Anmelden

Vollständige Version anzeigen : The Collins Cup


Seiten : [1] 2 3

ErikT
21.09.2016, 22:33
http://www.thecollinscup.com

Fyi - analog zum Ryder Cup im Golf, aber ein Dreikampf der besten (Langdistanz?) Triathleten zwischen Europa, USA und Rest der Welt...

Hört sich erst mal interessant an...

Was meint Ihr?

Erik

jannjazz
21.09.2016, 23:25
Kompliziert...

Mirko
22.09.2016, 02:53
"The prize purse for The Collins Cup will be one of the highest in the sport"
Bin gespannt auf die Zahlen.


Die Spannung wird wohl davon abhängen welche Pros sich für die Teams finden. Wenn das alles Athleten aus der zweiten Reihe sind wird sich das Interesse in Grenzen halten. Startet da Kienle, Frodo, Böcherer usw sieht das schon anders aus. Würde mich allerdings wundern wenn das bei der gesamten Weltspitze in den Rennkalender passen würde.

Läuftnix
19.04.2017, 10:17
Nachdem mit der Super-League schon ein neues Format für die Kurz-Distanz getestet wurde, soll es jetzt auch auf der verlängerten Mitteldistanz (3-120-25) etwas Neues geben: den Collins Cup. Eine Art Ryders-Cup des Triathlon: drei Nationengruppen (USA-Europa-Internationals) treten in Einzelduellen gegeneinander an. Einen genauen Bericht gibt es hier (http://tri-mag.de/szene/europa-gegen-usa-und-rest-welt-141141). Was haltet ihr davon?

mumuku
19.04.2017, 13:05
Grundsätzlich muss man sagen, dass alles was den Triathlon bekannter macht ist gut ist.

Wovon hängt der Erfolg des Events ab?

Welchen Stellenwert wird es in der Medienlandschaft erreichen? Sponsorengelder!

Kann ein Profi neben dem Hawaiiqualizirkus auch dort noch Qualität anbieten?

Es ist auf jeden Fall ein Format, welches Spannung mitbringt. Mythos muss aufgebaut werden. Mit Collins stimmt der Name schonmal.

Hafu
19.04.2017, 13:20
Die Website schaut immer noch aus wie bei der Erstpräsentation des Rennens vor einem Jahr.

Immer noch kein Hauptsponsor.

Kein Austragungsort.

Und sollte das Inaugurationsrennen nicht schon 2017 sein?

Bei dem "Erfolg", den die PTO mit ihren bisherigen Projekten gehabt hat, habe ich einige Zweifel, dass das was wird. Und für etwaige Zuschauer wird's eh stinklangweilig.

Mattes87
19.04.2017, 13:43
Grundsätzlich muss man sagen, dass alles was den Triathlon bekannter macht ist gut ist.

Hier stimme ich dir absolut zu. Allerdings bezweifle ich, dass DAS den Triathlon bekannter macht. Wie hafu schreibt, wird es für "aussenstehende" Zuschauer, also Leute die mit dem Triathlon noch nichts zu tun haben, "stinklangweilig."

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.:Huhu:

Seyan
10.07.2017, 14:26
http://www.thecollinscup.com/

Ist die News nur an mir vorbeigegangen oder scheint das weniger zu interessieren?

einzelstueck
10.07.2017, 15:51
http://www.thecollinscup.com/

Ist die News nur an mir vorbeigegangen oder scheint das weniger zu interessieren?

hab mich auch schon gewundert. Ganz schön komplex, das ganze.
Bin gespannt ob das die Zuschauer in Roth juckt....

NBer
10.07.2017, 15:55
mal davon abgesehen, das ein blick zb auf das hawaiiergebnis eindeutig zeigt, wer die langstrecke beherrscht......wer soll dort starten? es kann doch höchstens ein rennen für die 2., wenn nicht dritte reihe sein. und welche aussagekraft hat das ganze dann?
gibts dort zb preisgeld? antrittsgeld? am selben tag ist auch der challenge roth, eine woche später ironman ffm. wie wollen sie die topstars davon abhalten dort ihr geld zu verdienen?

drullse
10.07.2017, 16:09
am selben tag ist auch der challenge roth

Eben - so wie ich das verstehe, starten die dort.

Seyan
10.07.2017, 16:13
Hier stehen ein paar mehr Infos:
http://tri-mag.de/szene/challenge-roth-traegt-collins-cup-aus-142033

Stefan
10.07.2017, 16:46
..................am selben tag ist auch der challenge roth, eine woche später ironman ffm. wie wollen sie die topstars davon abhalten dort ihr geld zu verdienen?
Mit noch mehr Geld?

"The prize purse for The Collins Cup will be one of the largest in the sport."

Eben - so wie ich das verstehe, starten die dort.

Ja, aber zu anderen Uhrzeiten und auf anderen Distanzen und mit eigenem Zieleinlauf.

Sorry, wenn man so eine Show macht, dann sollte man sich z.B. mit dem Internetauftritt etwas mehr Mühe geben und die Seite auch aktualisieren.

In den FAQs, die auf der Seite als PDF verlinkt sind, steht lauter altes Zeugs, wie z.B.: "The inaugural Collins Cup is expected be staged in June 2018, over a Saturday and a Sunday at a host city to be determined."

drullse
10.07.2017, 17:30
Ja, aber zu anderen Uhrzeiten und auf anderen Distanzen und mit eigenem Zieleinlauf.

Wo liest Du das?

Thorsten
10.07.2017, 17:41
Hört sich für mich ziemlich kompliziert an und ich glaube nicht, dass es die Zuschauer in Roth oder irgendwo interessieren wird. Am Ende rechnet man aus irgendwas dann irgendwas aus und veröffentlicht es dort, wo es kaum einer liest? Wenn da Geld rauskommen soll, muss es auch vorher irgendwie rein gekommen sein. Andernfalls wird es nach dem ersten Jahr als beknackte Idee still und heimlich abgeschrieben und beendet ...

Stefan
10.07.2017, 17:59
Wo liest Du das?

http://tri-mag.de/szene/challenge-roth-traegt-collins-cup-aus-142033

"Ausgetragen werden die Rennen über Distanzen von drei Kilometer Schwimmen, 120 Kilometer Radfahren (in Roth werden es abweichend nur 90 Kilometer sein) und 25 Kilometer Laufen."

"Das normale Rennen solle davon unberührt bleiben, weil das Collins-Cup-Event erst gegen Mittag starten wird. Der Collins Cup soll in der bestehenden Finish-Arena einen eigenen Zieleinlauf bekommen, die Strecken verlaufen überwiegend über den normalen Kurs der Challenge Roth."

Thorsten
10.07.2017, 18:17
Hmmm ... ich weiß echt nicht, wer sich mittags am Solarer Berg stehend dafür interessieren wird, dass 4 mal 3 Athleten in den Kanal(?) springen werden, die letzten 12 Räder aus der Wechselzone nehmen und durchs Feld der langsameren und/oder Staffel-Radler pflügen werden. Beim Laufen werden sie dann entweder gar nicht auffallen oder durch ihr deutlich höheres Tempo für Verwirrung bei den Zuschauern sorgen. Und im separaten Zielkanal braucht man ggf. einen großen Leuchtpfeil, um anzuzeigen, dass da innerhalb von vielleicht einer Stunde oder mehr 12 Athleten ins Ziel kommen, die was anderes machen. Wer sich für wie viel Geld dafür einfangen lässt, würde mich auch noch interessieren.

Dafri
10.07.2017, 18:25
Ich finde das es zu viel ist in Roth. Hier noch ne Wertung , da noch was neues. Schade .

drullse
10.07.2017, 18:29
"... weil das Collins-Cup-Event erst gegen Mittag starten wird. ..."

Aber nicht im Kanal. Keine Ahnung, was das werden soll, mal umhören...

Stefan
10.07.2017, 18:36
...............
Sehe ich genauso.

Auf den (immer noch verlinkten) FAQs ( http://www.thecollinscup.com/wp-content/uploads/2016/09/FAQ%E2%80%99s-10-About-the-PTO_FINAL.pdf ) begründen Sie, warum sie ihr eigenes Ding machen und nicht mit "existing race organisers" arbeiten.

"Why didn’t you work with some of the existing race organisers or governing bodies in establishing The Collins Cup?
You know, we thought about it, but we saw this as an opportunity to be able have our own platform to celebrate the sport. We respect and appreciate all the 3 organisers, associations and governing bodies that have worked so hard to make our sport so wonderful. Of course, all of the groups have lots of things on their plate. For us it will be a major focus to make The Collins Cup a massive celebration where the world of triathlon comes together for a weekend in a festival type environment, with a bit of healthy bantering and slagging about which region is the best in the world and a competition to decide it. "

Sehr konsequent, das Ding jetzt in Roth durchziehen zu wollen :-(

IMHO braucht Roth sowas nicht.

Thorsten
10.07.2017, 19:32
Und wenn sie es ohne einen etablierten Veranstalter machen, kommt auch kein Zuschauer vorbei. Soooo interessant ist ein leicht abgewandelter MD-Triathlon mit 12 Leuten im Abstand für die Zuschauer auch nicht.

hanse987
10.07.2017, 22:24
Mit Laura Sidall ist die erste Bewerbung schon da!

http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/challenge-roth-o-toene-aus-roth-7815/

NBer
10.07.2017, 23:40
Mit Laura Sidall ist die erste Bewerbung schon da!

http://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/challenge-roth-o-toene-aus-roth-7815/

was meine vermutung der zweiten/dritten reihe bestätigt. wenn sich eine daniela ryf dahingehend geäußert hätte.......

Hafu
11.07.2017, 07:55
was meine vermutung der zweiten/dritten reihe bestätigt. wenn sich eine daniela ryf dahingehend geäußert hätte.......

Wenn das Preisgeld stimmt, wie angekündigt, dann wird auch die erste Reihe der Langdistanzprofis starten, dass haben die Retorten-70.3er in Bahrain und Dubai ebenso wie die Erstveranstaltung in Samorin bewiesen.
Auch eine Ryf und Frodeno sind mit Hingabe bei der Triple Crown gestartet, deren Wettbewerbe unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgelaufen sind/ ablaufen.

Bei Samorin war ich, als ich davon erstmals gehört habe, auch erstmal äußerst skeptisch ("noch 'ne Meisterschaft"), aber im Nachhinein muss ich schon sagen, dass wegen der 20m-Regel und der erstklassigen, wegweisenden TV-Übertragung das Rennen eine echte Bereicherung für den Rennkalender ist.

Für den Collins-Cup bin ich nochmal viel skeptischer, weil sie es seit der ersten Ankündigung vor 1 1/2 Jahren nicht geschafft haben einen potenten Sponsor an Bord zu hieven (oder mehrere) und ohne derartige Geldgeber gelingt es weder die angekündigten Preisgelder zu zahlen noch eine entsprechende qualitativ hochwertige Übertragung auf die Beine zu stellen und auch schon mehrfach ihr ursrünglich vorgstelltes Konzept modifiziert haben.
Der "Veranstalter" des Collins-Cup war ja ursprünglich als Profi-Gewerkschaft gegründet worden und als sich zuwenige Triathlonprofis für einen saftigen Jahresbeitrag bei dieser "Gewerkschaft" eingetragen haben, hat man mal eben beschlossen, dass man statt einer Gewerkschaft jetzt halt als Rennveranstalter firmieren will. Seriös ist anders.

Hafu
20.01.2020, 15:00
Normalerweise ist Januar im Triathlon ja eher "Saure-Gurken-Zeit". Keine Wettkämpfe, Off-Season ist für jeden vorbei und die Profis sammeln Wintertrainingskilometer vor dem Bildschirm oder in diversen Trainingscamps im Süden.

Dieses Jahr wird es anders und wir können uns ab morgen gleich mal mit sportlichenr und sportpolitischer Thematik die Köpfe heiß diskutieren!:liebe053:

Jetzt erst mal vorab nebulös spekulieren, worüber ich eigentlich fasel und warum ich diesen Thread erstellt habe und ab morgen früh dann etwas konkreter über ein neues Projekt, das den Triathlonsport verändern wird.

Kampfzwerg
20.01.2020, 15:45
... ab morgen früh dann etwas konkreter über ein neues Projekt, das den Triathlonsport verändern wird.

auch mal wieder. Ich bin ja gespannt.
In den letzten Jahren wurden ja jährlich mindestens eines dieser Projekte angekündigt. Falls es zustande kam hat es nicht wirklich lange gehalten, oder war nur ein Bruchteil des zusammengesponnenen :Huhu:

Hoschi
20.01.2020, 16:24
Collins Cup?

gaehnforscher
20.01.2020, 16:28
Ich tippe auf die Athleten Vertretung / - gewerkschaft

spanky2.0
20.01.2020, 16:32
Hat es etwas mit dem heutigen Insta Posting von Lucy Charles zu tun? Sie kündigt auch für morgen wichtige News an? :Cheese:

(...'a huge announcement coming tomorrow')

Hafu
20.01.2020, 16:36
Hat es etwas mit dem heutigen Insta Posting von Lucy Charles zu tun? Sie kündigt auch für morgen wichtige News an? :Cheese:

(...'a huge announcement coming tomorrow')

:Blumen:


auch mal wieder. Ich bin ja gespannt.
In den letzten Jahren wurden ja jährlich mindestens eines dieser Projekte angekündigt. Falls es zustande kam hat es nicht wirklich lange gehalten, oder war nur ein Bruchteil des zusammengesponnenen :Huhu:

Ich bin bei manch angekündigten Neuerungen selber meist erstmal skeptisch, weil ich mich aus Prinzip als Realist sehe, wie man via Forumssuche leicht herausfinden kann.

Dass ich jetzt eher Optimist bin, hängt mit den beteiligten Personen zusammen. Die Sportler (wer das ist, wird morgen bekannt gegeben), viel mehr aber noch die Nichtsportler.

(https://publicaffairs.s3.amazonaws.com/OXFORD_GIFT_FINAL-H.264%20Medium%20Latest%20640%20x%20480.mp4)

JanWePe
20.01.2020, 17:01
...und wir können uns ab morgen gleich mal mit sportlichenr und sportpolitischer Thematik die Köpfe heiß diskutieren!:liebe053:

...über ein neues Projekt, das den Triathlonsport verändern wird.

:Gruebeln:
Ich fand die Neofreigabe bei Ironman-Veranstaltungen schon immer affig.
Ich bin froh dass morgen verkündet wird, dass sie dauerhaft entfällt. :Cheese:

marse
20.01.2020, 17:07
:Blumen:




Ich bin bei manch angekündigten Neuerungen selber meist erstmal skeptisch, weil ich mich aus Prinzip als Realist sehe, wie man via Forumssuche leicht herausfinden kann.

Dass ich jetzt eher Optimist bin, hängt mit den beteiligten Personen zusammen. Die Sportler (wer das ist, wird morgen bekannt gegeben), viel mehr aber noch die Nichtsportler.

(https://publicaffairs.s3.amazonaws.com/OXFORD_GIFT_FINAL-H.264%20Medium%20Latest%20640%20x%20480.mp4)

Michael J. Moritz - "Ein Herz für Verlierer" und Sequoia Capitals kaufen Ironman aus der WSG raus???

marse
20.01.2020, 17:11
Ich tippe auf die Athleten Vertretung / - gewerkschaft

Und genau für die hat sich Michael J. Moritz Herz erweicht??? Ich liebe spekulieren :-)

Estebban
20.01.2020, 17:16
Ich finde diese Art der Kommunikation langsam so ausgelutscht.
Achtung Achtung, morgen kommt was spannendes. Wird mittlerweile bei Social Media gefühlt bei jeder noch so kleinen produkteinführung gemacht, weils bei Apple halt funktioniert hat. Find es mittlerweile nur noch anstrengend und fänds ehrlicherweise schade wenn es hier auch Einzug findet...

JanWePe
20.01.2020, 17:18
Und genau für die hat sich Michael J. Moritz Herz erweicht??? Ich liebe spekulieren :-)

Jetzt zündet hier mal keine Nebelkerzen. Die Spatzen pfeifen es doch schon von den Dächern: Uli Fluhme aka dude wird Anti-Doping-Beauftragter bei der ITU.

Oder glaubt jemand das mit der Live-Sendung war ein Zufall? :)

Lebemann
20.01.2020, 17:21
20m Windschattenregel ab sofort bei allen IM Rennen

marse
20.01.2020, 17:24
Schaut euch das Video an, das Hafu verlinkt hat. Philanthrophen haben gern außergewöhnliche Hobbys und Projekte.

Körbel
20.01.2020, 17:29
20m Windschattenregel ab sofort bei allen IM Rennen

Nee maximal 1000 Starter werden nur noch zugelassen.

Und in Roth nimmt man sich endlich mal vor die Streckenlänge mal richtig abzumessen.:Lachanfall:

Trillerpfeife
20.01.2020, 17:32
Ich finde diese Art der Kommunikation langsam so ausgelutscht.
Achtung Achtung, morgen kommt was spannendes. Wird mittlerweile bei Social Media gefühlt bei jeder noch so kleinen produkteinführung gemacht, weils bei Apple halt funktioniert hat. Find es mittlerweile nur noch anstrengend und fänds ehrlicherweise schade wenn es hier auch Einzug findet...

hihi...


klickst du auch immer auf die Links mit den Schlagzeilen:


"als sie die Schranktür offnete traute sie ihren Augen nicht..."
oder
"Als er die Kühlschranktür öffnete stockte ihm der Atem weil...!
oder
"unglaublich was dieser Junge mit seinem .... "

Hafu
20.01.2020, 17:41
Ich finde diese Art der Kommunikation langsam so ausgelutscht.
...

Sorry, ich hatte vorhin Zeit für sowas (das Erstellen eines Spekulationsthreads).:Maso:

Macht doch auch Ironman gerne: "Announcing new race. Guess where!!"

Sei froh, dass ich nicht schon vor einem Viertel Jahr angefangen hab', Erwartungen zu schüren, als ich erste (für mich damals überraschende) Insiderinfos bekommen hatte.;)

Die Welt dreht sich heute. Und sie wird sich auch morgen 9:00 GMT (das ist so eine Art News-Deadline) weiterdrehen. Also hält sich das Warten im Rahmen.

Lebemann
20.01.2020, 17:45
Nee maximal 1000 Starter werden nur noch zugelassen.

Und in Roth nimmt man sich endlich mal vor die Streckenlänge mal richtig abzumessen.:Lachanfall:

Naa, Lucy und Ryf nehmen die deutsche Staatsbürgerschaft und 2020 wird das komplette Podium in Hawaii deutsch ;)

TriVet
20.01.2020, 18:05
trotzdem nervt auch mich dieses pseudo-wichtige ankündigen, es stiehlt mir letzlich zeit und läßt mich gleich mal mit negativen gefühlen an den start der achsowichtigentollennews...

longtrousers
20.01.2020, 18:27
Normalerweise ist Januar im Triathlon ja eher "Saure-Gurken-Zeit". Keine Wettkämpfe, Off-Season ist für jeden vorbei und die Profis sammeln Wintertrainingskilometer vor dem Bildschirm oder in diversen Trainingscamps im Süden.

Dieses Jahr wird es anders und wir können uns ab morgen gleich mal mit sportlichenr und sportpolitischer Thematik die Köpfe heiß diskutieren!:liebe053:

Jetzt erst mal vorab nebulös spekulieren, worüber ich eigentlich fasel und warum ich diesen Thread erstellt habe und ab morgen früh dann etwas konkreter über ein neues Projekt, das den Triathlonsport verändern wird.

Uli Fluhme gibt Doping zu?

carolinchen
20.01.2020, 19:10
Wie soll ich heute Nacht nur schlafen...wird die Welt gerettet?

Lebemann
20.01.2020, 19:15
Leute, es muss was mit Lucy Charles zu tun haben. Sie bekommt einen zweiten Hund und ist wieder Single? Das würde wirklich die Welt verändern ;-)

Hafu
20.01.2020, 19:18
trotzdem nervt auch mich dieses pseudo-wichtige ankündigen, es stiehlt mir letzlich zeit und läßt mich gleich mal mit negativen gefühlen an den start der achsowichtigentollennews...

Dann entschuldige ich mich auch noch bei dir. Für die gestohlene Lebenszeit und auch für die Zeit, die du ins Tippen deines Beitrages investieren musstest. Nichts für ungut. :Blumen:

Wie du aus ein paar anderen Beiträgen erlesen kannst, lieben es manche auch, zu spekulieren. Und manche User haben auch schon in die richtige Richtung gedacht.

Wir werden morgen nicht den Klimawandel stoppen, Trump wird nicht zurücktreten Es geht nur um unseren Sport. Passend zum Namen des Forums "Triathlonszene".

Viele Threads hier im Forum klicke ich übrigens nichtmal an, sondern klick (und schreib) in der Regel nur bei den Themen, die mich interessieren.

Ironman 0815
20.01.2020, 20:02
Wir werden die Reihenfolge wechseln?
Laufen-Radfahren-Schwemmen

TakeItEasy
20.01.2020, 20:17
Entweder hat es was mit der Challenge-Serie zu tun ... oder sie ist schwanger! :Huhu: :Cheese:

triduma
20.01.2020, 20:46
Challenge Roth wird wieder IRONMAN Wettkampf ???

bentus
20.01.2020, 22:33
Bei den Neuseeländern gehen die Uhren anders. Der Braden Currie hat die Sache schon auf Instagram gepostet:

PTO (Also Gewerkschaft von Langdistanzprofis) und ein "Collins Cup"

gaehnforscher
20.01.2020, 22:56
Leute, es muss was mit Lucy Charles zu tun haben. Sie bekommt einen zweiten Hund und ist wieder Single? Das würde wirklich die Welt verändern ;-)

Das wäre wirklich mal interessant. Hätte man aber auch ruhig mal ne Woche eher anteasern können :Cheese:

Thorsten
20.01.2020, 22:58
...wird die Welt gerettet?
Nee, keine Zeit, muss morgen arbeiten (wird demnach nichts vor Samstag) :cool: :Cheese:.

sabine-g
21.01.2020, 06:46
und was ist da jetzt toll dran?

leiti
21.01.2020, 07:46
Collins Cup?

Was ist der Collins Cup? (https://www.trinews.at/was-ist-der-collins-cup/)

Trillerpfeife
21.01.2020, 07:52
und was ist da jetzt toll dran?

na ja, wenn ich das auf der PTO Seite richtig verstanden habe versucht oder versuchte die PTO von Wanda Ironman zu erwerben.

https://protriathletes.org/

leider kann ich nicht gut genug Englisch um die beiden Schreiben richtig zu verstehen.



Aus dem Artikel von Pushing Limits:

... Sondern schickt sich auch an, tatsächlich einen Hebel gegen den großen Player Wanda Sports und Ironman zu entwickeln. ...

https://pushing-limits.de/triathlon/the-collins-cup-und-pto-zwei-millionen-dollar-preisgeld-und-zusammenschluss-der-besten-profis/


Und da der Collins Cup bei einer Challenge Veranstaltung ausgetragen wird. Ist das meiner Meinung nach, der Versuch, der Kona WM eine "attraktive" Veranstaltung entgegenzustellen. Das ist aber nur meine Spekulation.


Aber Hafu wird uns das sicher genaustens erklären.

schnodo
21.01.2020, 07:53
Zur PTO kann ich nicht viel sagen, aber dass der Collins Cup einen Tag vor der Challenge Samorin stattfindet, gefällt mir aus Zuschauersicht. Ich fand die Samorin-Übertragungen immer sehr gut gemacht und habe sie mir gerne angeschaut. Ich freue mich auf eine noch ausgefeiltere Präsentation im Zusammenhang mit dem Collins Cup und finde es gut, dass endlich auch mal für die Sportler ordentlich Geld in die Hand genommen wird. Ich hoffe, das bewährt sich.

Ruben
21.01.2020, 08:03
Naturgemäß kennt man die Triathleten aus den eigenen Gefilden besser als jene von Übersee, aber ich Frage mich ob zur jetzigen Zeit Teams USA (oder Nordamerika, damit auch LS dabei sein kann?) und Team International (immerhin mit Duffy) eine reelle Chance haben gegen...

Team Europa:

RYF
CHARLES
HAUG
PHILLIP

FRODENO
GOMEZ
MOYA
BROWNLEE
(Arnouts, McNamee, Kienle, Böcherer, Lange, Stein, Raelert, Frommhold, Dreitz,...)

Klugschnacker
21.01.2020, 08:14
Naturgemäß kennt man die Triathleten aus den eigenen Gefilden besser als jene von Übersee, aber ich Frage mich ob zur jetzigen Zeit Teams USA (oder Nordamerika, damit auch LS dabei sein kann?) und Team International (immerhin mit Duffy) eine reelle Chance haben gegen...

Team Europa:

RYF
CHARLES
HAUG
PHILLIP

FRODENO
GOMEZ
MOYA
BROWNLEE
(Arnouts, McNamee, Kienle, Böcherer, Lange, Stein, Raelert, Frommhold, Dreitz,...)

Woher weißt Du, dass diese Athleten beim Collins Cup starten?

365d
21.01.2020, 08:24
Die PTO sieht sich als Non-Profit-Organisation,...
Ach wie löblich.

Für die nötige Publicity sorgt dabei vor allem der Ruf des Geldes: Zwei Millionen Dollar Preisgeld werden für die Premiere des The Collin Cups ausgelobt.
Aha. :cool:

Hafu
21.01.2020, 08:27
Vielleicht kann Arne, den Titel hier ändern?:Blumen:

PTO und Collins-Cup erwachen zum Leben

Der Collins-Cup ist eine Geschichte und da wird man abwarten, in wie weit sich das bewährt. Ein Rennforma mit Frodeno, Kienle, Hoffman, O'Donell, Kanute, Von Berg kann eigentlich schon allein aufgrund des mit diesen Namen hervorgerufenenen Medienecho nur gelingen.

Viel wichtiger finde ich aber die Neuorganisation der PTO und insbesondere die schlagartig geänderte Finanzsituation dieser Organisation.

Dass Triathlonprofis in der Weltspitze im Vergleich zu Profis anderer Sportarten krass unterbezahlt sind (der Drittplazierte von Kona erhält gerade noch 40 000 USD, der 11.plazierte erhält gar nichts) ist ja allgemein bekannt´haben ja viele hier schon geschrieben oder so empfunden.

Wenn so etwas aber auch einer der reichsten Menschen der Welt empfindet und sich entschließt, etwas dagegen zu tun, dann verändert das plötzlich komplett die Spielregeln und Machtverhältnisse.
Michael Moritz (geschätztes Privatvermögen 3,7 Mrd USD ehemaliger Investor von Google, Paypal und manch anderen Unternehmen, die in den letzen 15 Jahren durch die Decke gegangen sind) steht hinter der neuen PTO-Initiative und während die Ironman-Triathlonprofis bisher komplett abhängig von der WTC waren, sind sie mit dem heutigen Tag plötzlich untereinander geeint und finanziell so weit selbstständig, dass sie mit neuem Selbstbewusstsein der WTC gegenüber auftreten können.

Michael Moritz versteht sich als Philanthrop und so handelt er auch aktuell. Ich glaube, dass da spannende Zeiten bevorstehen.

Klugschnacker
21.01.2020, 08:37
Moderation: In diesem Thread wurden vier bereits bestehende Threads zum Collins Cup zusammengeführt.
:Blumen:

Hafu
21.01.2020, 08:41
...
FRODENO
GOMEZ
MOYA
BROWNLEE
(Arnouts, McNamee, Kienle, Böcherer, Lange, Stein, Raelert, Frommhold, Dreitz,...)

Woher weißt Du, dass diese Athleten beim Collins Cup starten?

Das Starterfeld richtet sich nach der Collins-Cup-Rangliste (https://thecollinscup.com/team-europe/)(wobei ich aber eher erwarte, dass Brownlee und Gomez sich tendenziell in diesem Jahr eher auf Tokio fokussieren). Zwei Athleten erhalten wohl Wildcards, die der jeweilige kontinentale Team Kapitän vergibt. Als Kapitän für Team Europe ist kein geringerer als Normann Stadler vorgesehem

Ruben
21.01.2020, 08:46
Das Starterfeld richtet sich nach der Collins-Cup-Rangliste (https://thecollinscup.com/team-europe/)(wobei ich aber eher erwarte, dass Brownlee und Gomez sich tendenziell in diesem Jahr eher auf Tokio fokussieren). Zwei Athleten erhalten wohl Wildcards, die der jeweilige kontinentale Team Kapitän vergibt. Als Kapitän für Team Europe ist Norman Stadler im Gespräch.

Weiß ich natürlich nicht. Meine (vielleicht etwas einfache) Annahme war, dass Athleten welche in der PTO organisiert sind, und das sind ja wohl alle die Rang & Namen haben, auch eine starke Eigeninteresse haben den PTO zu stärken, u.a. auch den Collins Cup in der eigenen Saisonplanung zu berücksichtigen...

Edit: Da war ich mit meinem Tipp bzgl. der Rangliste gar nicht so verkehrt. Wobei mich der Platz 5 bei den Männern stört...

Das Team International mit Sanders, Wurf, Currie und Butterfield ist natürlich auch ein Brett.

rookie2003
21.01.2020, 08:52
Die Idee dieser Gewerkschaft gab es ja schon länger.

Hauptziel vor ca. 1 Jahr war einen starken Gegenpool zur WTC zu entwickeln und vor allem die Preisgeldsituation für die Pros zu verbessern.
Initiative ging damals primär von den Ami-Pros aus.
Dann hörte man - zumindest öffentlich - nix mehr.

Die heutigen News gehen genau in diese Richtung.
Etwas überraschend ist die Zusammensetzung des Boards an der einen oder anderen Stelle.

Klugschnacker
21.01.2020, 08:53
Das Preisgeld ist eher ein Antrittsgeld, sehe ich das richtig? Es richtet sich nicht nach der Performance im Rennen, sondern nach dem "PTO World Ranking".
:8/

Hafu
21.01.2020, 09:16
Das Preisgeld ist eher ein Antrittsgeld, sehe ich das richtig? Es richtet sich nicht nach der Performance im Rennen, sondern nach dem "PTO World Ranking".
:8/

Es wird wohl beides geben: Preisgelder für das Abschneiden beim Collins-Cup zusätzlich aber auch Bonuszahlungen je nach Plazierung in der Collins-Cup-Rangliste und zwar in substanzieller Höhe nicht nur für die Top-Athleten, sondern bis hinunter zu Rang 50, vergleichbar der Situation im Golf und Tennis.

Das ist definitiv ein Paradigmenwechsel, der helfen wird, die bisher im Triathlon extreme Zweiklassengesellschaft neu zu strukturieren.

Bisher gab/ gibt es wenige Top-Profis, die vom Sport über Sponsorengelder gut bis sehr gut leben konnten und dementsprechend , wenn sie es in diese Position geschafft hatten nur noch ein begrenztes Interesse hatten, an den Verhältnissen, nämlich dem geringen Anteil der Ausschüttungen der Rennveranstalter an die Sportler (gemessen an den generierten Einnahmen und im Vergleich zu anderen Sportarten) etwas zu verändern.

Die große Zahl der schlecht verdienenden Profis aus der zweiten Reihe hatten zwar ein großes Interesse an höheren Preisgeldern bzw. Bonuszahlungen, konnten ihre berechtigten Forderungen nach angemessener Beteiligung an den Einnahmen mangels Interessenvertretung aber nicht ansatzweise durchsetzen.

Auch im Hinblick auf den äußerst mangelhaften Antidopingkampf hat Ironman den Triathlonsport bislang sehr schlecht vertreten, wie wir erst kürzlich aus der Auflistung der Trainingskontrollen der Weltspitze im Langdistanztriathlon in der Dude-Frodo-Diskussion erfahren haben.
Die PTO hat diese Thematik weit oben auf ihre Agenda gesetzt und es wird in der Zukunft wohl eine weitaus effektivere und engmaschigere Überwachung der Top-Athleten mit unangemeldeten Trainingskontrollen geben

rookie2003
21.01.2020, 09:19
Ich kann die Intention der Profis und Challenge-Veranstalter verstehen.

Es bleibt nur zu hoffen dass wir kein Tennis 2.0 erleben.

Da herrscht derzeit Chaos mit ATP-Cup und Davis Cup, ein Machtkampf von ATP gegen ITF.

Die Situation im Triathlon ist ähnlich wie im Ski-Weltcup.
Ist auch eine Randsportart und nur sehr wenige können davon wirklich leben bzw. etwas "verdienen".
Hauptunterschied zum Triathlon:
Bei Ski kämpfen die Besten der Welt wöchentlich gegeneinander, im Triathlon - bisher - nur 1-2x jährlich.
Preisgelder sind mit wenigen Highlights bei den FIS-Disziplinen auch sehr überschaubar.
Alpin ist da noch am besten aufgestellt.

Klugschnacker
21.01.2020, 09:33
Bisher gab/ gibt es wenige Top-Profis, die vom Sport über Sponsorengelder gut bis sehr gut leben konnten und dementsprechend , wenn sie es in diese Position geschafft hatten nur noch ein begrenztes Interesse hatten, an den Verhältnissen, nämlich dem geringen Anteil der Ausschüttungen der Rennveranstalter an die Sportler (gemessen an den generierten Einnahmen und im Vergleich zu anderen Sportarten) etwas zu verändern.

Ich sehe im Moment nicht, welchen Hebel die PTO gegenüber Ironman oder Challenge Family hätte.

Ich erinnere mich dunkel, als eine Triathletenvereinigung, deren Name mir entfallen ist, sich mal öffentlich kritisch gegenüber Ironman und Dopingkontrollen äußerte. Das hat Kurt Denk damals sofort abgestellt. (FAZ (https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/triathlon-machtkampf-zwischen-verbaenden-und-ironman-veranstaltern-1280125.html))

Hafu
21.01.2020, 09:35
Ich kann die Intention der Profis und Challenge-Veranstalter verstehen.

Es bleibt nur zu hoffen dass wir kein Tennis 2.0 erleben.

Da herrscht derzeit Chaos mit ATP-Cup und Davis Cup, ein Machtkampf von ATP gegen ITF.

...

Machtkämpfe wird es auf alle Fälle geben und sie sind absolut notwendig, wenn sich der Triathlonsport weiter entwickeln will.

Die ATP, die Tennis-Spielergewerkschaft, wurde 1972 gegründet und da gab es schon Wimbledon, an dessen Einnahmen die Spieler zuvor völlig unzureichend beteiligt wurden.
(https://en.wikipedia.org/wiki/Association_of_Tennis_Professionals)
Wimbledon ist vergleichbar zu Kona als Leuchtturm-Event innerhalb des Sports. Es gab damals Boykott-Drohungen, und schließlich auch 1973 einen weitgehenden Boykott von Wimbledon, wo selbst der damalige Titelverteidiger sowie 13 weitere der weltbesten 16 startberechtigten Tennisspieler dort nicht antraten.

Die Situation im Triathlon ist jetzt im Jahr 2020 ungefähr dieselbe wie im Tennis vor 50 Jahren. Grundsätzlich finde ich, dass sich Tennis als Profi-Sport in dieser Zeit gut entwickelt hat.

Einen Kona-Boykott irgendwann in der nähere Zukunft muss es nicht zwangsläufig geben, aber berechtigte Forderungen der PTO an die Adresse von Ironman sind sicher nur durchsetzbar, wenn es auch eine glaubwürdige Drohkulisse gibt.

Hafu
21.01.2020, 09:51
Ich sehe im Moment nicht, welchen Hebel die PTO gegenüber Ironman oder Challenge Family hätte.
...

Eine klassische Gewerkschaft (in der Industrie) ist dann durchsetzungsfähig in Tarifverhandlungen, wenn sie genügend Arbeitnehmer vertritt, so dass ein von ihr initierter Streik dem Arbeitgeber so schmerzt bzw. so weitreichende Einnahmeverluste beschert, dass er kompromissbereit wird.

Eine Sportler-Gewerkschaft funktioniert nach genau demselben Prinzip nur dass eben Streik durch (potenziellen) Boykott bestimmter Events ersetzt ist.

Der Unterschied der PTO von heute zur PTO in der Vergangenheit bzw. anderen Versuchen, Triathlonprofis und ihren Interessen Gehör zu verschaffen liegt schlicht und einfach im Organisationsgrad. Die PTO ist Stand heute (21.1.2020) Interessenvertretung nahezu aller namhaften 70.3 und Ironman-Profis . Und diese haben nicht nur einfach mal unverbindlich ihre Sympathie zur PTO bekundet sondern es gibt unterschriebene Verträge zwischen PTO und den Profi-Athleten mit definierten Leistungen und Pflichten auf beiden Seiten.

Estebban
21.01.2020, 10:15
Eine klassische Gewerkschaft (in der Industrie) ist dann durchsetzungsfähig in Tarifverhandlungen, wenn sie genügend Arbeitnehmer vertritt, so dass ein von ihr initierter Streik dem Arbeitgeber so schmerzt bzw. so weitreichende Einnahmeverluste beschert, dass er kompromissbereit wird.

Eine Sportler-Gewerkschaft funktioniert nach genau demselben Prinzip nur dass eben Streik durch (potenziellen) Boykott bestimmter Events ersetzt ist.

Der Unterschied der PTO von heute zur PTO in der Vergangenheit bzw. anderen Versuchen, Triathlonprofis und ihren Interessen Gehör zu verschaffen liegt schlicht und einfach im Organisationsgrad. Die PTO ist Stand heute (21.1.2020) Interessenvertretung nahezu aller namhaften 70.3 und Ironman-Profis . Und diese haben nicht nur einfach mal unverbindlich ihre Sympathie zur PTO bekundet sondern es gibt unterschriebene Verträge zwischen PTO und den Profi-Athleten mit definierten Leistungen und Pflichten auf beiden Seiten.



Im Tennis, welches du ja als Beispiel heranziehst fliegt aber ein Vielfaches an Geld umher als im Triathlon. Das einzige wo Ironman (und eigentlich auch nur Ironman) wirklich Geld verdient sind wir 2500 Nasen, die 500+ Euro pro Event hinlegen.
Vergleichend betrachten könnte man ja mal was Ironman für die TV Rechte an Kona bekommt im Vergleich zu den Verträgen in Wimbledon. Oder was Lacoste bereit ist zu zahlen, damit Djokovic mit deren Shirts rumläuft.
Es ist ein hehres Ziel die Preisgelder anders zu verteilen - aber das Geld ist ja nunmal einfach nicht da. Der HR überträgt auch mehr aus guten Willen die rennen aus Kona denn aus Quotengründen. Mittel- und langdistanz sind nicht breiten-TV tauglich, also wird es nicht Hochglanzproduziert, also gibt es keine potenten Sponsoren.
Die Top 3,4,5 werden sich in Social Media immer gut vermarkten können, für die Plätze 11-20 sehe ich aber kein Potenzial wo das Geld herkommen soll. Es macht auch für Unternehmen aus Marketingtechnischer sicht einfach keinen Sinn.

gaehnforscher
21.01.2020, 11:08
Und genau für die hat sich Michael J. Moritz Herz erweicht??? Ich liebe spekulieren :-)

Huch, hat er wirklich ;)

longtrousers
21.01.2020, 11:12
Ich sehe noch nicht, was der Collins Cup beim Zuschauer für Emotionen wecken soll.
Klar ist die meisten Holländer freuen sich wenn NL von D gewinnt beim Fussball und die Deutschen freuen sich wenn ein/e Deutsche/r gewinnt beim IM Hawaii.
Aber ob der gemeine Europäer die Daumen drückt für Team Europe beim Collins Cup?

Estebban
21.01.2020, 11:19
Ich sehe noch nicht, was der Collins Cup beim Zuschauer für Emotionen wecken soll.
Klar ist die meisten Holländer freuen sich wenn NL von D gewinnt beim Fussball und die Deutschen freuen sich wenn ein/e Deutsche/r gewinnt beim IM Hawaii.
Aber ob der gemeine Europäer die Daumen drückt für Team Europe beim Collins Cup?

Beim Laver Cup hat es ganz gut funktioniert. Bzw man hat zumindest ein Wochenende ganz gut vermarktet mit Team Europa gegen Team Rest der Welt. Allerdings lebt das dann davon, dass Federer und Nadal im Doppel zusammen spielen und ist mehr ein feiern des Tennisspiels als ein wirklicher Wettkampf.

Was ich bisher gelesen habe - mitteldistanz, 10 Minuten Abstände beim Start... das wirkt nicht besonders attraktiv zum anschauen.
Mixed Relay, superleague, das sind die Formate wenn man unbedingt etwas Mainstream / fernsehtaugliches produzieren möchte.

Aber die Frage ist ja - muss es das? Muss der 15. auf Hawaii davon leben können? Klar, würde ich mich für ihn freuen, es ändert aber für mich nichts an der Tatsache warum ich das tue, was ich tue.
Mir ist lieber es gibt faktisch kein großes Profitum, der Sport bleibt aber der, der er ist als dass man dran rumdoktort in der Hoffnung, das plötzlich SKY mit Millionen winkt

Hafu
21.01.2020, 11:20
...Es ist ein hehres Ziel die Preisgelder anders zu verteilen - aber das Geld ist ja nunmal einfach nicht da. Der HR überträgt auch mehr aus guten Willen die rennen aus Kona denn aus Quotengründen. ...

Sorry, da bist du wirklich zu weit weg vom Profisport Triathlon, um solche Aussagen tätigen zu können.

Wanda hat mehr als eine halbe Milliarde USD aufgewendet, um das Unternehmen Ironman zu erwerben. Im Triathlon steckt durchaus sehr viel Geld, nur dass eben aktuell mit den Einnahmen überwiegend Shareholder-Interessen und Finanzierungen bedient werden und das Geld nicht wie in erwachsenen Profisportarten in den Sport und die Protagonisten des Sports zurückfließt.

50%- 60% des Umsatzes, der durch Profisport generiert wird, fließt normalerweise in Form von Gehältern oder Preisgeldern an die Sportler. Im Bereich der WTC sind es aktuell 2% bis 3%.

Natürlich werden die absoluten Zahlen, die im Triathlon ausgeschüttet werden, nie so hoch sein, wie im Fußball oder im Basketball. Aber im Tennis, Golf, Profi-Radsport, Fußball, Eishockey, Baseball etc. sind die prozentualen Ausschüttungsquoten durchwegs bei diesen oben genannten 50-60% und es gibt keinen plausiblen Grund, warum das im Profi-Triathlon anders sein sollte.

Estebban
21.01.2020, 11:32
Sorry, da bist du wirklich zu weit weg vom Profisport Triathlon, um solche Aussagen tätigen zu können.

Wanda hat mehr als eine halbe Milliarde USD aufgewendet, um das Unternehmen Ironman zu erwerben. Im Triathlon steckt durchaus sehr viel Geld, nur dass eben aktuell mit den Einnahmen überwiegend Shareholder-Interessen und Finanzierungen bedient werden und das Geld nicht wie in erwachsenen Profisportarten in den Sport und die Protagonisten des Sports zurückfließt.

50%- 60% des Umsatzes, der durch Profisport generiert wird, fließt normalerweise in Form von Gehältern oder Preisgeldern an die Sportler. Im Bereich der WTC sind es aktuell 2% bis 3%.

Natürlich werden die absoluten Zahlen, die im Triathlon ausgeschüttet werden, nie so hoch sein, wie im Fußball oder im Basketball. Aber im Tennis, Golf, Profi-Radsport, Fußball, Eishockey, Baseball etc. sind die prozentualen Ausschüttungsquoten durchwegs bei diesen oben genannten 50-60% und es gibt keinen plausiblen Grund, warum das im Profi-Triathlon anders sein sollte.

Das ist schön, dass du mit dem totschlag Argument (ohne mich zu kennen) kommst, ich hätte keine Ahnung von Sportmarketing und wie Gelder verteilt werden.
Gleichzeitig wirfst du aber wild Zahlen umher, die überhaupt nicht vergleichbar sind.
Die halbe Milliarde ist kein Geld, welches in den Sport geflossen ist, sondern damit wurde die Marke gekauft. Wenn morgen jemand kommt und kauft deine Hausarztpraxis für eine Million, ist dem Patienten erstmal nicht geholfen sondern dir, als derjenige dem die vorher gehört hat.

Darüberhinaus kannst du eben auch nicht die 50-60 % aus bspw dem Tennis mit Triathlon Vergleichen.
Wo kommen die Gelder denn jeweils her:

Tennis: TV Rechte, Sponsoren - das Geld wird dann verteilt an die ATP, den turnierveranstalter und Ausschüttungen an die Profis.
Wenn die Profis sagen, dass ist zu wenig, wir kommen nicht findet das Turnier nicht statt, es gibt keine Gelder von niemandem.

Triathlon: Gelder kommen in erster Linie von den zahlenden AK Athleten. Diese wollen dafür auch was bekommen. Ein verschwindend geringer Teil kommt von Firmen wie „Vega“ oder „Aleve“ etc.
Das heißt ein großer Prozentsatz der Einnahmen geht in die orga des AK Rennens, die Werbung für die Teilnehmer des nächsten Jahres. Damit bleibt ein viel geringerer Teil des Geldes noch übrig um in die Taschen des Eigentümers zu fließen sowie in die Taschen der Profis.
Wenn die Profis nächstes Jahr in Frankfurt sagen uns sind die Preisgelder zu gering, wir wollen nicht, dann ist das ein PR Fiasko, die Einnahmen der AKler gibts trotzdem und das Rennen findet statt.

Wir können gerne unterschiedlicher Meinung sein, ich freue mich wenn das eine initialzündung ist für den Sport - ich sehe sie nicht und brauche mir auch nicht im nächsten Satz vorwerfen lassen, ich habe deswegen keine Ahnung

Hafu
21.01.2020, 11:51
...
Triathlon: Gelder kommen in erster Linie von den zahlenden AK Athleten. Diese wollen dafür auch was bekommen. Ein verschwindend geringer Teil kommt von Firmen wie „Vega“ oder „Aleve“ etc.
Das heißt ein großer Prozentsatz der Einnahmen geht in die orga des AK Rennens...

Das stimmt für kleine Ironman und 70.3-Rennen, aber es stimmt schon nicht für Roth, Frankfurt und nicht ansatzweise für ein Medienevent wie Kona. Dort sind Einnahmen durch Startgelder von AK-Athleten nur ein (bedeutender) Einnahmeblock von mehreren anderen.
Ironman verkauft längst die Übertragungsrechte von Kona an die TV-Anstalten, die dort filmen wollen, so dass sich z.B. tri-Mag als größtes deutsches Triathlon-Magazin und größtes Triathlon-New-Portal 2019 keine Video-Aufnahmen von Kona mehr leisten konnte.

Letztlich geht es aber nicht primär darum, aus welchen Töpfen bei professionellen Sport-Events das Geld kommt, sondern es geht darum, an wen und zu welchen Prozentsätzen es verteilt wird. Ohne die Stars des Sports funktioniert Profisport nicht und deshalb erhalten sie üblicherweise auch einen großen Teil der bei einem Event generierten Einnahmen.
Das ist in jeder Sportart mit einer vernünftigen Organisationsstruktur, die Triathlon bisher gefehlt hat, so.

(PS: Aleve ist keine Firma, sondern ein Schmerzpräparat. Die dazugehörige Firma heißt Bayer:Huhu: ich kenne die entsprechenden Sponsorenverträge nicht, du offensichtlich schon, wenn du schreibst, dass es ein "verschwindend geringer Betrag" ist. im Vorjahr war der Titelsponsor von Kona übrigens Amazon, vorher Gopro, Timex, Gatorade, Ford). Wenn derartige Sponsoren bei einem Event mit der medialen Strahlkraft von Kona für "verschwindend geringes Geld" sich präsentieren dürfen, macht Ironman aber verdammt viel falsch. )

Estebban
21.01.2020, 12:03
Das stimmt für kleine Ironman und 70.3-Rennen, aber es stimmt schon nicht für Roth, Frankfurt und nicht ansatzweise für ein Medienevent wie Kona. Dort sind Einnahmen durch Startgelder von AK-Athleten nur ein (bedeutender) Einnahmeblock von mehreren anderen.
Ironman verkauft längst die Übertragungsrechte von Kona an die TV-Anstalten, die dort filmen wollen, so dass sich z.B. tri-Mag als größtes deutsches Triathlon-Magazin und größtes Triathlon-New-Portal 2019 keine Video-Aufnahmen von Kona mehr leisten konnte.

Letztlich geht es aber nicht primär darum, aus welchen Töpfen bei professionellen Sport-Events das Geld kommt, sondern es geht darum, an wen und zu welchen Prozentsätzen es verteilt wird. Ohne die Stars des Sports funktioniert Profisport nicht und deshalb erhalten sie üblicherweise auch einen großen Teil der bei einem Event generierten Einnahmen.
Das ist in jeder Sportart mit einer vernünftigen Organisationsstruktur, die Triathlon bisher gefehlt hat, so.

(PS: Aleve ist keine Firma, sondern ein Schmerzpräparat. Die dazugehörige Firma heißt Bayer:Huhu: )



Der Bayer-Punkt geht eindeutig an dich :Lachanfall:

Zum Thema Frankfurt / Roth / Hawaii.
Wenn ich in Frankfurt 2500 Teilnehmer x 500 Euro rechne, bin ich bei einem Vielfachen dessen, was Mainova für den Titel Sponsor bezahlt und ebenso was der HR für die Rechte zahlt.
Und nochmal, der Topf ist eben einfach deutlich kleiner, dadurch, dass für die zahlenden Gäste eben auch etwas geboten werden muss.
Somit sind deine 50 Prozent Forderungen eben nur auf das umzusetzen was nach den Kosten für das AK rennen übrig bleibt. Ob da viel bei rumkommt, bleibt abzuwarten.

Ich glaube am Ende muss man die Frage stellen, ob man als AKler den Profisport mitbezahlen möchte. Ich persönlich kann das für mich klar verneinen, kann aber auch nicht für alle sprechen. Entsprechend müssten alternative Geldquellen für den Profisport her und Sponsoring technisch sehe ich wenig Potential unabhängig von Sportler des Jahres Wahlen etc. (Auch der 15. der Gewichtheber-WM kann von seinem Sport nur leben wenn er proteinpulver auf Instagram promotet)

Estebban
21.01.2020, 12:07
(PS: Aleve ist keine Firma, sondern ein Schmerzpräparat. Die dazugehörige Firma heißt Bayer:Huhu: ich kenne die entsprechenden Sponsorenverträge nicht, du offensichtlich schon, wenn du schreibst, dass es ein "verschwindend geringer Betrag" ist. im Vorjahr war der Titelsponsor von Kona übrigens Amazon, vorher Gopro, Timex, Gatorade, Ford). Wenn derartige Sponsoren bei einem Event mit der medialen Strahlkraft von Kona für "verschwindend geringes Geld" sich präsentieren dürfen, macht Ironman aber verdammt viel falsch. )

Die Verträge von Kona kenne ich nicht. Ich kenne die von Frankfurt bzw. Die Angebote die vor 2 Jahren gemacht wurden. Der titelsponsor in Frankfurt ist vergleichbar mit der bandenwerbung eines Fußballviertligisten.

ph1l
21.01.2020, 12:19
Ich sehe noch nicht, was der Collins Cup beim Zuschauer für Emotionen wecken soll.
Klar ist die meisten Holländer freuen sich wenn NL von D gewinnt beim Fussball und die Deutschen freuen sich wenn ein/e Deutsche/r gewinnt beim IM Hawaii.
Aber ob der gemeine Europäer die Daumen drückt für Team Europe beim Collins Cup?

Brauch ich nix drücken, "Team Europe" würde alleine mit der deutschen beteiligung im alleingang gewinnen.

Aber zurück zum Thema.

Ruben
21.01.2020, 14:06
Die Verträge von Kona kenne ich nicht. Ich kenne die von Frankfurt bzw. Die Angebote die vor 2 Jahren gemacht wurden. Der titelsponsor in Frankfurt ist vergleichbar mit der bandenwerbung eines Fußballviertligisten.

Habe gerade mal Google bemüht, der SSV Ulm als beliebig gezogener Viertligist hatte in der vergangenen Saison ein Budget von 2,5 Mio. €, diese Saison sind es dank mehr Sponsoren wohl 3,5 Mio. €... ein Teil davon sind ja schon Zuschauereinnahmen, TV-Einnahmen etc., der größte Punkt ist mit Sicherheit Trikotwerbung...

Beim IM70.3 Switzerland habe ich vor 2 Jahren mal die Sponsoringmappe gefunden, die wollten zwischen 70 - 120k Franken für das Namenssponsoring. Ich würde wetten, dass Mainova oder Datev für ihre Rennen deutlich mehr bezahlen... und ich kann es mir nicht vorstellen, dass die Bandenwerbung beim SSV Ulm so teuer ist. Aber: Ich lasse mich etwas besseren belehren.

Also bitte Estebban, erkläre es mir :)

Estebban
21.01.2020, 14:18
Habe gerade mal Google bemüht, der SSV Ulm als beliebig gezogener Viertligist hatte in der vergangenen Saison ein Budget von 2,5 Mio. €, diese Saison sind es dank mehr Sponsoren wohl 3,5 Mio. €... ein Teil davon sind ja schon Zuschauereinnahmen, TV-Einnahmen etc., der größte Punkt ist mit Sicherheit Trikotwerbung...

Beim IM70.3 Switzerland habe ich vor 2 Jahren mal die Sponsoringmappe gefunden, die wollten zwischen 70 - 120k Franken für das Namenssponsoring. Ich würde wetten, dass Mainova oder Datev für ihre Rennen deutlich mehr bezahlen... und ich kann es mir nicht vorstellen, dass die Bandenwerbung beim SSV Ulm so teuer ist. Aber: Ich lasse mich etwas besseren belehren.

Also bitte Estebban, erkläre es mir :)

Ich werde jetzt kaum sponsorinmappen posten - du kannst dir allerdings sicher vorstellen, das die Region Zürich anders Bepreist ist, als die Region Frankfurt. Darüberhinaus wird auch niemals das bezahlt was am Anfang ausgerufen wird.
Ich behaupte nicht alle Preise von allem zu kennen oder unglaublich tief in der Materie drin zu sein. Am Ende ist die Reichweite einer gut platzierten Bande in der vierten Liga im Fußball aber größer als die von Mainova beim Ironman (wobei natürlich bei Mainova das Gesamtkonzept aus Marathon und Triathlon gesehen wird)

Ruben
21.01.2020, 14:35
Ich werde jetzt kaum sponsorinmappen posten - du kannst dir allerdings sicher vorstellen, das die Region Zürich anders Bepreist ist, als die Region Frankfurt. Darüberhinaus wird auch niemals das bezahlt was am Anfang ausgerufen wird.
Ich behaupte nicht alle Preise von allem zu kennen oder unglaublich tief in der Materie drin zu sein. Am Ende ist die Reichweite einer gut platzierten Bande in der vierten Liga im Fußball aber größer als die von Mainova beim Ironman (wobei natürlich bei Mainova das Gesamtkonzept aus Marathon und Triathlon gesehen wird)

Du hast bei einem Viertligisten etwa 2.000 - 4.000 Besucher pro Spiel, Zuschauer vorm TV bei Übertragungen oder Spieltagszusammenfassungen in den 3ten Programmen sind meiner Einschätzung nach vernachlässigbar... da hast du eine weitaus größere Reichweite bei Ironman oder Challenge Rennen. Ganz sicher.

Estebban
21.01.2020, 14:44
Du hast bei einem Viertligisten etwa 2.000 - 4.000 Besucher pro Spiel, Zuschauer vorm TV bei Übertragungen oder Spieltagszusammenfassungen in den 3ten Programmen sind meiner Einschätzung nach vernachlässigbar... da hast du eine weitaus größere Reichweite bei Ironman oder Challenge Rennen. Ganz sicher.

Nehmen wir nur deine angenommen 3000 Besucher - 17x, je 2 Stunden zugucken, bist schon 51000 Menschen die 2 Stunden auf dein Logo gucken.
Dazu 17x Fernsehzeit „in den dritten Programmen“ (wo läuft denn der Ironman?)
Wenn ich mein Logo positionieren möchte - und es zum gleichen Preis bekomme - nehme ich Fußball. Übrigens: Im Durchschnitt erreichte Sport1 mit seinen 42 Live-Übertragungen in der Saison 17/18 0,24 Millionen Fernsehzuschauer.

Amateurfussball zieht.

Klugschnacker
21.01.2020, 22:12
Wenn das erste Trio an Startern im Ziel ist, muss man als Zuschauer noch weitere 110 Minuten ausharren, bis auch die anderen elf Trios im Ziel sind.

Falls ausreichend Kameras mitfahren und der Online-Tracker gut funktioniert, stelle ich mir das Zuschauen via Livestream für uns Nerds ganz kurzweilig vor. Dennoch kommen mir 12 Duelle etwas zu viel vor – kann man sich wirklich für so viele Duelle gleichzeitig erwärmen?

Da jedes dieser Duelle über drei Disziplinen geht, ist das für mein Gefühl recht unübersichtlich.

Bei einem Duell aus zwei Athleten hat man sechs Disziplinen und die jeweiligen Stärken und Schwächen der Duellanten im Blick zu behalten. Bei Topstars wie Frodeno, Kienle, Sanders, Haug oder Charles können wir das – aber bei 36 Athleten in 12 Rennen?

Ich habe da meine Zweifel. Dennoch bin ich sehr gespannt, wie das wird. :Blumen:

Hafu
21.01.2020, 23:07
...
Falls ausreichend Kameras mitfahren und der Online-Tracker gut funktioniert, stelle ich mir das Zuschauen via Livestream für uns Nerds ganz kurzweilig vor. Dennoch kommen mir 12 Duelle etwas zu viel vor – kann man sich wirklich für so viele Duelle gleichzeitig erwärmen?

Da jedes dieser Duelle über drei Disziplinen geht, ist das für mein Gefühl recht unübersichtlich.
...
Ich habe da meine Zweifel. Dennoch bin ich sehr gespannt, wie das wird. :Blumen:

Lucy Charles hat vorhin ein durchaus unterhaltsames und informatives Interview mit Sam Benouf gepostet (https://www.youtube.com/watch?v=5xku1Cf4png). Die RedBull -Werbung am Anfang und Ende kann man bei Zeitmangel getrost überspringen.

Ich habe den Eindruck, dass die Veranstwortlichen der PTO sich durchaus schon ein paar Gedanken gemacht haben.
Das Wettkampf- und Übertragungskonzept ist nicht darauf angelegt, dass sich die Zuschauer den Wettkampf von der ersten bis zur letzten Minute seriell ansehen (was Nerds wie wir sicherlich tun werden), sondern dass man mal reinklickt, sich eine halbe oder eine Stunde nebenbei ansieht, Einkaufen geht, oder sonstwas erledigt und dann wieder daheim erneut einschaltet.

"It's all about story telling". Dieser Spruch fällt mehrmals. Man darf nicht vergessen, dass das kommerziell nachhaltig erfolgreiche vorbild der Ryder-Cup im Golf ist. Eine 18-Loch-Runde zwischen einem Spieler aus Europa und einem aus den USA dauert länger als ein 70.3 Wettkampf, ein 8-Loch-Duell, von denen es auch einige gibt, etwas kürzer. Insgesamt zieht sich der Ryder-Cup über drei Tage (!) hin.
Mit genug Vorbereitung, genügend Kameras, vorproduzierten Einspielern und fachkundigen Kommentatoren könnte das Konzept schon funktionieren. Immerhin läuft das Damen- und das Herren-Rennen. Es laufen mehrer Duelle , es gibt immer wieder Disziplinwechsel. Man kann Interviews führen mit Athleten, die noch nicht gestartet sind, später mit den Athleten, die schon im Ziel sind. Durch die Mann gegen Mann-Situation mit Dreier-Duellen geben sich ganz andere taktische Konstellationen als in herkömmlichen Rennen .

Hafu
22.01.2020, 09:07
Sehr hörenswert für Leute, die am Thema interessiert sind:

der neue Carbon-Laktat-Podcast (bzw. die erste Hälfte davon). (https://tri-mag.de/szene/der-collins-cup-kommt-wie-reagiert-ironman-und-neues-aus-koeln/)

Mit dabei ist dieses mal neben Simon Müller und Frank Wechsel auch Thorsten Radde, der im Detail das dem Collins-Cup zugrunde liegende Ranking erklärt.

Nach dem Podcast weiß man, warum Patrick Lange nicht im Ranking auftaucht, ebenso wenig wie Gustav Iden und warum Blummenfelt ziemlich weit hinten klassifiziert ist.

Außerdem wird die PTO in absehbarer Zukunft Dinge wie Mutterschutz und soziale Absicherung im Verletzungs- und Krankheitsfall in die Berechnung des Rankings, anhand der ja auch Bonuszahlungen stattfinden, einbauen.
Selbstverständlichkeiten in den meisten anderen Bereichen des Berufslebens und originäre Aufgaben einer beruflichen Interessenvertretung.

(Für diesen Thread zwar OT aber für die Forumsmehrheit wahrscheinlich interessánter als der Collins-Cup: ein interview mit dem neuen Veranstalter des Köln-Triathlon. Der wirkt im krassen Gegensatz zum Vorgänger seriös, kooperativ was Verbandsgeschichten und Genehmigungen angeht und eigentlich so, wie man sich einen Veranstalter wünscht. Der Köln-Triathlon geht wohl erfreulich ruhigen Zeiten entgegen.)

Jonny22
22.01.2020, 19:09
Ich frage mich nur wer jetzt eigentlich am 31.05. dann noch bei The Championship startet...Die Besten sind ja dann am 30.05. schon verbrannt worden. Insofern wundert es mich schon das die Challenge Family ausgerechnet diesen Termin genommen hat.

Hafu
22.01.2020, 19:41
Ich frage mich nur wer jetzt eigentlich am 31.05. dann noch bei The Championship startet...Die Besten sind ja dann am 30.05. schon verbrannt worden. Insofern wundert es mich schon das die Challenge Family ausgerechnet diesen Termin genommen hat.

Ich würde vermuten, dass Alistair Brownlee, Javier Gomez, Cameron Wurf, Timothy O'Donell, Ben Hofman und Jan Frodeno normalerweise gar nicht für Samorin gemeldet hätten, wenn es den Collins-Cup nicht für 2020 gegeben hätte. Dass sie nun für ihre Teams am besagten Wochenende vor Ort sind und dann am Sonntag das Rennen mitverfolgen und mitkommentieren wird eher das normale Challenge-Rennen noch aufwerten.

Ich erwarte auch dass einige der im Collins-Cup startenden Toppros einen Doppelstart versuchen, da ja das ein oder andere Duell am Samstag taktisch und nicht komplett all-out ablaufen wird.

Lionel Sanders und Cam Wurf sind (ins Blaue hinein spekuliert) typische Doppelstartkandidaten wenn sie fit und gesund sind.

Daneben gibt es eben noch einige nicht ganz schlechte Pros, die es in keines der drei Teams schaffen werden, wofür man nur die aktuelle Rangliste studieren muss: Pieter Heemerick, Andi Dreitz, Flo Angert, Pablo Dapena, Daniel Baekkegard, Andi Böcherer.

Da das Preisgeld am Sonntag ziemlich anständig ist, wird das Pro-Feld auch ziemlich namhaft besetzt sein.

Jonny22
22.01.2020, 19:51
Da bin ich mal gespannt ob wer einen Doppelstart macht...Und stimmt schon, die Anwesenheit aller macht das am Sonntag natürlich zu einem Super Event. Da freu ich mich doch drauf, dass ich dort bin ;-)

moorii
22.01.2020, 20:41
"It's all about story telling". Dieser Spruch fällt mehrmals. Man darf nicht vergessen, dass das kommerziell nachhaltig erfolgreiche vorbild der Ryder-Cup im Golf ist. Eine 18-Loch-Runde zwischen einem Spieler aus Europa und einem aus den USA dauert länger als ein 70.3 Wettkampf, ein 8-Loch-Duell, von denen es auch einige gibt, etwas kürzer. Insgesamt zieht sich der Ryder-Cup über drei Tage (!) hin.
Mit genug Vorbereitung, genügend Kameras, vorproduzierten Einspielern und fachkundigen Kommentatoren könnte das Konzept schon funktionieren. Immerhin läuft das Damen- und das Herren-Rennen. Es laufen mehrer Duelle , es gibt immer wieder Disziplinwechsel. Man kann Interviews führen mit Athleten, die noch nicht gestartet sind, später mit den Athleten, die schon im Ziel sind. Durch die Mann gegen Mann-Situation mit Dreier-Duellen geben sich ganz andere taktische Konstellationen als in herkömmlichen Rennen .

Da liegt mMn eine große Chance. Der Vergleich zum Golf ist super. Ein normales Turnier ist oft gar nicht so spannend.
Beim Rydercup spielen die Teams direkt gegeneinander und es spitzt sich von der Spannung immer mehr zu, da kleine spielstandänderungen den Ausschlag geben.

Beim Collinscup schauen die Zuschauer dann nicht 2 std radfahren, sondern sind an verschieden Duellen an unterschiedlichen Streckenabschnitten dabei. Das könnte wirklich cool werden. Das Punktekonzept sorgt hoffentlich dafür, dass es spannend bleibt. Auch die Aufstellung der Teams „wer startet gegen wen“, „wer holt vermeintlich sichere Punkte“, „wer kann zum Schluss mit dem Druck umgehen“ wird doch total interessant sein.

MatthiasR
23.01.2020, 10:42
Daneben gibt es eben noch einige nicht ganz schlechte Pros, die es in keines der drei Teams schaffen werden, wofür man nur die aktuelle Rangliste studieren muss: Pieter Heemerick, Andi Dreitz, Flo Angert, Pablo Dapena, Daniel Baekkegard, Andi Böcherer.


..., Frederic Funk ;)

Gruß Matthias

leiti
23.01.2020, 10:47
Ironman verkauft längst die Übertragungsrechte von Kona an die TV-Anstalten, die dort filmen wollen, so dass sich z.B. tri-Mag als größtes deutsches Triathlon-Magazin und größtes Triathlon-New-Portal 2019 keine Video-Aufnahmen von Kona mehr leisten konnte.

Ich würde hier das Wort "versucht" einfügen, denn so wirklich kauft keiner die TV-Rechte ;-) Und jeder akkreditierte Journalist darf selbst auch filmen für redaktionelle Zwecke. Die Aufnahmen dürfen aber 90 Sekunden nicht übersteigen!

IRONMAN sendet auch die Highlights als kostenloses Video an Medienpartner, die daraus einen Newscut erstellen können.

Hafu
23.01.2020, 12:47
Ich würde hier das Wort "versucht" einfügen, denn so wirklich kauft keiner die TV-Rechte ;-) Und jeder akkreditierte Journalist darf selbst auch filmen für redaktionelle Zwecke. Die Aufnahmen dürfen aber 90 Sekunden nicht übersteigen!

IRONMAN sendet auch die Highlights als kostenloses Video an Medienpartner, die daraus einen Newscut erstellen können.

ZDF und HR waren 2019 ja mit TV-Teams in Kona vor Ort und haben beide wesentlich mehr als 90 Sekunden vom Rennen gefilmt. Weißt du in welcher Größenordnung sich da die geforderten (und wohl auch bezahten) Übertragungsrechte bewegt haben? Vier-, Fünf- oder sechsstellig?

Klugschnacker
04.02.2021, 14:30
PROFESSIONAL TRIATHLETES ORGANISATION ANNOUNCES NEW DATE OF 28TH AUGUST 2021 FOR INAUGURAL COLLINS CUP

3rd February 2021

LONDON, ENGLAND: The Professional Triathletes Organisation today announced that the date of the inaugural Collins Cup has been moved to 28th August 2021. The event will have a record setting prize purse of $1,500,000 and will be hosted, as originally planned, at the extraordinary x-bionic® sphere in Šamorín, near Bratislava, Slovakia. It will bring together the greatest professional triathletes in the world in a team competition to do battle to see who dominates the sport.
» Pressemeldung (https://protriathletes.org/professional-triathletes-organisation-announces-new-date-of-28th-august-2021-for-inaugural-collins-cup/)

quick-nick
04.05.2021, 17:08
Bin mal gespannt wer hier antreten wird - wenn wir davon ausgehen, dass es keine Rückzieher z.B. wg. der 70.3 in St.George oder Kona gibt) wären aktuell bei den Männern fix dabei (gibt ja noch weitere Teampicks):

Frodeno, Brownlee, Kienle, Iden (Europe)
Von Berg, Hanson, Leiferman, Kanute (US)
Sanders, Currie, Curf, Appleton (Internationals) - hier dürfte Long allerdings nach dem 2. Platz am Wochenende nun wieder nach oben rücken.

Die Dichte darunter bei Europe ist schon extrem, US hat zumindest in meiner Wahrnehmung durch die starken Ergebnisse der Amerikaner seit Daytona aufgeholt (waren aber natürlich auch viele Rennen auf US Boden und geringerer europäischer Dichte). Internationals in den Top 4/5 auch stark, dann fällt es aber ab.

Reines Gedankenspiel mit der vermeintlichen Bestbesetzung in einem Rennen (sind ja tatsächlich 6):
(Frodo könnte natürlich alle Disziplinen besetzen, Alistair wäre hier knapp in jeder Disziplin die Nr. 2 oder 3. Von Berg sicher auch eine Option für Swim + Bike. Bei den Captain Picks könnt man sich zudem mit Starky und Ditlev natürlich ggfs. noch stärkere auf dem Rad oder Amberger für Schwimmen reinholen)

Swim: Frodeno vs Kanute vs Currie
Bike: Kienle vs Long vs Wurf
Run: Iden vs Hanson vs Sanders

Wird natürlich (auch strategisch) nicht genauso aufgestellt werden aber das sieht schon echt interessant aus! :)

quick-nick
04.05.2021, 21:49
Dazu hat die PTO heute auch ein Video veröffentlicht, dass den Modus erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=EYXiWiyVUTg

moorii
12.08.2021, 13:36
Der Collins Cup steht auch kurz bevor. Heute wurden die Wild Cards bekannt gegeben wurden.

https://tri-mag.de/szene/sebastian-kienle-ergaenzt-team-europa-beim-collins-cup/

Ich mag den Sebi wirklich sehr, aber sportlich hätte ich andere europäische Kanditaten eher erwartet (Steger, Funk als Beispiel)

Der Vollständigkeit halber hier noch nochmal die Qualifizierten üb er das Ranking.

https://thecollinscup.protriathletes.org/

rookie2003
12.08.2021, 14:06
Man weiß ja nicht wirklich, ob die Picks wirklich von den Captains kommen oder (auch) andere Personen oder Faktoren "von oben" zu berücksichtigen sind.

Von der öffentlichen weltweiten Strahlkraft ist Sebi (noch) im Vorteil und das spiel vermutlich auch rein.

Schulle89
12.08.2021, 14:07
Der Collins Cup steht auch kurz bevor. Heute wurden die Wild Cards bekannt gegeben wurden.

https://tri-mag.de/szene/sebastian-kienle-ergaenzt-team-europa-beim-collins-cup/

Ich mag den Sebi wirklich sehr, aber sportlich hätte ich andere europäische Kanditaten eher erwartet (Steger, Funk als Beispiel)

Der Vollständigkeit halber hier noch nochmal die Qualifizierten üb er das Ranking.

https://thecollinscup.protriathletes.org/


Wenn man rein nach der aktuellen Form gehen würde, dann wären sicher einige Andere vor Sebi gewesen.
Wenn man aber bedenkt, dass die Doku zum CollinsCup mit Sebi, Lionel und Heather Jackson gedreht wurde, dann war ja klar, dass alle 3 (unabhängig von der direkten Qualifikation) am Ende auch dabei sein werden.

longo
12.08.2021, 18:56
Ich finde es abslout super, gerechtfertigt und verdient, daß Sebi Kienle im Team Europe dabei sein darf, und ich freue mich sehr für ihn.
:Huhu:
Es wird ja wohl 2022 wieder einen Collins Cup geben, und wenn Frodeno und Kienle evtl. abtreten, könnten dann auch andere und v.a. jüngere Gesichter zum Zug kommen
(Blummenfeldt, Frederic Funk, Thomas Steger, Mika Noodt,..).

Wie man so liest, lief es im Höhen-Trainingscamp in Livigno zusammen mit Frederic Funk, mal abgesehen vom bescheidenen Wetter, anscheinend ganz gut.. vlt. weiß hier im Forum jemand mehr darüber..

quick-nick
17.08.2021, 17:33
Thorsten Radde hat hier auch schon eine Prognose erstellt (basierend auf den 70.3 Zeiten - wird noch ein Update für die genaue, kürzere Strecke geben):

https://www.trirating.com/the-collins-cup-2021-aug-28th-team-list/

Was mir auffällt:
- Gustav Iden wird auf dem Rad schneller als Frodeno oder Kienle gesehen
- Joe Skipper kommt hier etwas schlecht weg (aber liegt halt an den entsprechenden Vorleistungen auf der MD)
- Eher wenige Athleten mit Radfokus am Start, dafür viele, sehr starke Läufer (Lange, Frodeno, Hanson, Iden, auch Long und Sanders)

Bei den Männern ist Team Europa wohl Favorit, bei den Frauen kann man ja angesichts der Stärke im Europa Team schon fast gar nicht mehr von Wettbewerb sprechen :dresche

Onnomax
25.08.2021, 19:01
Also unabhängig davon ob das alles eher Show oder Sport wird am Samstag fand ich die Präsentation der drei Teams und die Startaufstellung durch die Mannschaftskapitäne eben sehr unterhaltsam. Natürlich nicht für normale Menschen sondern nur für Triathlon-Fans. Aber da hatte es durchaus etwas. Bin jedenfalls sehr gespannt auf Samstag auf die Übertragung und ob das wirklich so professionell wird wie angekündigt. Das Vorgeklapper heute fand ich jedenfalls durchaus vielversprechend.

quick-nick
25.08.2021, 19:12
Also unabhängig davon ob das alles eher Show oder Sport wird am Samstag fand ich die Präsentation der drei Teams und die Startaufstellung durch die Mannschaftskapitäne eben sehr unterhaltsam. Natürlich nicht für normale Menschen sondern nur für Triathlon-Fans. Aber da hatte es durchaus etwas. Bin jedenfalls sehr gespannt auf Samstag auf die Übertragung und ob das wirklich so professionell wird wie angekündigt. Das Vorgeklapper heute fand ich jedenfalls durchaus vielversprechend.

Fand es ebenfalls sehr erfrischend!

Gibt da schon ein paar sehr interessante Duelle:
Hanson vs Lange vs Currie
Bakkegard vs Kanute vs Neumann
Kienle vs Sanders vs Starky

Zaferes vs Lucy Charles Barclay vs Findlay

sabine-g
25.08.2021, 19:12
Ich hab mir angeschaut was das alles ist oder sein soll.
Dann lieber noch ein TriBattleRoyal oder zwei.
Finde den Collins Cup - braucht es nicht geben.

Onnomax
25.08.2021, 21:00
Ich hab mir angeschaut was das alles ist oder sein soll.
Dann lieber noch ein TriBattleRoyal oder zwei.
Finde den Collins Cup - braucht es nicht geben.

Schau mal rein am WE und dann bin ich gespannt ob du es hinterher immer noch so siehst.

su.pa
25.08.2021, 21:10
Ich hab mich gerade über das Format informiert und finde das jetzt doch spannend. Bei uns braucht man aber scheinbar Eurosport 2 um es zu sehen?

quick-nick
25.08.2021, 21:20
Ich hab mich gerade über das Format informiert und finde das jetzt doch spannend. Bei uns braucht man aber scheinbar Eurosport 2 um es zu sehen?

Hatte ich auch gelesen aber der Uebersicht nach geht der Livestream auch in Deutschland:

https://thecollinscup.protriathletes.org/broadcast-information/


Dafür allerdings nicht in der Schweiz wie ich dann gerade entdecken musste :dresche

moorii
25.08.2021, 21:49
Das Format ist ja etwas dem Rydercup im Golf nachempfunden. Beim golfen hat das auch eine ganz eigene Dynamik und Spannung im Vergleich zu den „normalen“ Turnieren. Gerade auch der Teamgedanke ist dort total faszinierend. Ich denke das der Collinscup auch dieses Potenzial hat. Die bisherige Aufmachung ist auf jeden Fall super. Ich freue mich drauf

Thomas W.
25.08.2021, 22:09
Ich hab mir angeschaut was das alles ist oder sein soll.
Dann lieber noch ein TriBattleRoyal oder zwei.
Finde den Collins Cup - braucht es nicht geben.

finds geil :)

Feanor
25.08.2021, 23:05
Beim Golf (und damit beim Vorbild Rydercup) kommt es aber viel mehr auf Tagesform und Psyche drauf an (ich spreche aus Erfahrung :Cheese:). Da kann wirklich jeder jeden schlagen, insbesondere bei der aufgeheizten Atmosphäre mit den Zuschauern. Das dürfte im Triathlon etwas vorhersagbarer sein, wobei durch die Covid-Saison natürlich einiges anders ist.
Mal sehen, ob in knapp 100 Jahren aus dem Collinscup auch so eine Tradition entstanden ist:)

Hafu
26.08.2021, 06:53
Ich freue mich auch und so wie das Ganze bisher aufgezogen wird, mit professioneller medialer Begleitung, guten Video-Einspielern, innovativen neuen Ideen sehe ich auch das Potenzial, dass es zu einer packenden Live-Übertragung am Samstag kommt.

Die Übertragung der Challenge Samorin ist ohnehin seit Jahren wegweisend und stellte bei der Erstaustragung die damals noch provinzielle Kona-Übertragung in den Schatten (mittlerweile hat Ironman zum Glück nachgezogen und bietet auch vielerorts qualitativ hochwertige Coverages).

Es gibt übrigens auch ein Collins-Cup-Fantasy-Event, zum Mittippen mit attraktiven Preisen. Aus Erfahrung (z.B. mit der letzten Fußball-EM) weiß ich: wenn man bei einem Sportereignis mitwettet/ mittippt, dann bekommt die Übertragung noch einmal einen ganz anderen Reiz.

Alle Live-Übertragungen sowie die bisher veröffentlichten Beyond-Human-Videos der PTO gibt es auch in einer App für Android und IOS.

Ein derart dichtes Feld an Triathlon-Stars der Kurz-, Mittel- und Langdistanz gab es übrigens absolut noch nie. Da verblasst auch jedes Kona-Starterfeld im Vergleich.

Das Einzige, was dem Gesamtevent hinsichtlich möglicher Spannung in die Suppe spucken könnte, ist die sportliche Dominanz von Team Europe. Da hat man sich zu sehr am Ryder Cup orientiert.
Mehr sportliche Spannung hätte es evt. gegeben, wenn man statt Team USA ein Team Deutschland gebildet hätte und dafür USA mit Kanada (und Sanders und Findlay) als Team Nordamerika zusammengefasst hätte.

Aber auch so gibt es viele Duelle, die Spannung versprechen. Bin zum Beispiel auf das Abschneiden von Taylor Knibb gegen Ryf gespannt. Knibb ist zur Zeit in absolut überragender Radform, wobei man noch nicht weiß, ob sie in Samorin ein TT benutzt und wie sie darauf sitzt.
Ebenfalls schwer kalkulierbar: Sebi gegen Sanders. Derzeit dürfte Sebi da die besseren Karten haben nach den Infos, die ich über seine aktuelle Form habe.

sabine-g
26.08.2021, 08:16
Ebenfalls schwer kalkulierbar: Sebi gegen Sanders. Derzeit dürfte Sebi da die besseren Karten haben nach den Infos, die ich über seine aktuelle Form habe.

Das Duell ist ja wohl eher ein Witz nach dem IM von Sanders 7 Tage vorher

quick-nick
26.08.2021, 08:37
Das Duell ist ja wohl eher ein Witz nach dem IM von Sanders 7 Tage vorher

Naja Sebi kommt aus einer Verletzung und MD ist nochmal ein anderes Thema - da hat Lionel ja schon immer sehr gute Ergebnisse erzielt. Aber schauen wir mal. Vielleicht wird das auch nix :cool:

spanky2.0
26.08.2021, 08:55
Joah, einige Paarungen könnten vlt. spannend werden.
Aber wie ich bereits an anderer Stelle schrieb, der Sieg führt nur über Team Europe.

Auf den ersten Blick würde ich wetten, dass mindestens 8 von 12 Battles von den Europäern gewonnen werden, vielleicht sogar mehr.

Wo bleibt denn da die sportliche Spannung am Ende, wenn man das Siegerteam vorher kennt?

Aber naja, zumindest kann es ein sportliches oder medial gut aufbereitetes "Spektakel" werden, das steht ausser Frage. Lassen wir uns überraschen. :liebe053: :cool:

petra_g
26.08.2021, 09:18
Finde es aber amüsant das im Team EU / Europa sehr viele UK Sportler sind, also genau Diejenigen, die aus der EU ausgetreten sind. Da Europa unter der EU Flagge antritt schon irgendwie amüsant. :Cheese: :Cheese:

mumuku
26.08.2021, 09:34
Wo bleibt denn da die sportliche Spannung am Ende, wenn man das Siegerteam vorher kennt?

ich schlage vor, dass sie in der zweiten Wechselzone Schießen müssen und dann ggf. Strafrunden laufen. :Cheese:

Hast ja recht, scheint ziemlich deutlich für Europa auszugehen, kann sich über die Jahre aber ändern. Und Knibb vs. Ryf könnte wirklich spannend werden wenn Knibb ein TT hat, ansonsten auch wieder nicht.

Antracis
26.08.2021, 09:55
Das Duell ist ja wohl eher ein Witz nach dem IM von Sanders 7 Tage vorher

Ich find das gerade deshalb spannend. Normalerweise reicht die Regeneration ja nicht aus, aber man sieht ja immer wieder mal, dass das alles keine Mathematik ist. Sieht Ryf 2016 mit zweimal LD-Sieg innerhalb von sieben Tagen. Jetzt kann man sagen, sportliches Niveau war damals bei den Frauen noch nicht so hoch. Aber sie hat immerhin PB und Streckenrekord (?) abgeliefert, dürfte also schon voll hingelangt haben.

Ich finde es jedenfalls auch ein erfrischendes Format und auch der Druck, der auf Ironman entsteht, die mediale Inszenierung zu verbessern, ist positiv.

Mal etwas über Sanders Regenerationsfähigkeiten zu erfahren, ist doch am Rande ne nette Sache. Hat er eigentlich mal wieder einen besonderrs genialen Plan ? Nochmal schnell 2 Kg abnehmen oder heute nochmal 180km Wk-Tempo? :Cheese:

quick-nick
26.08.2021, 10:17
Hast ja recht, scheint ziemlich deutlich für Europa auszugehen, kann sich über die Jahre aber ändern.

Sehe ich auch so.

Für dieses Jahr wäre ein reines Duell Europa vs World natürlich etwas spannender (wenn z.B. Sanders, Currie & Findlay dann das US Team unterstützen würden).

Europe ist klarer Favorit (und hätten ja noch andere Hochkaräter mitnehmen können - Brownlee, Gomez oder "Newcomer" wie Fred) aber wenn man jetzt ein Team Deutschland vs Rest of Europe vs World draus gemacht hätte könnte das in ein paar Jahren schon anders aussehen - zumindest Frodo und Sebi sind ja nicht mehr die jüngsten.

Harm
26.08.2021, 11:42
Stand sicher schon irgendwo vorher aber vielleicht sagts mir jemand noch einmal:
Warum ist Cameron Wurf nicht im Team international?

El Stupido
26.08.2021, 11:51
Stand sicher schon irgendwo vorher aber vielleicht sagts mir jemand noch einmal:
Warum ist Cameron Wurf nicht im Team international?

Vielleicht weil er - wie Sanders - ja kürzlich erst eine LD hinter sich hat.
Nur das er - im Gegensatz zu besagtem Sanders - eben nicht kurz darauf bereits beim CC starten will.

Harm
26.08.2021, 11:53
Vielleicht weil er - wie Sanders - ja kürzlich erst eine LD hinter sich hat.
Nur das er - im Gegensatz zu besagtem Sanders - eben nicht kurz darauf bereits beim CC starten will.

Na ja, Wurf ist eigentlich noch mehr als Sanders für solche Kamikaze-Unternehmen bekannt. 2019 in Hawaii kam er direkt aus Italien wo er den IM Italy zwei Wochen vorher gewonnen hatte.

moorii
26.08.2021, 12:02
Wurf ist im Ranking ja relativ weit hinten (Platz 38) und diese Saison bisher ja noch nicht wirklich mit guten Leistungen geglänzt. Coppenhagen war ja jetzt erst nach der Nominierung.

Hafu
26.08.2021, 12:32
Das Duell ist ja wohl eher ein Witz nach dem IM von Sanders 7 Tage vorher

Sebi hat glaube ich seit 10 Jahren kein Duell mit Sanders auf der Mitteldistanz mehr für sich entschieden. Man könnte also schon Sanders als eine Art Angstgegner für ihn definieren.

Hafu
26.08.2021, 12:50
...

Wo bleibt denn da die sportliche Spannung am Ende, wenn man das Siegerteam vorher kennt?
...

Deshalb würde ich dringend empfehlen, mitzutippen. (https://protriathletes.org/fantasy)Wir hatten bei der letzten Fußball-EM ein Tipp-Spiel im Kollegenkreis und eines innerfamiliär und selbst eindeutige Spielpaarungen, wo klar ist, wer am Ende als Sieger den Platz verlässt bekommen plötzlich einen zusätzlichen Reiz, wenn man z.B. die letzten 15 Minuten des Spiels darauf hofft, dass kein weiterer Treffer fällt damit man die Extra-Punkte für das richtige Ergebnis oder wenigstens den richtig vorhergesagten Tore-Abstand erhält.
Im Fantasy-Game, muss man neben dem Sieger des Duells auch den Zweitplazierten korrekt vorhersagen und da wird es in vielen Triellen schon ziemlich kompliziert. (https://protriathletes.org/fantasy)

Und für die Collins-Cup-Wertung spielt auch noch der erzielte Vorsprung in Minuten bzw. Rückstand des zweit- und Drittplazierten eine Rolle für die Berechnung der Punkte, ähnlich wie im Ryder-Cup wo es auch Extra-Punkte für besonders hohe Siege gibt.

Dass Team Europe am Ende gewinnt dürfte außer Frage stehen.

Helmut S
26.08.2021, 12:55
Bezüglich Sanders ist ja der Geilste der Iden. Er hat auf Strava ne Aktivität (https://www.strava.com/activities/5850260098) gepostet mit dem Titel: Nice little ride with the Über biker and Sanders. :Lachanfall:

Das klingt a bisser nach … ferner liefen: Sanders, …:Lachen2:

sabine-g
26.08.2021, 12:59
Bezüglich Sanders ist ja der Geilste der Iden. Er hat auf Strava ne Aktivität (https://www.strava.com/activities/5850260098) gepostet mit dem Titel: Nice little ride with the Über biker and Sanders. :Lachanfall:

Das klingt a bisser nach … ferner liefen: Sanders, …:Lachen2:

Ziemlich viel Watt für den Speed.
Kann ich noch nachmelden? Ich hätte dann 10min Vorsprung in T2

Hafu
26.08.2021, 13:02
Ich mache auch mal den Anfang. Hier sind meine Picks:

46555


(Beim ersten Duell bin ich mal absichtlich ins Risiko gegangen. Eigentlich glaube ich schon, dass Ryf die Oberhand behält, aber die Chance auf einen der Preise (Uhren, Kicker Smart, Kickr bike Reise) dürften IMHO besser sein, wenn man gegen die Masse der Teilnehmer wettet (und dann auch das Glück hat, dass der Tipp stimmt.)

Ich habe auch gleich via "Create a league" eine Extra-Liga namens Triathlonszene.de gegründet zum foreninternen Vergleich. (https://protriathletes.org/fantasy/leagues/334) Der Code ist 4WDVT1HT.
Ich freue mich über jeden Mitspieler.

Hafu
26.08.2021, 13:45
Ziemlich viel Watt für den Speed.
Kann ich noch nachmelden? Ich hätte dann 10min Vorsprung in T2

Das erste und letzte Drittel der Ausfahrt war ja gegondelt, mutmaßlich mit Oberlenker position und im gemütlichen Plausch. In der Mitte der Einheit fuhr Iden 4x8 min mit rund 325 Watt und da haben die Watt bezogen auf die erzielte Geschwindigkeit (ohne Kenntnis der genauen Windbedingungen und des Reifendrucks) schon gepasst. (https://www.strava.com/activities/5850260098/analysis) Iden hockt ja gut auf dem Fahrrad.

sabine-g
26.08.2021, 13:52
Das erste und letzte Drittel der Ausfahrt war ja gegondelt, mutmaßlich mit Oberlenker position und im gemütlichen Plausch. In der Mitte der Einheit fuhr Iden 4x8 min mit rund 325 Watt und da haben die Watt bezogen auf die erzielte Geschwindigkeit (ohne Kenntnis der genauen Windbedingungen und des Reifendrucks) schon gepasst. (https://www.strava.com/activities/5850260098/analysis) Iden hockt ja gut auf dem Fahrrad.

Weiß ich doch. du bist immer so bierernst. ;)

Hafu
26.08.2021, 14:27
Weiß ich doch. du bist immer so bierernst. ;)

Nur hier im Forum.;)

(Hier bin ich Mr Hyde und im echten Leben Dr. Jekyll. Andersherum wäre es für mich und meine Mitmenschen zu anstrengend.:Huhu: )

Ausdauerjunkie
26.08.2021, 14:37
Der Gustav Iden macht komische Sachen. Der startet auch am Samstag beim Collins Cup. Er ist heute die Distanz die er Samstag laufen darf, nämlich 18 km in einer Zeit gelaufen, die je km nur 30 Sek. über seiner maximal möglichen Zeit liegt. Tapering mal anders.:)

CarstenK
26.08.2021, 15:20
Ich freue mich über jeden Mitspieler.


Coole Sache, bin dabei :)

Hafu
26.08.2021, 16:12
Der Gustav Iden macht komische Sachen. Der startet auch am Samstag beim Collins Cup...

Ob er das wirklich macht (und am Sonntag auch konkurrenzfähig ist), bleibt abzuwarten.

Vielleicht hat er auch nur doppelt gemeldet, für den Fall dass er ein leichtes Triell bekommt und am Samstag mit Halbgas gewinnen kann oder für den Fall eines Defektes. Gegen Rudy von Berg (die Paarung wurde ja erst gestern so festgelegt) muss Iden aber auf jeden Fall maximales Tempo gehen, um die Oberhand zu halten und da würde es mich sehr wundern, wenn das für "the Championship" am Sonntag keine in der Endzeit messbaren Folgen haben würde.

Hafu
26.08.2021, 16:15
Coole Sache, bin dabei :)

Super, schon 12 Mitspieler!:liebe053:

Aber da geht noch mehr.:cool:

moorii
26.08.2021, 16:21
Super, schon 12 Mitspieler!:liebe053:

Aber da geht noch mehr.:cool:

Bin auch dabei, wobei ich doch viele Athleten gar nicht einschätzen kann, bzw. manche Namen noch nie gehört habe. Spricht gegen mein Triathlonwissen, aber kann ja trotzdem beim Tippspiel klappen.

Dazu eine kleine Anekdote. Vor einigen Jahren ein Tippspiel zu der WM und eine Auszubildene (keine Ahnung von Fußball und von Tippspielen) hat im Vorfeld alle Spiele getippt, also bis ins Finale. Er wisst jetzt sicherlich wer am Ende das Tippspiel gewonnen hat:Maso:

Daher habe ich bestimmt gute Chancen :Huhu:

Onnomax
26.08.2021, 16:41
Super, schon 12 Mitspieler!:liebe053:

Aber da geht noch mehr.:cool:

I am in......Zieht euch warm an......:dresche

Thomas W.
26.08.2021, 17:53
Bin dabei - aus der Hüfte geschossen.

quick-nick
26.08.2021, 18:10
Bin dabei - aus der Hüfte geschossen.

Wird wohl noch einen Tausch geben

https://twitter.com/bbculp/status/1430918745904631823

Helmut S
26.08.2021, 19:05
Wird wohl noch einen Tausch geben

https://twitter.com/bbculp/status/1430918745904631823

Egal wer raus geht: FreFu muss rein. :dresche

Ausdauerjunkie
26.08.2021, 20:44
Für wen startet denn nun Frederic?
Bleibt es auch bei seiner Meldung am Sonntag. Also wie bei Gustav zum warmup den Collins Cup um am nächsten Tag bei der Challenge Samorin mal richtig abzuliefern?
Wer außer den beiden macht das noch?:)

DocTom
26.08.2021, 21:48
Eurosport zeigt gerade einen schönen Beitrag zum Collins Cup.

Beyond human, the collins cup.

weitere Sendetermine auf Eurosport:
Datum Uhrzeit
DO 26.8. 10:00 Triathlon Beyond Human
FR 27.8. 10:30 Triathlon Beyond Human

Sehenswert!:Blumen:

Hafu
26.08.2021, 22:45
Wird wohl noch einen Tausch geben

https://twitter.com/bbculp/status/1430918745904631823

Egal wer raus geht: FreFu muss rein. :dresche

Ich löse: Im Team USA kann Rudy van Berg wegen Erkrankung nicht starten.

Da Frederic Ersatzmann für Team Europe ist, muss er (leider) mit dem Rennen am Sonntag vorlieb nehmen.

(Und Iden startet nur am Samstag. Also keine Championship am Sonntag gemäß den Infos, die ich vorhin bekommen habe)

Superpimpf
26.08.2021, 23:07
Frodo bei Tri-Mag mit "sehr offener" Kritik an Ironman zu ihrer Nicht-Kommunikation und aussitzen der Pandemie.

https://youtu.be/bxZJlfhozdg

Super-gespannt wie das weitergeht, da ich nicht an Februar glaube-pimpf

Edit: Sebi auch sehr direkt, Patrick zumindest angedeutet

Superpimpf
26.08.2021, 23:16
Doppelpost...

quick-nick
27.08.2021, 10:01
Ich löse: Im Team USA kann Rudy van Berg wegen Erkrankung nicht starten.

Da Frederic Ersatzmann für Team Europe ist, muss er (leider) mit dem Rennen am Sonntag vorlieb nehmen.

(Und Iden startet nur am Samstag. Also keine Championship am Sonntag gemäß den Infos, die ich vorhin bekommen habe)

Schade, hätte Rudy gerne im Duell mit Gustav gesehen. Wird nun auch nicht leichter für Team US.

longo
27.08.2021, 10:16
Schade, hätte Rudy gerne im Duell mit Gustav gesehen. Wird nun auch nicht leichter für Team US.

Weß man schon, wer dann für Rudy van Berg im Team U. S. and A. als Ersatzmann einspringen wird?

Matthias75
27.08.2021, 10:21
Weß man schon, wer dann für Rudy van Berg im Team U. S. and A. als Ersatzmann einspringen wird?

Collin Chartier (https://tri-mag.de/szene/collin-chartier-ersetzt-rudy-von-berg-bei-der-premiere-des-collins-cup/)

Ersatzmann im Team Europa wäre übrigens Frederic Funk, der aber wohl nicht zum Einsatz kommen wird.

M.

Onnomax
27.08.2021, 11:10
Frodo bei Tri-Mag mit "sehr offener" Kritik an Ironman zu ihrer Nicht-Kommunikation und aussitzen der Pandemie.

https://youtu.be/bxZJlfhozdg

Super-gespannt wie das weitergeht, da ich nicht an Februar glaube-pimpf

Edit: Sebi auch sehr direkt, Patrick zumindest angedeutet

Das klingt in der Tat spannend und zwischen den Zeilen kann man raushören, wie angepisst Frodeno von der Firma Ironman ist.

Würde mich nicht wundern, wenn die Topprofis im Oktober noch in "Eigenregie" oder mit PTO etc. (also an Ironman vorbei) ein richtig gutes, wertiges Event auf die Beine stellen.
So verstehe ich zumindest die Andeutungen...

quick-nick
27.08.2021, 11:18
Das klingt in der Tat spannend und zwischen den Zeilen kann man raushören, wie angepisst Frodeno von der Firma Ironman ist.

Würde mich nicht wundern, wenn die Topprofis im Oktober noch in "Eigenregie" oder mit PTO etc. (also an Ironman vorbei) ein richtig gutes, wertiges Event auf die Beine stellen.
So verstehe ich zumindest die Andeutungen...

Sebi, Patrick und Daniela waren ebenfalls recht deutlich, dazu Jan van Berkel auf Instagram als dies verkündet wurde.

Dadurch, dass in der USA doch einige Wettkämpfe stattgefunden haben scheinen die Profis es dort noch etwas entspanner zu sehen.

Aber in Europa waren die Highlights der vergangenen Monate ja wirklich eher die Challenge Rennen (und nun der Collins Cup), dementsprechend fühlen sich die Profis hier ziemlich hängengelassen.

Normann Stadler hatte übrigens in einem Interview mit Bob Babbit auch sehr deutlich gesagt, dass die Wertschätzung gegenüber den alten Kona-Gewinnern in der Vergangenheit seitens Ironman sehr gering war.

Harm
27.08.2021, 11:23
Meine Collins Cup app zeigt, daß man Live nur über Eurosport in Deutschland sehen kann.
Eurosport strahlt das in Deutschland aber nur über Eurosport 2 oder den Player aus.
Gibt es eine Möglichkeit, den Spass Live ohne Kosten in Deutschland zu verfolgen?

quick-nick
27.08.2021, 11:25
Meine Collins Cup app zeigt, daß man Live nur über Eurosport in Deutschland sehen kann.
Eurosport strahlt das in Deutschland aber nur über Eurosport 2 oder den Player aus.
Gibt es eine Möglichkeit, den Spass Live ohne Kosten in Deutschland zu verfolgen?

Ich werde mich einen Monat kostenlos bei DAZN anmelden (um Eurosport 2 zu empfangen)

Onnomax
27.08.2021, 11:28
Im Übrigen find ich es super unterhaltsam und professionell, wie sich Frodeno, Sanders, Long seit Tagen auf Social Media batteln.
Ironisch, bisschen böse, nie verletzend - großes Kino.

Aktuell bei Insta: Frodeno kapert das Schwimmtraining von Long und wirft ihm einen Rettungsring zu mit den Worten "We saved him!!" in Anspielung auf Longs Schwimm-Schwäche. Das ist wirklich gut gemachte Begleitberichterstattung zum Event morgen.

su.pa
27.08.2021, 12:01
Im Übrigen find ich es super unterhaltsam und professionell, wie sich Frodeno, Sanders, Long seit Tagen auf Social Media batteln.
Ironisch, bisschen böse, nie verletzend - großes Kino.

Aktuell bei Insta: Frodeno kapert das Schwimmtraining von Long und wirft ihm einen Rettungsring zu mit den Worten "We saved him!!" in Anspielung auf Longs Schwimm-Schwäche. Das ist wirklich gut gemachte Begleitberichterstattung zum Event morgen.

Das fand ich auch grad cool. Bisher hatte ich eher den Eindruck, dass er sich da etwas zurück hält und eher über dem ganzen Drumherum steht. Aber gestern hat er dann auch schon mal gestichelt Richtung LS.

Das erhöht natürlich schon die Vorfreude auf das Rennen.

Was ich bißerl peinlich finde, sind allerdings die Teamanzüge. Aber mei, es muss einem ja nicht alles gefallen.

DocTom
27.08.2021, 12:29
Meine Collins Cup app zeigt, daß man Live nur über Eurosport in Deutschland sehen kann.
?

Hmm, der DAZN Tipp ist gut, aber ich kann noch die Liveübertragung (aktuell nur Piepton) direkt auf der Seite im Browser sehen...
Und auch alle Videos anschauen.

quick-nick
27.08.2021, 12:33
Hmm, der DAZN Tipp ist gut, aber ich kann noch die Liveübertragung (aktuell nur Piepton) direkt auf der Seite im Browser sehen...
Und auch alle Videos anschauen.

Unter How to watch > Broadcast info sieht man in welchen Ländern welcher Inhalt verfügbar ist / sein wird. Für D sieht es nach Live Coverage aus (wobei ich an anderer Stelle auch gelesen hatte, dass der Livestream in Europa nicht verfügbar sein wird)

thunderlips
27.08.2021, 13:03
Ich werde mich einen Monat kostenlos bei DAZN anmelden (um Eurosport 2 zu empfangen)

DAZN funktioniert nicht. Du kannst es aber über n Gratis Monat eurosport Player bei Amazon kostenlos schauen.

lonerunner
27.08.2021, 13:25
DAZN funktioniert nicht. Du kannst es aber über n Gratis Monat eurosport Player bei Amazon kostenlos schauen.

Eurosport 2 ist durchaus über DAZN zu empfangen:Huhu:

Helmut S
27.08.2021, 14:02
Meine Collins Cup app zeigt, daß man Live nur über Eurosport in Deutschland sehen kann.
Eurosport strahlt das in Deutschland aber nur über Eurosport 2 oder den Player aus.
Gibt es eine Möglichkeit, den Spass Live ohne Kosten in Deutschland zu verfolgen?

Jetzt habe ich das Ding echt gut gefunden. Ist natürlich großes Kino, wenn man über die Collins Cup App in Europa den Collins Cup mit Team Europa nicht verfolgen kann. Genau mein Humor :Lachanfall:

Onnomax
27.08.2021, 14:19
Jetzt habe ich das Ding echt gut gefunden. Ist natürlich großes Kino, wenn man über die Collins Cup App in Europa den Collins Cup mit Team Europa nicht verfolgen kann. Genau mein Humor :Lachanfall:

Na ja - andere Seite dieser Medaille sieht so aus: Eurosport kauft für eine Summe x die Fernsehrechte für Europa. Parallel bietet der Verkäufer es selber auf seiner App in Europa an. Dann würde Eurosport sagen: Genau unser Humor.

Ausdauerjunkie
27.08.2021, 15:08
Na ja - andere Seite dieser Medaille sieht so aus: Eurosport kauft für eine Summe x die Fernsehrechte für Europa. Parallel bietet der Verkäufer es selber auf seiner App in Europa an. Dann würde Eurosport sagen: Genau unser Humor.

Gut dass es interessanteres gibt als das zu sehen.
Ich werde mir sicher keine kostenlosen Probemonate oder sonstigen Abofallen gönnen um das zu sehen.
Dann eben nicht. so what

Helmut S
27.08.2021, 15:36
Na ja - andere Seite dieser Medaille sieht so aus: Eurosport kauft für eine Summe x die Fernsehrechte für Europa. Parallel bietet der Verkäufer es selber auf seiner App in Europa an. Dann würde Eurosport sagen: Genau unser Humor.

Tja. Augen auf bei der Vertragsgestaltung, dann hätte man beim Wettbewerb gg IM den europäischen Markt im Jahre 2021 ebenso kostenlos über eine App mobil bedienen können, wie andere Interessierte.

Anyway … um es mit Ausdauerjunkie zu sagen:

Dann eben nicht. so what

:Blumen:

Onnomax
27.08.2021, 15:44
Tja. Augen auf bei der Vertragsgestaltung, dann hätte man beim Wettbewerb gg IM den europäischen Markt im Jahre 2021 ebenso kostenlos über eine App mobil bedienen können, wie andere Interessierte.

Anyway … um es mit Ausdauerjunkie zu sagen:



:Blumen:

Na ja - ich sag ja nicht, dass ich das gut finde oder schlau - wollte nur daraufhin weisen, WARUM es solche auf den ersten Blick absurden Konstellationen im Rechtebereich öfter gibt.

thunderlips
27.08.2021, 17:14
Eurosport 2 ist durchaus über DAZN zu empfangen:Huhu:

Dann zeig doch mal im DAZN Portal, wo du dort den Collins Cup findest...:Huhu:

Hafu
27.08.2021, 17:27
Dann zeig doch mal im DAZN Portal, wo du dort den Collins Cup findest...:Huhu:

https://www.dazn.com/de-DE/home/4xz9ucpxwalwxvfxkxxonuk3h

Dass man für Europa. wo das Interesse für diesen Wettbewerb aufgrund der namhaften Teilnehmer und der Favoritenrolle mutmaßlich größer ist als im Rest der Welt, kein kostenloses Live-Streaming anbietet finde ich auch durchaus seltsam.
Evt. werde ich auch über Hola-Erweiterung in Chrome und VPN mit Us-Adresse den Stream von Triathlete.com verfolgen, soweit ich nicht live vor Ort bin.

Feanor
27.08.2021, 17:28
Dann zeig doch mal im DAZN Portal, wo du dort den Collins Cup findest...:Huhu:

https://www.dazn.com/de-DE/home/4xz9ucpxwalwxvfxkxxonuk3h
Da der Collins Cup auf Eurosport2 übertragen wird, sollte das klappen

Edit: Hafu war schneller, da ich zu blöde war Links einzufügen

schnodo
27.08.2021, 17:30
Vielleicht begreife ich es nicht, aber auf https://thecollinscup.protriathletes.org/broadcast-information/ (https://thecollinscup.protriathletes.org/broadcast-information/) sehe ich Folgendes:

https://bit.ly/3sPXeR3
Bildinhalt: Collins Cup Live, Germany

Daraus habe ich geschlossen, dass ich mich nur auf der Website registrieren muss, um das Event zu sehen. Übersehe ich etwas? :Gruebeln:

PS: Ja, ich übersehe, dass man die Leute mit Absicht verarscht. Man orientiert sich an der Website, wo ganz klar die Zuordnung "Germany" und "live" zu sehen ist, gibt die E-Mail-Adresse her, installiert die Drecks-App und kriegt nach der Installation gesagt, dass man in Europa keine "live footage" sehen kann und doch zu Eurosport gehen soll.

Erbärmlich. Kenne ich sonst nur von Scammern, Phishern und ähnlichem Pack... :Kotz:

Klugschnacker
27.08.2021, 18:52
PS: Ja, ich übersehe, dass man die Leute mit Absicht verarscht. Man orientiert sich an der Website, wo ganz klar die Zuordnung "Germany" und "live" zu sehen ist, gibt die E-Mail-Adresse her, installiert die Drecks-App und kriegt nach der Installation gesagt, dass man in Europa keine "live footage" sehen kann und doch zu Eurosport gehen soll.

Ja, hat mich auch genervt.

sabine-g
27.08.2021, 18:57
Was ist jetzt, kann man das jetzt in D sehen oder nicht?
Also ohne jetzt irgendwas zu installieren oder Probeabos abzuschließen.

Wenn nein, das ist die PTO Geschichte.
Fußball Bundesliga kommt morgen schließlich auch, das kann ich für Umme gucken.

Irgendwas muss morgen laufen sonst wird mir bei 180km Rolle langweilig.

petra_g
27.08.2021, 19:01
Irgendwas muss morgen laufen sonst wird mir bei 180km Rolle langweilig.

Für was musst DU 180 km Radfahren morgen ?

Hafu
27.08.2021, 19:11
Evt. geht es doch über die normale PTO-Collins-Cup-Webseite.

Bei der Superleague-Triathlon kann ich mich auch an ähnliche Unklarheiten vor irgendeinem Event erinnern und letztlich gab es 'nen normalen Stream.

Den Dazn-Probemonat kann man aber auch abschließen, 10min später wieder kündigen und er läuft dann trotzdem 31 Tage lang. Lang genug um auch noch die Entscheidungswoche der Vuelta zu verfolgen.

Wer weiß, wieviele Rennen Frodeno überhaupt noch macht. Da muss man die Unannehmlichkeiten notgedrungen in Kauf nehmen, um mitreden zu können.

petra_g
27.08.2021, 19:14
Evt. geht es doch über die normale PTO-Collins-Cup-Webseite.

Bei der Superleague-Triathlon kann ich mich auch an ähnliche Unklarheiten vor irgendeinem Event erinnern und letztlich gab es 'nen normalen Stream.

Den Dazn-Probemonat kann man aber auch abschließen, 10min später wieder kündigen und er läuft dann trotzdem 31 Tage lang. Lang genug um auch noch die Entscheidungswoche der Vuelta zu verfolgen.

Wer weiß, wieviele Rennen Frodeno überhaupt noch macht. Da muss man die Unannehmlichkeiten notgedrungen in Kauf nehmen, um mitreden zu können.

ich war eben drauf, also auf der Seite, und alle Häkchen (also was Übertragungen angeht) waren gesetzt für die Auswahl Germany und Stream via collins cup. Somit wird das gehen.

Helmut S
27.08.2021, 19:30
Evt. geht es doch über die normale PTO-Collins-Cup-Webseite.

Bei der Superleague-Triathlon kann ich mich auch an ähnliche Unklarheiten vor irgendeinem Event erinnern und letztlich gab es 'nen normalen Stream.


Danke :Blumen: Das ist das einzig vernünftige Szenario und ich denke tatsächlich, dass du mit deiner Vermutung recht hast. Alles andere würde ja sofort die Frage aufwerfen, was die Leute dort im Marketing eigentlich beruflich machen :Cheese:

DocTom
27.08.2021, 20:05
@Schnodo: sagte ich ja heute morgen schon, auf der Webseite der PTO / Collins Cup gab es bislang keine Fehlermeldung.
https://thecollinscup.protriathletes.org/?_ga=2.15235126.1655935368.1629919828-1403300050.1629919828

Wird schon klappen.:cool:

schnodo
27.08.2021, 20:09
Evt. geht es doch über die normale PTO-Collins-Cup-Webseite.

Ich hoffe, dass du Recht hast. :)

Alles andere würde ja sofort die Frage aufwerfen, was die Leute dort im Marketing eigentlich beruflich machen :Cheese:

Das muss man sich so oder so fragen. Wenn die tatsächlich den Stream kostenlos und womöglich ohne Anmeldung einstellen, es aber schaffen, mich am Vortag derart auf die Palme zu bringen – wie es sonst nur Eurowings schafft, wenn ich in der kostenpflichtigen Hotline versuche, mein Geld für einen annullierten Flug wiederzubekommen – ist es höchste Zeit, für die nächste Fortbildung. :Cheese:

Wird schon klappen.:cool:

:Blumen:

lonerunner
27.08.2021, 20:32
Dann zeig doch mal im DAZN Portal, wo du dort den Collins Cup findest...:Huhu:

Eben auf Eurosport 2:Huhu:

Helmut S
27.08.2021, 21:46
Der Trash Talk is schon mal super :Cheese:

Sam Long: “Ich wollte gegen Jan racen, jetzt habe ich bekommen, was ich wollte und muss abliefern. Ich habe herausgefunden, dass Jan im Trash Talking genauso gut ist wie ich. Was das angeht, könnte er mein älterer Bruder sein. Er hat die guten Beine zum Schwimmen, dafür sind meine hübscher anzusehen. Bitte stellt sicher, dass er keinen Windschatten durch die Motorräder bekommt.”


Jan Frodeno: “Ich nehme kein Rennen als gegeben. Vielleicht ist das mein Geheimnis. Die hinten denken immer, dass man vorne Windschatten von den Motorrädern bekommt. Komm’ einfach nach vorn, und finde heraus, wie es wirklich ist! Aber nicht erst bei Kilometer 89.”

Usw. :Lachen2:

Quelle: https://tri-mag.de/szene/vierte-disziplin-trash-talk-patrick-traegt-diesmal-keinen-blauen-schlumpfanzug-vielleicht-macht-das-den-unterschied/

speedskater
27.08.2021, 22:21
Wo kann man am Sonntag The Championship sehen?
Danke.

Ausdauerjunkie
27.08.2021, 22:28
Wo kann man am Sonntag The Championship sehen?
Danke.

Bei FB im livestream, für 5€. :Lachen2:

X S 1 C H T
28.08.2021, 00:13
Kann mir mal jemand helfen, bin ich zu doof die Distanzen zu finden?!

Erledigt!

"An athlete from each of Team US, Europe and the Internationals will battle against one another in an individual race of three, so there will be 12 separate race matches, each staggered 10 minutes apart. Each race/match will consist of a 2km swim, 80km bike and an 18km run."

petra_g
28.08.2021, 08:16
Beim Laufen hätten sie Minimum 20 km nehmen sollen. 18km ist bißchen wenig.

Helmut S
28.08.2021, 12:36
Hat‘s schon jemand geschafft, den Live Broadcast zu sehen ohne E2, DAZN etc Abo? Das Spektakel läuft ja nun bereits … oder? :Gruebeln:

Faser
28.08.2021, 12:37
Im Eurosport Player steht, dass die Übertragung um 12:45 Uhr beginnt.

Pascal
28.08.2021, 12:39
Ist ein Scherz oder:

"Live footage cannot be accessed within Europe. Please go to Eurosport."

captiva
28.08.2021, 12:41
13.00 Uhr startet das erste Frauen-Trio.

Übertragung E2, oder über DAZN, oder VPN u.a.

zahnkranz
28.08.2021, 12:44
Live footage cannot be accessed within Europe. Please go to Eurosport.

So erreicht man keine neuen Zuschauer, und die braucht es wenn man nicht von den AK-Athleten und deren Startgeldern abhängig sein möchte. Der Profi-Sport ist noch weit weg davon sich selbst zu tragen. Ich befürchte es werden in erster Linie Zuschauer aus der Triathlon-Bubble sein, die Eurosport einschalten. Schade, Chance vertan.

goetzi
28.08.2021, 12:48
So ne Farce, Europa kann nicht zusehen. Auch selbst aus der Triathlon Bubble ist mir das Abo nicht wert. So werden definitiv keine neuen Zuschauer generiert, welche sich für unseren Sport neu begeistern. Schlecht verhandelt, zumindest an der Masse vorbei.

Rausche
28.08.2021, 12:49
Immerhin scheint es ein vollständiges Replay zu geben.
Ich find's super schade das man ohne Abo keine Möglichkeit hat zu gucken. Nen Stream für ein paar Euro auf der Website hätte ich mir gerne gekauft aber so wird's dann das Replay auf der Rolle.

-MAtRiX-
28.08.2021, 12:50
Scheint auch technische Probleme zu geben, nachdem ich mich nicht registrieren kann.
Irgendwie ein Reinfall

su.pa
28.08.2021, 12:51
Wir haben jetzt mal die Gelegenheit genutzt und ein Eurosport 2 Probeabo abgeschlossen.
Haben uns dann auch gleich gefreut, dass MTB da ist :Cheese:

Das wird ein sportlicher Nachmittag: Collins Cup und parallel UTMB :) :liebe053:

fenhongkongfui
28.08.2021, 12:52
Sehe ich auch so. Übertragungskonzept verstehe wer will - ich nicht! Macht meiner Meinung nach in/für "Randsportarten" überhaupt keinen Sinn. Schon sehr enttäuschend

Faser
28.08.2021, 12:53
Ich kann den Unmut ein wenig verstehen. Es ist echt blöd, dass man ein Abo abschließen muss. Auf dem Eurosport Player läuft es gut. Den habe ich z.B. wegen den Radrennen, die da kommen. Den kann man auch monatlich bzw. sofort kündigen.

Pascal
28.08.2021, 12:55
Scheint auch technische Probleme zu geben, nachdem ich mich nicht registrieren kann.
Irgendwie ein Reinfall

Richtig. Ich wollte mich auch registrieren, warte aber immer noch auf die Email....

deralexxx
28.08.2021, 13:02
Schweiz kann ich es ohne Eurosport einfach schauen nach Registrierung.

capk
28.08.2021, 13:03
Habe nun die 7$ für Eurosport bezahlt...

Ist alles ganz schön undurchsichtig mit dem Stream

Taunusschnecke
28.08.2021, 13:03
Über Amazon Prime als Prime Channel gebucht, 30 Tage Gratis. Morgen wird wieder storniert...funktioniert...vielleicht...

Helmut S
28.08.2021, 13:06
Schweiz kann ich es ohne Eurosport einfach schauen nach Registrierung.

Schweiz is ja auch nicht Europa :Lachanfall: :Blumen:

goetzi
28.08.2021, 13:07
Aber im Ernst. Wer tut sich das an für ne Randsportart außer ein paar Triathlonverrückte. Und dabei wollte die PTO doch besser sein und neue Maßstäbe setzen. Das ging ja mal völlig in die Hose.

moorii
28.08.2021, 13:08
Jetzt hab ich tatsächlich so ein Abo abgeschlossen, was mich eh schon mege nervt und jetzt kommt da auch noch Werbung.
Bin ja gerne bereit da über die App für einen Stream auch einige Euro auf den Tisch zu legen, aber so ist es echt zum k….

Hab denen über die App mal eine nette Mail geschrieben.

su.pa
28.08.2021, 13:11
Ich hab noch nie verstanden, was Eurosport mit der Werbung bezwecken will. Meist sind es ja Ausschnitte aus anderen Events. So wie eben gerade auch auf Eurosport 2. Ist zwar oft mal ganz interessant, aber eigentlich möchte ich in dem Moment halt schon den Wettkampf sehen...

Faser
28.08.2021, 13:11
Im Player kann man den Stream ohne Werbung auswählen.

merz
28.08.2021, 13:11
CC Website mit VPN geht

IPad CC App mit VPN lässt sich interessanter Weise nicht verwirren :)

m.

dennis457
28.08.2021, 13:13
bei Amazon Probeabo abschließen und morgen kündigen ist die einfachste Möglichkeit...

suze
28.08.2021, 13:15
google findet auch ne Lösung in D ohne Schnickschnack(VPN, Abo..) Lästige Pop-Ups lassen sich wegklicken.

su.pa
28.08.2021, 13:15
Im Player kann man den Stream ohne Werbung auswählen.

was? wie?

Paula Finley tut mir schon leider. Zarfraes hat es in den Wasserschatten von Lucy Charles geschafft und die zwei setzen sich ganz schön ab.

Helmut S
28.08.2021, 13:18
Über Amazon Prime als Prime Channel gebucht, 30 Tage Gratis. Morgen wird wieder storniert...funktioniert...vielleicht...

Guter Hinweis! Danke. Hab ich auch gleich mal gemacht. :Blumen:

Faser
28.08.2021, 13:18
was? wie?


Unten, bei livestreams. Allerdings nur englisch.

Helmut S
28.08.2021, 13:21
Scheinen ja Top Bedingungen zu sein. Kein Wind, bewölkt, trocken und nicht kalt.

su.pa
28.08.2021, 13:21
Unten, bei livestreams. Allerdings nur englisch.

Ah ok. Vielleicht später mal.

Wer ist denn Co-Kommentator beim deutschen Kommentar?

quick-nick
28.08.2021, 13:23
Ah ok. Vielleicht später mal.

Wer ist denn Co-Kommentator beim deutschen Kommentar?

Andreas Niedrig oder?

su.pa
28.08.2021, 13:33
Andreas Niedrig oder?

Das könnte von der Stimme her sein.

Pascal
28.08.2021, 13:35
bei Amazon Probeabo abschließen und morgen kündigen ist die einfachste Möglichkeit...

danke für den Tipp, habe ich jetzt auch so gelöst, aber es ist trotzdem eine unbefriedigende Lösung insgesamt.

Helmut S
28.08.2021, 13:36
Machen die jetzt gerade Werbung für Snooker? :-((

Edit: Ja. Aber jetzt geht‘s weiter. Phuuuu….

Onnomax
28.08.2021, 13:38
google findet auch ne Lösung in D ohne Schnickschnack(VPN, Abo..) Lästige Pop-Ups lassen sich wegklicken.

bei Amazon Probeabo abschließen und morgen kündigen ist die einfachste Möglichkeit...

Das könnte von der Stimme her sein.

Ist Andreas Niedrig, haben sie am Anfang kurz vorgestellt

quick-nick
28.08.2021, 13:41
Gibt es eigentlich keine Uebersicht der Zwischenstände auf der Collins Cup Website? Im Stream ist es ja zumindest noch recht schwer die Stände zu verfolgen, wird ja auch nicht leichter wenn mehr Athleten auf der Strecke sind.

tridinski
28.08.2021, 13:44
Bin grad unterwegs aber die App ist komplett nutzlos um in D irgendwelche Renndaten oder gar Bilder zu verfolgen

Würde mich daher hier über den ein oder anderen Zwischenstand freuen

tom81de
28.08.2021, 13:47
Gibt es eigentlich keine Uebersicht der Zwischenstände auf der Collins Cup Website? Im Stream ist es ja zumindest noch recht schwer die Stände zu verfolgen, wird ja auch nicht leichter wenn mehr Athleten auf der Strecke sind.

https://protriathletes.org/live-stats/collinscup2021?_ga=2.259306569.215824986.163015066 8-399724753.1630150668

quick-nick
28.08.2021, 13:49
https://protriathletes.org/live-stats/collinscup2021?_ga=2.259306569.215824986.163015066 8-399724753.1630150668

danke!

John Kruger
28.08.2021, 13:51
https://track.rtrt.me/e/SS-COLLINS-CUP-2021#/leaderboard/top-women-division-collins-cup-route_1-_ALL/F-BIKE1

schnodo
28.08.2021, 13:59
Naja, war wohl doch nix mit problemlos im Browser anschauen. :Nee:

Ich bin jetzt per VPN nach New York und so geht es. Insgesamt aber sehr nervig und die Leute für dumm verkauft. So macht man sich keine Freunde...

tom81de
28.08.2021, 14:00
https://track.rtrt.me/e/SS-COLLINS-CUP-2021#/leaderboard/top-women-division-collins-cup-route_1-_ALL/F-BIKE1

Schaut aus wie die App von Ironman

spanky2.0
28.08.2021, 14:09
Aber im Ernst. Wer tut sich das an für ne Randsportart außer ein paar Triathlonverrückte. Und dabei wollte die PTO doch besser sein und neue Maßstäbe setzen. Das ging ja mal völlig in die Hose.

Naja, war wohl doch nix mit problemlos im Browser anschauen. :Nee:

Ich bin jetzt per VPN nach New York und so geht es. Insgesamt aber sehr nervig und die Leute für dumm verkauft. So macht man sich keine Freunde...

Ja, wie gesagt.
So lockt man keine Leute hinterm Ofen hervor, die nicht so Triathlonbegeistert sind wie wir.
Also auch nicht unbedingt gute Werbung für unseren Sport. Schade.

spanky2.0
28.08.2021, 14:10
https://protriathletes.org/live-stats/collinscup2021?_ga=2.259306569.215824986.163015066 8-399724753.1630150668

Die Übersicht ist zumindest ganz cool gemacht (falls die dort aufgeführten Zahlen/Abstände auch so stimmen :Cheese: )

anlot
28.08.2021, 14:19
Naja, war wohl doch nix mit problemlos im Browser anschauen. :Nee:

Ich bin jetzt per VPN nach New York und so geht es. Insgesamt aber sehr nervig und die Leute für dumm verkauft. So macht man sich keine Freunde...

Wie geht das denn?

quick-nick
28.08.2021, 14:19
Die Übersicht ist zumindest ganz cool gemacht (falls die dort aufgeführten Zahlen/Abstände auch so stimmen :Cheese: )

Absolut, dann noch mit den Heartrates und ausgewählten Videos aus dem Rennen. schon sehr gut aufbereitet!

quick-nick
28.08.2021, 14:21
Wird schon eine ziemliche Reizüberflutung werden wenn die Männer dann auch noch auf der Strecke sind.

schnodo
28.08.2021, 14:23
Wie geht das denn?

Ich kann im VPN Exit-Nodes in fast beliebigen Ländern wählen. Die Collins-Cup-Website schaut nach, wo die IP-Adresse des Exit-Nodes, der sich verbunden hat, geographisch liegt. Sie "denkt" dann, dass ich in den USA bin und zeigt mir den Livestream an, den die Amis sehen dürfen.

New York habe ich genommen, weil das an der Ostküste liegt und die geringste Latenz hat.

badenonkel28
28.08.2021, 14:27
Ich finde das Rennen total unübersichtlich und bei Eurosport ist die Werbung echt nervig.

quick-nick
28.08.2021, 14:30
Ich finde das Rennen total unübersichtlich und bei Eurosport ist die Werbung echt nervig.

Und die Kommentatoren.. "Jenni Melzer".. "Frodeno lebt nun in Italien"..

Würde ehrlich gesagt lieber 10 Euro zahlen und eine gute Coverage ohne Werbung haben. Aber klar, dass würde vielen dann auch wieder nicht gefallen.

Hafu
28.08.2021, 14:42
Andreas Niedrig als Co-Kommentator ist ein Totalausfall. Er kommentiert, als ob Zuschauer zusehen, die Null Ahnung von Triathlon haben und selbst beschränken sich seine Triathlonkenntnisse auf den Stand von vor 20 Jahren.

*Was fährt denn Daniela Ryf für ein Rad? Sowas habe ich ja noch nie gesehen?Ist dass das neue Cube?"
"Welchen Radsponsor hat Ryf gleich nochmal?":Lachanfall:

Hafu
28.08.2021, 14:45
Durch die überraschende Formschwäche von Haug und Ryf bekommt der Collins-Cup auf jeden Fall die dringend erforderliche sportliche Spannung

quick-nick
28.08.2021, 14:45
Andreas Niedrig als Co-Kommentator ist ein Totalausfall. Er kommentiert, als ob Zuschauer zusehen, die Null Ahnung von Triathlon haben und selbst beschränken sich seine Triathlonkenntnisse auf den Stand von vor 20 Jahren.

*Was fährt denn Daniela Ryf für ein Rad? Sowas habe ich ja noch nie gesehen?Ist dass das neue Cube?"
"Welchen Radsponsor hat Ryf gleich nochmal?":Lachanfall:

Vor allem lässt sich diese Information für jeden Athleten direkt auf der PTO Seite einsehen. Passiert nicht oft aber wünsche mir gerade den amerikanischen Kommentar.

Werden auch dauernd Namen vertauscht. So schwer wirds einem ja nun nicht gemacht, die US Anzüge von den Internationals zu unterschieden.

PS. "Jenni Melzer". Schon wieder. Kann doch nicht so schwer sein.

quick-nick
28.08.2021, 14:52
Durch die überraschende Formschwäche von Haug und Ryf bekommt der Collins-Cup auf jeden Fall die dringend erforderliche sportliche Spannung

Das ist schon echt überraschend. Taylor Knibb fährt bisher aber auch das ganze Feld in Grund und Boden. Bin gespannt, ob sie dies beim Laufen durchziehen kann.

allesMussNixKann
28.08.2021, 14:52
Fährt Taylor Knibb hinter einem Motorad her oder warum fährt sie acht Minuten auf Daniela Ryf raus (Vorsprung steigt kontinuierlich)?

quick-nick
28.08.2021, 15:01
Fährt Taylor Knibb hinter einem Motorad her oder warum fährt sie acht Minuten auf Daniela Ryf raus (Vorsprung steigt kontinuierlich)?

Und dann noch mit Rennrad auf der geraden Strecke!

Feanor
28.08.2021, 15:03
Schön, dass man den Männerstart nicht sieht. Frodo und Co müssten ja schon im Wasser sein.

Hafu
28.08.2021, 15:04
Schön, dass man den Männerstart nicht sieht. Frodo und Co müssten ja schon im Wasser sein.

Männerstart ist wegen Gewitter um vorerst 10 Minuten verschoben

Cartman
28.08.2021, 15:06
Ok, wollte schon eine Motzorgie starten, dass die Werbung statt dem Start zeigen ... :dresche

Feanor
28.08.2021, 15:07
Männerstart ist wegen Gewitter um vorerst 10 Minuten verschoben

Danke für die Info. Im Tracker hat Frodo schon 23 sek Vorsprung :Cheese:

Hafu
28.08.2021, 15:07
Fährt Taylor Knibb hinter einem Motorad her oder warum fährt sie acht Minuten auf Daniela Ryf raus (Vorsprung steigt kontinuierlich)?

Ich hatte Knibb in meinem Renntip an 1, allerdings Ruf an 2.

Angeblich (laut Aussage von Ryfs Betreuerin) hat Ryf eine allergische Reaktion. Schwimmleistung war eigentlich noch im erwarteten Rahmen, aber das Radfahren ist schon überraschend langsam.

Helmut S
28.08.2021, 15:09
Und dann noch mit Rennrad auf der geraden Strecke!

Komme gerade vom Laufen zurück und sehe das. Geil! Ich mag das, wenn die jungen Athleten Gelegenheit haben zu zeigen was sie können. Und das mit de, Rennrad ist auch geil. :Cheese: Erinnert mich an das Pushing-Limit Race in Ratingen, als der Iden auch mit dem RR unterwegs war. :cool:

Onnomax
28.08.2021, 15:10
Fährt Taylor Knibb hinter einem Motorad her oder warum fährt sie acht Minuten auf Daniela Ryf raus (Vorsprung steigt kontinuierlich)?

Bin nicht sicher wie verlässlich die Zeitabstände sind, das orgelt immer ganz schön hin und her. Jetzt sind es gerade vier Minuten kurz danach wieder acht.

Helmut S
28.08.2021, 15:13
Also der Frodo is ja echt authentisch locker. Der Sam Long muss das noch üben, wenn er nicht in der nächsten Saison von der Augsburger Puppenkiste gedriftet werde will. :Cheese:

Cartman
28.08.2021, 15:14
Für den Schwimmstart hat sich das Theater mit dem Zugang zum Stream schon gelohnt ... wie geil die beiden sich das geben

quick-nick
28.08.2021, 15:16
Bin nicht sicher wie verlässlich die Zeitabstände sind, das orgelt immer ganz schön hin und her. Jetzt sind es gerade vier Minuten kurz danach wieder acht.

Und als sich im Bild Frodo und Sam nebeneinander batteln kommt die Einblendung Sam 4 Sekunden vor Frodo :Lachanfall:

Onnomax
28.08.2021, 15:17
Geil wie Frodeno und Appleton Kopf an Kopf und Schulter an Schulter schwimmen als wäre es ein Sprintwettkampf.:Cheese: :Cheese:

quick-nick
28.08.2021, 15:28
"Andrew Stariskowski"
"Daniel Beckhart"

:Huhu:

noirtornado
28.08.2021, 15:34
Daniela Rüff :Lachen2:

moorii
28.08.2021, 15:38
Daniel Beckert

Die Ansage 12 mal Europa wird wohl schon nach dem 1 Heat erledigt sei

Der Stadler ist mir irgendwie unsympathisch

Cartman
28.08.2021, 15:46
Sebi hat laut dem funky Tracking schon ordentlich Rückstand und Sanders hängt am "Stariskowicky" ... das wird noch ein richtig feines Battle. Ist schon ne geile Veranstaltung ...