Vollständige Version anzeigen : Nike plant das Projekt einen Marathon unter 2h zu Laufen!
http://www.runnersworld.com/marathon/nikes-audacious-plan-break-the-2-hour-marathon-barrier-in-2017
Wenn man es liest ist es schon verrückt. Aber wenn man sich vorstellt das der Athlet dann noch eine pace von 2:50 dahin knallt ist das schon verrückt.
Glaubt ihr es ist machbar und wird 2017 geknackt die sub2 ?
Klugschnacker
13.12.2016, 19:52
http://www.runnersworld.com/marathon/nikes-audacious-plan-break-the-2-hour-marathon-barrier-in-2017
Wenn man es liest ist es schon verrückt. Aber wenn man sich vorstellt das der Athlet dann noch eine pace von 2:50 dahin knallt ist das schon verrückt.
Glaubt ihr es ist machbar und wird 2017 geknackt die sub2 ?
Ohne Doping ausgeschlossen, meiner Meinung nach. Dazu müssten zunächst die 10km in 25:45min gelaufen werden. Der aktuelle Weltrekord über 10k ist eine halbe Minute langsamer. Und bereits die Entwicklung des Weltrekordes über 10k ist mir suspekt, da genau in der EPO-Ära ein massiver Leistungssprung zu verzeichnen ist:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7f/10k-wr-maenner.png
Trillerpfeife
13.12.2016, 20:28
tja da bin ich auch gespannt.
Wenn ein sehr talentierter oder drei sehr talentierte Sportler sich ein oder auch zwei Jahre optimal darauf vorbereiten können. Quasi mit jeder Unterstützung und Betreuung die dopingfrei möglich ist dann kann ich mir das schon vorstellen.
So ganz neben bei frag ich mich zwar ob es die Menschheit weiterbringt, (:Cheese:) aber das frag ich mich bei Leistungssport schon lange.
:)
tja da bin ich auch gespannt.
Wenn ein sehr talentierter oder drei sehr talentierte Sportler sich ein oder auch zwei Jahre optimal darauf vorbereiten können. Quasi mit jeder Unterstützung und Betreuung die dopingfrei möglich ist dann kann ich mir das schon vorstellen.
Der aktuelle Weltrekordhalter ist nicht unumstritten. Bis zu sub 2 ist es nochmal ein Stück und die aktuellen Top-Stars werden auch keine so schlechten Bedingungen haben, dafür geht es im Marathon um zuviel Geld.
die spitzenläufer der letzten 5-10 jahre haben im training ja auch nicht halligalli gemacht. insofern finde ich den sprung auch zu extrem, bzw nicht machbar.......auf einer weltrekordtauglichen strecke.
der NIKE plan sieht aber zunächst mal einen lauf über die marathondistanz in sub2 vor.......regelunkonformes gefälle und einweg (rückenwind!) sind darin durchaus möglich. insofern könnte das projekt klappen.
Trillerpfeife
13.12.2016, 20:40
Der aktuelle Weltrekordhalter ist nicht unumstritten. Bis zu sub 2 ist es nochmal ein Stück und die aktuellen Top-Stars werden auch keine so schlechten Bedingungen haben, dafür geht es im Marathon um zuviel Geld.
natürlich sind die 2:58 noch mal eine richtige Hausnummer.
Welche Bedingungen die jetzigen Top Leute haben kann ich nicht beurteilen.
Klar verdienen die Top Leute gut, aber ob man das als richtig viel Geld bezeichnen kann? Wie lange kann den ein "Top Leute" richtig viel verdienen? 5 Jahre 10 Jahre?
Für nike geht es meiner Meinung nach ja auch nicht darum ein paar top Verdiener zu sponsoren. Wenn die mit Nike Equipment und Nike Unterstützung diesen Rekord brechen ist der immer untrennbar mit dem Namen Nike verbunden. Wie beim Ironman halt.
Trillerpfeife
13.12.2016, 20:42
die spitzenläufer der letzten 5-10 jahre haben im training ja auch nicht halligalli gemacht. insofern finde ich den sprung auch zu extrem, bzw nicht machbar.......auf einer weltrekordtauglichen strecke.
der NIKE plan sieht aber zunächst mal einen lauf über die marathondistanz in sub2 vor.......regelunkonformes gefälle und einweg (rückenwind!) sind darin durchaus möglich. insofern könnte das projekt klappen.
es gibt schon noch was zwischen halligalli und einer, auf ein Ziel ausgerichtete Top Betreuung.
es gibt schon noch was zwischen halligalli und einer, auf ein Ziel ausgerichtete Top Betreuung.
?
das wollte ich doch damit gerade sagen......die bisherige betreuung der spitzenleute dürfte auch in den letzten jahren nicht weit von zielgerichteter top betreung entfernt gewesen sein......
Trillerpfeife
13.12.2016, 20:58
?
das wollte ich doch damit gerade sagen......die bisherige betreuung der spitzenleute dürfte auch in den letzten jahren nicht weit von zielgerichteter top betreung entfernt gewesen sein......
Meine Antwort war etwas unglücklich formuliert.
ja hab ich auch so verstanden.
Aber es ist bisher immer eine Betreuung für ein Wettkampfjahr oder zur nächsten Olympiade gewesen. Diese drei Sportler bereiten sich ausschlieslich auf dieses sub 2 Stunden Projekt vor.
Das, so glaube ich, ist noch mal, eine bessere Vorbereitung (eben auf dieses Ziel) als eine sehr gute Vorbereitung auf eine Laufsaison.
:)
Klugschnacker
13.12.2016, 21:08
Aber es ist bisher immer eine Betreuung für ein Wettkampfjahr oder zur nächsten Olympiade gewesen. Diese drei Sportler bereiten sich ausschlieslich auf dieses sub 2 Stunden Projekt vor. Das, so glaube ich, ist noch mal, eine bessere Vorbereitung (eben auf dieses Ziel) als eine sehr gute Vorbereitung auf eine Laufsaison.
Die Vorbereitung in einem Olympiazyklus darf man aber auch nicht unterschätzen. Der aktuelle 10k-Weltrekord ist satte 30 Sekunden zu langsam, um unter 2 Stunden laufen zu können. Er ist bereits 10 Jahre alt, daher nehme ich an, dass Bekele damals ein ziemliches Brett rausgehauen hat, das nicht leicht zu toppen sein wird.
Der benötigte Leistungssprung über 10 Kilometer für eine Marathonzeit von unter 2 Stunden wäre fast so groß, wie der dramatische Leistungssprung in der ersten Hälfte der Neunziger Jahre.
:hoho:
eik van dijk
13.12.2016, 21:16
Ich finde das auch etwas utopisch. Die Marke wird sicher einmal fallen, daran glaube ich, aber da muss wahrscheinlich erst der komplette Läufer Typ geboren werden, den es jetzt noch nicht gibt. So wie z.B. ein Michael Phelps beim Schwimmen.
Das nächste ist, dass sie nur Nike Athleten nehmen können, wie im Bericht geschrieben und nicht aus dem vollen schöpfen können.
Werbewirksam ist es auf jeden Fall!
FLOW RIDER
13.12.2016, 21:21
Nike hat sein Ziel doch schon erreicht. "Wir" reden darüber und der Name Nike fällt ständig. Allerbeste Werbung.
http://www.letsrun.com/news/2016/12/renato-canova-qa-part-ii-sub-200-marathon-possible-wins-potential-kipchoge-bekele-showdown-u-s-stars-centro-rupp-jager-compare-africans/
Einer der wissen müsste wie die besten trainieren und was da sonst noch getan wird.
Trillerpfeife
13.12.2016, 21:40
Die Vorbereitung in einem Olympiazyklus darf man aber auch nicht unterschätzen. Der aktuelle 10k-Weltrekord ist satte 30 Sekunden zu langsam, um unter 2 Stunden laufen zu können. Er ist bereits 10 Jahre alt, daher nehme ich an, dass Bekele damals ein ziemliches Brett rausgehauen hat, das nicht leicht zu toppen sein wird.
Der benötigte Leistungssprung über 10 Kilometer für eine Marathonzeit von unter 2 Stunden wäre fast so groß, wie der dramatische Leistungssprung in der ersten Hälfte der Neunziger Jahre.
:hoho:
nein unterschätze ich auch nicht und so hab ich es auch nicht gemeint.
Nike hat sein Ziel doch schon erreicht. "Wir" reden darüber und der Name Nike fällt ständig. Allerbeste Werbung.
Das die das nicht nur wegen dem Weltrekord machen ist schon klar. Ich hab auch gleich sämtliche Online shops leergekauft.
Nacht Leute ich träume jetzt ein wenig von irgend einem Rekord den ich bald brechen werde. :)
Klugschnacker
13.12.2016, 21:48
Nacht Leute ich träume jetzt ein wenig von irgend einem Rekord den ich bald brechen werde. :)
Da mache ich mit! :) :Blumen:
http://www.letsrun.com/news/2016/12/renato-canova-qa-part-ii-sub-200-marathon-possible-wins-potential-kipchoge-bekele-showdown-u-s-stars-centro-rupp-jager-compare-africans/
Einer der wissen müsste wie die besten trainieren und was da sonst noch getan wird.
Sehr spannend! Danke!
Ohne Doping ausgeschlossen, meiner Meinung nach.
Sehe ich genauso. Der Firma ist das ja, wie man aus Erfahrung weiß, egal
LidlRacer
14.12.2016, 15:56
Auch Sportwissenschaftler Ross Tucker schreibt recht was dazu, spekuliert aber mangels konkreter Infos von Nike auch recht wild:
The sub-2 hour marathon in 2017? Thoughts on concept (http://sportsscientists.com/2016/12/sub-2-hour-marathon-2017-thoughts-concept/)
Er glaubt wohl am ehesten, dass sie es mit Hilfe besser federnder Schuhe machen wollen, wobei Federn in den Schuhen ja eigentlich verboten sind. Nicht ausdrücklich, aber:
"Shoes
2. Athletes may compete barefoot or with footwear on one or both
feet. the purpose of shoes for competition is to give protection and
stability to the feet and a firm grip on the ground. Such shoes,
however, must not be constructed so as to give an athlete any unfair
additional assistance, including by the incorporation of any
technology which will give the wearer any unfair advantage. A shoe
strap over the instep is permitted. All types of competition shoes
must be approved by IAAF."
https://www.iaaf.org/download/download?filename=89ed4cba-6b5e-49fe-a43e-9f5487b77a84.pdf&urlslug=IAAF%20Competition%20Rules%202016-2017%2C%20in%20force%20from%201%20November%202015
Problem ist nur, dass bei Kunststoffen Federn und Dämpfen fließend ineinander übergehen und sich schwer eine Grenze ziehen lässt, ab der es zu viel federt.
Der benötigte Leistungssprung über 10 Kilometer für eine Marathonzeit von unter 2 Stunden wäre fast so groß, wie der dramatische Leistungssprung in der ersten Hälfte der Neunziger Jahre.
:hoho:
Wahrscheinlich stehe ich gerade übel auf dem Schlauch, aber:
Wo ist der Zusammenhang zwischen der 10k-Weltbestzeit und der Marathon-Zeit? Die wird ja nicht von der selben Person gelaufen.
Ich würde vermuten, den aktuellen Marathonläufern ist es egal was die Leute bei den 10k-Rennen so machen. :confused:
Wahrscheinlich stehe ich gerade übel auf dem Schlauch, aber:
Wo ist der Zusammenhang zwischen der 10k-Weltbestzeit und der Marathon-Zeit? Die wird ja nicht von der selben Person gelaufen.
Ich würde vermuten, den aktuellen Marathonläufern ist es egal was die Leute bei den 10k-Rennen so machen. :confused:
Wer für den Marathon-WR eine chance haben will muss über 10 km ca. eine halbe Minute schneller als der jetzige 10km-WR laufen können. Das heißt nicht zwangsläufig das er dann 10km-WR-halter sein wird.
ich propagiere ja immer einen faktor von 4,66 x 10km zeit = maximal mögliche marathonzeit. die beiden aktuellen weltrekorde verbindet der faktor 4,67. bleibt das verhältnis so, muss das niveau für 10km wie schon geschrieben bei rund 25:41 liegen.....36 sekunden schneller als der aktuelle WR.
tomerswayler
14.12.2016, 19:02
Was mich beeindruckt hat war folgendes aus dem Link im ersten Beitrag:
"...just getting the drafting right could shave 100 seconds off an elite marathon time, according to wind-tunnel estimates. ..."
Wenn Nike die drei Athleten zusammen in ein Rennen schickt und es schafft, dass sie bis km 40 so gut es geht zusammenarbeiten was den Windschatten angeht, dann ist das schon mal ein guter Schritt in die Richtung sub 2.
Natürlich haben die Läufer bei den bisherigen Rekorden von 2:03 auch von Windschatten profitiert, die vollen 100 Sekunden werdens also nicht sein, die man hier gewinnt.
Ich bleibe da echt skeptisch. Ich bin zwar kein Experte und mein erste Marathon steht noch vor der Tür. Aber ich weiß nicht, ich mein wenn es nicht klappt und es wird einen 2:01H ist das auch noch total verrückt.
Aber was Nike erreichen wollte passiert schon, alle reden über Nike. Sie bleiben im Gespräch und sie schießen eine Welle los
Trillerpfeife
14.12.2016, 19:57
Was mich beeindruckt hat war folgendes aus dem Link im ersten Beitrag:
"...just getting the drafting right could shave 100 seconds off an elite marathon time, according to wind-tunnel estimates. ..."
Wenn Nike die drei Athleten zusammen in ein Rennen schickt und es schafft, dass sie bis km 40 so gut es geht zusammenarbeiten was den Windschatten angeht, dann ist das schon mal ein guter Schritt in die Richtung sub 2.
Natürlich haben die Läufer bei den bisherigen Rekorden von 2:03 auch von Windschatten profitiert, die vollen 100 Sekunden werdens also nicht sein, die man hier gewinnt.
den Gedanken hatte ich gestern auch.
Drei starten damit es einer unter 2 Stunden schafft
den Gedanken hatte ich gestern auch.
Drei starten damit es einer unter 2 Stunden schafft
Entspricht doch dem, was bisher unter "Hase" lief, oder?
Trillerpfeife
14.12.2016, 20:20
Entspricht doch dem, was bisher unter "Hase" lief, oder?
seufz,
ich hatte im ersten Moment geglaubt die drei trainieren und dann kristallisiert sich einer heraus der den Rekord brechen soll.
Vielleicht ist der Plan aber so zu trainieren, dass zwei davon richtig schnelle Hasen sind. Also z.B. den 1o Km Weltrekord und eine super 21,2 km Zeit als Hasen laufen und dann den dritten im Bunde soweit wie möglich ans Ziel ranführen. Da der Windschatten beim Laufen nicht so viel bringt wie beim Radeln wird es natürlich für alle drei trotzdem eine sehr harte Nummer.
Das konsequente Windschattenlaufen ist dann noch ein Baustein neben dem Training, dem Material und der Betreuung.
Was mich wirklich stört ist der Termin im Frühjahr 2017.
T.U.F.K.A.S.
14.12.2016, 20:32
Vielleicht ist der Plan aber so zu trainieren, dass zwei davon richtig schnelle Hasen sind. Also z.B. den 1o Km Weltrekord und eine super 21,2 km Zeit als Hasen laufen und dann den dritten im Bunde soweit wie möglich ans Ziel ranführen.
Du bist echt ein Witzbold :Blumen: Seit 11 Jahren besteht der Weltrekord über 10.000m und seitdem versuchen jedes Jahr etliche Athleten, diesen zu brechen. Und bisher hat es niemand geschafft und das waren keine Schlümpfe, sondern die Besten der Besten auf diesem Planeten. Und jetzt sollen es gleich 2 Leute auf einmal schaffen, den alten Weltrekord mal eben so zu pulverisieren und das dann mehr als 2 mal hintereinander in einem Rennen?! Nee, ist klar :Cheese:
.....
Ich glaube, dass manche hier die Sache mit dem 10k WR nicht verstanden haben.
Man muss keinen neuen 10k WR als Marathon-Zwischenzeit laufen um sub 2h zu kommen.
BananeToWin
14.12.2016, 20:36
Vielleicht ist der Plan aber so zu trainieren, dass zwei davon richtig schnelle Hasen sind. Also z.B. den 1o Km Weltrekord und eine super 21,2 km Zeit als Hasen laufen und dann den dritten im Bunde soweit wie möglich ans Ziel ranführen.
Also ich finde diese ganze Sub-2h-Sache ziemlich lächerlich. Ich meine, glaubt hier wirklich jemand daran, dass der aktuelle, sau-schnelle Weltrekord mal eben um 3 min pulversisiert werden kann in der nächsten Zeit? Man könnte ja fast meinen, dass die von Nike die ersten sind, die sich vernünftig auf einem Marathon vorbereiten wollen und alles was bisher war eher Kirmesveranstaltung.
Hasen, die einen 10km WR laufen? Das halte ich für völlig ausgeschlossen. Sollte jemand in der Lage sein WR über 10k zu laufen, dann ist er garantiert kein Hase von irgendwem. Und wenn man sich mal die 26:17 min von Bekele anschaut: Da ist seit über 10 Jahren niemand auch nur im Ansatz herangekommen. Auch ein Mo Farah hat da meiner Meinung nach nie eine realistische Chance gehabt und wird sie auch nicht haben. Andernfalls hätte er es versucht. Bekele war ein herausragender Ausnahmeläufer, wobei man auch bei ihm sehr skeptisch sein darf bezüglich seiner Rekorde. Und jetzt soll da ein hergezüchteter Pace-Maker kommen und mal eben 30 sek schneller laufen? Niemals.
BananeToWin
14.12.2016, 20:37
Ich glaube, dass manche hier die Sache mit dem 10k WR nicht verstanden haben.
Man muss keinen neuen 10k WR als Marathon-Zwischenzeit laufen um sub 2h zu kommen.
Man muss theoretisch nichtmal einen Halbmarathon-WR laufen.
Ich glaube hier werden einige Sachen durcheinander geworfen.
Das Projekt sub 2 h, hat nicht zwingend etwas mit dem 10 km Rekord zu tun, denn den müssen sie dafür nicht 4 mal Laufen.
Die Aussage das dieser dafür 25 Sek zu langsam ist beruht auf der Formel 10 km Zeit mal 4,67 = Marathonzeit, das bedeutet aber nicht das 4 mal 10 km Rekord gelaufen werden muss. Denn 4 mal 25,xy sind 100 min plus die restlichen zwei kilometer sind das 107,xy also in etwas 1:47. Mal ganz grob.
Und Nike hat auch nirgends geschreiben, dass sie das ganze bei einem offiziellen Rennen brechen wollen. Somit sind die verlinkten Texte alle sehr interessant und gehen vermutlich eher in die Richtung in die sich das alles bewegen wird.
Also:
Laufen vielleicht unter Meereshöhe
unendlich Viele Tempomacher und Verpflegungsstellen
Spezielle Laufschuhe
Vielleicht Gefälle
Bekele war ein herausragender Ausnahmeläufer, wobei man auch bei ihm sehr skeptisch sein darf bezüglich seiner Rekorde.
Bekele IST ein herausragender Läufer. Immerhin ist er vor wenigen Monaten in Berlin die zweitschnellste Marathonzeit aller Zeiten gelaufen.
Was die Sub 2 angeht denke ich das ist eine klare Sache. Wir sprechen darüber, Nike freut's, und das war's auch schon. Vielleicht gibt's nen Weltrekord für einen der 3, die Sub 2 gibt's nie und nimmer.
BananeToWin
14.12.2016, 20:50
Bekele IST ein herausragender Läufer. Immerhin ist er vor wenigen Monaten in Berlin die zweitschnellste Marathonzeit aller Zeiten gelaufen.
Was die Sub 2 angeht denke ich das ist eine klare Sache. Wir sprechen darüber, Nike freut's, und das war's auch schon. Vielleicht gibt's nen Weltrekord für einen der 3, die Sub 2 gibt's nie und nimmer.
Ja er IST ein herausragender Ausnahmeläufer. Hätte genauer formulieren müssen, mir gings um seine Zeit als Bahnläufer.
Ansonsten: volle Zustimmung.
tomerswayler
14.12.2016, 20:54
Wenn ich den Windschatten planen müsste, dann würd ich nen Zug aus 6 Läufern zusätzlich zu den 3 Besten ins Rennen schicken. Diese sechs Läufer könnten dann vor den sub 2 Athleten ein Dreieck bilden, Windschatten bieten und Getränke heranreichen.
Wie viele Läufer gibts aktuell die 25km in 2:50 drauf ham? :cool:
Trillerpfeife
14.12.2016, 21:07
Du bist echt ein Witzbold :Blumen: Seit 11 Jahren besteht der Weltrekord über 10.000m und seitdem versuchen jedes Jahr etliche Athleten, diesen zu brechen. Und bisher hat es niemand geschafft und das waren keine Schlümpfe, sondern die Besten der Besten auf diesem Planeten. Und jetzt sollen es gleich 2 Leute auf einmal schaffen, den alten Weltrekord mal eben so zu pulverisieren und das dann mehr als 2 mal hintereinander in einem Rennen?! Nee, ist klar :Cheese:
andern Ton bitte :Blumen:
ich habe mit keinem Wort geschrieben das ich das für möglich halte.
BananeToWin
14.12.2016, 21:08
Wenn ich den Windschatten planen müsste, dann würd ich nen Zug aus 6 Läufern zusätzlich zu den 3 Besten ins Rennen schicken. Diese sechs Läufer könnten dann vor den sub 2 Athleten ein Dreieck bilden, Windschatten bieten und Getränke heranreichen.
Wie viele Läufer gibts aktuell die 25km in 2:50 drauf ham? :cool:
Wenn man annimmt, dass die meisten Sub-1h-HM-läufer zu einem grossen Teil dazugehören dürfte, dann dürfte so eine "Windschatten-Formation" für mindestens für die Hälfte des Rennens möglich sein oder?
tomerswayler
14.12.2016, 21:18
Jupp, laut https://www.iaaf.org/records/toplists/road-running/half-marathon/outdoor/men/senior/2016 sollten sich n paar Läufer finden lassen, die zumindest für die erste Hälfte die 2:50er Pace drauf ham.
Am 10000 m Weltrekord wird sich ja in letzter Zeit nicht mehr sooo intensiv versucht. Der Event ist im Moment stark abhängig von Titeln, Medaillen und Siegen und daher gibt es meist ziemlich taktische Rennen. Gerade Farah gewinnt die meist mit einem äusserst starken Finish. Für Bekeles Rekord bräuchte es eine andere Renngestaltung und wohl auch Läufer mit leicht anderer Physis/Training (eher richtung Marathonläufer denn 1500 m Spezialist).
Ich denke nicht, dass 2h in nächster Zeit fällt, ausser die helfen so nach, dass es nicht mehr viel mit Marathon zu tun hat. ( Rundbahn in Halle mit verstellbarem Luftdruck und künstlichem, federden Untergrund oder so).
Trillerpfeife
14.12.2016, 21:36
Ich glaube, dass manche hier die Sache mit dem 10k WR nicht verstanden haben.
Man muss keinen neuen 10k WR als Marathon-Zwischenzeit laufen um sub 2h zu kommen.
falls du mich mit "manche" meinst dann erkläre es mir doch bitte :)
falls du mich mit "manche" meinst dann erkläre es mir doch bitte :)
Nein, ich meinte Dich nicht.
In erster Linie bezog sich meine Aussage auf den Beitrag von T.U.F.K.A.S, den ich zitierte und dann gab es weiter oben im Thread auch noch jemanden, dem der Zusammenhang zwischen sub 2 Stunden und dem 10000 Meter Rekord unklar war.
btw und halb OT: Der 10 Kilometer Rekord liegt bei 26:44 und wurde von Leonard Patrick Komon gelaufen.
( https://www.iaaf.org/records/toplists/road-running/10-kilometres/outdoor/men/senior )
Kenenisa Bekele hält den 10000 Meter Rekord mit 26:17.53
https://www.iaaf.org/records/toplists/middle-long/10000-metres/outdoor/men/senior
Trillerpfeife
15.12.2016, 09:01
danke für die Antwort.
der Weltrekord für den Halbmarathon steht bei 58,23 (Strasse)
https://www.iaaf.org/records/toplists/roadrunning/half-marathon/outdoor/men/senior
hab hier mal die Zahlen für den unter zwei Stunden Rekord eingegeben:
http://www.pacerechner.de/
die 10 km wären dann in 28:26 zu laufen
10 km: 00:28:26
20 km: 00:56:52
Halbmarathon - 21,0975 km: 00:59:59
25 km: 01:11:05
30 km: 01:25:18
Marathon - 42,195 km: 01:59:59
Wenn ich Tomsayers Idee mit der 6er Staffel aufgreife und die weiter oben genannte Windschattenersparnis von ca. 100 Sekunden mit in meine Überlegung einbeziehe dann...
... bin ich mal gespannt.
Also:
Laufen vielleicht unter Meereshöhe
unendlich Viele Tempomacher und Verpflegungsstellen
Spezielle Laufschuhe
Vielleicht Gefälle
Und dann?
Willst du dich mit so einem "Rekord" brüsten?
Ist doch Schummelei.
Und dann?
Willst du dich mit so einem "Rekord" brüsten?
Ist doch Schummelei.
noch einmal....NIKE hat nie von einem sub2 "rekord" gesprochen, nur vom ersten sub2 "lauf". es ist deswegen nicht ausgeschlossen, dass der lauf auf einer strecke, die ein größeres gefälle als weltrekordtaugliche strecken haben, ausgetragen wird. auch eine einweg-strecke mit dauerhaftem rückenwind ist nicht ausgeschlossen, was bei rekordtauglichen strecken auch nicht gehen würde.
noch einmal....NIKE hat nie von einem sub2 "rekord" gesprochen, nur vom ersten sub2 "lauf". es ist deswegen nicht ausgeschlossen, dass der lauf auf einer strecke, die ein größeres gefälle als weltrekordtaugliche strecken haben, ausgetragen wird. auch eine einweg-strecke mit dauerhaftem rückenwind ist nicht ausgeschlossen, was bei rekordtauglichen strecken auch nicht gehen würde.
Was IMHO ja witzlos ist. 42.195km bergab mit Rückenwind kann auch die aktuelle Top10 sub 2h laufen.
Ohne Doping ausgeschlossen, meiner Meinung nach. Dazu müssten zunächst die 10km in 25:45min gelaufen werden. Der aktuelle Weltrekord über 10k ist eine halbe Minute langsamer. Und bereits die Entwicklung des Weltrekordes über 10k ist mir suspekt, da genau in der EPO-Ära ein massiver Leistungssprung zu verzeichnen ist:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7f/10k-wr-maenner.png
wie kannst du das wissen??
Trillerpfeife
15.12.2016, 11:54
Was IMHO ja witzlos ist. 42.195km bergab mit Rückenwind kann auch die aktuelle Top10 sub 2h laufen.
ja stimmt.
Die Strecke sollte zumindest grob den tatsächlichen Bedingungen ähnlich sein.
Was IMHO ja witzlos ist. 42.195km bergab mit Rückenwind kann auch die aktuelle Top10 sub 2h laufen.
klar. es hat aber noch niemand gemacht. und nur darum geht es NIKE....den werbeeffekt. klappt ja auch prima wie man sieht.
wenn NIKE nächstes jahr sagen kann "wir haben den ersten mesnchen unter 2h auf der marathonstrecke gebracht!", dann sagen sie erst einmal grundsätzlich nichts falsches. welche bedingungen dabei herrschten steht ja erst einmal gar nicht zur debatte. und interessiert außerhalb von sportkreiesen in der bevölkerung eigentlich auch niemanden.
es steht natürlich jedem hobbysportler frei das auf einer selbstorganisierten strecke vorher zu machen und dann zu "verkaufen". das problem.....erst einmal so eine strecke finden und dann brauchst du trotzdem noch einen topläufer. klar kann man eine strecke so abschüssig machen, dass man mehr oder weniger 2:50min/km runterfällt...das problem das ich sehe....das wird dann kaum jemand 42km durchhalten, weil es dann zu sehr auf die oberschenkel und knie gehen wird.
Dort könnte es gelingen.
https://www.youtube.com/watch?v=_EBSFDKmirQ
PS:
Irgendwie nervt mich der ganze Kommerz im Sport ...
wenn das nun tatsächlich menschenmöglich wäre, dann sollte man, sobald es passiert, dem Athleten huldigen und nicht irgendeinem xbeliebigen Schuhfabrikant.
Trillerpfeife
15.12.2016, 15:05
mich stört das überhaupt nicht ,dass nike eine so tolle Idee hat um Werbung für sich zu machen.
Schätze mal die Adiletten beißen sich gerade in den Arsch vor Zorn. Haben den WR Halter unter Vertrag und keine Idee ausser wieder 3 Sekunden weniger vielleicht im nächsten Jahr.
Machen wir uns nix vor wir erfahrenen Triathleten. Alles schon getestet. Jeden Mist mal ausprobiert, ist doch egal welches Material man nutzt. Gibt sich alles nix.
Von daher, motivierte ernst und entschlossen dreinblickende junge schöne Menschen?
Langweilig
Think Big. Zumindest wird der Schuh mit dem das gelaufen wird ein "Renner" hach ein Wortspiel.
Vielleicht machen sie auch kleine Spoilerchen dran ist ja bei Trias sehr beliebt sowas.
https://thumbs.dreamstime.com/t/mercury-turnhallenschuhe-winged-fubekleidung-zeichnende-brste-weier-hintergrund-30109664.jpg
Vielleicht machen sie auch kleine Spoilerchen dran ist ja bei Trias sehr beliebt sowas.
https://thumbs.dreamstime.com/t/mercury-turnhallenschuhe-winged-fubekleidung-zeichnende-brste-weier-hintergrund-30109664.jpg
Die hat aber adidas schon patentiert ;-)
Quelle: http://www.rotburg.ch/images/Adidas%20Switzerland/Versorgung-Factory-Preis%20Bestellung%20Adidas%20Jeremy%20Scott%20Fl% C3%BCgel%202%200%20Wei%C3%9F%20Schwarz%20Schuhe%20 Online-Shop%20AD012399.jpg
http://www.rotburg.ch/images/Adidas%20Switzerland/Versorgung-Factory-Preis%20Bestellung%20Adidas%20Jeremy%20Scott%20Fl% C3%BCgel%202%200%20Wei%C3%9F%20Schwarz%20Schuhe%20 Online-Shop%20AD012399.jpg
Trillerpfeife
15.12.2016, 15:32
grins
also doch adidas
Mal eine andere Frage assoziiert ihr bei solchen Sachen, dann wirklich eine Marke damit. Nehmen wir den Stratos Sprung. Für mich war das Felix Baumgartner, gut ohne Red Bull wäre es nie möglich gewesen, aber primär denke ich dabei an Baumgartner.
Hier ist es dasselbe ob nun Nike, Adidas oder Puma das Projekt Sponsoren ist mir doch vollkommen egal, ich bin generell noch nie einen Schuh dieser drei Marken gelaufen und werde das auch nicht tun wenn sie den Marathon mit 1:45 beenden.
Was bei mir hängen bleiben wird ist Kipchoge, Desisa oder Tadese.
Bei mir schlägt das oft sogar ins Gegenteil um je mehr Werbung ich von einer Marke sehen muss, desto mehr frage ich mich was mit der Marke nicht stimmt, dass sie soviel Werbung brauchen.
Ganz schlimm wird es wenn mich Werbungen nerven, dann verzichte ich aktiv auf dieses Produkt.
Bei meiner letzten Autofahrt musst ich Radio hören (MP3 hat gesponnen) und habe während 3 h Fahrt ca 20 mal die neue Neoangin Werbung gehört. Sie hatte Erfolg ich werde den Namen neoangin nie wieder vergessen, aber das Zeug auch nie wieder kaufen, weil die Werbung unerträglich war.
Sorry für Off-Topic möchte nur wissen, wie das bei euch so mit der Assoziation ist.
Trillerpfeife
15.12.2016, 16:17
@necon:
gute Frage
bei mir bleibt auf jeden Fall der Name im Unterbewusten hängen. Wenn mir die Werbung nicht total auf den Nerv geht (Carglas) dann treffe ich warscheinlich unterbewust eine Entscheidung zugunsten der Marke die mir am positivsten im Gedächtnis geblieben ist. Also bei vergleichbaren Produkten.
Extra wegen ... z.B Frodeno oder jetzt hier dem Marathon .. würde ich mir die Marke nicht kaufen.
Ich glaube aber sowas ist gar nicht mehr Ziel der Werbefachleute.
dasgehtschneller
15.12.2016, 16:47
Im Normalfall interessieren mich Marken nicht und wenn ein Athlet Weltrekord läuft dann schau ich noch nicht mal auf seine Schuhe oder Kleider.
In dem Fall oder bei Felix Baumgartner ist es etwas anders. Da wird das ganze von Anfang an als Werbeaktion einer Marke aufgezogen. Da kriegt man das zwangsweise mit.
Solange das in einem halbwegs erträglichen Mass geschieht, geht es mir deutlich weniger auf die Nerven als Werbesports jede halbe Stunde.
Das schreckt mich jeweils auch ziemlich ab.
Einerseits weil nervige Werbungen nun mal wirklich nervig sind, andererseits aber auch weil denke dass die Produkte ohne Werbung deutlich billiger sein könnten.
......oder bei Felix Baumgartner ist es etwas anders. Da wird das ganze von Anfang an als Werbeaktion einer Marke aufgezogen.....
schönes beispiel. der werbewert der baumgartneraktion wird mittlerweile in einigen hochrechnungen mit 8 milliarden euro beziffert. der red bull einsatz betrug 50 millionen euro. so funktioniert werbung.
Und das Obwohl der Versuch ja Ungültig war!
http://www.der-postillon.com/2012/10/linie-ubertreten-rekordsprung-aus-39.html
Da kann das NIKE Projekt auch bergab laufen!
Klugschnacker
16.12.2016, 08:59
Zur Werbeaktion, als die man die geplanten Rekordlauf wohl sehen muss, noch ein Gedanke von mir. Er soll jedoch kein Versuch sein, das Thema zu wechseln.
Nike und seine Werbestrategen haben sich vermutlich aus gutem Grund die Marathondistanz ausgesucht. Möglich wären ja auch andere klassische Distanzen gewesen. Man hätte sich auch die 5.000 Meter oder die 4x 400 Meter Staffel vornehmen können. Es muss einen guten Grund für diese Entscheidung geben. Es liegt nahe, dass dieser Grund in der größeren Aufmerksamkeit der Medien und Zuschauer für die Marathondistanz liegt.
Ein weiterer Grund könnte darin bestehen, dass die 2:00,00 Stunden, die es zu unterbieten gilt, so eine schöne Runde Marke darstellen. Entscheidend dürfte trotzdem die erwartbare Medienaufmerksamkeit sein, denn was nützt eine runde Zahl, wenn es mangels Medieninteresse keiner mitbekommt? Der Marathon scheint mehr Emotion und mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen als die kürzeren Ausdauerwettbewerbe im Laufsport.
Ich erwähne das, weil im Triathlon derzeit umgekehrt argumentiert wird. Je kürzer die Distanz, desto besser sei es für die Medien und Zuschauer. Die Sprintdistanz, außerdem Staffeln über Distanzen von wenigen hundert Metern würden die Zuschauer fesseln.
Wissen die Experten von Nike es bereits besser?
Dies nur als Seitengedanke und sorry für offtopic. :Blumen:
Zur Werbeaktion, als die man die geplanten Rekordlauf wohl sehen muss, noch ein Gedanke von mir. Er soll jedoch kein Versuch sein, das Thema zu wechseln.
Nike und seine Werbestrategen haben sich vermutlich aus gutem Grund die Marathondistanz ausgesucht. Möglich wären ja auch andere klassische Distanzen gewesen. Man hätte sich auch die 5.000 Meter oder die 4x 400 Meter Staffel vornehmen können. Es muss einen guten Grund für diese Entscheidung geben. Es liegt nahe, dass dieser Grund in der größeren Aufmerksamkeit der Medien und Zuschauer für die Marathondistanz liegt.
Ein weiterer Grund könnte darin bestehen, dass die 2:00,00 Stunden, die es zu unterbieten gilt, so eine schöne Runde Marke darstellen. Entscheidend dürfte trotzdem die erwartbare Medienaufmerksamkeit sein, denn was nützt eine runde Zahl, wenn es mangels Medieninteresse keiner mitbekommt? Der Marathon scheint mehr Emotion und mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen als die kürzeren Ausdauerwettbewerbe im Laufsport.
Ich erwähne das, weil im Triathlon derzeit umgekehrt argumentiert wird. Je kürzer die Distanz, desto besser sei es für die Medien und Zuschauer. Die Sprintdistanz, außerdem Staffeln über Distanzen von wenigen hundert Metern würden die Zuschauer fesseln.
Wissen die Experten von Nike es bereits besser?
Dies nur als Seitengedanke und sorry für offtopic. :Blumen:
Nagel auf den Kopf getroffen. Wer einmal den Aufschrei des Stadions hörte wenn der Sieger des olympischen Marathons durch das Stadiontor auf die Bahn einbiegt wird sich diese Frage nicht mehr stellen. Es faszinieren immer die Extreme. Marathon und 100m.
Matthias75
16.12.2016, 09:29
Mal eine andere Frage assoziiert ihr bei solchen Sachen, dann wirklich eine Marke damit. Nehmen wir den Stratos Sprung. Für mich war das Felix Baumgartner, gut ohne Red Bull wäre es nie möglich gewesen, aber primär denke ich dabei an Baumgartner.
Gute Frage. Aber schau dich dich mal im Triathlonbereich um. Wieviele haben einen Tag nach Roth/Hawaii gefragt, ob's den Anzug von Frodeno schon zu kaufen gibt, welche Schuhe er beim Laufen an hatte etc. Mit schöner Regelmäßigkeit hat auch (fast) immer die Radmarke des Hawaiisiegers im Folgejahr wenig Absatzprobleme. Ich glaube durchaus, dass es den Kaufwillen beeinflusst, wenn man das Gefühl hat, mit dem Schuh schnell(er) laufen zu können.
Hatte Nike nicht bei den Olympischen Spielen diese Aktion mit den neongelben Schuhen? Ist sicher auch bei vielen hängengeblieben.
Ganz schlimm wird es wenn mich Werbungen nerven, dann verzichte ich aktiv auf dieses Produkt.
Bei meiner letzten Autofahrt musst ich Radio hören (MP3 hat gesponnen) und habe während 3 h Fahrt ca 20 mal die neue Neoangin Werbung gehört. Sie hatte Erfolg ich werde den Namen neoangin nie wieder vergessen, aber das Zeug auch nie wieder kaufen, weil die Werbung unerträglich war.
Seitenbacher lässt grüßen :dresche
M.
Nachtrag: Wie sind denn die Marktanteile von Nike unter den Freizeitmarathonläufer. Gefühlt deutlich geringer als Asics oder Adidas. Das kann man halt nur mit spektakulären Aktionen ändern. Siehe oben - Rad des Hawaiisieger.
Zur Werbeaktion, als die man die geplanten Rekordlauf wohl sehen muss, noch ein Gedanke von mir. Er soll jedoch kein Versuch sein, das Thema zu wechseln.
Nike und seine Werbestrategen haben sich vermutlich aus gutem Grund die Marathondistanz ausgesucht. Möglich wären ja auch andere klassische Distanzen gewesen. Man hätte sich auch die 5.000 Meter oder die 4x 400 Meter Staffel vornehmen können. Es muss einen guten Grund für diese Entscheidung geben. Es liegt nahe, dass dieser Grund in der größeren Aufmerksamkeit der Medien und Zuschauer für die Marathondistanz liegt.
Ein weiterer Grund könnte darin bestehen, dass die 2:00,00 Stunden, die es zu unterbieten gilt, so eine schöne Runde Marke darstellen. Entscheidend dürfte trotzdem die erwartbare Medienaufmerksamkeit sein, denn was nützt eine runde Zahl, wenn es mangels Medieninteresse keiner mitbekommt? Der Marathon scheint mehr Emotion und mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen als die kürzeren Ausdauerwettbewerbe im Laufsport.
Ich erwähne das, weil im Triathlon derzeit umgekehrt argumentiert wird. Je kürzer die Distanz, desto besser sei es für die Medien und Zuschauer. Die Sprintdistanz, außerdem Staffeln über Distanzen von wenigen hundert Metern würden die Zuschauer fesseln.
Wissen die Experten von Nike es bereits besser?
Dies nur als Seitengedanke und sorry für offtopic. :Blumen:
Ich denke das lässt sich nicht vergleichen.
Bei dem Nike-Ding geht es um einen einmaligen Rekord, dessen Realisierung soll dann auf die Marke einzahlen. Ich weiß gar nicht: Wollen die aus dem Lauf überhaupt ein großes Medienereignis machen? Da geht es doch gar nicht um Zuschauer und Medien für das Ereignis als solches - das nimmt Nike gern mit.
Aber auf jeden Fall (so stelle ich mir das vor) kann Nike dann ganz groß verkünden, dass mit diesem Schuh (und der Expertise von Nike) dieser Rekord erlaufen wurde. Das wiederum brennt sich durch Marketing/PR/Social-Media-Gedönnse in die Köpfe ein und wir alle halten Nike für eine furchtbar tolle innovative und unterstützenswerte Marke. So eine Aktion adressiert auch gar nicht so sehr die ambitionierten Sportler, sondern v.a. die Heerscharen an Sneaker- und Klamottenkäufer. Im Zweifel halt dann lieber was kaufen, bei dem ich die Marke kenne und schätze. Und den High-Tech-Material-Fetischisten unter den Ambitionierten gibt das auch ein gutes Gefühl, weil sie eben denken können, dass sie das fortschrittlichste Material haben.
Von den oben genannten Zeiten und Hochrechnungen habe ich nicht so viel Ahnung, aber ich habe mich dennoch mal ein wenig mit der Materie beschäftigt.
Ganz generell gesehen gibt es beim Marathon neben dem Training noch viele weitere Optimierungsparameter (Strecke, Wind, Renndynamik, Aero, Verpflegung, Temperaturen, Material, Pacing, Heat Management, ...) und ich würde jetzt einfach mal pauschal behaupten, dass es bislang noch nie eine Konstellation gab, bei der mit maximalen Aufwand an allen diesen Parametern gedreht hat. Wenn Nike das jetzt unter perfekten (Labor-)Bedingungen irgendwie hinbiegt, dann ist da sicherlich einiges drin. Auch bei Nike erwartet wahrscheinlich keiner, dass die 3 Minuten selbst bei guten Bedingungen nicht mal eben beim Berlin-Marathon (oder einer anderen schnellen Strecke) rausgelaufen werden können. Also werden sie sicher diese "Lücken" analysieren und ihre eigenen perfekten Bedingungen "konstruieren".
Mein Fazit: Es ist möglich. Wohl nicht unbedingt sehr wahrscheinlich, aber es ist möglich.
Trillerpfeife
16.12.2016, 12:50
....sondern v.a. die Heerscharen an Sneaker- und Klamottenkäufer. Im Zweifel halt dann lieber was kaufen, bei dem ich die Marke kenne und schätze. ...
ich glaube in diesem Segment ist Nike gut dabei. Den Nike Free hatte doch (gefühlt) jeder zweite an. :Cheese:
Gibt es nicht von Adidas schon einen Schuh der Marathon heißt. Sonst wäre das dann der nächste Nike Schuh ... oder sub 2 "subto"
Denke auch die Zwei Stunden Marke und der Begriff Marathon das ist perfekt für die Marketingtypen. Klingt viel klarer und griffiger als 9,7 auf 100 z.B.
@cha23: genau so stelle ich es mir vor. Die versuchen alle Parameter zu berücksichtigen und zu optimieren.
Was mich wirklich wundert sind die nur noch ca 4 Monate bis zum Spring. Ob die schon viel weiter sind und deswegen jetzt schon "die Öffentlichkeit" informiert haben.
Wobei das Internet und andere Medien jetzt nicht gerade überquellen von Nikes Versuch den Marathon Rekord zu brechen.
....Nike und seine Werbestrategen haben sich vermutlich aus gutem Grund die Marathondistanz ausgesucht. Möglich wären ja auch andere klassische Distanzen gewesen. Man hätte sich auch die 5.000 Meter oder die 4x 400 Meter Staffel vornehmen können. Es muss einen guten Grund für diese Entscheidung geben. Es liegt nahe, dass dieser Grund in der größeren Aufmerksamkeit der Medien und Zuschauer für die Marathondistanz liegt. .......
hmmm, das sehe ich nicht ganz so. erstens, wie du schon geschrieben hast, ist die 2h marke ein absoluter hingucker. irgendwo wurde ja berechnet, dass die gleiche rekordverbesserung über 100m 9,3s bedeuten würden. .......aber wen würde das interessieren? als marke käme da nur 8,99 in frage. auch das machbar....mit entsprechendem gefälle und/oder rückenwind. ABER....das würde bei einem 100m lauf viel mehr auffallen als über den marathon und wäre für zuschauer deutlich sichtbar.
dagegen ein kaum spürbares dauerhaftes, aber für den zsuchauer unsichtbares gefälle, oder eine einwegstrecke mit permanentem rückenwind.....wer außer uns idealisten würde das mitbekommen? oder wissen das rekorde nur auf runden oder pendelkursen gelaufen werden können?
und alle anderen laufstrecken sind vermarktungstechnisch sowieso zu uninteressant für die breite masse der bevölkerung, weil sie sich unter den dort gelaufenen zeiten sowieso nichts vorstellen können. also bleiben nur 100m oder marathon.
coffeecup
16.12.2016, 20:40
Zur Werbeaktion, als die man die geplanten Rekordlauf wohl sehen muss, noch ein Gedanke von mir. Er soll jedoch kein Versuch sein, das Thema zu wechseln.
Nike und seine Werbestrategen haben sich vermutlich aus gutem Grund die Marathondistanz ausgesucht. Möglich wären ja auch andere klassische Distanzen gewesen. Man hätte sich auch die 5.000 Meter oder die 4x 400 Meter Staffel vornehmen können. Es muss einen guten Grund für diese Entscheidung geben. Es liegt nahe, dass dieser Grund in der größeren Aufmerksamkeit der Medien und Zuschauer für die Marathondistanz liegt.
Ein weiterer Grund könnte darin bestehen, dass die 2:00,00 Stunden, die es zu unterbieten gilt, so eine schöne Runde Marke darstellen. Entscheidend dürfte trotzdem die erwartbare Medienaufmerksamkeit sein, denn was nützt eine runde Zahl, wenn es mangels Medieninteresse keiner mitbekommt? Der Marathon scheint mehr Emotion und mehr Aufmerksamkeit zu erzeugen als die kürzeren Ausdauerwettbewerbe im Laufsport.
Ich erwähne das, weil im Triathlon derzeit umgekehrt argumentiert wird. Je kürzer die Distanz, desto besser sei es für die Medien und Zuschauer. Die Sprintdistanz, außerdem Staffeln über Distanzen von wenigen hundert Metern würden die Zuschauer fesseln.
Wissen die Experten von Nike es bereits besser?
Dies nur als Seitengedanke und sorry für offtopic. :Blumen:
Danke Arne, genau.
Die Masse schluckts weil sie es nicht einschätzen können was es bedeutet den Rekord um 3 Minuten zu drücken und die paar Wenigen die den Kopf schütteln sind unbedeutend.
Ich gebe zu Bedenken, dass diejenigen, die glauben, es könnte so schnell niemand unter 2 Stunden laufen, damit den bisherigen Rekordhalter indirekt Doping unterstellen...:Huhu:
http://www.wsj.com/articles/adidas-like-nike-is-working-on-sub-2-hour-marathon-project-1481886001
Adidas offenbar auch...
LidlRacer
19.12.2016, 21:53
Damit gibt es schon (mindestens) 3 Projekte. Das erste ist weitgehend unbeachtet geblieben:
www.sub2hrs.com
Initiator ist Professor Yannis Pitsiladis (https://www.brighton.ac.uk/staff/yannis-pitsiladis.aspx).
Das Projekt von Pitsiladis war das erste von welchem ich gehört habe. Immerhin haben diese Bekele an Board, welcher ja die 5000 und 10000m Rekorde hält und das Wunderkind im Laufsport schlechtin ist. Er war zwar lange verletzt, ist aber diesen Herbst überraschend nahe an den Mararhonrekord ran gekommen. Auch mit der Hilfe der Projektinitianten.
Scheinbar lässt sich diese Partei noch etwas mehr Zeit und versucht nicht schon im nächsten Jahr die 2 Stunden zu knacken. Bekele wird dann wohl auch nicht mehr derjenige sein, dem dies gelingt. Aber ein ähnliches Talent welches im Moment vielleicht noch im afrikanischen Hochland zur Schule geht und noch nicht mal Schuhe hat.
Hier ein Aufsatz über die drei Projekte und warum sie den Charme des kompetitiven (Städte)Marathons nicht zerstören werden. Im Laufsport habe es sowohl Platz für Speedrekorde als auch für Mann gegen Mann Duelle.
https://tonireavis.com/2016/12/18/sub2-pack-forms-up/#more-16502
Ebendieser, obengenannte, Kenenisa Bekele läuft am 20. Jänner den Dubai Marathon. Für sub2 wird es natürlich nicht reichen, aber dafür wäre der Weltrekord dort anerkannt (und der Bursche wäre offiziell schnellster Mann über 5000m, 10000m und Marathon).
Doch damit nicht genug, im April läuft er scheinbar trotzdem in London und dann im August (wieder in London) möchte er den WM-Marathon laufen. Das klingt nach einem wortwörtlichen Marathonprogramm, vor allem für einen der letztens relativ viel verletzt war, aber wer bin ich schon das zu hinterfragen.
Das blöde ist, dass er wohl diesjahr trotzdem nicht auf Kipchoge trifft, da dieser ja bekanntlich für das im Threadtitel genannte Sub2 Projekt gegen die Zeit statt Mann gegen Mann laufen wird.
http://www.letsrun.com/news/2017/01/kenenisa-bekele-going-marathon-world-record-dubai-less-two-weeks-january-20th-standard-chartered-dubai-marathon/
Der Versuch rückt näher und bald soll auch der Ort verkündet werden.
Trotz aller wissenschaftlichen Unterstützung trainiert Kipchoge offenbar in der gewohnten Gruppe in Kenia und bereitet sich weiter in bescheidener Umgebung auf den Versuch vor.
http://www.nation.co.ke/lifestyle/lifestyle/Eliud-Kipchoge-quest-to-break-ultimate-record/1214-3809324-format-xhtml-wml0mqz/index.html
Ich würde ihn aber lieber in London die Klinge mit Bekele kreuzen sehen
Auch wenn es dann zwei, drei Minuten länger als 2 Stunden dauert.
Bald geht's los, wie erwartet mit Laborbedingungen, Regelverletzungen und einem entsprechenden Schuh.
http://www.sueddeutsche.de/sport/leichtathletik-rekordjagd-marathon-unter-zwei-stunden-1.3414430
Ich leg mich fest, die Marke fällt.
Ich verstehe nicht warum hier immer vom Regelverletzungen geredet wird. Sie haben doch nur gesagt sie werden die Marathon Distanz unter 2h laufen. Es wurde doch nie behauptet sie würden das bei einem offiziellen Marathonrennen machen..
Die 2h müssen trotzdem erst einmal gelaufen werden.
Zur carbonplatte in den Schuhen. Ich hatte vor Jahren von Scott einen Laufschuhe ich glaube Makani mit Carbonplatte, genialer Schuh hatte ich drei mal und dreimal hab ich irgendwann die Platte gebrochen. Mein Laufschuhhändler ist jedes mal aus allen Wolken gefallen.
Schon mit wechselnden Tempomachern ist die Zeit doch nichts mehr wert (aus sportlicher Sicht, für Nikes Marketing bestimmt schon).
Schon mit wechselnden Tempomachern ist die Zeit doch nichts mehr wert (aus sportlicher Sicht, für Nikes Marketing bestimmt schon).
Wieso genau ist die Zeit nichts mehr wert. Es gibt dann noch immer einen Läufer der seine Beine knapp unter zwei Stunden lang mit mehr als 21 km/h bewegen muss und das nicht am Rad. Natürlich ist es etwas anderes wenn er das in einem offiziellen Rennen machen müsste, aber einfach mal so läuft man das trotzdem nicht
Trillerpfeife
11.03.2017, 22:02
@Necon: +1
Am Rande: Ich würde eine sub 2 Zeit auch nicht ernst nehmen, wenn sie einer aus dem Nike Oregon Projekt in Berlin läuft (https://www.nzz.ch/sport/weiterer-sport/leichtathletiktrainer-alberto-salazar-so-gut-wie-sicher-gedopt-ld.149495)
Mit der Form von D.K. Kimetto vom Berlin-Marathon 14 und der Strecke / den wechselnden Hasen / den Verpflegungsmöglichkeiten vom Oregon-Projekt wäre er IMHO auch damals schon sub 2 gelaufen.
Ansonsten kann man ja auch gleich ein Gebläse hinter dem Läufer fahren und ein E-Flugzeug, welches Schatten spendet und Nieselregen produziert über dem Läufer fliegen lassen.
Trillerpfeife
11.03.2017, 22:46
Am Rande: Ich würde eine sub 2 Zeit auch nicht ernst nehmen, wenn sie einer aus dem Nike Oregon Projekt in Berlin läuft (https://www.nzz.ch/sport/weiterer-sport/leichtathletiktrainer-alberto-salazar-so-gut-wie-sicher-gedopt-ld.149495)
Mit der Form von D.K. Kimetto vom Berlin-Marathon 14 und der Strecke / den wechselnden Hasen / den Verpflegungsmöglichkeiten vom Oregon-Projekt wäre er IMHO auch damals schon sub 2 gelaufen.
Ansonsten kann man ja auch gleich ein Gebläse hinter dem Läufer fahren und ein E-Flugzeug, welches Schatten spendet und Nieselregen produziert über dem Läufer fliegen lassen.
oha hoffentlich liest Nike hier nicht mit. Am End brechen sie alles ab weil du die Zeit nicht ernst nimmst.
2:51min/km laufe ich auch locker bei leichtem Rückenwind. (ungefähr 500 meter weit)
Versuche einfach mal einen km in dieser Zeit zu laufen. Ich vermute mal du kannst es nicht. Und dann überlege dir was das trotz aller Unterstützung überhaupt bedeutet diese Geschwindigkeit knapp 2 Stunden zu laufen.
Etwas mehr Demut bzw Respekt vor dieser Leistung fände ich da angebracht.
Na Demut ist vielleicht etwas viel, Respekt okay
Trillerpfeife
11.03.2017, 22:54
Na Demut ist vielleicht etwas viel, Respekt okay
von mir aus.
2:51min/km laufe ich auch locker bei leichtem Rückenwind. (ungefähr 500 meter .
So locker kann es für Dich nicht sein, wenn Du schon nach 500m langsamer wirst.
Respekt habe ich nur vor sauber gelaufenen Zeiten.
Schon mit wechselnden Tempomachern ist die Zeit doch nichts mehr wert (aus sportlicher Sicht, für Nikes Marketing bestimmt schon).
Ich bin Stefans Meinung, wobei ich es vorsichtiger formulieren würde. Die Zeit ist nicht nichts wert und sicher benötigt ein Läufer, der das schafft, außergewöhnliche Fähigkeiten. Aber mit Sport in dem Sinn, in dem ich Sport verstehe, hat das nichts zu tun.
Das erinnert mich an die Zeit, als im Marathon aus gutem Grund keine Weltrekorde geführt wurden, sondern nur Weltbestenlisten. Weil eben verschiedene Rennen bei ganz unterschiedlichen Bedingungen nicht wirklich vergleichbar sind. Und um eine Materialschlacht um die besten Bedingungen möglichst hintanzuhalten, hat man z.B. Weltrekordregeln aufgestellt und die "Weltrekordzeiten", die etwa in Boston erzielt worden sind, gelten nicht.
Wenn bei diesem Nike-Projekt alles optimiert wird, was nur irgendwie geht, ist mir eine so erzielte Zeit tatsächlich weniger wert als eine Rekordzeit bei einem "normalen" Straßenmarathon. Mir ist aber auch klar, dass das ein Standpunkt für Marathon-Feinspitze ist. Ich bin mir sicher, dass in den Schlagzeilen der Begriff "Weltrekord" flächendeckend Verwendung finden wird, und dass sich nur ganz wenige mit den Umständen des Laufes beschäftigen werden.
Naja Weltrekord wird es auch sein! Es wird nur kein Weltrekord im eigentlichen Sinne des Marathon Weltrekord sein.
Trillerpfeife
12.03.2017, 06:24
So locker kann es für Dich nicht sein, wenn Du schon nach 500m langsamer wirst.
Respekt habe ich nur vor sauber gelaufenen Zeiten.
ups sorry das war ironisch gemeint mit dem locker. Aber mir scheint du hast keine rechte Vorstellung wie schnell das überhaupt ist.
Nur so am Rande gefragt wie viele Meter/Kilometer kannst du denn einem Läufer folgen der so schnell läuft?
Aber ist auch nicht so wichtig. Ich hoffe zumindest die Leistung des oder der Läufer findet etwas Gnade in deinen Augen, denn auch trotz wechslender Hasen ist der Vorteil des Windschattenlaufens nicht so gross das dieses Tempo bei dieser Distanz ein Spaziergang wird. Aber so stellst du es meiner Meinung nach da.
ups sorry das war ironisch gemeint mit dem locker. Aber mir scheint du hast keine rechte Vorstellung wie schnell das überhaupt ist.
Deine Steilvorlage musste ich ja nutzen und ausserdem habe ich eine sehr gute Vorstellung davon, wie schnell das Tempo ist.
Nur so am Rande gefragt wie viele Meter/Kilometer kannst du denn einem Läufer folgen der so schnell läuft?
Folgen könnte ich ihm recht lange, aber ich könnte nicht lange dranbleiben.
Wie lange Du oder ich solch ein Tempo laufen können spielt doch überhaupt keine Rolle.
............ist der Vorteil des Windschattenlaufens nicht so gross das dieses Tempo bei dieser Distanz ein Spaziergang wird. Aber so stellst du es meiner Meinung nach da.
Hendrik Pfeiffer ist mit einer 2:13:09 auf der 2016er DLV-Bestenliste auf Platz 1 gelistet. Das eine sub 2:00:00 kein Spaziergang ist, steht ausser Frage.
Was bleibt denn bei vielen Menschen nach einem erfolgreichen Projekt-Oregon-Lauf im Gedächtnis hängen? Genau:
"LäuferXY hat die Zeit von dem Läufer*, der damals(tm) in Berlin so schnell war um 3 Minuten unterboten."
Aus sportlicher Sicht ist diese Message ein Disaster, aber für Nike natürlich toll.
*den Namen Kimetto hatten alle, ausser ein paar Läufer, 2 Tage nach dem WR ja schon wieder vergessen
Man könnte es natürlich auch als Werbung für den Sport sehen, denn seien wir mal ehrlich wen interessiert den Marathon wirklich. Wer sieht sich einen Marathon im Fernsehen an? Dem Durchschnittsbürger ist es doch mehr als egal wie schnell irgendwer 42 km laufen kann. Die meisten haben nicht einmal eine Vorstellung davon wie weit 42 km ohne Auto sind. Und diejenigen die wissen wie weit das ist, die wissen im Normalfall auch dass der Nike Rekord kein gültiger Marathonrekord ist.
Ist aber eigentlich eh egal manche Leute haben die unglaubliche Gabe in allem etwas negatives zu sehen und Gründe zu finden warum das nicht gut ist.
Mir gefällt das Projekt, ich bin noch nie einen Nike gelaufen und werde auch nie einen Laufen aber ich mag das Projekt.
Trillerpfeife
12.03.2017, 16:23
Deine Steilvorlage musste ich ja nutzen und ausserdem habe ich eine sehr gute Vorstellung davon, wie schnell das Tempo ist.
Folgen könnte ich ihm recht lange, aber ich könnte nicht lange dranbleiben.
Wie lange Du oder ich solch ein Tempo laufen können spielt doch überhaupt keine Rolle.
Hendrik Pfeiffer ist mit einer 2:13:09 auf der 2016er DLV-Bestenliste auf Platz 1 gelistet. Das eine sub 2:00:00 kein Spaziergang ist, steht ausser Frage.
Was bleibt denn bei vielen Menschen nach einem erfolgreichen Projekt-Oregon-Lauf im Gedächtnis hängen? Genau:
"LäuferXY hat die Zeit von dem Läufer*, der damals(tm) in Berlin so schnell war um 3 Minuten unterboten."
Aus sportlicher Sicht ist diese Message ein Disaster, aber für Nike natürlich toll.
*den Namen Kimetto hatten alle, ausser ein paar Läufer, 2 Tage nach dem WR ja schon wieder vergessen
sorry bis auf folgen, drannbleiben und deinen Verdruss über die Vergesslichkeit der Masse kapier ich nicht so recht was du (mir) mit deinem Post sagen möchtest.
Man könnte es natürlich auch als Werbung für den Sport sehen, denn seien wir mal ehrlich wen interessiert den Marathon wirklich. Wer sieht sich einen Marathon im Fernsehen an? Dem Durchschnittsbürger ist es doch mehr als egal wie schnell irgendwer 42 km laufen kann. Die meisten haben nicht einmal eine Vorstellung davon wie weit 42 km ohne Auto sind. Und diejenigen die wissen wie weit das ist, die wissen im Normalfall auch dass der Nike Rekord kein gültiger Marathonrekord ist.
Ist aber eigentlich eh egal manche Leute haben die unglaubliche Gabe in allem etwas negatives zu sehen und Gründe zu finden warum das nicht gut ist.
Mir gefällt das Projekt, ich bin noch nie einen Nike gelaufen und werde auch nie einen Laufen aber ich mag das Projekt.
1+
man könnte natürlich grundsätzlich fragen ob das ganze Olympia, Weltmeisterschaft und Weltrekord Gedöns überhaupt was für den Sport bringt.
Da wird ja immerhin noch so getan, als ob gewisse Regeln eingehalten würden.
Aber was wäre der Sport ohne Komerz? Zumindest müsssten sich dann die Leistungs und Profisportler einen anderen Brötchenerwerb suchen.
Das Projekt finde ich auch spannend und wenn sie es schaffen werde ich mir diesen Schuh natürlich sofort kaufen!
captainbeefheart
12.03.2017, 16:26
Letztlich geht es doch darum, Grenzen auszutesten. Das passiert hier halt zunächst über "Laborbedingungen", später wird es in den "echten" Wettkampf kommen. So funktioniert der Spitzensport: Höher, schneller, weiter. Seit Jahrhunderten. Dagegen ist prinzipiell auch nichts einzuwenden.
Die Bedenken von Stefan bzgl. potenziell unterstützender Chemie teile ich allerdings. Das wird hier nicht viel anders sein, als in allen anderen Feldern des Spitzensports. Der Verdacht läuft heute leider mit.
Trillerpfeife
12.03.2017, 16:39
Letztlich geht es doch darum, Grenzen auszutesten. Das passiert hier halt zunächst über "Laborbedingungen", später wird es in den "echten" Wettkampf kommen. So funktioniert der Spitzensport: Höher, schneller, weiter. Seit Jahrhunderten. Dagegen ist prinzipiell auch nichts einzuwenden.
Die Bedenken von Stefan bzgl. potenziell unterstützender Chemie teile ich allerdings. Das wird hier nicht viel anders sein, als in allen anderen Feldern des Spitzensports. Der Verdacht läuft heute leider mit.
ok deinen ersten Absatz sehe ich auch so.
Aber zu den Bedenken: ich vermute jetzt mal man wird bei den drei Läufern sicher eine sehr gute medizinische Betreuung vorfinden. Aber die werden jeden Dopingtest bestehen. Nike wäre meiner Meinung nach dumm, wenn sie das Risiko eines Dopingvergehens bei diesem Versuch eingingen.
Aber die werden jeden Dopingtest bestehen. Nike wäre meiner Meinung nach dumm, wenn sie das Risiko eines Dopingvergehens bei diesem Versuch eingingen.
Das ist kein offizieller Wettkampf, also wird es auch keine reguläre Wettkampfkontrolle geben.
Hast Du die Presse bezüglich Nike/Oregon-Projekt/Alberto Salazar/Dopingverdacht in jüngster Vergangenheit verfolgt? Klar, sub 2 ist auf der einen Seite eurer Meinung nach die grösste Heldentat aller Zeiten, aber auf der anderen Seite werden dort nur Läufer unterwegs sein, die ausschliesslich Wasser, Ugali und Gemüse zu sich nehmen.
Ob nun 2:03 in einem Rennen oder 1:59 unter Laborbedingungen. Beides ist absolut abartig. Man muss sich diese Kilometerabschnitte mal vor Augen führen. Einfach krass was der menschliche Körper erreichen kann.
Das Projekt ist eine Spielerei, welche ich aber mit Interesse verfolge. Ich finde die Zeitenjagd unter Laborbedingungen eigentlich sogar sinnvoller als in einem Wettkampf. Bei einem Städtemarathon möchte ich am Ende ein Duell sehen. Wie letztens in Berlin Kipsang gegen Bekele oder jeweils in New York wo es keine Hasen gibt und die zahreichen Anstiege eine schnelle Zeit eh verunmöglichen.
Wenn sich zwei oder drei bis am Ende bekämpfen und quasi nebenbei noch ein Weltrekord fällt, umso besser. Aber wenn dad ganze Rennen von Anfang an auf einen einzigen Athleten ausgerichtet ist und man nicht weiss was alles abgesprochen wurde, dann geht auch etwas der Reiz vom Wettkampf unter.
Dann kann man wirklich gerade sein eigenes Rennen basteln. Ich verfolge das mit Interesse.
Ich weiss nicht wer sauber ist und wer ni ht und wenn jemand erwischt wird (evt bald NOP?) dann sofort sperren. Aber bevor ich schon im Voraus nicht mehr zuschaur dürfte ich gar keinen Sport mehr konsumieren. Kein Kona, keine Championsleague, kein Skifahren.
"Laborbedingungen"
Wir reden hier von einer auf Marktwirksamkeit optimierten Marketingveranstaltung, nicht von einem wissenschaftlichem Experiment. Der Begriff "Laborbedingungen" ist daher meiner Meinung nach hier fehl am Platz.
Sportlich (!) gesehen erscheint mir das Ganze uninteressant und wertlos ...
Trillerpfeife
12.03.2017, 20:21
Das ist kein offizieller Wettkampf, also wird es auch keine reguläre Wettkampfkontrolle geben.
Hast Du die Presse bezüglich Nike/Oregon-Projekt/Alberto Salazar/Dopingverdacht in jüngster Vergangenheit verfolgt? Klar, sub 2 ist auf der einen Seite eurer Meinung nach die grösste Heldentat aller Zeiten, aber auf der anderen Seite werden dort nur Läufer unterwegs sein, die ausschliesslich Wasser, Ugali und Gemüse zu sich nehmen.
von der grössten Heldenta aller Zeiten hat überhaupt niemand gesprochen von "uns"
aber dein und Flows "wertlos" stellt die drei Läufer in eine Ecke mit Wreslern.
Trillerpfeife
12.03.2017, 20:23
Das ist kein offizieller Wettkampf, also wird es auch keine reguläre Wettkampfkontrolle geben.
...
willst du damit etwas bestimmtes sagen?
Ich bin gespannt ob und wie die Projekte weitergehen. Das medieninteresse dürfte gegen 0 gehen nachdem die sub2 km im regulären Wettkampf ohne Tempomacher usw erreicht wurden.
tomerswayler
01.04.2017, 11:20
Nachdem Peter Koch aus Bielefeld die sub 2 geschafft hat, wird Nike wohl sub 1 anstreben in Monza!?
Pete4Tri
01.04.2017, 11:23
Ich bin gespannt ob und wie die Projekte weitergehen. Das medieninteresse dürfte gegen 0 gehen nachdem die sub2 km im regulären Wettkampf ohne Tempomacher usw erreicht wurden.
Du kennst das heutige Datum...:Huhu: :Cheese:
Du kennst das heutige Datum...:Huhu: :Cheese:
Ahhhhh :Lachanfall:
Ich bin Schichtarbeiter. Ich weiss nie welcher Tag oder welches Datum ist. Verdammt bin ich naiv
Ahhhhh :Lachanfall:
Ich bin Schichtarbeiter. Ich weiss nie welcher Tag oder welches Datum ist. Verdammt bin ich naiv
Arrggh!!!
Selbiges ist mir im Nachbarfred widerfahren.
Und ich hab mich schon so für die dicken Hoka Trümmer gefreut.:dresche
LidlRacer
03.05.2017, 19:43
Aktueller, ausführlicher Artikel:
An Exclusive, Behind-the-Scenes Look at How Nike Is Trying to Break the 2-Hour Marathon Barrier (http://www.runnersworld.com/2-hour-marathon/moonshot)
Im Bereich 6. bis 8. Mai soll's stattfinden, je nach dem, wann das Wetter am besten ist.
Die Schuhe sehen ziemlich schlimm aus (http://runningmagazine.ca/nikes-sub-two-hour-marathon-shoe-doesnt-look-way-think/), aber ich fürchte, wenn's klappt, laufen wir bald alle mit sowas rum ...
Trillerpfeife
03.05.2017, 22:02
na ja da hab ich aber schon schlimmere Schuhe gesehen als diese hier.
http://2w6uh4g7gq2bgvs13eeaea11.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2017/03/Nike-Zoom-Vaporfly-4_3-1024x449.jpg
BananeToWin
03.05.2017, 22:37
Naja, selbst wenn das klappt mit dem sub2-Stunden-Marathon, ich hoffe sehr dass ich selbst nicht der Versuchung erliege diesen Schuh zu kaufen. Glaube kaum, dass der irgendwie besser ist als das was wir bisher laufen. Eher im Gegenteil.
Und falls es klappt, liegt das wohl nicht am Schuh. Sondern eher daran, dass sie ein paar Top-Läufer und den aktuell wahrscheinlich besten Marathonläufer für das Projekt eingekauft und dazu perfekte Bedingungen geschafft haben.
Aber es wird sicher ein toller Verkaufsboost für Nike sein, falls es klappt. Auch deshalb wäre es mir lieber er würde nicht klappen. Sollte es irgendwann mal ein Läufer bei einem der größeren Marathons in einem richtigen Rennen schaffen, fände ich das wesentlich sympathischer.
Matthias75
04.05.2017, 09:12
Aktueller, ausführlicher Artikel:
An Exclusive, Behind-the-Scenes Look at How Nike Is Trying to Break the 2-Hour Marathon Barrier (http://www.runnersworld.com/2-hour-marathon/moonshot)
Im Bereich 6. bis 8. Mai soll's stattfinden, je nach dem, wann das Wetter am besten ist.
Interessanter Artikel. Wenn ich mir den "Versuchsaufbau" anschaue, kann ich mir durchaus vorstellen, dass die 2h fallen. Der Aufwand ist ja schon enorm: Windschatten durch das Führungsfahrzeug und die Läufer, die ständige Pace-Kontrolle durch das Führungsfahrzeug und die Zeitmessmatten, Warten auf das richtige Wetter.... Gut, schnell laufen müssen die Jungs trotzdem. Aber bei 21,1 km/h dürfte der Windschatten durchaus eine Rolle spielen, ebenso wie ein gleichmäßiges Tempo.
Andererseits finde ich es angesichts des Aufwands falsch, die dann gelaufene Zeit mit dem derzeitigen Rekord zu vergleichen, was aber von Nike in dem Artikel zumindest indirekt getan wird.
Die Schuhe sehen ziemlich schlimm aus (http://runningmagazine.ca/nikes-sub-two-hour-marathon-shoe-doesnt-look-way-think/), aber ich fürchte, wenn's klappt, laufen wir bald alle mit sowas rum ...
Naja, wenn ich mir die Hokas, Asics Noosa etc. anschaue, schafft er es noch noch nicht mal in meine persönliche Top10 der Schuhe, die ich noch nicht mal nachts tragen würde.
M.
...Die Schuhe sehen ziemlich schlimm aus (http://runningmagazine.ca/nikes-sub-two-hour-marathon-shoe-doesnt-look-way-think/), aber ich fürchte, wenn's klappt, laufen wir bald alle mit sowas rum ...
Erstaunlich, was für eine dicke, dämpfende Sohle auch im Vorfußbereich dieser Schuh hat.
Hätte eher erwartet, dass ein direkterer Rennschlappen zum Einsatz beim Rekordversuch kommt.
Geilomat, endlich mal wieder ein optisch gelungener Nikeschuh!
Von der Seite fast schon eine dezente Optik (hoffe auf eine Neon-Variante der Desinger in Beaverton, BITTE!!!) und mit 31/21mm (Ferse-Vorfuß) mit mehr Material unter der Ferse als die HOKA-Leichtgewichte (Clifton 29/24, Clayton 24/20), dazu die "Early Metarocker"-Geometrie vom Hoka (zumindest optisch) etwas weiter entwickelt (ähnlich dem Ultraboost von Adidas), sehr geile, asymmetrische "Zungen", die Rückseite mit den farblich abgesetzten - sicher reflektierenden - Vertikalstreifen und Platz für die persönliche Bestzeit und identisch zum Adidas 10mm Sprengung, plus die (damals noch nicht ausgefeilte) Karbonplatte der Brooks aus 1990 weiterentwickelt und über die komplette Sohlenlänge gezogen - ich denke, der neue Nike Zoom essentials muß wirklich fetzen.
Weiß jemand, weshalb Nike mit 10 mm Sprengung in den Topschuhen eigentlich meilenweit weggeht vom Trend, den sie mit den "Free"-Modellen ja vor Jahren selber gestartet hatten?
Ich bin jetzt ein bissl verwirrt und habe hier keine Erklärung außer der Gedanke, dass es biomechanisch damit erklärt wird, die Wadenmuskulatur von Vorfuß-/Mittelfußläufern zu entlasten, weil statt eigener Haltekraft beim Landevorgang der voluminöse Fersenbereich des Schuhs diese Kraft übernimmt, man also ein klitzekleinwenig Energie spart.
Für drei Wettkämpfe im Jahr sicher super, als Trainingsschuh für 50 km/Woche wär's - wenn es so sein sollte - auf Dauer Scheisse, da unbenutzte Muskeln sich zurückbilden und dann irgendwann fehlen...
Was denkt Ihr?
locker baumeln
04.05.2017, 10:49
Der Rekordversuch ist total bedeutungslos und dürfte selbst bei Gelingen nie als Rekord gewertet werden.
Kein echtes offizielles Rennen, keine Dopingkontrollen = kein offizieller Rekord !
Stellt euch vor, da läuft im Training einer auf 100m Weltrekord.
Dies würde auch keiner als Rekord akzeptieren.
X S 1 C H T
04.05.2017, 10:55
Ob es als WR gilt oder nicht ist mir eigentlich egal. Da bin ich auch eher der Meinung ein WR sollte in einem richtigen Rennen aufgestellt werden.
Das ganze Projekt "Sub2" mit der Aufmachung und akribischen Vorbereitung und Optimierung finde ich jedenfalls cool und dem Laufsport schadet soetwas mit Sicherheit nicht.
LidlRacer
04.05.2017, 12:22
Erstaunlich, was für eine dicke, dämpfende Sohle auch im Vorfußbereich dieser Schuh hat.
Hätte eher erwartet, dass ein direkterer Rennschlappen zum Einsatz beim Rekordversuch kommt.
Hier geht's weniger um Dämpfen (quasi "Vernichtung" mechanischer Energie) als um Federn ("Recycling" mechanischer Energie).
Weiß jemand, weshalb Nike mit 10 mm Sprengung in den Topschuhen eigentlich meilenweit weggeht vom Trend, den sie mit den "Free"-Modellen ja vor Jahren selber gestartet hatten?
weil Du jetzt den ganzen Schrank voll natural runners hast ......mhm ? ist doch klar! Was neues muss her. Und mit der Begründung: Weltrekord mit neuem Laufstil, läuft das doch wie Hulle
Ob es als WR gilt oder nicht ist mir eigentlich egal. Da bin ich auch eher der Meinung ein WR sollte in einem richtigen Rennen aufgestellt werden.
Das ganze Projekt "Sub2" mit der Aufmachung und akribischen Vorbereitung und Optimierung finde ich jedenfalls cool und dem Laufsport schadet soetwas mit Sicherheit nicht.
Sehe ich ganz genau so.
WR nur in einem richtigen Rennen aber spannend wird das ganze trotzdem.
Erstaunlich, was für eine dicke, dämpfende Sohle auch im Vorfußbereich dieser Schuh hat.
Hätte eher erwartet, dass ein direkterer Rennschlappen zum Einsatz beim Rekordversuch kommt.
Einen ähnlichen Schuh gab es von Nike schon Anfang dre 90er, nannte sich Air Sock IMHO - für mich einer der besten Wettkampfschuhe, den ich je gelaufen bin. Für mich hält sich die Innovation daher (wieder mal) in Grenzen...
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/ff/22/45/ff224585c647fe6fb56ef3a5d5c1ef82.jpg
Trillerpfeife
04.05.2017, 13:53
die Inovation steckt womöglich im Material. Sehr leicht und trotzdem die gewünschten Eigenschaften in Dämpfung und Rückfederung.
Und so wie ich es sehe geht die Sohle an der Seite über die Fusssohle hinaus. Also der Fuss steht etwas in der Schaumstoffsohle.
Wäre besser zu beurteilen wenn man einen Querschnitt des Schuhes sehen könnte.
BananeToWin
04.05.2017, 13:55
weil Du jetzt den ganzen Schrank voll natural runners hast ......mhm ? ist doch klar! Was neues muss her. Und mit der Begründung: Weltrekord mit neuem Laufstil, läuft das doch wie Hulle
Jap, da würde ich definitiv zustimmen. Und leider wird das im Falle des Gelingen auch den gewünschten kommerziellen Erfolg haben. Aber zum Glück kann jeder selbst entscheiden ob er dann mit seinen alten Tretern weiter läuft oder eben nicht..
die Inovation steckt womöglich im Material. Sehr leicht und trotzdem die gewünschten Eigenschaften in Dämpfung und Rückfederung.
An das Gefühl einer Feder bei den ersten Laufmetern kann ich mich noch erinnern. Das war eine ganz andere Sohle als bei den sonstigen Schuhen damals. Aber klar, da wird sich sicher noch was getan haben. Leider kann man die nicht mehr im Vergleich laufen...
Und so wie ich es sehe geht die Sohle an der Seite über die Fusssohle hinaus. Also der Fuss steht etwas in der Schaumstoffsohle.
Auch das war damals so - man hatte tatsächlich das Gefühl, nur eine Sohle anzuhaben, die den unteren Fußbereich umschließt. Der Rest des Schuhs war federleicht und fast nicht zu spüren.
Trillerpfeife
04.05.2017, 15:06
An das Gefühl einer Feder bei den ersten Laufmetern kann ich mich noch erinnern. Das war eine ganz andere Sohle als bei den sonstigen Schuhen damals. Aber klar, da wird sich sicher noch was getan haben. Leider kann man die nicht mehr im Vergleich laufen...
Auch das war damals so - man hatte tatsächlich das Gefühl, nur eine Sohle anzuhaben, die den unteren Fußbereich umschließt. Der Rest des Schuhs war federleicht und fast nicht zu spüren.
Meine ersten Schuhe mit so einer weichen eher dickeren Sohle waren die Nike Free. Und ich habe wenig Leute gesehen die mit dem Schuh auch gelaufen sind. (gejoggt)
Ich denke mit diesem Schuh jetzt wird es nicht viel anders sein. Ein Freizeitschuh. Aber sicher auch nicht schlecht zum Laufen.
Das mit der hochgezogenen Sohle hab ich geschrieben weil, wenn dem so ist, die Sohle vorne nicht so dick ist wie es ausschaut und von manchen hier vermutet.
Ansonsten bin ich wirklich mal gespannt ob sie es schaffen. Und wenn ja dann finde ich es gut. Spannend ist es.
:)
LidlRacer
04.05.2017, 15:15
Das mit der hochgezogenen Sohle hab ich geschrieben weil, wenn dem so ist, die Sohle vorne nicht so dick ist wie es ausschaut und von manchen hier vermutet.
Da muss man nicht viel vermuten:
"Heel-to-toe drop: 10 mm (31 mm to 21 mm)"
http://runningmagazine.ca/nikes-sub-two-hour-marathon-shoe-doesnt-look-way-think
Wobei ich nicht weiß, ob die 31 / 21 mm mit oder ohne Innensohle gemessen sind.
Meine ersten Schuhe mit so einer weichen eher dickeren Sohle waren die Nike Free. Und ich habe wenig Leute gesehen die mit dem Schuh auch gelaufen sind. (gejoggt)
Ich denke mit diesem Schuh jetzt wird es nicht viel anders sein. Ein Freizeitschuh. Aber sicher auch nicht schlecht zum Laufen.
Der Nike Air Sock war ein reiner Laufschuh - Freizeit war da nicht vorgesehen. Und er war perfekt zum Laufen. Mit dem Nike Free nicht mal im Ansatz zu vergleichen.
LidlRacer
04.05.2017, 16:34
Samstag 5:45 Uhr!
http://news.nike.com/news/how-to-watch-nike-breaking2-sub-2-marathon
Trillerpfeife
04.05.2017, 16:56
Da muss man nicht viel vermuten:
"Heel-to-toe drop: 10 mm (31 mm to 21 mm)"
http://runningmagazine.ca/nikes-sub-two-hour-marathon-shoe-doesnt-look-way-think
Wobei ich nicht weiß, ob die 31 / 21 mm mit oder ohne Innensohle gemessen sind.
na dann
@Drulse: na ja so schlimm ist es auch nicht mit dem Nike Free zu laufen. Leider habe ich keinen Vergleich zu deinem Schuh.
captainbeefheart
04.05.2017, 22:18
SPON dazu: http://m.spiegel.de/sport/sonst/a-1146093.html
SPON dazu: http://m.spiegel.de/sport/sonst/a-1146093.html
"an ihre Beine werden kleine Kunststoff-Flügel angeklebt, um die Aerodynamik zu verbessern":Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall:
"an ihre Beine werden kleine Kunststoff-Flügel angeklebt, um die Aerodynamik zu verbessern":Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall:
Noch lachst Du, aber wenn dieses Jahr die ersten in der WZ2 schnell Flügelchen an Ihre Beine kleben....... was dann?
Matthias75
05.05.2017, 07:15
Noch lachst Du, aber wenn dieses Jahr die ersten in der WZ2 schnell Flügelchen an Ihre Beine kleben....... was dann?
Hoffentlich müssen wir dann nicht demnächst überlegen, welche Aerokopfbedeckung wir beim Laufen aufsetzen....:Maso:
Was wenn rauskommt, dass Kienle gegen Frodeno nur verloren hat, weil der Visor dem Stirnband aerodynamisch hoffnungslos unterlegen ist? :Lachanfall:
Interessieren würde es mich aber schon, welchen Vorteil man sich von den einzelnen Massnahmen verspricht.
M.
Samstag 5:45 Uhr!
http://news.nike.com/news/how-to-watch-nike-breaking2-sub-2-marathon
5:45 Uhr, CET also MEZ also Ortszeit!
Das ist aber sehr früh finde ich.
Interessieren würde es mich aber schon, welchen Vorteil man sich von den einzelnen Massnahmen verspricht.
Du meinst, außer dass es auffällig aussieht? ;) Ganz ehrlich, wenn ich einen seh, der sich Flügelchen auf die Beine pappt, kann ich glaub vor lachen nicht mehr laufen...
Was mich bei der Nummer ein bischen beschäftigt ist, dass nach allem was Nike in das Projekt investiert hat, die Sache ja eigentlich klappen muss(!), so rein wirtschaftlich gesehen. Irgendwie habe ich da kein gutes Gefühl dabei, aber jetzt lassen wir die Buben halt erst mal laufen. :Huhu:
locker baumeln
05.05.2017, 08:47
5:45 Uhr, CET also MEZ also Ortszeit!
Das ist aber sehr früh finde ich.
Das Wetter spielt für einen viel späteren Start wohl nicht mit.
http://fs5.directupload.net/images/user/170505/pw3fcbxb.jpg
LidlRacer
05.05.2017, 08:48
"an ihre Beine werden kleine Kunststoff-Flügel angeklebt, um die Aerodynamik zu verbessern":Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall:
Ich habe bisher nirgends eine Bestätigung für diese Info gefunden und glaube das so lange nicht.
PS:
Ich schätze, da hat sich ein Scherz wegen der Innensohlengeschichte in Berlin selbständig gemacht.
Nike gave him wings (https://www.run247.com/articles/article-6764-nike-gave-him-wings.html)
Da muss man nicht viel vermuten:
"Heel-to-toe drop: 10 mm (31 mm to 21 mm)"
http://runningmagazine.ca/nikes-sub-two-hour-marathon-shoe-doesnt-look-way-think
Wobei ich nicht weiß, ob die 31 / 21 mm mit oder ohne Innensohle gemessen sind.
Hab' gestern die Schuhfrage mal mit meinem Sohn diskutiert und der war sich sicher (und hat das irgendwo gelesen), dass der gepostete "Bequemschuh" ohnehin nur von einem der drei Läufer getragen werden wird, nämlich von Lelisa Denisa, dem mit Abstand langsamsten der drei, der auch beim Halbarathontest vor ein paar Wochen nur 1:02 geschafft hat und vermutlich mit dem Rekordversuch nicht allzu viel zu tun haben wird.
Die beiden schnelleren Läufer (die auch die 1h-Barriere beim Test unterboten haben) werden wohl, wie auch beim erfolgreichen Halbmarathontest auf einen ziemlich normalen, sehr leichten und direkten Wettkampfschuh mit flacher Sohle zurückgreifen.
Kann jetzt auf die Schnelle die Info nicht überprüfen, aber man darf nicht vergessen, dass das Ganze v.a. eine gigantische PR-Aktion von Nike ist, bei der viel gezielt gefilterte Informationen in die Öffentlichkeit gepustet werden und fast alle Medien nur ungeprüft das wiederkauen, was Ihnen Nike erzählt.
Matthias75
05.05.2017, 09:42
Du meinst, außer dass es auffällig aussieht? ;) Ganz ehrlich, wenn ich einen seh, der sich Flügelchen auf die Beine pappt, kann ich glaub vor lachen nicht mehr laufen...
Was mich bei der Nummer ein bischen beschäftigt ist, dass nach allem was Nike in das Projekt investiert hat, die Sache ja eigentlich klappen muss(!), so rein wirtschaftlich gesehen. Irgendwie habe ich da kein gutes Gefühl dabei, aber jetzt lassen wir die Buben halt erst mal laufen. :Huhu:
Solange an den Schuhen keine Flügel dran sind ;) Wenn ich mir die Bilder in dem Artikel anschaue, scheint es sich aber um Tapestreifen mit einer Struktur zu handeln.
Ich dachte aber eher z.B an die Schuhe oder die enganliegende Kleidung. Für die Schuhe geistern in dem Artikel ja Prozentangaben rum. Ich glaube es werden 4% Energieeinsparung enannt. Aber was heißt das konkret, also wieviel schneller sind die Athleten mit den Schuhen. Wieviel macht enganliegende Kleidung aus, wieviel der Windschatten? Also wieviel schneller könnte ein Athlet (theoretisch) mit den Schuhen, entsprechender Kleidung etc. bei einem regulären Straßenmarathon sein.
Nike hat ja nicht viel davon, wenn unter Laborbedingungen die 2h gebrochen werden. Die wollen doch ihre Schuhe, Klamotten, Flügelchen etc. Vermarkten. Und dafür müssen doch mal ein paar Zahlen auf den Tisch.
M.
X S 1 C H T
05.05.2017, 09:50
Mit den Tapestreifen ist doch bereits Galen Rupp in Boston gelaufen. Und eine ganze Hand voll auch mit den neuen Nike Schuhen oder zumindest mit einer Vorstufe vom Sub2 Schuh.
http://cdn.fansided.com/wp-content/uploads/usat-images/2016/04/10017381-running-boston-marathon-850x560.jpeg
https://1.bp.blogspot.com/-jkygUG8gDQ0/WPYH5uyJJVI/AAAAAAAAk8s/gB_o0sP3GR0wxPE0UctpBodA8kAF6t0sACLcB/s1600/fullsizeoutput_4a47.jpeg
LidlRacer
05.05.2017, 11:05
Hab' gestern die Schuhfrage mal mit meinem Sohn diskutiert und der war sich sicher (und hat das irgendwo gelesen), dass der gepostete "Bequemschuh" ohnehin nur von einem der drei Läufer getragen werden wird, nämlich von Lelisa Denisa, dem mit Abstand langsamsten der drei, der auch beim Halbarathontest vor ein paar Wochen nur 1:02 geschafft hat und vermutlich mit dem Rekordversuch nicht allzu viel zu tun haben wird.
Die beiden schnelleren Läufer (die auch die 1h-Barriere beim Test unterboten haben) werden wohl, wie auch beim erfolgreichen Halbmarathontest auf einen ziemlich normalen, sehr leichten und direkten Wettkampfschuh mit flacher Sohle zurückgreifen.
Kann jetzt auf die Schnelle die Info nicht überprüfen, aber man darf nicht vergessen, dass das Ganze v.a. eine gigantische PR-Aktion von Nike ist, bei der viel gezielt gefilterte Informationen in die Öffentlichkeit gepustet werden und fast alle Medien nur ungeprüft das wiederkauen, was Ihnen Nike erzählt.
Da dürftet Ihr falsch liegen.
Hier werden x Leute inkl. Kipchoge aufgeführt, die schon erfolgreich mit den Schuhen (oder einer Vorversion davon) gelaufen sind:
"Nike Athletes who have run in competition in the Nike Zoom Vaporfly 4%
· Galen Rupp, 1st – U.S. Olympic Trials Marathon
· Amy Cragg, 1st – U.S. Olympic Trials Marathon
· Shalane Flanagan, 3rd – U.S. Olympic Trials Marathon
· Eliud Kipchoge, 1st – London Marathon; 1st – Rio Olympic Marathon
· Feyisa Lelisa, 2nd – Rio Olympic Marathon
· Rupp, 3rd – Rio Olympic Marathon
· Flanagan, 6th – Rio Olympic Marathon
· Cragg, 9th – Rio Olympic Marathon
· Mo Farah, 1st – Great North Run
· Kenennisa Bekele, 1st – Berlin Marathon
· Abel Kirui, 1st – Chicago Marathon
· Edna Kiplagat, 2nd – Chicago Marathon
· Jordan Hasay, 1st – U.S. 10-mile championships
· Girmay Gebresalassie, 1st – NYC Marathon
· Abdi Abdirahman, 3rd – NYC Marathon"
http://runningmagazine.ca/nikes-sub-two-hour-marathon-shoe-doesnt-look-way-think
Die aktuelle Marketingaktion wäre natürlich lächerlich, wenn sie den Rekord(versuch) in völlig anderen Schuhen laufen würden.
Wobei klar sein muss, dass man genau die Profi-Schuhe nicht kaufen kann, sondern nur ähnliche.
"When the three selected athletes try to bust through the two-hour barrier sometime this spring on a race track in Italy, they’ll be wearing a special version of the shoe. The VaporFly Elite won’t be available to the public and will be “custom tuned” to each athlete’s foot. It also has even more extreme aerodynamic sculpting, particularly at the high, chunky heel, a slight cuff around the ankle for a more snug fit, and a fancier Atom weight Flyknit monofilament upper. There will also be a specific outsole for race day ..."
Hab' gestern die Schuhfrage mal mit meinem Sohn diskutiert und der war sich sicher (und hat das irgendwo gelesen), dass der gepostete "Bequemschuh" ohnehin nur von einem der drei Läufer getragen werden wird, nämlich von Lelisa Denisa, dem mit Abstand langsamsten der drei, der auch beim Halbarathontest vor ein paar Wochen nur 1:02 geschafft hat und vermutlich mit dem Rekordversuch nicht allzu viel zu tun haben wird.
Die beiden schnelleren Läufer (die auch die 1h-Barriere beim Test unterboten haben) werden wohl, wie auch beim erfolgreichen Halbmarathontest auf einen ziemlich normalen, sehr leichten und direkten Wettkampfschuh mit flacher Sohle zurückgreifen.
Kann jetzt auf die Schnelle die Info nicht überprüfen, aber man darf nicht vergessen, dass das Ganze v.a. eine gigantische PR-Aktion von Nike ist, bei der viel gezielt gefilterte Informationen in die Öffentlichkeit gepustet werden und fast alle Medien nur ungeprüft das wiederkauen, was Ihnen Nike erzählt.
Ich habe mal kürzlich gelesen, dass beim Marathon selbst die Weltspitze von dem ultraleichten, direkten, minimalistischen Trend wegkommt. Offenbar wünschen sich diese bis km 30 einen gedämpften Schuh um die Beine zu schonen und dann, wenn das richtige Rennen Beginn, einen klassischen Wettkampfschuh. Zwar kann man keine Schuhe wechseln, aber die Modelle der Topläufer scheinen in letzter Zeit doch wieder mehr Material unter der Sohle zu haben.
Wie es beim sub2 ist kann ich aber nicht sagen. Dort wird ja eh möglichst gleichmäßig und ohne taktische Spielchen nach 30km gelaufen.
Ein Kipchoge kann unter solchen Laborbedingungen sicher 2:02 oder 2:01 oder gar 2:00 laufen. Aber darunter wird halt schon schwierig. Zudem sagt John Kellogg auf Letsru, dass die ja so lange sub2 Pace laufen wie möglich. Das heißt, sie könnten hinten raus richtig eingehen und wären womöglich schneller, wenn sie die erste Hälfte in 1:01 laufen würden. Sub 2 wäre dann halt nicht möglich.
Aber fast drei Minuten schneller zu laufen als bisher ist ein riesiges Brett. Auch mit der Hilfe von Nike.
LidlRacer
05.05.2017, 11:32
Nach dieser Prognose könnte es morgen kurz vor dem Event ein wenig regnen:
https://www.yr.no/place/Italy/Lombardy/Monza/avansert_meteogram.png
www.yr.no/place/Italy/Lombardy/Monza/hour_by_hour_detailed.html
Das wäre wohl nicht hilfreich ...
Da dürftet Ihr falsch liegen.
Hier werden x Leute inkl. Kipchoge aufgeführt, die schon erfolgreich mit den Schuhen (oder einer Vorversion davon) gelaufen sind:
..."
Dass Nike ein großes Interesse hat, dass der umfangreich beworbene Schuh auch ausgiebig im Wettkampf getragen wird, ist natürlich logisch und da die Nike-Verträge in der Läuferszene begehrt, da gut dotiert sind, werden natürlich viele Läufer den Schuh auch wider innerer Überzeugung tragen, wenn es sich für sich finanziell rechnet.
Auf diesem Bild vom Halbmarathontest in Monza von vor einigen Wochen erkennt man, dass einer der Läufer den "Wunderschuh" trägt, ein anderer eben nicht. Bin kein Nikeschuh-Experte aber schon alleine anhand der Zungenform erkennt man, dass dies ein anderer Schuh mit flacherem Aufbau ist.
http://www.runnersworld.com/sites/runnersworld.com/files/styles/slideshow-desktop/public/breaking-2-project-nike-runners-world_dii7605.jpg
Matthias75
05.05.2017, 12:34
Auf diesem Bild vom Halbmarathontest in Monza von vor einigen Wochen erkennt man, dass einer der Läufer den "Wunderschuh" trägt, ein anderer eben nicht. Bin kein Nikeschuh-Experte aber schon alleine anhand der Zungenform erkennt man, dass dies ein anderer Schuh mit flacherem Aufbau ist.
In dem von Lidl verlinkten Artikel (#99) sieht man auf einem Bild (bekomme es gerade leider mit dem Iphone nicht verlinkt/reinkopiert), dass die Windschattenläufer mit einem anderen Schuh unterwegs sind, eben dem flacheren, der auf deinem Bild zu sehen ist. Da der Läufer mit dem flachen Schuh auch kein aerodynamisches Tape am Bein hat, scheint es atsächlich einer der Zugläufer zu sein.
M.
Erstaunlich, was für eine dicke, dämpfende Sohle auch im Vorfußbereich dieser Schuh hat.
Hätte eher erwartet, dass ein direkterer Rennschlappen zum Einsatz beim Rekordversuch kommt.
Ja, hab das gleiche gedacht. Andererseits: Ich laufe jenseits von HM seit 9 Jahren den Lunaracer - dabei bin ich vorher zum Beispiel Wave Universe etc. selbst im IM gelaufen. Und der Lunaracer ist ja auch eher ein Racer mit dicker Sohle. Ich bin ja ein Verfechter der dünnen Schuhe und fühle mich darin deutlich wohler, aber so ab 30km hatte ich immer das Gefühl, dass das Plus an Dämpfung meine Muskeln schont und dass dieser Vorteil den Nachteil des weniger direkten Gefühls aufwiegt.
Ich werde den Vaporfly mal ausprobieren, unabhängig davon ob die nun sub 2 laufen oder nicht.
FuXX
PS: Ich glaube aber inzwischen, dass es präzise Regeln braucht was bei den Schuhen erlaubt ist und was nicht. Das Reglement ist ja eher schwammig, den Artikeln nach zu Urteilen, die ich jetzt zu dem Nike Projekt gelesen habe.
Wieso kleben die sich aerodynamisches Tape ans Bein? Würde es nicht mehr Sinn machen diese „Flatterhemdchen“ durch etwa engeres zu ersetzen?
Hier geht's weniger um Dämpfen (quasi "Vernichtung" mechanischer Energie) als um Federn ("Recycling" mechanischer Energie).
Der Schuh macht ganz sicher beides und im Sport werden die Begriffe wohl auch nicht so ganz scharf verwendet. Selbst wenn der Schuh überhaupt nicht dämpfen sollte, sondern alle Energie zurück gibt, würde auch eine Federung die Lastspitzen reduzieren - was vermutlich viele als dämpfen beschreiben würden, auch wenn es kein dämpfen in dem Sinne ist, wie es ein Dämpfer am Auto macht.
Du hast natürlich recht, die Energie soll nach Möglichkeit nicht in Wärme gewandelt werden. Das ist aber (bei dem wirklich sehr guten) boost Schaum von Adidas und auch beim Material der Lunar und Frees nicht anders.
Noch lachst Du, aber wenn dieses Jahr die ersten in der WZ2 schnell Flügelchen an Ihre Beine kleben....... was dann?
Kannst Du auch in T1 schon machen oder unterm Neo tragen. Die kleben einfach sowas wie zig zag Band auf um die Grenzschicht turbulent zu machen, dadurch folgt die etwas länger der Form der Beine und das Rezirkulationsgebiet wird kleiner. Alternativ kannst Du beim Beine rasieren vermutlich auch einfach einen ein oder 2cm breiten Streifen auf der Innen- und Außenseite stehen lassen :Lachanfall:
Ich habe bisher nirgends eine Bestätigung für diese Info gefunden und glaube das so lange nicht.
PS:
Ich schätze, da hat sich ein Scherz wegen der Innensohlengeschichte in Berlin selbständig gemacht.
Nike gave him wings (https://www.run247.com/articles/article-6764-nike-gave-him-wings.html)Du hast doch selbst den behind the scenes Artikel verlinkt. Da steht es drin. Sind natürlich keine Flügel, aber das Band ist das was der Spiegel anspricht.
Dass Nike ein großes Interesse hat, dass der umfangreich beworbene Schuh auch ausgiebig im Wettkampf getragen wird, ist natürlich logisch und da die Nike-Verträge in der Läuferszene begehrt, da gut dotiert sind, werden natürlich viele Läufer den Schuh auch wider innerer Überzeugung tragen, wenn es sich für sich finanziell rechnet.
Auf diesem Bild vom Halbmarathontest in Monza von vor einigen Wochen erkennt man, dass einer der Läufer den "Wunderschuh" trägt, ein anderer eben nicht. Bin kein Nikeschuh-Experte aber schon alleine anhand der Zungenform erkennt man, dass dies ein anderer Schuh mit flacherem Aufbau ist.
http://www.runnersworld.com/sites/runnersworld.com/files/styles/slideshow-desktop/public/breaking-2-project-nike-runners-world_dii7605.jpg
XS1CHT und Lidl haben doch schon die Beispiele gezeigt. Bekele ist in Berlin und London auch damit gelaufen. Morgen wissen wir mehr.
Wieso kleben die sich aerodynamisches Tape ans Bein? Würde es nicht mehr Sinn machen diese „Flatterhemdchen“ durch etwa engeres zu ersetzen?Bei dem sub 2 Versuch sind die Klamotten wohl enger.
LidlRacer
05.05.2017, 16:18
Du hast doch selbst den behind the scenes Artikel verlinkt. Da steht es drin. Sind natürlich keine Flügel, aber das Band ist das was der Spiegel anspricht.
Danke, ich kann ja nicht alles (selbst) lesen, was ich verlinke! :Lachen2:
"Flügel" fände ich ziemlich irreführend für "textured aerodynamic tape on the inner and outer calves to reduce drag".
Auf diesem Bild, das etwas zu groß ist, um es hier direkt zu zeigen, sieht man es halbwegs gut:
http://www.runnersworld.com/sites/runnersworld.com/files/styles/article_main_image_2200px/public/articles/2017/05/moonshot_web_2.jpg
In der Detailansicht ist es aber doch etwas mehr als "textured":
http://running.competitor.com/files/2016/07/Screen-Shot-2016-07-05-at-1.05.41-PM.png
http://running.competitor.com/2016/07/photos/nike-aeroswift-tape-next-big-thing-running_152812
Da scheint die Bezeichnung "kleine Kunststoff-Flügel" nicht mehr ganz so abwegig.
Funktion ist wohl ähnlich wie bei "Dimples" an Zipp-Rädern u.ä.
deralexxx
05.05.2017, 17:35
Ich würde an deren Stelle auch keine Uhr tragen, ist ja Gewicht. Warum die nicht Aero Oberteile anhaben verstehe ich nicht, im Tria sind die guten Läufer doch auch nicht so langsam unterwegs, klar bequemer ist ein Lauf Top, aber geht ja nicht um bequem....
A
Ich würde an deren Stelle auch keine Uhr tragen, ist ja Gewicht. Warum die nicht Aero Oberteile anhaben verstehe ich nicht, im Tria sind die guten Läufer doch auch nicht so langsam unterwegs, klar bequemer ist ein Lauf Top, aber geht ja nicht um bequem....
A
Es wäre auch aerodynamischer, wenn man bei Sportwagen die Lüftungslöcher für die Motorkühlung zukleben würde, macht man aber nicht, weil dann der Motor überhitzen würde.
So ist es auch beim Laufen: bei langen Läufen ist es essentiell die Körperkerntemperatur niedrig zu halten und das funktioniert effektiver mit luftiger als mit eng anliegender Kleidung.
Bei Sprintdistanzen in der Leichtathletik bis ungefähr 400m wird ja längst aerodynamische Kleidung genutzt, aber wenn es länger wird, ist halt Kühlung wichtiger als Aerodynamik.
Drum wird bei dem Projekt ja auch in aller Frühe gelaufen, wenn es optimal kühl ist obwohl der Luftwiderstand bei höheren Temperaturen niedriger wäre.
Drum wird bei dem Projekt ja auch in aller Frühe gelaufen, wenn es optimal kühl ist obwohl der Luftwiderstand bei höheren Temperaturen niedriger wäre.
Wäre es dann nicht sinnvoll gewesen wo anders zu laufen? Um 5:45 Uhr ist es von mir aus kühl, aber das ist doch keine Zeit für Höchstleistungen.
Zumindest bei mir nicht:o
LidlRacer
05.05.2017, 18:34
https://pbs.twimg.com/media/C_E4q8JXsAE3Bfu.jpg
"Here's how Desisa, Kipchoge, and Tadese will look tomorrow. #breaking2"
https://twitter.com/sweatscience/status/860531316009422848
Das sieht dann doch relativ aero aus.
Wär auch komisch, bei dem Aero-Aufwand, denn sie sonst so treiben.
X S 1 C H T
05.05.2017, 19:05
Ist Bernand Lagat einer der Pacer?
https://twitter.com/Lagat1500/status/860106691748126720
https://pbs.twimg.com/media/C--2aopXsAA9efM.jpg
DeRosa_ITA
05.05.2017, 19:06
Es wäre auch aerodynamischer, wenn man bei Sportwagen die Lüftungslöcher für die Motorkühlung zukleben würde, macht man aber nicht, weil dann der Motor überhitzen würde.
So ist es auch beim Laufen: bei langen Läufen ist es essentiell die Körperkerntemperatur niedrig zu halten und das funktioniert effektiver mit luftiger als mit eng anliegender Kleidung.
Bei Sprintdistanzen in der Leichtathletik bis ungefähr 400m wird ja längst aerodynamische Kleidung genutzt, aber wenn es länger wird, ist halt Kühlung wichtiger als Aerodynamik.
Drum wird bei dem Projekt ja auch in aller Frühe gelaufen, wenn es optimal kühl ist obwohl der Luftwiderstand bei höheren Temperaturen niedriger wäre.
für was sollen denn die Armlinge gut sein (s.u.)?
Nachteil: weniger Kühlung (?)
Vorteil: ?
X S 1 C H T
05.05.2017, 19:14
für was sollen denn die Armlinge gut sein (s.u.)?
Nachteil: weniger Kühlung (?)
Vorteil: ?
Vll. Armlinge nass machen=Kühlung?
BananeToWin
05.05.2017, 21:36
Hat jemand einen Link wo man sich das live anschauen kann? Finde aktuell nix, hab jetzt nur was von Twitter und Facebook gelesen.
LidlRacer
05.05.2017, 21:44
http://nikebreaking2.twitter.com
Livestream soll um 5:30 starten.
BananeToWin
05.05.2017, 21:47
http://nikebreaking2.twitter.com
Livestream soll um 5:30 starten.
Kann ich das auch ohne Twitter-Account anschauen?
LidlRacer
05.05.2017, 21:50
Ja!!
X S 1 C H T
05.05.2017, 22:00
"Der Schuh wird im Handel nicht erhältlich sein, mit dem Zoom Vaporfly 4%, dem Zoom Fly und dem Air Zoom Pegasus 34 wird Nike aber ab Juni 2017 allen Läufern drei Modelle anbieten, in denen des System des Vaporfly Elite um Einsatz kommt."
Ich freu mich mal wieder was neues nach dem Lunaracer von Nike zu holen!
Trillerpfeife
05.05.2017, 22:19
Ist Bernand Lagat einer der Pacer?
https://twitter.com/Lagat1500/status/860106691748126720
https://pbs.twimg.com/media/C--2aopXsAA9efM.jpg
schöne Schuhe!
speedskater
05.05.2017, 22:38
schöne Schuhe!
Gut, dass Geschmäcker verschieden sind....
Trillerpfeife
05.05.2017, 23:10
Gut, dass Geschmäcker verschieden sind....
äh ja und?
äh ja und?
Na, dass es Leute gibt, die das abgebildete Modell, als Laufschuh nicht schön finden!
Schwarz wird mein Laufschuh nie sein.
Könnte als Sneaker zu bestimmten Sachen passen :-)
Kann ich das auch ohne Twitter-Account anschauen?
Ja!!
Bei mir gehts nicht. :-(
Schade, hätte gerne mal kurz geschaut wie die Lage ist!
Edit: Liegt wohl eher an meinem Rechner/Browser auf Arbeit.
Da ist es übrigens auch zu sehen, geht bei mir aber auch nicht.
http://www.runnersworld.com/live
locker baumeln
06.05.2017, 06:49
Über FB funktioniert es.
Sie laufen ca.7m hinter einem Auto mit riesiger Zeitanzeige Tafel hinterher.
Also im kompletten Windschatten, alles sehr wertlos!
Wertlos?
Drum haben zwei der dreien auch schon aufgehört. War zu easy...
Der Kipchoge sieht aber noch gut aus.
locker baumeln
06.05.2017, 06:53
Link bei YouTube funktioniert auch
Suche nach
Nike Breaking2
Trillerpfeife
06.05.2017, 06:53
sehr spannend und hart.
noch 54 minuten. Hoffentlich schafft Kipchoge das.
Hab ich Stimmen im Kopf? *tock, tock, tock*
Stand da nicht gerade was?:Lachen2:
X S 1 C H T
06.05.2017, 06:55
Wertlos?
Hoffentlich schafft Kipchoge das.
Kein Thema mit den Schuhen!:Cheese:
Ernsthaft, ich habe das Projekt bis gestern kaum verfolgt, aber nun finde ich es schon auch sehr interessant und toll.
X S 1 C H T
06.05.2017, 06:59
Wie schon gesagt, WR hin oder her. Aber als wertlos sehe ich das ganze trotzdem nicht. Gelaufen werden muss die Pace trotzdem erst einmal...
LidlRacer
06.05.2017, 07:00
Link bei YouTube funktioniert auch
Suche nach
Nike Breaking2
Danke, besser als Twitter, da man hier flexibler ist mit der Größe und Auflösung des Videos!
www.youtube.com/watch?v=uvhSgxUdsdQ
LidlRacer
06.05.2017, 07:08
Kipchoge sieht immer noch unglaublich entspannt aus!
Wie schon gesagt, WR hin oder her. Aber als wertlos sehe ich das ganze trotzdem nicht. Gelaufen werden muss die Pace trotzdem erst einmal...
Sehe ich auch so. Das ist ganz bestimmt nicht Wertlos.
Wird knapp und super spannend.
Link bei YouTube funktioniert auch
Suche nach
Nike Breaking2
Geil! Danke!
Kipoche ist der in orange nehm ich an? :Lachen2:
X S 1 C H T
06.05.2017, 07:27
Geil! Danke!
Kipoche ist der in orange nehm ich an? :Lachen2:
Ja :>
Ich finde eher, dass er jetzt müde aussieht.
Frequenz wird etwas niedriger.
Ziel wird wohl knapp verfehlt.
locker baumeln
06.05.2017, 07:31
Die "Pacemacer" spenden nur zusätzlich Windschatten.
Die Pace kommt vom mit Tempomat programmierten Windschattenfahrzeug!?
Riversider
06.05.2017, 07:33
Kipchoge sieht immer noch unglaublich entspannt aus!
Der Laufstil fast aller beteiligten Läufer ist eine absolute Augenweide. Wie geschmeidig und fast spielerisch dieses Tempo gelaufen wird und wie hoch die Anfersbewegung durchgeführt wird, ist genial.
Etwas befremdlich finde ich zeitweise den sehr geringen Abstand des Führungsfahrzeugs mit dem gewaltig hohen Zeit/Windschild. Zum Glück scheint es ein Pkw ohne Verbrennungsmotor zu sein. Nike hätte ja auch einen XXL Truck einsetzen können, wenn der schnell genug um die Kurven fahren könnte. Dann wäre der Sog noch gewaltiger, aber trotzdem ist es ein gewaltiges Tempo, hoffe auf saubere Läufer und ich drücke meine Daumen.
Weißer Hirsch
06.05.2017, 07:37
Jetzt müssen sie wohl merklich Tempo rausnehmen. Na mal sehen. Das mit dem Führungsfahrzeug mit der rießigen Tafel finde ich auch etwas übertrieben. Aber egal, falls es doch klappt mit den 2 h interessiert es niemand mehr.
Etwas befremdlich finde ich zeitweise den sehr geringen Abstand des Führungsfahrzeugs mit dem gewaltig hohen Zeit/Windschild.
Ich wundere mich mehr über den teilweise echt großen Abstand von Kipchoge zu den anderen Läufern.
Mir gefallen übrigens seine Hosen super. Die würd ich vielleicht kaufen. Bei mir wirkt das Projekt also schon :Cheese:
Etwas befremdlich finde ich zeitweise den sehr geringen Abstand des Führungsfahrzeugs mit dem gewaltig hohen Zeit/Windschild. Zum Glück scheint es ein Pkw ohne Verbrennungsmotor zu sein. Nike hätte ja auch einen XXL Truck einsetzen können, wenn der schnell genug um die Kurven fahren könnte.
Ist ein Tesla.
Lieber maximaler Windschatten als maximal viel Epo.
Wahrscheinlich gibt es aber beides bei dem Projekt.
Dass es trotz allen Geldes fragwürdigen Hilfsmitteln wohl doch nicht klappt, macht es wieder ein Stück menschlicher.
Weißer Hirsch
06.05.2017, 07:40
Ich wundere mich mehr über den teilweise echt großen Abstand von Kipoche zu den anderen Läufern.
Mir gefallen übrigens seine Hosen super. Die würd ich vielleicht kaufen. Bei mir wirkt das Projekt also schon :Cheese:
Vorhin war sowohl der Abstand zum Führungsfahrzeug wie auch zu den Zugläufern sehr gering bzw nicht vorhanden. Warum der Tesla nun weiter vorn ist kann ich auch nicht so richtig erklären. Eventuell weil man zum Ende des Rennens mit den meisten Bildern der Medienvertreter rechnet...
Dass es trotz allen Geldes fragwürdigen Hilfsmitteln wohl doch nicht klappt, macht es wieder ein Stück menschlicher.
Der wird sich doch jetzt hoffentlich noch 3 Minuten anstrengen und einen ordentlichen Endspurt hinlegen!
Die sub2 um 24 Sekunden verpasst! Ich weiß gar nicht ob man da jetzt von knapp oder deutlich verpasst sprechen soll. Irgendwie beides.
Riversider
06.05.2017, 07:47
Ist ein Tesla.
Dass es trotz allen Geldes fragwürdigen Hilfsmitteln wohl doch nicht klappt, macht es wieder ein Stück menschlicher.
Da bin ich zu 100 % mit dir einer Meinung, wobei Nike, oder Adidas sicher einen neuen Anlauf auf die 2 h Bastion nehmen werden.
In zweitklassigen Zeitungen werden wir jetzt wohl von einem neuen Marathon-WR lesen.
Nachtrag: Der Spiegel blickt es auch nicht:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/nike-plant-den-marathon-weltrekord-da-wird-kein-schuh-draus-a-1146093.html
Nikes Weltrekordplan im Marathon Da wird kein Schuh draus
Nike will den Marathon-Weltrekord unter die Grenze von zwei Stunden drücken. Dazu hat sich das Unternehmen alles besorgt, was man für ein perfektes Rennen braucht. Mit Sport hat das allerdings nicht mehr viel zu tun.
---------------------------
Noch ein Nachtrag:
Die FAZ spricht auch vom Weltrekord
http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/schafft-nike-den-neuen-marathon-rekord-mit-eluid-kipchoge-15000208.html
42 km unter zwei Stunden? Marathon als Laborversuch
Nike will einen neuen Weltrekord – dafür soll Eliud Kipchoge unter zwei Stunden laufen. Unter anderem wird es dabei leistungssteigernde Schuhe, Flügelchen an der Wade und Spezial-Getränke geben.
05.05.2017, von Michael Reinsch (http://www.faz.net/redaktion/michael-reinsch-11104087.html)
2:00:24 unglaublich. Gänsehaut. Ab heute glaubt jeder dran das es möglich ist
Ab heute glaubt jeder dran das es möglich ist
Möglich bestimmt, aber in einem normalen Rennen wohl nicht in den nächsten Jahren.
Was ich übrigens gut finde. :)
2:00:24 unglaublich. Gänsehaut. Ab heute glaubt jeder dran das es möglich ist
Natürlich ist es möglich. Gibt ja genug Stellschrauben, an denen man noch drehen kann.
Der Geschwindigkeitsweltrekord für Fahrräder im Windschatten liegt bei 268 km/h, aufgestellt von einem 50-jährigen Amateur, der dabei kaum treten musste, weil die Übergänge zwischen Windschatten und Sog fließend sind.
Wenn man den Windschatten groß genug macht entsteht irgendwann Sog. Die Wand auf dem Tesla muss einfach noch ein bisschen größer sein oder direkt an dessem Heck angebracht werden und der Abstand zwischen Läufer und Fahrzeug reduziert werden.
Wahrscheinlich gab es auch beim jetzigen "Rekordversuch" schon Sog, aber eben noch nicht genug.
Möglich bestimmt, aber in einem normalen Rennen wohl nicht in den nächsten Jahren.
Was ich übrigens gut finde. :)
Ich finde es auch gut.:Blumen:
LidlRacer
06.05.2017, 08:13
Die Schuhe sehen ziemlich schlimm aus (http://runningmagazine.ca/nikes-sub-two-hour-marathon-shoe-doesnt-look-way-think/), aber ich fürchte, wenn's klappt, laufen wir bald alle mit sowas rum ...
Glück gehabt, ich brauch keine neuen Schuhe! :Lachen2:
Zweifellos eine Top-Leistung von Kipchoge, aber wie früh die anderen 2 zerbröselt sind, zeigt mir, dass die Schuhe keine Wunder vollbringen.
Glück gehabt, ich brauch keine neuen Schuhe! :Lachen2:
Zweifellos eine Top-Leistung von Kipchoge, aber wie früh die anderen 2 zerbröselt sind, zeigt mir, dass die Schuhe keine Wunder vollbringen.
Das ganze Projekt war marketingtechnisch darauf angelegt, die maximale Aufmerksamkeit auf den Schuh zu lenken. Wenn es geklappt hätte, wäre es der Wunderschuh gewesen. ich glaube aber, dass der Schuh der Faktor ist, der am allerwenigsten zur Zeitverbesserung beigetragen hat, vielleicht sogar kontraproduktiv war, weil man mit Gewalt versucht hat, da "Innovationen" hineinzubauen. Seit 40 Jahren streben Adidas, Asics und alle anderen Schuhfirmen mit großen Budgets danach, den schnellsten Laufschuh zu bauen. Es wäre mehr als verwunderlich, wenn dabei noch gravierende Verbesserungen in so einem evolutionären Prozess möglich wären.
Am meisten geholfen bei der Zeitverbesserung im Vergleich zur echten Weltbestzeit von Berlin hat vermutlich der Sog durch das Führungsfahrzeug, der Verzicht auf jegliche Höhenmeter, Verzicht auf alle kraftraubenden Kurven, die stets frischen perfekt gleichmäßig laufenden Pacemaker und die perfekt eingestellte Temperatur, die man bei einem fix terminierten Citymarathon auch nie so genau trifft.
JENS-KLEVE
06.05.2017, 08:32
Ein Ergebnis bei dem alle Seiten gut wegkommen.
Natürlich ist es möglich. Gibt ja genug Stellschrauben, an denen man noch drehen kann.
Der Geschwindigkeitsweltrekord für Fahrräder im Windschatten liegt bei 268 km/h, aufgestellt von einem 50-jährigen Amateur, der dabei kaum treten musste, weil die Übergänge zwischen Windschatten und Sog fließend sind.
Wenn man den Windschatten groß genug macht entsteht irgendwann Sog. Die Wand auf dem Tesla muss einfach noch ein bisschen größer sein oder direkt an dessem Heck angebracht werden und der Abstand zwischen Läufer und Fahrzeug reduziert werden.
Wahrscheinlich gab es auch beim jetzigen "Rekordversuch" schon Sog, aber eben noch nicht genug.
Ich finde es auch gut.:Blumen:
sei doch nicht so ein Grantler. Natürlich ist der Windschatten sehr hilfreich. Trotzdem ist Kipchoge heute in eine Dimension gerannt die vor allem auch mental erstmal bewältigt werden muss. Und das hat mir Gänsehaut gemacht
BananeToWin
06.05.2017, 08:43
Auch wenns blöd klingt, aber ich bin überhaupt nicht traurig, dass es nicht geklappt hat. Eher im Gegenteil. Schade für Kipchoge allerdings. Aber ich hätte es Nike eigentlich kaum gegönnt. Hat mich zu sehr an diesen Weltallsprung von Baumgärtner oder wie der hieß damals erinnert.
Möglich ist es, dass es irgendwann funktioniert,klar. Aber man sieht auch dass es schwer wird und ich gekannt mir vorstellen, dass es nicht so schnell klappen sollte.
Es Waren heute (vielleicht bis auf die Schuhe :Lachen2: ) perfekte Bedingungen. Und, was vielleicht am wichtigsten ist, sie hätten einen der besten Marathonläufer aller Zeiten dabei, der auch marathontechnisch auf dem Zenit seiner Schaffenskraft scheint. Solch eine Situation mit so einem Läufer müssen sie erstmal wieder schaffen. Und ich denke dass es bei jedem neuen Versuch weniger werbewirksam werden wird. UND Irgendwann rechnet sich der Aufwand nicht mehr.
Es wäre auch aerodynamischer, wenn man bei Sportwagen die Lüftungslöcher für die Motorkühlung zukleben würde, macht man aber nicht, weil dann der Motor überhitzen würde.
So ist es auch beim Laufen: bei langen Läufen ist es essentiell die Körperkerntemperatur niedrig zu halten und das funktioniert effektiver mit luftiger als mit eng anliegender Kleidung.
Bei Sprintdistanzen in der Leichtathletik bis ungefähr 400m wird ja längst aerodynamische Kleidung genutzt, aber wenn es länger wird, ist halt Kühlung wichtiger als Aerodynamik.
Drum wird bei dem Projekt ja auch in aller Frühe gelaufen, wenn es optimal kühl ist obwohl der Luftwiderstand bei höheren Temperaturen niedriger wäre. Eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall. Wenn man die dünnen Kompressionsshirts trägt und diese feucht werden, dann wird es richtig kühl. Deswegen laufen auf Hawaii doch viele mit Armlingen und machen die nass. Problem: Wenn das am Bauch passiert, dann bekommen viele Leute Magenprobleme. Ich glaube bei den meisten Marathons wäre das nicht so hilfreich, da ist es eh oft kühl. Zudem muss man das auch mögen, die ganz engen Shirts rollen sich zum Beispiel gerne nach oben auf. Und Einteiler beim Lauf sind irgendwie affig.
Trillerpfeife
06.05.2017, 12:58
... Natürlich ist der Windschatten sehr hilfreich. Trotzdem ist Kipchoge heute in eine Dimension gerannt die vor allem auch mental erstmal bewältigt werden muss. Und das hat mir Gänsehaut gemacht
ja mir auch. Ich konnte nur staunen wie der gelaufen ist. Das hatte schon was von Kunst.
Auch die beiden anderen Läufer wie unterschiedlich die Laufstile sind sehr beeindruckend.
Absolut krasse Leistung!
Das war ja im Schnitt ne gute halbe Sekunde auf den Kilometer. Auch die werden sie irgendwann noch knacken. Aber ich würde auch gerne sehen wie weit Kipchoge den regulären Rekord noch drücken könnte.
Interessant finde ich, dass Nike alles rund um die Athleten rum akribisch geplant hat. Pacing, Windschatten, Verpflegung, Schuhe etc. Das Training hat man aber scheinbar vorwiegend so gelassen wie es schon bisher war. Als ich von dem Vorhaben zum ersten Mal gehört habe, dachte ich an Methoden wie beim Oregon Projekt. Mit Alter-G-Laufbändern, rund um die Uhr Betreuung und Computerprogramme, welche aufgrund irge welcher körperlicher Parametern das Training und die Erholung berechnen.
Aber Kipchoge habe weiterhin unter Coach Sang trainiert und mehr oder weniger sein gewohntes Programm mit etwas mehr Speedwork absolviert. Das waren so um die 200km die Woche mit zwei Tempoeinheiten und einem harten Longrun. Dazwischen jeweils lockere Kilometer.
Interessant auch das spartanische Trainingsquartier, wo auch Kipchoge Putzdienst hatte und es ausser laufen, essen und schlafen absolut nichts mehr zu tun gab. Der "Kraftraum" im Garten hat eine Langhantel, was eigentlich nichts weiter als eine Stange mit je einem Betonklumpen an den Enden ist. Das ist so schön unnikemässig.
deralexxx
06.05.2017, 18:02
Ist euch aufgefallen, dass die letzten 3 Minuten die Zeit nicht mehr eingeblendet wurde?
Ich spekuliere mal, dass Nike das so geplant hat für den Fall, dass die Zeit nicht mehr schaffbar ist, so gibt es deutlich weniger Bild / Video Material mit >2 h Zeit.
Zum Thema Aero Oberteil: die getragenen Hemden waren ja doch durchaus enger + "stretchy"
A
...
Interessant finde ich, dass Nike alles rund um die Athleten rum akribisch geplant hat. Pacing, Windschatten, Verpflegung, Schuhe etc. Das Training hat man aber scheinbar vorwiegend so gelassen wie es schon bisher war. Als ich von dem Vorhaben zum ersten Mal gehört habe, dachte ich an Methoden wie beim Oregon Projekt. Mit Alter-G-Laufbändern, rund um die Uhr Betreuung und Computerprogramme, welche aufgrund irge welcher körperlicher Parametern das Training und die Erholung berechnen.
...
Die Dinge, die du nennst (Alter-G-Laufbänder, Computerprogramme etc.) sind das, was man damals als Erklärung für die erstaunlichen Erfolge der leichtgläubigen Öffentlichkeit serviert hat.
So ähnlich wie die Schildkrötenblutgeschichte einige Jahre früher als Erklärung für die Weltrekordflut chinesischer Läuferinnen herhalten musste.
Wenn du viel Zeit zum Lesen hast, findest du hier eine sehr gute Übersicht, was Nike im Oregon-Project damals wirklich gemacht hat (https://www.propublica.org/article/former-team-members-accuse-coach-alberto-salazar-of-breaking-drug-rules)(und wahrscheinlich auch heute noch macht, denn Galen Rupp sowie Salazar arbeiten ja immer noch im Geheimen unter dem Schutz von Nike an sportlichen Rekorden und Medaillen, obwohl die Beweislage aufgrund mehrerer Kronzeugen längst erdrückend ist.
Die wahren Methoden, die im Oregon-Project unter Albert Salazar zum Einsatz kamen, werden zur Zeit noch von der USADA untersucht, wobei die Untersuchungen aktiv von den Nike-Anwälten maximal behindert werden. (http://www.spiegel.de/sport/sonst/nike-oregon-project-usada-erhebt-schwere-vorwuerfe-gegen-weltklasselaeufer-a-1137247.html)
Bei kenianischen Spitzenläufern noch an die Wirksamkeit klassicher, archaischer Trainingsmethoden zu glauben, so wie es jetzt auch wieder Nike uns glauben lassen will, ist schon reichlich naiv, wenn man in den letzten paar Jahren mit offenen Augen durch die Sportwelt gelaufen ist.
Mir sind beide Problematiken bewusst. Einerseits weiss ich, seit einige Whistleblower ausgepackt haben, dass im NOP sicher nicht nur in den graubereich vorgestoßen wird, sondern wohl weit darüber hinaus. Andererseits ist auch klar, dass undurchsichtige Ärzte und Medizinmänner im afrikanischen Hochland praktizieren. Oft in Camps fernab der Zivilisation und schwer zugänglich für Tests. Dazu noch ein Verband der wohl nicht immer ganz lauter ist.
Trotzdem hätte ich gedacht, dass Nike da mehr selber in die Hand nimmt (Trainings- und nicht Dopingtechnisch natürlich). In der Sportwissenschaft wird uns ja heute immer eingetrichtert wie wichtig Gadgets und HF Variabilität etc. sind.
Das war eine Feststellung fernab von Doping. (Ob gestofft oder sauber spielt doch dafür keine Rolle. Interessant finde ich, dass Nike die Athleten im Training ihr Ding machen ließe)
Das war eine Feststellung fernab von Doping. (Ob gestofft oder sauber spielt doch dafür keine Rolle. Interessant finde ich, dass Nike die Athleten im Training ihr Ding machen ließe)
Ich denke das kann man nicht fernab von Doping betrachten. Potentielles Doping könnte gerade der Grund sein, warum Nike den Kipchoge irgendwo in Kenia nach altem Schema trainieren ließ. Funktioniert bewährt und im Zweifelsfall kann man es auf die Afrikaner schieben.:Huhu:
2:00:24 unglaublich. Gänsehaut. Ab heute glaubt jeder dran das es möglich ist
Ich bin mal so dreist und subsummiere mich auch unter dem Begriff "jeder" - und ich glaube NICHT dran. Zumindest nicht, wenn es mit regulären Dingen zugehen soll.
Ich denke das kann man nicht fernab von Doping betrachten. Potentielles Doping könnte gerade der Grund sein, warum Nike den Kipchoge irgendwo in Kenia nach altem Schema trainieren ließ. Funktioniert bewährt und im Zweifelsfall kann man es auf die Afrikaner schieben.:Huhu:
Auch wieder wahr. Und wohl gar nicht so abwegig. Leider.
feinkost
06.05.2017, 23:05
der Grund (https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6we) .... warum Nike den Kipchoge irgendwo in Kenia nach altem Schema trainieren ließ.
:Cheese:
LidlRacer
06.05.2017, 23:13
Diesen Kommentar halte ich für völligen Quatsch:
Alles, was falsch läuft im Sport (http://www.sueddeutsche.de/sport/rekordversuch-im-marathon-alles-was-falsch-laeuft-im-sport-1.3493836)
Niemand hat behauptet, dass dies ein regulärer Rekordversuch wäre, niemand ist getäuscht worden - jedenfalls wenn wir das Thema Doping ausblenden, worüber man nur spekulieren kann.
Die 2-Stunden-Grenze ist einfach extrem reizvoll, aber offenbar zu weit weg, um sie in absehbarer Zeit in einem normalen Rennen zu knacken. Da halte ich es für völlig legitim und naheliegend, die Bedingungen möglichst weitgehend zu optimieren.
"Mit Sport hatte die frühmorgendliche Inszenierung auf der Freilichtbühne in der Lombardei indes wenig zu tun, das zeigt ein Blick auf die lange Liste dessen, was man mit Sport verbindet und was hier fehlte: Zuschauer, Wettkämpfer, Konkurrenten, Steigungen, Abhänge, Unwägbarkeiten wie Hitze, Kälte, Pfützen oder Regen. Sogar die Zahl der Kurven, in denen Läufer minimal Zeit verlieren, war durch die Wahl des Kurses weitgehend reduziert. Wenn alle äußeren Einflüsse, alle Unberechenbarkeiten eliminiert sind, erübrigt es sich allerdings, von einem Wettkampf zu reden."
Nach diesen Kriterien des Kommentators wären z.B. Schwimmwettkämpfe, 100 m Läufe und Stundenweltrekorde keine Wettkämpfe / kein Sport, weil es da kaum Unwägbarkeiten gibt.
PS: Was mich auch etwas stört, ist der Windschatten des Führungsfahrzeuges - auch wenn ich dessen Effekt nicht allzu groß einschätze. Die Formation aus Pacemakern ist ja immerhin noch an normale Marathons angelehnt, aber bzgl. Führungsfahrzeug könnte man den nächsten Sub2 Versuch auch einen Meter hinter einem Möbelwagen machen, das fände ich ziemlich unlustig.
PPS:
Schön wäre ein Standard für solche Marathon-Rekordversuche - ähnlich wie beim Stundenweltrekord.
Z.B. könnte man eine Maximalzahl an Pacemakern festlegen und 100 m Abstand für das Führungsfahrzeug vorschreiben.
......
PS: Was mich auch etwas stört, ist der Windschatten des Führungsfahrzeuges - auch wenn ich dessen Effekt nicht allzu groß einschätze. Die Formation aus Pacemakern ist ja immerhin noch an normale Marathons angelehnt, aber bzgl. Führungsfahrzeug könnte man den nächsten Sub2 Versuch auch einen Meter hinter einem Möbelwagen machen, das fände ich ziemlich unlustig.....
das habe ich mir auch ausgemalt. ich habe marathons nur auf einem level von 15km/h gemacht, und selbst da hat man gruppen zum windschattenlaufen gesucht und genutzt. 21km/h ist eine völlig andere welt und der windschatten spielt aus meiner sicht eine extrem große rolle.
LidlRacer
06.05.2017, 23:54
21km/h ist eine völlig andere welt und der windschatten spielt aus meiner sicht eine extrem große rolle.
Lauf mal 21 km/h auf dem Laufband! Da hast Du keinen Luftwiderstand, also quasi den perfekten Windschatten. Ich schätze, Du wirst trotzdem nicht weit kommen ...
Das Führungsfahrzeug war vom entscheidenden Läufer schätzungsweise 10 m entfernt.
Es würde mich wundern, wenn dessen Einfluss größer war als der der viel näheren Läufer.
BananeToWin
07.05.2017, 10:39
Lauf mal 21 km/h auf dem Laufband! Da hast Du keinen Luftwiderstand, also quasi den perfekten Windschatten. Ich schätze, Du wirst trotzdem nicht weit kommen ...
Das Führungsfahrzeug war vom entscheidenden Läufer schätzungsweise 10 m entfernt.
Es würde mich wundern, wenn dessen Einfluss größer war als der der viel näheren Läufer.
Aber der Einfluss war da.
Vielleicht kommen wir bei 21 km/h auf dem Laufband nicht sehr weit selbst ohne Luftwiderstand, aber mit Luftwiderstand kommen wir eben noch weniger weit.
Ich weiß gar nicht was aktuell als guter Steigungsausgleich für den Luftwiderstand auf dem Band gilt, aber oft werden doch die Stufentest auf dem Laufband mit 1% Steigung gemacht. Und wenn wir mal als grobe Richtlinie diese Zahl nehmen (von mir aus auch nur 0,5%), dann finde ich das schon beachtlich.
PPS:
Schön wäre ein Standard für solche Marathon-Rekordversuche - ähnlich wie beim Stundenweltrekord.
Z.B. könnte man eine Maximalzahl an Pacemakern festlegen und 100 m Abstand für das Führungsfahrzeug vorschreiben.
+ Rundkurs wg. Rückenwind.
Allerdings denke ich das dieses Thema innerhalb der nächsten 3 Jahre nun durch einen "regulären" Sub2 gebrochen werden wird. Es ist letzlich nur die Frage ob man ca. 10 Wasserträger für den Rekordläufer zusammenbringt, die sich dem Ziel verschreiben. Eine Frage der Gage und der Organisation.
Ich freue mich drauf.
P.S. ich hoffe in Berlin spinnen sie sich darüber einen ab und denken nach was das für ein Ding wäre.
Nun sind aber 00:02:30 abzubauen in dem Bereich erstmal ein Wort, traut sich einer spekulativ zu quantifizieren, was auf den Windschatten, den Kurs, den (ehem) Schuh an Ersparnis entfallen sein könnte (nehmen wir mal chemisch sonst gleiche Ausgangsbasis an)
m.
Trillerpfeife
07.05.2017, 19:02
...
PS: Was mich auch etwas stört, ist der Windschatten des Führungsfahrzeuges - auch wenn ich dessen Effekt nicht allzu groß einschätze. Die Formation aus Pacemakern ist ja immerhin noch an normale Marathons angelehnt, aber bzgl. Führungsfahrzeug könnte man den nächsten Sub2 Versuch auch einen Meter hinter einem Möbelwagen machen, das fände ich ziemlich unlustig.
PPS:
..
das Führungsfahrzeug hat meiner Meinnung nach keinen Einfluss auf die drei Läufer. Eher, wenn überhaupt auf die Pacemaker.
Windschatten bringt auch beim Laufen was. Und wenn es nur ist, dass vor dir jemand die stehende Luft verwirbelt. Aber beim Laufen nur durch Menschen oder Fahrzeuge die viel dichter vor dir laufen oder fahre als der Tesla im Rekordversuch.
Den weiter oben von (Hafu glaube ich) angedachten Effekt durch die hinter dem Führungsfahrzeug entstehende Sogwirkung halte ich für nicht vorhanden. Der Vergleich mit dem Geschwindigkeitsweltrekord auf dem Rad ist äh ... man kann es nicht vergleichen. Aber jeder kann ja mal hinter einem LKW herfahren der 21,2 km/h schnell fährt. Wenn er 10 meter Abstand hat merkt er nix vom Sog.
Bei Marathon Rennen laufen die Spitzenläufer ja auch so lange es geht hinter ihren Pacemakern. Nur geht das meist nicht über die ganze Distanz. Ich glaube es war ein grosser Einfluss, dass die Pacemaker bis auf die letzten 200 Meter vor Kipchoge gelaufen sind.
Das Verhalten des Schuhs kann man messen. Im Vergleich zu den üblichen leichten Laufschuhenn kann man da ganz genau rauskriegen ob und wenn ja wieviel er mehr zurückfedert. Also Energie wieder abgibt die sonst vom Körper erbracht werden muss..
Lauf mal 21 km/h auf dem Laufband! Da hast Du keinen Luftwiderstand, also quasi den perfekten Windschatten. Ich schätze, Du wirst trotzdem nicht weit kommen ...
Das Führungsfahrzeug war vom entscheidenden Läufer schätzungsweise 10 m entfernt.
Es würde mich wundern, wenn dessen Einfluss größer war als der der viel näheren Läufer.
Bist du noch nie 70 km/h hinter einem LKW hergefahren?
Windschatten ist eine Sache, aber irgendwann wird nach den Gesetzen der Strömungsdynamik (bin dafür natürlich kein Experte) aus Windschatten Sog, d.h. statt nur die bremsende Kraft der Luft zu vermindern entsteht eine in Bewegungsrichtung gerichtete Kraft, die nicht nur hilft Kraft zu sparen, sondern tatsächlich die Geschwindigkeit erhöht.
Im obigen Beispiel bei einem großen Möbellaster, an den man sich nach einer Ampel hinten reinhängt, muss man eigentlich nur bis ca. 40 km/h wirklich treten, bei höheren Geschwindigkeiten muss man dann nur Bergauf mittreten; in der Ebene braucht man, wenn man maximal eng fährt nahezu gar nichts zu machen und wird einfach mitgezogen (nur sich tierisch konzentrieren muss man, bremsbereit zu sein, wenn der LKW in die Eisen steigen sollte...)
Wenn man die ungewöhnliche Größe der Zeitmessuhr auf dem Tesla im Nike-Rekordversuch gesehen hat, kann man schon ahnen, welche Intention die Nike-Verantwortlichen im Hinterkopf hatten.
Für mich war das schon versuchtes Motordoping und hätte den Rekord bei Gelingen deutlich entwertet. Ich finde auch, dass die wechselnden Pacemaker grenzwertig waren. Aus gutem Grund sind bei Citymarathons Pacemaker nur erlaubt, wenn sie von Anfang an mitlaufen.
Durchaus möglich, dass irgendwelche Citmarathon-Organisatoren nun auf die Idee kommen, einzelne Elemente (Extragroßes eng fahrendes Pacing-Car, wechselnde Pacemaker) des Breaking2-Rekordversuchs für ihren Marathon zu übernehmen, den welcher Veranstalter freut sich nicht über die Schlagzeilen, die mit einer superschnellen Zeit oder gar einer Weltbestzeit verbunden sind. Weltrekorde gibt es im Marathon ohnehin nicht und deshalb basiert das Reglement für die Weltbestzeit letztlich auch nur auf gutem Willen der Rennveranstalter.
HaFu,
da irrst Du!
Inzwischen gibt es auch auf der Marathondistanz Weltrekorde.
Stefan
https://www.iaaf.org/records/by-category/world-records
IAAF ROAD RUNNING MANUAL - RULE 261
Events for which World Records are Recognised .......Marathon.........
Was mich wundert ist der geringe Mindestabstand zwischen Läufer und Fahrzeug:
IAAF ROAD RUNNING MANUAL - Seite 43
"The minimum recommended distance is at least 5m between any vehicle/motorbike and the athletes."
Seite 65:
For the purpose of this Rule, the following shall be considered assistance, and are therefore not allowed:
(a) pacing in races by persons not participating in the same race,..............
Trillerpfeife
07.05.2017, 21:26
Bist du noch nie 70 km/h hinter einem LKW hergefahren?
...
Wenn man die ungewöhnliche Größe der Zeitmessuhr auf dem Tesla im Nike-Rekordversuch gesehen hat, kann man schon ahnen, welche Intention die Nike-Verantwortlichen im Hinterkopf hatten.
Für mich war das schon versuchtes Motordoping und hätte den Rekord bei Gelingen deutlich entwertet. Ich finde auch, dass die wechselnden Pacemaker grenzwertig waren. Aus gutem Grund sind bei Citymarathons Pacemaker nur erlaubt, wenn sie von Anfang an mitlaufen.
...
Hafu sorry aber bist du scho mal mit 21,2 km/h im Abstand von 5 - 10 Metern hinter einem Kleinlaster hergefahren. Da merkst du nichts von Sog. Null, niggese, nothing.
Motordoping. Kopfschüttel . Oder ist das wieder der Versuch die Diskussion am Laufen zu halten.
ist aber auch egal. Mich täten mal ein paar Sätze von guten Läufern hier (triduma und die aus der Sub 2:?? Neigungsgruppe) zum Thema Windschatten und dessen Wirkung in welchem Abstand interessieren.
Mich täten mal ein paar Sätze von guten Läufern hier (triduma und die aus der Sub 2:?? Neigungsgruppe) zum Thema Windschatten und dessen Wirkung in welchem Abstand interessieren.
Ich fühle mich mal angesprochen, da ich in jüngeren Jahren meine vier schnellsten Marathons im Bereich von 2:29 bis 2:33 gelaufen bin. Allerdings bin ich nie hinter einem Lkw hergelaufen, zweimal wurde ich vom Führungsfahrrad begleitet, das aber neben mir und nicht vor mir hergefahren ist.
Meine Meinung dazu ist: kommt drauf an! Bei Windstille ist der Windschatten von einer fahrenden Zeitmesstafel wie in diesem Laborversuch wahrscheinlich nicht besonders groß, obwohl der Abstand schon sehr gering war. Sollte aber der Wind spürbar wehen, kann ich mir gut vorstellen, dass so ein Windschatten von Auto und Anzeigetafel tatsächlich einen nennenswerten Vorteil bringt.
LidlRacer
07.05.2017, 22:17
Bist du noch nie 70 km/h hinter einem LKW hergefahren?
Windschatten ist eine Sache, aber irgendwann wird nach den Gesetzen der Strömungsdynamik (bin dafür natürlich kein Experte) aus Windschatten Sog, d.h. statt nur die bremsende Kraft der Luft zu vermindern entsteht eine in Bewegungsrichtung gerichtete Kraft, die nicht nur hilft Kraft zu sparen, sondern tatsächlich die Geschwindigkeit erhöht.
Im obigen Beispiel bei einem großen Möbellaster, an den man sich nach einer Ampel hinten reinhängt, muss man eigentlich nur bis ca. 40 km/h wirklich treten, bei höheren Geschwindigkeiten muss man dann nur Bergauf mittreten; in der Ebene braucht man, wenn man maximal eng fährt nahezu gar nichts zu machen und wird einfach mitgezogen (nur sich tierisch konzentrieren muss man, bremsbereit zu sein, wenn der LKW in die Eisen steigen sollte...)
Wenn man die ungewöhnliche Größe der Zeitmessuhr auf dem Tesla im Nike-Rekordversuch gesehen hat, kann man schon ahnen, welche Intention die Nike-Verantwortlichen im Hinterkopf hatten.
Für mich war das schon versuchtes Motordoping und hätte den Rekord bei Gelingen deutlich entwertet. Ich finde auch, dass die wechselnden Pacemaker grenzwertig waren. Aus gutem Grund sind bei Citymarathons Pacemaker nur erlaubt, wenn sie von Anfang an mitlaufen.
Durchaus möglich, dass irgendwelche Citmarathon-Organisatoren nun auf die Idee kommen, einzelne Elemente (Extragroßes eng fahrendes Pacing-Car, wechselnde Pacemaker) des Breaking2-Rekordversuchs für ihren Marathon zu übernehmen, den welcher Veranstalter freut sich nicht über die Schlagzeilen, die mit einer superschnellen Zeit oder gar einer Weltbestzeit verbunden sind. Weltrekorde gibt es im Marathon ohnehin nicht und deshalb basiert das Reglement für die Weltbestzeit letztlich auch nur auf gutem Willen der Rennveranstalter.
Hafu, Du machst doch schon ein paar Tage Triathlon und läufst und radelst folglich gelegentlich. Dabei könnte Dir aufgefallen sein, dass es zwischen den beiden Sportarten nicht unerhebliche Unterschiede gibt.
Beim sportlichen Radeln ist, wie wir alle wissen, der Luftwiderstand mit Abstand der Hauptwiderstand. Wenn wir diesen ausschalten, können wir daher extrem viel schneller fahren.
Beim Laufen ist der Luftwiderstand dagegen von sehr geringer Bedeutung, denn wir kämpfen in allererster Linie mit den Bodenreaktionskräften.
Ich wette, selbst wenn Du 50 km/h Rückenwind hättest, könntest Du nicht 1/2 Stunde lang 21 km/h laufen, obwohl Du nicht gerade zu den Langsamen zählst.
Der Rückenwind hilft Dir nicht, mit den Bodenreaktionskräften fertig zu werden. Die werden trotzdem immer größer, je schneller Du läufst.
Dennoch ist festzuhalten, dass Führungsfahrzeuge auch bei offiziellen Laufwettkämpfen einen gewissen Einfluss nehmen können. Da gibt es anscheinend keine strengen Vorschriften bzgl. Mindestabständen. Im IAAF Road Running Manual (https://www.iaaf.org/download/download?filename=1d445793-24b4-4821-98e4-38fc55b9f8ef.pdf&urlslug=IAAF%20Road%20Running%20Manual) habe ich lediglich gefunden:
"The minimum recommended distance is at least 5m between any vehicle/motorbike and the athletes."
Hafu, Du machst doch schon ein paar Tage Triathlon und läufst und radelst folglich gelegentlich. Dabei könnte Dir aufgefallen sein, dass es zwischen den beiden Sportarten nicht unerhebliche Unterschiede gibt.
Beim sportlichen Radeln ist, wie wir alle wissen, der Luftwiderstand mit Abstand der Hauptwiderstand. Wenn wir diesen ausschalten, können wir daher extrem viel schneller fahren.
Beim Laufen ist der Luftwiderstand dagegen von sehr geringer Bedeutung, denn wir kämpfen in allererster Linie mit den Bodenreaktionskräften.
Ich wette, selbst wenn Du 50 km/h Rückenwind hättest, könntest Du nicht 1/2 Stunde lang 21 km/h laufen, obwohl Du nicht gerade zu den Langsamen zählst.
Der Rückenwind hilft Dir nicht, mit den Bodenreaktionskräften fertig zu werden. Die werden trotzdem immer größer, je schneller Du läufst.
Das was ich (und die meisten anderen hier im Forum) laufen (bei mir sind es knapp 80kg, die ich über eine Laufstrecke zu schleppen habe) hat mit dem Laufen eines hochgezüchteten und lauftalentierten Keniaten mit knapp über 50kg Körpergewicht nicht allzu viel zu tun. Mehr als 500m würde ich das sub2-Tempo von 2:50/km ohnehin niemals durchhalten, so dass schon von daher bei mir die limitierenden Bewegungswiderstände andere sind als bei Spitzenläufern (bzw. anders gewichtet sind), so wie es ja auch Unterschiede zwischen schnellen und langsamen Radfahrern gibt wegen des exponentiellen Anwachsens des Windwiderstandes bei ansteigender Geschwindigkeit, während die meisten anderen Widerstände (Rollreibung, Lagerreibung usw. nur linear anwachsen).
Trotzdem liegt auch bei mir und meiner langsamen Laufgeschwindigkeit der Unterschied zwischen Laufen mit ordentlichem Rückenwind und ordentlichem Gegenwind bei rund 30s/km, also bei mehr als an Verbesserung ausgehend vom offiziellen "Weltrekord" bis zur avisierten sub2k-Zeit benötigt wird.
deralexxx
08.05.2017, 08:15
http://www.runnersworld.com/sweat-science/does-drafting-help-in-running
at 4:30 mile pace, drafting one meter behind another runner on a still day saves about 80% of the energy you'd otherwise spend fighting air resistance. That corresponds to about 1 second per 400 meters at that pace, and more on windy days.
A
Matthias75
08.05.2017, 09:15
Ich wette, selbst wenn Du 50 km/h Rückenwind hättest, könntest Du nicht 1/2 Stunde lang 21 km/h laufen, obwohl Du nicht gerade zu den Langsamen zählst.
Der Rückenwind hilft Dir nicht, mit den Bodenreaktionskräften fertig zu werden. Die werden trotzdem immer größer, je schneller Du läufst.
Hat ja keiner behauptet, dass Windschatten aus jedem Läufer eine Rakete macht. Andererseits muss man sich aber klarmachen, dass Kipchoge 21 km/h gelaufen ist, über die ersten 30 km sogar 21,1 km/h, während der aktuelle Weltrekord bei 20,6 km/h liegt. Wir reden also von minimalen Geschwindigkeitsunterschieden, genauer 0,5 km/h, die Nike mit der perfekten Streckenwahl, dem richtigen Schuh, Windschatten etc. schneller sein wollte. Beim Radfahren würde vermutlich keiner bezweifeln, dass eine solche Gechwindigkeitsdifferenz locker mit Windschatten realisierbar wäre.
Das Fahrzeug und die Läufer werden sicher keinen so großen Windschatten bieten, dass das deutlich spürbar ist. Sonst wären die 2h locker gefallen. Aber auch wenn der Windschatten nur dazu geführt hat, dass Kipchoge (zusätzlich) 0,1-0,2 km/h schneller laufen konnte, hat er durchaus einen nicht unbedeutenden Anteil.
Schade an dem Versuch ist leider, und das wird durch die Diskussion hier auch deutlich, dass nicht klar ist, welcher Faktor (Windschatten, Schuhe, Strecke, Tape, Kleidung, Streckenwahl...) welchen Einfluss hat. Die Leistung des Läufers tritt dadurch leider ziemlich in den Hintergrund bzw. ist schwer einordnen. Wenn's geklappt hätte, wäre es der Schuh gewesen, so wird über Windschatten, Streckenwahl etc. diskutiert. Über den Läufer selbst wird kein Wort verloren.
M.
Schade an dem Versuch ist leider, und das wird durch die Diskussion hier auch deutlich, dass nicht klar ist, welcher Faktor (Windschatten, Schuhe, Strecke, Tape, Kleidung, Streckenwahl...) welchen Einfluss hat. Die Leistung des Läufers tritt dadurch leider ziemlich in den Hintergrund bzw. ist schwer einordnen. Wenn's geklappt hätte, wäre es der Schuh gewesen, so wird über Windschatten, Streckenwahl etc. diskutiert. Über den Läufer selbst wird kein Wort verloren.
M.
das wird aber nur für diesen Versuch und speziell hier so detailliert diskutiert. Es gibt auch bei CIty -Marathons immer mal wieder günstige Windverhältnisse bzw. Ideallinien die noch etwas besser sind als die eingezeichnete....Da wird nie diskutiert.
Trillerpfeife
08.05.2017, 09:26
http://www.runnersworld.com/sweat-science/does-drafting-help-in-running
at 4:30 mile pace, drafting one meter behind another runner on a still day saves about 80% of the energy you'd otherwise spend fighting air resistance. That corresponds to about 1 second per 400 meters at that pace, and more on windy days.
A
danke für die Info.
@ trithos danke dir, mir ging es vorrangig um den Windschatten gleichguter Läufer direkt vor dir. Also die oben angeführten 80% des Luftwiderstandes. Oder hast du das nicht bemerkt ob du in einem Pulk läufst oder vorneweg. Auch bei Windstille oder wenig Wind?
@Matthias 75: die Läufer wurden schon bedacht hier. Unter anderem mit so freundlichen Worten wie "hochgezüchteten und lauftalentierten Keniaten"
Wie lange laufen denn die Spitzenläufer bei Marathonrennen im Windschatten. Das ist ja seltenst ein Start Ziel Sieg.
und eine ganz lustige Diskussion zum Luftwiderstand beim Laufen gibt es hier:
http://forum.runnersworld.de/forum/foren-archiv/13988-maerchen-und-mythen-aus-dem-land-der-laeufer-teil-1-der-luftwiderstand.html
HaFu,
da irrst Du!
Inzwischen gibt es auch auf der Marathondistanz Weltrekorde.
Stefan
...
Was mich wundert ist der geringe Mindestabstand zwischen Läufer und Fahrzeug:
IAAF ROAD RUNNING MANUAL - Seite 43
"The minimum recommended distance is at least 5m between any vehicle/motorbike and the athletes."
,..............
Danke für die Info!:Blumen:
Ist mir in der Tat bisher entgangen und macht ja eigentlich aufgrund der Unterschiede der Marathonstrecken, gerade was die zu bewältigenden Höhenmeter anbelangt, nicht so wirklich Sinn.
Was ich aber von der IAAF als Verband (und der Entwicklung der Leichtathletik in den vergangenen 40 Jahren) grundsätzliche halte, habe ich wahrscheinlich andernorts schon hinreichend oft dargelegt.
Was die IAAF entscheidet ist maßgeblich davon abhängig, wovon sich ihre Funktionäre entscheidende Vorteile versprechen. Das zieht sich durch den Umgang mit ihrem gigantischen Dopingproblem genauso wie auch die Gestaltung des Regelwerkes.
captain hook
08.05.2017, 09:57
Danke für die Info!:Blumen:
Ist mir in der Tat bisher entgangen und macht ja eigentlich aufgrund der Unterschiede der Marathonstrecken, gerade was die zu bewältigenden Höhenmeter anbelangt, nicht so wirklich Sinn.
Was ich aber von der IAAF als Verband (und der Entwicklung der Leichtathletik in den vergangenen 40 Jahren) grundsätzliche halte, habe ich wahrscheinlich andernorts schon hinreichend oft dargelegt.
Was die IAAF entscheidet ist maßgeblich davon abhängig, wovon sich ihre Funktionäre entscheidende Vorteile versprechen. Das zieht sich durch den Umgang mit ihrem gigantischen Dopingproblem genauso wie auch die Gestaltung des Regelwerkes.
Da die Differenz zwischen Start und Zielort festgelegt ist, dürfte es schwierig sein Höhenmeter oder die Windrichtung als Einflussfaktoren manipulativ einzusetzen.
Das was die da abgezogen habe finde ich lächerlich. Eine einzige große Werbeshow. Konstruierte Draftingshow unter Retortenbedingungen... Dass dafür noch jemand Sendezeit raushaut? Da muss Nike echt gut für bezahlt haben. Dafür, dass ja sogar die 4min einer 4000m Einzelverfolgung auf der Bahn inzwischen aus Langweiligkeitsgründen abgeschafft wurde oder gar die 4er 100km Verfolgung auf der Straße (geht in unter 2h) ... keine Ahnung was die da geritten hat.
Zum Glück gilt es nicht als WR.
Ich bin gespannt, was in London, Frankfurt oder Berlin rumkommt.
Hammergeile Mission, ich spüre richtigen Pioniergeist bei diesem Megaprojekt, wo auch das ultraknappe Scheitern jetzt in neue Motivation gewandelt wird.
Und was für Laufästheten, selbst die "Hilfskräfte" sind allesamt Weltklasse , kennt jemand die Namen (Kipketer habe ich erkannt, wer hat sich noch in diese Mission als Wegbegleiter eingebracht?), einfach nur phänomenal, Gänsehaut pur bei mir, als ich gestern Abend die Bildergalerien dieses Hammersquads studieren durfte, einem Hollywood-Blogbuster absolut ebenbürtig, bin begeistert, wie solch ein Projekt auf die Beine gestellt werden konnte!
Daumen hoch, geile Show!
dasgehtschneller
08.05.2017, 10:05
Es gäbe auch im regelkonformen Bereich durchaus noch Potenzial die Zeit weiter zu verbessern:
Start und Ziel dürfen maximal 50% der Gesamtstrecke auseinander sein aber sie dürfen. So könnte man es durchaus arrangieren dass die Läufer auf dem grösseren Teil einer Strecke Rückenwind haben, während der kürzere Teil der Strecke z.B. durch eine windgeschützte Strecke wie einen Wald oder eine Stadt führt.
Wenn man das optimiert könnte man erst 12km gegen den Wind laufen der aber abgeschirmt wird, danach 30km mit Rückenwind.
Bei so einer Strecke wären die Pacemaker auch vor allem auf der ersten Streckenhälfte entscheidend und da wären sie auch regelkonform noch frisch.
Für das konstante Tempo könnte weiterhin ein Führungsfahrzeug mit Tempomat sorgen das im erlaubten Abstand voraus fährt.
Ebenfalls ist es erlaubt dass die Strecke 1m pro Kilometer abfällt. Das ist nicht viel könnte bei oben genannter "Einwegstrecke" aber ebenfalls ausgenutzt werden.
Monza liegt ausserdem 160m über Meer. Da könnte man noch runter auf Meeresspiegel oder sogar an einen Ort unter Meeresnivieau.
Ich denke also dass sowohl die 2 Stunden unter Laborbedingungen als auch der offizielle Weltrekord bald wieder fallen dürften.
@ trithos danke dir, mir ging es vorrangig um den Windschatten gleichguter Läufer direkt vor dir. Also die oben angeführten 80% des Luftwiderstandes. Oder hast du das nicht bemerkt ob du in einem Pulk läufst oder vorneweg. Auch bei Windstille oder wenig Wind?
Den Windschatten gleich guter Läufer bzw. in einem Pulk schätze ich ähnlich ein, wie den hinter der Anzeigetafel am Auto: bei Windstille kaum zu spüren, was natürlich nicht heißt, dass es keinen gibt - den Läufer, der z.B. einen Geschwindigkeitsunterschied von 0,5 sek / km (das wären immerhin 21 sek am Marathon) "spürt", kenn ich nicht. Und ich kenne viele Läufer :) . Bei spürbarer Luftbewegung (=Wind) macht natürlich auch ein Läuferpulk viel aus.
Es gibt aber einen Aspekt, der mir bei der fahrenden Anzeigetafel darüber hinaus wichtig erscheint: das Pacing. Ein ganz gleichmäßiges Tempo zu halten ist sowohl für einen Einzelläufer als auch für eine Gruppe extrem schwierig, und bei einer echten Rekordjagd können ja schon wenige Sekunden, die man z.B. auf einem km verliert, entscheidend sein. Sollte das Anzeigetafel-Auto z.B. mit einem genauen Tempomaten ausgerüstet gewesen sein (was ich nicht weiß), dann wäre das meiner Meinung nach auch als Vorteil zu verbuchen, der insgesamt ein paar Sekunden bringen kann.
captain hook
08.05.2017, 10:17
Den Windschatten gleich guter Läufer bzw. in einem Pulk schätze ich ähnlich ein, wie den hinter der Anzeigetafel am Auto: bei Windstille kaum zu spüren, was natürlich nicht heißt, dass es keinen gibt - den Läufer, der z.B. einen Geschwindigkeitsunterschied von 0,5 sek / km (das wären immerhin 21 sek am Marathon) "spürt", kenn ich nicht. Und ich kenne viele Läufer :) . Bei spürbarer Luftbewegung (=Wind) macht natürlich auch ein Läuferpulk viel aus.
Es gibt aber einen Aspekt, der mir bei der fahrenden Anzeigetafel darüber hinaus wichtig erscheint: das Pacing. Ein ganz gleichmäßiges Tempo zu halten ist sowohl für einen Einzelläufer als auch für eine Gruppe extrem schwierig, und bei einer echten Rekordjagd können ja schon wenige Sekunden, die man z.B. auf einem km verliert, entscheidend sein. Sollte das Anzeigetafel-Auto z.B. mit einem genauen Tempomaten ausgerüstet gewesen sein (was ich nicht weiß), dann wäre das meiner Meinung nach auch als Vorteil zu verbuchen, der insgesamt ein paar Sekunden bringen kann.
Glaichmäßig laufen können die sicher alle. 1s pro Runde (400m) waren zur Bahnzeit damals schon echt ne relevante Abweichung vom Plan. Aber wenn das Auto das für einen tut, muss man sich natürlich nicht drum kümmern. Sowas geht natürlich nur unter Retortenbedingungen. In einem offenen Rennen, kannst Du ja nicht vorschreiben, dass alle wenige Meter hinter einer Wand herlaufen bis einer umfällt oder einer als erster im Ziel ist.
Und auf einem Rundkurs herrscht immer ein gewisser Anteil an Rücken- und Gegenwind. Da wird auf den Gegenwindpassagen auf jeden Fall profitiert. Und selbst 5kmh Windzug, den man kaum merkt machen auf 42km schon einen Gewissen Einfluss auf die Geschwindigkeit. Zumal die Unterschiede um die es geht ja extrem gering sind. Und der CW-Wert eines Läufers ist ne Katastrophe. Da hat Gegenwind viel mehr Angriffsfläche als beim Radeln. In Summe profitiert der im Rahmen so einer Veranstaltung massiv davon.
Über das Dopingthema haben wir noch garnicht gesprochen.
Das was die da abgezogen habe finde ich lächerlich.
kann ich gar nicht nachvollziehen wie Du darauf so negativ reagierst.
Ich finde es positiv das sie an allen legalen Parametern geschraubt haben.
Früher wurde uns doch so etwas immer unter dem Deckmantel "Ernährungsumstellung" oder "neue Trainingsmethode" verkauft.
Matthias75
08.05.2017, 10:26
das wird aber nur für diesen Versuch und speziell hier so detailliert diskutiert. Es gibt auch bei CIty -Marathons immer mal wieder günstige Windverhältnisse bzw. Ideallinien die noch etwas besser sind als die eingezeichnete....Da wird nie diskutiert.
Bezüglich der Ideallinie kann ich Zumindest mich an eine Diskussion erinnern, ich glaube es war in Frankfurt.
Was ich aber sagen wollte: Das ganze wurde so aufgezogen,dass der Athlet eigentlich egal ist. Wenn der Versuch Erfolg gehabt hätte, wäre die Schlagzeile nicht gewesen "Kigchope läuft unter 2h", sondern "Nikes Rekordversuch erfolgreich". Der Läufer kann eigentlich nur verlieren. Keiner fragt nach seinem Anteil.
Es gibt aber einen Aspekt, der mir bei der fahrenden Anzeigetafel darüber hinaus wichtig erscheint: das Pacing. Ein ganz gleichmäßiges Tempo zu halten ist sowohl für einen Einzelläufer als auch für eine Gruppe extrem schwierig, und bei einer echten Rekordjagd können ja schon wenige Sekunden, die man z.B. auf einem km verliert, entscheidend sein. Sollte das Anzeigetafel-Auto z.B. mit einem genauen Tempomaten ausgerüstet gewesen sein (was ich nicht weiß), dann wäre das meiner Meinung nach auch als Vorteil zu verbuchen, der insgesamt ein paar Sekunden bringen kann.
Ich schätze mal, das war der Grund für die wechselnden Abstände zum Führungsfahrzeug. Das wird versucht haben, möglichst gleichmäßig zu fahren, während es z.B. beim Wechsel der Zugläufer durchaus etwas Unruhe gab.
Die Wechsel der Zugläufer sahen übrigens für mich immer etwas chaotisch ist. Wenn ich das richtig gesehen habe, gab es zwei Dreierformationen, wobei immer die vordere raus ist und die frische zwischen die übriggebliebene Formation und den Läufer rein ist. Die Wechsel sahen nicht so ganz rund aus.
Was mich auch gewundert hat: Kipchoge musste seine Verpflegung von einem stehenden (?) Helfer entgegennehmen. Ich hätte vermutet, dass entweder einer der Zugläufer das im Sinne eines Wasserträgers macht oder dass der Helfer zumindest kurzzeitig neben ihm her läuft oder fährt. Oder war das den Regularien eines möglichen Rekordversuchs geschuldet?
M.
captain hook
08.05.2017, 10:44
kann ich gar nicht nachvollziehen wie Du darauf so negativ reagierst.
Ich finde es positiv das sie an allen legalen Parametern geschraubt haben.
Früher wurde uns doch so etwas immer unter dem Deckmantel "Ernährungsumstellung" oder "neue Trainingsmethode" verkauft.
Weil Weltrekorde in Rennen gelaufen werden und nicht in konstruierten Laboren.
Und weil ich diese Gelddruckmaschine einiger Manager (wie sie sich schimpfen) im Kontext mit den aktuellen Dopingenthüllungen höchst bedenklich finde.
Trillerpfeife
08.05.2017, 11:09
Weil Weltrekorde in Rennen gelaufen werden und nicht in konstruierten Laboren.
Und weil ich diese Gelddruckmaschine einiger Manager (wie sie sich schimpfen) im Kontext mit den aktuellen Dopingenthüllungen höchst bedenklich finde.
damit sind wir natürlich bei der grunsätzlichen Problematik im Leistungssport. Auch da hat es Nike möglicherweise nur auf den Punkt gebracht. Doping mal ausgenommen wurde halt an allen beeinflussbaren Parametern optimiert.
Im Rahmen unserer Möglichkeiten machen wir das ja auch.
@Trithos: das mit dem Pacing sehe ich auch so. Auch wenn die Läufer sehr gleichmässig laufen können ist es sicher leichter sich an einem Fahrzeug zu orientieren.
Zu den Läufern: ich hab bei der Übertragung immer wieder gestaunt wie toll das ausschaut. Wie schön die laufen.
Es ist nicht Nike die diesen Event auf Nike reduzieren. Die Läufer wurden wärend der Aktion ausführlich vorgestellt und waren auch sehr oft im Bild. Eigentlich sind wir es die das Ganze auf Nike reduzieren.
Es ist nicht Nike die diesen Event auf Nike reduzieren. Die Läufer wurden wärend der Aktion ausführlich vorgestellt und waren auch sehr oft im Bild. Eigentlich sind wir es die das Ganze auf Nike reduzieren.
ich hatte sogar das Gefühl das der Held hinterher Kipchoge ist und Nike gar nicht mal so sehr den Imagetransfer hinbekommt.
Ich weiß gar nicht was aktuell als guter Steigungsausgleich für den Luftwiderstand auf dem Band gilt, aber oft werden doch die Stufentest auf dem Laufband mit 1% Steigung gemacht. Und wenn wir mal als grobe Richtlinie diese Zahl nehmen (von mir aus auch nur 0,5%), dann finde ich das schon beachtlich.
Das ist auf die Studie von Andy Jones zurueckzufuehren https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8887211 , der auch massgeblich an dem Breaking2 Projekt beteiligt war.
Matthias75
08.05.2017, 11:46
Es ist nicht Nike die diesen Event auf Nike reduzieren. Die Läufer wurden wärend der Aktion ausführlich vorgestellt und waren auch sehr oft im Bild. Eigentlich sind wir es die das Ganze auf Nike reduzieren.
Fraglich ist, wie viele außerhalb des Sports sich in einem Jahr noch an den Namen erinnern würden. Ich unterstelle Nike einfach mal, dass das Interesse, den Schuh und die Klamotten zu vermarkten, mindestens ebenso groß waren wie die reine Fage, ob man die 2h unterbieten kann. Zumindest wären/werden das Nike-Symbol und der Schuh auf den Werbeplakatten deutlich größer abgebildet als der Name des Läufers ;)
Wir haben uns hier gerade die Frage gestellt, wie es denn wohl wäre, wenn ein Läufer in einem regulären Rennen den aktuellen Rekord oder, rein hypothetisch, wenn die 2h unterboten worden wären, die 2h unterbietet, aber die Zeit des Laborversuchs nicht schafft. In der Öffentlichkeit würde zwar der Rekord erwähnt, aber vermutlich immer mit dem Zusatz, dass schon einer schneller war. Wäre sehr schade für den Rekordläufer....
M.
captain hook
08.05.2017, 12:17
damit sind wir natürlich bei der grunsätzlichen Problematik im Leistungssport. Auch da hat es Nike möglicherweise nur auf den Punkt gebracht. Doping mal ausgenommen wurde halt an allen beeinflussbaren Parametern optimiert.
Im Rahmen unserer Möglichkeiten machen wir das ja auch.
Ich würde mal Kenia, Marathon und Doping googeln und die Hintergründe dazu und die Leute anschauen die die Strippen ziehen und dann würde ich mich das an Deiner Stelle nochmal fragen.
Normalerweise wird außerhalb dieses Themas für reguläre Wettkämpfe optimiert. Das war kein Wettkampf. Das war eine Leistungsschau. Weshalb speziell hierfür und mit den kommerziellen Verflechtungen das aus Absatz 1 eine ganz neue Bedeutung bekommt.
Ich möchte die Romantik hier nicht weiter stören und bin raus. Hab ja vorgetragen was ich davon halte. Zum Glück kein WR. Das ist das, was zählt.
Trillerpfeife
08.05.2017, 12:23
Ich würde mal Kenia, Marathon und Doping googeln und die Hintergründe dazu und die Leute anschauen die die Strippen ziehen und dann würde ich mich das an Deiner Stelle nochmal fragen.
Normalerweise wird außerhalb dieses Themas für reguläre Wettkämpfe optimiert. Das war kein Wettkampf. Das war eine Leistungsschau. Weshalb speziell hierfür und mit den kommerziellen Verflechtungen das aus Absatz 1 eine ganz neue Bedeutung bekommt.
Ich möchte die Romantik hier nicht weiter stören und bin raus. Hab ja vorgetragen was ich davon halte. Zum Glück kein WR. Das ist das, was zählt.
Nike hat auch nie behauptet dass es ein Wettkampf ist. Sie wollten die 2 Stunden Marke knacken. Ich glaube die haben noch nicht mal von Weltrekord gesprochen. Aber da mag man mich gerne berichtigen.
Meine Posts haben auch nix mit Romantik zu tun und dass im Sport gedopt wird ist mir auch klar.
Mit Doping mal ausgenommen meinte ich nicht, dass ich es für ausgeschlossen halte, nur es hier noch zusätzlich zu Sog, Windschatten und Schuh zu diskutieren wollte ich ausnehmen.
Trillerpfeife
08.05.2017, 12:41
Fraglich ist, wie viele außerhalb des Sports sich in einem Jahr noch an den Namen erinnern würden. Ich unterstelle Nike einfach mal, dass das Interesse, den Schuh und die Klamotten zu vermarkten, mindestens ebenso groß waren wie die reine Fage, ob man die 2h unterbieten kann. Zumindest wären/werden das Nike-Symbol und der Schuh auf den Werbeplakatten deutlich größer abgebildet als der Name des Läufers ;)
Wir haben uns hier gerade die Frage gestellt, wie es denn wohl wäre, wenn ein Läufer in einem regulären Rennen den aktuellen Rekord oder, rein hypothetisch, wenn die 2h unterboten worden wären, die 2h unterbietet, aber die Zeit des Laborversuchs nicht schafft. In der Öffentlichkeit würde zwar der Rekord erwähnt, aber vermutlich immer mit dem Zusatz, dass schon einer schneller war. Wäre sehr schade für den Rekordläufer....
M.
ich glaube auch nicht, dass Nike das aus reiner Nächstenliebe gemacht hat.
Mit dem Rekord das ist dann so ähnlich wie Ironman und Langdistanz. Wir wissen was was ist und für die nichttriathletische Welt ist das alles dasselbe oder ist eh alles Ironman.
... Zum Glück kein WR. Das ist das, was zählt.
bin jetzt nicht so im Thema drin, was mich aber nicht abhält hier neunmalklug rumzuschreiben. Zwar nicht unter 2 Std. aber immer noch die schnellste Marathonzeit die je gelaufen wurde! Also doch WR oder seh ich das falsch?
captain hook
08.05.2017, 16:20
bin jetzt nicht so im Thema drin, was mich aber nicht abhält hier neunmalklug rumzuschreiben. Zwar nicht unter 2 Std. aber immer noch die schnellste Marathonzeit die je gelaufen wurde! Also doch WR oder seh ich das falsch?
WR kann nur in einem Rennen aufgestellt werden.
WR kann nur in einem Rennen aufgestellt werden.
Man könnte es ja als Einladungsrennen betrachten, es gab ja sogar eine Siegerehrung.
Für einen Weltrekord gibt es aber Regeln, die man einhalten muss.
LidlRacer hat das IAAF-Handbuch mit den Regeln verlinkt. Einige davon wurden beim 2Stunden-Versuch nicht eingehalten, damit eine bessere Endzeit erreicht werden kann.
Leider entsteht vielfach der Eindruck, dass eine Zeit aufgestellt wurde, die es jetzt bei regulären Marathons zu schlagen gilt. Ich fürchte auch, dass der nächste Weltrekord kein so hohes Ansehen geniessen wird, weil der Läufer ja langsamer war, wie der "Sieger" im Nike-Experiment.
Ich weiß nicht wie es in Deutschland war aber der Nike Rekord hat in den Österreichischen Medien kaum Platz gefunden und war nur mit kleinen Artikeln vertreten in denen überall erklärt wurde warum es kein WR ist.
In Mexico hat von den Projekt überhaupt niemand Notiz genommen.
Ich glaube viele bekommen den Eindruck das es ganz groß war weil sie in dem Thema so drin sind. Ist halt der typische social Media Effekt je mehr ich mich mit einem Thema beschäftige desto öfter bekomme ich Nachrichten darüber und glaube es geht allen so.
Ich habe doch einige ähnliche Hobbysportler wie mich im Umfeld und von denen hat keiner etwas von dem Projekt mitbekommen, erst als ich es Ihnen erzählt habe.
Trillerpfeife
08.05.2017, 17:45
Ich weiß nicht wie es in Deutschland war ...
Ich habe doch einige ähnliche Hobbysportler wie mich im Umfeld und von denen hat keiner etwas von dem Projekt mitbekommen, erst als ich es Ihnen erzählt habe.
war bei mir genauso. (Deutschland) :Cheese:
von meinen Bekannten die keinen Triathlon machen weiß auch keiner wer Norman Stadler ist oder (sorry) Lisa Hütthaler.
FLOW RIDER
08.05.2017, 18:08
Hier wird mal wieder alles tot gequatscht. Verstehe ich nicht.
Für mich war das ganz großes Kino!
Ich kann die Wiederholung gar nicht oft genug anschauen. Und jedes Mal Gänsehaut.
Wie die den Lazerstrich jagen ist so geil!
Minuten 41 bis 47, da spürt man sooo viel inspirierende Energie!
https://www.youtube.com/watch?v=uvhSgxUdsdQ
In der FAZ gibt es auch einen Kommentar. (http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/eliud-kipchoge-schafft-marathon-unter-2-stunden-nicht-15004278.html).
In der FAZ gibt es auch einen Kommentar. (http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/eliud-kipchoge-schafft-marathon-unter-2-stunden-nicht-15004278.html).
Herr Reinsch sollte aber besser nichts zum Thema Marathon schreiben, es scheint nicht sein Spezialgebiet zu sein:
Am 05.05. hat er noch in der FAZ geschrieben "Nike will einen neuen WR".
"Marathon als Laborversuch
Nike will einen neuen Weltrekord – dafür soll Eliud Kipchoge unter zwei Stunden laufen."
--------------------------------------
Und wer, der sich mit Marathon beschäftigt, würde behaupten, dass ein WR als sicher gilt (aus Deinem Link):
"Doch dürfte als sicher gelten, dass Kipchoge noch in diesem Jahr die 2:02:57 von Dennis Kimetto unterbietet."
-------------------------------------
Oder seine Vermutung, dass adidas im Rahmen des Berlin-Marathons einen sub 2 Versuch angehen könnte:
"Könnte aber auch sein, dass in Adidas der nächste Sportartikelhersteller in den Wettbewerb um die zwei Stunden einsteigt und Berlin als Bühne für sich beansprucht."
------------------------------------
X S 1 C H T
08.05.2017, 21:31
In der FAZ gibt es auch einen Kommentar. (http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/eliud-kipchoge-schafft-marathon-unter-2-stunden-nicht-15004278.html).
Bei solchen Artikeln wird mir schlecht...
FLOW RIDER
08.05.2017, 21:32
In der FAZ gibt es auch einen Kommentar. (http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/eliud-kipchoge-schafft-marathon-unter-2-stunden-nicht-15004278.html).
Schwacher Kommentar. Weiß der Kerl eigentlich überhaupt what it fucking takes um eine solch krasse Leistung abzurufen? Stattdessen wird versucht es ins Lächerlich zu ziehen.
LidlRacer
09.05.2017, 00:22
-------------------------------------
Oder seine Vermutung, dass adidas im Rahmen des Berlin-Marathons einen sub 2 Versuch angehen könnte:
"Könnte aber auch sein, dass in Adidas der nächste Sportartikelhersteller in den Wettbewerb um die zwei Stunden einsteigt und Berlin als Bühne für sich beansprucht."
------------------------------------
Die Sache mit Adidas ist nicht völlig aus der Luft gegriffen. Jedenfalls haben sie ein Sub2-Programm, über das aber wohl wenig Konkretes bekannt ist.
Zumindest haben sie einen Schuh namens adizero Sub2, mit dem sie Wilson Kipsang zum Tokyo Marathon geschickt haben:
adidas launches ambitious Sub2 programme with the introduction of its adizero Sub2 marathon shoe (http://news.adidas.com/GLOBAL/Latest-News/adidas-launches-ambitious-sub2-programme-with-the-introduction-of-its-adizero-sub2-marathon-shoe/s/cbcfed7b-b3bb-4a77-bcff-73a3927bddb9)
adidas adizero Sub2: Ein Schuh gemacht für die magische Zwei-Stunden-Marke (http://news.adidas.com/DE/Latest-News/adidas-adizero-sub2--ein-schuh-gemacht-f-r-die-magische-zwei-stunden-marke/s/f07d1223-219b-4554-9f25-5905c09d49c8)
PS:
Hatten wir auch schon mal in diesem Thread:
http://www.wsj.com/articles/adidas-like-nike-is-working-on-sub-2-hour-marathon-project-1481886001
Adidas offenbar auch...
Chillkröte
09.05.2017, 00:28
Wirklich krasse Leistung !
Habe mir als Maso-Aktion heute das Laufband auf 21 km/h gestellt ...:Maso:...vor dem Abflug in die rückwärtigen Gefilde etabliert sich ein Gefühl der Demut über solche Sportler !
Die Sache mit Adidas ist nicht völlig aus der Luft gegriffen. Jedenfalls haben sie ein Sub2-Programm, über das aber wohl wenig Konkretes bekannt ist.
Ich weiss, was Du meinst und das ist mir auch bekannt.
Ich finde seine Aussage falsch. Er schreibt davon, dass Adidas "einsteigen könnte". Laut Wall Street Journal vom 16.12.16 arbeitet Adidas seit mindestens 2014 daran: "Project has been at least two years in development"
http://sportsscientists.com/2017/05/pursuit-sub-2-marathon-next/
Sportwissenschaftler Ross Tucker sagt, wenn sub2 der Everest des Marathons sei, dann ist Kipchoge ganz knapp vor dem Gipfel gescheitert. Aber, wegen dem nahen Fahrzeug und der grossen Tafel, ist er mit zusätzlichem Sauerstoff ganz knapp gescheitert. Mit Pacern hätte er kein Problem, aber diese Auto sei etwas gar viel gewesen.
http://sportsscientists.com/2017/05/pursuit-sub-2-marathon-next/
...
Starker Text, der sportwissenschaftlich sachlich zusammenfasst. was ich beim Betrachten der Show aus dem Bauch heraus empfunden habe und auch schon versucht habe, hier im Thread zu verbalisieren:
einerseits übt eine derartige Leistung natürlich unbestreitbar eine Faszination aus, gerade für jeden, der Ausdauersport liebt.
Andererseits stellte sich beim Betrachten -zumindest bei mir- auch unweigerlich das Gefühl ein, dass das, was man da zu sehen bekommt einfach falsch ist.
...
I really feel that Nike missed a trick by not prioritizing an increase in independent testing in the six months leading up to this trial...
Die Antwort auf diese indirekt formulierte Frage bzw.den latent zwischen den Zeilen schwingenden Vorwurf kann man sich leicht selbst geben, wenn man Nikes Vergangenheit mit Lance Armstrong und die Gegenwart mit Alberto Salazar betrachtet.
Nike will Schuhe verkaufen. In irgendeiner Weise zur Sauberkeit des Sports beizutragen sehen die Nike-Manager und Anteilseigner nicht ansatzweise als Teil ihres Aufgabenkatalogs an.
Da die Differenz zwischen Start und Zielort festgelegt ist, dürfte es schwierig sein Höhenmeter oder die Windrichtung als Einflussfaktoren manipulativ einzusetzen.
Das was die da abgezogen habe finde ich lächerlich. Eine einzige große Werbeshow. Konstruierte Draftingshow unter Retortenbedingungen... Dass dafür noch jemand Sendezeit raushaut? Da muss Nike echt gut für bezahlt haben. Dafür, dass ja sogar die 4min einer 4000m Einzelverfolgung auf der Bahn inzwischen aus Langweiligkeitsgründen abgeschafft wurde oder gar die 4er 100km Verfolgung auf der Straße (geht in unter 2h) ... keine Ahnung was die da geritten hat.
Zum Glück gilt es nicht als WR.
Ich bin gespannt, was in London, Frankfurt oder Berlin rumkommt.
Ist aber halt was anderes als ein normales Rennen auf der Radbahn. 2h im Marathon, das ist wie früher die 4min Meile, oder 10s auf 100m.
Klar war das ein Werbeevent und Nike hat gezahlt, aber das Interesse, auch hier, zeigt doch, dass Nike alles richtig gemacht hat. Und die Läufer wurden sicher ordentlich entlohnt und hatten zudem die Chance als erste unter 2h zu laufen, ob Rekord oder nicht ist ja völlig egal, hätte er es geschafft, wäre sein Name auf ewig im Wikipedia Eintrag zum Thema Marathon gewesen.
Und wer es nicht mag, der schaut halt nicht hin. Ich hab es mir auch nicht angeschaut, obwohl ich es spannend fand.
FuXX,
muss jetzt erstmal dran arbeiten wieder unter 2:40 zu laufen - die letzten 40min sind dann ein Kinderspiel :Lachanfall:
Chillkröte
12.05.2017, 17:47
Auch wenn handfeste kommerzielle Interessen für den Initiator im Vordergrund stehen, sollte man doch die Seiteneffekte für die (Profi)Sportler dieser Disziplin erwähnen.
Ein Artikel der FAZ aus 04/2017 mit Arne Gabius zeigt, daß eine gesteigerte öffentliche Aufmerksamkeit und Inszinierung des Marathon zu besser dotierten Einladungen führt. Im Dauerclinch mit den Verbänden eine existentielle Resource.
Das Event scheint zudem auch Inspiration zu sein:
"...
Den Versuch finde ich toll. Bei den Amerikanern habe ich immer bewundert, dass sie aus ihren Träumen Ziele machen.
..."
oder
"...
Wenn Eliud 2:01 Stunden läuft, kann ich mir sagen: Warum läufst du nicht 2:06? Ich sehe das als Motivation.
..."
Quelle:
http://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/marathonlaeufer-arne-gabius-ueber-dlv-verzicht-auf-wm-2017-14966645.html
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.