PDA

Vollständige Version anzeigen : Train harder - der Versuch den Dopern den Hintern zu versohlen


Seiten : [1] 2

captain hook
22.10.2016, 09:31
....

ritzelfitzel
22.10.2016, 09:45
Ich werde zwar wohl nullkommanix beitragen können, würde mich aber freuen, wenn du hier davon berichtest bzw es als Gemeinschaftsprojekt aufbaust. Freue mich auch, dass du nicht vor den Dopern aufsteckst, sondern in den Angriffsmodus wechselst. Viel Erfolg - ich bin gespannt!!

fabian089
22.10.2016, 09:58
Finde die Idee cool. Doper-bashing :dresche :Cheese:

Da du allerdings einer der erfahrensten hier im Forum bist, bin ich nicht sicher ob Du den erhofften Input hier kriegst.

An welche Disziplin/Rennen hast Du denn gedacht?

VG
Fabian

flaix
22.10.2016, 09:59
Captain,

denkst Du das der sportliche Angriff Deine Zufriedenheit verbessern wird? Ein Doper wird definitiv bei auch nur annähernd gleichem Talent und mit etwas weniger Trainingsaufwand immer gegen Dich gewinnen. Dominieren wirst Du nur Leute die erheblich weniger Vorraussetzungen mitbringen und signifikant weniger trainieren. Solche Heinis sind deinen Wettbewerb aber eigentlich nicht wert.

Tut mir leid und weh das so zu sagen....aber hinterher bist auch nicht zufriedener.

Huaka
22.10.2016, 10:05
Angepisst von den immer neuen Nachrichen über Doper, ehemalige Doper, Teams die solche Leute gezielt suchen und anwerben sehe ich nur noch zwei Möglichkeiten:

1) Kapitulieren und aufhören um nicht Teil einer Freakshow zu sein und sich als Statist dafür zur Verfügung zustellen

2) Etwas tun, was ich eigentlich mal nicht mehr wollte... 110% ins Training werfen, in absoluter Topform (sofern mal als alter Sack sowas noch so nennen sollte) am Start stehen und zu zeigen, dass man auch "sauber" sehr schnell fahren kann. Dieses Thema wäre eine Motivation für mich, mir das vielleicht nochmal für 1 Jahr zu geben.

Variante 2 teilt sich dann nochmals auf:

1) es alleine probieren
2) nen professionellen Trainer suchen
3) es hier als Gemeinschaftsprojekt zu versuchen

Angenommen ich würde mich für Variante 2.3 entscheiden, hättet ihr Bock drauf?

Da das nicht ewig funktionieren wird, könnte ich mir vorstellen, das ein Jahr so zu machen und danach etwas zu tun, was mir als Nichtschwimmer bislang nur sehr bedingt taugte... mal "Triathlon" probieren. Auch, um dann dem Ergebnisdruck goodby zu sagen.

Ich habe nur Fragen, die "ich" mir stellte:
Was macht dich denn so wütend? Dass du nun nicht mehr vierter wirst? Sondern 7.?
Wer interessiert sich für einen 5. Platz beim King of Lake? Sind es 5 Leute in deinem Umfeld? 20? Was macht es aus, dass diese Leute sich dafür interessieren? Würde es etwas für dich und sie im Binnenverhältnis ändern, wenn du aufgrund irgendwelcher Annahmen, alle vorne dopen, mit deinen Freunden/Bekannten bilanzierst, dass es für dich nur zu Platz 12 reicht? Kannst du Geld damit verdienen? Wenn ja: Reicht das Geld zum Leben für einen Monat? Für eine Woche? Warum machst du dir Ergebnisdruck: Eitelkeit? Für wen - und das ist die alles entscheidende Frage - machst du deinen Sport und DAS eigentlich alles: Machst du es wirklich für Dich oder machst du es für die Außenwirkung zu einem nicht unerheblichen Teil (extrinsische und intrinsische Motivation)? Suchst du nach Ausreden für einen nicht erreichten 5. Platz beim King - obwohl du doch zeitlich gar nicht mehr in der Lage bist, mit den Leuten, deren Leben eigentlich als Hobbyathlet völlig asozial aus der einzigen Focussierung auf diesen Sport besteht?
Das Leben geht nicht ewig so weiter, wie es sich der junge Athlet denkt. Es fällt sehr, sehr schwer (wie auch), sich vorzustellen:Du hast noch keine Kinder, meine ich. Was glaubst du eigentlich, wie es weitergeht, wenn die da sind? "Normale" Athleten widmen sich ihren Kindern - ich kenne aber auch die nicht "normalen", bei denen alles in Sachen Sport weitergehen "muss" und die Kinder sich gefälligst den Abläufen für Training und Wettkampf unterzuordnen haben.
Das sind die, die ich bedauere, weil sie den Absprung nicht geschafft habe oder keine Balance finden.

Das sind nur meine, wahrscheinlich sehr unausgegorenen Gedanken.
Und mach man Triathlon - mit deiner Rad- und Laufstärke könntest du bei etwas mehr Fokussierung auf das Schwimmen erfolgreich sein. Boris Stein fällt mir spontan ein, sein Weg von 2009 bis heute.....

ThomasG
22.10.2016, 10:10
Angepisst von den immer neuen Nachrichen über Doper, ehemalige Doper, Teams die solche Leute gezielt suchen und anwerben sehe ich nur noch zwei Möglichkeiten:

1) Kapitulieren und aufhören um nicht Teil einer Freakshow zu sein und sich als Statist dafür zur Verfügung zustellen

2) Etwas tun, was ich eigentlich mal nicht mehr wollte... 110% ins Training werfen, in absoluter Topform (sofern mal als alter Sack sowas noch so nennen sollte) am Start stehen und zu zeigen, dass man auch "sauber" sehr schnell fahren kann. Dieses Thema wäre eine Motivation für mich, mir das vielleicht nochmal für 1 Jahr zu geben.

Variante 2 teilt sich dann nochmals auf:

1) es alleine probieren
2) nen professionellen Trainer suchen
3) es hier als Gemeinschaftsprojekt zu versuchen

Angenommen ich würde mich für Variante 2.3 entscheiden, hättet ihr Bock drauf?

Da das nicht ewig funktionieren wird, könnte ich mir vorstellen, das ein Jahr so zu machen und danach etwas zu tun, was mir als Nichtschwimmer bislang nur sehr bedingt taugte... mal "Triathlon" probieren. Auch, um dann dem Ergebnisdruck goodby zu sagen.Für einen professionellen Trainer musst Du halt wahrscheinlich finanziell ganz schön was einsetzen.
Es sei denn, es finden sich einer, der sich sehr darüber freut einen wie Dich trainieren zu dürfen und dem das dann weitgehend Lohn genug ist.
Dürfte nicht so leicht werden, so einen zu finden, der dann auch sonst zu Dir passt, aber vielleicht ja gar nicht mal so unwahrscheinlich.
Als Trainer kann man sich in gewissem Rahmen ja auch Ruhm und Prestige holen über die Erfolge eines Schützlings.

Versuchst Du es als Gemeinschaftsprojekt, dann könnte das ziemlich anstrengend für Dich werden.
Dann dürften immer wieder auch mal Beiträge auftauchen, die Dich mehr behindern als Dir helfen.
Nicht mal absichtlich, sondern weil halt erfahrungsgemäß in Foren häufig doch recht spontan agiert wird und auch aufgrund der Fülle von Beiträgen ein Beitragsautor öfter nicht einmal mehr Grundlegendes im Kopf hat.
Dinge, die einfach irgendwann man festgelegt worden sind (nach welchen Trainingskonzept Du trainieren möchtest u.ä.).
Aber im Grunde denke ich siehst Du es so, dass Du bisher auch schon zumindest ein bisschen nach der dritten Methode vorgegangen bist.
Letztlich hast Du Dir dann natürlich das letzte Wort sozuagen zugebilligt, warst (natürlich) derjenige, der bestimmte, wie es weiterhin in Deinem Training läuft.

Du hast da Deine Überzeugungen und Deine Art an bestimmte Wettkampfziele heranzugehen.
Da kann es schon helfen, wenn von außen Impulse kommen, es anders zu versuchen und zwar nicht nur in Details, sondern mehr grundsätzlich.
Das wiederum könnte wahrscheinlich ein einzelner Trainer eher erreichen.
Der müsste denke ich ordentlich was vorzuweisen haben und auch zu sagen oder zu schreiben, damit Du den notwendigen Espekt vor ihm hast, es mit ihm zu versuchen.

Gruß Thomas

Huaka
22.10.2016, 10:13
Finde die Idee cool. Doper-bashing :dresche :Cheese:

VG
Fabian

ist das nicht .....sehr verkürzt? :confused:

FlyLive
22.10.2016, 10:14
Angepisst von den immer neuen Nachrichen über Doper, ehemalige Doper, Teams die solche Leute gezielt suchen und anwerben sehe ich nur noch zwei Möglichkeiten:

1) Kapitulieren und aufhören um nicht Teil einer Freakshow zu sein und sich als Statist dafür zur Verfügung zustellen

2) Etwas tun, was ich eigentlich mal nicht mehr wollte... 110% ins Training werfen, in absoluter Topform (sofern mal als alter Sack sowas noch so nennen sollte) am Start stehen und zu zeigen, dass man auch "sauber" sehr schnell fahren kann. Dieses Thema wäre eine Motivation für mich, mir das vielleicht nochmal für 1 Jahr zu geben.

Variante 2 teilt sich dann nochmals auf:

1) es alleine probieren
2) nen professionellen Trainer suchen
3) es hier als Gemeinschaftsprojekt zu versuchen

Angenommen ich würde mich für Variante 2.3 entscheiden, hättet ihr Bock drauf?
.........

Ahoi !

Wenn es Deine Motivation ist, in einem "undurchsichtigen" Teilnehmerfeld, aufzuräumen und diejenigen abzuschmieren, die regelwidrig daran teilnehmen - dann wünsche ich viel Erfolg :Blumen:

Allerdings bin ich pessimistisch und glaube Du wirst die Motivation bei deinem ganzen Frust kein Jahr aufrecht erhalten können. Das liegt auch daran, das es unzählige Dir unbekannte Menschen geben wird, die dann deine Leistung anzweifeln werden. Du wirst vermutlich wenig Lust haben, Dich ständig gegen Verdächtigungen rechtfertigen zu sollen/müssen/wollen.
Eine weitere nachteilige Sache, sehe ich beim Aufreiben an Betrügern. Es wird Dich Nerven kosten und Dir (wir wollen es nicht hoffen) ein Magengeschwür bescheren :( .....wenn Du nicht mal richtig feiern kannst, wenn die Gegner nicht tatsächlich hin und wieder auffliegen. Werden dennoch welche überführt, wirst Du selbst Teil des Systems und schon bald glaubt hier kein Mensch mehr irgendwem - Du mittendrin.

Die Gesellschaft kann mich in puncto Ehrlchkeit, nicht mehr überzeugen. Geld, Ruhm, Egoismus, Aufmerksamkeitsdefizte usw.

Wie Du Dich auch entscheidest - ich werde es hier verfolgen, weil mich eher deine Gefühlslagen interessieren und weniger deine sportlichen Erfolge - die ich Dir freilich gönne. :Lachen2:

Hau rein - bin gespannt.

Viele Grüße
FlyLive

FlyLive
22.10.2016, 10:19
Das sind nur meine, wahrscheinlich sehr unausgegorenen Gedanken.
...

Bin ziemlich nah bei Dir :Blumen: .

LidlRacer
22.10.2016, 10:21
Ein Doper wird definitiv bei auch nur annähernd gleichem Talent und mit etwas weniger Trainingsaufwand immer gegen Dich gewinnen.

Das halte ich für Quatsch. Es gibt doch jede Menge Doping, das - wenn überhaupt - nur marginale Vorteile bringt - insbesondere wenn man es nicht mittels kundiger Ärzte etc. betreibt.

zappa
22.10.2016, 10:29
Für wen - und das ist die alles entscheidende Frage - machst du deinen Sport und DAS eigentlich alles: Machst du es wirklich für Dich oder machst du es für die Außenwirkung zu einem nicht unerheblichen Teil (extrinsische und intrinsische Motivation)?

Servus captain,

ich schätze Deine offene, direkte Art, habe auch von Deinen inhaltlichen Impulsen einiges abschauen können (Danke für's Teilen!) und denke Du bist, was Leistung und Leistungsorientierung angeht in diesem Forum ziemlich vorne, wie Du es auch in Deinen Wettkämpfen bist. Ich würde Dich gerne bei dem Projekt unterstützen, wüsste aber ehrlich gesagt nicht wie. Sport-inhaltlich wirst Du viel mehr wissen, als ich.

Ich verstehe Deinen Frust absolut, kann nachvollziehen, wie wütend bzw. deprimiert das einen macht. Mein Beispiel, wie ich damit in meinem professionellen Umfeld mit Betrug umgehe, habe ich Dir geschrieben. Wenn ich hier mit Rat zur Verfügung stehen kann, lass es mich wissen.

Huaka bringt es auch für mich auf den Punkt: Du musst für Dich das Motiv oder den Sinn, den Du Deinem Sport und Deiner Leistung gibst, selbst finden, das kann Dir keiner abnehmen. Ich hoffe für Dich, es ist ein intrinsisches Motiv, das Dich zur Zufriedenheit führt und nicht das extrinsisch kurzfristig hergestellte Glück, "es den anderen gezeigt zu haben". Du bist Dein Maßstab und lebst Dein Leben. Das kannst Du auch direkt beeinflussen. Das der anderen nicht, auch wenn Du Dich noch so anstrengst.

Keep cool.

sabine-g
22.10.2016, 10:39
und .... etwas zu tun, was mir als Nichtschwimmer bislang nur sehr bedingt taugte... mal "Triathlon" probieren. Auch, um dann dem Ergebnisdruck goodby zu sagen.


Ich schätze du bist auf dem richtigen Weg was diesen letzten Satz angeht.
Alles andere finde ich so na ja.
Wer von den Dopern interessiert sich für dich?

Mach es gleich richtig beim Triathlon.
Hol dir eine Quali und werde neuer AK-Weltmeister auf Hawaii mit neuem AK-Streckenrekord.
Ich schätze das ist ein ordentliches Ziel für dich, was nicht unerreichbar scheint.
Auch du wirst älter und du wirst irgendwann einsehen müssen, dass die Zeiten von gestern in unerreichbare Ferne gerückt sind.

drullse
22.10.2016, 10:47
Das Leben geht nicht ewig so weiter, wie es sich der junge Athlet denkt. Es fällt sehr, sehr schwer (wie auch), sich vorzustellen:Du hast noch keine Kinder, meine ich. Was glaubst du eigentlich, wie es weitergeht, wenn die da sind?

Du weißt, wie alt der Captain ist? :Lachen2:

schoppenhauer
22.10.2016, 10:47
Was ist denn das für ein kopflastiges Hinterfragen-Gejammer, gehts hier um Homo-Ehe, Religion, IM HH oder Flüchtlingskrise? Zweifeln tut der Captain doch schon selbst genug.

Mach was du machen musst - ich werde es mit Freude verfolgen.

Auch, um dann dem Ergebnisdruck goodby zu sagen.

Vergiss es, da wird dir auch der Wechsel zum Triathlon nicht helfen. Du bist wie du bist.

Ein Arbeitskollege, guter Radfahrer, wird mich nächstes Jahr durch ein/zwei Radrennnen hier in Kärnten ziehen. Das ist für ihn, 47 Jahre, die einzige Möglichkeit, halbwegs entspannt die Atmosphäre zu genießen. Fährt er allein, fällt er in alte Muster zurück und ist am Ende enttäuscht.

ThomasG
22.10.2016, 10:48
Ich schätze du bist auf dem richtigen Weg was diesen letzten Satz angeht.
Alles andere finde ich so na ja.
Wer von den Dopern interessiert sich für dich?

Mach es gleich richtig beim Triathlon.
Hol dir eine Quali und werde neuer AK-Weltmeister auf Hawaii mit neuem AK-Streckenrekord.
Ich schätze das ist ein ordentliches Ziel für dich, was nicht unerreichbar scheint.
Auch du wirst älter und du wirst irgendwann einsehen müssen, dass die Zeiten von gestern in unerreichbare Ferne gerückt sind.Genau :-) und der Zeitpunkt ist doch echt super.
Das Lebensalter ist immer noch gar nicht mal sooo übel.
Laufen und Schwimmen bereichern sein Training seit Kurzem auch.
Tja - und ein Captain kann natürlich als Nichtschwimmer aus der kalten Hose schneller Schwimmen als so manch anderer, der sich ganz und gar nicht als Nichtschwimmer sieht.

drullse
22.10.2016, 10:50
Da das nicht ewig funktionieren wird, könnte ich mir vorstellen, das ein Jahr so zu machen und danach etwas zu tun, was mir als Nichtschwimmer bislang nur sehr bedingt taugte... mal "Triathlon" probieren. Auch, um dann dem Ergebnisdruck goodby zu sagen.

Das wird Dir den Erfolgsdruck nicht nehmen - glaub's mir. Der ist drin oder nicht. Im Gegenteil, ich vermute, Du wirst dann auch im Schwimmen den dementsprechenden Ehrgeiz entwickeln, weil Du bei den ersten Rennen sofort sehen wirst, wie weit man mit Deine Rad- und Laufleistungen selbst als schlechter Schwimmer schon kommt.

Den Erfolgsdruck bekommst Du nur für Dich alleine aus dem Kopf, da hilft kein Sportartwechsel. Ich kenne nur wenige Sportler, die so intrisisch motiviert sind wie Du. :Blumen:

Ansonsten ist das natürlich die eigentlich richtige Reaktion: den Leuten zu zeigen, dass es auch ohne geht. ABER - Du musst akzeptieren, dass Dir weiterhin vollgestoffte Athleten Platzierungen wegnehmen. Solange Dich das wurmt, sehe ich für das Projekt Probleme kommen.

Alteisen
22.10.2016, 10:53
Was kostet denn so eine Doping Probe im Schnitt? Wir können ja mal wieder Crowd Funding betreiben, Dich zu Rennen schicken und ausnahmslose alle, die vor Dir landen kontrollieren lassen (sollte ja keiner von den offiziellen was dagegen haben). Dann hätte man zumindest an dem Tag die Gewissheit, dass zumindest nicht laienhaft gedopt wurde und die Konkurrenz wüßte, dass man besser nicht vor dem Captain landet, wenn man was zu verbergen hat. :Cheese:

schoppenhauer
22.10.2016, 10:54
Das wird Dir den Erfolgsdruck nicht nehmen - glaub's mir. Der ist drin oder nicht.

Ich war schneller. ;)

FlyLive
22.10.2016, 11:02
Was kostet denn so eine Doping Probe im Schnitt? Wir können ja mal wieder Crowd Funding betreiben, Dich zu Rennen schicken und ausnahmslose alle, die vor Dir landen kontrollieren lassen (sollte ja keiner von den offiziellen was dagegen haben). Dann hätte man zumindest an dem Tag die Gewissheit, dass zumindest nicht laienhaft gedopt wurde und die Konkurrenz wüßte, dass man besser nicht vor dem Captain landet, wenn man was zu verbergen hat. :Cheese:

Gerne unterstütze ich den Captain - niemals würde ich aber auch nur einen Cent in das beschissene Doping/Anti Doping System stecken.
Willst Du denn wirklich die ganzen Anti Doping Beschäftigten arbeitslos machen ?

Ohne Doper keine Kontrolleure. Ich denke, das wollen die Kontrolleure nicht - lieber halbherzig und jammernd den Sport kontrollieren und sich dabei den Arbeitsplatz sichern.

Lebemann
22.10.2016, 11:16
Was ich nicht ganz verstehe, woran erkennt man einen Doper ? Weil er in der Ergebnissliste vor einem steht? Puh ganz ehrlich, wenn ich solche Gedanken hege, ist es echt an der Zeit, vom Leistungsport abzutreten.

Deine Leistung sind zweifelsfrei beeindruckend/beneidenswert. Für mich bist du eine Inspiration, was man als Ak-Sportler über Jahre erreichen kann. Jedes Jahr aufs neue sich in die Fresse zu hauen, mal neue Sachen auszuprobieren etc. Einfach klasse... aber von der o.g. Idee halte ich nicht wirklich viel.

PS: Mit Triathlon wirst du nicht glücklich. Bei den größeren Rennen gibt es unter den Top-Ak Sportlern sicher ebenfalls schwarze Schafe, sei es durch Substanzen, Windschatten oder sonstige Scheisse.

FLOW RIDER
22.10.2016, 11:28
Mess dich einfach nicht mit Profis. Du bist einer der besten Amateursportler in Deutschland wenn es um Duathlon geht. Wieso reicht dir das nicht aus? 99,99999999% hier im Forum hätten nichts dagegen mit dir zu tauschen. Was sollen wir Luschen dir für einen Input geben? Keine weiß besser wie es funktioniert wie Du.

drullse
22.10.2016, 11:32
Ich war schneller. ;)

Macht nichts. Solange Du meiner Meinung bist. :Cheese:

:Huhu:

Schönes WE!

drullse
22.10.2016, 11:33
... Windschatten ....

DA sehe ich übrigens das größere Problem beim Wechsel in den Triathlon als im Doping. Dann müsste vielleicht der Thread-Titel geändert und das wort "Doper" gegen "Betrüger" getauscht werden.

Pippi
22.10.2016, 11:37
DA sehe ich übrigens das größere Problem beim Wechsel in den Triathlon als im Doping. Dann müsste vielleicht der Thread-Titel geändert und das wort "Doper" gegen "Betrüger" getauscht werden.

Ich glaube dem Captain könnten nicht viele folgen und wenn ja, wären sie danach völlig im Eimer.

Ich wäre dafür, das der Captain wieder zum Duathlon geht.

Ich glaube es gibt im Leben eine gewisse Gerechtigkeit. Wer schummelt, wird das später auf irgendeineweise wieder zu spüren bekommen.

Lebemann
22.10.2016, 11:43
Ich glaube es gibt im Leben eine gewisse Gerechtigkeit. Wer schummelt, wird das später auf irgendeineweise wieder zu spüren bekommen.

:hoho: soviel zum glauben. Es gibt immer Betrüger die durchkommen, und solche die erwischt werden. Eine absolute Kontrolle will niemand!

su.pa
22.10.2016, 12:51
Damit eine Zielsetzung erfolgreich umgesetzt werden kann musst Du es auch in der Hand haben können, dass Du die Dir gesteckten Ziele erreichen kannst. Sonst ist das sinnlos. Du opferst Dich auf und hast dann einen Konkurrenten, der sich halt noch mal eine Pille mehr einwirft (vereinfacht ausgedrückt) und wieder vorne ist.

Auch Hawaii-Quali ist so eine Sache, weil das immer von den Mitstartern abhängig ist.
Mach doch Triathlon und nimm Dir eine Sub-Zeit vor. Fürn Anfang mal sub 9 und dann 8.30 oder was weiß ich. Selbst das ist noch wetter- und streckenabhängig, aber einigermaßen beeinflussbar.

Aber setz Dir keine Ziele, die von anderen abhängig sind. Das kann nach hinten losgehen. Das wäre schade um die reingesteckte Energie. Letztendlich ist es auch bei Dir "nur" Hobby und soll in erster Linie Spaß machen.

dude
22.10.2016, 13:22
Vergiss es, da wird dir auch der Wechsel zum Triathlon nicht helfen. Du bist wie du bist.

^^^

Das sind die, die ich bedauere, weil sie den Absprung nicht geschafft habe oder keine Balance finden..

Wie gut bist/warst Du denn? Wie viel hast Du denn maximal bisher trainiert?

@Captain: Du bist keine 30 mehr. Loslassen und sportliche Herausforderungen suchen, deren Erfolg nicht von anderen abhaengt.

zappa
22.10.2016, 13:39
[QUOTE=dude;1267047@Captain: Du bist keine 30 mehr. Loslassen und sportliche Herausforderungen suchen, deren Erfolg nicht von anderen abhaengt.[/QUOTE]

Ein gutes Beispiel dafür ist Stefan Glowacz, der irgendwann im Wettkampfklettern keinen Sinn mehr für sich gesehen und dann seine Expeditionen gestartet hat. Immer "by fair means", professionell und mit höchsten Ansprüchen, aber eben nicht mehr in direkter Auseinandersetzung mit den anderen. Mit tiefster innerer ZUfriedenheit.

ThomasG
22.10.2016, 14:03
Ich wäre dafür, das der Captain wieder zum Duathlon geht.
Druck machen kann einem ja auch, wenn man sich vor Augen hält wieviel Zeit und Energie man in das Training investiert und wieviel man dafür zwangsläufig vernachlässigt.
Ich habe den Eindruck Micha ist ein bisschen weniger unter Druck, seit er sich auf den Radsport konzentriert.
Da fällt es ihm vielleicht leichter bei schlechtem Wetter etwas nur einmal am Tag bzw. relativ kurz zu trainieren.
Kommt da Laufen dazu, sagt man sich dann eher zum Radfahren ist es zwar zu mies, aber Laufen das geht doch ganz gut.
Und morgens in aller Frühe bei Dunkelheit kann man immerhin ganz gut Laufen, während es fiel mehr Überwindung verlangen würde draußen auf dem Rad zu trainieren (also im Herbst und Winter meine ich).
Tja und kommt dann auch noch Schwimmen dazu und soll es dann auch noch gleich die Langdistanz sein, dann kommt man u.U. noch eher in den Strudel immer mehr zu trainieren.
Sind die Beine im Eimer, läuft es sich weder besonders angenehm, noch macht das Radfahren enorm viel Spaß.
Da kann man dann halt Schwimmen.
Zeitlich ist Schwimmen auch undankbarer.
Laufen und Radfahren kann man direkt vor der Haustür.
Schwimmen halt nicht.
Falls es Triathlon sein soll, muss es ja nicht die Langdistanz sein oder gar die Quali für Hawaii.
Ich glaube es gibt im Leben eine gewisse Gerechtigkeit. Wer schummelt, wird das später auf irgendeineweise wieder zu spüren bekommen.Daran glaube ich auch irgendwie :-).
Und wenn es nur die Tatsache ist, dass man am Ende fast nur noch mit Menschen intensiver Kontakt hat, die auch so drauf sind.

Campeon
22.10.2016, 14:21
Ich glaube es gibt im Leben eine gewisse Gerechtigkeit. Wer schummelt, wird das später auf irgendeineweise wieder zu spüren bekommen.

Das glaube ich auch, bzw ich bin sogar davon überzeugt.
:Huhu:

Pippi
22.10.2016, 14:26
Druck machen kann einem ja auch, wenn man sich vor Augen hält wieviel Zeit und Energie man in das Training investiert und wieviel man dafür zwangsläufig vernachlässigt.
Ich habe den Eindruck Micha ist ein bisschen weniger unter Druck, seit er sich auf den Radsport konzentriert.

Da er beim Radsport für ein Team startet kann es einerseits mehr Druck, aber auch weniger Druck sein. Druck für Einzelleistung gegenüber den Druck der auf das ganze Team verteilt wird.

Er hat jedenfalls mal erwähnt das er unhabhängig sein will und sein Ding machen will, vorallem des Druckes wegen, zum Beispiel um das Thema Sponsoren zu nennen.


Das glaube ich auch, bzw ich bin sogar davon überzeugt.
:Huhu:

Ich würde es auch eher als überzeugt davon bezeichnen.
Darum lohnt es sich nicht diese Leute zu verurteilen.
Am meisten beschummelt man ja sich selber, wenn man schummelt.


Daran glaube ich auch irgendwie :-).
Und wenn es nur die Tatsache ist, dass man am Ende fast nur noch mit Menschen intensiver Kontakt hat, die auch so drauf sind.

Und wenn nicht jetzt, dann in einem anderen Leben.
Ich bin eher nicht der Typ der andere Leute verurteilt. Man kennt ihre Geschichte nicht und hätte vielleicht in ihrer Situation genau gleich gehandelt.

Und es bringt nichts andere Leute schlecht zu machen nur um sich besser zu fühlen

captain hook
22.10.2016, 14:30
....

ThomasG
22.10.2016, 14:41
Ich bin eher nicht der Typ der andere Leute verurteilt. Man kennt ihre Geschichte nicht und hätte vielleicht in ihrer Situation genau gleich gehandelt.

Und es bringt nichts andere Leute schlecht zu machen nur um sich besser zu fühlenJa - so will ich eigentlich auch sein, aber manchmal (ver-)urteile ich dann vielleicht doch ohne über genügend Hintergrundwissen zu verfügen :-).

crazy
22.10.2016, 15:03
Ein gutes Beispiel dafür ist Stefan Glowacz, der irgendwann im Wettkampfklettern keinen Sinn mehr für sich gesehen und dann seine Expeditionen gestartet hat. Immer "by fair means", professionell und mit höchsten Ansprüchen, aber eben nicht mehr in direkter Auseinandersetzung mit den anderen. Mit tiefster innerer ZUfriedenheit.

OT:
Dafür mit deutlichen Abstrichen was zwischenmenschliches angeht. Hat man ihn einmal kennengelernt, muss man ihn auch nicht mehr mögen danach. ;)

FlyLive
22.10.2016, 15:08
Zur Motivation: Ich liebe den Sport. Und ich habe Spass daran mich im Training zu schinden. Allerdings habe ich im reinen Radsport noch nie so ein gezieltes Training durchgezogen, wie zB 2013 vor der Duathlon WM. So gesehen wäre es auf der einen Seite spannend herauszufinden, wie gut ich sein kann, wenn ich es versuche. Wenn man damit ggf den Dopern zumindest bei der einen oder anderen Gelegenheit in die Suppe zu spucken. Aus rein persönlicher Befriedigung, dass man für das um was da da geht nicht zwangsläufig mit Stoff unterwegs sein muss.



Dein Post zeigt ganz klar - DU WILLST ES WISSEN ! :dresche Dann mach mal :Lachen2:

Allerdings befürchte ich, das in die Suppe spucken wenig Spaß macht, wenn der Suppenbespuckte Dir dein AntiDoping nicht abnimmt oder aufgrund deiner evtl. Diskretion nicht mal weiß das er ein Suppenbespuckter ist.

Deine persönliche Befriedigung müsstest Du längst erreicht haben, bei deinem Leistungsvermögen.

MarcoZH
22.10.2016, 15:09
Machs!

Aber...
-machs nicht aus Trotz gegenüber den Dopern
-machs nicht um an "alte Erfolge" anzuknüpfen
-machs nicht um es "allen zu beweisen"
-machs nicht weil du dich noch nicht reif fürs Kapitulieren fühlst
-machs nicht weil du beweisen willst, dass du noch kein "alter Sack" bist
-machs nicht mit der vordefinierten Ausrede, dass alle schnelleren Stoff hatten

Wenn du dich davon nicht lösen kannst, wird dein Vorhaben früher oder später in weiterem Frust enden weil du in jedem nicht siegreichen Rennen einen Betrug an dir unterstellst.

Machs, weil du "den Sport liebst und du Spass an der Schinderei hast".
Dann spielt es keine Rolle auf welcher Position du in der Ergebnisliste bist. Mach dein Ding und freue dich an deinen eigenen Resultaten, deiner Wettkampfperformance.
Wenn du im Ziel mit deiner Leistung zufrieden bist ist es egal, wie viele vor dir sind und warum sie da sind. Du wirst dich dennoch an den Schnellsten orientieren und sie motivieren dich zu deinen Höchstleistungen.

Und machs, wenn du dir selber darüber im Klaren bist, dass deine Aussage "eigentlich wollte ich gar nicht mehr 110% geben" nicht stimmt. Wenn du gar nicht mehr wolltest, dann machs auch nicht. "Eigentlich wollte ich gar nicht" ist der grösste Trumpf deines inneren Schweinehundes.

Campeon
22.10.2016, 15:18
Allerdings befürchte ich, das in die Suppe spucken wenig Spaß macht, wenn der Suppenbespuckte Dir dein AntiDoping nicht abnimmt oder aufgrund deiner evtl. Diskretion nicht mal weiß das er ein Suppenbespuckter ist.


Da bin ich ganz bei dir.

Wer als sauberer Athlet einen gedopten schlägt, der hat es drauf, definitiv!

Nur, wird der Geschlagene es dir niemals glauben, das du clean bist!!!
Denn schliesslich hat er ja irgendein Zeug eingepfiffen um zu gewinnen.
Dies hat dann nicht geklappt, denkt der:
Mann der hat noch besseres Zeug als ich.

Also nimmt der Mensch dann im nächsten Rennen noch mehr oder was besseres.
Das Ganze führt zu garnichts.

Ausser wenn der captain gewinnt, das er sich besser fühlt.
Muss er sich die Frage stellen:
Bringt die ganze Schinderei was? Zahlt es sich aus?

Nun captain, beantworte dir die Fragen selber.

Gruss Stefan

Huaka
22.10.2016, 15:56
Was ist denn das für ein kopflastiges Hinterfragen-Gejammer, gehts hier um Homo-Ehe, Religion, IM HH oder Flüchtlingskrise?

Junge, reiß dich mal zusammen, du bist unsachlich.

@drullse
neee, ich hatte den TE etwas unter 30 auf dem Schirm

@dude
Nun ja, als C-Wanze (eigener O-Ton :Lachen2: ) hätte es wohl gereicht. Aktuell reicht es für Treppenplätze bei LM und größeren Wks. Tatsache aber ist auch, dass es einfach irgendwann nach unten geht mit den Leistungen, beim einen früher, beim anderen später - aber es geht nach unten. Irgendwann ist es an der Zeit, das zu akzeptieren, andernfalls ist man ein Clown. Ein bedauernswerter.

Ich würde mein Handeln nicht so abhängig von Dopern machen.
Und mein Leben würde sich nicht ausschließlich über zig Jahre um Aufstehen, essen, arbeiten, essen, trainieren, essen, noch was trainieren, schlafen handeln, unterbrochen von Trainingslagern, um es irgendwem zu zeigen. Ich habe Bock auf diesen Sport und Bock auf mich und meine Leistungen. "Ich" kann selbige einschätzen, wie fit ich bin oder wie faul ich war.
Den Rest kann ich weder einschätzen noch ändern. Dabei laufe ich auch nicht durch die Gegend und unterstelle jedem, der vor mir ist, etwas. Natürlich weiß ich, dass bei IMs für die Hawaii-Quali auch Deppen dabei sind, die dopen. Würde ich meinem Körper nicht zumuten, nicht für solch einen popeligen Wettkampf. Aber wer will...man zu, bei mir im Studio laufen auch ein paar herum, da ist das völlig klar. Müssen die doch wissen, ich habe da nichts von, nicht meine Baustelle, lediglich Mitleid.
Und ansonsten gibt es für mich persönlich bei sehr großer Motivation etwas Wichtigeres, als alles dem 3. oder 2. Platz beim King oder in St. Johann unterzuordnen, weil das Leben einfach auch sonst tolle Dinge bietet.
Findest du nicht auch?

mMn sind Triathleten/Multisportler immer an der Schwelle, ihr Leben zu sehr dem Training unterzuordnen. Und das ist keine Beobachtung aus 10 Jahren Triathlon, sondern mehr als der Hälfte meines Lebens.
:Blumen:

Raimund
22.10.2016, 16:01
(...)

Angenommen ich würde mich für Variante 2.3 entscheiden, hättet ihr Bock drauf?

(...)

Würde mich mal interessieren, wieviele "Schummler" da mitmachen... ;) :Huhu:

ritzelfitzel
22.10.2016, 16:29
https://www.youtube.com/watch?v=IpkCNYUC97k&list=PLg95IDEwir7QpafFQ5A3JXBItUQR6wXFu&index=38

trithos
22.10.2016, 16:59
... In D wird es vermutlich im kommenden Jahr nach Hörensagen ein Mastersteam geben, wo einige Fahrer zusammengekommen sind, die alle bereits schonmal positiv getestet wurden und ihre Sperren inzwischen abgesessen haben, aber aktuell besser fahren als zu den Zeiten, wo sie voll waren. Einige von denen sind gut, aber ich würde es nicht als aussichtslos einschätzen dort dagegenhalten zu können...


Hallo Captain,
ich weiß, dass das, was ich jetzt schreibe wahrscheinlich nicht ganz "vernünftig" ist. Aber ich würde es großartig finden, wenn Du es schaffst, so eine Apotheker-Senioren-Truppe niederzubügeln. Ich glaube, dass so ein Ziel sehr motivieren kann. Und ich wünsche vor allem Dir, aber auch mir, dass Du dabei erfolgreich bist, um zu zeigen, dass man im Leistungssport auch ohne Doping erfolgreich sein kann.

Ich glaube, wenn ich Deine Radstärke hätte (also Talent, Motivation, Akribie bei Ausrüstung und Training, Erfahrung, ...) würde es mir Spaß machen, so einen Versuch zu starten. Also: wenn es Dir Spaß macht, dann mach´s einfach, und denk nicht zu viel darüber nach. Hoppauf! Ich halte Dir die Daumen.

triduma
22.10.2016, 17:25
Machs!

Aber...
-machs nicht aus Trotz gegenüber den Dopern
-machs nicht um an "alte Erfolge" anzuknüpfen
-machs nicht um es "allen zu beweisen"
-machs nicht weil du dich noch nicht reif fürs Kapitulieren fühlst
-machs nicht weil du beweisen willst, dass du noch kein "alter Sack" bist
-machs nicht mit der vordefinierten Ausrede, dass alle schnelleren Stoff hatten

Wenn du dich davon nicht lösen kannst, wird dein Vorhaben früher oder später in weiterem Frust enden weil du in jedem nicht siegreichen Rennen einen Betrug an dir unterstellst.

Machs, weil du "den Sport liebst und du Spass an der Schinderei hast".
Dann spielt es keine Rolle auf welcher Position du in der Ergebnisliste bist. Mach dein Ding und freue dich an deinen eigenen Resultaten, deiner Wettkampfperformance.
Wenn du im Ziel mit deiner Leistung zufrieden bist ist es egal, wie viele vor dir sind und warum sie da sind. Du wirst dich dennoch an den Schnellsten orientieren und sie motivieren dich zu deinen Höchstleistungen.

Gut geschrieben.:Blumen:
Ich sehe das genauso.

schoppenhauer
22.10.2016, 17:41
Junge, reiß dich mal zusammen, du bist unsachlich.
:

Nö.

Als aufmerksamer Mitleser gehts für mich hier um einen Sportler, dessen Lebensqualität stark davon abhängt, inwieweit es ihm gelingt möglichst oft hart zu trainieren. Dafür braucht er neue Ziele, nur darum geht es hier. Da ist die Diskussion "der Mensch auf der Suche nach dem Sinn des Lebens" völlig überflüssig.

NBer
22.10.2016, 17:49
ich verstehe deinen frust, deine motivation und die idee dahinter. nichts desto trotz kannst du aus meiner sicht nur verlieren.
schaffst du es nicht, bist du noch frustrierter.
noch schlimmer wäre es allerdings sogar, wenn du es schaffst. da kein mensch dein training kennt (ich rede jetzt mal nicht vom forum), wird niemand dort draußen deine leistungssteigerung in späten jahren auf verbessertes, vermehrtes training zurückführen, sondern es werden viele denken, dass du "auf den zug" aufgesprungen bist. denn eins muss dir, auch nach unzähligen diskussionen hier im forum, bewusst sein....du kannst deine unschuld nicht beweisen!
zumal ein großer effekt von doping ist, mehr und härter trainieren zu können. also genau was du planst wird normalerweise als beweis für doping gesehen. es ist ein teufelskreis, den du im bewusstsein der öffentichkeit nicht durchbrechen wirst können.

dude
22.10.2016, 17:49
Als aufmerksamer Mitleser gehts für mich hier um einen Sportler, dessen Lebensqualität stark davon abhängt, inwieweit es ihm gelingt möglichst oft hart zu trainieren. Dafür braucht er neue Ziele, nur darum geht es hier. Da ist die Diskussion "der Mensch auf der Suche nach dem Sinn des Lebens" völlig überflüssig.

So sieht's aus.

Er hat sich ja schon vor Erstellung des Threads entschieden, was er machen will.

deirflu
22.10.2016, 18:37
Angenommen ich würde mich für Variante 2.3 entscheiden, hättet ihr Bock drauf?.

Ja:Blumen:

ThomasG
22.10.2016, 18:56
Man sollte vielleicht auch ein bisschen vorsichtig sein.
Es gibt schon Menschen, die gehen arg weit.
Hier haben sie vor Jahren einen Fahrer bei Landesmeisterschaften erwischt.
Er wurde laut eigener Aussagen von einem Mannnschaftskameraden angefixt.
Erst mit Aufputschmitteln und dann mit härteren Sachen.
Er hat sich als Kronzeuge zur Verfügung gestellt und war auch öfter im Fernsehen.
Da wirkte er schon irgendwie ganz schön naiv bzw. erweckte den Eindruck sehr leicht beeinflußbar zu sein.
Ein ehemaliger Mannschaftskamerad traf ihn mal zufällig auf der Straße.
Beide waren im Auto unterwegs.
Der Kronzeuge hatte seine Mutter in Begleitung.
Der andere Typ hat versucht ihn von der Straße abzudrängen.
Das war ein Team das hauptsächlich Kerwerennen gefahren ist.
Wer sich dafür interessiert, findet schnell was im Netz, wenn er Philipp Schulz googlet.
Die Welt ist klein.
Hier kann ja eigentlich so ziemlich jeder mitlesen.

ThomasG
22.10.2016, 19:00
Man sollte vielleicht auch ein bisschen vorsichtig sein.
Es gibt schon Menschen, die gehen arg weit.
Hier haben sie vor Jahren einen Fahrer bei Landesmeisterschaften erwischt.
Er wurde laut eigener Aussagen von einem Mannnschaftskameraden angefixt.
Erst mit Aufputschmitteln und dann mit härteren Sachen.
Er hat sich als Kronzeuge zur Verfügung gestellt und war auch öfter im Fernsehen.
Da wirkte er schon irgendwie ganz schön naiv bzw. erweckte den Eindruck sehr leicht beeinflußbar zu sein.
Ein ehemaliger Mannschaftskamerad traf ihn mal zufällig auf der Straße.
Beide waren im Auto unterwegs.
Der Kronzeuge hatte seine Mutter in Begleitung.
Der andere Typ hat versucht ihn von der Straße abzudrängen.
Das war ein Team das hauptsächlich Kerwerennen gefahren ist.
Wer sich dafür interessiert, findet schnell was im Netz, wenn er Philipp Schulz googlet.
Die Welt ist klein.
Hier kann ja eigentlich so ziemlich jeder mitlesen.Viele werden den Fall Baumann kennen.
Ich halte Baumann für unschuldig, was diesen Fall angeht.
So kann man auch jemanden ziemlich fertig machen ...

captain hook
22.10.2016, 19:00
....

captain hook
22.10.2016, 19:06
....

dude
22.10.2016, 19:21
Mastersrennen ist aber doch was fuer abgehalfterte Leute, die es nicht lassen koennen. In Oesterreich bei der Rentnerweltmeisterschaft lassen sie dich doch noch an den Start, solange Du auf dem Rad sitzen bleibst und nicht schon vor dem Startschuss umfaellst.

Fahr' Bundesliga. Die Chance kommt nie mehr.

captain hook
22.10.2016, 19:26
....

dude
22.10.2016, 19:35
Vielleicht ist das so. Die Anfrage dazu kam allerdings erst mach meiner Zusage an das Mastersteam. Aufgrund der Lizenzüberschneidungen (mit Masterslizenz keine Zulassung für die BuLi) ist beides nicht möglich.

Das muessten die Masterskollegen doch verstehen. Im Zweifel sind sie neidisch. 2018 ist ja auch noch ein Jahr.

captain hook
22.10.2016, 19:41
[....

LidlRacer
22.10.2016, 20:42
Fahr' Bundesliga. Die Chance kommt nie mehr.

Was ist da so gut / interessant dran?
Ich habe die ehrlich gesagt bisher nicht wahrgenommen.

rundeer
22.10.2016, 20:42
Zugesagt ist zugesagt. Wenn ich es versucht hätte zu forcieren denke ich nicht, dass es an denen gelegen hätte.

Super Einstellung

Zum Thema: Du scheinst ja mächtig Spass am Fahren zu haben. Ist ja nicht so wie man aus manchen Posts von anderen schliessen könnte, dass du das alles in Zukunft nur noch aus Trotz und Verbissenheit machst. Die Doper geben dir wohl einfach noch die Motivation für das letzte Bisschen. Im Training noch eine Wiederholung mehr zu fahren oder bei einem Sprint noch härter durchzuziehen.

Wenn du willst, warum also nicht. Würde sich ja lohnen wenn du auch nur einem Betrüger etwas Ärger zurücksenden könntest.

Ich werde jedenfalls interessiert mitlesen. (Schau mir auch heute noch immer Mal wieder deinen alten Blog an um Antworten zu finden wie man Laufen und Radeln mischt)

Wünsche dir jedenfalls weiterhin viel Freude am Sport und eine gute nächste Saison.

triathlonnovice
22.10.2016, 21:12
Angepisst von den immer neuen Nachrichen über Doper, ehemalige Doper, Teams die solche Leute gezielt suchen und anwerben sehe ich nur noch zwei Möglichkeiten:

1) Kapitulieren und aufhören um nicht Teil einer Freakshow zu sein und sich als Statist dafür zur Verfügung zustellen

2) Etwas tun, was ich eigentlich mal nicht mehr wollte... 110% ins Training werfen, in absoluter Topform (sofern mal als alter Sack sowas noch so nennen sollte) am Start stehen und zu zeigen, dass man auch "sauber" sehr schnell fahren kann. Dieses Thema wäre eine Motivation für mich, mir das vielleicht nochmal für 1 Jahr zu geben.

Variante 2 teilt sich dann nochmals auf:

1) es alleine probieren
2) nen professionellen Trainer suchen
3) es hier als Gemeinschaftsprojekt zu versuchen

Angenommen ich würde mich für Variante 2.3 entscheiden, hättet ihr Bock drauf?

Da das nicht ewig funktionieren wird, könnte ich mir vorstellen, das ein Jahr so zu machen und danach etwas zu tun, was mir als Nichtschwimmer bislang nur sehr bedingt taugte... mal "Triathlon" probieren. Auch, um dann dem Ergebnisdruck goodby zu sagen.


Zu Variante 1: Hast du denn vor deinem Radjahr gedacht das es anders sei?

Zu Variante 2 : Weiß nicht ob es "sinnvoll" ist etwas zu machen, was man eigentlich nicht will. Und das man sehr schnell sauber fahren kann ,hast du doch bereits gezeigt.
Denke nicht das das ein gesteigertes Training wirklich was bringt, insbesondere den "Topdopern " gegenüber.

Zur Triathlonvariante : Glaube ehrlich gesagt nicht, das du dich dann vom Ergebnisdruck verabschieden würdest. Wie hier schon erwähnt, würdest du schnell merken , das es gerade auf den längeren Distanzen im Amateurbereich nicht unbedingt erforderlich ist ein guter Schwimmer zu sein.

Aus Beobachtersicht wäre es natürlich interessant zu beobachten , wie du dich als Triathlet entwickelst.:Cheese:

anlot
22.10.2016, 21:41
Das halte ich für Quatsch. Es gibt doch jede Menge Doping, das - wenn überhaupt - nur marginale Vorteile bringt - insbesondere wenn man es nicht mittels kundiger Ärzte etc. betreibt.

Sorry, aber das ist wiederum Blödsinn. Ich kann in dem Zusammenhang nur auf den Selbstversuch eines Journalisten des Spiegel verweisen. Lies mal dessen Erfahrungsbericht und wir sprechen dann anschließend wieder.

Zudem vergessen viele, das Doping nicht (unbedingt) eine punktuelle Leistungssteigerung bedeutet. Nach dem Sinn, das ich eine Tablette einwerfe und dann auf einmal 400 anstatt 300 Watt treten kann. Viel mehr geht es, bspw bei Testeron, u.a. Darum die Proteinsynthese signifikant zu verbessern. Heißt, die Regeneration läuft wesentlich schneller ab, wo durch höhere Umfänge/Intensitäten trainiert werden können und daraus resultiert am Ende eine wesentlich höhere Leistungsfähigkeit

LidlRacer
22.10.2016, 21:53
Sorry, aber das ist wiederum Blödsinn. Ich kann in dem Zusammenhang nur auf den Selbstversuch eines Journalisten des Spiegel verweisen. Lies mal dessen Erfahrungsbericht und wir sprechen dann anschließend wieder.


Spiegel finde ich nicht. Aber EPO-Versuche in Zeit und FAZ.
Ich gehe aber (ohne Insiderkenntnisse) davon aus, dass die meisten Doper auf Amateurebene harmloseres und weniger wirksames Zeug nehmen.

dude
22.10.2016, 22:09
Super Einstellung

Hier geht's um Hobbysport. Das wuerde dem Mastersteam doch nicht schaden.

Was ist da so gut / interessant dran?
Ich habe die ehrlich gesagt bisher nicht wahrgenommen.

Ein Grund mehr.

Eber
23.10.2016, 09:41
Einmalige Chancen sollte man nutzen. Als coach hätte ich ja spontan an den Dude gedacht :)

TriSG
23.10.2016, 10:45
Einmalige Chancen sollte man nutzen. Als coach hätte ich ja spontan an den Dude gedacht :)

+1 :cool:

flaix
23.10.2016, 15:50
Das halte ich für Quatsch. Es gibt doch jede Menge Doping, das - wenn überhaupt - nur marginale Vorteile bringt - insbesondere wenn man es nicht mittels kundiger Ärzte etc. betreibt.

na gut Lidl, sowas mag es geben. Ich rede aber hier von den Leuten die sich Mikrodosen epo reinknallen. die anderen Willies sieht der Captain ehe nicht, die gurken woanders rum

captain hook
23.10.2016, 16:15
....

plastex7
23.10.2016, 16:17
Ich finde dein Vorhaben (vor allem das mit dem Triathlon) sehr interessant.
Allerdings würde ich mich nicht zu sehr an den Betrügern festbeißen... die wird es immer geben.
Viel mehr würde ich auf Rennen mit Windschattenverbot gehen und mich nur an meiner eigenen Leistung messen... ob andere lutschen oder sich was einwerfen das kannst du eh nicht beeinflussen, deine eigene Leistung aber schon.

captain hook
23.10.2016, 16:18
....

captain hook
23.10.2016, 16:20
....

plastex7
23.10.2016, 16:23
Windschattenfreigabe. So wie auf der Duathlon Langstecke? :Lachanfall: Hatte ich schon, brauch ich nicht mehr.

Wieso wie waren da deine Erfahrungen?

Math-Pat
23.10.2016, 16:28
Ich möchte das Buch gerne mal von Hinten aufschlagen.

Dir macht das Training Spass und du magst den Wettkampf. Da man i.d.R. Ziele benötigt funktioniert hart trainieren ohne Wettkämpfe meiner Ansicht nach meist eh nicht.
Diese Ausgangssituation kann ich sehr gut nachvollziehen und aus dieser Perspektive betrachtet stellt sich doch eigentlich nur die Frage worauf du dich zukünftig fokussieren willst - und eben nicht, ob du dich fokussieren möchtest.

Über die Jahre habe ich deine Blogs mehr oder minder regelmäßig verfolgt. Während es Betrüger auf die ein oder andere Weise wohl in jeder Sportart gibt, so habe ich den Eindruck, dass dir das Thema im Radsportbereich mehr zusetzt als beispielsweise beim Duathlon. (Warum das so ist, Häufigkeit ect., lasse ich hier mal außen vor.)

Insofern könnte ich mir vorstellen, dass du im Duathlon- oder Triathlonbereich aus Wettkampftechnischer Sicht zufriedener sein könntest als im Radport. - Ich meine hiermit nicht zwangsläufig, dass du besser abschneiden würdest.

Es gab aber, soweit ich mich entsinnen kann gute Gründe für den Fokus aufs Radfahren. Zum einen, schlicht weil es dir Spass machte, zum anderen hattest du glaube ich zwischenzeitich doch auch Probleme beim Laufen, oder?

Wie dem auch sei, du hast dich jetzt in den Radsport reingefuchst und jetzt einfach wieder auszusteigen ist natürlich nicht so einfach (gerade wenn es an sich Spass macht). Insofern finde ich deinen Gedanken jetzt noch mal ein Jahr hier akribisch zu Arbeiten, langfristig aber beispielsweise in Richtung Triathlon zu wechseln sehr nachvollziehbar. Insbesondere, da ich, wie geschrieben, den Eindruck hatte, dass du Wettkampfftechnisch im Duathlonbereich zufriedener warst.

Just my 2 cents :-)

tomerswayler
23.10.2016, 17:17
Was würdest du denn davon halten, dir ein Ziel zu setzen, bei dem keine (direkten) Gegner im Spiel sind?

Zum Beispiel:
-Wie weit kommst du in einer Stunde auf der Bahn wenn du keinerlei UCI Regeln beachten musst und bei der Lenkerposition komplett frei bist.

Duafüxin
24.10.2016, 07:58
Ich schätze du bist auf dem richtigen Weg was diesen letzten Satz angeht.
Alles andere finde ich so na ja.
Wer von den Dopern interessiert sich für dich?

Mach es gleich richtig beim Triathlon.
Hol dir eine Quali und werde neuer AK-Weltmeister auf Hawaii mit neuem AK-Streckenrekord.
Ich schätze das ist ein ordentliches Ziel für dich, was nicht unerreichbar scheint.
Auch du wirst älter und du wirst irgendwann einsehen müssen, dass die Zeiten von gestern in unerreichbare Ferne gerückt sind.

Interessant wäre es für Deine (Hooks) Fangemeinde, aber gibts dort nicht das gleiche Problem mit Dopern? Oder wer sagt Dir, dass dort alle sauber sind?

captain hook
24.10.2016, 12:48
....

felixb
24.10.2016, 12:55
Den Spec Power Pro fahre ich auch seit kurzer Zeit.
Finde ihn auch recht gut zu fahren.
Beim Power Pro ist der Klemmbereich auch recht weit für einen Sattel - schon ganz praktisch. Aller Lobpudelei zum Trotz muss es natürlich einfach passen.

Zum Blog: hauptsache Blog, worauf auch immer du dich stürz... nein lieber nicht - spezialisieren willst.
Fand den alten Blog schon ziemlich interessant und die Zugriffszahlen sprachen ja auch Bände. Ich denke, dass ich nicht der einzige war, der von einigen Sachen aus dem Blog (Training, Sitzposition, Aero-Tests) profitieren konnte :).

Eber
24.10.2016, 12:56
Hi Captain, wie ist denn deine Erfahrung mit dem s5 ?
Fahre seit 3 Jahren oder mehr nur noch mit meinem p3.
Da ich mit einem Kumpel an der Tour Transalp teilnehmen möchte brauch ich noch ein Rennrad und liebäugele ja mit einem Aero Rennrad wie deinem.
Gruß, Eber

captain hook
24.10.2016, 13:18
....

FlowJob
24.10.2016, 13:25
Kurz vor sieben Abfahrt und dann 2h nen bisschen mittelintensiv gefahren.

Nichts mit polarisiertem Training? Mittelintensiv klingt irgendwie nicht wie etwas, was ich grade erwarten würde. Oder täusch ich mich?

captain hook
24.10.2016, 13:35
....

Eber
24.10.2016, 14:28
.."Deusmagnus" ...
Danke.

Raimund
24.10.2016, 14:45
Keine Sorge, wenn ich ein gewisses Trainingsvolumen gefestigt habe, werde ich beginnen da "Struktur" reinzubringen.

Geile Aussage! Muss ich mir merken! :cool: :Cheese:

captain hook
24.10.2016, 14:55
....

Frau Müller
24.10.2016, 15:08
Variante 2 teilt sich dann nochmals auf:

1) es alleine probieren
2) nen professionellen Trainer suchen
3) es hier als Gemeinschaftsprojekt zu versuchen

Lieber Captain,

ich bin noch nicht lange im Forum unterwegs, kenne dich und deine Trainingsgewohnheiten daher nicht gut und kann daher nur aus dem mir bekannten Stückwerk ableiten.

Bisher habe ich verstanden:

> dass du auf extrem hohem Amateurlevel erfolgreich bist
> dass du gerne hart gegen dich selbst bist und Befriedung aus guten Trainngs aber auch guten Resultaten im Rennen ziehst
> dass du stark reflektierst, deine Leistung hinterfragst und dir überlegst, wie es noch besser geht

Dies vorausgesetzt möchte ich gerne zwei Thesen in den Raum werfen:

1. Die Doper um dich herum sind nicht primäres Problem, sondern eher ein Verstärker. Wenn bei deinem angesprochenen Prestige-Rennen nicht der vermeintliche Doper, sondern ein dir bekannter Nicht-Doper auf Platz 1 vor dir gewesen wäre, hätte es dich trotzdem gewurmt. Und zwar, weil da einer vielleicht einen Weg gefunden hat, besser zu trainieren, die bessere Taktik zu haben, ausgeruhter am Start zu stehen o. ä.

Diesen Ehrgeiz solltest du nicht nur akzeptieren, sondern dir auch bewahren, so lange er dich nicht negativ vereinnahmt. Er wird dich weiter besser machen.

Beim Doper kommt verstärkend hinzu, dass auch dein Rechtsempfinden erfasst wird. Deshalb ist es noch schlimmer zu ertragen.

2. Zu der Frage, welche Trainingsvariante du wählen solltest, bin ich ganz klar der Meinung, dass dich ein persönlicher Trainer am weitesten bringen wird.

Das Forum wird viele Ideen vorbringen. Einige werden dich weiterbringen, die Mehrzahl bei deiner Erfahrung jedoch nicht.

Auch wenn ich glaube, dass du dir selbst ein sehr guter Trainer sein kannst, wird dich ein guter "externer" Trainer mehr fordern. Er wird dich einbremsen, wenn nötig und challengen, wenn erforderlich. Vor allem wird er dich verbindlich auf die Einhaltung eines Planes kanaliseren. Die Verbindlichkeit einem anderen gegenüber ist einfach höher, als wenn man sich nur selbst gegenüber Rechenschaft ablegt. Zu dem könnte der Trainer auch die Ideen aus dem Forum sichten, bewerten und ggfs. in deinen Plan einfließen lassen können.

Auf jeden Fall ein erfolgreiches Jahr für dich!

Viele Grüße
Frau Müller

BunteSocke
24.10.2016, 16:01
Liebster Captain :bussi:

Leider gehöre auch ich zu denen, die hier fachlich so gut wie überhaupt nichts beitragen können. Dafür werde ich aber auch hier wieder unso begeisterter, faszinierter und manchmal auch ein wenig ehrfürchtig mitlesenO:-)
Ich wünsche Dir in jedem Fall, dass Du die für Dich richtigen Entscheidungen triffst. Du willst "den Dopern den Hintern versohlen"!? Dann GO FOR IT!!! Nein, das wäre für viele hier - mich eingeschlossen - kein Ziel, für das ich kämpfen wollte, das würde sich für mich nicht richtig anfühlen. Das mag bei Dir aber komplett anders aussehen ... was möglicherweise auch einfach damit zusammenhängt, dass DU ES KANNST!

Wie Du das Ganze aufziehst!??? Auch dazu vermag ich meinen Senf nicht geben. Bist Du tatsächlich der Typ um mit einem professionellen Trainer zusammenzuarbeiten? Dann hau rein! Wenn nicht, dann halt nicht, dann mach Dein Ding, alle notwendigen Voraussetzungen dazu hast Du.

ICH würde mich in jedem Fall darüber freuen, wenn Du uns weiterhin an Deinem Treiben teilhaben lässt, auch wenn mir bestimmt immer mal wieder schwindelig wird vor lauter Wattzahlen, Aerohelmen und windschnittigen Klamotten ;)

In jedem Fall sind meine Daumen gedrückt bis zum Anschlag, dass Du am Ende des Jahres rundum zufrieden auf Selbiges zurück blicken kannst, weil Du die für Dich richtigen Entscheidungen getroffen hast und die Dinge erreicht hast, die Du für Dich erreichen wolltest.

In diesem Sinne:

http://cheesebuerger.de/smiliegenerator/vorschau/21555.png

Viele Grüße

BunteSocke :Huhu:

captain hook
24.10.2016, 16:25
....

FlowJob
24.10.2016, 16:29
Naja, was willst Du beispielsweise anfangen über <2:30h fürn Marathon nachzudenken, wenn Du nicht 120-150km die Woche laufen kannst? Also ist ja ein grundsätzlicher Aufbau des benötigten Trainingsvolumens unabdingbar, oder hab ich grade nen Knick im Gehirn?!

Ich glaube du hast keinen Knick im Gehirn, ich hatte das nur immer so verstanden, dass die Umfänge gerade ohne (nennenswerte) Intensitäten im Grundlagenbereich langsam hochgefahren werden. Um die Spannung dabei aber nicht ganz zu verlieren, werden kleine Spitzen gesetzt, im Sinne von kurzen Sprints, Antritten nach Abbiegungen. "Mittelintensiv" klang für mich halt eher so nach GA2, was ich jetzt nicht erwartet hätte.

Versteh mich nicht falsch, du machst das schon viel länger als ich. Ich möchte das nur verstehen (bzw. sehen, ob ich selbst den Knick im Hirn hab :Cheese: ).

felixb
24.10.2016, 16:31
Nachdem ich gelesen hatte, dass sich die Power Modelle unterscheiden, hab ich mich nicht getraut was anderes als Sworks zu kaufen, der angeblich für eher tiefe und gestrecke Positionen gebaut sein soll. Der Preis ist ne Unverschämtheit. Aber wenn er es tut, dann machts den Kohl auch nicht fett.

Glaub der Unterschied zwischen Pro & S-Works ist nur das Material der Sattelstreben; kann mich auch täuschen. Ab Expert ist glaube ich die Polsterung dicker und auch das Sattelmaterial ein anderes (je nach Version dann unterschiedlich "schlechter").
Preis ist wirklich schon straff, auch schon beim Pro dachte ich mir... "uiui". Aber ich fahre ungerne überpolsterte Sättel. Muss man in den sauer-teuren Apfel beißen.


Highlight 1 dürfte übrigens die Speewaldmastersrundfahrt sein Anfang April. Hohes Presitige und viele Ranglistenpunkte sorgen da für die fast vollständige Anwesenheit der Spitzenfahrer. Beim EZF bekommt man gleich auch nen schönen Quervergleich, da der Nachwuchs auch dort unterwegs ist (gesondertes Rennen). Den Streckenrekord hält ein gewisser Nikias Arndt. ;-) Heute ProTour Fahrer. Der ist dort 12km fast 20s schneller gefahren als ich. Da es dieses Jahr zu einer taktischen Fehleinschätzung kam auf einer Etappe hab ich da nächstes Jahr was gutzumachen.

Highlight 2 dürfte dann die DM sein Anfang Juli, Highlight 3 die WM Ende August.

Die Strecke der WM kann ich Ende Mai schonmal besichtigen beim QualifierRennen zur WM auf dem selben Kurs.

Klingt doch schon mal sehr interessant!

Grüße

Felix

captain hook
24.10.2016, 16:39
[....

T.U.F.K.A.S.
24.10.2016, 16:44
...da ich dazu neige grundsätzlich extrem viel von mir zu verlangen und nur sehr selten zufrieden zu sein.

Ich lese nun schon seit Deinem ersten Blog hier mit und bin immer wieder fasziniert ob Deiner Begeisterung für den Sport und dem vielen Input von Dir und den Mitschreibern hier, aber ich habe mich schon des Öfteren gefragt, ob Du nach einer Saison, wenn Du ein Fazit ziehst, schonmal zu dem Ergebnis gekommen bist, dass die Saison super war.

rundeer
24.10.2016, 16:52
Ich glaube du hast keinen Knick im Gehirn, ich hatte das nur immer so verstanden, dass die Umfänge gerade ohne (nennenswerte) Intensitäten im Grundlagenbereich langsam hochgefahren werden. Um die Spannung dabei aber nicht ganz zu verlieren, werden kleine Spitzen gesetzt, im Sinne von kurzen Sprints, Antritten nach Abbiegungen. "Mittelintensiv" klang für mich halt eher so nach GA2, was ich jetzt nicht erwartet hätte.

Versteh mich nicht falsch, du machst das schon viel länger als ich. Ich möchte das nur verstehen (bzw. sehen, ob ich selbst den Knick im Hirn hab :Cheese: ).

Laufcoach (von zig Weltmeistern etc.) Renato Canova periodisiert ähnlich. Heisst nicht nur lang und locker oder kurz und schnell.

Fundamental:
Schritt 1- Umfang steigern (immer mehr km)
Schritt 2- Qualität erhö hen (dieser hohe Umfang immer schneller)
Man trainiert nie richtig schnell aber auch nie langsam.

Special:
Wettkampfbelastung oder noch intensiver, jedoch noch kürzere Dauer als schlussendlich gebraucht wird.

Specific:
Wettkampfbelastung schrittweise ausbauen, damit man sie immer länger durchziehen kann. (Wie im Rennen benötigt)
Wäre auf dem Rad wohl:
TT - immer längere Teilstrecken in Zielwatt bis man aufgesplittet die ganze Strecke so fahren kann.
RR- immer mehr harte Antritte verkraften

Hier sind nun die Schlüsseleonheiten hart und der Rest Rekom.

captain hook
24.10.2016, 16:52
....

Harm
24.10.2016, 17:09
Meistens lautet die Feststellung: "ja, aber ein bisschen Luft ist noch."

Wenn man in der Form unterwegs ist, bleibt ja auch nicht immer alles im Lot. Mal zickt der Rücken, mal die Wade, mal der Hüftbeuger.

Dieses Jahr war ja zB schon ganz nett, aber es hatte auch so seine Tücken. Mental, privat, auch sporlich. Aber am Ende überwiegen die posiven Dinge.

Na ja, Dein Jahr hat ja auch alles andere als hoffnungsvoll angefangen. Ich erinnere da an eine nicht unerhebliche Verletzung in der Hauptvorbereitungszeit! :Huhu:
Dafür kannst Du eigentlich sehr zufrieden mit der abgelaufenen Saison sein. Mich zumindest hast Du mehr als einmal überrascht!:liebe053:

drullse
24.10.2016, 17:13
Aus einer anderen Korrespondenz ergab sich zufällig was... ich hab nämlich altes Bildmaterial von meinem ersten Triathlon gefunden. Nur um es mal wieder zu erwähnen (SCRN Drullse) wo ich als 15jähriger Drullse abgezogen hab. :Lachen2: :Lachanfall: :Blumen: Natürlich alles noch analog. Ich werde da mal was abfotografieren und hochladen. Zum schießen...

Du meinst da, wo ich schneller gelaufen bin als Du? :Huhu: :Cheese:

Frau Müller
24.10.2016, 17:31
Ich befürchte, dass ein Trainer der sowas kommerziell macht sehr interessante Preise aufrufen wird für jemanden, der alles ganz genau wissen will, wenn ein Vorschlag kommt, der von der eigenen Erfahrung abweicht oder neu ist ...Deshalb meine Vermutung: Das dürfte eine sehr komplizierte Geschichte werden.

Ja, ich teile deine Einschätzung was Qualität und Preis angeht. Vielleicht kann aber genau an dieser Stelle das Forum helfen und aus eigener Erfahrung jemanden empfehlen?

Die Komplexität solltest du als Herausforderung annehmen. Eine Verbesserung deines Leistungsniveaus wird niemals einfach, sondern immer komplex sein.

captain hook
24.10.2016, 17:46
....

schoppenhauer
24.10.2016, 17:55
Aus einer anderen Korrespondenz ergab sich zufällig was... ich hab nämlich altes Bildmaterial von meinem ersten Triathlon gefunden. Nur um es mal wieder zu erwähnen (SCRN Drullse) wo ich als 15jähriger Drullse abgezogen hab. :Lachen2: :Lachanfall: :Blumen: Natürlich alles noch analog. Ich werde da mal was abfotografieren und hochladen. Zum schießen...

Gut - ich war ja an dem besagten Tag auch dabei. Voller Selbstbewusstsein und im Wissen, leistungsmäßig gar nicht so weit von Dir entfernt zu sein, werde ich mich hier zukünftig verstärkt auch fachlich einbringen. :Lachanfall:

Mein Bild kommt später, jetzt keine Zeit.

captain hook
24.10.2016, 18:03
....

Kiwi03
24.10.2016, 18:26
jau, so ganz olle Kamellen haben definitiv was..:Lachen2:

Bist du eigentlich mittlerweile wieder in der Lage ohne Probleme zu laufen? Das mit dem 10 km Sponti WK neulich hab ich gelesen.

Ich les ja hier auch seit Anfang aller Blogs mit und bin immer noch fasziniert. Das Problem mit dem Radsport ist doch, ohne Team kann man dabei eh nix reissen. Ehrlich gesagt, fänd ich nen Triathlon Versuch auch am geilsten, aber kanns natürlich auch irgendwie verstehen, wenn die Lust dazu fehlt. Aber wir sind ja hier auch in einem Triathlon Forum. :Cheese:

Jedenfalls gutes Gelingen und allzeit sichere Fahrt. :Blumen:

drullse
24.10.2016, 18:34
Drullse, wie siehts aus?
Nee, leider nicht.

ThomasG
24.10.2016, 19:30
Gibt leider nur eins vom Zieleinlauf. 1992.:Cheese:Kraftvoller Schritt :-) - aber sag mal landest Du da etwa auf der Ferse :-O? Geht ja gar nicht! ;-)

schoppenhauer
24.10.2016, 19:50
Ich muss zugeben, dass Dein Bild von damals jedenfalls irgendwie cooler ist als meins.

Aber das Beste, nur 2 Min. langsamer als du beim Laufen. Oh Gott - was waren das für Zeiten....!:)


http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/jungschnellvh39rj27kb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

sabine-g
24.10.2016, 19:53
....
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/jungschnellvh39rj27kb.jpg

captain hook
24.10.2016, 20:56
....

sabine-g
24.10.2016, 20:58
Sabine, was wolltest Du sagen?

Das schoppenhauer lernen muss wie man Bilder einfügt

ThomasG
24.10.2016, 21:04
Aber immerhin reichte es in der B Jugend so für knapp über 4min/1500m. Jo - damit kann man was anfangen :-O :-).
Ich war nicht ganz so schnell ;-).
Mit 16 Jahren, wenige Monate nachdem ich mit dem Lauftraining angefangen habe, musste ich mal 1000 m laufen in der Schule.
3:17 min oder so bin ich da gelaufen (vermutlich durchgängig im Fersenlaufstil).
Ein wahrscheinlich Untrainierter war so ca. 10 s schneller.
Viel schneller wurde ich nicht mehr.
Ein paar Jahre später mal 3:08 min etwa.

captain hook
24.10.2016, 21:11
....

triathlonnovice
24.10.2016, 21:25
Jo - damit kann man was anfangen :-O :-).
Ich war nicht ganz so schnell ;-).
Mit 16 Jahren, wenige Monate nachdem ich mit dem Lauftraining angefangen habe, musste ich mal 1000 m laufen in der Schule.
3:17 min oder so bin ich da gelaufen (vermutlich durchgängig im Fersenlaufstil).
Ein wahrscheinlich Untrainierter war so ca. 10 s schneller.
Viel schneller wurde ich nicht mehr.
Ein paar Jahre später mal 3:08 min etwa.

Bei 34 Minuten auf 10 km wäre das arg langsam.:Cheese:
Aber es zählt ja die Ausdauer.

ThomasG
24.10.2016, 21:27
Bei 34 Minuten auf 10 km wäre das arg langsam.:Cheese:
Aber es zählt ja die Ausdauer.33:48 min/34:01 min ThomasG 1991 :-).
1000 m bin ich nur gelaufen, wenn man mich dazu stark genötigt hat.

captain hook
25.10.2016, 08:59
....

drullse
25.10.2016, 09:22
7,6km 3:43min/km. Komisch, fühlte sich garnicht so an. Suche noch den GPS Fehler. :Lachanfall: Mit einmal Schuhe zubinden zwischendurch.
So, ich pack Dich jetzt auf Igno, wenn das schon wieder so losgeht hier...

:Cheese:

Als ich aufgestanden bin, hab ich an Dich gedacht, weil es so schön plätscherte draußen. Freundlicherweise musste ich heute zwingend das Auto nehmen...

captain hook
25.10.2016, 10:19
....

locker baumeln
25.10.2016, 20:56
Highlight 1 dürfte übrigens die Speewaldmastersrundfahrt sein Anfang April.
Highlight 2 dürfte dann die DM sein Anfang Juli,
Highlight 3 die WM Ende August.



Highlight 4 Ironman Wales September

Schwimmen = Zeit Nebensache
Rad = echte Knallerstrecke für Radfreaks (hazel hat vorgelegt)
Lauf = durch Höhenmeter anspruchsvoll

captain hook
25.10.2016, 22:11
....

captain hook
25.10.2016, 22:13
....

dude
26.10.2016, 02:43
7,6km 3:43min/km. Komisch, fühlte sich garnicht so an.

Sondern noch langsamer? MRT war bei Dir doch mal 3:30. Ist nicht zu frueh zum Aufhoeren.

captain hook
26.10.2016, 06:54
....

glaurung
26.10.2016, 07:47
Highlight 4 Ironman Wales September

Schwimmen = Zeit Nebensache
Rad = echte Knallerstrecke für Radfreaks (hazel hat vorgelegt)
Lauf = durch Höhenmeter anspruchsvoll

Bist Du irre? :Cheese:
Du kannst den Kerl doch nicht nach Wales schicken. Der ist in meiner Altersklasse.:Lachen2:

Edit: Ach nee, passt schon. Mittlerweile Krümels AK. Das geht in Ordnung. ;)

drullse
26.10.2016, 08:33
Mach mal ne kurze Kostenrechnung für so ein Rennen auf. Anreisen, Unterkunft, Startgeld, Ausrüstung.... 2000€ plus x für was genau? Für die Kohle kann ich ne komplette Saison Radrennen fahren. Oder in D 10+x Triathlons machen.

Sehr guter Vergleich!

longtrousers
26.10.2016, 11:07
Mach mal ne kurze Kostenrechnung für so ein Rennen auf. Anreisen, Unterkunft, Startgeld, Ausrüstung.... 2000€ plus

Richtig gerechnet. Wenn du schon einen Neoprenanzug hast. Und wenn du den Slot nicht nimmst.

captain hook
26.10.2016, 11:25
....

Trillerpfeife
26.10.2016, 11:37
Aus welchem Grund sollte man das also tun? Und aus welchem Grund sollte man dann nochmal 5000€ bezahlen um bedeutungslos einen weiteren Triathlon am anderen Ende der Welt zu machen (und wie sieht die Begründung dafür aus, diesen Betrag für so einen Unsinn zu bezahlen - wenn ich in den Urlaub fahren will, brauch ich dafür keine Quali und keinen WK der mich nicht interessiert?)

manchen Leuten soll es Freude bereiten hab ich gehört.

drullse
26.10.2016, 12:26
Aus welchem Grund sollte man das also tun? Und aus welchem Grund sollte man dann nochmal 5000€ bezahlen um bedeutungslos einen weiteren Triathlon am anderen Ende der Welt zu machen (und wie sieht die Begründung dafür aus, diesen Betrag für so einen Unsinn zu bezahlen - wenn ich in den Urlaub fahren will, brauch ich dafür keine Quali und keinen WK der mich nicht interessiert?)

Was mich angeht, fragst Du da den falschen, mich interessiert der IM-Zirkus ja ebenfalls nicht.

Frau Müller
26.10.2016, 12:36
Aus welchem Grund sollte man das also tun? ...wenn ich in den Urlaub fahren will, brauch ich dafür keine Quali und keinen WK der mich nicht interessiert?)

Das ist der entscheidende Punkt. Aber anders herum wird zumindest für mich ein Schuh draus. Urlaub an sich ist ja schon klasse und du solltest da sein, wo du immer schon mal hin wolltest. Und wenn dann auch noch ein gutes Rennen stattfindet, ist das doch super. Du kommst mit der lokalen Community schnell und einfach in Kontakt und hast die Chance, dein Urlaubsdomizil intensiver zu erleben. Ich mache das sehr gerne. Ob nun für einen kurzen Städtetrip oder eine längere Reise.

Muss ja nicht zwingend Wales sein...:Cheese:

captain hook
26.10.2016, 12:41
....

captain hook
26.10.2016, 12:43
....

Trillerpfeife
26.10.2016, 12:46
Erkläre mir mal diese Art von "Freude". Also den, der darüber hinausgeht für sich in Anspruch zu nehmen, an einer WM "teilgenommen" zu haben (wer tut das außer den Profis?) und damit landläufig zu den großen Fischen im Karpfenteich zu gehören.

Bei den meisten steht in den Berichten, dass der WK heiß war, dass man gelitten hat, dass es ein toller Jahresabschluss war, das Sportliche hinten anstand, Transport und Reise extrem anstrengend und alles zusammen sehr teuer. Dass man aber die Profis gesehen hat und und so...

Wie gesagt... Wenn es um Urlaub etc geht, kann man auch hervorragend ohne den WK Stress und den Radtransport etc nach Hawaii fahren und das genießen.

tut mir leid, das kann ich dir nicht erklären.

Wir haben zwei im Verein die in Hawaii dabei waren. Ich gehe mal davon aus das du das meinst. Beide schreiben und sagen ungefähr das was du geschrieben hast. Heiß und gelitten, aber beide haben sich sehr gefreut über ihre Teilnahme. Und es sind keine Livestyle Trias.

Es ging beiden auch nicht um Ironman als Marke. Sondern da zu starten wo der ganze Mist mal angefangen hat.

Sorry das kann man entweder verstehen oder eben nicht.

Ansonsten aber viel Erfolg bei deinem Vorhaben. :)

Stefan
26.10.2016, 12:49
.............Sondern da zu starten wo der ganze Mist mal angefangen hat.

Mit "Mist" meinst Du den Kommerz?
Triathlon gibt es ja schon länger.

Tzwaen
26.10.2016, 13:17
Es soll Leute geben, die Spaß an dem WK auf Hawaii inkl. den Ironman Zirkus haben. Ich finde das sollte man genauso respektieren wie 10 Triathlons in Deutschland.

Jedem seins. Daher muss man doch nicht sofort den ganzen Sinn in Frage stellen und den Ironman auf Hawaii generell als bedeutungslos hinstellen.
Für Dich und weitere Andere hier im Forum mag das vielleicht stimmen, aber es kann doch jeder für sich entscheiden, ob er darauf Bock hat oder nicht.


Aus welchem Grund sollte man das also tun? Und aus welchem Grund sollte man dann nochmal 5000€ bezahlen um bedeutungslos einen weiteren Triathlon am anderen Ende der Welt zu machen (und wie sieht die Begründung dafür aus, diesen Betrag für so einen Unsinn zu bezahlen - wenn ich in den Urlaub fahren will, brauch ich dafür keine Quali und keinen WK der mich nicht interessiert?)


Hier hast du lediglich bei der Quali von Dir gesprochen. Alles andere ist zu 100% verallgemeinert und somit nicht richtig.
Es soll sogar Leute hier im Forum geben, die den Ironman auf Hawaii nicht als bedeutungslos ansehen.

drullse
26.10.2016, 13:18
Mit "Mist" meinst Du den Kommerz?
Triathlon gibt es ja schon länger.

DER war gut... :Lachen2: :Blumen:

sabine-g
26.10.2016, 13:26
Also den, der darüber hinausgeht für sich in Anspruch zu nehmen, an einer WM "teilgenommen" zu haben (wer tut das außer den Profis?) und damit landläufig zu den großen Fischen im Karpfenteich zu gehören.

Natürlich nehmen sie an einer WM teil, sie haben sich dafür qualifiziert.
Beispiel Fußball: Wenn man sich für die WM qualifizieren will, wird man einer 6 köpfigen Gruppe zugelost und muss sich dort behaupten, teilweise gegen Stadtstaaten mit 20.000 Einwohnern
Ob das der richtige Weg ist um zu entscheiden wer WM tauglich ist oder nicht?


Es soll Leute geben, die Spaß an dem WK auf Hawaii inkl. den Ironman Zirkus haben. Ich finde das sollte man genauso respektieren wie 10 Triathlons in Deutschland.

Jedem seins. Daher muss man doch nicht sofort den ganzen Sinn in Frage stellen und den Ironman auf Hawaii generell als bedeutungslos hinstellen.
Für Dich und weitere Andere hier im Forum mag das vielleicht stimmen, aber es kann doch jeder für sich entscheiden, ob er darauf Bock hat oder nicht.



Hier hast du lediglich bei der Quali von Dir gesprochen. Alles andere ist zu 100% verallgemeinert und somit nicht richtig.
Es soll sogar Leute hier im Forum geben, die den Ironman auf Hawaii nicht als bedeutungslos ansehen.

danke, seh ich genauso.

T.U.F.K.A.S.
26.10.2016, 13:32
Brauchen wir an dieser Stelle noch eine weitere Diskussion über IM / Nicht-IM-Rennen? :Huhu: Ich meine nein. Der Captain hat seine Sicht der Dinge dargelegt und da muss doch nun nicht jeder aufschreien, der es (aus welchen Gründen auch immer) anders sieht.

longtrousers
26.10.2016, 14:59
Brauchen wir an dieser Stelle noch eine weitere Diskussion über IM / Nicht-IM-Rennen? :Huhu: Ich meine nein. Der Captain hat seine Sicht der Dinge dargelegt und da muss doch nun nicht jeder aufschreien, der es (aus welchen Gründen auch immer) anders sieht.

So ist es. Jedem das Seine.

Es gibt welche, für die eine Konaquali ein grosses und vielleicht nicht machbares Ziel ist. Wenn so einer die Quali trotzdem schafft hat er sein Ziel schon erreicht. Meistens wird er dann auch hinfliegen, aber eher als Zugabe.

Für den Captain wäre die Quali glaube ich kein grosses Ziel weil er das, und wer traut sich da zu widersprechen, locker schaffen würde.

Tzwaen
26.10.2016, 15:32
So ist es. Jedem das Seine.

Es gibt welche, für die eine Konaquali ein grosses und vielleicht nicht machbares Ziel ist. Wenn so einer die Quali trotzdem schafft hat er sein Ziel schon erreicht. Meistens wird er dann auch hinfliegen, aber eher als Zugabe.

Für den Captain wäre die Quali glaube ich kein grosses Ziel weil er das, und wer traut sich da zu widersprechen, locker schaffen würde.

Das ist ja auch in Ordnung.
Das ist SEINE persönliche Meinung. Die sollte jeder respektieren.
Und genau deswegen fand ich es nicht richtig, dass der den Ironman Hawaii und die damit einhergehenden Ausgaben sehr verallgemeinert als sinnlos dargestellt hat.


Daher ist jetzt ja auch genug hier darüber gesagt :-)

Trillerpfeife
26.10.2016, 16:18
Mit "Mist" meinst Du den Kommerz?
Triathlon gibt es ja schon länger.

DER war gut... :Lachen2: :Blumen:

gähn

captain hook
26.10.2016, 17:09
....

Harm
26.10.2016, 17:38
Hast Du schon mal über Embrun nachgedacht?
Nopogo Alex hat da schon mal mit ner überragenden Radperformance nen Gesamt Top Ten Ergebnis abgeliefert!
Startgeld ist nicht mal die Hälfte der Markenveranstaltungen, Anreise mit dem Auto sogar aus Berlin recht unkompliziert. Und als Bonbon winken nette Preisgelder. Die sehe ich im Bereich Deiner Möglichkeiten denn Du solltest beim Schwimmen kaum mehr verlieren als Alex und beim Laufen deutlich schneller als er sein.
Sicher, es ist nicht die erste Geige der Profis am Start aber Luschen stehen da auch nicht auf dem Podium!

dude
26.10.2016, 21:17
Hast Du schon mal über Embrun nachgedacht?

Embrun nicht zu machen ist ein grober Fehler.

Alteisen
26.10.2016, 22:43
Da ich bereits mehrfach ausführte, dass mich Hawaii sportlich nicht die Bohne interessiert, muss man sich nicht wundern, dass bei stetiger Wiederholung meine Ausführungen dazu immer drastischer werden. Kann auch noch sechs mal vorgeschlagen werden, löst bei mir eher das Gegenteil davon aus, als was mancher damit bezwecken mag.

Du startest lieber gegen gedopte Männer kurz vor oder in der Midlife Crises? Wo ist da der Reiz? Das interessiert außer die Teilnehmer doch auch niemanden. Als sportinteressierte Person habe ich von diesen Rennen zuvor jedenfalls noch nichts gehört.

drullse
26.10.2016, 22:51
Du startest lieber gegen gedopte Männer kurz vor oder in der Midlife Crises? Wo ist da der Reiz?

Wo siehst Du da den Unterschied zur LD auf dem Niveau vom Captain?

Eber
26.10.2016, 23:00
Du startest lieber gegen gedopte Männer kurz vor oder in der Midlife Crises? Wo ist da der Reiz? Das interessiert außer die Teilnehmer doch auch niemanden. Als sportinteressierte Person habe ich von diesen Rennen zuvor jedenfalls noch nichts gehört.
Obwohl mir vieles gleichartig erscheint, scheint es doch nicht austauschbar zu sein.
Ich bezweifle dass man das tiefgründig diskutieren kann.
(Für mich gehören neben den sportlichen Zielen immer auch die Leute dazu mit denen ich trainiere oder mit denen ich wettkämpfe. Und darunter müssen zwingend auch welche dabei sein, die ich wertschätze. Sonst würde ich meinen Sport nicht machen. Triviale Einsicht eigentlich.)

LidlRacer
27.10.2016, 00:05
Wo siehst Du da den Unterschied zur LD auf dem Niveau vom Captain?

Beim Triathlon muss niemand dopen, da man ja Windschatten fahren kann. ;)

captain hook
27.10.2016, 06:40
....

Trillerpfeife
27.10.2016, 09:16
Aus welchem Grund sollte man das also tun? Und aus welchem Grund sollte man dann nochmal 5000€ bezahlen um bedeutungslos einen weiteren Triathlon am anderen Ende der Welt zu machen (und wie sieht die Begründung dafür aus, diesen Betrag für so einen Unsinn zu bezahlen - wenn ich in den Urlaub fahren will, brauch ich dafür keine Quali und keinen WK der mich nicht interessiert?)

...
Gut, war jetzt nicht so die Richtung, die ich mir hier gewünscht hätte, aber ich bin ja flexibel.

Ich geh dann mal trainieren.

nun ja nach dem oberen Post brauchst du dich nicht wundern. Und da du ja einen recht reiserischen Titel für diesen Thread gewählt hast lesen hier auch viele mit.

Läd ja quasi dazu ein mit dem Captain gemeinsam über die bösen gedopten Ironmänner herzufallen oder eben einen anderen Standpunkt zu vertreten.

War von dir bestimmt nicht so beabsichtigt, aber, wie geschrieben, wundern tut mich der Verlauf nicht.

Vielleicht mal ein paar Zahlen wie du trainierst und man kann sich inspirieren lassen. Oder seinen Senf dazugeben. Zumindest gäbe das dem Thread wieder eine Wendung in Richtung Threadtitel.

captain hook
27.10.2016, 10:18
....

Trillerpfeife
27.10.2016, 10:44
Liebe Trillerpfeife, leider macht es ja einigen mehr Spass über IM zu diskutieren als über das, was ich an Trainingsaufbau andeutete. Wäre ja nicht so gewesen, dass ich nicht ne Vorlage liefern wollte. ;-) ...

aha! wusste ich es doch. :Cheese:


auch wenn ich nicht alles richtig finde was du schreibst. Ich lese gerne hier mit und bin gespannt wie dein Training läuft. :)

Aber nicht, das du dann am Schluss behauptest: alle vor dir auf dem Treppchen sind eh ge ....T

;)


viel Erfolg!

drullse
27.10.2016, 11:57
Auf jeden Fall war ich auch ernährungsmäßig die meiste Zeit im Überschuss unterwegs und hatte jetzt das Gefühl, dass da so einiges ziemlich aus den Fugen geraten ist. Inkl. des Gefühls dafür, was denn eigentlich so "gebraucht" wird. Ich hab mir da dann jetzt mal was zusammengewürfelt mit Tabellen und Rechnern, wo ich mit Getreideflocken, Obst, Nüssen, Quark etc auf 2500-3000kcal komme in einer Verteilung von ~60-20-20% KH-E-F. Verteilt auf drei Portionen pro Tag. Mal sehen was sich an dieser Front so tut. Ernährungsmäßig dürfte ich die meiste Luft nach oben haben. Kantinenessen, Weißmehl-Brötchen, Salami und Camenbert dürften einiges an Verbesserungspotential beinhalten...
DA bin ich ja mal richtig gespannt - das ist auch ein Thema für mich. Wobei ich grade noch etwas im Nebel stochere, wie ich das vernünftig so angehe, dass ich auch länger durchhalte.

locker baumeln
27.10.2016, 12:08
Du startest lieber gegen gedopte Männer kurz vor oder in der Midlife Crises? Wo ist da der Reiz? Das interessiert außer die Teilnehmer doch auch niemanden. Als sportinteressierte Person habe ich von diesen Rennen zuvor jedenfalls noch nichts gehört.


Wo siehst Du da den Unterschied zur LD auf dem Niveau vom Captain?

Welches Niveau auf der LD? Erst mal Machen!

Wales oder Embrun, weil es geniale anspruchsvolle Rennen sind.

Hawaii dagegen ist für einen staken Radfahrer uninteressant.

sabine-g
27.10.2016, 12:18
Welches Niveau auf der LD? Erst mal Machen!


hat er ja quasi schon wenn man die 2 Zopfigen Teilnahmen berücksichtigt

captain hook
27.10.2016, 12:33
....

ArminAtz
27.10.2016, 12:35
hat er ja quasi schon wenn man die 2 Zopfigen Teilnahmen berücksichtigt


Obwohl ich denke, dass mir der Captain aus dem Stand das Fell über die Ohren ziehen würde, hat LB schon recht.

Als Nichtschwimmer kann man dort schon ordentlich Energie verbraten und er muss auch erst beweisen, dass er damit im Laufe des Rennens klar kommt!

sabine-g
27.10.2016, 12:42
Ich weiß er will es nicht hören aber der Captain würde sich auf Top Niveau bewegen.
Er hat im letzten Jahr ohne Schwimmtraining seit 10-20Jahren 18min auf 1000m hingelegt.
Ein bisschen Training und er schwimmt <1h auf 3,8km

Zum Radfahren muss man nicht viel sagen.
Unlängst ist er mit dem Rennrad durch das Duathlon Feld gepflügt und hat die Spitze gefilmt die sich mit 40km/h bewegt hat.
https://www.facebook.com/micha.kopf/videos/566685516850880/

zappa
27.10.2016, 13:10
Erstmal im Selbstversuch herausfinden, womit man längerfristig gut auskommt und wie der Körper darauf reagiert ist schonmal die halbe Miete. Wenn das dann im Kasten ist, von dem Standpunkt aus anfangen zu variieren. Eigentlich wie beim Training. Neben dem "Gewicht" interessiert mich nebenbei auch, was da so drann ist an dem, was man landläufig unter gesunder Ernährung versteht.

Ich hab halt immer viel Schrott gegessen und dann halt mit Eiweißpulver und Orthomol und Co so getan, als ob ich diesen Belangen Beachtung schenken würde.

Und mal sehen wie ich überhaupt auf so ein theoretisch "anständiges" Verhaltnis so reagiere. Ob ich satter, fitter, gesünder oder was auch immer bin. Oder ob es vielleicht total egal ist.

Interessant. Erinnerst Du Dich an unsere Diskussion in einem anderen Thread zu "somatischer Intelligenz"? Du siehst, früher oder später beschäftigt man sich mit dem Ernährungsthema. Du wirst auch Deinen captain Weg machen.

maotzedong
27.10.2016, 13:25
Erstmal im Selbstversuch herausfinden, womit man längerfristig gut auskommt und wie der Körper darauf reagiert ist schonmal die halbe Miete. Wenn das dann im Kasten ist, von dem Standpunkt aus anfangen zu variieren. Eigentlich wie beim Training. Neben dem "Gewicht" interessiert mich nebenbei auch, was da so drann ist an dem, was man landläufig unter gesunder Ernährung versteht.

Ich hab halt immer viel Schrott gegessen und dann halt mit Eiweißpulver und Orthomol und Co so getan, als ob ich diesen Belangen Beachtung schenken würde.

Und mal sehen, wie ich überhaupt auf so ein theoretisch "anständiges" Verhaltnis so reagiere. Ob ich satter, fitter, gesünder oder was auch immer bin. Oder ob es vielleicht total egal ist.


Kontrollierst du dann dein Gewicht und deine Aufnahme, oder wird das eher nach Gefühl gehen ?

drullse
27.10.2016, 13:31
Kontrollierst du dann dein Gewicht und deine Aufnahme, oder wird das eher nach Gefühl gehen ?

So wie der Captain an die Dinge herangeht würde ich sagen: das wird alles aufs Gramm genau protokolliert. ;)

captain hook
27.10.2016, 13:32
....

captain hook
27.10.2016, 13:33
....

deralexxx
27.10.2016, 13:55
Ok Captain scheint ja auch bissel Input bzw. neue Ideen von Außen.

Dann frag ich mal, wie sieht es denn mit Stretching, Kräftigung der Muskulatur etc aus.
Alles nur spezifisches Training aka schnell laufen lernt man durch schnell laufen. Oder ist das auch eine Baustelle auf der vllt. noch Luft nach oben wäre?

Stichwort aktive Regeneration? Eisbad? Neumodische Hosen die durch Druck(?) die Erholung verbessern sollen?

A

captain hook
27.10.2016, 14:14
....

CaraDelevigne
27.10.2016, 14:32
Das mit dem Gewicht ist natürlich ne Sache für die Waage.

Fettmesswaage?

captain hook
27.10.2016, 14:39
....

maotzedong
27.10.2016, 14:40
Wie gut das bei der Tschibo Waage funktioniert, kann ich nicht einschätzen.

Das geht gegen 0. :Cheese:

Frau Müller
27.10.2016, 14:42
...auf 2500-3000kcal komme in einer Verteilung von ~60-20-20% KH-E-F....

Ich bin kein Freund davon, die Ernährung zahlenseitig zu stark zu unterlegen und das ideale Verhältnis der Makronährstoffe auszurechnen. Ernährung ist schließlich keine Mathematik. Aber einer gewissen Logik sollte es dann doch folgen.

Eine der einfachsten Regeln ist es demnach, die Ernährung dem Training anzupassen und sie genauso zu periodisieren. Und das bedeutet, dass im Winter, bei eher moderatem Grundlagentraining, auch weniger Kohlenhydrate zugeführt werden. Damit meine ich ausdrücklich nicht Low Carb.

Diesem Gedanken folgend fand ich die Zusammensetzung der Makronährstoffe in deinem Beispiel sehr kohlenhydratlastig. Oder trainierst du jetzt schon nahe den höchsten Intensitäten bzw. steigerst die Kohlenhydratzufuhr noch weiter, wenn es in Richtung Wettkämpfe geht? Einen noch weiter gesteigerten Kohlenhydratanteil fände ich aber nicht mehr passend.

captain hook
27.10.2016, 14:58
....

Eber
27.10.2016, 14:59
...
Zum Radfahren muss man nicht viel sagen.
Unlängst ist er mit dem Rennrad durch das Duathlon Feld gepflügt und hat die Spitze gefilmt die sich mit 40km/h bewegt hat.
https://www.facebook.com/micha.kopf/videos/566685516850880/
Geil. Der Captain fährt wie ein Moped :Cheese:

Frau Müller
27.10.2016, 15:28
In welche Richtung würdest Du den verschieben im Winter wenn ich fragen darf?! In Richtung Fett? .

Also auf mich gemünzt, viel GA im Winter, ja, ich ersetzte Kohlenhydrate durch Fett.

Viel entscheidender ist jedoch auch die richtige Ernährung zur richtigen Zeit. Ähnlich wie bei einem Training, dass einer Absicht folgt, z. B. Fettstoffwechsel trainieren, Muskeln aufbauen etc., sollte auch die Ernährung entsprechend angepasst sein.

Wenn du dann doch mal GA trainierst, solltest du weniger Kohlenhydrate zu dir nehmen. Oder mal ganz nüchtern.

Gleiches gilt auch für die Ernährung nach dem Sport. Was unterstützt meine Regeneration am Besten?

Ich habe auch ein bisschen rausgelesen, dass Gewichtsreduktion nicht primär ist, aber zumindest ein bisschen unter Beobachtung steht. Dann ist eine Verschiebung in Richtung Proteine sinnvoll, um Muskelmasse auch bei negativer Kalorienbilanz zu erhalten.

captain hook
27.10.2016, 15:42
....

captain hook
27.10.2016, 15:43
....

maotzedong
27.10.2016, 15:43
Also auf mich gemünzt, viel GA im Winter, ja, ich ersetzte Kohlenhydrate durch Fett.

Viel entscheidender ist jedoch auch die richtige Ernährung zur richtigen Zeit. Ähnlich wie bei einem Training, dass einer Absicht folgt, z. B. Fettstoffwechsel trainieren, Muskeln aufbauen etc., sollte auch die Ernährung entsprechend angepasst sein.

Wenn du dann doch mal GA trainierst, solltest du weniger Kohlenhydrate zu dir nehmen. Oder mal ganz nüchtern.

Gleiches gilt auch für die Ernährung nach dem Sport. Was unterstützt meine Regeneration am Besten?


Ich würde die Fettzufuhr so lassen wie du es vorgehabt hast. Falls was geändert werden sollte, dann vielleicht die Fettzufuhr anteilig 5 % erhöhen und KH 5% runter.
Zu fettlastig ist nichts und die Thermogenese bei Fett ist auch schlechter, als bei KH oder Proteinen.
Proteinzufuhr reicht nochmalerweise 0,8 - 1,1g pro kg Körpergewicht. ( Da du dann doch eher dem Leistungssport angehörst vielleicht sogar 1,4g pro kg KG). Ein mehr ist eigentlich auch sinnlos.

Wenn man es mal genau berechnen will, erstmal Proteinzufuhr und Fettzufuhr berechnen und den Rest mit KH auffüllen. Ist als Richtwert sicherlich nicht so schlecht.

Fett ca. 1,1 - 1,5g pro kg KG
Protein wie oben bereits geschrieben :Blumen:

drullse
27.10.2016, 15:47
Wenn man es mal genau berechnen will, erstmal Proteinzufuhr und Fettzufuhr berechnen und den Rest mit KH auffüllen.

Gute Idee! Das muss ich mal machen, ich vermute, das gibt ne Überraschung.

maotzedong
27.10.2016, 15:51
Gute Idee! Das muss ich mal machen, ich vermute, das gibt ne Überraschung.


Wenn du berechnen willst natürlich nicht die unterschiedlichen Brennwerte verpeilen ;)


1 g Fett 37 kJ (9,1 kcal)
1 g Kohlenhydrate 17 kJ (4,1 kcal)
1 g Protein 17 kJ (4,1 kcal)

captain hook
27.10.2016, 15:57
....

captain hook
27.10.2016, 16:07
....

drullse
27.10.2016, 16:19
Wenn du berechnen willst natürlich nicht die unterschiedlichen Brennwerte verpeilen ;)


1 g Fett 37 kJ (9,1 kcal)
1 g Kohlenhydrate 17 kJ (4,1 kcal)
1 g Protein 17 kJ (4,1 kcal)

Klar. Aber danke für die Angaben, muss ich nicht suchen...

Frau Müller
27.10.2016, 16:38
Dann mal zu den Fakten, wenn dieses Thema spannend ist.

Die beschriebene Zusammensetzung sieht wie folgt aus:

350gr Haferflocken
400ml Traubensaft
300gr Magerquark
250gr Joghurt
200ml Milch
1 Banane
1Apfel
50gr Nüsse
1 Eiweißshake

2631kcal Gesamt
58% KH
21% F und E
Gewicht 69,5kg

Beim Blick auf deine Ernährungsvorgaben kommt aber auch nicht viel Freude auf...

Was mit fehlt, ist ein Gemüseanteil. Haferflocken weisen zwar eine sehr gute Mikronährstoffbilanz auf. Eine bunte Gemüsebeimischung macht das Ganze ja nicht nur optisch attraktiver, sondern auch schmackhafter.

Und vielleicht ist im Winter auch eine Vitamin D Zufuhr empfehlenswert.

captain hook
27.10.2016, 17:00
....

lyra82
27.10.2016, 17:13
2631kcal Gesamt

Das kann aber auf Dauer nicht stimmen, oder?
Soviel esse ich ja in etwa und ich bin eine Frau und trainiere sicher auch weniger.

captain hook
27.10.2016, 17:19
....

noam
27.10.2016, 17:27
Hast du denn Probleme mit der Energiebereitstellung? Ich finde Ernährung ist ein unglaublich schwieriges Thema, wenn man einen leichten Hang zum Gefühlsmensch hat. Ich kann immer nur dann wirklich gut und hart trainieren, wenn ich mich auch gut fühle und daran hat meine Ernährung keinen unerheblichen Anteil. Ich habe auch schon diverse Ernährungsformen durchprobiert, aber so richtig fit fühle ich mich nur, wenn ich meinem Körper das gebe, was er verlangt. Wenn ich mich entgegen dem Verlangen strikt an irgendwelche Tabellen halte, dann leidet mein persönlicher Wohlfühlfaktor und der hat ein größeren Einfluss auf die Trainingsleistung als die Ernährungswissenschaften, wobei man hier wieder bedenken muss, dass auch hier immer mal wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird.

Ich bin ja nun relativ aktiv im Fitnesssport und hier ist Ernährung ja ungefähr so ein Dogma wie bei Radlern Campa vs. Shimano. Und hier ist es schon fast witzig zu beobachten, was da von Paleo, Vegan, Low Carb, Metabol, Zone, etc abgeht. Für manche bricht eine Welt zusammen, wenn sie einmal etwas essen müssen, wo sie ihren Ernährungsplan nicht 100% einhalten können.

Ich würde mich wie gesagt nicht zum Sklaven einer Theorie machen, denn bei deinem Leistungsvermögen, kannst du bisang nicht ganz so viel falsch gemacht haben. Und vergiss Fettmessverfahren. Alles total überflüssig, da du in deinem Zustand daran nicht drehen musst. Die Kilos verschwinden mit dem spezifischen Training genauso wie sie gekommen sind.




Deine Einstellung zum Sport finde ich beneidenswert. Mache das, woran du glaubst und wo du am meisten Freude dran hast. Solltest du am Ende der Radsaison tatsächlich den ein oder anderen Triathlon "probieren", kann ich dir nur den Rat geben, an den Rekomtagen jetzt einfach regelmäßig ins Becken zu gehen und einfach ohne Belastung an der Technik arbeiten. In deinem Umfeld ist doch bestimmt jemand der da ab und an mal drüber schauen kann, um dir die Stellschrauben aufzuzeigen, um relativ einfach an ein erträgliches Schwimmniveau heranzukommen. Dann kannst du nach der Radsaison sehr schnell, sehr schnell werden.

Frau Müller
27.10.2016, 17:29
Also mir schmeckt das?!

Wollte es dir auch nicht madig machen. :Cheese:

Eher eine Anregung für noch mehr Abwechslung reinbringen. Mahlzeit!

Frau Müller
27.10.2016, 17:31
Das kann aber auf Dauer nicht stimmen, oder?
Soviel esse ich ja in etwa und ich bin eine Frau und trainiere sicher auch weniger.

Ja, das sehe auch auch so. Gefühlt bist du übermorgen verhungert...

Bin gespannt, was dein Gefühl so sagt.

captain hook
27.10.2016, 17:42
....

captain hook
27.10.2016, 17:44
....

tomerswayler
27.10.2016, 18:19
Kannst ja einfach mal aus Spaß an der Freud in Storkow zu den Meisterschaften Berlin Brandenburg vorbeischaun auf der Kurzdistanz und ohne Startpass ausser Konkurrenz teilnehmen.

http://www.tv-fuerstenwalde.org/ausschreibung-triathlon/

Oder gibts ne KD um Berlin, die stärker besetzt ist?

Acula
27.10.2016, 18:44
Der Proteinanteil ist in der Tat etwas Hoch. Ansonsten schaut es aber ja nicht schlecht aus, auch wenn es in der Tat etwas mehr Gemüse sein könnte. In Form von mehr Leistung dürftest du das aber wohl eher nicht merken. Wenn du das Protein reduzieren würdest, käme ja entsprechend auch noch mehr Fett oder Kohlenhydrate dazu.
Bei dem Protein Anteil würde ich auch eher um die 1,5 g pro Kg KG empfehlen, wegen den Nieren und so.

Insgesamt finde ich es aber auch überraschend wenig. Isst du denn immer ähnliche Mengen, oder schwankt das bei dir stark?

Edit: Wenn du deinen KFA wirklich bestimmen willst, mache es per Calipper. Ist am günstigsten und mit Abstand am genauesten. Da du aber dein Gewicht ja gut mit deiner Leistung vergleichen kannst, brauchst du es aber vermutlich ja wirklich nicht.

Hafu
27.10.2016, 19:25
Also mir schmeckt das?!

Mir schmeckt das auch!:Blumen: :Huhu:

Alles aufgezählte (Haferflocken, Nüsse, Quark, Joghurt, Milch usw) bis auf den Traubensaft (aber dafür gibt's bei mir Rosinen als Grundnahrungsmittel(esse ich eigentlich auch täglich... allerdings würden die Mengenangaben bei mir eher 'nen halben als einen ganzen Tag abdecken.;)

Zusätzlich käme dann noch (durchaus täglich) Fleisch, Gemüse, Salat etc dazu...

captain hook
27.10.2016, 19:31
....

glaurung
27.10.2016, 19:47
So ein Duracell Karnickel wie Du :Cheese: braucht sicher 3500kcal. Weniger kann ich mir bei Deinen Umfängen und Intensitäten beim besten Willen nicht vorstellen. :)

ritzelfitzel
27.10.2016, 20:16
Fettmesswaage?

Calliper? Durchaus genauer.

Morgens fahre ich eh meistens nüchtern los und esse erst im Anschluss. KH gibt es in nennenswerter Menge erst danach oder wenn ich Intervalle fahre.

Grundsätzlich hatte ich zB auch im Marathontraining absolut keine Probleme 35km nüchtern und nur mit Wasser zu laufen. Selbiges gilt in der Regel auch für GA Training zB am Wochenende. 3-4h GA1 auf der Straße fahre ich häufig ebenfalls nüchtern und ohne KH zwischendurch. Das hängt allerdings auch davon ab, was ich ansonsten so trainiere und ob ich das Gefühl hab, für solche Aktionen zu leer zu sein.

Wie schaut es mit der Leistung aus beim Nüchterntraining? Ist die vergleichbar mit Training vor dem du ordentlich geladen hast? Vielleicht geht da noch was, wenn du hier etwas zuführst? Kann nur von mir sprechen. Nüchtern geht da irgendwann der Ofen aus (ohne dass ich mir jetzt anmaßen von mir auf dich zu schließen).

captain hook
27.10.2016, 20:20
....

Acula
27.10.2016, 20:23
Vermutlich wirklich etwas wenig?! Hab jetzt nochmal gesucht... Grundumsatz dürfte vermutlich irgendwo bei 1600kcal liegen. x1,5 bei Bürotätigkeit. Plus dem Umsatz beim Training. Heute morgen rd. 1500kcal (1500kJ aus der Wattleistung bei angenommenen 25% Wirkungsgrad - angeblich ziemlich verlässlicher Ansatz). Das würde eher für min 3500kcal sprechen wenn ich das alles richtig interprediere?! Und wenn E und KH für ne Trainingsphase eh schon hoch sind, könnte ich wohl den Fettanteil wohl etwas ehöhen. :Cheese:

Klingt auch besser;) Die KH finde ich für eine Trainingsphase jetzt aber nicht zu hoch, die Meinung war ja glaube ich auch auf das Verhältnis bezogen. Wenn du jetzt 1000 Kcal mehr isst, kannst du ja auch entsprechend mehr KH essen.

triathlonnovice
27.10.2016, 22:28
So ein Duracell Karnickel wie Du :Cheese: braucht sicher 3500kcal. Weniger kann ich mir bei Deinen Umfängen und Intensitäten beim besten Willen nicht vorstellen. :)

Ja gut ,die Umfänge sind nicht so groß. Er fährt nen bissel mehr Rad als der Durchschnittstriathlet, aber er läuft und schwimmt halt nicht.

Alsio ich verbrauche ca 3500-4000 kcal pro Tag bei ca gleichen Gewicht(ok momentan 72kg :Cheese: ) Allerdings verbrauche ich tagsüber sicher ne Ecke mehr, da ich körperlich hart arbeite. Dennoch sollte der captain imho auch über 3000Kcal/Tag liegen.


Mit 69,5 kg sollte er vielleicht Sumo-Ringer werden. :Cheese:

captain hook
28.10.2016, 06:27
....

ThomasG
28.10.2016, 08:32
68,5kg... In erster Linie wohl Wasser. Besonders der Pökelsalz Salami Verzicht dürfte da einen entscheidenden Anteil haben. Vermute ich mal...Laufen dürfte Dir mit etwas weniger Gewicht moch mehr Spaß machen ;) und mit Deinem alten Kampfgewicht brichst Du alle sämtliche Altersklassenweltrekorde ;).

Was ich bei Dir glaube ich noch nicht so oft gesehen habe, ist Koppeltraining in Form von zuerst ein Lauf und dann direkt auf das Rad.
Diese Reihenfolge bevorzuge ich schon immer.
Andersherum das mache ich fast nie.
Es gab da mal eine Untersuchung, die eindeutig gezeigt hat, dass die Belastung für den passiven Bewegungsapparat deutlich wächst, wenn man nach einer Radbelastung einen Lauf macht.
Es wurden die Bodenreaktionskräfte gemessen bei gleichem Tempo.
Schöne Sache im Herbst und Winter (also das Koppeltraining, für das Wochenende oder so).
Ein Stündchen locker Laufen und dann schnell umziehen und schon angenehm erwärmt auf das Rad.
Hilft auch im Bezug auf das Gewicht bzw. kann helfen.

Was die Berechnung des Energiebedarfs angeht, könnte es da evt. kleinere Fehler geben.
Vom Trainingsumsatz muss glaube ich der Grundumsatz abgezogen werden.
Da bin ich aber nicht ganz sicher.
Der Arbeitsumsatz darf nur auf die tatsächliche Arbeitszeit bezogen werden und für die Arbeitszeit darf dann nicht noch zusätzlich der Grundumsatz mit einberechnet werden, denn der ist in dem Faktor 1,5 bereits enthalten.

Überschlagen wir als mal:

Annahme:
Trainingsumsatz: 1500 kcal
Trainingszeit: 2 Stunden
Arbeitszeit: 8 Stunden
Gewicht: 68,5 kg

14 * 68,5 = 959
8 * 1,5 * 68,5 = 822
1500 kJ mechanische Arbeit -> 1500
_______________________________

Summe: 3281 kcal/Tag

Man könnte da noch 10 % dazurechnen.
Es gibt sogenannte Verdauungsverluste.
Da hängt es auch davon ab, was man so ist.
Ich würde diese aber auch einfach mal vernachlässigen (besser ist das - man weiß ja nie ;))

Genau kann man so den Tagesumsatz eh nicht berechnen.
Da müsste man messen.
Aber man sieht es ja früher oder später, ob es passt oder nicht :Cheese:.

lifty
28.10.2016, 09:31
Kannst ja einfach mal aus Spaß an der Freud in Storkow zu den Meisterschaften Berlin Brandenburg vorbeischaun auf der Kurzdistanz und ohne Startpass ausser Konkurrenz teilnehmen.

http://www.tv-fuerstenwalde.org/ausschreibung-triathlon/

Oder gibts ne KD um Berlin, die stärker besetzt ist?


Der Captain hat schon Triathlon gemacht, zuletzt 2013, wenn ich recht entsinne. Und sah dabei gar nicht so schlecht aus im Wasser.

captain hook
28.10.2016, 10:01
....

Eber
28.10.2016, 11:26
... Stressscores aufholen. :Cheese:
Bisher kannte ich nur Freizeitstress, Urlaubsstress ... und nun auch Stessscoresstress :Lachanfall:

captain hook
28.10.2016, 11:42
....

triathlonnovice
28.10.2016, 22:14
Der Captain hat schon Triathlon gemacht, zuletzt 2013, wenn ich recht entsinne. Und sah dabei gar nicht so schlecht aus im Wasser.

Wo denn ? Habe ich dann irgendwie verpasst.

captain hook
29.10.2016, 08:18
....

captain hook
29.10.2016, 13:46
....

~anna~
29.10.2016, 15:54
Mein erster Post in dem Thread und ich mach mich damit wahrscheinlich unbeliebt :Blumen: .

Micha, iss doch was Gscheites!!! Das hört sich nach Teenager-Mädels Diät an! Magertopfen und Smoothies??? Ein ordentliches Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln, nen Salat oder Gemüse (schön bunt, nicht fader Eisbergsalat), fertig ist die Mahlzeit. Camembert ist auch nicht schlecht (v.a. von grasgefütterten Kühen). Salami eher schon aber nicht wegen des Fleisches, sondern wegen der Zutaten, die nicht Fleisch sind.

captain hook
29.10.2016, 16:17
....

~anna~
29.10.2016, 16:22
Passt schon. Aber 3000kcal sind ja nicht ernsthaft Teenie Diät, oder?! :bussi:

Ne das ist dann doch schon fortgeschrittener :Lachen2: .

Pass halt auf, dass du genug von allen Nährstoffen bekommst, zB Eisen.

captain hook
29.10.2016, 16:25
....

rundeer
29.10.2016, 16:43
Da sind Haferflocken ne Bank. Zink Eisen und Co gibts da in Hülle und Fülle.

Captain, da könnte ich als gelegentliche Alternative zu Hafer noch Hirseflocken empfehlen. Die sind auch ziemlich eisenhaltig und warm und mit Datteln schmecken die mir wunderbar.

~anna~
29.10.2016, 16:52
Da sind Haferflocken ne Bank. Zink Eisen und Co gibts da in Hülle und Fülle.

Geben schon, was davon vom Körper aufgenommen wird ist die Frage.

Vermutlich musst du da aber eh nicht so sehr aufpassen wie ich - da mein Hämoglobin grenzwertig niedrig ist, bin ich lieber auf der sicheren Seite und esse brav Häm-Eisen :) .

captain hook
29.10.2016, 16:56
....

~anna~
29.10.2016, 17:14
Häm-Eisen?

Eisen aus Fleisch (also in Form von Hämoglobin / Myoglobin).

captain hook
29.10.2016, 17:26
....

Acula
29.10.2016, 17:38
Möhren und Reis enthalten auch einiges an Eisen. Die Aufnahme von Pflanzlichem Eisen kann man mithilfe von Vitamin C ja auch verbessern.
Wohingegen zB Kaffee sie verschlechtert.

Pippi
29.10.2016, 18:27
Hi Captain,

Der ganze Thread ist interessant. Pass jedoch auf das du nicht zu früh zuviel machst. Du bist nach deiner Zwangspause im Winter auch schnell in Form gekommen.

Aber ich denke als erfahrener Ausdauersportler hast du das im Griff. Aber es gibt eben auch Momente, wo man sich falsch einschätzt und man gewisse Dinge nicht sieht, vorallem wenn man mit viel Motivation in die neue Saison einsteigt.

Genau so sehe ich das Projekt Angriff 2017, wo ich jedoch keine Schreibrechte habe.
Wer sich jetzt schon mit Bestleistungen auseinandersetzt, wird wenn es drauf ankommt nicht in Form sein.

Darum finde ich einen Trainer zu haben einen guten Rat. Jedoch hast du ein Forum hinter dir. Jedoch wollen hier die meisten auch neue verrückte Taten und Rekorde sehen.


Mein erster Post in dem Thread und ich mach mich damit wahrscheinlich unbeliebt :Blumen: .

Micha, iss doch was Gscheites!!! Das hört sich nach Teenager-Mädels Diät an! Magertopfen und Smoothies??? Ein ordentliches Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln, nen Salat oder Gemüse (schön bunt, nicht fader Eisbergsalat), fertig ist die Mahlzeit.


Ich bin dafür das Anna hier Moderatoren Rechte bekommt. :Blumen:

ThomasG
29.10.2016, 19:15
Magertopfen und Smoothies??? Ein ordentliches Stück Fleisch, ein paar Kartoffeln, nen Salat oder Gemüse (schön bunt, nicht fader Eisbergsalat), fertig ist die Mahlzeit. Camembert ist auch nicht schlecht (v.a. von grasgefütterten Kühen). Salami eher schon aber nicht wegen des Fleisches, sondern wegen der Zutaten, die nicht Fleisch sind.Da muss der arme Kerl ja kiloweise Kartoffeln, Gemüse und Salat futtern, bis er da auf eine ordentlich Kohlenhydratzufuhr kommt :-O!
(Gehen auch Bratkartoffeln? Also mit wenig gutem Öl liebevoll angebraten :-) ;-). Muss einkaufen viiiielleicht nehme ich mal ein Päckchen Haferflocken mit :-))

captain hook
29.10.2016, 20:04
....

ThomasG
29.10.2016, 20:26
. Nach dem Radeln gabs schon nen Berg Couscous. Hirse soll gut sein hab ich gehört. ;-).

Nach Couscous musste ich googeln :o.

In der Zeitschrift Spiridon haben sie immer wieder mal von kenianischen Läufern berichtet.
Ein Großteil soll sich sehr kohlenhydratreich ernähren.
Bis zu 80 % der zugeführten Energie sollen da schon mal zusammen kommen.
Ein Hauptnahrungsmittel ist Maisbrei.*

Einmal haben sie von einer Gruppe kenianischer Läufer bereichtet, die für längere Zeit in Deutschland waren.
Sie haben sich dazu verführen lassen von ihrer traditionellen Ernährung abzuweichen und sich eher so zu ernähren, wie hier das viele tun.
Das Ergebnis war u.a. das einige in recht kurzer Zeit trotz viel Training zugenommen haben.
Es gab auch einen Läufer, der sich einen Ermüdungsbruch zuzog.
Als Ursache wurde die rasche Gewichtszunahme diskutiert.
In ihrer Heimat sind glaube ich solche Verletzungen ziemlich selten.

* http://www.kochbar.de/rezept/257520/afrikanisch-Ugali-Maisbrei.html

rundeer
29.10.2016, 20:29
Alle Anläufe mich für Crossrennen zu gewinnen habe ich abgewehrt.

Ich steh da ein bisschen in einem Dilemma. Wollte den Winter eigentlich auch für einen sinnvollen Aufbau nutzen. Doch ein paar Kollegen wollen mich zum Skibergsteigen (Wettkämpfe) mitnehmen. Für einen leidenschaftlichen Bergläufer und ehemaligem alpinen Nachwuchsfahrer klingt das halt soo verlockend.

Sorry für OT

ThomasG
29.10.2016, 20:36
Ich steh da ein bisschen in einem Dilemma. Wollte den Winter eigentlich auch für einen sinnvollen Aufbau nutzen. Doch ein paar Kollegen wollen mich zum Skibergsteigen (Wettkämpfe) mitnehmen. Für einen leidenschaftlichen Bergläufer und ehemaligem alpinen Nachwuchsfahrer klingt das halt soo verlockend.

Sorry für OTWenn man nicht speziell dafür trainiert und ab und zu (!) aus dem normalen Training heraus ohne großartige Vorbereitung und Tapering daran teilnimmt, glaube ich nicht, dass das schadet.
Allerdings muss man halt auch dann mit einem eher relativ mäßigen Ergebnis zufrieden sein können und dadurch nicht verunsichert werden.

Didi Thurau soll u.a. auch deshalb viele Jahre nicht an seine Glanzzeiten im Straßenradsport Anschluss gefunden haben, weil er sich den Winter über viel zu oft bei Sechstagerennen herumgetrieben ;-) hat.
Da gab`s halt ganz ordentlich was zu verdienen.

Wir hatten mal einen sehr leistungsfähigen Langstreckler.
Carsten Eich heißt er.
Der hat über viele Jahre an sehr vielen Straßenläufen teilgenommen.
Das tat er, denke ich, weil er auf diese Einnahmen angewiesen war.
Bei Meisterschaften war er relativ selten glaube ich und wenn, dann konnte er nicht das abliefern, was ein Großteil der Experten ihm durchaus zutrauten.

:-) -> https://www.youtube.com/watch?v=vCk2IPt7q-8

~anna~
29.10.2016, 21:00
Nach dem Radeln gabs schon nen Berg Couscous. Hirse soll gut sein hab ich gehört. ;-)


Du weißt eh, dass Couscous nährstoffmäßig so gut oder schlecht ist wie Nudeln? Das ist einfach nur Weizen. (Was nach dem Training nicht unbedingt falsch ist, wenn man die Speicher rasch auffüllen will....)

Ansonsten, was all die Wunderkörner angeht: Manche sehen auf dem Papier ganz attraktiv aus, was die Nährstoffe angeht und sind vermutlich tatsächlich ein guter Ersatz für Pasta und Brot, wenn es um die Deckung des KH-Bedarfs geht, aber viel mehr auch nicht. Es ist ja nicht klar, wie viel von den Mikronährstoffen aufgenommen wird. Da suche ich mir meine "Superfoods" doch lieber in der Gemüse- und Fleischabteilung ;) .

sabine-g
29.10.2016, 21:03
Chips sind klasse.

Kohlenhydrate, Fette, etc ( ganz viel etc )
Tüte auf, reingeschaufelt, fertig.

:Cheese: :liebe053:

captain hook
29.10.2016, 21:07
[....

captain hook
29.10.2016, 21:11
[....

~anna~
29.10.2016, 21:19
Der Türke um die Ecke hatte kein leckeres Brot mehr, macht aber immer leckere Salate. Da hab ich dann mal zugeschlagen. Es gab da keine weiteren Hintergedanken.

Aso passt. Ich wollt's nur sagen, weil manche Couscous irgendwie mit Quinoa und Amaranth auf einen Haufen werfen.

captain hook
29.10.2016, 21:33
....

ThomasG
29.10.2016, 22:18
Ich glaube mein Wissen bezüglich Ernährung ist teilweise ein bisschen veraltet.
Anna ist da glaube ich auf einem aktuelleren Stand.
Es wäre doch schön, wenn sie uns ein wenig etwas von ihrer Philospophie veraten würde.
Ich würde ja selber nachlesen auf ihrer Internetseite, aber da steht so viel auf Englisch.
Das verstehe ich einfach nicht.

Ein paar Fragen hätte ich:

Ist es generell so, dass aus Getreide der Mensch nur einen geringen Teil an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien aufnehmen kann?

Sind die genannten Stoffe aus Gemüse und Obst i.A. für den menschlichen Organismus viel leichter resorbierbar?

In den 1980ern und wohl auch noch 1990ern wurde das volle Getreide oft hoch gelobt.
In den Randschichten ist der Vitamin- und Mineralstoffanteil wesentlich höher als im restlichen Getreideanteil.
Recht viele Menschen gaben früher an, sie würden volles Getreide nur sehr schlecht vertragen.
Früher schob man das eher auf mangelnde Gewöhnung.
Dann kippte die Sache und immer mehr setzte sich die Ansicht durch, dass manchen Getreidearten vom Menschen nur gut vertragen werden, wenn sie hoch ausgemahlen sind, also fast keine Randschichten mehr beinhalten.
Es wurden Stoffe in den Randschichten entdeckt, die Frassfeinde davon abhalten sollen das Getreide zu essen.
Einfach, indem darin Stoffe enthalten sind, die die Verdauung erschweren bzw. für echte Verdauungsprobleme sorgen.
Das gilt in erstern Linie für Vollkornweizen.
Es sei nicht gut Vollkornweizenprodukte häufig und in relativ großen Mengen zu essen.
Dagegen hätte der Mensch Wege gefunden Vollkornroggen wesentlich verträglicher zu machen und zwar durch die Sauerteigführung.
Hierbei wird ein Großteil der Stoffe gegen Frassfeinde unschädlich gemacht.
Vergleichbare Verfahren gibt es für Vollkornweizen nicht.
Tja - da der moderne Mensch, ja nie Zeit hat und alles immer schneller gehen muss und wenn möglich just in time meint er sich die traditionelle Sauerteigführung nicht mehr leisten zu können.
Die ist nämlich ziemlich anspruchsvoll und langwierig.
Der Prozess dauert glaube ich sechs Stunden.
Also erfand er den Kunstsauer.
Der macht ein Brot, was ähnlich schmeckt wie ein echtes Sauerteigbrot, aber eben nur so schmeckt.
Die Stoffe gegen Frassfeinde werden entweder gar nicht oder jedenfalls wesentlich schlechter unschädlich gemacht.

So ich hoffe meine Fragen und mein Kurzvortrag nervt niemanden und es gibt auch noch andere, die sich über Antworten freuen würden.

Thomas

captain hook
29.10.2016, 22:27
....

ThomasG
29.10.2016, 23:47
Haferflocken in "zart vertrag ich gut. Körnig nicht so. Vollkornbrot in großen Mengen kann ich auch nicht essen. Aber das oben genannte in zusammengerührt und durchweichend, also so ähnlich wie Birchermüsli, funktioniert super.

Mein jetziger Ansatz ist für meine Verhältnisse schon so "gesund", dass es kaum zu ertragen ist. Kann mich eigentlich kaum erinnern, wann ich mal Äpfel oder Bananen gekauft hab. Weiße Brötchen, Salami, Käse. Dazu Kantine. Das wars. Vitamine gab es maximal aus der Orthomol Packung.Früher habe ich recht viel Vollkornbrot oder sagen wir besser Brot mit einem gewissen Anteil an vollen Körnern gegessen und auch recht gut vertragen (mein Magen-Darm-Bereich ist recht robust :-)).
Ist aber schon lange her.
Heute esse ich meist Weißmehlprodukte, auch weil sie wesentlich günstiger zu haben sind (ich weiß, kein wirklich guter Grund).

Gemüse und Obst - da sieht es bei mir sehr düster aus, trotzdem bin ich sehr selten krank und das obwohl ich sehr häufig zu viel trainiere.
B-Vitamine und Mg substituiere ich.
Mg über lange Perioden da günstig zu haben.
B-Vitamine mit großen Unterbrechungen.

Gut - dass ich die Haferflocken habe stehen lassen :-) ;-).
Hatte sowohl die zarten als auch die körnigen in der Hand.
Vermutlich wären sie kaputt gegangen :-(.
Gab nur Packungen mit 500 g.

Acula
30.10.2016, 07:53
Ich glaube nicht das Vollkornprodukte problematisch sind. Wenn man Erkrankungen wie Leaky Gut, Gluten Intoleranz oder Weizen Sensitivität hat spielt es keine große Rolle ob das jeweilige Getreide komplett oder nur der Mehl Körper konsumiert wird.
Ob man seinen Ballaststoff Bedarf durch Getreide oder Samen, Kerne, Nüsse oder Gemüse deckt spielt vermutlich eine kleinere Rolle. Der Captain schafft dies ja alleine schon durch seine Haferflocken.

Off topic: Eine Sauerteig Führung ist sehr einfach, Anregungen dazu gibt es hier im Brot Back Fred oder einfach mal Sauerteig daa unbekannte Wesen suchen. Die Sauerteig Führung wurde jedoch erfunden um Roggen "Back bar" zu machen, da Roggen ohne Sauerteig nicht gut zu verbacken wäre.

Edit: Haferflocken kann man auch gut als Shake (püriert) oder als Porridge (eingeweicht) essen. Und die Vitamin Aufnahme dürfte aus Getreide erfolgreicher sein als aus Vitamin NEMs.

Frau Müller
30.10.2016, 10:33
Ich glaube mein Wissen bezüglich Ernährung ist teilweise ein bisschen veraltet.

Den Eindruck hatte ich eigentlich nicht, nach deinen Ausführungen.

Aber hier mal ein bisschen Input, warum Getreide durchaus auch negative Eigenschaften besitzt.

Getreide ist ja als Massenware heute weit von seiner ursprünglichen Form entfernt. Vor allem getrimmt auf hohen Ertrag und hohe Widerstandsfähigkeit gegen z. B. Schädlinge. Und inzwischen teilweise sogar genmanipuliert.

Darüber hinaus enthalten viele der üblichen Getreidesorten Anti-Nährstoffe, die gesundheitsschädlich sein können. Das sind z. B. Lektine, Gluten, Protease Inhibitoren und Phytinsäure. Die erhöhen z. B. die Darmdurchlässigkeit, wodurch der Eintritt schädlicher Stoffe erleichtert wird.

Oder sie lösen Entzündungsvorgänge aus, die die Darmbarriere schwächen. Phytinsäure bindet Mineralstoffe, die uns dann nicht mehr zur Verfügung stehen und Protease Inhibitoren können die Proteinverdauung stören.

Finde ich ne ganze Menge. Kohlenhydrate aus anderen Quellen scheinen da sinnvoller.

ThomasG
30.10.2016, 12:18
Den Eindruck hatte ich eigentlich nicht, nach deinen Ausführungen.

Aber hier mal ein bisschen Input, warum Getreide durchaus auch negative Eigenschaften besitzt.

Getreide ist ja als Massenware heute weit von seiner ursprünglichen Form entfernt. Vor allem getrimmt auf hohen Ertrag und hohe Widerstandsfähigkeit gegen z. B. Schädlinge. Und inzwischen teilweise sogar genmanipuliert.

Darüber hinaus enthalten viele der üblichen Getreidesorten Anti-Nährstoffe, die gesundheitsschädlich sein können. Das sind z. B. Lektine, Gluten, Protease Inhibitoren und Phytinsäure. Die erhöhen z. B. die Darmdurchlässigkeit, wodurch der Eintritt schädlicher Stoffe erleichtert wird.

Oder sie lösen Entzündungsvorgänge aus, die die Darmbarriere schwächen. Phytinsäure bindet Mineralstoffe, die uns dann nicht mehr zur Verfügung stehen und Protease Inhibitoren können die Proteinverdauung stören.

Finde ich ne ganze Menge. Kohlenhydrate aus anderen Quellen scheinen da sinnvoller.Ja das ist eine ganze Menge Input und so wie ich es mag mit vielen Fachbegriffen :-).
Das mit der Pytinsäure, der Erhöhung der Darmdurchlässigkeit bzw. Auslösung von Entzündungsprozessen hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Da werde ich in nächster Zeit bestimmt ein wenig dazu nachlesen.
Ob es allerdings einen großen Einfluß haben wird auf meine Ernährung, sagen wir mal so das dürfte nicht so ganz sicher sein.
Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.
Danke!

captain hook
30.10.2016, 14:07
....

Hafu
30.10.2016, 15:23
...
Darüber hinaus enthalten viele der üblichen Getreidesorten Anti-Nährstoffe, die gesundheitsschädlich ...

Hast du da mal eine (seriöse) Quelle?

(Höre den Begriff "Anti-Nährstoffe" gerade zum ersten mal.
Und dabei hatte ich mir eigentlich vorgenommen, mich nicht an Nahrungsmitteldiskussionen zu beteiligen)

captain hook
30.10.2016, 16:17
....

Stefan
30.10.2016, 16:19
Das ist gut für die Beziehung, wenn man nicht nur lange auf dem Rad unterwegs ist, sondern danach den Rest des Tages für nix zu gebrauchen ist. :)

LidlRacer
30.10.2016, 16:21
Hast du da mal eine (seriöse) Quelle?

(Höre den Begriff "Anti-Nährstoffe" gerade zum ersten mal.
Und dabei hatte ich mir eigentlich vorgenommen, mich nicht an Nahrungsmitteldiskussionen zu beteiligen)

Quellen gibt's viele, beim Punkt "seriös" scheint mir allerdings ein akuter Mangel zu bestehen.

captain hook
30.10.2016, 16:33
....

rundeer
30.10.2016, 16:34
Beobachtung des Kollegen heute war übrigens, dass er bei langen Rennen um so besser war, je öfter er sich über lange Einheiten richtig leergefahren hat. Inkl. Pulsdrift und den Rest des Tages komatös auf die Couch.

Canova lässt scheinbar Marathonläufer den langen Lauf zum Beispiel in 3:10 pro km laufen (nicht absoluter Weltklasseläufer). Nach 32 km ist er dann leer und die Splits bis 35 km sind dann vielleicht noch 3:20, 3:25 und 3:35. Doch diese letzten drei km seien für ihn eben das wahre Training, dadurch wird man besser. Dann kommt ne halbe Woche oder noch länger keine Schlüsseleinheit mehr um zu regenerieren.
Das nächste Mal läuft er den langen in dieser Pace dann einen km länger und der Einbruch kommt später.

(Hab mich für meine Halbmarathonvorbereitung letztens ein bisschen auf Letsrun rumgetrieben. Diese Methode hab ich dann selber aber nicht getestet.)

captain hook
30.10.2016, 16:50
....

ThomasG
31.10.2016, 08:37
Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE


Vollwertig essen hält gesund, fördert Leistung und Wohlbefinden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse 10 Regeln formuliert, die Ihnen helfen, genussvoll und gesund erhaltend zu essen.

1. Die Lebensmittelvielfalt genießen
Vollwertiges Essen und Trinken beinhaltet eine abwechslungsreiche Auswahl, angemessene Menge und Kombination nährstoffreicher und energiearmer Lebensmittel. Wählen Sie überwiegend pflanzliche Lebensmittel. Diese haben eine gesundheitsfördernde Wirkung und unterstützen eine nachhaltige Ernährungsweise.

2. Reichlich Getreideprodukte sowie Kartoffeln
Brot, Getreideflocken, Nudeln, Reis, am besten aus Vollkorn, sowie Kartoffeln enthalten reichlich Vitamine, Mineralstoffe sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Verzehren Sie diese Lebensmittel mit möglichst fettarmen Zutaten. Mindestens 30 Gramm Ballaststoffe, vor allem aus Vollkornprodukten, sollten es täglich sein. Eine hohe Zufuhr senkt die Risiken für verschiedene ernährungsmitbedingte Krankheiten.

3. Gemüse und Obst – Nimm „5 am Tag“
Genießen Sie 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag, möglichst frisch, nur kurz gegart oder gelegentlich auch als Saft oder Smoothie – zu jeder Hauptmahlzeit und als Zwischenmahlzeit: Damit werden Sie reichlich mit Vitaminen, Mineralstoffen sowie Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgt und verringern das Risiko für ernährungsmitbedingte Krankheiten. Bevorzugen Sie saisonale Produkte.

4. Milch und Milchprodukte täglich, Fisch ein- bis zweimal in der Woche, Fleisch, Wurstwaren sowie Eier in Maßen
Diese Lebensmittel enthalten wertvolle Nährstoffe, wie z. B. Calcium in Milch, Jod, Selen und n-3 Fettsäuren in Seefisch. Entscheiden Sie sich bei Fisch für Produkte mit anerkannt nachhaltiger Herkunft. Im Rahmen einer vollwertigen Ernährung sollten Sie nicht mehr als 300 – 600 g Fleisch und Wurst pro Woche essen. Fleisch ist Lieferant von Mineralstoffen und Vitaminen (B1, B6 und B12). Weißes Fleisch (Geflügel) ist unter gesundheitlichen Gesichtspunkten günstiger zu bewerten als rotes Fleisch (Rind, Schwein). Bevorzugen Sie fettarme Produkte, vor allem bei Fleischerzeugnissen und Milchprodukten.

5. Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel
Fett liefert lebensnotwendige (essenzielle) Fettsäuren und fetthaltige Lebensmittel enthalten auch fettlösliche Vitamine. Da es besonders energiereich ist, kann die gesteigerte Zufuhr von Nahrungsfett die Entstehung von Übergewicht fördern. Zu viele gesättigte Fettsäuren erhöhen das Risiko für Fettstoffwechselstörungen, mit der möglichen Folge von Herz-Kreislauf-Krankheiten. Bevorzugen Sie pflanzliche Öle und Fette (z. B. Raps- und Sojaöl und daraus hergestellte Streichfette). Achten Sie auf unsichtbares Fett, das in Fleischerzeugnissen, Milchprodukten, Gebäck und Süßwaren sowie in Fast-Food und Fertigprodukten meist enthalten ist. Insgesamt 60 – 80 Gramm Fett pro Tag reichen aus.

6. Zucker und Salz in Maßen
Verzehren Sie Zucker und Lebensmittel bzw. Getränke, die mit verschiedenen Zuckerarten (z. B. Glucosesirup) hergestellt wurden, nur gelegentlich. Würzen Sie kreativ mit Kräutern und Gewürzen und wenig Salz. Wenn Sie Salz verwenden, dann angereichert mit Jod und Fluorid.

7. Reichlich Flüssigkeit
Wasser ist lebensnotwendig. Trinken Sie rund 1,5 Liter Flüssigkeit jeden Tag. Bevorzugen Sie Wasser – ohne oder mit Kohlensäure – und energiearme Getränke. Trinken Sie zuckergesüßte Getränke nur selten. Diese sind energiereich und können bei gesteigerter Zufuhr die Entstehung von Übergewicht fördern. Alkoholische Getränke sollten wegen der damit verbundenen gesundheitlichen Risiken nur gelegentlich und nur in kleinen Mengen konsumiert werden.

8. Schonend zubereiten
Garen Sie die Lebensmittel bei möglichst niedrigen Temperaturen, soweit es geht kurz, mit wenig Wasser und wenig Fett – das erhält den natürlichen Geschmack, schont die Nährstoffe und verhindert die Bildung schädlicher Verbindungen. Verwenden Sie möglichst frische Zutaten. So reduzieren Sie überflüssige Verpackungsabfälle.

9. Sich Zeit nehmen und genießen
Gönnen Sie sich eine Pause für Ihre Mahlzeiten und essen Sie nicht nebenbei. Lassen Sie sich Zeit, das fördert Ihr Sättigungsempfinden.

10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben
Vollwertige Ernährung, viel körperliche Bewegung und Sport (30 – 60 Minuten pro Tag) gehören zusammen und helfen Ihnen dabei, Ihr Gewicht zu regulieren. Gehen Sie zum Beispiel öfter einmal zu Fuß oder fahren Sie mit dem Fahrrad. Das schont auch die Umwelt und fördert Ihre Gesundheit.


Quelle: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge/ https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/fm/10-Regeln-der-DGE.pdf

schoppenhauer
31.10.2016, 08:51
_________
10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben
Vollwertige Ernährung, viel körperliche Bewegung und Sport (30 – 60 Minuten pro Tag) gehören zusammen und helfen Ihnen dabei, Ihr Gewicht zu regulieren. Gehen Sie zum Beispiel öfter einmal zu Fuß oder fahren Sie mit dem Fahrrad. Das schont auch die Umwelt und fördert Ihre Gesundheit.
_________

Vielleicht solltest du den Punkt mal in deine Überlegungen mit aufnehmen! Soll ja gesund sein, wenn ich die Herren und Damen richtig verstehe, die diese 10 Gebote verfasst haben.

Frau Müller
31.10.2016, 11:20
Hast du da mal eine (seriöse) Quelle?

(Höre den Begriff "Anti-Nährstoffe" gerade zum ersten mal.
Und dabei hatte ich mir eigentlich vorgenommen, mich nicht an Nahrungsmitteldiskussionen zu beteiligen)

Ja, der Begriff Anti-Nährstoffe ist wohl ein Kunstwort. Ich meinte ihn als Synonym für Stoffe, die die maximale Verwertung bei der Nährstoffaufnahme verhindert. Das sind eben z. B. Lektine, Phytinsäure etc.

Unter diesen Begriffen gibt es genügend Informationen im Netz.

lyra82
31.10.2016, 12:07
1. Lektine haben keine negativen Wirkungen im menschlichen Körper, aufgrund der geringen Menge und aufgrund der Epithelschutzschicht des Darmes.

2. haben Lektine und Phytinsäure auch positive Eigenschaften (Regulation des Blutzuckers, Hemmung von Dickdarmkrebs ...).

Lasst euch nicht verrückt machen von solchen Meldungen.
Jeder Anhänger einer "Ernährungs-Sekte" sucht sich immer das heraus, was für seine Sichtweise gerade passt.

Frau Müller
31.10.2016, 12:12
1. Lektine haben keine negativen Wirkungen im menschlichen Körper, aufgrund der geringen Menge und aufgrund der Epithelschutzschicht des Darmes.

2. haben Lektine und Phytinsäure auch positive Eigenschaften (Regulation des Blutzuckers, Hemmung von Dickdarmkrebs ...).

Lasst euch nicht verrückt machen von solchen Meldungen.
Jeder Anhänger einer "Ernährungs-Sekte" sucht sich immer das heraus, was für seine Sichtweise gerade passt.

Deine Ansicht teile ich grundsätzlich. Nicht verrückt machen lassen.

Mir ging es im Wesentlichen auch nur um die andere Seite der Medaille. Ausgangsthese war nämlich, dass Haferflocken ja so gesund sind, da viele Nährstoffe enthalten. Da gibt es aber eben auch eine andere Seite. Und Lebensmittel, die eine bessere Nährstoffversorgung sicherstellen.

trialdente
31.10.2016, 12:35
Lasst euch nicht verrückt machen von solchen Meldungen.
Jeder Anhänger einer "Ernährungs-Sekte" sucht sich immer das heraus, was für seine Sichtweise gerade passt.

+1 :Blumen:

su.pa
31.10.2016, 12:57
3. Gemüse und Obst – Nimm „5 am Tag“
Genießen Sie 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag, möglichst frisch, nur kurz gegart oder gelegentlich auch als Saft oder Smoothie – zu jeder Hauptmahlzeit und als Zwischenmahlzeit: Damit werden Sie reichlich mit Vitaminen, Mineralstoffen sowie Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgt und verringern das Risiko für ernährungsmitbedingte Krankheiten. Bevorzugen Sie saisonale Produkte.

=> das mit den vielen Zwischenmahlzeiten ist mittlerweile aber auch veraltet und die Empfehlung geht wieder mehr in Richtung drei Mahlzeiten.
Der Grund ist u.a. (korrigiert mich bitte falls mich meine Erinnerung trügt): für die Bauchspeicheldrüse ist es wichtig mal vier Stunden Pause zu haben und nicht dauernd Insulin produzieren zu müssen.

ThomasG
31.10.2016, 13:29
_________
10. Auf das Gewicht achten und in Bewegung bleiben
Vollwertige Ernährung, viel körperliche Bewegung und Sport (30 – 60 Minuten pro Tag) gehören zusammen und helfen Ihnen dabei, Ihr Gewicht zu regulieren. Gehen Sie zum Beispiel öfter einmal zu Fuß oder fahren Sie mit dem Fahrrad. Das schont auch die Umwelt und fördert Ihre Gesundheit.
_________

Vielleicht solltest du den Punkt mal in deine Überlegungen mit aufnehmen! Soll ja gesund sein, wenn ich die Herren und Damen richtig verstehe, die diese 10 Gebote verfasst haben.Wer :-O?
Sowohl der Captain als auch meine Wenigkeit sind durchaus gelegentlich am Trainieren :Cheese: ;-).

captain hook
31.10.2016, 13:34
....

ArminAtz
31.10.2016, 13:53
Die Trainingssachen interessieren hier ja deutlich weniger als der Hinweis auf konsumierte Haferflocken. :Cheese: Dachte jetzt ja auch, dass ich jetzt nicht mehr üben muss, wo ich doch anders esse?! Intuitiv hab ich es auch auf drei Portionen verteilt... Wenigstens da schein ich nicht völlig ins Klo zu greifen.

Problem an der Sache ist meines Erachtens folgendes:

Bezüglich deines Trainings kann dir hier, meines Erachtens, keiner wirklich Tipps geben. Du kennst dich selbst besser wie kein anderer, hast massig Erfahrung UND Erfolg, und weißt einfach, was du wann brauchst. Klar könnte dir z.B. Arne weiterhelfen, unter der Prämisse, dass du deinen Job aufgibst und Vollprofi wirst.
Du weißt z.B. was du zu tun hast, wenn du überraschenderweise weniger/mehr Zeit an einem Tag hast, weil eben diese oder jene Verpflichtung wegfällt oder dazukommt.

Bezüglich Ernährung denken viele, den Stein der Weisen gefunden zu haben und dass dort natürlich wahnsinnig viel Potential steckt.
Meines Erachtens hast du jedoch in deinem Sportlerleben bewiesen, dass andere Dinge entscheidend sind.
Klar kann Ernährung etwas ausmachen, aber nur sehr wenig. Und dann auch erst, wenn eine gewisse Stundenanzahl/Woche zusammen kommt. Wieso sollst du 15h Training/Woche nicht versorgen können? Wenn du 40h/Woche und immer mehrere Einheiten/Tag wegstecken müsstest, käme dem Ganzen schon mehr Bedeutung zu. Aber in deinem Fall gibt's da meiner unmaßgeblichen Meinung nach, nicht viel zu holen, außer schlechter Laune.

Was nicht bedeutet, dass du hier nix mehr schreiben solltest. Ich finds toll, dass du andere an deinem Training und deinem Fortschritt teilhaben lässt :Blumen:

Stefan
31.10.2016, 14:09
Armin, bezüglich Ernährung stimme ich Dir nicht zu, das es nicht nur darum geht, den Körper irgendwie mit dem zu versorgen was er braucht (in den Mengen die er braucht).

ArminAtz
31.10.2016, 14:13
Armin, bezüglich Ernährung stimme ich Dir nicht zu, das es nicht nur darum geht, den Körper irgendwie mit dem zu versorgen was er braucht (in den Mengen die er braucht).

Is ja kein Problem, gibt verschiedene Meinungen.

Ich persönlich denke ja auch, dass der Captain durchaus gesünder essen könnte, da gibt's gar keine Diskussion. Jedoch ists meines Erachtens ein Wunschtraum, dass er dadurch schneller wird.

Aber wie geschrieben, ich werds verfolgen :Huhu:

trialdente
31.10.2016, 14:29
Grundsätzlich glaube ich, dass eine „gute“ Ernährung wichtig ist, wobei das „gut“ stets jeder individuell herausfinden muss. Wenn ich meinem Körper viel abverlange, muss ich ihn auch entsprechend versorgen, dass scheint unumstößlich zu sein. Wie der Captain zeigt, läuft die Maschine auch mit Salami und Käse. Wenn jetzt an dieser Schraube gedreht wird, ist es natürlich interessant zu sehen, welche Auswirkungen das hat.

Das Thema ist aber in etwa vergleichbar mit der Reifenwahl am Mountainbike, jeder vertritt seine höchst individuelle Meinung. Was vor kurzer Zeit noch hoch gelobt wurde und heute verpönt (etwa zu viel Obst wegen der „bösen“ Fructose), bzw. wird von einzeln Gruppierungen als negativ dargestellt. Jedes Lebensmittel hat positive und negative Eigenschaften und es ist einfach sich immer deren zu bedienen, die der eigenen Argumentation/Ansicht genügen. Folglich muss jeder seinen eigenen Weg finden, wobei man sich natürlich sämtlichen verfügbaren Quellen zu Einschätzung bedienen kann, jedoch hinterfragen sollte, vor welchem Hintergrund diese These aufgestellt wurde.

Haferflocken, Obst, Gemüse, Wasser, Joghurt, Quark, etc. sind doch prima und weit weg von schlechter Ernährung. Zusätzlich muss die Kombination der einzelnen Bestandteile (KH, Eiweiß, Fett, etc.) auch noch stimmen und auf den tatsächlichen Umsatz/Bedarf angepasst werden. Ich glaube aber, dass Micha bei seinem Pensum nicht zu viel an KH zuführen kann. Nur dann kann man wieder diskutieren, ob ein bewusster Mangel dann nicht auch positive Effekte auf das Training hat. Es lässt sich so vortrefflich über Themen diskutieren, wo es kein Richtig oder Falsch gibt. Seit Jahrzehnten verdient die Industrie Unmengen Kohle mit Trends, die dann immer der Weisheit letzter Schluss sein sollen.

ThomasG
31.10.2016, 16:27
Ich persönlich denke ja auch, dass der Captain durchaus gesünder essen könnte, da gibt's gar keine Diskussion. Jedoch ists meines Erachtens ein Wunschtraum, dass er dadurch schneller wird.

Ich denke, er fand sich einfach ein wenig zu moppelig und sah da halt Handlungsbedarf.
Und das war denke ich schon eine richtige Einschätzung.
Auf dem Rad stören ein paar überflüssige Pfunde zwar in der Ebene praktisch überhaupt nicht, aber selbst bei Kriterien kommen manchmal Kurse vor, wo es schon ganz schön auf und abwärts geht.
Die fahren da ja wahnsinnig viele Runden zum Teil und da summieren sich selbst 10 Höhenmeter pro Runde u.U. ganz schön.
Außerdem kommen häufig recht starke Beschleunigungen vor und da wirkt es sich dann schon aus etwas zu viel auf den Rippen zu haben.
Man merkt es halt nicht so leicht, weil man halt einfach immer wieder etwas über seinen Verhältnissen fahren kann bei Beschleunigungen und wertvollste W`oder wie das heißt verpulvern, was andere da einsparen, weil sie dünner sind.
Es macht sich erst in der Summe bemerkbar bzw. eben nicht, weil man es nicht so wahr nimmt.
Essen udn Trinken muss schmecken und Spaß machen finde ich :-).
Wir sind ja keine Maschinen, die wir mit Treibstoff füllen.

ThomasG
31.10.2016, 20:21
Die Trainingssachen interessieren hier ja deutlich weniger als der Hinweis auf konsumierte Haferflocken. :Cheese: Dachte jetzt ja auch, dass ich jetzt nicht mehr üben muss, wo ich doch anders esse?! Intuitiv hab ich es auch auf drei Portionen verteilt... Wenigstens da schein ich nicht völlig ins Klo zu greifen.Auf keinen Fall ist das ein Griff ins Klo, denn lieber wertvolle Mineralien, Spurenelemente und Vitamine aus Haferflocken, als so gut wie nichts davon aus Weißmehl(-produkten) oder Haushaltszucker.
Es bleibt ein Vorteil, auch wenn ein Teil der wertvollen Inhaltsstoffe aufgrund von anderen ungünstigeren Inhaltststoffen vom menschlichen Organismus nicht aufgenommen werden kann.
Gut - Erhöhung der Darmdurchlässigkeit und Förderung von Entzündungsprozessen klingt jetzt schon viel bedenklicher.

Ich habe ja absichtlich Empfehlungen von der DGE hier mit Euch geteilt.
Da unterstellt man schon Seriösität.
Früher hätte ich daran kaum bis gar nicht gezweifelt.
Heute schon viel eher.
Es gibt Beispiele aus anderen Lebensbereichen, wenn man da auf die Infos der seriösen Quellen einfach so vertraut, könnte das ganz böse enden.
Wer hat nicht schon häufig Nachrichtensendungen gesehen, die bestimmte Sachverhalte lange Zeit ein wenig einseitig dargestellt haben (dürften)?
Jetzt aber nix wie weg.
Schon kriege ich :dresche.

Mauna Kea
31.10.2016, 20:44
Klar kann Ernährung etwas ausmachen, aber nur sehr wenig. Und dann auch erst, wenn eine gewisse Stundenanzahl/Woche zusammen kommt.

Das sehe ich ganz anders. Schließlich sind alle Prozesse im Körper abhängig von dem, was du isst.
Bessere Ernährung = bessere Regeneration = bessere Belastungsfähigkeit im Training = bessere Leistung im Wettkampf.
Um es mal ganz simpel zu formulieren. In Wirklichkeit ist es natürlich viel komplizierter ;)

Das Ernährung wenig ausmacht, kann nur ein junger Mensch treffen, bei dem der Körper noch viel toleriert bzw. abpuffern kann. Je älter man wird, ändert sich die Einstellung zur Ernährung.