Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Eine Puls-Frage


Murmelspieler
10.06.2008, 13:58
Hallo miteinander,

ich hab eine Frage bezüglich meines mir von meiner Pulsuhr angezeigten Wertes.

Ich möchte ja immer schön brav im GA1 Bereich trainieren und habe laut der Faustformel 220-Alter eine Max.-Herzfrequenz von 190, was ja so ca. 143 Schläge GA1 bedeuten würde. Ich erreiche diesen Wert jedoch eigentlich nie, d.h. wenn ich so langsam vor mich hinschreite (7min/km, denke das ist echt langsam) liegt mein Puls immer so bei 155-160, was ja laut Formel zu hoch wäre.

Habe nun bei meinen letzten 2 Läufen am Schluss einen Sprint eingelegt um zu schauen wie hoch der Puls denn gehen kann. Während des Sprints bewegte er sich so zwischen 190 und 195, als ich zum Stillstand kam ging er beide Male auf 230 hoch.

Frage 1: Heißt das jetzt, daß 230 mein maximaler Puls ist von dem ich meinen GA1-Bereich ausrechnen muss? Mir kommt das schon so extrem hoch vor, dass ich schon bald Angst hab.

Frage 2: Was ist der Nachteil wenn ich mich anstatt im GA1-Bereich im GA2-Bereich bewege? Verpufft dann jegliche Trainingswirkung?

Gruß Markus

Thorsten
10.06.2008, 14:10
Wenn du stehenbleibst, geht die Herzfrequenz vielleicht noch 2-3 Schläge höher, da der Puls ja der Belastung etwa hinterherhinkt. Aber nicht 40 Schläge.

Um die 230 ist der Wert, den die Pulsmesser (zumindest von meinem Polar weiß ich das) anzeigen,wenn sie z.B. eine Störung durch Elektroleitungen erhalten. Also zunächst mal die Gegend nach Hochspannungsleitungen absuchen.

Wenn du nur im GA2-Bereich trainierst, dann machst du dich im allgemeinen zu oft zu sehr kaputt. Trainingswirkung ist auf jeden Fall da, aber Überlastungsgefahr (zu) hoch.

Als Laufanfänger (bist du das?) ist es normal, dass man wegen der ungewohnten Anstrengung erst mal einen Puls hat, der viel zu hoch scheint. Das sollte sich aber mit fortschreitendem Training bessern. Irgendwann kann man halt nicht mehr Tempo herausnehmen, ohne mit einem stocklosen Nordic Walker verwechselt zu werden. Dann ist GA2 aber die bessere Alternative!

Ocean
10.06.2008, 14:22
Die 230 würde ich auch mal als Fehlmessung deuten.
155-160 passt scho.

Fraglich sind nun deine sonstigen Werte die zu dem Puls gehören.
Alter 30, ok.
Lauferfahrung ?
Gewicht, Größe ?

Versuch doch mal bei Puls 155 - 160 eine kleine Geschicht zu erzählen. Geht das noch ? dann hast du keine Sorgen.

Fehlt dir die Luft ? Dann vielleicht doch lieber walken ? :-B-(

Murmelspieler
10.06.2008, 14:28
Das mit den Störungen habe ich auch schon mal gehört, jedoch sind da keine derartigen Stromleitungen oder ähnliches, aber da die Uhr von Tchibo ist weiß man ja nie ;-) Habe mich nur gewundert, dass es 2x so war.

Und ja, ich bin Laufanfänger. Als ich wieder angefangen habe, das war so im Februar, hatte ich sogar Probleme meinen Puls unter 180 zu halten. Also heißt es jetzt wohl einfach stetig weiter zu laufen, schließlich ist er ja seit dem schon um 20 runter...

Wenn ich so laufe um nicht mit einem Walker verwechselt zu werden (das haben sich bestimmt schon einige über mich gedacht) liegt mein Puls so bei 165-170.

Wie kann ich denn meinen Max-Puls am besten bestimmen? Habe im Einsteigerbereich etwas gelesen, dass man einen Steigerungslauf mit Schluss-Sprint machen soll. Und das dann wohl nicht mit einer Tchibo-Pulsuhr :-)

Ah ja, also 189cm, 80kg und ich fühle mich bei dem Puls sehr wohl. Mir fehlt keine Luft und ich strenge mich auch nicht an. Wenn ich meine normale Runde über 8km laufe und der Puls sich bei 170 bewegt (wenn ich mal flotter unterwegs bin) fühle ich mich auch hinterher nicht schlapp oder so...

Ocean
10.06.2008, 15:12
Max Puls Bestimmung ist ganz einfach. Laufe immer schneller, bis du nicht mehr kannst. Das was deine Uhr dann anzeigt ist dein Max Puls. Ich an deiner Stelle würde mich mal an die 195 halten die du im normalen Training bekommen hast.

Und versuche dann im Bereich 150 bis 160 zu trainieren als GA 1.
Du wirst sehen, über die Wochen und Monate purzeln die Minuten und der Puls und irgendwann läufst du dann 10 KM / h bei Puls <150.

Der Puls hängt von vielen Dingen ab. Wie ausgeruht bist du wirklich, wie warm ist es, wie kalt ist es, warst du am Abend vorher bis 3 Uhr saufen, oder doch schon um 10 im Bett, Stress ......

189cm bei 80 Kilo und 30 Jahren sind doch ganz gute Werte.
Und wie du ja selber gemerkt hast, der Puls sinkt mit dem besseren Trainingsstand.

Murmelspieler
10.06.2008, 16:10
Vielen Dank, für die Antworten. :Danke: Also einfach dran bleiben und vorerst mal keinen Kopf machen wenn ich ein Stück drüber liege....

count-zero
11.06.2008, 10:07
Vielen Dank, für die Antworten. :Danke: Also einfach dran bleiben und vorerst mal keinen Kopf machen wenn ich ein Stück drüber liege....

Schau mal hier - Klick! (http://www.coachgordo.com/gtips/publish/archives/2004_12_01_archive.html) Hat einige interessante Ansätze, wie Du deinen Pulsmesser auch ohne Laktatmessung sinnvoll einsetzen kannst.

Und nein, 230 ist nicht deine maximale Herzfrequenz! ;)

Jimmi
11.06.2008, 13:10
Ich habe ein sattes halbes Jahr bei Puls 130 herumgedröselt, bevor mann es halbwegs "joggen" nennen konnte. Jede spazierengehende Oma war schneller als ich.

Laufe heute so ganz grob 6 min/km bei Puls 130.

Gruß vom Jimmi

Murmelspieler
14.06.2008, 17:30
Euch auch danke. Die Seite die genannt wurde ist bestimmt recht interessant nur mit meinem Englisch komm ich da nicht recht weit :o , da sollte ich mich auch mal dahinter klemmen.

War heute wieder :-B-( und der Puls war da wo er sonst auch ist und ich muss mich echt zusammen reißen nicht schneller zu laufen.

Bekommt man den Puls eigentlich schneller in den Griff wenn man peinlichst darauf achtet, dass er so nah am GA1-Bereich liegt wie möglich oder wird es auch besser wenn ich weiterhin mit zu hohem Puls (ca.165-170) laufe? Denn der Pulsbereich um 170 ist i.A. der, den ich am angenehmsten empfinde und im Einsteigerbereich steht ja, GA1 wäre der Bereich bei dem man sich locker unterhalten kann und das Gefühl hat, dieses Tempo noch lange durchhalten zu können.

Was haben Sportler eigentlich zu Zeiten gemacht, als es noch keine Pulsuhren gab :Gruebeln:

count-zero
14.06.2008, 17:40
Was haben Sportler eigentlich zu Zeiten gemacht, als es noch keine Pulsuhren gab :Gruebeln:

Sie sind im Grundlagenbereich so schnell bzw. langsam gelaufen, dass sie noch mühelos mit den anderen Läufern der Lauftreffgruppe reden konnten. Und wenn sie intensive Einheiten gelaufen sind, haben sie auf ihren Körper gehorcht. Oder sind eben so schnell gerannt, wie sie eben konnten. Eigentlich genau so wie heute, nur dass wir dabei wissen, wie schnell das Herz schlägt... ;)

Lauf einfach so schnell, dass Du noch gut atmen kannst und ausreichend Luft kriegst. Du solltest immer in der Lage sein, noch einen langen Satz auszusprechen. Dann ist's über den Daumen gepeilt ein Grundlagentraining.