2:

Hafu
05.11.2020, 23:31
...
Nimmt mich wunder was passiert, wenn in wenigen Stunden Georgia ausgezählt hat und die 16 Stimmen Biden zuspricht. Ruft dann Fox Biden zum Sieger aus, obwohl er gemäss den anderen nur 269 hat?

Der Staatssekretär von Nevada hat vor ein paar Minuten erklärt, dass 90% der noch ausstehenden Stimmen in Nevada aus Clarc County stammen (https://twitter.com/EmmaKinery/status/1324463595615330304?s=20) (=Großraum Las vegas, also eine zutiefst demokratische Gegend).

Wenn man nicht auf das amtliche Endergebnis warten will, ist es mit dieser offiziellen Aussage höchste Zeit, Nevada abzuhaken und auf blau zu stellen.

Arizona ist in der Tat objektiv betrachtet noch nicht so sicher, aber da dort überwiegend Briefwahlstimmen noch fehlen, und in keinem Staat in den USA die Republikaner eine Mehrheit bei den Briefwahlstimmen gehabt haben (nicht einmal in den traditionell republikanischen Staaten; was ja auch kein Wunder ist, da Trump im Wahlkampf seine Anhänger ständig vor der Briefwahl gewarnt hat) sind eigentlich auch keine gravierenden Veränderungen hin zum Trumplager realistisch betrachtet zu erwarten (das ist auch der Grund, warum manche Portale Arizona abgehakt haben, obwohl dort rechnerisch noch viel möglich ist).

In Pennsylvania und Georgia schrumpf der Vorsprung von Trump unterdessen rapide weiter ein.

Bei jeder normalen Wahl würde spätestens jetzt wohl zumindest in den einschläggen Nachrichtenportalen ein offizieller Sieger erklärt werden (Bis zum amtlichen Endergebnis und der definitiven Auszählung aller Stimmen wartet man bei einer US-Präsidentenwahl eigentlich nie). In der US-Amerikanischen Twitter-Hemisphäre wird eifrig diskutiert, ob CNN, Foxnews, ABC oder Bloomberg sich diesen Schritt als erstes trauen.
Oder ob eben noch das Endergebnis in Georgia bzw. der ebenfalls in Kürze zu erwartende Führungswechsel in Pennsylvania (wenn dort die Briefwahlstimmen aus Philadelphia verrechnet werden) abgewartet werden.

Ich bleib mal noch 'ne Weile wach.

LidlRacer
06.11.2020, 00:11
US-Wahl – Demokratie nervt | Bosetti will reden! (https://www.youtube.com/watch?v=UjoFJ6HD0wU)

Hafu
06.11.2020, 00:54
Eigentlich unfassbar (wenn man sich nicht schon dran gewöhnt hätte):

Trump redet gerade live und behauptet immer noch, dass er legal gewonnen hat und nur durch flächendeckenden Betrug zurückliegt.

Den muss man aus dem weißen Haus tragen. Währenddessen hat seine eigene Partei schon die Geduld mit ihm verloren.

Er unterstellt selbst komplett republikanisch regierten und kontrollierten Staaten wie Georgia Korruption bei der Wahlauszählung.:Maso:

In fast jedem Satz steckt eine Lüge. Redet von verdeckten Fenstern in Philadelphia und Detroit und ausgesperrten Wahlbeobachtern. Komplette Realitätsverweigerung.
Es geht Trump eindeutig jetzt nur noch darum, seine Anhänger zu mobilisieren, in der (noch unausgesprochenen aber deutlich erkennbaren) Hoffnung, dass Wahllokale gestürmt werden.

Er redet wörtlich davon, dass Wohllokale jetzt "geöffnet" werden müssen.

"We can't let that happen to our country!" "We can't let them get away with this fraud!"

Wenn das nicht wenigstens einige seiner verblendeten Anhänger als Aufforderung zu bewaffnetem Kampf auffassen, weiß ich auch nicht.

LidlRacer
06.11.2020, 02:02
Es wird sehr knapp, aber Georgia dürfte wohl zu Biden wechseln. Nur noch 0,1% ...

merz
06.11.2020, 04:46
Nur noch 1.800 Stimmen in Georgia (da reicht jetzt der projected winner nicht mehr :))

m.

KevJames
06.11.2020, 05:41
Wer von euch hat ne Vollmeise?

Jetzt mal ehrlich ... ist das der hier gewünschte Umgang?

Trimichi
06.11.2020, 05:54
Jetzt mal ehrlich ... ist das der hier gewünschte Umgang?

Fragst du den Falschen. Ich glaube in der Tendenz eher nicht. Ich bin lernwillig, und hoffe auch lernfähig zudem, hatte allerdings gestern eine Flasche Trollinger getrunken und da ist mir gestern im Rausch der Gaul durchgegangen. Tut mir leid. Um so schlimmer der Kater heute, nach der Wahlschlappe zudem. Wenn schon, dann richtig.

Ist nicht so leicht die Rolle des DT-Fanboys komplett quasi übernacht abzulegen und damit auch den meinen Ungemach auf die Medien in diesem Kontext. Die allerdings nicht wirklich gepunktet haben sei es beim Thema Demoskopie oder auch beim Thema Wahl-Ergebnisse vermelden.

KevJames
06.11.2020, 05:56
Fragst du den Falschen.

Die Frage ging auch nicht an Dich.

Trimichi
06.11.2020, 06:03
Die Frage ging auch nicht an Dich.

Wie man in den Wald schreit so hallt es zurück. Vllt werden ja die persönlichen Angriffe nach der Wahl weniger?


Ich hatte appelliert zuvor das wir uns, egal wie die Wahl ausgeht, fair verhalten. Dass mein Faden zum Trump-Bashing verkommt zeugt nicht unbedingt von charakterlicher Stärke. Ich kann verstehen, dass sich viele freuen.

Wäre es vielleicht gut, dieser Freunde dadurch Ausdruck zu verliehen, indem man die wünschenswerten und guten Eigenschaften eines JB geknüpft an eine bessere Zukunftsprogonse erwähnt?

KevJames
06.11.2020, 06:34
Wie man in den Wald schreit so hallt es zurück. Vllt werden ja die persönlichen Angriffe nach der Wahl weniger?


Ich hatte appelliert zuvor das wir uns, egal wie die Wahl ausgeht, fair verhalten. Dass mein Faden zum Trump-Bashing verkommt zeugt nicht unbedingt von charakterlicher Stärke. Ich kann verstehen, dass sich viele freuen.

Wäre es vielleicht gut, dieser Freunde dadurch Ausdruck zu verliehen, indem man die wünschenswerten und guten Eigenschaften eines JB geknüpft an eine bessere Zukunftsprogonse erwähnt?

Mich kannst Du hiermit ja nicht meinen, denn ich halte mich in diesem Thread, trotz der Tatsache, dass ich Politologe bin weitgehend zurück.

An dieser Stelle möchte ich einmal Frau Prof. Brinkmann zitieren: "Ich bin es ehrlich gesagt etwas leid ... Ich erzähle doch auch dem Automechaniker nicht, wo der Motor am Auto ist, was er reparieren soll."

Vicky
06.11.2020, 06:50
Georgia jetzt unter 1.000 Stimmen Differenz.

Mal ehrlich... ein kleines bisschen peinlich ist es schon, dass es sooooo lange dauert, bis alle Stimmen ausgezählt sind. Dafür können die Zählenden natürlich nichts.

Gerichte wurden angerufen mit absurden Klagen, Trump´s Team hat bisher alle verloren. Es geht da tendenziell weniger darum das zu gewinnen, aber das war Taktik, um die Wahl weiter zu torpedieren.

Ich hoffe, dass wir heute ein Ergebnis bekommen.

PS.: Ich habe CNN eingeschaltet. Die rechnen super schnell :-D

Mikala
06.11.2020, 06:55
Georgia jetzt unter 1.000 Stimmen Differenz.

Mal ehrlich... ein kleines bisschen peinlich ist es schon, dass es sooooo lange dauert, bis alle Stimmen ausgezählt sind. Dafür können die Zählenden natürlich nichts.

Gerichte wurden angerufen mit absurden Klagen, Trump´s Team hat bisher alle verloren. Es geht da tendenziell weniger darum das zu gewinnen, aber das war Taktik, um die Wahl weiter zu torpedieren.

Ich hoffe, dass wir heute ein Ergebnis bekommen.

Naja, sie haben es im Radio erklärt. Es gab deutlich mehr Briefwähler. Dazukommen, dass die Unterschriften abgeglichen werden müssen.
Keiner will einen Fehler bei der Auszählung machen , weil ganz sicher geklagt wird.

Sein DTs Sohn hat wohl auch schon zur Gewalt aufgerufen.
Unglaublich diese Familie, aber man hätte halt gerne noch weitere 4 Jahre finanziell profitiert.

Vicky
06.11.2020, 07:01
Naja, sie haben es im Radio erklärt. Es gab deutlich mehr Briefwähler. Dazukommen, dass die Unterschriften abgeglichen werden müssen.
Keiner will einen Fehler bei der Auszählung machen , weil ganz sicher geklagt wird.

Sein DTs Sohn hat wohl auch schon zur Gewalt aufgerufen.
Unglaublich diese Familie, aber man hätte halt gerne noch weitere 4 Jahre finanziell profitiert.

Ja bei CNN wird das ständig genau erklärt. Das ist zwar etwas nervig, aber leider auch sehr sehr wichtig. Das "peinliche" ist eher das drumherum der Familie Trump und des Teams, denn die sorgen ja dafür, dass es so lange dauert. :Blumen:

A CNN hat die Zahl korrigiert. 1709 Differenz in Georgia.