Vollständige Version anzeigen : The Collins Cup
Helmut S
28.08.2021, 15:48
Sebi hat laut dem funky Tracking schon ordentlich Rückstand und Sanders hängt am "Stariskowicky" ... das wird noch ein richtig feines Battle. Ist schon ne geile Veranstaltung ...
Find ich auch. Mir taugt dieses Format. Man sieht von Anfang bis Ende viel vom Sport. Grad Schwimmen is ja 10x besser als bei jeder anderen Veranstaltung die ich bisher sah.
quick-nick
28.08.2021, 15:52
Sebi hat laut dem funky Tracking schon ordentlich Rückstand und Sanders hängt am "Stariskowicky" ... das wird noch ein richtig feines Battle. Ist schon ne geile Veranstaltung ...
Und dann zeigt die Einblendung beim Livebild das Lionel vor Sebi und Starky führt..:-((
Brady Currie.
Tailor Knipp.
quick-nick
28.08.2021, 15:56
Jetzt Holly mit Sturz. Sebi beim Schwimmen weit hinterher. Läuft nicht wirklich beim Team Europa, schon überraschend
Die Live-Statistik mit Herzfrequenzen (zumindest von rund der Hälfte der Athleten) und der Entwicklunge der Abstände ist wirklich wegweisend.
Ein Festtag für Datennerds.
Und da ich gerade auch live an der Strecke bin: Vorbildliches Verhalten der Kameramotorräder (und Führungsauto fährt 500m vor den Radlern).
Das ist heute mal ein komplett ehrliches und faires Rennen.
Der englische Kommentar ist zum Glück okay, d.h. das Geplauder plätschert vor sich hin, so dass man sich berieseln lassen kann und es wird zumindest kein grober Unfug erzählt. Da ist nur die Aussprache der deutschen Namen etwas kreativ, aber im erwartbaren Rahmen. :)
Jetzt Holly mit Sturz. Sebi beim Schwimmen weit hinterher. Läuft nicht wirklich beim Team Europa, schon überraschend
Das mit Holly ist natürlich wirklich überraschend. Und es gab überhaupt keinen Grund, diesen Kreisverkehr mit Risiko und nicht hochkonzentriert zu nehmen.
Der Kreisverkehr ist eigentlich die einzige technisch anspruchsvolle Stelle auf den ganzen Strecke.
Sebi wird aber noch aufholen. Der Schwimmrückstand liegt im absolut erwarteten Rahmen und Sebis Rad- und Laufform ist gut.
Die europäischen Männer können schon noch die Kohlen aus dem Feuer holen.
Komplette Dominanz eines Teams wäre auch nicht gut für das Event. Und wenn Europa wirklich nicht gewinnen sollte, dann wird eventuell nochmal darüber nachgedacht, welche Athleten letztlich für Team Europa nominiert worden sind.
kann ich den Livestream irgendwie ohne Registrierung anschauen?
wenn ich auf der Collins Cup Seite via VPN bin verlangt er eine Registrierung...
habe ich aber keine Lust drauf!
Sorry falls es schon mal gefragt wurde....
Klugschnacker
28.08.2021, 16:06
Sebi wird aber noch aufholen. Der Schwimmrückstand liegt im absolut erwarteten Rahmen und Sebis Rad- und Laufform ist gut.
War das zu erwarten, dass Sebi von Lionel auf 2 Kilometern Schwimmstrecke knapp anderthalb Minuten Rückstand aufgebrannt bekommt? Ich bin etwas schockiert, habe das Training von Sebi aber in letzter Zeit nicht verfolgt.
(Habe nur den Live-Ticker).
kann ich den Livestream irgendwie ohne Registrierung anschauen?
Ich glaube nicht. Die Registrierung ist aber keine andere als die für die PTO-Website. Vielleicht hast Du die ja schon...
War das zu erwarten, dass Sebi von Lionel auf 2 Kilometern Schwimmstrecke knapp anderthalb Minuten Rückstand aufgebrannt bekommt? Ich bin etwas schockiert, habe das Training von Sebi aber in letzter Zeit nicht verfolgt.
Ich würde sagen, dass bei Sebi alles wie gehabt ist, nur Lionel hat ernsthaft am Schwimmen gearbeitet.
Und da haut es Lionel Sanders hin. Ohje!
Helmut S
28.08.2021, 16:09
Ach Mist! Er hat jetzt auch die Flasche nicht wieder aufgenommen. Ei, ei, Ei! :Holzhammer:
Wenn Du Amazon Prime (oder noch den Probezeitraum frei)k hast, kannst Du dort 30 Tage gratis Eurosport dazu buchen. Habe ich gemacth und wird dann wieder rechtzeitig gekündigt.
Ich glaube nicht. Die Registrierung ist aber keine andere als die für die PTO-Website. Vielleicht hast Du die ja schon...
danke für die schnelle Antwort!
War das zu erwarten, dass Sebi von Lionel auf 2 Kilometern Schwimmstrecke knapp anderthalb Minuten Rückstand aufgebrannt bekommt? Ich bin etwas schockiert, habe das Training von Sebi aber in letzter Zeit nicht verfolgt.
(Habe nur den Live-Ticker).
ich habe Teile des Trainings von Sebi sehr direkt verfolgt (zumindest in Livigno). Der Schwimm-Rückstand ist absolut im erwarteten Rahmen. Beim Radfahren und Laufen werden wir einen ganz anderen Sebi erleben.
Dieser Heat geht (Sorry an die Sanders-Fans) wenn es normal läuft an Team Europe-
Dieser Heat geht (Sorry an die Sanders-Fans) wenn es normal läuft an Team Europe-
Man kann beides sein. Ich würde mich für Sebi und für Lionel freuen. Für Sebi sogar mehr. Nur Starky mag ich nicht sonderlich. ;)
Ausdauerjunkie
28.08.2021, 16:16
Trimax Triathlon Magazine überträgt bei FB live, allerdings viele Abbrüche.
Wetter, sieht fast aus wie bei mir. :-((
Und wenn Europa wirklich nicht gewinnen sollte, dann wird eventuell nochmal darüber nachgedacht, welche Athleten letztlich für Team Europa nominiert worden sind.
Siehst Du jemanden kritisch, bzw. wen hättest Du nicht nominiert?
Mal davon abgesehen, dass wir alle FreFru nominiert hätten ;)
Bekommst Du was mit, was mit Daniela Ryf los ist?
quick-nick
28.08.2021, 16:33
Da switch ich auf die offiziell PTO Uebertragung nur um beim Zieleinlauf von Taylor Knibb zweimal zu hören "..And Daniela Ryf from the United States wins this first heat!"
Immerhin recht schnell korrigiert.
(https://thecollinscup.protriathletes.org/?_ga=2.15235126.1655935368.1629919828-1403300050.1629919828)
allesMussNixKann
28.08.2021, 16:38
ich habe Teile des Trainings von Sebi sehr direkt verfolgt (zumindest in Livigno). Der Schwimm-Rückstand ist absolut im erwarteten Rahmen. Beim Radfahren und Laufen werden wir einen ganz anderen Sebi erleben.
Dieser Heat geht (Sorry an die Sanders-Fans) wenn es normal läuft an Team Europe-
Interessant. Aus den Kanälen bekomme ich sonst nur mit, dass die Achillesferse von Sebi schon wieder zwickt. Auf der anderen Seite humpelt Sanders seit Jahren - abgesehen von seinen LD-Kapriolen - konstante 1:10-1:12 HMs am Ende von 70.3s aufs Parkett. Da bin ich sehr gespannt, was Kienle in Livigno trainiert hat. Gönnen tue ich's ebenfalls beiden!
Interessant. Aus den Kanälen bekomme ich sonst nur mit, dass die Achillesferse von Sebi schon wieder zwickt. ...
Nach Livigno habe ich Sebi logischerweise wieder aus den Augen verloren, gehe aber einfach mal davon aus, dass in den zwei Wochen die Form nicht viel schlechter geworden ist.
Und ich kann natürlich auch nicht in Sanders reinsehen, wie der Kopenhagen weggesteckt hat.
(Autsch, kann Niedrig bevor er das nächste mal hinters Mikro darf, mal die Namen der Teilnehmer lesen lernen? Justin Mälzer tut noch mehr weh wie Taylor Knibb (mit gesprochenem K)
Klugschnacker
28.08.2021, 17:04
Im Moment sind noch ca. 30 km zu radeln, und es sieht so aus, als würde Sebi mit 3 Minuten Rückstand auf Sanders vom Rad steigen – falls der Live-Ticker korrekt ist. Sebi müsste dann jeden Kilometer 10 Sekunden schneller laufen als Sanders. Ob er das schaffen kann?
Edit: Jetzt zeigt der Ticker andere Zahlen. Sebi fährt gut 40 Sekunden hinter Sanders.
Edit 2: Jetzt zeigt der Ticker wieder 2:30 Minuten auf Sanders.
Ich glaube wir müssen auf die Zwischenzeit bei 64,2 km warten - die anderen Zeiten sind zu funky. Bin aber sehr gespannt, denn die Laufstrecke ist nicht sooooo lang.
Also diese Zeitmessung meine ich:
https://track.rtrt.me/e/SS-COLLINS-CUP-2021#/leaderboard/top-men-division-collins-cup-route_2-Men-s-Race-2/M-BIKE3
Ich habe mal kurz darüber nachgedacht, ob ich der Übertragung gerne folge: Ich glaube, es ist noch Luft nach oben und man muss sich auch erst mal dran gewöhnen, aber im Großen und Ganzen gefällt mir das Format und ich werde wohl auch nächstes Mal wieder zuschauen.
Ich bin aber auch jemand, der die Mixed-Wettbewerbe im Schwimmen oder Triathlon super findet, die vermutlich nicht jedermanns Sache sind.
Was besser werden muss ist das irreführende und wenig sympathiefördernde Registrierungsverfahren. Ich kann nicht schreiben, dass das Event in Deutschland auf der Collins-Cup-Website live verfolgt werden kann und dann auf Eurosport verweisen, wenn der begierige Zuschauer bereits seine Daten preisgegeben hat. Das ist maximal abschreckend und wirkt sehr unseriös.
[Moderation: Entfernt. Bitte verzichte auf persönliche Angriffe.]
Ich hab vorhin auf Anne Haugs Instagram Account gesehen, dass sie Radprobleme hatte. Stand einige Zeit da und irgendwas war scheinbar mit der Kette. Vielleicht erklärt das den Rückstand.
deralexxx
28.08.2021, 17:16
Ich habe mal kurz darüber nachgedacht, ob ich der Übertragung gerne folge: Ich glaube, es ist noch Luft nach oben und man muss sich auch erst mal dran gewöhnen, aber im Großen und Ganzen gefällt mir das Format und ich werde wohl auch nächstes Mal wieder zuschauen.
Ich bin aber auch jemand, der die Mixed-Wettbewerbe im Schwimmen oder Triathlon super findet, die vermutlich nicht jedermanns Sache sind.
Was besser werden muss ist das irreführende und wenig sympathiefördernde Registrierungsverfahren. Ich kann nicht schreiben, dass das Event in Deutschland auf der Collins-Cup-Website live verfolgt werden kann und dann auf Eurosport verweisen, wenn der begierige Zuschauer bereits seine Daten preisgegeben hat. Das ist maximal abschreckend und wirkt sehr unseriös.
Ja die Übertragungstechnik ist verbesserungswürdig, aber auch irgendwo verständlich, wenn sie die Rechte an Eurosport verkauft haben (irgendwo muss ja auch das Geld für die Pros herkommen).
Was glaube ich noch coole wäre wenn man zusätzlich zu dem moderierten und aufgearbeiteten Stream wie bei den Olympischen Spielen einen Stream nur mit einem der 12 Duelle hätte, z.b. jemand möchte nur Frodo folgen.
Wie kann man nur so ein Klugscheißer sein? Der Lauterbach von Tri-Szene.
Danke, dass nehme ich als Kompliment.:Blumen:
Mag den Lauterbach sehr gerne.
(Hier geht es übrigens um Sport und nicht um die Rettung der Welt. Wenn man bei einer Sportübertragung keine Prognosen und Spekulationen abgeben darf, nicht auf den Moderator (oder im Fu0ball auf den Schiedsrichter schimpfen darf), wäre so eine Übertragung und der dazugehörige Thread ziemlich langweilig. Lese hier also lieber nicht mehr mit, wenn es dich so mitnimmt)
(Erst vier Beiträge hier auf Tri-Szene und davon gleich zwei davon persönlich gegen mich bzw. meinen Sohn gerichtet: habe ich dir mal was getan, dass du dich auf anderen Themen in dieser Community nicht beteiligen magst?)
Gerade von meiner 110 km Trainingsrunde zurück. Nun sehe ich das hier "Live footage cannot be accessed within Europe. Please go to Eurosport."
Soll das ein Witz sein ?
Rohrkrepierer dieses PTO Format
Eurosport kostet 6,99...na super. Das haben sich die Pros (PTO) ja prima ausgedacht. Ohne mich
deralexxx
28.08.2021, 17:24
Frodo fast mit einem Sturz, das war knapp
Gerade von meiner 110 km Trainingsrunde zurück. Nun sehe ich das hier "Live footage cannot be accessed within Europe. Please go to Eurosport."
Soll das ein Witz sein ?
Rohrkrepierer dieses PTO Format
Registrierung hat auch nicht funktioniert ... ich schaue via Amazon Prime und Eurosport Gratis Monat ...
Kienle mehr als 3 Minuten zurück ... da muss Sanders schon platzen
Ja die Übertragungstechnik ist verbesserungswürdig, aber auch irgendwo verständlich, wenn sie die Rechte an Eurosport verkauft haben (irgendwo muss ja auch das Geld für die Pros herkommen).
Was glaube ich noch coole wäre wenn man zusätzlich zu dem moderierten und aufgearbeiteten Stream wie bei den Olympischen Spielen einen Stream nur mit einem der 12 Duelle hätte, z.b. jemand möchte nur Frodo folgen.
Wäre grundsätzlich möglich: Vorhin hatte man im Interview mit den Team-Capitains von Team international Lisa Bentley gezeigt, die einen großen Bildschirm 8-fach Splitscreen und verschiedenen Cameras aller gerade laufenden Heats hatte.
Man müsste also nur die ohnehin vorhandenen Streams allgemein online zur Verfügung stellen.
etwas zu viele Interviews jetzt für meinen Geschmack ...
Kienle mehr als 3 Minuten zurück ... da muss Sanders schon platzen
Das wäre schade. Im Interview hat er noch gesagt, dass er dann aufhören muss...
Registrierung hat auch nicht funktioniert ... ich schaue via Amazon Prime und Eurosport Gratis Monat ...
so schaue ich auch
deralexxx
28.08.2021, 17:37
https://protriathletes.org/live-stats/collinscup2021
das ist echt mal extra cool, schade das bei vielen HR nicht live zu sein, aber trotzdem coole stats.
Registrierung hat auch nicht funktioniert ... ich schaue via Amazon Prime und Eurosport Gratis Monat ...
Also dann sollen die Pros mal schön unter sich bleiben und sich selber zelebrieren. Ohne mich. lol
Kienle mehr als 3 Minuten zurück ... da muss Sanders schon platzen
Gebe ich dir recht. Wenn die Form beim Rad nicht die ist, die man von Sebi sonst kennt, dann wird sich beim Laufen wohl auch nicht mehr die Welt verändern, zumal die Laufstrecke 3 km kürzer als bei 'nem 70.3er ist.
Gerade erst eingeschaltet. Finds irgendwie recht öde. Warum gibt’s keine Zeitlupe von Frodos „fast Sturz“? Warum sehe ich nicht welche Pace Frodo läuft? Ich denke die sind alle mit GPS ausgestattet. Warum sehe ich nur Rückblicke und Interviews der Frauen? Wo sind die Statistiken, Leistungsdaten und Hochrechnungen? Neben den Athleten mit ner Kamera herfahren und die Punkte einblenden finde ich nicht wirklich packend…
btw: ohne die Brit*INNEN sähe es bei Team Europe mal gar nicht so gut aus...
Gerade erst eingeschaltet. Finds irgendwie recht öde. Warum gibt’s keine Zeitlupe von Frodos „fast Sturz“? Warum sehe ich nicht welche Pace Frodo läuft? Ich denke die sind alle mit GPS ausgestattet. Warum sehe ich nur Rückblicke und Interviews der Frauen? Wo sind die Statistiken, Leistungsdaten und Hochrechnungen? Neben den Athleten mit ner Kamera herfahren und die Punkte einblenden finde ich nicht wirklich packend…
https://protriathletes.org/live-stats/collinscup2021
Hier gibt es reichlich Daten. Mehr als es je bei einem Triathlon bisher live gab. Die einzelnen Matches lassen sich anklicken für mehr Details., z.B. aktuelle Herzfrequenz, durchschnittliche Herzfrequenz.
Gibt natürlich auch noch Luft nach oben, aber es ist eine Erstaustragung.
quick-nick
28.08.2021, 17:47
Noch sind die Männer ja nicht durch bzw. teilweise nicht mal auf der Laufstrecke aber wäre überrascht wenn wir hier so grosse Zeitabstände wie bei den Frauen sehen werden. Dies ist ja nichts neues da die Leistungsdichte bei den Männern höher ist (auch wenn ich etwas überrascht war, dass dies auch bei den Topfrauen der Fall ist.. von den Sonderfällen Ryf/Lawrence mal abgesehen)
Dadurch hätte das Frauenrennen im aktuellen Format durch die Zeitbonuspunkte eine höhere Gewichtung als das der Männer.
EDIT: Ist dann doch nicht so gekommen.. :)
btw: ohne die Brit*INNEN sähe es bei Team Europe mal gar nicht so gut aus...
Vor allem, nachdem Lucy Charles so einen grandiosen Laufziel gezeigt hat. Sie hat die Corona Pause wohl gut genutzt. Jedenfalls hatte ich sie nicht so elegant an Land in Erinnerung ...
Ich hätte mir das auch gerne angesehen aber extra dafür Amazon Prime abschließen was weis ich noch alles werde ich nicht. :(
die Übertragung ist schlicht weg eine Gemeinheit - als bezahlvariante ---und der Gipfel sind die beiden Moderatoren auf Eurosport2.
keine Zwischenzeiten und nix ... ich bin echt enttäuscht. da wäre so viel mehr drinnen.
Sebi kann, wenn er so weiter läuft zu seiner Ehrenrettung noch den Starykowicz holen, aber Lionel ist für in unerreichbar.... shame on you, hat er nicht vorher ausdrücklich gesagt, wenn er Lionel heute nicht schlägt, dann muß er in Rente gehen..
"Ist das Lionel? Ja, das ist Lionel. Nein, der hat mehr Muskeln" ... ohne Worte :Huhu:
deralexxx
28.08.2021, 18:08
Sebi kann, wenn er so weiter läuft zu seiner Ehrenrettung noch den Starykowicz holen, aber Lionel ist für in unerreichbar.... shame on you, hat er nicht vorher ausdrücklich gesagt, wenn er Lionel heute nicht schlägt, dann muß er in Rente gehen..
Ist eben wie bei "Frankfurt und Hawaii in einem Jahr kann man nicht gewinnen" bis einer kam und es machte. So zeigt Sanders das man eine Woche nach einem IM wieder gut in Form sein kann.
https://protriathletes.org/live-stats/collinscup2021
Hier gibt es reichlich Daten. Mehr als es je bei einem Triathlon bisher live gab. Die einzelnen Matches lassen sich anklicken für mehr Details., z.B. aktuelle Herzfrequenz, durchschnittliche Herzfrequenz.
Gibt natürlich auch noch Luft nach oben, aber es ist eine Erstaustragung.
die Zeiten und Grafiken sind aber teilweise sowas von falsch. abstände wechseln ständig erheblich ab. Gut gedacht, schlecht gemacht
Gibt es Infos was mit Patrick Lange passiert ist??
tridinski
28.08.2021, 18:32
Seh ich das richtig dass Taylor Knibb aufm RR nur 6 min langsamer geradelt ist als Jan aufm TT? Oder sind die Zeiten im Tracker da wieder mal Funky ...
badenonkel28
28.08.2021, 18:34
Seh ich das richtig dass Taylor Knibb aufm RR nur 6 min langsamer geradelt ist als Jan aufm TT? Oder sind die Zeiten im Tracker da wieder mal Funky ...
Bei Knibb war es doch noch nicht so nass. Oder?
sabine-g
28.08.2021, 18:37
wieso ist Jan Frodeno 32min geschwommen? oder haben alle aus seinem Match Strafen bekommen?
alfrescian
28.08.2021, 18:38
Weiß jemand warum die Schwimmzeiten der Frodo-Gruppe ca 7 min langsamer waren als die der anderen?
Sind die falsch/zu lang geschwommen?
War Iden wirklich 7 Minuten schneller als Frodeno?
quick-nick
28.08.2021, 18:41
wieso ist Jan Frodeno 32min geschwommen? oder haben alle aus seinem Match Strafen bekommen?
https://track.rtrt.me/e/SS-COLLINS-CUP-2021#/leaderboard/top-men-division-collins-cup-route_2-_ALL/M-FINISH
Die Zeiten hier entsprechen eher der Realität. Wieso die beiden Tracker nicht synchronisiert sind ist allerdings eine gute Frage.
sabine-g
28.08.2021, 18:44
ok. das passt
Helmut S
28.08.2021, 18:45
Sebi kann, wenn er so weiter läuft zu seiner Ehrenrettung noch den Starykowicz holen, aber Lionel ist für in unerreichbar.... shame on you, hat er nicht vorher ausdrücklich gesagt, wenn er Lionel heute nicht schlägt, dann muß er in Rente gehen..
Er wollte gleich morgen aufhören, wenn er Lionel nicht schlägt.
https://tri-mag.de/szene/vierte-disziplin-trash-talk-patrick-traegt-diesmal-keinen-blauen-schlumpfanzug-vielleicht-macht-das-den-unterschied/
Lionel Sanders ist ein Phänomen, das man nicht verstehen muss, aber bewundern kann. :Lachen2:
dennis457
28.08.2021, 18:50
Kienle schneller als Frodo
Lionel Sanders ist ein Phänomen, das man nicht verstehen muss, aber bewundern kann. :Lachen2:
Der Typ wird mir immer sympathischer. :)
Macht Sachen die andere für unmöglich halten. :Cheese:
Kienle schneller als Frodo
7.14 langsamer als Frodo
quick-nick
28.08.2021, 18:54
Kienle schneller als Frodo
2min langsamer beim Laufen, aber dennoch gute Laufperformance.
Kienles Radform ist rätselhaft,
zumal er sich zielgerichtet vorbereitet hat.
Ich glaube, dass weiß er selber, wenn ich die Mimik im Ziel richtig deute.
FreFu hätte das Match gegen Sanders offener gestaltet.
Kienles Radform ist rätselhaft,
zumal er sich zielgerichtet vorbereitet hat.
Ich glaube, dass weiß er selber, wenn ich die Mimik im Ziel richtig deute.
FreFu hätte das Match gegen Sanders offener gestaltet.
Kienle ist doch noch voll ok, aber was ist mit Patrick Lange??
sabine-g
28.08.2021, 19:12
An Kienles Stellte würde mich das voll annerven, dass der Sanders auf einmal 2min schneller schwimmen kann als er.
"Sei nicht so, der Mann musste seine Karriere beenden und war ein großartiger Sportler etc." Das versuche ich mir einzureden und stelle dann doch fest: Den Stadler, den mag ich einfach nicht. :confused:
sabine-g
28.08.2021, 19:29
": Den Stadler, den mag ich einfach nicht. :confused:
Stimme zu . 200%
Hab da einiges in Erinnerung und selber erlebt und gesehen und gehört .
Vielleicht ist er ja unter seines Gleichen voll beliebt.
Das Format ist aber im Grunde schon gescheitert wegen des fehlenden kostenlosen Streams.
Im Grunde eine Privatveranstaltung.
Pros, die versuchen als Notlösung ein solches Profirennen zu etablieren, um die ausgefallenen Einnahmen der letzten 1,5 Jahre zu kompensieren. Verständlich das sie so einen Ausweg suchen aus der Zwickmühle Berufssperre & Co herauszukommen, also aus der Thematik Lockdown und Ausfall von Veranstaltungen/Wettkämpfen und somit Wegfall ihrer Einnahmequellen. Kann ich nachvollziehen.
Aber schön ist es nicht. Also wenn das die Zukunft des Triathlonsports sein soll. Unter Ausschluss der Bevölkerung und keine Zuschauer mehr und auch keine Amateure und Profis gemeinsam am Start.
Helmut S
28.08.2021, 19:32
Mecca mochte ihn bekanntlich ja auch nicht. Dafür fand ihn Imke Schiersch ganz ok :Cheese:
docpower
28.08.2021, 19:35
„Stimme zu . 200%
Hab da einiges in Erinnerung und selber erlebt und gesehen und gehört .
Vielleicht ist er ja unter seines Gleichen voll beliebt.“
Schön, wenn du dir vom Hören und Sehen ein Urteil über einen Menschen anmaßt.
Wahrscheinlich bist du deshalb unter Deinesgleichen beliebt?
quick-nick
28.08.2021, 19:36
Mecca mochte ihn bekanntlich ja auch nicht. Dafür fand ihn Imke Schiersch ganz ok :Cheese:
Wobei das im Fall von Macca eher für Stadler sprechen sollte :)
Klar er hat damals so seine kontroversen Themen gehabt (Sportler des Jahres Wahl 2005) aber grundsätzlich kommt er mir nicht komplett unsympathisch vor. Vielleicht zu glatt?
quick-nick
28.08.2021, 19:37
Das Format ist aber im Grunde schon gescheitert wegen des fehlenden kostenlosen Streams.
Im Grunde eine Privatveranstaltung.
Pros, die versuchen als Notlösung ein solches Profirennen zu etablieren, um die ausgefallenen Einnahmen der letzten 1,5 Jahre zu kompensieren. Verständlich das sie so einen Ausweg suchen aus der Zwickmühle Berufssperre & Co herauszukommen, also aus der Thematik Lockdown und Ausfall von Veranstaltungen/Wettkämpfen und somit Wegfall ihrer Einnahmequellen. Kann ich nachvollziehen.
Aber schön ist es nicht. Also wenn das die Zukunft des Triathlonsports sein soll. Unter Ausschluss der Bevölkerung und keine Zuschauer mehr und auch keine Amateure und Profis gemeinsam am Start.
Letzendlich muss das Ganze dann ja auch irgendwann Geld abwerfen. Aktuell ist es noch ein super Support für die Profis aber der Mike Moritz wird da ja auch nicht ewig Geld verbrennen wollen nur weil er Triathlon mag
sabine-g
28.08.2021, 19:40
„Stimme zu . 200%
Hab da einiges in Erinnerung und selber erlebt und gesehen und gehört .
Vielleicht ist er ja unter seines Gleichen voll beliebt.“
Schön, wenn du dir vom Hören und Sehen ein Urteil über einen Menschen anmaßt.
Wahrscheinlich bist du deshalb unter Deinesgleichen beliebt?
Das selbst erlebt hast du geschickt weggelassen.
Ich schätze dich und deine Meinung sehr aber hier kannst du mich leider nicht überzeugen.
Ich kann das leider nicht ausblenden.
Ist hier aber auch völlig fehl am Platz diese Diskussion.
Vielleicht tue ich Stadler auch Unrecht. Eventuell versucht er nur, kontrolliert und professionell zu wirken. Auf mich wirkt das unsympathisch, kalkuliert und falsch. Kann an mir liegen.
Es ist nicht wirklich fair, über Menschen zu urteilen, die vor der Kamera agieren. Da verhält sich niemand normal. Mea culpa...
Zeiten sind jetzt korrigiert.
Frodeno Tagesschnellster vor Iden.
Daniela Ryff Vorletzte overall. Erstaunlich.
.. und Patrick Lange letzter bei den Herren.
Gab es da eine Panne, Sturz o. ä. ?
oder einfach nur einen Einbruch?
.. und Patrick Lange letzter bei den Herren.
Gab es da eine Panne, Sturz o. ä. ?
oder einfach nur einen Einbruch?
Oder einen Start nächste Woche in Roth?
Wurde irgenwo gesagt,was mit Daniela Ryf war, kein Sturz, oder?
m.
.. und Patrick Lange letzter bei den Herren.
Gab es da eine Panne, Sturz o. ä. ?
oder einfach nur einen Einbruch?
Patrick hatte sich beim Radfahren verfahren und wohl deshalb soviel Rückstand kassiert.
sabine-g
28.08.2021, 20:44
Wurde irgenwo gesagt,was mit Daniela Ryf war, kein Sturz, oder?
m.
Allergische Reaktion auf irgendwas
Patrick hatte sich beim Radfahren verfahren und wohl deshalb soviel Rückstand kassiert.
Bei DER Strecke klingt das jetzt eher ein klein wenig nach einer sehr konstruierten Ausrede, zumal er danach auch beim Laufen kein echtes Feuerwerk mehr gezündet hat..
Auch als geneigter Zuschauer muss ich sagen, das konnte man kaum anschauen. Langdistanztriathlon ist einfach kein Fernsehnformat und ich glaube Massenstart wäre spannender gewesen als diese Battles. Im Endeffekt fährt da jeder einzeln rum auf ner langweiligen Strecke. Da ist ein Rutscher im Kreisverkehr noch das spannendste.
Sehe da kein zukunftsträchtiges Format, da war die Mixed Relay bei Olympia und Superleaugue viel besser. Und ich muss sagen ich schauen sehr viel Radrennen, MTB, Leichtathletik, Triathlon etc aber für normale Zuschauer kann man das wirklich nicht empfehlen.
Kritik an der Pay-TV-Geschichte (im Rest der Welt außerhalb Europas war der Stream umsonst) und an der Qualität der Moderation kann ich absolut nachvollziehen.
Daneben ist die Abstandsmessung über GPS absolut unzuverlässig und man benötigt für so eine Übertragung mehr echte, validierte Zwischenzeiten, um die Renndynamik zu erfassen. Das war streckenweise lästig, sind aber lösbare Probleme.
Insgesamt fand ich das neue Format aber hoch interessant, streckenweise absolut spannend und voller Potenzial, auch wenn ich es immer nur abschnittsweise verfolgt habe, weil wir zwischendurch noch unsere eigene Rennvorbereitung mit Materialpräparation, Nudelparty und check-in unterbringen mussten.
Bei jedem normalen Triathlon, selbst auf Hawaii, interessiert man sich (spätestens im letzten Renndrittel) nur noch für die paar verbliebenen Podiums- und Siegaspiranten.
Durch den Teamgedanken und die vielen Einzel-Matches war hier beim Collins-Cup plötzlich jeder einzelne Athlet interessant und selbst in den schwächer besetzten Matches, wie z.B. im Sanders-Starykowicz-Kienle Match oder im Lauf von Currie war es nicht nur von interesse wer das Match gewinnt, sondern auch noch wer Zweiter wird und mit welchem Vorsprung. Das ist echt was neues.
Windschatten, sonst in fast jedem modernen Profirennen ein ermüdender Diskussionsaspekt, war heute überhaupt kein Thema.
Das Reglement muss man auf jeden Fall noch deutlich verfeinern. Warum man für 6 Minuten Vorsprung 3 Extra-Punkte bekommt, für 16 Minuten Vorsprung wie im Match von Taylor Knibb aber eben auch nur 3 Extra Punkte, ist schwer nachvollziehbar. Dass Knibb bis zum Schluss voll durchgezogen hat und die überragende Einzelleistung des Tage abgeliefert hat, müsste auch mit einem Sonderbonus belohnt werden und dann wäre das Rennen zwischen Team USA und Team Europe auch nochmal spannender geworden.
Essentiell für die Zukunft des Collins-Cup wird es aber sein, dass es sportliche Spannung zwischen den Teams gibt und keine Seriensieger entstehen, denn der nicht triathlonaffine Zuschauer schaut sich sowas nur an, wenn der Rennausgang nicht vorhersagbar ist und er mit "seinem" Team mitfiebern kann. Darauf beruht auch die Attraktivität des Ryder-Cups oder des Admirals-Cup, beides Ereigniss die auch von Nicht-Golfern bzw. nicht-Seglern in den Medien verfolgt werden, einfach weil sie ihrem Land oder ihrem Kontinent die Daumen drücken.
docpower
28.08.2021, 21:16
Bei DER Strecke klingt das jetzt eher ein klein wenig nach einer sehr konstruierten Ausrede, zumal er danach auch beim Laufen kein echtes Feuerwerk mehr gezündet hat..
Gut, dass du dabei warst und uns hautnah deine kompetenten Eindrücke schildern kannst, danke dafür!
Ausdauerjunkie
28.08.2021, 21:24
Stimme zu . 200%
Hab da einiges in Erinnerung und selber erlebt und gesehen und gehört .
Vielleicht ist er ja unter seines Gleichen voll beliebt.
N. Stadler
Einer der unsympathischsten die ich je erlebt habe,
dennoch natürlich eine unvergessliche Legende mit unbestrittenen Leistungen!
Gut, dass du dabei warst und uns hautnah deine kompetenten Eindrücke schildern kannst, danke dafür!
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber gemessen an seinen sonstigen Laufleistungen wurde dieser Auftritt seinem Anspruch, einer der Topläufer zu sein, eher nicht gerecht.
Wenn es in der Teamentscheidung am Ende knapp gewesen wäre, und auf sein Resultat angekommen wäre, ..
Bei DER Strecke klingt das jetzt eher ein klein wenig nach einer sehr konstruierten Ausrede, zumal er danach auch beim Laufen kein echtes Feuerwerk mehr gezündet hat..
Soweit ich es mitbekommen habe, lag er bis zu dem Lapsus, der ja erst auf den letzten rund 10km der Radstrecke passiert sein kann (Kreisverkehre gab es nur am Anfang und am Ende der Radstrecke), ziemlich gleichauf mit Currie, hat also zumindest bis dahin durchaus engagiert geraced.
Dass er dann aber das Rennen (und auch den zweiten Platz) hergeschenkt hat, kann man sicher zu Recht kritisieren und hing sicher auch mit dem kurzfristig geplanten Start in Roth nächste Woche zusammen. Es gab neben den üppigen Antrittsprämien von 30 000€ keine Siegesprämien, so dass das individuelle Abschneiden letztlich eine Frage der Ehre war.
Auch bei Holly Lawrence hat mich gewundert, wieviel Zeit sie nach ihrem eher harmlosen Sturz am Ende der Radstrecke vertrödelt hatte. Selbst mit verstellter Schaltung oder leicht schleifendem Hinterrad hätte sie die paar km bis in T2 noch rollen können und hätte dabei ihren zweiten Platz absichern können.
Er wollte gleich morgen aufhören, wenn er Lionel nicht schlägt.
https://tri-mag.de/szene/vierte-disziplin-trash-talk-patrick-traegt-diesmal-keinen-blauen-schlumpfanzug-vielleicht-macht-das-den-unterschied/
ist zu befürchten, dass da nix mehr kommt. die Achilles is wohl zu schlimm. im grunde wäre der Rücktritt kein Fehler. auch wenns schade um den wäre
Kienle hatte bei Pushing Limits den Aufwand für die Übertragung heruasgehoben. Ich glaube ihm und denke, es war bestimmt ein riesiger technischer Aufwand betrieben worden. Leider hat man es aber nicht genutzt.
Die Bilder schafften es kaum Spannung zu transportieren.
Patrick hatte sich beim Radfahren verfahren und wohl deshalb soviel Rückstand kassiert.
Hm. Klingt nicht wirklich plausibel (nicht gegen dich gerichtet). War ja recht übersichtlich. 😉
Und wohin soll er denn gefahren sein, um 6 min Rückstand zu bekommen? 😅
(...) Es gab neben den üppigen Antrittsprämien von 30 000€ keine Siegesprämien, so dass das individuelle Abschneiden letztlich eine Frage der Ehre war. .... .
Die PTO zahlt 30k expenses / Antrittsprämie für jede(n), oder nur für x-fach Weltmeister(innen) ? - garnicht so schlecht :cool: :cool:
m.
Helmut S
28.08.2021, 22:05
Die PTO zahlt 30k expenses / Antrittsprämie für jede(n), oder nur für x-fach Weltmeister(innen) ? - garnicht so schlecht :cool: :cool:
m.
Auf der PTO CC Seite lese ich das hier: https://thecollinscup.protriathletes.org/prize-money/
Scheinbar wird die Börse aufgrund der Quali-Position ausgeschüttet und nicht nach Platzierung im Rennen - so wie HaFu sagt. Es scheint aber nicht 30k flat zu sein.
Die PTO zahlt 30k expenses / Antrittsprämie für jede(n), oder nur für x-fach Weltmeister(innen) ? - garnicht so schlecht :cool: :
The 36 athletes, 18 men and 18 women, who qualify to do battle in the Collins Cup will be competing for the largest Prize Purse in the sport’s history – $1,500,000. Athletes will be paid based on their relative PTO World Rankings™. The prize purse purse will be split equally between men and women.
Collins Cup Qualifying Position
Prize Money
1
$90,000
2
$80,000
3
$70,000
4
$60,000
5
$55,000
6
$50,000
7
$45,000
8
$40,000
9
$35,000
10
$32,000
11
$30,000
12
$28,000
13
$26,000
14
$24,000
15
$23,000
16
$22,000
17
$21,000
18
$20,000
Das heißt, daß alle, die gestartet sind, die aber schlechter als Platz 18 in der PTO Liste stehen, leer ausgingen. also z.B. auch Sebastian Kienle als 19. im PTO Ranking..
oder Frederic Funk als 21. in der PTO Rangliste, falls er gestartet wäre..
Was Patrick Lange als aktuell 7. der Rangliste trotz letztem Platz heute erhalten wird, lässt sich ja unschwer aus der Liste ablesen.
Ironbiest
28.08.2021, 22:20
Lange hat sich nicht geschont,
Er hat ein Teil seiner Radstrecke gepostet wo zu sehen ist das er wie er schreibt falsch geleitet wurde.
Und beim Laufen hab ich unschöne Bilder gesehen die belegen das er sagen wir mal Magenprobleme hatte...
für mich der Highlight des Tages war der Heldenritt von Frau Taylor Knibb. Grandios was die abgeliefert hat. noch dazu mit dem Bike.
CarstenK
28.08.2021, 23:06
Auch als geneigter Zuschauer muss ich sagen, das konnte man kaum anschauen. Langdistanztriathlon ist einfach kein Fernsehnformat und ich glaube Massenstart wäre spannender gewesen als diese Battles. Im Endeffekt fährt da jeder einzeln rum auf ner langweiligen Strecke. Da ist ein Rutscher im Kreisverkehr noch das spannendste.
Sehe da kein zukunftsträchtiges Format, da war die Mixed Relay bei Olympia und Superleaugue viel besser. Und ich muss sagen ich schauen sehr viel Radrennen, MTB, Leichtathletik, Triathlon etc aber für normale Zuschauer kann man das wirklich nicht empfehlen.
Ich sehe das (leider) genauso oder sagen wir ähnlich. Das Format mag für Insider oder Triathlonbegeisterte interessant sein.
Ich hab es mir 6 Stunden angesehen aber zugegebenermaßen großteils nebenbei, weil es mir einfach zu langweilig und zum Schluß auch zu langatmig wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit den Sport mehr in die Breite ausrollen kann.
Meine Tochter und meine Frau (beide keine aktiven Triathleten) fanden noch am ehesten den ein oder anderen Kommentar belustigend (im Gegensatz zu den meisten Posts hier, welche die Kommentatoren betrafen). Vom Renngeschehen selbst haben Sie sich nach relativ kurzer Zeit verabschiedet, da halt schlicht und einfach nichts passiert ist.
Ich denke daher auch, dass eine MD oder LD nicht das richtige Format ist und schon gar nicht in der Form wie wir es heute gesehen haben.
Für die breite Masse muss mehr Action her.
Team Relays, kurze knackige Rennen, Racing Schulter an Schulter, sind aus meiner Sicht unerläßlich um Nicht-Triahtlen für den Sport zu begeistern.
Aber vielleicht sehe ich das auch falsch,...
Letzendlich muss das Ganze dann ja auch irgendwann Geld abwerfen. Aktuell ist es noch ein super Support für die Profis aber der Mike Moritz wird da ja auch nicht ewig Geld verbrennen wollen nur weil er Triathlon mag
Schaue gerade nach wer dieser Michael Moritz ist. Ist absehbar das er auch Geld verdienen will. Wird nicht nur darum gehen dieses eine Event zu supporten. Investment im großen Stil. Wobei ich denke das reine Pro Rennen zu wenig abwerfen. Da wird sicherlich mehr kommen. Wir werden es sehen, erleben und irgendwo lesen was geplant ist.
Helmut S
29.08.2021, 08:50
Interview mit Sebi Kienle inkl Aussagen zu seinem Rennen und zu dem von Lionel
https://tri-mag.de/szene/sebastian-kienle-lionels-leistung-gehoert-zu-den-besten-die-ich-je-erlebt-habe/
Lange hat sich nicht geschont,
Er hat ein Teil seiner Radstrecke gepostet wo zu sehen ist das er wie er schreibt falsch geleitet wurde.
Und beim Laufen hab ich unschöne Bilder gesehen die belegen das er sagen wir mal Magenprobleme hatte...
Da wäre ich jetzt direkt erleichtert, weil ich es mehr als schade gefunden hätte, wenn er wegen Roth raus genommen hätte...
sabine-g
29.08.2021, 09:09
Interview mit Sebi Kienle inkl Aussagen zu seinem Rennen und zu dem von Lionel
https://tri-mag.de/szene/sebastian-kienle-lionels-leistung-gehoert-zu-den-besten-die-ich-je-erlebt-habe/
das sagt viel aus. Er bzw. sein Setup sind nicht mehr Konkurrenzfähig. Da wäre ich jetzt mal wirklich frustriert, schließlich war er mal derjenige der die Maßstäbe gesetzt hat.
Die Bemerkung, dass Sanders und Stary durch Motorräder profitiert haben hätte er sich auch sparen können, schließlich hat er das direkt im Anschluss wieder zurückgenommen.
Ansonsten bleibe ich dabei:
Ich hab mir angeschaut was das alles ist oder sein soll.
Dann lieber noch ein TriBattleRoyal oder zwei.
Finde den Collins Cup - braucht es nicht geben.
ich hab extra 6,99€ gezahlt damit ich mir das anschauen kann. Es gab keine vernünftigen Zeiten und auch keine gleichzeitigen Bilder von den unterschiedlichen Matches.
Die Zeiten die eingeblendet wurden waren teilweise völlig falsch, selbst die Moderation wusste nicht Bescheid.
Triathlon wird halt nicht die Massen begeistern wie es Fußball macht oder Basketball oder Tennis oder Baseball oder Football. Es wird den Triathleten begeistern oder ihm nahestehende Personen und das war es.
So sehr ich Andreas Niedrig mag und mit ihm quatsche aber was er da gestern abgeliefert hat war auf jeden Fall mal nicht "unfassbar" gut (um es mit seinem Lieblingswort auszudrücken was er gestern 597x gebraucht hat - ich hab gezählt)
ich hab extra 6,99€ gezahlt damit ich mir das anschauen kann.
Hatte gestern keine Lust zu suchen. Aber früher gabs doch so Chinesische Streaming- Seiten, die fast Alles gestreamt haben. Gibt es die nicht mehr ? Musste man bißchen suchen zw. Hunderten chin., koreanischen, japanischen Sendern bis dann irgendwo auch US- und EU-Sender auftauchten.
Ich hätte die 6,99 nicht gezahlt.
Die Investmentfirma ist so reich, die hätten das aus der Portokasse zahlen können. Zudem scheint es ja mit einem US VPN Tunnel geklappt zu haben. Sprich dafür reichte das Geld des Milliardärs um es kostenlos in USA zu streamen.
Daran sieht man aber auch das der US Konsument nicht bereit ist für so etwas zu zahlen aber der EU Konsument schon.
Klugschnacker
29.08.2021, 09:44
Hatte gestern keine Lust zu suchen. Aber früher gabs doch so Chinesische Streaming- Seiten, die fast Alles gestreamt haben. Gibt es die nicht mehr ? Musste man bißchen suchen zw. Hunderten chin., koreanischen, japanischen Sendern bis dann irgendwo auch US- und EU-Sender auftauchten.
Das ist Diebstahl.
tandem65
29.08.2021, 10:08
Das ist Diebstahl.
Das ist doch OK so lange es sich nicht Petra-gs Eigentum handelt.
Das mit dem Diebstahl gilt übrigens auch für VPN mit Endpunkt in USA oder anderswo.
Das ist Diebstahl.
Ja deswegen ist es mir inzwischen auch zu stressig 10-15 Seiten zu durchsuchen bis ich dann so einen Stream gefunden habe. Ich verzichte Heutzutage lieber auf Kommerz/Konsum. Es geht mir dadurch kein bißchen Lebensqualität verloren.
TakeItEasy
29.08.2021, 12:46
Moin! Gibts irgendwo ein paar Berichte zum Rennen gestern und vor allem ein paar gute Bilder dazu? Oder ist das auch alles hinter einer Paywall?
Und noch eins: Irgendjemand hatte hier gestern erwähnt, dass ein Athlet auf dem Rennrad gefahren sei. Richtig? Wer denn? Gibts Bilder?
Danke Euch :Blumen:
Taylor Knibb war mit ihrem Rad unterwegs, das wir schon aus Tokio kennen - war dann der beste Split (w).
m.
Klugschnacker
29.08.2021, 13:15
Moin! Gibts irgendwo ein paar Berichte zum Rennen gestern und vor allem ein paar gute Bilder dazu? Oder ist das auch alles hinter einer Paywall?
Und noch eins: Irgendjemand hatte hier gestern erwähnt, dass ein Athlet auf dem Rennrad gefahren sei. Richtig? Wer denn? Gibts Bilder?
Danke Euch :Blumen:
Die gesamte Live-Übertragung gibt es als Relive auf der Website des Collins Cups. Keine Kosten, keine Registrierung.
Allerdings habe ich keine bewegten Radbilder von Sanders oder Kienle im Stream finden können. Derentwegen habe ich eigentlich eingeschaltet.
ricofino
29.08.2021, 19:19
Auf Eurosport 1 kommt heute um 21 Uhr eine Einstündige Zusammenfassung.
...Übertragung ...
Danke an ricofno...
deralexxx
29.08.2021, 22:00
Auf Eurosport 1 kommt heute um 21 Uhr eine Einstündige Zusammenfassung.
Ggf ist das Format des Collins Cup ja besser geeignet für ein 1 h Best of. Selbst da kommt bei einer Langdistanz eher lange Weile auf (ausser bei uns Nerds hier).
Nachtrag zum Collins-Cup.
Es gab für die Slowakei ein im Prinzip vernünftiges Hygienekonzept (3G, Maskennutzung überall, wo Menschen enger zusammen waren), aber es wurde letztlich vor Ort kaum kontrolliert.
Das hatte zur Folge, dass die Mehrzahl in der X-Vionic-Sphere im Hotel, am Büffet, in der Wechselzone beim Einchecken usw mit Maske rumliefen. Einige (insbesondere große Anteile der US-Fraktion) auf die Maske verzichteten, was teilweise ein ziemlich schiefes Bild bei diversen Anlässen ergab (erkennt man auch auf diversen Fotos vor dem Wettkampf und nach dem Zieleinlauf).
Gestern abend kam dann eine mail der PTO als Info an die Collins-Cup-Teilnehmer, dass Tommi Zaferes, Ben Kanute und Skye Mönch positiv auf Covid-19 beim obligatorischen PCR-Test vor dem Heimflug getestet wurden und sich jetzt im Hotel in Quarantäne befinden.
Gestern abend kam dann eine mail der PTO als Info an die Collins-Cup-Teilnehmer, dass Tommi Zaferes, Ben Kanute und Skye Mönch positiv auf Covid-19 beim obligatorischen PCR-Test vor dem Heimflug getestet wurden und sich jetzt im Hotel in Quarantäne befinden.
Muss man sich vor der Einreise in die USA auch als Geimpfter testen lassen oder heißt es im Umkehrschluss, dass sie nicht geimpft sind?
Würde mich mal interessieren, weil man doch immer wieder von Sportlern liest, die in Quarantäne sind. Geschke z.B., man liest aber nie, ob geimpft oder ungeimpft (also ich zumindest...).
N
Gestern abend kam dann eine mail der PTO als Info an die Collins-Cup-Teilnehmer, dass Tommi Zaferes, Ben Kanute und Skye Mönch positiv auf Covid-19 beim obligatorischen PCR-Test vor dem Heimflug getestet wurden und sich jetzt im Hotel in Quarantäne befinden.
Das wirft ein sehr schlechtes Bild auf die Veranstaltung im Nachhinein. Schade!
Es zeigt aber auch was für ein Trugschluss noch so ausgeklügelte Hygienekonzepte sein können, wenn sich die Beteiligten nicht dran halten....
Muss man sich vor der Einreise in die USA auch als Geimpfter testen lassen oder heißt es im Umkehrschluss, dass sie nicht geimpft sind?
Würde mich mal interessieren, weil man doch immer wieder von Sportlern liest, die in Quarantäne sind. Geschke z.B., man liest aber nie, ob geimpft oder ungeimpft (also ich zumindest...).
Jedes Land hat seine eigenen Bestimmungen. Bei Geschke in Tokyo war es z.B. so, dass man dort trotz Impfung Tests nachweisen musste. Ob der geimpft war, weiß ich nicht.
Für die USA benötigt man derzeit Impfung oder Test. Zumindest bei Kanute, der mit einer prominenten Fox-News-Moderatorin verheiratet ist, würde ich stark vermuten, dass er nicht geimpft ist, da in den USA politische Ausrichtung und Impfung stark miteinander vergesellschaftet ist. Genau weiß ich es aber auch nicht.
quick-nick
30.08.2021, 14:36
Jedes Land hat seine eigenen Bestimmungen. Bei Geschke in Tokyo war es z.B. so, dass man dort trotz Impfung Tests nachweisen musste. Ob der geimpft war, weiß ich nicht.
Für die USA benötigt man derzeit Impfung oder Test. Zumindest bei Kanute, der mit einer prominenten Fox-News-Moderatorin verheiratet ist, würde ich stark vermuten, dass er nicht geimpft ist, da in den USA politische Ausrichtung und Impfung stark miteinander vergesellschaftet ist. Genau weiß ich es aber auch nicht.
Interessant. Fand seinen übertriebenen Nationalstolz (ist bei Tim O Donnell und Starykowicz ja ähnlich) schon immer etwas schwierig.
speedskater
30.08.2021, 14:45
Olympiazweiter Marten van Riel war zwar nicht in Samorin, ist aber auch mit Corona infiziert.
War der nicht schon einmal infiziert oder verwechsle ich das mit Jelle Geens?
Es würde mich wundern, wenn "The real deal" als Belgier und WCTS- sowie Olympia-Teilnehmer nicht geimpft wäre. Eine Immunschwäche o.Ä. ist als Hinderungsgrund in dem Alter und bei dem außergewöhnlichen Leistungsvermögen wohl eher nicht anzunehmen.
Die Medienbilder vom Collins Cup zeigten bei den meisten (Ausnahme Tri mag Redakteur) eher ein unvorsichtiges Verhalten der Protagonisten. Wenn Masken korrekt oder unkorrekt getrugen wurden, dann überwiegend einfache OP Masken und keine FFP2 Masken. Bei Bob Babbitt gab es keine Glastrennscheiben und man saß dicht beieinander.
Olympiazweiter Marten van Riel war zwar nicht in Samorin, ist aber auch mit Corona infiziert.
War der nicht schon einmal infiziert oder verwechsle ich das mit Jelle Geens?
Es würde mich wundern, wenn "The real deal" als Belgier und WCTS- sowie Olympia-Teilnehmer nicht geimpft wäre. Eine Immunschwäche o.Ä. ist als Hinderungsgrund in dem Alter und bei dem außergewöhnlichen Leistungsvermögen wohl eher nicht anzunehmen.
Die Medienbilder vom Collins Cup zeigten bei den meisten (Ausnahme Tri mag Redakteur) eher ein unvorsichtiges Verhalten der Protagonisten. Wenn Masken korrekt oder unkorrekt getrugen wurden, dann überwiegend einfache OP Masken und keine FFP2 Masken. Bei Bob Babbitt gab es keine Glastrennscheiben und man saß dicht beieinander.
Jelle Geens war das kurz vor Olympia ;)
Update aus Samorin.
Tommi Zaferes, den ich ebenso wie seine Frau Katie bisher eher als Demokrat eingeschätzt habe, schreibt auf Instagram dass er doppelt geimpft war, trotzdem aber jetzt eben positiv ist (https://www.instagram.com/tzaferes/) (was bei der Deltavariante bekanntlich gar nicht so selten ist), wobei Geimpfte so gut wie immer einen harmlosen Verlauf haben.
Bei Ben Kanute scheint meine erste (aus seiner politischen Ausrichtung und seiner provaten Verbindung zu Fox-News abgeleiteten) Vermutung, dass er nicht geimpft ist, richtig zu sein, (https://www.instagram.com/p/CTM1C5jNfuC/) denn auch er bestätigt seine Quarantäne wohl jetzt offiziell, äußert sich aber nicht zu seinem Impfstatus, so wie Tommi.
Immerhin scheint die PTO wohl für die Quarantäne-Kosten (und z.B. auch die Test für Kontroll-PCR-Tests) in Samorin aufzukommen, denn das Appartement dort kostet 300,-€ pro Tag (uns war es zu teuer am WE und wir haben uns über AirbnB was günstigeres gesucht). 14 Tage Quarantäne in der ansonsten sehr schönen und beeindruckenden X-Bionic-Sphere würden da ganz schön ins Geld gehen.
Jedes Land hat seine eigenen Bestimmungen. Bei Geschke in Tokyo war es z.B. so, dass man dort trotz Impfung Tests nachweisen musste. Ob der geimpft war, weiß ich nicht.
Ich meine mich an eine Insta-Story von Geschke zu erinnern, in der er sagte, er sei doppelt geimpft und völlig symptomfrei.
LidlRacer
09.09.2021, 23:04
Arnes vernichtenden Kommentar (aber mit konstruktiven Vorschlägen) zum Collins Cup in der heutigen Sendung fand ich absolut treffend.
Auch für mich hatte die ganze Veranstaltung so praktisch überhaupt keinen Sinn.
Sendung hier:
https://youtu.be/a8Fb0HhCREA?t=3828
sabine-g
09.09.2021, 23:12
Ich schließe mich an.
Arnes Kritikpunkte stimmen für mich soweit, aber seine Vorschläge sind auch nicht Triathlon neu gedacht sondern nur ein weiteres Rennen in einer vielleicht spannenden Location. Aber ob es nun 2-80-14 (waren das die Collins Cup Distanzen?) oder 1,9-90-21 sind ist doch vollkommen egal, denn am Ende gewinnt ohnehin Frodeno. :Lachanfall:
Quatsch natürlich, aber da kann man einfach auch bei der Übertragung keine Spannung aufbauen, denn mir ist es egal ob da ein spannendes Battle um Platz 8-10 sich entwickelt.
Ich hab im meinem Leben bisher auch noch keinen olympischen Triathlon geschaut außer es ist gerade Olympia, dafür hab ich mir aber nahezu alle Rennen der Super League angeschaut, denn das ist Triathlon neu gedacht und da gibt es spannende Rennen.
Bringt aber halt für die MD und LD Distanzen nichts.
Wobei vielleicht könnte man das "Neudenken" und die Distanzen aufteilen.
1,9-90-21 splitten in 3er Blöcke die ohne Pause absolviert werden, also man mehrmals wieder ins Wasser muss => 3x630-30-7
Oder im Profirennen Windschatten Freigabe auch das würde eine ganz andere Renndynamik erzeugen und bräuchte andere Athleten, wobei dann natürlich Sanders, Kienle und Co vermutlich gleich die Karrieren beenden müssten.
Oder warum keine Defizit Rennen. Wenn man sich schon die Mühe macht alle Rennen oder zumindest einige Rennen der Athleten zu analysieren wieso nimmt man dann nicht die durchschnittlichen Rückstände der Athleten und lässt sie damit als Vorsprung starten.
Sanders bekommt 5 min Vorsprung auf Frodo und dann schauen wir mal ob es einen Zielsprint gibt.
Alles andere ist doch nur "noch ein Triathlonrennen" und wird außerhalb unserer Bubble niemanden interessieren.
Ich fand's Arnes Zusammenfassung gestern auch sehr treffend.
Ich weiss auch nicht ob es so Zielführend ist das man den Triathlon jetzt zwangsläufig immer Neudenken muss. Bei diesen ganzen tollen neuen Formaten hab ich immer das Gefühl das ich in einer Gameshow alá Ninja-Warrior bin.
zahnkranz
10.09.2021, 11:23
Warum kann Triathlon nicht eine Nischen-Sportart bleiben? Weswegen versucht man krampfhaft da raus zu kommen?
Matthias75
10.09.2021, 11:41
Warum kann Triathlon nicht eine Nischen-Sportart bleiben? Weswegen versucht man krampfhaft da raus zu kommen?
Suche nach Öffentlichkeit & Anerkennung, Geld, Einfluss/Macht. Nicht unbedingt in dieser Reihenfolge.:Huhu:
M.
Warum kann Triathlon nicht eine Nischen-Sportart bleiben? Weswegen versucht man krampfhaft da raus zu kommen?
Wenn die Eigentümer der größten Veranstalter Profit erwirtschaften möchten bzw. müssen wird sich sowas automatisch Ergeben. Schön finde ich das auch nicht.
Am 20.8 ist dieses Jahr der Collins Cup.
Ich habe gerade gesehen, dass die USA die Captains Picks veröffentlich hat.
Sarah True
Ben Kanute
Sophie Watts und Jason West.
Was meint ihr wer für Team Europe noch gepickt wird? Mit Sam Laitlow und Fred haben ja zwei Europäer (die noch nicht qualifiziert sind) bei den Canadian open eine gute Bewerbung abgegeben. Drücke besonders Fred die Daumen.
Habe hier noch keine Nominierungen gefunden.
Was meint ihr?
Ich finde das Format irgendwie spannend und finde gerade den Wettbewerb der Regionen wirklich spannend.
tridinski
02.08.2022, 17:03
Ich finde das Format irgendwie spannend und finde gerade den Wettbewerb der Regionen wirklich spannend.
Die Idee ist schon ganz gut, aber aktuell kommen die ersten 4 der "Weltrangliste" sowohl bei Männern als auch Frauen aus Europa. Wird wohl eher nicht so spannend.
Der Ryder-Cup zB lebt ja ganz stark von den Emotionen der Zuschauer, da zittert dem ein oder anderen Favoriten gleich mal das Händchen und er spielt viel schlechter als er eigentlich könnte. Bzw. besser vor Heimpublikum. Der Effekt ist beim Triathlon gänzlich aussen vor und es geht weitgehend nach Setzliste ins Ziel, gerade wenn die Unterschiede im Vorfeld schon so groß sind wie aktuell. Für Frodo war 2021 wohl noch am wichtigsten dass er schneller ist als Gustav im anderen Heat, seine eigenen Gegner waren nur Staffage.
Die Dreier-Duelle sind da ja auch wenig förderlich, echte Duelle noch beim Laufen gab es ja im letzten Jahr kaum (keine?). Die Bonuspunkte für die Zeitabstände federn das etwas ab (gute Idee), aber kann den Kampf Schulter an Schulter nicht ersetzen. Da müssten mehr Leute gleichzeitig unterwegs sein.
Deutschland und GB könnten eigene Teams stellen, dazu EUR, US und INT, dann wäre es irgendwie ausgeglichener und mit 5 Startern pro Heat auch aktionreicher.
jannjazz
02.08.2022, 17:10
Das Format ist auch so kompliziert, dass es keiner versteht.
tridinski
02.08.2022, 17:14
Das Format ist auch so kompliziert, dass es keiner versteht.
Find ich nicht. Mit den Live-Punkteanzeigen (ok, die Technik hat 2021 noch etwas geruckelt) war das doch ziemlich transparent. Abseits beim Fußball ist schwieriger.
Der durchschnittliche ZDF-Fernsehgarten-Zuschauer der zufällig rüberzappt kapierts vielleicht nicht, aber sonst?
quick-nick
02.08.2022, 18:44
Was meint ihr wer für Team Europe noch gepickt wird? Mit Sam Laitlow und Fred haben ja zwei Europäer (die noch nicht qualifiziert sind) bei den Canadian open eine gute Bewerbung abgegeben. Drücke besonders Fred die Daumen.
Habe hier noch keine Nominierungen gefunden.
Ja wird interessant, ob sie die nächsten des Rankings nehmen (also Baekkegard - war ja letztes Mal auch als Captains Pick dabei - und Angert) oder eben die Canadian Open eine Rolle spielen.
LidlRacer
02.08.2022, 20:50
Ich fand's Arnes Zusammenfassung gestern auch sehr treffend.
Ich weiss auch nicht ob es so Zielführend ist das man den Triathlon jetzt zwangsläufig immer Neudenken muss. Bei diesen ganzen tollen neuen Formaten hab ich immer das Gefühl das ich in einer Gameshow alá Ninja-Warrior bin.
Etwas späte Antwort:
Ninja Warrior finde ich sehr geil! "Wettkampfshow" trifft's wohl besser.
Ich wüsste nicht, wie man aus Triathlon was ähnlich spannendes und unterhaltsames machen könnte - mit dem Collins Cup gelingt das jedenfalls nicht.
Von mir aus kann Triathlon aber auch einfach Triathlon bleiben. Ich kann damit leben, wenn sich den nicht jeder anschauen will.
sabine-g
02.08.2022, 20:55
Das Format ist auch so kompliziert, dass es keiner versteht.
Das Format ist vielleicht kompliziert aber vor allem uninteressant und bescheuert.
Die Jungs und Mädels sollten ihre Energie lieber in richtige Rennen investieren und nicht in so einen Blödsinn.
Aus unserem Triathlon Club kennen 3 von 25 den Collins Cup.
3 von 3 finden ihn doof.
eik van dijk
03.08.2022, 10:28
Das Format ist vielleicht kompliziert aber vor allem uninteressant und bescheuert.
Die Jungs und Mädels sollten ihre Energie lieber in richtige Rennen investieren und nicht in so einen Blödsinn.
Aus unserem Triathlon Club kennen 3 von 25 den Collins Cup.
3 von 3 finden ihn doof.
Dann scheinen sich die anderen auch nicht sonderlich oft auf diversen Plattformen und Onlinemedien herumzutreiben. Da kommt der Collins Cup immer wieder vor. Nicht böse gemeint aber ich denke nicht, dass die 22 Kollegen dann überhaupt viel von Profis und Rennergebnissen mitbekommen.
Die Jungs Frefu und LS wissen schon wie sie das vermarkten können und erwähnen es auch öfters.
Ich finde, dass so ein Format davon lebt, welchen Bezug jeder einzelnen zu den Sportlern dort hat. Starten bei einem Event namenhafte deutsche Profis bekommt es medial größere Aufmerksamkeit. Durch die eigene Informationsblase in social media bekomme ich es persönlich auch eher mit und es interessiert mich dann auch. Beispiel Collins cup. Ich bin ja gestern auch über Instagram auf den Captainspicks der USA aufmerksam geworden.
Wenn mich als Hobbygurke die Profis nicht interessieren, dann ist m.E auch das Format relativ egal. Interessante Formate verbunden mit lukrativen Verdienstmöglichkeiten ziehen die interessanten Profis an und so wird es m.E. auch interessant. Wenn beim Collinscup Europa der klare Favorit ist, dann wird es mich nicht daran hindern es trotzdem zu schauen. Evtl. gibt es doch eine Überraschung oder es ist spannend wer die schnellste Zeit hat.
Dann scheinen sich die anderen auch nicht sonderlich oft auf diversen Plattformen und Onlinemedien herumzutreiben. Da kommt der Collins Cup immer wieder vor. Nicht böse gemeint aber ich denke nicht, dass die 22 Kollegen dann überhaupt viel von Profis und Rennergebnissen mitbekommen.
Die Jungs Frefu und LS wissen schon wie sie das vermarkten können und erwähnen es auch öfters.
da stimme ich 100% zu, wer das über irgendwelche Kanäle gar nicht mitbekommen hat, der bekommt es nie mit, egal wie das Format ist.
rookie2003
03.08.2022, 11:18
Der CC ist in erster Linie für die PTO und die qualifizierten/eingeladenen Sportler gut.
Zum einen um ganz gutes Geld damit zu verdienen und zum anderen ihre Persönlichkeit/Marke zu vermarkten.
Das sehe ich positiv.
Für den Sport an sich sehe ich keinen Mehrwert. Ist werbetechnisch fast wie Olympische Spiele reglementiert. Rennformat finde ich auch nicht besonders prickelnd. Durch die Kontinentalteams versucht man künstlich etwas Flair oder Spannung reinzubringen.
Für einige Profis ist es mehr ein Showevent, ohne besonderen sportlichen Fokus (haben letztes Jahr auch viele nachher so geäußert). Sehe nicht, warum das dieses Jahr anders sein soll. Für manche ist es aber bestimmt cool dabei zu sein oder eine Prestigesache (abgesehen vom Salär).
Persönlich finde ich da die Superleague wesentlich spannender und sportlich interessanter/wertvoller (hoffentlich bald wieder mehr outdoor, aber selbst die Virtual Races waren ganz unterhaltsam). Diese sind vom Vermarktungskonzept ja sehr, sehr ähnlich wie CC aufgebaut.
Es lassen sich halt lang gewachsene Formate aus anderen Sportarten nicht so einfach auf andere Bereiche übertragen, sprich Laver Cup und CC hinken da gewaltig dem Original hinterher, das vor knapp 100 Jahren erstmals ausgetragen wurde.
sabine-g
03.08.2022, 11:25
Dann scheinen sich die anderen auch nicht sonderlich oft auf diversen Plattformen und Onlinemedien herumzutreiben.
Das kann sein.
Ich wollte ausdrücken, dass:
Wenn man sich nicht auf solchen Plattformen rumtreibt, dann bekommt man davon nichts mit.
Der normale Bürger, der gerade mal Triathlon mit Hawaii zusammenbringt, kriegt erst recht davon nichts mit.
D.h. aus der Triathlonblase kennen den Collins Cup ein paar %.
Deswegen ist das Ding uninteressant und für mich auch zusätzlich unwichtig.
Andere können ja gerne was anderes behaupten oder meinen.
Es sind aber Tatsachen ^^
rookie2003
03.08.2022, 14:19
Fred wurde jetzt nicht "gepickt".
Es lief bei den Männern auf Daniel Baekkegard und Sam Laidlow raus.
Frauen: Holly Lawrence und Nicola Spirig.
Möglich, dass Fred - wie 2021 - wieder ein Ersatzmann sein wird.
Am Tag danach ist an gleicher Stelle ja auch noch ein Rennen. ;-)
Ich schließe mich an.
Das Format ist vielleicht kompliziert aber vor allem uninteressant und bescheuert.
...f.
...
Deswegen ist das Ding uninteressant und für mich auch zusätzlich unwichtig.
Andere können ja gerne was anderes behaupten oder meinen.
Es sind aber Tatsachen ^^
Was du gebetsmühlenhaft wiedergibst, sind keine Tatsachen, sondern Meinungen.:Huhu:
Natürlich ist es grundsätzlich legitim eine Meinung zu vertreten, aber einmal sich zu äußern (idealerweise ohne abwertenden Ton) langt doch eigentlich.
Was bringt es dir denn persönlich, wenn du anderen, die sich aus weclhem Grund auch immer für das Event und die Übertragung interessieren, die Freude daran madig machst?
Für mich sind der Rider-Cup im Golf, der Laver-Cup im Tennis oder auch die gesamte Sportart Cricket ebenso wie Baseball uninteressant und langweilig, obwohl ich weit überdurchschnittlich sportinteressiert bin. Ich habe aber nicht das Sendungsbewusstsein wie du, andere Fans, die sich für die obigen Dinge interessieren, unbedingt vom Gegenteil zu überzeugen. Die Geschmäcker sind nunmal verschieden.
Die ISL (die du mutmaßlich nicht mal kennst) schaue ich z.B. gerne live an, wenn ich Zeit habe. Und auch die ISL ist ein reines Retortenevent ohne wesentliche Tradition.
In einer globalisierten Welt an Sportübertragungen finden auch absolute Nischensportarten sehr oft eine überraschend große mediale Reichweite, sofern das Marketing funktioniert und die Übertragung professionell aufgezogen ist.
Beim Collins-Cup war letztes Jahr Frodeno live in Weltklasseform zu verfolgen, was innerhalb der letzten drei Jahre extrem selten vorkam und außerdem konnte man mit Taylor Knibb (die aktuell verletzt ist) erstmals auf großer Bühne einen Triathlonstar der Zukunft leuchten sehen. Allein dafür hatte sich 2021 das Einschalten (IMHO) schon gelohnt, obwohl das Event noch viele Kinderkrankheiten hatte.
Julez_no_1
03.08.2022, 15:34
Aber ein ganz schöner Aufruhr unter dem IG Post auch von diversen Pros...
Sam Long und Lucy Charles verstehen z.B. nicht warum Emma P.-Browne nicht gepickt wurde usw.
Den Collins Cup an sich finde ich als Triathlon Event auch eher fad und hoffe, dass das Konzept überarbeitet wird, denn hier schaue ich mir nicht einmal eine Rennzusammenfassung an, sondern lese nur nach wer gewonnen hat.
Die Athleten dürften das aber denke ich anders sehen, auch wenn der Collins Cup Titel nichts wert ist (mein Gefühl) sind die PTO Rennen sehr gut dotiert und wenn man dem letzten youtube Video von Sanders glaubt hat er dort, als sechster ungefähr 6-7 mal so viel Gage bekommen als bei seinem IM Sieg.
Zitat Triaguide:
Die PTO Tour ist eine Zusammenlegung von PTO-Veranstaltungen zu einem „Tour“-Konzept, bei dem bei jeder Veranstaltung die weltbesten professionellen Triathleten und Triathletinnen um ein Preisgeld von 1.000.0000 $ für jede Open und 1.500.000 $ für den Collins Cup kämpfen werden. Die PTO Tour wird aus einer US Open, einer Canadian Open, einer Asian Open, einer European Open und dem Collins Cup bestehen und eine ganze Reihe von Veranstaltungen umfassen. Bei den Profirennen im Jahr 2022 werden ein Männer- und ein Frauenrennen über jeweils 100 km ausgetragen, um den ultimativen Athleten zu ermitteln: 2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 18 km Laufen.
Das dürfte die Profis als doch motivieren.
Sanders geht auch davon aus, dass das Konzept ausgeweitet werden könnte aus 4-160-36.
Ich stelle mir eher die Frage, wenn man bei IM und Challenge wenig verdient und eher von den Sponsoren lebt, wie lange gibt es diese Veranstaltungen noch wenn man von PTO Rennen deutlich besser leben kann und dazu noch die Sponsoren hat?
rookie2003
03.08.2022, 15:38
Aber ein ganz schöner Aufruhr unter dem IG Post auch von diversen Pros...
Sam Long und Lucy Charles verstehen z.B. nicht warum Emma P.-Browne nicht gepickt wurde usw.
Die Rangliste begünstigt eindeutig Athleten mit LD Fokus und die Picks für Europa sind sehr ranglistenlastig ausgefallen. Ich habe das ehrlich gesagt so erwartet/befürchtet.
Die beiden gewählten Männer verdienen aber auf alle Fälle ihren Platz auch. Gibt halt nur zwei. Bei Daniel muss man sehen, ob der nicht kurzfristig ohnehin absagt, da er ja nicht ganz fit war die letzte Zeit.
Bei Spirig denke ich war es mehr eine Geste zum Karriereende sie nochmals einzuladen und sie hat auch eine sehr große "PTO Nähe", wenn man das so formulieren möchte.
rookie2003
03.08.2022, 15:44
Ich stelle mir eher die Frage, wenn man bei IM und Challenge wenig verdient und eher von den Sponsoren lebt, wie lange gibt es diese Veranstaltungen noch wenn man von PTO Rennen deutlich besser leben kann und dazu noch die Sponsoren hat?
Bleibt die Frage, ob das manche Sponsoren auch so sehen. Für die PTO Tour gebe ich dir Recht. Könnte mittelfristig der Tod für viele 70.3 Profirennen werden. Man macht ein 70.3 Rennen, holt sich die Quali (wenn man zur WM will) und ansonsten startet man auf der PTO Tour.
Die wird auch nach Paris wieder mehr ITU-ler anziehen und ab 2023 soll es ja mind. ein Event in Europa geben.
Der CC ist für viele Athletensponsoren uninteressant, weil sie nicht präsent sein dürfen.
spanky2.0
03.08.2022, 16:32
Ich stelle mir eher die Frage, wenn man bei IM und Challenge wenig verdient und eher von den Sponsoren lebt, wie lange gibt es diese Veranstaltungen noch wenn man von PTO Rennen deutlich besser leben kann und dazu noch die Sponsoren hat?
Ich frage mich eher, wie lange es die PTO noch gibt (falls z.B. der Geldgeber/Mäzen wegfällt) bzw. womit sie sich auf Dauer diese "hohen" Preisgelder gegenfinanzieren wollen?
Nur mit Sponsorengeldern? Oder mit TV-/Streaming Einnahmen?
(Vielleicht bin ich diesbezüglich aber auch nicht mehr up-to-date :Cheese: )
rookie2003
03.08.2022, 16:41
Ich frage mich eher, wie lange es die PTO noch gibt (falls z.B. der Geldgeber/Mäzen wegfällt) bzw. womit sie sich auf Dauer diese "hohen" Preisgelder gegenfinanzieren wollen?
Nur mit Sponsorengeldern? Oder mit TV-/Streaming Einnahmen?
(Vielleicht bin ich diesbezüglich aber auch nicht mehr up-to-date :Cheese: )
Das ist in der Tat (auch) ein interessanter Aspekt und wurde ja schon öfters eingeworfen.
Stream für die PTO-Tour Rennen ist derzeit noch kostenlos. Denke aber, dass sie zumindest für die TV Rechte in den einzelnen Kontinenten (jeweils andere Sender) schon was einnehmen. Dagegen stehen aber auch Kosten für die Produktion.
Ob CC und die PTO Championships in der Vergangenheit online kostenlos waren, kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen.
Ich frage mich eher, wie lange es die PTO noch gibt (falls z.B. der Geldgeber/Mäzen wegfällt) bzw. womit sie sich auf Dauer diese "hohen" Preisgelder gegenfinanzieren wollen?
Nur mit Sponsorengeldern? Oder mit TV-/Streaming Einnahmen?
(Vielleicht bin ich diesbezüglich aber auch nicht mehr up-to-date :Cheese: )
Vielleicht auch ein langfristiges Konzept IM und challenge aus dem Rennen zu Boxen auf Profiebene
Aber ein ganz schöner Aufruhr unter dem IG Post auch von diversen Pros...
Sam Long und Lucy Charles verstehen z.B. nicht warum Emma P.-Browne nicht gepickt wurde usw.
Der Beitrag der PTO zu den europäischen Captains Picks (https://www.instagram.com/p/Cgy-uCmKdsM/) hat übrigens innnerhalb von einem Tag 241 Kommentare angesammelt, so viel wie kaum ein PTO-Beitrag vorher auf IG. Und da die Diskussion weiterläuft werden es wohl noch einige Kommentare mehr. So richtig positiv (im Sinne, dass die Captains richtig und nachvollziehbar entschieden haben) war im übrigen bei grober Durchsicht wohl keine einziger Kommentar.
Zum Vergleich der Beitrag zu den Captains Picks von Team USA führte gerade mal zu 31 (im übrigen ausnahmslos zustimmenden) Kommentaren. (https://www.instagram.com/p/CgwdY4vKfdf/)
Die These, dass die weltweite Triathlonblase sich grundsätzlich nicht für den Collins-Cup interessiert, ist somit schwer aufrecht zu erhalten.
sabine-g
04.08.2022, 12:58
einem Tag 241 Kommentare angesammelt...
Die These, dass die weltweite Triathlonblase sich grundsätzlich nicht für den Collins-Cup interessiert, ist somit schwer aufrecht zu erhalten.
241 Kommentare an einem Tag lassen dich vermuten, dass der CC für weltweites sorgt.
Ich weiß nicht.
Ist aber auch egal. Den einen interessiert es, den anderen halt nicht.
Abschließende Bemerkung zur Interessenslage:
Das Geld was verteilt wird muss ja irgendwoher kommen.
Wenn keiner zuschaut, dann wird auch irgendwann die $$ Quelle versiegen.
Das ist ziemlich simpel. Wenn keiner mehr Fußball schaut, die Stadien leer bleiben, dann koste ein Ronaldo oder ein Lewandowski demnächst nur noch 5€
...
Nur mit Sponsorengeldern? Oder mit TV-/Streaming Einnahmen?
...
Mit einer Kombination von Sponsorengeldern und TV-Streaming-Einnnahmen, so wie in jeder anderen Profisportart auch. Und selbstverständlich gehört auch eine Wachstumsstory dazu im Sinne von mehr professionellen Wettkämpfen und höheren PTO-Marktanteilen, die die Moritz-Triathloncompany, die letztlich als Investor hinter den Aktivitäten der PTO steht, mittelfristig interessant als Übernahmekandidat für andere Investoren macht.
Ich hatte vor zwei bis drei Jahren eher noch vermutet, dass Michael Moritz, der Hauptinvestor der PTO (https://en.wikipedia.org/wiki/Michael_Moritz) eher altruistische Motive hat, da er mit seinen früheren investment-Aktivitäten (u.a. Google-Mitfinanzierung, Paypal, Youtube, LinkedIn) so unfassbar viel Geld verdient hat, dass Triathlon als strategisches Investment ein viel zu kleiner Fisch für ihn ist und er in den letzten Jahren durchaus als großzügiger Spender in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens in Erscheinung getreten ist.
Mittlerweile denke ich aber, dass er durchaus konkrete und langfristige durchaus gewinnorientierte Pläne mit dem Profisport Triathlon hat, die weit über eine bloße Unterstützung der aktuellen Profigeneration hinausgeht und ich glaube auch, dass er den nötigen langen Atem dafür hat, diese Ziele weiter zu verfolgen.
Ironman hat mit dem auf Agegrouper und deren Startgelder fixierten Geschäftsmoell und der stiefmütterlichen Behandlung der Profis in den letzten 25 Jahren und den stetig sinkenden Preisgeldern (während in nahezu allen anderen Profisportarten Preisgelder und Gehälter seit Jahren massiv steigen) sich hier eine offene Flanke gegeben, in die die PTO mit verhältnismäßig geringem Kapitaleinsatz eingetaucht ist.
So richtig positiv (im Sinne, dass die Captains richtig und nachvollziehbar entschieden haben) war im übrigen bei grober Durchsicht wohl keine einziger Kommentar.
Bevor ich jetzt das auch noch durchkämme, was wird kritisiert?
Der Männerpick mit Laidlow (4ter in Kanada) oder Baekkegard (70.3 Europameister) oder der Damenpick?
Julez_no_1
05.08.2022, 09:47
Der Frauen Pick. Hauptsächlich wird kritisiert das Emma Pallent als 70.3 Europameisterin nicht nominiert wurde.
Der Frauen Pick. Hauptsächlich wird kritisiert das Emma Pallent als 70.3 Europameisterin nicht nominiert wurde.
Danke.
241 Kommentare an einem Tag lassen dich vermuten, dass der CC für weltweites sorgt.
Ich weiß nicht.
Ist aber auch egal. Den einen interessiert es, den anderen halt nicht.
...
Ich habe explizit von der Triathlonblase gesprochen.
Und es ging um die Wahrnehmung des Events "Collinscup" innerhalb der unterschiedlichen Triathlonevents, die ein Sportjahr so zu bieten hat.
Mach dir gerne die Mühe diese Impressions mit anderen Beiträgen der PTO, z.B. zur Challenge Roth oder der WM in St. George zu vergleichen.
Die Menge an Kommentaren, Likes und Follower sind nunmal in der heutigen Zeit messbare Parameter dafür, was Menschen interessiert.
Nahezu alle Sponsoren leiten daraus den Marktwert eines Events, den Werbewert von Sportprofis und einiges mehr ab.
Interessanterweise hat der heutige Beitrag zu den Captain Picks von Team International innerhalb von nur 3 Stunden sagenhafte 300 Kommentare gesammelt. (https://www.instagram.com/p/Cg4BXxvKD_v/)Allerdings im Gegensatz zum Beitrag von Team Europe findet da keine kontroverse Diskussion statt, sondern die südamerikanische Triathlon-Bubble flippt schier aus wegen der Nominierung von Lopes.
Es sind also in diesem Fall nahezu ausnahmslos Jubelkommentare.
Triathlon findet eben nicht nur in Europa und USA statt. Die Brasilianer sind ohnehin sportverrückt und eher unbekannte Triathleten aus der zweiten Reihe wie z.B. Thiago Vinhal, der weit davon entfernt ist auch nur in die Vorauswahl für den Collins Cup zu kommen hat mit rund 80 000 Followern auf IG eine ähnliche mediale Reichweite wie Ironman-Weltmeisterin Anne Haug.
zahnkranz
05.08.2022, 18:05
Für mich wirkt da so, als ob man krampfhaft versucht ein Format zu finden, dass mehr Zuschauer anlockt als nur die paar Triathlon-Verrückten. Erst eine gewisse Reichweite wird für entsprechende Einnahmen aus Fernseh- und Sponsorengeldern sorgen, die die heutigen PTO-Preisgelder langfristig sichert. Man wird sich die Streaming und Eurosport-Einschaltquoten genau anschauen und irgendwann sich über sprudelnde Einnahmen freuen oder die Reissleine ziehen. Ein weiterer Weg wäre die Rolle eines Veranstalters, bei dem man die AK-Gelder auf die Profis verteilt.
Noch kann ich an einen zukünftigen Erfolg der PTO-Serie nicht so recht glauben, lasse mich aber gern positiv überraschen. Man kann sich grundsätzlich mal fragen, was ein faires Preisgeld wäre, wieviel sind die Profis wert? Versteht mich nicht falsch, ich wünsche jedem einzelnen nur das Beste, nur sehe ich nicht dass man mit dem jetzigen PTO-Setup die hohen Gelder wird einspielen können. Ich schätze, die wenigsten Leistungssportler, teils auf Weltklasse-Niveau, können vom Preisgeld oder Antrittsprämien leben. Verstehe nicht woher nun bei den Triathleten der Anspruch kommt, dass dies im Triathlon anders sein sollte. Den Beweis müssen sie erst mit entsprechenden Einschaltquoten/Sponsoren erbringen. Natürlich gibt es spannende Wettkämpfe, aber das gibt es beim Curling auch, oder Rudern, Ringen, Radball,... Ja, es gibt einen gewissen Triathlon-Boom, aber dieser spielt sich weitestgehend auf AK-Level ab und ich habe nicht den Eindruck, dass das Interesse am Profi-Sport mit gleicher Geschwindigkeit steigt.
Die in der PTO organisierten Athleten haben die Möglichkeit eines Ironman-Boykotts, wie es diesen schon einmal gegeben hat. Die Frage ist ob dies zum Erfolg führt oder ob Ironman nicht neue Helden erschafft. Könnte zu so einer Art Struktur wie beim Boxen führen mit verschiedenen Organisationen/Verbänden mit jeweils ihren eigenen Athleten.
spanky2.0
05.08.2022, 22:12
...Die Frage ist ob dies zum Erfolg führt oder ob Ironman nicht neue Helden erschafft. Könnte zu so einer Art Struktur wie beim Boxen führen mit verschiedenen Organisationen/Verbänden mit jeweils ihren eigenen Athleten.
Interessanter Gedanke.
Man konnte in der Vergangenheit ja schon ab und zu beobachten, dass manche Athleten eher ein Faible für Challenge Rennen hatten und andere für IM Rennen. Wenn es jetzt einige Profis gibt, die in dem neuen "PTO-Zirkus" keine Berücksichtigung finden bzw. keine Chance auf Nominierungen haben, könnten das die neuen "Zugpferde" der anderen Veranstaltungen werden. Das würde die Leistungsdichte (in der Spitze) nur leider weiter verwässern, fürchte ich.
Der Frauen Pick. Hauptsächlich wird kritisiert das Emma Pallent als 70.3 Europameisterin nicht nominiert wurde.
Jetzt meldet sich auch Brett Sutton: https://www.trisutto.com/post/the-samorin-debate
quick-nick
06.08.2022, 12:50
Ich finde die Nichtnominierung von Emma Pallant-Browne ebenfalls sehr fragwürdig aber auf der anderen Seite könnte man den Selektionsprozess auch so sehen, dass man in seinem jeweiligen Team zum jeweiligen cut-off Zeitpunkt nun mal in den Top 4 sein muss um sicher dabei zu sein (ob das Ranking fair ist, ist natürlich noch ein anderes Thema). Und ob die Captains dann Nr 5 und 6 picken, eher weiter runter gehen im Ranking für etwaige MD Spezialisten oder wie hier zu tlw. Marketingzwecken (hier finde ich den Vergleich von Brett Sutton mit Roger Federer im Tennis sehr schön) ist nun mal den Captains bzw. den Veranstaltern überlassen.
Jetzt meldet sich auch Brett Sutton: https://www.trisutto.com/post/the-samorin-debate
Das ist natürlich ein überraschendes Statement, dass der Trainer einer hoch umstrittenen Nominierung es völlig richtig findet, dass seine Athletin berücksichtigt worden ist:Lachanfall:
Natürlich hat Spirig ihre sportlichen Qualitäten auf technisch anspruchsvollen Radkursen wie z.B. Walchsee oder Gran Canaria, wo sie mit ihrem Rennrad durchaus (allerdings in Bestform, die sie derzeit zweifellos nicht hat) konkurrenzfähig ist.
Leider gibt es beim Radkurs in Samorin weder enge Kurven noch Höhenmeter, so dass an einem Zeitfahrrad und einer aerodynamisch optimierten Position darauf kein Weg vorbei führt.
Emma Pallant als Starterin für Team Europe wäre in ihrem Lauf nahezu egal bei welcher Gegnerin sichere drei Punkte gewesen, evt. sogar noch Extrapunkte wegen großen Vorsprungs, je nachdem welche Kandidatinnen die anderen Teams in dieses ohnehin aussichtslose Duell geschickt hätten.
Bei Spirig ist es eher das Gegenteil. Ich habe auf einem flachen Rollerkurs in den letzten zwei Jahren keine wirklich konkurrenzfähige Leistung auf dem Rad gesehen, wenn man nur an die Leistung von Daytona vor einem Jahr denkt und wenn man an die Laufleistung von Edmonton vor zwei Woochen denkt, kann sie mittlerweile auch mit ihrer Laufleistung die Radschwäche auf Drückerkursen nicht ausgleichen. In Edmonton war sogar eine Sophie Watts vor ihr, die ich bisher kaum wahrgenommen hatte und der Rückstand auf die Siegerin auf einer verkürzten Mitteldistanz betrug 6 Minuten.
Dabei hatte der Radkurs in Edmonton wenigstens noch einige Höhenmeter und Ecken, die dem Kurs in Samorin komplett fehlen.
Immerhin entstehen durch die sportlich fragwürdigen Entscheidungen der Team Captains unerwartet Spannung im Collins-Cup und Team international hat, zumindest bei den Frauen, in den meisten denkbaren Duells reelle Siegchancen. Man kann es also auch positiv sehen.
Man konnte in der Vergangenheit ja schon ab und zu beobachten, dass manche Athleten eher ein Faible für Challenge Rennen hatten und andere für IM Rennen.
Ja klar, bei Challenge gibt es Saisonpunkte und je nach Anzahl Punkte am Schluss mehr oder kein Geld.
Jetzt meldet sich auch Brett Sutton: https://www.trisutto.com/post/the-samorin-debate
Darauf hat die Welt natürlich gewartet.
Edit nach dem Lesen von Hafus Antwort: 101% Zustimmung.
Darum ist Suttons Meinung - einmal mehr - einfach für die Tonne.
Leider gibt es beim Radkurs in Samorin weder enge Kurven noch Höhenmeter, so dass an einem Zeitfahrrad und einer aerodynamisch optimierten Position darauf kein Weg vorbei führt.
Sag das mal Taylor Knipp :Lachen2:
Sag das mal Taylor Knipp :Lachen2:
,,,wenn natürlich das Führungs-Kameramotorrad 5-10m vor einem fährt, dann spielt Aerodynamik nicht wirklich eine große Rolle und man kann auch mit Rennrad sehr schnell fahren.
Das Rennen von 2021 gibt's sicher noch irgendwo online.
Nichts gegen Knibbs erstklassige Performance an diesem Tag (man muss ja auch erstmal gegen eine Ryf schnell genug schwimmen, um alleine aus dem Wasser zu kommen und sich das Führungsmotorrad zu schnappen (und laufen musste sie danach ja auch noch), aber die Kameraführung des Veranstalters an diesem Tag war in allen Duellen stark ausbaufähig, ähnlich wie vor zwei Wochen in Edmonton.
quick-nick
18.08.2022, 19:56
Matches stehen fest:
Frauen (Europa-International-US)
1. Ryf-Duffy-True
2. Philipp-Gentle-Sodaro
3. Matthews-Findlay-Moench
4. Spirig-Lopes-Watts
5. Lawrence-Salthouse-McCauley
6. Haug-Jewett-Hering
Männer
7. Kanute-Blummenfelt-Wilde
8. Long-Laidlow-Sanders
9. von Berg-Ditlev-Neumann
10. West-Lange-Royle
11. Hanson-Iden-Laundry
12. Leiferman-Baekkegaard-Currie
Bei den Frauen könnte es spannend werden, hier hat Team International sicher Potential Europa den einen oder anderen Sieg streitig zu machen.
Matches stehen fest:
Frauen (Europa-International-US)
1. Ryf-Duffy-True
2. Philipp-Gentle-Sodaro
3. Matthews-Findlay-Moench
4. Spirig-Lopes-Watts
5. Lawrence-Salthouse-McCauley
6. Haug-Jewett-Hering
Männer
7. Kanute-Blummenfelt-Wilde
8. Long-Laidlow-Sanders
9. von Berg-Ditlev-Neumann
10. West-Lange-Royle
11. Hanson-Iden-Laundry
12. Leiferman-Baekkegaard-Currie
Bei den Frauen könnte es spannend werden, hier hat Team International sicher Potential Europa den einen oder anderen Sieg streitig zu machen.
Bis auf Duell 11, wo Iden zweifellos hochfavorisiert ist, sehe ich auch in jedem der Männerduelle einen durchaus möglichen bis wahrscheinlichen Sieg von Team International. Einen Sieg von Royle gegen Lange und West halte ich für wahrscheinlich, einen Sieg von Sanders zumindest dann, wenn das Führungsmotorrad hinter und nicht vor oder neben Laidlow beim Radfahren fährt. Duell 9 ist relativ offen. Bei Blummenfelt vs. Wilde und Baekkegard vs. Currie würde ich Team International leichte Vorteile einräumen, hängt aber letztlich von der Tagesform ab.
EUR USA INT
1. Ryf-Duffy-True 2 3 1
2. Philipp-Gentle-Sodaro 1 3 2
3. Matthews-Findlay-Moench 1 3 2
4. Spirig-Lopes-Watts 2 3 1
5. Lawrence-Salthouse-McCauley 1 2 3
6. Haug-Jewett-Hering 2 1 3
7. Kanute-Blummenfelt-Wilde 2 3 1
8. Long-Laidlow-Sanders 3 2 1
9. von Berg-Ditlev-Neumann 1 2 3
10. West-Lange-Royle 3 2 1
11. Hanson-Iden-Laundry 1 3 2
12. Leiferman-Baekkegaard-Currie 2 3 1
21 30 21
Ich komme auf ein Unentschieden, also zählen Pannen und Bonuspunkte. Der strategisch gesetzte Iden könnte mit den Bounspunkten also den Pokal holen.
Dummerweise geht die Formatierung weitgehend verloren. Die Reihenfolge der Namen ist irreführend. Die Reihenfolge im Tabellenkopf ist entscheidend.
Hallo,
Wie war das nochmal mit der Übertragung bzw. wo schaut Ihr das Ganze an? Eurosport 2?
Hallo,
Wie war das nochmal mit der Übertragung bzw. wo schaut Ihr das Ganze an? Eurosport 2?
Ich werde es wohl auf GCN ansehen, es gibt aber auch die Übertragung auf Eurosport und DAZN.
Am interessantesten dürfte morgen übrigens das Duell Sam Long-Sam Laidlow werden (Sanders macht auch mit): zwischen den beiden Sams gab es gestern und heute einen im Triathlon nahezu beispiellosen Eklat, bei dem Sam Longs Emotionen derart hoch- bzw, überkochten, dass er schließlich im Interview das Mikrofon auf den Boden knallte (wurde auf YT rausgeschnitten) und beim vorzeitigen Abgang mit der knallenden Tür ein Loch in die Wand des Studios hämmerte.
Bei der Pre-Race-Pressekonferenz versuchte Laidlow sich bei Long (emotional mitgenommen und den Tränen nahe) zu entschuldigen, nachdem Long zuvor erklärt hatte, dass er vor jedem Athleten im Wettbewerb Respekt habe, it Ausnahme des Athleten der rechts neben ihm sitzt (=Laidlow) aber Freunde werden die vorerst wohl nicht mehr.
(Teilweise kann man die geschilderte Story auf dem PTO-Kanal auf YT ansehen)
Früher hat es geheißen, glaub nicht alles was du im Fernseher siehst :Cheese:
Worum ging es denn? Wäre um eine kurze Zusammenfassung dankbar :Cheese:
Habe leider kein Eurosport2
Gibt es einen kostenlosen Livestream?!
Merci
quick-nick
20.08.2022, 10:22
Worum ging es denn? Wäre um eine kurze Zusammenfassung dankbar :Cheese:
Habe nur einen kurzen Ausschnitt gesehen, aber es fing wohl mit der Aussage von Sam Laidlow an, dass er Long und Sanders auch ohne den Schwimmteil besiegen würde. Das fand Long arrogant/lächerlich und hat auf die Vorleistungen verwiesen. Dann kam Laidlow mit Longs eher schwacher Performance in Utah (bei der Long allerdings ein paar Tage zuvor einen heftigen Unfall mit einem Autofahrer hatte)..und da ist Sam etwas ausgerastet.
Weiss nicht ob da mehr war bzw. ob das ganze tlw. auch "staged" war.
Habe auch den Eindruck, dass die PTO schon etwas zwanghaft versucht den minimalsten Konflikt medial auszuschlachten (wie letztes Jahr mit Lawrence/Salthouse) um es noch "interessanter" für die Zuschauer zu machen.
Früher hat es geheißen, glaub nicht alles was du im Fernseher siehst :Cheese:
Jetzt bin ich fast ein wenig beleidigt, dass du glaubst, ich informier mich bei so einem Event primär über Fernseher bzw. social media.;)
Die Stellungnahme vom Talbot Cox auf einen ähnlichen Userkommentar auf Twitter. (https://twitter.com/TalbotCox/status/1560630299356286976?s=20&t=aTFjfIVU4G77sKcJPt5vhA)
I can assure you I was in the room and personally friends with Sam. This ain’t staged brother.
Natürlich freut sich die PTO über derartige Emotionen, wie man an der Kamera, die Sam Long nach seinem Wutausbruch nachläuft unschwer erkennen kann, aber die Art und Weise wie die Szene nachbearbeitet und geschnitten wurde (insbesondere die agressiven Aspekte auf Seiten Longs wurden gezielt herausgeschnitten) zeigt doch, dass dies mit scripted reality nichts zu tun hatte.
Das sind übrigens die Spuren von Longs Wutausbruch im Studio, wobei nicht ganz klar ist, ob Long mit der Faust da reingehauen hat oder die Spuren vom weggeschleuderten Micro stammen.
48014
Helmut S
20.08.2022, 11:05
Habe leider kein Eurosport2
Gibt es einen kostenlosen Livestream?!
Merci
Normalerweise sollte man wie letztes Jahr auf Amazon Prime ein kostenloses 30-tägiges Probeabo für den Channel abschließen können. Das kann auch gleich wieder kündigen.
:Blumen:
allesMussNixKann
20.08.2022, 12:09
Beim Video Rough Cut: Face Off Behind The Scenes at the Collins Cup von PTO Hub hat mich eine Kleinigkeit stutzig gemacht. Sowohl Jackie Hering (US) als auch Sam Laidlow (EU) haben in 8:02 und 12:04 klassische Impfpflaster auf ihren Schultern kleben. Ich weiß nicht, was die Slowakei für Impfempfehlungen hat. COVID-Impfnebenwirkungen möchte ich keineswegs ansprechen.
Aber zwei Tage vor dem Rennen eine Spritze in die Schultermuskulatur zu bekommen, beeinträchtigt den Kraulzug. Entweder haben beide da ihre Mehrfach-Hepatitis Impfungen mächtig verpeilt (sehr unverständlich, weil die Athleten ja ständig international unterwegs sind) oder beide haben einiges an Luft nach oben, was Professionalität angeht. Vielleicht kennt jemand dazu ja Hintergründe, würde mich interessieren! Ahoi!
rookie2003
20.08.2022, 12:14
Ohne genau zu wissen, was genau vorgefallen ist und ob es vielleicht eine Vorgeschichte gab, ist es schwierig das wirklich zu entziffern.
Dass bei Sam Long nicht alles echt ist und auch immer viel Show dabei ist, sollte man mittlerweile wissen.
Ich hab den Eindruck, dass er noch (verzweifelt) versucht seinen Platz in der Hierarchie der "Stars" zu finden. Bis jetzt war es eher eine Kopie von Sanders von vor 2-3 Jahren.
Gute Kinderstube verbinde ich mit ihm auch nicht - noch nie.
Mann muss nicht Liebkind von jedem sein, aber ein gewisses Grundmaß sollte man schon an den Tag legen.
Vielleicht ist er aber Off-Media ein ganz netter Kerl.
Man muss auch sagen, dass er außerhalb Europas völlig anders wahrgenommen wird.
Ohne genau zu wissen, was genau vorgefallen ist und ob es vielleicht eine Vorgeschichte gab, ist es schwierig das wirklich zu entziffern.
Dass bei Sam Long nicht alles echt ist und auch immer viel Show dabei ist, sollte man mittlerweile wissen.
Ich hab den Eindruck, dass er noch (verzweifelt) versucht seinen Platz in der Hierarchie der "Stars" zu finden. Bis jetzt war es eher eine Kopie von Sanders von vor 2-3 Jahren.
Gute Kinderstube verbinde ich mit ihm auch nicht - noch nie.
Mann muss nicht Liebkind von jedem sein, aber ein gewisses Grundmaß sollte man schon an den Tag legen.
Vielleicht ist er aber Off-Media ein ganz netter Kerl.
Man muss auch sagen, dass er außerhalb Europas völlig anders wahrgenommen wird.
Er ist doch unterhaltsam. Finde gut, dass der Triathlon Platz für unterschiedliche Charaktere hat. Er ist darüber hinaus in meinen Augen ganz anders als Sander
Beim Video Rough Cut: Face Off Behind The Scenes at the Collins Cup von PTO Hub hat mich eine Kleinigkeit stutzig gemacht. Sowohl Jackie Hering (US) als auch Sam Laidlow (EU) haben in 8:02 und 12:04 klassische Impfpflaster auf ihren Schultern kleben...
An derselben Stelle bringt man die Glucose-Sensoren an (z.B. von Supersapiens), die viele Athleten gelegentlich tragen, um ihren Blutzucker live unter Belastung zu messen. Da deren Sensor auch unter die Haut gestochen werden muss, halte ich das für die plausibelste Erklärung.
Das sind übrigens die Spuren von Longs Wutausbruch im Studio, wobei nicht ganz klar ist, ob Long mit der Faust da reingehauen hat oder die Spuren vom weggeschleuderten Micro stammen.
Das sieht so aus als wäre da der Türgriff in die Wandverkleidung eingeschlagen.
allesMussNixKann
20.08.2022, 12:30
Ah, das macht Sinn! Danke.
Bin mal gespannt, ob es sich diesmal lohnt sas Event zu verfolgen oder den gleichen Gähn Faktor hat, wie letztes Jahr. Ansonsten dürfte das dann auch nur schwer wiederholbar bzw. vermarktbar sein
Ohne genau zu wissen, was genau vorgefallen ist und ob es vielleicht eine Vorgeschichte gab, ist es schwierig das wirklich zu entziffern.
...
Natürlich gab es eine Vorgeschichte, die bis St. George zurückreicht, wo Laidlow den an diesem Tag sicher indisponierten Long geschlagen hatte.
In dieser Woche hat Laidlow nahezu täglich via IG-Story und IG-Feed (mutmaßlich locker gemeinten) Trash-Talk betrieben, wie es Frodeno letztes Jahr ebenfalls mit Long praktiziert hatte.
Solch ein Trash-Talk ist seitens der PTO wegen des Unterhaltsamkeitswert des Events zweifellos erwünscht, aber es ist halt ein Unterschied, ob er von jemandem wie Frodo betrieben wird (oder auch Wurf, der das auch gerne auf IG macht) oder wenn sich ein ziemlicher Newcomer wie Laidlow über Longs Leistung lustig macht.
Immerhin war Long (neben zahlreichen IM- und IM70.3-Siegen) auch schon auf dem Podium einer Weltmeisterschaft (70.3 WM in St. George), während Laidlow mit 3x DNF in seinen letzten 6 Profirennen v.a. eine auffallend hohe Quote an Rennaufgaben aufweist, die sonst keiner der Topprofis so aufweist, die in der Regel auch an einem schlechten Tag meist versuchen ihre Rennen ins Ziel zu bringen.
Ich will Longs unbeherrschten Agressionsausbruch nicht rechtfertigen oder gut heißen (das war schon sehr nah am Jähzorn, aber für mich ist er auch Ausdruck einer deutlichen Unsicherheit und des Wunsches nach öffentlicher Anerkennung, die wohl alle Sportprofis eint), aber ich kann ihn trotzdem in gewisser Weise nachvollziehen.
Und ja: im privaten normalen Gespräch ist Long deutlich anders und differenzierter, als er sich bei seinem öffentlichen YOYOYO-Gehabe vor Kameras im Wettkampf üblicherweise gibt. Im Zielbereich von Walchsee waren wir vor einigen Wochen eine Zeit lang zusammen gesessen.
Zu Laidlow kann ich keine Erfahrungen aus erster Hand beisteuern.
rookie2003
20.08.2022, 12:59
Gerade gemerkt, dass ich bis jetzt keinem der beiden Sams gefolgt bin. :Lachanfall:
Generell hab ich - mangels Zeit wegen anderer Prioritäten - in den letzten 2-3 Wochen etwas social media Detoxing betrieben.
Sam Longs Präsenz kann man sich aber ohnehin kaum entziehen.
Falls noch jemand ne kostenlose Möglichkeit zum schauen sucht. Bei Joyn+ gibts Eurosport 2. Ist 7 Tage kostenlos und kann jeder Zeit gekündigt werden.
Bin mal gespannt, ob es sich diesmal lohnt sas Event zu verfolgen oder den gleichen Gähn Faktor hat, wie letztes Jahr. Ansonsten dürfte das dann auch nur schwer wiederholbar bzw. vermarktbar sein
Wenn du den Collins-Cup letztes Jahr zum Gähnen fandest, dann wird es in diesem Jahr nicht viel anders laufen.
Ich fand, dass die Erstaustragung letztes Jahr, die ich teils live und teil im Hotelzimmer im Fernseher und am Laptop ansah zwar noch ordentlich Luft nach oben hatte, was Livetiming und Kameraführung anging, aber nichstdestoweniger habe ich mich gut unterhalten gefühlt. V.a. wünsche ich mir besser gebriefte Kameramotorräder und Führungsfahrzeuge, die nicht selbst die Rennen beeinflussen.
Es ist natürlich eine Veranstaltung für Triathlon-Nerds, so wie stundenlange Golf-Turniere oder UFC-Events aus meiner Sicht auch nur für entsprechende Nerds als SecondScreenEvents taugen und sich trotzdem kommerziell im Pay-TV etabliert haben.
Alleine die Tatsache, dass das Event dieses mal wirklich weltweit auf den gängigsten pay-TV-Plattformen wie dem Discovery-Network in Europa und ESPN in USA übertragen wird und man nicht irgendwelche Spezial-Apps auf dem Samrtphone installieren muss, zeigt eigentlich dass die PTO sich erkennbar in der globalen Vermarktung des Events weiterentwickelt hat.
Ich erwarte in diesem Jahr ein deutlich spannenderes Rennen um den Gesamtsieg, hauptsächlich deswegen, da Team Europe dank diskussionswürdiger CaptainsPicks deutlich schwächer aufgestellt ist (gerade bei den Frauen) als es sein könnte.
speedskater
20.08.2022, 13:58
Bis jetzt ist die GCN+ Übertragung und Modalitäten (z.B. Flußkanal) suuuuuper!
Was ich noch nicht gefunden habe, sind mehr Daten. Link? Danke.
...
Was ich noch nicht gefunden habe, sind mehr Daten. Link? Danke.
Habe ich auch schon gesucht und bis jetzt nichts gefunden.
speedskater
20.08.2022, 14:10
Nicola nach Jahrzehnten Karriere zum ERSTEN Mal
- im letzten grossen Rennen -
auf dem TT!!!
TIME CHANGER
20.08.2022, 14:11
Spirig auf dem TT, fürs Protokoll
über die PTO App gibt es zeiten, aber wenig übersichtlich
präzisiere: PTO Athlete tracker app
über die PTO App gibt es zeiten, aber wenig übersichtlich
Ja. PTO Athlete Tracker.
Jedes Match wird einzeln aufgeführt.
Für mich passt das so.
Ja. PTO Athlete Tracker.
Jedes Match wird einzeln aufgeführt.
Für mich passt das so.
letztens Jahr gab es noch aktuelle Punktestände, die hab ich bisher nicht gefunden
letztens Jahr gab es noch aktuelle Punktestände, die hab ich bisher nicht gefunden
Auch virtuelle Zwischenstände oder erst nach Zieleinlauf?
speedskater
20.08.2022, 14:27
Ohne Daten (Platzierungen, Abstände) der Matches, die gerade nicht im Bild sind, ist man ziemlich verloren ...
BananeToWin
20.08.2022, 14:27
Ja. PTO Athlete Tracker.
Jedes Match wird einzeln aufgeführt.
Für mich passt das so.
wo findet man das?
wo findet man das?
App herunterladen.
speedskater
20.08.2022, 14:31
PTO Tracker App wo findet man das?
Dito
BananeToWin
20.08.2022, 14:37
danke
Auch virtuelle Zwischenstände oder erst nach Zieleinlauf?
aus der Erinnerung auch zwischendurch
speedskater
20.08.2022, 15:04
Kann und will jemand mal die aktuellen Zwischenstände der PTO Tracker App hier reinkopieren?! :liebe053:
Wie ist die Schwimmzeiten Bestenliste der Frauen?
Bei einigen Kameramotorrädern, gerade in den ersten Frauenduellen, hatte man durchaus den Eindruck, dass diese besser gebrieft seien als im vergangenen Jahr.
Bei dem was die Motorräder im Baekkegard und im Iden-Match anstellen, lässt sich dieser Eindruck leider nicht aufrechterhalten. Immer das alte Lied mit wettberbsbeeinflussenden Aufnahmen von vorne.
So verpufft der Effekt der sinnvollen 20m-Regel.
speedskater
20.08.2022, 15:53
Hier für Desktop- und Laptop Nutzer der Tracker:
https://track.rtrt.me/e/PTO-COLLINS-CUP-2022#/leaderboard/collins-cup-women-Women-s-Race-2--Matchup-2-/W-RUN4
speedskater
20.08.2022, 16:04
Hier die Schwimmbestenlisten
1. Frauen:
https://track.rtrt.me/e/PTO-COLLINS-CUP-2022#/leaderboard/collins-cup-women-_ALL/W-SWIM
2. Männer
https://track.rtrt.me/e/PTO-COLLINS-CUP-2022#/leaderboard/collins-cup-men-_ALL/M-SWIM
Danke für den Link zum Desktop-Tracker !
speedskater
20.08.2022, 16:36
1. Überraschung, dass Ryf ihr Match gewinnt.
Am meisten interessiert mich aber, wie letztlich der Gesamtzeitenvergleich aussieht
und wie dann wie in einem normalen Rennen die Gesamtrangliste wird.
speedskater
20.08.2022, 17:40
Gesamtbestenliste der 6 Matchgewinnerfrauen
ist genauso wie die Matchreihenfolge:
1. Ryf, 3.28.50
2. Gentle, 3.30.51
3. Findlay, 3.31.10
4. Spirig, 3.32.44
5. Lawrence, 3.30.10
6. Haug, 3.33.57
Philipp: 3.33.24
Laufbestenliste der 6 Matchgewinnerfrauen:
1. Haug, 1.04.37 =3.38 min/km
2. Gentle, 1.06.09
3. Ryf, 1.08.02
4. Findlay, 1.08.24
5. Spirig, 1.09.36
6. Lawrence, 1.09.38
Philipp: 1.09.16
Duffy: 1.09.23
Wie man sich dann beim Captains Pick täuschen kann.
Die grosse Kritik am Frauen-Captainspick wird jetzt wohl verstummen.
Spirig und Lawrence Nr. 2 und 3 im Team Europa hinter Ryf,
und holen zu zweit 11.5 Punkte, zwei mehr als die drei gesetzten Philipp, Haug und Matthews hinter ihnen.
;)
speedskater
20.08.2022, 19:07
Klasse Veranstaltung 1.5.
Ryf fantastisch.
Flora muss sich wohl noch an die 80 k Bike gewöhnen.
Freue mich, dass Spirig im letzten grossen Auftritt noch einmal ein so tolles Rennen gezeigt hat und den Captain's Pick gerechtfertigt hat. Werde sie sportlich und menschlich sehr vermissen.
Danke an Laidlow für die verbale Unterhaltung, viel mehr Dank an Sanders und Long für die sportliche Revanche.
Frau Müller
20.08.2022, 19:11
Da hat das Forum aber künstlich Spannung aufgebaut, die das Format nicht halten konnte. Europa baut seinen Vorsprung aus und gewinnt mehr als souverän und größerem Vorsprung als im letzten Jahr.
Was soll man sagen. Totgesagte leben länger. Hopp Schwiiz!
Nette Randnotiz. Patrick Lange got chicked. Daniela Ryf mit deutlichem 1 Sekunden-Vorsprung auf der Radstrecke. :Cheese:
quick-nick
20.08.2022, 19:29
Konnte leider nur das erste Drittel schauen, habe gerade mal in die Ergebnislisten geschaut.
Ryf fantastisch - und das bei einem Format, dass ja eher anderen in die Karten spielen sollte.
Was war mit Laidlow los? DNF bei Sophie Watts - was war der Grund?
Habe den Stream auf Eurosport seit 1200 laufen lassen und zwischendurch reingeschaut.
Wirklich spannend fand ich das aber nicht (und das als Triathlet).
Da habe ich dann lieber zur Vuelta geswitcht, welche zwar auch noch nicht wirklich losgegangen ist aber doch(aus meiner Sicht) mehr zu bieten hatte.
Grüsse Beat
sabine-g
20.08.2022, 19:56
Ich wollte reinschauen aber es gab irgendeine Fehlermeldung und dann hatte ich keine Lust mehr.
Anscheinend habe ich nichts verpasst und das Format hat das gehalten was letztes Jahr vorgelegt wurde, nämlich Langeweile.
Da habt ihr wohl was verwechselt.
Beim CollinsCup geht es nicht um den Zuschauer (Action), sondern um die Athleten (Preisgeld).
:Lachen2:
Wie man sich dann beim Captains Pick täuschen kann.
Die grosse Kritik am Frauen-Captainspick wird jetzt wohl verstummen.
Spirig und Lawrence Nr. 2 und 3 im Team Europa hinter Ryf,
und holen zu zweit 11.5 Punkte, zwei mehr als die drei gesetzten Philipp, Haug und Matthews hinter ihnen.
;)
Was die Nominierung von Spirig angeht, gebe ich dir recht, die war definitiv besser als erwartet (bzw. befürchtet), aber die nicht berücksichtigte Emma Pallant ist auf der Mitteldistanz auch eine Bank und hätte das Match mit einer Lopes in miserabler Tagesform (nahe an der Leistungsverweigerung) mit Sicherheit auch gewonnen.
Die Endzeit von Spirig war allerdings fast 4 Minuten langsamer als die von Ryf, 2 Minuten langsamer als die von Ashleigh Gentle und 1 Minute langsamer als von Paula Findlay.
Die Nominierung von Holly Lawrence war ohnehin kaum umstritten. Sie lieferte gestern im Rahmen der Erwartungen.
Die durchaus auch umstrittene Nominierung von Sam Laidlow bestätigte aber alle Befürchtungen. Laidlow hat von seinen letzten 6 Profi-Rennen nur drei ins Ziel gebracht und in den letzten 12 Monanten gleich drei DNF hingelegt. Einen Athleten mit einer derart hohen Drop-out-Quote für einen Team-Wettkampf zu nominieren ist ein unnötig eingegangenes Risiko und Laidlow bestätigte diese Befürchtungen mit der schlechtesten Leistung des Tages.
Im Prinzip war das Finish von Laidlow mit über 30 Minuten Rückstand ja nahezu ein DNF und trotzdem wurde er für diese Leistung mit über 30 000 Euro Prämie belohnt.
Die Endzeit von Spirig war allerdings fast 4 Minuten langsamer als die von Ryf, 2 Minuten langsamer als die von Ashleigh Gentle und 1 Minute langsamer als von Paula Findlay.
*haha* Ja, wenn man das Haar in der Suppe finden will, findet man es.
Spirig war die zweitschnellste vom Team Europe.
Die gesetzten Haug, Philipp und Matthews hatten zwischen 40sec und 5min 13sec Rückstand auf die "dreifache Mutter in AK40".
Und trotz ihrer "Radschwäche" auf flachen Kursen, war sie auf dem Rad schneller als Lawrence, Matthews und vor allem Haug.
Für mich war Haug damit gestern die grösste Enttäuschung bei den Damen im Team Europa.
Im Prinzip war das Finish von Laidlow mit über 30 Minuten Rückstand ja nahezu ein DNF und trotzdem wurde er für diese Leistung mit über 30 000 Euro Prämie belohnt.
Ich schreibe ja, hier geht es um Geld.
Selbst mit so einem fast-DNF bekommt man noch 30'000€.
Kleiner Grat zwischen "kaum Verdienstmöglichkeit im Triathlon" und "nHaufen Geld für nix".
eik van dijk
21.08.2022, 12:29
Das System PTO erschließt sich mir nicht ganz.
Wo kommt das Geld her? Die Sponsoreinnahmen können doch nie genug sein für diese Preisgelder. Dazu werden die Rennen auf den unspektakulärsten Strecken ausgetragen.
longtrousers
21.08.2022, 12:57
Das System PTO erschließt sich mir nicht ganz.
Wo kommt das Geld her? Die Sponsoreinnahmen können doch nie genug sein für diese Preisgelder. Dazu werden die Rennen auf den unspektakulärsten Strecken ausgetragen.
PTO wird gesponsort von einem Mäzen, Mr. Moritz. Offziell ist die PTO glaube ich ein Verein von Profitriathleten. Du bist blöd wenn du da kein Mitglied wirst weil ich nehme an dann darfst du auch nicht mit den erträglichen Wettkämpfen mitmachen.
Also bis jetzt schaut es danach aus als ob die PTO ein Spielzeug ist von Mr. Moritz, wie ich es verstehe zahlt er bis jetzt alles oder fast alles aus eigener Tasche.
Wie es sich entwickelt werden wir sehen, natürlich könnte der Anteil an Sponsorengelder sich zukünftig erhöhen und wird die PTO erwachsen. Oder Mr. Moritz hat keinen Bock mehr, dann gibt es die PTO auch nicht mehr.
sabine-g
21.08.2022, 13:04
Meet the billionaire who wants to turn ‘underdog’ triathlon into the world's biggest sport
Sir Michael Moritz knows a great opportunity and likes the event's equal balance between men and women (https://www.telegraph.co.uk/triathlon/2022/08/21/meet-billionaire-who-wants-turn-underdog-triathlon-worlds-biggest/)
Ganz frisch aus der Presse.
PTO wird gesponsort von einem Mäzen, Mr. Moritz. ...
Also bis jetzt schaut es danach aus als ob die PTO ein Spielzeug ist von Mr. Moritz, wie ich es verstehe zahlt er bis jetzt alles oder fast alles aus eigener Tasche.
Wie es sich entwickelt werden wir sehen, natürlich könnte der Anteil an Sponsorengelder sich zukünftig erhöhen und wird die PTO erwachsen. Oder Mr. Moritz hat keinen Bock mehr, dann gibt es die PTO auch nicht mehr.
Michael Moritz ist IMHO kein Mäzen, sondern ein Investor und er hat in den vergangenen 20 Jahren sehr oft ein glückliches Händchen mit seinen Investments (z.B. Google, LinkedIn und Paypal) bewiesen.
Wieviel Discovery, ESPN und die anderen weltweiten Pay-TV-Partner für die Übertragungsrechte an der PTO-Tour bzw. am Collins-Cup bezahlt haben, wissen wir in Unkenntnis der Verträge nicht, aber selbstverständlich ist das wie in jedem anderen Profisport eine wichtige Erlösquelle neben Sponsoreinnahmen.
Neben seinem Investment in der Größenordnung von 100 Mio USD in die PTO als Anschubfinanzierung hat Moritz letztes Jahr auch eine Beteiligung von 110 Mio Euro an Strava erworben, was unterstreicht, dass er einfach strategisches Interesse am Sport-Markt hat.
Canyon ist der neue Radpartner der PTO-Tour und diese Partnerschaft wird Canyon auch nicht geschenkt bekommen haben, so wenig wie das Investment von Eckuity (https://www.sportspromedia.com/news/pto-tour-triathlon-eckuity-michael-moritz-sequoia-investment/)
Hier gibt es ein aktuellen Text über Moritz und seine Ziele, in denen er z.B. auch erklärt, warum er nicht in Fußball investiert und warum er im Triathlon bessere Investmentchancen sieht als in bereits etablierten Sportarten.
In der nächsten Finanzierungsrunde wird voraussichtlich 30 Mio USD in die Projekte der PTO fließen, während die letzte Finanzierungsrunde "lediglich" 12 Mio USD groß war. (https://thetrustparty.co.uk/foreign-news/meet-billionaire-who-wants-turn-underdog-triathlon-worlds-biggest/)
...“There was a chance to build an interesting business around reimagining the triathlons in a modernised format. And it was about giving these athletes a real opportunity to shine and to be rewarded as they should be. And, you know, triathlon is also a sport that from its inception has recognised equal balance between men and women.
“My whole life has been about supporting entities that seemed improbable at the beginning.”
Die Gender-Equality, die tatsächlich im Triathlon eine lange Tradition hat, wenn man die Höhe der Preisgelder betrachtet, sieht Moritz als großen Pluspunkt gegenüber den weitgehenden Männersportarten Golf, Fußball oder auch Darts. Gleiche Bezahlung für beide Geschlechter ist tatsächlich in den USA ein ganz wichtiges Thema und Sponsoren bzw. Investoren, die in Sportarten invetieren, in denen es ein großes Missverhältnis zwischen den Geschlechtern gibt, kommen schnell ihren Anteilseignern gegenüber in Erklärungsnot, was ja z.B. auch die Organisatoren der Tour, des Giros und der Vuelta erkannt haben, indem sie gerade hastig versuchen auch den Frauen-Profiradport zu promoten.
Triathlon ist da aber schon da, wo der Radsport erst hinwill.
Meet the billionaire who wants to turn ‘underdog’ triathlon into the world's biggest sport
Sir Michael Moritz knows a great opportunity and likes the event's equal balance between men and women (https://www.telegraph.co.uk/triathlon/2022/08/21/meet-billionaire-who-wants-turn-underdog-triathlon-worlds-biggest/)
Ganz frisch aus der Presse.
Solche Events wie der Collins Cup werden den Triathlon nicht aus der Nische holen.
sabine-g
21.08.2022, 18:03
Waren die Strecken vom Collins Cup dieselben wie heute bei der WM?
Oder gab es Unterschiede? Ich möchte gerne die erzielten Zeiten bewerten.
Die weltweite Vermarktung wird auch nur über Quote aufrecht zu erhalten sein. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man auf eine akzeptable Quote kommen will, wenn der Modus selbst bei den Nerds in der Triathlon Blase umstritten ist? Wie will man da neue Zuschauergruppen erschließen? Auf mich wirkt das Konstrukt PTO und deren Finanzierung wie eine Blase, wenig nachhaltig und zukunftsfähig. Vermarktung funktioniert dann gut, wenn das Produkt gut ist. Der Collins Cup ist kein gutes Produkt.
Der Triathlon schaufelt sich mit solch sportlich völlig überflüssigen Bewerben sein Grab. Völlig uninteressantes Format, aber zumindest kommen die Athleten zu Geld. Wie sich das langfristig finanzieren soll, ist mir aber ein Rätsel. Den Schas kann sich doch niemand ansehen.
Die PTO Rennen finde ich cool und die Distanz 2-80-18 gefällt mir sehr gut und würde mich freuen wenn es für den Hobbysport Strecken mit der Distanz geben würde.
Aber das "Finale" im vorm von Collins Cup sollte man echt überdenken und zwar alles daran. Dieses Int vs EU vs USA triggert mich überhaupt nicht. Weiß auch nicht was die Captains zu tun haben und was dieses dreier Rennen soll.
Wieso lädt man nicht einfach die besten 15 Athleten (nach Abschneiden bei den PTO Rennen selbst) ein und lässt diese gegeneinander antreten. Man könnte auch zwei Distanzen machen
1-40-9 und 2-80-18 und die mit dem Rückstand aus Rennen 1 geht man in Rennen 2
longtrousers
21.08.2022, 18:33
Der Triathlon schaufelt sich mit solch sportlich völlig überflüssigen Bewerben sein Grab. Völlig uninteressantes Format, aber zumindest kommen die Athleten zu Geld. Wie sich das langfristig finanzieren soll, ist mir aber ein Rätsel. Den Schas kann sich doch niemand ansehen.
Na ja ob der Triathlon sein Grab schaufelt. Der Collins Cup z.B. ist etwas Zusätzliches, es ersetzt nichts. Und man muss nicht kucken. Ich habe nicht gekuckt.
Edmonton habe ich geschaut. Das Problem bei Edmonton war das nicht geahndete Drafting. Hat so ausgesehen alsob das Draftingverbot fakultativ war.
IM lacht sich ins Fäustchen.
longtrousers
21.08.2022, 18:49
Die PTO Rennen finde ich cool und die Distanz 2-80-18 gefällt mir sehr gut und würde mich freuen wenn es für den Hobbysport Strecken mit der Distanz geben würde.
Das ist doch nur eine willkürliche Auswahl an Distanzen mit als einziger Witz, dass die Summe 100 ist. Und der Unterschied mit der 1/2 IM Distanz ist minimal.
Mir reicht Sprint, Olympisch, 1/2 IM und IM. Hier nochwas Zusätsliches drauflegen scheint künstlich, und macht den Triathlonsport als Ganzes für Zuschauer und Teilnehmer unnötig komplizierter.
Der Collins Cup z.B. ist etwas Zusätzliches, es ersetzt nichts.
Er nimmt anderen Veranstaltungen die Starter, indem er die besten Athleten mit Geld ködert und in einem überflüssigen Format ihre Energie verpulvern lässt. Dadurch verlieren gleich mehrere Veranstaltungen.
Für mich macht es den Sport ausgeglichener.
Schwimmen bekommt etwas mehr Bedeutung, Radfahren wird deutlich gekürzt, Laufen bekommt auch etwas weniger Möglichkeiten zum aufholen => also ausgeglichener.
Und ob 2-80-18 willkürlicher ist als 1.9-90-21 kann man diskutieren.
Man kann sagen 2-80-18 hat keine Historie und beruft sich nicht auf die Ursprünge in Hawaii oder den Mythos Marathon, aber macht das etwas?
Mir sind die Distanzen weitestgehend egal, aber mit einem Halbmarathon kann der Laie und Hobbysportler zeit- und vergleichsmäßig mehr anfangen als mit 18km.
Waren die Strecken vom Collins Cup dieselben wie heute bei der WM?
Oder gab es Unterschiede? Ich möchte gerne die erzielten Zeiten bewerten.
Zumindest Schwimmen war komplett anders. Bei FreFu auf Insta sieht man deutlichen Wellengang und hat für mich ausgesehen, als wäre es direkt in der Donau gewesen und gestern war es ein schmaler Kanal der recht ruhig war.
Rest weiß ich nicht.
Waren die Strecken vom Collins Cup dieselben wie heute bei der WM?
Oder gab es Unterschiede? Ich möchte gerne die erzielten Zeiten bewerten.
Siehst, hättest du gestern und heute mal etwas die Rennen live geguckt, statt zu boykottieren, dann könntest du jetzt weitaus besser analysieren und müsstest nicht im Forum rumfragen. :Blumen: ;)
Das Schwimmen heute war in der Donau mit viel Wind und Strömung, während gestern in einem Kanal neben der Donau geschwommen wurde. Da ist also keine Vergleichbarkeit gegeben. Darüberhinaus war gestern Neo erlaubt und heute gab es Neo-Verbot.
Die Radstrecke war identisch, allerdings gab es heute erheblich mehr Wind (Rückenwind auf den ersten 40 Rad-km, starken Gegenwind auf den letzten 40km). Zusätzlich galt heute als Unterschied zu gestern eine 12m-Regel, statt 20m-Regel, die faktisch aber nicht wirklich kontrolliert wurde, so dass die Abstände in den Gruppen eher bei 6m bis 7m und desöfteren auch darunter lagen.
Die Laufstrecke war auch identisch und die Zeiten sind hier tatsächlich vergleichbar zu gestern.
In meinen Augen muss für den Laien die Routenführung stimmen. Ob man beim Rad jetzt +/- 5km fährt oder beim Laufen +/-2km läuft ist doch wurscht. Hauptsache die Strecke ist stimmig und man dreht nicht der km Willen noch 3 Runden im Kreisel.
Siehst, hättest du gestern und heute mal etwas die Rennen live geguckt, statt zu boykottieren, dann könntest du jetzt weitaus besser analysieren und müsstest nicht im Forum rumfragen. :Blumen: ;)
Das Schwimmen heute war in der Donau mit viel Wind und Strömung, während gestern in einem Kanal neben der Donau geschwommen wurde. Da ist also keine Vergleichbarkeit gegeben. Darüberhinaus war gestern Neo erlaubt und heute gab es Neo-Verbot.
Die Radstrecke war identisch, allerdings gab es heute erheblich mehr Wind (Rückenwind auf den ersten 40 Rad-km, starken Gegenwind auf den letzten 40km). Zusätzlich galt heute als Unterschied zu gestern eine 12m-Regel, statt 20m-Regel, die faktisch aber nicht wirklich kontrolliert wurde, so dass die Abstände in den Gruppen eher bei 6m bis 7m und desöfteren auch darunter lagen.
Die Laufstrecke war auch identisch und die Zeiten sind hier tatsächlich vergleichbar zu gestern.
Wie können die Laufzeiten den vergleichbar sein wenn das davor alles anders war :confused:
sabine-g
21.08.2022, 20:43
Siehst, hättest du gestern und heute mal etwas die Rennen live geguckt, statt zu boykottieren,
Ich habe nicht boykottiert, sondern versucht Live dabei zu sein.
Trotzdem: Danke für deine Erklärung Hafu.
Die PTO Rennen finde ich cool und die Distanz 2-80-18 gefällt mir sehr gut und würde mich freuen wenn es für den Hobbysport Strecken mit der Distanz geben würde.
Aber das "Finale" im vorm von Collins Cup sollte man echt überdenken und zwar alles daran.
Die PTO-Rennserie wird in der Tat nächstes Jahr ausgebaut. Es wird dann auch ein Rennen in Singapur geben, um den asiatischen Markt mit zu erschließen. Und wahrscheinlich wird dann irgendwann auch die bis jetzt noch allzu intransparente Qualifikation für den Collins-Cup über diese Rennserie laufen.
Dass man mehr sportliche Spannung in das Duell zwischen den Kontinenten bringen muss, ist keine Frage. Da nicht damit zu rechnen ist, dass das Leistungsniveau von Team USA bald ansteigt (fast alle Rennen in den USA gehen einfach viel zu billig weg), würde ich auch unterstreichen. Eine Option wäre statt Team USA Team America zu formen, so dass auch Kanandier und Südamerikaner in diesem Team landen würden.
Mit Findlay, Sanders und einer in Zukunft evt. besseren Lopez würde dieses Team aus der sonst zwangsläufigen und für die Vermarktung problematischen Verliererrolle kommen.
Außerdem müsste man Team Europe schwächen für mehr sportliche Spannung. Ich würde z.B. die Briten zum Team International zählen, schließlich haben sie sich für den Brexit entschieden und Team Europ läuft mit dem Symbol der Europäischen Union rum, zu der die Briten (aber auch die Schweizer) bekanntlich nicht gehören.
Dieses Int vs EU vs USA triggert mich überhaupt nicht. Weiß auch nicht was die Captains zu tun haben und was dieses dreier Rennen soll. ..
Das ist eine Hommage an den Ryder-Cup, der nach ähnlichen Regeln abläuft. Die Dreierkonstellationen sorgen im Vergleich zu herkömmlichen Triathlonwettkämpfen für zusätzliche Abwechslung und darüberhinaus machen sie das Rennen für Athleten die sich gerne in herkömmlichen Wettkämpgen beim Schwimmen und Radfahren im Wasser- bzw. Windschatten zum Kraft sparen, für interessante neue Situationen.
Der Collins-Cup gestern war das letzte und einziges Kraftmessen weniger als zwei Monate vor dem Saisonhöhepunkt Hawaii und man kann seit gestern getrost die Favoritenliste für Kona neu sortieren, denn wer kurz vor der unmittelbaren Hawaii-Vorbereitung nicht konkurrenzfähig ist, wird es im Oktober auch nicht sein.
Ich denke, dass kein anderes Format die Stars der Szene so kurz vor Kona gemeinsam an eine Startlinie bringen kann.
Die Aktien von Ryf sind gestern für Kona massiv angestiegen, die Lange-Aktie hat für das bevorstehende Kona-Rennen Ramschstatus erreicht.
Ich habe nicht boykottiert, sondern versucht Live dabei zu sein.
Trotzdem: Danke für deine Erklärung Hafu.
Nicht ernst nehmen, war ja nur gefrotzelt.
Ich bin grundsätzlich kein Freund von Abos, aber GCN lohnt sich aus meiner Sicht, schon wegen der vielen Frauen-Rennen und kompletter Übertragung aller Klassiker und kleinen Rundfahrten.
Dass dann auf dem Kanal auch regelmäßig Mountainbike und Triathlon kommt, ist ein willkommener Bonus.
Wie können die Laufzeiten den vergleichbar sein wenn das davor alles anders war :confused:
Die Radstrecke war ja identisch nur windiger. Das beeinflusst die erzielte Durchschnittsgeschwindigkeit aber kaum die physiologische Anstrengung.
Die Laufzeit von Le Corre kann man sicherlich nicht mit irgendeiner gestern erzielten Laufzeit vergleichen, da gestern trotz z.T. Windschatten durch Begleitmotorräder kein Athlet so "energiesparend" unterwegs war wie der Franzose heute.
Die Laufzeit von denen, die heute alleine radgefahren sind und dementsprechen reichlich Vorermüdung in die abschließende Disziplin geschleppt haben, kann man aber IMHO durchaus in Relation zu den gestern erzielten Laufzeiten setzen, denn das besondere Collins-Cup-Rennformat sorgt dafür dass in den Dreier-Duellen i.d.R. niemand mit allzu frischen Beinen zum Laufen kommt.
Mir sind die Distanzen weitestgehend egal, aber mit einem Halbmarathon kann der Laie und Hobbysportler zeit- und vergleichsmäßig mehr anfangen als mit 18km.
Die Laien die ich kenne, bekommen nicht einmal zusammen welche Disziplinen zu Triathlon gehören geschweige denn wie lange ein Halbmarathon ist und für die macht es auch keinen Unterschied ob man auf diesen 1:10 oder 1:08 läuft denn da ist nicht viel um.
Für den Hobbysportler der hin und wieder läuft und vielleicht selber Wettkämpfe schaut spielt es wiederum keine Rolle, denn der weiß das 3;30 min/km oder darunter einfach schnell ist beim abschließenden Lauf
...kein Athlet so "energiesparend" unterwegs war wie der Franzose heute.
Jo, schon ein Vorteil, wenn man nach dem Schwimmen keinen Gap aufholen muss.
Jo, schon ein Vorteil, wenn man nach dem Schwimmen keinen Gap aufholen muss.
Offensichtlich hast du das Rennen nicht gesehen, willst aber trotzdem irgendwie mitreden:( .
Flo Angert, der Hauptleidtragende des wiederholten Regelverstoßes, der dadurch um einen möglichen WM-Sieg betrogen wurde, hatte nur marginalen Rückstand auf Le Corre von wenigen Sekunden.
Offensichtlich hast du das Rennen nicht gesehen, willst aber trotzdem irgendwie mitreden:( .
Flo Angert, der Hauptleidtragende des wiederholten Regelverstoßes, der dadurch um einen möglichen WM-Sieg betrogen wurde, hatte nur marginalen Rückstand auf Le Corre von wenigen Sekunden.
Sollte nicht im Rahmen der PTO Rennen der Race Ranger getestet werden. Die PTO Rennen haben bei der Windschattenregel nicht gerade geglänzt die letzten Wochen, da wäre das doch ideal.
Sollte nicht im Rahmen der PTO Rennen der Race Ranger getestet werden. Die PTO Rennen haben bei der Windschattenregel nicht gerade geglänzt die letzten Wochen, da wäre das doch ideal.
Ich hatte die Gerüchte auch gehört und es wären ideale Bedingungen gewesen. Schade, dass noch niemand den vielversprechend klingenden RaceRanger (https://www.raceranger.com/) wenigstens testweise einsetzt.
Ich glaube zwar, dass ein geschulter Kampfrichter auch ohne Hilfsmittel in der Lage sein muss, klare Regelverstöße zu ahnden (wie z.B. das Einfahren in die Windschattenbox in Kurven und Wendepunkten ohne dass es zum anschließenden Überholvorgang kommt), aber am WE hatten die Kampfrichter ganz offensichtlich Beißhemmung den Profis gegenüber, denn es wurden weder am Samstag noch am Sonntag auch nur eine einzige Zeitstrafe wegen Windschattenfahrens ausgesprochen.
rookie2003
22.08.2022, 09:48
@hafu
Sehr viele was du als möglichen Ausblick für die Zukunft anführst ist plausibel.
Für mich ist aber das Antrittsgeld und Prämien beim CC der einzige Grund warum sich die (eingeladenen) Stars geschlossen an den Start stellen.
Ich kann das sehr, sehr gut nachvollziehen und es würde jeder so machen.
Es gibt aktuell ja keine vergleichbare Option, mit einem Rennen so viel Geld zu verdienen.
Diese Distanzen kann man zu diesem Zeitpunkt (falls man nach Kona schielt und die unmittelbare Vorbereitung noch vor sich hat), gut verkraften und ins Training integrieren.
Ein Jahr zu finanzieren ist teuer, wenn Kona noch dabei ist umso mehr.
Für mich ist aber das Antrittsgeld und Prämien beim CC der einzige Grund warum sich die (eingeladenen) Stars geschlossen an den Start stellen.
Ich kann das sehr, sehr gut nachvollziehen und es würde jeder so machen.
Es gibt aktuell ja keine vergleichbare Option, mit einem Rennen so viel Geld zu verdienen.
Diese Distanzen kann man zu diesem Zeitpunkt (falls man nach Kona schielt und die unmittelbare Vorbereitung noch vor sich hat), gut verkraften und ins Training integrieren.
Ist dann auch die Frage was bald mehr wert ist, ein Sieg beim PTO Canada, bei dem alle Topathleten am Start stehen oder ein Sieg beim IM keine Ahnung was, wo nur eine Handvoll Profis am Start ist und nur 2-3 fürs Podium in Frage kommen.
Ich sehe für IM und Challenge harte Zeiten kommen
sabine-g
22.08.2022, 11:28
Ist dann auch die Frage was bald mehr wert ist, ein Sieg beim PTO Canada, bei dem alle Topathleten am Start stehen oder ein Sieg beim IM keine Ahnung was, wo nur eine Handvoll Profis am Start ist und nur 2-3 fürs Podium in Frage kommen.
Ich sehe für IM und Challenge harte Zeiten kommen
Weiß ich nicht.
Falls es so wird, dass die Profis bei der PTO ihr Ding machen, sollen sie es machen.
Ist dann halt so wie bei der Formel 1.
Ich fand es immer gut gemeinsam mit den Profis an der Startlinie zu stehen.
Wenn ihnen der gemeine Triathlet nun zu popelig ist und sie nur noch $$ in Augen haben - bitte schön.
Falls Max und Moritz keine Lust mehr haben ihr Geld ein paar Profis in den Rachen zu werden, werden sie sicher reumütig und kommen auf Knien dahergerutscht.
Wieso muss man das so negativ sehen?
Ich fände es super wenn für die Profis (und zwar nicht nur die Top 10) Triathlon genug abwerfen würde, dass man davon ordentlich leben kann.
Es hat auch wenig damit zu tun, dass Profis nicht mit Agegroupern starten wollen, sondern einfach, dass man dort besser verdient. Wäre für mich verständlich wenn man seinen Fokus verlegt
Offensichtlich hast du das Rennen nicht gesehen, willst aber trotzdem irgendwie mitreden:(
Tatsächlich nicht, hatte deine Aussage aber so verstanden, dass er seinen Vorsprung ohne grossen Kraftaufwand verwalten konnte.
Immer dieses ungeahndete Drafting, einfach schlimm.
FloRida82
22.08.2022, 12:32
Das "Neuerungen" nicht von jedem positiv wahrgenommen werden ist aber nichts Neues im Sport (vermutlich generell). Die Formel 1 war für viele Fans/Zuschauer auch attraktiver bevor das Regelwerk gefühlt einen Doktortitel notwendig machte.
Ich mag das PTO Format auch nicht. Superleague? Cheetahs gegen Rhinos? auch nicht.
Was kommt als nächstes? Ein Athlet muss eine Disziplin durch ein Tier absolvieren lassen und am Ende schieben beide gemeinsam mit dem Hauptsponsor ein Schubkarre voller Geld über die Ziellinie? Am besten in Canada vor allen (4!) Zuschauern. Würde ich vermutlich auch nicht mögen.
Aber...ich muss es mir ja auch nicht anschauen...jeder eben wie er mag.
Weiß ich nicht.
Falls es so wird, dass die Profis bei der PTO ihr Ding machen, sollen sie es machen.
Ist dann halt so wie bei der Formel 1.
Ich fand es immer gut gemeinsam mit den Profis an der Startlinie zu stehen.
Wenn ihnen der gemeine Triathlet nun zu popelig ist und sie nur noch $$ in Augen haben - bitte schön.
...
Die PTO bietet genauso wie Challenge und Ironman auch Agegroup-Rennen an. Wenn du also Wert legst, gemeinsam mit Profis an der Startlinie zu stehen, ändert sich für dich nichts. Sowohl in Daytona als auch in Edmonton und demnächst in Dallas gibt es Agegroup-Rennen auf identischem Kurs.
Auch jetzt in Samorin sind am Sonntag Agegrouper mit am Start gewesen.
Reine Profi-Rennen ohne Startmöglichkeit für Profis gibt es beim Konzept der Superleague und bei den meisten WTS-Veranstaltungen.
Ich schau grade die Zusammenfassung vom Collins Cup auf Eurosport.
Gefällt mir nicht. :Nee: Das ganze ist für mich langweilig und unübersichtlich.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.